1887 / 244 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Oct 1887 18:00:01 GMT) scan diff

3 [34203] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Der Kaufmann Marx Zietzschmann zu Duisburg hat für seine zu Duisburg bestehende, unter der Nr. 489 des Firmenregisters mit der Firma M. Zietzschmann eingetragene Handelsniederlassung 1) seine Ehefrau Lina, geb. Overdyck, und 2) den Kaufmann Friedrich Wilhelm Urff zu Duisburg als Prokuristen bestellt, was am 14. Oktober 1887 unter kr. 379 und 380 des Prokurenregisters vermerkt ist. Eckartsberga. Bekanntmachung. [34211]

Königliches Amtsgericht Eckartsberga.

In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3 die Firma Moths et Hillhof in Mallendorf bei Eckartsberga zufolge Verfügung vom 12. Okto⸗ ber 1887 am nämlichen Tage eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Gustav Eduard Moths

und 2) der Landwirth Albert Hillhof, 1 Beide zu Mallendorf bei Eckartsberga. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1887 begonnen und ist zur Vertretung nur der Kaufmann Gustav Eduard Moths berechtigt.

Elberfeld. Bekanntmachung. [34210]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2128, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma F. W. Baack in Liquidation mit dem Sitze zu Elber⸗ feld vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst und die Firma erloschen.

Elberfeld, den 14. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Frankfurt a. M. Berichtigung. 132213] Die Vornamen des Gesellschafters Kirschbaum von der Firma Hollerbach & Kirschbaum hier sind nicht Peter Adam Johannes, sondern Peter Anton Johannes. S. Veröffentlichung vom 8. d. M. Nr. 7533. Frankfurt a. M., den 14. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Fraustadt. Bekanntmachung. [34214]

In unserem Gesellschaftsregister ist die unter

Nr. 20 eingetragene Gesellschaftsfirma „Lachmann und Masur“ heute gelöscht worden. Fraustadt, den 14. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

[34212]

Friedland in Mecklenburg. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 10 Nr. 19 bei der Firma Heinr. Roeser zufolge Verfügung vom gestrigen Tage eingetragen worden:

Col. 3. Die Firma lautet von jetzt ab: „Heinr. Roeser Nachflg.“

Col. 5. Die Handlung ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ulrich Roeser hieselbst übergegangen.

Friedland, den 14. Oktober 1887. .

Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht.

von Rieben.

Gera. be; [34217] Im Handelsregister für unseren Stadtbezirk ist am heutigen Tage auf Fol. 508 die Fischhandlung Rud. Huth & Comp. in Gera und als deren Inhaber der ö1 Franz Rudolf Huth in Neu⸗ Debschwitz und der Fischhändler Louis Ernst Weid⸗ hase daselbst eingetragen worden. Gera, am 13. Oktober 1887. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, 8 Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. CE. Brager. 3 Gera. Bekanntmachung. [34218] Auf Fol. des Handelsregisters für unseren Landbezirk, die Firma August Müller in Gera betreffend, ist am heutigen Tage verlautbart worden, daß dem Kaufmann Carl Adolf Max Henze in Köstritz Prokura für das Zweiggeschäft in Köstritz ertheilt worden ist. Gera, am 14. Oktober 1887. Fürstlich Reuß. Amtsgericht. 1 Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Brager. Gera. Bekanntmachung. [34215] Auf Fol. 470 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist am heutigen Tage das Cigarren⸗ fabrikgeschäft Brauckhoff & Rödiger in Gera gelöscht worden. Gera, am 14. Oktober 1887. Fürstlich Reußisches Amtsgericht, Abth. f. fw. Gerichtsbarkeit. E. Brager. 3

Bekanntmachung. 134216] Auf Fol. 509 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist am heutigen Tage die Firma J. F. Gerlach in Gera und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Jacob Friedrich Gerlach in Gera eingetragen worden. Gera, am 14. Oktober 1887. Fürstlich Reußisches Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Brager.

Gera. Bekanntmachung. 1B34219] Auf Fol. 510 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist am heutigen Tage das Cigarrenfabri⸗ kationsgeschäft Rödiger & Groß in Gera und als dessen Inhaber der Cigarrenfabrikant Hugo Rö⸗ diger in Gera und der Cigarrenfabrikant Karl Groß daselbst eingetragen worden. Gera, am 15. Oktober 1887. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abth. für frw. Gerichtsbarkeit. E. Brager. [34230] M.-Gladbach. In das hiesige Handelsregister ist sub Nr. 1160 des Gesellschaftsregisters, woselbst die zwischen den Kauffrauen Meta Frankenstein und Jo⸗ hanna Frankenstein, beide in M.⸗Gladbach wohnend, unter der Firma Geschw. Frankenstein zu M.⸗ Gladbach bestehende Handelsgesellschaft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die Jo⸗ hanna Frankenstein setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. 8 Sodann ist sub Nr. 2190 des Firmenregisters das von der zu M.⸗Gladbach wohnenden Ka 6

hanna Frankenstein daselbst unter der Firma Geschw. errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 10. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

6nhran. Bekanntmachung. (34200.

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 6 die von dem Kaufmann Robert Jaeschke zu Guhrau (Firma „Robert Jaeschke“ Nr. 58 des Firmenregisters) seinem Sohne, dem Kaufmann Hugo Jaeschke zu Guhrau ertheilte Prokura zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1887 am 12. Oktober 1887 eingetragen worden. ““

Guhrau, den 12. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. 8 Hagen i. W. Handellsregister [34224] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Unter Nr. 469 des Gesellschaftsregisters ist die am 12. Oktober 1887 unter der Firma Kraemer Freund errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hagen am 14. Oktober 1887 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Wilhelm Kraemer zu Hagen,

2) der Kaufmann Carl Freund zu Hagen. Hamburg. Eintragungen [34286]

in das Kandelsregister. 1887, Oktober 12.

Moritz Meyer Da Costa. Diese Firma hat die an John Jacob Bonheim ertheilte Prokura aufgehoben und an Herbert Da Costa Meyer

Prokura ertheilt. Inhaber: Gustav Christian

Gust. Esmarch. Esmarch.

Erich Kober & Co. Inhaber: Gustav Maria Ludwig Erich Kober und Ernst Otto Wilhelm Simsky.

C. W. F. Doss & Söhne. Inhaber: Carl Wilhelm Friedrich Doss, Friedrich Carl August Doss und Carl Doss.

Raschke & Zaun. Carl August Zaun ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Johann Gottlieb Adolf Raschke, als alleinigem Fnhaber, unter der Firma Joh. Raschke fort⸗ gesetzt.

Bahr & Co. August Heinrich Franz Dubberstein ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ schäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Paul Julius Franz Bahr, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

fortgesetzt. Oktober 13.

Kiel & Co. Inhaber: Johann Hermann Friedrich Wilhelm Kiel, Johann Stubbe und Wilhelm Friedrich Carl Roever.

Oktober 14.

H. F. Hermes. Am 30. Mai 1887 ist Emilie Marie Martha Hermes, jetzt verehelichte Ulrich, aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bisherigen Theilhabern Carl Johannes Ludwig Diedrich Hers Frau Amalie Marie Elise Johanne Caroline, geb. Lüders, des verstorbenen Franz Heinrich Hans Gabriel Hermes Wittwe, und des Letzteren minorennen Kindern Max Ludwig Hermes und Richard Hermes unter unveränderter Firma fortgesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist auch ferner nur der genannte C. J. L. D. Hermes berechtigt.

D. Loewenheim. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Berlin. Inhaber: Isidor Loewenheim zu Berlin, Leo Loewenheim zu Berlin und Adolf Loewenheim hieselbst

J. Israel sen. Diese Firma, deren Inhaber der am 30. August 1887 verstorbene Israel Israel war, ist erloschen.

The British Empire Mutual Life As- surance Company zu London. Die Ge⸗ sellschaft hat Henry Christian Friedrich Lorentzen, in Firma Henry Lorentzen, zu ihrem hiesigen Be⸗ vollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der bei⸗ gebrachten Vollmacht ermächtigt, Anträge auf Lebensversicherungen für die Gesellschaft anzunehmen und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Th. Herrlich. Diese Firma hat die an Bernhard Ludwig Adolph Fuhrmann ertheilte Prokura auf⸗ gehoben.

Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Bekanntmachung. [34222] Auf Blatt 2865 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Julius Seemann & Comp. eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Albert Seemann ist erloschen. Hannover, 13. Oktober 1887. 8 Königliches Amtsgericht. IV b. Jordan. 8

Heidelberg. Bekanntmachung. 34220] Nr. 39 476. Zu dem diesseitigen Gesellschafts⸗ register wurde eingetragen: I. Zu O. Z. 139 die Firma „F. Schrödl“ in Heidelberg ist erloschen.

II. Zu O. Z. 271 die Aktiengesellschaft: „Schrödl'sche Branereigesellschaft“”“ mit Sitz in Heidelberg.

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 7. September

Gegenstand des Unternehmens ist: der Erwerb und Fortbetrieb des bisher durch die Firma F. Schrödl in Heidelberg betriebenen Brauereigeschäfts und Wirthschaftsbetriebs. Die Höhe des Grundkapitals beträgt 550 000 ℳ, welches in 550 auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 eingetheilt ist.

Der Vorstand besteht aus 2 von dem Aufsichts⸗ rath zu ernennenden Mitgliedern. Die General⸗ versammlung wird in den ersten 4 Monaten des Ge⸗ sellschaftsjahrs, mindestens 3 Wochen vor dem Ter⸗ min, unter Angabe der Tagesordnung, durch den Aufsichtsrath mittelst Bekanntmachung im Gesell⸗ schaftsblatt berufen.

Die Bekanntmachungen im Reichs⸗ Anzeiger.

Die Gründer sind die

1) Friedrich Olinger, Bierbrauereibesitzer dahier, für sich und als Bevollmächtigter seiner Ehefrau Franziska, geb. Schrödl, dahier,

2) Konrad Ludwig Ammann, Stadtrath dahier,

erfolgen

3) Wilhelm Rippert, Kaufmann in Mannheim,

4) Theodor Küpper, Kaufmann in Mannheim, 5) Max Klingel, Kaufmann dahier, 6) Josef Keller, Stadtrath dahier. Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind die Herren: 1) Konrad Ludwig Ammann, Stadtrath dahier, 2) Max Kaufmann dahier, 3) Wilhelm Rippert, Kaufmann in Mannheim, 4) Theodor Küpper, Kaufmann in Mannheim, 5) Brauereidirektor Heinrich Schwartz in Speyer. Vorstandsmitglieder der Gesellschaft sind die Herren: b 1) Friedrich Olinger, Bierbrauereibesitzer dahier, 2) Josef Keller, Stadtrath dahier, von denen jeder berechtigt ist, die Firma zu zeichnen (indem er der Firma seinen Namen beisetzt). Die von der Handelskammer bestellten Revi sind die Herren: Karl Weidig, Bankdirektor dahier, Dr. Julius Wolff, Rechtsanwalt dahi Heidelberg, den 14. Oktober 1887. Gr. Amtsgericht. Büchner. Husum. Bekanntmachung. [34223] I. In das Gesellschaftsregister ist zur Nr. 19/172 (Firma Starckjohann Winckelmann) am 14. Oktober d. J. eingetragen: 8 „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst am 1. September 1887. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Heinrich Starck⸗ johann in Husum führt das Geschäft unter der s Firma Starckjohann & Winckelmann ort.“ II. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 96 eingetragen die Firma: Starckjohann & Winckelmann, mit dem Niederlassungsorte Husum, und als Firmen⸗ inhaber Kaufmann Friedrich Heinrich Starckjohann in Husum. b Husum, den 14. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung

8

[34227 Kenzingen. Nr. 9480. Unterm Heutigen wur⸗ den im diesseitigen Firmenregister folgende Einträge vollzogen:

1) Zu O. Z. 95 die Firma „Maria Anna Bühlmann in Wagenstadt“ ist erloschen.

2) sub O. Z. 168 wurde neu eingetragen die Firma „Karl Luem, Joseph Bühlmann’'s Nachfolger“ in Wagenstadt. Inhaber dieser Firma ist der Kaufmann Karl Luem in Wagenstadt, verehelicht mit Elise, geb. Kern, von da.

Dieselben haben am 2. September 1887 einen Ehevertrag errichtet, inhaltlich dessen jeder Theil 50 in die Gemeinschasft einwirft, während alles übrige, aktive und passive, liegende und fahrende, gegenwärtige und zukünftige Vermögen von der Ge⸗ meinschaft ausgeschlossen wird.

Kenzingen, 14. Oktober 1887.

Großh. Amtsgericht. Mayper.

1 [34225] In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr 960 eingetragen wor⸗ den, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder L'hoest mit dem Sitze zu Kapellen aufgelöst ist und die Liquidation der Ge⸗ sellschaft durch den Gesellschafter August Phoest, Kaufmann zu Mülheim a. d. Ruhr, erfolgt. Koblenz, den 15. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Königsberg. Handelsregister. [34226] In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Königsberg i. Pr. sub Nr. 3046 die Firma „A. Willamowski“ und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Willamowski zu Königsberg am 13. Oktober d. J. eingetragen. Königsberg, den 14. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. XII.

Lüdenscheid. Handelsregister [34228] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.

Unter Nr. 329 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1887 unter der Firma Chemische Fabrik Lüdenscheid errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft zu Lüdenscheid am 11. Oktober 1887 ein⸗ getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann und Fabrikant Bernhard Dulk

zu Berlin, Hedemannstr. Nr. 4,

2) der Kaufmann Georg Berker zu Lüdenscheid,

3) der Kaufmann Paul Kalle zu Köln.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder Theilhaber.

Lüdenscheid. Handelsregister [34229] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. In unser Firmenregister ist unter Nr. 510 die Firma Oskar Wenck mit dem Sitz zu Lüden⸗ scheid und als deren Inhaber der Buchhändler Oskar Wenck zu Lüdenscheid am 13. Oktober 1887 eingetragen. [34231] Neustadt 0.-S. In unser Genossenschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossen⸗ schaft: „Vorschußverein zu Neustadt O.⸗S., eingetragene Genossenschaft,“ Folgendes einge⸗ tragen worden:

Der Kaufmann Heising ist als Vertreter der Vor⸗ standsmitglieder ausgeschieden und an seine Stelle der Eisenkaufmann Joseph Schwarzer in Neu⸗ stadt O.⸗S. getreten.

Neustadt O.⸗S., den 12. Oktober 1887 .

88

Königliches Amtsgericht. 8

8

Pillkallen. Handelsregister. [34232] In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage am 11. Oktober 1887 folgende Firmen eingetragen worden: unter Nr. 185. Eduard Zvogeiser, deren Inhaber der Kaufmann Eduard Zogeiser hie⸗ selbst ist, unter Nr. 186 Otto Reuter, deren In⸗ haber der Kaufmann Otto Reuter hier⸗ selbst ist, unter Nr. 188 Fritz Schweinberger, deren Inhaber der Kaufmann Fritz Schweinberger hierselbst ist, unter Nr. 187 Wilhelm Morzek, deren

1

Inhaber der Kaufmann Wilhelm Morzek hierselbst ist. 1“ Pillkallen, den 10. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

Poln. Wartenberg. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 verzeichneten Handelsgesellschaft J. G. Dittrich zu Poln. Wartenberg heute folgender Vermerk eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. 1 Zum Liquidator ist die bisherige Gesellschafterin verwittwete Kaufmann Bertha Dittrich, geb. Kracker, zu Poln. Wartenberg bestellt. Poln. Wartenberg, den 11. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Radolfzell. Handelsregistereinträge. 34235] Nr. 10639. Zu O. Z. 33 des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen:

Die Gesellschaft „P. J. Buchegger, Malz⸗ fabrik in Singen“ ist durch Vereinbarung aufgelöst und die Liquidation bereits vollzogen, somit die Firma erloschen.

Radolfzell, den 12. Oktober 1887. Großh. bad. Amtsgericht. Dr. G. Müller.

Rawitsch. Bekanntmachung. [34234] Die in dem Gesellschaftsregisters unter Nr. 50 eingetragene Firma Gebr. Pötschke zu Rawitsch ist zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1887 heute gelöscht worden. Rawitsch, den 13. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. Handelsregister [34239] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Unter Nr. 1689 des Firmenregisters wurde heute die Firma „Rud. Just“ mit dem Sitze zu Ober⸗ thal und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Just daselbst auf Anmeldung vom 6. und Verfügung vom 13. cr. eingetragen.

Saarbrücken, den 13. Oktober 1887. Der Königl. Gerichtsschreiber:

Kriene.

B

8 Saarbrücken. Haudelsregister [34238] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Die Firma: „J. Cronenberg“ mit dem Sitze zu Illingen ist wegen Aufgabe des Geschäfts er⸗ loschen.

Eingetragen auf Anmeldung vom 12. und Verfügung vom 14. cr. unter Nr. 274 des Firmenregisters.

Saarbrücken, den 14. Oktober 1887.

Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

Sagan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 310 die Firma B. Werner „vormals Julius Hülse“ zu Sagan und als deren Inhaberin das Fräulein Bertha Werner daselbst eingetragen worden. Sagan, den 14. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

Schroda. Bekanntmachung. [34241]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute ver⸗ merkt worden, daß die Spar⸗ und Vorschußkasse des Handwerker⸗Vereins unterm Schutze des heiligen Joseph in Schroda, eingetragene Genossenschaft vom 1. Januar 1888 ab die Firma: „Spar⸗ und Vorschußkasse in Schroda, eingetragene Ge⸗ nossenschaft“ führen wird.

Schroda, den 11. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht.

Stade. Bekanntmachung. [34242] Auf Blatt 156 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma G. W. Müller eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Stade, den 30. September 1887. Königliches Amtsgericht. I

8

Rasch. 1“ 8 11““ 134240] Stadtilm. Auf Fol. 82 des hiesigen Handels⸗ registers ist eingetragen worden: 8 Der Tuchfabrikant Louis Regis hier ist als Kassirer des hiesigen Vorschußverein e. G. auf die Zeit vom 1. Janr. 1888 bis dahin 1891 anderweit gewählt worden. Anzeige vom 13. Oktober 1887. Akten Bd. IV. S. 81. Stadtilm, den 14. Oktober 1887. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht Gtarcke.

Firmen⸗

Stolp. Bekanntmachung. 134237]

Bei der unter Nr. 32 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma J. D. Krause ist heute fol⸗ gender Vermerk eingetragen:

Der Kaufmann Franz Johann Krause ist am 11. Oktober 1887 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Der Kaufmann Carl Bernhard Krause fetzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort und ist diese nach Nr 351 des Firmenregisters übertragen.

Stolp, den 12. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht.

[34247] Wasungen. Unter Nr. 2 unseres Genossen⸗ schaftsregisters, betreffend den Eintrag des Spar⸗ und Vorschußvereins, eingetragene Genossen⸗ schaft in Wasungen, ist heute in Folge Anmeldung vom 23 September d. J. sub Rubr. II. E. Z. 4 eingetragen worden: 1 Durch Beschluß der Generalversammlung der Ge⸗ nossenschafter vom 27. März 1887 ist das revidirte Statut der Genossenschaft vom 23. November 1873 durch ein neues, mit dem 1. Januar 1888 in Kraft tretendes Gesellschaftsstatut vom 27. März 1887 ersetzt worden. Cfr. Bl. 402 422 der Beilageakten. Wasungen, den 7. Oktober 1887. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung I. Oskar Müller.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin:

[34236]

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich P

244.

72

Berlin, Dienstag, den 18. Oktober

n Staats⸗Anzeiger

1887.

Verliner Bürse vom 18. Phktober 1887. Amtlich festgestellte Course.

8 mrechnungs⸗Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

8 Wechsel. Bank⸗Disk.

Amsterdam. ü100 Fl. 8 T. 12 ½ [168,50 bz „do. 100 Fl. 2 M. [22 [167,90 bz Brüss. u. Antw. 100 Fr. 8 T. 13 80,35 G do. do. 100 Fr. 2 M. [3* 80,00 G Skandin. Plätze 100 Kr. 112,25 bz Kopenhagen .100 Kr. (10 T. 112 25 bz London 1 L. Strl. 8 T. 20,38 bz do. 1 Q. Strl. 3 M. [4 (20 235 bz

Lissab. u. Oporto 1 Milreis 14 T. —,— do. 1 Milreis 3 M. Madr. u. Barcel. 100 Pes. T. do. 100 Pes.

New⸗York 100 Doll.

80,40 bz

Paris 100 Fr. 100 Fr. .10 80,05 bz 100 Fl. 1 —,— dvo. 0 Wien, öst. W. 100 Fl. do. 100 Fl. Schwz. Plätze 100 Fr. Italien. Plätze . 100 Lire (10 do. do. 100 Lire St. Petersburg. 100 S. R.⸗ 1 177 00 bz

do. . . 100 S. R. 3 M. Warschau 100 S. R. 8 T. 5 179,50 bz Geld⸗Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück —, Sovereigns pr. Stück 20⸗Francs⸗Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein .. do. neue do. pr. 500 Gramm neue. —, Engl. Banknoten pr. 1 Lv. Sterl. 20,37 bz 5 Banknoten pr. 100 Frcs. .. 80,35 bz G Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . . 163 00 bz do. Silbergulden pr. 100 Fl. —, Russische Banknoten pr. 100 Rubel 180 25 bz ult. Okt. 179,75à,50 bz ult. Nov. 179,50 a, 25 bz Russ. Zollcoupons 321,40 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 % Fponds und Staats⸗Papiere. Deutsche Reichs⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10.1107,00 bz G do. do. 3 ½ 100,30 bz Preuß. Consolid. Anleihe 4 106,80 bz B do. do. do. 3 ½ 1/4. u. 100,50 G Staats⸗Anleihe 1868 4 77. 103,00 G do. 1850, 52, 53, 62 ). 103,00 G Staats⸗Schuldscheine .. 100,00 B Kurmärkische Schuldv. .32. 99,75 bz Neumärkische do. .. 7. [99,75 bz Oder⸗Deichb.⸗Obl. I. Ser. 77. 99,20 bz Berliner Stadt⸗Obl. .. 104,50 B do. do. 1 do. do. neue Breslauer Stadt⸗Anleihe Casseler Stadt⸗Anleihe. Charlottenb. Stadt⸗Anl. Elberfelder Stadt⸗Oblig. Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. Königsb. Stadt⸗Anleihe Magdeburger do. : Ostpreuß. Prov.⸗Oblig.. 1ue““ ⸗Oblig..

o. Westpreuß. Prov.⸗Anl.. Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner

7

79,50 bz 79,10 bz 420,00 bz

162,85 bz 161,60 bz 80,30 bz 79,75 bz 79,30 bz 178,75 bz

16,14 bz B

99,50 B

103,60 G

§. 102,90 bz G

J104,00 bz

102,25 G

7.103,00 B

710. 99,50G

102,60 G

99,30G 102,50 G

7. 105,30 G

77. 116,30 G

77. 109,60 B

77.105,20 bz G

77. 99,30 bz G

7.102,25 bz G

7. 98,30 bz G

7. 88,25 bz

77. [99,50 G 98,30 bz

77.[102,00 bz

/7. 97,80 bz G 98,752

77. 103,30 G

77.102,108 98,90 bz G

e

10,—

2

Landschaftl. Central⸗ o. do. do. do. Kur⸗ und Neumärk. . do. neue

Ostpreußische Pommersche do. do. Landes⸗Kr. 4 ½ Posensche 4 do 3 ½

Sächsis Süni r de o. 0

landsch. Lit. A. do. Lit. C. do. Lit. A. do. do. do. Lit. C. I. II. do. do. II do. neue do. neue I. II. do. do. do. II. Schlsw. H. L. Krd. Pfb. do. do. Se

o·. Westpreußische . . .. annoversche essen⸗Nassau . . . . Kur⸗ u. Neumärk. . . Lauenburger Pommersche Posensche Preußische Rhein. u. Westf. .. Sächsische Schlesilche Schleswig⸗Holstein. Badische St.⸗Eisenb.⸗A. Bayerische Anleihe ... Bremer Anleihe 85 u. 87 4 Großherzogl. Hess. Obl.

1“

b, r0.,— Sgeepheeee

IeSSSSSSIEISEES 10,—

02 15,—10,— 8’

fe.

eeeeeeees ee —- —- —- ———

99,10 G 102,40 bz 7. 98,40 G 98,40 G 102,10 B

1102,10 7.98,40 G 1102,10 B

7 103,50G 198,50 B

1/1. u. 1/799,25 G 1/1. u. 1/7. 97 90 bz G 1/4.u. 1/10.104,30 G

1/4. u. 1/10. —,— 104,10 G

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. —,— 1/4. u. 1/10. 104,10 G 1/4. u. 1/10. 104,00 G 1/4. u. 1/10. 103,90 G 105,00 bz B 104,25 bz

1/4. u. 1/10. 104,00 bz G

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. —,— versch. 104,75 G versch. 105 50 G 4 1/2. u. 1/8. 98,90 B. 15/5. 15/111—,—

idbrie

Pfar 0—0, 10— G —,—— Ne SevErIbhsFn FF r cr ofee revSs 1“ 1 —, —, —- +—0 S —,—

280

1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u.

10—

0—⸗,

fe.

EfEFEFEGGESGEEGaGEESSRen

eo. Seshege

Rentenbrie

Hamburger St.⸗Rente .3 ½ 1/2. u. 1/8. 99,40 B do. Staats⸗Anl. 1886,3 1/5. u. 1/11.

do. amort. Staats⸗Anl. Meckl. Eis. Schuldverschr. do. Staats⸗Anleihe. Reuß. Ld.⸗Spark. gar. S.⸗Alt. Lndesb.⸗Obl. gar. do. do. Sächsisch Staats⸗Anl. Sächsische Staats⸗Rente Sächs. Landw.⸗Pfandbr. do. do. Waldeck⸗Pyrmonter . .. Württemb. Anl. 81 —83

3 ½ 1/5. u. 1/11. 3 ½ 1/1. u. 1/7.

.3 ½ 1/1. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/7.

sch. 1/1. u. 17. versch.

½ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch.

90,80 bz 99,80 bz 99,40 bz G

104,10 G kf 101,60 G 103,80 G 90,50G 103,20 bz G

2

105,40 G

Preuß. Pr.⸗Anl. 1855. Kurhess. Pr.⸗Sch. à40 Thl. Badische Pr.⸗Anl. de 1867 Bayerische Präm.⸗Anl.. Braunschw. 20 Thl.⸗Loose Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil. Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl.. E oose p. St.

übecker 50 Thlr.⸗L. p. St. Meininger 7 Fl.⸗Loose . Oldenb. 40 Thlr.⸗L. p. St.

Vom Staat erwo Aachen⸗Jülich St.⸗A. . . Angerm.⸗Schw. do. Berlin⸗Dresden do. .

o. St.⸗Pr. Niederschl.⸗Märk. St.⸗A. Nordhaus.⸗Erfurt do.

do. St.⸗Pr. Oberlausitzer St.⸗Pr... Stargard⸗Posener St.⸗A.

Ausländi Bukarester Stadt⸗Anl.. do. kl. Buenos Aires Prov.⸗Anl. Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Staats⸗Anl. v. 86 Egyptische Anleihe do. do. kleine do. do. pr. ult. Okt. do. do. kleine do. do. pr. ult. Okt. Finnländische Loose ... do. Staats⸗E.⸗Anl. Holländ. Staats⸗Anleihe Ital. Nationalbk.⸗Pfdbr. do. Rente do. do. do. do. pr. ult. Okt. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86. I. II. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 New⸗Yorker Stadt⸗Anl. do. do. Norwegische Anl. de 1884 do. do. kleine Oesterr. Gold⸗Rente . .. do. do. kleine do dr. ult Ot. u“ 1

o. do. pr. ult. Okt.

do. * do. pr. ult. Okt. Silber⸗Rente.

do. kleine

do. 8

do. kleine

do. pr. ult. Okt.

. 250 Fl.⸗Loose 1854 .Kredit⸗Loose 1858 1860er Loose . do. pr. ult. Okt. do. 1864 .Bodenkred.⸗Pfdbr. Pester Stadt⸗Anleihe. do. do. kleine Polnische Pfandbriefe .. do. Liquidationspfdbr. Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) Röm. Stadt⸗Anleihe I.. do. II. u. III. Em. Rumän. St.⸗Anl., große do. mittel do. kleine Staats⸗Obligat. kleine fund. mittel kleine

do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. amort. do. do. kleine Russ.⸗Engl. Anl. de 1822 d do. de 1859

do. de 1862

do. kleine consol. Anl. 1870 do. kleine do. 1871 do. kleine do. * 1872 do. kleine do. 1873 do. do. kleine do. 1871 73 pr. ult. Okt. do. consol. Anlerhe 1875 do. kleine

do. 7

do. kleine

do. 1829

do. pr. ult. Okt.

do. 1881

do. 500 cbk

do. kleine do. pr. ult. Okt. do. innere Anleihe 1887 do. do. pr. ult. Okt. do. Gold⸗Rente . ..

do. do. do.

4 3 4 3 4 [1/1. u. 1/7. 4 4 4

[I pr. Stück 4 1/2. u. 1/8. 4 1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10. 3 1/4. 3 178. 3 ½ 1/4. pr. Stück 3 1/2. rbene 1

0

31

32½

6

1/1.

.6 1/1. 4 1/4.

5 1/4. 4 4 9 3 8111

4 ½ 1/1. u. 1/7. sche Fonds. 5 11/5. u. 1/11. 5 1/5. u. 1/11. 5 1/1 u 1/1 5 ½ 1/5. u. 1/11. 3 1 ⁄6. u. 11⁄12.

4 1/5 u. 1/11

4 1/5. u. 1/11.

75,00 bz G

5 15⁄¾. u. 15/10. 5 1‧4. u. 15 10.

pr. Stück 1/6. u. 1/12. 4 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. U. 1/7.

3 ½ 1/1. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/7. 4 1/4. u. 1/10. 6 [1/1. u. 1/7. 7 1/5. u. 1/11. 4 15/3. 15/9. 4 15/3. 15/9. 4 1/4. u. 1/10. 4 1/4. u. 1/10. 4 4

½ 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11.

5 [1/3. u. 1/9.

.4 ½ 1/1. u. 1/7.

4 ½ 1/1. u. 1/7.

.4 ½ 1/4. u. 1/10.

4 ½ 1/4. u. 1/10.

4] w14 pr. Stück

5 1/5 u.

pr. Stück 4 1/5. u. 1/11.

6 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 171. n. 1/7. 1/6. u. 1/12. 15/4. u. 10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/1 1/1. u. 1/7. 1/,1 u. 1/71 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12.

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.

1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.

11/4. u. 1/10.

SmaSmaCmCm C CSoõᷣ᷑ œ᷑ Æ᷑ & Æ œ O 0C OCOEFfEFEEAUxOD

,

&* Emcho†

6 1/6. u. 1/12.

147,50 bz 293,75 G 135 90 B 135,90 bz 95,25 B

132,00 B

199,10 G 189,90 bz 24 30 G

157,25 G

Eisenbahnen.

1““

22,10 G

7.1102,10 G

105,10 G

93,90 bz B 94,20 bz 90,60 bz* 110,80 à, 90 bz 97,50 BM & 75,10 B 75,10 B

99,40 G 99,60 bz G

49,50 bz 100,00 bz 99,70 B 96,60 bz 98,00 bz 98,25 bz 97,70 bz 95,80 bz 77,90 bz G 127,10 G 108,00 bz G 102,90 B 103,20 bz 91,00 bz 91,50 B

65,75 bz

4 2 %000 014 2402/06˙I1.

178,00 B 66,90 bz 67,30 B 67,25 bz

2

110,40 bz 293,00 G 113,30 bz

275,30 bz 102,20 G kl. f. 87,70 bz 2 88,00 G S 55,50 eb G* . 50,70 B† 97,60 bz 98,80 bz G &. 97,25 G 8

S 104,50 bz 104,50 bz 106,30 bz B 106 30 bz B 101,50 et’ bz G 101,90 bz 102,40 bz 93,75 bz G 94,30 bz G 92,90 à 93 bz

97,70 5; 97,80 bz

99,80 G 8 93,90 à 94 bz 93,90 à 94 bz 94,00 B 94,10 bz G 94,90 bz 95, 10 à, 20 b G 94à 93,80 bz 88,50 G

89,50 bz G 98,10 B 98,25 bz 1f 79,80 à, 90 bz 1f 79,90 à, 80 bz 93,60 à, 70 bz fehlen. 93,60 à, 70 bz 93,80à, 60 bz B 146,40 G 46,30

1107,50 ekbGa

d do do.

Ru s. Goldrente do

1884 3 ler do. pr. ult. Okt.

do. Orient⸗Anleihe I..

do. do. do. do.

do. II do. pr. ult. Okt. do. III. do. pr. ult. Okt.

Nicolai⸗Oblig...

5 do. 3 ] Schatz⸗Oblig.“ 0

kleine

kleine

Pr.⸗Anleihe de 1864

do. de 1866

.5. Anleihe Stiegl.

do

.Boden⸗Kredit

do. do..

do.

do. Centr.⸗Bodnkr.⸗Pf.I.

do. Kurländ. Pfandbriefes5

Schwed. Staats⸗Anl. 75

do.

do. do. do.

mittel kleine neue

Hyp.⸗Pfandbr. 74

do.

do. neue 79/4 ¼

1878 mittel kleine

sdo. do.. do.

. gar. 4 ½

5 5

&

do. St.⸗Pfdbr. 80 u. 83

Serb. Gold⸗Pfandbriefe

Serbische Rente

do. do.

do. do.

pr. ult. Okt.

neue

do. do. pr. ult. Okt. —,— Spanische Schulil 4 „½1.1 u. ½¾½.½1 1067,60 bz

4 ½1/1. u. 1/7. 4 1/5. u. 1/11. 4 1/3. u. 1/9. Stadt⸗Anleihe 4 15/6. u. 12.

do.

do. do. do. do. do. do.

do. Stockholmer Pfdbr. 84/85

pr. ult. Okt.

do.

do. neue

do. do.

1

5 1/1. u. 1/7.88,30et. bz G 5 f1/1. u. 17 †%

1 1

76. u. 1/12. 11. u. 1/7.

88,30 et. bz G 53,50 à, 90 bz 53,50 , 60 bz

1/5. u. 1/11. 53,50 bz

53,50 à, 20 , 25 bz 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10.

/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 77. 87,30 bz G 7. 76,50 bz G 2. 54,10 G 8. 107,00 B

84,50 G 87,25 et. bz G

84,40 bz 148,60 bz G

137,25 bz 57,20 G 87,60 G 92,90 G

107,00 B

s8. 107,00 B

2. 96,75 B

8. 102,00 G 105,00 B

7. 101,90 B 7. [101,90 B

101,90 B 77. 83,20 bz G

78,00 bz G

5 1/5. u. 1/11.81,75 bz G

kleine 4 15/6. u. 12. do. neue v. 85/4 15/6. u. 12. kleine 4 15/6. u. 12

103,20 G 99,25 bz 99,25 bz 101,40 bz

101,40 5z

Türk. Anleihe 1865 conv. 1 1/3. u. 1/9. pr. Stck. 131,25 bz G

do. do. do.

do. do.

do. B do. 8 Fr.⸗Loose vollg. o. Ungarische Goldrente ..

do.

pr. ult. Okt. pr. ult. Okt. do. mittel

do. kleine pr. ult. Okt.

Gold⸗Invest.⸗Anl. Papierrente ....

do. pr. ult. Okt.

. Loose

do

do. kleine

do. 100 er

do. Pfdbr. 71 (Gömörer) Ungarische Bodenkredit.

do.

do. Gold⸗Pfdbr. 3

fr. 8

4 4

5

1/1. 11/1. 1/1.

13,90 B

80,70 bz

81,60 bz B 81,60 bz B 80,40 bz G

7. 101,80 bz

5

.Temes⸗Bega 1000 9r5

5

5 1 8

4 5

Zzu. 1/7. SS .u. 1/10. .u. 1/10.

/4. u. 1/10. /3. u. 1/9.

69,80 bz

212,40 bz 101,70 bz 101,70 bz

103,10 bz

7

106,00 G

Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4

do.

Anhalt⸗Dess. Pfandbr.. 8 8 4 9 3 Braunschw.⸗Han. Hypbr. cc Grkrd.⸗B. III., III a. u. III b. rz. 110. IV.

Deuts

do.

do.

Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdbr. IJ. do. II. Abtheilung

do.

do.

Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl. Hamb. Hypoth.⸗Pfandbr. do. do.

do. do. Meckl. Hyp.⸗Pfd. I. rz. 125

do.

Meininger Hyp.⸗Pfndbr. do. Hyp.⸗Präm.⸗Pfdbr. Nordd. Grdkr.⸗Hp.⸗Pfdb.

do.

pr. ukt. Okt.

rückz. 110

V. rückz. 100

do. conv.

do.

Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. Pomm. Hyp.⸗Br. I. rz. 120

do. do. do.

do. Pr. B.⸗K.⸗B. unk.

II. u. IV. rz. 110 II. rz. 110 II. rz. 110

1. rz. 100 Hp.⸗Br. 5 1/1. u.

dtoxENEÖSʒ

—-

5 4 4 3 3 3 3 3 5

4 4 3 5 4 4 * 4 4 4 4 4 5 5 4 4

00,— 00,—

60,—

5

1

4

do. Ser. III. rz. 100 18825

do o. do.

dD .

do. Pr Gerb Pfbb⸗ unk. rz. 110 0

do. do.

Pr. Centr.⸗Comm.⸗Oblg.

do.

Pr. Hyp.⸗A.⸗B. I. rz. 120 9

do. do.

Pr. Hyp.

do.

do. Me Hypoth.⸗Pfandbr. o.

do. do.

do. Schles. do.

„V.⸗A.⸗G. Certif.

do. Bodenkr.⸗Pfndbr.

V. rz. 100 1886

kündb...

do. rz. 100

VI. rz. 110 div. Ser. rz. 100 rz. 100

do.

do.

do. kündb. dHdo.

gek. 1887 1890

5

5

5

do. rz. 110

8

AEͤSAEEEEESS

/

—,— —O —- —- —0

7

75,30 bz

53 80à75à75,60 à, 40 bz

77. [102,00 G 7. 102,75 G

7

¹

I.

22nönSöSSöS;SN gN

—₰

versch.

101,70 B

7. 92,00 bz G 7.105,40 G J102,75 B

109.60 G

102,00 bz G J1102,00 bz G 96,00 G

103,25 G 7.1102,00 bz G 118,25 G

102,00 bz G

101,80 bz G

123,80 bz B

101,60 G 101,70 bz B

114,75 G 109,00 G

107,25 G 103,60 G 100,25 G Irz. 110. 113,25

107,25 G 107,25 G 107,25 G

G

7. 114,60 G

1/1. u. 1/7. rz. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7.

/

1.1 u. 11 u. 1/10. u. 1/10. u. 1/10. u 1/77

8EE—-'

.u. 1/7. versch. versch. 4. u. 1/10. 1. u. 1/ versch. versch. versch. versch. versch.

18 g 1/7.

111,75 G

102,00 bz G 116,00 B 113.10 G 103,20 B 96,90 bz G

7

96,90 bz G 116,25 bz G 111,50 B 101,90 bz G 97,50 G 102,60 G 102,00 bz G 97,60 bz G 100,50 G 102,40 G 96,40 G 104,50 G

110,75 G

—õ Schlef. Bodenkr.⸗Pfndbr. 4 versch. Stett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. 5 1/1. u. 1/7. do. do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. nz. 1104 1/1. a. 1/7. 102 10G do. do. rz. 100/ 4 1/1. u. 1/7. 100,70 G Südd. Bod⸗Kr.⸗Pfandbr. 4 versch. 101.70 G Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Div. pro 1885/1886 Aachen⸗Mastricht 2 ½ 1 8 4 1/1. 49,75 bz Altenburg⸗Zeitz .8 91804 1/1. .,— Crefelder.. 4 1 4 56 4 1/4. [108,00 bz G Crefeld⸗Uerdinger 5 5 4 1/1. 102,25 bz G Dortm.⸗Gron.⸗E. 2 ½ 2 ½¼4 1/1. [76,30 bz do. pr. ult. Okt. 76,10à76à76,20 z 34,10 bz B

101.80 bz G 103,75G 105 60 bz G

Frankf. Güterbhn. 5 ½ V 114,75 bz G

Ludwh.⸗Bexb. gar. . 4 1/1. 220,00 6b;

Lübeck⸗Büchen. 7 11/1. s159 70

do. pr. ult. Okt. 159,758,70 bz b

1. 4. u. 1.

Mainz⸗Ludwigsh. 1/1. 96.70 b⸗

do. pr. ult. Okt. 96,60 a, 70 bz Marienb. Mlawka 1/1. [52,10 bz

do. pr. ult. Okt. 51,90 à50 à 52 bz Mckl. Frdr. Frnzb. 1/1. 1137,40 bz

do. pr. ult. Okt. 137,10 bz Ostpr. Südbahn. 11/1. FF71,00 bz G do. pr. ult. Okt. 70,752, 30 à 71à70,90 5;z Saalbahn.. ö 149,60 bz G Weimar⸗Gera .. 11. 23,75et. Werrabahn .. ..

do. pr. ult. Okt. Albrechtsbahn .. 1 ½ Aussig⸗Teplitz 15 Bhm. Ndb. ℳp. S. 6 Böhm. Westbahn 5 ¾ do. pr. ult. Okt. Buschtéhrader B. 4 ½ do. pr. ult. Okt. Csakath⸗Agram . Donezbahn gar.. Dux⸗Bodenbach. do. pr. ult. Okt. do. St.⸗Pr. Lit. A. do. do. Lit. B Elis. Westb. (gar.) do. Gold⸗Obl Franz⸗Josefbahn. do. E. St. Schuldv. Gal. (Erlé B.) gar. do. pr. ult. Okt. Graz⸗Köfl. St.⸗A. Kaschau⸗Oderberg Krpr. Rudolfs gar. Lemberg⸗Czernow. OestUng St pS do. pr. ult. Okt. Oesterr. Lokalbahn do. pr. ult. Okt. Oest. Ndwb pSt do. pr. ult. Okt. do. Elbthb. pSt do. pr. ult. Okt. Raab⸗Oedenburg. 1 Reichenb.⸗Pardub. 3 22 Südöst. Lmb. p. St 1 do. pr. ult. Okt. Ung.⸗Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Baltische (gar.). Moskau⸗Brest .. . Russ. Gr. Eisb. gar. 7 do. pr. ult. Okt. Russ. Südwb. gar. do. do. groß

1

8 —₰½

e⸗*

EE

74,75à 60 bz

1/1. u. 7—,—

1. 268,00 et. bz G

1. 289,40 bz

1/1. u. 71118,20 bz B 118,20à118 5z

1/1. u. 700,00 bz B

90 et. à89,75à89,90 bz

1/1. u. 796,00 bz

1/6 u 1285 20 bz

1/1. si40, 40 bz

140,25 140 bz

ÆCœ U&

*

S

In

Ax

+ E mhGUch

.

80 n SAD O & —8ᷣ8-Nd

kEREREH;EEEF

———2=

EüEEREg ö=22 1

h. AE —5q—8—,—

FE

1/1. 1572.20 8; 57,20 à57à57,20 bz

. ,ve 2*

9.

—— r5——N ESE

00 6eoen 8&

= H H8 H8 F

A&cUGUoR EwEE v

&᷑808—⸗

88 ii

N

Warsch.⸗Terespol do. do. kI. Warsch. Wn. p. St. 1 do. pr. ult. Okt. Weichselbahn . .. Amst.⸗Rotterdam Gotthardbahn .. do. pr. ult. Okt. Ital. Mittelmeer do. pr. ult. Okt. Lüttich⸗Limburg. Schweiz. Centralb do. pr. ult. Okt.

do. Nordost do. pr. ult. Okt. do. Unionb. do. pr. ult. Okt. do. Westb. 0 Westsizil. St.⸗M.. 4— Vd.Colb.St Pr 7 Bresl. Wrsch. do. 1 4

5

4

8 SUG InRSG

8 8

90 O⸗. .0.—

28 lIi oeeG 12,704113,40à,25 bz I123,00 bz 122,90 bz 11. [8,70 25 1/1. [102,90 bz

4

EG

=— 8,— n

· 09ꝗ

2

—έ½ ,—

1

5

bneeIen, 40,— 1

Drt. Gron. E. do. Marienb. Ml. do.

60,—

5

Ostpr. Südb. do. Saalbahn do. 3 8

107,60 bz G 86,10 bz G bligationen. J100,50 G

99 80 B 102,50 G J1 102,70 B 102,90 bz kl f. 4102,920 G

70,— —ö—8qF8dAsö8AböqNhhnsb—öe

&̊᷑XSGE-= SSg-8

Unter⸗Elbesche Weim.⸗Gera do. 2 ¾ Eisenbahn⸗Privor.⸗A Bergisch⸗Märk. III. A. B.

do. III. C. ““

g2Sbö— 2 6

tofrcealeceaennögne

20 6—2

—. 8 0

9— 8

——ö——

SF

0,— *

4

do. 8 do. U 8 do. mm do IX 16

. .

4

ᷣ́ẼEEx

do. Nordb. Frd. Wilh. Berlin⸗Anhalter 1857. do. Lit. C.

do. (Oberlaus.)

Berlin⸗Dresd. v. St. gar.

Berlin⸗Görlitzer Lit. B. 4

Berlin⸗Hamburger I. 4 do. m. Berl.⸗P.⸗Magd. Lit. A.. do. Iät. C.. Berlin⸗Stettiner ....

Braunschweigische.... Braunschw. Ss. Eisenb.

Jhlo*. b0 kz G

h100, 40 8

--44ö-227ö-7ö-2ö-2ö-41ö-2ö-22ö-2 2 2294 2

4 * 8 4 4 8 4 8

SnaEA 2 3

—₰3

—.—

lco n..

os 102 50 bz G

21ö2ö’⸗7ö⸗7ö22

7.

HE Eᷣ

—q—

21242 2

1

*;