1887 / 250 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Oct 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Der Kaufmann Wilbhelm Rudolph Schöller hat seinen Wohnsitz nach Zürich, der Kaufmann Leopold Schöller, welcher inzwischen zum Königl. Kommerzien⸗ rath ernannt worden, und dessen Bezeichnung als „junior“ hinfällig geworden ist, hat seinen Wohnsitz

nach Breslau verlegt.

Breslau, den 19. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [35467]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 6049 das Er⸗ löschen der Firma Oscar Berger hier heute ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 19. Oktober 1887. 8.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 35466]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3666 das Erlöschen der Firma R. Blumauer hier und in unser Prokurenregister bei Nr. 835 das Erlöschen der dem Salomon Blumauer von der verehelichten Kaufmann Recha Blumauer, geb. Friedländer, früher u Breslau, jetzt zu Berlin, für deren hier be⸗ e in unserem Firmenregister Nr. 3666 einge⸗ tragen gewesene Firma:

R. Blumauer

ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslan, den 19. Oktober 1887.

8 Königliches Amtsgericht.

[35460] Burgdorf. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 50 eingetragen zur Firma „L. Delion Nachfolger“ in Burgdorf: Der Inhaber der Firma, Kaufmann Eugen Wackenroder in Burgdorf ist gestorben. Die Firma wird von den Erben desselben, nämlich der Wittwe Wackenroder, Marie, v. d. Wettern, und den Margarethe und Wilbelm Burgdorf unverändert fortgeführt. Burgdorf, den 20. Oktober 1887. Köͤnigliches Amtsgericht.

geb. minderjährigen Wackenroder in

Dirschau. Bekanntmachung. [35468] Zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1887 ist an demselben Tage die in Dirschau bestebende Handelsniederlassung des Kaufmanns Ernst Kluth ebendaselbst unter der Firma E. Kluth vorm. W. Czarnowski in das diesseitige Handels⸗ Firmen⸗Register unter Nr. 105 cingetragen. Dirschan, den 21. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Handelsregister [35470) des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen. In unser zum Haadelsregister geführtes Register für Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 6 Cel. 2 und 3 am 18. Okrober c. Fol⸗ gender eingetragen: Der Kaufmann Werner Thedieck zu Gelsen⸗ kirchen hat ver Eingehung seiner Ehe mit Catharina, geb. Schulte ⸗Lippern, zu Oberhansen, durch gerichtlichen Akt vom 185471] Söttingen. Auf Blatt 290 des d. Handels⸗ regüters int hente u der Firma: G. H. Blesmans

8

beute unter Nr. 203 Indaber

42]

zingetragen zufolge Verfügung vom 21. Okto⸗

1887 Pel 73 Nr. 148 im Betreff der Firma

„Mecklenburgische Maschinen und Wagenbau⸗ efellschaft zu Güstrow“:

Cel Die dem Oberingenieur Herrn Fr.

Sorkau aus Rüdinghoven ertheilte Prokura ist er⸗

igt: R. Krüger, Amtsgerichtsaktuar.

Hagen i. W. Handelsregister [35478] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Singetragen am 19. Oktober 1887:

ad Nr. 298 F.⸗⸗Reg., woselbst die Firma Pet. Heiur. Schliekmann zu Vorhalle vermerkr steht: Die Finma ist nach dem Tode des P. H. Schliek⸗ mann übergegangen auf: I) di Wittne P. H. Schliekmann, 2 Emmn Schliekmnnn, derwittwete Apotheker August Schmidt. zu Haspe. 2) Matürlde Schlirkmunn, verehelichte Kanfmann Cars Brücking zu Gevelsberg; Ddeslaih Hier glüscht und sub Nr. 470 des Gef.⸗Reg. mirnen eingetragen. Nr. 42 Grf.⸗Reg: Die Handelsgefellschaft Pet. Grefeilfrüönfmr:

2) Emmm Schluekmann, dermitnnete Apotheker August Schmidt. m Huspe.

1 mit dem Tade des am nerstertemm P. H. Schliekmann

die Gesellschaft m vertreten und steht nur der Wittee P. geb. Dahlmann,

Hänsel & Naff. Inhaber:

H. Wollenberg & Co.

HMechingen.

daselbst eingetragen worden. Halberstadt, den 20. Oktober 18827‚ . Königliches Amtsgericht. VI.

Halle a. S. Handelsregister an dem

gesellschaft in Firma:

Heber & Streblow mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Ge⸗ sellschafter der Maschinenfabrikant Albert Heber und der Ingenieur Emil Streblow, Beide zu Halle a. S., eingetragen.

In unser Firmenregister unter Nr. 1608 die Firma Martin Müller mit dem Orte der Nieder⸗ lassung „Halle a. S.“ und als deren alleinige In⸗ haberin die Wittwe Müller, Wilhelmine, geb. Hennebold, zu Halle a. S. eingetragen.

Die dem Ingenieur Emil Streblow zu Halle a. S. für die Firma: „A. Heber“ ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 329 unseres Prokurenregisters erfolgt.

Halle a. S., den 17. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. IHamburg. Eintragungen [35450] in das Handelsregister.

1887, Oktober 19. Hamburg⸗Amerikanische Uhrenfabrik. Georg August Friedrich Adolph Halbfass ist aus dem

Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden.

Christian Martin Landenberger zu Schramberg ist zum Prokuristen bestellt mit der Befugniß, die Firma der Gesellschaft per procura allein zu zeichnen.

Oktober 20. E. Braunde. Inhaber: Wilhelm Heinrich Eberhard Brande. Ferd. Stelzuer.

Stelzner. Heggblom & Helmcke. Ernst Friedrich Helmcke

ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗

schäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗

herigen Theilbaber Carl August Heggblom, als

alleinigem Inhaber, unter seiner bereits bestehenden Firma C. A. Heggblom fortgesetzt.

Oktober 21.

I Friedrich Hänsel und

Inhaber: Friedrich Ferdinand

Joseph Raff

Johann Wilhelm Max Mekammer ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bisherigen Tdheilhabern Karl Theodor Hermann Wollenderg und GCbristian Friedrich Heinrich Koeve unter unveränderter Firma fortgesetzt.

C. Thiel & Maass. Carl Friedrich Johann Thiel zu Greifswald ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Hans Jacob Heinrich Maass, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Jona & Fischer. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser aufgelösten Handelsgesellschaft beendigt; demgemäß ist die Firma gelöscht.

Friedr. Hundt & Cvo. Katl Georg Just ist aus

dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten; dasselbe wird von dem bisberigen Theil⸗ ader Friedrich Hundt in Gemeinschaft mit dem neueingetretenen Julius Ephraim unter unver⸗ nderter Firma fortgesetzt.

J. H. Green. Nach dem am 10. August 1887 er⸗ solgten Ableben von Johann Hinrich Green ist das Geschäft für Rechnung der Erben desselben sortgeführt worden. nunmehr aber von Jonas Wetzlar übernommen und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma J. H. Grren Ncchhf. fortgesetzt.

G. Dobbertien & Co. Nachf. in Liquidation. Der Mitliquidator F. W. Moll ist verstorben. Die fernere Liquidation erfolgt durch die über⸗ lebenden Mitliquidatoren C. von Haugk und G. K. W. Rehwoldt gemeinschaftlich.

Mertens & Sievers in Liquidation. Der Mit⸗ W. Moll ist verstorben.

liquidator F. Lequidation erfolgt durch liqguidatoren C. von Haugk und G. K. W. Reh⸗ woldt gemeinschaftlich.

Das Landgericht Hamburg.

2 Bekanntmachung. 135475] In unser Firmenregister ist unter Nr. 144 die

der Kaufmann Siegfried Rosenthal hier heute ein⸗ getragen worden. Hechingen, den 19. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht.

[35477 Hersfeld. August Braun dahier seit dem 15. Oktober d. J. ein Geschäft unter der Firma: Aug. Braun in Hersfeld, Kunst⸗ und Handelsgärtnerei. Hersfeld, am 19. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Israel.

Hildesheim. Bekanntmachung. [35478] Im hiesigen Handelsregister ist heute Folio 975

als deren Inhaber der Kaufmann Richard Lucius

[35474] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1887 sind felben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister sind unter Nr. 656 die am 1. Oktober 1887 begründete offene Handels⸗

. Die fernere die überlebenden Mit⸗

Firma S. Rosenthal hier und als deren Inhaber

Nach hbeute erfolgter Anzeige betreibt

2) Oberingenieur Hermann Aldendorff, welche nie, Se gemeinschaftlich zeichnen. eit: Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Ok⸗ tober 1887 am 21. Oktober 1887. Inowrazlaw, den 21. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Kiel. Bekanntmachung. [35607]

Am heutigen Tage ist hieselbst eingetragen:

1) In das Firmenregister ad Nr. 1699, betreffend die Firma Kruse & Co. in Kiel, Inhaber Kauf⸗ Johann Friedrich Hermann Jantze in Ham⸗

urg.

Ber Kaufmann Johann Se. Hermann Jantze hat das Geschäft auf den Kaufmann Hans Michel in Hamburg übertragen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt; vergleiche Nr. 1713 des Firmenregisters.

2) In das Firmenregister sub Nr. 1713 die Firma:

Kruse & Co. in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Michel in Hamburg.

Kiel, den 21. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[35604] Koblenz. In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 1084 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Mathias Joseph Kreutzberg“ mit dem Sitze zu Ahrweiler, begonnen am 25. August 1887. Die Gesellschafter sind die zu Ahrweiler wohnenden Kaufleute und Weinhändler Mathias Joseph Kreutz⸗ berg und Eugen Kreutzberg und ist jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Kobleuz, den 22. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Kottbus. Bekanntmachung. [89690 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 180. folgende Eintragung bewirkt: Firma: Hermann Götze et Co. Sitz der Gesellschaft: Kotthus. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Webereibesitzer Hermann Götze, 2) der Tuchfabrikant Reinhdold Ludwig. Beide zu Kottbus. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1887 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1887 an demselden Tage. Kottbuè, den 21. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [35605]

Aus der unter der Firma Haarbrückers Nach⸗ folger, Berding & Kühn bestehenden Handels⸗ gesellschaft ist die Commanditistin ausgeschieden und wird die Gesellschaft nunmehr als offene Handels⸗ gesellschaft von den disberigen persoͤnlich haftenden Gesellschaftern Johann Ferdinand Berding und Carl Kuͤübn unter der veränderten Firma „Berding K Kühn“ für gemeinsame Rechnung weitergeführk. Dies ist bei Nr. 694 in unserem Gesellschaftsregister am 18. Oktober d. J eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 19. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. 35606]

Der Kaufmann Heinrich Sielmann zu Königs⸗ berg dat für seine Ebe mit Margarethe Woth durch Vertrag vom 17. Oktober 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das ein⸗ gebrachte Vermögen der Chefrau und Alles, was sie während der Ede durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirdbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. Dies ist zu⸗ solge Verfügung vom 19. Oktober 1887 an dem⸗ selden Tage unter Nr. 1128 in das Register zur Ein⸗ tragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗

. . V gemeinschaft eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 20. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. XII. Leipzig. Handelsregistereinträge 135647] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Akrien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Am 12. Oktober.

Fel. 519. S. J. Salomon, igniederlassung der Firma gleichen Namens in Köln. Inhaber Louis in Köln.

Am 13 ob

Lehmann & Comp., Braas

FPal. 280. Pfeisfer enhHain ausgefchüeden.

11

—2*

eingetragen die Firma S. Heim mit dem Nieder⸗ lassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Heim in Magdeburg. Dem Kaufmann Moritz Feige zu Hildesheim ist Prokura ertheilt. 1 Hildesheim, den 21. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Börner. Inowrazlaw. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist Folgendes einge⸗ tragen worden: 1) Laufende Nr. 45. 2) Prinzipal Robert Suermondt in Aachen. 3) Firma, welche der Benee zeichnet: P. Pa Robr Suermondt & Cie.

4) Ort der Niederlassung: Montwy. gist 89

Die Handelsgesellschaft ist eingetragen unter der Fesen ofs bisfec 8 6) Prokunristen:

[35479]

Brand, eingetragene Kaffirer Friedrich Maruz Klage Freeüig is

Na. 8 g7 Hrg“* oerRtande amüsge’ Srden. 2

—üSö’Aalee

13. Oktober 1887, Inhaber Kaufmann Max Wil⸗ veem Emil Heinrich und Fabrikant Friedrich Albin üller.

Fol. 3051. Oskar Tschaplowitzsch, Inhaber Georg Oskar Tschaplowitzsch.

Am 18. Oktober.

Fol. 10322. Emil Müller, die Ausschließung des Mitinhabers Ernst Otto Müller von der Ver⸗ tretungsbefugniß in Wegfall gekommen, Georg Emil Schreckenbach's und Paul Rudolf Winkler’s Prokura zurückgenommen, Carl Richard Bauer ist Prokurist.

Fol. 3052. Schreckenbach & Winkler, er⸗ richtet am 15. Oktober 1887, Inhaber die Kaufleute Georg Emil Schreckenbach und Paul Rudolf Winkler.

Fol. 3053. F. A. Hauck, Inhaberin Friederike Alma, verehel. Hauck, geb. Reuther.

Am 19. Oktober.

Fol. 1029. Bruno Seiler, Curt

Prokurist. Orimmitschau. Am 18. Oktober.

Fol. 572. Carl Simonis, Inhaber Carl Julius Bernhard Simonis.

Dresden. Am 13. Hktober.

Fol. 3854. Alfred Schmidt & Co. gelöscht.

Fol. 4455. Dresdner Schlauchfabrik G. F. Simon Nchf. in Löbtau, Max Robert Schuster ist Prokurist.

Fol. 5605. S. Oßwald, Inhaber Carl Sebastian Traugott Oßwald.

Fol. 5606. Georg Hedemann, Inhaber Georg Hedemann.

Rudert ist

Am 14. Oktober.

Fol. 4167. Müller & Schneemann, von dem bisherigen Inhaber Heinrich Herrmann Jalius Müller auf Julius Artbur Kind uüͤbergegangen.

Am 15. Oktober.

Fol. 4153. Albert Hauptvogel, Oswald Wil⸗ helm Weise ist Mitinhaber; Firma lautet künftig Albert Hauptvogel & Co.

Fol. 5607. Knoke & Dreßler, errichtet am 1. Oktober 1887. Inhaber die Kaufleute Ludwig Adelbert Knoke und Peter Paul Dreßler.

Fol. 5608. P. & H. Hofmann, errichtet am 25. November 1884, Inhaberinnen unverehel. Marie Pauline Hofmann und Marie Helene Hofmann

Am 19. Oktober.

Fol. 1821. Georg Baumaunn The old Anglo American Drug Establishment and Grocerystore lautet künftig George Baumann The old Anglo Americnn Drugs Establishment and Grocery- store, die Pornamen des Inhabers Baumann lauten nicht Albert Georg, sondern Albert George.

Am 20. Oktober.

Fol. 4220. S. Goldmann & Co., Selma, verehel. Goldmann, geb. Gehrmann, ist Mit⸗ inhaberin, dieselbe ist von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.

Fol. 47727. Leopold Schepkes gelöscht.

Fol. 5483. H. Pönitz & Co., eine Komman⸗ ditistin ausgeschieden.

Ebersbach. Am 14. Oktober

Fol. 32. Gottfried Döring in Alteibau ge⸗ löscht.

Palkenstein. Am 18. Oktober. 1“

Fol. L. Leiser, Inhaber Oscar Anton Endler.

Frankenderg. Am 13. Oktober.

Fel. Mehnert & Otto in Auerswalde, Inhaber der Appreteur Karl Gustav Mehnert und der Schlosser Friedrich Ernst Otto.

Grimma. Am 20. Oktober

Fol. 115. A. Ay, vormals H. Thierack, in Mutzschen gelöscht. rossenhain. Am 17. Oktober.. Fol. 265. J. G. Kunze, Inhaber Gottlieb Kunze. Pol. 266. Gebrüder Thieme, Inhaber Karl Robert Max und Oscar Paul Gebrüder Thieme. Hohenstein-Ernstthal. Am 10. Oktober. Fol. 55. F. G. Schulze in Ernstthal, Inhaber die Fabrikanten Friedrich Hermann Bohne und Louis Emil Schulze. Am 15 Oktober. Fol. 131. Arnold Frank in Hohenstein, Zweig niederlassung des zu Reichenbach i. V. unter gleicher t bestebenden Hauptgeschäfts, Inhaber Arnold

Am 13. Oktober. Fol. 2803]. Inl. IJunnghauns auf Alexandra Rosalie, verw. Junghanns, geb. Heinze in Rendnitz übergegangen, deren Prokara gelöscht. Faol. 4186. Philipp Norden, Ignaz Nordens

glsicht Ml.

Prokara s Fal. 6873. Emil Vollborth, Inhaber Heinrich Am 14. DOktober.

Fal. 2597. Friedrich Dienemann auf Julius Moritz Brandt übergegangen, dieser sfirmirt künftig Friedrich Dienemann Nachf., Moritz Braudt.

Fal. 6084. Lindenhahn & Giesel in Reudni auf die Kaufleute Paul Moritz Berger, Zrierrich Eamil Worlitzer und Robert Carl Gustav Victor Waldbaur in 8

15 2 Fabrik zu Leip⸗

Fa res, Säachs. Kni mann Max Richard

158.

2232 232.

Johann

Mitink

2 dal ins

32

Hans

Am 13. Dktaßer

Fol. 3049. Tessan 4& Hoer am 1. Okrober 1887, Inäönber ime Karnflee mann Thevudor Eduard Bustan Dessam ee Willelm Horstmann.

Fal. 462 I ke. Ferxmmmn Geng

g1. 4

Leuckart übergegangen.

Fal. 3050. Chemmether:

1) Geschäftsführer Gustav Stratmann,

faßrik Max Heineich 4&

Bar

Erilialan 2Ah. 6877. Carnl Rohland, Inhaber Carl

4 gomp, auf ben ia Keipzis üter⸗

*₰ m.-IIN.

Adele

v 2874. Guav Urban, Horn⸗Möbelfabrik,

Fol. 6878. Bruno Göttlich, Inhaber Robert Bruno Göttlich in Gohlis. Inhaber Carl

Fol. 6879. Albin Berlepsch, Albin von Berlepsch.

Fol. 6880. J. Baedeker Verlag, vorher in Iserlohn, errichtet am 26. März 1880, Inhaber die Buchhändler Hugo Baedeker in Leipzig u. Julius Baedeker in Iserlohn, künftig in Düsseldorf.

Am 18. Oktober. Carl Schütte gelöscht. 85 Förster, Ruttmann & Co., Zweig⸗ niederlassung, Emil Barban ist Prokurist. 1

Fol 6817. G. Lang & Co. in Reudnitz, künftige Firmirung Melly Lang & Comp.

Fol. 3170. Brunner & Blauk, Julius Moritz Blank ausgeschieden. u“

Fol. 6881. Gmil Schwarz in Sellerhausen, Inhaber Friedrich Emil Paul Schwarz.

Am 19. Oktober

Fol. 5630. Ad. Thierfelder & Co. in Reud⸗ nitz auf die Fabrikanten Johann Carl Hermann Krumbein und Paul Albert Wiegand übergegangen, diese firmiren künftig Leipzig⸗Rendnitzer Metall⸗ röhrenfabrik Krumbein & Wiegand, vorm. Ad. Thierfelder & Co.

Lengefeld. AUm 19 Hüiohbiztutz. Fol 82. Hofmann & Lindner in Riedersaida auf Ida Selma, verw. Damm, geb. Hofmann, in Sörmitz übergegangen, Julius Reinhold Hofmann ist Prokurist Longenfeld. Am 12. Oktober. Fol. 207. Moritz Weidenmüller, Moritz Weidenmüller Am 15. Oktober. Fol. 208. F. Otto Fickenwirth, ranz Otto Fickenwirth.

Lössnftz. Am 12. Oktober. b Fol. 155. Lößnitzer Firniß⸗Siederei & Kitt⸗ fabrik L. Alicke, Lößnitz i. Erzgeb., Inhaberin Lina Auguste Friederike verehel. Alicke, geb. Dietrich, Emil Max Alicke ist Prokurist.

mMoeranoe. Am 15. Oktober. Fol. 622. Wollgarufabrik Germania Richter & Strübell, Carl Ernst Strödel ist Prokurist. Am 19. Oktober. Fol. 628 Stein & Meyer, Inhaber die Färber Carl Albert Hermann Stein und Otto Ernst

Meyer 8 Am 20. Oktober. Fol. Moritz Hammel, Inhaber Moritz

Hammel

Meissen.

Fol. 2295. Fol 6573.

Inhaber

Inhaber

629.

Am 12. Oktober.

S. Löwenstamm, Inhaber Salo

Fol. 258. Löwenstamm.

Neustadt. Am 13. Oktober. 1

Fol. 40,. Gustav Schöne, künftige Firmirung Gustav Schöne Nachf., der bisherige Inhaber Gustav Hermann Schöne ausgeschieden, Moritz Otto Scheithauer ist alleiniger Inhaber der Firma.

Oederan. Am 13. Oktober. Fol. 24. Bernhard Schulze, Alfred Bernhard Schulze ist Prokurist. Oschatz. Am 14. Oktober.

Fol. 51. J. G. Fischer, Kaufmann Etienne

Elie Brocher in Dresden ist Mitinhaber.

Plauen. Am 15. Oktober. Fol. 467. L. A. Schreiber auf den Stickerei⸗ fabrikant Friedrich Adolph Buschner und den Ma⸗ schinenbauer Oscar Klee übergegangen. Am 18. Okkober. Gebr. Hinzelmann, errichtet am 1887, Inhaber die Kaufleute Max und David Eduard Hinzelmann in

Fol. 910. 28 Oktober Hinzelmann Dresden. Pulsnitz.

Am 19. Oktober. 1

Fol. 179. Seifert & Minckwitz in Großröhrs⸗ dorf, errichtet am 1. Oktober 1887, Inhaber der Landwirth Robert Bernhard Seifert und Dr. med. Kacl Oswald Minckwitz.

Sayda. Am 13. Oktober.

Fol. 70. Spar⸗ und Vorschußverein zu Oberseiffenbach, eingetragene Genossenschaft, der zeitherige Direktor Karl Heinrich Gutte aus dem Direktorium ausgeschieden, an dessen Stelle ist Wil⸗ helm Leberecht Preißler als Direktor eingetreten.

Am 18. Oktober.

Fol. 54. Drechsler⸗Consumverein für Heidel⸗ berg, eingetragene Genossenschaft, der zeitherige Vorstand Fürchtegott Leberecht Trinks sen. und der zeitherige Stellvertreter des Schriftführers Wilhelm Leberecht Biermann aus dem Direktorium ausge⸗ schieden, an deren Stelle sind Gottlieb Heinrich Preißler als Vorstand und Albin Oswald Drechsel als Stellvertreter des Schriftführers gewählt worden.

Wurzen. Am 15. Oktober. Fol. 111. Max Keller, Inhaber Max Emil

Keller. Zwenkau.

Am 14. Oktober. 4 1 Fol. 18. August Königsbruck auf Ottilie Adolphine Königsbruck, geb. Reichert, übergegangen.

Zwickau. Am 14. Oktober. Fol. 1013. Clemens Schwarz, Inhaber Clemens

Theodor Schwarz.

Lobsens. Bekanntmachung. 35608] In unser Register, betreffend die Ausschließun der ehelichen Gütergemeinschaft bei Kaufleuten, ist Folgendes eingetragen worden; I. Nr. 23. II. Der Kaufmann Franz Byezek zu Lobsens, III. hat für seine Ehe mit Franziska, geb. Pawlowoska, durch Vertrag vom 28. Sep⸗ tember 1887 die Gemeinschaßt der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Ok⸗ tober 1887 am 19. Oktober 1887. (Akten über das Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft Band II. S. 116.)

IV. Die Firma ist unter Nr. 269 des Firmen⸗ registers eingetragen. 8 Bajerowicz, Sekretär. Lobsens, den 19. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Eintragung . [32356] in das Handelsregister.

Am 3. Oktober 1887 ist eingetragen:

Auf Blatt 1222 bei der Firma Ferd. Köhler: Maria Johanna Anna, geb. Filli, des Kaufmanns Köhler, in Firma Ferd. Köhler, Ehe⸗ rau hat angezeigt:

daß sie für die Verbindlichkeiten ihres Ehe⸗ manns überall nicht haften wolle.

Lübeck, den 3. Oktober 1887.

Das Amtsgericht, Abtheilung IV.

Funk, Dr. H. Köpcke.

Lüben. Bekanntmachung. [35609] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 119. die Firma Paul Scholz zu Lüben und als deren Inhaber der Kaufmaun Paul Scholz zu Lüben ein⸗ getragen worden Lüben, den 17. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

Marienburg. Bekanntmachung. [35610]

Zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1887 ist die zu Marienburg errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Otto Schönwald daselbst unter der

Firma O. Schönwald in das diesseitige Firmen⸗

register unter Nr. 428 eingetragen worden. Marienburg, den 14. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. III.

Maricenburg. Bekanntmachung. [35611]

In unserm Register zur Eintragung von Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft ist zufolge Ver⸗ fügung vom 19. Oktober 1887 unter Nr. 52 ein⸗ getragen worden:

Der Kaufmann Gustav Bertram zu Marien⸗ burg hat für seine einzugehende Ehe mit Ida Zimmermann zu Marienburg durch Verktrag vom 14. Oktober 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, mit der Bestim⸗ mung, daß das Vermögen der künftigen Ehefrau, sowohl dasjenige, welches sie einbringt, als auch dasjenige, welches sie später erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Marienburg, den 19. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. III.

Oldesloe. Bekanntmachung. 135622] In das Gesellschaftsregister ist eingetragen: bei Nr. a/821 Rübenzuckerfabrik Oldesloe,

Aktiengesellschaft:

Die Generalversammlung hat am 28. Januar 1887 folgende Statutenänderung beschlossen:

1) dem Vorstand wird es überlassen, mit Zustim⸗ mung des Aufsichtsraths die Art und Weise der Düngung der Zuckerrüben zu bestimmen.

2) An die Stelle des letzten Alinea im §. 5 des Anhangs zum Statut tritt folgender Passus:

Der sich vorfindende Dünger und Scheideschlamm wird vom Vorstande bestmöglichst verwerthet.

Oldesloe, den 19. Oktober 1887.

Köoöͤnigliches Amtsgericht.

[35623]

Parchim. In das hiesige Handelsregister ist

heute eingetragen zufolge Verfügung vom gestrigen

Tage Fol. 39 Nr. 39, betr. die Firma Albert

Elkan zu Parchim und Fol. 134 Nr. 129, betr.

die Firma F. Steinkopff zu Parchim:

Col. 3. Die Firma ist erloschen.

Parchim, den 22. Oktober 1887. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: Schultz, Sekretär.

8 135626]

Schönberg i. Molst. Bekanntmachung. In das biesige Firmenregister ist am heutigen

Tage sub Nr. 17 eingetragen die Firma E. H.

Arp in Labve und als deren Inhaber der Techniker

und Maschinenfabrikant Ernst Heinrich Arp in Laboe.

Schönberg i. Holst., den 18. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht.

Sprottaun. Bekauntmachung. [35629]

In unser Proknrenregister sind unter Nr. 25:

1) Pauline Schulz, 8 2) Ottilie Schulz,

Beide in Primkenau, als Prokuristen des von dem Kaufmann Reinhold Schulz in Primkenau unter der Firma R. Schulz in Primkenau betriebenen und unter Nr. 42 des Firmenregisters eingetragenen Geschäfts am 22. Ok⸗ tober d. J. eingetragen worden.

Sprottan, den 22. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. [35627] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 885 bei der Firma „Otto Spaethen“ zu Stettin eingetragen: 1

Das Handelsgeschäft ist durch Kaufvertrag auf den Buchhändler Carl Schröter hierselbst über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: „Spaethensche Buchhandlung. (C. Schröter)“ fortsetzt.

Demnächst ist in uhser Firmenregister heute unter Nr. 2202 der Buchhändler Carl Schröter zu Stettin mit der Firma: „Spaethensche Buch⸗ handlung. (C. Schröter)“ und dem Ort der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 19. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

[35630] Tilsit. Das unter der Firma Joh. Fr. Bruder betriebene Handelsgeschäft ist nach dem Tode der Wittwe Auguste Bruder, geb. Ermold, auf die Kauf⸗ leute Curt und Carl Bruder übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführen. Demzufolge ist gemäß Verfügung vom 17. Ok⸗ tober 1887 die Firma Joh. Fr. Bruder in Tilsit unter Nr. 117 in unserm Gesellschaftsregister ge⸗ löscht und unter Nr. 139 in dasselbe Register mit dem Beifügen eingetragen, daß die Gesellschafter 1) der Kaufmann Curt Bruder, ) der Kaufmann Carl Bruder,

Beide von Tilsit, sind und daß die Gesellschaft am 1. Juli 1887 begonnen hat.

Ferner ist unterm heutigen Tage in unserm Pro⸗ kurenregister unter Nr. 66 die dem Kaufmann Curt Bruder von Tilsit für die Firma Joh. Fr. Bruder in Tilsit ertheilte Prokura gelöscht.

Tilsit, den 17. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht.

Tremessen. Bekanntmachung. [35632] In unser Register, betreffend die Ausschließun oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft, ist unter Nr. 42 folgende Eintragung bewirkt worden: Die Kaufmann Louis, geuannt Leopold, und Recha, geborene Engel, Lewin’schen Ehe⸗ leute zu Mogilno haben nach erreichter Groß⸗ jährigkeit der Ehefrau durch Vertrag, d d. Mo⸗ gilno, den 26 September 1887, für ihre Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1887 am 6. Oktober 1887. Tremessen, den 5. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

Tremessen. Bekanntmachung. [34862] Einzutragen in das Gesellschaftsregister unter Nr. 15, woselbst die Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik Pa⸗ kosch“ eingetragen ist, Spalte Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Rittergutsbesitzer Albert Hepner aus Jan⸗ kowo ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Banquier Carl Beck und der Banquier Martin Frriedlaender, Beide zu Bromberg, sind zu Pro⸗ kuristen der Gesellschaft dergestalt ernannt wor⸗ den, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit dem jetzigen alleinigen Vorstandsmitgliede Dr. Alwin Rümpler in Georgenburg bei Pakosch die Firma der Gesellschaft zu zeichnen hat. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 3 Oktober 1887 am 4. Oktober 1887. Tremessen, den 3. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht

Tremessen. Bekanntmachung. [34863]

Einzutragen in das Gesellschaftsregister unter Nr. 15, woselbst die Aktiengesellschaft „Zucker⸗ fabrik Pakosch“ eingetragen ist, Spalte: Rechts⸗ verhältnisse der Gesellschaft:

In der am 30. September 1887 abgehaltenen Generalversammlung ist der statutenmäßig aus dem Aufsichtsrath ausgeschiedene Herr Franz von Brzeski wiedergewählt und beschlossen worden, an Stelle des freiwillig ausgeschiedenen Herrn Manfred Guradre kein weiteres Mitglied zu wählen, so daß der Auf⸗ sichtsrath zur Zeit nur aus den 4 Herren Ritter⸗ gutsbesitzer Ludwig Kramer aus Jordanowo, Guts⸗ besitzer Eduard Wegner aus Zlotowo, Ritterguts⸗ besitzer Albert Hepner aus Jankowo und Ritter⸗ gutsbesitzer Franz von Brzeski aus Cieslin besteht.

Ferner ist zu § 12 der Statuten nachstehender Zusatz beschlossen worden:

„Die Beschlüsse des Aufsichtsraths können auch auf schriftlichem Wege herbeigeführt werden, doch ist ein solcher Beschluß nur dann gültig, wenn alle Mitglieder des Aufsichtsraths sich für denselben er⸗ klärt haben.“

Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1887 am 8. Oktober 1887,

Tremessen, den 7. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht.

Wanzleben. Bekanntmachung. [35636] Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. die unter Nr. 94 eingetragene Firma „Heinemann und Behnholz“ zu Langenweddingen gelöscht und gleichzeitig im Firmenregister unter Nr. 354 die Firma „Heinemaun und Behnholz“ mit dem 8 in Langenweddingen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hermann Behnholz zu

Altenweddingen eingetragen. Wanzleben, den 21. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. II.

Wesel. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. 1) In unser Firmenregister ist unter Nr. 650 die

Firma A. Tacke zu Wesel und als deren Inhaber

der Kaufmann Adelbert Tacke zu Wesel am 20. Ok⸗

tober 1887 eingetragen.

2) Der Kaufmann Adelbert Tacke zu Wesel hat für seine zu Wesel bestehende, unter Nr. 650 des Firmenregisters mit der Firma A. Tacke einge⸗ tragene Handelsniederlassung den Kaufmann Hubert Schlüter zu Wesel als Prokuristen bestellt, was am 20. Oktober 1887 unter Nr. 187 des Prokurenregisters vermerkt ist.

[35635] Wismar. Laut YPerfügung des Großherzoglichen Amtsgerichts bierselbst vom 19. d. M. ist heute in das Handelsregister der Stadt Wismar Fol. 267 Nr. 263 in Betreff der Firma „Ernst Dethleff“ eingetragen:

Col. 3 (Handelsfirma): Die Firma ist in „A. Fehrmann, E. Dethleff Nachfolger“ verwandelt.

Col. 5 (Name und Wohnort des Inhabers):

Die Handlung ist auf den Kaufmann Arnold Fehrmann zu Wismar übergegangen. Wismar, den 21. Oktober 1887. C. Bruse, A.⸗G.⸗Secretair.

Wohlan. Bekanntmachung. [35637] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 Vorschußverein in Wohlaun Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden: In der Ausschußsitzung vom 14. Oktober 1887 ist an Stelle des ausgeschiedenen Kassirers Kasowski der Gasthofsbesitzer Kieper in Wohlau als stellvertretender Kassirer bis zur Neuwahl des neuen Kassirers gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1887 am 20. Oktober 1887. Wohlau, den 19. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

Wreschen. Bekanntmachung. [35633] Die in unserem Firmenregister saub Nr. 197 cin⸗ getragene Firma F. Zychowiez in Zerkow ist erloschen. Wreschen, den 19. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht.

[35634]

Konkurse.

54 b 5 . 185439]= Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Jnwelier Otto Georg Griese von hier, I. Damm Nr. 10, ist am 21. Oktober 1887, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. 1

Konkursverwalter: Kaufmann Richard Schirmacher von hier, Hundegasse Nr. 70.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. No⸗ vember 1887.

Anmeldefrist bis zum 19. Dezember 1887.

Erste Gläubigerversammlung am 11. November 1887, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 42.

Prüfungstermin am 5. Januar 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, daselbst.

Danzig, den 21. Oktober 1887. 1 Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI.

Grzegorzewski.

322] 38 135322] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Buchbinders Ludwi Glück in Fulda ist heute, am 18. Oktober 1887, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Amtsanwalt Kümmel dahier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30 Ok⸗ tober 1887. Anmeldefrist bis zum 10. November 1887. Wahl eines anderen Verwalters und Gläubigerausschusses sowie Prüfungstermin den 18. November 1887, Morgens 10 Uhr.

Fulda, am 18. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. III. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.

44g I 1854460 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lonis Ulrich in Schladen ist auf Antrag des Gemein⸗ schuldners vom 21. Oktober 1887 das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 10. November 1887.

Erste Gläubigerversammlung 14. November 1887, Morgens 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin 5. Dezember 1887, Morgens 10 Uhr.

Goslar, den 21. Oktober 1887. Gerichtsschreiberei Amtsgerichts II.

Becker.

[9542 18 7. b [354200 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Produktenhändlers Ferdinand Schmidt weil. in Greiz ist am 22. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte, Abtheilung I., hierselbst das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Feistel hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. November 1887. Anmeldefrist bis zum 24. November 1887. Erste Gläubigerver⸗ sammlung Montag, den 14. November 1887, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin Montag, den 5. Dezember 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Greiz, den 22. Oktober 1887.

Gerichtsschreiberei des Fürstlichen Amtsgerichts.

Ludwig. [35419]

Ueber das Vermögen des Erlpächters Nr. 1 Fr. Niemann zu Setzin, Ritterschaftliches Amt Wittenburg, ist vom Großh. Amtsgericht hierselbft heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, Konkurs eröffnet und der Rechtsanwalt Steinmann hier zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis zum 27. November 1887. Wahltermin am 21. No⸗ vember 1887, Vorm. 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 7. Dezember 1887, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. No⸗ vember 1887.

Hagenow i. M., den 21. Oktober 1887.

Vieteuse, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

35436 2 . 185436]2 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Wilhelm Mirbach in Kiel ist heute, am 21. Ok⸗ tober 1887, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Konkursverwalter ist der Kaufmann W. C. Langen⸗ heim in Kiel. 1— Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. November

887.

Anmeldefrist bis 10. Dezember 1887.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: 10. November 1887, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin: 15. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr.

Kiel, den 21. Okrtober 1887.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. (gez.) Goldbeck⸗Löwe. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

1854355% Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fischhändlers

Christian Bendix Friedrich Jessen in Kiel ist

heute, am 21. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Universitätskopist Kräme

in Kiel.

Arrest mit Anzeigefrist bis 98. November 87

. Anmeldefrist bis 10. Dezember 1887. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 10. November 1887, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 15. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr. Kiel, den 21. Oktober 188öN27. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. (gez.) Goldbeck⸗Löwe. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

154455 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Leinen⸗ und Weiß⸗

waarenhändlers Caesar Josephsohn hier Inhaber der Firma S. Josephsohn & Co., 8 adt r. 14, ist am 22 Oktober 1887,