1887 / 231 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Oct 1887 18:00:01 GMT) scan diff

31145]

bei Dresden.

Nachdem für den verstorbenen Herrn Eduard Kittler der bisherige Stellvertreter Herr August Bürger zum zum Stell⸗ vertreter erwählt worden ist, so besteht das Direc⸗

PSe und Herr August Kühnscher

torium aus den Herren: Karl Krimpe, Vorsitzender,

Dr. Eduard Wolf, stellvertretender Vorsitzender,

August Bürger, und August Kühnscherf, Stellvertreter.

Plauen bei Dresden, am 29. September 1887.

Das Directorium. Karl Krimpe. Dr. Eduard Wolf. August Bürger. August Kühnscherf.

TS0 Kiel⸗Flensburger Eisenbahn⸗WGesellschaft.

Bekanntmachung. Es wird hierdurch zur öffentlichen Kunde gebracht, daß der bisherige ausführende Direktor der dies⸗ seitigen Gesellschaft, Herr Geheimer Ober⸗Baurath E. Buresch hieselbst, mit dem 1. Oktober c. die Ge⸗

schäfte niederlegt und an dessen Stelle der bisherige Betriebs⸗Inspektor, Herr Kleyböcker, welcher von.

dem Aufsichtsrathe als Eisenbahn⸗Direktor gewählt und von dem Herrn Minister für öffentliche Arbeiten bestätigt ist, als ausführender Direktor eintritt. Kiel, den 29. September 1887. Die Direktion. Mölling.

[31349] Facon⸗Schmiede⸗ und Schrauben⸗ Fabrik, Actiengesellschaft.

Die Generalversammlungen der Gesellschaft vom 27. August a. c. haben beschlossen, den Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juni a. c. dahin zu modifiziren, ddeaß der Kapitalsbetrag aller Stamm⸗Aktien,

soweit solche nicht in Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien umgewandelt worden, in der Art herabgesetzt wird, daß für je 3 Stamm⸗Aktien über 600 eine Stamm⸗Aktie zu 300 gewährt wird.

Es sind nur 97 Stück Stamm⸗Aktien nicht um⸗ gewandelt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft sind bereits durch unsere Bekanntmachung vom 4. August a. c. auf⸗ gefordert worden, sich zu melden, was wir hiermit wiederholen.

Berlin, den 30. September 1887.

Die Direction. Franz Arnold.

u“ 8 Section III. Gemäß §§. 31 und 32 unseres Genossenschaftsstatuts

Kenntniß, daß nach den in der Sectionsversammlung Sectionsorgane vom 1. Oktober d. Js. ab sich wie

1) Sectionsvorstand.

8— E. A. O. Versmann, Hamburg, Vorsitzender. err Ed. Zinkeisen, stellvertr. Vorsitzender. Herr Friedr. A. Döhner, Hamburg. Herr Director G. O. Trübenbach, Hamburg. Herr Director C. Maret, Harburg. Herr Director Rud. Haase, Linden. err Director Dr. C. Kraushaar, Hannover. err Oberstlieutenant Knauer, Hannover. eerr Dr. J. Schenkel, Braunschweig.

2) Vertrauensmänner.

Bezirk Bezirk Bezirk Bezirk Bezirk Bezirk Bezirk Bezirk Bezirk

Herr Director W. Breul, Hannover. . Herr Dr. H. Riemann, Linden. Herr Dr. F. W. W. Lüddecke, Nienburg. err Dr. E Stalmann, Oker. err Dr. Herm. Retschy, Lehrte. err Carl Starcke, Melle. err August Korff, Bremen. 8 8 beer H. P. Lorenzen, Friedrichstadt. err A. Langloh jr., Ottensen. Bezirk 10. Dr. Fr. Witte, Rostock. Bezirk 11. Herr Herm. Borchers, Goslar. Bezirk 12. be Dr. O. Güssefeld, Hamburg. H H

gSSH2o

Bezirk 13 err Dr. A. Behrmann, Hamburg Bezirk 14. Herr 8 Schmid, Hamburg.

Bezirk 15. Herr Ed. Weinlig, Harburg.

3) Beisitzer zum

1. Herr E. L. F. Güssefeld, Hamburg.

2. Herr Dr. G. Kempff, Hamburg. Hamburg, den 30. September 1887.

Der Sections⸗Vorstand. E. A. O. Versmann, Vorsitzender.

Brauerei zum Felsenkeller

6) Berufs⸗Genossenschaften.

(2. Herr Director H. Hecht, Hannover. 11. 8 See 9

[31559] Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hiermit zur Theilnahme an der auf Dienstag, den 25. Oktober a. cr., Nachm. 4 Uhr, in unserem Geschäftslokale in Tuczno anberaumten ordentlichen Generalversammlung unter Hin⸗ weis auf die §§. 14 bis 19 unseres revidirten Sta⸗ tuts von 1886 ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1“ 1) Geschäftsbericht über die Campagne 1886/7 unter Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustberechnung. 2) Bericht des Aufsichtsraths und der Rech⸗ nungsrevisoren, Dechargeertheilung. 3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes für die nächste Wahlperiode und zweier Rechnungs⸗ revisoren und deren Stellvertreter für 1887/8. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Actionaire, welche sich vor Beginn der Verhandlung entweder durch Vorzeigung ihrer Actien oder der Depotscheine über die erfolgte Hinterlegung derselben bei den Herren Selig Auerbach & Soh., Posen oder bei unserer Gesellschaftskasse legitimirt haben. 8 Tuczno, den 1. Oktober 1887.

Zuckerfabrik Tuezno.

Der Vorstand. R. Reimann.

[31564] Actienverein für den Zoologischen Garten zu Dresden.

Nachdem die 27. ordentliche Generalversammlung in Folge ungenügender Vertretung die Beschluß⸗ fassung über ein neues Gesellschaftsstatut von der Tagesordnung hat absetzen müssen, so werden die Aktionäre hiermit zu einer anderweiten außerordent⸗ lichen Generalversammlung, welche am

10. November d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Restaurants des Zoologischen Gartens abgehalten werden soll, ergebenst eingeladen.

Wegen der Legitimation zur Theilnahme an dieser Versammlung wird auf §. 18 der Statuten ver⸗ wiesen:

Einziger Punkt der Tagesordnung:

E über ein neues Gesellschafts⸗ u

atut.

Die Generalversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Aktien beschlußfähig. Der Entwurf des neuen Statuts liegt vom 20. vor. M. ab zur Inempfangnahme für die Aktionäre im Bureau des Gartens aus. Dresden, am 2. Oktober 1887. Der Verwaltungsrath des Aectienvereins für den Zoolog. Garten zu Dresden.

Dr. Naundorff.

r chemischen Industrie.

(Hamburg). bringen wir hiermit zur öffentlichen vom 12. Juli d. Js. stattgefundenen Neuwahlen die folgt zusammensetzen: Stellvertreter: Herr L. G. C. Ullner, Hamburg. err M. Alexander, Visselhövede. err Dr. Heinr. Traun, Hamburg. err Carl Zimmermann, Harburg. 8 err Director Prinzhorn, Hannover. Herr Oskar Wolff, Walsrode. 8 Herr Salindirector Becker, Lüneburg. Herr Dr. P. Hunäus, Hannover. Herr Director F. Joh. Weineck, Nienburg a. W.

Herr Ingen. Paul Lüdecke, Hannover. err Ed. Kissel, Ricklingen. 2 err Heinr. Ratjen. Nienburg a. W

Herr B. Levin, Göttingen.

Herr A. Dornedden, Lüneburg.

Herr Bernard Bavink, Leer. err August Dohrmann, Hamburg. err N. A. Krog, Flensburg. err Director A. Fuchs, Krümmel.

Herr W. Th. Wengenroth, Lübeck.

Herr Joh. Giebel, Braunschweig. err Dr. R. Sthamer, Hamburg. err Dr. A. Stelling, Wilhelmsburg

Dr. C. Bigot, Hamburg. 1

Herr Director E. Nagel, Harburg.

vr. vvh. z8, .

1. Herr Otto Hüttner, Hamburg.

3

err Paul Hertz,

2. Herr Dr. Philippi, Hamburg. 1

—₰—.

131376

Norddeutsche Edel⸗ und Unedelme

Gemäß H§. 21 des Unfall S II. b emt F. es Unfallversicherungsgesetzes bringen wir hierdur in der Sektionsversammlung am 14. fang ches, brehns h ch

abgehaltenen Vorstands⸗Sitzung die S 1 gesetzt sind: G 8

Mitglieder. 1) Herr Dr. Ed. Lachmann, Vorsitzender, Koch⸗ straße 30

2) de . Rakenius, stellv. Vorsitzender, Zimmer⸗ straße 98. 3) Herr A. Lachmund, Prinzessinnenstraße 21. err Direktor Kraetke, Wasserthorstraße 9. 5) Herr O. Leonhardt, Taubenstraße 12/13.

8 2) Mitglieder des Sch Vorsitzender: Herr Regierungsrath

6 Beisitzer. I. Beisitzer: Herr F. Knoll, Linienstraße 113.

II. Beisitzer: Herr Julius Nielbock, Kommandanten⸗

Bekanntmachung.

1) Sektions⸗Vorstand.

tall⸗Industrie⸗Berufsgenossenschaft.

(Berlin ꝛc.)

zur Kenntniß, daß nach den

ach der am 23. September cr. ab wie folgt zusammen⸗

Ersatzmänner. 1) Herr F. W. Pest, Berhstraße FZ 1

2) Herr G. Rading, Alte Jakobstraße 106

3) Herr Alfred Sy, Kronenstraße 28, 4) Herr G. Budweg, Schmidstraße 26. 5) Herr Rich. Schulz, i. Firma G. Goliasch, Se⸗ basthanftraß⸗ 61. 1“ iedsgerichts zu Berlin. Poschmann, Berlin, Linkstraße 16 1) Hesr G. Söve err Georg Lachmann, i. Firma F. Hornemann, Neuenburgerstraße 7. 8 2) Herr Gust. Roßmann, Friedrichstraße 233. 8 1) Herr Emil Mosgau, ichaelkirchstraße 14.

straße 82. erlin, den 1. Oktober 1887.

Sektion II. 2 I Der Vorstand. . Dr. E. Lachmann, Vorsitzender.

2) Herr A. Friedrich, Prinzessinnenstr. 8.

[31375]

[31374]

Prämien als auch mit Betheiligung deren Verpflichtung zu Nachzahlungen.

[29120 Bekanntmachung

der Veränderungen, öffentlichung vom 31. Mai d. J.

Sektion I. Sektions⸗Vorstand.

An Stelle des Mitglieds und I. stellvertretenden Vorsitzenden des Sektionsvorstandes Herrn Ober⸗ Bergrathes Barthold in München, welcher ge⸗ storben ist, wurde Herr Ober⸗Berg⸗ und Salinen⸗

Rath Karl Kramer in München gewählt. Sektion V. Sektionsvorstand.

An Stelle des Mitglieds des Sektionsvorstandes Herrn Louis Wiederkehr, Wagenfabrikant in Kolmar, welcher gestorben ist, wurde Herr Josef Roll, in Firma Fromm & Roll in Mülhausen,

als Vorstandsmitglied gewählt. 5 München, den 30. September 1887. Der Vorstand .“

der Süddeutschen Eisen⸗K Stahl⸗Berufsgenossenschaft. Hugo vo n Maffei, Vorsitzender. Süddeutsche Textil⸗Berufsgenossenschaft.

Mit Rücksicht auf §. 33 des Genossenschaftsstatuts

bringen wir hierdurch folgende Aenderungen in der Zusammensetzung des Genossenschaftsvorstandes zur öffentlichen Kenntniß:

a. Ausgeschieden sind: 1

1) Herr Friedr. Firnhaber, Kgl. Kommerzien⸗ Rath —Augsburg, durch Tod, 8

2) Herr Emil Waibel, Fabrikdirektor—Kuchen, infolge turnusmäßigen Austritts.

b. An deren Stelle traten ein, bezw. wurden neu gewählt:

1) Herr Hch. Düwell, Kgl. Kommerzien⸗Rath und Fabrikdirektor —Kempten,

2) Herr Ferd. Auberlen, Kgl. Kommerzien⸗Rath und Fabrikbesitzer —Stuttgart.

c. Ferner wurden neu gewählt:

1) Herr Eugen Favre, Fabrikbesitzer Lörrach, als Ersatzmann des Vorstandsmitglieds Herrn Sen. Dietz, Fabrikdirektor Oggersheim,

2) Herr Ernst Mehl, Fabrikdirektor—Augsburg, als Ersatzmann des Vorstandsmitglieds Herrn Hch. Düwell, Kgl. Kommerzien⸗Rath und Fabrikdirektor Kempten,

3) Herr Th. W. Schmid, Fabrikdirektor —Hof, als Ersatzmann des Vorstandsmitglieds Herrn Hch. Semlinger, Fabrikdirektor Bamberg,

4) Herr Joh. Eisenlohr, Fabrikbesitzer —-Reut⸗ lingen, als Ersatzmann des Vorstandsmitglieds Herrn Ferdinand Auberlen, Kgl. Kommerzien⸗ Rath und Fabrikbesitzer Stuttgart.

Augsburg, den 30. September 1887. Der Genossenschaftsvorstand. A. Reh, Vorsitzender.

Süddeutsche Textil⸗Berufsgenossenschaft.

Sektion I., Südbayern. Mit Rücksicht auf §. 33 des Genossenschafts⸗

statuts machen wir hierdurch bekannt, daß in der Zusammensetzung des Sektionsvorstandes sowie hin⸗ sichtlich der zu Vertrauensmännern bestellten Per⸗

onen und ihrer Bezirke folgende Aenderungen ein⸗

getreten sind:

1) An die Stelle des verstorbenen Vorstands⸗

mitgliedes, Herrn Kommerzien⸗Rath Friedr. Firn⸗ haber Augsburg, 30. September 1889 endigenden Amtsdauer des⸗

ist für den Rest der mit

elben der Stellvertreter Herr August Blümel,

Prokurist Augsburg, in den Vorstand getreten.

2) Vom 1. Oktober 1887 an werden Stadt und

Distrikt Kaufbeuren vom 7. Aufsichtsbezirk (Süd⸗ Allgäu) getrennt und dem 6. Bezirk (Kempten) zu⸗ getheilt; ebenso wird die Gemeinde Kolbermoor aus dem 3. Bezirk (Augsburg Nordhälfte) aus⸗ geschieden und dem 1. Bezirk (Oberbayern) zu⸗ gewiesen.

3) Neu bezw. wiedergewählt wurden: im 1. Bezirk (Oberbayern ohne die Gemeinde

Meringerau)

als Vertrauensmann: Herr J. G. Frey, Fabrik⸗ besitzer München, als Stellvertreter: Herr Th. Aug. Schlake, Färbereibesitzer München; im 2. Bezirk (Niederbayern) als Vertrauensmann: Herr Alphons Graf, Spinnerei⸗ und Kunstmühlenbesitzer Landshut, als Stellvertreter: Herr Friedr. Ziegler, Spin⸗ nereibesitzer Abbach⸗Schloßberg; im 3. Bezirk (Augsburg Nordhälfte und ober⸗

bayerische Gemeinde Meringerau)

als Vertrauensmann: Herr Eduard Kellner,

welche seit der Ver⸗ in der Organisation der Süddentschen Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossenschaft eingetreten sind.

als Stellvertreter: Herr Carl Burkhardt, Fabri besitzer Augsburg. 1

„In den übrigen vier Bezirken sind Personal änderungen nicht eingetreten. In das Schiedsgericht der Sektion wurd Seitens der Arbeitgeber für die Amtsperic 1. Oktober 1887 bis dahin 1891 der ausgeloost erste Beisitzer, Herr Kommerzien⸗Rath Alber Frommel Augsburg, sowie dessen erster Stellbe⸗ treter, Herr Georg Anhegger, Fabrikdirektor— Kaufbeuren, auf die gleichen Stellen neuerdings g. wählt und als zweiter Stellvertreter Herr Ludwi Reh, Fabrikdirektor Köschlingsweiler, berufen, An die Stelle des auf seinen Antrag von den

enthobenen Arbeitgebers, Herrn Friedrich Haußm Fabrikbesitzers hern, Herrn ff für den Rest e mit 30. September 1889 ablaufenden Amtsdauer des Letzteren der Stellvertreter, Herr Wilhelm But Fabrikdirektor Göggingen, getreten. Für den selben wurden gewählt: als erster Stellvertreter: Herr Gustav Vischer Fabrikdirektor Pfersee; b als zweiter Stellvertreter: Herr Johann Zei Fabrikdirektor Augsburg. Augsburg, den 30. September 1887. Der Sektionsvorstaud. A. Reh, Vorsitzender.

7) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

[31366] „Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 30. September 1887.

Activa. Metallbestand: 1 026 464 39. 4 Bestand an Reichskassenscheinen: 1140 Besten an Noten anderer Banken: 505 000 Wechfel 5 326 008 41 ₰. Lombard: 3 586 200 4 Effekten: 1 380 261 28 ₰. Sonstige Aktira;

39 591 23 ₰. Passiva. Grundkapital 3 000 000 Ro⸗

2,792 300 Depositen⸗Kapitalien: Tägliche Ve⸗ bindlichkeiten 181 360 An Kündigungsfrist ge bundene Verbindlichkeiten: 5 080 000 Sonstige Passiva: 5468 21 ₰. Erventuelle Verbindlih eiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 856 472 44 ₰.

8) Verschiedene Bekanntmachungen.

[299491=0 Bekanntmachung. Das hiesige Bürgermeister⸗Amt, mit welchem ein Gehalt von 5400 jährlich verhunden ist, soll baldigst besetzt werden. Bewerber, welche die Befähigung zum Richteramt oder zur Anstellung im höheren Verwaltungsdiens besitzen, wollen ihre Gesuche, unter Beifügung ihre

Zeugnisse 4

bis zum 1. November d. Is. sn unseren Vorsteher, Professor Lessing, gelangm assen.

Die Bedingungen können auf der Magistrats⸗ Registratur eingesehen oder auch gegen Erstattung der Schreibgebühren in Abschrift mitgetheilt werden.

Prenzlau, den 21. September 1887.

Die Stadtverordneten. [31557] Commerz⸗Bank in Lübeck. Status am 30. September 1887. Activa. 1114“ Guthaben bei Banken und Ban⸗ quiers... 1u1u“ Wechselbestand. Darlehn gegen Unterpfand. o11“ Lübecker Bank⸗Aectien Sonstige Activa. 11“X“ Passiva. 1 920 000. 80 000. 42 083. 11 500. 5 173 398.

343 589. 40 146 995. 37

Grundcapital Reserve⸗Fonds . . . . Special⸗Reserve⸗Fonds. Banknoten im Umlauf. C4““ Bei der Bank auf Kündigung be⸗ 4*“ Sonstige Passiva

[31451]

6 G 2 350 000 Mark I. Stelle beste Gegend bei 550 000 Feuerkasse zu 3 ¾ bis 3 ½ %, aus Fideikommiß oder sonst prirvat

oder behördlich ohne Vermittler zum 1. Januar gesucht. Adressen B. Nr. 31451.

Fabrikingenieur Augsburg; Cone

31364] Cölnische Lebens⸗Vers

Grund-Capital der Gesellschaft:

88 grundsätzliche Unanfechtbarkeit der fähigem Zustande,

Die wegen in, also nicht erst nach 3 oder 5 Jahren.

edehntesten Fristen bewilligt. Die Auszahlu ort ohne irgend welchen

irrthümlicher Angaben in Duells, Lebensweise und Berufeswechsels

Abzug von Discont,

or dia,

icherungs⸗Gesellschaft. 30,000,000 mart.

Policen wegen Selbstmords in unzurechnungs⸗ , n den Antragspapieren sowie wegen ritt sofort nach der Einlösung der Policen Für die Zahlung der Prämien sind die aus⸗ ng der Sterbefallcapitalien geschieht so⸗ Provision oder Kosten.

die Concordia übernimmt Lebens⸗Versicherungen sowohl gegen sehr mäßige, feste

Versicherte Capitalien zu Ende. Gesammtfonds der Gesellschaft zu Garantiefonds

oder 42,6 % der

Die mit Gewinn⸗Antheil Versiche er Gesellschaft betheiligt und treten sce

dende, die mit der Versicherungsdauer voraussichtlich steigt.

für die Lebensversicherten

gesammten Versicherungessumme. Hypotheken und Unterpfänder nebst Solawechseln zu Ende 1886 Seither ausgezahlte Sterbefallcapitalien.

der Versicherten am gesammten Geschäftsgewinn ohne

1887 8 79,248,259 69,762,833

72,837,135

rten sind am gesammten Geschäftsgewinn n nach 2 Jahren in den Genuß der Divi⸗

die Concordia gewährt Versicherungen gegen Unfälle auf Reisen zur jaͤhr⸗

ichen Prämie von 1 für 1000 versich Prospecte und Antragsformulare sind

erte Summe.

ecte u unentgeltlich bei den Vertret aben, welche auch bereitwilligst jede weitere Auskunft erthei ch bei den Vertretern der Gesellschaft zu h

en.

Amte eines zweiten Beisitzers des Schiedsgerichten

serve⸗Fonds: 600 000 Banknoten im Umlauf

s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staat

Berlin,

Kontag,

den 3. Oktober

1882.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deut

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

chungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗

Das Central⸗Handels⸗Register Abonnement beträgt 1

und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

sche Reich. (ar. 2315)

für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Altona. Bekanntmachung. [31293] Bei der sub Nr. 340 des Gesellschaftsregisters unter der hiesigen Firma C. Kelting verzeichneten andelsgesellschaft der Kaufleute Maas Heinrich Drews und Claus Jacob Heinrich Mahler Folgendes eingetragen worden: Aus der vorbezeichneten Fendelegeselschesh ist der Gesellschafter Kaufmann Maas Heinrich Romberg Drews infolge Ablebens am 14. August 1887 aus⸗ geschieden, dagegen ist dessen Wittwe, Anna Marga⸗ retha Henriette Drews, geb. Kelting, zu Altona am gleichen Zeitpunkt in die Gesellschaft eingetreten. Altona, den 28. September 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

[31431] Barmen. In unser Handels⸗Prokurenregister ist unter Nr. 1013 zu der dem Kaufmann Hermann Heinrich Böker in Remscheid von der Aktiengesell⸗ schaft Bergische Stahl⸗Industrie⸗Gesellschaft daselbst ertheilten Prokura vermerkt, daß dieselbe erloschen ist. 8 8 b Ferner ist unter Nr. 1076 desselben Registers ein⸗ getragen die von der vorgenannten Aktiengesellschaft dem Ingenieur Ernst Schulz in Remscheid, und zwar in Gemeinschaft mit Einem der anderen Prokuristen Carl Mainzhausen und Heinrich Kellermann ertheilte Prokura. Barmen, den 28. September 1887. Königliches Amtsgericht. I.

zu Altona ist heute

8

Bartenstein. Bekauntmachung. [31302]

In unser Handelsregister D. ist am 20. Septem⸗ ber 188è7 zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nummer 130 eingetragen: 8

Der Kaufmann Gustav Großmann in Schippen⸗ beil und dessen Ehefrau, Louise, geb. Braun, haben vor Eingehung der Ehe durch Vertrag vom 14. September 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. .

Bartenstein, den 21. September 1887.

Königliches Amtsgericht. II.

Bartenstein. Bekanntmachung. [31301] In unser Handelsregister D. ist am 24. September 1887 zufolge Verfügung vom 23. September 1887 unter Nr. 131 eingetragen: Der Kaufmann Elias Elias aus Friedland und dessen jetzige Ehefrau, frühere verwittwete Frau Rosa Kinsky, geb. Friedlaender, aus Bischofsburg, haben vor Eingehung der Ehe durch Vertrag vom 14. September 1887 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen. Bartenstein, den 26. September 1887 Königliches Amtsgericht. II. Bernburg. Handelsrichterliche [31294] Bekanntmachung. Fol. 821 des Handelsregisters ist eingetragen: Rubr. 1. Lindau & Winterfeld in Bernburg, Zweigniederlassung des unter derselben Firma in Magdeburg bestehenden Handelsgeschäftes. Rubr. 2. a. der Kaufmann Ferdinand Max Lindau in Magdeburg, b. der Kaufmann Otto Eugen Lindau in Magdeburg. Bernburg, den 27. September 1887. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

Bremerhaven. Bekanntmachung. [31295] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Voß & Hippe, Offene Handelsgesellschaft,

Bremerhaven. Die Liquidation ist am 29. Sep⸗

tember 1887 beendet und damit die Firma voll⸗

ständig erloschen.

Bremerhaven, am 29. September 1887.

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen. 8 Trumpf.

Bremerhaven. Bekanntmachung. 1[31296] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen:

Am 19. September 1887:

Bugsirgesellschaft Union, Bremerhaven, Zweigniederlassung. Die Hauptniederlassung befindet ich in Bremen. Kaufmann Diedrich Heinrich Wätjen, Vorsitzer, Kaufmann Robert Boyes, Stell⸗ vertreter des Vorsitzers, Kaufmann Eduard Wätjen in Bremen, Kaufmann Johann Schwoon, Schiffs⸗ baumeister Heinrich Baars in Bremerhaven, Aktien⸗ gesellschaft errichtet 28. November 1873. Dieselbe verfolgt den Zweck, Dampfschiffe anzuschaffen und zur Schifffahrt, namentlich zum Schleppdienst, zu verwenden und in Noth befindlichen Schiffen oder Gütern Hülfeleistung und Bergungsdienste zu ge⸗ währen.

Das Grundkapital besteht aus 642 000 ℳ, ein⸗ getheilt in 1284 Aktien à 500 Die Aktien lauten auf Namen oder Inhaber.

Die ethanhs der Geselschaft ist unbeschränkt.

Die Organe der Gesellschaft sind die General⸗

versammlung, der Vorstand und der Aufsichtsrath.

Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern. Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung ist die Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes erforderlich.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch öffentliche Anzeigen im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, in der Weserzeitung, der Provinzial⸗ zeitung und der Nordseezeitung.

Handlungsbevollma tigter (Direktor) ist Paul August Wurthmann seit 25. September

Am 29. September 1887:

Hessische Actien⸗Bierbrauerei Cassel, Bre⸗ merhaven, Zweigniederlassung. Die Hauptnieder⸗ lassung befindet sich in Wehlheiden bei Kassel. Direktor August Röhrle zu Wehlheiden. Ober⸗ amtmann Friedrich Thon zu Kassel. Aktiengesell⸗ schaft errichtet am 18. November 1871.

Der Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb der Bierbrauerei nebst den dazu gehörigen Nebengewerben in Wehlheiden bei Kassel sowie des Absatzes der Fabrikate, insbesondere auch durch Betrieb von Wirthschaften und Restaurationen.

Das Grundkapital besteht aus 318 000 Thlr. = 954 000 ℳ, eingetheilt in 3180 Aktien zu je 100 Thlr. oder 300 Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Die eteccer der Gesellschaft ist unbestimmt.

Die Organe der Gesellschaft sind:

9) der Vorstand, 2) der Aufsichtsrath,

3) die Generalversammlung und deren Revisions⸗

kommission.

Der Vorstand besteht aus einem Direktor und einem oder mehreren Mitgliedern. 8

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schoaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft urch:

1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung. Zu Handlungsbevollmächtigten für die Zweignieder⸗ lassung in Bremerhaven im Sinne der Art. 47, 48 und 235 des Handelsgesetzbuches sind Hermann Eisenhardt und Alfred Wagner zu Bremerhaven mit der Maßgabe bestellt, daß dieselben Verpflichtungen für die Zweigniederlassung nur gemeinschaftlich ein⸗ gehen können.

Bremerhaven, am 30. September 1887.

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf.

Breslau. 8ng, wei e eht; [31299] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7061 das Er⸗ löschen der Firma H. Sieradzki Fr. hier heute

eingetragen worden. 6 Breslau, den 27. September 1887. Königliches Amtsgericht. 8

Breslau. Bekanntmachung. [31300] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6997 das Er⸗ löschen der Firma A. Schmidt zu Kostenblut heute eingetragen worden. 8 8 Breslau, den 27. September 1887. Königliches Amtsgericht. Breslau. [31298] In unser geöö ist Nr. 2249 die von 1) dem Kaufmann Otto Mecca zu Breslau, 2) dem Kaufmann Albert Striemer ebendaselbst am 26. September 1887 hier unter der Firma: Mecca & Striemer errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 28. September 1887. Königliches AmtsgerichF.

Breslan. Bekanntmachung. [31297]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 6890 das

Erlöschen der Firma Otto Mececa hier heute ein⸗

getragen worden. 4

Breslau, den 28. September 1887. 1 Königliches Amtsgericht.

Bruchsal. Handelsregistereinträge. [31432] Nr. 13785. Zu O. Z. 498 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:

„Firma Julius Heck in Ubstadt“ Inhaber ist Julius Heck, Kaufmann in Ubstadt. Derselbe betreibt ein Spezerei⸗ und Kurzwaaren⸗ geschäft und ist verehelicht mit Elisabethe, geb. Hagenmaier von ÜUbstadt; nach §. 1 des Ehevertrags vom 27. August 1887 wirft jeder Theil 50 in die Gütergemeinschaft ein, alles übrige gegenwärtige und künftige, fahrende und liegende Vermögen der Brautleute mit den etwa deen haftenden Schulden wird von der Gemeinschaft ausgeschlossen und gemäß L.⸗R. S. 1500 bis 1504 für vorbehalten erklärt.

Bruchsal, 29. September 1887. Großh. Amtsgericht.

S 131433] Celle. In das hiesige Handelsregister ist einge⸗ tragen: 8

I. „Die Firma ist erloschen“, und zwar: 1) Fol. 1 zur Firma Carl Meyer & Co., 2) Fol. 36 zur Firma Gebrüder Hugo, 3) Fol. 37 zur Firma F. Remmert, 8 Fol. 81 zur Firma Joh. Dan. Wehl, 5) Fol. 183 zur Firma Carl Bertz,

Firma

Firma

6) Fol. 239 zur Firma J. P. Reibenstein W. Bödecker & Wemmel, 8) Fol. 400 zur Schubothe, II. zur letztgedachten Firma:

Wwe., 7) Fol. 383 zur P. Krasemann & C. Col. 10. Das Geschäft wird von Carl Schu⸗

bothe unter der fortgeführt. III. Als neue Firma: 1) Fol. 529 die Firma L. Poock. Niederlassungsort: Celle. Firmeninhaber: Kaufmann Louis Daniel Alexander Poock zu Celle. 2) Fol. 530 die Firma Carl Schubothe. Niederlassungsort: Celle. Firmeninhaber: Tapezierer Johann Heinrich Conrad Carl Schubothe zu Celle. 3) Fol. 531 die Firma H. Ilmer. 6 Niederlassungsort: Eschede. Firmeninhaber: Zimmermeister und Holz⸗ Pnble⸗ Heinrich Ferdinand Ilmer zu ede. Celle, den 28. September 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Swart. .“ 8

Firma Carl Schubothe

Driesen. Bekanntmachung. [31303] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 24. am 26. September 1887 unter Nr. 117 die Firma Ernst Wende mit dem Sitz zu Driesen und als ihr Inhaber: der Kaufmann Ernst Wende zu Driesen eingetragen. Priesen, den 26. September 1887. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. Bekanntmachung. [31434] In unser Firmenregister ist bei Nr. 2573 das Er⸗ löschen der Firma „Maria Scholl“ hierselbst heute eingetragen worden. Düsseldorf, den 26. September 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf. Bekanntmachung. 131435] In unser Handels⸗(Prokuren⸗)Register ist bei Nr. 511 vermerkt worden, daß die der Ehefrau Eduard Fleck, Amalie Therese, geborene Rülke, hierselbst für die Firma „Eduard Fleck“ ertheilte Prokura erloschen ist. Düsseldorf, den 26. September 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [31436]

Zu Nr. 408 unseres Firmenregisters, die Firma „W. Bayrhoffer“ hierselbst betreffend, ist am 28. September 1887 vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Dr. Heinrich Landwehr mit allen Aktiven, jedoch ohne Passiven, übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „W. Bayrhoffer Nachf. Dr. H. Landwehr“ fortsetzt.

Demgemäß ist unter Nr. 2629 unseres Firmen⸗ registers am nämlichen Tage eingetragen worden die Firma „W. Bayrhoffer Nachf. Dr. H. Land⸗ wehr“ mit dem Sitze zu Düsseldorf und als deren Inhaber der Dr. Heinrich Landwehr zu Düsseldorf.

Düsseldorf, den 28. September 1887. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

[31437] Erfurt. Die Vol. I. Pag. 4 unter Nr. 26 des Einzelfirmenregisters eingetragene Firma Louis Fischer ist auf Verfügung vom heutigen Tage ge⸗ löscht worden, was hiermit bekannt gemacht wird. Erfurt, den 26. September 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[31438 Gandersheim. Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 45 heute die unter der Firma Gebrüder Adler am 21. d. M. in Kreiensen errichtete offene e.eS. und als Ort der Niederlassung treiensen eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Levi Adler, 2) der Kaufmann Selig Adler, Beide zu Kreiensen. Jeder der beiden Gesellschafter ist berechtigt, neue Firma zu zeichnen. Gandersheim, den September 1 Herzogliches Amtsgericht EEEE“

8

die

27

27.

¶[31311] M.-Gladbach. In das hiesige Handelsregister ist sub Nr. 1329 des Gesellschaftsregisters die unter der Firma Gebr. Troekes, mit dem Sitze in Lobberich, errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden.

Die üelschafter sind die Kaufleute, Inhaber eines Schuhmachergeschäftes und Handlung in Schuh⸗ macher⸗Artikeln, Wilhelm Troekes, Franz Troekes und Gottfried Troekes, alle in Lobberich wohnend

Die Gesellschaft hat am 1. September 1887 be⸗ gonnen.

M.⸗Gladbach, den 26. September 1887. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIW. [31304]

Snesen. Im Firmenregister ist heute unter Nr. 336 die Firma Th. Josephsohn mit dem Sitze Guesen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Theodor Josephsohn zu Gnesen eingetragen worden. 8 8 8

Gnesen, den 29. September 1887 Königliches Amtsgericht.

. 31306] Greiz. Auf Fol. 139 des Handelsregisters für den hiesigen Amtsgerichtsbezirks ist heute zufolge Antrags und Beschlusses vom 19. dss. Mts. das Erlöschen

der Firma „G. Knüpfer“ hier und der von der

letzteren dem verablebten Kaufmann Hrn Heinrich Gerhard Knüpfer, weil. in Greiz, ertheilt gewesenen Prokura verlautbart worden.

Greiz, am 28. September 1887.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II GS. 8 [31305 Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Sep⸗ tember 1887 in Betreff der Firma „Mecklen⸗ burgische Maschinen⸗ und Wagenbau⸗Actien⸗

gesellschaft zu Güstrow“ Fol. 73 Nr. 148:

Col. 7: Die Prokura ist ertheilt dem Ober⸗ Ingenieur Fr. Sorkau aus Küdinghoven, jetzt zu Güstrow.

Güstrow, den 30. September 1887.

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt: R. Krüger, Amtsgerichtsaktuar.

Harburg. Bekanntmachung [31307] aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 28. Septbr. 1887. Eingetragen ist heute auf Fol. 626 zur Firma Harburger Glasfabrik Ed. Röhl et Co. zu Harburg, daß die an den Kaufmann Werner Lange in Hamburg ertheilte Prokura erloschen ist, während die an den Kaufmann Jan Heerma zu Harburg er theilte Einzel⸗Prokura bestehen bleibt. Bornemann. Harburg. Bekauntmachung. [31308] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 635 eingetragen die Firma: C. Nebermann zu Harburg und als deren Inhaber Carl Nebermann daselbst. Harburg, den 29. September 1887. Königliches Amtsgericht. J.

Herzberg a. H. Bekanntmachung. [31309] Auf Blatt 87 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Johaun Deppe eingetragen „Die Firma ist erloschen“. Herzberg a. H., den 19. September 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Herzberg a. H. Bekanntmachung. Fol. 35 des Handelsregisters ist zur Firma: A Voigt in Herzberg heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. 1 Herzberg a. H., den 24. September 1887 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Königsberg. Handelsregister.

In das am hiesigen Orte unter der Firma . Fürst bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Robert Fürst ist der Kaufmann Max Löwenheim zu Königsberg als Gesellschafter eingetreten. Beide treiben dasselbe bei Begründung einer offenen Han⸗ delsgesellschaft seit dem 26. September d. J. unter unveränderter Firma nunmehr für gemeinsame Rech⸗ nung. Deshalb ist die gedachte Firma am 27. Sep⸗ tember d. J. in dem Firmenregister bei Nr. 301. gelöscht und in das Gesellschaftsregister sub Nr. 929 eingetragen. 1

Königsberg, den 28. September 188

Königliches Amtsgericht. XII.

Lauban. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist zufolge von heute eingetragen worden: a. bei Nr. 300, woselbst die Firma Letter“ eingetragen steht: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag vom 25. September 1887 auf den Kaufmann Wilhelm eiber übergegangen, welcher dasselbe unter aͤde irma „Adolph Letter’s Nachf.“ fortsetzt 8601&ꝙ₰2 b. unter Nr. 320: Mm Die Firma „Adolph Letter’s Nachf.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Heiber; in Lauban. Lauban, den 28. September 1887. Königliches Amtsgericht.

Neuenburg. Bekanntmachung. [31313 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft Landwirth schaftlicher Consum⸗Verein Czerwinsk, Ein⸗ etragene Genossenschaft folgende Eintragung ewirkt worden: Im Personal des Vorstandes ist folgende Ver⸗ änderung eingetreten: An Stelle des Adolf Schöler in Lindenberg ist der Muswieck in Wiremby zum Beisitzer erwählt Die zeitigen Vorstandsmitglieder 127 demnach: 1) Gutsbesitzer Bernhard Plehn in Lichtenthal, als Direktor, 2) Gutsbesitzer Otto v. Kries in Smaremo, als erster Beisitzer, . 3) Gutsbesitzer Muswieck in Wirembe, als zweiter Beisitzer, 4) der Gutsbesitzer Felir Plehn in Beekek. als stellvertretender Beisitzer. 8 Neuenburg, den 28. September 18ST. Königliches Amtsgericht.

Polle. Im hiesigen Genossenschaftsregisten dst auf

Fol. 1 eingetragen:

1) Firma der Genossenschaft; Cvedern⸗Wevein zu Bodenwerder, eingetragene Ken⸗

2) Sitz der Genossenschaft;

3) Rechtsverhältnisse der