1887 / 234 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Oct 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Januar 113,5 113 bez., per Januar⸗Februar —, per. E“ bez.

Gerste vper 1000 kg. lau. Große und klein 100 180 n. Oual- 8 88

Hafer per 1000 kg. Loco feine Waare fest. Ter⸗ mine niedriger. Gekündigt 300 t. Kündigungspreis 88,5 Loco 86 130 nach Qualität. Lieferungs⸗ quatität 88 ℳ, pommerscher mittel 103—106, do. guter 112 ab Bahn bez, preuß. guter 110 ab Bahn bez., russ. 88 89 ab Kahn bez., per diesen Monat —, per Okt.⸗November 88,75 88,5 bez., per November⸗ Dez. 91,25 90,75 bez., per Dezembr.⸗Januar 94— 93,5 bez., per Jan.⸗Februar —, per April⸗Mai 101 100 bez.

Mais 1000 kg. Loco fest. Termine fester. Gek. t. Kündigungspr. Loco 110— 115 nach Qualität, per diesen Monat und per Okt⸗November 109 ℳ, per November⸗Dezember 110,5 ℳ, per April⸗Mai 113

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 200 Futterwaare 110 128 nach Qual.

Roagenmehl Nr. 0 v. 1 pr 100 kg brutto inkl. Sack. Gut behauptet. Gek. 750 Sack. Kündigungspreis 16,10 ℳ, ber diesen Monat —, per Oktober⸗Novem⸗ her und per Novembr.⸗Dezember 16,10 bez., per Dezbr.⸗Januar 16,15 bez, per Januar⸗Febr. 1888 16,25 bez, per April⸗Mai 16,65 bez.

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Ter⸗ mine geschäftslos. Gek. Sack. Kündigungspreie —. Loco ℳ, per diesen Monat —, per Ok⸗ tober⸗November —, per November⸗Dezember —, per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai —.

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Termine geschäftslos. Gek. —. Sack. Kündigungs⸗ preis Loco ℳ, per diesen Monat —, per Oktober⸗November —, per November⸗De⸗ zember —, per Dez.⸗Januar —, per April⸗Mai —.

Oelsaaten pr. 1000 k g Gek. —. Winterraps Sommerraps ℳ, Winterrübsen ℳ, Sommer⸗

ers

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine wenig verändert. Geründigt Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat —, per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember 47,1 bez., ver Dezember⸗Januar —, pr. Januar⸗ Februar 1888 —, per April⸗Mai 48,4— 48,3 bez.

Leinöl per 100 kg loco ℳ, Lieferung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine geschäftslos. Gekündigt kg. Kündigungs⸗ preis Loco —, per diesen Monat —, per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember —.

Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles. Loco höher, Termine behauptet. G-kündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Oktober⸗Nov. per Nov.⸗Dezember 97,5 97,8 97,4 bez., per Dezember⸗Januar 98,2 98,4 98,2 bez.

Spiritus per 100 1 100 % 10 000 % ohne Faß 98 bez.

Weizenmehl Nr. 00 22,50 21,00, Nr. 0 21,00 bis 19,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,25 15,75, do feine Marken Nr. 0 u. 1 17 75 16,25 bez., Nr. 0 2,00

öher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack.

Berlin, 4. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste

Preise.

loco

.1.“ 16 50 15 75 16 11 30 10 90 10 50 18 15 12

ℳℳ 16 15 14 11 10 10 16 13

Per 100 kg für:

Weizen gute Sorte

Weizen mittel Sorte

Weizen geringe Sorte.

Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte.. 13 teel Sorte .. .11

Hafer geringe Sorte 9

Richtstroh 11.“

Erbsen, gelbe zum Kochen. 30

Speisebohnen, weiße. 40 Linsen. I1II1 5656 Nindfleisch

von der Keule 1 kg.

Beauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. EöTP11ö1ö“6““

Fies 60 Stück.

Karpfen 1 kg.

Aale 8

25

70

50 30 80 60 20 80 40 80 40

80 40 20 20

60 80 70

Bleie Krebse 60 Stück. Königsberg, 4. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen unverändert, Roggen loco unveränd., 120pfd. 2000 Pfd. Zollgew. 91,25. Gerste till. Hafer unverändert, pr. 2000 Pfd. Zollgew. 6,00,. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. Spiritus pr. 100 1 100 % loco 96,50, per Oktober 96,50, pr. Frühjahr 101,00. Danzig, 4. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco unverändert, Ums. 450 To. 9 8 2840509, hellbunt 138,00, ochbunt u. glasig 141,00, pr. Novbr.⸗Deze ör. 26 pfd. Transit 123,00, April⸗Mai 1 Fransit 130,50. Roggen unveränd., loco inländ. pr. 120pfd. 93,00, „do. poln. oder russischer Transit 9,00, pr. April⸗Mai pr. 120 Pfd. Transit 77,50. übsen loco —. Kleine Gerste loco inländ. 92 00. 8.8 ee loco 102 110. Hafer loco 80. 298 . Spiritus pr. 10 000 Stettin, 4. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen behauptet, loco 142,00 149,00 2 . Oktober⸗November 149,00, pr. November⸗De⸗ zember 151,50, pr. April⸗Mai 160,50. Roggen fest, loco 102 106, pr. Oktober⸗November 297,00. pr. November⸗Dezember 109,00, pr. April⸗ Mai 116,00. Rüböl unveränd., pr. Oktober 48,00, pr. April⸗Mai 48,50 Soiritus geschäftslos, pr.

dh89hnStodddoochhde——— - - 0 1—,—q—neo—-6

Posen, 4. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 66,30 exkl. Nachsteuer, pr. Oktober 34,00, pr. November⸗Dezember —. Exportspiritus fehlt. Geschäftslos.

Breslau, 5. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 100 % —, do. pr. Oktober⸗November 47,00, do. pr. Nov.⸗Dez. —,—, Weizen —. Roggen pr. Oktober⸗November 114,00, do. pr. November⸗Dezember 116,00, do. pr. April⸗ Mai 122. Rüböl loco pr. Oktober⸗November 47,50, do. pr November⸗Dezember 47,50. Zink: fest.

Magdeburg, 4. Oktober. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 96 % —,—, Korn⸗ zucker, exkl., 92 % 21,20, Kornzucker, exkl., 88 % Rendem. 20,15, Nachprodukte, exkl. 750 Rendem. 17,75. Fest. Gem. Raff. m. Faß 26,25, gem. Melis I. mit Faß 24,75. Fest. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Oktober 12,40 bez., pr. November 12,40 bez., 12,42 ½ Br., pr. No⸗

März 12,65 bez. Sehr fest.

Köln, 4. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger alter loco 18,00, hiesiger neuer loco 16,00, pr. Novbr. 16,20, pr. März 16,90, Roggen hiesiger neuer loco 12,25, pr. November 11,40, pr. März 12,10. Hafer hiesiger loco 11,75. Rüböl loco 75,50, pr. Oktober 25,30, pr. Mai 25,30.

Bremen, 4. Oktober. (W. L. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht). Sehr fest. Standard white loco 6,20 Br.

Hamsburg, 4. Oktober. (W. T. B.) Getreibde⸗ markt. Weizen loco fest, holstein. loco 148 152. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 114—122, russ. loco ruhig, 83,00 90,00. Hafer flau. Gerste fest. Rüböl ruhig, loco 45 ½. Spiritus matt, pr. Oktober 26 ½ Br., pr. No⸗ vember⸗Dezember 25 ½ Br., pr. Dezember⸗Januar 25 Br., pr. April⸗Mai 24 ½ Br. Kaffee ruhig. Umsatz Sack. Pelrolenm behauptet, Standarod white loco 6,20 Br., 6,15 Gd., pr. November⸗Dezem⸗ ber 6,25 Gd. „Hamburg, 4. Oktober. (W. T. B.) Kaffee (Schlußbericht) good average Santos pr. Dezember 88 ½, do. pr. März 88 ½, do. pr. Mai —. Matt.

Hamburg, 5. Oktober. (W. T. B.) Kaffee (Anfangsbericht) good average Santos pr. Dezember 88 ¼, do. pr. März 88, do. pr. Mai —. Matt.

Wien, 4. Oktober. (W. T. B.) Getreive⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,27 Gd., 7,32 Br., pr. Frühjahr 1888 7,56 Gd., 7,61 Br. Roggen pr. Herbst 5,88 Gd., 5,93 Br., pr. Frühjahr 1888 6,17 Gd., 6,22 Br. Mais pr. Sept.⸗Oktober 6,35 Gd., Hafer pr. Herbst 5,59 Gd., 5,64 Br., pr. Frühjahr 1888 6.00 Gd., 6,05 Br.

Pest, 4. Oktober. (W. T. B.) Probdakren⸗ markr. Weizen loco kauflustig, pr. Herbst 6,81. Gd., 6,82 Br., pr. Frühjahr 1888 7,27 Gd., 7,28 Br. Hater pr. Herbst 5,28 Gd., 5,30 Br., pr. Früh⸗ jahr 1888 5,69 Gd., 5,1 Hr. Mais pr. Oktbr.⸗Nov. Gd., Br., pr. Mai⸗Juni 1888 5,65 Gd 566 B. pr ai⸗Juni 1888 5,65 Gd.,

Amsterdam, 4. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗

treibemark.:. Weizen pr. November 181, pr. März 185. Roggen pr. Okrober 96 à 97 à 95, pr. März 102 à 103 à 102. Amsterdam, 4. Oktober. (W. T. B.) zinn 63 ¼. Antwerpen, 4. Oktober (W. T. B.) Petro⸗ weiß, loro 16 bez. und Br. pr. Oktober 15 Br., pr. November⸗Dezember 15 Br., pr. Januar 16 Br. Fest.

Antwerpen, 4. Oktober. (W. T. B.) treidemarkt. (Schlußbericht.) Weizen niedriger. Roggen behauptet. Hafer unverändert. Gerste still. 8 ö“ 0. (W. C. B.) 90 % Javozucker 14 fest, Rüben⸗Rohzucker 12 .— An der Küste ongeboter 1 Weizenladung. 3

Liverpool, 4. Oktober. (W. x. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht). Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Fester. Middl. amerik. Lieferung: Oktober 51 ⁄2 Käuferpreis, Oktober⸗November 5 do., November⸗Dezember 463264 do., Dezember⸗Januar 46 4 do., Januar⸗Februar 48 84 do., Februar⸗März 51 64¶ Verkäuferpreis, März⸗ April 5 384 do., April⸗Mai 5 4 Werth, Mai⸗Juni 57⁄84 do, Juni⸗Juli 55 ₰4 d. do. 8. Liverpool, 4. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen stramm, Mehl stetig, Mais ½ d. höher.

4. Oktober. (W. T. B.) Roh⸗ en. (Schluß.) Mixed numbers rrants 40 sh 9 d. bis 40 fh. 11 d.

Manchester, 4 Oktober. (W. T. B.) 121 Water Taylor 6, 30r Water Taylor 8 ¾, 20 1 Water Leigh 7 ½, 30r Water Clayton 8 ¼, 321 Mock Brooke 8, 40r Mule Mayoll 8 ⅛, 40r Medio Wilkinson 9 ¼, 32r Warpcops Lees 7 ½, 36r Warp⸗ cops Rowland 8, 40r Double Weston 9, 601 Double courante Qualität 11 ⅛% 32“ 116 vds 16 % 16 grey Printers aus 321/46r 167. Fest.

Hull, 4. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. In Weizen mehr Geschäft, ½—1 fh. höher. Paris, 4. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, pr. Oktober 22,10, pr. November 22,00, pr. November⸗Februar 22,00, pr. Jan.⸗April 22,25. Mehl 12 Maraues ruhig, dr. Oktober 48,30, pr. November 48,10, pr. No⸗ vember⸗Februar 48,10, pr. Januar⸗April 48,30. Rüböl ruhig, Oktober 56,75, pr. Novbr. 57,25, pr. November⸗Dezember 57,75, pr. Januar⸗April 58,75. Svpiritus fest, pr. Oktober 45,25, pr. November 43,75, pr. November⸗Dezember 43,75, pr. Januar April 45,25. 6 Paris, 4. Oktober. (W. T. B)

580 fest, loco 34,00 à 34,252. Weißer Zucker matt, Fr. 1“ 1 Oktober 49,00, pr.

e 50, Pr. ober⸗Jan 37 Iedanr epe, 17,80. r⸗Januar 37,80, pr.

Havre, 5. Oktober. (W. T. B.) (Telegr mm von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. Nemw⸗Yort schloß mit 15 Points Baisse. Rio 3000 B., Santos 4000 B. Recettes für gestern. 2 „St. Petersburg, 4. Oktober. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 50,00, pr. Auguft 46,00. Weizen loco 11,50. Roggen lsco 5 50. 8 loco 3,25. Hanf loco 45,00. Leinsaat locv New⸗York, 4 Oktober. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 97/16, do. in New⸗Orleans 8 ¾. Raff. Petroleum 70 % Abel Lest. in New York 6 Gd., do. in Philadelphia 6 8 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York D. 5 C.,

Banca⸗

Pr 9́b.

Rohzucker

vember Dezember 12,45 bez. und Br., pr. Januar⸗

25 C. Rother Winterweizen loco 82 ¼ C., pr. Oktober D. 81 ¼ C., pr. November D. 82 ½ C., pr. Mai. D. 89 ½ C., Mais (New) 52 ½,. Zucker fair refining Muscovados) 4 ⅞. Kaffee (Fair Rio) 19 ¼, do. Rio Nr. 7 low ordinarv pr. November 17,55, do. do. pr. Januar 17,60. Schmalz (Wilcox) 7,05, do. Fairbanks 7,10, do. Rohe und Brothers 7,05. Speck nominell. Getreidefracht 2 ¼.

Berliu. Central⸗Markthalle, 4. Oktober. Bericht des städt. Verkaufsvermirtlers J. Sano⸗ mann auf Grund amtlicher Notirungen: Butter, (Reine Naturbutter.) I. Feinste, haltbare Süßrahm⸗ Tafelbutter (bekannte Marken) 118 125, II. frische reinschmeckende Tafelbutter 105 118, III. Tisch⸗ butter 98 105 ℳ, IV. fehlerhafte Tischbutter 90 bis 98 ℳ, V. Koch⸗ und Backbutter 80 —90 pr. Ctr. Auktion täglich 10 Uhr Vorm. Honig 55 65 pr. Ctr. Eier 2,55 2,60 netto ohne Abzug pr. Schock. Käse. Importirter Emmenthaler 85, Inländ. Schweizer 45 58 65 ℳ, ◻¼Back⸗ stein 12 16 24, Limburger 20 30 38 ℳ, Rhei⸗ nischer Holländer Käse 55 60 65 pr. Ctr., Edamer 70 ℳ, Harzer 2,80 pr. Kiste. Dtsch. Camembert pr. Dtzd., Neufchateler per 100 Stück. Wild: Rehböcke 55 65 75 ₰, Damhirsch 30 40— 50 ₰, Rothhirsch 20 40 45 3, Schwarzwild 25— 40 pr. Pfd., Kaninchen 50 60 pr. Stück. Hasen 3,00 3,75. Rebhühner 0,75 1,10 ℳ, Fasanenhähne —,— ℳ, Fasanenhennen —,— ℳ, wilde Enten 0,90 1,25 ℳ, Schnepfen 2,50 3,00 ℳ, Wachteln 40 50 ₰, Bekassinen 50 60 ₰, Birkwild 1,50 2,25 ℳ, Krammetsvögel 15 20 pr. St. Wildauktion täglich um 9 Uhr Vor⸗ mittags u. 5 ½ Uhr Nachmittags. Fleisch. Rindfleisch 28 38 55, Kalbfleisch im Fell 43 55 60, Hammel 38 46 —55, Schweinefleisch 38 48 pr. Pfd. „Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gänse 45 48 52 pr. Pfd. Fette Enten 45 55 60 pr. Pfd. Tauben 25 40 ₰, Hühner 0,60 1,00 1,25 pr. Stück. Geflügel, lebend. Junge Gänse Ia 4,00 5,50 ℳ, IIa 2,00 3,50, Enten 0,85 1,50 2,00 ℳ, junge Hühner 30 70 ₰, alte Hühner 1,00 1,25 ℳ, Tauben 25 40 pr. St. Auktion täglich um 9 Uhr Vorm. und 5 ½ Uhr Nachm. Obst und Gemüse. Neue weiß⸗ fleischige Speisekartoffeln 3— 4,50 ℳ, Zwiebeln 7,00 10 pr. 100 Ko. Blumenkohl pr. 100 Ko. Preißelbeeren 9—10 pr. Centner. Birnen 5 8 14 18 ℳ, Aepfel 6 9 16 18 pr. Ctr., Ungar. Weintrauben 20 25 ℳ, Pflaumen 7,00 pr. Ctr. Ananas 2 2,75 pr. Pfd. trocknete saure Kirschen 30 35 pr. Ctr. Mohn 25 27 pr. Ctr. Feldfrüchte. Hafer 90 130, Erbsen 140 200, Futtererbsen 115—140, Gerste 100— 175, Richtstroh 35 40,00, Heu 45— 66, Kartoffeln 30 45 per 1000 kg.

2 28 Ge⸗

Eisenbaln⸗Einnahmen. Ostpreußische Südbahn. Im Sept. cr. nach vorläufiger Feststellung im Personenverkehr 95 108 im „Güterverkehr 369 320 ℳ, an Ertraordinarien 16 600 ℳ, zusammen 481 028 ℳ, darunter auf der Strecke Fischhaufen Palmnicken 6492 ℳ, im Monat Sept. 1886 definitiv 317 276 ℳ, mithin gegen den entsprechenden Monat des Vorjahres mehr 163 752 ℳ, im Ganzen vom 1. Januar bis ult. Sept. cr. 2 709 478 (definitive Einnahme aus russischem Verkehr nach russischem Stil), gegen prov. 2 332 238 in 1886, mithin gegen den ent⸗ sprechenden Zeitraum des Vorjahres mehr 377 240 gegen definitiv 2 585 468 mehr 124 010 ℳ, Italienisches Mittelmeer⸗Eisenbahnnet. Wäaährend der 3. Dekade des Monats Sept. cr. nach provisorischer Ermittelung im Personenverkehr 1 367 019 Fr., im Güterverkehr 2 136, 001 Fr., zus. 3 503 020 Fr., was gegen die vorjährige Dekade eine Mehr⸗Einnahme von 198 665 Fr. ergiebt. Generalversammlungen. 5. Nov. Märkische Maschinenbau⸗Anstalt vorm. Kamp & Co. Ord. Gen.⸗Vers. zu Wetter a. d. Ruhr.

ht vom 5. Oktober 1887 hr Morgens.

I

Sg.

Wetterber

Temperatur n ° Celsius

ressp siu 50 C. = 40 R.

2

lee

Stationen. Wetter.

Bar. auf 0 Gr. 1

1 u. d. N red. in Millim

. 1 4

bedeckt Awolkenlos 9 Regen!)

2 Nebel

2 wolkig 2bedeckt

2 wolkig Regen

Mullaghmore Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm

Haparanda. St Petersbrg. Moskau . . . Cork, Queens⸗

Iwi W

amburg.

Swinemünde Neufahrwasser Memel..

Münster...

Karlsruhe .. Wiesbaden München 2Nebel Chemnitz 2 bedeckt Berlin... WN Abedeckt 66 l heiter Breslau ... 4 Regen öT“ 8 Ibeiter

¹) Abends Gewitter und Sturm.

Skala für die Windstärke: 1 ü leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 = frisch, 6 ä= stark, 7 = steif, 8 stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 =

Orkan. Uebersicht der Witterung.

Ein tiefes Minimum ist über Nord⸗Norwegen er⸗ chienen, an der norwegischen Küste stürmische west⸗ liche Winde verursachend, im Uebrigen hat sich die Druckvertheilung wenig verändert, nur sind die

28888 & 8

8 ——-

bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt heiter 3 heiter

bedeckt 1 bedeckt ill bedeckt

—-

SrS=Sheoenne—

90

Dbo

November⸗Dezember 97,00. Petroleum loco 10,50.

do. Pipe line Certificates D. 67 8 C. Mehl 3 D

1“

das Wetter ruhig, vorwiegend trübe, vereinzelt

geringe Niederschläge stattgefunden Die Lens hahe

ist durchschnittlich wenig verändert. 8 Deutsche Seewarte.

9) Theater⸗Anzeigen.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗

haus. 197. Vorstellung. Undine. Romanti 1 ung. . nti

Zauberoper in 4 Akten nach Fouqué's Erzäntsch frei bearbeitet. Musik von Albert Lortzing. NTan von Charles Guillemin. In Scene gesetzt ee Direktor von Strantz. Anfang 7 Uhr. 1ö. der Fran⸗ Sachse⸗Hofmeister ann die angekündigte Oper „Die Hochzeit des Figaro“ nic art eiser

Schauspielhaus. 206. Vorstellung. Die Pieco⸗ lomini. Schauspiel in 5 Akten von Seüeas Vorher: Wallenstein’s Lager. Schauspiel in 1 Akt von Schiller. Anfang 6 ½ Uhr. 18

Freitag: Opernhaus. 198. Vorstellung. Der Tronbadour. Oper in 4 Akten, nach dem Italie⸗ nischen des S. Camerano. Musik von Verdi. Ballet von Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus: 207. Vorstellung. Wallenstein's Tod. Trauerspiel in 5 Akten von, Schiller. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 6 ½ Uhr.

Deutsches Theater. Donnerstag: Don Carlos. Anfang 6 ½ Uhr. 8

Freitag: Faust. Anfang 6 ½ Uhr. „Sonnabend: Zum 1. Male: Galeotto. Drama in 3 Aufzügen und einem Vorspiel. Nach dem Spanischen des José Echegaray, für die deutsche Bühne bearbeitet von Paul Lindau.

Wallner-Theauter. Direktion W. Hasemann. „Donnerstag: Zum 1. Male: Haben! Lustspiel in 3 Akten von Julius Rosen. Anfang 7 Uhr

Freitag: Zum 2. Male: Haben!

Victoria-Theater. Donnerstag: Mit gäͤnzlich neuer Ausstattung. Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Großes Aus⸗ stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen und 18 Bildern von A. D'’'Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont. Die neuen Dekorationen sind von Gebr. Borgmann und E. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Dieselbe Vorstellung

Walhalla-Theater. Charlottenstraße 90- Donnerstag: Zum 17. Male: Incognito. Operette in 3 Akten von Ludolf Waldmann. Änfang 7 Uhr

Freitag: Dieselbe Vorstellung. 8

81

1“

Friedrich -Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 26

Donnerstag: Mit neuer Ausstattung zum 55. Male: Farinelli. Operette in 3 Akten mit Benutzung eines älteren Stoffes von Willibald Wulff und Charles Caßmann. Musik von Zumpe. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Hr. Kapell⸗ meister Federmann. Anfang 7 Uhr. (Cetzte Woche.) „Freitag: Mit vollständig neuer Ausstattung: Zum 1. Male: Berlin in Wort und Bild. Heiteres aus dem Berliner Leben nach dem Wiener Stücke von Eduard Jacobson. Musik von verschiedenen Meistern. 1. Bild: 600 000 2. Bild: Bahnhof Friedrichstraße. 3. Bild: Rennen zu Charlottenburg, 4. Bild: Im Sensationssalon. 5. Bild: In der Markthalle. 6. Bild: Manöver.

Residenz-Theater. Direktion: Sigm. Lautenburg.

Donnerstag: Zum 27. Male: Gräfin Sarah. (La Comtesse Sarah.) Schauspiel in 5 Akten von George Ohnet. Regie: Sigmund Lautenburg. Die neuen Dekorationen aus dem Atelier der Herren Hartwig, Harder und Hinze.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: 6. Gast⸗ spiel des Hrn. Felix Schweighofer mit den Mitgliedern des Frieerich Wilhelmstädtischen Theaters. Zum 6. Male: Der Rosen⸗Onkel. Volksstück mit Ge⸗ sang in 4 Akten von Leon Treptow und L. Hermann. l 68 (Grimminger, Gutsbesitzer auf Schönborn: Hr. Felix Schweighofer als Gast.) Anfang 7 Uhr. II

Freitag u. folg. Tage: Der Rosen⸗Onkel.

Central-Theater. Direktion: Emil Thomas.

Donnerstag: Zum 34. Male: Höhere Töchter. Posse mit Gesang in 4 Akten von Mannstädt und Schott. Musik von G. Steffens. Mit durchweg neuen Dekorationen und Kostümen. Anfang 7 ½ Uhr.

Freitag: Zum 35. Male: Höhere Töchter.

rns

—3 2 2 2 10) Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. E. Schultze mit Hrn. Lieutenant Kiesling. Frl. O. von Rauschenplat mit Hrn. Kapitän zur See J. Oldekop (Wilhelmshaven). Frl. Th. von Burkersroda mit Hrn. Pr.⸗Lieut. von Meyer (Schleswig Naumburg a. S). Frl. T. v. Burkersroda mit Hrn. Hauptm. Bock von Wülfingen (Halle a. S.). Frl. Ida Ball⸗ mann mit Hrn. Pr.⸗Lieut. Hartmann (Olden⸗ Bbtzecee hch 5 erehelicht: Hr. Dr. jur. R. Eiswaldt mit Frl. M. Gallian (Bombay). Hr. Kgl. Reg Ban⸗ meister Hartung mit Frl. H. Hempel (Charlotten⸗ burg). Hr. W. von Volkmann, Sec.⸗„Lieut., mit Frl. M. Olshausen. Hr. R. Graf Beissel von Gymnich mit Frl. M. Schaaffhausen (Bonn) Hr. Dr.⸗C. Dreher mit Frl. M. Conradt (Berlin-—Köslin). Hr. Charles du Vinage, Reg.⸗Ass. mit Frl. H. Corsep (Erfurt—Gr. Lichterfelde). Hr. Graf Bassewitz⸗Perlin mit Frl. von Abereron (Testorff i. H.). Geboren: Eine Tochter: Hrn. Prem.⸗Lieut.

Wilhelmy. Gestorben: Hr. Geh. Hofr. C.

Dr. med.

Druckunterschiede im Nordsee⸗ und südlichen Ostsee⸗ gebiet geringer geworden. Ueber Cent kuropa ist

von Moeller (Minden).

Falk gemalt.

½ = Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 ₰.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

1

Insertiongpreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.

Inserate

nimmt an: die Königliche Expedition des Beutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

EI“

ber,

8 Berlin, Donnerstag, den 8 Otto

3

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Landgerichts⸗Präsidenten Erck zu Hannover und dem Reichsgerichts⸗Rat Lesser zu Leipzig den Rothen Adler⸗ Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Geheimen Regie⸗ rungs⸗Rath von Wichert zu Potsdam, dem Geheimen Regierungs⸗Rath Reinecke zu Hannover und dem Amts⸗ gerichts Rath Landowski zu Schildberg den Rothen Adler⸗ Drden dritter Klasse mit der Schleife; dem Gymnasial⸗Ober⸗ lehrer a. D., Professor Dr. Varges zu Ilfeld, bisher zu Hildesheim, dem Steuer⸗Inspektor Steinhagen zu Oldesloe im Kreise Stormarn, dem Steuer⸗Inspektor Schweiger zu Tilsit, bisher zu Ragnit, und dem Steuer⸗Einnehmer a. D. Lascheit zu Goldap den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Senats⸗Präsidenten, Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath Weyers zu Poppelsdorf bei Bonn, bisher zu Köln, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Geheimen Rechnungs⸗Rath Walter zu Berlin, dem Geheimen Rechnungs⸗Rath Raasche zu Charlottenburg, bisher im Kriegs⸗Ministerium, dem Ge⸗ heimen Kanzlei⸗Raͤth Tempel zu Köln, dem Steuer⸗Rath Ewald zu Eberswalde, dem Steuer⸗Rath Haehling von Lanzenauer zu Münster i. W. und dem Bankdirektor Eckardt zu Hannover den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Zeug⸗Hauptmann a. D. Heinemann zu Paderborn, bisher vom Artillerie⸗Depot zu Straßburg i. E., den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Universitäts⸗ Bibliothekdiener a. D. Balzer zu Marburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. ö“ G

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht:

den Königlich preußischen ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Universität zu Breslau, Dr. Behrend,

und den Königlich preußischen Landgerichts⸗Direktor Veltman zu Berlin zu Reichsgerichts⸗Räthen zu ernennen. 8

Königreich Preußen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Die Wahl des Oberlehrers Dr. von Holly und Ponientzietz am Real⸗Progymnasium zu Marne zum Rektor dieser Anstalt ist bestätigt. .“

Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗ und Finanz⸗ Minister Dr. von Scholz, aus Süddeutschland; der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Barkhausen, von der nsel Langeoog. b v11“

8 Db“ auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Die unter dem 27. September d. J. auf Grund des §. 28 des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 (R.⸗G.⸗Bl. S. 351 ff.) für die Stadt Berlin, die Stadtkreise Pots⸗ dam und Charlottenburg, sowie die Kreise Teltow, Nieder⸗ barnim und Osthavelland getroffenen, in der Nr. 227 des Meichs⸗Anzeigers.⸗ vom 28. September d. J. veröffentlichten

aßnahmen werden hiermit für die Feit bis zum 30. Sep⸗ tember 1888 unter Genehmigung des Bundesraths auch auf den Stadtkreis Spandau mit der Maßgabe ausgedehnt, da die im §. 4 der Bekanntmachung vom 27. September d. J. vorgesehenen Anordnungen auf den Stadtkreis Spandau keine Anwendung finden.

Berlin, den 6. Oktober 1887.

Königliches Staats⸗Ministerium.

von Puttkamer. Maybach. Friedberg. von Goßler.

Kaiser

egen 4

daraus dankbar

vollauf Wort, mehren

Adresse

danken

neten,

mehrt.

2 000

Preußen.

Baden meldet, am Dien . und nahmen sodann bei Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin den Hoheiten die Einladungen erhalten hatten.

Gestern nahmen Se. Majestät Vormittags Vorträge ent⸗

gegen und begaben Sich Nachmittags 1 ¾ Uhr nach Iffezheim zum Armee⸗Jagdrennen.

ieutenant Grafen Dohna, Selbst den Kaiserpreis, bestehend in einem goldenen Pokal. ü2 ““

zusammen.

Hofe, Prinz Reuß, Urlaub angetreten. Während der fenbei desselben von

Wien fungirt der Botschafts⸗Rath Gra interimistischer Geschäftsträger. .

Hofe, Legations⸗Rath Stumm, ist bewilligten Urlaub nach Madrid Zurscgehnt und hat die Geschäfte der dortigen Ge⸗ motschaft Z6 her

Der General Graf Hugo Ewald von Kirchbach ist, wie „W. T. B.“ aus Görlitz meldet, au Moholz bei Niesky in Folge eines Schlaganfalls gestorben.

Informations⸗Kursus für eine Commandeure der Kavallerie begonnen, Garde⸗Pionier⸗Bataillon ein fünftägiger Informations⸗Kursus in der Handhabung des Pioniergeräths, unter Theilnahme von 64 Unteroffizieren der Linien⸗Pionier⸗Bataillone.

Breslau, 5. Oktober. Tiesler zu Erdmannsdorf Zillerthalern an Se. König gerichteten Adresse am 30. September aus dem

Geheimen 28. September aus Baden⸗Baden datirte Zu⸗ gegangen:

„Se. Majestät der Kaiser und König haben die eingereichte Adresse huldvollst

ausgewanderten Vorfahren vor nun 50 Jahren zur Ausübung ihres

evangelischen Glaubens

gefunden haben. 1 önig Frie Wilhelm III. den Zillerthalern in ernster Gewissensbedrängniß Schutz

und Hülfe gewährte,

hat Se. Majestät mit um Vaterland von Neuem zum Ausdruck

mit dem Wunsche, daß, wie die evangelist

an Preußens Könige stets 1— Schi er werde, so auch die kommenden Geschlechter sich den patriotischen Geist

ihrer Väter allezeit bewahren mögen. Im Allerhöchsten

gnädigen Gesinnungen Sr. mit d davon Ihren Landsleuten gefälligst Mittheilung zu machen.

1A4X“ Bayern. Staatsschuldentilgungs⸗Kommissar der Kammer der Abgeord⸗

Geschäftsführung der Landtagskommissare vom 1. September 1885 bis zum 31. August 1887 nimmt die Staatsschuld 5126 504 auf 226 938 611 bahnschuld um vermehrt, 158 017 196 Rentenschuld um 143 200

Kreditrest hat sich eine Minderung 1— ergeben und ist ein Anlehenskredit von

blieben; ferner stehen von

MNichtamtliches. Deutsches . JE

Berlin, 6. Oktgher. e. Majestät der und König 8 wie W. T. B.“ aus Baden⸗ stag Abend der Opernvorstellung bei

Thee ein, zu welchem Ihre Königlichen Prinzen Ludwig und Rupprecht von Bayern

Hier verweilten Se. Majestät bis Uhr und überreichten dem Sieger im großen Rennen,

Der Bundesrath trat heute zu einer Plenarsitzung

Der Kaiserliche Botschafter am österreichisch⸗ungarischen hat einen ihm Allerhöchst bewilligten von Monts als

Königlich spanischen

Der Kaiserliche Gesandte am 9 dem ihm Allerhöchst

von

bernommen.

8

seinem Gute

Bei der Militär⸗Schießschule hat ein neuntägiger größere Anzahl Regiments⸗ desgleichen beim

(Schles. Ztg.) Dem Pastor ist aus Anlaß einer von den Majestät den Kaiser und

Majestät

Civilkabinet Sr. folgende, vom

chrift zu⸗

entgegengenommen und mit besonderem Wohlgefallen ersehen, daß die „Zillerthaler“ bei der Jubelfeier am 23. d. M. des Tages eingedenk gewesen sind, an welchem ihre aus Tirol

in den preußischen Landen eine neue Heimath Das Vertrauen, mit welchem einst König Friedrich hat sich im Laufe eines halben Jahrhunderts gerechtfertigt, und das damals gesprochene prophetische daß die Zillerthaler des Königs brave Unterthanen ver⸗ würden, ist zur Wahrheit geworden. Diese Wahrnehmung so größerer Freude erfüllt, als in der das Gelübde lauterster Treue und Hingebung zu Thron und gebracht wird. Se. Majestät für diese Allerhöchstihnen gewidmete Adresse e Kolonie der Zillerthaler chutz und Schirm haben

daher aufrichti

einen festen

Auftrage setze ich Ew. Hochwürden von diesen Majestät mit dem Ersuchen in Kenntniß, Der Geheime Kabinets⸗Rath, Wirkliche Geh Rath. von Wilmowski.“

München, 4. Oktober. Der stellvertretende

Abg. Dr. von Schauß, hat den Bericht über die vorgelegt. Demselben ent⸗ Folgendes: Die allgemeine in diesem Zeitraum um gemindert, die Eisen⸗ 13 989 542 auf 967 516 621 sich Grundrentenschuld um 2 922 096 auf sich vermindert und die Landeskultur⸗ auf 239 100 sich ver⸗ Staatsschuld verbleibt ein in der Eisenbahnschuld Krediten zu 16 573 9884 977 885 ver⸗

„Allg. Ztg.“ hat sich

die

allgemeinen 4 921 4722 ℳ; von

der von

In

noch 1 760 900 zur Gewährung von Darlehen an Kultur⸗ unternehmer zur Verfügung. Das

essen. Darmstadt, 4. Oktober. (Köln. Ztg. Großherzoglich hessische Regierungsblatt veröffentlicht das neue Geset über die Gemeinde⸗Umlagen in Hessen. Dieselben werden auf Grund der für die Staats⸗ steuern gebildeten Steuerkapitalien berechnet: Grunde⸗, Gewerbe⸗ und Kapitalrenten⸗Steuerkapitalien kommen im vollen Betrage, die Einkommensteuer⸗Kapitalien zur Hälfte ihres Betrags als Gemeindesteuer⸗Kapital in Ansatz. Das Ein⸗ kommensteuer⸗Kapital der inländischen rivatbahnen wird auf die einzelnen Gemeinden bezw. Gemarkungen im Verhältniß der an dem einzelnen Ort der Gesellschaft zur Last gestellten Grund⸗ und Gewerbesteuer⸗Kapitalien vertheilt. In s. Weise wird auch das Einkommensteuer⸗Kapital von

ktien⸗ und Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien, welche in verschiedenen Gemeinden Gewerbe betreiben oder gewerbliche Anlagen haben, vertheilt.

Schwarzburg⸗Sondershausen. Sondershausen, 4. Oktober. (Mgdb. Ztg.) Der Landtagsausschuß des Fürstenthums ist gestern hier zusammengetreten und hat unter dem Vorsitz des Landtags⸗Präsidenten, Landraths Drechsler⸗ Arnstadt, seine Arbeiten, insbesondere die Prüfung der Staats kassenrechnungen für 1886, begonnen.

Bremen, 5. Oktober. (W. T. B.) Die Bür gerschaft lehnte in ihrer heutigen Sitzung mit großer Mehrheit den Antrag des Senats anf Errichtung einer gemein⸗ samen Zolldirektivbehörde für die drei Hanse⸗ städte ad und nahm dagegen den Antrag an, eine eigene Zolldirektivbehörde in Bremen zu errichten.

Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 4. Oktober. (Wien.

Ztg.) Das Namensfest des Kaisers wurde heute durch einen Festgottesdienst in der Stefanskirche in Anwesen⸗ S der hier weilenden Minister sowie der Spitzen der Civil⸗ ehörden und in der Votivkirche in Anwesenheit des Kron⸗ prinzen, der Fesgenbe Albrecht, Wilhelm, Ernst und Rainer, des Kriegs⸗Ministers, der militärischen Notabilitäten und des Offiziercorps gefeiert. Desgleichen fanden in den Kasernen Gottesdienste statt. In gleicher Weise wurde der Tag in allen Landeshauptstädken sowie in der anderen Reichshälfte

begangen. 5. Oktober. (W. T. B.) Der König von Griechen⸗ land machte heute Vormittag dem Grafen Kälno ky einen

Besuch.

Pest, 4. Oktober. Wien. Ztg.) Die heutige Konferenz der Abgeordneten serbischer Nationalität beschloß, die Beschlüsse der Konferenz vom 4. Februar 1885 auch für die fünfjährige Legislaturperiode als Programm zu accepti⸗ ren. Ferner wurde die Gründung eines serbis chen, täglich erscheinenden Blatts in der Hauptstadt beschlossen und dies⸗ bezüglich ein engeres Comité entsendet.

Belgien. Brüssel, 5. Oktober. (W. T. B.) Der Kaiser und die Kaiserin von Brasilien sind heute Mittag hier angekommen. Mit demselben Separatzuge traf auch der König, von Baden⸗Baden zurückkehrend, ein. Die Königin empfing die Hohen Herrschaften am Nordbahnhof.

Großbritannien und Irland. Dublin, 5. Oktober. (W. T. B.) Der hiesige Gemeinderath nahm heute eine Resolution an, wonach der Lord⸗Mayor sich zu der morgen in der gegen ihn und O'Brien anhängigen Anklage⸗ sache stattfindenden Gerichtsverhandlung in seiner Amts⸗ tracht begeben und dabei von den Aldermen sowie den Gemeindebeamten, ebenfalls in voller Amtstracht, begleitet

sein soll. 4. Oktober. (Fr. C.)

Frankreich. Paris, außerparlamentarische Alkohol⸗Kommission hielt heute unter dem Vorsitz Léon Say's ihre bbö ub kom

Sitzung und beschloß, sich sofort in drei 1 missionen zu theilen: 1) Alkohol⸗Monopol, Präsident Léon Say, 2) Hygiene, Präsident Dep. Sadi⸗Carnot, 3) Eigenbrenner und Besteuerung des Weins nach dem Alkoholgehalt, Präsident Senator Tirard. In Fölge einer Reihe von Einwänden erkannte die Kommission die wendigkeit, sich vorerst über die Frage des eeeeens zu äußern, und beauftragte die erste Subkommission, hierüber bis nächsten Donnerstag einen vorläufigen Bericht zu erstatten.

4. Oktober. (Köln. Ztg.) Der Kriegs⸗Minister Ferron traf heute Morgen von seiner Besichtigung der Alpen⸗

efestigungen wieder in Paris ein.

Am nächsten Montag, den 10. Oktober, beginnen auf der strategischen Eisenbahnstrecke Palaiseau⸗Grande Ceinture die Uebungen der 4. technischen Sektion der Eisenbahnarbeiter. Während der auf 13 Tage anberaumten Dauer der Uebungen werden die 1300 Mobilisirten der 4. Sektion, die von der Westbahngesellschaft gestellt werden,

der Landeskultur⸗Rentenschuld zu

000 in 4 proz. Landeskultur⸗Rentenscheinen

2.

den Baracken von Satoryzuntergebracht werden. ö“