1887 / 235 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Oct 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Schriftführer, sämmtlich Winzer und zu Bachem wohnend. Koöoblenz, den 3. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

12982]

In unser Handelsregister ist heute

eingetragen worden: 1) unter Nr 3986 des Firmen⸗

registers, daß in das zu Boppard unter der Firma

„Jacob May“ bestehende Handelsgeschäft des da⸗ elbst wohnenden Kaufmannes Jacob May der eben⸗ alls dort wohnende Wilhelm Geldermann als Ge⸗ ellschafter eingetreten ist; demgemãß 2) unter Nr. 080 des Gesellschaftsregisters die offene Handels⸗ esellschaft unter der Firma „May & Gelder⸗ mann“ mit dem Sitze zu Boppard, begonnen am 0. September 1887, und als deren alleinige Theil⸗ Laber die genannten Jakob May und Wilhelm

Geldermann, jeder derselben zur Vertretung der

Gesellschaft berechtigt.

Koblenz, den 4. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[32366]

Koblenz. In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗)

Register ist heute unter Nr. 926 eingetragen wor⸗

en, daß die offene Handelsgesellschaft unter der

irma „C. & E. Süßmann“ mit dem Sitze zu

Koblenz aufgelöst und ihre Liquidation beendigt ist. Koblenz, den 4. Oktober 1887. 88

Königliches Amtsgericht. Abheilung II.

8 [32363] Koblenz. In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 55 eingetragen worden,

die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „M. Hirsch“ mit dem Sitze zu Bruttig durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist.

Koblenz, den 4. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

8 [31714] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage

t bei Nr. 4647 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗)

egisters vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Johann Joseph Vitzius in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „Jeau Vitzius“ den in Köln wohnenden Kaufmann Fried⸗ rich Vogel als Gesellschafter aufgenommen hat und daß Beide das Geschäft unter der Firma: „Jean

nhaber: Friedrich Wilhelm August Koch, Kauf⸗ mann zu Lübeck. Lübeck, den 3. Oktober 1887. Das Amtsgericht, Abtheilung IV.

Funk, Dr. H. Köpcke.

v11 Magdeburg. Handelsregister. [32213]

1) Der Fabrikant Wilhelm Paul, Maler Fer⸗ dinand Siekum, Kaufmann Hermann Oberbeck, Kaufmann Robert Fricke, Kaufmann Wilhelm Sper⸗ ling, Bücherrevisor Hermann Schley haben ihr Amt als Liquidatoren der hier bestandenen Handelsgesell⸗ schaft G. Lehnert niedergelegt.

Der Kaufmann Johannes Lehnert verbleibt als alleiniger Liquidator der Gesellschaft. Vermerkt bei Nr. 795 des Gesellschaftsregisters.

2) Der Kaufmann Adolph Otto Jakob Voßköhler ist seit dem 1. Juli 1887 als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Wilhelm Hermann Emil Reichardt unter der Firma Neichardt & Tübner hier be⸗ triebene Handelsgeschäft eingetreten, welches Beide seitdem in offener Handelsgesellschaft unter der bis⸗ herigen Firma fortsetzen. Letztere ist deshalb unter Nr. 2214 des Firmenregisters gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 1430 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

Die bisherige Prokura des Kaufmanns Adolph Otto Jacob Voßköhler für die Firma Reichardt Tübner, Prokurenregister Nr. 58, ist gelöscht.

Die Prokura des Kaufmanns Franz Theodor Hecht für die Firma Reichardt & Tübner, Prokuren⸗ register Nr. 698, bleibt für die Handelsgesellschaft Reichardt & Tübner bestehen. Ferner ist der Kauf⸗ mann Jean Humbert als Prokurist der Handels⸗ gesellschaft Reichardt & Tübner unter Nr. 877 des Prokurenregisters eingetragen.

3) Der Kaufmann Robert Grabow hier ist als der Inhaber der Firma Robert Grabow hier Parfümerienfabrikation unter Nr. 2317 des Firmen⸗ registers eingetragen.

4) Das von dem Fabrikanten Heinrich Zimmer⸗ mann unter der Firma H. Zimmermann hier be⸗ triebene Handelseschät ist auf den Maschinenfabri⸗ kanten H inrich Kupfernagel übergegangen, welcher dasselbe für seine Rechnung unter der Firma H. Zimmermann Nachfolger fortsetzt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 2318 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr 2003 desselben Registers gelöscht.

für die Firma Gottschalk & Comp. zu Sterkrade ertheilte, unter Nr. 2 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist am 30. September 1887

gelöscht.

oldenburg. Großherzogliches [32257] Amtsgericht Oldeuburg, Abth. I. In das Handelsregister ist auf Seite 286 Nr. 483 zur Firma „Joh. Diedr. Ehlers in Oldenburg“ eingetragen: 88 gegder bisherige Mitinhaber Carl Otto Görcke hieselbst ist mit dem heutigen Tage ausgetreten. 1887, September 27. . Harbers.

Posen. Handelsregister. 7832215] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 429, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Stenzel & Co. mit dem Sitze zu Stettin und einer Zweigniederlassung in Posen aufgeführt steht, zu⸗ folge Verfügnag vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden: 1“ . Die Zweigniederlassung in Posen ist zu einem selbständigen Handelsgeschäfte erhoben worden. 8 Dieses Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Hugo Rahmlow und Carl Köhler zu Posen übergegangen, welche dasselde unter unver⸗ änderter Firma fortsetzen. Die Firma ist übertragen nach Nr. 464 des Gesellschaftsregisters. 88 Demnächst ist in unserem Gesfellschaftsregister unter Nr. 464 die seit dem 1. August 1887 be⸗ stehende Handelsgesellschaft in Firma Stenzel & Co. mit dem Sitze zu Posen und sind als deren Gesellschafter:

1) der Kaufmann Hugo Rahmlow zu Posen, 2) der Kaufmann Carl Köhler daselbst, heute eingetragen worden. 3 Endlich ist in unserem Prokurenregister bei Nr. 323 die für die Firma Stenzel & Co. zu Stettin mit einer Zweigniederlassung in Posen bisher Nr. 429 des hiesigen Gesellschaftsregisters dem Carl Köhler zu Posen und dem Rudolf Hoffmann daselbst ertheilte Kollektivprokura heute gelöscht worden. Posen, den 4. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

nerrurt. Handelsregister. [32369]

Schweidnitz. Bekanntmachung. 32216] In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 446 eingetragenen Firma Hugo Casperke zu Freiburg heute Nachstehendes eingetragen worden: Colonne 6. Bemerkungen: Die Firma ist erloschen. 8 Schweidnitz, den 1. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Soldin. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 3. am 4. Oktober 1887 eingetragen: a. unter Nr. 236 Spalte 6. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die verehelichte Kaufmann Voß, Emilie, geb. Wehlitz, zu Soldin übergegangen, welche dasselbe unter der Firma E. Voßt fortsetzt. Vergleiche Nr. 266 des Firmenregisters.

1887 am 4. Oktober 1887. 8 Akten über das Firmenregister Band 9. b. 1) Nr. 266, früher Nr. 236. 2) des Firmeninhabers: die verehelichte Kaufmann Voß, Emilie geb. Wehlitz, zu Soldin. 8 3) Ort der Niederlassung: Soldin. 4) Bezeichnung der Firma: 1 1 E. Voß. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1887 am 4. Oktober 1887. (Akten über Firmenregister Gen. IV. 1. Band 9 Seite 188.) oldin, den 4. Oktober 1887. 8 Königliches Amtsgericht.

1 [32221 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist 8 unter Nr. 925 bei der Firma C. Lamprecht zu Stettin Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Filzwaarenfabrikant Carl Lamprecht 52 das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ort.

Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2197 der Filzwaarenfabrikant Carl Lamprecht zu Stettin mit der Firma C. Lamprecht und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen. Stettin, den 1. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Oktober

No 235.

1 Dollar = 4,25 Mark. zsterr. Währung = 2 Mark.

Amsterdam

.100 Fl. do. 22 * I. rüss. u. Antw. r. 8 d 00 Fr. 100 Kr.

do. do. Skandin. Plätze Kopenhagen .100 Kr. London 1 L. Strl.

och EIV161I1 Lissab. u. Oporto 1 Milreis do.

1 Milreis Madr. u. Barcel. 100 Pes. New⸗York N100 Doll.

100 Fr. 1100 Budapest 100 Fl. do. 100 Fl. Wien, öst. W. 100 Fl. 100 Fl.

do. Schwz. Plätze .100 Fr. Italien. Plätze .100 Lire do. do. 100 Lire 100 S. R.

o. ...100 S. R. Warschau 100 S R.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do.

Geld⸗Sorten und Bank

perlimer Börse vom 7. Dhtober 1887. Amtlich festgestellte Course.

mrechnungs⸗Sätze. 100 Francs = 80 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Bco. = 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

15

Bank⸗Disk

.j 2M. 131 10 T. 5 10 T. 3 -3 ½ 8 T. 3 M. 14 T. 3 M. 14 T. 2 M.

vista

8 T. 5

pr. 500 Gramm fein ...

114“*“” I

161,60 bz

180,25 bz 179,00 bz 180,70 bz noten.

Börsen⸗

Beilage

Berlin, Freitag, den 7. Oktober

schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats

Anzeiger. 1887.

1 Gulden

7

7 7

20,37 16,14 G 4,19 bz

7

Hamburger St.⸗Rente

do. Staats⸗Anleihe Reuß. Ld.⸗Spark. gar.

do. do

Sächsische St.⸗Anl. 1869

Söchsische Staats⸗Rente

8; Sees. 0 0

Waldeck⸗Pyrmonter 1 Württemb. Staats⸗Anl.

. 3 ½ do. Staats⸗Anl. 1886 3 do. amort. Staats⸗Anl.

Meckl. Eis. Schuldverschr.

.3 ½ S.⸗Alt. Lndesb.⸗Obl. gar.

1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/ 171. n. 1/1 versch. versch. II 171 versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch.

3 ½

07,—

1/2. u. 1/8.

99,60 G 91,00 bz 99,25 bz G 99,50 G 99,40 bz G

104,25 5z Bkf. 101,60 G 103,75 G 90,60 G 103,20 G

7

Pr.⸗Anl. 1855 . rhess. Pr.⸗Sch. àA40 Thl. Badische Pr.⸗Anl. de1867 Baverische Präm.⸗Anl. Braunschw. 20 Thl.⸗Loose Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil. Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl.. E1111A4“ übecker 50 Thlr.⸗L. p. St. Meininger 7 Fl.⸗Loose Oldenb. 40 Thlr.⸗L. p. St.

Vom Staat erwo

Aachen⸗Jülich St.⸗A... Angerm.⸗Schw. do. .. Berlin⸗Dresden do. ... do. St.⸗Pr. Nheenche. Märk. St.⸗A. Nordhaus.⸗Erfurt do. do. St.⸗Pr. Oberlausitzer St.⸗Pr. .. Stargard⸗Posener St.⸗A.

Ausländische Fonds.

Bukarester Stadt⸗Anl.. do. dD9. l Buenos Aires Prov⸗⸗Anl.

EC EÆEGE U-E 0,—

1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8.

1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10.

1/4.

8

1/1. 1/1. 1/4. 1/4. 1,14 11/7 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u. 1/7.

1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7.

5 5 5

rbene Eisenbahnen.

147,90 B 293,50 bz 135,75 bz 135,90 bz 94,40 bz 131,30 bz G

199,75 bz 190,00 G 24.30 B

156,70 G

143,30 bz G

22,20 bz G 55,60 G 102,25 bz

105,10 G

93,90 bz G 94,10 bz G 90,70 bz B*

Russ. Goldrente 1884 do. do. ler do. do. pr. ult. Okt. do. Orient⸗Anleihe I.. do. do. II do. do. pr. ult. Okt.

1 do III

. do. pr. ult. Okt. .Nicolai⸗Oblig. . .. do. kleine . Poln. Schatz⸗Oblig. 8 do. kleine . Pr.⸗Anleihe de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl.. do. 6. do. Z“ do. Boden⸗Kredit .... do. do. sadr.. do. Centr.⸗Bodnkr.⸗Pf. I. do. Kurländ. Pfandbriefe 5 Schwed. Staats⸗Anl. 75 do. do. mittel do. kleine do. neue 3 Hyp.⸗Pfandbr. 74 do. neue 79 do. 1878 do. mittel do. do. kleine do. St.⸗Pfdbr. 80 u. 83 Serb. Eisenb.⸗Hyp.⸗Obl. do. do. Lit. B. do. Gold⸗Pfandbriefe Serbische Rente. do. pr. ult. Okt. do. do. neue do. do. pr. ult. Okt. Spanische Schuld . . .. do. do. pr. ult. Okt. 84/85 0 o.

11/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7.

1/5. u. 1/11

1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10 1/4. u. 1/10. 1/1. u 1/1 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 24/6. u. 12. 41/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. †1/2. u. 1/8. ³ 1/6. u. 1/12.

1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1 1/1. u. 1/7.

versch.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/1 ,u. 1/

1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.

——

5 1/1. u. 1/7. 189,10 G 5 1/1. u. 1/7 89,10 G

54,25 bz 54,90 bz 54,90 à, 75 bz [54,60à,70 bz 54,60 à, 50 bz 84,20 G 84,75 bz 88.00 bz 84,90 bz B

58,10 à, 20 bz 89à 89,10 bz 93,40 G 88,00 bz G 75,60 G 56,25 bz 106,40 bz 106,30 G 106,30 G 96,90 B 102,25 B 104,50 bz G 102,00 bz G 102,00 bz G 102,00 bz G 104,40G kl. f. 78,70 G 78,10 bz G 83,20 bz G

78,10 bz G

1/5.u.1/11./81,80 b; G Iversch. [67,75 G

103,40 bz 99,20 bz

dis Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. do. do.

1885

2 ¼

8 %0

4 5

2 ½ 1

5 ½ 9 2

Div. pro Aachen⸗Mastricht Altenburg⸗Zeitz.. Crefelder Crefeld⸗Uerdinger Dortm.⸗Gron⸗E.

do. pr. ult. Okt. Eutin⸗Lüb. St.⸗A. Güterbhn. udwh.⸗Bexb. gar. Lübeck⸗Büchen .. do. pr. ult. Okt. Mainz⸗Ludwigsh. 3 ¼ do. pr. ult. Okt. Marienb. Mlawka do. pr. ult. Okt. Mckl. Frdr. Frnzb. 7 ¾⅔ do. pr. ult. Okt. Ostpr. Südbahn. 5 do. pr. ult. Okt. Saalbahn .... Weimar⸗Gera .. Werrabahn . . . . do pr. ult. Okt.

0 9 24

Schles. Bodenkr.⸗Pfndbr. 4 U 5 /

91//0 4 7

versch.

versch.

1½84 4

1/1. 1/1. 1/4. 1/1. 1 1/1. 171. 14.

4 4 1 4 4 4

7 4 1/1. 3 8 4] 1/1. 4] 1/1.

1/1. u. 7

101,80 G 1. u. 1/7. 103,75 bz G do. rz. 110/ 4 ½ 1/1. u. 1/7. 106,20 bz B do. rz. 11074 1/1. u. 1/7102,40G do. do. rz. 100/4 1/1. u. 1/7. 100,80 G Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr. 4

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm 188656

101,60 G

Prior.⸗Allien.

50,00 bzs

75,50 bz G

75,608,75à,

34,80 bz G 111,60 G 220,50 b; B 160,80 bz 160,90à,75 bz 197,25 bz G 97,308,25 bz [56,75 bz

57356,60857,25256,50 bpb

6 ˙[4 0 4

1/1. 1/1. 1/1.

1/1. 1/1.

138,00 bz 137,808,70 bz 76,40 bz B 77à 76,90 bz 50,00 b,. G 23,80 bz G 74,75 bz 74,75 bz

Albrechtsbahn .. Amst.⸗Rotterdam Aussig⸗Teplitz.. Baltische (gar.). Böhm. Westbhahn do. pr. ult. Okt. Buschtiehrader B. do. pr. ult. Okt.

717,30 bz B

139 10 bz

267,50G 7[59,25 bz

v Irf. 289,80 G

.71118,10 bz

118à 118,10 bz

11/1. u. 7189, 10 bz B

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 25 bei der Firma: 8 „Aetien⸗Bier⸗Braunerei Querfurt“

Folgendes eingetragen:

Für die Zeit vom 1. Oktober 1887 bis Ok⸗

tober 1890 sind zu ordentlichen Mitgliedern:

a. der Rentier Friedrich Wilhelm Birnstein Querfurt, und zwar dieser als Vorsitzender.

b. G. eaceerneisger Robert Koch in Quer⸗ furt, 8

c. der Rentier Karl Koch in Querfurt, und zwar dieser als stellvertretender Vorsitzender,

und als Ergänzungsmitglied:

89,10 à, 25à, 10 bz 71. u. 7[96,25 bz 8 u 1287,10 bz . 141,50 b; 141,25 à, 50 à, 25 bz 1/1. 1/1. 1/1. u. 7 1/1. u. 7 1/1. u. 7,— 5 ¼ 1/1. u. 2,— 88,60 b;z

4 [1/1. u.7 88,25 E,40 b; 11/1. [f107,50 bz

Chinesische Staats⸗Anl. 5 Dän. Staats⸗Anl. v. 86/ 3 Egyptische Anleihe 4

do. do. kleine 4 do. do. pr. ult. Okt. do. d

o·. do. do. ds. do. pr. ult. Okt.

Finnländische Loose.. do. Staats⸗E.⸗Anl. 8 St.⸗Anl. Int.⸗Sch. 88 Nationalbk.⸗Pfdbr. o.

1/5. u. 1/11. 11⁄6. u. 11/12. 1/5. u. 1/11. 75,20 bz 1/5. u. 1/11. 75,20 bz 75,10à 75à 75,10 bz 1 ¼. u. ¹5/10. 99,40 G 15⁄¼. u. 1/10. 99,50 G

pr. Stück 49,40 bz 1/6. u. 1/12. 100,00 bz 1/4. u. 1/10. 98,50 G 1/4. u. 1/10. [96,75 bz G 1/1. u. 1/7. 98,40 B

110,80à,90 bz 97,50 G G

do. neue

do. pr. 500 Gramm neue ... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl... Franz. Bankn. pr. 100 Frees . Lesterr. Banknoten pr. 100 F.

do. Silbergulden pr. 100 Fl... Russische Banknoten pr. 100 Rubel. ult. Okt. 181,00 bz ult. Nov. 181,00 bz Russ. Zollcoupons 320,75 à, 90 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.

Fonds und Staats⸗Papiere.

Deutsche Reichs⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 106,90 G

Magdeburg, den 3. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Mülhausen i. E. Handelsregister [32368] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 67 Band IV. des Firmenregisters ist heute die Firma „J. J. Heilmann“ in Mül⸗ hausen eingetragen worden. Inhaber ist Herr Josua Friedrich Johann Jakob Heilmann, Ingenieur in Mülhausen. Dem Herrn Eduard Daniel Sack daselbst ist Prokura ertheilt. Mülhausen i. E., den 3. Oktober 1887. Der Landgerichts⸗Obersekretär:

Vitzius & Cie.“ in Gesellschaft fortführen.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 2911 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Jean Vitzius & Cie.“, welche ihren Sitz in Kölu und mit dem 15. September 1887 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Johann Joseph Vitzius und Friedrich Vogel, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

Köln, den 19. September 1887. Keßler, Gerichtsschreiber

1/3. u. 1/9. 15/6. u. 12. 15/6. u. 12. 15/6. u. 12.

99,25 bz 101,00 bz G

101,00 bz G 14,10 B. [32,10 bz G

80,90 bz G 81,60 bz 81,60 bz 80,70 bz

do. neue Stadt⸗Anl. do. kleine do. do. neue do. do. kleine 4 15/6. u. 12. Türk. Anleihe 1865 conv. 1 1/3. u. 1/9. do. do. pr. ult. Okt. do. 400 Fr.⸗Loose vollg. fr. do. do. pr. ult. Oft. Ungarische Goldrente .. do. mittel do. kleine

do. do. do.

Csakath⸗Agram. Donezbahn gas

Dux⸗Bodenbach. do. pr. ult. Okt. do. St.⸗Pr. Lit. A. d9., do. I18b. Elis. Westb. (gar.) do. Gold⸗Bof. Franz⸗Josefbahn. do. E. St. Schuldv Gal. (Crlõ B.) gar. do. pr. ult. Okt. Gotthardbahn.

[32218] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1965 bei der Firma „Albert Haber“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Am 1. Oktober 1887 ist eine Zweigniederlassung in Danzig errichtet. Stettin, den 3. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

20,44 bz 80,40 bz 162,75 bz

181,15 bz

5 5 5 5 5 4 4 ½ 4 4 4 4 4 4

in

abg. —,—

Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 560 bei der Firma: „Stettiner gemeinnützige Bangesellschaft“

1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

Rente

3 ½ versch. [100,40 bz G

do.

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Königsberg. Handelsregister. [32211] Der Kaufmann Stadtrath Rudolf Ipsen zu Königsberg hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft für alleinige Rechnung unter der Firma Rud. Ipsen errichtet. Dies ist in unser Firmenregister sub Nr. 3042 am 30. September 1887 worden. Königsberg, den 1. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. XII.

eingetragen

[32208] Die dem Herrn Ernst Bienko für die Firma Georg Geßner ertheilte Prokura ist in unserem Prokurenregister sub Nr. 877 am 30. September d. J. gelöscht worden. Königsberg, den 1. Oktober 1887. 1 Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister. [32210] Die Kommanditgesellschaft IJysen & Hauben⸗ sack ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma in unserm Gesellschaftsregister am 30. September 1887 sub Nr. 275 gelöscht. Königsberg, den 1. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister. [32209]

Der Kaufmann Arthur Haubensack zu Königsberg hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft für alleinige Rechnung unter der Firma Arthur Haubensack errichtet.

Dies ist in unser Firmenregister sub Nr. 3043 am 30. September 1887 eingetragen.

Königsberg, den 1. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. XII.

[32212] Leipzig. Auf Fol. 4267 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, allwo die Aktiengesellschaft in Firma „Aachen⸗Leipziger Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft“ in Leipzig, Zweigniederlassung des in Aachen unter gleicher irma bestehenden Hauptgeschäftes, vermerkt steht, sind heute die Herren Oscar Erckens, Fabrikbesitzer in Burtscheid, Friedrich Klauser, Fabrikbesitzer in M. Gladbach, Albert Bischoff, Kaufmann in Aachen, Commerzienrath Friedrich Wolff, Kaufmann in M. Gladbach, Geh. Commerzienrath Gottfried Fabrikbesitzer in Aachen, Direktor Wilhelm Kley daselbst, und Staatsprokurator Carl Dubusc daselbst als Mitglieder des Vorstandes, und Herr Fesdi Große daselbst als Direktor eingetragen worden. Leipzig, den 4. Oktober 1887. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung I b Steinberger.

[32250] Lübbecke. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 180 die Firma Karl Kohlmann zu Pr. Oldendorf und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Kohlmann zu Pr. Oldendorf eingetragen. Lübbecke, den 4. Oktober 1887. 18 Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Eintragung in das Haundelsregister. Am 3. Oktober 1887 ist eingetragen: auf Blatt 1358 die Firma Friedr. K Ort der Niederlassung: Lübeck.

[32357]

Welcker.

Mülheim a. d. Ruhr. In die zu Saarn unter der Firma „Saarner Eisenhütte, H. Win⸗ nesberg & Cie.“ domizilirte, unter Nr. 181 des Gesellschaftsregisters eingetragene Kommanditgesell⸗ schaft ist der Ingenieur August Jäger in Mülheim a. d. Ruhr als persönlich haftender Gesellschafter neu eingetreten.

Dieser und der bisherige persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Ingenieur H. Winnesberg in Saarn sind nur collectiv die Firma zu zeichnen und die Gesell⸗ schaft zu vertreten berechtigt.

Mülheim a. d. Ruhr, den 1. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht.

Münster i. W. Bekauntmachung. [32252] Die unter Nr. 563 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene hiesige Firma A. M. Schulte, deren bis⸗ herige Inhaberin die Wittwe Kaufmann Melchior Schulte, Anna, geb. Junkmann, zu Münster, ist durch Vertrag auf den Kaufmann Johann Bernard Schulte zu Münster übergegangen, welcher unter Nr. 977 des Firmenregisters als alleiniger Inhaber derselben eingetragen ist. Münster i. W., den 22. September 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Münster i. W. Handelsregister [32253] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W.

Die unter Nr. 308 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma J. Lagemann (Firmeninhaber: der Lohgerber Julius Lagemann zu Telgte) ist ge⸗ löscht am 21. September 1887.

Münster i. W. Handelsregister [32254] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W.

Die unter Nr. 603 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma Sigismund Feldhaus (Firmeninhaber der Kaufmann und Apotheker Sigismund Feldhaus

zu Münster) ist gelöscht am 22. September 1887.

Münster i. W. Handelsregister [32255] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W. Die dem Wilhelm Freymann zu Münster für die H. Gautzsch zu Münster ertheilte, unter r. 83 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 24. September 1887 gelöscht.

Neuwied. Bekanntmachung. [32214] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 248 die Firma W. & J. Klutmann mit dem Sitz zu Hönningen eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: Wilhelm Klutmann und Joseph Klutmann, Beide zu Hönningen a. Rh. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1887 begonnen und wird durch jeden der Gesellschafter vertreten. Neuwied, den 1. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

Oberhausen. Handelsregister [32259] des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. Die unter Nr. 1 des Firmenregisters eingetragene Sen H. Gottschalk & Cie. in Sterkrade irmeninhaber der Kaufmann Georg Lichtenfels zu terkrade) ist gelöscht am 30. September 1887. Oberhausen. Handelsregister [32258] des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.

.“ Paul Friedrich in Quer⸗ ur b 8 gewählt worden. 8 Querfurt, den 29. September 1887.

Saarbrücken. Handelsregister [31738] des Amtsgerichts Saarbrücken.

Gemäß Anmeldung vom 27. cr. ist das Geschäft unter der Firma „A. Mattfeldt“ mit dem Sitze zu Rehlingen eingegangen und die Firma erloschen. Eingetragen auf Verfügung vom 29. cr. unter Nr. 206 des Firmenregisters. Saarbrücken, den 29. September 1887.

Der Königliche Gerichtsschreiber Kriene.

Saarbrücken. Handelsregiste [3222 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Die Firma „Abraham Levy“ mit dem Sitze zu Itzbach wurde unter Nr. 1678 des Firmen⸗ W und als deren Inhaber der Viehhändler Abraham Levy daselbst, auf Anmeldung vom 29. Sep⸗ tember und Verfügung vom 2. cr. eingetragen. Saarbrücken, den 3. Oktober 1887. Der Königliche Gerichtsschreiber: 8 Kriene. Saarbrücken. Handelsregister 32227] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Die Firma: „F. Franz“ zu Völklingen ist erloschen. Eingetragen auf Anmeldung und Verfügung vom 3. Oktober cr. Saarbrücken, den 3. Oktober 1887. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

Saarbrücken. Handelsregister [32226] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Gemäß Anmeldung vom 29. September und Ver⸗ fügung vom 2. cr. ist unter Nr. 1677 des Firmen⸗ registers die Firma „Ludwig Israel“ mit dem Sitze zu Rehlingen, und als deren Inhaber der Handelsmann Ludwig Ierael daselbst eingetragen.

Saarbrücken, den 3. Oktober 1887.

Der Gerichtsschreiber: Lriene.

Saarbrücken. Handelsregister [32228] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Unter Nr. 1679 des Firmenregisters wurde zufolge Anmeldung vom 1. und Verfügung vom 2. cr. die Firma „Jakob Conrad“ mit dem Sitze zu Siers⸗ dorf und als deren Inhaber der Müller Jakob Conrad daselbst eingetragen.

Saarbrücken, den 3. Oktober 1887.

Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

Saargemünd. Bekanntmachung. [32217]

Heute ist unter Nr. 794 des Firmenregisters die

Firma: 8 Wittwe Cosar zu Iplingen und als deren Inhaberin die Maria Katharina Knapp, Wittwe von Andreas Cosar, Spezerei⸗ und Mehlhändlerin zu Iplingen, sowie als Prokuristen der Bäcker Jacob Cosar, daselbst wohnend, einge⸗ tragen worden. Saargemünd, den 23. September 1887. Der Landgerichts⸗Sekretär:

zu Stettin Folgendes eingetragen: Der Stadtrath Schinke ist als Magistrats⸗ Kommissar aus dem Vorstande ausgeschieden und ist an Stelle desselben der Stadtrath Gaede zu Stettin als Magistrats⸗Kommissarius vom Magistrat zu Stettin ernannt.

Stettin, den 3. Oktober 1887. Königliches Amtgericht. Abtheilung XI.

[32219] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1396 bei der Firma A. J. Voß zu Stettin Folgendes v Der Kaufmann Richard Wagner zu Stettin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Johann Friedrich Eduard Voß als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma „A. J. Voß“ weiterführende Han⸗ delsgesellschaft unter Nr. 990 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. 1 Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister heute unter Nr. 990 die Handelsgesellschaft mit der Firma „A. J. Voßt“ und dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ eingetragen: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Johann Friedrich Eduard Voß, 2) Der Kaufmann Richard Wagner, Beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1887 gonnen. Stettin, den 3. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

be⸗

Weener. Bekanntmachung. [32261] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 254 eingetragen die Firma „Auton Hnising“.

Ort der Niederlassung: Weener. Firmeninhaber: Der Kaufmann Hermann Anton Huising zu Weener.

r, den 1. Oktober 1887.

Koönigliches Amtsgericht. Grüneklee.

Handelsregister [32260] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 648 die

Firma Lonis Jacobsberg zu Wesel und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Jacobsberg zu Wesel am 3. Oktober 1887 eingetragen.

Zeitz. raeree eee [32229] Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Nathan & Comp. am 21. September 1887 be⸗ gründeten offenen Handelsgesellschaft sind die Kauf⸗ leute Oskar Nathan in Zeitz und Hugo Nathan in Weimar, von denen nur der Kaufmann Oskar Nathan zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

eingetragen worden. Zeitz, den 29. September 1887. 8. Königliches Amtsgericht. I V.

Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholz).

Berlin:

Die dem Kaufmann Julius Lichtenfels zu Sterkrade

Bernhard. 8

32.

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 68 *

Rheinprovinz⸗Oblig. ..

Dies ist unter Nr. 163 des Gesellschaftsregisters

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagse-⸗

do. do.

Preuß. Consolid. Anleihe

do. do. do. Staats⸗Anleihe 1868 ..

do. 1850, 52, 53, 62 Staats⸗Schuldscheine . . Kurmärkische Schuldv. .? Neumärkische do. .. Oder⸗Deichb.⸗Obl. J. Ser. Berliner Stadt⸗Obl. ..

do. do. 1

do. do. neue Breslauer Stadt⸗Anleihe Casseler Stadt⸗Anleihe. Charlottenb. Stadt⸗Anl. Elberfelder Stadt⸗Oblig. Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. Königsb. Stadt⸗Anleihe Magdeburger do. Ostpreuß. Prov.⸗Oblig.

S

do. Westpreuß. Prov.⸗Anl.. Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner

do. Landschaftl. Central⸗

do. do. 2

do. do. do.

do. Ost Fücaraeßethe

o. do. Landes⸗Kr.

neue

4 4

o. Sächsische Schlesische altlandsch. 0

8 do.

. landsch. Lit. A. F. Lit. C. do. Lit. A. do. do. 4 do. Lit. C. I. II. ds. do. II. do. neue do. neue I. II.

do. do. do. II. Schlsw. H. L. Krd. Pfb. do. do. b Westfälische Westpreußische .. ..

annoversche essen⸗Nassau .. r⸗ u. Neumärk. .. guenburger ommersche osensche...

reußische

4

Pfandbriefe.

4

fe.

Rentenbrie

Schleswig⸗Holstein

Badische St 8. b.⸗A.

Baverische Anbeshen 7 remer Anleihe 85 u. 87 roßherzogl. hes Obl.

E,

0—

5 [1/1.

Kur⸗ und Neumärk. 3 ½ 3 ½ 1/1.

3 ½ 1/1. 3 ½ 1/1.

4 ½ 3 ½ 4 1/1. 3 ½ 1%

3 ½ 3 ½

4*1/4. u.1/10.

versch.

versch.

versch.

versc. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/ u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/⁄1., . 171. 1/1, u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1. 1/7. 1722 .1/7. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/7. 1/1. u.

0—

1/1. 1/1. 1/1.

1/1.

1/1.

1/1.

1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. /71. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1.

1/1.

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 5828. versch.

1/2. u. 1/8.

41/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1,e 1/1. u. 1/ E 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

.99,00 G 102,00 G 7. 98 40 G .98,40 G 102,10 bz /77. 102,60 G 102,10 G 102,60 G /7. 198,40 G 77. 102,10 G 102,60 G 103,30 G 98,50 B 104,00 G

106,90 bz B 100,70 B 103,20 G 102,60 bz 100,00 bz 100,00 bz 100,00 bz 98,90 bz 104,40 G 99,50 G 99,50 bz B 103,60 G 102,90 B 104,00 bz 102,50 G

102,60 G 99,40 G 102,70 G

99,30 bz G 102,70 G 105,60 G 115,20 G 109,50 bz G 105,50 B 99,20 G 102,00 bz 98,30 bz 88,25 bz 99,80 G 98,30 bz 102,25 bz 98,00 B 98,70 B 103,00 G

102 00 b; G 98,30 bz B 102,80 bz G

99,25 G 97,90 B 104,25 G

104,20 bz

104,30 bz 104,30 bz 104,20 bz 104,60 bz 104,30 bz 104,20 bz 104,40 G 105,00 G 105,50 G

New⸗Yorker Stadt⸗Anl.

do. do.

do. do. pr. ult. Okt.

Kopenhagener Stadt⸗Anl.

Lissab. St.⸗Anl. 86. I. II. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82

do. do. Norwegische Anl. de 1884 do. do. kleine Oesterr. Gold⸗Rente do. do. kleine do. pr. ult. Okt. uu“

do. 11.“ do. pr. ult. Okt Silber⸗Rente.

do. kleine do. 1.““ do. kleine

. do. pr. ult. Okt. . 250 Fl.⸗Loose 1854 .Kredit⸗Loose 1858 . 1860er Loose . do. pr. ult. Okt. do. 1864 Bodenkred.⸗Pfdbr. Städt⸗Anleihe .. o. do. kleine Polnische Pfandbriefe .. do. Liquidattonspfdbr. Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) Röm. Stadt⸗Anleihe I.. do. II. u. III. Em. Rumän. St.⸗Anl., große do. mittel

do. kleine Staats⸗Obligat. do. kleine fund. mittel kleine do. amort. do. kleine Russ.⸗Engl. Anl. de 1822 ds. do. de 1859

do. do. de 1862

do. do. kleine

ds. consol. Anl. 1870 do. kleine 1871 kleine 1872 kleine 1873 dpo. kleine do. 1871 73 p. ult. Okt. do. Anleihe 1875 .. .. do. do. kleine do. bo, 18777 do. do. kleine d 8

do. pr. ult. Okt. do. 1884.... bo. 59a tk.. . do. kleine he . innere Anleihe 1887

do. Pester d

do. do.

98,90 B

15/5.15/11

1

do. pr. ult. Okt.

. 4 ½

4 ½ 1/1. u. 1/7. 14 ½ 1/4.u. 1/10.

565

Srameccsmnen Ueo⸗ &᷑ ᷑.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 77 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 15/3. 15/9. 15/3. 15/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/2. u. 1/8.

1/1. n. 1/7..

98,70 bz 98à 98,10 bz

78,00 bz G

127,10 bz G 107,90 bz 102,90 B 102,90 B 91,60 bz G 92,00 bz B

65,90 bz

4 ½ 1/5. u. 1/11. 5 [1/3. u. 1/9.]

4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/4.u. 1/10.

4 1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11.

pr. Stück 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 15/4. u. 10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/6. u 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8, 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/1./6. u 12.

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.

1/5. u. 1/11.

96,10 bz G

91,10et. bz G 98,60 G

98,80 bz G 1f 80,60 à, 70 bz 1f

78,00 B

67,10 bz B 67,40 G 627,30 G 67,70 B

109,90 b; 293,25 G 113,50 B

87,60 bz 88,90 bz 56.10 bz“ 50,75et. bz G 97,90 b; 98,25 Gkl. f. 97,25 bz B .

105,50 B 105,50 B 106,10 bz 106,10 bz 102,10 bz 102,10 bz G 102.10 G 94,25 bz G 95,20 bz G 93,80 bz

98,00 bz G 98,00 bz G S

100,00 G 8 95,10 à, 20 b G 95,10 à, 20 b G 95,25 B

95,25 bz G

96,30 G 95,00 b 89,40 G

[1/4. u. 1/10.

do. do. Gold⸗Rente ...

„s [1/6.u. 1/12.1108, ⸗et5Blf

f 1/5. u. 1/11.

94,60 bz 47à 47,10 bz

. Gold⸗Invest.⸗Anl. 5 . Papierrente . . . .5 do. pr. ult. Okt. Loose . St.⸗Eisenb.⸗Anl.. 8 do. kleine do. Temes⸗Bega 1000 1 100er do. Pfdbr. 71 (Gömörer) Ungarische Bodenkredit do. do. Gold⸗Pfdbr. Wiener Communal⸗Anl.

pr. ult. Okt.

1/1 ,u1/7 1/6. u. 1/12.

pr. Stück 1/1. u. 1/7. 171. u 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 171 . 17

102,00 G 70,20 bz

212,70 b; 101,70 bz 101,70 bz

78,0Oet. bz G 102,60 G

7

106,20 bz

Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 do. do. pr. ult. Okt.

Anhalt.⸗Dess. Pfandbr.. do do

Braunschw.⸗Han. Deutsche Grkrd.⸗B. III. IIIa. u. III b. rz. 110 do. IV. rückz. 110 do. V. rückz. 100 Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdbr. I. do. do. II. Abtheilung D. Hypbk. Pfdbr. IV. V. VI. do. 1“ do. do. conv. Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl. H ö 0 o·.

do. do. Meckl. Hyp.⸗Pfd. I. rz. 125 do do

Meininger

EG&USUSSISgSSr

ER

do. Hyp.⸗Präm.⸗Pfdbr. Nordd. Grskr.⸗Hp.⸗Pf. cv. Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. Pomm. Hyp.⸗Br. I. rz. 120 do. II. u. IV. rz. 110 do. II. rz. 110 do. II. rz. 110 do. I. rz. 100 Pr. B.⸗K.⸗B. unk. Hp.⸗Br. do. Ser. III. rz. 100 1882 do. V. rz. 100 1886 116“ do. E“ JZE E11161A“ do. ½, 90909 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 do. rz. 110 do. rz. 100 do. do. kündb. .. Pr. Ceutr.⸗Comm.⸗Oblg. do. do. rz. 100 Pr. Hyp.⸗A.⸗B. I. rz. 120 8 VI. rz. 110 o.

div. Ser. rz. 100

do. rz. 100

Pr. Hyp.⸗V.⸗A.⸗G. Certif. do. do.

do. do. Hyr oth.⸗Pfandbr. J.“

get. kündb. 1887 do. 1890

&ðAEEEGREEgFg=

d. do. Schles. Bodenkr.⸗Pfndbr. do. do. rz. 110

E

0— 0,— 20,—

290,—

—8— GAuüggüeeeAäggggeüAeaeögüeREnRRR

11

73,50 bz

72,75 à 73,75 à, 50 bz

Deutsche Hypotheken⸗Pfand

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10. 11gu 177. 1/4. u. 1/10. 1/1. u 17. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/2. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. Iru 18 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versg versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1u 1/1. u. 1/7. versch. versch. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. versch. versch.

briefe.

102,00 G 102,75 B 101,60 G

98,00 bz G 98,00 bz G 91,50 bz G 105,90 bz

102,50 bz G

109.40 G

102.00 bz G 102,00 bz G

96,25 G

103,25 G 102,00 bz G 118,10 G 102,00 bz G 101,80 G 123,50 bz 101,60 G 101,70 G 114,30 G 109,00 bz G 107,00 G 102,25 G 100,30 G 112,25 G 107,25 G 107,25 G 107,25 G 114,90 bz G 111,30 G 102,00 b G 115,50 G 112,50 G 102 80 bz

97,50 G 103,10 G 102,00 97,60 G 102,10 G

100,60 G 102,50 G

77. 196,50 bz G

104,75 G

110,80 G

do. pr. ult. Okt. Graz⸗Köfl. St.⸗A. Ital. Mittelmeer do. pr. ult. Okt. Kaschau⸗Oderberg Krpr. Rudolfs gar. Kursk⸗Kiew. . .. Lemberg⸗Czernow. Lüttich⸗Limburg. Moskau⸗Brest .. Oest. Fr. St. y S do. pr. ult. Okt. Oesterr. Lokalbahn do. pr. ult. Okt. Oest. Ndwb ℳpSt do. pr. ult. Okt. do. Elbthb. pSt do. pr. ult. Okt. Raab⸗Oedenburg. Reichenb.⸗Pardub. Russ. Gr. Eisb. gar. do. pr. ult. Okt. Russ. Südwb. gar.

do. do. große Schweiz. Centralb do. pr. ult. Okt.

do. Nordost do. pr. ult. Okt.

do. Unionb. do. pr. ult. Okt.

do. Westb. Südöst. Lmb. p. St do. pr. ult. Okt. Ung.⸗Galiz. e

2 ¾

1

3,81 7¹¼

5,80

5,80 4

2

0 1

Vorarlberg (gar. Warsch.⸗Terespo

do. do. kl. Warsch. Wn. p. St. do. pr. ult. Okt. Baigsetzain. d Westsizil. St.⸗A.

nmnnnnn

e

Hᷓ u 1/1.

10

8,10à 107,60 bz 88,50 bz G 123,60 bz

75,75 bz G 165,25 bz 91,25 et. bz G 9,30 bz B

1/1. u. 7160,30 bz

7/1. u. 71377,50 bz 378à375,50 à376 bz

11 1/1.

1[57,80 bz

52,753, 605,70 b;z

³ 1/1.

½ 4] 1,1. 3,81 4 ½ 1/1. u. 77—,

5 5 1/1. u. 7112

5 [1/1. u. 76 5 11/1. u. 776

4 ½ 4 1/.1.

0-r 0., 4] 1/1. 165,25 bz

[284,25 bz 284,50 à284 bz

59,9 103,00 bz.

64,50 840 à65,30 bz

1/1. 1/5.

0 4 8 4

27,80 bz 47,00 bz

146,50 à 16 à 146,50 bz

CnnU

1/1.

26*

1/1. u. 7 1/1. u. 7 1/4 u¹20 1/4 u ¹0

88 93,00 bz 93,25 bz; 264 25 ; 263à 263,50 bz

15/4. 1.10%0—,—

75 00 bz

Altd.⸗Colb. St. Pr Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. E. do. Marienb. Ml. do. Ostpr. Südb. do. Saalbahn do. Unter⸗Elbesche Weim.⸗Gera do.

Pee eCeoC neen

0 2

Aachen⸗Jülich Bergisch⸗Märt. III. A. B. do. III. C.

do. E“ do. Nordb. Frd. Wilh. Berlin⸗Anhalter 1857 do. Lit. C. do. (Oberlaus.) Berlin⸗Dred. v. St. gar. Berlin⸗Görlitzer Iät. B. Berl.⸗Hamburger I.... do. I Berl.⸗P.⸗Magd. Lit. A. do. Lit. C. Berlin⸗Stettiner Brauns

to AII;

3 ½ 3 ¾

=gZ

gg. 20,—

₰—

FFFEREREFEE⸗k

eehn

AEAEE

.u. 1 u

0,—

——

—.,—

1/

Braunschw. 8

ds.⸗Eisenb.

u. u. u. u. u. u.

—,——————-

22öNöSB

—1—

u. 1/10.

Eisenbahn⸗Prior.⸗Aktien des. Obligatione 8 5 11/1. u. 1/7. 11/1. u. 1/7. .99,70 G 102,50 bz G

100,50 G 99,70 9

102,90 bz

102,90 bz G

102,90 G

102,70 B

100,40G J102, 40 B 102 60 b,⸗ G J102,60 bz G 1102,40G f102 40G 102,70 bz 231 107,10 G

8 8