1309171 Zuckerfabrik Nakel.
Bei der am 26. d. Mts. stattgehabten Verloo⸗ sung unserer Partial⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:
20 Obligationen à 1000 ℳ
Nr. 3 28 45 51 59 76 78 84 95 111 123 142 147 148 156 171 183 187 189 199.
60 Obligationen à 500 ℳ
Nr. 204 206 207 210 211 215 216 229 237 255 273 278 285 286 311 324 328 333 350 400 401 417 421 425 438 441 442 443 462 478 491 493 494 495 498 509 540 551 569 600 606 635 655 682 683 685 696 706 708 721 730 746 774 777 783. 1
Die Zahlung des Kapitals à 105 % erfolgt gegen Rückgabe der verloosten Obligationen, welche mit den noch nicht fälligen Zinscoupons versehen sein müssen, vom 2. Januar 1888 ab:
u Berlin bei Herrn Meyer Ball, in Bromberg bei Herrn M. Stadthagen
id bei unserer Fabrikkasse. Rudtke b. Nakel, den 26. September 1887.
Die Direction.
248 385 463 577 711
Dittersdorfer Filz⸗ & Kratzentuchfabrik.
Zu der Montag, den 10. Oktober a. c., Vormittags 10 Uhr, in Chemnitz, Zwickauer⸗ straße 6 I., stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung werden die Actionaire unseres Etablissements hiermit eingeladen.
Die Legitimation erfolgt durch Vorzeigung der Actien.
Tagesordnung:
1) Aufnahme einer Prioritätsanleihe.
2) Revision der Statuten. 8 ““ b. Chemnitz, den 28. September . Dittersdorfer Filz⸗& Kratzentuchfabrik. Gehlert.
[30925] Actienverein für Gasbeleuchtung zu Rochlitz.
Der Dividendenschein Nr. 20 unsetrer Actien
wird mit 6 ⅜ % oder 10 ℳ vom 1. Oktober an im Comptoir der Herren Winkler & Sohn hier eingelöst. Rochlitz, am 28. September 1887. 8b Das Directorinm. J. Hartmann.
[19280]% Maschinenfabrik Germania vorm. J. S. Schwalbe & Sohn, Chemnitz. Gemäß den Bedingungen für unsere Prioritäts⸗ Anleihe von 1881 sind am 6. Juli d. J. 52 Stück Schuldscheine à ℳ 500,— zur Auszahlung per Ende Dezember d. J. vor Notar und Zeugen ausgeloost worden. Indem wir die Nummern der ausgeloosten Schuld⸗ scheine nachstehend bekannt machen, fordern wir die Inhaber auf, den Nominalbetrag von ℳ 500,— per Stück unter Rückgabe der Scheine sammt Talons und Coupons an unserer Gesellschaftskasse oder bei der Filiale der Geraer Bank in Chemnitz, bei der Filiale der Geraer Bank in Leipzig, bei der Filiale der Geraer Bank in Dresden, bei der Dresdner Bank in Dresden, bei der Geraer Bank in Gera
zur Verfallzeit zur erheben.
Gleichzeitig rufen wir die von der am 2. Juli 1886 stattgefundenen Ausloosung noch unerhobenen Schuldscheine Nr. 637 846 zur Präsentation an einer der obengenannten Zahlstellen hiermit nochmals auf.
Chemuitz, am 11. Juli 1887.
Die Direktion.
Nummern der ausgeloosten Schuldscheine:
Nr. 21 24 92 120 134 135 174 175 184 234 244 287 293 331 371 379 448 452 458 473 500 553 726 727 746 753 754 765 785 844 893 933 940 964 966 1005 1087 1093 1111 1158 1227 1228 1265 1275 1307 1421 1426 1439 1450 1451 1467 1468.
[30922]
Vamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft.
Außerordentliche Generalv
1 am 8 im großen Saale Tageso
) Antrag des Aufsichtsrathes und des Vorstandes auf Erhöhung des Grundkapitals bis
9) zu ℳ 20 000 000.—.
0
I. 4 % Prioritäts⸗Anleihe von ℳ — “
ntrag des Aufsichtsrathes und des Vorstandes auf Abänderung der Statuten der
Gesellschaft.
Der Wortlaut des Antrags wird vom 19. September ab im Bureau der Gesell⸗
schaft, Deichstraße 7, verabfolgt.
Die Einlaßkarten und Stimmzettel sind gegen Vorzeigung der Actien vom 1. Oktober an bis
zum 5. Oktober inclusive bei den Notaren Herren Dr. straße 13, entgegenzunehmen. Hamburg, 3. September 1887.
Donnerstag, den 6. Oktober 1887, Nachmittags 2 ¼½ Uhr,
Antrag des Aufsichtsrathes und des Vorstandes auf Ermächtigung zur Ausgabe einer
ersammlung der Actionaire
der Börsenhalle. rd8dnung:
10 000 000.—, gegen Rückzahlung der bestehenden
es. Stockfleth, Bartels & Des Arts, Große Bäcker⸗ Der Vorstand.
[31034]
Preußische Hupotheken⸗Aetien⸗Bauk.
ei der in Gegenwart eines Notars stattgefundenen XXXXIII. Verloosung unserer
5 % Pfandbriefe Serie VI.
wurden folgende Nummern gezogen: Litt. L. à 2000 ℳ, rückzahlbar mit 2200 ℳ
Nr. 1 3 23 25 26 32 36 41 46 58 61 63 72 95 98 111 32 44 45 48 69 71 72 97 201 30 95 321
32 61 62 63 64 83 84 85 86 87 88 89 93 94 95 96 400 9 11 19 22 23 26 49 88 90 93 98 503 20 22 32 42 43 44 56 57 82 83 93 94 95 624 35 44 58 70 75 87 706 8 19 44 65 75 80 99 812 13 14 16 17 18 19 37 87 910 59 63 64 65 68 71 83 1018 35 56 57 58 59 121 25 51 54 58 67 80 85 91 92 206 7 8 9 13 18 41 49 52 59 76 79 82 87 92 98 315 23 37 38 39 43 79 88 89 92 93 428 29 40 41 46 71 81 84 85 86 98 500 13 35 36 37 39 44 47 58 77 79 602 15 88 703 12 25 26 27 28 29 42 43 44 60 64 71 75 76 77 86 87 88 89 98 99 811 62 63 71 73 79 83 84 85 97 912 14 15 25 32 34 40 56 57 58 59 63 81 83 84 93 97 98 2024 34 76 81 109 21 53 54 55 61 62 64 236 40 41 50 53 55 57 58 59 60
72 77 78 95 96 97 317 18 19 43 44 55 81
86 87 88 89 90 93 95 420 23 42 43 44 45
67 83 88 89 97 98 501 3 4 5 6 7 11 12
15 44 89 92 95 610 11 32 80 701 15 16
41 42 43 53 54 55 56 819 26 28 47 902
Litt. M. à 1000 ℳ rückzahlbar mit 1100 ℳ
Nr. 41 48 59 81 97 101 4 5 21 33 38 55 62 5 82 201 3 36 40 44 45 51 52 56 80 307 21 4 29 37 54 84 85 86 410 18 45 46 59 66 72 81 503 12 13 17 21 27 31 33 34 57 60 64 65 66 67 68 70 81 82 88 97 651 61 76 77 78 79 80 81 706 14 17 21 22 23 25 31 66 86 803 8 43 55 80 90 924 26 34 35 37 38 39 47 49 50 53 55 62 63 67 69 70 74 76 83 84 90 1068 82 100 6 7 10 12 13 14 21 24 25 29 86 238 71 88 305 12 13 14 23 30 48 53 54 55 59 60 61 67 82 412 38 39 49 53 57 58 78 93 526 28 43 45 57 58 61 68 69 70 75 95 96 603 11 13 45 46 62 86 91 97 723 30 31 35 41 43 44 51 62 81 93 98 810 39 42 49 54 66 79 80 82 91 98 99 942 44 55 56 69 77 2022 25 27 29 58 84 89 90 92 101 2 4 5 6 13 17 20 23 24 26 30 60 72 91 95 99 230 31 34 35 36 37 75 76 307 18 20 41 43 77 412 13 15 32 61 71 82 93 509 14 16 18 29 39 51 76 94 607 11 29 65 72 90 93 95 716 22 47 86 87 90 91 98 99 801 9 19 52 58 59 63 64 65 82 83 87 932 51 53 54 55 56 57 58 59 64 69 70 71 88 93 3013 14 15 23 24 25 29 30 32 33 34 35 36 37 42 43 44 47 63 70 71 88 93 95 131 63 79 211 14 15 31 47 53 60 77 79 94 95 300 13 14 58 59 85 409 11 42 43 44 45 46 50 61 62 502 19 21 31 39 79 601 2 71 75 77 97 706 14 17 20 24 25 32 46 53 54 55 81 82 84 90 94 95 97 802 6 11 21 39 40 41 42 43 44 45 54 55 56 57 58 59 69 73 79 83 960 61 4017 18 19 23 24 32 33 37 109 36 37 54 72 74 93 94 95 213 14 15 18 19 30 36 37 42 43 59 60 69 83 305 6 27 28 51 58 60 65 84 85 86 87 90 94 95 96 406 9 19 21 59 64 78 79 90 91 94 95 96 500 14 15 25 28 29 30 31 32 43 52 64 65 69
22 51
64 82 85 91 803 7 8 11 63 68 71 89 94
Litt. N. à 500 ℳ, rückzahlbar mit 550 Nr. 6 10 11 15 16 17 18 22 26 66 107 11 17 22 27 48 66 67 69 71 85 86 87 207 12 16 17 36 70 71 72 96 98 312 13 17 24 38 50 51 53 54 55 61 77 86 99 402 3 4 10 29 30 59 66 76 81 82 84 95 97 505 11 12 23 26 47 54 55 58 91 93 99 600 2 22 28 36 69 70 84 86 88 705 14 18 23 26 28 29 33 38 51 80 93 807 9 12 24 27 33 34 46 48 49 51 57 61 78 95 96 98 903 37 38 44 45 47 51 52 53 54 55 60 64 65 66 67 68 69 70 71 74 78 79 81 85 92 1019 38 40 47 52 74 76 87 94 105 19 20 27 41 54 57 65 75 86 95 205 11 16 20 21 24 41 54 68 93 94 324 77 78 82 83 402 5 13 22 30 33 36 37 38 39 47 49 51 52 53 61 64 73 75 89 93 99 508 10 23 34 37 42 44 45 48 51 58 61 62 63 64 65 81 83 91 96 607 8 10 12 25 28 37 59 60 73 76 83 90 99 710 15 31 36 38 39 3 65 68 98 99 807 13 15 42 72 90 903 15 21 50 52 60 65 72 74 82 83 85 93 2001 4 14
41 76 84 87 97 114 20 21 34 54 64 67 72
79 82 217 19 20 49 56 76 80 82 93 302 11
25 53 56 60 61 62 81 410 29 30 31 35 45 46 50 55 56 59 60 62 67 70 91 98 524 28 34
3 50 53 62 69 71 73 78 79 93 95 97 600 17
3 45 53 67 72 73 81 84 714 16 47 52 57 65 80 82 93 98 806 23 37 40 48 54 63 71 72 917 51 54 64 81 85 87 97 3007 27 46 65
89 113 21 28 29 51 56 59 67 70 71 74 77
2 84 202 11 13 15 20 40 44 46 62 68 72 80. 85 87 88 93 97 300 1 4 6 9 18 23 26 29 35
54 56 57 66 74 89 90 98 99 404 12 15 60 72 90 93 900 14 76 10 31 43 48 52 53 56 59 68 85 90 619
23 30 39 46 47 48 59 69 74 76 79 84 88 709 10 33 46 52 69 70 78 79 90 92 821 27 29 34 71 77 87 89 90 98 910 17 18 20 40 43 44 59 90 93 94 4007 9 10 18 19 22 24 25 44 62 87 106 21 22 23 38 45 49 57 68 75 77 80 81 82 84 86 89 94 217 18 28 37 53 57 68 69 82 337 38 49 55 59 66 71 72 87 92 95 404 9 10 11 18 19 33 40 41 67 68 74 75 79 92 98 500 4 10 11 14 18 24 35 51 54 55 70 77 80 87 89 608 9 10 11 13 21 27 39 51 52 60 76 85 86 90 97 703 4 5 23 24 26 29 32 39 48 63 71 96 806 12 17 42 45 56 67 79 81 84 90 91 96 910 19 21 31 49 50 70 78 82 83 5029 37 39 41 62 73 82 113 31 60 64 79 80 83 84 85 91 203 27 32 44 48 63 65 67 68 75 88 98 302 3 7 16 37 48 58 60 61 65 66 75 79 90 96 405 11 62 63 74
ℳ 13 14 43
88 94 96 123 33 40 64 66 67 68 77 203 21 23 26 30 40 42 45 56 62 66 67 70 73 83 88 92 318 25 26 31 41 46 52 55 62 63 76 80 410 26 32 45 47 50 76 77 82 84 85 94 96 98 503 4 11 15 41 56 75 85 91 99 606 35 54 63 77 80 90 95 704 15 17 28 29 31 36 37 44 77 79 92 855 60 88 93 903 20 32 38 49 52 61 84 90 92 93 72026 31 32 39 46 56 67 79 83 87 88 106 21 41 48 64 65 69 84 91 92 200 42 69 75 76 83 89 302 5 10 12 13 22 36 37 49 57 421 22 33 65 77 82 84 91 501 3 12 25 42 60 72 86 90 604 6 7 9 10 14 25 27 30 33 46 48 51 53 63 67 72 74 75 77 78 80 83 84 90 96 99 701 3 4 12 13 15 17 24 30 44 45 54 58 59 71 78 82 801 6 26 39 44 47 48 51 56 58 60 67 71 75 78 86 94 905 8 11 25 28 34 47 54 56 67 75 87 99 73011 12 44 45 84 88 109 30 74 95 204 17 19 24 27 54 60 62 71 74 76 78 91 94 304 9 13 17 18 24 75 94 97 435 37 40 47 54 57 64 70 79 96 507 9 25 30 35 47 48 53 55 64 67 95 97 604 6 10 14 20 24 43 46 50 57 58 60 63 66 70 81 85 702 9 27 41 43 44 49 51 52 55 60 62 68 76 82 90 92 808 14 15 20 25 46 56 69 70 71 81 83 97 99 924 34 41 46 65 70 78 85 87 96 74005 6 21 30 31 35 43 46 48 52 59 69 78 93 96 99 100 20 24 32 51 54 58 65 66 73 80 84 86 99 200 3 12 17,20 27 28 32 77 97 317 33 34 48 50 51 64 69 72 73 76 77 78 79 81 92 405 12 13 33 57 59 62 78 93 96 99 504 10 19 31 34 43 44 45 61 72 76 608 5 7 40 47 76 706 7 18 19 22 27 34 36 50 53 66 81 83 97 98 802 14 17 22 29 36 45 49 51 66 70 79 96 900 20 37 43 46 49 53 54 73 84 75012 14 18 20 26 29 33 54 60 68 73 93 109 29 48 49 52 57 59 74 83 85 87 211 13 67 68 70 72 73 95 305 16 17 28 38 40 41 44 54 56 59 60 62 66 72 97 405 19 28 49 51 53 56 58 69 85 88 91 502 62 73 75 97 602 9 58 64 74 79 80 81 82 84 93 94 97 98 709 36 40 43 49 66 69 70 805 24 26 29 43 48 51 52 59 61 70 83 88 93 95 903 4 9 12 28 29 43 56 57 58 96 76019 21 34 41 43 45 47 52 61 77 80 92 96 97 100 2 14 17 19 21 23 29 33 50 61 64 71 76 85 87 214 35 41 67 73 81 84 88 99 302 21 57 62 66 86 92 99 413 24 30 33 35 46 73 78 79 84 93 505 11 12 29 40 41 52 54 59 73 75 85 87 98 603 40 49 59 67 703 13 . 74 75 80 81 87 93 804 77 82 94 97 909 10 14 31 32 33 34 35 37 38 39 86 88 77007 10 18 35 99 103 5 23 24 33 34 58 V 5 86 201 2,8 12 30 34 55 82 97 98 308 10 11 38 43 47 49 76 91 93 99 415 20 46 50 54 58 94 96 98 511 12 14 26 28 45 48 92 604 6 23 24 41 62 77 712 13 16 29 33 34 39 46 67 85 802 5 6 11 12 19 25 43 53 70 72 87 88 95 901. 18 37 38 50 57 74 77 78 86 78011 18 28 33 39 41 45 46 47 49 58 59 80 100 11 12 25 30 34 37 38 41 42 52 53 55 59 70 75 91 93 94 95 99 215 16 22 38 40 64 66 67 74 77 79 304 19 22 23 36 39 40 53 70 82 86 401 8 15 19 23 25
7 11 70 58 15 18 21 55 52 63 76 58
62 79
16 30 19 27 25 26 63 70 66 70 69 70 78 81 65 67
51 52 56 49 51 76 27 29 30 74 76 81
77 98
76 76 84 97
16 20 50 49 61 75 54 90
42 24
55
60 82 83 87 91 97 605 17 30 36 48 54 73 78 79 85 90 93 98 99 700 17 22. 28 32 33 34 45 68 73 87 89 90 98 835 52 82 85 91 98 99 902 29 38 42 43 44 47 61 64 67 69 72 73 76 77 99 79015 17 24 25 28 35 36 37 38 40 41 42 47 48 52 56 57 59 60 63 66 79 81 82 94 95 97 98 99 105 12 13 14 15 16 17 19 26 27 36 42 44 58 63 71 74 75 99 226 N 28 34 48 58 69 72 90 318 30 32 35 43 51 52 58 61 67 69 70 73 79 83 90 91 93 410 23 4ℳ 25 31 54 62 501 16 20 35 55 78 81 90 95 98 99 608 10 18 25 27 48 52 55 59 62 63 65 67 70 73 82 83 701 20 32 43 44 46 47 48 49 50 52 59 65 76 78 88 814 15 18 44 49 50 51 59 60 62 63 64 72 93 94 903 4 9 10 11 31 34 35 36 37 44 53 54 55 63 71 91 80005 16 24 28 32 52 55 56 65 70 75 77 78 86 89 90 93 94 102 3 10 16 30 35 53 80 89 201 9 10 12 20 21 25 37 38 39 40 41 63 65 71 79 90 91 301 7 8 13 15 35 36 38 39 40 410 17 18 31 37 41 70 80 97 98. Litt. P. à 200 ℳ, rückzahlbar mit 220 ℳ
Nr. 2 6 7 10 16 17 31 33 53 54 74 79 80 89 91 93 94 109 18 19 20 21 25 76 87 90 91 98 206 7 8 79 80 82 86 87 88 89 93 94 306 7 8 12 14 18 25 29 31 33 38 48 76 90 424 33 65 72 87 98 512 17 22 47 52 57 76 86 94 602 9 16 29 54 55 58 66 93 716 17 19 20 29 42 48 49 62 68 82 94 809 10 52 53 57 62 71 72 73 907 12 22 32 33 62 85 1006 17 29 78 100 9 11 13 23 24 25 26 27 28 34 41 61 75 90 208 26 41 85 86 90 301 4 15 29 30 31 34 36 37 43 45 66 67 74 81 82 423 48 78 85 535 68 603 9 37 51 67 72 81 98 705 33 38 57 64 67 811 12 14 15 16 29 39 40 41 42 55 56 60 61 74 77 78 79 85 97 98 99 900 3 6 7 16 25 29 30 44 55 62 63 79 81 91 2000 1 5 28 32 45 52 64 67 73 75 77 92 104 10 11 12 24 45 46 66 67 204 5 6 18 26 30 69 70 80 331 41 61 84 99 400 4 8 33 34 61 76 77 78 99 521 27 44 76 77 90 99 610 11 12 21 49 50 60 93 715 27 46 49 64 66 76 78 80 84 88 98 802 17 28 32 48 54 78 79 85 900 19 37 49 51 56 58 67 70 76 86 95 96 3011 16 44 66 79 92 113 99 207 20 22 23 26 36 64 374 75 89 402 9 10 23 24 40 44 73 80 85 89 90 94 95 500 22 24 26 27 31 34 44 63 70 71 72 94 601 6 7 8 22 29 30 32 36 61 707 12 14 16 22 28 29 30 38 40 41 51 82 96 97 802 51 55 75 903 8 9 12 23 26 33 36 37 62 66 69 76 89 93 94 97 4001. 3. 15 24 48 57 64 73 77 83 90 97 101 31 37 46 54 87 98 203 12 14 15 16 17 20 21 40 46 59 62 63 64 90 300 9 18 33 59 65 68 77 79 91 404 6 14 16 39 41 49 55 81 96 504 11 18 19 23 25 55 77 79 87 88 89 92 94 97 98 603 8 9 10 11 26 30 69 88 705 9 18 22 40 48 49 63 70 78 84 87 89 90 91 807 10 26 47 61 68 81 918 23 27 36 68 76 89 98 5001 2 3 4 6 7 15 17 24 33 53 55 60 62 63 81 87 94 96 98 105 8 23 44 45 51 71 77 93 204 17 28 36 43 44 45 53 57 64 65 69 76 84 306 17 40 42 80 88 90 419 20 29 30 45 56 71 73 82 541 66 69 77 79 612 13 22 32 34 40 46
— 22 48 52 53 93 709 22 37 42 45 46 52 53 55 63
27 44 49 73 79 81 89 99 515 16 36 40 58
Berlin, den 23. September 1887.
Die Haupt⸗
64 94 802 9 10 21 54 74 81 87 88 94 98 906 9 10.
Diese Stücke werden hiermit zur Rückzahlung zum 31. März 1888 gekündigt, dieselben werden aber auch schon von jetzt ab eingelöst und treten mit dem 31. März 1888 außer Verzinsung. Listen der vorausgegangenen Verloosungen und Restantenlisten werden auf Wunsch zugesendet.
1 8
Direction.
[31035]
Activa.
„Maschinenfabrik Augsburg“.
Bilanz pro 30.
ℳ 1 769 233.57
Immobilien⸗Conto. Einrichtungs⸗Conto. . 1 2 862 198.30 Arbeiter⸗Quartier⸗Conto . . . . . 142 217.14 Maschinenbau⸗Conto, Material⸗Vor⸗ In Debitoren .. Effecten⸗Conto ℳ 654 910.— 111611B1ö8686“ Wechsel⸗ 200 189.95 867 801.78
8287 119.871 Gewinn- und
Wv“ Hvpothek⸗Capital, mit Stückzinsen v66“*“ Special⸗Reservefond Dividenden⸗Reservefond Dividenden⸗Conto. Dispositions⸗Conto. Arbeiter⸗Sparcasse. Amortisations⸗Conto
ao “ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Verlust-Conto.
Juni 1887.
Passiva.
ℳ . 1 542 857.14 1 108 054.15 505 000.— 756 164.96 150 000.— 77 142.86 24 200.— 150 688.08
auf Immobilien u. Einrichtung ℳ
auf Arbeiter⸗Quar⸗ 8ZXX“
3 003 506.57
1““
34 159.19 3 037 665.76 536 862.20 8 484 119.81
Haben.
1h
I. General⸗Unkosten⸗Conto Amortisations⸗Conto. Dividenden⸗Conto ... Special⸗Reservefond⸗Conto P 161X16“6“
55 653.52
77 142.86
66 164.96
595 484.66
“ b Fersacfüenge
ufolge Generalversammlungs⸗Beschlusses
Coupon Nr. 21 mit - eingelöst.
Augsburg, 28. September 1887.
2 013 483.76 Fabrikations⸗Conto.
1 — wird der per 1. Oktober h. Js. „Dreihundertundzwanzig Mark“ von heute an bei Herrn P. C
ℳ. . 2 807 929.76
2 807 929.76 fällige Dividenden⸗ Bonnet dahier
—
Der Aufsichtsrath der Maschinenfabrik Augsburg. Der Vorsitzende: Albert Hertel.
[30926]
Activa
Bilanz pro 30.
Aetien⸗Gesellschaft für Lederfabrication.
Passiva.
Juni 1887.
Immobilien. s1X“ addMiensilien.. 642 Wechsel⸗ und Cassabestand. 116““ Vorräthe an rohen, in der Fabrikation begriffenen
Debitoren
Soll.
und fertigen Waaren, an Materialien ꝛc. 2
3
647 975,33
425 053 ,30 131 682 84 139 130,97
187 500 03
₰ Aectien⸗Capital .. . 71 Hypothek⸗Capital .. . er Reservefond 6“ 3: 06 Creditoren.. Verlust⸗ und Gewinn⸗
Conto
70 3 531 342,47 Haben.
531 342,47
88 89 94 506 7 8 12 15 27 30 31 33 46 60 63. Litt. 0. à 300 ℳ, rückzahlbar mit 330 ℳ Nr. 70007 8 16 20 30 33 51 78 94 112 13 31 49 51 53 54 57 59 60 62 65 68 83 215 24 36 1 52 54 71 76 98 302 9 16 19 25 27 36 37 51 55 60 63 79 83 84 85 88 95 98 403 11 52 61 69 500 48 53 64 66 68 71 74 98 601 16 19 24 61 65 62 8 88 96 98 1116 6061n 13 32 50 54 60 902 18 40 61 62 63
General⸗Unkosten Abschreibungen “ Verlust⸗ und Gewinn⸗Conto
ℳ. ₰ 226 413 94 44 343/18 35 020 70 305 777 82
September 1887.
München 11 Der Vor
70 84 625 44 805 12 29 30 62 68 87 88 90 92 900
69 77 96
71007 21 23 25 28 50 72 75 83 84
Verlust- und Gewinn-Conto pro 30. Juni 1887.
ℳ ₰ 305 777 82
305 77782
Nach Beschluß der heutigen Generalversammlung wird der am 15. Oktober a. c. fällige Coupon der Vereinsbank, hier, eingelöst.
ber Ed. Kester.
111“
Viert
Berlin, Freitag, d.
„Anzeiger und Königlich Preußis
en 30. September
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderung
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
das Deutsche Rei
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Da Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰4. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
8
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 229 A. und 229 B. ausgegeben. 8
Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)
1) Unter sog. Vertrauensspesen des Hand⸗ lungsreisenden versteht, man die Ermächtigung des Letzteren durch den Prinzipal, den den Verhältnissen entsprechenden Aufwand zu bestreiten, ohne dabei an einen bestimmten Höchstbetrag gebunden zu sein, während die zugesicherte Vergütung der Auslagen voraussetzt, daß die Beträge für die geschäft⸗ lichen Zwecke der Reise ausgelegt wurden. Dem⸗ gemäß ist der Reisende der Verpflichtung einer speziellen Rechnungslegung enthoben, als die von ihm verlangte Vergütung eine angemessene ist. U. O.⸗L.⸗G. Dresden v. 18. Jan. 1887, Seuff. Archiv Bd. 42
2) Dieselben Personen können mehrere offene Handelsgesellschaften als selbständige Rechtssubjekte begründen (Art. 111 H.⸗G.⸗B.). U. II. Cwilsenats R.⸗G. v. 14. Mai 1886 a. a. O.
3) Die offene Handelsgesellschaft haftet civilrechtlich für Beschädigungen, wie Patent⸗ oder Markenschutz⸗ verletzungen, welche der firmirende Gesellschafter in seiner Geschäftsführung wissentlich zugefügt hat (Art. 114 u. ff. H⸗G.⸗B.). U. I. Civilsenats R.⸗G. “ 8
4) Wenn auch nach Art. 123 die offene Gesell⸗ schaft mit der Konkurseröffnung aufgelöst ist, so hören doch nicht von diesem Zeitpunkte ab die bereits begründeten Rechtsverhältnisse der Gesellschaft zu Dritten ohne Weiteres zu bestehen auf. Solches ist insbesondere auch mit dem Mißbrauchsrecht der Ge⸗ sellschft der Fall. Nur die produktive Seite der Gesellschaft und die Vertretungsbefugniß der bis⸗ herigen Gesellschafter hört auf. U. II. Civilsenats v. 28. April 1886 a. a. O. S. 332.
5) Unwirksam sind die bei der Aktienzeichnung gemachten Vorbehalte. U. O.L.⸗G. Braun⸗ schweig v. 13. Juni 1885 a. a. O. S. 333.
6) Die vorgeschriebene Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes einer Aktiengesellschaft kann nicht durch stillschweigende Bestätigung einer Kooptation ersetzt werden (Art. 191, 224 H.⸗G.⸗B), U. II. Civil⸗ senats v. 2. Nov. 1886 a. a. O. S. 334.
7) Der Schuldschein eines Kaufmanns und seiner Ehefrau über eine Immobiliarmietheschuld begründet keine Solidarhaft (Art. 280, 274 H.⸗G.⸗B.). U. O.-L.⸗G. Braunschweig vom 19. Juni 1885 a. a. O. S. 335. 1“
8) Wurde zwischen den Kaufkontrahenten die Beibringung eines vom Makler auszustellenden Zeugnisses über die Beschaffenheit der Waare ver⸗ einbart, dann handelt es sich nur hierdurch den Be⸗ weis der vertragsmäßigen Beschaffenheit der Waare zu erbringen. U. I. Civilsenats R.⸗G. v. 20. Oktober 1886 a. a. O. S. 337.
9) Durch Weiterverkauf der zur Disposition ge⸗ stellten Waare verliert der Käufer alle Ansprüche, welche ihm wegen Mängel oder Vertragswidrigkeiten der Waare etwa sonst zugestanden haben würden, also auch den Anspruch auf Preisminderung. 8. I. Civilsenats R.⸗G. v. 29. Dez. 1886 a. a. O.
10) Soll von einem Bevollmächtigten im Sinne der W.⸗O. Art. 95 (vgl. Art. 4, 12, 21, 81) die Rede sein, so muß vorausgesetzt werden, daß der
Mandatar seinen Namen auf den Wechsel geschrieben hat. Der Fall des Art. 95 ist nur anzunehmen, wenn der Zeichner ausdrücklich im Wechsel als Be⸗ vollmächtigter eines Dritten mit dessen Namen oder mit seinem eigenen Namen unter Hinzufügung der Eigenschaft als Bevollmächtigter unterzeichnet. O.-L.⸗G. Jena v. 25. März 1886 g. a. O. S. 341.
11) Zu den Einrichtungen im Sinne des §. 120. 1 gehören auch vorübergehende Vor⸗ kehrungen zur Sicherheit der Arbeiter. Mangelnde Sachkunde des Gewerbe⸗Unternehmers ist unerheblich. U. O.⸗L.⸗G. Karlsruhe vom 16. Februar 1886 a. a. O. S. 342. 8 8 12) Zulässig ist der Rechtsweg für Ansprüche des Arbeiters aus dem Versprechen des Gewerbe⸗ treibenden, daß Jener zeitlebens in der Fabrik sein Brod haben werde (§. 120 a Gew.⸗O.). U. II. Gtbflsen, R.⸗G. vom 16. Nov. 1886 a. a. O.
13) die Feuerversicherungsgesellschaft ist haftbar für den durch verzögerte Antwort auf den Versicherungsantrag entstandenen Schaden. U. O.⸗ L.⸗G. Dresden v. 14. Jan. 1886 a. a. O. S. 346.
14) Rechtskräftige Zahlungsaufträge öster⸗ reichischer Gerichte aus Wechseln sind als Ur⸗ theile im Sinne des §. 661 C.⸗P.⸗O. zu behandeln. 8 2, Civilsen, R.⸗G. v. 30. Juni 1886 a. a. O.
.376.
15) Aus verurtheilenden ausländischen Urtheilen kann nur auf Erlaß eines Vollstreckungs⸗ urtheils, nicht aber auf Verurtheilung zur Zahlung geklagt werden. U. dess. Sen. v. 30. Juni 1886 a. a. O. S. 377.
16) Wer als Namensfertiger den Namen eines Andern auf einem Wechselbriefe als Zahler unter⸗ schreibt, ist ohne wechselrechtliche Verantwortung. U. oberst. G.⸗H. Wien v. 13. Oktober 1886, öster. Gerichtshalle S. 324.
17) Art. 11 der Uebereinkunft vom 19. April 1883 hat die Bedeutung, daß Musikstücke aus dem französischen Verlage in Elsaß⸗Lothringen nicht mehr verkauft werden duͤrfen, obwohl das Verlags⸗ recht vor dem Kriege für das ganze damalige Staats⸗ gebiet Frankreichs Geltung hatte. Beschl. O.⸗L.⸗G.
Der Jahresbericht der Handelskammer zu Bochum 1886 sagt über die allgemeine Lage: Die wirthschaftlichen Zustände des Jahres 1886 lassen sich nicht einheitlich charakterisiren. Während des ersten Semesters verschlimmerte sich die Lage fast sämmtlicher Erwerbszweige. Die Preise der meisten Artikel gingen weiter zurück. Die Händler und Konsumenten deckten sich in Erwartung eines noch niedrigeren Preisstandes nur für das dringendste Bedürfniß. Die Produzenten ihrerseits versuchten vielfach durch Vermehrung der Arbeitsthätigkeit die Herstellungskosten zu vermindern, so daß das Angebot immer stärker wurde und die Preise bei schwacher Nachfrage noch mehr nachließen. In vielen Unter⸗ nehmungen wurde schließlich ohne Gewinn, in ein⸗ zelnen sogar mit Verlust gearbeitet. Im dritten Quartal machten sich für gewisse In⸗ dustriezweige Anzeichen einer langsamen Besserung bemerkbar, welche in den Vereinigten Staaten von Amerika schon in den letzten Monaten des Jahres 1885 eingetreten war. Für andere Industrien, ins⸗ besondere die Eisen⸗ und Stahlindustrie, zeigte sich aber erst gegen Ende des Jahres ein Umschwung, der das Vertrauen neu belebte und eine längere Dauer versprach. Leider ist die Weiterentwickelung dieser günstigen Wendung durch mannigfache, zur inneren und auswärtigen Politik in Beziehung stehende Be⸗ unruhigungen in den beiden ersten Monaten des laufenden Jahres wieder gehemmt worden, indessen hat doch ein merklicher Rückgang nicht stattgefunden, so daß nunmehr nach Beseitigung jener Beunruhi⸗ gungen die Hoffnungen auf eine langsam fort⸗ schreitende Hebung des Handels und der produktiven Thätigkeit nicht unbegründet erscheinen. Diese Hoff⸗ nungen stützen sich namentlich auch auf die That⸗ sache, daß, seit uns durch die Verstärkung unserer Wehrkraft eine werthvolle Friedensbürgschaft geboten ist, der Unternehmungsgeist sich wieder reger ent⸗ faltet, und daß die Ausfuhr in der letzten Zeit im Vergleich zu derselben Periode des Vorjahres sich für viele Artikel ansehnlich vermehrt hat. Daß übrigens das wirthschaftliche Gesammtergeb⸗ niß des Berichtsjahres hinter dem des Vorjahres nicht zurücksteht, kann trotz des Rückganges im ersten Halbjahr nicht in Abrede gestellt werden. 1“ Vor Allem spricht dafür das günstige Verhältniß unserer Ausfuhr zur Einfuhr. Die Einfuhr in den freien Verkehr betrug im Jahre 1886 der Menge nach mit Ausschluß von Gold und Silber, aber mit Einschluß des Veredelungsverkehrs 170 676 163 Doppel⸗Ctr., die Ausfuhr 190 272 480. Die letztere hat also die Einfuhr um 19 596 317 Doppel⸗ Ctr. überstiegen. Dem Werthe n. die Einfuhr 2 945 107 000 ℳ, die Ausfuhr 3 065 125 000 ℳ, der Ueberschuß der Ausfuhr über die Einfuhr beläuft sich also auf 120 018000 ℳ Gegen das Vorjahr verringerte sich der Werth der Einfuhr um 56 033 000 ℳ und vermehrte sich der Werth der Ausfuhr um 125 296 000 ℳ Im Jahre 1885 war der Werth der Ausfuhr um circa 80 Mil⸗ lionen Mark geringer als der der Einfuhr, während sich jetzt, wie wir schon bemerkten, ein Plus von mehr als 120 Millionen Mark zeigt. Unsere in den Jahren 1884 und 1885 stark passive Handels⸗ bilanz ist also 1886 Dank der Hebung der Handels⸗ und Gewerbthätigkeit im zweiten Semester zu einer aktiven geworden, wie sie es auch in den Jahren von 1880 bis 1883 gewesen ist, während bekanntlich in der Zeit von 1872 bis 1879 die Einfuhr stets um circa eine Milliarde Mark die Ausfuhr überstiegen hat. Dieses günstige Verhältniß für das abgelaufene Jahr gewinnt noch da⸗ durch an Bedeutung, daß besonders die Ausfuhr an Fabrikaten erheblich gewachsen ist. Die Verminderung der Einfuhr ist wesentlich dadurch herbeigeführt worden, daß in Folge der guten Ernten der Jahre 1885 und 1884 sowie auch der Zollerhöhungen an Getreide und Hülsenfrüchten ansehnlich weniger importirt worden ist, als in den Vorjahren. Das Gleiche gilt vom Bau⸗ und Nutz⸗ holz, weil vor der Erhöhung der Holzzölle Anfangs 1885 noch sehr bedeutende Vorräthe an Holz ein⸗ geführt waren. Wenn trotz der verminderten Ein⸗ fuhr an Getreide die Preise des Weizens und Rog⸗ gens sehr niedrige geblieben sind, so kann gleichwohl der Nutzen der Zollerhöhungen für unsere Landwirth⸗ schaft nicht bezweifelt werden, da ohne diese Maß⸗ nahme die ausländische Konkurrenz die Preise jener Artikel noch mehr herabgedrückt haben würde. Auch die Einfuhr von Roheisen hat namhaft abgenommen. Die Ausfuhr hat besonders zugenommen bei den Fabrikaten der Textilindustrie, welche eine Mehr⸗ ausfuhr von 135 Millionen Mark aufzuweisen hatte. Sonst ist eine Zunahme der Ausfuhr noch zu kon⸗ statiren für Getreide, Kartoffeln, Mühlenfabrikate, Erden, Steine, Thon⸗ und Porzellanwaaren, Leder⸗ waaren, Papier, Zucker und einige Eisenfabrikate. Dagegen ist es bedauerlich, daß sich die Einfuhr von Braunkohlen und Steinkohlen stark vermehrt hat, während die Ausfuhr von Steinkohlen bedeutend zurückgegangen ist. Die Ausfuhr von Koks hat zwar im Ganzen etwas zugenommen, nach wichtigen Ab⸗ satzgebieten aber nachgelassen. Die beträchtliche Ver⸗ mehrung der Einfuhr an Kolonialwaaren ist insofern bemerkenswerth als sie die Behauptung der freihänd⸗ lerischen Presse, die Getreideeinfuhr habe sich in Folge der verminderten Kaufkraft der Bevölkerung verringert, entschieden widerlegt. Die Behauptung wird auch durch die Thatsache beseitigt, daß die Sparkasseneinlagen gegen das Vorjahr eine beträchtliche Steigerung gezeigt haben. Einen weiteren Beweis
nach betrug
für die
rund 73 Milliarden im Jahr 1885 auf 77 im ver⸗ flossenen Jahr, also um 4 Milliarden Mark ge⸗ steigert hat. 1 8 Die finanziellen Ergebnisse der Eisenbahn⸗, Post⸗ und Telegraphen⸗Verwaltung für das abgelaufene Jahr sind noch nicht “ bekannt, sie werden aber auch, wenngleich die Voranschläge nicht erreicht wor⸗ den sind, Mehreinnahmen im Vergleich zum Vorjahr aufweisen.
Nur zwei Erwerbszweige, die Landwirthschaft und der Steinkohlenbergbau, haben das Berichtsjahr in seinem ganzen Verlauf als ein entschieden ungünstiges anzusehen. Die Erleichterung, welche der Landwirth⸗ schaft durch die Konvertirung der Hypothekenschulden zu einem billigeren Zinsfuß geworden ist, wurde mehr als aufgewogen durch die außerordentlich nie⸗ drigen Getreide⸗, Kartoffel⸗ und Spirituspreise ...
Chemiker⸗Zeitung. Central⸗Organ für Chemiker, Techniker, Fabrikanten, Apotheker, In⸗ genieure. (Cöthen.) Nr. 77. — Inhalt: Dr. H. Pfeiffer, Die bolivianische Silber⸗Amalgamation. I. — Mittheilungen aus Baku. — 60. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Wiesbaden: I. Allgemeine Sitzung. — 60. Versammlung deut⸗ scher Naturforscher und Aerzte in Wiesbaden: I. Sitzung der Sektion für Chemie. — I. und II. Sitzung der Sektion für landwirthschaftliches Ver⸗ suchswesen. — 1. Sitzung der Sektion für Phar⸗ macie. — Wissenschaftliche Ausstellung gelegentlich der 60. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte zu Wiesbaden. (Fortsetzung.) — Correspon⸗ denz. Zum Nachweis des Holzstoffes im Papier. — Tagesgeschichte. — Vorlesung. — Patentliste. — Briefwechsel. Handelsblatt. Chemisches Repertorium (Wochenbericht der Chemiker⸗Zeitung). — Personal⸗Anzeigen und sonstige Ankündigungen.
Wochenschrift für den Papier⸗ und Schreibwaaren⸗Handel und die papierverarbei⸗ tende Industrie. (Berlin SW., Halleschstr. 17.) Nr. 102. — Inhalt: Mitteldeutscher Papierverein, Leipziger ecxer — Verein Deutscher Holzstoff⸗Fabri⸗ anten. — Das Papier sonst und jetzt. — Die üöeitung. — Neuheiten. — Maschinen zum
alkiren von Papier. — Neue empfehlenswerthe Bücher u. dergl. — Asbest⸗Papier. — Neue Ge⸗ schäfte, Geschäftsveränderungen und Geschäftsberichte. — Konkurse. — Deutsche Patente. — Ein ver⸗ blüffendes Reichsgerichts⸗Urtheil. — Goldgrund auf Atlas oder Seide. — Ausländische Patente. — Wie sich eine Volapük⸗Speisenkurte ausnimmt.
Handels⸗ und Gewerbe⸗Zeitung. (Ber⸗ lin C.) Nr. 39. — Inhalt: Leitartikel: Rußlands Finanzlage. (Schluß.) — Reichsgerichts⸗Entschei⸗ dungen: Genossenschaft. — Export: Die Bedeutung Berlins als Exportplatz. Statistik: Lübecker Schiffsliste, Ende September 1887. — Getreide und andere landwirthschaftliche Produkte. — Interessantes aus dem Geschäftsleben: Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft „Germania“ zu Stettin. — Die Groß⸗ herzogliche Landesgewerbehalle, bezw. deren Ausschuß. — Postdampfer⸗Subventionen. — Export nach Spanien. — Sprechsaal. — Der statistische Theil enthält: Patent⸗Anmeldungen. — Neu eingetragene Firmen, sowie Konkurse, beide mit Angabe der Geschäftsbranche. — Submissionen.
Der Deutsche Leinen⸗Industrielle. Wochenschrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗ Industrie. (Bielefeld, Arnold Bertelsmann.) Nr. 247. Inhalt: I. Deutscher Berufsgenossenschaftstag zu Frankfurt a. M. am 27. Juni 1887. — Geschäfts⸗ bericht der Braunschweigischen Aktiengesellschaft für Jute⸗ und Flachsindustrie zu Braunschweig pro 1886/87. — Technische Mittheilungen. — Patent⸗ übersicht. — Berichte über den Stand der Flachs⸗ und Hanffelder. — Industrielle Notizen. — Markt⸗ berichte. — Coursberichte. — Anzeigen.
Zeitschrift für Maschinenbau und Schlosserei. (Berlin C., Spandauerstraße 17.) Nr. 18. Inhalt: Amerikanische Röhren⸗ oder Abessinier⸗Brunnen. (Fortsetzung.) — Handlaterne. — Fadenbremse an Mikrophonen. Friedrich Drake. — Praktische Winke. (Futter⸗Schneide⸗ Maschine.) — Ueber Herstellung von Gasleitungen (Fortsetzung.) — Technische Anfragen und Beant⸗ wortungen. — Technisches. (Rohrleitungen gegen Temperatureinflüsse zu schützen. Schutzmittel gegen das Rosten von Eisenalterthümern. Alten Gummi und Kautschuk zu verwerthen. Muffendichtung. Künstliche Schleifsteine. Friktionsschmiere. Hammer⸗ töpfe aus Leder.) — Ausstellungswesen. — All⸗ gemeines. — Bezugsquellenvermittelung. — Sub⸗ missions⸗Kalender. — Marktberichte. — Patente. — Anzeigen.
Frankfurter Gewerbe⸗ und Handels⸗ blatt. (Frankfurt a. M.) Nr. 38. — Inhalt: Die Bedeutung der Weltausstellung in Melbourne für Deutschland. — Kopflose Zeitungen. — Aus den Plenarsitzungen der Handelskammer in Frankfurt a. M. — Dr. Engelmann Metall⸗Putz⸗Patrone. — Sammel⸗ mappe: Förderung der Innungsverbände. — Studien⸗ reisen chinesischer Agenten. — Die Sonntagsarbeit. — Maschinen⸗Statistik. — Konkurs⸗Statistik für den Monat August. — Ausländische Handlungs⸗ gehülfen in London. — Gerichts⸗Zeitung: Ueber den Begriff des Aufwands. — Eine prinzipiell wichtige
Besserung der wirthschaftlichen Zustände bietet die
Colmar v. 2. April 1887. Jur. Ztsch. für Els.⸗Loth.
Thatsache, daß sich der Umsatz der Reichsbank von
Das Rheinschiff. (Verlag der Dr. H. —2 schen Buchdruckerei in Mannheim.) Nr. 39. — In halt: Connossements⸗Clauseln. — Ueber Havarie und Bodmerei. — Wer hat Recht? — Die „Ge⸗ schichte der Stadt Ludwigshafen am Rhein“. Verkehr in Elsaß⸗Lothringen im Jahre 1885. 8 Die Weiterführung des Dampfbetriebs auf dem Obermain. — Etat der Bodensee⸗Dampfschiffahrt des Donau⸗Main⸗Kanals und des Frankenthale Kanals vor dem bayerischen Landtage. — Nachrichten und Correspondenzen. — Mannheimer Wochenbericht. — Anzeigen
Norddeutsche Brauer⸗Zeitung. (Berlin. Offizielles Organ des Deutschen Braumeister⸗Vereins, Organ des Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen Brauerbunde und des Thüringischen Brauvereins, sowie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel und der Sektion VI. Berlin der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. Nr. 54. — Inhalt: Aufruf an die deutschen Brau⸗ und Malzmeister. — Ein Mittel zur Abschaffung der Bierspritzen. Die Erhebung des Malzaufschlages nach dem Gewicht — Entwurf eines Gesetzes, den Malzaufschlag in Bayern betreffend. — Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 31. Juli 1887 der Aktien⸗Malzfabrik Eislebe — Die Brauerei⸗Ausstellung in Paris. — Reichs⸗ gerichts⸗Entscheidung — Der Bericht der Handels⸗ kammer für den Regierungsbezirk Oppeln über das Jahr 1886. — Die Umwandlung von Priv brauereien in Aktiengesellschaften. — Handelsregist⸗ Neue Gründung. — Marktbericht. — Ve mischtes. Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt. Inserate.
Dr. Scheibler's Neue E“ für Rübenzucker⸗Industrie. erlin. Nr. 12. — Inhalt: Belgien. Bestimmung der direkten Steuern, Zölle und Abgabenhöhe des Minimums der viertel⸗ jährlichen Einnahmen aus der Steuer von Zucker. — Kontrole⸗Vorrichtung für die Verwägung von Zucker⸗ rüben. Von Frangçois Jean Joseph Delori in Snaeskerque bei Ostende (Belgien). Hierzu Tafeln XIII. und XIV. Verfahren zur Ab⸗ scheidung von Raffinose und anderen Nichtzucker⸗ stoffen aus Zuckerlösungen als unlösliche Blei⸗ verbindungen. Von Pfeiffer & Langen in Köln a. Rhein. — Nachweis und direkte Bestimmung der Stärke in dextrinhaltigen Flüssigkeiten. Von Dr. G. Burkhard. — Speisewasser⸗Reinigungsapparat. Von De Naeyer & Co. in Willebroeck (Belgien). Hierzu Tafel XV. Literatur. Patent⸗An⸗ gelegenheiten. — Nachweisung der in der Zeit vom 1. bis 15. September 1887 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Steuervergütung abgefertigten und der aus Niederlagen gegen Er⸗ stattung der Vergütung in den freien Verkehr zurück⸗ gebrachten Zuckermengen.
Handels⸗Register.
1 Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Berlin. Handelsregister [31102] des weih —n. en Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 27. September 1887 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister Fol⸗ gendes eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 10 610. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Schlesische Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Lipine, Kreis Beuthen O.⸗S., 1 mit einer Zweigniederlassung zu Berlin, welche die
Firma: “ Schlesische Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb Verkaufs⸗Comptoir
führt. 3 Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft und hatie
Anfangs ihren Sitz zu Breslau. Das ursprüngliche,
unterm 28. September 1853 Allerhöchst bestätigte
Statut ist in der Folge laut Beschluß der General⸗
versammlung vom 30. Mai 1885 durch ein anderes
Statut ersetzt worden, welches sich Blatt 5 des
bezüglichen Beilage⸗Bandes zum Gesellschaftsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Beuthen O.⸗S.
befindet. ““ 1 8 Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte
Zeit nicht beschränkt. 8 Die Gesellschaft hat zum Gegenstande:
1) die Ausbeutung von Zinkerzen, Kupfer, Silber, Bleierzen und Kohlen, überhaupt aller nutzbaren Erze und Fossilien aus den Bergwerken und Gruben, respektive Bergwerks⸗ und Grubenantheilen, welche die Gesellschaft, unter welchem Titel es irgend sein möge, erwirbt; 88
2) das Aufsuchen und den Ankauf dieser Erze, die Erlangung und Erwerbung oder Pachtung der zu ihrer Ausbeutung erforderlichen Concessionen;
Entscheidung. — Firmen⸗Anzeiger. — Konkurse. — Inserate.
3) die Fabrikation von Zink, Blei, Kupfer und AX“