per November⸗Dezember 16,20 bez., per Dezember Januar 16,25 bez., per Januar⸗Februar 1888 16,40 bez, per April⸗Mai 16,80 bez.
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Ter⸗ mine ruhig. Gekündigt — Sack. Kündigungsprei —. Loco ℳ, per diesen Monat —, per Ok⸗ tober- November —, per November⸗Dezember 17,60 ℳ, per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 17,75 bez.
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack Termine ruhig. Gekündigt — Sack. Kündigungs⸗ preis — ℳ Loco —, per diesen Monat —, per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember —, per Dez.⸗Jan. —, per April⸗Mai 17,75 ℳ
Oelsaaten pr. 1000 kg Gek. — Winterraps — Sommerraps — ℳ, Winterrübsen — ℳ, Sommer⸗ rübsen — ℳ
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine matter. Geründigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ% Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat —, per Oktober⸗November —, per November⸗ Dezember 48,5 bez., per Dezember⸗Januar 49 bez., pr. Jan.⸗Februar 1888 —, per April⸗Mai 49,6— 49,5 bez.
Leinöl per 100 kg — loco — ℳ, Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter⸗ mine still. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco — ℳ, per diesen Monat —, per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember —.
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles. Termine matt. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember 96,5 — 96,8 — 96,4 — 96,5 bez., per Dezember⸗Januar 97,5 — 97,7 — 97,3 — 97,4 bez., per April⸗Mai 100,1 — 100,6 — 100,2 — 100,3 bez.
Spiritus per 100 1 100 % = 10 000 % loco Faß 96 bez. Nachzuversteuernder Spiritus
ez.
Weizenmehl Nr. 00 22,50 — 21,25, bis 19,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,50 — 15,75 do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,00 — 16,50 bez., Nr. 0 2 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack.
Berlin, 17. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Höchste Niedrigste
Preise.
ℳℳ ₰ 16 10
Per 100 kg für:
Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte 15 15 35 Weizen geringe Sorte 15 14 Roggen gute Sorte. . . 11 11 Roggen mittel Sorte .11 40 11 Roggen geringe Sorte. .11 10 Gerste gute Sorte .18 16 Gerste mittel Sorte 15 Gerste geringe Sorte .12 10 85 ööööö8 2 afer mittel Sorte.*. 1 10 Hafer geringe Sorte. 10 9 Richtstroh 1 — — Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. 8 40 24 ˙ꝗꝗ-99999 30 5ö565 3 Rindfleisch von der Keule 1 kg. Buauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg “ 1 “ Eiier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale G
Zander Hechte Beäarsche 8 Schleie 8
Krebte 60 Stück. 11 Stettin, 17. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen still, loco 149,00 — 150,00, pr. Oktober⸗November 154,00, pr. November⸗De⸗ zember 155,00, pr. April⸗Mai 164,00. Noggen befestigend, loco 108 — 110, pr. Oktober⸗November 111,50, pr. November⸗Dezember 112,00, pr. April⸗ Mai 119,50. Rüböl fest, pr. Oktober 49,00, ppr. April⸗Mai 49,70. SEoiritus geschäftslos, loco —,—, pr. November⸗Dezember 96,00. Petroleum loco 10,75. Posen, 17. Oktober. (W. T. B.) Syviritus loco —,—, pr. Oktober 96,00. Konsumwaare 47,00, Erxportwaare 36,00. Gekündigt 5000 1. Behauptet. Breslau, 18. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ . Spyiritus pr. 100 1 100 % do. pr. Oktober 46,00, do. pr. November⸗Dezember —,—, Weizen —. Roggen pr. Oktober⸗November 114,00, do. pr. November⸗Dezember 114,00, do. pr. April⸗ Mai 122,00. Rüböl loco pr. Oktober⸗November 48,50, do. pr. November⸗Dezember 48,50. Zink: fest. Magdeburg, 17. Oktober. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 96 % —,—, Korn⸗ zucker, exkl., 92 % 20,90, Kornzucker, exkl., 88 % Rendem. 19,90, Nachprodukte, exkl. 750 Rendem. 17,50. Gem. Raff. m. Faß 26,25, gem. mit Faß 24,75. Fest. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Oktober 11,90 bez. und Br., pr. November 11,90 bez. und Br., pr. November⸗Dezember 11,95 bez. und Br., Ppr. Januar⸗März 12,30 bez. Ruhig. 88 Köln, 17. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger alter loco 18,00, hiesiger neuer loco 16,00, pr. Novbr. 16,30, pr. März 17,15, Roggen hiesiger neuer loco 12,50, pr. November 1,70, pr. März 12,35. Hafer hiesiger loco 12,00. Rüböl loco 25.80, pr. Oktober 25,60, pr. Mai 25,70. Bremen, 17. Oktober. (W. T. B.) Petro⸗ eum (Schlußbericht). Behauptet. Standard white loco 6,35 Br. Hamburg, 17. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ eizen loco ruhig, holstein. loco 148 . Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 114 —122, russ. loco ruhig, 85,00 — 90,00. Prfr ruhig. Gerste fest. Rüböl ruhig, loco 45 ½. piritus still, pr. Oktober 25 ¾‿ Br., pr. No⸗ vember⸗Dezember 25 ¾ Br., pr. Dezember⸗Januar 25 ½ „ pr. April⸗Mai 24 ¾ Br. Kaffee ruhig, Umsatz 3000 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 6,35 Br., 6,30 Gd., pr. November⸗Dezem⸗ er 6,20 Gd.
ℳ 16
30 20
kg.
20
60 80 60 50
D —Y— tbo — O—rodddoeed—he—
8
Nr. 0 21,25
Hamburg, 17. Oktober. (W. T. B.) Kaffe (Schlußbericht) good average Santos pr. Dezembere 87 ½, do. pr. März 87 ¼, do. pr. Mai —. Schwach.
Hamburg, 18. Oktober. (W. T. B.) Kaffee (Anfangsbericht) good average Santos pr. Dezember 87 ¾, do. pr. März 87 ¾. Ruhig, fest.
Wien, 17. Oktober. (W. X. B.) Getxreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,35 Gd., 7,40 Br., pr. Frühjahr 1888 7,52 Gd., 7,57 Br. Roggen pr. Herbst 6,00 Gd., 6,05 Br., pr. Frühjahr 1888 6,15 Gd., 6,20 Br. Mais pr. Sept.⸗Oktober 6,55 Gd., 6,65 Br., pr. Mai⸗Junt 1883 6,04 Gd., 6,09 Br. Hafer pr. Herbst 5,70 Gd., 5,75 Br., pr. Frühjahr 1888 6,00 Gd., 6,05 Br.
Pest, 17. Oktober. (W. T. B.) Provuken⸗ marktr. Weizen loco matt, pr. Herbst 6,86. Gd., 6,87 Br., pr. Frühjahr 1888 7,24 Gd., 7,26 Br. Hafer pr. Herbst 5,29 Gd., 5,31 Br., pr. Früh⸗ jahr 1888 5,66 Gd., — Br. Mais pr. Oktbr.⸗Nov. — Gd., — Br., pr. Mai⸗Juni 1888 5,67 Gd., 5,68 Br.
Amsterdam, 17. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine unverändert, pr. November 184, pr. März 188. Roggen loco unveränd., auf Termine geschäftslos, pr. Okr. 97 à 98, pr. März 106 à 105 à 104. Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 26 ½, pr. Herbst 26, pr. Mai 27¼.
Amsterdam, 17. Oktober. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 65 ½.
Antwerpen, 17. Oktober. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 16 bez., 16 ½ Br., vr. Oktober 15 ⅞ Br., pr. November⸗Dezember 15 ½ Br., pr. Januar 16 x¼ Br. Fest. 86
Antwerpen, 17. Oktober. (W. T. B.) treidemarkt. (Schlußbericht.) Weizer Roggen fest. Hafer still. Gerste fest.
London, 17. Oktober. (W. . Javpazucker 14 ½ ruhig, Rüben⸗Rohzucker 12 ruhig.
London, 17. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht). Weizen ruhig, englischer fest, fremder träge, unverändert, Mehl und ordinärer Hafer ermattend, Mais knapp, ½ sh., Bohnen und Erbsen 4— 1 sh. höher als vorige Woche, Gerste fest.
Liverpool, 17. Oktober. (W. X. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht). Umfatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerit. Lieferung: Oktober 51 ⅛4 Käufer⸗ preis, Oktober⸗November 5 3%4 Verkäuferpreis, No⸗ vember⸗Dezember 5 ⁶ do., Dezember⸗Januar 5 ½ do., Januar⸗Februar 5 ½ do., Februar⸗März 59⁄64 Werth, März⸗April 5 ½1 4 do., April⸗Mai 51364 do., Mai⸗Juni 515⁄64 do., Juni⸗Juli 51764 d. do.
Glasgow, 17. Oktober. (W. T. B.) Roh⸗ eir en. (Schluß.) Mixed numbers warrants 40 b.
d
Paris, 17. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ martiI. Weizen ruhig, pr. Oktober 22,10, pr. November 21,90, pr. November⸗Februar 21,90, pr. Jan.⸗April 22,10. Mehl 12 Marques ruhig, pr. Oktober 48,75, pr. November 48,00, pr. No⸗ vember⸗Februar 47,90, pr. Januar⸗April 48,10. Rüböt behauptet, pr. Oktob. 57,75, pr. Novbr. 58,00, pr. November⸗Dezember 58,25, pr. Januar⸗April 59,00. Spiritus ruhig, pr. Oktober 42,75, pr. November 42,75, pr. November⸗Dezember 42,75, pr. Januar-April 44,00. 88
Paris, 17. Oktober. (W. T. B.) Rohzucke 88 ° ruhig, loco 32,50 à 32,75. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Oktober 35,80, pr. November 35,75, pr. Oktober⸗Januar 36,00, pr. Januar⸗April 36,75.
Havre, 18. Oktober. (W. T. B.) (Telegramm von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. New⸗York schloß mit 5 Points Hausse. Rio 21 000 B., Santos 14 000 B. Recettes für drei Tage.
New⸗York, 17. Oktober. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 9 ½, do. in New⸗Orleans 815⁄16. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New York 6 ¾ Gd., do. in Philadelphia 6 ¾ Gd. Rohes Petroleum in New⸗York — D. 6 C., do. Pipe line Certificates — D. 71 8 C. Mehl 3 D. 25 C. Rother Winterweizen loco 82 ½ C., pr. Oktober — D. 81 ¼ C., pr. November 3* 81 ⅞ C., pr. Mai. — D. 87 ⅞ C., Mais (New) 52. Zucker (fair refining Muscovados) 41 /18. Kaffee (Fair Rio) 19 v⅝,„ do. Rio Nr. 7 low ordinary pr. November 17,35, do. do. pr. Januar 17,50. Schmalz (Wilcox) 6,85, do. Fairbanks 6,90, do. Rohe und Brothers 6,85. Speck nominell. Getreidefracht 2 ½⅛.
New⸗York, 17. Oktober. (W. T. B.) Visible Supply an Weizen 31 600 000 Bulhel, do. do. an Mais 8 142 000 Busbel.
Berlin. Central⸗Markthalle, 17. Oktober. Bericht des städt. Verkaufsvermirtlers J. Sand⸗ mann auf Grund amtlicher Notirungen: Wild, Rehböcke 50— 60 — 68 ₰, Damhirsch 35 — 40— 55 ₰, Rothhirsch 25 — 40 ₰, Schwarzwild — 40 ₰ pr. Pfd., Kaninchen 50 — 60 ₰ pr. Stück. Hasen 3,00 — 3,25 — 3,50. Rebhühner 1,00 — 1,30 ℳ, Fasanenhähne 2,50 — 3,50 ℳ, Fasanenhennen 1,50 — — 2,00 ℳ, wilde Enten 1 — 1,50 ℳ, Schnepfen 2,00 — 3,00 ℳ, Wachteln 40 — 50 ₰, Bekassinen 50 — 70 ₰, Birkwild 1,25 — 2,00 ℳ, Krammetsvögel 15 — 20₰ pr. St., Haselwild 70 — 80 ₰ pr. St. Wildauktion täglich um 9 Uhr Vormittags und 5 ½ Uhr Nachmittags. Fleisch. Rindfleisch 28 — 40 — 58, Kalbfleisch im Fell 45 — 60 — 62, Hammel 35 — 48 — 55, Schweinefleisch 43 — 50 ₰ pr. Pfd. Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gänse 45 — 52 — 58 ₰ pr. Pfd. Fette Enten 45 — 55 — 75 ₰ pr. Pfd. Tauben 25 — 40 ₰, Hühner 0,60 — 1,00 — 1,50 ℳ pr. Stück. Geflügel, lebend. Junge Gänse Ia 4,00 — 5,50 ℳ, IIa 2,00 — 3,50, Enten 0,85 — 1,50 — 2,00 ℳ, junge Hühner 50 — 80 ₰, alte Hühner 1,00 — 1,25 ℳ, Tauben 25 — 40 ₰ pr. St. Auktion täglich um 9 Uhr Vorm. und 5 ½ Uhr Nachm. Obst und Gemüse. Neue weiß⸗ fleischige Speisekartoffeln 3,00 — 6 ℳ, Zwiebeln 8,00 — 10 ℳ pr. 100 kg. Blumenkohl 20 — 25 ℳ pr. 100 kg. Preißelbeeren 8 — 10,50 ℳ pr Ctr. Weiß⸗ kohl 3 — 4 ℳ, Rothkohl 4 — 6 ℳ pr. Schock. Birnen 6 — 8 —- 14 ℳ, Aepfel 6 — 10 — 16 — 18 ℳ pr. Ctr., Ungar. Weintrauben 24 — 28 ℳ, Pflaumen 4— 7,00 ℳ pr. Ctr. Getrocknete saure Kirschen 30 — 35 ℳ pr. Ctr. — Mohn 25 — 27 ℳ pr. Ctr. — Feld⸗ früchte. Hafer 90 — 127, Erbsen 140 — 200, Futter⸗ erbsen 115 — 140, Gerste 105—175, Richtstroh 35 — 40, Heu 45— 66, Kartoffeln 33 — 45 ℳ per 1000 kg.
Berlin, 18. Oktober. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause.) Butter: Die Zufuhren von feinen und feinsten Qualitäten blieben auch in ver⸗
SGe⸗
ruhig.
9₰ 96 0, B. 90 970
gangener Woche unbelangreich, so daß kein umfang⸗ reiches Geschäft dazu gehörte, um dieselben zu placiren. Das Geschäft hatte dementsprechend auch einen bemerkenswerth ruhigen Verlauf, bei jedoch un⸗ veränderten Preisen. Die kräftige Stimmung nach oben machte aber allgemein bereits den Eindruck des Stillstandes: die Preise dürften den höchsten Stand erreicht haben. Die hiesigen Verkaufs⸗ preise sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter aus Ost⸗ und Westpreußen, Posen, Schlesien Ia. 121— 126 ℳ, IIa. 117 — 120 ℳ, Mecklenburg, Vor⸗ pommern. Prignitz Ia. 120 — 123 ℳ, II a. 117 — 120 ℳ Fehlerhafte von vorstehenden Pro⸗ duktionsländern 105 bis 110 ℳ, Landbutter: Preußische 95 — 100 ℳ, Netzbrucher 90 — 95 ℳ, Pommersche 80 — 85 ℳ, Polnische 86 — 90 ℳ, Bayerische Sennbutter 110—115, Bayerische Land⸗ butter 85 — 90 ℳ, Schlesische 95 — 98 ℳ, Galizische 70 — 75 ℳ, Kunst⸗Mischbutter —X,— ℳ, Mar⸗ garinbutter 50 — 75 ℳ — Pflaumenmus: Tür⸗ kisches 16,50 — 16 ℳ — Schmalz. Auch in der vergangenen Woche bestand außerordentlich lebhafte Bedarfsfrage für Loco⸗Waare und bewegten sich Preise dafür in sehr fester Tendenz. Die heutigen Notirungen sind: Choice western steam 41,50 ℳ, Fairbank und Armour & Co. 41,00 ℳ, Hamburger 43 — 46 ℳ (Bei Partien Spezial⸗ preise
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 17. Oktober 1887. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 3117 Stück. (Durchschaitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qualität 96— 104, II. Qualität 88 — 94, III. Qualität 74 — 86 ℳ, IV. Qualität
64 — 72 ℳ
Schweine. Auftrieb 13 484 Stück. (Durch⸗ chnittspreis für 100 kg): Mecklenburger 94 ℳ, Landschweine a. gute 90 — 92 ℳ b. geringere 80— 88 ℳ bei 20 % Tara, Bakony 84 — 88 ℳ bei 50 Pfd. Tara pro Stück. Serben —, Russen —.
Kälber. Auftrieb 1296 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität 0,96— 1,10 ℳ, II. Qualität 0,76 — 0,92 ℳ.
Schafe. Auftrieb 9347 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.) I. Qualität 0,92 — 1,06 ℳ, II. Qualität 0,68 — 0,88 ℳ, III. Qualität — ℳ
Eisenbahn⸗Einnahmen. Canadische Pacifice⸗Eisenbahu. Brutto⸗Ein⸗ nahmen im Aug. cr. 1 055 170 Doll, und vom
1. Jan. bis ult. Aug. cr. auf 6 841 262 Doll. Der
nach Abzug der Betriebskosten verbleibende Rein⸗
gewinn beträgt pro Aug. cr. 386 411 Doll. gegen
380 032 Doll. im Vorjahr, und in der Zeit vom
1. Jan. bis ult. Aug. cr. 1 718 935 Doll. gegen
2 131 869 Doll. in 1886.
Generalversammlungen.
29. Okt. Deutsche Genossenschaftsbauk von Soergel, Parrisius & Co. Außerord. Gen.⸗Vers. zu Berlin.
Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Außerord. Gen.⸗ Vers. zu Hamburg.
Aplerbecker Hütte, Brügmann, Wey⸗ land & Co. Ord. Gen.⸗Vers. zu Dort⸗ mund. 1 Vereins⸗Brauerei. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin.
Westfälische Union, Aktien⸗Gesell⸗ schaft für Bergbau, Eisen⸗& Draht⸗ Indnstrie. Ord. Gen.⸗Ver. zu Hamm. Spandauerberg⸗Brauerei (vormals C. Bechmann). Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin.
vom 18. Oktober 1887
Wetterberi 0 r Morgens.
8
”S= △—
8
Temperatur in 0 Cel
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp. siu = 4b R.
fred. in Millim. 50 C.
2—₰ —
Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda. St Petersbrg. Moskau . .. Cork, Queens⸗ towü . . IWV Helder.. Sylt Hamburg .. Swinemünde Neufahrwasser Memel *4ꝙ9Oq0 Münster... Karlsruhe .. Wiesbaden München .. Chemnitz .. Berlin .... Wien.. Breslau ... Ile d Air.. SA“” ö6“
wolkig Regen wolkig heiter wolkenlos wolkig Regen
2— d0 bo Eo b”S⸗
Æ cGUcSGUOon0 S00
wolkig bedeckt ¹) wolkig wolkig bedeckt Dunst heiter heiter Nebel Regen bedeckt bedeckt Regen) Regenz) Regen) bedeckt Nebel
wolkig heiter wolkenlos
5-8, 0l 2
V V
772 774 774 773 771 768 769 768 777 NO 769
769 O
¹) See ruhig. 2²) Nachts ³) Nebel. ⁴) Nebel. Skala für die Windstärke: 1 =S leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 ä= frisch, 6 =ä stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Ein tiefes Minimum ist über Nordskandinavien erschienen, welches in Wechselwirkung mit dem baro⸗ metrischen Maximum im Westen westliche bis nord⸗ westlich Winde bis nach den Alpen hin verursacht. Ueber Centraleuropa ist das Wetter trübe, vielfach regnerisch und fast überall wärmer. In Deutschland hat die Temperatur nur die normale vielfach über⸗
schritten. Deutsche Seewarte.
2 bUEbSneeSheeSöbrbeSeehdet
0◻.—6C œ CSISözI2NOO’S⸗
—,— 90-82S⸗
Schnee und Regen.
88
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opetn⸗ haus. 209. Vorstellung. Fidelio. theilungen, nach dem Französischen von F. Treitschke Musik von L. van Beethoven. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 219. Vorstellung. Auf glatter
mann. In Seene gesetzt vom Direktor Anno.
fang 7 Uhr. 1
und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik ven P. Hertel. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 220. Vorstellung. Der geheime Agent. Lustspiel in 4 Akten von F länder. Anfang 7 Uhr.
Deutsches Theater. Mittwoch: Goldfische. Donnerstag: Galeotto. 1
Freitag: Die Journalisten. (Koönrad Bolz: Herr Hermann Nissen, vom Kgl. Landes⸗Theater in Prag, als Gast.)
Sonnabend statt. 1
Wallner-Theater. Direktion W. Hasemann. Mittwoch: Zum 14. Male: Haben! Lustspiel in 3 Akten von Julius Rosen. Anfang 7 Uhr. (Cetzte Woche.)
Donnerstag: Zum 15. Male: Haben!
In Vorbereitung: In neuer Bearbeitung und mit neuen Couplets versehen: Eine leichte Person. Posse mit Gesang in 7 Bildern von Bittner und Pohl. Musik von Conradi.
Victoria-Theater. Mittwoch: Mit gänzlich neuer Ausstattung. Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Großes Aus⸗ stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen und 15 Bildern von A. D’Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont. Ballet von C. Severini. Die neuen Dekorationen sind von Gebr. Borgmann und E. Falk gemalt. Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Walhalla-Theater. Charlottenstra Mittwoch: Zum 11. Male: Ihr Korporal. Posse mit Gesang von Costa. Musik von Millöcker. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. In Vorbereitung: Rikiki. 1 8
Friedrich -Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 — 26.
Mittwoch: Mit neuer Ausstattung: Zum 60. Male: Farinelli. Operette in 3 Akten, mit Benutzung eines älteren Stoffes von Willibald Wulff und Charles Caßmann. Musik von Hermann Zumpe. In Seene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Hr. Kapellmeister Federmann. Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: Farinelli.
Residenz-Theater. Direktion: Sigm. Lautenburg.
Mittwoch: Zum 41. Male: Gräfin Sarah. (La Comtesse Sarah.) Schauspiel in 5 Akten von George Ohnet. Regie: Sigmund Lautenburg. Die neuen Dekorationen aus dem Atelier der Herren Hartwig, Harder und Hinze.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Belle-Alliance-Theater. Mittwoch: Gast⸗ spiel des Hrn. Felix Schweighofer mit den Mitgliedern des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters. Mit neuen Gesangs⸗Einlagen von Felix Schweighofer: Nro. 28. Wiener Lebensbild mit Gesang in 3 Aufzügen von O. F. Berg. Musik von verschiedenen Komponisten. (Morgenstern, Besitzer eines Be⸗ schuhungs⸗Etablissements: Hr. Felix Schweighofer, als Gast.) Anfang 7 Uhr. 8
Donnerstag u. folg. Tage: Nro. 28.
Central-Theater. Direktion: Emil Thomas⸗ Mittwoch: Zum 47. Male: Höhere Töchter. Posse mit Gesang in 4 Akten von Mannstädt und Schott. Musik von G. Steffens. Mit durchweg neuen Dekorationen und Kostümen. Anfang 7 ½¼ Uhr. Donnerstag: Zum 48. Male: Höhere Töchter.
Concert-Baus. Leipzigerstr. 48 (früher Bilse). Zwanzigste Concert⸗Saison. 14000. Concert am 16. November. Mittwoch, Abends 7 Uhr. Gesellschafts⸗ Concert des Kapellmeisters Herrn Karl Meyder. 75 Künstler (10 Solisten). Streich⸗Orchester 50 Künstler.
10) Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. E. eh mit Hrn. Oberl. Dr. phil.
F. Perle (Berlin—Halle a. d. S.). — Flrl. K. Freidank mit Hrn. Apotheker G. Priem (Berlin — Nauen). — Frl. Cl. Baurmeister mit Hrn. Reichsgraf B. von Schwerin (Schreibersdorf.)
Verehelicht: Hr. Major E. Freiherr v. Gayl mit Frl. E. v. Berg. — Hr. Hauptm. C. v. d Leyen mit Frl. L. Musculus. Hr. Landrath A. Wagner mit Frl. A. de Weldige (Wittlich — Soden). — Hr. Dr. Degenhardt mit Frl L. Schmidt (Salzwedel).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. v. Jena Nettel⸗ beck. — Hrn. Premier⸗Lieutenant v. Ditfurth. — Hrn. Hauptm. C. Gynz v. Rekowski (Jülich). — Eine Tochter: Hrn. Hptm. Eben (Vehgh.— Hrn. Kammerherr Graf v. Einsiedel (Creba). — — Hrn. K. Freiherr v. Stein (Völkersbhausen).
Gestorben: Hr. Postamts⸗Vorst. A. Neumann. — Hr. Predigtamtskand. G. Hofmeier (Lübeck). — Hr. Senator Dr. jur. H. Albert Schumacher (Bremen)
— Hr. Kgl. Kreisger.⸗Rath a. D. Schröck (Lands⸗ berg a. W.). 1““
Oper in 2 P.†
Bahn. Luftspiel in 4 Akten von Heinrich Heine⸗
Donnerstag: Opernhaus. 210. Vorstellung. Fric und Flock. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten
W. Hack.
Die nächste Aufführung von „Faust“ findet am
Reichs⸗Schatzamt
storben.
—
8
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
5 ’ 1”
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Drunzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Beutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
4
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Geheimen Rechnungs⸗Rath Mayer im Finanz⸗ Ministerium den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem bisherigen Ober⸗Bürgermeister der Stadt Hanau, Rauch, 85 zu Kassel, dem Oberpfarrer emer. Grantze zu Berlin, bisher zu Berlinchen im Kreise Soldin, den emeritirten “ Wölbling zu Radensleben im Kreise Ruppin, raupe zu Beuthen a. O. und Göltschke zu Alberstedt im Mansfelder Seekreise, dem Rechnungs⸗Rath Burchard in der Admiralität, dem Kanzlei⸗Rath und Marine⸗Gerichts⸗Aktuar Voigt zu Kiel und dem Kenlichen Seminarlehrer a. D. Trepte zu Droyßig im Kreise Weißenfels den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Geheimen Rechnungs⸗Rath Müller in der Admiralität den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Marine⸗Kasernen⸗Inspektor a. D. Grohmann zu Wilhelmshaven, dem Kreis⸗Spar⸗ und Kommunalkassen⸗ Rendanten a. D. Scholz zu Neumarkt und dem Magistrats⸗ Registrator a. D. Votsch zu Magdeburg, bisher zu Quedlin⸗ burg, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem evangelischen Ersten Lehrer Ste ge zu Bardüttingdorf im Kreise Herford, dem ne güschen Lehrer, Kantor, Organisten und Küster Warner zu Bockhorst im Kreise Halle i. W., den emeritirten Lehrern Christian zu Pyritz, bisher zu Briesen im Kreise Pyritz, und Sommer zu Fritzendorf im Kreise Gerdauen, und dem Garnisonküster a. 8. Wendt zu Ebers⸗ walde, bisher zu Berlin, den Adler der Inhaber des König⸗ lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem Fußgendarmen Raab in der 7. Gendarmerie⸗Brigade das Allgemeine Ehren⸗ zeichen; sowie dem berittenen Gendarmen Gallin von der Gendarmerie⸗Brigade in Elsaß⸗Lothringen die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. W
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: † den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: dem Oberst⸗Lieutenant von Ziegler und Klipp⸗ hausen, etatsmäßigen Stabsoffizier im 6. Westkälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 55; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse: „ den Hauptleuten Hellmar und von der Gröben im 3. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 71; der Fürstlich lippischen Militär⸗Verdienst⸗ Medaille: dem Major von Rodewald im Infanterie⸗Regiment Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälischen) Nr. 15; ferner: des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens erster Klasse: dem General⸗Lieutenant Bronsart von Schellen⸗ dorff, Commandeur der 17. Division; sowie des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens zweiter Klasse in Brillanten: dem⸗ Obersten Grafen von Wartensleben, Comman⸗ deur des Thüringischen Husaren⸗Regiments Nr. 12.
Deutsches Reich.
Der bisherige Militär⸗Intendantur⸗Sekretär Boening ist als Geheimer expedirender Sekretär und Kalkulator beim eichs⸗Scha⸗ gestellt worden.
Der Staatsanwalt Dr. Goeb in Saargemünd ist ge⸗
Bekanntmachung.
Am 25. d. M. wird die Neuhaldensleben⸗Eils⸗
ebener Eisenbahn, 32,0 km lang, mit den Zwischen⸗
stationen Althaldensleben, Hundisburg, Ackendorf, Schackens⸗
eben, Nordgermersleben, Brumby⸗Emden, Erxleben⸗Uhrs⸗
eben und Hackenstedt für den gesammten Verkehr eröffnet
verden, nachdem bereits am 17. d. M. auf der Strecke
euhaldensleben —Hackenstedt die Eröffnung des
üterverkehrs stattgefunden hat.
Berlin, den 18. Oktober 1887.
In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts:
Sbulz.
der ihm dur
an die Berufsgenossense Lorstände,
betreffend die Benachrichtigihitzthz. der Schieds⸗ erichts⸗Vorsitzenden von vie Ergebniß der erufsgenossenschaftsseitig zollzogenen Schieds⸗
gerichts⸗Beisitzer taählen. Vom 30. September 1887. — t. GeA. I. 16 702 II.
Aus Anlaß vorliegender Anfrageit teilt das Reichs⸗Ver⸗ sicherungsamt den Berufsgenossenschaftss Worständen ergebenst mit, daß eine Benachrichtigung der Schiehezgetschts⸗Vorsitzenden von dem Ergebniß der berufsgensssensh slhgenen Schieds⸗ gerichts⸗Beisitzerwahlen von hier aus ziicht erfolgt, da durch die gemãäß 48 des Unfallversicherungszasstzes erfolgenden Be⸗ kanntmachungen der Landes⸗Centralbehttzen die Namen der gewählten Beisitzer und ihrer Stellvertretsriir allgemeinen Kennt⸗ niß gelangen. Da es jedoch wünschemnsziherith erscheint, daß die Schiedsgerichts⸗Vorsitzenden möglichst halh die Namen der in den Genossenschafts⸗ beziehungsweiss eesktionsversammlungen gewählten Schiedsgerichts⸗Beisitzer und vhner Stellvertreter er⸗ fahren, so wird den Vorständen Ve ateimgestellt nach Vollzug der Wahlen den Schiedsgerichts⸗Vursitzenden dortseits eine entsprechende Mittheilung zukommen zu lassen.
DSDOas Reichs⸗Versicherungsamt. 1 Bödiker. 1
2 2 8. 82 d” 8
1 Königreich Preuszen. Finanz⸗Minfsterium. Königliche Seehandlung.
Bei der Königlichen Seehandlung sind ernannt:
der Geheime expedirende Sekretär und Kalkulator Fischer zum Buchhalter,
der Geheime Sekretariats⸗Assistent Exner zum Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator,
der Kassen⸗Sekretär Waeger zum Geheimen Sekretariats⸗ Assistenten,
der Geheime Kanzlei⸗Sekretär Tetzlaff zum Kassen⸗ Sekretär,
der Bureau Sekretäar.
H Ieeö
Diätar chulz zum Geheimen Kanzlei⸗
S
8s
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Oberlehrer am Real⸗ und Gymnasium zu Görlitz,
Dr. Sternberg, ist das Prädikat Professor beigelegt worden.
Bei dem Gymnasium in Emmerich ist der ordentliche Lehrer Willers zum Oberlehrer befördert worden.
Bekanntmachung.
3
Se. Majestät der Kaiser und König haben nach Entgegennahme der Allerhöchstdemselben unterbreiteten Vor⸗ schläge des unterzeichneten Senats zur Verleihung von Aus⸗ zeichnungen an solche Künstler, welche sich auf der dies⸗ jährigen akademischen Kunstausstellung besonders aus⸗ gezeichnet haben, mittels Allerhöchsten Erlasses vom 9. Oktober d. J. Allergnädigst zu bewilligen geruht:
I. Die große goldene Medaille für Kunst:
dem Maler, Professor Ernst Hildebrand in Berlin, dem Bildhauer Adolf Hildebrand in Florenz.
II. Die kleine goldene Medaille für Kunst:
dem Maler Robert Ruß in Wien,
dem Maler Carl Saltzmann in Berlin,
dem Maler Friedrich Kallmorgen in Karlsruhe, dem Maler, Professor J. Scheurenberg in Berlin, dem Maler Otto Friedrich in München, dem Bildhauer Adolf Brütt in Berlin.
Gleichzeitig hat der unterzeichnete Senat auf Grund 1 Allerhöchste Ordre vom 7. April 1884 er⸗ theilten Ermächtigung den nachbenannten Künstlern für die von denselben zur diesjährigen großen akade⸗ mischen Kunstausstellung eingesandten Werke eine besondere Anerkennung in Form „der ehrenvollen Erwähnunge-— zu Theil werden lassen: den Malern Louis Span enberg in Berlin, “ Raßter⸗Pallenberg in Düsseldo Ernst Koerner in Berlik,“ Emil Schwabe in Berlin, Heinrich Bürck in Berlin, eher Encke in Berlin,
onrad Kiesel in Berlin,
Otto Rasch in Weimar, Ludwig Herterich in München, V. Valentini in Weimar, Julius Bergmann in Karlsruhe, Peorg Meyn in Berlin
Professor B. Woltze in Blasewitz, Radirer Ernst Moritz Geyger in Berlin;
8 den Bildhauern Max Klein in Berlin, Robert Baerwald in Berlin; den Architekten Hartel und Neckelmann in Leipzig
Berlin, den 18. Oktober 1887. Der Senat,
Sektion für die bildenden Künste. C. Becker.
Abgereist: Se. Excellenz der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der: geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗An⸗ elegenheiten, Wirkliche Geheime Rath Dr. Greiff, nach der rovinz Westpreußen. 8
Personalveränderungen
Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
Im aktiven Heere. Baden⸗Baden, 13. Oktober. Gallwitz, Hauptm. vom Generalstabe des II. Armee⸗Corps, unter Versetzung zum Großen Generalstabe, zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗ Ministerium kommandirt.
Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 11. Oktober.
Daum, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 23, Subdirektor bei den Gewehr⸗ und Munitionsfabriken, von der Munitionsfabrik zu Spandau zur Gewehrfabrik in Erfurt, Loesewitz, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 14, Subdirektor bei den Gewehr⸗ und Munitionsfabriken, von der Gewehrfabrik zu Danzig zur Munitions⸗ fabrik in Spandau, Lodtmann, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 74, Direktions⸗Assistent bei den Gewehr⸗ und Munitionsfabriken, von der Gewehrfabrik zu Spandau zu derjenigen in Danzig, Leh⸗ mann, Pr. Lt. à la suite des Füs. Regts. Nr. 35, Direktions⸗ Afsistent bei den Gewehr⸗ und Munitionsfabriken, von der Gewehr⸗ fabrik zu Spandau zur Munitionsfabrik in Erfurt, v. Borcke, Pr. Lt. à la suite des 3. Garde⸗Regts. zu Fuß, Direktions⸗Assistent bei den Gewehr⸗ und Munitionsfabriken, von der Munitionsfabrik zu Erfurt zur Gewehrfabrik in Spandau, Lüttich, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 118, Direktions⸗Assistent bei den Gewehr⸗ und Munitionsfabriken, unter Entbindung von dem Kommando zur Dienst⸗ leistung bei der Inspektion der Gewehrfabriken, zur Gewehrfabrik in Spandau versetzt. Prestel, Pr. Lt. à la suite des Infanterie⸗ Regiments Nr. 91, Direktions⸗Assistent bei den Gewehr⸗ und Munitionsfabriken, gegenwärtig bei der Gewehrfabrik in Erfurt, zur Dienstleistung bei der Inspektion der Ge⸗ wehrfabriken kommandirt. Peterssen, Prem. Lieut. à la suite des Inf. Regts. Nr. 75, Direktions⸗Assistent bei den Gewehr⸗ und Munitionsfabriken, der Gewehrfabrik in Erfurt, Hausburg, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 112, kommandirt zur permanenten Dienst⸗ leistung bei den Gewehr⸗ und Munitionsfabriken, der Gewehrfabrik in Spandau zugetheilt. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Baden⸗ Baden, 11. Oktober. Graf v. Schlippenbach, Gen. Lt. und Gouverneur von Mainz, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit Pension zur Disposition gestellt.
Königlich Bayerische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 8. Oktober. v. Huber⸗Liebenau, Sec. Lt. des 1. Chev. Regts, in das Verhältniß à la suite dieses Regts, unter Kommandirung zur Dienstleistung im 2. Train⸗Bat., Wirth, Sec. Lt. vom 3. Feld⸗Art. Regt., Schreiner, Sec. Lt. vom 4. Feld⸗Art. Regt., Blanc, Sec. Lt. vom 2. Train⸗Bat. sämmtlich zum 1. Train⸗Bat., Mayr, Sec. Lt., unter Belassung im Kommando zur Intendantur I. Armee⸗Corps, vom 1. zum 2. Train⸗ Bat., versetzt.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 8. Ok⸗ tober. Albertus, Major, Bats. Commandeur im 5. Inf. Regt, unter Verleihung des Charakters als Oberst⸗Lt., mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform, Gack, Major, Bats. Commandeur im 6. Inf. Regt, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform, Schuster, Hauptm. z. D., Landw. Be⸗ jirkskommando⸗Adjut., in Ingolstadt, unter Verleihung der Aus⸗ sicht auf Anstellung im Civildienst, mit Pension und der Uniform des 10. Inf. Regts., Weißmann, Hauptm. z. D., Landw. Bezirks⸗ kommando⸗Adjut. in Weilheim, unter Verleihung der Aussicht auf Anstellung im Civildienst, mit Pension und der Uniform des 1. Inf. Regts., Haas, Pr. Lt. z. D., Landw. Bezirkskommando⸗Adjut. in Wasserburg, unter Verleihung der Aussicht auf Anstellung im Civil⸗ — dienst, mit Pension und der Uniform des 11. Inf. Regts., der Ab⸗
schied bewilligt. Im Beurlaubtenstande. 8. Oktober. Burret, Sec. Dr. Schuler,
Lt. vom 1. Train⸗Bat., der Abschied bewilligt. Im Sanitäts⸗Corps. 8. Oktober.
Dr. Kaulen, Landw. Assist. Aerzte 1. Kl., Dr. Willms, Landw.
Assist. Arzt 2. Kl., der Abschied bewilligt.