[2638] Beekanntmachung. 8 Das 4 %V ige Anlehen der Stadt Frankfurt a. M. Litt. R. vom 9. Januar 1884 betr.
Bei der am 6. d. Mts. stattgefundenen 1. Ver⸗ loosung des 4 % igen Anlehens der Stadt Frank⸗ furt a. M. Litt. R. vom 9. Januar 1884 wur⸗ den nachverzeichnete Nummern zur Zurückzahlung auf den 31. Dezember 1887 gezogen:
20 Stück à 2000 ℳ
Nr. 90 220 255 615 631 919 969 995 1023
1186 1289 1508 1562 1754 1792 1863 1897 1925
1996 1997. 50 Stück à 1000 ℳ
Nr. 2110 2227 2261 2549 2741 2771 2799 2989 3092 3122 3168 3278 3388 3432 3436 3490 3701 3796 4082 4273 4337 4363 4598 4670 4785 4847 4942 4997 5118 5123 5212 5216 5260 5265 5673 5730 5899 5996 6021 6056 6162 6339 6455 6597 6679 6792 6794 6795 6809 6902.
16 Stück à 500 ℳ
Nr. 7031 7086 7143 7381 7485 7800 7927 7990
7999 8066 8131 8182 8293 8382 8561 8598. 10 Stück à 200 ℳ
Nr. 8620 8637 8901 8935 9340 9357 9437 9495 9563 9596.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß sie die Kapital⸗ beträge, deren Verzinsung nur bis zum Rückzahlungs⸗ termine (31. Dezember cr.) erfolgt, gegen Rück⸗ gaͤbe der Obligationen und der Coupons Serie I.
r. 9 bis einschließlich 20 nebst Talon bei unserer Stadthauptkasse (Rechneikasse) vom 31. De⸗ zember cr. an erheben können.
Frankfurt a. M., den 9. April 1887. 8 Rechnei⸗Amt.
[28404“] Ein Reichskassenschein Nr. 128 819 über 1000 ℳ ist abhanden gekommen und ersuche ich bei Vorkommen um gütige Mittheilung. Rauschensteig bei Wunsiedel in Bayern. Johann Rogler, Oekonom.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [30743] 1“
Consolidirte Redenhütte.
Die Herren Aktionäre der „Consolidirten Reden⸗ hütte“ in Zabrze werden hierdurch zu der am
18. Oktober d. J., Vormittags 9 ½ Uhr, im Norddeutschen Hof, Berlin, Mohrenstr. Nr. 20, stattfindenden
außerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
MWiiderruf der Bestellung der jetzigen Mitglie⸗ der des Aufsichtsraths und Neuwahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum dritten Tage vor der anberaumten Generalversammlung, Abends 6 Uhr, entweder ihre Aktien bei der
Gesellschaftskasse in Zabrze oder bei den Herren Friedmann & Kaiser, Berlin, Kommandantenstr. 51,
deponirt haben.
Berlin, den 28. September 1887. 1
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Max Arendt.
[30539] . Erfurter Bauverein A. G.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen Generalversammlung Donnerstag, den 13. Oktober,
8 Nachmittags 4 Uhr, i Steinigers Salon hier eingeladen. Tagesordnung:
Antrag des Vorstandes auf ev. Liquidation der Gesellschaft und Feststellung der Befugnisse der Liquidatoren.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß derselben und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten ihrer Vertreter spätestens bis Mittwoch, den 12. Oktober, Nachmittags 4 Uhr, bei unserem Vorstandsmitgliede Herrn Stadtrath Gärtner, Anger 63, einzureichen.
Erfurt, den 26. September 1887. 8
1 Der Aufsichtsrath.
[30266] Localbahn⸗Actiengesellschaft
in München (vormals Krauß & Co.). Den Herren Actionairen wird hiermit bekannt ge⸗ geben, daß laut Beschluß des Aufsichtsrathes vom 23. August h. die 3. Einzahlung des Actien⸗ capitals in der Höhe von 250 ℳ per Actie bis 31. Oktober h. bei der bayerischen Han⸗ delsbank hier zu erfolgen hat.
Die Interimsscheine wollen behufs Abquittirung an den Vorstand unserer Gesellschaft (Dachauer⸗ straße 9) eingesandt werden.
München, den 23. September 188N8N. — Der Aufsichtsrath. 1 Krauß, Vorsitzender.
[29085]
Grafenberger Stahlwerk, Düsseldorf⸗Grafenberg.
Die diesjährige ordentliche Generalver⸗ sammlung wird am Mittwoch, den 5. Ok⸗ tober cr., Nachmittags 2 ½ Uhr, im Gesellschafts⸗ lokale zu Grafenberg stattfinden. Die Aktionäre, welche der Generalversammlung beizuwohnen beabsichtigen, belieben ihre Aktien bis zum 30. September cr. bei der Direktion oder den Herren Remy, Hoffmann & Co. in Bendorf a. Rhein hinterlegen. Tagesordnung: rledigung der in den §§. 10, 13, 14 und 16 der Statuten vorgesehenen Punkte 8 Düsseldorf, 17. September 1887.
180265] Norddeutscher Lloyd.
In der Generalversammlung des Norddeutschen Lloyd vom 18. April d. J. sind von dessen An⸗ leihe vom Jahre 1883 von ℳ 15 000 000 die Schuldscheine Serie II. Nr. 271 bis 540 und Serie LXIII. Nr. 16741 bis 17010 ausgeloost worden. Die Inhaber der Schuldscheine dieser Serien werden aufgefordert, dieselben am 1. Oktober a. c. nebst den dazu gehörigen Zinscoupons und Talons in Bremen an unserer Kasse, in Berlin bei der Deutschen Bank oder dem
Bankhause S. Bleichröder oder in Dresden vei den Herren Günther &
Rudolph 1 einzuliefern und dagegen das Kapital und Zinsen bis zu diesem Tage in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldscheine hört mit dem 1. Oktober d. J. auf. Ferner sind von den in der Generalversammlung vom 28. April 1886 ausgeloosten Serien LIX. und LXV. nachstehende Schuldscheine, deren Verzinsung mit dem 1. Oktober 1886 aufgehört hat, noch nicht zur Rückzahlung vorgelegt: Serie LIX. Nr. 15691 bis 15703 à ℳ 1000.—, Nr. 15771 bis 15785 à ℳ 300.—, Nr. 15866, 15878 bis 15907, 15910 bis 15914, 15920 und 15921 à ℳ 200 —. Serie LXV. Nr. 17357 bis 17366 à ℳ 1000.—, Nr. 17393, 17397, 17399, 17401, 17402, 17404 bis 17415, 17426, 17434 bis 17437 à ℳ 300.—, Nr. 17471 bis 17489, 17516 bis 17519 und 17544 bis 17546 à ℳ 200.—. Bremen, den 24. September 1887.
Die Direktion.
Norddeutscher Llod.
Die Einlösung der am 1. Oktober d. J. fällige Zinscoupons der Schuldscheine unserer Anleihen von 1883 und 1885 erfolgt von diesem Tage an außer an den bekannten Stellen in Bremen und Berlin auch bei den Herren Günther & Rudolph in Dresden.
Bremen, den 24. September 1887.
Die Direktion.
[26570] Actien⸗Verein der Zwickauer Bürgergewerkschaft.
Die am 1. Oktober d. J. fälligen Zinsen unserer zweiten Vereins⸗Anleihe (vom 1. April 1872) werden am gedachten Tage bei der Vereinscasse am Bürgerschacht oder in den Bankgeschäften der Herren Eduard Bauermeister, Hentschel & Schulz und Alfred Thost in Zwickau, oder bei den Herren Hammer & Schmidt in Leipzig gegen Abgabe der betreffenden Zinsscheine bezahlt werden. Zwickau, den 30. August 1887. Das Directorium.
[30749]5
Zuckerfabrik Kujavien.
Die Herren Aetionaire der Zuckerfabrik Kujavien in Amsee werden hierdurch zu der
auf Mittwoch, den 26. Oktober,
8 Nachmittags 4 Uhr,
in Bast's Hôtel i Inowraclaw
anberaumten Generalversammlung zur Ver⸗
handlung und Beschlußfassung über folgende
Gegenstände ergebenst eingeladen:
1) Geschäftsbericht über die Campagne 1886/1887 unter Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Decharge⸗Ertheilung und Vertheilung des Reingewinns
Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes, zweier Rechnungsrevisoren bez. deren Stellvertreter für die nächste Wahlperiode.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Actionaire,
welche sich vor Beginn der Verhandlung entweder
durch Vorzeigung ihrer Actien oder der Depotscheine über die erfolgte Hinterlegung derselben bei den
Herren Selig Auerbach & Söhne in Posen oder bei
unserer Gesellschaftskasse legitimirt haben. Amsee, den 27. September 1887. 8
Zuckerfabrik Kujavien
Der Vorstand. R. Reimann.
[30731] Frankfurt⸗Offenbacher⸗ Trambahn⸗Gesellschaft.
* beehren uns hierdurch unsere Herren Aktionäre zu der
am 22. Oktober I. J., Abends 7 Uhr,
im Saale des Restaurant Pfeiffer, Schäfergasse Nr. 13/15, in Frankfurt a. M. stattfindenden 5. ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. LTagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß pro 1886,87 und Genehmigung des Rechnungs⸗ abschlusses.
2) Ertheilung der Decharge für den Aufsichts⸗ rath und die Direktion.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung Theil zu nehmen wünschen, werden gemäß §. 19 der Statuten ersucht, ihre Aktien unter Einlieferung eines arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnisses bis spätestens 19. Oktober I. J. bei der Gesellschaftskasse in Oberrad, oder bei Herrn S. Merzbach in Offenbach a. M., oder bei Herrn A. Merzbach in Frankfurt a. M. zu hinterlegen und hiergegen eine Bescheinigung, sowie die Legitimations⸗ karten mit Angabe der Aktienzahl in Empfang zu nehmen.
Die Aktien werden nach der Generalversammlung gegen Rückgabe der Bescheinigung wieder verabfolgt.
Die Legitimationskarten berechtigen am Tage der Versammlung zur freien Fahrt auf unserer Bahn.
Offenbach und Frankfurt a. M., den 26. Sep⸗
tember 1887. 8 11.“
Die Direktion.
130277] Lothringer Eisenwerke.
In Folge Beschlusses der Generalversammlung vom 22. August 1887 ist das Aktienkapital von 3 750 000 ℳ auf die Hälfte = 1 875 000 ℳ herab⸗ zusetzen. Gesetzlicher Vorschrift gemäß bringen wir dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß, indem wir gleichzeitig unsere Gläubiger auffordern, sich zu melden.
Ars a. d. Mosel, den 24. September 1887.
Lothringer Eisenwerke. Der Vorstand. Serapian. per proc. H. Wendt.
[28335] Actien⸗Gesellschaft für Gasbeleuchtung zu Bamberg.
In heutiger e“ der Actionaire der Gesellschaft für (Gasbeleuchtung in Bamberg wurde beschlossen, den 31. Dividendenschein unserer Aecetien pro 1. September 1887 mit
ℳ 95. Fünf und neunzig Mark bei der Gesellschaftscassa in Bamber
Auch werden die Kgl. Bank
sowie der Vorschußverein Bamberg ei Gefälligkeit haben, den bezeichneten
Scheine auszuzahlen. In der im Beisein und Notars Burkart vorgenommenen
folgende Schuldschein⸗Nummern gezogen:
und
g einzulöse deren Fllasa ngetr. Gen. die Werth diese
Aufsicht des Königlichen
Ausloosung wurden
Nr. 178 231 203 83 67 229 211 224 20 gh
127 125 263 96 53.
Die Rückzahlung der ausgeloosten Schuldscheine erfolgt vom 25. Dezember 1887 an gegen Einliefe⸗ rung der Schuldscheine mit Coupons und Talcon
an unserer Cassa.
Die ausgeloosten Schuldscheine treten
1. Januar 1888 außer Verzinsung.
Bamberg,
den 10. September 1887. Der Aufsichtsrath.
mit den
Jos. Ed. Gnura, Vorsitzender.
[30541]
Bilanz der Posener Pferdeeisenbahn⸗Gesellschaft
am 30. Juni 1887. Activa.
8 8. 8 88
An Conto für Concessionserwerb und Bahnbau Grundstücks⸗ und Gebäude⸗Conto 1-ee,nnneen.“ ferde⸗Conto.. 1 eschirr⸗Conto.
Utensilien⸗Conto . Bekleidungs⸗Conto. . . Bureau⸗Utensilien⸗Conto. Reparaturen⸗Conto
“ 664“ ufbeschlag⸗ und Arzneien⸗Conto. Beleuchtungs⸗ und Fettwaren⸗Conto. Cassa⸗Conto.. .
Effecten⸗Conto Salz⸗Conto
Versicherungs⸗Conto . . Conto pro Diverse: Diverse
vKususususrsissrsuac;—snsrsrauagnmn au
Wagen⸗Conto Pferde⸗Conto. Geschirr⸗Conto. Utensilien⸗Conto Bekleidungs⸗Conto. Reparaturen⸗Conto
An A. Personen⸗Verkehr B Verkehr
A. Personen⸗Verkehr.
Cautions⸗Conto: Bei den Behörden gestellte Caution Deposital⸗Conto: Bei der Gefellschaft gestellte Caution Druckkosten⸗, Infertions⸗ und Bureaubebarfs⸗Conto . . Debitoren nach Abzug der Creditoren
B. Güter⸗Verkehr.
3 Summa Recapitulation.
Summa Passiva.
Summa
G
764514 57
1389942- 29855 65 14697
727 65 1750— 1560—
7418*
12491 0) 1085 67
414 45
244 9 1353 65 25921 —
9753 60
7394— 203— 585 — 356 80
2043 38
1014085 ]
607780 8591— 152675
701 25
18890 62226
17707 e
1014686 0¹ 17707 96
1032397 —
Per Actien⸗Capital⸗Conto: Ausgegebene Actien 2500 Stück à 400 ℳ Hypotheken⸗Conto: Auf dem Depotgrundstück lastende Hypothek . . . . . Depot⸗Conto pro Diverse: Bei der Gesellschaft gestellte Caution . . . .
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Debet.
Summa
ℳ 3 1000000—
25000— 7394—
1032307—
„ Pferde⸗Conto: Verlust an 8 deavon ab der Erlös.
Geschirr⸗Conto: Verbrauch . . . .. Abschreibung von 970.45 ℳ 25 % .
Utensilien⸗Conto: Verbrauch .. Abschreibung von 2276.70 ℳ
Bekleidungs⸗Conto: Verbrauch
Bureau⸗Utensilien⸗Conto: Verbrauch .. Abschreibung von 823.25 ℳ à 10 %
Effecten⸗Conto: Coursverlust an Effecten
Einnahme für Cautionszinsen ꝛc.
hiervon ab der Erlös
Geschirr⸗Conto: Verbrauch . Abschreibung von 1919.02 Utensilien⸗Conto: Verbrauch .
Abschreibung von 1305.10 ℳ 25 %.
Abschreibung von 2246 ℳ 50 % p. r. t.
A. Personen⸗Verkehr. An Conto für Concessionserwerb und Bahnbau: Abschreibung von 792900,33 ℳ Grundstücks⸗ und Gebäude⸗Conto: Abschreibung von 140398.19 ℳ à 1 % . Wagen⸗Conto: Abschreibung von 31427 ℳ à 5 % . . . .. Pferden und 1 Fohlen: Buchwerth.
bleibt Verlus Abschreibung von 16290 ℳ à 15 % p. r. t.
25 bod k. t.
Cautions⸗Conto: Coursverlust an den Cautions⸗Effecten
Zinsen⸗Conto: Ausgabe für Hypothekenzinsen ꝛc.
B. Güter⸗Verkehr.
Wagen⸗Conto: Abschreibung von 6397,65 ℳ 5 % . . . . Pferde⸗Conto: Verlust an drei verkauften Pferden im Werthe von Verlust an zwei gefallenen Pferden im Werthe von
bleibt Rest. Abschreibung von 9886.60 ℳ 15 % p. r. t..
ℳ 25 % p. r. t.
Bekleidungs⸗Conto: Abschreibung von 251.85 ℳ
Credit.
2252.00 ℳ 1 822 25 „ te 1593,00 „ 134.00 ℳ 242.80 „ v70 7 526.70 „ 7500 Nℳ 686.00 „ 0.75 ℳ
82.25
1280.,00 1084.25
986.90 627.00 7581390 205,55 1208,35 1295.60 175.13 ℳ 392.27 „
370.10 ℳ 233.75 „
50 % p. r. .. L111““ Summa
4228 30
20055 9ü
Per Saldo⸗Vortrag
„ Betriebs⸗Conto:
(ESs betrugen: die Betriebs⸗Einnahmen die Betriebs⸗Ausgaben
bleibt Saldo⸗Ueberschuß ...
Per Betriebs⸗Conto: Es betrugen: die Betriebs⸗Einnahmen die Betriebs⸗Ausgaben
bleibt Saldo⸗Ueberschuß Posen, den 30. Juni 1887.
Der Aufsichtsrath.
H. Prins.
1 üchern bescheinigt
ö1“
A. Personen⸗Verkehr. 9
„ Grundstücks⸗Ertrags⸗Conto: Für Wagenschuppen⸗Miethe B. Güter⸗Verkehr.
104835 80239
24596 90
71377 55480
Summa
Posener Pferde⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath und der Vorstand. Franz Duncker. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz sowie des Gewinn⸗ Posen, den 9. September 1887. Ludwig Manheimerb, vereideter Bücherrevisor.
R. Reymer.
und Verlust⸗Contos
[289943 Chemnitzer Aetien⸗Färberei und Appretur⸗Anstalt vorm. Heinrich Köruer. Von den fünfprozentigen Schuld⸗ und Pfandverschreibungen unserer Gesellschaft sind heute
vorschriftsgemäß
27 Stück, und zwar die Nummern: 17 21 34 44 55 76 83 89 90 94 117 119 127 151 164 206 243 263 277 292 299 312
325 345 349 352 356
ur Einlösung am 31. Dezember d. J., an welchem Tage die Verzinsung erlischt, gezogen worden. Die Rückzahlung erfolgt an unserer Casse hier und es wird dabei der Betrag etwa fehlender, nicht fälliger
insscheine in Abzug gebracht werden. 6 Chemnitz, den 15. September 1887.
Die Direction. Rud. Körner.
30606]
Activa.
Inventar in der Diakonissen⸗ und Kranken⸗Heil⸗ Frankfurt a. M.
anstalt des Bethanien⸗Vereins zu und auf den Stationen... b11XX*X“ In Cassa Saldo
Anmerkung:
5
Kalenderjahr gelten soll. Frankfurt a. M., 11. Juni 1887.
Fr. Eilers, Vorsitzer.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom Gesellschaftsstatuts dahin abgeändert worden, daß als Rechnungsperiode der Gesellschaft in Zukunft das
Passiva. 1) Grundcapital. bI114“”“; 3) Vermögensstand am 31. Mai 1887. ““
ℳ ℳ 3 600
20 085 16 684
18 000 20 085 2 284
40 369
.“ 40 369 1. Juni 1887 ist §. 7 des
8
Der Vorstand der 1“ Bethanien⸗Verein. Der Aufsichtsrath: C. A. C. Achard.
ann.
Ph. Lutz.
8 36] Actien⸗Gesellschaft für Fabrikation on Eisenbahn⸗Material zu Görlitz.
Die Actionaire werden zur ordentlichen General⸗ ersammlung Freitag, den 14. Oktober ecr., Nachmittags 3 Uhr, im Directionszimmer der Gesellschaft zu Görlitz eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Verwaltungsraths über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichtes und Beschlußfassung über die Bilanz (§. 33 des Gesellschaftsstatuts). Neuwahl von 2 Mitgliedern des Verwaltungs⸗ raths an Stelle des nach den Bestimmungen des §. 12 des Gesellschaftsstatuts ausscheiden⸗ den Herrn Kaufmann Otto Druschki und des durch Austrittserklärung ausgeschiedenen Herrn Fabrik⸗Direktor Behnisch. Bericht der Revisionskommission (§. 30 des Gesellschaftsstatuts). Wahl der Revisions⸗ und Dechargekommission für das laufende Geschäftsjahr nach §. 30 des Gesellschaftsstatuts.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Actionaire berechtigt, welche bis zum 13. Oktober cr., Abends 6 Uhr, entweder ihre Actien bei der Gesellschaftskasse, bei der Kommunalständi⸗ schen Bank in Görlitz, bei dem Bankhause Georg Fromberg & Co. in Berlin, Charlottenstr. Nr. 25/26, deponirt, oder die geschehene Niederlegung der Actien bei einer öffentlichen Behörde bis zum genannten Termine nachgewiesen haben. 18
Görlitz, den 27. September 1887.
Der Verwaltungsrath. E. Lüders, Vorsitzender.
[30733] Annener Gußstahlwerk (Aktien⸗Gesellschaft).
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Sonnabend, den 15. Oktober ec., Vormittags 9 Uhr, im Konferenzzimmer des Werkes in Annen statt, wozu die Aktionäre hierdurch eingeladen werden.
Zur Theilnahme sind laut §. 27 des Statuts die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 14. Ok⸗ tober c., Abends 6 Uhr, ihre Aktien bei der Gesell⸗ schafts⸗Kasse deponirt haben, oder die geschehene Niederlegung derselben bei den Herren Rieß & Itzinger in Berlin durch Bescheinigung nach⸗ weisen. Vollmachten sind mit dem gesetzlichen Stempel zu versehen.
Gegenstände der Tagesordnung:
) Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsraths über das abgelaufene Geschäftsjahr, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung.
) Bericht der Revisions⸗Commission und Erthei⸗ lung der Decharge.
) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
) Neuwahl der Revisoren pro 1887/88.
Annen i. W., den 28. September 1887.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.
[30732]
Actien⸗Zuckersiederei Braunschweig. b Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu er am
Donnerstag, den 20. Oktober d. J.,
. Vormittags 11 Uhr,
in Behneckes Saalbau (Rother Saal) stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ein.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Jahresabschlusses und Beschluß⸗ fassung über Verwendung des Reingewinns sowie Ertheilung der Decharge;
2) Neuwahl von zwei ausscheidenden Aufsichts⸗ rathsmitgliedern;
3) Eventuelle “ eines durch den Tod ausgeschiedenen Aufsichtsrathsmitgliedes;
4) Wahl von Bücherrevisoren;
5) Geschäftliche Mittheilungen.
Der Rechnungsabschluß und Geschäftsbericht liegen vom 5. Oktober d. J. ab auf dem Comptoir der Actien⸗Zuckersiederei aus, vom gleichen Tage ab können daselbst, sowie bei den Herren M. Gutkind
Co. hier die Eintrittskarten und Stimmzettel gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang genommen werden.
Braunschweig, den 27. September 1887.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.
“ Greiner.
[30602] Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Pluto.
Bei der am 23. dss. Mts. stattgefundenen Aus⸗ loosung der am 31. Dezember curr. zur Rückzahlung gelangenden zweiten Rate der Partial⸗Obligationen Emission 1883 unserer Gesellschaft sind die folgenden Nummern gezogen worden:
10 57 91 99 248 381 441 458 471 472 510 511 514 515 569 609 651 673 723 749 763 764 765 820 838 850 851 859 860 872 873 883 888 892 907 908 910 932 933 953 999 1000 1033 1044 1053 1126 1128 1145 1174 1176 1178 1181 1182 1199 1219 1235 1240 1256, 1264 1267 1277 1280 1360 1376. Die Auszahlung des Nominalbetrages Obligationen erfolgt vom 31. Dezember dieses Jahres ab bei unserer Gesellschaftskasse auf Zeche Pluto bei Wanne, der Vereinsbank zu Hannover, „ Essener Credit⸗Anstalt zu Essen, e Schaaffhausen'schen Bank⸗Verein zu öln, der Aachener Disconto⸗Gesellschaft zu Aachen, Herrn N. S. Nathalion Nachf. zu Braunschweig,
„ David Daniel zu Celle, der Mitteldeutschen Creditbank zu Berlin, den Herren Zuckschwerdt & Beuchel zu
Magdeburg, „ der Bergisch⸗Märkischen Bank zu Elberfeld gegen Auslieferung der vorbezeichneten Obligationen und der dazu gehörigen, nicht fälligen Zinscoupons.
Der Betrag der etwa fehlenden Zinscoupons wird an dem Betrage der Obligationen gekürzt und zur Einlösung der Coupons verwendet.
Die Verzinsung der Obligationen hört an dem Tage auf, an welchem sie zur Rückzahlung fällig sind.
Die am 2. Januar kft. Is. fälligen Zinsen dieser Anleihe werden gegen Einlieferung der Coupons bei den oben genannten Stellen ausgezahlt.
Essen, den 24. September 1887.
Der Verwaltungsrath der Bergbau⸗Aectien⸗Gesellschaft Pluto.
dieser
[30605]
Brauerei Stern Aktiengesellschaft.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zu der Mittwoch, den 19. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr,
im Frankfurter Hof in Frankfurt a. M. statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung einzuladen. .
1 Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts der Direktion nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz sowie des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichtsraths, Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinnvertheilung und die Entlastung dder Direktion Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theil nehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Couponbogen spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei den Herren Joh. Goll & Söhne in Frankfurt a. M. zu hinterlegen. Die Hinterlegung geschieht auf Grund doppelt ausge⸗ fertigter Einreichungsschreiben, zu welchen Formulare bei dem genannten Bankhause zu erhalten sind. Oberrad, den 27. September 1887. Der Aufsichtsrath. Leonhard Kalb. Dr. Oswalt.
[30724] Zuckerrafsinerie Mannheim. Die zwanzigste ordentliche Generalver⸗ sammlung findet in Gemäßheit des §. 9 unsere Gesellschaftsstatuten am Samstag, den 15. Oktober a. c., Nachmittags 3 Uhr, in unserem Geschäftslokale dahier statt. Tagesordnung: Die in §. 11 der Statuten angeführten Gegen⸗ stände. Mannheim, den 26. September 1887. Der Aufsichtsrath.
6) Berufs⸗Genossenschaften. 1acg Südwestliche 1 Bangewerks⸗Berufsgenossenschaft.
A. Genossenschaftsvorstand. Für den verstorbenen Bauunternehmer Friedrich Müller in Mülhausen wurde Herr Aichinger⸗Hübner, Bauunternehmer daselbst, als Mitglied gewählt.
““
B. Sektionsvorstand. Sektion I. (Mannheim).
Für Herrn Gustav Trunzer, Maurermeister in Mosbach, wurde Herr Mathias Loesch, Zimmer⸗ meister in Grünsfeld, als Mitglied gewählt.
Sektion II. (Karlsruhe).
Die Herren Karl Boos, Blechnermeister in Karls⸗ ruhe, und Th. Fink, Gypsermeister in Offenburg, sind ausgeschieden. Dagegen die Herren Richard, Gottfried, Architekt in Karlsruhe, Lößlin, Wilhelm, Architekt in Karlsruhe, Gartner, Karl, in Firma Bäuerle und Gartner, Gypsermeister in Karlsruhe, Müller, Max, Bauunternehmer in Karlsruhe, Klein, Otto, Architekt in Pforzheim, als Mitglied neu⸗ gewählt worden.
Sektion III. (Freiburg). Der Vorstand ist nun wie folgt zusammengesetzt: Geis, Nic., Baumeister, Vorsitzender, in Frei⸗
burg, Ploch, F., Architekt, Stellvertreter, in Frei⸗
urg, Walther, Chr., Architekt, Schriftführer, in Freiburg, Stadler, Ph., Zimmermeister, in Freiburg, Stadelhofer, Fidel, Glasermeister, Konstanz. C. Vertrauensmänner. Sektion I. (Mannheim).
Gewählt wurden in den Bezirken:
1 (Mannheim): Ritter, Friedrich, Maurermeister, für Zeiß, Nic., in Mannheim, als Stell⸗ vertreter,
2 (Heidelberg): Krall, Philipp, Maurermeister in Heidelberg, als Stellvertreter (bisher vakant),
3 (EG Maier IV., Joseph, Maurer⸗ meister in Schwetzingen, für Schieferdecker Pohl in Mannheim, als Stellvertreter,
4 (Weinheim): Ebert, Michael, Zimmermeister, für
Hehp in Weinheim, und Knell, Peter, immermeister, statt Ebert, Michaͤel, Zimmer⸗
6 meister in Weinheim, als Stellvertreter,
5 (Wiesloch): Leonhard Wagner, Maurermeister in Wiesloch, für Ernst Pauls in Mannheim,
6 (Sinsheim): Bauer, Wilhelm, Steinhauer in Siegelsbach, statt Kallenberger in Mannheim, als Stellvertreter,
7 (Eppingen): Sachsenheimer jung, Steinhauer in Mühlbach, für Lachenauer in Kürnbox,
8 (Eberbach): Deschner, Hermann, Zimmermeister in Eberbach, für Epp in Eberbach,
Bansbach, Louis, Zimmermeister in Eber⸗ bach, statt Deschner II. daselbst, als Stell⸗ vertreter, 1
9 (Adelsheim): Herold, Heinrich, Maurermeister in Adelsbeim, statt Kniehl daselbst, als Stell⸗ vertreter,
10 (Mosbach): Wahl, Johann, Zimmermeister in Mosbach, statt Trunzer in Neckarburken,
Poß, Karl, Maurermeister in Mosbach, statt Haaf I. in Dallau, als Stellvertreter,
11 (Buchen): Schneider, Wilhelm (statt Johann), Maurer und Steinhauer in Waldürn, als Stellvertreter,
12 (Wertheim): Wilz, Bernhard, Maurermeister in Gamburg, statt Seher in Gerlachsheim,
Haefer, Joseph, Zimmermeister in Küls⸗ heim, statt Hollerbach in Wertheim, als Stellvertreter.
“ Sektion II. (Karlsruhe).
4 (Kehl): Brust, Bauunternehmer, für Werkmeister Uriot in Stadt Kehl, 8
9 (Rastatt): Neininger, Joseph, Zimmermeister, für Zimmermeister Kirchberger in Rastatt,
11 (Karlsruhe): Schmitt, Leopold, Architekt, für Zimmermeister Adolf Mees in Karlsruhe,
12 (Durlach): Semmler, Jakob, Maurermeister, für Semmler, Johann, Zimmermeister in Durlach.
Zu Stellvertretern:
6 (Achern): Keller, Jakob, Brunnenmacher, für Behrle, Otto, Mühlsteinfabrikant in Renchen,
11 (Karlsruhe): Staiger, Johann, Architekt, für Scherer, J., Baumeister in Karlsruhe,
12 (Durlach): Semmler, Johann, Zimmermeister,
füfr Semmler, Jakob, Maurermeister in Durlach.
Sektion III. (Freiburg).
15 (Lörrach): Griesser⸗Sutter, Cipr., Architekt, für
Gütermann, Karl, Blechner in Lörrach. Zu Stellvertretern:
18 (Müllheim): Isenmann, Viktor, Zimmermann in Müllheim, für Eichin, Friedrich, Zimmer⸗ meister in Sulzburg.
Sektion V. (Mülhausen).
1 (Mülhausen Süd): Boehm, E, Bauunternehmer, für Müller, F., in Mülhausen,
7 (Rappoltsweiler): Bauer, Georg, Bauunterneh⸗ mer, für Bacher, M., in Markirch.
Zu Stellvertretern:
1 (Mülhausen Süd): Richard, J., Bauunterneh⸗ mer. statt E. Boehm, Bauunternehmer in Mülhausen,
4 (Altkirch): Riß, Alois, Malermeister in Dam⸗ merkirch, statt Bilger, Bauunternehmer in Altkirch,
5 (Gebweiler): Truxler, B., Maurermeister in Gebweiler, statt Wetterwald, Bauunternehmer in Gebweiler,
6 (Thann): Bürtschell, Bauunternehmer in Senn⸗ heim, statt Bürglen, Bauunternehmer in Maasmünster,
7 (Rappoltsweiler): Hofferer, Karl, Zimmermeister
8 in Rapp statt Wetterlé, J., Bauunternehmer Kolmar.
Sektion VI. (Metz). Zu Stellvertretern:
3 (Diedenhofen): Schiel, Ph., Bauunternehmer in Kedingen, statt Choltus, M., Unternehmer in Monhofen.
Straßburg, den 24. September 1887
L. Heydt, Vorsitzender.
[30028] Bekanntmachugg.
In Gemäßheit der Bestimmung des §. 21 des Unfallversicherungsgesetzes und des § 31 unseres Genossenschaftsstatuts wird hierdurch bekannt gemacht, daß in Folge der Abänderung der §§. 12 Abs. 1 und 14 in Verbindung mit §. 26 unseres Genossen⸗ schaftsstatuts, bezw. gemäß §. 29 desselben, durch die vorgenommenen Neuwahlen unsere Berufs⸗ genossenschaft vom 1. Oktober 1887 ab wie folgt neu organisirt worden ist.
Genossenschafts Vorstand:
1 ¹) W. Faster II.⸗Berlin NO., Straußberger⸗ straße 35, Vorsitzender. 2) A. Menzel I.⸗Berlin S.
8
*
Lerssieihezstrai 47a., Stellp sitzenden. 3) F. W. Joseph I⸗Berlin W., Steg⸗ litzerstr. 54, Schriftführer. 4) C. W. BurkhardI.⸗ Berlin SW., Bellealliancestraße 19. 5) G. * F. Schultz⸗Hamburg, Bundesstr. 50. 6) W. Elfe⸗ Wittenberg, Stellvertreter des Schriftführers. 7) K. Specht⸗Freiburg i. B. 8) G. Hauer⸗Würz⸗ burg. 9) C. Süß⸗Dresden. 10) W. Bau⸗ meister⸗Stuttgart. Ersatzmänner: ad 1) Lie⸗ bert⸗Berlin, ad 2) Schultz II. Berlin, ad 3) Faster I.⸗Berlin, ad 4) Kielblock⸗Lichtenberg, ad 5) Kellner⸗Hamburg, ad 6) Brandt⸗Bielefeld, ad 7 Ebbecke⸗Lahr, ad 8) Kathela⸗Schweinfurt, ad 9 Zehn⸗Leipzig, ad 10) Berckhemer jr.⸗Eßlingen.
Bureau: Straußbergerstr. 35, III.
(Prov. Ost⸗ und Westpreußen).
a. Vorstandsmitglieder: 1) Kirchner⸗Danzig, Rähm 16, Vorsitzender. 2) Bartkowski⸗Königsberg i. Pr. 3) Fucks⸗Thorn. 4) Hübner⸗Insterburg. 5) Hagemann⸗Langfuhr b. Danzig. Ersatzmänner: ad 1) Wienke⸗Danzig, ad 2) Ilgenstein⸗Zinten, ad 3) Podorf⸗Graudenz, ad 4) Müller⸗Tilsit, ad 5) Gringel⸗Danzig. — b. Vertrauensmänner und deren Bezirke: 1) Bartkowski⸗Köniasberg i. Pr. (Reg.⸗Bez. Königs⸗ berg i. Pr.). 2) Hübner⸗Insterburg (Reg⸗Bez. Gumbinnen), 3) Hagemann⸗Langfuhr b. Danzig (Reg.⸗Bez. Danzig). 4) Fucks⸗Thorn (Reg.⸗Bez. Marienwerder). — c. Stellvertreter: ad 1) Ilgenstein⸗Zinten, 2) Müller⸗Tilsit, 3) Gringel⸗ Danzig, 4) Podorf⸗Graudenz.
Sektion II. (Berlin, Prov. Brandenburg.) Sitz: Berlin. a. Vorstandsmitglieder: 1) Jo⸗ sephI.⸗Berlin W., Steglitzerstratze 54, Vorsitzender. 2) Burkhard I.⸗Berlin. 3) Schäfer⸗Potsdam. 4) Schmelzer⸗Schöneberg b. Berlin. 5) Enghusen⸗ Lübben (Lausitz). 6) Beer⸗Guben. Ersatzmänner: ad 1) Stempel I.⸗Berlin, ad 2) Liebert⸗Berlin, ad 3) Fischer⸗Guben, ad 4) Gleinig⸗Beelitz, ad 5) Gabriel⸗Steglitz, ad 6) Jaeger⸗Kottbus. — b. Vertrauensmänner und deren Bezirke 1) Kube⸗Berlin (Stadtbez. Alt⸗Berlin, Friedrichs⸗ werder, Alt⸗Kölln, Louisenstadt, Tempel⸗ hofer Vorstadt, Friedrichstadt und Charlotten⸗ burg). 2) Schoff⸗Berlin (Stadtbezirk Stralauer Viertel, Friedrich⸗Wilhelmstadt, Dranienburger Vor⸗ stadt, Moabit, Gesundbrunnen u. Rosenthaler Vor⸗ stadt. 3) Ellert⸗Nowawes (Kr. Jüterbog, Luckenwalde, Zauch⸗Belzig, Stadt Potsdam, Stadt Brandenburg, Teltow). 4) Koch⸗Cremmen (Stadt Spandau u. die Kr. Westhavelland, Osthavelland, Ruppin, Ost⸗ prignitz, Westprignitz). 5) Kielblock⸗Lichtenberg (Kr. Templin, Prenzlau, Angermünde, Oberbarnim, Niederbarnim, Beeskow⸗Storkow). 6) Barsch jr.⸗ Küstrin (Stadt Frankfurt a. O. u. die Kr. Lebus, Königsberg N.⸗M., Soldin, Friedeberg N.⸗M., Landsberg a. W. Arnswalde, Küstrin). 7) Soko⸗ lowski⸗Krossen (Kr. Oststernberg, Weststernberg, Krossen, Züllichau⸗Schwiebus, Guben). 8) Eng⸗ husen⸗Lübbenau (Kr. Sorau N.⸗L., Luckau, Kalau, Lübben, Kottbus, Spremberg). — c. Stellver⸗ treter: ad 1) Böttcher⸗Berlin, 2) Stolzenburg⸗ Berlin, 3) Gabriel⸗Steglitz, 4) Matzki⸗Spandau, 5) Enghusen⸗Beeskow, 6) Hoffmann⸗Letschin, 7) Ranft⸗Fürstenberg a. O., 8) Kunt⸗Kottbus.
Sektion III. (Prov. Pommern, Mecklenburg⸗ Schwerin, Mecklenburg⸗Strelitz). Sitz: Stettin. a. Vorstandsmitglieder: 1) Heinrich⸗ Stettin, Prutzstraße 5, Vorsitzender. 2) Irrmann⸗ Stralsund. 3) Hoppe⸗Belgard. 4) Hesse⸗Rostock. 5) Billig⸗Stettin. — Ersatzmänner: ad 1) Lane⸗ Naugard. ad 2) Grimm⸗Stettin. ad 3) Eisentraut⸗ Stettin. ad 4) Brick⸗Waren i. M. ad 5) Günther⸗ Greifenberg i. P. — b. Vertrauensmänner und deren Bezirke: 1) v. Piechowski⸗Stolp (Leba, Lauenburg. Lupow, Schmolsin, Stelp, Schlawe, Rügenwalde, Pollnow, Rummelsburg, Bütow, Stolpmünde). 2) Hoppe⸗Köslin (Kolberg. Körlin, Belgard, Köslin, Zanow, Bublitz. Schivelbein). 3) Schmiedecke⸗Neustettin (Polzin, Dramburg, Falkenburg, Tempelburg, Neustettin, Bärwalde, Ratzebuhr, Kallies). 4) Schalong⸗Gollnow (Trep⸗ tow a. R., Greifenberg i. P., Gülzow, Plathe, Regenwalde, Naugard, Massow, Gollnow, Stepenitz, Wollin, Misdroyv, Kammin). 5) Schultz jun.⸗ Stettin ([verwaltet jetzt dessen Stellvertreter Doege⸗Stettin) (Labes, Wangerin, Freienwalde i. P., Jakobshagen, Stargard i. P., Pyritz⸗ Bahn, Fiddichow, Stresow, Greifenhagen, 6) Demm⸗ ler⸗Pasewalk (Demmin, Treptow a. T., Jarmen, Anclam, Ducherow, Usedom, Swinemünde, Uecker⸗ münde, Neuwarp, Pasewalk, Löcknitz). 7) Hanow⸗ Stralsund (Trent, Putbus, Bergen. Barth. Dam⸗ garten, Stralsund. Franzburg, Tribsees, Grimmen, Loitz, Gützkow, Lassan, Wolgast. Greifswald). 8) oost⸗Kenbranden urg (Friedland i. M., Neu⸗ brandenburg, Stargard i. M., Woldegk, Feldberg, Neustrelitz, Altstrelitz, Fürstenberg, Mirow). 9) Kunze⸗ mann⸗Malchin .
Sektion I. Sitz: Danzig
(Parchim, Lübz, Goldberg. Plau, Malchow, Röbel, Waren, Penzlin, Stavenhagen, Malchin, Teterow, Güstrow, Bützow, Schwaan, Rostock, Ribnitz, Sülze, Gnoien. Darguhn. Laage). 10) Böhnke⸗Wismar (Doberan, Neubuckow, Wismar, Grevesmühlen, Schönberg, Rhena, Gadebusch, Boizenburg Lübtheen, Dömitz, Eldena, Wittenburg, Hagenow, Ludwigslust, Grabow i. M., Neustadt i. M., Schwerin, Crivitz, Sternberg i M., Warin). — c. Stellvertreter: ad 1) Lorenz⸗Lauenburg i P., 2) Barkowskv⸗Körlin a. P., 3) Georg⸗ Tempelburg, 4) Drews⸗Freienwalde i. P., 5) Doege⸗Stettin. 6) Bellenbaum⸗Ducherow, 9 Oestreich⸗Barth, 8) Salinger⸗ Neustrelitz, 9) Braasch⸗Nöbel, 10) Schünemann⸗Grevesmühben. Sektion IV. (Prov. Posen). Sitz: Posen a. Vorstandsmitglieder: 1) Teschke⸗Posen Gr. Gerberstr 41, Vorsitzender. 2) Linke⸗Mur. Goslin. 3) Matull⸗Schmiegel. 4) Köppen⸗Nake 5) Höhne ⸗Schrimm. 6) Schröter „Bromberg 7) Appolt⸗Obornik. 8) C Andrczeiewski⸗Posen. — Ersatzmänner: ad 1) Jgn. Andrczeiewski⸗Posen ad 2) Th. Teschke⸗Posen, ad 3) Schlecht⸗Czempin ad 4) Schweitzer⸗Tremessen, ad 5) Möglich⸗Rogasen ad 6) R. Beetz⸗Bromberg, ad 1) Tonn⸗Ritschen walde, ad 8) E. Andrezeiewski⸗Posen. — d. Ver trauensmänner und deren Bezirke: 1) C Andrezejewski⸗Posen (Stadt Posen u. die Kr. 1 Obornik, Kosten). 2) Hoppe⸗Zirke (Kr. Birnbaum Meseritz, Bomst). 3) Brodomwsk⸗Buk (Kr. Buk Samter, Fraustadt, Stadt Lisa. Kröben, Stad Rawitsch). 4) Petzold⸗Dobhrezyvoa (Kr. Krotoschin, Adelnau, Schildberg) 5) Galinski⸗Pleschen (Kr. Pleschen, Wreschen. Schrimm, Schroda). 6) Beetz⸗ Bromberg (Stadt u. die Kr. Bromberg, Wirsitz). 7) Dorn ⸗Schneidemühl (Kr. Schneidemühl, Czar⸗
8