Bekanntmachung. Im Konkurse über das Vermögen des abwesenden Meiereipächters Ernst Kock, zuletzt auf der Adelbyer Meierei, ist zur Prüfung von nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen der Wittwe Wilstermann Termin auf Dienstag, den 4. Ok⸗ tober 1887, Vormittags 10 Ühr, im unter⸗ zeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 26, anberaumt. Flensburg, den 15. September 1887. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. Veröffentlicht: Hellmann, Gerichtsschreiber.
30405] Zur Prüfung der in dem Konkurse über das Ver⸗ nögen der Handelsfran Wittwe Jacob Zöller zu Mündersbach nachträglich angemeldeten Forderung des Kaufmanns Heinrich Brodesser zu Köln von 695 ℳ 28 ₰ wird Termin auf Kosten des Gläu⸗ igers au Dienstag, den 11. Oktober l. J., Vorm. 11 Uhr, bestimmt. Hachenbura, den 18. September 1887. Königliches Amtsgericht.
30534] K. Amtsgericht Herrenberg. Das Konkursverfahren gegen Karl Zeeb, Fuhr⸗ mann in Gültstein, ist auf dessen Antrag mit Zustimmung aller bekannten Gläubiger eingestellt worden. Den 24. September 1887. 8 Amtsgerichtsschreiber: Sigmund
30182] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Wilhelm Johannes Friedrich von Radunzky, in Firma W. v. Radunzky in Kiel, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen s Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu rücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ assung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf en 17. Oktober 1887, Vormittags 190 Uhr, or dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Kiel, den 22. September 1887. Kdoönigliches Amtsgericht. Abtheilung III. (gz.) Goldbeck⸗Löwe. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
8158] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen 3 Kaufmannes August Westerholz zu Krefeld st zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, ur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der zläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ ücke der Schlußtermin auf . Samstag, den 22. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr, r dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ r Nr. 7, bestimmt. Krefeld, den 20. September 1887. Bettermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
30188] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verlebten Heinrich Ostermann, Kaufmann da⸗ hier, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten
orderungen Termin auf 1
Freitag, den 21. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer
tr. 7, anberaumt. 1
Krefeld, den 22. September 1887. Bettermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
casehreäzasebzaerserhresczche “
1301821 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Carl Leonhardt zu Krefeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des
Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 21. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. 88
Krefeld, den 23. September 1887.
8 Bettermann, 1116“
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
830480]0 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Julius Bernhard Fichtner, früher in Krimmitschau, alleinigen Inhabers der Firma: Fichtner & Strauch ebenda, ist nach Ie Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Krimmitschau, den 24. September 1897.
Act. Rabe,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
180183] Bekanntmachung.
Zur Verhandlung über den in dem H. Boß’schen Konkurse von dem Kaufmann H. Boß in Vorschlag gebrachten Zwangsvergleich ist auf den 20. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr, an der hiesigen Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden.
Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei III. niedergelegt und kann daselbst während der Dienststunden von 11 bis 1 Uhr eingesehen werden.
Neuenburg, den 22. September 1887
Königliches Amtsgericht.
130152] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
8 8 88 11“ 85
zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 11. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Linden⸗ straße 54, Terminszimmer der Abtheilung I., bestimmt. Potsdam, den 13. September 1887.
Kokkot, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I.
1801968 Bekanntmachung.
Nr. 16 620. In dem Konkursverfahren gegen Kaufmann Karl Henn in Schwetzingen ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ niß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die etwa nicht verwerthvaren Vermögensstücke auf Donnerstag, 13. Oktober d. Is., Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Schwetzingen, 16. September 1887.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Müller.
1801900 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Wulf Wilhelm Christen in Segeberg ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner erneut gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung des Arbeiters Wulf Fried⸗ rich Christen in Garbek von 1400 ℳ Termin auf Donnerstag, den 20. Oktober 1887, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Segeberg, den 22. September 1887.
Schütz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1802083 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Wiens aus Tiegenhof wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Schlußtermin auf den 20. Oktober 1887, Mittags 12 Uhr, anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorge⸗ laden werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schluß⸗ GG sind auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegt. Tiegenhof, den 21. September 1887. Königliches Amtsgericht.
[30207 Hanak 8 * 1802070 Konkursverfahren. Nr. 12 726 Ueber das Vermögen des Hirsch⸗ wirths Georg Bauer in Bechtersbohl wurde heute Vormittag 11 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Th. Bornhauser in Waldshut. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 27. Oktober l. Is. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 3. November l. J., Vor⸗ mittags 9 Uhr. Waldshut, den 23. September 1887. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Tröndle.
180181] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Strohhutfabrikanten Valentin Stenzel von Lindenberg hat der Gemeinschuldner Valentin Stenzel zur Erzielung eines Zwangsvergleiches einen
Vorschlag eingereicht.
E1111“
Als Vergleichstermin wurde der allgemeine Prü⸗ fungstermin Donnerstag, 13. Oktober If. Js., Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Weiler, den 23. September 1887.
Gerichtsschreiber des k. bayr. Amtsgerichts: öi“
[30471] 1 3 In Konkurssachen über das Vermögen des Köters und Handelsmanns Johann Diedrich Brumund zu Ekern wird auf Antrag des Gemein⸗ schuldners und mit Zustimmung der aufgetretenen Konkursgläubiger das Konkursverfahren eingestellt. Westerstede, 1887, September 22. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.
gez.) Ihnken. Veröffentlicht: al rahams, Gerichtsschreibergeh.
180205“+° Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Robert Mittelstaedt in Schmalleningken⸗Endrusgen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 15. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Gleichzeitig sollen in demselben Termine auch die nachträglich angemeldeten Forderungen geprüft werden.
Wischwill, den 24. September 1887.
Conradt, G
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [30482]
In der Henriette Goldschmidt'’schen Konkurs⸗ sache findet die 1“ statt. Hierzu sind 952 ℳ 12 ₰ verfügbar. Zu berücksichtigen sind nachträglich anerkannte 799 ℳ 64 ₰, welche aus der ersten Vertheilung restiren und 36 613 ℳ 74 ₰ überhaupt anerkannte Forderungen.
Wreschen, den 26. September 1887.
Der Konkursverwalter: C. Lüdemann.
Tarif⸗ zꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 226.
30528] 111XA“ Bromberg, Hanseatisch⸗Ostdeutscher Verband.
Zum Tarif für Leichen. Fahrzeuge und lebende Thiere gelangt mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. J. der erste Nachtrag zur Ausgabe. Durch denselben werden unter Anderen ermäßigte Frachtsätze für Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Altona, sowie neue Frachtsätze für sämmtliche Stationen der Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenbahn und für die Stationen Husum und Friedrichstadt der Holsteini⸗ schen Marschbahn eingeführt.
Druckexemplare werden an Inhaber des Haupt⸗ tarifs auf Verlangen unentgeltlich abgegeben.
Berlin, im September 1887. Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direktion zugleich Namens der übrigen be⸗ theiligten Verwaltungen.
8 8—
[30218] Fröttstädt — Friedrichrodaer, Wutha—Ruhlaer, Ilmenau — Großbreitenbacher, Hohenebra— Ebeleber, Arnstadt —Ichtershausener, Weimar — Berka— Blankenhainer Eisenbahn. . 1. Oktober cr. tritt der Winter⸗Fahrplan in raft. Berlin, den 22. September 1887. Centralverwaltung für Secundärbahnen. e.““
[30287]
Gemischter/ Güterzug mit] Personenzug
Personenbef. ¹
Zug Nr. 101. Nr. 301. Nr. 103. Ank. Abf. Ank. Abf. Ank. Abf. Vorm. 5,2 Nachm. 11,50 Nachm. 3,20 l 5,4 ³3 5,44] 12,02 12,09 3,28 3,30 5,22 5,42 12,17 12,24 3,35 3,36 6,07 6,10 12 45 — 3,46 6,55 — — — 4,30
Stationen.
Schießplatz Sperenberg Clausdorf
3,50 „ Felen — erlin Milit.⸗Bhf. à4 Vorm.
Königliche Militair⸗Eisenbahn. Fahrplan vom 1. October
1887. Personenzug Nr. 102.
Ank. 9,00 8,50 8,44 8,30
Gemischter Zug Nr. 104. Ank. Abf 6,55 — 6,42 6,45 6,34 6,321
6,22
2 5 6,42
Nachm. 5,30
Güterzug mit Personenbef. Nr. 302. Ank. Abf. 2,15 — 198 2909 1,45 1,50 Nachm. 1,25
[30209] Bekanntmachung.
Am 1. Oktober d. J. wird der Nachtrag XII. zum Staatsbahn⸗Güter⸗Tarif Bromberg — Breslau herausgegeben werden, derselbe enthält:
1) Aenderung des Vorwortes durch Streichung eines überflüssigen Wortes;
2) Einbeziehung von Blumenthal i. Ostpr., Er⸗ weiterung der Abfertigungsbefugnisse für Gr. Totschen, Trebnitz und Roggenhausen und Bekanntgabe der Betriebs⸗Eröffnung der Strecke Lautenburg —Soldau und für Braunswalde;
1 9 Erweiterung des Ausnahme⸗Tarifs 1 für Ge⸗ reide;
4) Erweiterung des Ausnahme⸗Tarifs 3 für Eisen⸗ und Stahlwaaren aller Art;
5) Erweiterung des Ausnahme⸗Tarifs 7 für Flachs und Hanf;
6) Verlängerung der Gültigkeitsdauer des Aus⸗ nahme⸗Tarifs 9 für Spiritus⸗ und Spritsendungen zum Export;
7) Ermäßigung der Frachtsätze des Ausnahme⸗ Tarifs 12 für bestimmte Stückgüter im Verkehre mit den Stationen der M. M. E.; *
8) Ergänzungen der Nachträge X. und XI.
Druckstücke des Nachtrags XII. sind durch Ver⸗ mittelung unserer Billet⸗Expeditionen zu beziehen.
Bromberg, den 19. September 1887.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
[302100
Im Staatsbahn⸗Gütertarif Bromberg — Magdeburg und im Anhang zu demselben ge⸗ langen vom 1. Oktober 1887 ab anderweite er⸗ mäßigte Ausnahmesätze für bestimmte Stück⸗ güter für den Verkehr zwischen den Stationen der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn einerseits und den Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗
Cigarrenmachers Joseph Faust zu Potsdam ist Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,
bezirks Magdeburg und der Halberstadt⸗ Blankenburger Eisenbahn andererseits zur Ein⸗
führung. Dieselben sind bei den Verbandsstationen zu erfahren. Bromberg, den 21. September 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[30212] Lokal⸗Vieh⸗ 2ꝛc. Tarif für den Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Erfurt und die anschließenden Privatbahnen. Mit dem 1. Oktober d. J. gelangt der Nachtrag V. zu vorbezeichnetem Tarife zur Einführung; derselbe ist von den Abfertigungsstellen der am Tarif bethei⸗ ligten Bahnen zu beziehen und enthält, außer Aende⸗ rungen des Geltungsbereiches des Tarifes, der Tarif⸗ Vorschriften und der Bestimmungen über die Be⸗ förderung auf Verbindungsbahnen, einige Fracht⸗ ermäßigungen für die Stationen der Sonneberg⸗ Lauschaer Bahn. e Erfurt, den 23. September 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, im Namen der betheiligten Verwaltungen.
[30213] Staatsbahnverkehr Frankfurt a. M. — Erfurt. Am 1. Oktober d. J. treten die Nachträge XVI. zum Gütertarifheft 1 und XIV. zum Gütertarif⸗ heft 2, sowie III. zum Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren in Kraft. Dieselben enthalten Aenderungen und Be⸗ richtigungen, anderweite Entfernungen für die Station Ilversgehofen, neue Entfernungen und Sätze für die Sta⸗ tion Klitten, sowie für die am 15. Oktober d. J. zu er⸗ öffnende Station Kerkwitz des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Erfurt, anderweite Entfernungen und Sätze für die in den Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Frank⸗ furt a. M. übergegangenen Stationen der ehemaligen Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn und die Stationen der Hohenebra⸗Ebeleber Eisenbahn im Verkehr mit den Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt
und der Thüringischen Privatbahnen, sowie neue
Klingmühl⸗Lichterfeld, Sattgast und Zschipkau der Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn. Insoweit dur die Nachträge Erhöhungen der bisherigen Tarifsätze zur Einführung gelangen, treten dieselben erst am 15. November d. J. in Krast. Nähere Auskunft ertheilen die Verbandsexpeditio⸗ nen, woselbst auch die Nachträge zu haben sind. Erfurt, den 23. September 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
[30486]
Sächsisch⸗Thüringischer Verbands⸗ Güterverkehr. 8 Mit dem 1. Oktober d. J kommen im Verkehr zwischen Stationen der ehemaligen Nordhausen⸗ Erfurter Eisenbahn einerseits und den Stationen der Königlich Sächsischen Staatsbahn und Reichen⸗ berg S. N. V. B. andererseits ermäßigte Fracht⸗ fätze, desgleichen zwischen Merseburg und Neumühle neue Tarifsätze zur Einführung.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Expeditionen. Erfurt, den 25. September 1887. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (als geschäftsführende Verwaltung). [30216] Bekanntmachung. Reichsbahn⸗Staatsbahn⸗Gütertarif. Der mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. J. ab zur Ausgabe gelangende Nachtrag 15 enthält außer einigen Berichtigungen und Aenderungen der „Spe⸗ ziellen Tarif⸗Vorschriften“ ꝛc. eine Bestimmung wegen Wegfalls des kilometrischen Zuschlags für den Ver⸗ kehr mit den Stationen der ehemaligen Nordhausen⸗ Erfurter Bahn, sowie anderweite, vom Tage der Betriebseröffnung der Strecke Posen — Glowna— Wreschen gültige Frachtsätze für Wreschen. Näheres ist auf den betreffenden Stationen zu erfahren. Frankfurt a. M., den 17. September 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion [30215] Bekanntmachung. Nassau⸗Bayerischer Verkehr.
Vom 1. Oktober er, ab wird die Bayerische Station Ochsenfurt und die diesseitige Station Hoch⸗ heim in den Ausnaumetarif 2 für rohe Steine des Nassau⸗Bayerischen Gütertarifs einbezogen.
Die Verbandsstationen ertheilen nähere Auskunft. Frankfurt a. M., den 22. September 1887. Namens der betheiligten Verwaltungen: die Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[30214]
Staatsbahnverkehr Frankfurt a. M. — Berlin.
Vom 1 Oktober d J. ab wird die Kerkerbach⸗
bahn mit den Stationen Dehrn und Steeden a. d.
Lahn in den Verkehr einbezogen.
Frankfurt a. M., den 23. September 1887.
Namens der betheiligten Verwaltungen Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[30406] Bekanntmachung.
Mit dem 1. Oktober d. Js. wird der zwischen den Stationen Butzbach und Bad Nauheim errichtete Personenhaltepunkt
Ostheim (M. W. B.) eröffnet und halten daselbst bis auf Weiteres die Züge 315, 319, 321 bezw. 318, 322, 324.
Eine direkte Personenbeförderung wird eingerichtet zwischen Ostheim (M. W. B.) einerserts und Gießen, Langgöns, Butzbach, Bad Nauheim, Fried⸗ berg und Frankfurt a. M. (Main⸗Weserbahnhof) andererseits.
Gepäck wird nur nach, nicht auch von Ostheim (M. W. B.) expedirt werden.
Das Nähere ist bei den betreffenden Expeditionen zu erfahren.
Hannover, den 19. September 1887. —
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 8 [30407] Bekanntmachung.
Für grünes Hohlglas zur Ausfuhr in Sendungen von mindestens 10 000 kg von Ibbenbüren nach Harburg und Hamburg kommen vom 1. Oktober d. J. an ermäßigte Ausnahme⸗Frachtsätze zur Anwendung. Das Nähere ist auf den genannten Stationen zu erfahren. 8
Hannover, den 23. September 1887. 8
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[30211] Lokal⸗Güter⸗Verkehr des Direktions⸗Bezirks Magdeburg.
Am 1. Oktober d. J. tritt der Nachtrag IV zu dem Tarif für den Lokal⸗Güter⸗Verkehr des Bezirks der unterzeichneten Direktion in Kraft.
Derselbe enthält außer einigen Aenderungen von Tarifbestimmungen die bei der Frachtberechnung an⸗ zuwendenden Entfernungsziffern.
Frachtsätze für die Station Eichstedt b. Stendal, welche am 1. Oktober d. J. für den Frachtgut⸗ Verkehr in Wagenladungen eröffnet werden wird, sowie anderweite abgekürzte Entfernungen für den Verkehr zwischen mehreren diesseitigen Stationen, welche jedoch erst vom Tage der Betriebs⸗ Eröffnnng der Strecke Eilsleben⸗Neuhaldens⸗ leben der Neuhaldenslebener Eisenbahn⸗ Gesellschaft ab in Kraft treten.
Exemplare des Nachtrages sind bei den diesseiti⸗ gen Expeditionen zu haben.
Magdeburg, den 21. September 1887.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[30217] Südwestdeutscher Eisenbahnverband.
Für die Beförderuug von Petroleum in Ladungen von 10 000 kg auf einem Wagen von Frankfurt, Gustavsburg und Mainz nach Jagstfeld sind mit sofortiger Wirkung ermäßigte Ausnahme⸗Frachtsätze zur Einführung gelangt.
Nähere Auskunft ertheilen die Verbandsstationen.
Karlsruhe, den 23. September 1887.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Generaldirektion der Gr. Badischen Staatseisenbahnen.
Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholz). Dweuck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
aufgenommenen Stationen Annahütte,
Entfernungen und Sätze für die in den Verkehr neu Klettwitz,
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Dritte Be i „Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Dienstag,
age
den 27. September
schen Staats⸗Anzeiger.
1887.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗Register für das Deut
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche
Blatt unter dem Titel
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
chungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗R
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
egistern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
sche Reich. (Nr. 226 B.)
Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. [30222] Aachen. Zu Nr. 1305 des Gesellschaftsregisters, woselbst eingetragen ist die zu Aachen unter der Firma Aachen Leipziger Versicherungs⸗Actien⸗ gesellschaft domizilirte Aktiengesellschaft wurde ver⸗ merkt, daß in der Generalversammlung der Aktionäre vom 7. Mai 1887 an Stelle des mit Tode abge⸗ gangenen Vorstandsmitgliedes Peter Jakob Püngeler der zu M.⸗Gladbach wohnende Fabrikbesitzer Friedrich Klauser gewählt worden ist. Aachen, den 22. September 1887. Königliches Amtsgericht. V. Achim. Bekanntmachung. [30221] Ins hiesige Handelsregister ist Fol. 250 eingetra⸗ gen die Firma: Lehmann & Co. Col. 1. Ort der Niederlassung: Hemelingen. Col. 2. Firmeninhaber: Die Fabrikanten Carl Georg Lehmann in Bre⸗ men, Johann Diedrich Lüers in Hemelingen und Carl Friedrich Ludwig Ossenkop daselbst. Col. 3. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Achim, den 21. September 1887. Königliches Amtsgericht. Dieckmann.
Achim. Bekanntmachung. [30220]
Ins hiesige Handelsregister ist Fol. 173 einge⸗ tragen zur Firma:
H. W. Stöver & Co.: Der Kaufmann Hinrich Wilhelm Stöver aus Bremen ist in Folge Ablebens ausgeschieden und an dessen Stelle sein Sohn. Kaufmann Johann Hermann Stöver aus Bremen, als Mitinhaber eingetreten 8
Achim, den 21. September 1887.
Kdönigliches Amtsgericht. Dieckmann. Achim. Bekanntmachung. [30219]
Ins hiesige Handelsregister ist Fol. 225 einge⸗ tragen zur Firma:
Ossenkop & Dahm.
Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und liquidirt. Die Firma ist erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet.
Es sind Liquidatoren die Fabrikanten Carl Friedrich Ludwig Ossenkop in Hemelingen und Hermann Dahm in Sebaldsbrück, von denen jedoch Ersterer die Liquidationsfirma nur zeichnet. 1
Achim, den 21. September 1887.
Königliches Amtsgerich Dieckmann.
1““
— [30224] Allendorf a. W. Der Inhaber der Firma C. P. Kroeschell, der Kaufmann Julius Kroeschell zu Allendorf, hat sein hiesiges Handlungsgeschäft — gemischtes Waarengeschäft — seinem Vater, dem Kaufmann Georg Heinrich Kroeschell zu Allendorf, übergeben, und wird Letzterer das Geschäft unter der bisherigen Firma auf eigene Rechnung betreiben. Zugleich hat der Firmeninhaber, Kaufmann Georg Heinrich Kroeschell, dem Kaufmann Julius Kroeschell e ertheilt, laut Anzeige vom 22. September
Allendorf a. W., den 23. September 1887. Königliches Amtsgericht.
[30225] Arnstadt. Im hiesigen Handelsregister Fol. 382 Seite 1128 und 1129 ist eingetragen worden: Unter Firma: 1) Den 23. September 1887. Arnstädter Malzfabrik H. & S. Windesheim in Arnstadt, errichtet am 15. September 1887, laut Anzeige vom 21. bez. 22. September 1887, Bl. 1 der Spezial⸗ Firmenakten. “ Unter Inhaber: 1) den 23. September 1887. Die Kaufleute Gebrüder Hermann 8 .“ Beide in Erfurt, sind Inhaber der irma, laut Anzeige vom 21. bez. 22. September 1887, Bl. 1 der Spezial⸗Firmenakten. Arnstadt, den 23. September 1887. Fürstl. Schw. Amtsgericht, I. Abtheilung. Langbein.
Aschersleben. Bekanntmachung. [30223]
Die unter Nr. 309 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Ernst Roeder hierselbst ist heute gelöscht worden.
Aschersleben, den 21. September 1887.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Baden. Firmenregister⸗Einträge. .29428] Nr. 10808. Unterm 5. August 1887 wurde in das Firmenregister eingetragen: Unter O. Z 86. Firma Oskar Alffermann in Baden. Nach dem Tode des bisherigen Inhabers
b114“ “ 11u““
und Sally
Oskar Alffermann wird das Geschäft von dessen
Wittwe Mathilde, geb. Schuler, weiter betrieben. Unter O. Z. 251. Firma Joseph Eckerle in
Lichtenthal. Die Firma ist durch Geschäftsaufgabe
erloschen. Unter O. Z. 234. Firma J. Rosenstiel in Die Firma ist durch Geschäftsaufgabe
Baden. erloschen.
„Unter O. Z. 80. Firma Wwe. Zimmermann in Baden. Die Firma ist erloschen.
Unter O. Z. 268. Firma M. Seidel in Baden. Die Prokura des Robert Seidel ist erloschen.
O. Z. 278. Firma Eug. Hoffmann in Oos. Inhaber Eugen Hoffmann aus Straßburg ist ledig.
Unter O. 8. 221. Firma F. Rubitschung in Baden. Die Firma ist durch Geschäftsaufgabe erloschen.
O. Z. 279. Firma Gebr. Lippmann in Karls⸗ ruhe und Baden. Inhaber Theodor Lippmann ist verheirathet mit Klara, geb. Silbermann, und lebt mit dieser in gerichtlich erkannter Vermögensabsonde⸗ rung.
Unter O. Z. 73. Firma W. Schababerle in Baden. Inhaber ist jetzt Hermann Schababerle, verheirathet mit Biktoria Dieterle. Für das eheliche Güterrecht sind die Bestimmungen der L. R. S. 8b über Errungenschaftsgemeinschaft maß⸗ gebend.
Unter O. Z. 254. Firma Gustav Häbler in Baden. Inhaber Gustav Häbler ist mit Rosa Dürr nach den Bestimmungen der Errungenschafts⸗ gemeinschaft L. R. S. 1498 und 1499 verheirathet.
Unter O. Z. 83. Firma J. Göhringer in Baden. Die Firma ist durch Wegzug des In⸗
habers erloschen.
O. Z. 280. Firma Wilhelm Willstätter in Karlsruhe und Baden. Inhaber Wilhelm Will⸗ stätter ist mit Marie Bernheim verheirathet. Nach dem Ehevertrage beschränkt sich die Gemeinschaft auf den Einwurf von je 100 Fl.
O. Z. 281. Firma Geschwister Knopf in Karlsruhe und Baden. Inhaber Max Knopf ist verheirathet mit Paula Klopstock aus Birnbaum. Nach dem Ehevertrage ist die Gütergemeinschaft aus⸗ geschlossen und sind die Vermögensverhältnisse nach dem allgemeinen preuß. Landrecht zu beurtheilen.
Unter O. Z. 205 b. Jos. Huck in Baden. In⸗ haber Josef Huck ist mit Luise Ganther nach den Bestimmungen der Errungenschaftsgemeinschaft der L. R. S. 1498 und 1499 verheirathet.
O. Z. 282. Firma Otto Jordan in Baden. Inhaber Karl Friedrich Heinrich Otto Jordan ist mit Sofie Therese Barbara Schmid nach den Regeln der Errungenschaftsgemeinschaft der L. R. S. 1498 und 1499 verheirathet.
Unter O. Z. 176. Firma Gebrüder Wolff in Baden. Die Firma ist durch den Tod des In⸗ habers erloschen.
O. Z. 283. Firma Franz Funck in Baden vorm. Gebrüder Wolff. Inhaber Franz Funck ist mit Luise Bärenklau nach den Bestimmungen der Errungenschaftsgemeinschaft des in der Rheinpfalz gültigen Code Napoléon verheirathet.
O. Z. 284. Firma K. Meyer in Oos bei Baden. Inhaber Karl Meyer ist ledig.
Baden, 17. September 1887. 18
Gr. Amtsgericht. 8 Fr. Mallebrein. [30228]
Barmen. In unser Handels⸗Firmenregister ist
unter Nr. 2778 eingetragen die Firma Franz
Peters in Barmen und als deren alleiniger In⸗
haber der Kaufmann Franz Peters hierselbst.
Barmen, den 22. September 1887.
Königliches Amtsgericht. I.
8 [30229] Barmen. In unser Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 2779 eingetragen die Firma Gust. Ad. Hager in Remscheid und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Gustav Adolf Hager daselbst.
Barmen, den 23. September 1887.
Königliches Amtsgericht. I. [30231]
Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen
den 22. September 1887:
Max Blumenthal, Bremen: Als Zweignieder⸗ assung der unter gleicher Firma in Minden be⸗
stehenden Hauptniederlassung: Am 1. September 1887 ist die Firma erloschen.
H. Daeks, Bremen: Ernst Friedrich Heinrich
Daeks hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit 1. Januar 1887 für seine
Rechnung unter unveränderter Firma ort.
Eduard Kaupert, Bremen: Am 24. August 1887 ist die Firma erloschen.
Emil Lichtenberg, Bremen: An Hermann Ernst Heinrich Lüdemann ist am 22. September d. J. Prokura ertheilt.
W. Matthaens, Varrelgraben bei Mittels⸗ huchtingen: Die an Wilhelm Koch ertheilte Prokora ist am 21. September d. J. erloschen.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 22. September 1887.
C. H. Thulesius, Dr.
Breslau. Bekanntmachung. [30235] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6417, betre die Firma: A. Gottwald & Co. hier heute eingetragen worden: Die Firma ist auf die
8 1X“
verwittwete Kaufmann und “ 1u“
1
und
6 registers die Firma:
Lieutenant a. D. Anna Gottwald, geb. Sckeyde, das Fräulein Helene Julie Gottwald, das Fräulein Martha Gottwald, den cand. jur. Ernst Gottwald, sämmtlich zu Breslau, übergegangen und die nun⸗ mehr unter der Firma A. Gottwald & Co. be⸗ stehende Handelsgesellschaft, zu deren Vertretung jedoch nur die verwittw. Anna Gottwald, geb. Sckeyde, befugt ist, unter Nr. 2247 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen; und 1 unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2247 ie von
1) der verwittweten Kaufmann Anna Gottwald,
geb. Sckeyde, .
2) dem Fräulein Helene Julie Gottwald‧,
3) dem Fräulein Martha Gottwald, .4) dem cand. jur. Ernst Gottwald, sämmtlich zu Breslau, am 7. April 1887 hier unter der Firma A. Gottwald & Co. errichtete offene Handelsgesellschaft mit der Maßgabe, daß zu deren Vertretung nur die verwittwete Kaufmann Anna Gottwald, geb. Sckeyde, befugt ist, die übrigen Ge⸗ sellschafter aber von der Befugniß, die Geseellschaft zu vertreten, ausgeschlossen sind — heute eingetragen worden. 8
Breslau, den 20. September 1887.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [30233] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7037 das Er⸗ löschen der Firma Ernst Bachmann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 21. September 1887. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [30234] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6837 das Erlöschen der Firma H. Kleefeld hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 21. September 1887. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [30232] 8 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2248 ie von
1) dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Fleischmann zu Breslau, 8 2) dem Fräulein Cölestine Schilling ebendaselbst, am 1. Juli 1887 hier unter der Firma: F. W. Fleischmann & Co. errichtete offene Handelsgesellschaft mit der Maß⸗ gabe, daß die Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ treten, von den beiden Gesellschaftern nur in Ge⸗ meinschaft ausgeübt werden kann, für sich allein aber jeder Gesellschafter von der Befugniß, die Gesell⸗ schaft zu vertreten, ausgeschlossen ist, heute einge⸗ tragen worden. Breslau, den 22. September 1887. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Berichtigung. [30461]
In der Bekanntmachung des Königl. Amtsgerichts zu Breslau vom 12. September 1887, betreffend Firma A. Mayer’s Wwe, abgedruckt in der 3. Beil. der Nr. 218/87 dieses Blattes, muß es in Zeile 10 von oben heißen: „als Gesellschafter“ statt „der Gesellschafter“.
Buttstädt. Bekanntmachung. [30227] Beschlußgemäß ist heute auf den die Firmen I. Louise Meerboth zu Buttstädt, II. R. Gollner zu Rastenberg betreffenden Folien unseres Handelsregisters das Erlöschen dieser Firmen 8
a. Fol. 101 S. 205 Bd. II desselben Handels⸗
Louise Meerboth zu Rastenberg und als deren Inhaberin: die Wittwe Auguste Louise Hortensie Meerboth, geb. Furcht, in Rastenberg, 8 b. Fol. 102 S. 207 Bd. II desselben Handels⸗ registers die Firma: F. Borsutzky zu Rastenberg und als deren Inhaber: ““ der Apotheker Ferdinand Borsutzky daselbst eingetragen worden. Buttstädt, den 22. September 1887. Großherzoglich S. Amtsgericht. Ackermann.
Danzig. Bekanntmachung. 30239]
In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 431 bei der Gesellschaft in Firma R. Denzer vorm. Gehring & Denzer folgender Vermerk eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Johannes Friedrich Heinrich Köhnke setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort.
Demnächst ist ebenfalls heute in unser Firmen⸗ register sub Nr. 1477 die Firma R. Denzer vorm. Gehring & Denzer in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Friedrich Heinrich Köhnke daselbst eingetragen. 8
Danzig, den 21. September 1887.
Königliches Amtsgericht. X.
Darkehmen. Bekanntmachung. 130237]
In unser Register über die Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 42 folgende Eintragung geschehen:
Der Kaufmann Heiurich Toussaint von Trempen hat für seine Ehe mit dem Fräulein Marie Hamann von Tilsit durch Vertrag vom 19. August 1887 die Gemeinschaft der Güter
gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen der Braut ist die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. September 1887 am 21. September 1887. “ Darkehmen, den 21. September 1887. Königliches Amtsgericht.
Darkehmen. Bekanntmachung. [30238]
In unser Register über die Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 43 folgende Eintragung geschehen:
Der Kaufmann August Kemsies von Trempen hat für seine Ehe mit dem Fräulein Anna Ballies von Darkehmen durch Vertrag vom 24. August 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem gesammten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen der Braut ist die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. September 1887 am 21. Sep⸗ tember 1887.
Darkehmen, den 21. September 1887.
Königliches Amtsgericht. Demmin. Bekanntmachung. [30236] „Die in unserem Firmenregister unter Nr. 279 dhebe Firma Leopold Stockmann ist er⸗ oschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. September am 16. September 1887.
Demmin, 12. September 1887.
Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. Bekanntmachung.
„In unser Firmenregister unter Nr. 3597 ist heut eingetragen worden die Firma Otto Ludwig Hoff mann mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren u der Kaufmann Otto Ludwig Hoffman
aselbft.
Elberfeld, den 22. September 1887. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Frankfurt a. M. Veröffentlichungen [29645 aus den hiesigen Handelsregistern.
7503. In der Generalversammlung der Aktionäre der Neuen Zvologischen Gesellschaft vom 23. Juni d. J. sind zu Mitgliedern des Verwal tungsraths an Stelle der ausgeschiedenen Herren Adolf Baumann und Theodor Brofft die Herren Johann Friedrich Müller —Scherlenzky und Dr. phil Conrad Adam Andreas Hammeran von hier gewählt worden.
7504. Seitens der hiesigen Firma A. Blascheck & Co. ist nach Anmeldung vom 12. September 1887 dem Kaufmann Friedrich Sarasin hier Prokura 8 ertheilt. 8
7505. Die hiesige Handlung unter der Firma Gebr. Roth ist am 13. September 1887 mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Gotthelf Guttmann dahier übergegangen, der dieselbe unter der bisherigen Firma fortführt.
7506. Die Handlung in Firma Karl Heinze ist am 31. Juli 1887 aufgegeben und die Firma damit erloschen.
7507. Die Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma Jacob Simon bestehenden Hand⸗ lung ist nach Anmeldung vom 24. Juni 1887 auf⸗ gegeben und die hiesige Firma gelöscht.
7508. Die in Berlin unter der 1gen Förster, Ruttmann & Co. bestehende Kommanditgesell⸗
sschaft, welche hier eine Zweigniederlassung
und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem gesammten * b 88 8 8.
* 8I111“
hat, bestellte den Kaufmann Max Ferdinand Hermann Bleise zu Berlin, nachdem der Prokurist Franz
Wenzel verstorben ist, zum Prokuristen.
7509. Die hiesige Handlung unter der Firma Franz Xaver Richter, deren alleiniger Inhaber der verstorbene Kaufmann Franz Paver Richter war, ist Seitens dessen Erben mit Aktiven und Passiven dem Miterben Kaufmann Moritz Richter dahier überlassen, welcher nach Anmeldung vom 16. Sep⸗ tember 1887 dieselbe unter der bisherigen Firma fortführt. Derselbe hat gleichzeitig der Frau Marie Richter, geb. Waltz hier, Prokura ertheilt.
Frankfurt a. M., den 19. September 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Fritzlar. Bekanntmachung. [30241]
Unter Nr. 92 des Handelsregisters hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist nach Anmeldung vom 20. September 1887 eingetragen:
Firma Adam Steinmetz in Fritzlar und ist Inhaber der Firma: Kaufmann Adam Steinmetz zu Fritzlar Fritzlar, den 20. September 1887. Königliches Amtsgericht. Dorn.
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregiste 1887, September 2q1.
Hermann Heye. Diese Firma hat an Heinrich Friedrich Ferdinand Blicks und Hinrich Johann Wilhelm Delfs gemeinschaftliche Prokura ertheilt.
Bergemann & Borbeck. Nach dem am 7. Aug. 1887 erfolgten Ableben von Rubertus (Ruppert) Friedrich Grisar wird das Geschäft von dem uͤberlebenden Theilhaber Albrecht Heinrich Ludwig Bergemann, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
H. Brager. Inhaber; Hirsch Brager.
Wilh. Volckmann. Nach dem am 19. Januar 1887 erfolgten Ableben von Johann Christian Wilhelm Volckmann wird das Geschäft von dessen Wittwe Sophia Anna Amalia Auguste Volck⸗ mann, geb. Hardt, und Otto Volckmann, als