1887 / 239 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Oct 1887 18:00:01 GMT) scan diff

[33374] [33378] Die ordentlichen, wie die außerordentlichen [33184]

8 S Die außerordentliche Generalversammlung Generalversammlungen sind wenigstens vier Wochen Wilhelms burger Chemische Fabrik der Actienbrennerei Alcohol in Lindenburg b. Nakel vor dem Heramgelune tag mit den Vorschriften Activa.

Zweit

Tagesordnung:

ü i iti in di b 3 0 „„ 9 90 b . uu 3 Ordentliche Eeeeen. der Aktio⸗ 3 Uhr, im Hôtel „du Nord⸗ zn Nakel statk. g versammlung bekannt zu machen. Grnnmstüch conto 635 355.98 . nzeiger un onig ich Preußi chen dil 82 n ei er. Berlin, Mittwoch, den 12. Oktober

8 * 8 Ueber Gegenstände, deren Verhandlung nicht *Abschreibung 20 12 707,12 622 eeaas ““ 4 An be; SOcehüfeft i. 1) Geschäftliches. wenigstens eine Woche vor dem Tag der General⸗ sch 18222 22 648 b bns bei Srrmm e er Gesellschaft in 2) Jahresrechnung und Bilanz für 1886/87. versammlung durch öffentliche Bekanntmachung an⸗ 88 8n- 8 lage der Bil d Er. 3) Aenderung des „§. 20⸗ des Statuts in der Weise, gekündigt worden ist, können Beschlüsse nicht gefaßt 1e or üb Vorlage der 19 8s St 1 8 daß die Worte: „aus unserer Mitte“ gestrichen werden. 8 5 er Geschäfte. im §. 8 ann werden sollen. Die für die ordentliche Generalversammlung vergeeim Peicheste. 4) Die bis Juli 1887 benutzten Conti in den Ge⸗ bestimmte Bilanz u. s. w. (Art. 239 des Handels⸗

88

Maschinen⸗Conto 41 155.54 Abschreibung 10 % 4 115.54 37 040

Darren⸗Conto 23 761.63 Abschreibung 10 % 2 376.16 21 385

Utensilien⸗Conto 9 142.59

1887

8 8 8

8

24

18 386 11 476/ 43 28 21[25

2278G nquaInv Vvnd aq s⸗ S 1 se; vöneuauosa2cE. abnenouc2 Qun ⸗a*³ꝗꝙορꝙꝗο Bunljoarq vs

112ĩ 429 992 qppu 1-vegzuzlyaa c 2 0-2 beaee 9881 Unbnzs zvualch uiS

21

922

2023 .22

38. 39/401.

32 28 6 32 18111 29 24 12 34 25/713

†. 1

zurück: 31 36¹1

960 46 34 19 2

1 406 1 218] 47 30 22 3

49

Stunde Gesammt⸗ fahrzeit inkl.

32

44 34 21]5

2 504 35 2 909 2 345]/ 46 28 22 7

2 957 3 038 45 32 .

urchschnittl.

legten pro Aufenthalt

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

18292305] Lauchhammer

vereinigte vormals Gräsl. Ein⸗

siedelsche Werke. Bilanz am 30. Juni 1887.

Activa. Grundstücke. 1 110 758.

8 D.

7 2 541

8 553

V 432 46

3 932

4 224 51 30/18ʃ17 6 565 47 31 2118 2 130 45 29/1

9 801] 43 33

2 00

37.

[33369] Theater⸗Verein zu Elberfeld

Actien⸗Gesellschaft. Generalversammlung

(e „d2) 14vLanzn egen

es *„quoahvsrue Jbaog n (bg cS) 1 veßng aquogvsuo zpahesh 2u Inv ⸗g ue qpl1a12 (1e K. 26) 1avEgup qa0 mnnh eS

( 22lvaS) 8 obng ue ee gen -uz uglan h „JeuZ2 „anoH) 22 2 ie 8 -g x 21922 Lpnan? 8

(1 qun 9 % uagvaS). wong ⸗ncp smieh e ⸗uoug a0 t „2uee S „a*½μnde ahhgheg

728 962 3 055 13 189 48 36 23 10

4 147 4 047 53 29 1915

133 133 600 4 215] 4426] 44 32 1816 6 232] 7 079/ 48 35 ,19,20 7 557 9 168 47 271

1 773] 7 021] 53 33 23 4 3 055 10 835 47 36 28 9

1 944

2 546 3 273 3 398 3 830 4 232 4 518 9 383 39 698 18 578] 43 28 21 [26

13 569 £

je

22 073 38 594 34 099 59 989 83 077 95 251 86 821

kommt

eine Verspätung auf: 4 24

58 3 78 65 130 182 87 100 495 74 126 111 98 91 117 750 133

2 114 128 675

137] 125 512 102 175 570 136 150 088 149 260 648 250 228 462 315 279 479 527 349 365 521 648 812

chnell⸗, Versonen⸗ u. 18)

Von der Zahl der Ver⸗ gemischten Züge auf

spätungen der Cour.⸗, eigener Bahn (Sp 12.

15,

S

V V

tuts an den derselben voraufgehenden beiden letzten eingerichtet werden. schaft zur Einsicht der Aktionäre aufzulegen.“ Conto N 9 063.24 Die Direktion. G 1“ letzte Absatz folgende Fassungen: der Actienbrennerei „Alcohol“. . Baftungen; Abschreibung 10 % . 1 693.74] 15 243 Be weni 8 ie isen. -

esitz von wenigstens einer Aktie ausweisen Abschreibung 10 %⸗ 2 596 99 1iin

Donnerstag, den 27. Oktober, herigen und des Artikel 40 Absatz 2 der revidirten mehr als 100 Stimmen abgeben“ 909

Säcke⸗Conto 5 531 37

esordnung: Generalversammlung vom 22. Mai 1886 getroffenen, „Die Generalversammlung beschließt, insoweit die Gt F 46 821.— 2) Ersatzwahl für ein ausgeschiedenes Mitglied Statuten zur öffentlichen Kenntniß gebracht. mehrheit.“

Die zum Besuche der Versammlung legitimirenden schäftsbüchern der Actien⸗Gesellschaft sollen als . 11“ ; 1 0 4 5 SSehn 18 8 gesetzbuches) sind mindestens zwei Wochen vor der Abschreibung 10 % 914.26 8 228 Stimmkarten sind in Gemäßheit des §, 16 des Sta⸗ nicht vorhanden betrachtet und neue Buchführung in dem Geschäftslokale der Gesell⸗ Kent ebvabat⸗ Tagen im Bureau der Gesellschaft zu beschaffen. 5) Wahl eines Vorstandmitgli v1, n 5 3 gliedes. Der Aufsichtsrath. Abschreibung 20 % 1 812.64 7 25 Hamburg, 11. Oktober 1887. Der Vorstand In Artikel 38 (jetzt 36) erhält der erste resp. weiggleis⸗Conto 16 937 11 50 „Zur Theilnahme an der Generalversammlung 1 e. sind alle Diejenigen berechtigt, welche sich über den Rohrleitungs⸗ a is he ank. Je eine Aktie giebt eine Stimme; doch kann ein In Gemäßheit des Artikel 42 Absatz 2 der bis⸗ Aktionär für sich und für Andere im Ganzen nicht Mobilien⸗Conto 2 151.60 Abschreibung 20 % 430.30 1 72 11 Uhr Vormittags, Statuten der Badischen Bank werden nachstehend die Artikel 40 (jetzt 38) bleibt bis auf den ersten im hee eh⸗ zu Elberfeld. auf Grund der Beschlüsse der außerordentlichen Absatz bestehen, welcher nunmehr lautet: Abschreibung 30 % 1 659.42 3 871 a 9 en⸗* 1) Vorlage der Vltahn und Antrag auf Decharge⸗ von dem Bundesrathe und der Großherzoglichen gesetzlichen oder statutarischen Vorschriften keine Pferd⸗ u. Wagen ertheilung. Regierung genehmigten Abänderungen der früheren andere Bestimmung treffen, mit absoluter Stimmen⸗ Abschreibung 30 %, 24630 574 70 des Aufsichtsraths. Der Vorstand.

[32914] Die Aktionäre der

5 2 *

Emdener Papierfabrik

werden hiermit eingeladen zur ordentlichen General⸗

versammlung auf Sonnabend, den 29. Oktober

cr., Abends 7 Uhr, im Klub „zum guten End⸗ zweck“ hier.

Tagesordnung:

1) Vorlegung und Dechargirung der Rechnung pro Juli 1886/87.

2) Neuwahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes. Eintrittskarten sind nach Maßgabe des §. 19 der Statuten am Tage der Generalversammlung bei

Mannheim, den 1. August 1887. 1 An die Stelle des Artikel 1 tritt folgende Be⸗ stimmung: „Die mit Genehmigung der Großherzoglichen Re⸗ gierung auf Grund des Gesetzes vom 16. März 1870

7

im gleichen Jahre errichtete Aktiengesellschaft trägt

die Firma: „Badische Bank“, deren Geschäftskreis durch diese Statuten bestimmt ist. Jeder Aktionär unterwirft sich den gegenwärtigen Statuten durch die Thatsache, daß er eine Aktie erwirbt.“ 8 Artikel 3 wird dahin abgeändert: „Die Dauer der Gesellschaft ist 25 Jahre, vom Tage der Ertheilung der Staatsgenehmigung an gerechnet; die Gesellschaft hört, vorbehaltlich der Bestimmungen des Artikels 58, schon von dem

In Artikel 41 (jetzt 39) fallen Absatz 5 und 6 or

Artikel 42 (jetzt 40).

Absatz 1 erhält folgende Fassung:

„Abänderungen der Statuten oder Zusätze zu den⸗ selben können nur in einer Generalversammlung, in der wenigstens ein Drittel der Aktionäre vertreten ist, beschlossen werden; der Antrag kann nur mit einer Mehrheit von drei Viertheilen der abgegebenen Stimmen zum Beschluß erhoben werden und bedarf dann noch, ausgenommen den Fall des Artikels 58. Ziff. 1, zu seiner Rechtsgültigkeit der Genehmigung der Großherzoglichen Regierung und beziehungsweise des Bundesrathes, wo dieses vom Reichsbankgesetz vorbehalten ist.“

In Absatz 2 ist anstatt „(Artikel 29)“ „(Artikel 27)“ gesetzt.

Plantagen⸗Conto.

Cassa Conto. Wechsel⸗Conto Malz⸗Conto

Malzkeim⸗Conto 1

Abfälle⸗Conto.

Betriebsunkosten⸗Conto.

Div. Vorräthe

Reparatur⸗Conto.

Div. Vorräthe

Feuerversicherungs Conto. Vorausbez. Prämien

Effecten⸗Conto

Debitoren

Passiva.

3 276 47

1 27243

3 08701 141 688 80 1 785 96 28

1 067,35 26711 2 18040

150 50 114 946 63

10287093

V

Auf jedes Kilo⸗ meter Bahn⸗ länge kommen von den zurück⸗ elegten Acs⸗ kilom.

g

17 435

12 317 30 192

6 163 10 286

9 500

10 840 10 508

39 166 215 424 5 980 2 028 51 29 2719

39 156 25 928 39 252 26 872 7 29 990 27 486 22 769 2 087 14 911 25 055] 1 235,1 276 089

18

ncat mischten Züge palten

(S

Davon entfallen auf die fahrplan⸗ mäßigen Courier Personen⸗ 5, 6 und 7.) (Sp. 31.)

Schnell⸗,

694 697 ° 6 959

332 307

473 2 270 000

1 714 511

0

502

2

766 245 434 104

349 365

üge

(Spalten

Zurück⸗ gelegte

Achs⸗ kilometer der

bis 10) sge

5

735 569

841 230

3 56 023 493 17 096 833¹ 31 936 4 46 747 452 14 710 550

774 266

3 645 000 4 054 051

750 182 2 453 898 1 158 075 15 449

2 063 709

350 803 23 274 850 11 029 803

36 347 197 8 910 000 50 721 320 21 895 774 13 989 260 608 216 12 78 60 263 602] 22 969 607

9 260 542] 6 849 962

34 383 866] 11 890 434 4] 31 604 311] 13 694 455

79 960 139]/ 20 190 598 1 81 521 665 28 066 510

1] 78 283 902 13 178 712 2 20 681 063] 9 478 654

2

SA

1io 4

üsse t:

I

9 )5 129 870 2 450 050 48 496

1] 12 442 494] 5 217 093

1 3

. . .

7

25 146 064 740 9 606 064 35 9511 162 90 623 3 832 6208 39 27 18114

3 2

eö“ 2 368 91870 Naseer, . . . . . . . . ... ö“ 1“ 1 105 047 75 Utensilien... . 1 294 049/15 Modelle.. 48 000 Inventar.. 1 . 10 000 abrikate.. 1“ 172 536 A““ 332 819 Debitoren ... 1 . 1 254 124 8 18 068 45 157 973/ 60 Effecten des Reservefonds .. 23 803 20 . 82

Passiva. Actien⸗Capital . . . ...

den Herren H. Kappelhoff Ww & Sohn hierselbst zu früheren Zeitpunkte an auf zu bestehen, wo ihre Artikel 43 (jetzt 41) wurde dahin abgeändert: lösen. Befugniß zur Ausgabe von Banknoten aufgehoben „Die Beschlüsse der Generalversammlung und die pothe Emden, 10. Oktober 1887. werden sollte. von ihr vollzogenen Wahlen sind, vorbehaltlich der Reservefond⸗Conto. . ... 3 236 70 Der Aufsichtsrath. Artikel 4 erhält folgende Fassung: Bestimmungen des Artikels 222 des Handelsgesetz⸗ 1166“ 180 000 Schnedermann. „Das Kapital der Aktiengesellschaft beträgt buches, für alle Aktionäre verbindlich, auch für Die⸗ 3 177 38 9 ö w üengerhelt bG Aktien zu 8 welche in der Versammlung nicht erschienen—„ iigs und Verlust⸗Conto . . 41 989 35

33190 8 3 8 300 ℳ. Dasselbe ist voll einbezahlt.“ ind.“ Rieingewinn pro 8 Dittersdorfer Artikel 5 lautet jetzt: In Artikel 44 (jetzt 42) lautet die Klammer-] 1886/87 41 218,.15

Filz⸗ und Kratzentuchfabrik. „Die Aktien lauten auf den Inhaber, können Absatz 4 (Artikel 27). Vortrag von

Actien.Capital⸗Conto . . . . 550 000 —- -uouc a0ch 10q Hypotheken⸗Conto . . . .. 250 000 -IeucßD gun v0n o

5 % Obligationen . . . .. Coupons⸗Conto 5. 1. Juli 1886.

8 6. 1. Januar 1887

8 7. 1. Juli 1887. Dividenden⸗Conto 12. 1882/83

13. 1883/84

8 14. 1884/85

15. 1885/86 .“

Anschl

6 21

tungen wur⸗ 4

versäum 72 26 28

36, 67

31

60 57 134

28.] 29.] 30. InFolge d. Ver⸗

t. Aufenthalt den

50 70 89

118’= 63 107.

199 155

eꝓ m. V 129

2

tungen 89 713 29 10 13 2 80 240 313]17 202 759

112 66

26. 1

64 861 162 291 159 888 2 952² 555

spã

⸗uouc- a0ch 10

³ 1 * iedoch auf Verlangen in Namenaktien e Von Artikel 45 (sFetzt 43) bleib 5 P 771,2 Infolge eines Formfehlers bei Einberufung der für Ne ktien umgewandelt Vorn Getz ) bleiben nur die 1 v1.20

den 10. Oktober angesetzt gewesenen Generalversamm⸗

lung wird die Abhaltung einer anderweiten außer⸗ ordentlichen Generalversammlung nothwendig. Die Herren Actionaire werden daher für

und auf Verlangen wieder auf den Inhaber gestellt werden. „Die Aktie ist untheilbar; die Gesellschaft erkennt nur einen Inhaber für eine Aktie an.“ Artikel 13 fällt weg.

zwei letzten Absätze; die übrigen lauten: „Die Dienstzeit der Mitglieder des Aufsichts⸗ rathes, welche auf Grund dieser Statuten künftig gewählt werden, dauert von der ordentlichen General⸗ versammlung, in der sie gewählt werden, bis zur vierten

Pirna, den 31. August 1887.

1 028 403 3

Malzfabrik Pirna

⸗TaucD gun -12ano0 .

den Stationen

verlänger auf

unq 05.

1 476 4 392 615

143 63 40 33

371 1 149 827 1 364

604 318 542 493 170

Minuten.

17

4 629 104 5 47

““ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

Gewinn- und Verlust-Conto.

12q

Debet.

Generalketiiiat1“ Fesen auf 5 % Obligationen. isconto, Agio und Provisionen.. Verlust an Außenständen . . . . Abschreibungen auf Gebäude 48 345.30 Maschinen. 46 641.— Deier““

o“ Reingewinn: = 369 527.25 5 % an den Reservefond 18 439.—

5 % an den

Aufsichtsrath 18 439.—

5 % an den

Vorstand 18 439.—

5 % Divi⸗

dende pro 1886/87 281 250. 336 567.—

Außerordent⸗

liche Reserve 30 000.— Gewinn⸗

Vortrag 2 960. 25 32 960.25 369 527/2

969 677

. .

Donnerstag, den 27. Oktober a. c., Im Artikel 14 (jetzt 13) werden die Worte darauffolgenden ordentlichen Generalversammlung 1 2 P Cj Nachmittags 3 Uhr, die Maximal⸗ und Minimalgrenze“, durch „die Vom Jahre 1888 beginnend vollziehtsich die Erneuerung vorm. J. h. Lipps & Co. zu einer anderweiten außerordentlichen Generalver⸗ Maximalgrenze“ und unter a. „Artikel 27“ durch des Aufsichtsrathes in der Weise, daß in den Jahren H. Lipps. sammlung, stattfindend in Chemnitz, Zwickauerstr 61I., „Artikel 25“ ersetzt. 1888 und 1889 je zwei und in den Jahren 1890 und Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto biermit eingeladen. 1“ Artikel 15 fällt weg. 1891 je drei Mitglieder nach dem Dienstalter aus⸗ = 1h. Legitimation erfolgt durch Vorzeigung der Artikel 29 (jetzt 27) wurde dahin abgeändert: treten, vorbehaltlich der Bestimmungen des Artikels ¹91. Depet ctien. 1 8 1 „Die durch das Gesetz oder diese Statuten vor⸗ Absatz 3 des Handelsgesetzbuches. An Betriebsunkosten 1) Aufnal aggsordennesg geschriebenen öffentlichen Bekanntmachungen werden In der gleichen Weise wird in den folgenden Handkungeunkosten S an ne rioritätsanleihe. durch den Vorstand oder durch den Aufsichtsrath Jahren verfahren; bei gleichem Dienstalter entscheidet Zinsen 8 2) er 8 ztatuten. ““ bewirkt; sie sind gültig, wenn sie in dem Deutschen das Loos. Die Austretenden sind wieder wäblbar. Stene . . 3) Ergänzung des Aufsichtsrathes gemäß §. 18 der Reichs⸗/ nzeiger und in der Karlsruher Zeitung er⸗ Scheidet ein Mitglied während der Dienstzeit aus, k1“”“ 230 36 öuu“ , schienen sind.“ so bilden die übrig bleibenden Mitglieder den Auf⸗ Feuerversicherun 11X“ 1 242 290 dittersdorf b. Chemnitz, den 10. Oktober 1887. Artikel 30 (jetzt 28) lautet nunmehr: sichtsrath. 2475— Dittersdorfer Filz⸗ und Kratzentuchfabrik. „Das Geschäflsjahr der Bank ist das Kalender⸗ Für die restliche Dauer der Dienstzeit des Aus⸗ Abschreibun 8 Gehlert. jahk. . geschiedenen wählt die nächste ordentliche General⸗ Gebäude⸗Conto 2 % 12 707,12 (33271] Die Bilant, mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung versammlung einen Ersatzmann.“ 8

b 1 1 2 Maschinen⸗Conto 1“ wird jedes Jahr auf den 31. Dezember von dem Artikel 46 (sjetzt 44). 0

er 153 bae-s⸗ Vorstand gezogen und mit einem den Vermögens. Absatz 2 erhält folgende Fassung: d 11““ 4 116,56 ordentlichen Gencralversammlung auf stand urn i erhältnisse der Gesellschaft ent „Der Aufsichtsrath tritt auf Einladung des Vor Utensilien⸗Conto

b 1 wickelnden Bericht dem Aufsichtsrath und mit dessen sitzenden in der Regel alle zwei Monate, und sonst, 0

Mittwoch, den 858 November cr., Bemerkungen der Generalversammlung vorgelegt. ss oft es die Führung der Geschäfte erfordert, zu⸗ n- rat⸗Conto MNachmittags 3 Uhr, Zur Prüfung der Jahresbilanz ernennt die General⸗ sammen.“ 88 8 5 EIö“ Mitgliedern, deren Dienstzeit drei Jahre dauert. Absatz 3 wird, wie folgt, abgeändert: 109% 1 693,74

8 8 18 e entsprechende „Diese Kommission übergiebt ihren Bericht dem „Der Aufsichtsrath übt seine Obliegenheiten durch Rohrleitungs⸗ Eto. et 1 Sse g. Aufsichtsrath zum Vortrag in der Generalversamm⸗ Festsetzung der Normen für die Führung des Ge⸗ 0 % 1 596.92 8 eleben, den 10. Oktober 1887. 8 lund (Artikel 39).“ schäfts im Allgemeinen und für die einzelnen Ge⸗ Mobilie „Ctr 20 % 29927. Der Aufsichtsrath der Actien⸗Gesellschaft Artikel 31 (jetzt 29) erhält die Fassung: öö 888

4 2 8 . 1 schäftszweige in einem (mindestens allvierteljährlich ce⸗C 5” 8 Zuckerfabrik Ebeleben. „Von dem nach Artikel 28 aus der Jahresbilanz zu revidirenden) Betriebsreglement, welches der 11““ 1 659.42 H. Gremse,

sich ergebenden Reingewinn werden: Großherzoglichen Regierung vorzulegen ist, durch die 1“ 9219 2 7 552 40 8 Vorsitzender 1) Fünf Prozent dem Reservefond so lange zu⸗ Feststellung der Jahresrechnung, durch seine Mit⸗ o 1ET Arl Kda Sge⸗ 0 gewiesen, als er den zehnten Theil des Grundkapitals wirkung bei Anstellung und Entlassung von Beamten, Bilanz⸗Conto. Reingewinn . . 41 98935 ¶[33272] nicht überschreitet; sodann wird außerdem durch folgende ihm zustehende Funktionen:“ R Hiervon 8 2 G C1V1116““ 2) den Aktionären eine ordentliche Dividende von Dem Artikel 48 (jetzt 46) wird noch hinzu- N eservefond 5 % 2 099.45 Actien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Ebeleben vier einhalb Prozent des Grundkapitals berechnet. gefügt: Aufsichtsrathh 3 000.—

8 111.“ ae eleben Von dem Reste werden Der Aufsichtsrath hat die Bil die Vorlage Vorstand u. Malz⸗

werden hiermit zu einer außerordentlichen VBo 1S; ͥ meister 3 0

Generalversammlung auf 3 a Zwanzig Prozent dem Reservefond zugeschrieben, und Anträge an die Generalversammlung zu prüfen, 11“ 18 von Mittwoch, den 16. November cr., bis er ein Viertel des Grundkapitals erreicht; einen Revisionsbericht aufzustellen und der General⸗ Di Jd de 60 Nachmittags 4 Uhr, eine nach Maßgabe der Ziffer 1 geschehene versammlung über Alles, was das Interesse der ende 60 %. 33 000.—

im Hotel zur Tanne in Sondershausen eingeladen Dotirung kommt hierbei in Anrechnung. (Gesellschaft berührt, Bericht zu erstatten. Er ernennt Vegg auf neue 8 Tagesordnung: b. Fünf Prozent für die in Artikel 47 und fünf die Mitglieder des Vorstandes, etwaige Stellvertreter 8 echnung. E” Zustimmung zu dem von der gemeinschaftlichen Prozent für die in Artikel 54 vorgesehenen von Mitgliedern, sowie die Prokuristen und schließt 124368 28 Generalversammlung vom 16. Novemker cr. h“ die Dienstverträge mit denselben ab. 8 v rüber Amortisation von Actien und ent⸗ ehe her aßsn verbleibende Rest wird in folgender b 2 C“ an Beamte Credit. a spreche Herabsetz 5 1 vertheilt: 9 er Bank zu gewährenden Remunerationen. Per Vortr m vorigen Jahre ... 771]2 spfrchende Höfsebung des Grundkapitals a. Zunächst wird die ordentliche Dividende der Artikel 49 (setzt 47). 8 Fehepe ale. . 123 597,08 Ebeleben, den 10. Oktober 1887. Aktionäre bis zu fünf Prozent des Grund- Im ersten Absatz ist anstatt „Artikels 31“ AN24 368 28 Der Aufsichtsrath der Actien⸗Gesellschaft kapitals erhöht. 8 „Artikels 29 gesetzt... 8 ] 1 .“

88 Zuckerfabrik Ebeleben 8 Der alsdann verbleibende Ueberschuß fällt zu Der zweite Absatz fällt fort. Pirna, den 31. August 1887. L 8

einem Fünftel an die Staatskasse und zu vier Artikel 50, 51, 52 fallen weg. Malzfabrik Pirna b

ö 9 H. Gremse, 3 E als Superdividende an die (Adit Artikel 54 (jetzt 49) ist anstatt (Artikel 29) Vorsitzender. 8 ionare 3 18 rtike 27) gesetzt. 0 Artikel 33 (jetzt 31) anstatt „Artikel 31“ ist Artikel 59 (jetzt 54) erhält folgende Fassung: vorm. J Ph. Lipps & Co. „Artikel 29“ gesetzt. „Außer ihrem festen Gehalt erhalten die Direk⸗ 8 H.

Inhaber von Actien Litt. C. der Aetien⸗ In Artikel 34 (jetzt 32) ist in der zweiten tionsmitglieder nach Maßgabe ihrer Dienstverträge Gesellschaft Zuckerfabrik Ebeleben werden hier⸗ Zeile zwischen jeweils“ und „am ersten Juli“ das Tantièmen bis zu fünf Prozent desjenigen Betrags mit zu einer außerordenitlichen Generalversamm⸗ Wort „spätestens eingeschaltet. vom Reingewinn, welcher sich nach Abzug der im [33366 lung auf Artikel 36 (jetzt 34) ist dahin abgeändert: Eingang des Artikels 29 für die Aktionäre bestimmten Limb »Fabrik⸗& Hütten⸗Verein

Mittwoch, den 16. November cr., „Die Organe der Gesellschaft sind: ordentlichen Dividende von viereinhalb Prozent er⸗ im urger Fa rik⸗ Hu en⸗Verein.

Nachmittags 5 Uhr, 1) Die Generalversammlung, 8 giebt.“ Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ im Hotel zur Tanne in Sondershausen eingeladen. 2) Der Aufsichtsrath, 3 Artikel 63 (jetzt 58) erhält folgende Fassung: lung findet am Tagesordnung: 3) Der Vorstand (Direktion).. .“ „Die Gesellschaft löst sich auf: Sonnabend, den 29. Oktober 1887, Zustimmung zu dem von der gemeinschaftlichen In Artikel .37 (jFetzt 35) bleiben die ersten 1) am Tage der Erlöschung des Rechts zur Noten⸗ Vormittags 11 ½ Uhr,

Generalversammlnng vom 16. November cr. zwei Absätze; die andern lauten: ausgabe, wenn nicht vorher die Generalversammlung im „Bentheimer Hofe“ hier statt, wozu die Inhaber

über Amortisation von Actien und ent⸗ „Eine solche muß guch berufen werden, wenn ein die Fortsetzung der Gesellschaft unter entsprechender von Antheilscheinen unter Verweisung auf die §§. 34

fprechende Herabsetzung des Grundkapitals oder mehrere Aktionäre, deren Antheile zusammen Abänderung der Statuten beschlossen hat, bis 38 des Gesellschaftsstatuts hierdurch ergebenst

gefaßten Beschlusse. mindestens den zwanzigsten Theil des Grundkapitals 2) vorher eingeladen werden. 88

Eleleben, den 10. Oktober 1887. darstellen, in einer von ihnen unterzeichneten Ein⸗ a. wenn die Generalversammlung nach Artikel 40 Gegenstände der Tagesordnung sind: Der Aufsichtsrath der Actien⸗Gesellschaft gabe, unter Angabe des Zwecks und der Gründe Absatz 3 die Auflösung beschließt.“ 1) Erstattung des Jahresberichts. 1 Zuckerfabrik Ebeleben dies verlangen. 3 In diesem Falle ꝛc. bleibt bestehen. 2) Neuwahl eines Mitglieds des Verwaltungs⸗ 4 In gleicher Weise haben die Aktionäre das Recht Artikel 64 (jetzt 59). 8 raths. zu verlangen, daß Gegenstände zur Beschlußfassung Die Klammer im 4. Absatz lautet: 1 Hohenlimburg, 11. Oktober 1887. 8 einer Generalversammlung angekündigt werden. (Artikel 22 der Statuten.) Der Verwaltungsrath.

verlängerte Fahrzeit

⸗u uc-a2c 102

leucoD gun rno 0—.

vunsse ac ves uoeeeneg w- 0 pvu gvu⸗Lonch 121019 vneee S 9881 Unsnw zwuaes wee 8

„2 n 9 £ ‧¶ IdrrzuereHand gzuxjpg. -12 ui (81*n 91 1 SZ) aBug egen S no ck⸗DeucS'-12 2en H „alwaa ugvg 8 ung a Iunv „J gv,u ⸗Laa.⸗zau uvl-S 2L' lqvrun **qaas un (81 *4S)obng Haog ugve .8%0 *„„lnv -. gvzuoLaast

Flang uqv u⸗90 2 nnv ufao gxG

155 15 209 28 152 9 3 138 150 91 33 62

Von den Gesammt⸗Ver

473 192 491 222 561

219

65

533

79] 169

(Spalten 12, 15 u. 18) entfallen auf

V 220 170 9

0.

20

V

0,40 294

V

93 1 077,800 1 116 10 286 2 356 6 283] 264 645⁄ 83] 32 2,87 9.— 58 0,56 2 2 0,8 0,67] 0,53 267 212 9 270 956 97] 20° y61] . 50477 687 19 288 849] 27 052% y150 20 966 40 173

119 0,38] 0,50% 84 160

1,72° 1,97

7 7

0,25 1,65

[8,06

4,10 4,18 4

1,58 0,80 162 149 0,73]0,76] 216 300

0,75 0,72 169 299

1,29] 1,29 1,54 2,01 1,35, 0,37 1,02

1,10

0,75] 0.97 0,881 0,39 0,62 0,98 0,99 0,73] 0, 0,60 1, 0,32* 1

üge 3,23 5 0,54 1 0,24 2 0,06

ischte Z über 30 Minuten 9 0,65 2 3 0,04 6 0,31 2 0,29 2 0,10 3 0,06 4 0,14 2 0,03

8 3 7 1 2 4 4 4

*. . .

uo euv vn

914.26

5 7

9 d2 Iavru⸗-r q,e c.h 1uz (g *àα2) abuSralaza uqvc == .912 „„J 1ynv . ggnLa h;

56

11 10 2,30

42 *

81 0,31

8 1,06

5 26 0,20

389 395 113 7,44° 96 40 0 0,74

22 11 0,28

ten 17 33 29 0

1 812.64

Jozvaltoa ugvc uab 12 9 nd qul uqavS

4 2,58 3 1,61 5 1,34

1 548,34 703,62 1 240 4 159 1 922 3 550 ꝑ147 3 943]/ 101 59 4,76 84 48 1,15 8 1,61

3 17 14 1

nen⸗Züges Gem

über inu

0 M

8 1

9

3 5 89 62 0,47

80 50 0,45

1 326,12 896,70 914 6 968 3 999 3 850% 44 441]/ 64 47 5,14 52 42 0,80

unruv ve

11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18.] 19. 12% 44 41 4 4 43¹ 54 21

22 54

2 lqvru * q10 n (r'd.2) ovuS'dlanag ugvg == .8 5“.Inv gvlzueraas

Isaoa ug uob0 nnp qugav-

v eu ven

94

Es verspäteten

ECSLredit. Vortrag vom 1. Juli 1888 . .. 746 55 Veultieeee 3 968 930]45 969 677

Die Dividende pro 1886/87 ist von der General⸗

versammlung auf 5 % = 22.50 pro Actie von 450

festgesetzt worden. 4

Die Auszahlung derselben findet gegen Aus⸗ lieferung des Dividendenscheines Nr. 16 8

bei der Dresdner Bank in Dresden

bei derselben in Berlin,

bei unsern Werkskassen

Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren: Gustav Hartmann in Dresden, Vorsitzender, Hüttendirector Förster in Eberswalde, erster stell⸗- vertretender Vorsitzender, - Kommerzienrath Consul E. Gutmann in Berlin, zweiter stellvertretender Vorsitzender, und den Mitgliedern: Herren 8 Kommerzienrath L. M. Goldberger in Berlin Kommerzienrath Franz Günther in Dresden, General⸗Konsul Ludw. Hesse in Dresden, Konsul W. Knoop in Dresden, General⸗Konsul C. Mankiewicz in Dresden. Bankier Fügr Mende in Dresden, Bankier Franz Täubrich in Dresden. Riesa, im Oktober 1887. Der Vorstand. G Hallbauer. Kilian. H. von Manteuffel.

und Perso 2

Schnell⸗Züge

33¹ 95 61/13, 9 1,00

14 3,08] 21] 20 0,65 32 13 1,40

ber 10 Min. 13 13/14, 70 42 7,13 17

Courier⸗ ü

514 49 41 5,09 173 143

1 103,66 436,566 372 3 968 2 943 1 878 284 525 44 29 780 226 154 18 1

10. 699 52 488

a21nS

22b qun ⸗-uauoach „Jeu S’'⸗auno.

130 1 591 167 66 5,60% ß82 49 0,61

286 1 800 74 20 2

136 4 227] 42 31 4 254 1 595

358 2 693 65 58

930 10 359 10 941 17 386] 603 2 340 370

19 16

außerfahr⸗ planmäßige 23

.

341 211

341 3 401

2„ 11

62 899 1 984

6 311

845 1 395

282 737

der beförderten Züge

uauq saoch

fahrplanmäßige

ToucꝓS gun ⸗a 0 d

7

1 519 7 020 806 19 303 5 363 8 8491 481

744 3 565 5 549 9 485

senb] 1 322,37 584,44 1 255 6 799 1 701] 8 062 454 3 069 5 828 1 539.

589 13 304 3 255 15 253

899 7 055

465

85 899 13 148 1 410 3

2,30 254,92 41

96,80

vo⸗lebaee ee wüce

V

Kilometer. 78,97

158,84 1 281,32 616,79

68,30

(aqa.2 ua uc a28) un uqvF a29 b up

1 560,93 166,57 2405,29 762,52

125,64 354,35 373,98 196,40

105,78 105,70 713,63 17754,26 908,07 1 654 8 817] 7570 12 719= 229 1 600 223 107 6,47 226 175 1,98

1 999,26 662,45] 1 302 11 132 1 922 15 277] 443 2 663 129 53 4,07

2 037,1171 130,81] 1 178 8 060 2 458 7 797 J32 825,94 108839 17 136 141790 70 023 122296]¹ 413 27 278]1833 789 160 een 875 0,62 75 54 0,080 0,75 0,813 576 3 028 343] 9 095 19 483 1 583 528 587] 32/819 097 214/262 948 484] 24 953% 133 153 055 4 512 4 243

J3033,75 828,22 2 675,60 310, 1448,42

. 2

I. Eisenb.⸗ urt a. M. I. Eisenb.⸗ annover

i

in

2 2

.

b.⸗

1

erg. 3 625,82 751,45 ohne

Friedr bahn

isenb. 1 388,07 386,

r i 12

eburg 1 865

de

68

senb. . Suͤd⸗

.Eisenb.⸗

senb.⸗ ltona.

22

B emerkung: Die Verwaltungen der unter Nr. 1, 9 und 21 aufgeführten Eisenbahnen geben die Zahl der in den Spalten 31 und 32 nachgewiesenen Achskilometer nach annäherndem Ueberschlage an.

isen Staats⸗

enbahn.

che Ludwigsbahn 4 Bezirk der Kgl. Eisenb.⸗

68 207 4 2 2 . 182927] Liquidation beendigt. Gesetzlicher Vorschrift gemäß mache ich hiermit bekannt, daß die Liquidation der und Fabrik landwirthschaftlicher in Konstanz beendigt ist, und daß die sämmtlichen Kreditoren bezahlt sind. 5 Konstanz, den 6. Oktober 1887. Der Ligquidator. J. J. Schäppi.

E

In (links⸗ .Eisenb. rektion Breslau

I. Eisenb.⸗

E rom

24 Mecklenburgische

Ei rfurt

8 Neustrelitz⸗Warnemünd. g. E

s erl

l 5

T. r. Fran

9

8

rhein.) ür 17 ½

Verspätungen

8 rin K n

ion i der K

⸗Eisenbahn. ⸗Eisenbahn. ektion Elberfeld

der Kg rektion Köln (rechts⸗

Loth

22 Badische

k der Kgl. Eisenb.⸗ sische Staats⸗Eis.

rk der K k der K 18 B Eeeon 1 ezirk der 8 Hirektion B rektion Eisenbahnen schnittszahlen.

irekt 19 Bezirk der K. 20 2

r ir rk

SZummen und Durch⸗

mit im Ganzen

frektion Eisenbahnen.

rhein.). 8 6(Weimar⸗Geraer Eisen⸗ bäahn 25 Württemberg. eigene

Direktion M

5 Bez Eisenbahn übeck⸗Büchener Eisenb.

9 Mecklenburg.

Franz⸗Eisen Oldenburgische Staatsb.

i Di 1 Werra

essis

Nachweisung der auf deutschen Eisenbahnen (ausschließlich der bayerischen) im Monat August 1887 beförderten Züge und deren Verspätungen, aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahnamt.

—2

7B

3

1 Main⸗Neckar⸗Eisenbahn. Unterelbesche Ei

1

1

12 Saal

14 85

15

16 [Bez

21 Elsaß

23 Bezirk der Direktio

26 *

8