1887 / 240 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Oct 1887 18:00:01 GMT) scan diff

1“ Börsen⸗Beilage

nzeiger und Königlich Preußischen Staat Berlin, Donnerstag, den 13. Oktober

99,10 G 91,00 bz G 99,25 bz G 99,50 G 99,40 bz G

das Privatvermögen des Kaufmanns Fried⸗

rich Hermann Borsdorff umfaßtt. Königs⸗Wusterhausen, den 4. Oktober 1887.

G Königliches Amtsgericht.

133283]ñ Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Papierfabrikbesitzers Franz Dahlheim zu Gollenberg bei Zanow wird, nachdem der in dem Vergleichetermin vom 10. September 1887 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 10. September 1887 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Der Termin zur Verhandlung über die Schluß⸗ rechnung wird auf

den 2. November 1887, Vorm. 10 ¼ Uhr,

anberaumt. Köslin, 7. Oktober 1887.

1333238] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Joseph Pieper zu Warburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ sassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin anuf den 4. November 1887, Sei 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Warburg, den 6. Oktober 1887.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Der Ortsrichter Scholze in Reichenau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. November 1887 bei dem Gerichte anzumelden. b Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf 8 den 20. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. November 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Zittau. Eisold. Veröffentlicht durch: Act. Junge, Ger.⸗Schr.

1332811 Konkursverfahren.

[83322] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Maximilian Mathias zu Kleve, wird heute, am 10. Oktober 1887, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt König hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 17. November 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mon⸗ tag, den 7. November 1887, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Montag, den 5. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, an gewöhnlicher Gerichtsstelle hierselbst Termin anberaumt.

zum Deutschen Rei No. 240.

Ferimer Bärse vom 13. Phktober 1887. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar = 4,25 Mark. 100 1 = 80 Mark. 1 Culden terr. Währung = 2 Mark. 7 Gul en südd. Währung = 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Bco. = 1,50 Mark.

E’ 88

Schles. Bodenkr.⸗Pfndbr. 4 versch.

Stett Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. 5 1/1. u. 1 do. do. rz. 110/4 ½ 1/1. u. 1

do. do. rz. 110 4 1/1. u. 1

do. do. rz. 100/4 1/1. u. 1/7

Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr. 4 versch.

5 [1/1. u. 1/7./87,80 bz 8 5 [1/1. u. 1/7 [87,80 brbb

5 1/6. u. 1/12.] 53,00 bz 5 11/1. u. 1/7 53,80 b;

Russ. Goldrente 1884 do. do. ler do. do. pr. ult. Okt do. Orient⸗Anleihe I. do. do. II. do. do. pr. ult. Okt. do. do. III.

Hamburger St.⸗Rente do. Staats⸗Anl. 1886 do. amort. Staats⸗Anl.

Meckl. Eis. Schuldverschr. do. Staats⸗Anleihe.

Reuß. Ld.⸗Spark. gar.

2

1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 17 1/1. uU. 197

7. 1 Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen 7.

b0 0,—

53,70à,60 bz 101,60 G

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. November 1887 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Kleve.

[3330002 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Regine Pfeiffer in Landstuhl, bayer. Pfalz, wurde am 9. Oktober 1887, Vorm. 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der in Landstuhl wohnende Geschäftsagent Gustav Walter zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis 24. November 1887. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 5. November 1887. Prüfungstermim am 10. Dezember 1887. Beides Vurmittags 10 Uhr, im Sitzungssaale

hiesigen Gerichts.

Landstuhl, den 10. Oktober 1887.

Der Gerichtsschreiber am K. Amtsgerichte

Ehrist, K. Sekretär.

133325) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Friedrich Schievelbusch zu Haßlinghansen ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kausmann Heinrich Eick⸗ hoff in Schwelm.

Anmeldefrist bis zum 10. November 1887. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters: 3. November 1887, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin:

22. November 1887, Vormittags 11 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. No⸗ vember 1887.

Schwelm, den 8. Oktober 1887.

Niessen, c. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

133308] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. Gilbert zu Stettin, Paradeplatz Nr. 14, wird heute, am 10. Ok⸗ tober 1887, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Strömer hierselbst, Linden⸗ straße 13, wird zum Konkursverwalter ernannt Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 12. November 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 31. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. November 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 48, Termin anberaumt. Allen ““ welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschulder zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 24. Oktober 1887 Anzeige zu machen.

Stettin, den 10. Oktober 1887. .

Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

6 133326 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmaunns Heinrich Kreikenberg zu Everswinkel wird, da der Genannte heute die Zahlungseinstellung angezeigt, und seine Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen hat, heute, am 10. Oktober 1887, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Blumberg zu Warendorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Oktober 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. November 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche S aus der Sache abgesonderte Befriedigung in nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. November 1887 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Warendorf. Zur Beglaubigung: Schwarz, Gerichtsschreiber.

[33312]2 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmannes Paul Friedrich Alfred August Schildbach in

Handelsmanns Benno Platzmann zu Berlin 27— Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters un Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. November 1887, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbft, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32, bestimmt.

[33472]

Kaufmanns David Lewinsohn hier, in Firma G. S. Lewinsohn, Leipzigerstraße 134 (Privatwohnung Charlottenstraße 2) ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 23. September 1887 angenom⸗ mene Zwangvergleich durch rechtskräftigen Beschluß

worden

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des zur Erhebung von Einwendungen gegen das

Mittags 12 Uhr,

Berlin, den 7 Oktober 1887 Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

vom 23. September 1887 bestätigt ist, aufgehoben

Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist Termin auf den 17. Oktober 1887, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt. Berlin, den 8. Oktober 1887.

Thomas, Gerichtsschreibe des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 49.

[33280 . n 5 E 133280)0 Konkursverfahren In dem Koͤnkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaareuhändlers A. Prinz hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 18. Oktober 1887, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, Part., Saal 32, bestimmt. ““ Berlin, den 8. Oktober 1887. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IJ., Abtheilung 48.

39 8

18334662 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Potyka von hier z. Z. in Sagan wird nach Abhaltung des Schlußtermins

Glatz, den 10. Oktober 1887.

11.“

133316 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Karl Gustav Uhlmann zu Gör⸗ litz, in Firma Lincke & Uhlmann, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 4. November 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Postplatz 18, Zimmer 59, anberaumt.

Görlitz, den 8. Oktober 1887.

Pohl, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8 g /A☛△ 8 183475]81 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Eeg in Woyens wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Hadersleben, den 10. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Brose, als Gerichtsschreiber.

183315=¼ Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Architecten Johanues Heinrich Bergeest Heyn (Johs. B. Heyn) ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Termin bezw. Vergleichstermin auf Mittwoch, den 26. Oktober 1887, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Der Termin ist eintretendenfalls auch zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des früheren und des jetzigen Verwalters bestimmt. Hamburg, den 11. Oktober 1887. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[33449]2 Bekanntmachung. Konkurs über das Vermögen des Leder⸗ und Rauh⸗ waarenhändlers Daniel Steinharter in Ingol⸗ stadt, Firma D. Steinharter, betr. Durch diesgerichtlichen Beschluß vom 7. d. Mts. wurde in nebenbezeichneter Sache die Aufhebung des am 21. April 1887 eröffneten Konkursverfahrens be⸗ schlossen, nachdem der gerichtlich bestätigte Zwangs⸗ vergleich vom 7. September 1887 die Rechtskraft be⸗ schritten hat. Ingolstadt, am 8. Oktober 1887. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. (L. S) Ley. 1

1““

1819191=1 Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Tapetenfabrik Borsdorff & Weber zu Königs⸗Wusterhausen wird in Er⸗

[33305]

Fabrikaunten Julius Hermann Krimmitschau ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine . 1 Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, aufgehoben worden.

[33467]

hofrestaurateurswittwe Landau a./J. wurde nach Abnahme der Schluß⸗

rechnung 8 Landau a./J. vom 6. Oktober 1887 wegen erfolgter Durchführung die Aufhebung des Verfahrens be⸗ schlossen.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Landau a./J.

und beendeter Schlußvertheilung hiermit aufgehoben. [33313]

Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sachse in

6. September 1887 angenommene

vom

Krimmitschau, den 10. Oktober 1887. Act. Rabe, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung. In dem Konkurse über den Rücklaß der Bahn⸗

Marie Bayer von

K. Amtsgerichts

durch Beschluß des

Landaun a./J., den 11. Oktober 1887. Der Kgl. Sekretär: Drechsler.

8 2„

182800 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schuhwaarenhändlers Peter Fleing in Langen⸗

berg ist, nachdem der in dem Vergleichstermine

vom 21. September 1887 angenommene Zwangs⸗

vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben

Tage bestätigt ist, aufgehoben.

Langenberg, den 6. Oktober 1887.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lättich.

183468) Bekanntmachung.

In Sachen Konkurs über das Vermögen der Schmiedswittwe Theres Triendl zu Bischofs⸗ mais hat das Kgl. Amtsgericht Regen mit Beschluß vom Gestrigen auf Grund Zustimmungserklärung sämmtlicher Konkursgläubiger das Konkursverfahren eingestellt, was hiermit öffentlich bekannt gemacht wird.

Regen, den 11. Oktober 1887. Gerichtsschreiberei am K. Amtsgerichte (L. S.) Eichinger, K. Sekretär.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe C. Schäfer zu St. Johann ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 2. November 1887, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Saarbrücken, den 6. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. III.

1833050+ Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Hoßfeld zu Devin ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 2. November 1887, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer Nr. 1 anberaumt.

Stralsund, den 7. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. III.

M

399324 1333244 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Müllers Leopold Pieper in Warburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbarern Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 4. No⸗ vember 1887, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmttt.

Warburg, den 6. Oktober 1887.

Oebike,

der deutschen Eisenbahnen. Nr. 240. [33317]

Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr. 19 251 D. Zum Tarif für den obengenannten Verkehr ist der Nachtrag XII., gültig vom 1. No⸗ vember d. J., erschienen. Derselbe enthält außer einer Aenderung der spe⸗ ziellen Tarifvorschriften und einer Ergänzung der Ausnahmetarife für Holz mit Stationen der baye⸗ rischen Lokalbahn Hof— Naila Marrgrün, einen neuen Stückgut⸗Ausnahmetarif für speziell bezeich⸗ nete landwirthsschaftliche Artikel.

Abzüge des Nachtrages sind bei den betheiligten Dienststellen zu erlangen.

Dresden, den 9. Oktober 1887. Küöünigliche General⸗Direktion

der sächsischen Staatseisenbahnen.

33341] Staatsbahn⸗Verkehr Bromberg Erfurt.

Am 15. Oktober d. J. erscheint Nachtrag VII. zum Gütertarif.

Derselbe enthält Ergänzungen des Titelblattes, Vorwortes und der Spezialbestimmungen zu dem Betriebsreglement, Aenderungen zu den speziellen Tarifvorschriften, Aenderungen und Ergänzungen der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger, neue Entfer⸗ nungen für die Stationen Gladau, Glowno, Hein⸗ richsdorf⸗Ruttkowitz, Klonowo, Kostschin, Nekla, Radosk, Schwersenz, Soldau und Tischdorf des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Bromberg, Kerkwitz und Klitten des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt und Annahütte, Klettwitz, Klingmühl⸗Lichterfeld, Sall⸗ gast und Zschipkau der Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn, abgeänderte Entfernungen für die Sta⸗ tionen Illowo, Mlawa und Soldau der Marien⸗ burg ⸗Mlawkaer Eisenbahn, Berichtigungen zum Kilometerzeiger, sowie Ergänzungen und Berich⸗ tigungen zu den Tariftabellen und Ausnahme⸗ Tarifen.

Die durch die Berichtigungen eintretenden Er⸗ höhungen treten erst am 1. Dezember d. J. in Kraft.

Nach und von Glowno, Kerkwitz, Klitten und den Stationen der Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn findet direkte Abfertigung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren nicht statt.

Exemplare des Nachtrags sind vom 15. Oktober d. J. an bei den Abfertigungsstellen zum Preise von 0,25 das Stück zu haben

Nähere Auskunft ertheilt bis dahin die unterzeich⸗ nete Verwaltung.

Erfurt, den 5. Oktober 1887.

6 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[33342] Steinkohlen⸗Verkehr mit Belgien.

Die in den Specialtarifen für die Beförderung von Steinkohlen, Kokes und Briquets in Wagen⸗ ladungen von 10 000 kg im Rheinisch⸗Belgischen und Bergisch⸗Märkisch⸗Belgischen Verkehr vom 15. und 20. Februar 1877 und in dem Ausnahmetarif vom 1. August 1881 enthaltenen Frachtsätze für den Verkehr mit den belgischen Stationen Exaerde, Moorslede⸗Paßchendaele, Ninove, Olsène, Puers, Quatrecht und Vilvorde werden mit Gültigkeit vom 15. Oktober d. Is. bis zum 1. März 1888 um 5 Francs pro 10 000 kg ermäßigt.

Köln, den 11. Oktober 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion Cinksrheinische).

Anzeigen. aller länder

JAATENTE Hderlander. EIIRʒNGMEvNWFRock-

Inhaber: GERARDWV.NAwRocklx

Fngonieur vnd HPotenlanwalr. 8 gegründer des Vereins deutscher patemtannäfte.

ÜERLI N, W. Friedrich-Str. 78

Ecke Französische-Strasse.

1 Aektestes Berliner Patennbureaubestehtseit 106.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. Processen.

Anhaltstrasse 6.

aller Lünder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch C. KESSELER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Ausführliche Prospecte gratis.

Berichte über Patent- Anmeldungen

([30721] PATEYT [30741]

Tatenigachen

Geschäftsprinzip: Persönliche,

Fn

ertheilt M. M. RoOTTEN. früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Berlin NW., Schirfrfbauerdamm No. 292.

diplomirter Ingenieur,

prompte und energische Vertretung.

in Patent- [30701]

enheiten, Muster u. Markenschutz

ostenanschldge frei und unentgeidiieh“

selegramm-Adrgsse: Kommissionsafhlasef Perlin.

BERLIN. S.WTê

7

Lindenstr 80;

Berlin: Redacteur: Riedel.

Reichenau wird heute, am 11. Oktober 1887, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

vW““

gänzung des Beschlusses vom 5. September 1887 bekannt gemacht, daß das Konkursverfahren auch

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlag der Expedition (Scholz).

Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Amsterdam..

do. Brüss. u. Antw.

do. do. Skandin. Plätze

Kopenhagen London do. Lissab. u. Oport do

Madr. u. Barcel.

d⸗. aris er Budapest .. . . D“ Wien, öst. W. do.

Schwz. Plätze Italien. Plätze do. do. St.

o. Warschau

Wechsel.

. 100 Fl. 1100 Fr. 100 Fr. 100 Fr. 100 Kr. .100 Kr.

1 L. Strl. 1 L. Strl. 1 Milrers 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. 100 Doll. 100 Fr. .100 Fl.

. 100 Fl. 18e9 100 Fl.

.100 Fr. .100 Lire 100 Lire .100 S. R. .100 S. R.

0

Dukaten pr. Stück

Sovereigns pr.

2⸗Francs⸗Stü

Dol

Imperials pr. do. do. do.

Stück

ars pr. Stück

Stück

Beank⸗Disk 8 K.

2 M. 8 T. 2M. 10 T. 10. 8 X. 3M. 14 T. 3M. 14 . 2M.

vista 8 T. 2 M. 8 T. 2 M. 2 ̃. 10 T. 10 T. 2 M. 3 W. 3 M. 8 T.

pr. 500 Gramm fein ..

h Pppr. 500 Gramm neue .. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. ... Franz. Bankn. pr. 100 Fres....

esterr. Banknoten pr. 100 F

do.

Silbergulden pr. 100 Fl.

168,80 bz 168,15 bz 80,45 bz 80,10 bz 112,15 bz 112.15 bz 20,415 bz 20,24 bz

79,60 bz 79,25 bz 421,00 bz 80,40 bz 80,10 bz

162,60 bz 161,60 bz 80,40 bz 79,80 G 79,35 bz 178,95 bz 177,10 bz 179,25 bz Geld⸗Sorten und Banknoten.

9,60 bz 20,34 bz

16,13 G

7

20,44 bz 80,35 bz

162 65 bz

Russische Banknoten pr. 100 Rubel ult. Okt. 179,25 bz ult. Nov. 179,00 bz

Russ. Zollcoup

zinsfuß der Reichsbank:

onS .

Wechsel 30

179,70 bz 321,50 bz G

Fonds und Staats⸗Papiere.

Deutsche Reichs⸗Anleihe 4 do. do. Preuß. Consolid. Anleihe

do

do.

Staats⸗Anleihe 1868.. 1850, 52, 53, 62

do.

Staats⸗Schuld

Kurmärkische Schuldv..

Neumärkische

Oder⸗Deichb.⸗Obl. J. Ser. Berliner Stadt⸗Ohl... do. do. Breslauer Stadt⸗Anleihe Casseler Stadt⸗Anleihe. Charlottenb. Stadt⸗Anl. Elberfelder Stadt⸗Oblig.

do. do.

Ess. Stdt⸗Obl. I Königsb. Stad 1 Magdeburger 1 Osftpreuß. Prov

u““ Oblig...

o. Westpreuß. Prov.⸗Anl.. 1 Schuldv. d. Berl. Kaufm.

Berliner do. do. S Landschaftl. do. do.

do.

do. do.

V Sächsische

Pfandbriefße.

lands do. do. do

ds. do. do.

o. Westfälische

do. Westpreußis

Lauenburger

Rentenbriefe.

h Sächsische

Badische St.⸗

Baverisch Anleihe ... remer Anleihe 85 u. 87

Großherzogl.

Kur⸗ und Neumärk..

do. Ostpreußische Pommersche.... Landes⸗Kr. galssf che..

Schlesische altlandsch. do. 8

do. Lit. C. III.

do. do. . Schlam, H. L. Krd. Pfb.

Hefsen⸗Naf EI1“ r⸗ u. Neumärk.

Pommersche

Schlesische.... Fcleaig Helsei 1

9

do.

scheine. do.

neue

V. u. V. S. t⸗Anleihe

do. Oblig..

Central⸗- do. do.

..„22

o.

ch. Lit. A.

Lit. C.

Lit. A. do.

do. II.

neue

neue I. II. d

v. 11

che...

öö

a‚EEEEEEEgEggng

isenb.⸗A.

ess. Obl.

SEEEEEUSDeeS”CSCnnoe onSg b0,— UMwenow,

20.—

205— 7— 10,— , e0, 80,— 80,— 1

SSASn 6- 607—

1 1/1

20

SSWSAE 107—

8

1/4. u. 1/10. versch. versch.

1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7

1/5. u. 1/11.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. versch.

1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10.

1/2. u. 1/8.

1/1. u. 1/7.

1 u. 1/1

1/1 u. 1/7.

1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7. versch.

1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

171 u. 1/7

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

17I

111n. /7

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1e F. 1/7

[1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1I1. u. 1/7.

LIE

1/1. u. 1/7.

17n. 8

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/7n. 1/7

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

7S,e.

1/1. u. 1/7.

u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10.

versch.

versch.

1/2. u. 1/8.

,

0.—

106,90 bz B 100,30 bz G 106,70 G 100,60 bz G 103,00 G 103,00 G 100,00 bz 99,75 G 99,75 G 98,90 bz 104,40 bz G 99,50 G 99,50 bz B 103,90 G 103,00 G 103,80 G 102,50 G 103,25 G 99,60 bz B 102,50 G

7 99,30 G 102,60 B 117,00 G 109,60 G 105,10 G 99,25 bz 102,20 bz 98,30 bz 88,25 bz 99,75 G 98,30 bz 102,20 G 98,00 B 98,60 bz G 103,10 G

102,00 G 98,50 G 103,00 G 99,10 G 102,25 G 98,40 bz 98,40 bz 102,00 G 102,75 B

7. 102,00 G

102,75 B 98,40 bz 102,00 G 102,75 B 103,50 B 98,40 B 99,25 G 97 80 G 104,25 G

103,90 bz 104,10 bz 104,10 B 103,90 G 104,60 bz 104,10 G 104,00 bz 104,40 bz 104,80 G 105 50 bz G 98,90 B

15/5. 15/11

o. Lomb. 3 ½ u. 4 %.

S.⸗Alt. Lndesb.⸗Obl. gar. do. Sachsische St.⸗Anl. 1869 Saͤchsische Staats⸗Rente Sächs. Landw.⸗Pfandbr. do. do. Waldeck⸗Pyrmonter .. Württemb. Staats⸗Anl.

Io EGwe * USS’S”USScIISgSe

104,10G 101,60 G

103,75 G

90,50 G

1/7. 103,20 bz G

2

105,40 G

k. f

Preuß. Pr.⸗Anl. 1855 Kurhess. Pr.⸗Sch. à40 Thl. Badische Pr.⸗Anl. de1867 Bayerische Präm.⸗Anl.. Braunschw. 20 Thl.⸗Loose Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil.

Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. .

übecker 50 Thlr.⸗L. p. St. Meininger 7 Fl.⸗Loose Oldenb. 40 Thlr.⸗L. p. St.

Vom Staat erwo

Aachen⸗Jülich St.⸗N... Angerm.⸗Schw. do. ... Berlin⸗Dresden do.... II St.⸗Pr. Niedrschl.⸗Märk. St.⸗A. Nordhaus.⸗Erfurt do. do. St.⸗Pr. Oberlausitzer St.⸗Pr. .. Stargard⸗PosenerSt.⸗A.

Ausländische Fonds. Bukarester Stadt⸗Anl. ..

do. do. klI.

Buenos Aires Prov⸗Anl. Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Staats⸗Anl. v. 86 Egyptische Anleihe ..

do. do. kleine

do. do. pr. ult. Okt.

do. do.

do. do.

ds. do. pr. Finnländische Loose ..

do. Staats⸗E.⸗Anl. Holl. St.⸗Anl. Int.⸗Sch. 88]

Rente do. do. pr. ult. Okt.

do. do. do.

Lissab. St.⸗Anl. 86. I. II. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 New⸗YPorker Stadt⸗Anl. do. do. Norwegische Anl. de 1884 do. do. kleine Oesterr. Gold⸗Rente do. do. kleine do. do. pr. ult. Okt. do. Papier⸗Rente.

do. do. v

do. do. pr. ult. Okt. do.

do. pr. ult. Okt

do.

do. Silber⸗Rente. do. kleine

do. do.

do. do.

do. kleine

do, pr. ult. Okt.

. 250 Fl.⸗Loose 1854

Kredit⸗Loose 1858

. 1860er Loose...

do. pr. ult. Okt.

8 do. 1864

do. Bodenkred.⸗Pfdbr.

Pester Stadt⸗Anleihe ..

do. do. kleine

Polnische Pfandbriefe ..

do. Liquidationspfdbr.

Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.)

Röm. Stadt⸗Anleihe I..

do. II. u. III. Em.

Rumän. St.⸗Anl., große

do. mittel

do. kleine

do. Staats⸗Obligat.

do. do. kleine

do. do. fund.

do. do. mittel

do. do. kleine

do. do. amort.

do. do. kleine

Russ.⸗Engl. Anl. de 1822

ds. do. de 1859

do. do. de 1862

do. do. kleine

ds. consol. Anl. 1870

kleine

1871

kleine

1872

kleine

1873

do. do. kleine

do. 1871 73 p. ult. Okt.

do. Anleihe 1875....

do. do. kleine

b9. 1887

do. kleine

do.

do.

do

do.

do. kleine

do. do. pr. ult. Okt.

do. innere Anleihe 1887

do. do. pr. ult. Okt.

&̊ÆœCCcacÆ᷑᷑RR;GoUoFEFEFMREʒRGSRʒR;ʒxʒ·

4180 .

508er.

2 BEA=

8‿—

902

ESRR

Qg9n

1880. 4 pr. ult. Okt. 8

&ᷓsRHEE RᷣH O x

2

.— pr. Stück

4

7 4 **

4

4

4

4 ½ 1/5. u. 1/11.

5 (1⁄3. u. 1/9./77,90 bz

4½11/1. u. 1/7. 4 ½ 4 ½ 4 4 5

Cᷓnn

do. Gold⸗Rente

82 F. - 05

0 =⸗ 20,—

1

12 8

8

α☛—10.—

3 ½ tal. Nationalbk.⸗Pfdbr. 4

Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ¼ 1/1. n. 1/7.

pr. Stück

1/2. u. 1/8. 1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10. 1/4. 1/3. 1/4. pr. Stück 1/2.

1/1. 1/1. 1/4. 1/4. 1/1. u. 1/7. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u. 1/7.

1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11

1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.

1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.

15⁄4. u. 15⁄10. 15⁄4. u. 15/10.

1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1 u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 15/3. 15/9. 15/3. 15/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/2. u. 1/8.

116. u. 11/12.]¹

147,50 G 135,80 bz 136,00 bz 95,00 B 32,00 bz G

198,75 G 190,90 bz 24 50 bz G 157,00 G

ene Eisenbahnen.

8 8

8 82

102,10 G

94,00 G 105,10 G

93,75 bz 93,75 bz

75,00 B 75,00 B 4,80 bz G 99,00 bz 99,30 bz

50,40 bz 100,00 bz 98,10 G 96,60 bz 98,10 bz G† 98,40 B 95,90 G 78,00 bz G 127,80 G 107,40 bz G 102,90 bz 102,90 bz 91,40 bz 91,75 B

65,70 B

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1111ö. pr. Stück 1/5. u. 1/11

1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/71 11 11I 1/6. u. 1/12. 15/4. u. 10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/⁷1 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. . 1/7 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/6. u 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/1./6. u 12.

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.

1/5. u. 1/11.

65,50 bz

—.—

66,90et, bz B

67,20 bz G 67,30 bz B

109,80 G 293,30 bz G 113,20 bz G

275,25 bz B 102,40 B 87,20 bz

55,60 bz* 50,75 bz 97,25 B 98,20 et. b G

97,20 bz G.

104,75 bz G 104,75 bz G 106.20 bz B 106,20 bz B 102,00 bz 102,00 bz 102,30 bz 93,80 bz 94,70 bz 92,50 B

97,50 bz G 97,50 bz G 99,40 G 93,10 bz 93,10à, 20 bz 93,10 bz 93,30 bz 93,90 bz 94,90 bz

93à93,10à92,90à 93 bz

88,20 bz G

90,00 et. bz G

98,20 bz

98,20 b; 79,20 bz 79,10à 79479,10bz

92,80 bz fehlen. 92,80 bz

92,7586,60à,70 11/4. u. 1/10.146,70 bz

11/6. u. 1/12.1107,40 S 1f

122000 014 D400/16 1.

9„*

A 2

8 2

1 1f

bt

Serbische Rente.

Spanische Schuld.

3 do pr. ult. Okt 1 C“ 8 o.

klein

do. de1866

5. Asleihe Stiegl.

do. 6. do. do.. dr. Boden⸗Kredit ... do. do. do. Centr.⸗Bodnkr.⸗Pf. 1 do. Kurländ. Pfandbrief⸗ Schwed. Staats⸗Anl. 75 b mittel kleine

do. neue Hyp.⸗Pfandbr. 74

do. neue 79

do. 1878

3 do. mittel de. kleine do. St.⸗Pfdbr. 80 u. 83 Serb. Eisenb.⸗Hyp.⸗Obl. do. do. Lit. B. do. Gold⸗Pfandbriefe

pr. ult. Okt. do. neue r. ult. Okt.

do. do. do. do.

do. do. pr. ult. Okt.

Stockholmer Pfdbr. 84/85 ³ do do

do. neue Stadt⸗Anl. do. kleine do. neue do. dio. kleine Türk. Anleihe 1865 conv. do. do. pr. ult. Okt.

3 8

do. do. pr. ult. Okt. Ungarische Goldrente . . do. do. mittel do. do. kleine do. do. pr. ult. Okt. do. Gold⸗Invest.⸗Anl. do. Papierrente .. .. do. do. pr. ult. Okt. do. Loose do. St.⸗Eisenb.⸗Anl. do. do. kleine do. Temes⸗Bega 1000 1 do. do. 100er do. Pfdbr. 71 (Gömörer) Ungarische Bodenkredit do. do. Gold⸗Pfdbr. Wiener Communal⸗Anl.

kleine . öö“ G 0

Pr.⸗Anleihe de 1864

SeUbrgeäün

vwEEFcGcFEEFʒARʒEREEÖEVEER AHcboNʒHwʒʒHbeʒ·ʒ·

IAmaCamaRe†n 8,—

1/1. u. 1/7.

4* 4 1 4 4 4 3 1

do. 400 Fr.⸗Loose vollg. f

6 5

11/5. u. 1/11

1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u 1/10 1/4. u. 1/10. 1/1, u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 24/6. u. 12. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/6. u. 1/12. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7 1Ih 171. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

J153,30 bz

53,30 à, 20 bz 83,40 b; 84,10 à, 20 bz

84,50 bz G 151,00 bz G 38,10 bz 57,00 B 87,00 bz G 87,10 bz B 75,10 G

106,50 bz 106,50 bz 106,50 bz 96,70 bz 102,00 G 104,50 G 101,80 b G 101,80 bz G 101,90 bz 104,40 bz 79,10 B 77,60 bz G 83,20 bz G

171 u. 1/7. 11/1. u. 1/7.

1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 15/6. u. 12. 15/6. u. 12. 15/6. u. 12. 15/6. u. 12. 1/3. u. 1/9.

pr. Stück 1/1. n. 11 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8.

1/3. u. 1/9.

78,25 bz G

5 [1/5. u. 1/11./81,75 bz G 4] versch. [67,40 bz

103,30 bz 99,00 bz 99,25 bz 101,30 bz G 101,40 B 101,30 bz G 101 40 B 14,00 bz B

xr. 131,70 bz 7 80,50 bz 77. 81,60 bz

7. 81,50 b;z

80,25 à, 30 bz

7. 102,20 bz B 69,70 bz 69,40 à, 50 bz

212,50 B 10 ,70 bz G 101,70 bz G 77,50 G 77,50 G

/

7

1/1. u. 1/7.

106,10G

87,30 et. bz G

54,10 G kl. f.

do. do. pr. ult. Okt.

o. vJoJxö Braunschw.⸗Han. Hypbr. Deutsche Grkrd.⸗B. III.

III a. u. III b. rz. 110 do II do. V.

do. do. II. Abtheilung D. Hypbk. Pfdbr. IV. V. VI. do. do. do. do. Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl.

do. do. Meckl. Hyp.⸗Pfd. I. rz. 125 do d⸗

Meininger Hyp.⸗Pfndbr. do. Hyp.⸗Präm.⸗Pfdbr. Nordd. Grdkr.⸗Hp.⸗Pf. cv. Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. U M I. rz. 120 do. do. II. rz. 110

do. I. rz. 100 Pr. B.⸗K.⸗B. unk. Hp.⸗Br. do. Ser. III. rz. 100 1882 do. V. rz. 100 1886 „„..

Pr. Centr.⸗Comm.⸗Oblg. do. do. rz. 100 Pr. Hyp.⸗A.⸗B. I. rz. 120 do. VI. rz. 110 do. div. Ser. rz. 100 rz. 100

do. do. Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. do. do. gek. do. kündb. 1887 do. do. 1890

do. do.

les. Bodenkr.⸗Pfndbr. einn do. rz. 110

Türk. 11“

1/1. u. 1/7. rückz. 110,3 % rückz. 100 Otsch. Gr. Präm.⸗Pfdbr. I.:

1/1

Hamb. Hypoth.⸗Pfandbr. do. do. 4

4 4 4 5

I. u. IV. rz. 110/5 II. rz. 110/4 ½

1/1. u. 1/7.

do. Pr. Hyp.⸗V.⸗A.⸗G. Certif. do. do. 4

1/1. u. 1/7. versch.

1/1. u. 1/7. . 1/ 11 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1, u. 1/77 1/1. n. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/2. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

bersc. versch. versch. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 177 1/1. u. 1/7. versch. versch. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. versch. versch. versch. 8 versch. 1/1. u. 1/7.

8

74,75à,90à,60 bz Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe. Anhalt.⸗Dess. Pfandbr.

102,00 G 102,80 G 101,60 B

98,10 G 98,00 G 91,60 bz G 105,75 bz B 102,75 bz B 109.60 G

102,00 bz G

102,00 bz G

103,25 G 102,00 bz G 118,25 G 102,00 bz G 101,80 G 124,00 B 101,60 G 101,70 G 114,80 G 109,25 B 107,25 bz 103,00 G 100,25 bz G 112,60 G 107,50 G 107.50 G 107,50 G 114,60 G 111,80 G 102,00 bz G 116,00 B 112,50 G 103,10 bz B 96,90 bz 103,00 bz 96,90 bz 117,50 bz G 111,40 bz G 101,90 bz G 97,50 G 103,00 G 102,00 G 97,60 G 101,90 B 100,50 G 102,40 G 96,50 G 104,75 G 110,80 G

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien.

g

8 ⁄%0%

4 ½ F.

9 2 ½

Div. pro Aachen⸗Mastricht Altenburg⸗Zeitz.. Crefelder ... .. Crefeld⸗Uerdinger Dortm.⸗Gron.⸗E.

do. pr. ult. Okt. Eutin⸗Lüb. St.⸗A. Frankf. Güterbhn. Ludwh.⸗Bexb. gar. Lübeck⸗Büchen .. do. pr. ult. Okt. Mainz⸗Ludwigsh. do. pr. ult. Okt. Marienb. Mlawka do. pr. ult. Okt. Mckl. Frdr. Fruzb. do. pr. ult. Okt. Ostpr. Südbahn. do. pr. ult. Okt. Saalbahn .... Weimar⸗Gera .. Werrabahn. . .. do vpr. ult. Okt.

1886 1 91/10

4 ⅛¼

5 2 ½

1 1/1.

1/1. 1/1. 1/4. 1/1.

34,40 bz 111,75 bz G 220,40 b; 160,10 bz 159,60à, 75 bz

1/1. 1/4. 1/1. u. 7 1/1.

3 ½14] 1/1. 192,10G

6

0

0 0

97,20 à, 10 bz 4 1/1 153,40 bz G 52,30 à, 25 à53,25 bz B 4])1/1. 138,50 b; 138,50 à 138à 138,50 bz 4] 1/1. [72,50 bz 2,10à 71,90 à 72,50 à, 40 bz 1/1. [49,00 bz G 1/1. 23,30 bz G 1/1. [74,90et. bz G 74,25 à, 50 b;

H

Albrechtsbahn .. Amst.⸗Rotterdam Aussig⸗Teplitz .. Baltische (gar.) Bhm. Ndb. ℳp. S. Böhm. Westbahn do. pr. ult. Okt. Buschtiehrader B. do. pr. ult. Okt. Csakath⸗Agram. Donezbahn gar. Dux⸗Bodenbach. do. pr. ult. Okt. do. do. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) do. Gold⸗Obl. Franz⸗Josefbahn. do. E. St. Schuldv Gal. (Crlõ B.)gar. do. pr. ult. Okt. Gotthardbahn. do. pr. ult. Okt. Graz⸗Köfl. St.⸗A. Ital. Mittelmeer do. pr. ult. Okt Kaschau⸗Oderberg Krpr. Rudolfs gar. Kursk⸗Kiew 1 Lemberg⸗Czernow. Lüttich⸗Limburg. Moskau⸗Brest.. Oest. Fr. St. pS do. pr. ult. Okt. Oesterr. Lokalbahn do. pr. ult, Okt. Oest. Ndwb ℳpSt do. pr. ult. Okt. do. Elbthb. ℳpSt do. pr. ult. Okt. Raab⸗Oedenburg. Reichenb.⸗Pardub. Russ. Gr. Eisb. gar. do. pr. ult. Okt. Russ. Südwb. gar. do. do. große Schweiz. Centralb do. pr. ult. Okt. do. Nordost do. pr. ult. Okt. do. Unionb. do. pr. ult. Okt. do. Westb. Südöst. Lmb. p. St do. pr. ult. Okt. Ung.⸗Galiz. 8 Vorarlberg (gar. Warsch.⸗Terespol bo. do. Warsch. Wn. p. St. do. pr. ult. Okt. Weichselbahn... Westsizil. St.⸗A.

] ⸗ο Se;

——

*⸗

[8 2 5— 2,—

1/1. u. 77-,— 8 1/1. [139 10 bz 1/1. 268,10 G

1/1. u. 759,10 bz 1/1. 289,00 bz

1/1. u. 71118,00 bz 118,00 bz

[1/1. u. 7189,50 bz

89,60 à, 50 bz

1/1. u. 796,00 bz

1/6 u 1286,00 bz

1/1. s141,00 bz G

141,25à 140,75 bz

1/1.

1/1.

77

7 1

An oeEESE

AGS b%

abg. —,—

1—

EBIRRNREN

—22ög2

87,40 bz 87,60 à, 70 à, 30 bz G 1171. 1112,50 bz G 11,50 à 113k 112,50 bz 1/1. [88,25 bz B . [122,70 bz 122,80 b 58,20 bz G 76,00 et. bz B 161,40 bz B 91,00 bz G

7(59, . u. 71374,50 bz 372à 373,50 bz [1/1. 157,40 bz 57,40 bz [1/1. u. 71261,00 et. bz B

4 1,1.

281,50à282 bz 1/1. u. 7

23,20 bz 1/1. u. 7

1/1. u.

u U u u U 6

EoüFEERRE E=

119,75 bz 58,60 G 1/1. u. 7[158,60 bz 1/*1. [102,50 bz 102,50 bz 1/1. 1—,— 64,50 à 64à,50 bz [1/1.

1/1. [26,70 bz 1/5. 144,00 bb9 144à144,50 bz B 1/1. u. 71—,— 8 1/1. u. 8 1/4 u 10 1/4 u 10/[92.25 bz

1/1. 257 10 bz 256,75à425get. à257 bz

15⁄4. u. 10% —,— 74.10 bz

C UE

Altd.⸗Colb. St. Pr Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. E. do. Marienb. Ml. do. Ostpr. Südb. do. Saalbahn do. Unter⸗Elbesche Weim.⸗Gera do.

.9810,—

&⅞ʒRURE RGRNER

1/1. 1/4. s107,75 bz B 1/1. [56,75 G 112,80 bz 109,80 G 109,25 G /1. [108,00 bz G . [95,60 bz 1/1. [86,10 bz G

4— .,

Eisenbahn⸗Prior.⸗Aktien und Obligationen.

Aachen⸗Jülich

Bergisch⸗Märk III. A. B. IISS

do. Nordb. Frd. Wilh. Berlin⸗Anhalter 1857. do. Lit. C. do. (Oberlaus.)

Berlin⸗Dresd. v. St. gar. Berlin⸗Görlitzer Lit. B.4

Berl.⸗Hamburger I.... Lit. A.

o. Berlin⸗Stettiner...

Lit. C.]

Braunschweigische Braunschw. Lds.⸗Eisenb.

1/1. u. 1/7. 1100,50 G 1/1. u. 1/7. [99,80 b G

V 99,80 b G gr. /7. 102,75 BM— 77. 1103,00 B

102,90 B 10.1100.40 G

J102 60 B kl.f. 7.1102 50 G J102,75 B 107,50 G

7. 101,00 B