1887 / 249 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Oct 1887 18:00:01 GMT) scan diff

1888 16,50 16,60 bez., per Februar⸗März L1 April⸗Mai 16,90—17 bez.

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Ter⸗ mine unverändert. Gek. Sack. Kündigungsprei —. Loco ℳ, per diesen Monat —, per Ok⸗ tober⸗November 17,60 ℳ, per November⸗Dezember 17,60 ℳ, per Dezember⸗Januar 17,60 ℳ, per April⸗ Mai 17,80

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack Termine ruhig. Gekündigt Sack. Kündigungs⸗ preis Loco —, per diesen Monat —, per Oktober⸗November 17,60 ℳ, per November⸗Dezember 17,60 ℳ, per Dezember⸗Januar 17,60 ℳ, per April⸗ Mai 17,80

Oelsaaten pr. 1000 kg Gek. —. Winterraps Sommerraps ℳ, Winterrübsen ℳ, Sommer⸗ rübsen

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine behauptet. Geründigt Ctr Kündigungspreis Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat —, per Oktober⸗Nobember per November⸗ Dezember 48,3 48,5 bez., per Dezember⸗Januar —, per Jan.⸗Februar 1888 —, per April⸗Mai 49,1 49,3 bez., —per Mai⸗Juni —.

Leinöl per 100 kg loco ℳ, Lieferung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine still. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loco ℳ, per diesen Monat und per Oktober⸗November ℳ, per November⸗Dezember —, per Dezember⸗Januar —.

Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles (versteuerter). Termine matter. Gek. 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monatk und per Oktober⸗November —, per No⸗ vember⸗Dezember 95,7 95,3 bez., per Dezember⸗ Januar 96,7 96 bez., per April⸗Mai 99,7 99,] bez.

Spiritus per 100 1 100 % = 10 000 % (ver⸗ steuerter) loco ohne Faß 94,5 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe loco ohne Faß 48,3 48,5 48,3 bez. Spiritus mit 70 F.““ loco ohne Faß 36,5 36,6 bis

,3 bez.

Weizenmehl Nr. 00 22,50 21,25, Nr. 0 21,25 bis 19,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,50 15,50, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,00 16,50 bez., Nr. 0 2 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 2,95 3,10 pro Schock. Auserwählte Qualitäten 3,15 3,25 Aussortirte, kleine Waare . mach Qualität von 1,90 2,10 per Schock.

est. Berlin, 22. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste

Preise.

Per 100 kg für: M ₰3

Weizen gute Sorte . . 16 50 16 Weizen mittel Sorte . 15 75 15 Weizen geringe Sorte 15 14 Roggen gute Sorte ... 11 11 Roggen mittel Sorte .. 1 Roggen geringe Sorte 11 10 Gerste gute Sorte ... 18 16 Gerste mittel Sorte. 19 Gerste geringe Sorte B 10 afer gute Sorte.. 8 8 12 afer mittel Sorte. 8 10 afer geringe Sorte... 9 111“ 3 rbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. ö111414“X“X“ bbbbben.“; Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg. . Hammelfleisch 1 kg. EEEEEuuöu6e6“ Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale ander

40 20 40 50 30 80 40 80 60 40 80 40 20

1 60 wE“ 50

Stettin, 22. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen matt, loco 149,00 153,00, pr. Oktober⸗November 154,00, pr. November⸗De⸗ zember 154,00, pr. April⸗Mai 164,50. Roggen matt, loco 106 109, pr. Oktober⸗November 110,50, pr. November⸗Dezember 111,00, pr. April⸗ Mai 120,00. Rüböl ruhig, pr. Oktober 48,50, pr. April⸗Mai 49,50 Spiritus ermattend, loco 93,00, pr. November⸗Dezember 94,00. Petroleum loco 10,90.

Posen, 22. Oktober. (W. T. B.) Spiritus Konsumwaare 47,00, Exportwaare 34,50, pr. Oktober 8868, hTö“ —,—. Gekündigt 1. ill.

Breslau, 24. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 100 % —, do. pr. Okt, 45 unversteuert, do. pr. Nov.⸗Dez. —,— versteuert. Weizen —. Roggen pr. Oktober⸗November 114,00, do. pr. November⸗Dezember 114,00, do. pr. April⸗ Mai 123,00. Rüböl loco pr. Oktober⸗November 48,50, do. pr. November⸗Dezember 48,50. Zink: W. H. Marke 15,75 bez.

Köln, 22. Oktober. (W. T., B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger alter loco 18,00, hiesiger neuer loco 16,00, pr. Noybr. 16,45, pr. März 17,25, Roggen hiesiger neuer loco 12,50, pr. November 11,90, pr. März 12,55. Hafer hiesiger loco 12,00. Rüböl loco 25,60, vr. Oktober 25,30, pr. Mai 25,60.

Bremen, 22. Oktober. (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht). Fest. Standard vwhite loco 6,40 Br.

Hamburg, 22. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holstein. loco 148 152. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 114—122, russ. loco ruhig, 85,00 90,00. Hafer ruhig. Gerste fest. Rüböl still, loco 45 ½, Spiritus still, pr. Oktober 25 ¾ Br., pr. No⸗ vember⸗Dezember 25 ½ Br., pr. Dezember⸗Januar 25 Br., pr. April⸗Mai 24 ¾ Br. Kaffee matt. Umsatz Sack. Petroleum fest, Standard

S— bo bodd —eo⸗—h—— “—“

8

white loco 6,45 Br., 6,40 Gd., pr. November⸗Dezem⸗ ber 6,25 Gd.

Hamburg, 22. Oktober. (W. T. B.) Kaffee (Sbluzberih good average Santos pr. Dezember 84 ½, do. pr. März 83 ¾, do. pr. Mai —. Matt.

Hamburg, 24. Oktober. (W. T. B.) Kaffee (Anfangsbericht) good Santos pr. Dezember 84 ½, do. pr. März 84 ¼. att.

Wien, 22. Oktober. n. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,55 Gd., 7,57 Br., pr. Frühjahr 1888 7,61 Gd., 7,63 Br. Roggen pr. Herbst 5,98 Gd., 6,03 Br., pr. Frühjahr 1888 6,17 Gd., 6,22 Br. Mais pr. Sept.⸗Oktober 6,50 Gd., 6,60 Br., pr. Mai⸗Juni 1888 6,08 Gd., 6,10 Br. Hafer vr. Herbst 5.75 Gd., 5,77 Br., pr. Frühjahr 1888 6.04 Gd., 6,06 Br.

Pest, 22. Oktober. (W. T. B.) Produkten⸗ markt Weizen loco ruhig, pr. Herbst 7,00 Gd., 7,02 Br., pr. Frühjahr 1888 7,26 Gd., 7,28 Br. Hafer pr. Herbst 5,32 Gd., 5,34 Br., pr. Früh⸗ jahr 1888 5,66 Gd., 5,68 Br. Mais pr. Oktbr.⸗Nov. Gd., Br., pr. Mai⸗Juni 1888 5,68 Gd., 5,70 Br.

Amsterdam, 22. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. November 183, pr. März 189. Roggen br. Oktober 100 à 99 à 100 à 101, pr. März 105 à 106 à 107.

Amsterdam, 22. Oktober. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 68 ½.

Antwerpen, 22. Oktober (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Trpe weiß, loco 16 bez. 16 ½ Br., pr. Novemb. 15 ¾ bez., 15 Br., pr. Dezember 16 Br., pr. Januar 16 ¼ Br. Ruhig. 8

Antwerpen, 22. Oktober. (W. T. B) Ge⸗ treidemarkt. (Schlußbericht)) Weizen fest. Roggen fest. Hafer fest. Gerste steigend.

London, 22. Oktober. (W. T. B.) 96 % Javazucker 14 ¾ fest, Rüben⸗Rohzucker 12 ¼ Käufer.

Liverpool, 22. Oktober. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht). Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner stetig, Surats fest. Middl. amerik. Lieferung: Oktober 5 7⁄12 Käuferpreis, Oktober⸗November 511⁄164 do., November⸗Dezember 5 ⁄2 Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar 5 ⁄2 do., Januar⸗Febr. 5 32 do., Februar⸗März 511 64, do., März⸗April 51 ⁄64 do., April⸗Mai 515⁄64 do., Mai⸗Juni 51764 do., Juni⸗ Juli 519⁄64 d. do.

Paris, 22. Oktober (W. T. B.) Rohzucker 880 ruhig, loco 32,75 à 33. Weißer Zucker matt, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Oktober 37,10, pr. November 36,50, pr. Oktober⸗Januar 36,75, pr. Januar⸗April 37,30.

Havre, 23. Oktober. (W. T. B.) (Telegramm von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. New⸗York schlos mit 5 Points Baisse. Rio 7000 B., Santos 7000 B. Recettes für gestern.

New⸗York, 22. Oktober. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 9 , do. in New⸗Orleans 91/16. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 6 Gd., do. in Philadelphia 6 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York D. 6 ½ C., do. Pipe line Certificates D. 73 ¾ C. Mehl 3 D. 25 C. Rother Winterweizen loco 84 ¾ C., pr. Oktober D. 83 C., pr. Novemher D. 83 C., vr. Mai. D. 89 ¼ C., Mais (New) 53. Zucker (fair refining Muscovados) 5,00. Kaffee (Fair Rio) 19 ¼, do. Rio Nr. 7 low ordinary pr. November 16,85, do. do. pr. Januar 16,95. Schmalz (Wilcox) 6,90, do. Fairbanks 6,90, do. Rohe und Brothers 6,90. Speck nominell. Getreidefracht 2 ½.

Zuckerbericht der Magdeburger Börse, den 21. Oktober, Mittags. (Magdb. Ztg.) Rohzucker. Die am Schluß der Vorwoche zur Geltung

ekommene mattere Tendenz des Marktes wurde Anfangs dieser Woche durch sehr bedeutendes An⸗ gebot der Produzenten verstärkt und führte einen successiven Preisrückgang von 25 für den Centner herbei. Zu diesen ermäßigten Werthen schenkte man dem Artikel allgemein wieder größeres Vertrauen, es entwickelte sich ein lebhaftes Geschäft, an welchem sich sowohl die Inlands⸗Raffinerien als der Export gleich rege betheiligten und namentlich von den Raffinerien wurden große Posten guter Qualitäten aufgenommen. Seit gestern gestaltete sich die Nach⸗ frage für Exportwaare noch lebhafter, dem zufolge sich für diese Sorten eine neue Preisaufbesserung von 15 der Centner geltend machte. Der Markt schließt in fester Haltung, der Gesammt⸗ umsatz der Woche erreichte die Höhe von circa 365 000 Ctr.

Raffinirte Zucker. Die Tendenz unseres Marktes war eine ruhige, jedoch anhaltend feste, so daß für die begebenen Zuckern vollbehauptete, vor⸗ wöchentliche Preise erzielt wurden.

Ab Stationen: Granulatedzucker, inkl. Krystallzucker, I., über 98 % do 1““

Kornzucker, exkl., von 96 % do. „92 Gd. Rendem. 20,60 20,80 do. 88 Gd. Rendem. 19,70 20,00 Nachprodukte, 75 Gd. Rendem. 16,25 17,50 Bei Posten aus erster Hand:

Raffinade, ffein, ohne Faß do. h116““

Melis, ffein,

do. mittel,

do. ordinär, . Würfelzucker, I., mit Kiste

do. II., Gem. Raffinade, I., mit Sack —,— do. Iö, 25,75 26,25 Gem. Melis, 1x1“ 24,75 do. II, —,—

Farin S

Melasse: Effektiv bessere Qualität, zur Ent⸗ zuckerung geeignet, 42 43 Grad Bé. (alte Grade) ohne Tonne 2,40 2,80 ℳ, 80 82 Brix, ohne Tonne 2,40 2,80 ℳ, geringere Qualität, nur zu Brennereizwecken passend, 42 43 ° Bé. (alte Grade) ohne Tonne 2,00 2,40

Unsere Melasse⸗Notirungen verstehen sich auf alte Grade (420 = 1,4118 spec. Gewicht).

Die Aeltesten der Kaufmannschaft.

Frankfurt a. M., 20. Oktober. (Getreide⸗ und Produktenbericht von Joseph Strauß.) Das Geschäft in Weizen wies in den leßten Tagen wenig Regsamkeit auf, nur für ganz feine Qualitäten stellte sich bescheidene Frage ein, während das An⸗ gebot von kurhessischen und norddeutschen keinerlei

Beachtung findet; ab Umgegend 16 ½ ℳ, und frei hier 17 für hiesige Landwaare Cours, geringe Sorten unverkäuflich, russischer 17 ½ 18 ½ ℳ, Tendenz träge. Roggen fährt fort, feste Haltung zu zeigen, Umsätze beschränkt und haben zur Preis⸗ veränderung keinen Anlaß gegeben, hiesiger 13 ℳ, russische Sorten 12 ¼ ½ Gerste, exquisite Brauerwaare erfreute sich reger Kauflust und wurde schlank aus dem Markte genommen, die Notiz 15 ¾ 17 ℳ, Mittelsorten vernachlässigt. Hafer Primasorten gefragt, indessen nur in bescheidenem Maße offerirt, und halten Eigener auf höhere Preise, die Notiz 11 12 ½ bleibt, hochfein viel darüber. Mais matt, weißer Laplata à 11¾ vergebens am Markt. Raps konnte die feste Haltung der Vorwoche beibehalten, der Cours 23 ½ bleibt. Chilisalpeter und Thomas⸗ phosphatmehl anhaltend vernachlässigt und billiger erhältlich, Käufer treffen hier einen guten Markt. Kartoffeln haben ihren schleppenden Absatz beibehalten, und üben die Zufuhren aus der Provinz neuerdings wieder einen Druck auf den Markt aus, Prima Speisekartoffeln 100 Kilo 3 ℳ, wie sie der Acker giebt —3 Für Mehl ist eine lustlose Stimmung zu melden, namentlich für feinere Sorten, wovon das Angebot die Frage über⸗ trifft, Eigener fügen sich in Konzessionen; nach langer Pause suchen die größeren bayerischen Mühlen mit ihrem Fabrikat hier Unterkommen. Hiesiges Weizenmehl Nr. 0 30 32 ℳ, Nr. 1 27 28 ½ ℳ, Nr. 2 24 26 ℳ, Nr. 3 22 ½ 24 ℳ, Nr. 4 18— 19 ℳ, Nr. 5 14 ½ 15 ½ ℳ, Milchbrod⸗ und Brod⸗ mehl im Verbande 49 52 ℳ, norddeutsche und westfälische Weizenmehle Nr. 00 22 ½ 23 ½ Hiesiges Roggenmehl Nr. 0 21 ½ 23 ℳ, Nr. 0/1 19 ½ 21 ℳ, Nr. 1 17 ½ 18 ½ ℳ, Nr. 2 14 ½ 15 ½ Heu per Centner 2¼¾ —3 t ℳ, Stroh 2 ½ Roggenkleie 4 ½ ½ ℳ, Weizenkleie 3,80 ℳ, Malzkeime 3 ½ ¼ ℳ, Moostorfstreu, prima 1,30 ℳ, Spelzspreu 1,20 ℳ, Rapskuchen 5 ¼ ℳ, Sesam⸗ kuchen 5 ½ ℳ, Mohnkuchen 3 ½ -4 Reismehl 4 ½ ¾ (Sämmtliche Artikel bei Abnahme von 200 Centnern an.) Rüböl im Detail 53

Eisenbahn⸗Einnahmen.

Königlich bayerische Staats⸗Eisenbahnen. Im Sept. cr. 8 844 569 (+ 857 835 ℳ), bis ult. Sept. cr. 63 661 069 (+ 3 454 693 ℳ).

Mecklenburgische Südbahn. Im Sept. cr. prov. 26 265 (+ 3148 ℳ), vom 1. Januar bis ult. Sept. cr. 222 059 (+ 6308 ℳ)

Vereinigte Schweizerbahnen. Im Sept. cr. 737 700 Fr. gegen 721 910 Fr. im Sept. 1886, bis ult. Sept. cr. 5 617 600 Fr. gegen 5 655 544 Fr. im Vorjahre. Die rektifizirte Juli⸗Einnahme beträgt 761 030 Fr.

Riga⸗Dünaburger Eisenbahn. Im Sept. cr. 240 852 Rbl. (+ 52 819 Rbl.), bis ult. Sept. cr. 1 824 638 Rbl. (+ 407 489 Rbl.)

Dünaburg⸗Witebsk⸗Eisenbahn. Im Sept. er. 311 410 Rbl. (+ 87 769 Rbl.), bis ult. Sept. cr. 1 903 595 Rbl. (+ 581 159 Rbl.)

Orel⸗Griasi⸗Eisenbahn. Im Aug. cr. 355 394 Rbl. (+ 64 186 Rbl.), bis ult. August cr. 2 523 181. Rbl. (+ 600 664 Rbl.)

Losowo⸗Sewastopol⸗Eisenbahn. Im Aug. cr. 438 387 Rbl. (+ 23 952 Rbl.), bis ult. Aug. er. 3 035 374 Rbl. (+ 812 211 Rbl.)

Orenburger Eisenbahn. Im Aug. cr. 245 165 Rbl., vom 1. Jan. bis ult. Aug. cr. 2 009 814 Rbl.

Transkaukasische Eisenbahn. Im Aug. cr. 618 433 Rbl. (— 81 855 Rbl.), bis ult. Aug. cr. 5 426 424 Rbl. (+ 157 153 Rbl.)

Generalversammlungen.

7. Nov. Harzer Werke zu Rübeland und Zorge. Ord. Gen.⸗Vers. zu Blanken⸗ burg a. Harz.

It. Zeitzer Eisengießerei u. Maschinen⸗ bau⸗Aktien⸗Gesellschaft. Ord. Gen.⸗ Vers. zu Zeitz.

15. Grusonwerk in Magdeburg⸗Buckau. Ord. Gen.⸗Vers. zu Magdeburg.

3 88 Märkisch⸗Westfälischer Bergwerks⸗ Verein. Ord. Gen.⸗Vers. zu Letmathe.

vom 23. Oktober 1887, r Morgens.

Wetterbe

00 8 —- △̈‿

1

V V V V

sp.

red. in Millim.

o Celsius

Stationen. Wind. Wetter. 8 8

Temperatur in 0 C.

—8

Bar. auf 0Gr. u. d. Meeres

5

3 bedeckt Aberdeen .. 50 2 Regen Christiansund 16 WSW 9 Gewitt. ¹) Kopenhagen. 7 G 3 bedeckt Stockholm. 4 bedeckt Haparanda . G 4 halb bed. St. Petersbg. 2 Moskau.. 1 1 bedeckt Cork, Queens⸗ B“ halb bed. bedeckt Helder... wolkig 11“ Dunst bedeckt

Hemfeburg 8 L

winemünde 768. bedeckt bedeckt bedeckt²)

—9 ”oᷣCeöNOroS

22

Neufahrwasser 767 Memel. 764

Paris 772 Münster... 771 Karlsruhe . . 773. wolkenl. ³) Wiesbaden 773 still wolkenl. ⁴) München . . 773 SO Z wolkenlos Chemnitz 774 S halb bed. ) Berlin. 771 WSW 2 wolkig b 776 still wolkenlos Breslau 774 SW bedeckt6)

Dunst

—— bomn ro bo

ke

1

&

Ile d'Aixr. . 771 OSO 2 wolkenlos T11“ 1 wolkenlos Triest. 765 O 3 heiter

*) Reif. ⁴) Reif. 5⁵) Reif. ⁸) Reif.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zng 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 = frisch, 6 stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 =

Orkan.

¹) Nachts starker Sturm. ²) Nachts Regen.

Ein tiefes Minimum liegt bei Finnmarken, über der Nord⸗ und Ostsee starke westliche und südwest⸗ liche Luftströmung bedingend, während ein neues Minimum auf dem Ozean westlich von Schottland herannaht. Das barometrische Maximum liegt über Oesterreich. Ueber Central⸗Europa ist das Wetter in den Küstengebieten trübe bei nahezu normalen Temperaturverhältnissen, im Süden heiter und kalt ohne nennenswerthe Niederschläge. In Süd⸗Deutsch⸗ land sowie in Nord⸗Oesterreich herrscht leichter Frost. In Kuopio wurde Nordlicht, in Breslau magnetische

Störungen beobachtet. Deutsche Seewarte.

˙˙˙˙ 9) Theater⸗Anzeigen.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ haus. 215. Vorstellung. Der Freischütz. Ope in 3 Abtheilungen von Friedrich Kind. Musik 1 C. M. v. Weber. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 225. Vorstellung. Auf glatter Bahn. Lustspiel in 4 Akten von Heinrich Heine⸗ mann. In Scene gesetzt vom Direktor Anno. An⸗ fang 7 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 216. Vorstellung. Johann von Lothringen. Oper in 4 Akten. Dichtung von Louis Gallet und Eduard Blau. Deutsch von EI Gumbert. Musik von Viectorin Joncidres. allet von Ch. Guillemin. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 226. Vorstellung. Iphigenie auf Tauris. Schauspiel in 5 Akten von Goethe. Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Dienstag: Galeotto. G Mittwoch: Faust. Anfang 6 ½ Uhr. Donnerstag: Galeotto.

Wallner-Theater. Direktion W. Hasemann. Dienstag: Neu bearbeitet: Eine leichte Person. Posse mit Gesang in 7 Bildern von Anton Bittner und Emil Pohl. Musik von A. Conradi.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

1

Victoria-Theater. Dienstag: Mit gärnzlich neuer Ausstattung. Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Großes Aus⸗ stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen und 15 Bildern von A. D'’Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont. Ballet von C. Severini. Die neuen Dekorationen sind von Gebr. Borgmann und E. Falk gemalt. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

5

Walhalla-Theater. Charlottenstraße 90— 92. Dienstag: Geschlossen.

Mittwoch: Mit gänzlich neuer Ausstattung unter persönlicher Leitung des Komponisten. Zum ersten Male: Rikiki. Operette in 3 Akten von Richard Genée und W. Mannstädt. Musik von J. Hellmes⸗ berger jun.

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25— 26. Dienstag: Mit neuer Ausstattung: Zum 66. Male: Farinelli. Operette in 3 Akten, mit Benutzung eines älteren Stoffes von Willibald Wulff und Charles Caßmann. Musik von Hermann Zumpe. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Hr. Kapellmeister Federmann. Reae 7 Uhr. Mittwoch: Farinelli. Nesidenz-Theater. Direktion: Sigm. Lautenburg. Dienstag: Zum 47. Male: Gräfin Sarah. (La Comtesse Sarah.) Schauspiel in 5 Akten von George Ohnet. Regie: Sigmund Lautenburg. Die neuen Dekorationen aus dem Atelier der Herren Hartwig, Harder und Hinze. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Belle-Alliance-Theater. Dienstag: Gast⸗ spiel des Hrn. Felix Schweighofer mit den Mitgliedern des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters. Neu einstudirt: 's Nullerl. Volksstück mit Gesang in 5 Akten von Carl Morré. Musik nach steyerischen Motiven von Vincenz Pertl. (Der Null⸗Anerl: Hr. Felix Schweighofer, als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Mittwoch und folgende Tage: 1s Nullerl.

Central-Theater. Direktion: Emil Thomas.

Dienstag: Zum 53. Male: Höhere Töchter. Posse mit Gesang in 4 Akten von Mannstädt und Schott. Musik von G. Steffens. Mit durchweg neuen Dekorationen und Kostümen. Anfang 7 ½ Ühr.

Mittwoch: Zum 54. Male: Höhere Töchter.

Concert-Haus. Leipzigerstr. 48 (früher Bilse). Zwanzigste Concert⸗Saison. 4000. Concert am 16. November. . Dienstag, Abends 7 Uhr. Gesellschafts⸗ Concert des Kapellmeisters Herrn Karl Meyder 75 Künstler (10 Solisten). Streich⸗Orchester Künstler.

aFENRITExeRERrsSEEREEs 8 10) Familien⸗Nachrichten.

Verehelicht: Hr. Hauptmann Paul von Dassel mit Frl. Charlotte Albertine von Ohlendorff Hamburg). Hr. Pastor E. Busse mit Fll. Ida Busse. Hr. General⸗Lieutenant z. D. Dietrich von Grawert mit Frl. Alice von Wit⸗ leben (Naumburg a. S.) Hr. Sec⸗Lieut. Günther von Dallwitz mit Frl. Julie Hillmann (Zülow). Hr. Dr. Alfred Neisser m. Frl. Else Mengers.

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittmeister, von Plessen (Potsdam). Hrn. Rechtsanwalt Lehin (Wittenberg). Hrn Kataster⸗Controleur Hoos⸗ mann (Marggrabowa). Eine Tochter: Hrn. Dr. Max Schaeffer (Hamburg).

Gestorben: Frl. Pauline von Gerlach, geb. 18 Blanckenburg (Wernigerode). Hr. Rechnungs, Nath Ed. Schmidt (Purg) Fr. Handgerihis Rath Minna Hllenrorh, geb. Schmidthals (Fran

furt a. O.).

EEEACGCD9S

M’KROEX’ILM =LOAXXNÓ”/K NSI EERACOE

Aoft roggeber.

Uoterlogen.

AUIDohmez ohl.

ERaXxLASUNGÜ; d'õe oben odstgetdrten Goterlogen worden dotrch den Miwtotim Loppoienst G9er o. 5H 24à . 334 wo tenbute Lessingstrs,,p ger vom 20srο— geber Ubergebenen Oofdnopg doversngdert verffüegt.

Lüsch!

L- E11

(Ort UD90e

(Aotpbohmehk r’Fo ft) [Seoovftr des 402222222.

Aofpohmexsraoft.

’;’msorte.

E mUIS ’10S NI..

Verkleinerong. 1

Adtoohmemethode:

f’lmentw/c α..

Filmprütdog.

v“

AoflosUðong:

Wiegerholongsoohornmen lt. Ptütorotowseobt betingen Sich

EEAACO

M’KSROEACMA CAANUENS EE