1887 / 237 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Oct 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Zell⸗

theilen der Faserbündel bei Herstellung von Vom

stoffen. A. Hempel in Köslin. 3. Mai 1887 ab.

Klasse.

LIX. Nr. 41484. Neuerung an Steuervorrich⸗ tungen für einkammerige Dampfwasserheber (Pulsometer). Firma Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110. Vom 5. Dezem⸗ ber 1886 ab.

Nr. 41 526. Radeinrichtung für Kapselräder⸗ werke. H. Hoppe und Chr. Zimmer- mann in Frankfurt a. M. Vom 12. Februar 1887 ab.

Nr. 41538. Abhstellvorrichtung für die Hinteraxe von Feuerspritzen. G. A. Fischer in Görlitz. Vom 22. April 1887 ab.

LXIII. r. 41 488. Antrieb⸗Vorrichtung für Fahrräder. Miller & Stiefet. M. Neu-

burger, E. Kraft und C. Bach in Ulm. Vom 27. April 1887 ab. Nr. 41 491. Hinterbügel mit Stellvor⸗ richtung an Fahrrädern. E. Cohn in Königsberg i. Pr., Kneiphöfische Langgasse 57 III. Vom 5. August 1886 ab.

Nr. 41 551. Vorrichtung zur Befestigung von Halfterketten an Deichselspitzen. J. L. Dove in Montague Butldings, West Road, West Ham, Grafschaft Essex, England; Ver⸗

treter: Brydges & Co. in Berlin SW., gratzerstr. Nr. 101. Vom 18. Februar 1887 ab.

Nr. 41 553. Neuerung an Ventilations⸗ einrichtungen für Landauer Wagen. Fr. Trebst in Leipzig, Weststraße 45 und 47. Vom 1. Mai 1887 ab.

LXIV. Nr. 41 521. Vorrichtung zum Füllen

von Flaschen mit Kohlensäure. H. Baum in Berlin, Großbeerenstr. 99. Vom 14. Mai

1887 ab. LXXII. Nr. 41 487. Hinterlade⸗Zimmer⸗ gewehr mit auswechselbarem Einlegelauf. C Büchel, in Firma: Ernst Friedrich Vom 10. April

Büchel in Mehlis, Thüringen. 1887 ab.

Nr. 41489. Neuerung an Hinterlade⸗Ge⸗ wehren mit Blockverschluß. C. Büchel, in Firma: Ernst Friedrich Büchel in Mehlis, Thüringen. Vom 1. Mai 1887 ab.

Nr. 41 490. Cvylinder⸗Verschluß für Ge⸗ H. Menz in Suhl. Vom 7. Mai

LXXIX. Nr. 41548. Leitvorrichtung für Tabacksblätter an einem Walzwerk zum Breit⸗ quetschen der Tabacksrippen. Reinicke & Jasbper in Cöthen, Anhalt. Vom 3. Juni

Nr. 41 524. Abschneideapparat für Falzziegel. 0. Wetzer in Hersbruck bei Nürnberg. Vom 12. Dezember 1886 ab. LXXXIII. Nr. 41497. Viertelstunden⸗ Schlagwerk mit einem Hammer für zwei Ton⸗ federn. A. Willmann & Co. in Frei⸗ burg, Schlesien. Vom 19. März 1887 ab.

Nr. 41 500. Zange für Uhrmacher. Chr. Bauer und G. Jaissle in Stuttgart. Vom

21. Mai 1887 ab.

LXXXV. Nr. 41 527. Mit dem langen Schenkel im Behälterboden verschiebbarer Heber. J. Kretschmann, Regierungsbauführer in Berlin SW., Johanniterstr. 101I. Vom 12. Februar 1887 ab.

Nr. 41 545. Heber mit übereinanderliegen⸗ den verschließbaren Oeffnungen im kurzen Schen⸗ kel. J. Kretschmann, Regierungsbau⸗ führer in Berlin SW., Johanniterstr. 10II. Vom 27. Mai 1887 ab.

Nr. 41 546. Spülvorrichtung für Klosets u. dergl. Firma Carl Beyer Wwe. in Frankfurt a. M., Sandweg 60. Vom 27. Mai 1887 ab.

Nr. 41 549. Flüssigkeits⸗Zerstäuber. Fr. F. Bourdil in Paris, 24 Rue de Téhéran; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma: C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom Eae1887 ab. LXXXVI. Nr. 41 503. Webstuhl für Doppel⸗ sammt. F Grandel in Aseq, Frankreich; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissions⸗ rath in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 2. Ok⸗ tober 1886 ab.

„Nr. 41 530. Webstuhl zur Herstellung gaze⸗ bindiger Gewebe aus Rohr oder Holzstäbchen. A. Stender in Riesenburg W.⸗Pr. Vom 24. Februar 1887 ab.

Nr. 41 550. Musterkarte für Schaft⸗ maschinen. K. Jowett in Bentley's Mill, Legrams Lane, Bradford, England; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 5. Juni 1887 ab.

Berlin, den 10. Oktober 1887. Kaiserliches Patentamt. [32823] Meyer.

Nichtigkeitserklärung von Patenten.

Der Anspruch 3 des dem Maschinenfabrikanten M. Epple in Sonthofen in Bayern ertheilten Patents Nr. 8342, betreffend „Neuerungen an kombinirten Dreschmaschinen“, und das zu demsselben gehörige Zusatz⸗Patent Nr. 19 538, betreffend „Neuerungen an Dreschmaschinen“, sind durch rechtskräftige Entschei⸗ dung des Patentamts vom 6. Mai 1886 für nichtig

erklärt. Berlin, den 5. Oktober 1887. 8 Kaiserliches Patentamt. Stüve.

[32824]

Das Septemberheft des „Deutschen Handels⸗ archivs' bringt mehrere Artikel über den Verkehr deutscher Schiffe in ausländischen Häfen während des Jahres 1886, denen wir folgende Daten entnehmen:

In dem Hafen von Venedig verkehrten 13 Schiffe (1 Segelschiff und 12 Dampfer) von zusammen 29 603 Reg.⸗Tonnen. Dieselben kamen sämmtlich beladen an, darunter 1 aus einem deutschen Hafen (Bremerhaven) mit Eisenbahnschienen. Beim Ausgang führten 3 dieser Schiffe Ballast.

Es besachten den Hafen von Söderhamm 44 Schiffe (15 Dampfer und 29 Segelschiffe). 26 derselben kamen in Ballast, bezw. leer an, die übrigen brachten Kohle und Stückgüter oder kamen mit Eisenladung, um diese zu vervollständigen. Sämmtliche Schiffe liefen, überwiegend mit Holz

von 14284 Tonnengehalt. Ausklarirt 10 Schiffe von 3338 Tonnengehalt.

78 Schiffe (76 Dampfer und

Ballast aus.

schiff von 126 Tonnengehalt.

von

zusammen 3114 Reg.⸗Tonnen. Inseln) 10 Segelschiffe von 5267 Reg.⸗Tonnen. Papier⸗Zeitung.

Handel der Lehrer.

Industrie. Generalversammlungsbericht.

schleiferlied. Allg. Holz⸗ u. Forst⸗Anz.

’ohrinden⸗Geschäft ꝛc. (C. F. Gruner, Leipzig.) Nr. 24. —. Inhalt: Handelsberichte (München, Königsberg, Sissek, Windisch⸗Graz.) Ueber die Herstellung der Holzwolle. Naturholz⸗Tapeten. Sägemehl⸗

den Vogesen. Entscheidung deutscher Gerichtshöfe.

Anzeigen.

(Berlin C., Spandauerstraße Nr. 61.) Nr. 40. Inhalt: Die Absonderung der Fette aus den Seifen⸗ wässern der Tuchfabriken ꝛc. Besatzschnur. Bandwebstuhl. Zweifarbiges, im Stuͤck gefärbtes Sammetgewebe. Sprechsaal. Rundschau. Neu eingetragene Firmen. Konkurse. Anfragen über Bezug und Absatz. Submissionen. Marktberichte. Berliner Konfektions⸗Bericht. Deutsche Patente. Ausländische Patente. Berliner Course. Anzeigen.

Deutsche Seiler⸗Zeitung. (E. F. W. Berg Berlin NO.) Nr. 19. Inhalt: Ueber den Werth der Zugfestigkeitsprüfungen für die Textil⸗Industrie unter besonderer Berücksichtigung des Seilergewerbes. Die Drahtseil⸗Fabrikation. Spinn⸗ und Drellir⸗ maschinen für Fußbetrieb. Neue Erfindungen. (Verfahren zur Herstellung einer Treibriemen⸗Schutz⸗ masse) Original⸗Marktberichte. Berichte über die diesjährige Flachsernte. Wichtige gerichtliche Entscheidungen. Literatur. Sprechsaal. Fragekasten. Briefkasten. Feuilleton.

Gummi⸗Zeitung, Organ für die gesammten Interessen der Gummibranche und deren Hülfs⸗ und Nebenindustrien. (Th. Gampe, Dresden, Pillnitzer Straße 47.) Nr. 1. Inhalt: Gummi und seine Verwendung. Marktbericht für September. Asbest in Rußland. Gummi⸗Export von Hamburg. Vermischtes. Amtliches. Ueber die Sorten des Kautschuks und deren Werth⸗ bestimmung. Eupborbia⸗Gummi. Kautschuk⸗ Kultur in Ceylon. Vom Londoner Gummi⸗ und Guttapercha⸗Markt. Pseudo⸗Guttaperchas oder Ersatzstoffe für Guttapercha. Vermischtes. Patentangelegenheiten.

Das Rheinschiff, offizielles Organ der west⸗ deutschen Binnenschiffahrts⸗Berufsgenossenschaft 8 (Dr. H. Haas, Mannheim). Nr. 40. Inhalt: Westdeutsche Binnenschiffahrts⸗Berufsgenossenschaft. Deutscher Schiffbau. Die gegenseitige Ent⸗ fernung der Sicherheitshäfen am Rhein. Zur Connossement⸗Angelegenheit. Die Weiterführung des Dampfbetriebs auf dem Obermain. Der Kohlenverkehr auf dem Rhein. Nachrichten und Correspondenzen. Mannheimer Wochenbericht. Anzeigen.

Süddeutsches Bank⸗und Handels⸗Blatt. München). Nr. 40. Inhalt: Die Course der Rentenpapiere. Die Unanfechtbarkeit des Lebens⸗ versicherungs⸗Vertrages. Handelsgerichts⸗Zeitung. Finanzielle, Handels⸗ und richten. Perfonalien. Rath⸗ und Auskunfts⸗ ertheilung. Büchertisch. Firmenregister. An⸗ zeigen. Courstabelle.

Handels⸗Register.

Die aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

[32854] Aachen. Unter Nr. 1687 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Aachener Musterkarten⸗Fabrik, Geulen & Nebe, welche am 1. Oktober 1887 begonnen, ihren Sitz in Aachen hat und deren Theilhaber die daselbst wohnenden Kaufleute Martin Geulen und Alexander Nebe sind.

Aachen, den 9. Oktober 1887. .“

1 Königliches Amtsgericht. V

[32855] Aachen. Die 9 Aachen unter der Firma Nickel /& Müller bestehende Handelsgesellschaft ist am 1. Oktober 1887 durch gegenseitige Uebereinkunft

das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Es wurde daher nach Löschung der Gesellschaft unter Nr. 761 des Gesellschaftsregisters die Firma Nickel & Müller unter Nr. 4399 des Firmen⸗ registers für den Kaufmann Hugo Nickel zu Aachen eingetragen.

Aachen, den 4. Oktober 1887.

und 1* beladen, wieder aus. Eingingen in den Hafen von Nantes 34 Schiffe

Königliches Amtsgericht. V.

wurden

Ein⸗ und ausgingen in den Hafen von Bilbao 2 Segelschiffe). 53 Schiffe kamen in Ballast an und 1 lief in

Einklarirt wurden in den Hafen von Messina 76 Dampfer von 66 638 Tonnengehalt und 1 Segel⸗

In den Hafen von Concepeion (Chile) gingen ein mit Ladung 14 Dampfer von 16 107 Reg.⸗Tonnen und 11 Segelschiffe (7 mit Ladung und 4 in Ballast) zusammen 8579 Reg.⸗Tonnen. Ausliefen mit Ladung 6 Dampfer von 7100 Reg.⸗Tonnen und 5 Segelschiffe (4 mit Ladung und 1 in Ballast) von

Es verkehrten in dem Hafen von Levuka (Fidschi⸗ Fachblatt für Papier⸗ und Schreibwaaren⸗Handel und Fabrikation, Buchbinderei, Druckindustrie, Buchhandel, sowie für alle verwandten und Hülfsgeschäfte. (Redaktion und Verlag von Carl

ofmann, Berlin W., Potsdamerstr. 134.) Nr. 40. Inhalt: Strohpappen⸗ und Strohpapierfabrikanten. chutzverein der Papier⸗

schliffmarkt in Rheinland und Westfalen. Ge⸗ schäftsnotizen. Die Handwerkerschule. Holz⸗

1 (Holz⸗Industrie⸗ eitung.) Fachblatt und Anzeiger für Holzhandel, olz⸗Industrie, Forstwirthschaft, Korbweiden⸗ und

öfen. Verputzlatten. Ueber Aufforstungen in

Patent⸗Anmeldungen. Materiaälienpreise.

Centralblatt für die Textil⸗Industrie

aufgelöst worden. Der Theilhaber Hugo Nickel setzt

[32863] Achern. Nr. 9608. In das Genossenschafts⸗ register wurde heute eingetragen zu O. Z. 15, Vor⸗ schußverein Achern: In der Generalversammlun 1885 wurden die seitherigen B wieder gewählt, nämlich: Herr Fabrikant Oberföll als Vorstand, Herr Kaufmann F. J. Lott, als Kassier, err Kaufmann Friedrich Schriever als Con⸗ trroleur, sämmtlich von Achern. Achern, den 6. Oktober 1887. Großh. bad. Amtsgericht. F. Müller.

vom 3. März orstandsmitglieder

8

Alfeld. Bekanutmachung. [32864] Auf Blatt 210 des hiesigen ist heute zu der Firma Moritz Freudenstein ein⸗ getragen: 1“ „Die Firma ist erloschen.“ Alfeld, den 6. Oktober 188 Königliches Amtsgericht. II. Fresenius.

Altenkirchen. Bekanntmachung. 32858] In unser Firmenregister ist heute folgender Ein⸗

trag bewirkt: Colonne 1. Laufende Nr. 103.

Colonne 2. Bezeichnung des Firmainhabers: Apo⸗ theker August Lindenborn in Daaden. Colonne 3. Ort der Niederlassung: Daaden. Colonne 4. Bezeichnung der Firma: August

Lindenborn. Colonne 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. September 1887 am 15. September 1887. Altenkirchen, den 14./15. September 1887. Königliches Amtsgericht.

Altenkirchen. Bekanntmachung. 32859] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter laufende Nr. 28 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Müller zu Wissen folgender Eintrag vermerkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist Peter Robert Müller zu Wissen ernannt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Sep tember 1887 am 15. September 1887. In unser Firmenregister ist eingetragen: a. Colonne 1. Laufende Nr. 102. b. Colonne 2. Karl Roderich Müller zu Wissen. c. Colonne 3. Wissen. d. Colonne 4. Karl Roderich Müller. e. Colonne 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. September 1887 am 15. Sep⸗ tember 1887. Altenkirchen, den 15. September 1887. Königliches Amtsgericht. Altona. Bekanntmachung. [32856]

In das Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen:

Bei Nr. 1049 des Firmenregisters, woselbst die Firma J. C. W. Thun in Altona mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg und als deren Inhaber der Kaufmann Jean Heinrich Otto Thun zu Ham⸗ burg verzeichnet steht:

der Sitz des Geschäfts und der Firma ist nach Hamburg verlegt.

Altona, den 6. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

Apolda. Bekanntmachung. 32860] Zufolge amtsgerichtlichen Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 247 Bd. I. des Handelsregisters ein⸗ getragen worden: Gottlob Wilhelm Basilius Niedt in Mattstedt ist als Mitinhaber der Firma Wilhelm Niedt daselbst ausgeschieden. Apolda, den 28. September 1887. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Werner.

Aschersleben. Bekanntmachung. [32861] In unser Prokurenregister ist unter Nr. 35 die dem Kaufmann Albert Nestel in Aschersleben zur Zeichnung der Firma Pfannschmidt & Wenz daselbst ertheilte Prokura heute eingetragen worden. Aschersleben, den 6. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

[32862] Aurich. Auf Blatt 11 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zur Firma F. G. A. J. A. Ballin eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Aurich, 4. Oktober 1887. önigliches Amtsgericht II. (Cnterichtt)

Berlin. Handelsregister 32853] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1887 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 438, woselbst die Handlung in Firma:

Hermann Meister

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Richard Hermann Adolf Meister zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Fe fortsetzt.

Vergleiche Nr. 18 108 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18 108 die Handlung in Firma:

8 Hermaunn Meister

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Hermann Adolf Meister zu Berlin eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Kosch & Teichmann

am 1. Oktober 1887 begründeten offenen Handels⸗ hece (Geschäftslokal: Prinzenstraße Nr. 43) ind der Fabrikant Ignatz Kosch und der Kaufmann Paul Teichmann, Beide zu Berlin.

„‚Dies ift unter Nr. 10 641 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafterin der hierselbst unter der Firma: Loewinstein & Co.

Loewinstein, Clara, geborene Friedländer, zu Bersi Dies ist unter Nr. 10 642 des Gesellschafts. registers eingetragen worden.

Berlin unter Nr. 18 107 die Firma: 3. A. Dresel Nachf. (Geschäftslokal: Fehrbellinerstraße Nr. 47) und als

zu Berlin eingetragen worden.

Gelöscht sind: 8

Firmenregister Nr. 16 851 die Firma:

Cvpontobücher⸗Fabrik Daus & Friedlaender.

Prokurenregister Nr. 6878 die Prokura des Ri ard

Friedrich Wilhelm Sasse zu

Firma: E. Linde. Berlin, den 7. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 561. Badstübner.

8

Bielefeld. Handelsregister [328 5 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 412 Firma R. Nagel & Co. in Bielefeld zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1887 eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann Richard Nagel zu Gadderbaum als alleinigen Inhaber übergegangen der dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt.

Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 1136 des Firmenregisters die Firma R. Nagel & Co. mit dem Sitze Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Nagel in Gadderbaum eingetragen.

Bocholt. Handelsregister [32867] des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Unter Nr. 101 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1887 unter der Firma „H. Beck⸗ mann Söhne“ errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Bocholt am 1. Oktober 1887 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt 1) der Kaufmann Albert Beckmann jun. zu Bocholt und 2) der Kaufmann Ludwig Beckmann zu Bocholt. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter zu. Bocholt, den 1. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

Bordesholm. Bekanntmachung. [32866]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 2/34 Folgen⸗ des eingetragen:

„Durch Beschluß der Generalversammlung des Consumvereins des Bordesholmer landwirth⸗ schaftlichen Vereins (Eingetragene Genossen⸗ schaft) zu Bordesholm vom 14. August 1887 ist die Genossenschaft aufgelöst.“

Alle Gläubiger der Genossenschaft werden aufge⸗ fordert, ihre Forderungen beim Vorstande derselben anzumelden.

Vordesholm, 7. Oktober 1887.

Königliches ööö

32868] Brandenburg a. H. Bekauntmachung. Die unter Nr. 82 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura des Kaufmanns Clemens Ort⸗ meyer zu Schwedt a. O. für die Kommanditgesell⸗ schaft Frehe & Co. Nr. 190 des Gesellschafts⸗ registers ist erloschen, dagegen sind unter Nr. 123 des Prokurenregisters als Prokuristen für dieselbe Gesellschaft: 1) der Kaufmann Schwedt a. O., 2) der Kaufmann Heinrich Frehe hierselbst, eingetragen. Brandenburg a. H., den 4. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

Gerhard Langemeyer zu

Bremerhaven. Bekanntmachung. [32875]

In das hiesige Handelsregister ist am heutigen Tage

eingetragen:

Julins Albers, Bremerhaven. Inhaberin: Johann Friedrich Julius Albers Wittwe, Char⸗ lotte Wilhelmine Christine, geb. Gröninger. Am 3. Oktober 1887 ist Wilhelm August Albers in Bremerhaven als Theilhaber eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 3. Oktober 1887. Die Firma bleibt unverändert. Die an Johann Friedrich Julius Albers ertheilte Prokura ist ist mit dem am 26. August 1887 erfolgten Ab⸗ leben desselben erloschen.

Beermann & Meyer, offene Handelsgesell⸗ schaft, Bremerhaven. Friedrich Heinrich Christian Beermann ist am 26. April 1887 verstorben und damit die offene Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst. Die Firma besteht nur noch in Liquidation. Liquidatoren: Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Theodor Jahn in Bremer⸗ haven und Buchhalter Albrecht Diedrich Wag⸗ ner in Bremen.

Bremerhaven, am 7. Oktober 1887.

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen. 1““ Trumpf. 1

Breslau. Bekanntmachung. [32873] In unser Firmenregister ist bei Nr. 5499, betref⸗

fend die Firma H. Kirchner zu Gräbschen heute

eingetragen worden:

Das unter dieser Firma betriebene Brauereigeschäͤft ist zufolge Kaufes auf die Brauereibesitzer Wilhelm Hopf und Otto Görcke, Beide zu Gräbschen über⸗ gegangen und die nunmehr unter der Firma Hop & Görcke vorm. H. Kirchner bestehende Han⸗ delsgesellscheft unter Nr. 2250 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen; und 8 in unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2250 die von

1) dem Brauereibesitzer Wilhelm Hopf,

2) dem Brauereibesitzer Otto Görcke, 8 Beide zu Gräbschen, am 1. Oktober 1887 zu Gräb⸗ schen unter der Firma Hopf & Görcke vorm. H. Kirchner errichtete offene Handelsgesellschaft einge⸗ tragen worden.

Breslau, den 5. Oktober 1887.

errichteten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Alexanderstraße Nr. 57) ist 188 ¹ 8

Königliches Amtsgericht.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze n

deren Inhaber der Ingenieur Friedrich Schwabenthan

F f 9 Friedenau für die

8 1 8 Breslanu.

8 Danzig.

32666]

Breslau. Bekanntmachung. [32876] In unser Firmenregister ist Nr. 7288 die Firma A. Rappsilber hier und als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer August Rappsilber zu Nieder⸗ ermsdorf, Kr. Neisse, heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekaunntmachung. [32871] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7266 das Erlöschen der Firma Isidor Cohn hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 6. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [32872]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 5236 das Er⸗ löschen der Firma Richard Altmann hier heute eingetragen worden. 3

Breslau, den 6. Oktober 1887.

Koövöhnigliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [32874]

In unser Prokurenregister ist Nr. 1572 Otto Lemberg zu Berlin als Prokurist der hier mit Zweigniederlassung zu Berlin bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 389 eingetragenen Handels⸗ gesellschaft Gebr. Guttentag heute eingetragen worden. 8

Breslau, den 6. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [32870] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1522 das Erlöschen der dem Otto Kneifel hier von dem Uhrenfabrikanten Kaufmann Herrmann Schultze hier für die Nr. 4184 des Firmenregisters eingetragene Firma Herrmann Schultze hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. 1 Breslau, den 6. Oktober 1887. Königliches Amtsgerich

Breslan. Bekanntmachung. 3

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2074, betreffend. die Aktiengesellschaft Frankfurter Güter⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Breslan heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung der Aktionäre vom 24. September 1887, deren Protokoll in beglau⸗ bigter Abschrift Bd. JI. Bl. 92 ff. des Beilage⸗ bandes 65 zum Geseelschaftsregister sich befindet, hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um den Betrag von 1 000 000 (Einer Million) Mark, zerlegt in 1000 (Eintausend) Stück Aktien zu 1000 (Eintausend) Mark zu erhöhen. Der Mindestbetrag, für welchen die Aktien auszugeben sind, ist auf den Nominalbetrag derselben festgesetzt.

Breslau, den 7. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. [32619] Die unter Nr. 207 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Vassali & Comp., deren Inhaber der Konditor Gustav Adolph Meng von hier war, ist zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1887 am 4. Oktober 1887 velöscht worden. Bromberg, den 4. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [32877] In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1479 die Firma Franz Baatz in Danzig und als deren Inhaber der Kentsenane Carl Friedrich Franz Baatz in Danzig eingetragen. 8 8 Danzig, den 7. Oktober 1887. Koönigliches Amtsgericht. X.

Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Annweiler hat durch Beschluß vom 4. Oktober 1887, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Anton Glaser, Ackerer, in Lug wohnhaft, den Konkurs eröffnet, Mathias Seiter, Geschäftsagent, in Annweiler wohnhaft, als Verwalter ernannt, offenen Arrest erlassen, Termin anberaumt zur ersten Gläubigerversammlung auf 4. November I. J., die Anzeigefrist auf drei Wochen, die Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 2. November I. J., den Prüfungs⸗ termin auf 25. November nächsthin festgesetzt und bestimmt, daß die Termine im Gerichtssaale hier, Morgens 9 Uhr, abgehalten werden. Die K. Gerichtsschreiberei. (L. S.) Hitzelberger, K. Sekretär.

[32597]

Ueber das Vermögen des Schneidemühlen⸗ besitzers Albert Bernhard Straube in Naun⸗ dorf bei Schmiedeberg i. Sachsen, Inhabers der Firma B. Straube daselbst, ist am 7. Oktober 1887, Vormittags §10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Rauchfuß in Schmiedeberg i. Sachsen. Offener Arrest mit Ungeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 9. November

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 17. November 1887, Vor⸗ bnetta 9 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht ieselbst.

Dippoldiswalde, den 7. Oktober 1887.

Bernhardt, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst.

[32611]

Ueber den Nachlaß der am 15. September 1887 verstorbenen Handelsfrau Auguste, verehel. Wascher, geb. Dornow, hier (Lindenaustraße 16), wird heute, am 7. Oktober 1887, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Raths⸗ auktionator Canzler hier, 7, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. November 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: den 9. November 1887, Vormit⸗ tags 9 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. I b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

8 8 1826090 Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Moldtmann zu Güstrow wird heute, am 6. Ok⸗ tober 1887, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Grüschow zu Güstrow wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. März 1887. Erste Gläubigerversammlung am 9. No⸗ vember 1887, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. November 1887, Vormittags 11 Uhr.

Güstrow, den 6. Oktober 1887. Großherzogl. Mecklenb.⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Beglaubigt: R. Krüger, Amtsgerichtsaktnar.

2950 132599]=° Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Faver Bausinger von hier ist heute, am 4. Ok⸗ tober 1887, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden.

Verwalter: Herr Rechtsanwalt Senn in Hechingen.

Anmeldefrist bis zum 15. November 1887 ein⸗ schließlich.

Erste Gläubigerversammlung den 29. November 1887, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 26. November 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 31. Oktober 1887.

Hechingen, den 4. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht.

182610 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdi⸗ nand Feddersen in Leck ist am 5. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Ober⸗Amtsrichter a. D. Boisen in Leck.

Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 15. November 1887.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amtsgericht bis zum 1. Dezember 1887 einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung Montag, den 31. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 12. De⸗ zember 1887, Vormittags 10 Uhr, im unter⸗ zeichneten Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht zu Leck. gez. Heise. Veröffentlicht: Haß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

229897 . 1826672 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des am 26. April 1887 in Mittelfrohna verstorbenen Mühlenbesitzers Carl Heinrich Michaelis ist heute, am 5. Okto⸗ ber 1887, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Baumgäͤrtel hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1887. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 12. November 1887. Erste Gläubigerversammlung am 24. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin

Limbach, am 5. Oktober 1887. Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wezel.

W Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kanfmanns Ferd. Ahrens in Lübz, wird, da der Gemeinschuldner seine Zahlungen eingestellt und die Eröffnung des

Konkurses beantragt hat, heute, am 7. Oktober 1887, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Herr C. Warncke in Lübz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. Dezember 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 20. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 11. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Peühe der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. November 1887 Anzeige zu machen. Lübz, den 7. Oktober 1887. Großberzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Boye, A.⸗G.⸗Aktuar Das Königliche Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Kaufmanns Carl Sommerrock hier, Kreuzstraße 34/II., auf Antrag der Firma Alfred Siefert in Lahr heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Drey hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen bis 25. Oktober 1887 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Fragen in Verbindung mit dem allgemei⸗ nen Pruͤfungstermin auf Donnerstag, den 3. No⸗ vember 1887, Vormittags 9 Uhr, im Ge⸗ schäftszimmer Nr. 23,I festgesetzt. München, den 4. Oktober 1887. 1 Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.

1 Iffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November

am 28. November 1887, Vormittags 10 Uhr.

1325950) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Dampfmühlenbesitzers G. Großpietsch zu Ernsdorf (Anna Mühle) ist heute, am 7. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Der Kaufmann von Einem hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.

Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. November 1887. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 3. November 1887, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 1. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr.

1 Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Oktober

Reicheubach u. Eule, den 7. Oktober 1887. Schönfeldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

132818]8 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hökers Peter Lund Grunnet in Kastrup wird heute, am 6. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Agent Christesen in Rödding. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist am 2. November 1887. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: 2. November 1887, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen: Sonnabend, den 12. November 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Königliches Amtsgericht zu Rödding. Veröffentlicht: Petersen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1827822 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Hein⸗ rich Schulenburg zu Ruhrort ist am 4. Oktober 1887, Nachmittags 2 ¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Kroll zu Ruhrort. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Oktober 1887. Anmeldefrist bis 5. November 1887.

Erste Gläubigerversammlung den 27. Oktober 1887, Vormittags 10 ¼ Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 17. November 1887, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 8.

Ruhrort, den 4. Oktober 1887.

Esser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8

206192 2 13261338 Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Reifermeisters Carl Harder zu Stralsund ist heute, am 7. Oktober 1887, Mittags 12 Uhr, vom Königlichen Amts⸗ gericht hier das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter der Kaufmann Robert Mayer hierselbst.

Anmeldungsfrist für die Forderungen bis zum 15. November 1887.

Erste Gläubigerversammlung am 4. November 1887, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier (Zimmer Nr. 1). Prüfungs⸗ termin am 25. November 1882, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier (Zimmer Nr. 1). Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 15. November 1887.

Sekretär Willert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Stralsund.

[32616] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Wilhelm Aug. Meier, Kaufmann in Stuttgart, Kirchstr. 7, wurde am 4. Oktober 1887, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und Rechtsanwalt Oesterlen in Stuttgart zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. November 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf 8 Montag, den 31. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 14. November 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude, A. G., Zimmer Nr. 25, Termin anberaumt, auch offener

den 9. November 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Königliches e. zu Zittau.

iso

Veröffentlicht durch: Act. Junge, Ger.⸗Schr.

1327965 Konkursberfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Strickereiwaarenfabrikanten Ernst Oska Franke, Inhabers der Firma Oskar Franke i Chemnitz, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 31. August 1887 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 8. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Nohr, Amtsr.

[32806] Das Konkursverfahren über das Vermögen de Kaufmanns Gustav Adolf Schmidt in Elbing ist auf Grund des §. 189 Abs. 2 der Konk.⸗Ord eingestellt. W1““ Elbing, den 5. Oktober 1887. Groll, Erster Gerichtsschreiber

8

des Königlichen Amtsgerichts. b

57 2 182794] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Kaufmanns Lonis Felsch zu M.⸗Gladbach is in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Dienstag, den 18. Oktober 1887 Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Weiherstr. Nr. 64, anberaumt.

M.⸗Gladbach, den 7. Oktober 1887.

Schwacke Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

132795]) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Kaufmanns Wilhelm Köhler zu M.⸗Gladbach ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver gleichstermin auf Dienstag, den 18. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Weiherstraße 64, anberaumt

M.⸗Gladbach, den 7. Oktober 1887.

„Schwacke, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

182803] Konkursverfahren.

In Sachen, betreffend den Konkurs über der Nachlaß des zu Gleiwitz verstorbenen Fabrik besitzers Ernst August Carl Hennig wird der zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubi gerausschusses ꝛc. den 25. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr, bestimmte Termin auf den

15. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr, verlegt. 1

Gleiwitz, den 7. Oktober 1887.

Winckelmann, 1b

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[32617]

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Weißgerbermeisters Emil Steinbrück in Gold⸗ berg ist vom Großherzoglichen Amtsgerichte hieselbst nachdem der zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die ““ eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 17. September d. J. angesetzte Ter⸗ min beim Nichterscheinen von Gläubigern fruchtlos verlaufen, zur weiteren Beschlußfassung über die oben bezeichneten Punkte sowie über die von der Ehefrau des Gemeinschuldners erhobenen Aussonderungs⸗ ansprüche neuer Termin auf den 29. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, angesetzt, was hierdurch bekannt gemacht wird.

Goldberg i. M., den 1. Oktober 1887.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Schatz, Amtsgerichts⸗Aktuar.

8 132812]*° Konkursverfahretn. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Friedrich Oscar Krause, Inhaber der Firma „Oscar Krause“ zu Halle a. S., wird

Arrest mit Anzeigefrist bis 5. November 1887 8“ Gerichtsschreiber: Stv. Fischer

[326141 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths und Roßhändlers Carl Müller allhier, ist heute, am 7. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Agent Carl Reinhard hier.

Konkursforderungen sind bis zum 3. Dezember 1887 bei dem Gerichte anzumelden

Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 22. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, den 17. Dezember 1887, Vormittags ½10 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 87.

Zeulenroda, den 7. Oktober 1887. 8

Fürstliches Amtsgericht das. (gez.) J. Arnold. Veröffentlicht: Schumann, Gerichtsschreiber.

8 132607) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmannes Adolph Brinitzer in Zittau wird heute, am 7. Ok⸗ tober 1887, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Thiemer in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt. b

Konkursforderungen sind bis zum 31. Oktober 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegen⸗

stände, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ ungen auf

erlassen.

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Halle a. S., den 4. Oktober 1887.

Königliches Amtgericht. Abtheilung VII.

1327911 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Actiengesellschaft Hannoversche Guß⸗ und Walzwerke vormals Bernstorff & Eichwede in Haunover, Eichstraße 22, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N. 45/80.

Hannover, den 5. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. IVa. Münchmeyer.

. 070 2 8 162792²1 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Philipp Schäfer IX. von König ist an Stelle des Herrn Philipp Flath II., Kaufmann zu Höchst, Herr Rechtsanwalt Gallus zu Darmstadt unter dem 19. X 1887 zum Konkursverwalter ernannt worden. Höchst, am 6. Oktober 1887. Großherzogliches Amtsgericht Höchst. Günther.

132810 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Carl Bloch,

bei Lebzeiten Handelsmann in Ostwald, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Fr Illkirch i. Elsaß, den 20. September 188 Kaiserliches Amtsgericht. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Schreiber, Gerichtsschreiber.