[33269)0)
Rheinische Actien⸗Gesellschaft für Oel⸗
“ In außerordentlicher Generalversammlung vom 22. September a. c. ist die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen worden, und fordern wir unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.
Liquidation, Ludwigshafen a. Rhein.
11“““
rie in
tahlwerke
zu Meiderich
Bilanz pro 30. Juni 1887 Activa. 1
bei Ruhrort.
I
1) Immobilien:
a. Grundstücke . . . Zugang für angekauft
ab für „ Ab
b. Eisensteingruben in Lothringen.
ab Ab
d. Hüttenanlage . . . Zugang pro 1878/79
ab Abgang pro 1881/82. . . .. „ Abschreibung v. 1877/78 — 1885/86
e. Direct
pro 1886/87
2 2 2
verkauftes Terrain . . .. 8 5 pro 1886/87
schreibung v. 1878/79 — 1885/86 8 pro 1886/87.
es Terrain v. 1881/82 — 1885/86 „
ℳ 3 051,62 67 031,21
311 040,— 184 042,83 215 064,35 710 147,18
Nℳ. 236,65
827,70 71 147,18
dassau...
schreibung pro 1881/82
u. 1879/80. v1144““
ℳ 3 pro 1886/87 .. „
1 100,— „ 742 70 691,98
5 000,—
1 4 000,— NR 360 177,20 12 980,04 I1.“
ℳ 229 819,22
. . „
2 027,24
„ 813 819,22 636 000
orialwohnung
ab Abschreibung von 1877/78 — 1885/86. k1244* Zugang pro 1885/86 . . . . ..
ab Abschreibung von 1877/78 — 1885/86.
Y424 Zusang vr. 1888/84 .
ab Abschreibung v. 1877/78 — 1885/86 ℳ 203 000,— 6000
1“
2) Maschinen⸗Conto 1“
„ 1886/87
1 pro 1886/87 „
100 000,—
74 000,—
50 000,—
22 232,60
22250
32 232,60
30 000,—
E“ 3 000,— .“ 6 000,— 309 000,—
209 000,—
26 000
100 000
Zugang von 1877/78 — 1885/86 . .
von pro
ab Abschreibung v. 1877/78 — 1885/86 ℳ 1 021 678,38
3) Effecten⸗Conto:
a. Staats
ö1“;
1878/79 — 1884/85. ℳ 1“¹“
6 225,21
.1146 58 481 359,59
24 114,56 505 474
8 1 652 018
220,25 ℳ 6 445,46
5 pro 1886/97. .138
“
894,31 „ 1 160 572,69
papiere
b. Warschauer Stahlwerk⸗Actien 6
c. Anzahlung auf unsere Betheiligung bei der Süd⸗
russischen metallurgischen Gesellschaft .
4) Debitoren:
Lb4“
b. diverse
Debitoren.
5) Wechsel⸗Bestand. . .. 6) Cassen⸗Bestand . . . .. 7) Fabrikate und Halbfabrikate.
8) Bestände:
6. Roheisen ....
b. Kohlen Coaks
. . . . .
feuerfeste vproducte
agazinwaaren
Coquillen .. . Z111“ h. Reservestücke . . .
c. d. e. sonstige f. g.
i. Utensili k. 88 1
en und Mobilien .. der Feuerwehr.. Pferde und Wagen
m. Ziegelsteine 11.
612 452 240 000
181 739
. .Rbl. 150 000,— 100 000,—
334 262 1 511 530
209 621 3 466 846
34 539 78 537 42 622 86 074
1 167 018 15
1 443 000
485 000
1 034 191
1 845 792
420 118 3 626 506 544
472 641
6 210 914
1
9) Creditoren 3) Noch nicht 89 Rückständig
Actien⸗Conto (Litt. C.) . .
erhobene Dividende. 1111“
Schienengarantiefonds.. ..... 1 6) Reservefonds
7) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1886/87
hierzu Saldo des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos pro 1885/86
“ . ℳ 512 252,28 201,17
465 000 512 453745
Gewinn- und Verlust-Conto pro 30. Juni 1887.
6 210 914 92 Haben.
An Abschreibung auf Immobilien:
a. auf Grundstücke ℳ Hüttenanlage „ 70 691,98 Arbeiterhäuser„
„ APbschreibung auf Maschinen.. „ Abschreibung orderungen.... 8
b. „ 8 5
“
ℳ ₰ 827,70
77 “ 138 894 31 zweifelhafte
“ 6 379 94 512 453 45
V
6 000,—
auf
735 277 38 Auf Grund vorstehender Bilanz ist in der heute stattgehabte
X
die Dividende für die Actien Litt. C. für das Geschäftsjahr 1886/87 auf 11 %
p o Aetie festgesetzt worden.
Die
1
Meiderich⸗Ruhrort, den 12. O
ividende ist zahlbar vom 20. cr. ab der Gesellschaftskasse in Meiderich, Herrn S. Bleichröder in Berlin,
Per Saldo des Gewinn⸗ und Verlust⸗ Contos pro 1885/86 . . .. Fabrikations⸗Gewinn abzüglich diverser Verbesserungsbauten. Conto Patent Thomas. ... Dividenden⸗Cto. der Warschauer Stahlwerk⸗Actien ... 1 Mieth⸗Conto. .. Coursgewinn auf 111161A1A41AXA“ Eingang auf früher abgeschriebene VVW““
verkaufte
gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 10 bei
ferner bei
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, 8—
Herren Deickmann & Comp. in
Köln,
dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein, Köln, der Duisburg⸗Ruhrorter Bank in Duisburg,
Jonas Cahn in Bonn,
erren Gebr. Röckling in Saarbrücken, 5 „ Rob. Snermondt & Comp. in Aachen, „ Ephraim Meyer & Sohn in Hannover, „ Nagelmackers & ls in Lüttich.
. Pastor.
ktober 1887. Der Vorstand.
E. Goecke.
ℳ 201/17
528 197/18 179 931 53
11 094— 8 881 04
6 733 20 209 26
i ordentlichen Generalversammlung
735 277 38
ℳ 66
[33812]
Hütten Vereins wird Köln stattfinden.
die Eintrittskarten und Stimmzettel am Donnersta
Tag
flossenen Jahres insbesondere.
9 Hörde, den 12. Oktober 1887.
Hörder Bergwerks und
“ Generalversammlung. Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der
8 , den 17. November a. c., Vormittags von 9—12 und Nachmittags von 3—6 Uhr, in dem Effekten⸗Bureau des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins entweder gegen Vorzeigung der nach §. 31 des Statuts eingeschriebenen Aktien oder gegen ein genügendes über den Fortbestand des Aktienbesitzes in Empfang genommen werden können.
8 1 eSorduung: Bericht über die Lage des Geschäfts im Allgemeinen und über die Resultate des ver⸗
Hütten Verein.
Aktionäre des Hörder Bergwer 8 und
1 2 Freitag, den 18. November a. c., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins, Unter⸗Sachsenhausen
Nr. 4, zu
Unter Hinweis auf die §§. 31 bis inkl. 33 unseres Gesellschaftsstaturs laden wir die dazu be⸗ rechtigten Aktionäre ein, an dieser Generalversammlung theilzunehmen, p
indem wir zugleich bemerken, daß
Uhr Zeugniß
Bericht der im §. 38 des Statuts bezeichneten Kommission über die stattgehabte Revision der Rechnung und Ertheilung der Decharge. 8 Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsraths. 8
5) Wahl dreier Kommissarien zur Revision der Bilanz pro 1887/1888.
Der Verwaltungsrath.
[33781]
mäßigen Antheil am Gewinn.
II.
die Berechtigung zum Bezug der Prioritätsaktien, Stücke vorhanden sind.
nach deren Ablauf das Bezugsrecht erlischt.
Wir laden nun die Herren Aktionäre ein, Gebrauch zu machen. Stuttgart, den 14. Oktober 1887.
IY. Die zugetheilten Stücke sind für die Vollanmeldungen nach deren Regulirung baar einzubezahlen, auch ist den beiden Bankin ihnen bereits geleisteten Einzahlung mit 6 % zu vergüten.
Stuttgarter Pferde-Eisenbahn-Gesellschaft.
Ausgabe von ℳ. 175 000. — 6 % Prioritäts⸗Aktien der Stuttgarter Pferde⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Stuttgarter Pferde⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft giebt in Gemäßheit der in den General⸗ versammlungen vom 30. Januar 1886 und 31. März 1887 gefaßten Beschlüsse den zur Ausführung der inzwischen concessionirten Verlängerungslinie nach Heslach und zur Königsstraße erforderlichen Betrag von
175 000 ℳ in 175 Stück Prioritäts⸗Aktien zum Nennwerth von ℳ 1000.— aus.
Diese Aktien genießen die statutarisch vorgesehene 6 % ige Vorzugsdividende vor den Stamm⸗ aktien und nehmen für das laufende Jahr vom Tage der Einzahlung an pro rata temporis verhältniß⸗ Dieselben sind von der Württembergischen Bankanstalt vormals Pflaum u. Co. und dem Bankhause Dörtenbach u. Co. sub 10. d. Mts. gezeichnet und voll einbezahlt und werden den Stammaktionären zur Ausübung ihres Bezugsrechts in nachstehender Weise zur Verfügung gestellt.
I. Auf je 20 Stück Stammaktien à 100 Fl. wird gegen deren Anmeldung je ein Bezugsschein ausgefolgt, welcher zum Bezug je einer Prioritätsaktie über 1000 ℳ berechtigt. Denjenigen Aktionären, welche eine kleinere Zahl als 20 Stammaktien werden die nach Befriedigung der Vollanmeldungen (Zffr. 1.) übrig bleibenden Stücke zugetheilt, wie sich solche aus der Größe der einzelnen Anmeldungsbeträge ergiebt.
Bei Anmeldung mehrerer gleich hoher Beträge entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung für wenn am Schlusse nicht für sämmtliche Anmeldungen
anzumelden haben, in der Reihenfolge
III. Die Anmeldung und Vorzeigung der Stammaktien sowie die Ausfolge der Bezrgsscheine erfolgt bei den beiden obengenannten Bankfirmen und ist an die Frist vom 15.—31. Oktober d. J. gebunden,
Floft⸗ für die übrigen Anmeldungen tituten der Zwischenzins aus der von
von ihrem Bezugsrecht unter obigen Bedingungen
Württb. Vankanstalt
vorm. Pflaum & Cie. Dörtenbach & Cie.
[33271]
Die Actionäre der Aetiengesellschaft Zucker⸗
fabrik Ebeleben werden hiermit zu einer außer⸗
ordentlichen Generalversammlung auf
Mittwoch, den 16. November er.,
Nachmittags 3 Uhr,
im Hotel zur Tanne in Sondershausen eingeladen.
Tagesordnung: Amortisation von Actien und Herabsetzung des Grundkapitals. Ebeleben, den 10. Oktober 1887. Der Aufsichtsrath der Actien⸗Gesellschaft
Zuckerfabrik Ebeleben. H. Gremse,
Vorsitzender.
entsprechende
[33272]
Die Inhaber der Actien Litt. A. und B. der
Actien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Ebeleben
werden hiermit zu einer außerordentlichen
Generalversammlung auf
Mittwoch, den 16. November cr., Nachmittags 4 Uhr,
im Hotel zur Tanne in Sondershausen eingeladen.
Tagesordnung:
Zustimmung zu dem von der gemeinschaftlichen Generalversammlung vom 16. November cr. über Amortisation von Actien und ent⸗ sprechende Herabsetzung des Grundkapitals
gefaßten Beschlusse. Ebeleben, den 10. Oktober 1887. Der Aufsichtsrath der Actien⸗Gesellschaft
Zuckerfabrik Ebeleben.
H. Gremse, Vorsitzender.
[33273]
Die Inhaber von Actien Litt. C. der Aetien⸗
Gesellschaft Zuckerfabrik Ebeleben werden hier⸗
mit zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗
lung auf
Mittwoch, den 16. November er., Nachmittags 5 Uhr,
im Hotel zur Tanne in Sondershausen eingeladen.
Tagesordnung:
Zustimmung zu dem von der gemeinschaftlichen Generalversammlung vom 16. November er. über Amortisation von Actien und ent⸗ sprechende Herabsetzung des Grundkapitals gefaßten Beschlusse.
Ebeleben, den 10. Oktober 1887. Der Aufsichtsrath der Actien⸗Gesellschaft
98
Zuckerfabrik Ebeleben.
H. Gremse, Vorsitzender.
1833782 Düsseldorfer Eisen⸗ und Draht⸗Industrie.
Die Aktionäre werden hiermit unter Bezugnahme auf §§. 18 — 20 des Statuts zu der Samstag, den 12. November a. c., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal, Ellerstraße, stattfindenden 14. ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Isesefaeneng : 1 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz
pro 1886/87, sowie des Revisionsberichts.
Antrag auf Decharge.
Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.
Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.
Wahl von zwei Revisoren pro 1887/88. Antrag auf Abänderung des §. 14 des Statuts.
Jeder Aktionär ist zur Theilnahme an der General⸗ versammlung berechtigt, wenn er spätestens fünf Tage vor derselben seine Aktien bei dem Vorstande der Gesellschaft, oder bei den Herren
Deichmann & Co. in Köln, oder bei Herrn C. G. Trinkaus in Düsseldorf hinterlegt. Düsseldorf⸗Oberbilk, den 14. Oktober 1887. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Emil von Gahlen.
6) Berufs⸗Genossenschaften.
[33801] Steinbruchs⸗Berunfsgenossenschaft. Sektion 5. Sektions⸗Versammlung am Freitag, 11. No⸗ vember c., 11 Uhr Vormittags, Rheinischer Hof, Dortmund, in der Nähe des Köln⸗ Mindener Bahnhofes. 8 Tagesordnung: 8 1) Verschiedene Wahlen. a. Dreier Mitglieder des Sektions⸗Vorstandes und ihrer Stellvertreter, b. Ausloosung und Neuwahl dreier Delegirter, c. Wahl der Vertrauensmänner und ihrer Stellpertreter, Wahl eines Beisitzers zum Schiedsgericht und zweier Stellvertreter. 1 Vorlage des Geschäfts⸗ und Rechenschafts⸗ Berichts. Verschiedenes. Personalien. Der Sektions⸗Vorstand. Budag⸗Muhl, General⸗Direktor. 8) Verschiedene Bekanntmachungen.
[33554] ““
Ein militärfreier junger Mann, kautionsfähig, mit schriftlichen Arbeiten vertraut, sucht sogleich oder später d. Stelle. Gefl. Offerten unter J. W. 6424
8 5
[33821] b .“ In dem Abdruck der Gewinnliste der am 6. un 7. d. M. zu Wesel stattgefundenen Ziehung der I. Geld⸗Prämien⸗Kollekte zum Ausbau des Thurmes und zur Vollendung der Restaura⸗ tion der Willibrordi⸗Kirche zu Wesel, Nr. 239 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeigers“, zweite Beilage (33157), hat sich ein Fehler eingeschlichen, indem der Gewinn von 10 000 ℳ nicht wie abgedruckt auf Nr. 68065,
sondern auf Nr. 68095 gefallen ist.
Wein, eigenes Gewächs, rein. kräftig, weiß Rhein⸗ à Liter 55 und 70 ice. roth 90 Pfg. von 25 Liter an unter Nachnahme direct von ¶ J. Wallauer, Weinbergsbesitzer, Kreuznach. *
zum Deutschen Reich
241.
88 8
“
Berlin, Freitag, den 14. Oktober
„Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1887.
—
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 2n. 2914)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰4. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Anzeigers SW, Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 241 A. und 241B. ausgegeben. 1
Das „Deutsche Handelsarchiv“ bringt einen Artikel über die Produktionsverhältnisse und den
andel der Nordwest⸗Staaten von Nord⸗ ngrike im Jahre 1886, dem wir folgende allge⸗ mein interessirende Daten entnehmen. Die ungünsti⸗ gen Verhältnisse, wie sie seit dem Jahre 1882 in wirthschaftlicher Beziehung in den Nordwest⸗Staaten bestanden, erfuhren in dem Jahre 1885 eine solche Wendung zum Besseren, daß man hoffen konnte, daß in den nächsten Jahren Handel und Industrie einen weiteren Aufschwung nehmen würden. Wenn auch dies nicht Anfangs von 1886 eintrat, so war doch das Gesammtergebniß des Jahres 188s6 nach dem Bericht ein günstiges zu nennen. Auch der Anfang von 1887 bewies, daß man sich nicht in dem Vertrauen, das man auf die gedeihliche Entwicklung der wirthschaftlichen Ver⸗ hältnisse gesetzt, getäuscht hatte. Für den Handels⸗ stand, der in den Vorjahren hatte lernen müssen, bei vermehrtem Umsatze sich mit schmalerem Gewinn zu begnügen, brachte das Jahr 1886 eine langsame Aufwärtsbewegung der Preise. An dieser nahmen indessen die Preise für die landwirthschaftlichen Er⸗ zeugnisse nicht Theil. Bei mittleren Ernte⸗Erträgen und guten Absatzverhältnissen erzielte die Landwirth⸗ schaft nur niedrige Preise und geringeren Gewinn.
Was die Ernte des Jahres 1886 betrifft, so blieb die Weizenernte innerhalb der Nordwest⸗Staaten trotz der theilweisen Schädigung durch die Dürre mit ihrem Betrage pro Acker hinter dem für die Ver⸗ einigten Staaten im Ganzen ermittelten Durch⸗ schnittsertrage nicht zurück. Bezüglich des Ernte⸗ ertrages waltete das gleiche Verhältniß ob. Die Ernte des Jahres 1886 war eine Mittelernte; die Preise, die der Landwirth erzielte, waren bedeutend niedriger als die des Jahres 1885. Der Ernteertrag in Weizen belief sich während des Jahres 1886 auf 457 218 000 Busheln (1 Bushel 36,34 Liter), gegen 357 112 Busheln im Jahre 1885.
Die Landwirthschaft in den Nordwest⸗Staaten hat sich in neuerer Zeit nach dem Bericht mehr einer rationellen Viehhaltung zugewandt. Dies zeigt sich in den Bemühungen für die Verbesserung der Vieh⸗ stämme und den Fortschritten, welche in der Vieh⸗ mästung und dem Molkereibetriebe gemacht wurden. Der Viehstand vermehrte sich in den letzten Jahren, was Pferde anbetrifft, durchgängig, was Rindvieh anbetrifft, fast durchgängig. Die Zahl der Schafe und Schweine nahm nur in den Gebieten der neuen Ansiedelung zu, während sie in den älteren Staaten abnahm. Illinois stand in seinem Pferdebestande, Jowa in der Aufzucht von Schweinen allen übrigen Territorien der Vereinigten Staaten voran. In der Pferdezucht ging die Richtung, wie der Be⸗ richt ausführt, vorwiegend auf die Züchtung schwerer Lastpferde. Nach diesen war stete Nachfrage vorhanden. Zur Zucht wurden bereits in großer 86 eingeführt und werden fortgesetzt begehrt Per⸗
erons, Anglo⸗Normannen, Clydesdaler und englische Landpferde (shives). Für die Veredlung der Rind⸗ viehschläge mit Rücksicht sowohl auf die Mastfähig⸗ keit als die Milchergiebigkeit wurde nach dem Bericht in Jowa und Illinois bereits Bedeutendes geleistet. Neben den hochgezüchteten englischen Schlägen erfreute sich das schwarz und weiß gefleckte Vieh der deutschen Niederungsrassen in Illinois und Jowa „Holstein⸗ Frisian“ genannt, großer Beliebtheit.
Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag der Expedi⸗ tion der Baugewerks⸗Zeitung B. Felisch] in Berlin.) Nr. 82. — Inhalt: Wer trägt die Verantwortung bei Bauunfällen. Lokales und Vermischtes. — Technische Notizen: Verwendung der Sägespähne. — Thüren aus Papier. — Schul⸗Nachrichten. — Bücheranzeigen und Rezensionen. — Brief⸗ und Fragelasten. — Verein Berliner Bau⸗Interessenten. — Bau⸗Submissions⸗Anzeiger. — Anzeigen Beilage: Anzeigen.
Austria, Archiv für Gesetzgebung und Statistik auf den Gebieten der Gewerbe, des Handels und der Schiffahrt. IX. Heft 1887 — September. — In⸗ halt: Gesetze und Verordnungen: Oesterreich⸗Ungarn: Auflassung der Zollamts⸗Expositur zu Camposilvano. — Alphabetisches Waarenverzeichniß zum Zolltarif. — Aufhebung des Verbotes der Ausfuhr von Pfer⸗ den aus Bosnien und der Herzegowina. — Frank⸗ reich: Handelsvertrag mit der südafrikanischen Repu⸗ blik. — Deklaration zwischen Frankreich und der südafrikanischen Republik, betreffend den Schutz des industriellen Eigenthums. — Internationaler Verein zum “ der literarischen und Kunstwerke. — Belgien: Codifikation der Gesetzgebung über den Branntwein. — Accise von der Bier⸗ und Essig⸗ fabrikation. — Accise von der Fabrikation von Essig⸗ säure. — Italien: Zollbehandlung von Wollen⸗ geweben. — Zollamtliche Behandlung der leeren oder nur theilweise gefüllten Behälter. — Rußland: Zoll⸗ behandlung verschiedener Gegenstände. — Spanien: Zollvorschriften für Einfuhren aus Kuba, Puerto Rico und den Phippinen. — Zollbehandlung ver⸗ schiedener Gegenstände. Schweiz: Tarifent⸗ cheidungen. — Vereinigte Staaten von Amerika: Zolltarif⸗Entscheidungen. — Peru: Zolltarif für die Kalenderjahre 1887 und 1888. — Zollrestitutions⸗ Bewilligungen und Verlängerungen. — Statistik. — Wirthschaftliche Notizen aus Berichten der K. und K. Konsulate. — Verschiedene Mittheilungen.
Die gleichzeitig mit diesem Hefte der „Austria“ erscheinenden Bogen 41 bis 49 der „Jahres⸗ berichte der K. und K. Konsulatsbehörden
haben folgenden Inhalt: Serbien Wirthschaftliche Lage im Jahre 1886. (Belgrad, Nisch.) — Ruß⸗ land. Wahrnehmungen auf wirthschaftlichem Gebiet im Jahre 1886. (St. Petersburg. Warschau. Odessa. Ismail. Taganrog. Berdiansk. Mariu⸗ pol. Nicolajew. Libau. Reval. Riga. Helsing⸗ fors.) Ottomanisches Reich. Sofia. (Wirth⸗ schaftliche Lage Bulgariens im Jahre 1886, mit be⸗ sonderer Berücksichtigung des Konsularbezirks von Sofia.) — Rustschuk. (Handel und Schiffahrt im Jahre 1886.) — Japan. Yokohama. (Wirthschaft⸗ liche Verhältnisse von Japan im Jahre 1886, mit besonderer Rücksicht auf den Hafen von Yokohama.)
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträgge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. [33724]
8n “ 1 9 Aachen. Zu Nr. 1708 des Gesellschaftsregisters, woselbst eingetragen ist die zu Aachen unter der 11 Zoologischer Garten für Aachen und urtscheid domitzilirte Aktiengesellschaft, wurde ver⸗ merkt, daß der Architekt Jacob Göbbels zu Aachen aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Cigarrenfabrikant Moritz Henrich daselbst zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist, sowie daß in der Generalversammlung vom 3. März 1886 die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft von 125 000 ℳ auf 160 000 ℳ beschlossen worden ist. Aachen, den 11. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. V. 8
8 [33725] Aachen. Die den zu Aachen wohnenden Kauf⸗ leuten Hugo Brausen und August Eysenck für die daselbst bestehende Firma Hugo Heusch ertheilte Kollektivprokura ist erloschen und demgemäß unter Nr. 1228 des Prokurenregisters gelöscht worden. Aachen, den 11. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. V
8 [33647]
Alverdissen. Die in das Firmenrezgister der
Stadt Barntrup am 10. Januar 1865 sub Nr. 2
eingetragene Firma H. E. Paulsen ist heute ge⸗
löscht worden. 1
Alverdissen, den 5. Oktober 1887. 8
Fürstliches Amtsgericht.
(Unterschrift.)
Oeffentliche Bekanntmachung.
In das hiesige Gesellschaftsregister lauf. Nr. 2, woselbst die Firma Raun & Clausen in Apen⸗ rade eingetragen steht, ist in Colonne 4 heute ein⸗ getragen worden: 1 b
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.“
Apeurade, den 11. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht. Abth. I. Cohen.
Apenrade. [33723]
Apenrade. Bekanntmachung. [33721] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 106 eingetragen die Firma J. S. Raun in Apenrade und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Sörien Nissen Raun daselbst. Apenrade, den 11. Oktober 1887. Königliches Aekccgeeüt Abtheilung I. ohen.
“
Apenrade. Bekanntmachung. [33722] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 105 eingetragen die Firma: Fr. Clausen in Apenrade und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Christian Emil Clausen daselbst. Apenrade, den 11. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Cohen.
161868720] Arnstadt. Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 383 Seite 1131 und 1132 eingetragen worden: Unter Firma: 1) Den 12. Oktober 1887. Rudolf König in Arnstadt, Laut Anzeige vom 12. Oktober 1887 Blatt 1 der Spezial⸗Firmenakten. Unter Inhaber: 1) Den 12. Oktober 1887. 8 Der Kaufmann Rudolf König ist Inhaber der Firma laut Anzeige vom 12. Oktober 1887 Blatt 1 der Spezial⸗Firmenakten. Arnstadt, den 12. Oktober 1887. Fürstl. Schw. Amtsgericht, I. Abtheilung. Langbein.
Barmen. In unser Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 1515 zu der Firma Fritz Uhlenbrock in Barmen vermerkt, daß am 11. Oktober 1887 in Remscheid eine Zweigniederlassung errichtet ist. Barmen, den 11. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. I.
Berlin. Handelsregister [33751] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1887 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8855, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Hermann Berg
vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. .
Der Kaufmann Alfred Curt Bartenstein hat das Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven übernommen und mit seinem unter der Firma:
„Curt Bartenstein“ (Firmenregister Nr. 17 127) zu Berlin be⸗ triebenen Handelsgeschäft vereinigt.
„Dem Carl Theodor Otto Müller zu
für die letztgenannte Firma „Curt Bartenstein“ Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7178. unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6417, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma: Reichenheim & Oppenheimer 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 Die Kommanditgesellschaft ist durch Ueber⸗ einkunft der Betheiligten aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist bestellt der Kaufmann Robert Reichenheim zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9039, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Neumann & Liebe 1 mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung zu Dresden vermerkt steht, eingetragen: Hs Zweigniederlassung zu Dresden ist auf⸗ gegeben.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 149, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Haberkorn 11 mit dem Sitze zu Breslau und einer Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Berlin ist auf⸗ gegeb en.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 568, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: E. Dunckel & Co. vermerkt steht, eingetragen: Der Apotheker Johann Franz Hugo Gronwald zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Carl Georg Paul Rath zu Berlin ist am 11. Oktober 1887 als
Handelsgesellschafter eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 429, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Zimpel & Co. vermerkt steht, eingetragen: 1 Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann August Rudolph Robert Linde zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 18 119 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18 119 die Handlung in Firma: Zimpel & Co. mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Küstriner latz Nr. 4) und als deren Inhaber der Kaufmann 2 Rudolph Robert Linde zu Berlin eingetragen worden.
1 In unser Firmenregister ist unter Nr. 7668 selbst die hiesige Firma: W. Ebels Nachf. vermerkt steht, eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Kaufmann Max Her⸗ mann Heinemann zu Berlin und den Kaufmann Wilhelm Paul “ Zillinsky zu Berlin übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 10 649 des Gesellschaftsregisters übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10 649 die offene Handelsgesellschaft in Firma: W. Ebels Nachf. mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Skalitzer⸗ straße 34) und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. 8 Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1887 be⸗ gonnen.
In unser Firmer egister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 18 120 die Firma: Sophien Apotheke von Brockhusen “ (Geschäftslokal: Ackerstraße 27) und als deren Inhaber der Apotheker Hugo Gustav Albert von Brockhusen zu Berlin, unter Nr. 18 121 die Firma: G. A. Schubert (Geschäftslokal: Zimmerstraße 34) und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolf Schubert zu Berlin, unter Nr. 18 122 die Firma:
A. Rosenthal’s Confection (Geschäftslokal: Jägerstraße 29/31) und als deren Inhaber der Kaufmann Aron Ro zu Berlin, ““ 1 eingetragen worden. 8
Der Kaufmann Julius Herz zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Julius Herz bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 10 551) dem Heinrich Bloch zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 7179 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 9682 die Firma: Th. Salomon. Firmenregister Nr. 14 540 die Firma: S. Lindemann. Firmenregister Nr. 17 585 die Firma: Adolf Stein & Co. Firmenregister Nr. 17 869 die Firma: Adolf Trautmann. Firmenregister Nr. 17 985 die Firma: Berliner Submissions⸗Anzeiger „Cyclop“ Georg Erb. Firmenregister Nr. 17 986 die Firma: Eisenbahn⸗Submissions⸗Berichte Georg Erb. Berlin, den 12. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56I. Badstübner.
ekanntmachung. 33491] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 172 die Firma C. v. Sierakowski & Süßmann mit dem Sitze in Reinickendorf bei Berlin (früher Berlin) mit Zweigniederlassung in Köln a. Rh. und als deren Inhaber: 1) Kaufmann Carl von Sierakowski, 2) Kaufmann Paul Süßmann, Beide zu Berlin, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1878 begonnen. Berlin, den 6. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht II., Abtheilung VIII.
Birnbaum. Bekanntmachung. [33726 Die hiesige Handelsgesellschaft Heinrich Tietz i als solche durch Austritt des Gesellschafters Hermann Engel aufgelöst, im Gesellschaftsregister gelöscht, das Handelsgeschäft auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Paul Lehmann hierselbst übergegangen, und Letzterer als alleiniger Inhaber der Firma „Heinrich Tietz“ in Birnbaum heute im Firmen⸗ register unter Nr. 297 eingetragen worden. 8 Birnbaum, den 11. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht.
8 [33494] Bismark. Das unter der Firma Fran Müller hier betriebene Handelsgeschäft ist dur Erbgang und Erbvergleich auf die Wittwe Minna Müller, geb. Beckmann, hier übergegangen und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgeführt.
Es ist daher zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1887 die Firma Franz Müller im Firmenregister unter Nr. 16 gelöscht und unter Nr. 20 auf den Namen der jetzigen Inhaberin eingetragen worden am 5. Oktober 1887.
Bismark, den 5. Oktober 1887.
Koönigliches Amtsgericht. Beuschler.
[33493] Bismark. Das unter Firma F. Mertens zu Bismark betriebene Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die unverehelichte Friederike Minna Mertens zu Bismark übergegangen und wird von ihr unter unveränderterter Firma fortbetrieben.
Es ist daher zufolge Verfügung vom 28. Sep⸗ tember 1887 die Firma F. Mertens im Firmen⸗ register unter Nr. 11 (132) gelöscht und unter Nr. 19 auf den Namen der jetzigen Inhaberin ein⸗ getragen worden am 29. September 1887.
Bismark, den 29. September 1887.
1 Königliches Amtsgericht.
Reuschler. 8 [33654] In das Handelsregister ist heute Seite 131 Nr. 248.
1) Firma: Aug. Cordes.
2) Sitz: Brake.
3) Alleiniger Inhaber: Kaufmann August Her
mann Martin Cordes zu Brake. Brake, 1887, Oktober 8. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung 1. (Unterschrift.)
Brake. eingetragen:
Braunschweig. Im hiesigen Handelsregister für Aktiengesellschaften ist Vol. III. Fol. 66 heute die Firma: 8
„Balhorns Bierbrauerei Actiengesellschaft
u Braunschweig“ mit dem Sitze in hiesiger Stadt eingetragen.
Das Statut der Gesellschaft, welche die Erwer bung der unter der Firma A. Balhorn & Comp. betriebenen Brauerei sowie den Fortbetrieb und die eventuelle Erweiterung derselben bezweckt, ist von
folgenden Personen, als: