röffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Koch in Leipzig. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. November 1887. Anmeldefrist bis 14. November 1887. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 22. No⸗ vember 1887, Nachmittags 3 Uhr. Königlich Pegau.
Dr. Beglaubigt: G vrt 8 aar, G.⸗S.
[34569] Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Rudolf Katerbau zu Seehaunsen i./Altm. ist heute, am 18. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Herr Sekretär Zausch hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. November cr. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 9. November cr., Vormit⸗ . 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. November cr., Vormittags 10 ¼ Uhr. Seehausen i./A., den 18. Oktober 1887. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Günther, Actuar. [34585] Auszug aus dem Eröffnungsbeschluß. Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Gustav Barow, in Firma G. Barow zu Stettin, ist heute, am 18. Oktober 1887, Mit⸗ tags 12 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Fritze zu Stettin; offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1887; erste Gläubigerversammlung am 3. November 1887, 1““ 11 Uhr, und Prüfungstermin am 13. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 45. Königliches Amtsgericht zu Stettin. Zur Beglaubigung: Flemming, 1u1u“]
“ Konkursverfahren 1
Ueber das Vermögen des Metzgers Isidor Dreyfuß zu Zabern ist am 17. Oktober 1887,
Vorm. 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Behr zu Zabern. Offener Arrest mit Anmeldefrist sowie Anzeigefrist bis zum 12. No⸗ vember cr. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 4. November ecr., Vorm. 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin Freitag, den 25. November cr., Vorm. 9 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht Zabern. Zur Beglaubigung: Flick, Hülfsgerichtsschreiber
[24565] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Böttchermeisters Ferdinand Zelade zu Zehden wird heute, am 17. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Thierarzt Royer hierselbst.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. No⸗ vember 1887 einschließlich.
Anmeldetermin bis 18. November 1887.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 28. November 1887, Vor⸗ mittags 12 Uhr.
Königliches Amtsgericht eöden.
[34399) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Spediteurs Albin Müller in Zeuleunroda ist heute, am 17. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Leyrer allhier. Konkursforde erungen sind bis zum 15. November 1887 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Donnerstag den 17. November 1887, Vormittags 9 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. No⸗ vember 1887.
den 17. Oktober 1887.
Fürstliches Amtsgericht (gez.) J. Arnold. Veröffentlicht: Schumann, Gerichtsschreiber.
[34413] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holzwaarenhändlers Augnst Flügel, in Firma A. Flügel, hier, Spandauerbrücke 13, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. November 1887, Nachmit⸗ tags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Neue Friedrichstr. Nr. 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, anberaumt.
Berlin, den 13. O Oktober 1887. 3
Pae 11u1 des Königlichen mtsgerichts I „Abtheilung 80
13456322 K. onkursverfahren. 5
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebr. Heinemann hier, Stromstr. Nr. 26, ist in Folge bh nach Abhaltung des Schlußtermins aufgeh oben worden. 8
Berlin, den 19 Oktober 1887. Ke. Feesächs re har 8 des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 50.
; 2
[34572] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Restaurateurs Friedrich Berger in Neundorf wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bernburg, den 15. Oktober 1887.
Herzogliches Anhaltisches Amtsgericht. gez. Gast. Ausgefertict. 8 Naumann, u“ Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
[34401]
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Blies⸗ kastel vom Heutigen wurde in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Anna Lang, Ehefrau des Holzhändlers Johann Fischer in Bebels⸗ heim wohnhaft, zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin bestimmt auf Freitag, den 11. November 1887,
3,
Schlußverzeichniß und Schlußrechnung nebst Be⸗ legen sind bei der Kgl. Amtsgerichtsschreiberei dahier niedergelegt.
Zugleich wurde durch erwähnten Beschluß das Konkursverfahren über das Vermögen des genannten Johann Fischer, Holzhändler in Bebelsheim ein⸗ estellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Blieskastel, 16. Oktober 1887.
8 Königliche Amtsgerichtsschreiberei.
Mayer, Kgl. Sekretär.
[34583] In der Konkurssache über das Vermögen der Wittwe Katharine Ernestine Kvoenig, geb. Eichel, Inhaberin der Firma J. C. Koenigs Wittwe zu Kleinschmalkalden wird nach erfolgter Schlußvertheilung das Konkursverfahren aufgehoben.
Brotterode, den 12. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht
Klepper.
[34402] Konkursverfahr
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Zeese zu Frankfurt a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 9. No⸗ vember 1887, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstr. 53/54, Zimmer Nr. 11, bestimmt.
Frankfurt a. 3'g8. 13. Oktober 1887.
aynn,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
133910] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikers Ludwig Becnet zu Gebweiler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1b
Gebweiler, den 7. Oktober 1887.
Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Dr. Raeder. Beglaubigt: J. Weber.
134406]2 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Buckisch zu Greiffenberg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 2. November 1887, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.
Greiffenberg i. Schl.; den 15. Oktober 1887.
risch, Gerichtsschreiber 8 Königlichen Amtsgerichts.
3457 15 18 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seifen⸗ und Parfumerienhändlers Johann Heinrich Friedrich Stahlbock wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. September 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 18. Oktober 1887.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber
[34504] 8
Oeffentliche Bekanntmachung.
Im F. C. Meyer'schen Konkurse soll mit Ge⸗ nehmigung des Gläubigerausschusses eine Abschlags⸗ vertheilung erfolgen. Dazu sind 5000 ℳ ver⸗ fügbar. Nachdem auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegten Verzeichnisse sind dabei 776 ℳ bevorrech⸗ tigte und 24 634 ℳ 50 ₰ nicht bevorrechtlote For⸗ derungen zu berücksichtigen.
Helmstedt, den 17. Oktober 1887.
Carl Neu, Verwalter.
[34579] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der zu Kempen unter der Firma „Gebrüder Peters“ bestehenden Handelsgesellschaft, so⸗ wie deren Inhaber 1) Heinrich Peters, 2) Josef Peters, Gerbereibesitzer daselbst, ist
1) Zwecks Beschlußfassung über die Aufhebung eines Alimentationsvertrages, und
2) zur nachträglichen Prüfung von Forderungen Termin auf Donnerstag, den 10. November 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. “
Kempen a. Rh., den 15. Oktober 1887
Spelleken, 8 c. Gerichtsschreiber des Königlichen LnEarecschts
Konkursverfahren.
8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Colvenbach zu Köln ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Köln, 1 15. Oktober 1887.
Keßler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[34476] vSezeeer
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebr. Schweizer“ zu Brühl ist nach erfolgter des Schlußtermins . eher worden. Köln, 15. Oktober 1887.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
1344791 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenhändlers Carl Dinnendahl in Krefeld ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf Freitag, den 4. November 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt.
Krefeld, den 17. Oktober 1887.
Bettermann,
11““
Vormittags 10 Uhr, im Sitzungsaale besa ten Gerichts. öa 2 5
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
f8ab70. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ignaz Gegenbauer, Wirths in Mooshausen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden.
Leutkirch, den 15. Oktober 1887.
Hartmann,
H.⸗Gerichtsschreiber des Königlichen
e Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermöͤgen des früheren Gutsbesitzers Ernst Moritz Döring in Wahnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lommatzsch, den 15. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
1344762 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Friedrich Wilhelm Hembeck zu Lösenbach bei Brügge wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. September 1887 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 88 “ 1887 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehob
Lüdenscheid, den 15. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht.
184580 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchmachers Johannes Müller hierselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 10. November 1887, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Malchow, den 14. Oktober 1887.
Staecker, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg⸗
Schwerinschen Amtsgerichts
34567 d8 1345670 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Hahn und Füll⸗ haas in Memel, Gesellschafter der Kaufmann Gustav Hahn und der Kaufmann George Christian Füllhaas in Memel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 31. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.
Memel, den 15. Btbehe r 1887.
Harder Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[3457 2. Württ. Amtsgericht Neresheim. Das Konkursverfahren gegen den Acciser Karl Burr in Großkuchen ist durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen eingestellt worden, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Den 17. Oktober 1887. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. H.⸗Gerichtsschreiber Grau.
[34481]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Seevogel zu Alvens⸗ leben wird nach Abhaltung des Schlußtermins und beendeter Schlußvertheilung hiermit aufgehoben.
Neuhaldensleben, den 12. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht.
18456683 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. Taschka in Langenbielau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Reichenbach u. Eule, den 14. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht.
134578]8 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Konsumverwalters Heinrich Norren⸗ berg, Elise, geb. Potier, zu Steele, ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 29. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer 1, anberaumt.
Steele, den 15. Oktober 1887.
Lexau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1345611 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Strehler zu Trebnitz wird nach Fefälgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Trebnitz, den 14. Oktober 1887..
Königliches Amtsgericht. b. [34564] K. Amtsgericht Uim.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verst. Simon Stüber, gewes. Schuhmachers in Ulm, ist, nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung, durch Gerichts⸗ beschluß vom Heutigen aufgehoben worden.
Den 17. Oktober 1887.
Gerichtsschreiber Reuß.
[345870 K. Amtsgericht Eü ciabe.
Das Konkursverfahren gegen den entwichenen Bäcker Gottfried Schweizer von Unter⸗ riexingen wurde heute, nach Vollziehung der Schlußvertheilung, aufgehoben.
Den 17. Oktober 1887.
Gerichtsschreiber Steinle.
1344807=0 Bekanntmachung.
Im Konkurse Lindner & Pilgrim zu Witten soll eine Abschlagsvertheilung stattfinden, wofür 8500 ℳ verfügbar sind. Es sind 106 027 ℳ 69 ₰ nicht bevorzugte Forderungen zu berücksichtigen. Das Verzeichniß liegt zur Einsicht der “ auf der Gerichtsschreiberei Wilten. “
Witten, den 18. Oktober 1887.
Der Konkursverwalter. Ewald.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 245. [34417]
Mit dem 1. Dezember d. J. tritt zu dem Aus⸗ nahmetarif für die Beförderung von Steinkohlen ꝛc. von den diesseitigen Oberschlesischen Stationen nach den Stationen der Galizischen Carl Ludwig⸗Bahn, der Lemberg⸗Czernowitz⸗Jassy⸗Bahn und der K. K. österreichischen “ (galizische Linien) ein Nachtrag VII in Kraft. Derselbe enthält außer der Einbeziehung der Station Radszizöw (K. K. öster⸗ reichische Staatsbahnen) in den genannten Tarif er⸗ höhte Frachtsätze für den Verkehr von Myslowitz und Myslowitzgrube nach Swoszowice, Ska⸗ wina, Wielki⸗drogi und Brzeznica.
Die erhöhten Frachtsätze sind dieselben wie die im Harpkkari und bezw. Nachtrag III enthaltenen, bis zur Herausgabe des Nachtrags VI gültig ge⸗ wesenen Sätze. Außerdem enthält der Nachtrag Bevichtigungen und Ergänzungen des Haupttarifs.
Druckerxemplare sind vom 15. November cr. ab von unserm Verkehrs⸗Bureau und den Versand⸗ stationen zu beziehen. .
Breslau, den 15. Oktober 1887..
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
[34415] Mitteldeutscher Eisenbah hn⸗Verband. Am 1. November d. J. gelangt je der Nachtrag IV. zu den Gütertarifhef * Nr. 1, 2 und 5 eh je der Nachtrag V. zu den Gütertarifheften Nr. 3 und 4 zur Einführung, welche neben Aenderungen der be⸗ stehenden Frachtsätze für verschiedene Stationen, neue Frachtsätze für die Stationen Aglasterhausen, Gagge⸗ nau, Kork, Braunschweig⸗Nordbahnhof und Wilhelmi⸗ thorbahnhof, Patzetz, Kerkwitz, Linderode, Sprem⸗ berg, Kratzau, Bennstedt, Salzmünde und Zappen⸗ dorf enthält. Die direkten Sätze für die drei zuletzt genannten Stationen treten frühestens mit dem Tage der Eröffnung der Strecke Teutschenthal —-Salzmünde in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die Verbands⸗ Güterexpeditionen, woselbst die Nachträge auch er⸗ hältlich sind. Erfurt, den 13. Oktober 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
[34414] Bekanntmachung. 8s
Zum diesseitigen Lokal⸗Gütertarife vom 1. April 1886 ist der vom 1. November 1887 an gültige Nachtrag 11 herausgegeben, welcher enthält: Aende⸗ rung der Feziellen Tarifvorschriften, Tariffätze für die an der Bahnstrecke Altenbeken — Warburg gelegene Neuenheerse, Ausnahmetarifsätze für grünes Hohlglas „für Rüben und Rübenschnitze, sowie einige
Tarifberichtigungen. Exemplare des Nachtrags sind in den Güterexpeditionen zu haben.
Hannover, den 14. Oktober 1887.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
[34485] Bekanntmachung. Süddeutscher Donau⸗Umschlags⸗Verkehr. Mit Gültigkeit vom 15. Oktober l. J. ist der
Nachtrag II. zu dem ab 1. März 1887 gültigen
Tarif für den Donau⸗Umschlags⸗Verkehr zur Aus⸗
gabe gelangt. Derselbe enthält Aenderungen, Er⸗
gänzungen, Berichtigungen, Aufnahme neuer Stationen und Einführung eines neuen Ausnahmetarifs für Salz. — Der Nachtrag wird an. die Besitzer des Tarifs unentgeltlich abgegeben. Der Nachtrag I., dessen Einführung eingetretener Differenzen wegen unterbleiben mußte, wird später zur Ausgabe ge⸗ langen. Köln, den 16. Oktober 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion 1 Ch—— G
[34484) Rheinisch⸗Niederdeutscher Eisenbahn⸗Verband. Im Verkehre zwischen Station Husum der Hol⸗ steinischen Marschbahn einerseits und den Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Elberfeld, Köln, (linksrheinisch und rechtsrheinisch), der Dortmund — Gronau — Enscheder und der Georgs — Marienhütten⸗ Eisenbahn, sowie den Stationen Bentheim, Gilde⸗ haus und Schüttorf der Niederländischen Staats⸗ bahn andererseits findet vom 17. d. Mts. ab eine direkte Abfertigung von Eil⸗ und Frachtgütern, Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren statt. dgs Nähere ist bei den Güter⸗Expeditionen zu er⸗ ahren. Köln, den 16. Oktober 1887. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
131416. Ausnahmetarif vom 1. August 1886 Eisenerz aus dem Lahn⸗, gebiet. Die Stationen Friedberg (H.) und Gelnhausen (F.) werden vom 20. d. Mts. ab für den Versand von Eisenerz nach den Hochofenstationen des Ruhr⸗ gebiets in den vorbezeichneten Tarif aufgenommen. Das Nähere ist bei den betreffenden Güter⸗Expe⸗ ditionen zu erfahren. Köln, den 16. Oktober 1887. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
für ill⸗ und Sieg⸗
Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholz).
Berlin:
Druck der Norddeutschen Bachdruckerei und Verlogs⸗
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 82.
245.
Berlin, Mittwoch, 6 19. Oktober
1887.
Verliner Vörse vom 19. Dhtober 1887.
Umrechnungs
Dollar = 4,25 Mark. Währung = 2 Mark. 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 100 Rubel = 320 Mark.
Wechsel. 8 100 Fl. 100 Fl. 2 M. 100 Fr. 8 T. 100 Fr. 2 M. es100 Kr. 10 . 100 Lr. 10 T. 12.6 Strk 3 M. Milreis 14 T.
1 Milreis 3 M. Madr. u. Barcel. 100 Pes. 14 T.
do. 100 Pes. 2 M. New⸗ ‚York. . ü100 Doll. ista 8 .100 Fr. 8 T. .100 Fr. 2 M. 100 Fl. 2M. 100 9 8— 8 T.
2 M.
00 Fr v. 10 %⅞.
19 Lire 10 T.
100 Lire 2 M.
100 S. R. 3 W.
..100 S. R. 3 88 ..100 S. R. 8
Amsterdam .. do.
Brüss. u. Antw. do. do. Skandin. Plätze Kopenhagen.
London ..
do. Liss ab. u. Oporto do.
Budapest. do. 8 Wien, öst. W.. do. Schwz. Plätze. Italien. Plätze. do. do. St. Petersburg. do. Warschau
„Sätze.
100 Francs = 80 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.
ank⸗Disk.
8 3 -3 ½ ¹ I
1 14
b“ v
II 11
I
161,60 bz
179,30 bz 177,30 bz 180,15 bz
Antliich festgestellte Course.
1 Gulden
s
—
—
— —2—
7
1
7
Geld⸗Sorten und ““
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20⸗Francs⸗Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fei do. neue do. Engl. Banknoten pr. Franz.
1 Lv.
do. Russische Banknoten pr. 100.
pr. 500 Gramm neue Banknoten pr. 100 Fres.
Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl.. Silbergulden pr. 100 Fl.
nö.
Sterl.
Rubel.
20,31 bz 16,13 bz G 4,19 bz
J20,39 bz . .80,35 bz 162,95 bz
185,65 G
ult. Okt. 179,50 à 179,75 bz, ult. Nov. 1794179, 25 bz
Russ. Zollcoupons Zinsfuß der Reichsbank:
321,80 bz
Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %
Fonds und Staats⸗Papiere.
Deutsche Reichs⸗ Anleihe 4
do. do. Preuß. Consolid. Anleihe do. do. do. Staats⸗Anleihe 1868.. do. 1850, 52, 53, 62 Staats⸗Schulds eine. Kurmärkische Schuldv. . Neumärkische . . . Oder⸗Deichb.⸗Obl. 1.S Ser. Berliner Stadt⸗Obl. do. do. do. do. neue Breslauer Stadt⸗Anleihe Casseler Stadt⸗Anleihe. Charlottenb. Stadt⸗Anl. 4 Elberfelder St.⸗Obl. 1877714 Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. Königsb. Stadt⸗Anleihe Magdeburger do. . Ostpreuß. Prov. erna.. Rheinprovinz⸗Oblig..
do. Prov.⸗ Anl.
39%
80—
0cvtê*e
₰
See
r-egecse55dSSee
Westpreuß. Schuldv. d. Berl. Kaufm.
Berliner
do.
do.
Landschaftl. Central⸗ do. do. do. do.
Kur⸗ und Neumärk.. do. neue
I““ Ostpreußische Pommersche
do. do.
Pos 98 che
0— r0.—
10—
gSahhiscscsrses.; 10—0, SPr0, 0*
t2—
11“
5—
t0,—
eüha “ ch.
landsch. Lit. A. do. Lit. C. do. Lit. A. do. do. do. Lit. C. I. I. db. do. II do. neue do. neue I. II. do. do. II. Sälew H. L. Krd. Pfb. 0 8 ee ce
Eehrafge. Hannoversch defegozfüshe, 1““ Kur⸗ u. Neumärk.. Lauenburger vfemersche . osensche Freußische
dhein. u. Westf... Sächsische .. .. Schlesische
1
w5,— Sn’W
dSto,
0—/0— 0—
E=S
Fectebeeee
NE
1/4. u. 1/10.
versch. versch.
1/4. u. 1/10.
107,10 B 100,30 bz 109308
100,60 B
77. 1838 bz G
102,75 bz G
7. 100,00 G 99,75 bz 99,75 bz 99,20 bz
104 40 G
77. 99,75 G
99,50 B
/10. 103,60 B (8. 102,90 B 7. 1104,00 bz 7. 102,25 G
103,00 B 99,30 G
77. 102,70 B
8 — 7 2
E
99,30 G
102,75 G
105,30 G 116,30 bz 109,60 bz B 105,30 bz 99,30 G
98,30 bz 88,25 bz
99,70 G
98,30 bzb3 102,10 GS
97,80 bz
98,60 et. bz G
103,30 G
J102,10Oct. bzB
98,80 G
99,10 G 102,40 bz 98 50 B
98,50 B
102,10 B 102,10B
7. 102,10 B
7 103,60 G 7. [98,50 B
1
77.[97,80 bz
010410 bz J101 10b. J104,10 bz
104 70 bz See
Badische St.⸗Eisenb.⸗A. Bayerische Anleihe .
Bremer Anleihe Großherzogl. Hess. Obl. Hamburger St.⸗Rente .
do. Staats⸗Anl. 18863
do. amort. Staats⸗Anl.
Meckl. Eis. Schuldverschr.
do. Stauts⸗Anleihe. Reuß. LSd.⸗Spark. gar.
S.⸗Alt. Lndesb.⸗Obl. gar.
do. do. Sächsische Staats⸗Anl..
Sächsische Staats⸗Rente
8. Landw.⸗Pfandbr.
do.
Wocpec. Pyrmonter . . . Anl. 81 — 83
Württemb.
85 u. 87:
versch. versch. 1/1. u. 1/7. versch. versch. 1/1. u. 1/7.
versch.
[104,75 G — 105, 60 B
78. 98,90 B
99,25 G 90,80 bz 99,25 bz G /7. 99,80 G . 99,40 b; G
104,10G 101,60 G 104,10 G 90,50et. bz G 103,20 bz G
2
k.
1/1. u. 1/7. —,—
105,40 G
Preuß. Pr.⸗Anl. 1855
Kurhess. Pr.⸗Sch. à40Thl. Badische Pr.⸗Anl. de 1867
Bayerische Präm.⸗Anl.
Braunschw. 20 Thl. Loose e
Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil.
Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl.
Hamb. .50 Thl.⸗Loose p. St. Lübecker 50 Thlr. L. p. St.
Meininger 7 Fl.⸗Loose. Oldenb. 40 Thlr.⸗L. p. St.
1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8. 1/6. pr. Stück 3 ½ 1/4. u. 1/10. .3 1/4. 3 ½ 1/4. pr. Stück 3 1/2.
4 4
147,80 bz 293,75 B 135,80 B 136,00 B 95.40 bz 131,90 bz B
199,40 bz 189,80 bz 24.30 B 157,50 B
Vom Staat erworbene Eisenbahnen.
Aachen⸗Jülich St.⸗A.. Angerm.⸗Schw. do. Berlin⸗Dresden 1S. do. St.⸗Pr. Niederschl.⸗Märk. St.⸗A. Nordhaus.⸗Erfurt do. do. St.⸗Pr. Oberlausitzer St.⸗Pr. Stargard⸗Posener St.⸗A.
Ausländ
Bukarester Stadt⸗Anl. do. do. Buenos Aires Prov.⸗Anl.
do. do.
Egyptische Anleihe do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. pr. ult. O
Finnländische Loose ..
do. St.⸗E.⸗Anl. 1882/4
do. 1886
Holländ. Staats⸗Anleihe
Obl.
Ital. steuerfr. Fhp. Pfdb. 4
do. National
do. Rente
do. do.
do. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86. I. II.
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 8274 1/4. u./
New⸗Vorker Stadt⸗Anl. do. do.
1 Norwegische Anl. de 1884,4 15/3. 1 kleine 4 15/3. 1
do. do.
do. Hyp.⸗Orlig. Oesterr. Gold⸗Rente.
do. do.
do. do.
Papier⸗Rente.
pr. ult. Okt. Sirher. Reng 8 do. do. do.
do. .250 Fl.⸗L
1860er Loose
do. 1 do. Bodenkred.⸗ Pabe⸗ Stadt⸗Anleihe. do. do. Polnische Pfandbriefe. do.
Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.
Röm. Stadt⸗Anleihe I.
do. II., III. u. IV. Em.
Rumän. St. Anl., große 8
do. mitte do. do. do. do. do.
do.
mitte
kleine
amort.
do. do. kleinest Russ. „Engl. Anl. de 1822 de 1859 do. de 1862 kleine 1870 kleine kleine 1872 kleine 1873 kleine 8 1871—7 3 pr. ult. Okt. do. consol. Anleihe 1875
do. do. do. do.
consol.
do. do. Anl. do. do. do. do. do.
d 8
do. do.
do. do.
1877...
6 .4 1/4.
kleine Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Staats⸗Anl. v. 86
do. Landmannsb.⸗Oblig.
kleine pr. ult. Okt.
kleines5 do. pr. ult. Okt.
kleine 4 1/4. u pr. ult. Okt.
pr. ult. S Otkt. 1864 Pfdbr. 4
kleine 6 Liquidationspfdbr. 4
kleine s Staats⸗Obligat. 6 kleine 6 fund.
kleine
1/1. 1/1.
N4
5 1/4. 4 1/1. u. 1/7. 4 5 1/1. 1/1 4 ½ 1/1. u. 1/7.
ische Fonds. 1/5. u. 1/11. 1/5. 1/1 unu. 1/⁷ 1 5. u. 1/11. /6. u. 11/12. 1. u. 1/7 75. 5. u
5
u. 1/11. 1/11.
1/ 1 11 1/ 1 1/
115/⁄4¼. u. 15/10. 15/ v u. 15/⁄10.
— 8 Stück 1/6. u. 1/12. 4 1/1. u. 1/7. 3½ 1/4. u. 1/10. 1 11/4. u. 1/10. 1/4 u. 1/10. 5 [1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
3 ½ 1/1. u. 1/ 4 1/1. u. 1 / 1
7 /77 10 —
66 1/1. u. 1/7
7. 1/5. u. 1/11
5/9.
5/9
3 ½ 1/1. u 17 4 1/4. u u. 1/10 :1/10
14% 1/2. u. 1/8.
u. 1/11.. 7. 90,60 bz
93,75 bz 3,75 bz
90,80 bz B 97,50 B 95,30 bz 75,40 bz 75,40 bz
75,10 à, 40à, 30 5z G
99,60 bz 99,80 B
49,90 bz 99,90 bz 99,70 B 98,10 bz 92,75 bz G 96,50 bz 98,00 G† 98,30 B
7
J77,80 5b; G
J127,506G J108,20 bz G
102,90 B
103,10 bz .94,80 bz 90,90 bz G 91,50 B
65,80et. b G
4½1/5. u. 1/11.
5 11/3. u. //9.
4 ½ 1/1. u. 1/7 7.
kleine 4 % 1/1. u. 1/7.
.4 1/4. u. 1/10.
kleine 4 ½ 1/4. u. 1/10. pr. ult. Okt.
Loose 1854/4 Kredit⸗Loose 1858 —
1/4. pr. Stück 5 175. u. 1/11.
— pr. Stück 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 11/1. u. 1/7. —
6 5 1/1. u. 1/7 14 4
4 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. — I'8 1/1. u. 1/7.
11/1. u. 1/7
1/6. u. 1/12. 15 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 9 1/4. u. 1/10.
8 1/ 4 u. 1/10. 81 74. u. 1/10. 1
1/6. u. 1/12. 15/4. u. 10.
1/1. u. 1/7. 106,25 bz 1/1. u. 1/7.
1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 97,80 G
(8. 99,80 G .1/9. 94,00 bz 79. 94,00 bz 110. [94, 700 bz /10. 94, 10à 20 b6G 2,94 180 bz
67,00Oet. bz B 67,40 bz 67,20 et. bz G 67,40 G 88
110,40G 293,10 bz
275 ,50B 8 102, 10 G 87 70 bz
55, „50ebG“?
50,50 G† 97,60 bz 98,75 bz G 97,30 bz G:
104,60 bz 104,60 bz
106,40 B 101,75 bz 102,00 B . 3,75 bz G 94 130 bz G 93,10 B
97,80 G
95,10 G
93, 80à94, 25 e 94 bz B
88,70 bz 90,10 bz
5 [1/1. u. 1/7.
98,20 bz
113, „10 bz B
Russ. consol. Anleihekleine d 1880.
5
e 4 do. do. pr. ult. Okt.
do. 1883 5
do. 500 r 5
do. kleine 5 . do. pr. ult. Okt.
.innere Anleihe 1887/4 . do. pr. ult. Okt.
.Gold⸗Rente 6
Goldrente 5
do. 5
do. do. pr. ult. Okt. .Drient⸗Anleihe I.. do. II;.
do. pr. ult. Okt.
do. II
3 do. pr. ult. Okt.
Nicolai⸗Oblig.
do.
1884 ler
1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.
79,80 à, 80, 10à80 bz 11/5. u. 1 11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.
11/4.u. 1/10. sas,30B 1/6.u. 1/12.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
s5. u. 1
kleinc 4 1/5. u.
Poln. Schatz⸗Oblig. 4 ,
1 do. . Pr. de 18645 — 0 . 5. Anleihe Stiegl.. 6. 99 dD. . .Boden⸗Kredit do. gar. .4 ½ Centr.⸗Bodnkr. ůPf. I. 5 do. Kurländ. Pfandbriefe Schwed. Staats⸗Anl. 75 82 do. mittel do. kleine’ do. neue⸗ Hyp.⸗Pfandbr. 74 do. neue 79 do. 1878 do. mittel do. kleine 8 St.⸗Pfdbr. 80 u. 83 Serb. Gold⸗Pfandbriefe Serbische Rente do. do. pr. ult. do. do. do. do. pr. ult. Okt. Spanische Schuld 4 do. do. pr. ult. Okt. Ste ebr. 84/85 4 ½ 4 4
do.
do. 88 neue
do. Stadt⸗Anleihe 4 do.
do. do. do.
do.
Türk. Anleihe 1865 conv. 1 do. do. pr. ult. Okt. do. 400 Fr.⸗Loose vollg. ffr. do. do. pr. ult. Okt.
Ungarische Goldrente 4
do. do. mittel 4 do. do. kleine 4 bo. do. pr. ult. Okt. do. Gold⸗Invest.⸗Anl. 5 do. Papierrente 5 do. do. pr. ult. do. Loose — do. St.⸗ Eisenb.⸗Anl.. do. do. do. do
nMNUtotRSbWCqʒ
₰ ö1“ 0
do.
do. Pfdbr. 71(Gömörer) 5 1/2. u. 1/⁄8.
Ungarische Bodenkredit 4 ½ do. do. Gold⸗Pfdbr. 5 Wiener Communal⸗Anl. 5
kleine 4 - u.1/ 49 18665 1/3.
5
1/5. u. 1/11.181,50 bz G
1/ 1/ 178 1
kleine 4 15/6. u. 12. do. neue v. 35/4 15/6. u. 12. kleine 4 15/6. u. 12. u. 1/9.
1/3.
pr. Stck. 31,10et. bsG
1/1. u. 1/1. u. 1/1. u.
1/1. u.
1/6. u. 1
pr. Stück 5 1/1 u. 1/ kleine 5 1/1 u 1/7 Temes⸗Bega 1000 9 5 1/4. u. 1/10.—,
100 er 5 1/4. u. 1/10. —,—
4. u. — 1/1.
77. 92,70 bz
98,30 bz Irf. 80, 10 à, 20 blrf
93,90 bz fehlen 93,90 bz
93,50 à, 90 à, 80 bz
107,60b G 1rf 88,10 bz 88,10 bz
2. 153,40 bz 7. 53,90 bz 53,60 à, 70 bz
11.53,502,60 bz 5 3,25à, 40 bz
83,50 bz
84,40 B
). 87,00 et. bz G
84,50 B
7. 148,30 G
99. 137,25 bz
57,25 bz
88,00 bz B
87,10 bz 7. 74,80 bz 2. 54,10 G
7
1
2. 96,75 B kl. f. 8. 102,00 G 104,80 bz G 101,70 bz G 101,70 bz G 7. 101,802 104,50 bz B 83,20 bz G 78,00 bz G
8 7 vr. 26 101,70 bz 101,40 B 101,70 bz 13,80et. bz G
77. 80,80 bz 81,60 bz 81,60 bz 80,70 bz 101,75 G 69,90 G 212,50 bz B 101,80 bz G 101,80 G
12.
103,10 bz
0—, 9 7. 106,00 G
1 1 8/
Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 1 do. do. pr. ult. Okt.
Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe.
n Dess. Pf 8 4 ⸗Han. “
do. do. Deutsche Grkrd
59.
III a. u. III b. rz. 110,35 1/ 1. u. 12 rückz. 110311/1. u. 1/7. rückz. 100 3 ¼11/1. u. 1/7 versch.
IWV. V.
vFvet Pfdbr. IV. V. VI. 5
do. 4 1/1. u. 1/7. conv. 4 1/4.u.1/10. Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl. 3 ½11/4. u. 1/10. sehn Hopoth. 5 1/1. u. 1/7. — 4 ¼ 1/4. u. 1/10.
8 do.
—.
92 8 I Hop. ⸗Pfd. I. rz. 125
Meeingen” vp. Pfndbr. do. Hyp.⸗Präm.⸗Pfdbr. Nordd. Grdkr. „Hp. Pfdb. Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. Pomm. Hyp.⸗Br. I. rz. 120 do. II. u. IV. rz. 110 11 I.. 10 II. rz. 110 I. rz. 100 928. K. B ‚unk. Hp.⸗Br. do. Ser. III. rz. 100 1882 do. „ V. rz. 100 1886
4 ½
11“
Pr. Centr. u“ „Oblg. do. do. rz. 100 Pr. vp. „A.⸗B. I. rz. 120 VI. rz. 1105
7 3.
1/1. u. 1/1 u.
versch. Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdbr. J. 3 ½ 1/1. u. 1/7. II. vde 1/1. u. 1/7.
1/ u. 1/1. u.
1/⁄1 ,u. 1/1. u.
11/1. u. nb
5
div. Ser. rz. 1004 b do. 8
versch.
“ —,—8 —- —-+ — —
75,10 bz 75,25 à 75,10 bz
102,00 G 102,75 G 101.50 G 105,50 bz G 102,50 G
98,00 G 98,00 G 92,10 bz G 109.60 G 102,00 bz G 102,00 bz G 96,00 G
103,25 G 102,00 bz G 118,25 G 102,00 bz G 101.80 bz G 123,80 B 101,60 bz G 101,70 G 1114,75 G 109,50 B 77. 107,25 G 100,25 G Irz. 110. 113,25 107,25 G G 107,25 G 107,25 G 77. 1114,60 G 7. 111,90 bz 1102,00 bz G 7. 116,00 B 7. 113 10 G
7. 103,10 bz G 7. [96,90 bz
2
1/7. 1/7.
1/7. 1/7.
1/7
—
96,90 bz 116,80 G 77. 111, 50 B 101 90 bz G
Ung.⸗Galiz. (gar.)
Westsizil. St.⸗A..
Pr. Hyp. V do.
do. do. 3 ½ 8 Hypoth.⸗Pfandbr. 4½ do. gek. 4 8 kündb. 1887/4 2. do. 189074 do. 3 ½ 2nie Se „Pfndbr. 5 0 Sie Bodenkr.⸗Pfndbr. 4 do. do. do. do.
do. do. Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr. 4
Div. pro 1885 1886 Aachen⸗Mastricht 2½ 1 ½ 4 Altenburg⸗Zeitz . 8* 1g 91 104 Crefelder 4 ⅛ 4 ⅛ 4 Crefeld⸗Uerdinger 9 Dortm.⸗Gron.⸗E. 2 ½
do. pr. ult. Okt. Eutin⸗Lüb. St.⸗A. Frankf. Güterbhn. Ludwh.⸗Bexb. gar. Lübeck⸗ Büchen 88
do. pr. ult. Okt. Mainz⸗Ludwigs Sh.
do. pr. ult. O Okt. Marienb. Mlaw ka
do. pr. ult. Okt. Mckl. Frdr. Frnzb.
do. pr. ult. Okt. Ostpr. Südbahn.
do. pr. ult. Okt.
Saalbahn W Gera.. 1 Werrabahn 2 ½ do. pr. ult. Okt.
⸗ ö 10,— + ++8E
—2 2—
0—
—x—
S8S S=S
88
'
EEE=
1 1/ 1
A.G. C Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. 4 1/1. u. 1/7. versch. versch. versch. versch. versch. 71. u. 1/7. versch. rz. 110/4 ½ versch. versch. Stett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. 5 1/1. u. 1/7. rz. 110/4 ½ 1/1. u. 1/ 7. rz. 11014 1/1. u. 1/7. rz. 100/4 1/1. u. 1/7. versch.
“ Stamm⸗ und Stamm⸗ Prior.⸗Aktien.
1. 1.
1,1 71,80à72,70à,25 bz
4 1 - 1/
. 12 1.
102,60 G 102,00 bz G 97,60 bz G
7
100,50 G 102,40 G 96,40 G 104,50 B 111.00 B 101.80 G 103,75 G 105 50 G 102 30 bz G 100,70 G 101,70 G
49,70 bz B
109,00 bz G 102,25 G 76,50 bz 76,20 à, 40 bz 33,90 B 8. 20 bz G 220 00 bz 159,40 bz B
159,608,70à 40 bzz
196,90 bz G
96,90497596,90 bz G
[52,40 bz
52,60 à, 25 bz [137,75 bz B 137,30 à, 60 bz 172. 50 bz
49,50 bz B 23,75 bz B 74,50 bz 74,60 à 50 bz
Albrechtsbahn .. ⁄ Aussig⸗Teplitz 15 ⁄ Bhm. Ndb. ℳp. S. 6 Böhm. Westhahn 5 ¾ do. pr. ult. Okt. Buschtéhrader T B. 4 ½ do. pr. ult. Okt. Csakath⸗Agram . Donezbahn gar.. Dux⸗Bodenbach. do. pr. ult. Okt. do. St.⸗Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) do. Gold⸗Obl. Franz⸗ Josefbahn. do. E. St. Schuldv. Gal. (CrlLB. Mgar. do. pr. ult. Okt. , St. v-A. Kaschau⸗Oderberg Krpr Rudolfs gar. Lemberg⸗Czernow. OestUng St ℳ pS do. pr. ult. Okt. Oesterr. Lokalbahn do. pr. ult. Okt. Oest. Ndwbn p St do. pr. ult. L 2 do. Elbthb. ℳ pS do. pr. ult. Bet Raab⸗Oedenburg. Reichenb. Parduh b. Südöst. Lmb. p. St do. pr. ult. Okt.
4 ☛ ☛ — ₰2 . CrbSE G
20 8 80— “] Ꝙ — —
ᷓcareeen
EGCRNRN EESA
—
—,—
.le&.222 e[I,gOce O,
10,—
“ 88—
2 S
ꝙꝑ b. . 0 bex ⸗e⸗e
é;.
36
S„H S
0 —
Vorarlberg (gar. ¹
Baltische (gar.). Kursk⸗Kiew.. Moskau⸗Brest .. Russ. Gr. Eisb. gar. 7 ⁴½ do. pr. ult. Okt. Russ. Südwb. gar. 5,80% — 5 do. do. große 5,80 — 5 Warsch.⸗Terespol do. do. kl. 16 Warsch. Wn. p. St. 13 ½ 15 do. pr. ult. Okt. Weichselbahn. 5 Amst.⸗ Rotterdam 6,5 6 Gotthardbahn.. 3 ½ 3 ½ do. pr. ult. Okt. 1 Ital. M eittelmeer 5 — do. pr. ult. Okt. Lüttich⸗Limburg. Schweiz. Centralb do. pr. ult. Okt. do. Nordost do. pr. ult. Okt. do. Unionb. do. pr. ult. Okt. do. Westb.
—x & 9
E 0
12 0%—
8
— —
—,—8—— 8
7
288,90 G 118,00 bz 118,00 bz
1/1. u. 7189,90 b; .
565
—25SSg=
— F.
— 2 ——2
—;— — — . —
H b HSBE
2=2ͦö=2ö=ö2
8 8 83 FEE Bgn e S S.
IF
89,60à, 70 bz 96 100 bz G 86,10 bz 140,10 bz 140,00 bz
7
S 8 n eee sh
2
87,50 bz G 60et. à, 50 bz 88,00 bz 57,90 G 75,90 bz
90,70 bz 370. 50 bz
3 let à 37 70,50 bz
56,90 bz
1 1.u.72 —2,—
8nsäg
/1 1 —
ESAEEE 222ö2öögu 22
— — 82
—
—
280,00b; 280,50 à 280 b 22,25 bz G 62 700 b: 145,00 bz
60à8145à144,50 b *
67,00 G 59,00 G — 159,00 bz 59 26 z 119,20 bz
59,10 b; G 59,00 G
u10 91,75 bz
1/4 ul 92.75 bz 1/1. 266.25 bz b8. 25à 266à 265 250 bz
5/4. u. 0% —,—
ir
1
— —
—
1.
—
138 25 bz 114,70 bz
98 2Oet. à 114,75 bz
. [122,90 bz 3 ,80 B 102,90 b; 102,90 bz
74 60 bz
Altd.⸗Colb. St. Pr Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. E. do. Marienb. Ml. do. Ostpr. Südb. do. V
0,—0950ο0—
cC— r0,— e0.—
FEüCsSSER= — 0—
10—
Saalbahn do. Unter⸗Elbes che Weim.⸗Gera do.
tbo Æ ̃ IenS
lo octecg⸗h—
co0 c22
Aachen⸗Jülich
Bergisch⸗ Märk. III. A. B. 3 ½ do. III C. 88 do. [. 4 do. V I† 4 do. vm. 4
*†
do. 8ö“
97,50 G 8
. Nordb. Frd. Wilh. 4
18.
Eisenbahn⸗Prior.⸗Aktien und
—
II. u.
1. u.
.U.
.. .U.
—,—öq8döqN8döiNhhöihöid 24 Süeeeö.
———qA——
108,10 bz 56,25 bz 113,10 bz 108,80 bz G 108,00 bz G 107,20 G 95,60 bz 86,10 bz G
Obligationen.
100,50 G
808 102,602 B