1887 / 242 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Oct 1887 18:00:01 GMT) scan diff

8 bE111““ 81“

eericht zu Breslau auf den 29. Februar 1888,

Vormittags 9 Uhr, in das Prozeß⸗Zimmer 4.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Breslau, den 6. Oktober 1887. Günther, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Beglaubigt: Breslau, den 6. Oktober 1887. (L. S.) Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

33773] Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister Franz Cholewa zu Braun⸗ schweig, vertreten durch die Rechtsanwälte Koch in Leipzig und Dr. jur. Robert in Braunschweig, klagt gegen den Freiherrn Herbert von Mengersen aus Holpensen, zuletzt wohnhaft zu Leipzig, Naundörfchen Nr. 20, aus Kaufverträgen, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 294 5 Kaufpreis für 2 Anzüge einschließlich zweimaliges Porto und zweimalige Ver⸗ packung sammt Zinsen zu fünf vom Hundert seit Klagzustellung sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig auf den 25. November 1887, Vormittags 9 Uhr.

8 ö11

der Klagzustellung zu verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht, Abthei⸗ lung II., zu Bremerhaven auf den 27. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Bremerhaven, den 12. Oktober 1887. Schindler, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

8837961 Oeffentliche Zustellung.

In der Klagesache des Philipp Emrich, Kauf⸗ mann, in Bosenbach wohnhaft, als Cessionar von Jakob Diehl II., Ackerer, allda wohnhaft, gegen Karl Braun, Wirth und Bäcker, in Bosenbach wohn⸗ haft, zur Zeit ohne hekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort abwesend, welche wegen Nichterscheinens der Parteien in den früheren Sitzungen beruhte, wurde auf Antrag des klägerischen Prozeßbevollmächtigten, Geschäftsmannes Henk in Lauterecken, neuer Termin zur Verhandlung auf 8

Freitag, 16. Dezember l. J., Vormittags 10 Uhr, 1 im amtsgerichtlichen Sitzungssaal in Wolfstein an⸗ beraumt, wozu Beklagter hiemit vorgeladen wird.

Dieses wird dem Karl Braun unter Bezug auf

der Verordnung vom 30. Juni 1834, sowie des H§. 109 des Ablösungs⸗Gesetzes vom 2. März 1850 und des Artikels 15 des Gesetzes von demselben Tage, die Ergänzung der Gemeinheitstheilungs⸗Ord⸗ nung betreffend, zur Ermittelung bis beht unbekannt ebliebener Theilnehmer, sowie zur Feststellung der egitimation der bis jetzt zugezogenen und nicht ander⸗ weit bereits legitimirten Interessenten öffentlich be⸗ kannt gemacht und wird allen Denjenigen, welche dabei ein Interesse zu haben vermeinen, überlassen, sich binnen 6 Wochen und spätestens in dem am 8. Dezember d. Js., Morgens 10 Uhr, im Geschäftslokale der Königlichen General⸗Kom⸗ mission hierselbst vor dem Wochendeputirten gn⸗ stehenden Termine mit ihren Anträgen und An⸗ sprüchen zu melden, widrigenfalls der Ausbleibende die Auseinandersetzung selbst im Falle der! gegen sich gelten lassen muß. 8 Merseburg, den 6. Oktober 1887. Königliche General⸗Kommission. Helmke.

88

[33805] Oeffentliche Vorladung. 8

In der Sevparationssache von Bieskau, Kreis Leobschütz, steht zur nachträglichen Vollziehung des Rezesses auf Freitag, den 25. November 1887, Vormittags 11 Uhr, im Amtslokale der unterzeich⸗ neten Behörde (Berlinerplatz Nr la.). Bureau VI,

8 11“

3) Verkäufe, Verpachtun Verdingungen ꝛc.

[28956] Bekanntmachung.

Auf dem Platze vor der Reitbahn hierselbst wer den am Sannabend, den 22. Oktober er, Nachmittags von 1 ½ Uhr ab, ca. 40, am Mon⸗ tag, den 24. und Dienstag, den 25. Oktober cr., jedesmal Vormittags von 10 ½ Uhr ah je 64 überzählige Dienstpferde öffentlich an * Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft

Altdamm, den 16 September 1887. g

Königliches Pommersches Train⸗Bataill on Nr. 2. [33759] Königliche Oberförsterei Waice, Kreis Schwerin a. W., Provinz Pofen.

Im Winter 1887/88 Einschlag von etme 2000 rm zu Grubenholz geeigneten Kieien Kloben und Knüppel in Nähe der schiffbaren Warthe⸗ Zurichten der Hölzer nach den vom Käufer ge⸗ wünschten Maßen. Fiskalische Ablage an der Wanze in Entfernung von durchschnittlich 4 km dem Käufer unentgeltlich zur Verfügung. Wegen beginnenden Hiebes Kaufanerbieten schleunigst zu richten a Unterzeichneten. Im Februar 1888 meistbietende Verkauf von etwa 3000 Stück Kiefern Bau⸗

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Nℳ9o 242.

Dritte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 15. Oktober

——

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch

Deffentlicher Anzeiger.

6. Berufs⸗Genossenschaften. 7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 8. Verschiedene Bekanntmachungen. 9. Theater⸗Anzeigen. 10. Familien⸗Nachrichten.

8n der Börsen⸗Beilage.

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc.

von öffentlichen Papieren.

[16132] Bekanntmachung.

Bei der heutigen Ausloosung der in 1887/88 zu äilgenden Stücke von den in Gemäßheit des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 24. Juni 1885 ausge⸗ gebenen Anleihescheinen der Stadt Bonn wurden folgende Nummern gezogen:

Litt. B. à 2000 Nr. 141. Litt. C. à 1000 Nr. 328 335 337 349 375.

[32287) Breslau⸗Warschauer Eisenbahn. Zur Amortisation unserer Prioritäts⸗Obligationen zu 300 sind heut ausgeloost die Nummern: 244 470 624 744 924 996 1027 1255 1327 1399 1430 1823 1859 1909 2137 2197 2216 2293 2372 2427 2429, welche hiermit zum 2. Januar 1888 zur Aus⸗ zahlung des Nennwerthes gekündigt werden. Eine weitere Verzinsung findet nicht statt. Die Einlösung erfolgt vom 2. Januar 1888 ab gegen Rückgabe der Stücke mit den noch nicht fäl⸗ ligen Zinscoupons bei den nachstehenden Zahlstellen:

[33990]

Leipzig⸗Lindenau, den 14. Oktober 1887.

Die Actionaire der Deutschen Spitzenfabrik, Actiengesellschaft in Lindenau, werden zu der Donnerstag, den 3. November d. J., Nachmittags 4 Uhr, in dem Gesellschaftsgebäude in Lindenau stattfindenden diesjährigen

ordentlichen Generalversammlung

hierdurch ergebenst eingeladen.

Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) der Geschäftsbericht, die Bi und Verlustconto pro 1886/87, 2) Beschlußfassung über die V der Decharge für den Aufsichtsrath und den Vorstand, 4) Beschlußfassung über ein neues Gesellschafts⸗ statut, 5) Neuwahl des Aufsichtsrathes.

des Reingewinnes, 3) Ertheilung

9 öffentli zustellung wird dieser 2 2 1.““ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung die öffentliche Zustellung der Klage vom 3. Februar Termin an, zu welchem der Häusler Franz Zimmer⸗ 80 S V. Taxklasse in größeren und kleinmen

Auszug der Klage bekannt gemacht. ntlich 8 Leipzig, den 12. Oktober 1887. J. J. hiermit bekannt gegeben. mann für sich und als gesetzlicher Vertreter seiner ; ; 8 DeLei9zig den . tobe leül hen Amtsgerichts. Wolfstein, Pfalz, 12. Oktober 1887. Chefrau, Josefa, geb. Pawlowsky, verwittwet gen Klein Krebbel bei Waiece, den 12. Oktober 1881 Crackau, Aktuar. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. wesenen Krömer, Eigenthümer der Häuslerstelle

1 Koch, K. Sekretär. Pegeessc 8 e dessen gegenwärtiger

33817 Oeffentliche Zustellung. 8 B ufenthaltsort unbekannt ist, zur Vermeidung der 8 Sest wche Ief der Sh & elehlichen Folgen der Versäumung hierdurch ge⸗ [33990] Graul, Branntweinhandlung hierselbst, Ackergasse 6, er Joseph Greiner, Feldhüter, in Mombronn laden wird. Montag, den 31. Oktober lsd., Morge 2 klagt gegen den früheren Wirth Nikolaus Lienhard, wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Engel. Breslau, den 10. Oktober 1887. .10 Uhr, gfollen die fiskalischen Ve ahorger der Werthbetrag zurückbehalten. u Büchergasse 8 hier, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und horn, klagt gegen 1) Katharina Greiner, 2) Josephine Königliche General⸗Kommission für Schlesien. dem Rondel vor dem Kurhause, Nr. 1, 9, 10, h 2 Doetsch. Gleichzeitig machen wir bekannt, daß von den im Aufenthaltsort, wegen in diesem Jahre gelieferter Greiner, Beide noch minderjährig, vertreten durch (L. S.) Schwarz. und 17 in der Kolonade und Nr. 1’ am Kon⸗ 1 8 Jahre 1886 ausgeloosten und zum 2. Januar 1887 Cassa⸗Conto . . .. 30 05 6GItt 270 000 Waaren gemäß Rechnung vom 29. September d. J., ihren 1u Christian Greiner, früher Ackerer in missariats⸗Gebäude zu Ems bei der unterzeichneten 8 gekündigten Prioritäts Obligationen eeeeh, ... 113 178, 47] Mitglieder⸗Conto . . . . . .. 103 99 Retourkosten eines Wechsels und Werthersatz eines Mombronn, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ 1 8 Stelle auf die Jahre 1888 bis Ende 1890 öffentlih [30025] Bekanntmachung. Nr. 287 359 635 681 762 763 931 975 1106 1180 Restaurations⸗Conto, Schedewitz.. 180911“ 23 367 Fasses, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ haltsort, als Hauptvormund und bei demselben domi⸗ [33792] gn. Deffentliche Ladung. verpachtet werden. 15. d. M. stattgefundenen Ausloosun 1368 1409 1471 1660 1664 1906 1932 2142 2462 mit do. Planitz ... 61 Reservefonds⸗Conto. X““ 27 000 urtheilung desselben zur Zahlung von 109,20 zilirt, mit dem Antrage: 8 M““ Reallastenablösungssache von Weimar, Ems, den 14. Oktober 1887. Bei der am 25 8 . g 8 1“ den Zinscoupons 5 bis 20 und Nr. 1078 mit Zins⸗ Geschirr⸗Conto 81 20q Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 169 440 nebst 5 % Zinsen vom Klagezustellungstage ab und Es wolle dem Kaiserl. Landgerichte gefallen, die Kreises Kassel, Regierungsbezirks Kassel, werden die Königliche Badeverwaltung. der term. K vris⸗Obli ti 5 n Coupons 6 bis 20 Serie II. und Talons, ferner die im Inventar⸗Conto 8 3 496 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Beklagten in ihrer Eigenschaft als Erben und nachbezeichneten mit unbekanntem Aufenthaltsorte ab⸗ üas ebrahhc Kreuzburger Kreis⸗Obligationen sind gezogen dJahre 1885 ausgelooste und zum 2. Januar 1886 gekün⸗ öb“ 320 —1 b

des Rechtsstretz dor das Kaiserliche Amtsgericck echter gfarger shrededin autscheschngdgjerschen wisedern Tanslatne 1889211 Kohlenlieferung 1. Emifsion dehtvons ee f1 9 getien Nrng Ealonhesti epostereonto . . . . . . . 23 107499% 8 38 errees Effecten⸗Conto G1“ 14 792 25 . . .

zu Straßburg i. E. auf Mutter Margaretha Ledig zu verurtheilen, an 1) der Tagelöhner Carl Georges, als Vertreter 3 3 den 2. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr. Kläger den Betrag von 1761 14 mit seiner Ehefrau Gertrud Elisabeth, geb. Koch, Für das Pharmakologische Institut der Universität Litt. A. über 600 Nr. 11, 28, 48, 62. Gegenwart eines Notars verbrannt worden sind. Immobilien⸗Conto, S 46 000 Die zum 2. Januar 1887 gekündigte Prioritäts⸗ .“

Litt. D. à 500 Nr. 712 727 747. gen . 1 itt. B. à 200 Nr. 802 833 853 863 869. 1) hierselbst bei unserer Haupt⸗Kasse, Der Aufsichtsrath der Deutschen Spitzenfabrik, Aectiengesellschaft. dieser Anleihescheine werden ersucht, 2) in Berlin a. bei den Herren Born & Busse, 8 ssich 7 de Shitze 9 sch f

Der Königliche Oberförster. den Kaditalbetrag derselben am 2. Januar 1888 Bankgeschäft, Behrenstraße 31,

8 1 sie hi 6 b. bei den Herren Gebrüder Gut⸗ Bublit. 1 bei der Stadtkasse hierselbst gegen Rückgabe der tentag, Wa eschüft, Neu⸗

Scheine und der bis dahin noch nicht verfallenen 1 städtische Kirchstraße 3 ¶[33980] Laden⸗Verpachtung. Finsscheine, LE“ 1“ diesem 3) in Breslau bei der Breslauer Diskontobank. 1 8 Tage ab hort d. 9 Für nicht abgelieferte laufende Zinscoupons wird Activa.

Schedewitzer Consum⸗Verein, Schedewitz. Bilanz 1887.

3₰

Passiva.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Straßburg, den 11. Oktober 1887.

6 % Zinsen seit 20. März 1877 zu zahlen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Saargemünd auf

2) Martin Koch, 3 2 3) Zimmermann Johannes Koch III., 1 aus Weimar, Kreises Kassel,

zu dem auf

ist die Kohlenlieferung für den Winter 1887/88 in Litt. B. über 3 0 Nr. 16, 62, 77, 80.

Submission zu vergeben. Gebraucht werden etwn 1200 Ctr. Steinkohle. Angebote sind zu richten au den Direktor des Instituts, Professor Dr.

Litt. C. über 150 Nr. 33, 73. II. Emission. Litt. B. über 600 Nr. 2, 61.

T Nr. 104 ist bis jetzt noch nicht eingelöst worden. P. Wartenberg, 26. September 1887.

47 0200— ... 16 800 Mari C16164“

do. M Bergkellern .. 245

1 Bode Debitoren⸗Conto . . .. 176 56178 9 He

Liebreich, Dorotheenstr. 34 a. Litt. C. über 300 Nr. 37, 47, 69. Direktion. Litt. D. über 150 Nr. 3, 9, 34. Bibliothek⸗Conto I

Die Besitzer dieser Obligationen werden hiermit [.[33985] - 11““ efordert, die hierdurch gekündigten Kapitalien 8 ; ; Maschinen⸗Conto . . . . . . . 289,— 11- E 1888 -.a0 Rühobe der Kempff 8 Bierbrauerei »Gesellschaft. Eiskeller⸗Conto . . 1“ 116— Obligationen und der noch nicht fälligen Zinscoupons Unter Bezugnahme auf §. 25 unseres Statuts . 108 69 und Talons in der ve hdeh Weph haas zu 1b 18 58 Hersn Rett1n zu 8 auf 489 911/68 489 911 68 reuzburg O.⸗S. in Empfang zu nehmen. ontag, den 31. Oktober cr., Vormittags r 8 h;; Gb in den Vorjahren zur Rückzahlung ge⸗ 10 Uhr, anberaumten ersten ordentlichen General⸗ —Soll. Gewinn und Verlust-Conto. Hat. kündigten Kreis⸗Obligationen sind noch nicht ein⸗ 5 ein. 3 geliefert und werden nicht verzinst: ieselbe findet in dem Geschäftslokal der Gesell⸗ 18 2 2 I. Emission 1873 Litt. B. Nr. 42 über 300 ℳ, schaft, Hainerweg 44, statt. Geschäfts⸗Unkosten⸗Conto . . . . 38 970 94 General⸗Waaren⸗Conto . . . 189 205 21 1885 Litt. A. Nr. 51 sher 600 ℳ, ö der s 8 Pentidme Gcnt⸗ sten⸗öto, Schtderit 2 Fchedewi 1 8. . Beklagten zur münd⸗ mann auf Gütertrennung. Termin zur Verhand⸗ 8 8 3 it 8 2. 3 1886 Litt. B. Nr. 61 über 300 ℳ, a. Beschlußfassung über die Jahresrechnung un rundstücks⸗Unkosten⸗Cto., edewitz do. 11“ öb 8 8 Hellastens vor das lung ist bestimmt auf ü 3. EE hanp⸗ ö“ 8 899 ö II. Emission 1876 Litt. C. Nr. 43 über 300 ℳ, die Bilanz, sowie über die zu vertheilende G lanitz. 41 Hauserträgniß⸗Conto, Schedewitz. 1 082 50 Königliche Amtsgericht zu Kalbe a. S. auf Vorm. 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln, [33440] Oeffentliche Ladung. . von der V. Emission Litt. A. Nr. 84 und R 1885 Litt. D. Nr. 14 50 über je Dividende. 1 u“ b aßlau 1] 8 88 . den 26. Januar 1888, Vormittags 9 Uhr. III. Civilkammer. 8 In Sachen, betreffend die Abstellung der Weide⸗ 8 à 1000 ℳ, 150 ℳ, 8 3 Ertheilung der Decharge an Direktion und ;b arientha St o. Has au. 5 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Köln, den 12. Oktober 1887. 8 rechte, welche dem allgemeinen Klosterfonds als Be⸗ Litt. B. Nr. 95 und 159 1886 Litt. B. Nr. 14 über 600 Aufsichtsrath. „Geschirr⸗Conto . . . 4 do. arientha dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . . Der Gerichtsschreiber: 8 sitzer des Klosterguts Bursfelde auf dem der Ehe⸗ à 500 ℳ, Kreuzburg O.⸗S., den 20. September 1887. .Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths für Bilanz⸗Conto 86 20 % Emballage⸗Conto . . . . .. 1 Kalbe a. S., den 7. Oktober 1887. IWWI1I ffrau Carl Wolf, Dorothea, geb. Scheele, zur Glas⸗ I11itt. C. Rr. 21, 24 % Der Kreis⸗Ausschuß die Zeit vom 1. September 1888 bis zum .“ Ferse gehs. 114““ Mewes, Sekretär, 88 eetcensdeatteen hültte bei Hemeln gehörigen, in dem Flurbuch des 8 76 und 80 à 200 des Kreises Kreuzburg O.⸗S. Schlusse der vierten auf diesen Tag folgenden ibliothek⸗Conto II.. . 8 2/81 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 133791] „Bekanntmachung. Gutsbezirks Bursfelde als Parzelle 28/019, Karten- Diese Obligationen werden deren Inhabern mit 1 L“ Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen blatt 7 aufgeführten Grundstücke zustehen, werden dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten [33818] Oeffentliche Zustellung.

den 19. Dezember 1887, Vormittags 9 uhr, Sonnabend, den 17. Dezember 1887,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. . . Gerichtsschreiher des Kaiserlich mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Regierungs- RR—— Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Raths Besser zu Kassel, Kleine Friedrichsstraße Nr. 3,

[33803 Oeffentliche Zustellung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zur nachträglichen Rezeßvollziehung anberaumten 4) Verlvosung Zinszahlung ꝛe Die geschiedene Ehefrau des Fuhrmanns Gottlieb Auszug der Klage bekannt gemacht. Termin mit dem Bemerken vorgeladen, daß im Falle öff che Fabi Winzer, Auguste. geb. Trinks, zu Bernburger Vor⸗ 889 1887. den FAcGter 8 des Versäumniß⸗ von öffentlichen Papieren. stadt, Kalbe a. S., vertreten durch den Rechts⸗ er Ober⸗Sekretär: urtheils na aßgabe des Kostengesetzes vom og⸗ 1 [2062920 Bekanntmachung. gelegt werden. Bei der diesjährigen Ausloosung von Kreis⸗

anwalt Buhtz in Kalbe a. S., klagt gegen den b Erren. 24. Juni 1875 den Ausbleibenden werden zur Last Fuhrmann Gottlieb Winzer, früher hier, jetzt i—† va““ 8 unbekannter Abwesenheit, wegen Alimentation ihrer [33774] “] Aktenzeichen W. V. Nr. 136, J.⸗Nr. V. 5603. Obligationen hiesigen Kreises sind folgende Kinder, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ Die Ehefrau des Bierbrauers Friedrich Jughardt Kassel, den 7. Oktober 1887. Nummern gezogen worden, und zwar:

pflichtig zu verurtbeilen, an die Klägerin 200 zu zu Kalk, Sophia, geb. Grüters, Prozeßbevollmäch⸗ Königliche Generalkommission. von der IV. Emission Litt. A. Nr. 31 und bh. zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar tigter: Rechtsanwalt Bulich, klagt gegen ihren Ehe⸗ Pomme. à 500 ℳ,

11 560,39

2 744 81 v1508 85

8 8

ordentlichen Generalversammlung. Gewinn⸗Vortrag vom Jahre 1886

von Watzdorf. 1

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist

—————xõ gFsdder Aktionär berechtigt und gewährt jede Aktie eine Stimme. Die Aktien sind zu diesem Zwecke mit

Der Vorstand des Schedewitzer Consum⸗Vereins.

Landgerichts zu Elberfeld vom 16. September 1887 alle unbekannten Theilnehmer, welche aus irgend Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Je⸗ Der Privatier Philipp Fuchs in Würzburg, ver⸗ s

treten durch den K. Rechtsanwalt Hrn. Hofrath Dr. Full allda, klagt bei dem K. Landgericht Würzburg, Civilkammer I., gegen 1) den minderjährigen Max Brunnbauer von Berlin, vertreten durch den Häcker Nikolaus

8 Mark in Unterdürrbach,

2) den Schuhmachergesellen Michael Brunnbauer 8 Unterdürrbach, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ 8 Halts,

3) den Postboten Johann Baptist Brunnbauer

in Retzbach,

4) den Taglöhner Friedrich Graf I. in Unter⸗

8 dürrbach,

G wegen Hypothekenlöschung von 328 23 und stellt unter der Behauptung, daß fragliche Kapitalien längst bezahlt seien, an das obengenannte Gericht den Antrag, zu erkennen:

1) die Beklagten sind schuldig, die auf Pl.

3 Nr. 7559 Weinberg, nun Kleefeld, am Pfaffen⸗

berg im Hypothekenbuche der Stadt Würzburg, Feldmarkung Litt. A. Bd. VII. S. 335/336, sowie auf Pl. Nr. 225, Acker am Rind im Hypothekenbuche für Unterdürrbach Bd. I. Seite 488— 490 zu ihren Gunsten eingetragenen

b Hypotbeken löschen zu lassen,

2) die Beklagten haben sämmtliche Kosten des

3 Rechtsstreites zu tragen, beziehungsweise zu

ersetzen,

3) das ergehende Urtheil wird gegen eine Sicher⸗ heitsleistung durch Hinterlegung von 400 in Baarem oder bayer. Werthpapieren für

vorläufig vollstreckbar erklärt.

Der klägerische Anwalt ladet die Beklagten zu dem vom Prozeßgerichte behufs mündlicher Verhand⸗ lung des Rechtsstreites anberaumten Termine vom

Mittwoch, den 11. Januar 1888, Vormittags 9 Uhr, 1 an die Gerichtsstelle und fordert dieselben auf, hiebei einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt

zu ihrer Vertretung zu bestellen. 1

Uum Zwecke öffentlicher Zustellung an den Mit⸗ beklagten Michael Brunnbauer wird Gegenwärtiges hiemit bekannt gemacht.

Würzburg, den 11. Oktober 1887.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Würzburg.

(L. S.) Zink, K. Obersekretr.

22 9 133600] Oeffentliche Zustellung.

Der Wirth M. Stephan in Bremerhaven, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr jur. Claussen hee. klagt gegen den Matrosen Ubbo Backer, früher in Bremerhaven, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus Lieferung von Seeausrüstungsgegen⸗ ständen, mit dem Antrage:

den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 113 70 nebst 5 % Zinsen seit dem Tage

ist die zwischen den Eheleuten Buchbinder Wilhelm einem Grunde Ansprüche an das benannte Grund⸗ nuar 1888 ab bei der hiesigen Kreiskommunalkast⸗

Grotensohn zu Barmen und der zum Armenrechte zugelassenen Ida, geb. Prüm, daselbst, bisher be⸗ standene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung vom 13. Juni 1887 für aufgelöst erklärt wordern

Der Landgerichts⸗Sekretär:

Schmidt. [337970.

Nachstehende, bei der Koͤniglichen General⸗Kom⸗ mission zu Merseburg anhängig gewordene Aus⸗ einandersetzungen, als:

A. im Regierungsbezirk Merseburg, und zwar 9 I. im Kreise Liebenwerda:

die Theilung des bei der früheren Separation der Feldmark Mückenberg für die Althäusler und Neu⸗ häusler, sowie das Diakonat und die Schule daselbst

zur gemeinschaftlichen Benutzung ausgewiesenen

Planstücks Nr. 118, II. im Kreise Merseburg:

1) die Ablösung dex der Kirche, Pfarre und Schul⸗ und Küsterstelle zu Teuditz von Grundstücken aus den Gemeindeverbänden Teuditz, Tollwitz, Ragwitz, Ellerbach und Kauern zustehenden Realabgaben,

2) die Umwandlung der der Pfarre zu Röcken aus den Gemeindeverbänden Röcken, Michlitz, Both⸗ feld und Schweßwitz zustehenden Naturalabgaben in Roggenrente, bezw. die von Pflichtigen aus vorge⸗ nannten Orten beantragte Ablösung der an die geist⸗ lichen und Schul⸗Institute zu Röcken und Bothfeld zu entrichtenden Abgaben,

3) die Zusammenlegung der in der Feldmark Teuditz in vermengter Lage befindlichen, einer ge⸗ meinschaftlichen Benutzung nicht unterliegenden Grundstücke, mit Ausnahme der bereits separirten Rittergutsländereien,

4) die Separation der Feldmark des Dorfes Ragwitz,

III. im Kreise Torgau:

die Ausweisung der den Gütern Nr. 2 und 4 resp. 3, 6 und 7 zu Ammelgostewitz an den bei der früheren Flurseparation daselbst zur gemeinschaft⸗ lichen Benutzung ausgewiesenen Grundstücken, sowie auch an der Gräsereinutzung auf den Elbdämmen zustehenden Antheile,

IV. im Kreise Weißenfels: 1) die Spezialseparation der Feldmark Weickels⸗

orf, 2) die Spezialseparation der Feldmark Roda, V. im Kreise Zeitz: die Spezialseparation der Feldmark Bröckau; B. im Regierungsbezirk Erfurt,

und zwar die Spezialseparation der Feldmark Goßwitz 2 werden hierdurch in Gemäßheit der §§. 10, 11 und 12

des Gesetzes vom 7. Juni 1821, der §§. 23 seq.

im Kreise Ziegenrück:

stück zu machen haben, die Grundeigenthümer und die etwa unbekannt gebliebenen Eigenthümer zur An⸗ meldung und Klarmachung ihrer Ansprüche oder Widersprüche in dem auf Mittwoch den 30. No⸗ vember 1887, Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗ schäftszimmer des unterzeichneten Oekonomie⸗Kom⸗ missars Sander zu Münden anstehenden Termine unter der Androhung aufgefordert, daß im Falle des Ausbleibens ihre Berechtigungen nur nach Angabe der übrigen Betheiligten berücksichtigt und sie in sonstigen Beziehungen als zustimmend angesehen werden sollen.

Zugleich wird den aus irgend einem Grunde be⸗ theiligten dritten Personen, insbesondere den Zehnt⸗ herren, Pfandgläubigern, Hütungs⸗, Fischerei⸗ oder sonstigen Servitutberechtigten nachgelassen, ihr etwaiges Interesse bei dem Geschäft, soweit sie es für nöthig halten, zu beachten, und werden sie zur Anmeldung ihrer Rechte unter der Verwarnung auf⸗ gefordert, daß Jeder, welcher seine Rechte nicht an⸗ meldet, es sich beizumessen hat, wenn deren Sicher⸗ stellung unterbleibt. 8

Nachdem festgestellt worden, daß die Abstellung des Weiderechts durch Kapitalzahlung erfolgt und das Ablösungskapital auf 60 festgestellt ist, auch der Receß zur förmlichen Eröffnung genehmigt ist, so wird der Termin ferner anberaumt zur förm⸗ lichen Eröffnung und, wenn weitere Anstände sich nicht ergeben, zur Vollziehung des von Königlicher General⸗Kommission im Entwurfe genehmigten Re⸗ cesses, sowie zur Erforschung etwaiger Rechte Dritter an dem vorbenannten Ablösungskapital, in Ge⸗ mäßheit des § 110 des Gesetzes über das Verfahren in h ee. und Verkoppelungssachen vom 30. Juni 1842 und der bezüglichen Bestim⸗ mungen der Ablösungsordnung vom 23. Juli 1833.

Es werden daher zu diesem Termine die sämmt⸗ lichen bis dahin bekannt gewordenen Theilnehmer, wie die unbekannten Pfandgläubiger und diejenigen dritten Personen, welchen als Guts⸗, Dienst⸗, Erben⸗ zins⸗ und Lehnsherren, als Lehns⸗ und Fideicommiß⸗ folger oder aus sonstigem Grunde eine Einwirkung in Beziehung auf Ausführung der Weideabstellung zusteht, geladen, unter der Androhung, daß die Aus⸗ bleibenden mit ihren etwaigen Einwendungen gegen die planmäßige Ausführung ausgeschlossen sein sollen, und daß Jeder, welcher seine Rechte nicht anmeldet, es sich beizumessen hat, wenn deren Sicher⸗ stellung unterbleibt.

Eine vorgängige abschriftliche Mittheilung oder Einsicht des Recesses wird gegen Erstattvung der Ge⸗ bühren freigestellt.

Münden, den 30. September 1887.

Königliche Spezial⸗Kommission. Sander, Oekonomie⸗Kommissar.

sowie bei der Ostpreußischen Landschaftlichen Dar⸗ lehnskasse und dem Bankhause S. A. Samter in Königsberg gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen Coupons und Talons baar in Empfang zu nehmen sind.

Vom 1. Januar 1888 ab hört die Verzinsung der obigen Obligationen auf und werden die bei der Einlösung derselben etwa fehlenden Coupons vom Kapital in Abzug gebracht. 8

Lyck, den 7. Jalt 1887.

Der Kreis⸗Ausschuß.

1337611 Bekanntmachung.

Bei der am 1. d. M. stattgehabten Verloosung der lothringischen allgemeinen Bezirks⸗Am⸗ leihe wurden folgende Schuldverschreibungen gezogen;

Litt. A. zu 1000 ℳ;: Serie I. Nr. 84 8 220 252 406 430 512 560 604 643, Serie II. Nr. 741 und Serie III. Nr. 926 und 1018.

Litt. B. zu 500 ℳ: Serie I. Nr. 9 195 395 428 447 606 956 1010 1037, Serie II. Nr. 1190 1211 1223 1483 1797 2004 2075 2253, Serie III. Nr. 2479 2765 2802 3091 und 3172.

Litt. C. zu 200 ℳ: Serie I. Nr. 154 400 420 453 571 573 707 800 844 890 924 951. 12” 1535, Serie II. Nr. 1666 1678 1748 1973200] 2081 2100 2513 2625 2666 2698 2747 3027 303 3470 und 3571. 8

Die Aus ahlung des Nominalwerthes erfolgt an 1. Januar 1888. mit welchem Tage auch die 4 zinsung dieser Schuldverschreibungen aufhört, durg⸗ die Kaiserliche Landeshauptkasse zu Straßbung 1. Cl. sowie durch die Kaiserlichen Steuerkassen in Elsat, Lothringen an die Vorzeiger der Schuldverschrer⸗ bungen gegen Auslieferung der letzteren und Rr Zinsabschnitte sowie der Talons derselbe. 8

Der Betrag der etwa fehlenden, nach dem 1. 86 nuar 1888 fälligen Zinsabschnitte wind hierbei do dem Kapital in Abzug gebracht. W“

Von den bis jetzt gezogenen Schv dverschreibnnn sind die nachstehend bezeichneten Stücke noch ni zur Rückzahlung vorgelegt worden:

Litt. A. zu 1000 ℳ: Serie II. Nr. 711. 68

Litt. B. zu 500 ℳ: Serie I. Nr. 963 L0⸗ Serie II. Nr. 1614 und 2055. 15

Litt. G. zu 200 ℳ: Serie I. Nr. 287 297 dnn 1552 1589 1595, Serie II. Nr. 2032 3003 c 3115 und 3327. 1 lober

Anmerkung: Auf den ausgeloosten Schuldun schreibungen befinden sich, vor den einstelligen nn mern 000, vor den zwesstelligen Nummern 0 vor den dreistelligen Jcummern 0 vorgedruckt.

Metz, den 5. Okaober 1887. Der Bezirkspräsident:

8 J. A.: Hasse.

5) Kommandit⸗Gesellschaften

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 133813] 1 1

Neue Gas⸗Actien⸗Gesellschaft.

Bei der am 13. Oktober 1887 erfolgten Amor⸗ tisations⸗Ziehung unserer 5 % Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen wurden folgende Nummern gezogen:

Litt. A. Nr. 497 651 653, 3 Stck. l˙—411768000.

Litt. B. Nr. 744 812 1537 1594 1621 hV6Jöö86868000.

Litt. C. Nr. 1887 1909 2283 2398 8682, 5 Stc. à 200. . .= 1000.

Litt. D. Nr. 2738 2754 2977 3424 Stad. 100. . . . . = 500.

Summa 7500.

Die Einlösung erfolgt vom 2. Januar 1888 durch unsere Gesellschaftskasse „In den Zelten 18a“, die Deutsche Bank und die Berliner Handelsgesell⸗ schaft gegen Auslieferung der Prioritäts⸗Obligatio⸗ nen nebst den dazu gehörigen Talons und Coupons.

Berlin, den 13. Oktober 1887.

Die Direction.

[33361] Bierhallen⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin. Nachdem die Generalversammlung vom 27. August a. c. die Auflösung der Gesellschaft beschlossen hat, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen ei uns anzumelden.

Berlin, den 11. Oktober 1887. Bierhallen⸗Actien Gesellschaft zu Berlin in Liqu.

Carl Doerry.

3 2 2 2 8 bzossl Danziger Spritfabrik.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer

außerordentlichen Generalversammlung auf ittwoch, den 2. November a. c., Nach⸗ mittags 4 Uhr, in das Comptoir der Fabrik, ebitzgasse Nr. agesordnung:

Vorlage und Genehmigung eines unter Vorbehalt der Genehmigung der Generalversammlung ab⸗ geschlossenen Pachtvertrages.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien bis inklusive 2. November c., Mittags 12 Uhr, im Comptoir der Fabrik gegen Entgegennahme der Stimmkarten zu deponiren. Danzig, den 11. Oktober 1887. 8 Die Liquidatoren.

Rud. Winkelhausen. H. Laubmeyer.

Meyer.

einem Nummernverzeichniß versehen, entweder bei der Direktion, Hainerweg 44, oder bei Herrn Em!l Schwarzschild in Frank⸗ furt a. M., oder bei Herrn Phil. Elimeyer in Dresden gegen Empfangsbescheinigung und Eintrittskarte spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung zu deponiren. Frankfurt a. M., den 12. Oktober 1887 Der Aufsichtsrath. Mankiewicz.

188981]=1 Bekanntmachung.

In Gemäßheit der Bestimmungen in §. 23 der Statuten der Sächsischen Webstuhlfabrik werden die geehtten Aktionäre derselben hiermit zur achtzehnten ordentlichen Generalversammlung, welche den 17. November 1887, Nachmittags 5 Uhr, in Reichold’'s Hötel in Chemnitz abgehalten werden soll, unter Hinweis auf die nachersichtliche Tagesordnung mit dem Bemerken ergebenst ein⸗ geladen, daß nach §. 25 der Statuten diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, mindestens 6 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren nicht mit gerechnet, ihre Aktien entweder bei

Herrn Albert Samson in Berlin, oder

Herren M. Schie Nachfolger in Dresden, oder

bei dem

Chemnitzer Bankverein in Chemnitz oder in unserem Contor zu deponiren haben, und daß nur der Vorweis der betreffenden Depositen⸗ scheine zur Theilnahme an der Versammlung be⸗ rechtigt.

Oos Versammlungslokal wird um 4 Uhr ge⸗ öffnet und um 5 Uhr bei Beginn der Versammlung geschlossen. 1

Geschäftsberichte können bei den obenbezeichneten Depositenstellen vom 1. November a. c. ab ent⸗

nommen werden. Eächf den 14. Oktober 1887.

Sächsische Webstuhlfabrik. Die Direktion. Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichtes, des Berichtes des Aufsichtsraths, der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto und Beschlußfassung hierüber.

Antrag auf Ertheilung der Decharge an den Vorstand. Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinnes.

Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes für den

statutengemäß ausscheidenden Herrn Justizrath Dr. Enzmann, welcher sofort wieder wähl⸗

bar ist

Geprüft und für richtig befunden C. Th. Voß, verpflichteter Revisor. Schedewitz, 12. Oktober 1887.

Jüulius Seifert. Adolf Seifert.

A. E. Hofmann.

[33777] Debet.

Langenweddinger Aetien⸗Zuckerfabrik.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Credit.

Activa.

abrikations⸗Unkosten .. . . . 569 521 59] Per Zucker und Melasse. sonstige Einnahmen.

v11“

17Seeh““ 23 027 89 W4X“ 2 220 32

594 769/80

594 270 499

Bilanz⸗Conto. Passiva.

594 769

An Grundstück, Gebäude, Maschinen

b1““ 592 526/13 Inventar und Utensilien . . . 34 752 98 Lager⸗Conto alter Bestände .. 26 096— diverse Debitoren . . . .. 85 910 17 EII 1 456,52

740 741/80

Langenweddingen, den 30. September 1887‚. Der Vorstand. Chr. Plümecke sen.

Per Actien⸗Capital⸗Conto Amortisations⸗Conto Reservefond⸗Conto diverse Creditoren Gewinn⸗ und Verlu

740741 80

C. Plümecke jun.

240 000 320 238 61

5 294 24 172 988 63 2 220 32

[33787]

Bilanz der An nener Gas⸗Axctien⸗Ge

sellschaft am 1. Juli 1887.

Activa. Grundstücks⸗Conto. . . . . . . 9 641 00 Gasometer⸗Conto ... ““ 42 924 00 Betriebsgebäude⸗Conto 16 072 00 Theercysternen⸗Conto. 2 079 00 Mobilien⸗Conto 7500

Passiva. Aktien⸗Kapital Tantièmen⸗Conto. Reservefonds⸗Conto Dividenden⸗Conto. Gewinn⸗ und Verlust⸗Co

Apparate Cac 10 118 00 Rohrsystem⸗Conto . . . . . . . 31 13500 Retortenöfen⸗Conto . . . . . . 7 322 00 Magazin⸗ und Werkst.⸗Conto . . . 6 980/ 83 Betriebs⸗Conto . . 1““ 1 241 70 Cassa⸗Gonktt 12 78777 Diverse Vehitoren. . . . .... 3 741 73

Sa. 144 118 03

Diverse Creditoren

135 000 100 3 065 258 5 345 348

12711803

Per Reingewinn

Reservefonds⸗Conto: per Ueberweifung von 6 %. . Tantièmen⸗Conto: per Tantième für den Vorstand.. Dividenden⸗Conto: per Dividende pro 1886/87 (3 %).

Gewinn⸗Saldo⸗Vortrag auf 1887/88 . . . .

den 17. September 1887.

Der Vorstand der Annener G

8

4ℳ 5 345