1887 / 237 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Oct 1887 18:00:01 GMT) scan diff

nach Qualität, per diesen Monat —, per Oktober⸗ November 109 ℳ, per November⸗Dezember 110 ℳ, per April⸗Mai 113

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 200 Futterwaare 110 126 nach Qual.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr 100 kg brutto inkl. Sack Fest. Gekündigt Sack. Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat, per Oktober⸗Nobr. und per November⸗Dezember 16,10 bez., per Dez.⸗Januar 16,15 bez., per Januar⸗Febr. 1888 16,25 bez, per April⸗Mai 16,65 bez.

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Ter⸗ mine geschäftslos. Gek. Sack. Kündigungspreis —. Loco ℳ, per diesen Monat —, per Ok⸗ tober⸗November —, per November⸗Dezember —, per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai —.

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Termine still. Gekündigt Sack. Kündigungs⸗ preis Loco 17,80 18 nach Qualität, per diesen Monat —, per Oktober⸗November —, per Novem⸗ ber⸗Dezember —, per Dez.⸗Jan. —, per April⸗ Mai 17,90

Oelsaaten pr. 1000 kg Gek. —. Winterraps Sommerraps ℳ, Winterrübsen ℳ, Sommer⸗

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine fester. Geründigt Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat —, per Oktober⸗November und per November⸗Dezember 47,5 47,6 bez., per Dezember⸗Januar —, pr. Januar⸗ Februar 1888 —, per April⸗Mai 48,5

Leinöl per 100 kg loco ℳ, Lieferung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine still. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loco ℳ, per diesen Monat —, per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember —.

Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles. Termine Anfangs matt, schließt fest und höher. Gek. 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Oktober⸗Nov.⸗ —, per Nov.⸗Dezember 96,1 96,6 bez., per Dez.⸗ Januar 96,6 97,2 bez.

Spiritus per 100 1 100 % = 10 000 % loco ohne Faß 97,3 bez.

Weizenmehl Nr. 00 22,50 21,00, Nr. 0 21,00 bis 19,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Blieb angeboten. 1

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,25 15,75, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 17,75 16,25 bez., Nr. 0 2 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack. Guter Umsatz.

Berlin, 7. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste Preise.

Per 100 kg für: Z6 3

Weizen gute Sorte... 50 ,16 Weizen mittel Sorte.. 75 15 25 Weizen geringe Sorte 14 50 Roggen gute Sorte.. . . 50 11 30 Roggen mittel Sorte . .. 05 10 85 Roggen geringe Sorte . . . 10 40 Gerste gute Sorte .. . . Gerste mittel Sorte.. . . Gerste geringe Sorte . . 12 88 Hafer gute Sorte. . . . . 12 Hafer mittel Sorte.... 30 Hafer geringe Sorte... 60 .bJ111.“ 25 Erbsen, gelbe zum Kochen.. 1 Speisebohnen, weiße.. .. 4“ 50 Rindfleisch

von der Keule 1 kg. 10

Bauchfleisch 1 kg. 80 Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg .. Hammelfleisch I1 kg. böEEEE3““ Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale Zander Hechte Barsche Schleie 1 Bleie vX“X“ Krebse 60 Stück.. 1

Breslau, 8. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 100 % —, do. pr. Oktober⸗November 46,50, do. pr. Nov.⸗Dez. —,—, Weizen —. Roggen pr. Oktober⸗November 113,50, do. pr. November⸗Dezember 114,00, do. pr. April⸗ Mai 119,50. Rüböl loco pr. Oktober⸗November 47,50, do pr. November⸗Dezember 47,50. Zink: fest.

Bremen, 7. Oktober. (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht). Fest. Standard wbhite loco 6,25 bez.

Hamburg, 7. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco 148 152. Roggen loco ruhig mecklenburgischer loco neuer 114 122, russ. loco ruhig 83,00 90,00.

afer flau. Gerste fest. Räüböl fest. loco 45 ½.

piritus geschäftslos, vr. Oktober 26 Br., pr. No⸗ vember⸗Dezember 25 Br., pr. Dezember⸗Januar 24 ¾ Br., pr. April⸗Mai 24 ½ Br. Kaffee sehr ruhig, Umsatz Sack. Petroleum fest, Standard white loco 6,25 Br., 6,20 Gd., pr. November⸗Dezem⸗ ber 6,20 Gd. Hamburg, 7. Oktober. (W. T. B.) Kaffee (Schlußbericht) good average Santos pr. Dezember 87 ½, do. pr. März 87 ½, do. pr. Mai —. Fest.

Hamburg, 8. Oktober. (W. T. B.) Kaffee (Anfangsbericht) good average Santos pr. Dezember 87 ½, do. pr. März 87 ½. Still.

Wien, 7. Oktober. (W T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,25 Gd., 7,30 Br., pr. Frühjahr 1888 7,53 Gd., 7,58 Br. Roggen pr. Herbst 5,90 Gd., 5,95 Br., pr. Frühjahr 1888 6,15 Gd., 6,20 Br. Mais pr. Sept.⸗Oktober 6,40 Gd., 6,45 Br., pr. Mai⸗Juni 1888 6,05 Gd., 6,10 Br. Hafer vr. Herbst 5,65 Gd., 5,70 Br., pr. Frühjahr 1888 6,00 Gd., 6,05 Br.

Pest, 7. Oktober. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco matt, pr. Herbst 6,84 Gd., 6,85 Br., pr. Frühjahr 1888 7,24 Gd., 7,25 Br. Hafer pr. Herbst 5,29 Gd., 5,31 Br., pr. Früh⸗ jahr 1888 5,66 Gd., 7,67 Br. Mais pr. Oktbr.⸗Nov. 5⸗ Br., pr. Mai⸗Juni 1888 5,68 Gd., 70 Br.

80 80 40 20 20 20 60 80 80

—- 10 —8 h9oddoenee——de—— III1“

Amsterdam, 7. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr. November 180, pr. März 184. Roggen loco niedriger, auf Termine geschäftslos, pr. Oktober 95 à 94 à 93 à 94, pr. März 103 à 102 à 101. Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 26 ¼, pr. Herbst 25 ⅝, pr. Mai 26 ¾.

Amsterdam, 7. Oktober. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 63 8.

Antwerpen, 7. Oktober (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 15 bez., 16 Br., pr. Oktober 15 ¾ Br., pr. November⸗Dezember 15 ½ Br., pr. Januar 16 Br. Ruhig. 3

Antwerpen, 7. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. (Schlußbericht.) Weizen ruhig. Roggen fest. Hafer unverändert. Gerste befestigt.

London, 7. Oktober. (W. T. B.) 96 % Javazucker 14 stetig, Rüben⸗Rohzucker 12 ½ fest. An der Küste angeboten 1 Weizenladung.

London, 7. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt (Schlußbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 21 460, Gerste 2420, Hafer 65 060 Ort.

Weizen ruhig, englischer stetig, fremder stramm, Mehl und Gerste fest. Mais und russischer Hafer anziehend, anderer Hafer ½¼ sh. theurer.

Liverpool, 7. Oktober. (W. X. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht). Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Exvort 1500 B. Fest. Middl. amerik. Lieferung: Oktober 5 64 Käuferpreis, Oktober⸗November 5 ¾ Verkäuferpreis, November⸗ Dezember 5 ¼16 do., Dezember⸗Januar 51⁄18 do., Januar⸗Februar 51⁄16 do., Februar⸗März 5 ⁄84 Käuferpreis, März⸗April 57 ⁄64 do, April⸗Mai 5 %4 do., Mai⸗Juni 5¹¼4 do., Juni⸗Juli 513⁄¾4 d. do.

Liverpool, 7. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen ½ d. höher, Mehl fest, Mais 1 d. höher.

Liverpool, 7. Oktober. (W. T. B.) (Baum⸗ wollen⸗Wochenbericht.) Wochenumsatz 75 000 B. (v. W. 55 000), desgl. von amerikanischen 51 000 (v. W. 40 000), desgl. für Spekulation 3000 (v. W. —), desgl. für Export 12 000 (v. W. 4000), desgl. für wirkl. Konsum 60 000 (v. W. 51 000) desgl. unmittelbar ex Schiff 5000 (v. W. 8000), wirklicher Export 8000 (v. W. 5000), Import der Woche 40 000 (v. W. 51 000), davon amerikanische 25 000 (v. W. 37 000), Vorrath 475 000 (v. W. 508 000), davon amerikanische 213 000 (v. W. 243 000), schwimmend nach Großbritannien 192 000 (v. W. 119 000), davon amerikanische 165 000 (v. W.

101 000.)

Glasgow, 7. Oktober. (W. T. B.) Roh⸗ 6— 1 (Schluß.) Mixed numbers warrants 40 h.

Manchester, 7. Oktober. (W. T. B.) 12 1 Water Taylor 6, 30r Water Taylor 8 ¾, 20 Water Leigh 7 ⅛, 30r Water Clayton 8 ¼, 321 Mock Brooke 8 ½, 40r Mule Mayoll 8 ⅜, 40r Medio Wilkinson 9 ½, 32r Warpcops Lees 7 ¾, 36r Warp⸗ cops Rowland 8, 40r Double Weston 9, 601 Double courante Qualität 11 ¼, 32“ 116 yds 16 16 grey Printers aus 32r1/46r 167. Stramm.

Paris, 7. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, pr. Oktober 22,10, pr. November 21,90, pr. November⸗Februar 21,90, pr. Jan.⸗April 22,10. Mehl 12 Marques ruhig, pr. Oktober 48,10, pr. November 47,80, pr. No⸗ vember⸗Februar 47,90, pr. Januar⸗April 48,10. Rübor fest, pr. Oktober 57,50, pr. Novbr. 50,00, pr. November⸗Dezember 58,50, pr. Januar⸗April 59,25. Spiritus steigend, pr. Oktober 44,75, pr. November 43,75, pr. November⸗Dezember 44,00, pr.

Januar⸗April 44,75.

Paris, 7. Oktober. (W. T. B.) Rohzucker 880 fest, loco 34,00. Weißer Zucker steigend, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Oktober 37,00, pr. November 36,25, pr. Oktober⸗Januar 36,50, pr. Januar⸗April 37,00.

St. Petersburg, 7. Oktober. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 50,00, pr. August 46,00. Weizen loce 11,75. Roggen lsco 5 60. ee. loco 3,25. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco 2,75.

New⸗York, 7. Oktober. (W. T. B.)Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 97/16, do. in New⸗Orleans 815/⁄16. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 6 Gd., do. in Philadelphia 6 8 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York D. 5 C., do. Pipe line Certificates D. 68 C. Mehl 3 D. 25 C. Rother Winterweizen loco 82 ½ C., pr. Oktober D. 81 C., pr. November 4 82 ½ C., pr. Mai. D. 88 8 C., Mais (New) 53 ½. Zucker fair refining Muscovados) 48. Kaffee (Fair Rio) 19 ¼, do. Rio Nr. 7 low ordinary pr. November 17,35, do. do. pr. Januar 17,40. Schmalz (Wilcox) 7,00, do. Fairbanks 7,00, do. Rohe und Brothers 7,00. Speck nominell. Getreidefracht 2 ¼.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 7. Oktober 1887. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

„Rinder. Auftrieb 284 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) I. Qualität ℳ, II. Qua⸗ lität ℳ, III. Qualität 70 84 ℳ, IV. Qua⸗ lität 56 64 Schweine. Auftrieb 1017 Stück. (Durchschnitts⸗ reis für 100 kg.) Mecklenburger ℳ, Land⸗ chweine: a. gute 90 92 ℳ, b. geringere 82 88 bei 20 % Tara. Bakony 86 88 bei 50 Pfd. Tara per Stück, Serben ℳ, Russen „Kälber. Auftrieb 777 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I.-Qualität 0,88 1,04 ℳ, II. Qualität 0,64 0,584 „Schafe. Auftrieb 1435 Stück. (Durchschniltspr. für 1 kg.) I. Qualität ℳ, II. Qualität ℳ, III. Qualität

Frankfurt a. M., 6. Oktober. (Getreide⸗ und Produktenbericht von Joseph Srrauß.) Am hiesigen Markt war wieder Ruhe dominirend; die Tendenz für wirklich feinen Landweizen hat sich indeß weiter befestigt und das Angebot ab unserer Umgegend ist nicht größer geworden, 16 ½ 4 bleibt Cours und frei hier 17 bezahlt und geboten. Kurhessischer und Norddeutscher 16 ½ offerirt ohne Nehmer. (Derselbe ist klamm und hat Auswuchs). Russische Sorten 18 ¾ stramm gehalten wegen hoher Wasserfrachten Roggen ohne Handel, die Notiz 12 ½ —13 ℳ, geringer russischer viel darunter, Tendenz schwach. Gerste

sehr fest aber ruhig, 15—17 je nach Qualität und Herkunft. Hafer hat einen festen Ton ein⸗ gehalten, was aber nicht viel sagen will, wo Ver⸗ schlüsse zur Unmöglichkeit gaworden sind; die Notiz 11 ½ 13 ¼ bleibt, geringer russischer viel unter Cours. Raps unverändert; unsere Oelfabrikanten verharrten in der früheren Reserve, 23 ½ Cours. Mais (mixed) fehlt, La Plata stramm 11 ½ ℳ, das dringende Angebot hat etwas nachgelassen. In Chilisalpeter und Thomasphosphat⸗ mehl besteht Seitens unserer Landwirthe und Händler augenblicklich wenig Kauflust. Für Kartoffeln war Verkaufslust im Uebergewicht, man fordert 3 ½ per 100 Kilo. Aep fel (Kelterobst) reichlich zugeführt und Seitens unserer Aepfelweinfabrikanten derart vernachlässigt, daß der größte Theil nach Württemberg und Baden unter⸗ zukommen suchen mußte; Belgisches Obst zuletzt 10 per 100 Kilo Cours, Kurhessischer und sonstige Sorten unregelmäßig viel über Cours gethan. Mehl begegnete nur geringer Nachfrage, was um so auffallender ist, da die billigen Preise doch Kauflust hätten erwecken sollen. Roggen⸗ mehl 0 21 ¼ ½ und 0/1 19 ½ frei hier für eine erste Muͤhle aus der Gegend Hannover selbst aus zweiter Hand offerirt. Hiesiges Weizenmehl Nr. 0 30 32 ℳ, Nr. 1 26 27 ½ ℳ, Nr. 2 23 25 ℳ, Nr. 3 22 24 ℳ, Nr. 4 17— 18 ℳ, Nr. 5 14 ½ 15 ½ ℳ, Milchbrod⸗ und Brod⸗ mehl im Verbande 49 —52 ℳ, norddeutsche und westfälische Weizenmehle Nr. 00 22 ½ 23 ½ Hiesiges Roggenmehl Nr. 0 20 ½ 21 ½ ℳ, Nr. 0/1 18 ½ 19½ ℳ, Nr. 1 17 ½ 18 ½ ℳ, Nr. 2 14 ½ 15 ½ Heu per Centner 2 ¾ —- 3 t ℳ, Stroh 2 ½ Roggenkleie 4 ½ ℳ, Weizenkleie 3,80 ℳ, Malzkeime 3 ½ ¾ ℳ, Moostorfstreu, prima 1,30 Spelzspreu 1,20 ℳ, Rapskuchen 5 ¾¼ ℳ, Sesam⸗ kuchen 5 †¼ ℳ, Mohnkuchen 3 ½ 84 Reismehl ¾ (Sämmtliche Artikel bei Abnahme von 200 Centnern an.) Rüböl im Detail 52

Zuckerbericht der Magdeburger Börse, den 7. Oktober, Mittags. (Magdb. Ztg.) Rohzucker. In der ersten Hälfte dieser Woche war der Begehr ein so reger, daß trotz starken Angebotes suecessive Mehrforderungen von ca. 15—30 durchgesetzt werden konnten. Die höchsten Preise wurden nur für die ganz hochpolarisirenden und auch in Farbe und Korn hervorragenden Qualitäten bezahlt. In den letzten Tagen ermattete jedoch die Kauflust merklich und mußten sich Eigner, um Verkäufe szu erzielen, zu kleinen Konjessionen herbeilassen. Wochenumsatz effektiv und auf kurze Lieferung circa 305 000 Centner.

Raffinirte Zucker. Im Laufe dieser Woche war das Geschäft in raffinirter Waare schon ein belebteres und wurden sowohl daseiend, als auch auf Lieferung Oktober Dezember nicht nur gemahlene Zucker, sondern auch Brode in größeren Posten gehandelt.

Ab Stationen: Granulatedzucker, inkl. 25,35 Krystallzucker, IJ., über 98 % 25,00 do. 1 98 % —,— Kornzucker, exkl., von 96 % —,— do. 92 Gd. Rendem. 20,00 21,35 do. 88 Gd. Rendem. 19,90 20,30 Nachprodukte, 75 Gd. Rendem. 16,25 17,90 Bei Posten aus erster Hand: Raffinade, ffein, ohne Faß do. fein, 8 Melis, ffein, do. mittel, 8 do. ordinär, v . mit Kiste

o. II., 8 Gem. I., mit Sack o. 2 u Gem. Melis, 18 5 do.

Farin 8 —,—

Melasse: Effektiv bessere Oxalität, zur Ent⸗ zuckerung geeignet, 42 43 Grad Bé. (alte Grade) ohne Tonne 2,70 3,00 ℳ, 80 82 Brix, ohne Tonne 2,70 3,00 ℳ, geringere Qualität, nur zu Brennereizwecken passend, 42 43 ° Böé. (alte Grade) ohne Tonne 2,00 2,50

Unsere Melasse⸗Notirungen verstehen sich auf alte Grade (420 = 1,4118 spec. Gewicht).

Die Aeltesten der Kaufmannschaft.

Wetterbericht vom 8. Oktober 1887 8 Uhr Morgens.

7

8

27,00 27,25 25,75 26,25 24,75

5 00 an!

p

R.

§ U

szus 9 1

Wetter.

Temperatur 0 Celsiu

in 50 C. = 4⁰

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda. St Petersbrg. Cork, Queens⸗ town . .. E111616“ Helder.... Sylt... Hamburg .. Swinemünde Neufahrwasser Memel Paris .... Münster . . . Karlsruhe .. Wiesbaden München .. Chemnitz. Berlin ... 11“” Breslau . .. Ile d'Aix:. 16“

Bar. auf 0 Gr red. in Millim

I Wind I

wolkig 3 heiter 2 Regen wolkig 2 Nebel bedeckt wolkig

halb bed. bedeckt bedeckt wolkig¹) bedeckt²) Regen bedeckts) Regen!) bedeckt

3 bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt ⁵) bedeckt bedeckt bedeckt wolkig

u. d. Meeres

761 ONO 762 756

754 751 754 749

¹ 1 Sute

761 764 758 756 756 755 754 751 762 758 763 761 761 760 757 761 759 763 758

9 Früh Regen. ²) Gestern häufig Regenschauer. ³) Regnerisch. ⁴) Nachts und früh Regen. ⁵) Nachts leichter Regen.

Ulebersicht der Witterung. Die Luftdruckvertheilung ist auf dem ganzen Ge⸗ biete gleichmäßiger geworden. Ueber Central⸗Curopa

/, bo

b ““

000 0020SDSS

—;— —SS

dauert bei schwacher nördlicher bis südwestlicher Luft⸗ ern und nahezu normalen Wärmeverhältnissen die trübe, zu Niederschlägen geneigte Witterun fort. In Cuxhaven 21 mm Regen gefallen Ueber Nord⸗Europa hat die Temperatur erheblich abgenommen, über Nord⸗Skandinavien und Fim⸗ land herrscht Frostwetter, stellenweise mit Schneefällen

Deutsche Seewarte.

9) Theater⸗Anzeigen.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. 200. Vorstellung. Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. Anfang 6 ½ Uhr⸗

Schauspielhaus. 209. Vorstellung. Der Fürf von Verona. Trauerspiel in 5 Akten von Erns von Wildenbruch. Anfang 7 Uhr.

Montag: Opernhaus. 201. Vorstellung. Der Seeräuber. Großes Ballet in 3 Abtheilungen nach dem Gedicht des Lord Byron: The Corsair von P. Taglioni. Musik von Gährich, mit Einlagen von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus: 210. Vorstellung. Der Winkel⸗ schreiber. Lustspiel in 4 Akten, nach einer Iee des Terenz von A. von Winterfeld. Vorher; Castor und Pollux. Lustspiel in 1 Akt von V. Ernst. Anfang 7 Uhr.

Dienstag: Opernhaus. 202. Vorstellung. Der Trompeter von Säkkingen. Oper in 4 Akten nehst einem Vorspiel. Mit autorisirter theilweiser Be⸗ nutzung der Idee und einiger Original⸗Lieder aus J. Victor von Scheffel's Dichtung von R. Bunge. Musik von Victor E. Neßler. Ballet von Charlch Guillemin. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 211. Vorstellung. Der Kauf⸗ mann von Veuedig. Schauspiel in 5 Akten vo Shakespeare, übersetzt von A. W. v. Schlegel. Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Sonntag: Zum 2. Male; Galeotto. Drama in 3 Aufzügen und einem Vor⸗ spiel. Nach dem Spanischen des José Echegarah, für die deutsche Bühne bearbeitet von Paul Lindau.

Montag: Faust. Anfang 6 ½ Uhr.

Dienstag: Galeotto.

Wallner-Theater. Direktion W. Hasemam. Sonntag: Zum 4. Male: Haben! Lustspill in 3 Akten von Julius Rosen. Anfang 7 Uhr.

Montag: Zum 5. Male: Haben!

Victoria-Theater. Sonntag: Mit gänzlih neuer Ausstattung. Die Reise um die Wel in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Großes Aul⸗ stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen und 15 Bildern von A. D’'Ennery und Jules Verme Musik von Debillemont. Die neuen Dekorationm sind von Gebr. Borgmann und E. Falk gemalt. Anfang 7 Uhr.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Walhalla-Theater. Charlottenstraße 90 9. Sonntag: Zum 1. Male: Ihr Korporal. Pose mit Gesang von Costa. Musik von Millböcker.

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 M.

Sonntag: Mit vollständig neuer Ausstattung: Zum 3. Male: Berlin in Wort und Bild, Heiteres aus dem Berliner Leben, in 3 Akten ud 6 Bildern, nach dem Stücke „Wien in Wort un Bild“ frei bearbeitet von Eduard Jacobson und Julius Stettenheim. Musik von verschiedenen Komponisten. In Scene gesetzt von Julius Fritzsch⸗ P Hr. Kapellmeister Federmann. Anfeang

r.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Residenz-Theater. Direktion: Sigm. Lautenburg

Sonntag: Zum 30. Male: Gräfin Sarah. (La Comtesse Sarah.) Schauspiel in 5 Akten von George Ohnet. Regie: Sigmund Lautenburz. Die neuen Dekorationen aus dem Atelier der Herran Hartwig, Harder und Hinze.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Belle-Alliance-Theater. Sonntag: 9. Ges⸗ spiel des Hrn. Felix Schweighofer mit den Mitgliedem des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters. Mi neuen Gesangs⸗Einlagen von Felix Schweighofer⸗ Nro. 28. Wiener Lebensbild mit Gesang in Aufzügen von O. F. Berg. Musik von verschiedenn Komponisten. (Morgenstern, Besitzer eines Be schuhungs⸗Etablissements: Hr. Felix Schweighofan als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Montag u. folg. Tage: Nro. 28.

Central-Theater. Direktion: Emil Thomaz Sonntag; Zum 37. Male: Höhere Töchter osse mit Gesang in 4 Akten von Mannstädt und chott. Musik von G. Steffens. Mit durchme neuen Dekorationen und Kostümen. Anfang 7 Uhr. Montag: Zum 38. Male: Höhere Töchter.

Concert-Baus. Leipzigerstr. 48 (früher Bils Zwanzigste Concert⸗Saison. Sonntag, Abends 6 Uhr. Gesellsschafts⸗Conan des Kapellmeisters Herrn Karl Meyder. 75 Künstle⸗ (10 Solisten). Streich⸗Orchester 50 Künstler. Montag: Gesellschafts⸗Concert. Anfang 7 -”

10) Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. E. Ziethe mit Hrn. Gymnasul lehrer Dr. H. Tiedke. Frl. 8 Biel mit Hu⸗ Dr. phil. K. A. Brückler (Gustrau).

Verehelicht: Hr. Lieut. C. Roenckendorff 9 Fil Cl. Treichel. Hr. Lieut. R. Müller ug

rl. Margarethe Bartels (Walbeck). Hr. g ferendar K. Firle mit Frl. E. Trummler (Dag den). Hr. Hauptm. O. du Fais mit Frl.

Jordan (Luzern).

6 3 8* 9 8 c. 8

s⸗Anzeiger.

8 11“ 81 8

KR

Zag Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 A. 2 V Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 18 —* für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedt

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

dition 85—

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Rummern kosten 25 4JS.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Obersten Pirscher in der 1. Ingenieur⸗Inspektion und Inspecteur der 1. Festungs⸗Inspektion den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe; dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Dieckmann zu Berlin, bisher zu Posen, und dem Landrath von Wick zu Zeven den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem ordentlichen Professor an der Universität zu Göttingen, Ge⸗ heimen Medizinal⸗Rath Dr König, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; den ordentlichen Professoren an derselben Uni⸗ versität, Konsistorial⸗ Rath Dr. Wagenmann, Dr. Orth und Dr. Griepenkerl, und den außerordentlichen Professoren an derselben Universität, Dr. Goedeke und Dr. Esser, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; den ordentlichen Pro⸗ fessoren an derselben Universität, Dr. Frensdorff und Dr. RMüller, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem außerordentlichen Professe or an derselben Universität, Dr. Rosen⸗ bach, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Universitäts⸗Ober⸗Pedellen Bartels zu Göttingen, dem Haus⸗ verwalter des Auditorienhauses der Universität daselbst, Bode, dem Pedellen der Universitäts⸗Bibliothek daselbst, Fraatz, und dem Präparator am zoologisch⸗zootomischen Institut der daselbst, Grape, das Allgemeine Ehrenzeichen zu

1618¹¹ 8 7

111“

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu

ertheilen, und zwar:

des Großkreuzes des Herzoglich sachsen⸗ernesti⸗ nischen Haus⸗Ordens:

dem General⸗Lieutenant von Hahnke, Commandeur der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division; bii

des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich braunschweigischen Haus⸗Ordens Heinrich'’'s des Löwen: dem Obersten von Peschke, Commandeur des 2. Hessischen Infanterie⸗Regiments Nr. 82; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant von Sydow, persönlichen Ad⸗ jutanten Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Altenburg; der Großherzoglich hessischen Rettungs⸗Medaille: dem Pionier Hofmann vom Pionier⸗Bataillon Nr. 16;

ferner: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens dritter Klasse: dem Zahlmeister Wendschuh im Kaiser Alexander Garde⸗ Grenadier⸗Regiment Nr. 1; sowie der am Bande des St. Stanislaus⸗Ordens zu tra⸗ genden Kaiserlich russischen Medaille: dem Sergeanten Sauer von demselben Regiment.

üner

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Ersten Assistenten am Hygienischen Institut der Uni⸗ versität München, Privatdozenten Dr. riedrich Renk, zum Regierungs⸗Rath und Mitglied des Kaiserlichen Gesundheits⸗ amts zu ernennen. 8 1

Zu Mitgliedern der in Verbindung mit dem Kaiserlichen Gesundheitsamt errichteten ständigen Kommission für Bear⸗ beitung der Pharmakopoe sind für die Zeit bis zum Ablauf des Jahres 1891 ernannt: deerr Königlich preußische Geheime Medizinal⸗Rath, ordent⸗ liche Prcj ssor der Medizin, Dr. Gerhardt zu Berlin, der Königlich preußische Geheime Medizinal⸗Rath, ordent liche Professor der Pharmakologie, Dr. Binz zu Bonn,

der Königlich preußische ordentliche Professor der Chemie und Pharmazie, Dr. Schmidt zu Marburg,

der Königlich preußische ordentliche Professor der Pharma⸗ kologie, Dr. Jaffé zu Königsberg i. Ostpr.,

der Apothekenbesitzer, Mitglied der Königlichen technischen Kommission für die pharmazeutischen Angelegenheiten, Dr.

acht zu Berlin,

der Königlich bayerische ordentliche Professor der an⸗ swandhen Chemie und Pharmazie, Dr. Hilger zu

angen, b der Königlich bayerische Medizinal⸗Rath und Bezirksarzt r. Merkel zu Nürnberg,

der Königlich sächsische Geheime Medizinal⸗Rath, Dr. Fiebles zu Hresben. 1

der Königlich württembergische orbentliche Professor der Medizin, Dr. Bruns zu Tübingen,

der Apothekenverwalter bei dem akademischen Kranken⸗ hause, Dr. Vulpius zu Heidelberg,

der Großherzoglich mecklenburg schwerinsche Universitäts⸗

Apotheker, Senator Dr. Brunnengygeber zu Rostock,

der ordentliche Professor an der Kaiser Wilhelms⸗Uni⸗ versität, Dr. Flückiger zu Straßburg i. E.

(Liberia) ist gestorben.

*

E11““ 1 Der Kaiserliche Konsul R. Schmidt in Monrovia

Bekanntmachung.

Am 10. d. M. wird die dem Eisenbahn⸗Konsortium Darmstädter Bank Hermann Bachstein zu Darmstadt gehö⸗ rige Bahnstrecke Reinheim —Reichelsheim, 17,9 km, mit den Stationen Reinheim, Großbibetkau, Werkau, Brensbach, Nieder⸗Kainsbach, Unter⸗Gerspreng, Ober⸗Gerspreng, Kirch⸗ Beerfurth, Bockenrod und Reichelsheim dem öffentlichen Ver⸗ kehr übergeben werden.

Berlin, den 9. Oktober 1887.

In Vertretung des Praäfädenen des Reichs⸗Eisenbahnamts:

8 86 1 .

Königreich Preußen.

1“ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rentmeister Saager zu Domnau im Kreise Fried⸗ land bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.⸗ 8

Finanz⸗Ministerium. Dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretär Tolsdorff ist die

Stelle eines Geheimen Sekretärs im Centralbureau des

Finanz⸗Ministeriums verliehen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Die bisherigen kommissarischen Kreis⸗Schulinspektoren, Lehrer Albert von Hom eyer in Mewe und Seminarlehrer Ferdinand Menge in Tuchel sind zu Kreis⸗Schulinspektoren ernannt worden.

Bei dem Falk⸗Realgymnasium in Berlin ist die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Lachmann zum Oberlehrer genehmigt worden.

Der Seminar⸗Direktor Dr. Hf fmann vom Schul⸗ lehrer⸗Seminar zu Usingen ist in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer⸗Seminar zu Neu⸗Ruppin versetzt worden.

Am Schullehrer⸗Seminar zu Mettmann ist der Lehrir zu Waldböckelheim als Hülfslehrer angestellt worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Im Bezirk der Königlichen Bergwerks⸗Direktion zu Saar⸗ brücken sind ernannt: der Berg⸗Assessor und bisherige Berg⸗ Inspektor Stapenhorst zum Bergwerks⸗Direktor der Grube Friedrichsthal, der Berg⸗Assessor Lindner zum Berg⸗Inspektor der Grube von der Heydt.

Bei dem Ministerium der b15 Arbeiten ist der Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretär Jorcke zum Geheimen expe⸗ direnden Sekretär und Kalkulator ernannt worden.

Excellenz der kommandirende General des V. Armee⸗Corps, General⸗Lieutenant Freiherr von Meerscheidt⸗Hüllessem, von Posen; 1

Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Präsident ““ von Dechend, aus der Nieder⸗ ausitz.

Angekommen: Se.

8 8 8 Bekanntmachung Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß Seitens des Herrn Finanz⸗Ministers bis auf Weiteres die chemische Fabrik von C. A. F. Kahlbaum hierselbst, Schle⸗ iche Straße Nr. 16 19, die Firma C. F. Weber zu keuditz bei Halle a. S., die Fabrikanten Hartmann & Hauers zu Hannover und der Fabrikbesitzer Dr. Schuchardt in Görlitz zur Zusammensetzung des allgemeinen Branntwein⸗ Denaturirungsmittels, gemäß 8. 9 des Regulativs, betreffend die Steuerfreiheit des Branntweins zu gewerblichen ꝛc. Zwecken,

Peüacht⸗ daß

ermächtigt worden sind, und daß schon jetzt oder doch binnen Kurzem das allgemeine Denaturirungsmittel aus den ge⸗ nannten Fabriken bezogen werden kann. Berlin, den 7. Oktober 1887. Der Provinzial⸗Steuer⸗Direktor. In Vertretung: le Prötre.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 10. Oktober. Se. Majestät der Kaiser und König machten, wie „W. T. B.“ aus Baden⸗ Baden meldet, am Sonnabend 85 Königlichen Hoheit der Fürstin von Fohenzolrrn einen Besuch und waren auch später bei der Abreise der Fürstin zur Verabschiedung auf dem Bahn⸗ hof anwesend.

Hierauf unternahmen Se. Majestät bei schönem Wetter eine Spazierfahrt und empfingen sodann den Statthalter Fürsten Hohenlohe in längerer Audienz.

Zum Diner bei Ihren Majestäten waren die in Baden⸗ Baden weilenden Diplomaten mit Einladungen beehrt worden.

Am Abend besuchten Se. Majestät das Theater und wohnten der Vorstellung bis 9 Uhr bei. 8

Darauf fand bei Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Familienthee statt.

Gestern Vormittag gingen Se. Majestäk der Kaiser nich aus, arbeiteten in Ihrem Kabinet und empfingen den Bcah Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von Baden. das Dejeuner nahmen Se. Majestät zu Hause ein. 8

Nach 3 Uhr Nachmittags machten Se. Majestät ein Spazierfahrt und nahmen m 5 ½ Uhr mit Ihrer König⸗ lichen Hoheit der Großherzogin von Baden, Ihren Hoheiten den Prinzen Hermann, Gustav und Alexander von sen⸗ Weimar, dem Fürsten und dem Prinzen von Hohenzollern, sowie dem Statthalter Fürsten Hohenlohe das Diner ein.

Abends 8 ½ Uhr fand bei Ihrer Majestät der Kaiserin Familienthee statt, zu welchem außer den Vorgenannten auch die Gräfin Füftenbecg. Graf Lehndorff und Oberst von Broesigke geladen waren.

Das „Armee⸗Verordnungs⸗Blatt“ veröffentlicht fol⸗ gende Allerhöchste Ordre:

Ich bestimme hierdurch: Um das Andenken des Generals der Infanterie Grafen von Kirchbach, des langjährigen in Krieg und Frieden bewährten kommandirenden Generals des V. Armee⸗Corps, zu ehren, haben sämmtliche Offiziere dieses Armee⸗Corps drei Tage lang Trauer Flor um den linken Unterarm anzulegen und hat eine Deputation des 1. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 46, bestehend aus dem Regiments⸗Commandeur, einem Hauptmann und einem Lieutenant, der Beisetzungsfeier des verewigten Regiments⸗ Chefs beizuwohnen. Ich beauftrage Sie, dies zur Kenntniß der Armee zu bringen.

Baden⸗Baden, den 6. Oktober 1887.

8 Wilhelm An den Kriegs⸗Minister.

Der Ausschuß des Bund raths für bin—

wesen hielt heute eine Sitzung. ¾ 8

In der Uebernahme eines ganzen Baues Seitens eines Bauunternehmers liegt nach einem Urtheil des Reichsgerichts, VI. Civilsenats, vom 11. Juli d. J., auch 1. Weiteres die Uebernahme der gesetzlich dem Bauherrn obliegenden Verpflichtung, diejenigen Maßregeln zum Schutz des Publikums zu treffen, welche durch die Ausführung des Baues erforderlich werden; von dieser Verantwortlichkeit wird der Bauunternehmer, welcher die einzelnen Bauausführungen Subunternehmern übertragen hatte, für die E seiner Subunternehmer nur dann frei, wenn er selbst Alles, was vernünftiger Weise von einem vorsichtigen Manne er⸗ wartet werden 88 gethan hat, um den sicherheitspolizeilichen Anforderungen zu genügen. b

Durch Allerhöchste Ordre g 28. September d. F ist genehmigt worden, daß auf der Chaussee von S 8 im Kreise Kosten über Poladowo, Deutsch⸗Poppen, Barchlin, Bucz und Saczkowo nach der Grenze des Kreises Bomst in der Richtung auf Priment die dem Chaussee⸗ geld⸗Tarif vom 29. Februar 1840 angehängten Bestim⸗ mungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen zur Anwendung gebracht werden.