—, per Oktober⸗November —, zember —. s Roggen per 1000 kg. Loco schwerfälliger Handel. Termine still. Gekündigt 150 t. Kündigungspreis 112,0 ℳ Loco 108 — 116 ℳ nach Qualität. Liefe⸗ rungsqualität 112,0 ℳ, inländ. feiner 114 ab Babn bez., per diesen Monat —, per Oktbr.⸗ Novbr. —, per Novbr.⸗Dez. 112,25 — 112,5 bez., per Dezbr.⸗Jan. 114,75 — 114,5 — 114,75 bez., per Jan.⸗ Febr. —, per April⸗Mai 120,75 — 121 bez. Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 100 — 180 ℳ n. Qual. Hafer per 1000 kg. Loco besserer Umsatz. Ter⸗ mine wenig verändert. Gek. 400 t. Kündigungspr. 90 ℳ Loco 90 — 130 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualität 90 ℳ pommerscher mittel 106 — 109, do. guter 110 — 115 ab Bahn bez., schles. mittel 106— 109,
do. guter 110 — 115 ab Bahn bez., preuß. mittel 106, guter 110 — 114 ab Bahn bez., russ. mittel 90 — 92, guter 94—96, feiner weißer 110 ab Kahn und
frei Wagen bez., per diesen Monat —, per Ok⸗
tober⸗Rovember 90,25 bez., per November⸗Dezember
92 bez., per Dezember⸗Januar 95 bez., per Januar⸗ Februar —, per April⸗Mai 101,75 bez.
Mais 1000 kg. Loco —. Termine —. Gek.
— t. Kündigungspreis — ℳ Loco 110 — 119 ℳ nach Qualität, per diesen Monat —, per Oktober⸗
November 110 ℳ, per November⸗Dezember 112,5 ℳ,
per April⸗Mai 115 ℳ
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 — 200 ℳ, Futterwaare 115 — 125 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Schließt unverändert. Gek. — Sack. Kündigungspr. —, per diesen Monat, per Oktober⸗Nobember und per November⸗Dezember 16,10 — 16,20 bez., per De⸗ zember⸗Januar 16,15 — 16,25 bez., per Januar⸗Febr. 1888 16,30 — 16,40 bez, per April⸗Mai 16,70— 16,80 bez. G 8
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Ter⸗ mine unverändert. Gek. — Sack. Kündigungspreie —. Loco — ℳ, per diesen Monat —, per Ok⸗ tober⸗November 17,60 ℳ, per November⸗Dezember 17,60 ℳ, per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 17,75 ℳ 1
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack Termine unverändert. Gek. — Sack. Kündigungs⸗ preis — ℳ Loco —, per diesen Monat —, per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember —, per Dez.⸗Jan. —, per April⸗Mai 17,75. ℳ
Oelsaaten pr. 1000 k Gek. —. Winterraps - Sommerraps — ℳ, Winterrübsen — ℳ, Sommer⸗ rübsen — ℳ “
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine wenig ver⸗ ändert. Ger. — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat —, per Oktober⸗November 48,8 ℳ, per November⸗ Dezember 48,6 bez., per Dezember⸗Januar —, per Jan.⸗Februar 1888 —, per April⸗Mai 49,7 ℳ
Leinöl per 100 kg — loco — ℳ, Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter⸗ mine höher. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco 22,5 ℳ, per diesen Monat und per Oktober⸗November 22,5 ℳ, per November⸗Dezember 22,7 bez., per Dezember⸗Januar 23 bez. 1b
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 %, nach Tralles. Termine matt mit etwas festerem Schluß. Gekündigt 20 000 1. Kündigungspreis 95,4 ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Oktober⸗November 95,4— 95,2 — 95,4 bez., per November⸗Dezember 96 — 95,9 — 96,2 bez., per De⸗ zember⸗Januar 97 — 96,8 — 97,1 bez., per April⸗Mai 100,1 — 99,7 — 100 bez.
Spiritus per 100 1 100 % = 10 000 % loco ohne Faß 96,5 bez. Nachzuversteuernder Spiritus 68,4 bez
Spiritus loco ohne Faß mit 50 ℳ Verbrauchs⸗ abgabe 47,25 — 47,50 bez. per April⸗Mai 51,1 bis 51,2 — 50,9 — 51 bez., unter den noch festzustellenden Usancen für Spiritus auf Lieferung geschlossen.
Spiritus loco ohne Faß mit 70 ℳ Verbrauchs⸗ abgabe 37 — 37,5 bez.
Weizenmehl Nr. 00 22,50 — 21,25, Nr. 0 21,25 bis 19,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,50 — 15,75, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,00 — 16,50 bez., Nr. 0 2 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack.
Berlin, 18. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Höchste Niedrigste
Preise.
ℳ ₰à—ℳ ₰
10 35 60 60 20
per November⸗De⸗
Per 100 kg für:
Weizen gute Sorte . 16 50 16. Weizen mittel Sorte . .15 75 15. Weizen geringe Sorte .15 — 14
Roggen gute Sorte.. .11 11
Roggen mittel Sorte .11 11
Roggen geringe Sorte . . 11 10
Gerste gute Sorte . . . . 16
Gerste mittel Sorte. 15 13
Gerste geringe Sorte. .12 10
Hafer gute Sorte. E 12
Hafer mittel Sorte . 11 10
Hafer geringe Sorte 10 — 9 11141““ 3
Erbsen, gelbe zum Kochen. 30. 20
Speisebohnen, weiße... 24
“ 30
ͤ ö1-ö.’A“ 3
Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Beauchfleisch 1 kg.
Schmweinefleisch 1 kg.
Kalbfleisch 1 kg..
Hammelfleisch I kg.
Butter 1 kg 8
Eier 60 Stück.
Karpfen 1 kg.
Aale 8
—
. . 2
—89,ͦ b0oStborote oeeoeeheeneöeöen
8 82 2
Krebse 60 Stück . . . ..J 12 Königsberg, 18. Oktober. (W. T. B. reidemarkt. Weizen unverändert, Roggen unveränd., 120 pfd. 2000 Pfd. Zollgew. 96 Gerste
92 1
g2181188822112
— — 8 ½
8
unveränd. Hafer unveränd, pr. Pfd. Zo
88,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zolgew
1 Spiritus pr. 100 1 100 % loco 93,75, per 75, pr. Frühjahr 98,00.
markt.
“
18. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ izen loco unverändert, Umsatz 350 To. Bunt u. hellfarbig 148,00, hellbunt —,—, hochbunt u. glasig 150,00, pr. Novbr.⸗Dezember pr. 126 pfd. Transit 122,50, pr. April⸗Mai pr. 126 pfd. Transit 130,00. Roggen unveränd., loco inländ. pr. 120 pfd. 97,00, do. poln. oder russischer Transit 77,00, pr. April⸗Mai pr. 120 Pfd. Transit 78,00. Rübsen loco —. Kleine Gerste loco inländ. 88,00. Große Gerste loco 105 — 120. Hafer loco 92,00. Erbsen loco —. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Prozent loco 96,00. 88 Posen, 18. Oktober. (W T. B.) Spiritus Konsumwaare 46,00, Exportwaare 36,00, pr. Oktober 96,00, 1“ 96,70. Gekündigt — 1. Still. Breslau, 19. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 100 9 % —, do. pr. Oktober 45,50, do. pr. Noövember⸗Dezember —,—, Weizen —. Roggen pr. Oktober⸗November 114,00, do. pr. November⸗Dezember 114,00, do. pr. April⸗ Mai 121,00. Rüböl loco pr. Oktober⸗November 48,50, do. pr. November⸗Dezember 48,50. Zink: W. H. Marke 15,70 bez. Köln, 18. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger alter loco 18,00, hiesiger neuer loco 16,00, pr. Novbr. 16,30, pr. März 17,10, Roggen hiesiger neuer loco 12,50, pr. November 11,70, pr. März 12,30. Hafer hiesiger loco 12,00. Rüböl loco 25,60, pr. Oktober 25,30, pr. Mai 25,60. Bremen, 18. Oktober. W. X. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht). Stetig. Standard wbhite
loco 6,35 Br. ee . 18. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loco ruhig, holstein. loco 148 — 152. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 114—122, russ. loco ruhig, 85,00 — 90,00. Hafer fester. Gerste fester. Rübol ruhig, loco 45 ½. Spiritus ruhig, pr. Oktober 26 Br., pr. No⸗ vember⸗Dezember 25 ⅛ Br., pr. Dezember⸗Januar 25 ⅛ Br., pr. April⸗Mai 24 ¾ Br. Kaffee fester, Umsatz 3500 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 6,35 Br., 6,30 Gd., pr. November⸗Dezem⸗ ber 6,20 Gd. 88 Hamburg, 18. Oktober. (W. T. B.) Kaffee (Sthlußberig“) good average Santos pr. Dezember 87 ⅛⅞, do. pr. März 87 ½, do. pr. Mai —. Ruhig. Hamburg, 19. Oktober. (W. T. B.) Kaffee (Anfangsbericht) good average Santos pr. Dezember 86 ¾⅜, do. pr. März 87. Matt. Wien, 18. Oktober. (W T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,33 Gd., 7,38 Br., pr. Frücsahe 1888 7,52 Gd., 7,57 Br. Roggen pr.
Danzig,
7,57 erbst 6,03 Gd., 6,08 Br., pr. Frühjahr 1888 6,17 Gd., 6,22 Br. Mais pr. Sept.⸗Oktober 6,55 Gd., 6,60 Br., pr. Mai⸗Juni 1888 6,05 Gd., 6,10 Br. Hafer vr. Herbst 5.70 Gd., 5,75 Br., pr. Frühjahr 1888 6,02 Gd., 6,07 Br. Amsterdam, 18. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. November 182, pr. März 188. Roggen pr. März 103 à 104 à 105 à 104. Amsterdam, 18. Oktober. (W. T B.) Banca⸗
zinn 66.
Rotterdam, 18. Oktober. (W. T. B.) Die heute hier von der niederländischen Handels⸗ gesellschaft abgehaltene Auktion über 44 222 Ballen Java⸗, 6055 Ballen Menado⸗, 1011 Kisten Padang⸗, 3300 Ballen Santos und 200 Ballen San Thorné⸗Kaffee ist, wie folgt abgelaufen.
4240 Kisten Menado gelb Taxe 58 à 61. Ablauf 58 ½ à 61 ½, 529 Bl. Java Preanger braun Taxe 58, Ablauf 56 ½ à 56 ¾, 4466 Bl. do. do. hochgelb Taxe 56 ½, Ablauf 56 ½ à 57, 5756 Bl. do. do. blaß, Taxe 54 ½, Ablauf 54 ½ à 54 ¾, 2720 Bl. do. Tjilajap gelblich Taxe 53 ½ à 54 ½, Ablauf 53 ¾ à 54 ½, 5979 Bl. do. do. blank Taxe 53 ½ à 54, Ablauf 53 ½ à 53 ¾, 3125 Bl. do. Banjauirangie blankl. Taxe 53 ½ à 54 ½, Ablauf 53 ¼ à 55 ¾, 1011 Kisten Padang W. I. B. Taxe 60 ½ à 63, Ablauf 61 à 63 ¾, 73 Bl. Java W. I. B. Taxe 57 à 57 ½, Ablauf 55 ½ à 59 ½, 3102 Bl. do. Tagal grün Taxe 53 ½ à 54 ½, Ablauf 54 à 55, 7541 Bl. do. Melang grün Taxe 53 ½ à 54, Ablauf 53 ½ à 54 ¾, 4968 Bl. do. Tenger grünl. Taxe 53 à 53 ¾, Ablauf 53 à 53 ⅛½, 2212 Bl. do. Probolingo grün Taxe 53 ½ à 54, Ablauf 53 ¼ à 54 ¼, 181 Bl. San Thorné grün Taxe 53 ¾, Ablauf 54 ¾, 79 Bl. Java ordinär und Triage Taxe 45, Ablauf 46 ¾, 3297 Bl. Santos grünlich Taxe 50 ½ à 52 ½, Ablauf 51 à 52 ¾, 5509 Bl. B. S. Diverse.
Antwerpen, 18. Oktober (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 16 bez. und Br. pr. Oktober 15 ⅞ Br., pr. November⸗Dezember 15 ½ Br., pr. -Januar 16 x& Br. Ruhig.
Antwerpen, 18. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. (Schlußbericht). Weizen ruhig. Roggen fest. Hafer knapp. Gerste fest.
London, 18. Oktober. (W. T. B.) 96 % Javazucker 14 ½ ruhig, Rüben⸗Rohzucker 11 8⅞ ruhig. — An der Küste angeboten 1 Weizenladung.
Liverpool, 18. Oktober. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht). Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferung: Oktober 5 % 4 Käufer⸗ preis, Oktober⸗November 57⁄64 do., November⸗De⸗ zember 5 ⁄12 Werth, Januar⸗Februar 5 ⁄12 Käufer⸗ preis, Februar⸗März 57⁄14 do., März⸗April 5 %4 do., April⸗Mai 51 ¼64 do., Mai⸗Juni 51264 do., Juni⸗ Juli 515⁄64 d. do.
Liverpool, 18. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen, Mehl und Mais unver⸗
ändert.
Glasgow, 18. Oktober. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Schluß.) Mired numbers warrants 40 sh.
Manchester, 18. Oktoher. (W. T. B.) 121 Water Tayplor 6, 30r Water Taylor 8 ⅛, 201 Water Leigh 7 ⅛, 30r Water Clavpton 8 ¼, 321 Mock Brooke 8 ¼, 40r Mule Mavoll 8 ⅜, 40r Medio Wilkinson 9 ¼, 32r Warpcops Lees 7 ⅝, 36r Warp⸗ cops Rowland 8 ½, 40r Double Weston 9 ½, 601 Double courante Qualität 11 ¾, 32“ 116 pds 16 % 16 grey Printers aus 321/46r 167. Stramm.
Paris, 18. Oktober. (W T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, pr. Oktober 22,00, pr. November 21,80, pr. November⸗Februar 21,90, pr. Jan.⸗April 22,10. Mehl 12 Marques ruhig, pr. Oktober 48,50, pr. November 48,00, pr. No⸗ vember⸗Februar 47,80, pr. Januar⸗April 48,10. Rüböl ruhig, pr. Oktober 57,75, pr. Novbr. 58,00 pr. November⸗Dezember 58,25. pr. Januar⸗April 59,00. Spiritus fest, pr. Oktober 43,75, pr. November g. 8 November⸗Dezember 43,25, pr.
25.
(W. T. B.) Rohzucker
Paris, 18. Oktober. T 880 ruhig, loco 32,50. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Oktober 36.25, pr.
November 36,25, pr. Oktober⸗Januar 36,30, pr.
Januar⸗April 37,00. 8
St. Petersburg, 18. Oktober. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 50,00, pr. August 3 Weizen loco 12,00. Roggen loco 6 00. Hafer loco 3,25. Hanf loco 45,00. Leinsaat locv 13,00.
New⸗York, 18. Oktober. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 9 ½, do. in New⸗Orleans 81516. Raff. Petroleum 70 % Abel⸗ Test in New⸗York 6 ⅞ Gd., do. in hiladelphia 6 ½ Gd. Rohes Petroleum in New⸗York — D. 6 C., do. Pipe line Certificates — D. 72 ¾ C. Mehl 3 D. 25 C. Rother Winterweizen loco 82 ¾ C., pr. Oktober — D. 81 ⅛ C., pr. November N 82 C., pr. Mai. — D. 88 C., Mais (New) 52. Zucker (fair refining Muscovados) 411⁄18. Kaffee (Fair Rio) 19 ¼, do. Rio Nr. 7 low ordinary pr. November 17,20, do. do. pr. Januar 17,30. Schmalz (Wilcox) 6,85, do. Fairbanks 6,90, do. Rohe und Brothers 6,85. Speck nominell. Getreidefracht 2 ¾.
Berlin. Central⸗Markthalle, 18. Oktober. Bericht des städt. Verkaufsvermittlers J. Sans⸗ mann auf Grund amtlicher Notirungen: Butter. (Reine Naturbutter.) 1. Feinste, haltbare Süßrahm⸗ Tafelbutter (bekannte Marken) 118— 128, II. frische reinschmeckende Tafelbutter 105 —118, III. Tisch⸗ butter 98 — 105 ℳ, IV. fehlerhafte Tischbutter 90. bis 98 ℳ, V. Koch⸗ und Backbutter 80 — 90 ℳ pr. Ctr. Auktion täglich 10 Uhr Vorm. Honig 55 — 65 ℳ pr. Ctr. — Eier 2,55 — 2,60 ℳ netto ohne Abzug pr. Schock. Käse. Importirter Emmenthaler 87 — 90, Inländ. Schweizer 45 — 58 — 65 ℳ, ◻Back⸗ stein 12 — 16 — 24, Limburger 20 — 30 — 38 ℳ, Rhei⸗ nischer Holländer Käse 55 — 60 — 65 ℳ pr. Ctr., Edamer 70 ℳ, Harzer 2,80 ℳ pr. Kiste. Disch. Camembert — ℳ pr. Dtzd., Neufchateler ℳ per 100 Stück. Wild. Rehböcke 50 — 60 — 65 ₰, Damhirsch 35 — 40— 55 ₰, Rothhirsch 25 — 40 ₰, Schwarzwild 25— 40 ₰ pr. Pfd., Kaninchen 50 — 60 ₰ pr. Stück.
asen 3,00 — 3,25 — 3,50. Rebhühner 1,00 — 1,30 ℳ,
asanenhähne 2,50 — 3,50 ℳ, Fasanenhennen 1,50 — — 2,00 ℳ, wilde Enten 1 — 1,50 ℳ, Schnepfen 2,00 — 3,00 ℳ, Wachteln 40 — 50 ₰, Bekassinen 50 — 70 ₰, Birkwild 1,25 — 2,00 ℳ, Krammetsvögel 14 — 18,.3 pr. St., Haselwild 70 — 80 ₰ pr. St. Wildauktion täglich um 9 Uhr Vormittags und 5 ½ Uhr Nachmittags. Fleisch. Rindfleisch 28 — 40 — 58, Kalbfleisch im Fell 45 — 60 — 62, Hammel 35 — 48 — 55, Schweinefleisch 43 — 50 ₰ pr. Pfd. Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gänse 45 — 52 — 58 ₰ pr. Pfd. Fette Enten 45 — 55 — 75 ₰ pr. Pfd. Tauben 25 — 40 ₰, Hühner 0,60 — 1,00 — 1,500 ℳ pr. Stück. Geflugel, lebend. Junge Gänse Ila 4,00 — 5,50 ℳ, IIa 2,00 — 3,50, Enten 0,85 — 1,50 — 2,00 ℳ, junge Hühner 50 — 80 ₰, alte Hühner 1,00 — 1,25 ℳ, Tauben 25 — 40 ₰ pr. St. Auktion täglich um 9 Uhr Vorm. und 5 ½ Uhr Nachm. Obst und Gemuüse. Neue weiß⸗ fleischige Speisekartoffeln 3,00 — 6 ℳ, Zwiebeln 8,00 — 10 ℳ pr. 100 kg. Blumenkohl 20—25 ℳ pr. 100 kg. Preißelbeeren 8 — 10,50 ℳ pr. Ctr. Weiß⸗ kohl 3 — 4 ℳ, Rothkohl 4 —6 ℳ pr. Schock. Birnen 6 — 8 — 14 ℳ, Aepfel 6 — 10 — 16 — 18 ℳ pr. Ctr., Ungar. Weintrauben 22 — 25 ℳ, Pflaumen 4— 7,00 ℳ pr. Ctr. Getrocknete saure Kirschen 30 — 35 ℳ pr. Ctr. — Mohn 25 — 27 ℳ pr. Ctr. — Feld⸗ früchte. Hafer 90 — 127, Erbsen 140 — 200, Futter⸗ erbsen 115 — 140, Gerste 105 — 175, Richtstroh 35 — 40, Heu 45 — 66, Kartoffeln 33 — 45 ℳ per 1000 kg.
Eisenbahn⸗Einnahmen.
Pfälzische Eisenbahn. Im Sept. cr. 1 494 319 ℳ + 86 440 ℳ), bis ult. Sept. cr. 11 783 746 ℳ + 503 152 ℳ)
Gotthardbahn. Im Sept. cr. für den Per⸗ sonenverkehr 446 000 (im Aug. 461 500) Fr., für den Güterverkehr 654 000 (im Aug. 553 500) Fr., zusammen 1 100 000 (im Aug. 1 015 000) Fr. Die Betriebs⸗Ausgaben betrugen im Sept. 410 000 (im Aug. 400 000) Fr., demnach Ueberschuß 690 000 (im Aug. 615 000) Fr. Der Betriebs⸗Ueberschuß im Sept. 1886 betrug 492 000 Fr. .
Koslow⸗Woronesch⸗Rostow⸗Eisenbahn. Im Aug. cr. 744 242 Rbl. (+ 9274 Rbl.), bis ult. Aug. cr. 5 257 193 Rbl. (+ 900 438 Rbl.)
Wetterberi
bt vom 19. Oktober 1887 bör Morgens.
Wind. Wetter.
Sg —
Bar. auf 0 Gr.
Stationen.
d. Meeressp.
in 0 Celsius
Temperatur 50 C. = 4 R.
red. in Millim.
2u.
00 00 bOe σ — —
4 bedeckt
2heiter S 3 Regen WNW 3 bedeckt WSW 2 wolkenlos N 2 wolkig WNW 2 Regen SW I bedeckt
Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm . Haparanda . St. Petersbrg. Moskau . . . Cork, Queens⸗
own.. 1öu6““ So... Hamburg .. Swinemünde Neufahrwasser Memel ... Münster . .. Karlsruhe .. Wiesbaden. München .. Chemnitz .. Berlin.... Wien... Breslau..
—2—2ö2ö2ö=2A22ͤ
amü⸗ üœEnAS
wolkig wolkig bedeckt bedeckt Regen“) bedeckt wolkig bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt²) bedeckt) bedeckt ⁴¹) bedeckt Regen
S88g 6 ,S
—22ö—
764 760 758 771 773 773 773 771 767 768 766
co ohbh Seaeeenegeenbeiere
¹) Feiner Staubregen. ²) Nachts Regen. ²) Dunst.
4) Früh Sprühregen.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Jag,
2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 = fris
6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm,
10 = starker Sturm, Sturm,
11 = heftiger 12 = Orkan.
1u,.
“ 8
Uebersicht der stteret Die Luftdruckvertheilung hat sich im Allgemeinen wenig verändert, und daher dauert über Deutschland die westliche und nordwestliche Luftströmung fort. Das Wetter ist über Central⸗Europa trübe, stellenweise neblig oder regnerisch. Die Temperatur ist im Osten gestiegen, im Westen wenig verändert; in Deutschland liegt sie meist über der normalen. Deutsche Seewarte.
9) Theater⸗Anzeigen.
Königliche Schauspiele. Donnerftag: Opern⸗ haus. 210. Vorstellung. Flick und Flock. Ko⸗ misches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. An⸗ fang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 220. Vorstellung. Der Agent. Lustspiel in 4 Akten von F. .Hack⸗ länder. Anfang 7 Uhr.
Freitag: Opernhaus. 211. Vorstellung. Der Trompeter von Säkkingen. Oper in 4 Akten nebst einem Vorspiel. Mit autorisirter theilweiser Be⸗ nutzung der Idee und einiger Original⸗Lieder aus J. Victor von Scheffel's, Dichtung von R. Bunge. Musik von Victor E. Neßler. Ballet von Charles Guillemin. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 221. Vorstellung. Der Fürst von Verona. Trauerspiel in 5 Akten von Ernst von Wildenbruch. Anfang 7 Uhr.
Beutsches Theater. Donnerstag: Galeotto.
Freitag: Die Journalisten. (Konrad Bolz: Herr Hermann Nissen, vom Kgl. Landes⸗Theater in Prag, als Gast.) “
Sonnabend: Faust. Anfang 6 ½ Uhr.
Wallner-Theater. Direktion W. Hasemann. Donnerstag: Zum vorletzten Male: Haben! Lust⸗ spiel in 3 Akten von Julius Rosen. Anfang 7 Uhr. Freitag: Zum letzten Male: Haben! Sonnabend: Neu bearbeitet zum ersten Male: Eine leichte Person. Posse mit Gesang in 7 Bildern von Anton Bittner und Emi 8 Musik von A. Conradi. 66“
Victoria-Theater. Donnerstag: Mit gärzlich neuer Ausstattung. Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Großes Aus⸗ stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen und 15 Bildern von A. D’Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont. Ballet von C. Severini. Die neuen Dekorationen sind von Gebr. Borgmann und E. Falk gemalt. Anfang 7 Uhr.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Walhalla-Theater. Charlottenstraße 90 — 92.
Donnerstag: Zum vorletzten Male: Ihr Kor⸗ poral. Posse mit Gesang von Costa. Musik von Millöcker.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
In Vorbereitung: Rikiki.
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 — 26.
Donnerstag: Mit neuer Ausstattung: Z. 61. Male: Farinelli. Operette in 3 Akten, mit Benutzung eines älteren Stoffes von Willibald Wulff und Charles Caßmann. Musik von Hermann Zumpe. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Hr. Kapellmeister Federmann. Anfang 7 Uhr.
Freitag: Fariuelli.
Residenz-Theater. Direktion: Sigm. Lautenburg.
Donnerstag: Zum 42. Male: Gräfin Sarah. (La Comtesse Sarah.) Schauspiel in 5 Akten von George Ohnet. Regie: Sigmund Lautenburg. Die neuen Dekorationen aus dem Atelier der Herren Hartwig, Harder und Hinze.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Velle-Alliance-Theater. Donnerstag: C spiel des Hrn. Felix Schweighofer mit den Mitgliedern des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters. Mit neuen Gesangs⸗Einlagen von Felix Schweighofer: Nro. 28. Wiener Lebensbild mit Gesang in 3 Aufzügen von O. F. Berg. Musik von verschiedenen Komponisten. (Morgenstern, Besitzer eines Be⸗ schuhungs⸗Etablissements: Hr. Felix Schweighofer, als Gast.) Anfang 7 Uhr. b 18
Freitag u. folg. Tage: Nro. 28.
Central-Theater. Direktion: Emil Thomas.
Donnerstag: Zum 48. Male: Höhere Töchter. Posse mit Gesang in 4 Akten von Mannstädt und Schott. Musik von G. Steffens. Mit durchweg neuen Dekorationen und Kostümen. Anfang 7 ½ Uhr.
Freitag: Zum 49. Male: Höhere Töchter.
Concert-Haus. Leipzigerstr. 48 (früher Bilse). Zwanzigste Concert⸗Saison.
4000. Concert am 16. November. 1
Donnerstag, Abends 7 Uhr. Gesellschafts⸗
Concert des Kapehmeisters Herrn Karl Meyder⸗
75 Künstler (10 Solisten). Streich⸗Orchester 50
Künstler. 8
10) Familien⸗Nachrichten
Verlobt: Frl. E. Merrem mit Hrn. Dr. E. Roth⸗ amel (Berlin —Düsseldorf). — Frl. E. v. Goeze mit Hrn. Freiherrn v. Diepenbroick⸗Grüter (Net⸗
Verehelicht: Hr. Dr. jur. P. Eulenburg 9 Frl Cl. Badestein. — Hr. Dr. H. Lisso mit Fr derer gen. 98 Hr. Lieutenant G. Kohl mi
rl. K. Reichardt.
Geboren: Eine Tochter: Hrn. Rechtsanwal F. Bremer. — Hrn. Lieut. v. Zastrow (Potk⸗
— Hrn. C. Graf v. Hohenthal (Schloß
M. 246.
Kaufmann Götzke daselbst übertragen.
öniglich
Preu
Has Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 4A. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
r. 1
2.u 1.1.“ 8 Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 ₰. V vS Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Beutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Donnerstag, den 20. Oktober,
waezsstchx
Abends.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Gymnasial⸗Oberlehrer a. D., Professor Dr. Unger zu Halle a. S., den Rothen Adler-⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Pastor emer. Schmidt zu Bebra, bisher zu Barterode im Kreise Uslar, und dem Oberförster a. D. Hoernigk zu Kobbelbude im Kreise Fischhausen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Forstkassen⸗Rendanten a. D., Rechnungs⸗Rath Hummell zu Ortelsburg, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Zahlmeister a. D. Pietsch u Magdeburg, bisher beim 3. Magdeburgischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 66, und dem Elementarlehrer a. D. Tappert zu Goslar, bisher am Realgymnasium daselbst, den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem emeritirten Lehrer, Kantor und Organisten Lemme zu Krevese im Kreise Oster⸗ burg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem evangelischen Lehrer Speckhahn zu Wolthausen im Landkreise Celle, dem Förster a. D. Trips zu Gebhardshain im Kreise Altenkirchen, dem Grenzaufseher g. D. Elling zu Wulsdorf im Kreise Geestemünde und dem Gerichtsdiener Kramer bei dem Landgericht zu Glatz das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem früheren Konsul Alexander von Harmsen
Baron von Mayals in Alicante den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse zu verleihen.
“ Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Jean Strömsdörfer zum Konsul in Lima (Peru) zu ernennen geruht.
1 B 8
Der Kaiserliche Konsul J. J. Vera Cru Sal (Cap Verdische Insel) ist gestorben.
Bei der Reichsbank ist der bisherige Geheime Kanzlei⸗ Sekretär Blank zum Geheimen Kanzlei⸗Inspektor und Vor⸗ steher der Geheimen Kanzlei der Reichs⸗Hauptbank ernannt.
Der III. Nachtrag zu der den Fnchoih zum internationalen Signalbuche bildenden „Amtlichen Liste der Schiffe der deutschen Kriegs⸗ und Handels⸗Marine mit ihren Unterscheidungssignalen vom Jahre 1887“ ist er⸗ schienen. v““ Berlin, den 19. Oktober 188A. “ Der Reichskanzler. In Vertretung:
petaniitmachung 8 Einrichtung einer Post⸗Agentur in Südende. Am 1. November d. J. tritt in dem Orte Südende —
Kreis Teltow — eine Post⸗Agentur mit Telegraphenbetrieb in
Wirksamkeit, welche sich mit der Annahme von Postsendungen
aller Art befassen wird.
Die Dienststunden für diese neue Verkehrsanstalt, welche nebst dem Dorf Lankwitz dem Verwaltungsbezirk der hiesigen Ober⸗Postdirektion zugetheilt worden ist, sind für den Verkehr mit dem Publikum wie folgt festgesetzt:
1) an den Werktagen von 7 (im Winter⸗Halbjahr von 8) bis 12 Uhr Vormittags und von 3 bis 7 Uhr Nachmittags;
2) an Sonn⸗ und Feiertagen von 7 (im Winter⸗Halbjahr von 9 bis 9 Uhr Vormittags, von 12 bis 1 Uhr Nachmittags 8 8 den Telegraphenbetrieb) und von 5 bis 6 Uühr Nach⸗
ags.
Die Verwaltung der Post⸗Agentur in Südende wird dem
Berlin C., den 18. Oktober 1887. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath. Schiffmann.
Bescheide und Beschlüsse des Reichsi⸗ Versicherungsamts.
[404) Unter dem 14. September 1887 hat das Reichs⸗Ver⸗ sicherungsamt folgenden Bescheid erlassen, welcher für die Bestimmung der Grenzlinie zwischen der Speditions⸗, Speicherei⸗ un Ebb1ö“ einerseits
deutung ist: Wenn auch das
gesetzes fallenden Bearbeitungsbetriebe von einer unter das die Rede sein soll, von den für die Versicherungspflicht über⸗
Lagerung und Aufbewahrung der Waaren dienenden Ver⸗ richtungen überwiegen und die für die Art des Betriebes kenn⸗ zeichnenden sein. Im vorliegenden Falle aber, in dem es sich nach den amtlichen Feststellungen um Zuckerschneiderei und Mischerei mit Verwendung von Motoren (einer Lokomobile von 8 Pferdekräften und eines Gasmotortz von 6 Pferdekräften) und mit Benutzung umfangreicher maschineller Einrichtungen han⸗ delt, als da sind, DSderei Zuckerschneidemaschinen, eine gacerwahmügle, eine Zuckersiebmaschine und s‚wei Rohzuckermischmaschinen, 8 8 erscheint die Beaͤrbeitung des Zuckens, wenn selbstverständlich auch dabei ein Lagern größerer Waarenmengen stattfindet, als die ausschlaggebende Betriebsthätigkeit und mithin die Zuge⸗ hörigkeit des Betriebes zur Na asmittelindustrie⸗Beruss⸗ genossenschaft begründet.
405) Aus Anlaß einer Katasterbeschwerde hat das Reichs⸗
Versicherungsamt am 17. August 1887 beschlossen, daß die bei handwerksmäßigen Schlossereien und Schmiede⸗ betrieben zeitweise vorkommenden Reparaturarbeiten an Thür⸗ schlössern in Gebäuden als versicherungspflichtige Schlosser⸗ oder Anschlägerarbeiten „bei Bauten“ im Sinne der Bekannt⸗ machung vom 27. Mai 1886 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 190, vergl. „Amtliche Nachrichten des R.⸗V.⸗A.“ 1886 Seite 87) nicht zu erachten sind.
406) Unter dem 19. September 1887 hat das Reichs⸗Ver⸗ sicherungsamt ausgesprochen:
Eine Brennerei, in der im Jahresdurchschnitt zwar weniger als 100 hl Spiritus erzeugt werden, außerdem aber zugleich Hefe hergestellt wird und im Ganzen 1990 hl Maischraum zur Versteuerung gelangt, ist als eine I im Sinne des Unfallversicherungsgesetzes anzusehen. (Vergl. Bescheid 302 „Amtliche Nachrichten des R.⸗V.⸗A.“ 1887 Seite 38.)
407) In Bezug auf den von dem Bevollmächtigten einer Krankenkasse gemäß §. 55 des Unfallversicherungsgesetzes erhobenen Anspruch auf Ersatz für entgangenen Arbeitsverdienst hat das Reichs⸗Versicherungsamt dem Vorstande der betheiligten Berufsgenossenschaft unter
dem 24. August 1887 Folgendes erwidert:
Die Auffassung des Vorstandes, wonach der im §. 55 a. a. O. begründete Ersatzanspruch der Krankenkassen⸗Bevoll⸗ mächtigten in dem Falle nicht bestehe, wenn durch die Unter⸗ suchun gavenhünblungen das Vorliegen eines Betriebsunfalls nicht festgestellt wird, erscheint unzutreffend.
Der citirte Paragraph gewährt den Bevollmächtigten der
Krankenkassen allgemein den Ersatz für den denselben in
1—
Folge der Theilnahme an der durch das Unfallversicherungs⸗ gesetz vorgeschriebenen „Untersuchung des Unfalls“ entgangenen Arbeitsverdienst. Das Ergebniß dieser Untersuchung, zu deren Vornahme die Orts⸗Polizeibehörde verpflichtet ist, wenn ein schwerer Unfall bei ihr gemäß §§. 51 ff. a. a. O. zur „An⸗ zeige“ gelangt, hat auf den Ersatzanspruch keinen Einfluß. Gerade bei dieser Untersuchung hat der Krankenkassen⸗Bevoll⸗ mächtigte die Interessen des verletzten Arbeiters oder der Hinterbliebenen zu vertreten, und diese Vertretung wird nicht selten die Frage betreffen, ob ein Betriebsunfall vorlag oder nicht, eine Frage, welche eventuell letztinstanzlich erst vom Reichs⸗Versicherungsamt in der Rekursinstanz zu entscheiden
ist. Auf der anderen Seite liegt die Theilnahme der Kranken⸗
kassen⸗Bevollmächtigten an den Untersuchungsverhandlungen
auch durchaus im Interesse der Berufsgenossenschaften, einmal
insofern, als dieselbe die Ermittelung des wahren Sachver⸗
halts fördern helfen soll, und dann insofern, als nach den bei
den Schiedsgerichten gemachten Erfahrungen, welche in Betreff
der dem Arbeiterstande angehörenden Beisitzer durchaus günstig
sind, angenommen werden darf, daß der Bevollmächtigte keine
ungerechte Sache vertreten, vielmehr die Betheiligten, beim
Nichtvorhandensein eines Betriebsunfalls, entsprechend aufklären
wird.
Im Uebrigen wird darauf hingewiesen, daß der Vorstand,
soweit er eine gemäß §. 55 a. a. O. von der Orts⸗Polizei⸗ behörde festgestellte Liquidation eines Krankenkassen⸗Bevoll⸗
mächtigten beanstanden zu müssen glaubt, sich dieserhalb im
Dienststelle zu wenden hat. Anderenfalls sind die festgestellten
und den übrigen SCöbG ten — zu deren Betrieben ebenfalls in der Regel Speicher⸗ und Kellér⸗
„
Liquidationen unverzüglich anzuweisen.
räume gehören — andererseits von grundsätzlicher Be⸗
Vorhandensein eines Sgeichereibetriebes nicht dadurch ausgeschlossen wird, daß mit dem Lagern der Waare zugleich eine Behandlung und Bearbeitung der letzteren zu dem Zweck verbunden ist, um die Waare in gutem, markt⸗ gängigen Zustande zu erhalten, beziehungsweise in solchen Zustand zu setzen, so müssen doch, wenn gegenüber einem Fabrikations⸗ oder unter §. 1 Absatz 4 des Unfallversicherungs⸗
Ausdehnungsgesetz vom 28. Mat 1885 fallenden Speicherei
haupt in Betracht kommenden Betriebshandlungen die zur
408) Auf eine Beschwerde anläßlich der Benennung von Wahlmännern für die auf Grund des Artikels III des Preußischen landwirthschaftlichen Ausführungsgesetzes vom 20. Mai 1887 (Gesetz⸗Sammlung Seite 189) ein⸗ geleitete Wahl von Vertretern zur konstituirenden Ge⸗ nossenschaftsversammlung hat das Reichs⸗Versicherungs⸗ fühl samter dem 21. September 1887 zu erwidern be⸗
en, daß für dasselbe Anlaß zu einer Entscheidung nicht vorhanden sei, da es sich nicht um eine „vollzogene Wahl“ (§. 97 des landwirthschaftlichen Unfallversicherungsgesetzes vom 5. Mai 1886 [Reichs⸗Gesetzblatt Seite 132]), sondern lediglich um die „Bezeichnung zweier Wahlmänner“ (Artikel III des Aus⸗ führungsgesetzes vom 20. Mai 1887) handele.
8 Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die bisherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Duisburg, Fabrikbesitzer Theodor Keetmann und Gott lieb Besserer daselbst, in Folge der von der dortigen Stadtverordneten⸗Versammlung 88 Wiederwahl, zin gleicher Eigenschaft für eine fernere sechsjährige Amtsdauer zu bestätigen.
— 885 8
Ich habe für die drei Jahre vom 1. Oktober 1887 bis zum 1. Oktober 1890 zu Mitgliedern des Gerichtshofes, welcher nach Peragaxcne6 des Gesetzes vom 13. Februar 1854 in Fällen von Kompetenzkonflikten zu entscheiden hat, den General⸗Lieutenant und Direktor der Kriegs⸗A. t von Lattre, den General⸗Major und Chef der Landes⸗ aufnahme, Golz, und den General⸗Mafor und Commandeur der 3. Garde⸗Infanterie⸗Brigade, von Holleben, ernannt, sowie außerdem den General⸗Major und Commandeur der Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Brigade, von Schell, zur Mitwirkung .“ Gerichtshofe in Stelle abwesender Mitglieder estimmt.
Stettin, den 15. September 1887. .
Wilhelm. Dr. Friedberg. Bronsart von Schellendorff. An das Militär⸗Justiz⸗Departement.
v111“ 18
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Das Zoologische Museum im Universitätsgebäude kann dem Publikum wegen der Vorbereitung des Umzuges in das neue Museum für Naturkunde nicht mehr geöffnet werden.
Berlin, den 19. Oktober 1887.
Der kommissarische Direktor der Hoologischen Abtheilung es Museums für Naturkunde. 8 K. Möbius.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg ist mit
der Anfertigung allgemeiner Vorarbeiten für eine Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von Memel nach Ba⸗
johren beauftragt worden.
MNichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 20. Oktober. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen, wie „W. T. B.“ aus Baden⸗ Baden meldet, gestern Vormittag die gewöhnlichen Vorträge entgegen und fuhren Mittags 1 Uhr aus, um bei der Herzogin 88 Hamilton und anderen Fürstlichkeiten Abschiedsbesuche zu machen.
Nachmittags 5 ½ Uhr fand Familiendiner statt, zu welchem besondere Einladungen nicht ergangen waren.
— Beide Kaiserliche Majestäten empfingen heute Morgen den Besuch Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Wilhelm, welcher, von Baveno kommend, befriedigende Nach⸗ richten von dort brachte. Se. Königliche Hoheit begleitet Se. Majestät den Kaiser auf der Rückreise.
8
“ Für diejenigen Personen, welche Ihrer König⸗ lichen 819. der Prinzessin Wilhelm aus Anlaß Höchstihres Geburtstages Glückwünsche darzubringen beabsich⸗ tigen, werden am 22. d. M. von 8 Uhr Vormittags bis 5 Uhr Nachmittags Meldebogen ausliegen und zwar: in Berlin im Königlichen Schloß Wartesalon Portal IV, und in
Wege der Beschwerde an die der Orts⸗Polizeibehörde urheseete
Potsdam im Königlichen Stadtschloß.