1887 / 236 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Oct 1887 18:00:01 GMT) scan diff

auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von

90 nebst 6 % Zinsen seit dem Tage der Klage⸗

zustellung sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeits⸗Er⸗

klärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das

Königliche Amtsgericht zu Lyck auf

den 23. November 1887, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lyck, den 31. August 1887.

Jeciorowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[32536] Oeffentliche

Der Gerber Ernst Bultingaire in Metz, vertreten durch Rechtsanwalt Wagner in Metz, klagt gegen den Sattler Michel About, früher in Cheminot, Kanton Verny, dermalen ohne bekannten Aufenthalsort, wegen Waarenforderung, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ lung einer Summe von 620 32 nebst 6 % Zinsen seit dem 15 September 1886 und auf Er⸗ klärung der vorläufigen Vollstreckbarkeit des zu er⸗ lassenden Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf 1

den 3. Januar 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kaiser, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

[32529] Oeffentliche Zustellung.

Der Schweinehändler Heinrich Heyer in Rudis⸗ leben b. Arnstadt, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrath Hülsemann in Arnstadt, klagt gegen den Landwirth Karl Macheleidt aus Böhlscheiben, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Schweinekauf⸗ geschäft vom 10. Januar 1887 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 75 Kaufgeld nebst 5 % Zinsen vom Tage der Klag⸗ zustellung ab und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Fürst⸗ liche Amtsgericht zu Rudolstadt auf den 10. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rudolstadt, den 6. Oktober 1887.

Bock, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

[32530] Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe und Erben des zu Nancy verstorbenen Johann Daum, zu Nancy wohnend, vertreten durch Salomon Uri in Niederbronn, klagen gegen die Erben des zu Bärenthal verlebten Christian Laden⸗ burger nämlich: .

1) Katharina Ladenburger, ledig, ohne Stand in Bärenthal,

2) Christian Ladenburger

3) Philipp Ladenburger,

4) Georg Ladenburger,

5) Nicolaus Ladenburger,

6) Ludwig Ladenburger, 8 7) Heinrich Ladenburger, ad 2 bis 7 ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort, wegen rückständiger Mobiliarsteigpreise mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 220 und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu

Bitsch auf den 11. November 1887, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

(L. S.) Neumann,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung.

Oeffentliche Zustellung.

Der Kgl. Advokat und Rechtsanwalt Ed. Pre⸗ mauer in Augsburg hat Namens des Privatiers Ignatz Lutz in Augsburg gegen die Inhaber eines Zaubersalons, Gustav u. Maria Agoston in Augs⸗ burg, dermalen unbekannten Aufenthalts, wegen For⸗ derung beim Kgl. Amtsgerichte Augsburg unterm 11. praes. 16. v. Mts. Klage erhoben mit dem An⸗ trage, zu erkennen:

1) Die Beklagten sind schuldig, 90 Hauptsache nebst 5 % Zinsen aus 230 vom 24. Juli 1886

bis 22. September 1886, aus 130 vom 22. Sep⸗ tember 1886 bis 3. Februar und aus 90 seit 3. Februar I. Is. bis zum Zahltage, 52 Ent⸗ schädigung für Aufbewahrung der Mobilien der Be⸗ klagten für die Zeit vom 24. Juli 1886 bis vor⸗ läufig 24. August 1887 an den Kläger zu bezahlen.

2) Dieselben haben die Kosten des Streites zu tragen.

3) Das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.

Zur Verhandlung über diese Klage hat das Kgl. Amtsgericht Angsburg Termin auf

Freitag, den 16. Dezember 1887, Vormittags 8 ½ Uhr, Sitzungssaal Nr. II., links parterre, anberaumt, wozu die Beklagten Gustav u. Maria Agoston, bei Unbekanntsein ihres lietigen Aufenthalts, im Wege der öffentlichen Zustellung, welche vom Gerichte mit Beschluß vom 17. September d. Js. bewilligt wurde, geladen werden. Alungsburg, den 5. Oktober 1887. Gerichtsschreiberei

[32528]

6

132590] Oeffentliche Zustellung. Nr. 12,550 Der Landwirth Andreas Vogt von andschuchsheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Jolff in Heidelberg, klagt gegen den Landwirth Friedrich Wernz II. und dessen Ehefrau, Clementine, geb. Brecht, früher in Handschuchsheim, jetzt un⸗ bekannt wo, unter der Pehauptung, daß er den Kaufschilling für ein von den Beklagten unterm 20. Oktober 1874 gekauftes Wohnhaus im Betrage von 3428 57 nebst Zinsen abbezahlt habe, während das Vorzugsrecht der Beklagteu noch offen stehe, auf Verurtheilung der Beklagten zur Bewilli⸗ gung des Strichs des im Grundbuch der Gemeinde Handschuchsheim Band 21, Seite 806 Nr. 188 auf die Liegenschaften des Klägers eingetragenen Vorzugs⸗

bezw. Unterpfandrechts und ladet die Beklagten zur müuͤndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilammer des Großh. Landgerichts zu Mann⸗ heim auf Samstag, den 17. Dezember 1887, Vormittags ½10 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 114““

Mannheim, den 4. Oktober 1887.

Schulz, 8 Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts

[32534] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Oskar Oertel in Eisenberg, als Verwalter im Konkurs über das Vermögen des Rechtsanwalts Eduard Burger weil. in Eisenberg, klagt gegen den Ehrenfried August Gorbauch, zuletzt in Klosterlausnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Darlehn vom 26. August 1879 in Höhe von 75 ℳ, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 75 nebst 5 % Zinsen seit 26. August 1879 durch vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Eisenberg auf

Donnerstag, den 8. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustell dieser Auszug der Klage bekannt gemacht

Eisenberg, den 6. Oktober 1887.

Lange, Gerichts⸗Assessor, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[32589] Oeffentliche Zustellung.

Das Bankhaus Märklin & Co. zu Frankfurt a. M., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Sieger daselbst, klagt gegen den Kaufmann Eugen Helbig, früher zu Frankfurt a. M., jetzt unbekannt wo? abwesend, aus zwei vom Beklagten ausgestellten, an Kläger indos⸗ sirten Wechseln vom 15. März 1887 über 1157 Pe⸗ setas 10 Ct. = 925,68 (Ptas. 100 = 80,00) und vom 30. März 1887 über 1814 Pesetas 50 Cts. = 1451,60 ℳ, welche bei den Bezogenen Antonio Serrà in Barcelona und resp. der Handlung Ferrer Sans y Puig daselbst an dem Verfalltage 31. Juli 1887 wegen gefälschter Accepte protestirt wurden, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung der Wechselsummen von 1451,60 nebst 6 % Zinsen seit 1. August 1887 und von 925,68 nebst 6 % Zinsen seit 1. August 1887 sowie 23,60 Protest⸗ kosten zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf

Montag, den 19. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 30. September 1887. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [32538] Oeffentliche Zustellung.

Der Stellmachermeister Joseph Erdmann zu Zelgniewo, vertreten durch den Justiz⸗Rath Toelle zu Schneidemühl, klagt gegen die Erben des am 25. März 1887 zu Zelgniewo verstorbenen Häuslers Thomas Gonigroszek, nämlich: a. den Arbeiter August Gonigroszek, zu Zelgniewo, b. den Arbeiter Martin Gonigroszek, zu Nikelskowo wohn⸗ haft, c. den Arbeiter Johann Gonigroszek in Zelgniewo, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Auflassung eines Grundstücks (Objekt 825 ℳ),

0 340/87, mit dem Antrage, zu erkennen, daß Be⸗

klagte als Erben des zu Zelgniewo am 25. März 1887 verstorbenen Häuslers Thomas Gonigroszek unter Verurtheilung in die Kosten schuldig: an Kläger den Antheil des genannten Häuslers Thomas Gonigroszek am Grundstücke Zelgniewo Nr. 5 nach Maßgabe des notariellen Vertrages vom 5. Oktober 1886 gerichtlich aufzulassen und darin zu willigen, daß Kläger als Eigenthümer des Thomas Goni⸗ groszekschen Antheils am Grundstücke Zelgniewo Nr. 5 im Grundbuche eingetragen werde und laden den Beklagten zu c. Arbeiter Johann Gonigroszek in Zelgniewo, jetzt unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Schneidemühl auf den 28. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schneidemühl, den 4. Oktober 1887.

regner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, i. V.

[32531]

Berichtigung einer öffentlichen Zustellung.

In Sachen Ignaz Mucker, Wirth zu Zabern, gegen Johann Stroh, Schiffer, früher in Wolxheim, ist Verhandlungstermin nicht, wie in Nr. 205 des Reichs⸗Anzeigers angegeben, auf Dienstag, den 18. November, sondern auf Freitag, den 18. No⸗ vember 1887, Morgens 9 ÜUhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte anberaumt.

Jam Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt ge⸗ macht. Molsheim, den 5. Oktober 1887.

8 Ehlers, Amtsgerichtsschreiber.

U Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Krüsemann II. vertretene Christiane, geb. Böhle, ohne Geschäft, in Barmen, Ehefrau des Wirthen Friedrich Uesper daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elber⸗ feld Klage erhoben mit dem Antrage auf Güter⸗ trennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 26. November 1887, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[32591]

Kaiserliches Landgericht su Straßburg i. E. Die Margaretha Hoh, Ehefrau des Gypsfabri⸗

kanten Michael Schaub in Suffelweyersheim, ver⸗

treten durch Rechtsanwalt Riff, klagt gegen ihren

8

genannten Ehemann mit dem Antrage: die Güter⸗ trennung zwischen den Parteien auszusprechen, die⸗ selben zur Auseinandersetzung ihrer Vermögensver⸗ hältnisse vor Notar Wunder in Bischheim zu ver⸗ und dem Beklagten die Kosten zur Last zu egen.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der III. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 25. November 1887, Morgens 9 Uhr, be⸗

stimmt. Berger, Sekret.⸗Assistent.

182496]) Bekanntmachung

In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Max Wilhelm Hirschel, wohnhaft u Berlin, heute eingetragen worden. 6

Berlin, den 30. September 1887.

Königliches Landgericht Berlin I.

Der Präsident. Angern.

1824970 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Curt Maria Sigismund Prüschenk von Lindenhofen, wohnhaft zu Berlin, heute ein⸗ getragen worden.

Berlin, den 30. September 1887.

Königliches Landgericht Berlin I. Angern.

[32499] In die Liste der bei dem Königlichen Kammer⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen unter Nr. 59: 1 ““ zu Berlin, Königgrätzerstraße r. 84. Berlin, den 3. Oktober 1887. Königliches Kammergericht. -

[32495] Bekanntmachung.

Der zur Praxis bei dem hiesigen Königlichen Amtsgericht zugelassene Rechtsanwalt Gleitsmann aus Königsberg N.⸗M. ist, nachdem derselbe hier⸗ selbst Wohnung genommen hat und in der Liste der Rechtsanwälte des Amtsgerichts Königsberg N.⸗M. gelöscht worden ist, am 5. d. Mts in die Liste der hier zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen word

Bärwalde N.⸗M., den 5. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. Telle.

[32498 Beekanntmachung. 8 In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Klossowski, früher in Schrimm, mit dem Wohn⸗ sitz in Gnesen eingetragen. Gnesen, den 5. Oktober 1887. Der Landgerichts⸗Präsident.

[32583] . In Gemäßheit des §. 20 der Rechtsanwaltsord⸗ nung wird hierdurch bekannt gemacht, daß

a der Rechtsanwalt Adolf von Eck,

b. der Rechtsanwalt Heinrich Großmann, Beide hierselbst wohnhaft, in die Liste der beim Königlichen Landgerichte dahier zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden sind. G

Wiesbaden, den 3. Oktober 1887. Königliches Landgericht.

[32500]

Der Rechtsanwalt Max Guttmann hierselbst, Schmidstraße Nr. 40, ist heut in der Rechtsanwalts⸗ liste des Kammergerichts gelöscht worden.

Berlin, den 3. Oktober 1887.

Der Präsident des Küöniglichen Kammergerichts.

˙— 3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[28956] Bekanntmachung. 8

Auf dem Platze vor der Reitbahn hierselbst wer⸗ den am Sonnabend, den 22. Oktober ecr., Nachmittags von 1 ½ Uhr ab, ca. 40, am Mon⸗ tag, den 24. und Dienstag, den 25. Oktober cr., jedesmal Vormittags von 10 ½ Uhr ab, je 64 überzählige Dienstpferde öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft.

Altdamm, den 16. September 1887.

Königliches Train⸗Bataillon

r. 2 2

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren

[32540] 4 % Anleihe der Stadt Hanau von 1880

VII. Ziehung am 30. September 1887.

Auszahlung am 30. März 1888. Litt. A. Nr. 39 u. 43 à 1000 Litt. B. Nr. 55 113 164 250 à 500 Litt. C. Nr. 33 93 124 186 255 354 375 405

461 632 654 689 à 200 Hanau, am 1. Oktober 1887. Der Oberbürgermeister. J. V.: Heraeus.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[32501] Berliner Lampen⸗ n. Bronzewaaren⸗Fabrik vorm. C. H. Stobwasser & Co., Actien⸗Gesellschaft.

In der ordentl. Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 23. September c. wurde folgender Beschluß gefaßt:

„Der Vorstand wird ermächtigt und beauftragt, die Inhaber der bisher noch nicht convertirten alten Aktien der Gesellschaft (lautend eine jede über 200 Thlr. = 600 ℳ) durch einmalige Bekannt⸗ vchehg in den Gesellschaftsblättern aufzufordern, diese Aktien bis spätestens den 31. Dezember dieses

Jahres Behufs deren Convertirung in Gemäßheit der Beschlüsse der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 19. Januar 1881 bei der Gesell⸗ schaftskasse einzureichen, und hinsichtlich derjenigen Aktien, deren Convertirung bis zum 31. Dezember 1887 nicht bewirkt sein wird, neue Aktien über 500 ℳ, dergestalt, daß an Stelle von 2 alten Aktien à 200 Thlr. eine neue über 500 zu treten hat, auszufertigen, dieselben durch einen vereideten Makler verkaufen zu lassen, und den Erlös derselben unter die alten Aktionäre, deren Aktien nicht con⸗ vertirt sind, nach Maßgabe ihres Aktienbesitzes aus⸗ zuzahlen, beziehentlich für dieselben gerichtlich zu hinterlegen.

Nach erfolgter Hinterlegung der betreffenden Be⸗ träge sind die nicht eingelieferten alten Aktien durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschasts⸗ blättern für kraftlos zu erklären und gewähren nur 8 ein Recht auf Abhebung der für sie hinterlegten

eträge.“

Berlin, den 5. Oktober 1887.

Der Vorstand.

11““

[32698]

Hochdahler Kalk⸗Industrie.

Einladung zur außerordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 8. November d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Thüngen

in Düsseldorf. Tagesordnung:

Beschlußfassung über den durch Verkauf des Geschäfts bedingten Antrag des Aufsichtsraths betreffend „Liquidation der Gesellschaft“.

NB. Gemäß §. 27 des Statuts wird darauf hin⸗ gewiesen, daß das Ausbleiben dem Verzicht auf die Stimme gleichgeachtet wird.

Hochdahl, den 8. Oktober 1887.

Der Aufsichtsrath: N. Müller, Vorsitzender.

[32699]

Die außerordentliche Generalversammlung der Actienbrennerei Alcohol in Lindenburg b. Nakel findet am 24. Oktober ecr., Nachmittags 3 Uhr, im Hôtel „du Nord“ zu Nakel statt.

Tagesordnung:

1) Geschäftliches.

2) Jahresrechnung und Bilanz für 1886/87

3) Aenderung des „§. 20“ des Statuts in der Weise, daß die Worte: „aus unserer Mitte“ gestrichen werden sollen.

4) Die bis Juli 1887 benutzten Conti in den Ge⸗ schäftsbüchern der Actien⸗Gesellschaft sollen als nicht vorhanden betrachtet und neue Buchführung eingerichtet werden.

Der Vorstand

der Actienbrennerei „Alcohol“.

Brauerei am Kreuzberg, Axctiengesellschaft Meiningen.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 29. Oktober d. J., Nachmittags 2 Uhr, im Saale von A. Walther, Marktplatz 7, statt⸗ findenden

siebenten ordentlichen Generalversammlung

höflichst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz. 3

2) Festellung der Dividende.

3) hücäh des Aufsichtsrathes und des Vor⸗

standes.

4) Neuwahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder.

Diejenigen Aktionäre, welche beabsichtigen, an der Generalversammlung theilzunehmen, werden ersucht, ihre Aktien bis zum 27. Oktober, Abends 6 Uhr, bei den Bankhäusern B. M. Strupp oder Roth & Sohn hier zu deponiren. Nach §. 28 der Statuten berechtigt jede Aktie zur Abgabe einer Stimme.

Meiningen, den 6. Oktober 1887.

Der Aufsichtsrath.

Dr. Gustav Strupp.

8

[32470] Aetien⸗Gesellschaft „Weser“.

Einladung zu der fünfzehnten ordentlichen Generalversammlung der Actionaire auf Montag, den 31. Oktober 1887, Nachmittags 4 Uhr, im Lokale der Bremer Filiale der Deutschen Bank, Bremen, Catharinenstraße 6.

Tagesordnung:

a. Bericht des Vorstandes über das verflossene Geschäftsjahr und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

b. Bericht des Aufsichtsrathes.

ec. Wahlen in den Aufsichtsrath, für zwei durch das Loos ausscheidende Mitglieder desselben.

Actionaire, welche in der Generalversammlung ihr

Stimmrecht gemäß §. 7 der Statuten ausüben

wollen, haben ihre Actien, denen ein doppeltes arith⸗ metisch geordnetes Verzeichniß beizufügen ist, spätestens am 24. Oktober am Bureau der Gesellschaft oder bei der Bremer Filiale der Deutschen Bank während der üblichen Geschäftsstunden zu deponiren, und er⸗ halten dagegen Einlaßkarten, auf denen die Stimm⸗ zahl verzeichnet ist.

Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung kann vom 17. Oktober ab am Bureau der Gesellschaft, sowie bei der Bremer Fättaln der Deutschen Bank in Empfang genommen werden.

Bremen, den 8. Oktober 1887. 8 Der Vorstand der Actien⸗Gesellschaft „Weser““.

W. Overbeck.

[32582] Generalversammlung

895

Tagesordnung:

zu Darmstadt

Dienstag, den 1. November 1887,

Rheinstraße 23. Rechnungsablage pro 1886/87.

der Steinkohlen Actien Gesellschaft

zum Deutschen Rei

Zweite Beilage

chs⸗Anzeiger und Königlich Preu Sta

Berlin, Sonnabend, den 8. Oktober

fischen

8

No 236.

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

8 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 5.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Oeffentlicher Anzeiger.

.Berufs⸗Genossenschaften. . Woch 8 x Bekanntmachungen. . Theater⸗Anzeigen. 88

10. Femniläen Züacheichten. In der Börsen⸗Beilage.

en⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [32472] 1

Charlottenburger Wasserwerke.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 17. vor. Mts. ersuchen wir hiermit, gegen Rück⸗ gabe der empfangenen Quittung über die hinter⸗ legten und vollgezahlten Interimsscheine, die neuen Aktien unserer Gesellschaft bei dem Bankhause S. Frenkel, Behrenstr. 67, in den üblichen Vor⸗ mittagsstunden baldgefälligst abheben zu lassen, indem wir gleichzeitig bemerken, daß diese neuen Aktien vom 1. d. Mts. ab dividendenberechtigt sind.

Berlin, den 6. Oktober 1887.

Charlottenburger Wasserwerke. Der Aufsichtsrath. Die Direktion. errmann Frenkel. W. Oppermann.

Emil Treitel. Kaeber.

[32693] 8 Kölner Dynamitfabrik.

Zu der am Freitag, den 28. Oktober a. c., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Kalk statrfindenden ordentlichen Generalversammlung laden wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft unter Hinweis auf den §. 25 unseres Statuts ein.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz. 8 2) Bericht des Vorstandes. Bericht des Aufsichtsrathes. Neuwahl eines Rechnungsrevisors Der Aufsichtsrath.

[324781 1 Stettiner Maschinenbau Actien Gesellschaft „Vulcan“.

In Ausführung der Beschlüsse der ordentlichen Generalversammlung vom 3. Mai 1887 bringen wir hierdurch zur Kenntniß unserer Herren Aktio⸗ näre, daß als zweiter Termin für den Umtausch der alten Stammaktien unserer Gesellschaft gegen die neuen Stammaktien Litt. B.

die Zeit vom 10. Oktober er. bis 15. Oktober er. festgesetzt worden ist. 8

Der Umtausch erfolgt an unserer Gesellschafts⸗ kasse zu Bredow und zwar werden an Stelle von je fünfundzwanzig Stück alter Stammaktien à 480 im Nominalbetrage von zusammen 12 000 zwölf Stück der neuen Stammaktien Litt. B. à 1000 nebst den zugehörigen Dividendenscheinen zur Aus⸗ lieferung gelangen.

Das Bankhaus Wm Schlutow in Stettin ist gleichfalls bereit, den Umtausch vorzunehmen, sowie für Theilbeträge alter Aktien von weniger als

25 Stück die entsprechende Anzahl neuer Stamm⸗

Aktien Litt. B zu beschaffen. Bredow bei Stettin, den 6. Oktober 1887. Die Direktion.

[32474]

Maschinenbauanstalt Golzern

(vormals Gottschald & Nötzli).

In Gemäßheit der Bestimmungen in §. 30 des Statuts soll die fünfzehnte ordentliche General⸗ versammlung unserer Gesellschaft

Sonnabend, den 29. Oktober d. J., 1 Nachmittags 5 Uhr, in Grimma im kleinen Saase des Rathskellers ab⸗ gehalten werden und laden wir die Herren Actionaire zu recht zahlreichem Erscheinen bei derselben hier⸗ durch ein. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz auf das fünfzehnte Geschäftsjahr vom 1. Juli 1886 bis 30. Juni 1887. Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrathes. Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. Antrag des Aufsichtsraths auf Aenderung der Statuten, entsprechend dem Reichsgesetze vom 18. Juli 1884.

Das Versammlungslokal wird von 44 Uhr Nach⸗ mittags an geöffnet sein und Punkt 5 Uhr ge⸗

lossen werden und haben die Herren Actionaire nach §. 31 des Statuts beim Eintritt in dasselbe durch Produktion ihrer Actien oder eines über deren Niederlegung bei der Gesellschaft, bei einer öffent⸗

lichen Behörde oder einem Notar mit Angabe der

Actiennummern ausgestellten Depositenscheines, als ur Theilnahme an dieser Generalversammlung be⸗ echtigt sich zu legitimiren. Geschäftsbericht nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ onto werden vom 14. Oktober d J. ab in dem

Kontor der Gesellschaft in Golzern, sowie Druck⸗

remplare des Geschäftsberichts vom 20. Oktober

8. J. ab bei der Allgemeinen Deutschen Tredit⸗

Anstalt in Leipzig, bei Herrn Philipp Elimeyer in Dresden, bei der Vereinsbank zu Grimma und im

ontor der Gesellschaft in Golzern für die Herren Actionaire zur Einsichtnahme, beziehentlich Empfang⸗

nahme bereit liegen.

Golzern, am 5. Oktober 1887. Die Direction der Maschinenbauanstalt Golzern (vormals Gottschald & Nötzli). G Rud. Kron.

8*

[32473]

Hamburg Amerikanische Packetfahrt Actien⸗Gesellschaft.

In der heutigen außerordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Actionatre, in welcher 5933 Actien ver⸗ treten waren, wurden die Anträge des Aufsichts⸗ rathes und des Vorstandes: ad 1, betreffendd Erhöhung des

Grundcapitals um ℳ5 000 000 Eo“ ad 2, betreffend Ermächtigung zr—

Ausgabe einer I. 4 % Priori tätsanleihe v. 10 000 000.—

egen Rückzahlung der bestehen⸗

en Prioritätsanleihe mit 5613

und der Antrag auf Abände⸗ rung der Statuten mit .5588 angenommen.

Der letztere Antrag, betreffend Abänderung der Statuten, bedarf einer zweiten Lesung in einer dem⸗ nächst zu berufenden Generalversammlung.

Hamburg, 6. Oktober 1887.

Der Vorstand.

[32017] Generalversammlung der Actien⸗Gesellschaft „Caritas“ im Vereinshause am Sonntag, den 30. Oktober 1887,

Nachmittags 4 Uhr. Tagesordnung: Ablage der Jahresrechnung 1886/87. Bericht der Revisionskommission. Dechargirung der Rechnung 1885/86. Neuwahl sämmtlicher Mitglieder des standes und Aufsichtsrathes. Wahl der Revisionskommission pro 1886/87. Verkauf von Grundstücken ) Genehmigung zur hypothekarischen Anleihe. Hildesheim, den 8. Oktober 1887. Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. Edelmann. Förster.

[32697] Die Herren Aktionäre der Holzstoff⸗ und Holz⸗ pappen⸗Fabrik Limmritz⸗Steina in Steina werden hierdurch zu der am S. November lI. J., Vormittags 11 Uhr, in dem Restaurationsgebäude der Gesellschaft zu Steina stattfindenden fünfzehnten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. LTagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Vorlegung der Rech⸗ nung auf das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1886 bis 30. Juni 1887, sowie Beschluß⸗ fassung über Genehmigung derselben. Ertheilung der Entlastung an Aufsichtsrath und Direction. betreffs

Beschlußfassung Reingewinnes.

4) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes.

Der Saal wird um ½¼11 Uhr geöffnet und pünkt⸗ lich um 11 Uhr geschlossen.

Gedruckte Geschäftsberichte können Seitens der Herren Aktionäre vom 24. l. M. ab bei der Leip⸗ ziger Disconto⸗Gesellschaft in Leipzig und der mit⸗ unterzeichneten Direction entnommen werden.

Steina, am 7. Oktober 1887.

Der Aufsichtsrath und die Direction

der Holzstoff⸗ und Holzpappen⸗

Fabrik Limmritz⸗Steina. Dr. R. Jerusalem. Willkommen. Wenzel.

[32694]

Vor⸗

Verwendung des

Hannoversce Portland⸗Cementfabrik Attiengesellschft.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Donnerstag, den 27. d. M., Nachmittags 4 ½ Uhr, im Continental⸗Hötel hierselbst Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung des abgelaufenen Geschäfts⸗ jahres nebst Geschäftsbericht des Vorstandes und Bericht des Aufsichtsraths.

2) Beschlußfassung über eine event. Wahl von Revisoren zur Prüfung der Bilanz.

3) Berathung und Beschlußfassung über Fest⸗ stellung und Verwendung des Reingewinnes so⸗ wie Decharge⸗Ertheilung an die Verwaltungs⸗ organe.

4) Vornahme der Wahl eines ausscheidenden Auf⸗ sichtsraths mitgliedes.

Diejenigen Herren Actionaire, welche dieser Ge⸗ neralversammlung beiwohnen wollen, haben in Ge⸗ mäßheit des §. 22 der Statuten ihre Actien, welche sie vertreten wollen, nebst einem doppelten Verzeich⸗ niß spätestens am Tage vor der Versammlung bei der Direction, Sophienstr. 1 A. part. oder bei den Bankhäusern Ephraim Meyer & Sohn und A. Spiegelberg in Hannover vorzuzeigen oder die ander⸗ weite Deposition durch ein amtliches Attest, welches die Nummern der Actien bezeichnet, der Direction zu bescheinigen.

Das Duplikat des Verzeichnisses wird mit einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Actionairs versehen zurückgegeben und dient als Legi⸗ timation zum Eintritt in die Versammlung.

Hannover, den 7. Oktober 1887.

Der Aufsichtsrath 8 der E1A16“ etiengese aft. ö

8 F. Kuhlemann. 8

anberaumten

[32692] Die Aktionäre der

Landwirthschaftlichen Zuckerfabrik⸗ Aktiengesellschaft Groß⸗Peterwitz

werden zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 24. Oktober 1887, Nach⸗ mittags 1 Uhr, im Tebel'schen Gasthause zu Groß⸗ Peterwitz eingeladen.

1) Bericht Kse 8 erichterstattun ür das eschäftsjahr 1886/87. (ftsso 2) Rechnungslegung bez. Dechargeertheilung unter Berücksichtigung des §. 25 Abs. 5 der Statuten. 3) Ersatzwahl im Aufsichtsrathe. Groß⸗Peterwitz, den 3. Oktsber 1887. Der Aufsichtsrath.

[32475]

Activa.

Prignitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

A. Bilanz am 31. März 1887.

1) Bahnanlage einschließ 1) lich der Ausrüstung 2707335 44 2) Werthpapiere, u. zwar: 1 a Preußische 4 % Con⸗ b. Magdeburg⸗Halber⸗ stadt 4 % Priorit. 6900 = 7030 c. Oberschl. Priorit.⸗ Oblig. 22200 = 22619 25

3) Cautionseffecten: a. der Garanten .[100000 3) b. der Beamten 15400 115400

4) Guthaben beim Bank⸗ 4) hause und Baarbestand 54545 . 8 5)

57584

87233

2964514 77 Debet.

Actien⸗Capital (je zur Hälfte in Stamm⸗Actien und Prio⸗ ritäts⸗Stamm⸗Actien). Bestand des .Spezial⸗Reservefonds .Erneuerungsfonds. Neben⸗Erneuerungsfonds .Dispositionsfonds. Grunderwerbsfonds Restbaufonds .Reservefonds 18 Nichtabgehobene Dividende Hen a. Caution der Garanten. b. 8 Beamten. Betriebsgewinn 1 Davon entfallen auf: a. Eisenbahnsteuer.. b. 4 ½ % Dividende für die Prioritätz⸗Stamm⸗Actien c. Reservefondds.. d. Vortrag auf neue Rech⸗ 1““

19297,43 60

100000 15400

29645147 Credit.

B. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

1) Verwaltungskosten . . . . ..

2) Rücklagen in den Erneuerungsfonds.. do. Spezial⸗Reservefonds do. Neben⸗Erneuerungsfonds

3) Zahlungen an die Stadt Perleberg

4) Sonstige Ausgaben. ““

5) Betriebsgewinn

38.

11820 63 18864 13 8 2700 1 3) Zinsen und sonstige Einnahmen 1400 19897,82

4 6718183

1121902 90 Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

327 45 116207 25 5368, 20

1) Uebertrag aus dem Vorjahre 2) Zahlungen der Garanten

9 3

F21902 90 erden mit dem Bemerken veröffentlicht

daß die Dividende für die Prioritäts⸗Stamm⸗Actien mit 13 50 pro Actie bei: a. der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗Kasse zu Berlin,

b. Herrn Meyer Ball in Berlin W.,

Behrenstraße 8,

116“ Landwirthschaftlichen Vereinsbank für die Prignitz E. G. in Pritzwalk, d. bei unserer Gesellschaftskasse hierselbst

gezahlt wird. Pro 1885/86 ist die Dividende auf 24 Perleberg, den 4. Oktober 1887.

Actien à 11,25 noch nicht abgehoben.

Die Direction der Prignitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Dr. Heinemann.

Graßhoff.

[32471] Activa.

Bilanz per 31.

März 1887.

Passiva.

II. Gebäude⸗Conto Saldo pr. 31. März 1886. 103 647.81 Zugang pr. 1886/87. 2 618.55 ab Abschreibungg . ..... Maschinen⸗ und Apparate⸗Conto Saldo pr. 31. März 1886. 361 403.77 Zugang pr. 1886/87. 24 787.61 ab Abschreibung Koksofen⸗Conto Saldo pr. 31. März 1886. 263 487.72 Zugang pr. 1886/87.. 266.88 ab Abschreibung .Eisenbahnanlage⸗Conto Saldo pr. 31. März 1886. Zugang pr. 1886/87 VI. Utensilien⸗Conto Saldo pr. 31. März 1885 . . . Zugang pr. 1886/87 u““ VII. Wasserschacht⸗ u. Wasserteiche⸗Conto Saldo pr. 31. März 1886 26 554 Zugang pr. 1886/87 4 435 NIIIZ(Conto) IX. Cassa⸗Conto, Wechsel⸗Conto und b“] X. Versicherungs⸗Conto ..

8 f I. Grundstücks⸗Conto .. . ...

4 827

263 754

XI. Diverse Vorschuß⸗Conti. . . . .. 9 XII. Diverse Debitoren 8 8

Bulmke bei Gelsenkirchen, den 29. September 1887. Ne8 für Kohlendestillation. A.

106 266 36 eg 1 Gewinn⸗ und Verlust

386 191 ¾

+2 284908

35 339 25

20 155/41 5 434 24

4 28 30 990 22

1 058 000

580 10 655 62 674

11 ([Actien⸗Capital⸗Cto.. Dividenden⸗Conto pr. 1885/86 6“ Reservefonds⸗Conto. Diverse Creditoren

Conto Saldo aus 1885/86

Brutto⸗ gewinn pr. 1886/87 17 718.26

18 459.74 ab für Ab⸗

s chreibun⸗ en auf

Is⸗

lien⸗ und Delere⸗

741.48

255 905 5:

36 094

18 459.74

4 . 327 263 13 . 72 957 70 708 12 1 502 53

84 498 78

1 131 910 28

üüI

8 sener. 1“ Credit.

Debet.

I. Abschreibungen auf folgende Immobilien

1) Gebäude⸗Conto . . .

2) Maschinen⸗ und Appa⸗

reate⸗Conto. .63386 191 38 1 ¼ %

3) Koksofen⸗Conto. 263 754 60 2,98 %

M. Dekerxebere Contgz.*

106 266 36 ½ %

Gewinn⸗- und Verlust-Rechnung per 31. März 1887.

I Saldo aus 1885/86

II. Fabrikations⸗ Conto.

741

531 33 V 17 718

4 827 40 V

7 849 08 13 207 81

5 251 93 18 459/74

Bulmke bei Gelsenkirchen, den 29. September 1887.

eeitehstabeh Nhe. für Kohlendestillation.

Hüss

ener.