1887 / 236 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Oct 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Gebrüder von Streit Nachfolger Theodor Burmester

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Theodor Burmester zu Berlin eingetragen worden. Dem Kaufmann Johann Hugo von Stret zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Procara er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 7176 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden. Die dem Albert Angust Gergonne zu Berlin für

die erstgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 5827 des Pro⸗

kurenregisters erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9839,

woselbst die Handelsgesellschaft in Firena: S. Cohn

mit dem Sitze zu Verlin vermerkt steht, einge⸗ Die Gefellschaft ist durch Rebereinkunft der

tragen:

ü aufgelöst. Das den Kaufmann Berthold Jacoby bergegangen, welcher dasselbe unter önderter Firma fertfeh ö Nr. 18 105 des Firmenregisters. Demnächt 18 105 die Handlung in Firmas S. Cohn

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Kaufrnann Berthold Jacoby zu Ber getragen worden. 8

Berlin unter Nr. 18 106 die Firma: 8 Gustav Bolte 1.

1 vormals Otto Wedral (Geschäftslokal: Weißenburgerstraße Nr. 14) und als

deren Inhaber der Kaufmann Gustav Julius Her⸗

mann Bolte zu Berlin eingetragen worden.

Die Handelsgesellsschaft in Firma: Billeroy & Boch

mit dem Sitze zu Mettlach und Zweigniederlassung in Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 6871) hat dem Fabriklager⸗Direttor Edmund Bachmann zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7175 des

Prokurenregisters eingetragen worden. 8

Gelöscht ist:

Prokurenregister Nr. 2315 die Prokura des Adolph

Michaelis für die Firma: Emil W. Hinrichsen Berlin, den 6. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56 I. Babstübner.

1 [32578]

Münden. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist auf Folio 1 und in Fortsetzung auf Folio 8 zur Genossenschaft Konsum⸗Verein des landwirth⸗ schaftlichen Kreis⸗Vereins Münden⸗Dranus⸗ feld heute eingetragen unter laufender Nummer 2:

Firma der Genossenschaft: Konsum⸗Verein des landwirthschaftlichen Kreis⸗Vereins Münden⸗ Drausfeld, Eingetragene Genossenschaft.

Hüß der Genossenschaft: Drausfeld.

R tsverhältnisse der Genossenschaft: Eingetragen zur Berichtigung der Firma zufolge richterlicher Verfügung vom 1. Oktober 1887 (act. Nr. 15) am 1. Oktober 1887.

Ferner unter laufender Nummer 3:

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Die Ge⸗ nossenschaft hat sich aufgelöst und wird die Liqui⸗ dation durch den Vorstand, nämlich jetzt den Gast⸗ wirth August Breithaupt in Dransfeld als Vor⸗ sitzenden, den Gutsbesitzer Andreas Bode in Var⸗ missen, den Gastwirth Louis Ludewig in Dransfeld, den Gastwirth August Ludewig in Ellershausen und den Ackermann August Weitemeyer in Lippoldshausen 1

Eingetragen zufolge richterlicher Verfügung vom 1. Oktober 1887 (act. Nr. 15) am 1. Oktober 1887.

Zugleich mit obiger Bekanntmachung werden die

Gläubiger der Genossenschaft aufgefordert, sich un⸗ verzüglich beim bezeichneten Vorstande zu melden.

Münden, den 1. Oktober 1887.

Diederich, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

Muster⸗Register Nr. 110.

(Die ausl ändischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aachen. [32359]

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 239. Firma J. H. Nobis & Thissen in Aachen, 1 Umschlag mit 1 Muster für Häkel⸗ nadelbüchse mit Nähnadelköcher, versiegelt, Muster für plestische Erzeugnisse, Fabriknummer E 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1887, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten.

Nr. 240. Fabrikant Bernhard Lindner, Papier⸗ mgarenfabrikaut in Düren, Umschlag mit 2 Mustern für Pappschachteln mit Zugvorrichtungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 51, 52, 53, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. September 1887, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 241. Fabrikant Adolf Dinklage, Knopf⸗ fabrikant in Schönthal, 1 Packet mit 3 Mustern für Steinnußkaöpfe mit eingesetzten Butzen aus Steinnuß oder anderm Material, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 839, 840, 841, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Sep⸗ kember 1887, Vomnittags 12 Uhr.

Nr. 242. Firma Gebrüder Erasmus in Aachen, 2 Umschläge mit 76 Mustern für wollene Kammgarnstoffe, versiegelt, Nächenmuster, Fabrik⸗ nummern 712/1 bis inkl. 712/43, 718/1, 718/2, 717/2, 717,3, 713/2, 713/3, 714/⁄2, 712/44, 712/45, 712/46, 713/1, 714/1, 715/1, 716/1, 715/2, 717/1,

ndelsgeschäft ist durch Vertrag auf zu Berlin unver⸗

ist in unser Firmenregister unter Nr.

In unser Firmenregister ist mit dem Site 1 nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 19. Sep⸗ 86 2 1 3

Nr. 244. Fabrikant Heinrich Drolinvanx zu Astenet, 1 Packet mit 5 Mustern für zum Putzen von Maschinen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknum mern 1—5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1887, Nachmittags 3 Uhr 45 Mauten.

Aachen, den 30. September 1887.

Königliches Amtsgericht. V.

Annaberg. [32262] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 387. Carl Osrcar Hempel, Kaufmann,

in Annaberg, in

daselbst, ein Couvert, verschlossen, enthaltend

8 Pofamentenmuster mit den Fabriknummern 28 724,

28 752, 28 735, 28 737, 28 746, 28 751, 28 775 und

28 782, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet den 10. September 1887, ½10 Uhr Vor⸗

mittags.

Nr. 388. Carl Oscar Hempel, Kaufmann, in Annaberg, ein Couvert, verschlossen, angeblich enthaltend 6 Posamentenmuster mit den Fabrik⸗

nummern 28 730, 28 739, 28 747, 28 766, 28 760

und 28 804, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet den 12. September 1887, ¾4 Uhr Nach⸗ mittags.

Nr. 389. Carl Bruno Schneider, Fabrikant, aus Buchholz, ein Carton verschlossen, angeblich enthaltend 12 Muster von Gallons, Franzen und

Grellots, in verschiedenen Farben, Formen und

Größen, a. unter Verwendung verschiedenen Ma⸗

terials herstellbar, mit den Fabriknummern 9719,

9720, 9815, 9817 bis mit 9825, plastische Erzeug⸗

tember 1887, 5 Uhr Nachmittags. Annaberg, den 30. September 1887. Königliches Amtsgericht. chmidt. Barmen. 132358] Musterregister des Königlichen Amtsgerichts Barmen pro September 1887. Nr. 1144. Firma Rob. Bernard in Barmen, Umschlag mit 5 Bandmustern, verschlossen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 2719, 2720, 2724, 2725, 2726, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 1. Sep⸗ tember 1887, Vormittags 9 Uhr. Nr. 1145. Fabrikant Martin Spruck, Sattler und Polsterer in Barmen, Umschlag mit 1 Ab⸗ bildung einer Sprungfedermatratze mit besonders konstruirtem Rahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 25, Schutzfrist drei Jahre, . .““ am 9. September 1887, Nachmittags hr. 8 Nr. 1146. Firma R. Theod. Wuppermann in Barmen, Umschlag mit 3 Spitzen⸗Mustern, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 1699, 1701, 1702, Schutzfrist drei Jahre, e am 23. September 1887, Vormittags hr. Nr. 1147. Firma Barmer Normalbazar Paul Tümena in Barmen, Umschlag mit 1 Muster eines Kesselan zugs, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 100, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. September 1887, Nach⸗ mittags 4 Uhr 45 Minuten. „Nr. 1148. Firma Zinn, Hackenberg & Co. in Barmen, Umschlag mit 35 Mustern für Metall⸗ knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 21907, 21921, 21917, 21929, 21931, 21932, 21968, 21974, 21989, 21995, 21998, 21999, 22000, 22004, 22006, 22009, 22011, 22015, 22018, 22019, 22022, 22026, 22028, 22029, 22030, 22032, 22035, 22037, 22040, 22041, 22043, 22046, 22047, 22054, 22055, Schutzfrist ein Jahr, ange⸗ meldet am 26. September 1887, Mittags 12 Uhr. Nr. 1149. Firma Bender & Rohs in Bar⸗ men, Umschlag mit 1 Modell eines Laternenscheins aus gewellter Plätirung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 300, Schutz⸗ frist fünf Jahre, angemeldet am 27. September 1887, Nachmittags 4 Uhr. „Nr. 1150. Firma Richard Blecher & Co. in Barmen, Umschlag mit 25 Bandmustern, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7424 und zwar Nr. 1, 252, 252a, 255, 371, Art. 7423 und zwar Nr. 1, 5. 6, 8, 11, 28, 33, 57, 64, 68. 252, 253, 254, 267, 287, 306, 309, 329, 342, 404, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Sep⸗ tember 1887, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. Nr. 1151. Firma Paul Tillmans in Golden⸗ berg bei Lennep, Packet mit 1 Modell eines Blechbüchsenöffners, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikuummer 10, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. August 1887, Nach⸗ mittags 3 Uhr 55 Minuten. Barmen, den 1. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Bautzen. 32360 In das Musterregister ist eingetragen worden: „Nr. 189. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, ein zugeklebtes Couvert mit 48 Stück Mustern von Etiquetten, Deckelbildern und Auflegern, zur Verpackung von Cigarren und Cigarretten be⸗ stimmt, Fabriknummern 16944 bis mit 16947, 18041 bis mit 18044, 18053 bis mit 18056, 18077 bis mit 18080, 18099 bis mit 18102, 18115 bis mit 18122, 18139 bis mit 18142, 18147 bis mit 18154, 18167 bis mit 18174, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 13. Sep⸗ tember 1887, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 190. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, ein zugeklebtes Couvert mit 24 Staüa Mustern von Etiquetten, Auflegern, Deckelbildern und Streifen zur Verpackung von Cigarren und Cigarretten bestimmt, abriknummern 807, 18175 bis mit 18182, 18199 bis mit 18202, 18263 bis mit 18266, 18483, 18491, 18520 bis mit 18523, 18526, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ Fenepet den 13. September 1887, Vormittags

2 8 (In einem Packet.) Bei Nr. 126. Die Firma Gebrüder Weigang in Bautzen hat ehme längerung der Schutzfrist bezüglich der unter Nr. 126

Firma: „H. Hempel & Co.“

603, für Flächenerzeugnisse

mit 14160 um fünf auf acht Jahre angemeldet am 13. September 1887, Vormittags 11 Uhr. Bautzen, den 30. September 1887. Das Königliche Amtsgericht daselbst. Meusel.

Blankenburg. 1

In das hiesige Musterregister ist heute Bd. I. Fol. 14 eingetragen:

Firma Louis Mewes zu Blankenburg, eine Zeichnung (Vorder⸗ und Rückansicht), darstellend eine Harzer Gebirgs⸗Joppe, offen, Muster für plastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September cr., Morgens 10 ¾ Uhr. 1““

Eingetragen am 30. September 1887.

H. Sommer. Fr. Sievers.

Blankenburg, den 30. September 1887.

Herzogliches Amtsgericht. H Somüer. Breslau. 132267)

In unser Musterregister sind eingetragen worden:

a. unter Nr. 315 für die Firma Georg Fried⸗ rich & Comp. zu Breslau, nach Anmeldung vom 3. September 1887, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten, in einem verschlossenen Couvert ein Modell zur Herstellung von Dachpappen mit erhabe⸗ nen doppelt imprägnirten Stoßkanten an den Lana⸗ seiten der Dachpappen, Fabrikationsnummer 7, für plastische Erzeugnisse bestimmt, mit einer Schutz⸗ frist von drei Jahren;

b. unter Nr 316 für die Firma Lonis Ditt⸗ berner zu Breslau, nach Anmeldung vom 10. Sep⸗ tember 1887, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten, ver⸗ schlossen in einem Couvert 3 Muster von bunten Papieren und zwar: Schattenmaser, Steinmaser und Streifenmaser, Fabrikationsnummern 601, 602 und bestimmt, mit einer Schutzfrist von drei Jahren;

c. unter Nr. 317 für den Klempnermeister Rudolf Düring zu Breslau, nach Anmeldung vom 24. September 1887, Vormittags 10 Uhr 4 Minuten, ein Modell eines in Zink gegossenen Harbenkopfes zu Säulenverzierung, offen, Fabri⸗ kationsnummer 33, für plastische Erzeugnisse bestimmt, mit einer Schutzfrist von drei Jahren;

d. unter Nr. 318 für die Firma Georg Fried⸗ rich & Comp. zu Breslaun, nach Anmeldung vom 27. September 1887, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, in einem versiegelten Couvert ein Muster von Dachpappe mitten und an den Langseiten erhaben gearbeitet, Fabrikationsnummer 8, für plastische Erzeugnisse bestimmt, mit einer Schutzfrist von drei Jahren.

Breslau, den 30. September 1887.

Königliches Amtsgericht. Gelnhausen. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1. Firma Carl Bindernagel zu Geln⸗ hausen, Abbildung eines Modells für Kochheerde, offen, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 30. Juli 1887, Vormittags 9 ½ Uhr.

Gelnhausen, den 4. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. Westrum.

[32264]

Glauchau. q11P11I In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 656. Firma Boeßneck & Meyer in Glauchan, 47 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗ schlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern 155 201, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 6. September 1887, Nachmittaas ½5 Uhr.

„Nr. 657 und 658. Firma Meyer & Glißmann in Glauchau, 71 Kleiderstoffmuster in zwei ver⸗ schlossenen Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern: Couvert zu Nr. 657: 3351 3400, zu Nr. 658: 3401 3421, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 12. September 1887, Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 659. Firma Boeßneck & Meyer in Glauchau, 15 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗ schlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern 202 216, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 12. September 1887, Nachmittags 36 Uhr.

Nr. 660. Firma G. Wilhelm in Glanchau, 50 Kleiderstoffmuster in einem verschlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern 6651 6700, Schutz⸗ frist ein Jahr, angemeldet am 13. September 1887, Vormittags ꝛ½ 11 Uhr.

Nr. 661 663. Firma Seydel & Söhne in Glauchau, 147 Kleiderstoffmuster in drei ver⸗ schlossenen Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern: Couvert zu Nr. 661: 187 236, zu Nr. 662: 237 286, zu Nr. 663: 287 333, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 14. September 1887, Vor⸗ mittags 1¼10 Uhr.

Nr. 664. Firma Kratz & Burk in Glauchau, 8 Kleiderstoffmuster in einem verschlossenen Packet, Flächenmuster, Fabriknummern 64270, 64287, 64306, 64298, 64299, 64300, 64301, 64302, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 24. September 1887, Nach⸗ mittags 3½3 Uhr.

Nr. 665. Firma Boeßneck & Meyer in Glauchau, 15 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗ schlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern 217, 218, 218a, 219, 219a, 220, 221, 222, 2222 223, 223a, 224, 225, 225a, 226, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 26. September 1887, Nach⸗ mittags „⁄6 Uhr.

Nr. 666—668. Firma Seydel & Söhne in Glauchau, 106 Kleiderstoffmuster in drei ver⸗ schlossenen Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern: Couvert zu Nr. 666: 334 383, zu Nr. 667: 384 433, zu Nr. 668: 434 439, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 28. September 1887, Nach⸗ 1 89 Usr.

r. 669. Firma G. Wilhelm in Glauchau 50 Kleiderstoffmuster in einem verschlossenen —— Seg. Fabriknummern 6701 6750, Schutz⸗ rist ein Jahr, angemeldet am 28. September 1887 Nachmittags ½6 Uhr. Glauchau, den 1. Oktober 18877..

Königliches Amtsgericht. Krause.

sden 4. Oktober 1887.

Nr. 12, Litt. T. Genre Nr. 7 Dessin Nr. 1 schlossen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 8 19, 88 gemeldet am 2. September 1887, Vormittags Huhr Königliches Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal⸗ 7

Uhlemann S etsslsu Lüdinghausen 8

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 25. Gewerkschaft Eisenhütte Westfali zu Wethmar bei Lünen, Muster für 2 Füllali 1 Kohlenbecken und 8 Regenschirmhalter, sämmtlich offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 47, 48, 3c, a, b, c, d, e, f und h, Schu 3 frist 15 Johre, angemeldet am 26. August 1auf Nachm. 5 Uhr 15 Minuten. 8

Lüdinghausen, 1. Oktober 188è7.

Königliches Amtsgericht. München.

In das Mausterregister ist eingetragen:

1) Nr. 325. Gustav Koch, Techniker 8 München, 1 versiegeltes Packet mit 2 Mustern Zeichnungen für Hosenspanner, Gesch.⸗Nrn. 4 und 5 Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet 5. September 1887.

2) Nr. 326. Gustav Koch, Techniker in München, 1 versiegeltes Packet mit 5 Mustern für Hosenspanner, Gesch.⸗Nr. 6— 10, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 28. September 1887, Nachmittags 4 Uhr.

3) Nr. 327. Die Firma Gebr. Allmann in München, 1 versiegeltes Packet mit 1 Muster für 1 Bierkanne, Gesch.⸗Nr. 6, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 29. Sept⸗ tember 1887, Nachmittags 4 Uhr.

4) Nr. 328. München, ein versiegeltes Packer mit 7 Mustern für Dekorationen von Porzellan und Steingut, Fabrik⸗ Nrn. 1056, 1061 bis 1066, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 30. September 1887.

München, den 3. Oktober 1887.

Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen am Kgl. Landgericht München I. Briel, Kgl. Landgerichts⸗Rath. Nürnberg. [31912²]

Im Musterregister ist eingetragen:

1) unter Ziffer 641: Nürnberger Spielwaaren Industrie Gesellschaft Georges Carette Cie. Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend ein Original⸗Muster des neuen automatischen Byevelist's, G.⸗Nr. 700, Muster für Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. September 1887, Vormittags 11 Uhr;

2) unter Ziffer 642: a. C. A. Pocher, Firma in Nürnberg, ein versiegeltes Convolut, enthal⸗ tend 50 Stück Chromolithographien, G.⸗Nr. 3828 3877, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 3. September 1 Nachmittags 4 ½ Uhr;

3) unter Ziffer 643: b. C. A. Pocher, Firma in Nürnberg, ein versiegeltes Convolut, enthaltend 19 Stück Chromolithographien, G.⸗Nr. 3878 3896, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Lam 3. September 1887, Nachmittags

Uhr;

4) unter Ziffer 644: C. A. Wunderlich, ver⸗ schnürtes Packet, enthaltend drei Muster für die Verpackungsaufschrift von: Aromatischer Magnesia⸗ esbeer Aromatischem Magnesia⸗Zahnpulver und

osmydor hygienischem Toilette⸗Wasser; Geschäfts⸗ nummer 20, 21 und 22, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. September 1887, Nachmittags 3 ¾ Uhr;

5) unter Ziffer 645: Ernst Heinrichsen, Firma in Nürnberg (Inhaber Fabrikant Wilhelm Hein⸗ richsen daselbst), verschnürtes Packet, enthaltend ein Zinnfigurenspiel mit der Aufschrift: „Prinz Eugen

für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ am 12. September 1887, Nachmittags 3 Uhr;

6) unter Ziffer 646: Nadlerwaarenfabrikant -. J. Wenglein in Nürnberg, versiegeltes Packet mit 6 Mustern von Fantasieschürzennadeln mit und ohne Ketten und mit und ohne farbige Glas⸗ oder Metallperlen, G.⸗Nr. 83— 88 inel, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. September 1887, Nach⸗ mittags 4 Uhr;

7) unter Ziffer 647: Spielwaarenfabrikant Fritz Staudt in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster einer originellen Verpackung für Kubus⸗ und andere Spiele, G.⸗Nr. 3107, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, am 16. September 1887, Nachmittags

ör;

8) unter Ziffer 648: Portefeuillefabrikant Michael Singer in Nürnberg, offenes Packet mit dem Muster eines Kinderspielzeugs Nürn⸗ berger Spieltrommel —, G.⸗Nr. 922, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, ange⸗ am 21. September 1887, Vormittags 111 Uhr;

9) Bezüglich der für die Firma C. A. Pocher dahier unter Ziff. 288 und 289 des diesgerichtlichen Musterregisters eingetragenen Muster, G.⸗Nr. 1986 2021 und 2022 2045 incl. Reichs⸗Anzeiger vom 7. September 1883 Nr. 262 und vom 5. O, tober 1886 Nr. 234 wurde die Schutzfrist auf 1 weiteres Jahr verlängert.

Nürnberg, am 30. September 1887.

Königl. Landgericht Nürnberg, Kammer für Handels⸗

achen. (L. 8.) Der Vorsitzende: Schmidsiller.

Oelsnitz. 1 In das Musterregister ist eingetragen: 1 Nr. 235. Firma Koch & te Kock in Oelsuitz ein versiegeltes Packet mit 20 Stück Muster⸗Zeich⸗ nungen für Teppiche, Möbelstoffe und Portisren, Fabriknummern 402, 403, 404, 409, 364, 412, 400, 413, 312, 411, 365, 188, 345, 407, 307, 362, 402, 339, 361, 313, plastische Erzeugnisse, Schußzfrit 3 Jahre, angemeldet den 22. September 1887, Vor⸗

Delsnitz, ein versiegeltes Packet mit graphieen von Mustern für englische

nummern 1671, 1672,

Oelsnitz, ein versiegeltes Packet mit 20 Photogra⸗

132558]9. nummern 949, 1563, 1572,

1657, 1658, 1659, 1664, 1669, 1670, plastische Er⸗ 28. September 1887,

angemeldet den

Die Firma Gebr. Allmann in nummern 1259, 1557, 1559,

8 Uhr.

plastische Erzeugnisse,

der edle Ritter vor Belgrad“, G.⸗Nr. 618, Muster

Nr. 237. Firma T. J. Birkin et Co. in 17 Photo⸗ Gardinen,

abriknummern 1244, 1613, 1626, 1631, 1636,

1680, 1682, 1684, 1688, 1699, 1700, 1705, 1707,

1708, 1711, 1713, 1714, plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. September 1887, Nachmittags ½3 Uhr.

Nr. 238. Firma T. J. Birkin et Co. in Oelsnitz, ein versiegeltes Packet mit 19 Photogra⸗ phieen von Mustern für englische Gardinen, Fabrik⸗

1673, 1674, 1675, 1676, 1677, 1678, 1681, 1683, 1687, 1690, 1692, 1693, 1695, 1701, 1703, 3040, 3098, plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. September

1887, Nachmittags 43 Uhr. 1 Nr. 239. Firma T. J. Birkin et Co. in

phieen von Mustern für englische Gardinen, Fabrik⸗ 1592, 1607, 1628, 1630, 1632, 1633, 1645, 1647, 1649, 1654, 1656,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den Nachmittags 13 Uhr. Birkin et Co. in

zeugnisse,

Nr. 240. Firma T. J.

Delsnitz, ein versiegeltes Packet mit 25 Photogra⸗ phieen von Mustern für englische Gardinen, Fabrik⸗

nummern 951, 958, 1425, 1526, 1536, 1570, 1586,

1589, 1597, 1598, 1605, 1606, 1616, 1623, 1627,

1634, 1637, 1638, 1643, 1652, 1655, 1660, 1661, 1662, 1668, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. September 1887, Nachmittags üUlhr.

Nr. 241. Firma T. J. Birkin et Co. in

Delsnitz, ein versiegeltes Packet mit 23 Photogra⸗

Mustern für englische Gardinen, Fabrik⸗ 1568, 1573, 1582, 1603, 1604, 1608, 1612, 1614,

phieen von

1593, 1595, 1601,

1615, 1618, 1619, 1621, 1622, 1624, 1639, 1640, 3115, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet den 28. September 1887, Nachmittags

Oelsnitz, am 1. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

Plauen. [32265]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 555. Firma M. Jacoby & Co. in Plauen, 1 Packet LVII mit 50 Mustern zu eng⸗ lischen Gardinen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 2742, 2779, 2806, 2872, 2881, 2927, 2934, 2936, 2937, 2938, 2939, 2940, 2941, 2942, 2943, 2944, 2945, 2948, 2949, 2951, 2973. 2978, 2979, 2980, 2982, 2983, 2984, 2985, 2986, 2987, 2988, 2990, 2993, 2995, 2998, 3002, 3004, 3005, 3006, 3007, 3008, 3009, 3011, 3014, 3015, 3016, 3017, 3018, 3019, 3020, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1887, Nachmittags t3 Ulr.

Nr. 556. Firma M. Jacoby & Co. in Plauen, 1 Packet LVIII mit 25 Mustern zu eng⸗ lischen Gardinen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 3036, 3040, 3042, 3044, 3046, 3048, 3073, 3074, 3075, 3076, 3077, 3078, 3079, 3080, 3081, 3082, 3087, 3088, 3089, 3094, 3095, 3096,

30597, 3098, 3099, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet Naam 31. August 1887, Nachmittags ¼13 Uhr.

Nr. 557. Firma M. Guggenheims Sons in Plauen, 1 Packet mit 50 Mustern zu Cambrie⸗ Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 7396, 7435, 7669, 7542, 7435, 7447, 7768, 7408, 7609, 7407, 7608, 7540, 7541, 9414, 9404, 7986, 9204, 9327, 9416, 8911, 9407, 9202, 8877, 8915, 8449, 8450, 9720, 9205, 8279, 8878, 9199, 8570, 8281, 9491, 9201, 9233, 9234, 9232, 9412, 9845, 9492, 9418, 8969, 8929, 8928, 9390, 9406, 8991, 9452, 8991, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. September 1887, Vormittags 10,50.

Nr. 558. Firma Friderich & Fulda in Plauen, 1 Packet mit 35 Mustern zu gestickten Tüllspitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 9896 bis mit 9900 und 9907 bis mit 9936, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. Sep⸗ tember 1887, Vormittags 111 Uhr.

Nr. 559. Firma Buchholtz & Co. in Plauen, 1 verschlossenes Packet, enthaltend a. 34 Muster zu Tüllspitzen, Geschäftsnummern 22648, 22825, 22826, 22827, 22828, 22829, 22830, 22831, 22832, 22909, 22833, 22834, 22835, 22837, 22838, 22839, 22849, 22850, 22851, 22852, 22853, 22854, 22855, 22856, 22857, 22858, 22859, 22860, 22861, 22862, 22863, 22867, 22868, 22869, b. 16 Muster zu Tüllvolants Nrn. 22819, 22820, 22821, 22822, 22823, 22824, 22840, 22841, 22842, 22843, 22844, 22845, 22846, 22847, 22848, 22870, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. September 1887, Vor⸗ mittags 10,55.

Nr. 560.0 Firma Buchholtz & Co. in Plauen, 1 verschlossenes Packet, enthaltend a. 7 Muster zu Point de Göͤnes⸗Spitzen, Geschäftsnummern 22871, 22872, 22885, 22886, 22887, 22889, 22891, b. 28 Muster zu Tüllspitzen, Nrn. 22875, 22876, 22877, 22879, 22880, 22881, 22882, 22883, 22884, 22893, 22894, 22895, 22896, 22897, 22898, 22903, 22904, 22905, 22907, 22908, 22878, 22914, 22915, 22916, 22917, 22918, 22919, 22921, c. 5 Muster zu Tüllspitzen Nrn. 22922, 22923, 22927, 22928, 22929, d. 10 Muster zu Tüllvolants Nrn. 22874, 22873, 22892, 22899, 22900, 22901, 22902, 22910, 22911, 22912, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. September 1887, Vormittags 10,55.

Nr. 561. Firma Buchholtz & Co. in Plauen, 1 verschlossenes Packet, enthaltend a. 47 Muster zu Tüllspitzen, Geschäftsnummern 22930, 22931, 22932, 22933, 22934, 22935, 22936, 22937, 22938, 22939, 22940, 22941, 22942, 22945, 22947, 22948, 22951, 22952, 22953, 22954, 22955, 22956, 22957, 22959, 22960, 22961, 22962, 22963, 22964, 22965, 22968, 22969, 22970, 22972, 22973, 22974, 22975, 22976, 22977, 22978, 22979, 22980, 22981, 22982, 22983, 22988, 22989, b. 3 Muster zu Tüllvolants, Nrn. 22913, 22946, 22950, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. September 1887, Vor⸗

Plauen,

e. 26 Muster zu Tüllspitzen Nrn. 22958, 22966, 22967, 23011, 23012, 23013, 23018, 23019, 23020, 23021, 23022, 23023, 23024, 23025, 23026, 23027, 23028, 23029, 23030, 23031, 23032, 23033, 23034, 23035, 23036, 23037, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 10. September 1887, Vormittags 10,55. Nr. 563. Firma M. Jacoby & Co. in Plauen, 1 Packet mit 36 Mustern zu englischen Gardinen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnum⸗ mern 2803, 2808, 2815, 2818, 2833, 2834, 2873, 2879, 2885, 2902, 2905, 2907, 2910, 2918, 2928, 2933, 2989, 2992, 2994, 2997, 3001, 3010, 3025, 3027, 3029, 3032, 3033. 3041, 3058, 3063, 3064, 3083, 3084, 3085, 3086, 3101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1887, Nach⸗ mittags 2,25. Nr. 564. Firma M. Guggenheims Sons in Plauen, 1 Packet mit 50 Mustern zu Cambrie⸗ Stickerien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 9469, 9605, 9465, 9472, 9466, 9476, 9458, 9801, 9824, 9406, 9754, 9358, 9453, 9454, 9742, 9708, 9405, 9850, 9321, 9253, 9726, 9827, 9826, 9497, 9592, 9510, 9403, 9791, 9456, 9743, 9825, 9790, 9606, 9316, 9460, 9894, 9561, 7801, 9563, 8451, 9572, 9896, 7737, 7688, 7675, 9029, 9535, 9506, 9513, 9470, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 12. September 1887, 4,10 Nachmittags.

Nr. 565. Firma M. Guggenheims Sons in Plauen, 1 Packet mit 50 Mustern zu Cambric⸗ Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 9630, 9517, 9593, 9619, 9514, 9503, 9505, 9620, 9623, 9516, 9794, 9494, 9531, 8613, 9692, 8549, 9541, 8553, 9530, 9571, 9585, 9498, 8618, 9545, 9622, 9497, 8630, 8629, 8666, 8668, 8631, 8671, 8674, 8741, 8770, 8771, 8787, 8793, 8797, 8801, 8603, 8814, 8810, 8806, 8816, 8603, 8812, 8820, 8772, 8621, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 12. September 1887, Nachmittags 4,10.

Nr. 566. Firma M. Guggenheims Sons in Plauen, 1 Packet mit 45 Skizzen zu gestickten Tüllspitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗

nummern 3155 bis 3199, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 12. September 1887, Nachmittags 4,10.

Nr. 567. Firma M. Sna e Sons in

1 1 Packet mit 14 Skizzen zu gestickten Tüllspitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 3200 bis 3213, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 12. September 1887, Nachmittags 4,10.

Nr. 568. Firma Mauersberger, Tröger & Co. in Plauen, 1 Packet mit 49 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 3782, 3785, 3786, 3789, 3790, 3791, 3792, 3793, 3794, 3795, 3796, 3802, 3803, 3804, 3805, 3806, 3807, 3808, 3809, 3810, 3811, 3812, 3813, 3814, 3815, 3816, 3817, 3819, 3820, 3821, 3822, 3823, 3835, 3836, 3837, 3838, 3839, 3840, 3841, 3842, 3843, 3844, 3846, 3847, 3848, 3852, 3854, 3855, 3856, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1887, Vormittags 10,37.

Nr. 569. Firma Mauersberger, Tröger & Co. in Plauen, 1 Packet mit 50 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 3759, 3760, 3761, 3763, 3764, 3765, 3766, 3767, 3768, 3769, 3770, 3772, 3773, 3774, 3775, 3776, 3797, 3798, 3799, 3800, 3801, 3827, 3828, 3829, 3830, 3833, 3834, 3879, 3880, 3881, 3857, 3858, 3859, 3860, 3861, 3862, 3863, 3864, 3865, 3867, 1 3873, 3874, 3877, 3878, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. September 1887, Vormittags 10,37.

Nr. 570. Firma G. F. Schmidt in Plauen, 1 Packet A. mit 50 Musternzu gestickten Jaronet⸗Festons, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 8879, 8889, 8959, 8969, 8971, 9197, 9199, 9201, 9203, 9205, 9207, 9209, 9211, 9213, 9215, 9217, 9219, 9221, 9223, 9225, 9227, 9229, 9231, 9233, 9235, 9237, 9239, 9241, 9243, 9245, 9247, 9249, 9251, 9253, 9255, 9257, 9259, 9261, 9263, 9265, 9267, 9269, 9271, 9273, 9275, 9277, 9279, 9281, 9283, 9285, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1887, Vormittags 112 Uhr.

Nr. 571. Firma G. F. Schmidt in Plauen, 1 Packet B. mit 50 Mustern zu gestickten Jaronet⸗ Festons, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 9287, 9289, 9291, 9293, 9295, 9297, 9299, 9301, 9303, 9305, 9307, 9309, 9311, 9313, 9315, 9317, 9319, 9321, 9323, 9325, 9327, 9329, 9331, 9333, 9335, 9337, 9341, 9345, 9347, 9353, 9357, 9359, 9361, 9363, 9365, 9367, 9369, 9373, 9377, 9379, 9381, 9383, 9387, 9389, 9391, 9393, 9395, 9397, 9399, 9401, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1887, Vormittags ½12 Uhr.

Nr. 572. Firma G. F. Schmidt in Plauen, 1 Packet C. mit 50 Mustern zu gestickten Jaronet⸗ Festons, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 9403, 9405, 9407, 9409, 9413, 9415, 9417, 9419, 9423, 9425, 9427, 9429, 9431, 9433, 9435, 9437, 9439, 9441, 9443, 9445, 9447, 9449, 9451, 9453, 9455, 9457, 9459, 9461, 9463, 9465, 9467, 9469, 9471, 9473, 9475, 9477, 9479, 9481, 9483, 9485, 9487, 9489, 9491, 9493, 9495, 9497, 9499, 9501, 9503, 9505, I 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1887, Vormittags ½12 Uhr.

Nr. 573. Firma G. F. Schmidt in Plauen, 1 Packet D. mit 50 Mustern zu gestickten Jaronet⸗ Festons, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 9509, 9511, 9513, 9515, 9517, 9519, 9521, 9523, 9525, 9527, 9529, 9531, 9533, 9535, 9537, 9539, 9541, 9543, 9545, 9547, 9549, 9551, 9553, 9555, 9557, 9559, 9561, 9565, 9567, 9569, 9571, 9573, 9575, 9577, 9579, 9581, 9583, 9585, 9587, 9589, 9591, 9593, 9595, 9597, 9599, 9601, 9603, 9605, 9607, 9609, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1887, Vormittags ½12 Uhr.

Nr. 574. Firma G. F. Schmidt in Plauen, 1 Packet E. mit 50 Mustern zu gestickten Jaronet⸗ Festons, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 9611, 9613, 9615, 9617, 9619, 9621, 9623, 9625, 9627, 9629, 9631, 9633, 9635, 9637, 9639, 9641, 9643, 9645, 9647, 9649, 9651, 9653, 9655, 9657, 9659, 9661, 9663, 9665, 9667, 9669, 9671, 9673, 9675, 9677, 9679, 9681, 9683, 9685, 9687, 9689, 9691, 9693, 9695, 9697, 9699, 9701, 9703, 9705, 9707, 9709, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Sep⸗ tember 1887, Vormittags ½12 Uhr.

3868, 3869, 3866, 3870, 3871, 3872,

9867, 9869, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19 September 1887, Vormittags ½12 Uhr. Nr. 576. Firma G. F. Schmidt in Plauen, 1 15 G mit 50 Mustern zu gestickten Jaronet⸗ Festons und Entredeux, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 9871, 9873, 9875, 9877, 9879, 9881, 9883, 9885, 9887, 9889, 9891, 9893, 9895, 9897, 9899, 9901, 9903, 9905, 9907, 9909, 9925, 9945, 9947, 9949, 9951, 9953, 3048, 3050, 3054, 3056, 3058, 3060, 3062, 3064, 3066, 3068, 3070, 3072, 3074, 3076, 3078, 3080, 3082, 3084, 3086, 3088, 3090, 3092, 3094, 3096, Schutzfrist 3 Jahre, E am 19. September 1887, Vormittags 812 r. Nr. 577. Firma G. F. Schmidt in Plauen, 1 Packet H. mit 48 Mustern zu gestickten Jaronet⸗ Festons und Entredeux, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 3098, 3100, 3102, 3104, 3106, 3108, 3110, 3112, 3114, 3116, 3118, 3120 3122, 3124, 3126, 3128, 3130, 3132, 3134, 3136, 3138, 3140, 3142, 3144, 3146, 3148, 3150, 3152, 3154, 3156, 3158, 3160, 3162, 3166, 3168, 3174, 3176, 3178, 3180, 3182, 3184, 3186, 3188, 3190, 3192, 3194, 3196, 3212, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1887, Vormittags ½12 Uhr. Nr. 578. Firma Gebrüder Gräf in Plauen, 1 Packet mit 12 Mustern zu gestickten Tüllvolants, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 3913, 3914, 3915, 3925, 3931, 3932, 3933, 3934, 3935, 3936, 3937, 3938, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 23. September 1887, Vormittags 412 Uhr. Plauen, am 29. September 1887.

Das Königliche Amtsgericht

Steiger..

132263]

Schwarzenberg. ““ heute eingetragen

In das hiesige Musterregister ist worden:

Nr. 81. Firma Adolph Göthel in Lauter, ein versiegeltes Packet, enthaltend 4 Stück Muster von Serviteur, ausführbar in verschiedenen Größen, Dessin und Stoffen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Scsfeit 3 Jahre, angemeldet am 28. Sep⸗ tember 1887, Nachmittags 3 Uhr.

Schwarzeuberg, den 3. Oktober 1887

Königliches Amtsgericht. Fiedler.

8

Steinbach Hallenberg. 1632266]

Ins hiesige Musterregister ist eingetragen bei Nr. 8: Caspar Friedrich Usbeck in Steinbach Hallenberg, 1 Muster für Korkzieher, offen, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1887, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr.

Steinbach Hallenberg, am 27. September 1887.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. 6252 v“ Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Heinrich Willmann, Bahnhofstraße 24 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hildebrand hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Novbr. 1887 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Novbr. 1887 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 2. No⸗ vember 1887, 12 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 36. November 1887, 11 ½ Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 6. Oktober 1887.

Das Amtsgericht, 8 Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

132409) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Gierach in Bromberg ist am 4. Oktober 1887, Nachmittags 5 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Salomon Hirschberg in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. November 1887. Anmeldefrist bis zum 22. November 1887. Erste Gläubigerversammlung am 29. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr. „Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 16. Dezember 1887, Vormit⸗ ö”- Uhr, im Landgerichts⸗Gebäude, Zimmer Nr. 9.

Bromberg, den 4. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Born, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2455 8 182455]2 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Friedrich Hermann Vogelsang in Chemnitz ist am heutigen Tage, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet worden.

Rechtsanwalt Ullrich I. in Chemnitz Konkurs⸗ verwalter.

Anmeldefrist bis zum 2. November 1887.

Vorläufige Gläubigerversammlung am 22. Ok⸗ tober 1887, Nachmittags 4 Uhr.

Prüfung der angemeldeten Forderungen am 19. November 1887, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. No⸗ vember 1887.

Chemnitz, den 5. Oktober 1887. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Pötzsch.

132413] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Johann Claaßen zu Budisch wird heute, am 4. Oktober 1eee. 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier Eduard Jacoby in Christburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. No⸗ vember 1887. Anmeldefrist bis zum 11. November 1887.

d

Amtsgerichts.

[32615] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lorenz Szafranski in Kletzko ist heute Mittag 12 Uhr Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Adalbert Fischbach in Kletzko. Die Anmel-⸗ dungsfrist ist auf den 1. k. M., der Prüfungstermin auf den 10. k. M. bestimmt. Bis zum 20. d. M. hat die Anzeige über den Besitz der Sachen zu er⸗ folgen. Am 22. d. M. wird über die Wahl eines anderen Verwalters u. s. w. verhandelt werden. Gnesen, am 7. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht

32398 * [32398]8 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmauns Emil Cohn zu Halle a. S., Friedrichstraße Nr. 5, II., ist am 5. Oktober 1887, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ed. Peuschel

Verwalter: Inspektor J. Halle a. S.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Oktober 1887 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 25. Rovember 1887. Erste Gläubigerversammlung den 2. November 1887, Vormittags 11 ½ Uhr. 8 Allgemeiner Prüfungstermin den 9. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle a. S., den 5. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

ju

132458] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Friedrich Wildhagen in Gleidingen wird, da derselbe einen dahin gehenden Antrag ge⸗ stellt hat und seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft erscheint, heute, am 6. Oktober 1887, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 1 Der Rechtsanwalt Berg in Hildesheim wird zum Konkursverwalter ernannt. 8 Konkursforderungen sind bis zum 3. November 188 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver

swalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger

ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 3. November 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldete Forderungen auf Donnerstag, den 3. November 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. 3 Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welch sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in

Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. November 1887 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Hildesheim, III. den 6. Oktober 1887. 8

(gez.) Frhr. von Harff.

(L. S.) Ausgefertigt: Burgdorf, Aktuar. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

132603]3 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma J. Becker i Roda wird heute, am 6. Oktober 1887, Nachmit tags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. De Kaufmann Hr. Thuiskon Hergt hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bi zum 15. November 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eine anderen Verwalters sowie über die Bestellung eine Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über di in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Geger stände auf den 24. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au den 25. November 1887, Vormittags 10 Uh vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaum 8 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Novem 887.

Ilmenau, den 6. Oktober 1887.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abtheilung I.

(gez.) Schwanitz. 8

Veröffentlicht in Gemäßheit des §. 103 Abs.

der Konk.⸗Ordn.

Ilmenau, den 6. Oktober 1887. Der Gerichtsschreiber: Niekler, i

[32461]

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Uhrenhändlers Hein⸗ rich Bauer zu Krefeld wird, da die Zahlungs⸗ unfähigkeit des Gemeinschuldners nachgewiesen ist

heute, am 4. Oktober 1887, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 1

Der Rechtsanwalt Dr. Busch hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. 3

Konkursforderungen sind bis zum 25. Oktob 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl ein anderen Verwalters, sowie über die Bestellung ein Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Freitag, den 4. November 1887, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Freitag, den 18. No⸗ vember 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. 1

Allen Personen. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschulder zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem bis zum 1. November 1887 Anzeige zu machen.

716 2, 718 bis inkl. 728, 729/1 bis inkl. 729/5, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 12. September 1887, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

Nr. 243. Firma Eug. Hoesch & Orthaus in Düren, 1 Packet mit 1 Muster für Schachteln zur Verpackung von Briefbogen und Umschlägen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 47, Spußzrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1887, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

mittags 10,55. Nr. 575. Firma G. F. Schmidt in Plauen,

Nr. 562. Firma Buchholtz & Co. in Plauen, 1 Sr F. mit 50 Mustern zu gestickten Jaronet⸗ 1 verschlossenes Packet, enthaltend a. 6 Muster zu Festons, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern Tüllvolants, Geschäftsnummern 22984, 22985, 22986, 9711, 9713. 9715, 9717, 9719, 9721, 9723, 9725, 22987, 22996, 22997, b. 1 Muster zu Point de 9727, 9729, 9731, 9733, 9735, 9753, 9755, 9757, Gsnes⸗Spitzen, Nr. 22971, c. 8 Muster zu Tüll⸗ 9759, 9761, 9763, 9767, 9771, 9773, 9775, 9781, spißen, Nrn. 22943, 22944, 22990, 22991, 22992, 9785, 9787, 9795, 9797, 9799, 9801, 9803, 9805, 22993, 22994, 22995, d. 6 Muster zu Tüllpleins 9807, 9809, 9811, 9813, 9835, 9837, 9839, 9841, Nrn. 40236, 40237, 40238, 40239, 40240, 40241, 1 9845, 9847, 9853, 9855, 9857, 9859, 9861, 9863,

Hohenstein-Ernstthal. [32557] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 94. Firma Beyer & Wiedner in Hohen⸗ stein, 1 Couvert, enthaltend 5 Stück verschiedener Muster für Frauenstrümpfe, halb und ganz regulär, in Baumwolle mit Metall durchwirkt, Geschäfts⸗ nummer: Litt. P. Genre Nr. 3 Dessin Nr. 13, Litt. Q. Genre Nr. 4 Dessin Nr. 16, Litt. R. Genre Nr. 5 Dessin Nr. 32, Litt. S. Genre Nr. 6 Dessin

mittags ½ 12 Uhr. Nr. 236. Firma T. J. Birkin et Co. in Oelsnitz, ein versiegeltes Packet mit 17. Photogra, phieen von Mustern für englische Gardinen, Fabrik⸗ nummern 1716, 1718, 1720, 1724, 1727, 1735, 1734, 1737, 1739, 1741, 1743, 1759, 3119, 3120 3121, 3125, 3126, plastische Erzeugnisse, Schu frist 3 Jahre, angemeldet den 28. September 1887, Na

mittags ½3 Uhr.

Erste Gläubigerversammlung den 21. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr. 1 Prüfungstermin den 25. November 1887, Vormittags 11 Uhr. C66 Königliches Amtsgericht zu Christburg. Zur Beglaubigung: ber, Gerichtsschreiber des Königl 1 ö“

des Musterregisters eingetragenen Muster Nr. 14025 bis mit 14028 um ein an vier Jahre, Nr. 14193 bis mit 14196 um fünf auf acht Jahre angemeldet am 13. September 1887, Vormittags 11 Uhr⸗

(In einem Packet.) Bei Nr. 127. Die Firma Gebrüder Weigang in Bautzen hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bezüglich der unter Nr. 127 des Musterregisters eingetragenen Muster Nr. 14491, 14450 um drei auf sechs Jahre und Nr. 14157 bis

königliches Amtsgericht zu Krefeld

2904 5 2 [32456] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ignaz Kaiser, in Firma Ignaz Kaiser in Leer, wird. da derselbe seine Vermögensunzulänglichkeit dargethan und seine Zahlungen eingestellt hat, heute, am