“ 111““ 11“4““
machungen geschehen durch einmalige Veröffentlichung im „Bergheimer Kreisblatte“. Dieselben werden, sofern sie vom Vorstand ausgehen, unterzeichnet: „Der Vorstand“, sofern sie vom Verwaltungsrath ausgehen: „Der Verwaltungsrathy.
n der Seite des Vorstandes fungirt ein Verwal⸗ tungsrath. Derselbe besteht aus vier Mitgliedern.
Der derzeitige Vorstand ist der Landwirth und Gutsbesitzer Joseph Olbertz zu Buir; der Stell⸗ vertreter des Vorstehers ist der Landwirth und Guts⸗ pächter Heinrich Rey zu Buir.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts⸗ gerichts, Abtheilung VII., eingeseben werden.
Köln, den 19. September 1887.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
30250 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1190 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma: b „Wm. Kaesen & Cie.“”“)
in Köln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Wilhelm Kaesen und Franz Kaesen zu Köln ver⸗ merkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Kommerzienrath Wilhelm Kaesen durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Franz Kaesen das Geschäft für alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Köln fortführt. 1
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 4945 der Kaufmann Franz Kaesen in Köln als Inhaber
BEZE1AAA“
heut eingetragen
W *₰
Mohrungen. Bekanntmachung. [30426] „In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist folgende Eintragung bewirkt:
Pea se . “ Erste Börsen⸗Beilage G“ . Eie aheiten nanunenn“zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Sp. 4: H. Preuß. “ . . 8 Berlin, Dienstag, den 27. September
Sp. 5: eingetragen zufolge Verfügung vom 7. am
1 E11“ “
alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fpoortgesetzt.
Arnthal & Horschitz Gebr. Die von dieser Firma an Gustav Adolph Fahr ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen.
September 22.
E. T. Meyer & Co. Diese Firma, deren alleiniger Inhaber der am 30. April 1887 verstorbene Egidius Theodor Meyer war, ist erloschen.
Richter & Winter. Inhaber: Paul Richter und Friedrich Wilhelm Winter.
. Aug. Benecke. Diese Firma hat an Carl August Friedrich Klingsöhr Prokura ertheilt.
Heinr. Blumberg. Diese Firma, deren alleiniger Inhaber Heinrich Jacob Christian Blumberg war,
sist aufgehoben.
Blumberg & Eschwege. Inhaber: Heinrich Jacob Christian Blumberg und Rudolf Eschwege.
John Pantaenius. Inhaber: John Oscar Her⸗ mann Pantaenius.
September 23.
Sosnowitz in Russisch⸗Polen worden. Kattowitz, den 19. September 1887. Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. 8 1
In das hieselbst geführte Prokurenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 215 als Prokurist der Firma Max eereüef in Kiel, Inhaber der Kauf⸗ mann Marx Christian Heinrich Repenning in Kiel, eingetragen: die Ehefrau Clara Catharine Leopoldine Repenning, geb. Stiller, in Kiel.
Kiel, den 22. September 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. [30255]
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2910 eingetragen worden ⸗die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „Heines & Cie.“ J. D. M. Hüne. Inhaber: Johannes David welche ihren Sitz in Bergisch⸗Gladbach und mit Max Hüne. dem 1. August 1887 begonnen hat. Inhaber: Joseph Herz
EE111““
21. September 1887. Mohrnugen, den 21. September 1887. Königliches Amtsgericht. J.
—
— “ Bremer Anleihe 1/2. u. 1/8. 98,70 bz Russ. Goldrente
Perliner Bürse vom 27. September 1887. r. — .“ “ 8 2 8 61
1 3 amburger St.⸗Rente. .u. 1/8. 99,40 o. o. pr. ult. Sept.
Amtlich festgestellte Course. do. Staats⸗Anl. 1886 3 1/5 u. 1/11. 91.20 do. Orient⸗Anleihe I.
Umrech nun 9,6Sd en , , gaden Meckl. Eis. Schuldverschr. 31 1/1. u. 1/. 99,70 5bz doo 1
1 27,22 Mark. 7 Gulden füdd. Währung = 12 Mark. Reuß. Ld.⸗Spark. gar. 4 [1/1. u. 1/7.104,50 2 do. do. pr. ult. Sept.
serczulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Bco. = 1,50 Mark. S.⸗Alt. Lndesb.⸗Obl. gar. versch. [104,50 B do. do 1 oo Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.
do. do. ¹] versch. (101,60 G do. do pr. ult. Sept.
e. X d Sehes. St.⸗Anl. 8 1/1. u. 88 18e 8 Nech. *
den i 2 17. Js. Amsterdam 100 Fl. . 0 bz Söchsische Staats⸗Rente versch. [90,50 o·. o. eine
E“ neeidun 1.“ 1 ... 100 Fl. 2 M. 167,90 bz Sichs Landw.⸗Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. 103,20 G do. Poln. Schatz⸗Oblig. Zweck der Gesellschaft ist: Brüss. u. e 100 Fr. 8 T. 80,35 bz d do do
o. 8 1/1. u. 1/7. —,— do. vo. kleine a. gemeinschaftliche billigste Beschaffung von Be do. do. 100 Fr. 2 M. 79 90 bz Waldeck⸗Pyrmonter 4 1/1. u. 1/7. —,— .Pr.⸗Anleihe de 1864 dürfnissen der Haus⸗ und Landwirthschaft in bester Skandin. Plätze 100 Kr. 10T. 112,20 bz
100 Kr. (10 ¾, 3 34112 150. Württemb. Staats⸗Anl. versch. —,— do. ö 1b“ Qualität, Kopenhagen 100 Kr. [10C. ges⸗ Preuß. Pr.⸗Anl. 1855 1. s1488,70 5; do. 5. Anleihe Stiegl. b. gemeinschaftlicher Verkauf von Produkten aus Wondon 1 L. Strl. 8 . e Kurhe Pr. 2nc wcehl- pr. Stück 293,00 B do. 6. do. do.. dem landwirthschaftlichen Betriebe und do. . . . . . ... 20,255 bz Badische Pr.⸗Anl. de1867/4 1/2. u. 1/8. 136,00 B do. Boden⸗Kredit
c. Schutz der Mitglieder gegen Uebervortheilung. eissab. u. Oporto 1 Milrers 147. “ “ Präm.⸗Anl. 1⁄6. [136,00 bz G do. Centr.⸗Bodnkr.⸗Pf. J.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ do. 1 Milreisg M. 79,40 b Braunschw. 20 Thl.⸗Loose — pr. Stück 94,30 bz do. Kurländ. Pfandbriefe machungen erfolgen in dem „Landwirthschaftlichen Madr. u. Barcel. 100 pe 82 79,05 b; Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 131,75 B Schwed. Staats⸗Anl. 75 Wochenblatt, Organ der landwirthschaftlichen de. 100 Pes. 2 M. 68 60½ Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl.. VEA“ do. do. mittel Konsumvereine in Baden“. 8 . 100 Doll. 80 Jbs; 198,40 G
amb. 50 Thl.⸗Loosep. St. 3 1/3. do. kleine Die Zeichnung des Vereins geschieht durch Namens⸗ 100 Fr. 8 T. 80,10 bz 191,40 bz do.
Lübecker 50 Thlr.⸗L. p. St. d. neue
der Firma: 1 unterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters 199 g. “ Meininger 7 Fl.⸗Loose. 24.20 B Lhr 5 “ „Wm. Pälen & Cie.“ und 88 F Vorstandsmitglieds unter der Budapest... 11g F. 8. Oldenb 40 Thlr⸗L. p. St.⸗ 186,75 b; 115 eute eingetragen worden. 81 irma des Vereins. 4 8 8
v.... Vom Staat erworbene Eisenbahnen. r.V116“”“ Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 742 Derzeitige Vorstandsmitglieder sind: Wäen, zst. W. 100 8 8. K. 0
1884/5 1/1. u. 1/7./89,00 bz G 1/1. u. 1/7 [89,00 bz G 1 do. rz. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7. 105,25 G
. v do. do. rz. 11074 (1/1. u. 1/7.1102,00 bz G 1/6. u. 1/12. 54à54, 10 b; do. do. rz. 100/ 4 1/1. u. 1/7. 101,10 B 1/1. u. 1/7. e. Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr. 4] versch. [101,50 G
700 bz 11/5. u. 1/11.154,50 G Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. 54,50 5,40à,50 bz Div. pro 1885 1886 1/5. u. 1/11. 184,10 bz Aachen⸗Mastricht 2 ¼ 1 ⅞R 4 1/1. 1/5. u. 1/11. 84,50 bz Altenburg⸗Zeitz.. 8 ⁄ 91⁄10⁰ 4 1/1. 3 1/4. u. 1/10. 87,00 bz Crefelder 4 ⅛ 4 5 4 1/4. [103,90 bz 1/4. u. 1/10. 83,25 bz Crefeld⸗Uerdinger 5 4 1/1. [101,60 bz 1/1. u. 1/7. 152,75 bz B Dortm.⸗Gron.⸗E. 2 ½ 4 1/1. [74,20 bz do. pr. ult. Sept. 74,20 à, 25 à, 20 bz B
ie. eesa00 1/1. u. 1/7. 1103,50 B 0
30424 Mosbach. Nr. 9586. Unter O.⸗Z. 7 wurde basc Heutigen in das diesseitige Genossenschaftsregister eingetragen:
Die Firma Landwirthschaftlicher Consum⸗ verein Stein eingetragene Genossenschaft mit dem Sitze in Stein. Die Statuten der Gesellschaft
'
7
—.— 2
11“]
Spanier & Sörensen. Die Gesellschafter sind: . Spanier und Hans Nissen Sörensen. 1) Peter Heines, Kaufmann, in Bergisch⸗Glad⸗ Sachs & Bernhard. Die Gesellschaft unter dieser ach, und üe u⸗ deren Inhaber Ludwig Hugo Sachs und 2) Friedrich Weber, Kaufmann, in Betzdorf an Fugen Heinrich Bernhard waren, ist aufgelöst der Sieg wohnend, “ vnah die Firma nach beschaffter Liquidation er⸗ 88 ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu b oschen. vertreten. v. Dam & Martinsen. Inhaber: Gompel Aron Köln, den 14. September 1887. van Dam und Matthias Brink Martinsen. Günther, Gerichtsschreiber Das Landgericht Hamburg. des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[30254] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2319 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Bertha Manes & Calmer“ in Köln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kurzwaarenhändlerinnen Bertha Manes und die Ehefrau Alex Calmer, geborene Falk, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Ehefrau Calmer aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist und daß die Kurzwaarenhändlerin Bertha Manes das Geschäft für alleinige Rechnung unter der Firma „Bertha Manes“ in Köln fort⸗ führt. e M 8 Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 4944 die Kurzwaarenhändlerin Bertha Manes in Köln als Inhaberin der Firma: 8 „Bertha Manes“ heute eingetragen worden. Köln, den 14. September 1887. Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[30253] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 51 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗)
1/3. u. 1/9. 140,30 G 1/4. u. 1/10 ,— Eutin⸗Lüb. St.⸗A. 1 4] 1/1. 1/4. u. 1/10. 89,40 G Frankf. Güterbhn. 5 ½³ 6 4 1/4. [110,90 bz 1/1. u. 1/7. 93,20 G udwh.⸗Bexb. gar. 9 4 1/1. u. 7220,50 bz G 4 4
1/1. u. 1/7. 75,20 B Lübeck⸗Büchen .. 7 1/1. [159,40 bz 24/6. u. 12. 55,00 bz do. pr. ult. Sept. 1/2. u. 1/8.,105,75 G Mainz⸗Ludwigsh. 3 ¼ 3 ½ 1/2. u. 1/8. 105,75 G do. pr. ult. Sept. 1/2. u. 1/8. 105,75 G Marienb. Mlawka 1 1/6. u. 1/12. 96,25 bz do. pr. ult. Sept. 1/2. u. 1/8. 101,60 bz G Mckl. Frdr. Frnzb. 1/4. u. 1/10. 104,90 G do. pr. ult. Sept. 135,60à 136,90 à, 10 bz 1/1. u. 1/7. 101,50 bz G Ostpr. Südbahn 0 4¼4 1/1 73,00 bz 1/1. u. 1/7. 101 50 bz G do. pr. ult. Sept. 72,70 à 73,50 à 73 bz 1/1. u. 1/7. 101,50 bz G Saalbahn .... 0 1/1. [52,25 b B versch. 104,20 B Weimar⸗Gera.. 0 1/1. [24,40 bz G 1/1. u. 1/7. 78,80 bz Werrabahn 25z 1 ¾ 1/1. 75,50 bz 1 1. . /7 8otnGh da ve vult Seit⸗ 75,253,50 b; 7I. u. 1/.183,30 bz G Übrechtsbabn — 17,202 do. St.⸗Pr. “ Serbische Rente. s1/1. u. 1/7.77,75 bz G Alafechnebehrndan 141 2, Oberlausitzer St.⸗Pr... 1ö“ do. pr. ult. Sept. 1 “ Aussig⸗Teplitz.. 266,10 G Stargard⸗PosenerSt.⸗A. 4 ½ 1/1. u. 1/7.1105,10 b; G 18 8n 8 11/5. u. 1/11.181,60 bz G. E 89,006b36 Ausländische Fonds. sc, Schealp 3 s 67˙50 hm. Ndb. ℳp. S. 288,00 bz Bukarester 8E“ Epbamnh. Sept. 4] versch. 667,5056 G 117,75 b; 0. o. . 5. u. - . „ ⁄ 8 2p 3 7 2 Ir * g . 8 — . Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 1/1. u. 1/7. 90,60 B* Sioc. 84/85,4 ½11/1. u. 1/7.1103,40 B Buschtiehrader B.
159,20 à, 40à 159 bz B
1/1. 196,75 b.; G 97,20 à96,80 bz
† 4] 1/1. 157,75 bz B 57,30 à 58à57,70 bz
6 4] 1/1. [136,25 bz
MHaspe. Handelsregister [30242] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Unter Nr. 72 des Gesellschaftsregisters ist die am
20. September 1887 unter der Firma Ackermann E Co. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Haspe am 21. September 1887 eingetragen, und sind als
Gesellschafter vermerkt:
1) der Fabrikant Carl Ackermann zu Haspe, 2) der Kaufmann Adolf von den Berken zu Wester⸗
162,30 bz 161,30 bz 80,30 bz 79,75 bz 79,20 bz 179,35 bz
1 G Fe Aachen⸗Jülich St.⸗A... 1/1l. —,— . do. mittel das Erlöschen der der Ehefrau Wilhelmine Kaesen, Bürgermeister Bernhard Vogt, Vorsteher, 8 100 Fl. 2 M. Angerm.⸗Schw. do.... 1/1. —,— do. do. kleine Maria Susanna Antoinette, geborenen Zillken, früher. Rathschreiber und Acciser Franz Würth, Kassier, Schwi. Plätze 100 S. 10 T. Berlin⸗Dresden do. ... 11. [22,20 G do. St.⸗Pfdbr. 80 u. 83 ertheilten Prokura vermerkt worden und sodann Gutspächter Ludwig Wörner und Italien. Plätze. 1100 Lire 10C.
Landwirth Karl Würth, Beisitzer, do. do. 18 95 sammtliche in Stein wohnhaft. St. Petersburg. 11.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit 1100 SR.8 X. 880 20 b; bei diesseitigem Amtsgericht eingesehen werd Warschau .. ů8 889B 3 Mosbach, den 23. September 18827. Geld⸗Sorten und Bankn 960¼ Köln, den 19. September 1887. Gr. Amtsgericht. Dukaten pr. Stück ,60 bz
do. St.⸗Pr. JAAI“ Serb. Eisenb.⸗Hyp.⸗Obl. Niedrschl.⸗Märk. St.⸗A. 4 1/1. u. 1/7. 102,40 bz d do. Lit. B.
unter Nr. 2217 desselben Registers die Eintragung v. Nordhauf.⸗Erfurt do. “ do. Gold⸗Pfandbriefe
erfolgt, daß der Kaufmann Franz Kaesen für die obige Firma der in Köln wohnenden Wittwe Wil⸗ helm Kaesen, Susanna, geborenen Zillken, Prokura ertheilt hat. “
œ̊nanaS†¼†e***eseeEEmnRnmnsscRaüaA p ☚᷑
&EE &ES;F
2—
[30243] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 3 zur Firma: Iburger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft, ist eingetragen: Aus dem Vorstande ist aus⸗ geschieden der Schuhmachermeister Rudolph Dünne⸗ wald zu Iburg, eingetreten in denselben der Holz⸗ händler Theodor Fischer zu Glane. Zum Vereins⸗ vorsteher ist gewählt: der Brennereibesitzer Heinrich chürmeyer zu Glane. Iburg, den 21. September 1887. Königliches Amtsgericht. 2. Kramer.
Konitz. Bekanntmachung. [30246]
Zufolge Verfügung vom 23. September 1887 ist am selbigen Tage in das diesseitige Firmenregister eingetragen:
1) Bei Nr. 5 Spalte 6: Die Firma ist durch Ueberlassungsvermerk auf den Kaufmann Julius Max Heimann zu Konitz übergegangen. Vergl. Nr. 189 des Firmenregisters.
2) Unter Nr. 189 (früher Nr. 5): Die in Konitz bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Julius Max Heimann zu Konitz unter der Firma:
CA
— 87,40 b;z 1/1. [140,75 bz 41à 141,25 à 140,60et. bz
EECGSRRENR
29 09˙06‧11.
&
Keßler, Gerichsschreiber Dr. Schneider. Sovereigns pr. Stück “ des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 1 2 Feear egei 1128G “ “ ollars pr. Sti⸗ 4, 1 Mülhausen i. E. Handelsregister. 130423] A“ 3 . 4 1/5.u. 1/11. 99,20 bz 1 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. e sh 500 Gramm fein . . . 1394 B ee. ““ 1/5.u. 1/11. do. do. neue 4 1/3. u. 1/9. 99,25 bz “ Zu Nr. 6 Band II. des Genossenschaftsregisters, do. neue an. forachnlehe ”. 88 ℳ)71. 74,60G do. Stadt⸗Ani./4 15/6. u. 12. 101,00 bz EE“ betreffend den Consum⸗Verein „Die Zukunft, do. pr. 500 Gramm neue 1394 B 1 Anleihe vlein. 4 1/5,n1/11 74,60 G do. do. kleines4 (15/6. u. 12. 101,00 bz Dux⸗Bodenbach — Eingetragene Genossenschaft,“ — in Senn⸗ Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. —,— 8 8See lt S *.]711.Io24v0dD60b do. do. neue 4 15/6. u. 12. 101,00 bz do. pr ult. Sept. heim, ist heute die Eintragung erfolgt, daß in Folge ranz. Bankn. pr. 100 Fres 80,55 bz 88 d pr. ult. Sept. 141624“ 1 do. do. kleine 4 15/6. u. 12. 101 00 bz do. St „Pr. Iit 4 der in der Generalversammlung vom 14. August esterr. Banknoten pr. 100 Fl. f162,70 bz 82 8 99,00 b Türk. Anleihe 1865 conv. 1 1/3. u. 1/9.14,00 B e d. kir 1887 stattgehabten Neuwahl den jetzigen Vorstand do. Silbergulden pr. 100 Fl.. —,— 9 88 ve tt Ga do. do. pr. ult. Sept. —,— Clif. Weftb- (gar.) bilden: Russische Banknoten pr. 100 Rubel 180,60 bz g bis döjaprs .Sept. 1Sti 120 588 do. 400 Fr.⸗Loose vollg. 130,90 bz do. Golb. bf [30248] v herr Johann Baptist Herrgott, ohne 1 Sö 1g Eraars⸗Ee⸗Anl. pr. Stü do. pr. ult. Sept. 30,70 bz eschaft, ult. P 3 “] 8 Vice⸗Präsident: Herr Jean Schauffelberger, Russ. Zollcoupons 321,60 bz B oll. St.⸗Anl. Int.⸗Sch.
do. 9 crʒsern. [/6. u. 1/12. 100,00 b Franz⸗Josefbahn. Kaltennordheim. Bekanntmachung. 1/6. u. 1 ,00 bz 81,10G
98 9 Ungarische Goldrente .. , F. St Schuldv 1/4 u. 1/10. 98,60 G 7,81,20 bz ves Sices g.
—
80—
do. do. mittel 7 87,50 b- G
In das Handels⸗ bezügl. Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist auf Beschluß vom heutigen Tage
Fol. 91 Bd. I. und Litt. P. 8. D. G. H. B. N. de Namensverzeichnisses dazu eingetragen worden die irma: „Neidhartshäuser Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft,
welcher in Neidhartshausen seinen Sitz und den Zweck hat, die zu Darlehn an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müssig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen.
„‚Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 15. Mai mit einem Nachtrag vom 24. Juli dieses Jahres.
Der Verein wird vertreten durch seinen Vorstand, bestehend aus 1) dem Vereinsvorsteher Pfarrer Ernst Phieler in
Neidhartshausen, 2) dem Stellvertreter des Vereinsvorstehers Georg Schlotzhauer daselbst, 3) den Beisitzern: a. Karl Kaspar Danz in Neidhartshausen, b. Johannes Göbel II. daselbst, c. Franz Konrad Hehl in Brunnhartshausen, d. August Bittorf daselbst.
Die Zeichnungen für den Verein erfolgen, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ sefüßt werden. Die Zeichnung hat nur dann ver⸗
bindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Die Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen be⸗
wirkt der Verein in der Weimarischen Zeitung mit Unterschrift des Vereinsvorstehers.
Das Vereinsstatut sowie das Verzeichniß der Mit⸗
glieder liegt hier an Gerichtsstelle zur Einsicht offen.
Kaltennordheim, den 23. September 1887.
1“ Amtsgericht.
er.
Kappeln. Bekanntmachung. [30249] Zufolge Verfügung vom 21. September 1887 ist heute in unser Genossenschaftsregister bei der unter
(Eingetragene Genossen⸗
olgendes eingetragen worden:
8 telle des Hofbesitzers Karl Ziese zu Brebelhof ist der Hufner Asmus Friedrich Callsen zu Scheggerott als Direktor der Genossenschaft getreten.
Kappeln, den 22. September 1887.
Königliches Amtsgericht.
Karlshafen. Bekanntmachung. ([304181
In das Firmenregisters des Königlichen Amts⸗ gerichts hier ist folgender Eintrag bewirkt:
Nr. 127. Firma: C. Wenk, Schmirgel & Schmirgelwaarenfabrik in Lippoldsberg auf der Hütte, und ist Inhaber der Firma: Kaufmann Carl Wenk in Karlshafen, laut Anmeldung vom 19. September 1887.
Karlshafen, den 19. September 1887.
Königliches Amtsgericht.
Kellner. Kattowitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. Firma
30288] 92 die
Heinrich Dietel in Sosnowitz mit einer Zweigniederlassung in Kattowitz, und als Inhaber d brikbesit inrich Dietel
woselbst die Handelsgesellschaft unter der irma: „Flammersheim & Steinmann“
in Köln und als deren Gesellschafter die daselbst woh⸗ nenden Kaufleute Karl Flammersheim und Jacob Flammersheim, sowie die in Köln wohnende Handels⸗ frau Jeannette, richtiger Henriette, geborene Flam⸗ mersheim, Wittwe des Kaufmanns Johann Joseph Steinmann, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die in Köln wohnenden Kaufleute Julius Arnolds und Karl Steinmann als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten sind, mit dem gleichen Rechte, dieselbe zu vertreten. 2
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1566 und Nr. 1748 vermerkt worden, daß die den ge⸗ nannten Kaufleuten Julius Arnolds und Karl Steinmann für die obige Firma früher ertheilten Prokuren nunmehr erloschen sind.
Köln, den 16. September 1887.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[30251] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4530 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmanne Georg Heinrich Bock für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma:
„G. H. Bock & Cie.“
erloschen ist.
Ferner ist bei Nr. 1971 des Prokurenregisters ver⸗ merkt worden, daß die von dem ꝛc. Bock für die obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Elise, geborenen Neumetzger, früher ertheilte Prokura ebenfalls erloschen ist. 8
Köln, den 19. September 1887.
Keßler, Gerichtsschreiber 9 des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
(30252] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 56 eingetragen worden die Genossenschaft unter. der Firma: „Buirer Brennerei vereinigter Landwirthe, eingetragene Genossenschaft“,
i welche ihren Sitz zu Buir hat und welche auf
Grund eines in der Generalversammlung der Mit⸗ glieder der Genossenschaft vom 14. September 1887 vollzogenen Statuts errichtet worden ist.
Der Zweck der Genossenschaft ist, die von den Genossenschaftern bisheran als Aktionäre besessene Buirer Spritfabrik als genossenschaftlich organisirte landwirthschaftliche Brennerei weiter zu betreiben, nämlich die von den Genossenschaftern in ihren Ackerwirthschaften erzeugten oder anders vorher an⸗ gekauften Getreidefrüchte und Kartoffeln zu ver⸗ arbeiten und die sämmtlichen bei der Brennerei erzielten Rückstände, so wie den bei der Verfütterung der letzteren sich ergebenden Dünger ausschließlich in den Ackerwirthschaften der Genossenschafter oder deren Pächter zu verwenden. (§. 1 des Statuts.)
Die Genossenschaft wird vertreten durch einen Vorstand, welcher aus einem von der General⸗ Past ns zu wählenden Genossenschaftsmitgliede esteht.
Der Vorstand zeichnet die Firma der Genossen⸗ schaft unter Beifügung bee. Unterschrift.
Die Generalversammlung wählt den Stellvertreter des Vorstandes, und zwar für die gleiche Zeitdauer, für welche der Vorstand angestellt wird.
Der Vorstand und sein Stellvertreter legitimiren sich durch notarielles Wahlprotokoll.
Di der G ch sgehenden Bekannt⸗
„J. M. Heimann“. Konitz, den 23. September 1887. Königliches Amtsgericht. [30245] Krossen a. O0. Die unter Nr. 190 unseres Firmenregisters eingetragene Firma „H. Schreiber, Maschinenpapier⸗ und Holzstoff⸗Fabrik Neu⸗ brück⸗Krossen a. O., Firmeninhaber: der Fabrik⸗ besitzer Hugo Schreiber ist geloͤscht zufolge Verfügung vom 23. September 1887 am nämlichen Tage. Krossen a. O., den 23. September 1887. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
Lauenstein. Bekanntmachung. [30421] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 81. eingetragen die Firma: Gries & Lippmann offene Handelsgesellschaft mit dem Nierderlassungsorte Salzhemmendorf. d als deren Inhaber der Stuhlfabrikant Heinrich Gries und der Stuhlfabrikant Heinrich Lippmann, Beide aus Salzhemmendorf. Lauenstein, den 23. September 1887. 1““ Königliches Amtsgericht. Steyerthal. 8 Eintragung 30298] in das Handelsregister. Am 23. September 1887 ist eingetragen: auf Blatt 1209 bei der Firma Seebadeanstalt Travemünde: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 23. September 1887. Das Amtsgericht, Abtheilung IV.
9. Köpcke.
Lüben Bekanntmachung. [30465] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 46 eingetragene Firma Leopold Rosenthal zu Lüben heute gelöscht worden. Lüben, den 17. September 1887. Königliches Amtsgericht.
Lübeck.
Mewe. Bekanntmachung. [30422]
Nr. 27. Firma R. H. Siemenroth in Mewe. Die dem Paul Rudolph Heinrich Siemenroth ertheilte Prokura ist in Folge Erlöschens der Firma heute gelöscht.
Mewe, den 23. September 1887.
Königliches Amtsgericht.
Mohrungen. Bekanntmachung. 30425]
In unser Register, betreffend die Eintragung der e der ehelichen Gütergemeinschaft bei Kaufleuten, ist folgende Eintragung bewirkt:
Sp. 1: Nr. 55.
Sp. 2: Kaufmannsfrau Heinriette Preuß,
geb. Friedlaender, in Reichau
Sp. 3: hat für ihre Ehe mit dem Kaufmann Mendel Preuß durch den Vertrag vom 24. De⸗ zember 1870 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß ihrem gegenwärtigen und erasftigen Vermögen die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt ist.
Eingetragen zufolge Verfügung 21. September 1887. Mohrungen, den 21. September 1887
vom 7. am
Königliches Amtsgericht. I.
Obermeister. Kassirer: Herr Johann Baptist Helbling,
eber, Schriftführer: Herr Georg Treiber, Weber,
Alle in Sennheim, Mülhausen i. E., den 22. September 1887 Der Landgerichts⸗Obersekretär: 1b Welcker.
[30427] Müllheim. Nr. 9477. Unter O. Z. 31 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen:
Firma Gebrüder Mayer in Müllheim.
Die Gesellschafter sind Josef und Leopold Mayer, Beide ledig, von hier, von welchen Jeder die im September d. J. begonnene Gesellschaft vertritt.
Müllheim, den 23. September 1887
Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.) Neuenhaus. Bekanntmachung. [30430]
Die im hiesigen Handelsregister Seite 64 ver⸗ zeichnete Firma S. van der Reis ist heute gelöscht.
Neuenhaus, den 17. September 1887.
Königliches Amtsgericht. I. Sudendorf
1“
[30435] Paderborn. In unser Gesellschaftsregister ist bei der laufenden Nr. 70 — Firma J. Ransohoff und Spancken — in Colonne 4 eingetragen:
Der Kaufmann Louis Ransohoff zu Kassel, früher zu Paderborn, ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. September 1887 am nämlichen Tage. (Akten über das Gesell⸗ schaftsregister Band VIII. Seite 6.)
Paderborn, den 21. September 18877.
Königliches Amtsgericht. 8
Pasewalk. Bekanntmachung. 30433] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 179 mit dem Sitze zu Pasewalk die Firma „Franz Müller“ und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Müller zu Pasewalk heute eingetragen. Pasewalk, den 20. September 1887. Königliches Amtsgericht.
[30434] zufolge
Pless O.-S. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist Verfügung vom 17. dieses Monats bei Nr. 14 den Consum⸗ und Sparkassen⸗Verein zu Städtisch⸗Sandau, eingetragene Genossen⸗ schaft, betreffend, heut Folgendes eingetragen worden: Spalte 4. Die jetzigen Vorstandsmitglieder sind: 1) der Häusler Joseph Warzecha, 2) der Gärtner Georg Sornowski 3) der Häusler Franz Bieletzki aus Städtisch⸗Sandau. „Pleß O.⸗S., den 19. September 1887. Königliches Amtsgericht.
Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Schol)).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ ist Berli W., Wilhel ß 32.
Beisitzer: Herr Wilhelm Michel, Schreiner,
do. do.
Pfandbriefe.
8 9
Rentenbriefe.
S Badi
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.
Fonds und Staats⸗Papiere.
Deutsche Reichs⸗Anleihes4 d d 3
o. o. Preuß. Consolid. Anleihe 4 do. do. b Staats⸗Anleihe 1868 4 do. 1850, 52, 53, 62,4 Staats⸗Schuldscheine. Kurmärkische Schuldv.. Neumärkische 1“ Oder⸗Deichb.⸗Obl. I. Ser. Berliner u“ o. 1 do. neue Breslauer Stadt⸗Anleihe Casseler Stadt⸗Anleihe. Charlottenb. Stadt⸗Anl. Elberfelder Stadt⸗Oblig. Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. Königsb. Stadt⸗Anleihe Magdeburger Ostpreuß. Prov.⸗Oblig.. Rheinprovinz⸗Oblig. ..
do. Westpreuß. Prov.⸗Anl.. Schuldv. d. Berl. Kaufm.
Berliner do
do.
Kur⸗ und Neumärk..
do.
1 Ostpreußische
Pommersche
Landes⸗Kr. 4
do.
do. Posensche
do. Sächsische
Schlesische altlandsch.) do. do. 4 .landsch. Lit. A. 3 ½
do. do. do
do. Lit. O. LII. do. II.
do. do. do.
C1 Schlsw. H. L. Krd. Pfb. do. do 4 Westfälische do. B Westpreußische .. . .
essen⸗Nassan ..
zur⸗ u. Neumärk... Lauenburger Pommersche
Posensche...
annoverf
Freuzische
hein. u. Westf. ... Sächsische Schlesische chleswig⸗ olstein. Madische St.⸗Eisenb.⸗A. Bayperische Anleihe ...
neue I. II.
do. 3 ½
do.
—
do.
SqSA8=ggn=VS
do. 3
neue
Lit. C. Lit. A. do.
neue
.3 ½
8 ⸗
—82 9.,597
100—
A 20— 9— 2260—
3 ½ Landschaftl. Central⸗ 4 u do do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. u. 1/7.
3 ½ 1/1. u. 1/7. 177
. u. 1/7. 1
. u. 1/7. u. v 1/7 u. 1/7.
71. u. 177. .u. 1/7.
. u. 1/7.
/1. u. 1/7. . u. 1/7. .u. 1/7.
. u. 1/7. .u. 1/7.
. u. 1/7.
1/1.
1/4. u. 1/10.
versch. versch.
1/4.u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4.u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
versch.
1/1. u 177. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 171.h 1/7 1/1, u. 1/7. 4/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1 117
versch.
versch.
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 28G 1/.
1/1.
7.
. u. 1/7. .u. 1/7. 177.
. u. 1/7. 71. 1/7 u 1/7.
/1. u. 1/7. I 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. II 17. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
1 versch.
106,70 G 100,20 bz
106,40 bz G
100,20 bz 102,80 G 103,00 G 99,90 G
100,00 bz G 100,00 bz G 98,80 bz G
104,00 G 99,40 G
99,10 bz G
103,70 B 102,00 G 104,00 bz
1
2
99,50 G 103,60 B
104,75 B 115,00 G9 109,50 G 105,00 G 98,50 G 101,80 bz 98,30 bz 88,25 bz
98,10 bz 102,20 bz
97,60 bz G
98,20 bz 102,10 G
101,60 B 98,30 bz 98,75 G 101,90 G 98,20 B 98,20 B 102,20 B
109,00 B 98,20 B 102,00 B
98,50 G
104,00 bz G
99,20 B 97,70 bz
104,70 bz
104,60 bz 104,40 G 104,30 bz 104,80 bz
104,50 bz G
104,10 B 104,10 G 104,90 B
105,40 bz
tal. Nationalbk.⸗Pfdbr.
do. Rente do. do.
do.
Oesterr. Gold⸗Rente do. do
do. do.
do do do do. do do
do. Polnische Pfandbriefe
do. Liqguidationspfdbr. Portugies. Eisenb.⸗Obl. Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) Röm. Stadt⸗Anleihe I.. do. II. u. III. Em. Rumän. St.⸗Anl., große
do. do.
ö Russ.⸗Engl. Anl.
do. consol. Anl. do. do.
do
do. do. do. do. do. 187 do. do. do. do. do. do. do.
do
2
do. do. do. do.
do do.
Papier⸗R d
o. do. pr. ul do.
do. pr. ult. Sept Silber⸗Rente ..
do. do. do.
do. pr. ult. Sept. 50 Fl.⸗Loose 1854 .Kredit⸗Loose 1858 . 1860er Loose .. do. pr. ult. Sept.
do.
JE1.“ Pester Stadt⸗Anleihe ..
do.
do. do.
’8 G“ do.
do.
do.
0
do. do. do. do. do. do.
do. do. do. do. do. do. do.
Anleihe do.
EEX“
do.
do. 1880. ..
do. pr. ull
o,
do. 500e
do.
do.
innere Anlei do. pr. ul
do. Gold⸗Rente
do. pr. ult. Sept. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86. I. II. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 New⸗Yorker öö“
do. do. Norwegische Anl. de 1884
do. pr. ult. Sept.
1 — 73 p. ult. Sept. W“
pr. ult. Sept.
kleine kleine ente. t. Sept.
kleine
kleine
1864
kleine riefe.
mittel
kleine 8 dööö. 6
de 1822 de 1859 de 1862 kleine 1870 kleine 1871 kleine 1872 kleine 1873 kleine
6cFoR RRÆm &̃ cœœExʒxRᷣOFʒ
kleine kleine t. Sept.
kleine
he 1887 t. Sept.
„ 4272
EEenrSSggESESSIESS
o& & EEEERSSFE 8
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7 17b 11 1/4. u. 1/10. 1/1, u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 15/3. 15/9. 15/3. 15/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
.u. 1/1
96,90 bz
98,00 bz
98,30 B
95,75 G
78,00 bz G
126,75 b;
109,50 G 102,80 G 102,80 G 91,20 bz 91,70 B
65,75 bz 165,40 bz
77,90et. bz G [66,70 bz G
77. 67,00 bz
1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1 u. 1/ 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 15/4. u. 10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7 1/1 u. 18 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/6. u 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/1./6. u 12.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.
1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.
06,70 bz 166,70 G
110,20 bz 292,00 bz 113,20 bz
274,75 bi G
101,90 bz 87,50 G
88,40 B 56,10 bz“*
50,75 bz †
98,25 bz kl. f. 97,10 bz G
104,70 bz 104,75 G 105,70 bz 105,75 bz 101,10 bz 101,40 bz 101,50 bz
93,70 G 94,10 bz 93,60 à, 70 e. bg
97,40 G 97,40 G
. 8.5 99,50 G * 95,10 bz 95,10 bz 95,10 bz 95,10 à, 20 bz 96,10 à, 20 bz 96,20 bz
94,90 à95,10 bz
89,00 G 91,30 et. bz B
98,80 br 99,00 B 1f
80,50 bz G 1f 80,50 bz G 94,30 eà, 40 bG fehlen. 94,30 à, 40 b G 94,40 bz B
[1/4. u. 1/10. 146,10 G 11/6. u. 1/12.1107,90 G 1
do. do.
do.
do. Temes⸗Bega 1000 9
do.
do. Pfdbr. 71(Gömörer) 5 Ungarische Bodenkredit 4 ½ do. Gold⸗Pfdbr. 5 Wiener Communal⸗Anl. 5
do.
do. kleine do. pr. ult. Sept. do. Gold⸗Invest.⸗Anl. do. Papierrente .... do. do. pr. ult. Sept. do. Loose. do. St.⸗Eisenb.⸗Anl..
kleine
100 er
7. 81,70 bz B
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 17
20 à 81, 10et. bz G 7. 101.70 G 70,70 bz B
212,00 bz 101,70 bz G 101,70 bz G
7
102,90 bz
7
3 2
Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4
do. do. pr. ult. Sept. Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe.
Anhalt.⸗Dess. Pfandbr. 5. d do
o. Braunschw.⸗ 1 Deutsche Grkrd.⸗B. III.
III a. u. III b. rz. 110.
do. do.
Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdbr.J. do. do. II. Abtheilung
D. Hypbk. Pfdbr. IV. V. VI. do
do.
Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl. Hamb. Hypoth.
do.
do. Meckl. Hyp.⸗P
do.
Meininger do. Hyp.⸗
do. do. do.
an. Hypbr.
Pfandbr. o.
do. fd. I. rz. 125 vp.⸗Pfndbr. räm.⸗Pfdbr. Nordd. Grdͤkr.⸗Hp.⸗Pf. ev. Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. Pomm. Hyp.⸗Br. I. rz. 120/5 II. u. IV. rz. 110/5 II. rz. 110,4 ½ II. rz. 110]4 1/1.
I. rz. 100/4 11/1.
rückz. 110 rückz. 100
FMenerwUhnie
9—
20—
ö111111ö141“ 2
do. Pr. B.⸗K.⸗B. unk. Hp.⸗Br. 5 do. Ser. III. rz. 100 1882/5
S do. do. do.
do. do. do.
V. rz. 100 1886
nk. rz. 110
kündb. ..
rz. 110 rz. 100
Pr. Centr.⸗Comm.⸗Oblg.
do.
rz. 100 3 ½
Pr. Hyp.⸗A⸗B. I. rz. 12074 ⁄ do
do.
do. bers Pr. Hyp.⸗V.⸗A.⸗G. Certif. 4 ½ 1/4. u. do. 4
do. do.
g Hypoth
VI. rz. 1195 div. Ser. rz. 100
do.
„Pfandbr. do. gek. kündb. 1887
do. 1890 do.
4 rz. 10013 ½
,,
4 4
1/5
1/1. u. 1/ 1. 1/1. u. 1/7. versch.
22ö2;2
u11“
8ehe
III
22 F Á F FEERF —,—*
—9 ,— 9 —,— — — — —
—* —
— — —
enPEngEenzFnnnn ERE'F̊Eʒ
222N2RN8SZ”2
— 2
—8 x 8 2558 P 88 E1““
eeüee eheen —,—O8Bg
——— FFEEFEFEFEF
.
——
235ö2ö2öSöögö
1/ 2ℳ
Seggg SEFEgEA 2A2 EEEEEEEETEET111
— —6,—ð- 1
8 * 18* 8 228qg
[73,25 bz 72,90 à 73,408,25 bz
102,00 G 102,75 G 101,50 bz G
97,50 G 97,50 bz G 91,90 G 105,10 bz G 102,10 G
102,00 bz G
102,00 bz G
). 95,80 G
103,00 b: 102,00 bz G
118,75 G 102,00 bz G 101,80 bz G.
123,40 G
101,60 bz G
101,75 B
114,00 bz G
108,75 G
1106,60 G 102,40 G 100,20 G 112 50 G
107,75 G 107,75 G 107,75 G
1/7. 114,80 G 111,60 G
102,00 bz G
7. 115,50 G 71113,00 G 177. 102,25 G 7. 96,75 bz
96,60 bz B 77. 115,50 G 77. 1110,80 G
101,90 bz G 97,50 G
10.1103,00 bz G 77. 102,00 bz G
97,70 bz
2 100,50 G 102,50 G 96,40 G 104,50 G 110,40 bz
101,70 G
do. pr. ult. Sept. Gotthardbahn .. do. pr. ult. Sept. Graz⸗Köfl. St.⸗A. 6 ½ Ital. Mittelmeer 5 do. pr. ult. Sept Kaschau⸗Oderberg 4
Krpr. Rudolfs gar. 4 ¾ Kursk⸗Kiew. 10,40 Lemberg⸗Czernow. 6 ¾ Lüttich⸗Limburg. 0
Moskau⸗Brest.. 3
Oest. Fr. St. ℳ pES 5 do. pr. ult. Sept. Oesterr. Lokalbahn 4 do. pr. ult. Sept. Oest. Ndwb ℳ St do. pr. ult. Sept. do. Elbthb. ℳ pSt do. pr. ult. Sept. Raab⸗Oedenburg. 1
Reichenb.⸗Pardub. 3,81 3,81
Russ. Gr. Eisb. gar. 7 ½ do. pr. ult. Sept.
Russ. Südwb. zar. 5,80% —
do. do. große 5,80 Schweiz. Centralb 4 do. pr. ult. Sept.
do. Nordost 0 do. pr. ult. Sept.
do. Unionb. 2 do. pr. ult. Sept.
do. Westb. Südöst. Lmb. p. St do. pr. ult. Sept. Ung.⸗Galiz. (gar.) Vorarlberg Warsch.⸗Terespol
do. do. kl. Warsch. Wn. p. St. do. pr. ult. Sept. Weichselbahn.. Westsizil. St.⸗A.
— 8— “
— “
o lSlgeoe Sern;] 8 e
— ERSʒ
0
SmRase s
G „α8.
gg⸗
87,508,60 à,50 bz [104,90 bz 05à104,90à 105 bz
88,30 bz 125,30 bz
125,40 à, 30 bz
58,50 bz
.u.7 75,10 bz
165,25 bz 91,00 bz G 8,10 G
760,30et. bz G
372,50à373 bz Okt. 3
4 5] 1/1. 155 75 b; 55,75 b
4] 4 5 I1/1. u. 7—,—
72à372,50 bz
I“ 279,75à279 bz
23,90 bz B 120,50 bz G
58,70 bz 58,70 B
63,50 à, 80 b 1/1. 84,00 G
— E·
H. &
8ane * &
— 2₰
103,00 bz B
102,70 à, 90 bz 1
83,90 bz 28,30 bz G
1/5. s147,00 bz 50 à 47 bz Okt. 146à
68,50 G
92,00 bz 5 1/4 u 10 92,00 bz
263,50 bz
262,75à 264,4 0et. à263,50 bz
76,25 bz
N.Tolb. St. Pr Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. E. do. Marienb. Ml. do. V I1
2
,‿ 0 1„
Ostpr. Südb. do Saalbahn do Unter⸗Elbesche
Weim.⸗Gera do
† 0o᷑ nemn eleceh n20909e
Aachen⸗Jülich
Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 1/1.
. Frd. Wäld. Berlin⸗Anhalter 1857 do. Lit. C.
do. (Oberlaus.)
Berlin⸗Dresd. v. St. gar.
Berlin⸗Göͤrlitzer Lit. B.
Berl.⸗Hamburger I.... d II
Berl.⸗P.⸗Magd. Lit. A.
do. Berlin⸗Stettiner.. Braunschweigische. Braunschw. Lds.⸗Eisenb
1
2 ¼8 2 ⅝ 5 Eisenbahn⸗Prior.⸗Aktien und
—
28ö;:2 22233232379
EͤFFEFEFREREFFR ———nA'Aqn
— S22
—⸗27g⸗—2
—,—½——q—ℳqN—
107,10 bz G 57,75 bz G 113,00 G 111,25 bz G 109,50 bz 107,60 bz G 95,60 bz 86.00 bz
bligationen 100,50 bz 99,70 B 99,70 B 8 102,50 bz G
102,50 bz G
102,90 bz
J1102.70 G 102,40 G
102,25 G
102,25 bz G
102,00 bz G 100,40 BM
—.—
J1102,20 bz G
JBl105,00 bz G J1102 bz G kl. 1 107,00 B
EEEEE
77.1101,00 G