Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Matter. Gekündigt 750 Sack. Kündigungspreis 16 ℳ, per diesen Monat —, per Oktober⸗November, per November⸗Dezember und per Dezember⸗Januar 16,05 bez., per Januar⸗Febr. 1888 16,20 bez., per April⸗Mai 16,60 bez.
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inecl. Sack. Ter⸗ mine matter. Gek. — Sack. Kündigungsprei⸗ —. Loco — ℳ, per diesen Monat —, per Ok⸗ tober⸗November —, per November⸗Dezember —, per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 17,90 ℳ
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Termine ruhig. Gekündigt —. Sack. Kündigungs⸗ preis — ℳ Loco — ℳ, per diesen Monat 17,70 bez., per Oktober⸗November —, per November⸗ Dezember —, per Dez.⸗Januar —, per April⸗Mai 17,90 ℳ
Oelsaaten pr. 1000 kg. Gek. —. Winterraps — Sommerraps — ℳ, Winterrübsen — ℳ, Sommer⸗ rübsen — ℳ
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine matter. Geründigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat —, per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember 47,3 ℳ, per Dezember⸗Januar —, pr. Januar⸗ Februar 1888 —, per April⸗Mai 47,9 bez.
Leinöl per 100 kg — loco — ℳ, Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in 1 von 100 Ctr. — Ter⸗ mine geschäftslos. ekündigt — kg. Kündigungs⸗ preis — ℳ Loco —, per diesen Monat —, per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember —.
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles. Termine wenig verändert. Ge⸗ kündigt — Jl. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Oktober⸗Nov. —, per Nov.⸗Dezember 97 — 97,4 — 97,2 bez., per Dezember⸗Januar 97,5 — 98,1 — 97,8 bez.
Spiritus per 100 1 100 % = 10 000 % loco ohne Faß 97,8 — 98 bez.
Weizenmehl Nr. 00 22,50 — 21,00, Nr. 0 21,00 bis 19,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,25 — 15,75, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 17,75 — 16 bez., Nr. 0 2,00 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 2,50 — 2,70 ℳ pro Schock. Aussortirte, kleinere Waare je nach Qualität von 1,85 — 1,95 ℳ per Schock. Leblos.
Berlin, 5. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für: ₰3Z ℳ ₰
Weizen gute Sortee.. 50 16 — Weizen mittel Sorte .. 75 15 25 Weizen geringe Sorte... — 14 50 Roggen gute Sorte.. 50 11 30 Roggen mittel Sorte ... 05 10 85 Roggen geringe Sorte... 60 10 Gerste gute Sorte. .. 16 Gerste mittel Sorte.... 13 Gerste gerirnge Sorte.. 10 e J 113“ 12
afer mittel Sorte . Hafer geringe Sorte. Richtstroh “
rbsen, gelbe zum Kochen.. — Speisebohnen, weiße... — E11XX“ 75 Rindfleisch
von der Keule 1 kg. 40
Bauchfleisch 1 kg. 30 Schweinefleisch 1 kg. 40 Kalbfleisch 1 kg . . 50
ammelfleisch 1 kg. 30 ETTöö1“ 60 Eier 60 Stück. 20 Karpfen 1 kg. Aale 3
Fens Hechte arsche
Schleie Bleie 1“ Krebse 60 Stück..
Stettin, 5. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fest, loco 143,00 — 150,00, pr. Oktober⸗November 150,00, pr. November⸗De⸗ zember 152,00, pr. April⸗Mai 161,50. Roggen still, looo 102 — 106, pr. Oktober⸗November 107,00, pr. November⸗Dezember 108,50, pr. April⸗ Mai 116,50. Rüböl still, pr. Oktober 48,00, pr. April⸗Mai 48,50 Soiritus geschäftslos, pr. November⸗Dezember 97,00. Petroleum loco 10,50.
Posen, 5. Oktober. (W. T. B.) Spiritus nicht gehandelt, keine Notirungen.
Breslau, 6. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus vr. 100 1 100 % —, do. pr. Oktober⸗November 47,50, do. pr. Nov.⸗Dez. —,—, Weizen —. Roggen pr. Oktober⸗November 114,00, do. pr. November⸗Dezember 114,50, do. pr. April⸗ Mai 121. Rüböl loco pr. Oktober⸗November 47,50, do. pr November⸗Dezember 47,50. Zink: fest.
Magdeburg, 5. Oktober. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 96 % —,—, Korn⸗ zucker, exkl., 92 % 21,35, Kornzucker, exkl., 88 % Rendem. 20,40, Nachprodukte, exkl. 750 Rendem. 17,90. Besser. Gem. Raff. m. Faß 26,25, gem. Melis I. mit Faß 24,75. Fest. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Oktober 12,32 ½8 bez., pr. November 12,37 ½ bez., pr. November⸗Dezember 12,37 ½ bez., 12,40 Br., pr. Januar⸗März 12,67 ½ bez. „Fest.
Köln, 5. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger alter loco 18,00, hiesiger neuer loco 16,00, pr. Novbr. 16,15, pr. März 19 80 Noggen hiesiger neuer loco 12,25, pr. November 11,35, pr. März 11,95. Hafer hiesiger loco 11,75. Rüböl loco 25,60, pr. Oktober 25,30, pr. Mai 25,30.
Bremen, 5. Oktober. (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht). Sehr fest. Standard white loco 6,25 Br.
5. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loco ruhig, holstein. loco 148
Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 114 —122, russ. loco ruhig. 83,00 — 90,00. Hafer flau. Gerste fest. Rüböl ruhig, loco 45 ½. Spiritus lustlos, pr. Oktober 26 ¼ Br., pr. No⸗
60 40 80 40
20
SSweᷣSSwbotoccheodeee bo “ I —
vember⸗Dezember 25 ½ Br., pr. Dezember⸗Januar 25 Br., pr. April⸗Mai 24 ½ Br. Kaffee geschäftslos. Umsatz — Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 6,20 Br., 6,15 Gd., pr. November⸗Dezem⸗ ber 6,20 Gd. 8 Hamburg, 5. Oktober. (W. T. B.) Kaffe (Schlußbericht) good average Santos pr. Dezembere 87 ½, do. pr. März 87 ¼, do. pr. Mai —. Fest. Hamburg, 6. Oktober. (W. T. B.) Kaffee (Anfangsbericht) good average Santos pr. Dezember 87 ¾, do. pr. März 87 ½. Behauptet. 1 Wien, 5. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,32 Gd., 7,37 Br., pr. Frühjahr 1888 7,60 Gd., 7,65 Br. Roggen pr. erbst 5,93 Gd., 5,98 Br., pr. Frühjahr 1888 6,18
Gd., 6,23 Br. Mais pr. Sept.⸗Oktober 6,40 Gd.,
6,45 Br., pr. Mai⸗Junt 1888 6,02 Gd., 6,07 Br. Hafer vr. Herbst 5,67 Gd., 5,72 Br., pr. Frühjahr 1888 6,02 Gd., 6,07 Br.
Pest, 5. Oktober. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco fest, pr. Herbst 6.,89 Gd., 6,91 Br., pr. Frühfahr 1888 7,31 Gd., 7,33 Br. Hafer pr. Herbst 5,30 Gd., 5,32 Br, pr. Früh⸗ jahr 1888 5,70 Gd., 5,72 Br. Mais pr. Oktbr.⸗Nov. — Gd., — Br., pr. Mai⸗Juni 1888 5,67 Gd.,
5,69 Br.
Amsterdam, 5. Oktober. (W. T. B.), Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine unverändert, pr. November 181, pr. März 185. Roggen loco unverändert, auf Termine geschäftslos, pr. Oktober 96 95, pr. Mär 102 5 1035....
erbst —. Rüböl loco 26 ½¼, pr. Herbst 26, pr. Mai 26 ⅞.
Amsterdam, 5. Oktober. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 63 ¼.
Antwerpen, 5. Oktober. (W. T. B) Petro⸗ leummarrt. (Schlußbericht). Kaffinirtes, Type weiß, loco 16 bez. und Br. vr. Oktober 15 ⅞˖ Br., pr. November⸗Dezember 15 ½ Br., pr. Januar 16 Br. Ruhig.
London, 5. Oktober. (W. T. B.) 96 % Javazucker 14 stetig, Rüben⸗Rohzucker 12 ¼ ruhig. — An der Küste angeboten 1 Weizenladung.
London, 5. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt (Schlußbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 15 400, Gerste 1520, Hafer 48 030 Ort.
Weizen und Mehl ruhig, stetig, Mais anziehend, Gerste fest, Hafer eher theurer, ordinärer russischer Hafer circa †¼ sh. theurer. b
Liverpool, 5. Oktober. (W. X. B.) Baum⸗ wolte. (Schlußbericht). Umsatz 15 000 B., davon für Spekulation und Exvort 2500 B. Steigend. Uplands ⁄6 höher. Middl. amerik. Lieferung: Oktober 5 ⁄16 Verkäuferpreis, Oktober⸗November 5 ⅛64 Käuferpreis, November⸗Dezember 5 do., De⸗ zember⸗Januar 5 do., Januar⸗Februar 5 ¼4 Ver⸗ käuferpreis, Februar⸗März 5 ½1 2 Käuferpreis, März⸗ April 5 ³ 4 do., April⸗Mai 5 12 do., Mai⸗Juni
5 ⅛ d. do. Glasgow, 5. Oktober. (W. T. B.) Roh⸗ Mixed numbers warrants 40 h.
eisen. (Schluß.) . 11 d. bis 41 sh. 1 d. Morgen bleibt der Markt Getreide⸗
geschlossen. Leith, 5. Oktober. 88 T. B.) markt. Alle Artikel sehr ruhig, Preise nominell, unverändert.
Paris, 5. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, pr. Oktober 22,10, pr. November 22,00, pr. November⸗Februar 21,90, pr. Jan.⸗April 22,25. Mehl 12 Marques ruhig, pr. Oktober 48,25, pr. November 48,00, pr. No⸗ vember⸗Februar 48,00, pr. Januar⸗April 48,25. Rüböl träge, pr. Oktober 57,25, pr. Novbr. 57,50, pr. November⸗Dezember 58,00, pr. Januar⸗April 59,00. Spiritus ruhig, pr. Oktober 44,50, pr. November 43,50, pr. November⸗Dezember 43,50, pr.
Januar April 44,75.
Varis, 5. Oktober. (W. T. B.) Rohzucker 880 fest, loco 34,50. Weißer Zucker weichend, Nr. 3 pr. 100 kg vr. Oktober 37,75, pr. November 36,75, pr. Oktober⸗Januar 37,10, pr. Januar⸗April 37,25
New⸗York, 5. Oktober. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 97/16, do. in New⸗Orleans 8 ¾. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 6 ⅜ Gd., do. in Philadelphia 6 8 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York — D. 5 ⅛ C., do. Pipe line Certificates — D. 688 C. Mehl 3 D. 25 C. Rother Winterweizen loco 83 C., pr. Oktober — D. 81 ½ C., pr. November — D. 82 ½ C., pr. Mai. — D. 89 ½ C., Mais (New) 53. Zucker fair refining Muscovados) 43. Kaffee (Fair Rio) 19 ¾¼, do. Rio Nr. 7
17,55. do. Rohe und Brothers 7,05. Getreidefracht 2 ¼.
Verlin. Central⸗Markthalle, 5. Oktober. Bericht des städt. Verkaufsvermittlers J. Sand⸗ mann auf Grund amtlicher Notirungen: Butter, (Reine Naturbutter.) I. Feinste, haltbare Süßrahm⸗ Tafelbutter (bekannte Marken) 118—125, II. frische reinschmeckende Tafelbutter 105— 118, III. Tisch⸗ hutter 98 — 105 ℳ, IV. fehlerhafte Tischbutter 90. bis 98 ℳ, V. Koch⸗ und Backbutter 80 — 90 ℳ pr. Ctr. Auktion täglich 10 Uhr Vorm. Honig 55 — 65 ℳ pr. Ctr. — Eier 2,55 — 2,60 ℳ netto ohne Abzug pr. Schockk. — Käse. Importirter Emmenthaler 85, Inländ. Schweizer 45 — 58 — 65 ℳ, [◻Back⸗ stein 12 — 16 — 24, Limburger 20 — 30 — 38 ℳ, Rhei⸗ nischer Holländer Käse 55 — 60 — 65 ℳ pr. Ctr., Edamer 70 ℳ, Harzer 2,80 ℳ pr. Kiste. Dtsch. Camembert — ℳ pr. Dtzd., Neufchateler — ℳ per 100 Stück. — Wild: Rehböcke 55 — 65 — 75 ₰, Damhirsch 30 — 40— 50 ₰, Rothhirsch 20 — 40 — 45 ₰, Schwarzwild 25— 40 ₰ pr. Pfd., Kaninchen 50 — 60 ₰ pr. Stück. Hasen 3,00 — 3,75. Rebhühner 0,75 — 1,10 ℳ, Fasanenhähne —,— ℳ, Fasanenhennen —,— ℳ, wilde Enten 0,90 — 1,25 ℳ, Schnepfen 2,50 — 3,00 ℳ, Wachteln 40 — 50 ₰, Bekassinen 50 — 60 ₰, Birkwild 1,50 — 2,25 ℳ, Krammetsvögel 20 — 25 ₰ pr. St. Wildauktion täglich um 9 Uhr Vor⸗ mittags u. 5 ½ Uhr Nachmittags. — Fleisch. Rindfleisch 28 — 38 — 55, Kalbfleisch im Fell 40 — 55 — 60, Hammel 35 — 46 — 55, Schweinefleisch 42 — 50 ₰ pr. Pfd. — Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gänse 45 — 48 — 52 ₰ pr. Pfd. Fette Enten 45 — 55 — 60 ₰ pr. Pfd. Tauben 25 — 40 ₰, Hühner 0,60 — 1,00 — 1,25 ℳ pr. Stück. Geflügel, lebend.
ordinary pr. November 17,45, do. do. pr. Januar Schmalz (Wilcox) 7,05, do. Fairbanks 7,00, Speck nominell.
Junge Gänse Ia 4,00 — 5,50 ℳ, IIa 2,00 — 3,50, Enten 0,85 — 1,50 — 2,00 ℳ, junge Hühner 40 — 70 ₰, alte Hühner 1,00 — 1,25 ℳ, Tauben 25 — 40 ₰ pr. St. Auktion täglich um 9 Uhr Vorm. und 5 ½ Uhr Nachm. — Obst und Gemüse. Neue weiß⸗ fleischige Speisekartoffeln 3,30 — 6 ℳ, Zwiebeln 8 — 10 ℳ pr. 100 Ko. Blumenkohl 20 — 35 ℳ pr. 100 Ko. Preißelbeeren 8 — 10 ℳ pr. Centner. Birnen 6 — 8 — 14 — 18 ℳ, Aepfel 6 — 9 — 16 — 18 ℳ pr. Ctr., Ungar. Weintrauben 20 — 25 ℳ, Pflaumen 3— 7,00 ℳ pr. Ctr. Ananas 2 — 2,75 ℳ pr. Pfd. Ge⸗ trocknete saure Kirschen 30 — 35 ℳ pr. Ctr. — Mohn 25 — 27 ℳ pr. Ctr. — Feldfrüchte. Hafer 90 — 130, Erbsen 140 — 200, Futtererbsen 115 — 140, Gerste 100 — 175, Richtstroh 35 — 40,00, Heu 45— 66, Kartoffeln 30 — 45 ℳ per 1000 kg.
Berlin, 2. Oktober. (Wochenbericht von Max Sabersky.) Victoria⸗Erbsen 15 — 19 ℳ, Kocherbsen 14 — 20 ℳ, grüne Erbsen 14—18 ℳ, Futtererbsen 12 — 13 ℳ, Ln 19 — 20 ½ ℳ, Mais loco 11 ½ — 12 ½ ℳ, Linsen, große 40 — 54 ℳ, do. mittel 34 — 42 ℳ, do. kleine 26 — 32 ℳ, gelber Senf 22 — 28 ℳ, gelbe Lupinen —,— ℳ, Kümmel 56 — 62 ℳ, Buchweizen 12—13 ℳ, inländ. weiße Bohnen 15 — 17 ℳ, breite Flachbohnen —,— ℳ, ungarische Bohnen 14 ½ — 17 ℳ, gali⸗ zische und russische Bohnen 12 ½ — 14 ½ ℳ, Hanf⸗ körner 16 ½ — 17 ½ ℳ, Leinkuchen 15 — 16 ℳ, Mohn, weißer 48 — 56 ℳ, do. blauer 42 — 46 ℳ, Rapskuchen 12 ½⅛ — 13 ½ ℳ, Weizenschale 8,20 ℳ, Roggenkleie 7,20 ℳ,
irse, weiße 20 — 24 ℳ Alles pr. 100 kg ab Bahn ei Partien von mindestens 10 000 kg.
Berliner Baumarkt vom 27. September bis 4. Oktober. Steine ꝛc. Zunehmende Bedarfsfrage und andauernde Zurückhaltung der Abgeber hat in dieser Woche zu einer weiteren Befestigung der Tendenz geführt, die besonders bei den geringeren Sorten Hintermauerungssteinen durch eine Herauf⸗ setzung des Preisstandes um 1 — 1 ½ ℳ zum Ausdruck gelangte. Der Absatz war ein regelmäßiger und befriedigender. Für Kalk, Cement ꝛc. erhielt sich guter Begehr. — Notirungen: Hintermauerungs⸗ steine, Normalformat, von der Oberspree 36— 36,50 ℳ, von der unteren Havel 36 — 37 ℳ, vom Finow⸗Kanal und der Oder 37 — 38 ℳ, mit der Anhalter Bahn 39 — 40 ℳ, Rathenower 42 — 43 ℳ, Verblendklinker 60 — 75 ℳ, gewöhnliche Klinker Ia. 40 — 50 ℳ, IIa. (Hintermauerungssteine) 37 — 39 ℳ, poröse Steine 36 — 38 ℳ, Chamottesteine 80— 120 ℳ, Dachsteine 30 — 33 ℳ per 1000 Stück. Kalkbausteine per Kubikmeter 8 —f9 ℳ Kalk per Hektoliter 1,70 — 2 ℳ, Kalkmörtel 6—7,50 ℳ, Cement per Tonne, je nach Gewicht und Marke, 7,50 — 10 ℳ — Nutzholz begegnete vermehrter Nachfrage und wurde fest im Werthe gehalten. — Metalle für Bauzwecke hatten ruhigen Handel. Notirungen: schmiedeeiserne Träger je nach Dimensionen 14 — 19 ℳ, alte auf Länge geschlagene Eisenbahnschienen 9 50 ℳ, Gußwaaren je nach Modell 13 — 40 ℳ pro 100 Kilo.
Eisenbahn⸗Einnahmen.
Buschtiehrader Eisenbahn. Im Sept. cr.: A.⸗Netz 252 569 Fl. (+ 2782 Fl.), B.⸗Netz 274 473 Fl. (+ 36 126 Fl.)
St. Louis⸗ u. San Francisco⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Im September cr. 574 000 Doll. (+ 85 000 Doll.), vom 1. Januar bis 30. Sept. cr. 946 000 Doll
Oesterreichische Local⸗Eisenbahn. Im Aug. er. bei derselben Betriebslänge, welche sich theils im Staats⸗ und theils im eigenen Betrieb befand, 80 462 Fl., während dieselben Linien im Aug. 1886 eine Einnahme von 78 206 Fl. erzielten, mithin im Aug. ecr. + 2256 Fl. Die Gesammt⸗Einnahmen vom 1. Januar bis ult. August betrugen im Jahre 1887 629 270 Fl., im Jahre 1886 555 004 Fl., mithin 1887 + 74 266 Fl. 8
Generalversammlungen.
88 6
Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers.
26. Okt.
vom 6. Oktober 1887 r Morgens.
2 ₰ —
=S=
8 9
50 C. = 40 R.
Stationen. Wetter.
Bar. auf 0 Gr. 8
u. d. Meeressp.
red. in Millim Temperatur
in ° Celsiu
— 00
bedeckt wolkig Regen bedeckt heiter
W wolkig
Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda
Cork, Queens⸗ town.
Helder ..
Sylt
Heic burg 8 winemünde
Neufahrwasser
Memel ...
Münster... Karlsruhe .. Wiesbaden. München .. Chemnitz .. Berlin.... q616168 Breslau 763 Nriest761 ¹) Starker Thau. ²) Nebel.
kala für die Windstärke: 1 = leiser Zug,
2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 = frisch,
764 W
754 WSW 759 WNW 752 NW 739
—2 2— EOCoSIESS
768 764 762 762 760 759 756
763
763 763 762 763 762
bedeckt wolkig halb bed. heiter!¹) bedeckt bedeckt bedeckt Regen bedeckt bedeckt Regen wolkig²) bedeckt bedeckt bedeckt 10 Regen 14
᷑—8SISe
d;—hdoSonn— —
6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Str 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 ,
Orkan. Uebersicht der Witterung.
Ein tiefes Minimum unter 733 mm liegt über Nord⸗Skandinavien, Wind und Wetter über Skan⸗ dinavien und dem Ostseegebiet beherrschend, während das Maximum über Großbritannien an Höhe abge⸗ nommen hat. Bei meist schwacher Luftbewegung ist das Wetter über Central⸗Curopa meist etwas kühler, vorwiegend trübe, im Westen regnerisch. In Deutsch⸗ land ist die Temperatur durchschnittlich etwas unter
der normalen. Deutsche Seewarte.
9) Theater⸗Anzeigen.
Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ haus. 198. Vorstellung. Der Tronbadour. Oper in 4 Akten, nach dem Italienischen des S. Camerano. Musik von Verdi. Ballet von Paul Taglioni. An⸗ fang 7 Uhr.
Schauspielhaus: 207. Vorstellung. Wallenstein'’s Tod. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 6 ½ Uhr.
Sonnabend: Opernhaus. 199. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Mörimée, von Henry Meilhac und Ludovie Halsvy. Musik von Georges Bizet. Tanz von P. Taglioni. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 208. Vorstellung. Tilli. Lustspiel in 4 Akten von Francis Stahl. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Deutsches Theater. Freitag: Faust. An⸗ fang 6 ½ Uhr.
Sonnabend: Zum 1. Male: Galeotto. Drama in 3 Aufzügen und einem Vorspiel. Nach dem Spanischen des José Echegaray, für die deutsche Bühne bearbeitet von Paul Lindau. 8
Sonntag: Galeotto.
Wallner-Theater. Direktion W. Hasemann. Freitag: Zum 2. Male: Haben! Lustspiel in 3 Akten von Julius Rosen. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Zum 3. Male: Haben!
Victoria-Theater. Freitag: Mit gärzlich neuer Ausstattung. Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Großes Aus⸗ stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen und 15 Bildern von A. D'Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont. Die neuen Dekorationen sind von Gebr. Borgmann und E. Falk gemalt. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
“ 8
Walhalla-Theater. Charlottenstraße 90 — 92.
Freitag: Zum 18. Male: Incognito. Operette in 3 Akten von Ludolf Waldmann. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. 8
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 — 26.
Freitag: Mit vollständig neuer Ausstattung: Zum 1. Male: Berlin in Wort und Bild. Heiteres aus dem Berliner Leben, in 3 Akten und 6 Bildern, nach dem Stücke „Wien in Wort und Bild“ frei bearbeitet von Eduard Jacobson und Julius Stettenheim. Musik von verschiedenen Komponisten. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Hr. Kapellmeister Federmann. 1. Bild: 600 000 ℳ 2. Bild: Bahnhof Friedrichstraße. 3. Bild: Rennen zu Charlottenburg. 4. Bild: Im Sensationssalon. 5. Bild: In der Markthalle. 6. Bild: Manöver. Anfang 7 Uhr.
Residenz-Theater. Direktion: Sigm. Lautenburg.
Freitag: Zum 28. Male: Gräfin Sarah. (La Comtesse Sarah.) Schauspiel in5 Akten von George Ohnet. Regie: Sigmund Lautenburg. Die neuen Dekorationen aus dem Atelier der Herren Hartwig, Harder und Hinze. “
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Velle-Alliance-Theater. Freitag: 7. Gast⸗ spiel des Hrn. Felix Schweighofer mit den Mitgliedern des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters. Zum 7. Male: Der Nosen⸗Onkel. Volksstück mit Ge⸗ sang in 4 Akten von Leon Treptow und L. Hermann. Musik von Franz Roth. Novität.) (Grimminger, Gutsbesitzer auf Schönborn: Hr. Felix Schweighofer, als Gast.) Anfang 7 Uhr.
Sonnabend u. folg. Tage: Der Rosen⸗Onkel.
Central-Theater. Direktion: Emil Thomas. Freitag: Zum 35. Male: Höhere Töchter. Posse mit Gesang, in 4 Akten von Mannstädt und Schott. Musik von G. Steffens. Mit durchweg neuen Dekorationen und Kostümen. Anfang 7 ½ Uhr. Sonnabend: Zum 36. Male: Höhere Töchter
10) Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. G. Mielke mit Hrn. Ober⸗Land⸗ gerichts⸗Ref. E. Scheunemann (Schulzenhagen).
Verehelicht: Hr. W. Graf von Baudissin mit Frl. Beßler (Himsbarw. — Hr. Reg.⸗Baumeister F. Schwieger mit Frl. H. Roller. — Hr. Gymn⸗ Lehrer Dr. R. Werner mit Frl. M. Preibisch (Berlin—Dresden).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. U. v. Kries (Hoch⸗ strieß). — Hrn. Eisenb.⸗Bau⸗Insp. Daub (St. Johann a. d. Saar). — Eine Tochter: Hrn. Amtsrichter Schulze (Sorau i. L.). 8
Sestorben: Hr. Major a. D. H. Große (Lübeck).
8 Steuer⸗RKath Krumhauer zu Charlottenburg,
tember d. J. dem daselbst neu erbauten sernen Vollschiff
s. 8 8
5 8 “
reußische
—
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; fuͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Uummern kosten 25 ₰.
Reichs⸗Anzeig
588
1“
8*
Anzeige
S⸗
EE’89
1
e⸗ BE16“ *
E““
Insertionapreis fü Inserate nimmt an:
den Ranm einer Bruczeile 30 ₰. die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗Anzeigers
und Köhniglich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Amtsgerichts⸗Rath Heitmann zu So ncasn dem isher zu den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit L.
chleife; dem Hauptmann a. D. Koch zu Sömmerda, bisher von der Infanterie des 2. Bataillons (Sondershausen) 3. Thü⸗ ringischen Landwehr⸗Regiments Nr. 71, dem Direktor der städtischen höheren Mädchenschule zu Iserlohn, Dr. phil. Kreyenberg, dem katholischen Pfarrer Georgi zu Winneken⸗ donk im Kreise Geldern, dem Kanzlei⸗Rath Klemp zu Essen, dem Steuer⸗Einnehmer 1. Klasse Simon zu Lebach im Kreise Saarlouis und dem Steuer⸗Einnehmer 1. Klasse a. D. Hoppe zu Soldau im Kreise Neidenburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Amtsgerichts⸗Rath Cludius zu Hannover den Königlichen Kronen⸗Irden dritter Klasse; dem Ober⸗Grenz⸗ Controleur a. D. von Badynski zu Neufahrwasser bei Danzig den Königlichen Kronen⸗Ordenl vierter Klasse; sowie dem pen⸗ sionirten Gerichtsdiener und Gefangnenwärter Christoph Müller zu Dorum im Kreise Lehe das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
Die vom Reichsamt des Innern veranstaltete Ausgabe des Werkes „Handbuch für die deutsche Handels⸗ Marine auf das Jahr 1887“ ist im Verlage der Buch⸗ handlung Georg Reimer in Berlin soeben erschienen.
Das Buch wird den Reichs. und Staatsbehörden bei direkter Bestellung, sowie den Wiederverkäufern zum Preise von 6,00 ℳ für das Exemplar von der Verlagsbuchhandlung
eliefert. Im Buchhandel ist dasselbe zum Preise von 8,00 ℳ ür das Exemplar zu beziehen. 1
Berlin, den 5. Oktober 1887.
Der Reichskanzler. In s;
G
WI
Flaggen⸗Atteste sind ertheilt worden: v 1) vom Kaiserlichen Konsulat zu Glasgow am 15. Sep⸗
1
Helicon“ von 1613,36 britischen Register⸗Tons Netto⸗ stegeezel nach dem Uebergang desselben in das aus⸗ schließliche Eigenthum der hamburgischen Handelsgesellschaft B. Wencke Söhne zu Hamburg, welche Hamburg zum Hei⸗ mathshafen des Schiffes gewählt hat;
2) vom Kaiserlichen Konsulat zu Newcastle⸗on⸗Tyne vom 27. September d. J. dem in Low⸗Walker neu erbauten stählernen Schraubendampfer „Olinda“ von 1571,37 briti⸗ schen Register⸗Tons Netto⸗Raumgehalt nach dem Uebergang desselben in das Kusschli⸗sliche Eigenthum der Hamburg⸗ südamerikanischen Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft zu Hamburg, welche Hamburg zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Ober⸗Staatsanwalt Saxro in Königsberg i. Pr. den Charakter als Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath mit dem Range der Räthe zweiter Klasse zu verleihen; sowie den Landrichter Foerster in Bonn zum Ober-⸗Landes⸗ gerichts⸗Rath in Köln, den Regierungs⸗Assessor Keßler in Sigmaringen zum aeeeen beim dortigen Bezirksausschuß auf Lebens⸗ zeit, un den Regierungs⸗Assessor Just in Hildesheim zum Stell⸗ vertreter des zweiten ernannten Mitglieds beim dortigen Be⸗ zirksausschuß auf die Dauer seines Hauptamts am Sitz des letzteren zu ernennen. 8
.“ 1 .“
8 2
Auf den Bericht vom 13. September d. J. will Ich hier⸗ durch genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihe, zu deren Aufnahme der Kreis Tilsit durch das Privilegium vom 29. Juli 1872 ermächtigt worden ist, gemäß dem Kreis⸗ tagsbeschluß vom 19. März d. J. von vier auf dreieinhalb Prozent herabgesetzt werde. Alle sonstigen Bestimmungen des vorbezeichneten Privilegiums, namentlich auch hinsichtlich der Tilgungsfrist, bleiben unberührt. .
Dieser Erlaß ist nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Ges.⸗Samml. S. 357) zu veröffentlichen. Berlin, den 19. September 1887. “ 8 Wilhelm. Zugleich für den Finanz⸗Minister:
von Puttkamer.
An den Minister des Innern und den Finanz Minister
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Privatdozent Dr. Fans Strahl in Marburg ist a9 außerordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät er Universität zu Marburg ernannt worden. 2
Justiz⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt Tücksen in Apenrade ist zum für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Kiel, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Apenttade, ernannt worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Lehrer an der verei,, Berg⸗Akademie und Berg⸗ schule zu Klausthal, Bergrath Köhler, ist zum Direktor dieser Anstalt ernannt worden. “
.*
In Anerkennung der im Rechnungsjahre vom 1. April 1886/87 bei Ablegung der zweiten Hauptprüfung dargelegten tüchtigen Kenntnisse und Leistungen sind von dem Herrn Minister der öffentlichen Arbeiten auf unseren Vorschlag den
4 h“
tto Schmalz aus Karthaus i. W.,
Alfred Bürde aus Berlin, “
Heinrich Frentzen aus Aachen unnd W“
Karl Hahnzog aus Schönebeck bei Magdeburg, sowie
dem Regierungs⸗Baumeister für das Maschinenbaufach,
Emil Bergerhoff aus Hagen i. W., Prämien von je 1800 ℳ zur Ausführung größerer Studien⸗ reisen behufs Pörderung der weiteren Ausbildung für ihren Beruf bewilligt worden.
Ferner wurden denjenigen Kandidaten des Baufaches, welche si vom 1. April 1886/87 durch besonders tüchtige Leistungen ausgezeichnet haben, Prämien von je 900 ℳ zwecks Ausfüh⸗ rung einer Studienreise zuerkannt, und zwar den Königlichen Negseaungs -Bauführern für das Hoch⸗ bezw. Ingenieur⸗
aufach:
Johann Baltzer aus Bielefeld,
Albert Fischer aus Welsleben bei Schönebeck a. d. Elbe,
Otto Hagen aus St. Johann a. d. Saar und
Richard Kühnemann aus Magdeburg, sowie
dem Königlichen hie serun . r für das Maschinen⸗
baufach, Diedrich Meyer aus Hannover.
Berlin, den 30. September 1887.
Königliches technisches Ober⸗Prüfungsamt.
Bekanntmachung.
In Gegenwart des Herrn Notars Dr. Beer sind heute folgende Pfandbriefe der Lauenburgischen Domanial⸗Anleihe zur Einlösung ausgeloost worden:
Litt. A. Nr. 99 163 171 213 272 287 321 340, 8 Stück à 3000 ℳ = 24 000 ℳ
Litt. B. Nr. 56 63 131 134 196 240 297 346 365 372 386 564 613 622 626, 15 Stück à 1500 ℳ = 22 500 ℳ
Litt C. Nr. 2 169 230 275 335 372 412 430 508 511 569 681 825 830 840 872 900 984 1033 1040 1054 1066 1109 1126 1147 1242 1308 1336 1358 1482 1488 1513 1523 1554 1637 1638 1639, 37 Stück à 600 ℳ = 22 200 ℳ
Litt. D. Nr. 20 21 57 78 112 228 267 381 393 423 512 530 540 616 624 707 717 826 869 926 953 1049 1135 1275 1280 1347 1357 1413 1505 1558 1659 1684 1700 1705 1800 1870 1906 2099 2109 2112 2140 2148 2174 2283 2296 2337 2379 2388 2397 2417 2418 2459 2572 2593 2628 2672 2706 2761 2768 2846 2879 2921 2938 2941 3068 3075 3139 3149 3297 3322 3350 3356, 72 Stück à 300 ℳ = 21 600 ℳ
Litt. E. Nr. 1 35 43 58 71 77 104 106 137 139 153 178 194 403 415 427 439 457 486 622 842 892 1037 1400 1410 1419 1429 1463 1662 1682 1687 1701 1723 1734 1817 1868 1926 2059 2145 2244 2684 2857 3242 3477 3482 3514 3528 3533 3548 3555 3560 3567 3572 3573 3577 3582 3588 3701 3728 3730 3757 3861 3875 3885 4006 4038 4045 4048 4056 4067 4068 4099 4105 4126 4145 4172 4182 4199 4267 4268 4270 4282 4286 4404 4419 4427 4439 4443 4445 4450 4468 4480 4481 4638 4745 4761 4896 4905 4976 5087 5105 5107 5110 5127 5131 5176 5187 5189 5193 5196 5420 5424 5464 5468 5476 5478 5498 5502 5571 5659 5671 5701 5716 5730 5732 5772 5774 5899 5920 5973 5982 6133 6186 6381 6401 6405 6421 6425 6429 6479 6610 6692 6738, 143 Stück à 150 ℳ = 21 450 ℳ 8 1u“
Summe 275 Stück über 111 750 ℳ
Die Einlösung erfolgt am 2. Januar 1888 gegen Einlieferung der Originalpfandbriefe und aller später fälligen Zinscoupons, sowie der Talons. Ueber den erwähnten Fälligkeitstermin hinaus werden die ausgeloosten Pfandbriefe nicht weiter verzinst.
Ratzeburg, den 1. Oktober 1887.
Die Kommission zur Verwaltung der Lauenburgischen Domanialschuld. 1 Hornbostel.
In der heutigen Frangesercten, üch e wird Nr. 40 der Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.
bei der ersten Feftgenlech im Rechnungsjahre
Nichtamtliches. Deutsches Reich
Preußen. Berlin, 7. Oktober. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen, wie „W. T. B.“ aus Baden⸗ Baden meldet, gestern Vormittag die Vorträge des Militär⸗ kabinets und des Wirklichen Geheimen Legations⸗Raths von Bülow entgegen, begaben Sich um 1 Uhr zum Dejeuner bei Ihren Königlichen Hoheiten den Großherzoglichen Herrschaften nach dem Schloß und statteten sodann dem Grafen von Vitz⸗ thum einen Besuch ab.
Das Diner nahmen Se. Majestät gemeinsam mit Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin ein. .
An dem Thee bei Ihren Majestäten nahmen die Groß⸗ herzoglichen Herrschaften sowie Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Ludwig und Rupprecht von Bayern Theil. 8
— Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin sind mit Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzessinnen⸗Töchtern, dem „W. T. B. zufolge, gestern Nachmittag 3 ³ 86 in Mailand eingetroffen, wo der Kronprinz im Hotel Milano abstieg, die Kronprinzliche Familie die Reise nach Arona und Baveno fortsetzte.
Heute Morgen 8 ¼ Uhr ist, wie weitere Telegramme aus Mailand melden, Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz eben⸗ falls nach Baveno abgereist, Mittags dort eingetroffen und in der „Villa Clara“ abgestiegen.
— Pes Wesge Stadtverordneten⸗Versammlung ist auf die an Ihre Majestät die Kaiserin und Königin gericheete Geburtstags⸗Glückwunschadresse folgendes llerhöchste Antwortschreiben zugegangen: Die Vertreter der Stadt Berlin haben Meines Geburtsfestes i einer Weise gedacht, die Mich wahrhaft zu erfreuen geeignet war. Aus vollem Herzen spreche Ich daher auch Meinen Dank aus und kann es Mir nicht versagen, die Stadtverordneten, deren Fürsorge für das allgemeine Wohl Ich stets wahrnehme, Meiner unabänderlich anerkennenden Gesinnung mit dem Wunsche zu versichern, daß es Mir vergönnt sein möge, an der Seite des Kaisers Meine Kräfte, soweit Ich es vermag, der Pflichterfüllung eines Berufs noch ferner zu widmen, dessen ernste Bedeutung in der so oft kundgegebenen Liebe des Volkes ihre volle Würdigung findet. Die Mir heute dargebrachten freundlichen Beweise der Anhänglichkeit sind ein guter Vorbote des beginnenden Jahres, das Ich im Vertrauen auf Gottes gnädige Fügungen und mit der Hoffnung auf glückliche Wiedervereinigung der Meinen dankbar beginne. 1 “
— In der am 6. d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗ Ministers von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths wurden die neu eingegangenen Vorlagen den zuständigen Ausschüssen überwiesen, so: der Ennue⸗ einer Militär⸗Transport⸗Ordnung für Eisenbahnen im Frieden, die Vorlagen, Ferüften die für 1888 in Aussicht genommene inter⸗ nationale Ausstellung zu Melbourne, sowie betreffend die Bildung einer land⸗ und forst hirthschaftlichen Berufsgenossenschaft für das Gebiet des Fürstenthums Schugraneer Fondemahausen. endlich ein Antrag Lübecks wegen der Zo “ von Arrac, Cognac und anderem Branntwein in Weintheilungs⸗ lagern. Dem Antrage Preußens entsprechend, wurde die Ausdehnung der auf Grund des §. 28 des Gesetzes gegen die henneüe cechetze Bestrebungen der Sozialdemokratie FeaFasen nordnungen auf den Stadtkreis Spandau genehmigt. Bezüglich einer zwischen den beiden Groß⸗ herzogthümern Mecklenburg und der freien und Hanse⸗ tadt Lübeck schwebenden Fhessstgeitzefes beschloß die Ver⸗ sammlung, dieselbe nach Maßgabe der Vorschläge des Justiz⸗ ausschusses ihrer Erledigung zuzuführen. Den Schluß machte die Erledigung einiger früherer und die Vorlegung der neu eingegangenen Eingaben.
— Das soeben im Verlage der Buchhandlung von Georg Reimer in Berlin erschienene „Handbuch für die deutsche Sv auf das Jahr 1887“ hat folgenden
nhalt: 1 I. Verzeichniß der auf die Seeschiffahrt bezüglichen Reichsgesetze, „Verordnungen u. s. w.
II. Verzeichniß der im Deutschen Reich amtlich oder in amt⸗ lichem Auftrage herausgegebenen, ausschließlich auf die Seeschiffahrt bezüglichen Bücher, Zeitschriften und Karten.
III. Verzeichniß derjenigen auswärtigen Staaten, mit denen vom Deanscen Reich, vom früheren Norddeutschen Bund, vom früheren Deutschen Zoll⸗ und Handelsverein und von einzelnen deutschen Bundes⸗ staaten Verträge über die Auslieferung desertirter Matrosen abge⸗ schlossen 1üc. nebst Bezeichnung dieser Verträge.
IV. Anweisung in Betreff der Beurkundung von Geburten und
Sterbefällen auf Seeschiffen während der Reise.