L. Loewenthal jr. Inhaber: Leonhard Loewenthal. Ad. Hesekiel. Diese Firma hat die an Johann Wilhelm Boutin und Heinrich Hermann Schaefer ertheilte gemeinschaftliche Prokura aufgehoben und an den genannten Schaefer und Heinrich Theodor Hesekiel gemeinschaftliche Prokura ertheilt. Günth. Georg Ludewig. Inhaber: Emil Julius Ernst Günther Georg Ludewig. Cafönia Fabrik von C. A. Broberg. haber: Carl August Broberg zu Kopenhagen. Cafönia Fabrik von C. A. Broberg. Diese Firma hat an Edvard Harald Ludvigsen Prokura
ertheilt. September 30. Gustavo Struck & Co. Diese Firma hat die an Franz Johannes Emil Stöver ertheilte Prokura aufgehoben. Isaaec Weinberg. Diese Firma, deren Inhaber Isaac Weinberg war, ist aufgehoben. J. Weinberg junior. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beendigt und die Vollmacht des Liquidators Salomon Steindecker aufgehoben. Demgemäß ist die Firma gelöscht. Das Landgericht Hamburg.
In⸗
Hannover. Bekanntmachung. [31707]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3568 zu der Firma Köhler & Horstmann Nachf. Otto Horstmann eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Das Handelsgeschäft wird unter der Firma „Horst⸗ mann & Sander“ fortgesetzt.
Hannover, 27. September 1887.
Königliches Amtsgericht. IV b. Jordan. Hannover. Bekanntmachung. [31708]
In das hiesige Handelsregisters ist heute auf Blatt 3952 eingetragen die Firma Horstmann & Sander, mit dem Niederlassungsorte Hannover, und als deren Inhaber die Kaufleute Otto Carl Louis Horstmann zu Hannover und Carl Albert Sander daselbst.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1884. Das Geschäft ist bislang unter der Firma Köhler & Horstmann Nachf. Otto Horstmann betrieben.
Hannover, 27. September 1887.
Königliches Amtsgericht. IVb
Jordan. Hannover. Bekanntmachung. [31706]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3944 zu der Firma Hannoversche Actien⸗Gummi⸗ waarenfabrik eingetragen:
Kaufmann Bruno Stade ist aus dem Vorstande ausgeschieden und besteht der Vorstand zur Zeit aus zwei Direktoren, Kaufmann Ernst Dose zu Hannover und Kaufmann Georg Friedrich Schaefer daselbst. Zum Stellvertreter der Vorstandsmitglieder ist Kaufmann Rudolf Lennartz zu Hannover bestellt.
Hannover, 27. September 1887.
Königliches Amtsgericht. IV b. Jordan. Hannover. Bekanntmachung. [31709]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3574 zu der Firma: Aecetiengesellschaft Palmengarten eingetragen: d
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. September 1887 aufgelöst.
Der bisherige Vorstand Kaufmann Theodor Schlamann zu Hannover ist Liquidator.
Hannover, 28. September 1887. 8
Königliches Amtsgericht. IV Ihirdn.
Bekanntmachung. [31711]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 138. zu der Firma F. W. Vette eingetragen:
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Carl Rabe in Königslutter zur Fortsetzung unter der Firma F. W. Vette Nachfolger übergegangen.
Hannover, 28. September 1887. 8
Königliches Amtsgericht. IV b. Jordan. 8
Hannover. Bekanntmachung. [31710] In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 3953 eingetragen die Firma: F. W. Vette Nachfolger mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Carl Rabe zu
Königslutter. 8 Das Geschäft ist bislang unter der Firma F. W.
Vette geführt. Hannover, 28. September 1887.
Königliches Amtsgericht. IV b.
Jordan.
Heilsberg. Bekanntmachung. [31523] Bei Nr. 4 unseres Genossenschaftsregisters ist als Vorstandsmitglied des Arnsdorf⸗Kalkstein’'er Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Vereins, E. G., an Stelle des Besitzers Andreas Boenert zu Kalk⸗ stein der Besitzer Anton Pohlmann in Albrechtsdorf zufolge Verfügung von heute eingetragen. Heilsberg, den 26. September 1887. Königliches Amtsgericht.
Höchst a. M. Bekanntmachung. [31730] In das hiesige Firmenregister sind heute folgende Einträge gemacht worden: a. unter Nr. 151: 1) Firmeninhaber: Apotheker Nicolaus Jacobs zu Soden. 2) Ort der Niederlassung: Bad⸗Soden. 3) Firma: N. E. Jacobs.
b. unter Nr. 152: 1) Beashs e. Apotheker Karl Kayßer zu
8
Emil
8 öchst a. M. 1
2) Ort der Niederlassung: Höchst a. M.
3) Firma: Apotheke in Höchst a. M., C. Kagyßer.
Höchst a. M., den 26. September 1887. Königliches Amtsgericht. I. Hohenlimburg. Handelsregister [31537] des Königl. Amtsgerichts zu Hohenlimburg. 1) Die Pandelsgesellschaft H. D. Nettmann & Sohn zu Hohenlimburg hat für ihre zu Hohen⸗ limburg bestehende, unter der Nr. 1 des Gesell⸗ schaftsregisters mit der Firma H. D. Nettmann & Sohn eingetragene Handelsniederlassung den Fabrikdirektor Otto Schwager zu Hohenlimburg als Prokuristen bestellt, was am 30. September 1887
2) Die dem Kaufmann Ludwig Steltmann zu Hohenlimburg für die vorbezeichnete Firma am 10. August 1880 ertheilte und am 14. August 1880 unter Nr. 9 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 30. September 1887 gelöscht.
[31539] Hünfeld. In das Handels⸗ und Firmenregister ist eingetragen: bei Nr. 20: Die Firma Wilhelm Emanuel Comitti zu Fünfeld ist erloschen; als Nr. 42: Firma W. Comitti zu Hünfeld und als deren Inhaber Apotheker Wilhelm
Comitti daselbst. Hünfeld, den 24. September 1887. 8
Königliches Amtsgericht. Kucks. —
.““ — [31540] Jena. Bei der Fol. 234 Bd. I. des hiesigen “ eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ aft: Gebrüder Trommler in Rockau ist heute folgender Eintrag laut Beschlusses vom 19. d. Mts bewirkt worden: „Gustav Adolph Trommler ist ausgeschieden.“ Jena, am 24. September 1887. Großherzogl. S. Amtsgericht. Dr. F. Schmid, i. V.
Karlsruhe. Bekanntmachung. [31542] Nr. 23 111. In die Handelsregister wurde ein⸗ getragen: I. Zum Firmenregister:
Band I.
1) Zu O. Z. 289. Firma „Sch. Lechleitner“ dahier. Die Firma ist erloschen.
2) Zu O. Z. 471. Firma „Leopold Bloch“ dahier. Ehevertrag des Firmeninhabers Leopold Bloch mit Bertha Oppenheimer von Heilbronn, d d. Heilbronn, den 27. Juli 1880, nach welchem als Norm zur Beurtheilung der ehelichen Güter⸗ rechtsverhältnisse das Geding der Errungenschafts⸗ gemeinschaft, wie sie das badische Landrecht in Satz 1498 und ff. festsetzt, gewählt ist.
Zu O. Z. 457. Firma „W. Storz, vormals J. G. Weißer Söhne Filiale“ dahier. Die Firma ist erloschen.
4) Zu O. Z. 580,. Firma „L. Fr. Schuster dahier. Jetzige Inhaberin der Firma ist Fräulein Wilma Eßmann von hier.
5) Zu O. Z. 625. Firma „E. Goetz“ dahier. Die Firma ist erloschen.
Band II.
6) Zu O. Z. 130. Firma „Th. Schneider“ dahier. Die Firma ist erloschen.
7) Zu O. Z. 175. Firma „K. Dahlinger“ dahier. Die Firma ist erloschen.
8) Unter O. Z. 375. Firma „E. Vortz“ dahier. Inhaber Kaufmann Emil Bortz von hier. Ehe⸗ vertrag desselben mit Anna Schailin von hier, d. d. Karlsruhe, den 28. April 1887, nach welchem die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 50 ℳ beschränkt ist. 8
9) Unter O. Z. 376. Firma „August Frosch“ zu Daxlanden. Inhaber Kaufmann August Frosch in Daxlanden. Ehevertrag desselben mit Marie Moos von Darxlanden, d. d. Daxlanden, den 18. Juli 1887, wonach die Gütergemeinschaft auf den Ein⸗ wurf von je 100 ℳ beschränkt ist.
10) Unter O. Z. 377. Firma „H. A. Glockner“ zu Freiburg i. Br. mit Zweigniederlassung da⸗ hier. Inhaber Kaufmann Hermann Anton Glockner in Freiburg, verheirathet ohne Ehevertrag.
11) Unter O. Z. 378. Firma „Karl Albicker“ dahier. Inhaber Karl Albicker, Apotheker zur Marienapotheke dahier. Ehevertrag desselben mit Frieda Brunner von Stühlingen, d. d. Stühlingen, den 14. Mai 1877, wonach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 100 ℳ beschränkt ist.
II. Zum Gesellschaftsregister:
1) Zu O. Z. 121 Band I. Firma „Gebr. Blum“ dahier. Der Theilhaber Adolf Bzum ist am 23. Januar 1887 infolge Todes aus der Gesell⸗ schaft geschieden. — Ehevertrag des Theilhabers Ferdinand Blum mit Rosa Kauffmann von Mann⸗ heim, d. d. Mannheim, den 27. Juni 1887, nach welchem die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 200 ℳ beschränkt ist.
2) Zu O. Z. 175 Band I. Firma „Reiß & Richard“ dahier. Die Gesellschaft hat sich am 1. Juli 1887 aufgelöst.
3) Zu O Z. 197 Band I. Firma „Billing & Zoller“ dahier. Der Gesellschafter Adolf Kast ist in Folge Todes aus der Gesellschaft geschieden.
4) Zu O. Z. 41 Band II. Firma „Lipp & Morlock“ dahier. Der Theilhaber Franz Lipp ist am 6. Juli 1883 in Folge Todes aus der Gesell⸗ schaft geschieden und an dessen Stelle Abfuhrunter⸗ nehmer Friedrich Lipp von hier als vollberechtigter Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten.
5) Unter O. Z. 157 Band II. Firma „Glacéleder⸗ fabrik Mühlburg in Baden, vormals R. Ell⸗ stätter“ zu Karlsruhe. In der Generalversammlung vom 25. Juni 1887 wurden die Statuten in einigen ee abgeändert. Es wurde u. A. bestimmt: Der §. 8 Abs. 2 erhält folgende Fassung: Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen müssen im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ erscheinen. — Nach dem abge⸗ änderten §. 28 muß die Einladung zur General⸗ versammlung mindestens 17 Tage vorher in den Preßorganen der Gesellschaft mit Angabe der Tages⸗ ordnung verkündet werden.
6) Unter O. Z 158 Band II. Firma „Heg⸗ mann & Baumann“ dahier. Vollberechtigte Theilhaber der seit 10. September 1887 dahier be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Kauf⸗ leute Otto Hegmann und Hermann Heinrich Bau⸗ mann von hier. — Der Theilhaber Baumann ist ledig. Ehevertrag des Theilhabers Hegmann mit Henriette Baumann von Baden, d. d. Baden, den 13. Oktober 1882, wonach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 50 ℳ beschränkt ist.
7) Unter O. Z. 159 Band II. Firma „J. Kast⸗ ner & Cie.“ dahier. Vollberechtigte Theilhaber der seit 6. Juni 1887 dahier bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind Kaufmann Josef Kastner und Mechaniker Heinrich Beyer von hier, ersterer ledig, letzterer verheirathet mit Wilhelmine Eberwein von hier. Nach dem Ehevertrag vom 12. Juli 1887 ist als Norm des ehelichen Güterrechtsverhältnisses die völlige Vermögensabsonderung nach L. R. S. 1536 ff.
festgesetzt. Z. 160 Band II. Firma „Karl
haber der seit 1. September 1887 dahier bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind Privatier Friedrich Ludwig, Kaufmann Karl Raupp und Kaufmann Franz Anton Werle von hier. Der Theilhaber Werle ist ledig, der Theilhaber Ludwig ist verhei⸗ rathet ohne Ehevertrag. Ehevertrag des Theilhabers Raupp mit Lina Doxie von hier, d. d. Karlsruhe, den 3. November 1874, wonach die Gütergemein⸗ schaft auf den Einwurf von je 50 Fl. Seitens jedes Gatten beschränkt wird. III. Zum Genossenschaftsregister:
1) Zu O. Z. 7 Band I. Firma „Eggensteiner Darlehenskassenverein“ zu Eggenstein. In der Generalversammlung vom 14. August 1887 wurden als Mitglieder des Vorstands gewählt: 1) Bürger⸗ meister Louis Neck, Vorsteher; 2) Löwenwirth Lud⸗ wig Neck, Stellvertreter; 3) Karl Friedrich Seufert, Gemeinderath; 4) Karl Rösch, Landwirth, und 5) Ludwig Schnürer I, Landwirth, Beisitzer, sämmt⸗ lich in Eggenstein
2) Unter O. Z. 18 Band II. Firma „Spar⸗ und Vorschußverein Teutschneureuth“ zu Teutschneureuth. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 2. Juni 1887. Der Verein hat den Zpeck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern. Der Vorstand besteht aus dem Vereins⸗Vorsteher und dem Kassier. Die Zeich⸗ nung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von zwei Vorstands⸗Mitgliedern geschehen ist. Bei Anlehen von 100 ℳ und darunter. sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse verbundene Sparkasse bis zu der von der Generalversammlung festgesetzten Höhe und für die Geschäftsantheile ge⸗ nügt die Unterzeichnung durch den Kassier. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Ver⸗ eins⸗Vorsteher zu unterzeichnen und im „Karlsruher Tagblatt bekannt zu machen. Derzeitige Vorstands⸗ Mitglieder sind: Kranzwirth Wilhelm Nagel, Vor⸗ steher, und Kaufmann Wilhelm Stober, Kassier, Beide in Teutschneureuth.
Karlsruhe, den 27. September 1887.
Großh. Amtsgericht. v. Braun.
Kassel. Handelsregister. [31541] Nr. 69. Firma C. G. Eckhardt in Kassel: Die Firma ist erloschen laut Anmeldung vom 27. September 1887 Eingetragen den 28. September 1887. Kassel, den 28. September 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.
[31532] Kleve. Zufolge Verfügung vom heutigenTage ist unter Nr. 566 des Firmenregisters die Firma „Albrecht Küll“ mit dem Orte der Niederlassung: Kleve und als Inhaber: Kaufmann Julius Albrecht Küll zu Hamburg eingetragen worden. 8 Kleve, den 29. September 1887. Königliches Amtsgericht. Königsberg. Handelsregister. [31726] Die Firma Engen Zeidler ist in unserem Firmenregister bei Nr. 2924 am 28. September d. J gelöscht. Königsberg, den 30. September 188 Königliches Amtsgericht. XI.
Königsberg. Handelsregister. [31527]
Der Kaufmann Eugen Zeidler zu Königsberg ist als Inhaber des — von dem inzwischen verstorbenen Kaufmann und Kürschnermeister Carl Friedrich Geb⸗ hardt — unter der bisher nicht eingetragenen Firma C. F. Gebhardt am hiesigen Orte betriebenen Handelsgeschäfts sub Nr. 3041 unseres Firmen⸗ registers am 28. September d. J. eingetragen.
Königsberg, den 30 September 1887.
Königliches Amtsgericht. XII.
Köslin. Bekanntmachung. [31727]
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 46 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Grünwald folgende Eintragung be⸗ wirkt:
„Die Gesellschaft ist aufgelöst.“
Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Septem⸗ ber 188è7 am 24. September 1887.
Köslin, 24. September 1887.
Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
Köslin. Bekanntmachung. [31524]
In unser Firmenregister ist unter 356 zufolge Verfügung vom 24. September 1887 die Firma „G. Rosenbaum“, als Ort der Niederlassung „Köslin“ und als Inhaberin der Firma „Georgina Rosenbaum, geborne Brock“ eingetragen worden. Köslin, den 24. September 1887.
Königliches Amtsgericht. III. Köslin. Bekanntmachung. [31525] In unser Firmenregister ist unter Nr. 357 zufolge Verfügung vom 24. September 1887 die Firma „D. Pincoffs“, als Ort der Niederlassung „Köslin“ und als Inhaber der Firma „David Pincoffs“ eingetragen worden. Köslin, den 24. September 1887. Königliches Amtsgericht.
Kottbus. Bekanntmachung. 131526] In unserem Gesellschaftsregister ist zu Nr. 75 — die Firma Hoffmann et Ebell zu Kottbus betreffend — in Spalte 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, eingetragen worden: 8
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter vom 30. Sep⸗ tember 1887 an aufgelöst, und der bisherige Gesellschafter Carl Richard Emil Ebell zum Liquidator ernannt. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 30. September 1887 am selbigen
Tage. Kottbus, den 30. September 1887. Königliches Amtsgericht.
[31731] Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz.
Im hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register wurde heute zu der offenen Handelsgesellschaft unter der
unter Nr. 19 des Prokurenregisters vermerkt ist.
8) Unter O. Raupp & Cie.“ dahier. Vollberechtigte Theil⸗
Firma:
Krell & Schaeffer zu Metz vermerkt, was folgt: 8
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft vom 1. Oktober 1887 ab aufgelöͤst. Die Liquidation derselben hat bereits stattgefunden, die Firma ist mithin erloschen.
Im Firmenregister getragen:
1) die Firma Thor Krell zu Metz, Inhaber Theodor Krell, Bierhändler, zu Metz wohnhaft;
2) die Firma Ferd. Schaeffer zu Metz, In⸗ haber Ferdinand Schaeffer, Bierhändler, zu Metz wohnhaft. “““
Metz, den 1. Oktober 1887. 8 8
Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.
uskau. Bekanntmachung. [31732]
Als Prokurist der am Orte Muskau bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 5 unter der Firma „August Richter“ eingetragenen, dem Geheimen Commerzienrath August Richter gehörigen Handels⸗ einrichtung ist Emil Richter, wohnhaft zu Muskau, in unser Prokurenregister unter Nr. 31 am 26. Sep⸗ tember 1887 eingetragen worden.
Muskau, den 26. September 1887.
Königliches Amtsgericht.
wurden sodann heute ein⸗
8 [31734] Oberstein. Auf geschehene Anmeldung ist heute in das hiesige Handelsregister eingetragen: Firma: Peter Dalheimer 3., Wittwe. Sitz: Mörschied. 1 1) Inhaber: die Wittwe des Peter Dalheimer III. zu Mörschied. 8 Oberstein, den 27. September 1887 Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.
Ohlau. Bekanntmachung.
In das Firmenregister ist eingetragen: 1) bei der unter Nr. 272 eingerragenen Firma: „Friedrich Drabich“:
Die Firma ist durch Vertrag auf den Partikulier Friedrich Drabich sen. zu Neisse übergegangen; vergl. Nr. 290 des Firmenregisters. 8
2) unter Nr. 290 früher 272 die Firma: .
„Friedrich Drabich in Ohlau“ und als deren Inhaber
der Partikulier Friedrich Drabich sen. zu Neisse. Ohlau, den 26. September 1887. Königliches Amtsgericht.
[31735]
osterfeld. Bekanntmachung. [31733] Königliches Amtsgericht Osterfeld. I. Bei der im Firmenregister unter Nr. 10 ein⸗ getragenen Firma: Albert Friedel ist Colonne 6 Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist auf den Kaufmann Friedrich Albert Friedel in Osterfeld übergegangen. (Vergl. Nr. 35 des Registers.) Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Sep⸗ tember 1887 am 27. September 1887. 1 II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 35 die
Firma:
Albert Friedel ““ und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Albert Friedel in Osterfeld eingetragen worden zu⸗ folge Verfügung vom 26. September 1887 am 27. September 1887.
Pless 0.-S. Bekanntmachung. [30865] In unserem Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei Nr. 19, den Consum und Sparkassen⸗Verein zu Wygorzelle eingetragene Genossenschaft betreffend, heute Fol⸗ gendes eingetragen worden: Spalte 4. Die Ge⸗ nossenschaft hat sich aufgelöst. 1 Pleß O.⸗S., den 24. September 1887. Königliches Amtsgericht. Posen. Handelsregister. [31544] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1167 eingetragene Firma Heinrich Brodda zu Posen ist erloschen. Posen, den 1. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Pyrmont. Bekanntmachung. [3154³] Auf Blatt 15 des hiesigen Handelsregisters ist b zu der Firma Carl Joh. Bermann einge⸗ ragen: „Dem Gustav Bermann ist Prokura ertheilt.“ Pyrmont, am 28. September 1887. Fürstlich Waldeck. Amtsgeriht. (gez.) Dr. Mommsen. 6 Beglaubigt: Kub, Amtsgerichts⸗Sekretär.
Ritzebüttel. Eintragung [31737] in das Handelsregister. 1887, September 24.
Carl Becker in Kuxhaven. Inhaber: Carl Adolf Louis Becker. Das Amtsgericht Ritzebüttel.
[31090] Römhild. Zu Nr. 3 des hiesigen Handels⸗ registers ist in Folge Anmeldung vom Gestrigen heute eingetragen worden, daß die Firma Richard Lang hier durch Vertrag auf den Konditor Ernst Her⸗ mann Lang hier übergegangen ist Römhild, den 24. September 1887. Herzogliches Amtsgericht. Köhler.
[31091]
Rogasen. In unser Firmenregister ist unter
Nr. 282 die Firma „Wurstfabrikant Auguft
Gocksch“, als Ort der Niederlassung Rogasen und
als Inhaber der Firma der Fleischermeister August
Gocksch in Rogasen laut Verfügung vom heutigen
Tage eingetragen worden. 1 “ Rogasen, den 26. September 1887. Königliches Amtsgericht.
Redacteur: Riedel. Berlin: — “ Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Brüss. u.
Paris....
zum Deutschen Reich
N. 232.
Börsen⸗Beilage
8⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗
Perliner Zörse vom 4. Phtober 1887. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze.
1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Beo. = 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.
Wechsel. Bank⸗Disk 100 Fl. 8 T. 28 100 Fl. 2 M. †* 100 Fr. 8 1 do. 8 88 r. 2 M. Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen 100 Kr. London 1 L. Strl. 1 L. Strl. 1 Milreis 1 Milreis 100 pr 100 Pes.
.100 Doll. do
100 Fr. 1 r. Budapest... 1.
100 100 ..100 Fl. .100 Fl.
do. 100 1 4 Schwz. Plätze 100 Fr. 8 Fene Plätze100 Lire 5 15
do. do. 100 Lire * St. Petersburg. 100 S. R. 3 W. 15
do. ..100 S. R. 3 M. [9 179,50 bz Warschau 100 S.R. 5, 181,25 bz Geld⸗ u und 1“ Dukaten pr. Stü 116“ Sovereigns pr. StÜck . 20,37 bz G 20⸗Francs⸗Stück 16,14 bz Dollars pr. Stück 4,19 bz G Imperials....... — do. pr. 500 Gramm fein .. .. vo. pr. 500 Gramm neue —,— Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. . 20,43 bz Franz. Bankn. pr. 100 Fres 80,20 bz Desterr. Banknoten pr. 100 Fl. 162,60 bz do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,— Russische Banknoten pr. 100 Rubel 181,40 bz ult. Okt. 181,50 bz ult. Nov. 181,25à, 50 à, 25 bz Russ. Zolleoupons.. 321,60 bz B Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.
Fonds und Staats⸗Papiere. Deutsche Reichs⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10.1107,00 bz do. do. 3 100,40 bz Preuß. Consolid. Anleihe . [106,70 B do. do. do. 100,50 bz Staats⸗Anleihe 1868 .. —,— do. 1850, 52, 53, 62 .u. 103,30 bz Staats⸗Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. 100,00 bz Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1/5. u. 1/11. 100,00 bz Neumärkische do. 3 ½ 1/1. u. 1/7.100,00 bz Oder⸗Deichb.⸗Obl. I. Ser. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 bz Berliner Stadt⸗Obl. .. versch. [104.40 bz do. do. .3 ⅛ 1/1. u. 1/7. 99,50 G do. do. neue 3 ½ 1/4. u. 1/10.199,50 Mu Breslauer Stadt⸗Anleihe 104,00 bz Casseler Stadt⸗Anleihe. 103,00 bz G Charlottenb. Stadt⸗Anl. .u. 1/7. 104,00 bz Elberfelder Stadt⸗Oblig. .u. 1/7. —,— Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. —,— Königsb. Stadt⸗Anleihe —,— Magdeburger do. 1/4. u. 1/10. 99,50 G Ostpreuß. Prov.⸗Oblig. .4 1/1. u. 1/7. 102,75 G Rheinprovinz⸗Oblig. .. —,— Hersch 1/4. u. 1/10. 102,60 G
do. Westpreuß. Prov.⸗Anl. . Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 104,75 G 5 1/1. u. 1/⁷. 115,10 bz
Berliner
1/1. u. 1/7. 109,40 G 1/1. u. 1/7. 105,10 G 1/1. u. 1/7. 99,10 bz 1/1. u. 1/7. 101,75 bz 1/1. u. 1/7. [98,30 bz 1. 88,25 bz 1/1. 99,70 bz 1/1. .98,30 bz 1/1. u. 1/7. 102,00 bz 1/1. u. 1/7. 98,00 G 1/1. u. 1/7. 98,70 B do. 1/1. u. 1/7. 102,90 G do. Landes⸗Kr. 4 ½ 1/1. 1I Posensche 1/1. u. 1/7. 102,00 B 1/1. u. 1/7. 98,40 G Sächsische 4 [1/1. u. Schlestfche altlandsch. 3 ½ 1/1. u.
o.
do. 4 1/1. u. . landsch. Lit. A. 3 ½ 1/1. Sdo Mit. O. 9 1/1. u. do. Lit. A. 4 [1//1. u. do. do. 1/1. u. do. Lit. C. I. II. 4 1/1. u. de. do. II. 4 ½ 1/1. do. neue 3 ½ 1/1. u. do. neue I. II. 4 1/1. u. 8 do. do. II. 4 ½ 1/1. u. eeöe 0
1/1. u. o. . Westfälische.....
1/1. u.
1/1. u. 1/7. 104,00 G do. 1“ Westpreußische .. .. (Hannoversche.....
1/1. 99,20 G
1/1. u. 1/7. 98,00 B 1/4. u. 1/10. —,—
essen⸗Nassan ....
Kur⸗ u. Neumärk. ..
auenburger....
1/4. u. 1/10. Pommersche.
168,70 bz 168,05 bz 80,40 G 80,00 bz 112,10 G 10 T. 3 -3 ½ 112,10 G 8 T. „4 20,43 bz 3 M. 20,21 bz 14 T. —,— 14 T. 2 M.] vista 8 T. 2 M. †
Amsterdam..
10 T. 5
79,50 bz 79,15 bz 421,25 bz 80,35 bz 80,15 bz
Madr. u.Bareel. 1
do. New⸗York..
162,45 bz 161,50 bz 80,40 bz 79,70 G 79,20 G 180,80 bz
do. do. Kur⸗ und Neumärk.. do. neue Sttvreagesch preußische Pommersche
1102,00 G 98,50 B
1 ¹
101,70G 98,50 B 71101,70 G
98,50 G
104,20 bz
104,75 bz 104,40 bz 104,30 B 104,50 bz 104,40 bz 104,20 B 104,20 G
105,60 B
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 4 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 4 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. versch. versch.
Rentenbriefe.
Schleswig⸗Holstein Badische Se.Helsteing, Bayerische Anleihe ...
Bremer Anleihe
Großberzogl. Hess. Obl.
Hamburger St.⸗Rente. do. Staats⸗Anl. 1886
Meckl. Eis. Schuldverschr.
Reuß. Ld.⸗Spark. gar..
S.⸗Alt. Lndesb.⸗Obl. gar.
do. do
Sõ
öchsische Staats⸗Rente 8
. Landw.
o·. o. Waldeck⸗Pyrmonter Württemb. Staats⸗Anl.
— 3 gecg St.⸗Anl. 1869
1/2. u. 1/8. 98 15/5. 15/11 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 90 1/1. u. 1/7. versch. versch. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1., u. 1/ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch.
101,60 G 103,90 bz 90,90 bz
103,20 bz
Preuß. Pr.⸗Anl. 1855 Kurhess. Pr.⸗Sch. à40 Thl. Badische Pr.⸗Anl. de 1867 Bayerische Präm.⸗Anl. Braunschw. 20 Thl.⸗Loose Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil. Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl.. 11“ übecker 50 Thlr.⸗L. p. St. Meininger 7 Fl.⸗Loose Oldenb. 40 Thlr.⸗L. p. St.
Aachen⸗Jülich St.⸗A... Angerm.⸗Schw. do. ... Berlin⸗Dresden do. ... do. St.⸗Pr. Niedrschl.⸗Märk. St.⸗A. Nordhaus.⸗Erfurt do. do. St.⸗Pr. Oberlausitzer St.⸗Pr. .. Stargard⸗PosenerSt.⸗A.
Ausländi Bukarester Stadt⸗Anl.. do. do. kl. Buenos Aires Prov.⸗Anl. Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Staats⸗Anl. v. 86 Egyptische Anleihe do. do.
do.
do. do.
do. i do. do. pr. ult. Okt. Finnländische Loose ... do. Staats⸗E.⸗Anl. oll. St.⸗Anl. Int.⸗Sch. Ital. Nationalbk.⸗Pfdbr. do. Rente “ do. do. kleine do. do. pr. ult. Okt. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86. I. II. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 New⸗Yorker Stadt⸗Anl. do. . do. Norwegische Anl. de 1884 do. do. kleine Oesterr. Gold⸗Rente do. do. kleine do. do. pr. ult. Okt. do. Papier⸗Rente .
do.
do. do. 16. pr. ult. Okt.
do. do. 11“ do. do. pr. ult. Okt do. Silber⸗Rente. do. do. kleine do. do. “ do. do. kleine do. do. pr. ult. Okt. do. 250 Fl.⸗Loose 1854 do. Kredit⸗Loose 1858 do. 1860er Loose .. do. do. pr. ult. Okt. do. do. 1864 do. Bodenkred.⸗Pfdbr. Pester Stadt⸗Anleihe. do. do. kleine Polnische Pfandbriefe .. do. Liquidationspfdbr. Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) Röm. Stadt⸗Anleihe I.. do. II. u. III. Em. Rumän. St.⸗Anl., große do. mittel do. kleine Staats⸗Obligat. 8 kleine fund. mittel 1 kleine do. do. amort. do. do. kleine Russ.⸗Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1859 do. do. de 1862 do. do. kleine ds. consol. Anl. do. Z“
do
do
do
do
do
—
do. do. do. 1871—73 p. ult. Okt. do. Anleihe 1875....
kleine do. vr. ult t do.
do. do. ds. do. do
do. pr. ult. Okt. do. 1888. . do. kleine CECEEsöS; . innere Anleihe 1887 do. pr. ult. Okt.
85 gUg Sr “ ” 84.— 0 —- ceN
Vom Staat erwo
EbebEGSGSmhnns
SEEEASAUESS GCRESIg
.4 ½
.4 ½ 1/1. u. 1/7.
—
8 d 8 &&œ ÆmmCCCeo ℛ᷑ Æ œ oœœ ⅔œœσaQσͥÆÆEECECSSNE
147,50 bz; 293,30 bz 136,00 B 136,20 bz 94,60 bz 131,40 bz G
199,75 B 189,75 bz 24,40 B
156,60 bz
ene Eisenbahnen. 158* —,— 1/1. 1/4. 1/4. 11 b 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u. 1/1
e Fonds. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7 1/5. u. 1/11. 116. u. 11/12. 1IHu 1/5. u. 1/11.
1/4. 88 Stück
8 ⁸
7 22,20 G
102,20G 33,10G
105,00 G
SüR̊ᷓ EA&EARE N 2—
94,00 B 94,00 B
90 40 bz“* 110,80 et. bz B 97,50 G 75,20 B 75,20 B 74,90 bz G 99,00 G 99,20 bz 49,20 bz 100,00 bz 98,40 G 96,90 bz 98,20 B 98,50 bz B 98à 97,90 bz
78,00 bz G 127,00 B 102,80 G
r0.,— *0.,—
15⁄4. u. 15⁄18. 15/4. u. 15/10.
pr. Stück 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1, u. 1/71
1/1. u. 1/7. 1/1, u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u 1/7 1/5. u. 1/11. 15/3. 15/9. 15/3. 15/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
1/2. u. 1/8. 65,70 bz 4 ½ 1/5. u. 1/11.65,70 B
5 1/3. u. 1/9. 77,80 G
66,90 bz 67,40 bz 67,30 bz 67,50 bz 109,90 bz 293,90 bz 113,10 G
274,75 bz 102,40 G 87,70 bz 88,80 bz 56,00 bz* 51,10 bz † 97,75 bz B 98,25 bz B £† 97,20 bz G
104,75 bz 104,75 bz 106,00 bz B 106,00 bz B 101,90 bz 101,90 G 102,20 bz 94,25 bz G 95,00 bz G 93,90 bz B 97,75 bz B 97,75 b B.
99,60 bz 95,25 bz G* 95,25 bz G 95,30 bz 95,30 à, 40 bz
8 —
91,50 bz G 91,80 B
7
4 11/1. u. 17. 11/4.u. 1/10. 11/4.u1/10.
1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11.
—
pr. Stück 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u 177 1/6. u. 1/12. 15/4. u. 10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 171. ä. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 96,10 bz B 1/1./6. u 12. 96,10 bz 95,10 à, 20 à, 10 bz 1/4. u. 1/10. [89,10 bz 1/4. u. 1/10. 91,00 bz 1/1. u. 1/7. [98,60 G 1/1. u. 1/7. 98,80 bz G 1f 1/5. u. 1/11. 80,70 bz B 1f
80,60 bz 1/5. u. 1/11.]94,90 bz ehlen. 1/5. u. 1/11. 94,90 bz 94,60 à, 70 bz 1/4. u. 1/10. 147,10 B kl. f.
do. do. Gold⸗Rente..
J6 1/6.u.1/12 1107,70 b;z 1f
Russ 8 Goldrente
102,80 Ungarische Bodenkredit
do. do.
do. do. pr. ult. Okt.
do. Orient⸗Anleihe I.. do. do. II.
do. pr. ult. Okt.
do. III..
8 do. pr. ult. Okt.
.Nicolai⸗Oblig. ...
8 o. kleine
.Poln. Schatz⸗Oblig.
s‚sdo. kleine
. Pr.⸗Anleihe de 1864
do. de 1866
5. Anleihe Stiegl.
6 do. do.
do. Boden⸗Kredit . . ..
do. Centr.⸗Bodnkr.⸗Pf. IJ.
do. Kurländ. Pfandbriefe
Schwed. Staats⸗Anl. 75
do. mittel
do. kleine
do. neue
Hyp.⸗Pfandbr. 74
do. neue 79
do. 1878
3 do. mittel
do. do. kleine
do. St.⸗Pfdbr. 80 u. 83
Serb. Eisenb.⸗Hyp.⸗Obl.
do. do. Lit. B.
do. Gold⸗Pfandbriefe
Serbische Rente. 6
do. pr. ult. Okt.
do. do. neue
do. do. pr. ult. Okt.
Spanische Schuld...
do. do. pr. ult. Okt.
Stockholmer Pfdbr. 84/85
do do.
do. neue Stadt⸗Anl. do. kleine do. neue 9. do. kleine Türk. Anleihe 1865 conv. do. dr. ult. Okt. do. 400 Fr.⸗Loose vollg. do. pr. ult. Okt. Ungarische Goldrente .. do. do. mittel do. do. kleine do. do. pr. ult. Okt. do. Gold⸗Invest.⸗Anl. do. Papierrente .. .. do. do. pr. ult. Okt. do. Loose do. St.⸗Eisenb.⸗Anl. do. do. kleine do. Temes⸗Bega 1000 r do. do. 100er do. Pfdbr. 71 (Gömörer)
do.
do. do. Gold⸗Pfdbr.
1884/5 ler
&
&&& ESEEEGʒAAGnERRSRGR=EAR
Berlin, Dienstag, den 4. Oktober
—
88-
TT1““
̊ qE
80,.—
Wiener Communal⸗Anl.
[1/2. u. 1/8.
1/4. u. 1/10.
nnne
1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.189,25et. bz G 1/1. u. 1/7 189,25:t. b; G
54,50 bz G 55,00 G
55à 54,90 bz
1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1 24/6. u. 12.
1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/6. u. 1/12. 1/2. u. 1/8.
1/1. u. 1 1/1. u. 1/7. 1/1 n versch. 1/7n. / 1/1. u. 1/7. 1/1 u. . 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 15/6. u. 12. 15/6. u. 12. 15/6. u. 12. 15/6. u. 12.
1/5. u. 1/11. 154,70 b;
54,70 à, 60 bz 83,80 bz 84,30 à, 40 bz 87,50 bz 84,50 et. bz G 154,90 bz 141,75 G 58,75 G 89,10a, 20 bz 93,10 bz 75,10 G 58,00 G 105,90 G 105,90 G 105,90 G 96,60 G 102,20 G 105,10 bz 101,90 bz B 101,90 bz B 101,90 b; B 104,90 bz 78,90 bz B 78,00 bz G 83,20 bz G 77,90 bz G 77,60 bz
5 [1/5. u. 1/11.181,90 bz G 4] versch. 167,50 bz
108,50B 99,90 bz 99,25 b;z 101,40 b; G 101,50 bz G 101,40 bz G 101,50 bz G
1/3. u. 1/9.
2
131,10 bz
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/2, u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. I’71. u. 1/7
80,90 bz 81,40 B .81,60 B 80,70 bz
/7. [102,00 bz G J70,40 bz G
70,20 bz 212,20 G 101,40 bz G 101,60 G, 78,00 B 78,00 B 103,00 G
105,00G 106,10
Kursk⸗Kiew .10 Lemberg⸗Czernow. Lüttich⸗Limburg. 8
Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. do. do. pr. ult. Okt.
CmRE R
1/5.
SeF en 72,50 bz
Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe.
Anhalt.⸗Dess. Pfandbr. .5 do 8 do 4 1/1. u. 1/7.
Braunschw.⸗Han. vpbr. Deutsche Grkrd.⸗B. III.
III a. u. III b. rz. 110 rückz. 110 1 rückz. 100 ¾
IV.
do. V.
v. ö 2
do.
do. do. conv.
Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl.
Hamb. Hypoth.⸗Pfandbr. do. do.
do. do. Meckl. Hyp.⸗Pfd. I. rz. 125 do. do. Meininger Hyp.⸗Pfndbr. do. Hyp.⸗Präm.⸗Pfdbr. Nordd. Grdͤkr.⸗Hp.⸗Pf. cv. Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. Pomm. Hyp.⸗Br. I. rz. 120 do. I. u. IV. rz. 110 d11ö do. II. rz. 110 “ Pr. B.⸗K.⸗B. unk. Hp.⸗Br. do. Ser. III. rz. 100 1882 do. „ V. rz. 100 1886 do. do.
do. Pr. Ctrb.⸗
do. kündb. .. Pr. Centr.⸗Comm.⸗Oblg. p — 9 8 18 r. yp.⸗ B. I. rz. 12 98 VI. rz. 110 o.
div. Ser. rz. 100 do. rz. 100 Pr. Hyp.⸗V.⸗A.⸗G. Certif. do. do. do. do.
Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. do do e
do. kündb. 1887 do. do. 1890
ds. do. ees Bodenkr.⸗Pfndbr. o.
do. II. Abtheilung
— 8 . . SgEgAggRggReReRgecercehehgeergeresSosoerergemesnsn
600
0bN
—
e te, 0,—
,
do. rz. 110 do. ö
8˖ —
1/1. u. 1/7. versch.
1 1/4. u. 1/2 1/1, u 11
1/4. u. 1/10. 1/11ö 1/4. u. 1/10.
Eö1
1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/2. 1/1. ’ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 8 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1 nec. ver 9. versch. 1/1. u. 1/7. 171 1/1 versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. versch. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. versch. versch. ve 8 v 8 versch. 1/1. u. 1/7.
versch. versch. versch.
102,00 G 102,75 B 101,50 G
97,75 bz G 97,50 bz G 91,80 bz G 105,00 bz
.102,10 G;
109.30 bz G 102,00 bz G 102,00 bz G 95,80 G
1
102,00 bz G 117,50 G 102,00 bz G 101,80 bz G 123,90 bz 101,60 bz G 101,70 bz G 114,75 G 109,00 B
102,20 bz G 100,25 bz G 112,50 G 107,60 G 107,60 G 107,60 G 114,25 G 111,75 G 102,00 b G 115,50 G 112,40 G 103,00 bz B 97,00 G
7
96,75 B 117,00 G 111,10 G 101,90 bz G 97,50 G 103,50 G 102,00 bz G 97,60 G
100,30 G 102,50 G 96,40 G 104,50 G 110,75 bz G 101,70 bz G
Warsch. Wn. p. St. 106,30 GG.
Stett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. do. do. rz. 110 do. rz. 110/4
do. do. Südd. Bod.⸗Kr
4 ½
103,50 B 106,30 bz 102,10 bz G 100,60 bz G
101,60 bz G
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. 1
Div pro1885 Aachen⸗Mastricht 2 ½ Altenburg⸗Zeitz.. 8 % Crefelder 44 6 Crefeld⸗Uerdinger 5 Dortm.⸗Gron.⸗E. 2 ½
do. pr. ult. Okt. Eutin⸗Lüb. St.⸗A. Frankf. Güterbhu. Ladwh.⸗Bexb. gar⸗ Lübeck⸗Büchen .. do. pr. ult. Okt. Mainz⸗Ludwigsh. do. pr. ult. Okt. Marienb. Mlawka do. pr. ult. Okt. Mekl. Frdr. Fruzb. do. pr. ult. Okt. Ostpr. Südbahn. do. pr. ult. Okt. Saalbahn ... Weimar⸗Gera .. Werrabahn . . .. do pr. ult. Okt.
1 5 ½ 9
1886 9¹/10
1 ¾% 4 3 1/4. 5 1/1. 2 ½ 1/1.
1 18 6 1/4
7 9¼ 111. 3 ½ 4 1/1. † [4] 1/1.
9 4 1/1. u. 7
110,80 G 220,50 b:
160,10 bz 1607160,10 bz 197,40 bz
97,25 bz
[58,50 bz B
58,75à57,50et. à58,10 bz
6 4] 1/1.
137,00 bz G
136,90à 137,25 bz G
0 ¼] 1/1.
[77,40 bz
77,50 à, 10à, 40 à, 20 bz
F
50,80 b; 23,10 bz G 74,20 bz 75à 74,50 b;z
Albrechtsbahn .. Amst.⸗Rotterdam Aussig⸗Teplitz.. Baltische (gar.) Bhm. Ndb. ℳp. S. Böhm. Westbahn do. pr. ult. Okt. Buschtiehrader B. do. pr. ult. Okt. Csakath⸗Agram. Donezbahn Fen
Dux⸗Bodenbach. do. pr. ult. Okt. do. St.⸗Pr. Lit. A. do. do IWit P Elis. Westb. (gar.) do. Gold⸗Obl⸗ Franz⸗Josefbahn. do. E. St. Schuldv Gal. (CrlLõ B.)gar. do. pr. ult. Okt. Gotthardbahn .. do. pr. ult. Okt. Graz⸗Köfl. St.⸗A.] 6. Ital. Mittelmeer 5 do. pr. ult. Okt. Kaschau⸗Oderberg 4 Krpr. Rudolfs gar. 4 ¾
V,40 6 ¾
Moskau⸗Brest .. Oest. Fr. St. ℳ pS 5 do. pr. ult. Okt. Oesterr. Lokalbahn do. pr. ult. Okt. Oest. Ndwb⸗ℳpSt do. pr. ult. Okt. do. Elbthb. ℳp St do. pr. ult. Okt. Raab⸗Oedenburg. Reichenb.⸗Pardub. Russ. Gr. Eisb. gar. do. pr. ult. Okt. Russ. Südwb. gar. 5,80
do. do. große 5,80
7 ¼
Schweiz. Centralb 4 do. pr. ult. Okt. do. Nordost 0 do. pr. ult. Okt. do. Unionb. 2 do. pr. ult. Okt. do. Westb. Südöst. Lmb. p. St do. pr. ult. Okt. Ung.⸗Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch.⸗Terespol bo. do. kl.
mne een —ꝙ
— 247—
do. pr. ult. Okt. Weichselbahn. .. Westsizil. St.⸗A.
OoOEÆ &᷑GEEG
1/1.
1/1. 1/1.
—
8 4 * CvnEnEnnen EG
8—
1/1.
1/7. 124à,
6 ¾ 0
3 3 ½ 4 [5 4 15 3 ½ 4] 1/1.
1/1.
8 8 EcoepPwrsnhse n
I.
.7 59,50 bz 288,75 G
171 . 1/1. u. 7 1/1. u. 7 1/1. u. 7 1/1. u. 7
88,80 à,50 à, 70 bz
1/1. u. 7 1/1. u. 7 1/2. u. 8 1/5 u11
1/1. u. 7 1/1. u. 77—-,— 377,50 à 378à 377,50 bz
139,10 bz 267,50 G 1rf. —
7
[1/1. u. 7189,25 bz
8,90 à 89,10 à 89 à 89,10 bz 5 [1/1. u. 7 1/6 u 12
96,30 B 87,70 bz 141,40 bz 141,70 à, 50 bz
105,25 bz G 105,40 à, 50 bz 88,40 B 123,90 bz 123,75 à 124 b;z 58,50 et. bz G 75,75 et. bz G 164,50 G 91,30 G
8,10 bz G 60,25 G
156,60 bz 56,50 bz
1/1. u. 21262,00 B
[283,00 bz
283,50à282,50 bz
4] 1,/1.
4 3,81 4 ½ 1/1. u. 7 5 [5 s1/1. u. 7
24,10 bz G 120,75 G
— 5 [1/1. u. 7161,25 b;
41½4 1/1.
0 4] 1/1. 2 ½ 4 1/1.
014 171 1 ⅛ 4 15.
15 4 1/1.
5 15/4. u. 10
4 ½¼ 4 1/1.
5 1/1. u. 7
15 1/1. u. 7 5 1/1. u. 7 5 1/4 u 10 1/4 u 10
61,10 bz 103,20 B 103,10 bz
64463,70 bz
84,25 bz
28,40 bz
148,00 bz 8 0,75 à 148 bz G
92,25 bz 265 30 bz 265,25à 265 bz 8
74,10 bz B
Altd.⸗Colb. St. Pr Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. E. do. Marienb. Ml. do. Ostpr. Südb. do. Saalbahn do. Unter⸗Elbesche
Weim.⸗Gera do.
veore⸗2
bo Se HAEE
*—*¼ꝙ
— 1/4. 1 ½ 1/1. 4 ½ 1/1
5 1/1.
2 1/1.
3 ½ 1/1.
4 1/4.
2 ⁄6 1/1.
108,60 bz G 58,00 B 113,40 G 110,75 bz G 110,00 bz G 108,00 bz B 95,75 bz 86,00 bz G
Eisenbahn⸗Prior.⸗Aktien und Obligationen
Aachen⸗Juüͤlich
Becgise ch⸗Märk. III. A. B.
do. ö do. Nordb. Frd. Wilh.
1857 o. do.
do. Berlin⸗Stettiner
88
Lit. C. (Oberlaus.) Berlin⸗Dresd. v. St. gar. Berlin⸗Görlitzer Lit. Z. Berl.⸗Hamburger I. ...
d III
o·. . Berl.⸗P.⸗Magd. Lit. A. Lit. C.
4 4 4 4 4 4 4 4 4 Braunschweigische 4 ½ Braunschw. Lds.⸗Eisenb. 4
1/1. u.
1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u.
3 % 4
5.[1/1. u. 1/7. 3 ½ 1/1. u. 1/7.
1/7. 1/1. u. 1/7.
100,40 G 99,75 B .99,75 B 102,50 bz B
. 102,90 B 102,90 B ⸗* 102,90 B
/7. 102,75 B
J102.50 G 102,50 G
102,40 G 102,60 B klf 1102,60 B ‧.
7.102,50B
102,40 G 107,00 G J101,00 B