1887 / 251 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Oct 1887 18:00:01 GMT) scan diff

ℳ, vommerscher mittel 105 109, do. guter 11 115, feiner 116 120 ab Bahn bez., schles. guter 110 ab Bahn bez., preuß. mittel 105 109, guter 111 115, feiner 116 120 ab Bahn bez., rufs. 93.5 95 ab Kahn bez., per diesen Monat —, per Oktober⸗November und per November⸗Dezember 93 92,75 bez., per Dezember⸗Januar 95,5 ℳ, per Januar⸗Febr. —, per April⸗Mai 102,5 102,25 bez. Mais 1000 kg. Loco behauptet. Termine —. Gek. t. Kündigungspreis —. Loco 110 119 nach Qualität, per diesen Monat —, per Oktober⸗ November 110,5 ℳ, per November⸗Dez. 112,5 ℳ, per Avpril⸗Mai 115 Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 200 ℳ, Futterwaare 112 128 nach Qualität. Roaggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Ruhig. Gekündigt Sack. Kündigungspreis —, per diesen Monat, per Oktober⸗November und per November⸗Dezember 16,40 bez., vper Dezember⸗ Januar 16,45 bez., per Januar⸗Febr. 1888 16,55 bez, per Februar⸗März —, per April⸗Mai 17— 16,95 bez. Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inel. Sack. Ter⸗ mine matt. Gekündigt Sack. Kündigungsprei —. Loco ℳ, per diesen Monat 17,600 ℳ, per Ok⸗ tober⸗November 17,60 ℳ, per November⸗Dezember 17,60 ℳ, per Dezember⸗Januar —, per April⸗ Mai 17,80 Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack Termine matt. Gekündigt Sack. Kündigungs⸗ preis Loco —, per diesen Monat 17,50 ℳ, ver Oktober⸗-November 17,50 ℳ, per November⸗ ezember 17,50 ℳ, per Dezember⸗Januar ℳ, per April⸗Mai 17,75 Oelsaaten pr. 1000 kzg Gek. —. Winterraps Sommerraps ℳ, Winterrübsen ℳ, Sommer⸗ rübsen

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine behauptet. Getündigt Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faß 49,4 bez. Loco ohne Faß 48,2 bez., per diesen Monat —, per Oktober⸗November per No⸗ vember⸗Dezember 48,4 48,3 bez., per Dezember⸗ Januar —, per Jan⸗Februar 1888 —, per April⸗ Mai 49,4 bez., per Mai⸗Juni —.

Leinöl per 100 kg loco ℳ, Lieferung —.

59 (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine still Gekündigt kg. Kundigungspreie Loco ℳ, per diesen Monat und per⸗ Oktober⸗Novemder ℳ, per November⸗Dezember 22,3 bez., per Dezember⸗Januar —.

Spiritus per 100 1 à 100 = 10 000 l* nach Tralles (versteuerter). Termine höͤber. Gek. J. Kündigungspreis —. Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Oktober⸗November —, per No⸗ vember⸗Dezember 95,4 96,5 95,5 95,8 bez., per Dezember⸗Jannar 96,1 97,1 96,3 96,5 bez., per April⸗Mai 99,1 100 99,1 99,6 bez.

Svpiritus per 100 1 100 % = 10 000 -% (per. steuerter) loco ohne Faß 95,8 bez., für ein kleines Quantum 95 „ℳ angeboten. Spiritas mit 50. Verbrauchsabgade loco ohne Fas 49 —48, 8 bez., im Laufe dieser Woche 48,8 dez. Weizenmehl Nr. 00 22.50 21,29. Nr. 0 21,25 bis 19 50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. „Roggenmedl Nr. 0 u. 1 16,50 15,50 do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18 00 16,50 bez., Nr. 0 2 höder als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack.

Verlin, 24. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Hoöchste Niedrigste Preise

XA4A2A

18 50 16 15 752 15 15 14 11 11 88

15

7

S8 5 . Januar⸗April

Hamburg, 24. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loco fest, holstein. loco 150 154. Roggen loco still mecklenburgischer loco neuer 114 122, russischer loco ruhig. Hafer ruhig. Gerste fest. Rüböl ruhig. loco 45 ½, Spiritus ruhig, pr. Oktober 25 ½ Br., pr. No⸗ vember⸗Dezember 25 Br., pr. Dezember⸗Januar 25 Br., pr. April⸗Mai 24 ¾ Br. Kaffee matt. Umsatz Sack. Petroleum behauptet. Standard white loco 6,45 Br., 6,40 Gd., pr. November⸗Dezem⸗ ber 6,25 Gd.

eesenk. 24. Oktober. (W. T. B.) Kaffee (Schlußbericht) good average Santos pr. Dezember 84, do. pr. März 84, do. pr. Mai —. Matt.

Hamburg, 25. Oktober. (W. T. B.) Kaffee (Anfangsbericht) good average Santos pr. Dezember 82 ½, do. pr. März 83 ¼. Flau.

Pest, 24. Oktober. (W. T. B.) Produkten⸗ markt Weizen loco flau, pr. Herbst 6,97 Gd., 6,99 Br., pr. Frühjahr 1888 7,24 Gd., 7,25 Br. Hafer pr. Herbst 5,30 Gd., 5,31 Br., pr. Früh⸗ jahr 1888 5,65 Gd., 5,66 Br. Mais pr. Oktbr.⸗Nov.

„Gd., Br., pr. Mai⸗Juni 1888 5,67 Gd., 5,69 Br.

Amsterdam, 24. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine unverändert, pr November 183, pr. März 189. Roggen loco höber, auf Termine höher, pr. Okt. 103 à 104, pr. März 107 à 108 à 109. Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 26 ½, pr. Herbst 25 ¾, pr. Mai 27 Amisterdam, 24. Oktober. (W. 8 B.) Banca⸗ zinn 68 ¾8

Antwerpen, 24 Oktober (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 16 bez. und Br. pr. Novemb. 15 ¾ Br., pr. Dezember 16 Br., pr. Januar 16 ¼ Br. Ruhig. London, 24. Oktober. (W T. B.) 96 % Jayazucker 14 ¾ stetig, Rüben⸗Rohzucker 12 ¼ Käufer.

London, 24. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht). Sämmtliche Getreide⸗ arten fest, Weizen ruhig, fremder anziehend, Mais 1 sb., Hafer i— ¼ sb., Mablgerste k sh., Bohnen und Erbsen †¼ sb. höhber als vergangene Woche.

Liverpool, 24. Oktober. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht) Umsatz 14 000 B., davon für Spekulation Uund Export 2000 B. Stetig. M. G. Broach good 4 ⁄, do. fine 5 ½, Dhbollerah Lood 4³8 1 61, Oomrawutte good fair 4, do. good 4 ⅞, Middl. amerik. Lieferung: Oktober 5 ¼ Verkäufer⸗ preis, Oktober⸗November 5 1 14 do., November⸗ Dezember 511 84 do. Dezember⸗Januar 511 4 do. Januar⸗Febr. 51 ⁄1 4ꝙ Käuferpreis, Februar. März 5216 do., März⸗-April 57 ½2 Werth. April⸗Mai do., Mai⸗Juni 5 ½2 do., Juni⸗Juli 5 16 d. do. Glasgow, 24. Oktober. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Schluß.) Mixed numders warrants 39 sb. 7 d. bis 39 sb. 5 d.

Paris, 24. Okrober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen rubhig, pr. Oktober 21.90. pr. November 21,90, pr. November⸗Februar 22,00, pr. n.⸗April 22,25. Mehl 12 Maraues rudig, pr. Oktober 48.60, pr. Novemder 48,25. pr. No⸗ vember⸗Februar 48,10,. pr. Januar⸗April 48,25 Rübdoöl bedau 8o. pr. Novdr. 57.25, pr. November⸗Dezember 57,50. pr. Januar⸗April 58.25. Sriritus fest, pr. Oktober 43.75. pr. Novemder 43,75, pr. Novemder⸗Dezember 43,75, pr. Januar April 45,00.

Varis, 24 Oktober (W. T. B) Rohzucher 88e ruhig. loco 32.75 à 33. Weißer Zucker rudig. N.. à pr. 100 pr. Okrober 37.10, pr. November 36.60. pr. Oktober⸗Januar 37,00, pr 37.60 Havre, 25. Oktober. (W. T. B.) (Telegramm von Peimann. Ziegler u. Co.) Kaffee. New⸗Vork schloß mit 15 Points Baisse. Rio 9000 B., Santos 6000 B. Recettes für zwei Tage. New⸗Pork, 24. Okrober (W. T. B.) Waaren⸗ erich in New⸗York 9 ¼ do. in New⸗Orleans 91 26. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New Vork 6 Gd., do. in Philadelphia Gd. Rodes Petroleum in New⸗York D. 6 ½ C. do. Pipe line Certificates D. 71 ¾ C. Mehl 3 D. 25 C. Rother Winterweizen loco 84 C., pr.

cht BVon s. 2* umwolle

—x

I

5 1 1 1 1 1 2 3 2 2 2 1 1 2 1 0

UIIIIIIBEIIIUIZZ

75

40 20 40

von der Keule 1

Bauchfleisch 1 kg. .

ammelfleisch 3 Butter 1 kxg. . Sier 80 Stuck.

118

8 E

30

42

2

40 20 60

80 40

20

2222112 „8

W1 Mais 7 924 000 Bussbel

Schlachtviehmarkt vom 24. Oktober 1887.

Oroder D. 82 ½ C. pr. November D. 28 C. pr. Mai D. 88 ¾ C., Mais (New) 2* Zucker (sfair refining Muscovados) 5,00. Kaß ee (Fair Rio) 19 ¼, do. Rio Nr. 7 lom dr. November 16.80, do. do. pr. Januar 16,80. Schmalz (Wilcox) 6,90, do. Fairbanks 6,95, do. Rohe und Brothers 6,90. Speck nominell Getreidefracht 3. 8 1

New⸗Hork, 24. Oktober. (W. T. B.) Visidle Suppld an Weizen 32 388 000 Busbel, do.

Ausweis über den Verkehr auf dem Verliner

und 2 nach Fleischgewicht, mit usnahme der Schweine, welche nach Lebendgewi ndgewich

gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 3566 Stück. (Durchschritts⸗ öe ven I. Qualität 96 104, II. Qualität 88 94, Qualität 72 84 ℳ, IV. Qualität —* 8 . Qual Schweine. Auftrieb 13 563 Stück. (Durch⸗ schnittspreis für 100 kg): Mecklenburger 92 ℳ, Landschweine 2. gute 84 88 b. geringere 76— 82 bei 20 % Tara, Bakony 86 90 bei 50 Pfd. Tara pro Stück. Serben —, Russen —.

butter 80 85 ℳ, Schlesische 87 92 ℳ, Galizisd 70 75 ℳ, Kunst⸗Mischbutter —,— ℳ, Mar⸗ sarinbutter 50 78 Pflaumenmus: Tür⸗ isches 1887er 17 ℳ, 1886er 16 ℳ, Neues Schle⸗ sisches 15 Schmalz. Die Knappbeit in greifbarer Waare dauerte auch in der vergangenen Woche fort, sodaß der Bedarfsfrage nicht immer prompt genügt werden konnte. Preise sehr fest. Die heutigen Notirungen sind: Chboice western steam 81,8 ℳ, Peeesh 22 Armour & Co. 41.00 ℳ, amburger Sta malz 43 46 (Bei ier Spezialpreise)

Geueralversammlungen. Baltische Eisenbahn. Die auf den 26. Oktober cr. anberaumte ordentliche und außerordentliche Generalversammlung wird, da die genügende Anzahl von Aktien nicht angemeldet worden ist, auf vor⸗ stehendes Datum verlegt.

Wetterbericht vom 24. Oktober 1887 8 Uhr Morgens.

2

9. Nov.

Stationen. Wind. Wetter.

Bar. auf 0 Gr. u d. Meeressp.

red. in Millim

Temperatur in ° Celsius 5 C. = 4“R.

beiter Schnee bedeckt 2 swolkig Ishalb bed. bedeckt

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda St. Petersbrg. CorkQueens⸗

1 town 8 Helder. Splt Hamburg Swinemünde Neufabrwasser Memel. Muͤnster. .. Karlsruhe .. Wiesbaden. Muͤnchen Cbemnitz Berlin.. Breslau Triest

1

4 gUFgmUIgUSUn roo.

—2

N Zheiter N Regen OS Regen SW Regent) S 4 Regen SSW bedeckt WSW G bedeckt 3 Regen 4 bedeckt still wolkig*) W 4 bedeckt 5 5 bedeckt W 3 bedeckt still halb bed. 3 bedeckt 1 bedeckt

¹) Nachts Regen. ²) Nachts Reif. AUebersicht der Witterung

Ein tiefes Minimum liegt am Weißen Meer einen Ausläufer füdwestwärts nach der westdeutschen Küste entsendend, am höchsten ist der Luftdruck auf dem Ocean westlich von Großbritannien und Süd⸗ west⸗Rußland. Bei ziemlich frischer Luftbewegung meist aus südwestlicher dis westlicher Richtung mt das Wetter üder Deutschland trüde, im Nordvesten regnerisch und fast überall ziemlich kühl. An der deutschen Küste ist allenthalden Regen gefallen, in Keitum 23 mm. 1“

;

222ö-1ö-7

—2— &ꝙ 2—SE5g

2-202 8-

2

SW ü

22422ö2ö22ö-——2— GC0G —öö—1STn

8

885

—— 768

Deutsche Seewarte.

* * 2 1 Wetterbericht vom B. OC 2 „† 8 Uhr Morgens

EESbHB 88

4 2

12 Temperatur 42 R.

Bar, auf 0 Gr d. Meerts sp red. in Millim in ° Celsius

2 lu

8 1 Mull gaöneen

Aberdeern.. Christiansund Kopendagen. Stockbolm Haparanda. St. Petersbg. Meoskaun . . Cork. Oueens- temmn. ..

4 676,G,.2s18 56,

8-

2. 0—224 5⁰ G.

5

wolkenlos balb bed. wolkenlos

75½ 2.

(9, 92

Z wolk

3 deiter

4 dedeckt

6 wolkenlos

4 welkenlos Rege

Karlsruhe. Wiesbaden Cbemnitz. Berlin... Wien... Breslan 755 Ie dir. . 777 UIrnslF 1754 DH

¹) Sturm. Nachts Regen. ²) Nachts

½ 1

W ANDO

arm

Schauspielhaus. 226. Vorstellung. Iphigenie Tauris. Schauspiel in 5 Akten von Cbethe⸗ Anfang 7 Uhr.

Donnerstag: Opernhaus. 217. Vorstellung. Martha oder: Der Markt zu Richmond. Fnanss. komische Oper in 4 Akten von W. Friedrich Musik von von Flotow. (Lyonel: Hr. Emil, Götze, Königl. Kammersänger, vom Stadt⸗Theater in Kökn. als Gast) Anfang 7 Uhr. Extra⸗Preise.

Schauspielhaus. 227. Vorstellung. Ein Winter⸗ märchen. Schauspiel in 4 Akten von Shakespeare, für die deutsche Bühne neu übersetzt und bearbeitet von Franz von Dingelstedt. Musik von Fr. von Flotow. Tanz von E. Graeb. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Mittwoch fang 6 ½ Uhr. onnerstag: Galeotto. 1“ Freitag: Ein Tropfen Gift. (Lothar von Mettenborn: Hr. Hermann Nissen, vom Kgl. Lan

Theater in Prag, als Gast.)

Wallner -Theater. Direktion W. Hasemann. Mittwoch: Neu bearbeitet: Eine lei ¹ : Neu bee I eichte Person. Posse mit Gesang in 7 Bildern von Anton Bittner und Emil Pohl. Musik von A Conradi. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Mittwoch: Mit gänzlich Welt

Victoria-Theater. neuer Ausstattung. Die Reise um die in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Großes Aus⸗ stattungsstück mit Ballet in 5. Abtheitlungen und 15 Bildern von A. D'⸗Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont. Ballet von C. Severini. Die neuen Dekorationen sind von Gebr. Borgmann und E. Falk gemalt. Anfang 7 Uhr. 86

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

11“

Walhalla-Aheuater. Charlottenstraße 90—92.

Mittwoch: Mit gänzlich neuer Ausstattung unter persönlicher Leitung des Komponisten. Zum ersten Male: Rikiki. Operette in 3 Akten von Richard Genée und W. Mannstädt. Musik von J. Hellmes⸗ berger jun. In Scene gesetzt von Gustav Scheren⸗ berg. Die neuen Dekorationen von E. Falk. An⸗ fang 7 Uhr. 8 Donnerstag: Rikiki.

8

Bnesößt Bes Bhes 8 Friedrich -Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25.—26. Mittwoch: Mit neuer Ausstattung: Zum 67. Male: Farinelli. Operette in 3 Akten, mit Benutzung eines älteren Stoffes von Willibald Wulff und Charles Caßmann. Musik von Hermann Zumpe. In Seene gesetzt von Julius Fritzsche. Dieigent: Hr. Kapellmeister Federmann. Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Farinelli.

Refidenz-Theater. Direktion: Sigm. Lautenburg. Mittwoch: Zum 47. Male: Gräfin Sarah. (La Comtesse Sarah.) Schauspiel in 5 Akten von George Ohnet. Regie: Sigmund Lautenburg. Die neuen Dekorationen aus dem Atelier der Herren Hartwig, Harder und Hinze.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Belle-Alliance-Theater. Mittwoch: Gast⸗ spiel des Hrn. Felix Schweighofer mit den Mitgliedern des Friedrich⸗Wilbelmstädtischen Theaters. Neu einstudirt: 8 Nullerl. Volksstück mit Gesang in 5 Akten von Carl Morrs. Musik nach steyerischen Motiven von Vincenz Pertl. (Der Null⸗Anerl: Hr. Felix Schweighofer, als Gast.) Anfang 7 Uhr. Donnerstag und folgende Tage: 's8 Nullerl.

Central-Theater. Direktion: Emil Mittwoch: Zum 54. Male: Höhere Töchter. osse mit Gesang in 4 Akten von Mannstädt und Schott. Musik von G. Steffens. Mit durchweg neuen Dekorationen und Kostümen. Anfang 7 ½ Uhr. Donnerstag: Zum 55. Male: Höhere Töchter.

C ncert-Haus. Leipzigerstr. 48 (früher Bils Zwanzigste Concert⸗Saison. Mittwoch, Abends 7 Uhr. Gesellschafts⸗ Concert (unter Benu der Orgel) des Kapell⸗ meisters Herrn Karl Meyder 75 Künstler (10 So⸗

listen). Streich⸗Orchester 50 Künstler. Programm. 1. Theil. Ouverture zur Ope FPreciosa. von C. M. Triumph Marsch von L. Heidingsfeld. Meditation (mi Orgel) don Bach⸗Gonnod. Vorspiel zu dem Büdnenmeihfestspiel „Parsifal“ von Rich. Wagner. 2. Theil. Ouverture zur Oper „Semiramis“ von Rossini. „Dorfschwalben“, Walzer von Joh. 2a5. Fantasie über russische Lieder für die von Podp, vorgetragen von Herrn Burose. asie „Mikado“ von A. Sullivan. 3. Theil rverture zur Oxer „Das Nachtlager zu Granada“ von Kreußer. „Une Perle de !Ocean“ für Cornet

4000. Concert am 16. November.

an Abonnement beträgt viertetjährlich 4 50 ₰.

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

füͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne RNummern kosten 25 ₰.

J 8

251.

8 8 * 8 8

3 8 8 8— 8 Staa

Insertionsprris für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Abhniglich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Abends.

8 8— Berlin, den 26. Oktober 1887. Se. Majestät der Kaiser und König sind heute 8 Nachmittag von Wernigerode hierher zurückgekehrt.

8

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Superintendenten a. D. und emeritirten Pfarrer Urtel zu Giebichenstein im Saalkreise den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Superintendenten a. D. und emeritirten Pfarrer Pudor zu Lauban, bisher zu Faugsdorf im Kreise Lauban, und dem Gymnasial⸗Direktor r. phil. Eitner zu Görlitz den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; den emerikirten Lehrern Apel zu Herzberg a. H., Tallman zu Berlin, bisher zu Schönfeld im Kreise Prenzlau, und Schlienkamp zu Künsebeck im Kreise Halle i. W. den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ ollern; sowie den emeritirten Lehrern Struve zu Kassau im eise Oldenburg, Klapperich zu Wershofen im Kreise Adenau und Christiansen zu Reinsbek im Kreise Sege⸗ berg, ferner dem Förster a. D. Schulze zu Ostseebad Kranz, bisher zu Försterei Grenz im Kreise Fischhausen, dem Kirchen⸗ ältesten und Kirchenkassen⸗Rendanten, Stellmachermeister Kappe zu Oberthau im Kreise Merseburg, dem Forstschutzgehülfen ga. D. Witthöft zu Fleestedt im Landkreise Harburg und dem Ober Holzhauermeister Wilhelm Otte zu Wiekenberg im Landkreise Celle das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich. Se. Majestät der Kaiser und König hab. Allergnädigst geruht: das Mitglied der Kaiserlichen Normal⸗Aichungs⸗Kom⸗ mission, Dr. Schwirkus, zum Kaiserlichen Regierungs⸗Rath

en

Auf Grund des Gesetzes, betreffend Maßregeln geg 4 weex vr ens vom 6. März 1875 (R.⸗G.⸗Bl. S

der Dehne zu Niederlößnitz an Stelle des Freigutsbesitzers Frei⸗

rrn von Hagen zum ständigen Aufsichtskommissar für das

einbaugebiet des Königreichs Sachsen ernannt worden.

en die 175), ist Weinbergsbesitzer und Hütten⸗Ingenieur Bernhard

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Seminar⸗Direktor Friedrich aus Dram⸗

burg zum Regierungs⸗ und Schulrath zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Regierungs⸗ und Schulrath Friedrich ist der

Königlichen Regierung zu Merseburg überwiesen worden.

Der Oberlehrer Ast am Gymnasium in Gnesen ist in

gleicher Eigenschaft an das Gymnasium in Rogasen, und

der Oberlehrer Witte

in gleicher Eigenschaft an worden.

un

von dem Gymnasium in Schrimm das Gymnasium in Gnesen versetzt

An dem Gymnasium in Schrimm sind die ordentlichen Dr. Haube in Fraustadt und Jackwitz in Schrimm,

an dem Gymnasium in Gnesen der ordentliche Lehrer

Niicchtamtliches. Deutsch Reich.

1“ 11““ 11““ Preußen. Berlin, 268. Oktober. Se. Majestät der Kaiser und König schossen, wie „W. T. B.“ aus Wernige⸗ rode meldet, auf der gestrigen Jagd im Saupark 4 Roth⸗ hirsche, 3 Damhirsche, 1 Stück Rothwild, 6 Stück Damwild, 11 grobe und 1 geringe Sau.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Wilhelm schoß 1 Stück Rothwild, 1 Damhirsch, 4 grobe und 4 geringe Sauen. Das gesammte Jagdergebniß war 79 Stück Wild. Um 6 ½ Uhr fand das Diner und um 8 Uhr die Besichtigung der Strecke im Schloßhof statt. Heute Vormittag 10 Uhr sind Se. Majestät der Kaiser in Begleitung Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Wilhelm nebst Gefolge nach Berlin zurückgereist.

Der Graf und der Erbgraf zu Stolberg⸗Wernigerode gaben Sr. Majestät und dem Prinzen Wilhelm bis zum Vahnhof das Geleit. Auf dem Wege duühin bildeten Kriegervereine, Turner und Schulen Spalier.

2

1“

Die Verzichterklärung einer üenn in einem Ehescheidungsprozeß wider ihren Gatten 8 erpflegung oder andere ihr zukommende Vortheils im Prozeß zum gerichtlichen Protokoll ist, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, IV. Civilsenats, vom 26. September d. J., im Geltungs⸗ bereich des Preus cs Allgemeinen Landrechts auch ohne Zuordnung eines Beistandes bei der Verzichterklärung rechts⸗

Der General⸗Lieutenant von Lewinski, Inspecteur der 2. Feld⸗Artillerie⸗Inspektion, ist von Urlaub aus Danzig hier wieder eingetroffen.

S. M. Kreuzer⸗Korvette „Luise“, Kommandant Korvetten⸗Kapitän Claussen von Finck, ist am 24. Oktober cr. mit den Ablösungskommandos für S. M. Kreuzer „Habicht“ und S. M. Kanonenboot „Cyclop“ von Kiel in See ge⸗

gangen.

Breslau, 24. Oktober. (Schles. Ztg.) Nach einem für die evangelischen Mitglieder des E“ in der Haupt⸗ und Pfarrkirche zu St. Elisabeth, für die katholischen in der Kathedrale ad St. Joannem Baptistam abgehaltenen Gottesdienste fand am Sonntag, dem 23. d., Mittags um 12 Uhr, im Haupt⸗Sitzungssaale des Provinzial⸗Ständehauses zu Breslau die feierliche Eröffnung des XXXII. Provin⸗ ial⸗Landtages für Schlesien statt. Auf Vorschlag des srcteren Vorsitzenden, Herzogs von Ratibor, wurde der König⸗ liche Landtags⸗Kommissarius, Ober⸗Präsident, Wirkliche Ge⸗ heime Rath D. von Seydewitz, durch eine von dem Prinzen Karl zu Hohenlohe geführte Deputation in den Sitzungssaal eingeholt. Der Landtags⸗Kommissarius verlas demnächst von der Tribüne aus vlgehe Eröffnungsrede:

„Meine hochgeehrten Herren Mitglieder des Provinzial⸗Landtages!

Durch Allerhöchsten Erlaß vom 18. Juni dieses Jahres haben des Königs Majestät Allergnädigst zu genehmigen geruht, daß der Provinzial⸗Landtag der Provinz Schlesien zum heutigen Tage ein⸗ berufen werde, und es gereicht mir zur besonderen Ehre, Sie, meine hochgeehrten Herren, nachdem Sie der von mir verfassungsmäßig er⸗ lassenen Einladung Folge gegeben, heute hier zu begrüßen.

Es liegt mir zunächst ob, zu Ihrer Kenntniß zu bringen, daß, nachdem der XXXI. Provinzial⸗Landtag den damaligen Landrat Hrn. von Klitzing zum Landeshauptmann von Schlesien für eine zehn⸗ jährige Amtsdauer gewählt hatte, diese Wahl von des Köͤnigs Majestät unter dem 31 Dezember 1885 bestätigt und der Herr Landeshauptmann am 1. Februar vorigen Jahres von mir verpflichtet

und in sein Amt eingeführt worden ist. Aus dem Landtage sind seit der letzten Versammlung desselben

2

Hoffnung hin, daß Sie, bei dem hohen Werth, den diese Arbeit für die Provinz hat, auch die durch dieselbe erwachsenden weiteren Kosten gern bewilligen und mit Befriedigung davon Kenntniß nehmen werden, daß beabsichtigt wird, der in Ihren Händen befindlichen Schrift auch Abbildungen bec welche die bedeutendsten Kunstdenkmäler der Provinz zu veranschaulichen bestimmt sein sollen. 88 Auch in diesem Jahre sind einzelne Theile der Provinz von Wolkenbrüchen heimgesucht worden; die beklagenswerthen Fhlgen der⸗ selben haben jedoch, ohne daß außerordentliche Mittel der Provinz in Anspruch zu nehmen waren, gemildert werden können.

Die häufig wiederkehrenden Hochwasser der letzten Jahre haben das Bedürfniß erkennen lassen, den bestehenden Nachrichtendienst in umfangreicher Weise zu erweitern; dies ist im Anschluß an die von früheren Landtagen gefaßten Beschlüsse geschehen, und wird den Be⸗ wohnern der Flußgebiete gute Dienste thun. Auch von der in Ver⸗ bindung mit dem Königlichen meteorologischen Institut schon an 182 Orten der Provinz erfolgten Einrichtung von Regenstationen, deren Beobachtungen regelmäßig veröffentlicht werden, wird mannigfacher Nutzen zu erwarten sein. Was aber weiter die Verhütung von Hochwasserschäden und die Förderung der Landes⸗ kultur betrifft, so bezwecken dieselben insbesondere die von verschie⸗ denen Seiten an Sie herantretenden Anträge auf Gewährung von Beihülfen aus dem Meliorationsfonds für die Flußregulirung und den Deichbau, ich darf sie darum Ihrer thunlichsten Berücksichtigung empfehlen. Die mit Ihrer dankenswerthen Unterstützung in das Leben ge⸗ rufene Arbeiterkolonie entspricht den von derselben gehegten Erwar⸗ tungen. Sie werden aus den Vorlagen des Provinzial⸗Ausschusses das Nähere hierüber und über die weiteren Bedürfnisse der Anstalt entnehmen. - 1 Unter die Verkehrsanstalten, deren eenean. die Provinz sich angelegen sein lassen will, hat der letzte Landtag auch die Eisenbahnen niederer Ordnung aufgenommen. erwendungen für diesen Ver⸗ waltungszweig aus Resten des Dotationsfonds, die nicht zur (. rfüllung von anderen, im §. 4 des Dotationsgesetzes aufgeführten Zwecken 8 ; erachtet werden, finden keine Bedenken bei der Königli Der Wirkungskr Sh tvermaltungsorgane veranss sichtlich infolge der im §. 26 Sgesetzes vom 5. 1 betreffend die Unfall⸗ und Krankenversicherung der in land⸗ u wirthschaftlichen Betrieben befindlichen Personen, und gemäß den in Art. IV des preußischen vom 20. Mai 1887 ent- haltenen Besttmmungen nicht unwesentlich erweitert werden. 8 Ueber die schon jetzt recht umfangreiche provinzielle Verwaltung werden Ihnen erschöpfende Vorlagen vom Provinzialausschuß unter⸗ breitet; Sie werden gern daraus entnehmen, daß die Ergebnisse Ihrer Verwaltung als günstige zu bezeichnen sind, wenn auch mit den stei⸗ genden Bedürfnissen die an die Provinz herantretenden Ansprüche sich

erhöhen. mich bemüht habe, den Arbeiten des Provinzial⸗

Wie ich Ausschusses mein ungetheiltes Interesse zu widmen, so dürfen Sie, den Arbeiten

meine hochgeehrten Herren, überzeugt sein, daß ich au A des bevorstehenden Landtages überall förderlich sein werde, einig mit Ihnen in dem Streben, der Wohlfahrt unserer Provinz mit Hin⸗

gebung zu dienen.. 8 ö“ Hiernach erkläre ich im Allerhöchsten Auftrage den 32. Schlesischen

Provinzial⸗Landtag für eröffnet.“ 48

Demnächst übernahm der Landtags⸗Abgeordnete, Geheime Regierungs⸗Rath von Woyrsch als Alterspräsident den Vorsitz indem er zunächst ein Hoch auf Se. Majestät den Kaiser und König ausbrachte, in welches die Versammelten begeistert

einstimmten. ] Als hierauf in die Wahl des Vorsitzenden eingetreten werden sollte, beantragte der Abg. Staats⸗Minister Dr.

Friedenthal Wahl durch Zuruf und Wiederwahl des bisherigen Fräsidenten, des Herzogs von Ratibor. Da aus der Mitt des Landtages kein Widerspruch erfolgte, erklärte der Alters präsident den Herzog von Ratibor für gewählt. Dieser nahm die Wahl an und ergriff alsbald Besitz von dem Präsidentenstuhl. Ferner wurden gewählt zum Stellvertreter des Präsidenten der Ober⸗Bürgermeister Friedensburg, zu Schriftführern die Landräthe Holtz, von Moltke und D. von Seydewitz, sowie der Bürgermeister Regierungs⸗Rath a. D. Trentin. Hannover, 25. Oktober. In der gestrigen (4.) Sitzung des Hannoverschen Provinzial⸗Landtages wurde die Berathung des Haushalts⸗Etats für 1887/88 fort⸗

gesetzt.

Mahn zu Oberlehrern befördert. 8 Der praktische Arzt Pr. Nauck in Berlin ist Physikus des Bezirks Bredstedt, und 8 . 8 der bisherige Kreis⸗Wundarzt Dr. Herbst zu Wipper⸗ 8 b2. zum Kreis⸗Physikus des Kreises Wipperfürth ernannt worden.

zum Kreis⸗ sechzehn Mitglieder ausgeschieden, und zwar sind acht Mitglieder ver⸗ storben und acht haben ihr Mandat niedergelegt; die demzufolge gemäß §. 20 der Provinzial⸗Ordnung erforderlich gewordenen Ersatz⸗ wahlen habe ich alsbald angeordnet und werden Ihnen die diesfälligen Wahlverhandlungen zu Ihrer vclrgenffun vorgelegt werden; nur 8 in zwei Fällen konnten Ersatzwahlen nicht erfolgen, weil die Nieder⸗ 8 8. legung des Mandats erst kurz vor dem Landtage zur Anzeige kam.

Königliche Akademie der Wissenschaften. Nachdem die Wahlperiode der zu den drei Bezirkskommissionen

2 8 8 ür die klassifizirte Einkommensteuer und zu den sechs Ober⸗Ersatz⸗

Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat in ihrer der Provinz gewählten Mitglieder und ihrer Stell⸗

Gesammtsitzung am 20. Oktober d. J. den Kaiserlich russi⸗ vertreter abgelaufen ist, werden Ihnen Vorlagen wegen der nöthig

schen General Nikolai von Kokscharow in St. Peters⸗ gewordenen Neuwahlen von der Köͤniglichen Staatsregierung gemacht; burg, den Professor Dr. Heinrich d osenbusch in Heidel⸗ inbetreff der bei den Organen der Selbstverwaltung erforderlichen berg und den Geheimen Bergrath, Professor Dr.

sonstigen Wahlen wird Ihnen der Provinzial⸗Ausschuß berichten. Zirkel in Leipzig zu correspondirenden Mitgliedern ihrer Dem vom letzten Landtage gefaßten Beschlusse entsprechend sind hysitalisch⸗mathematischen Klasse erwählt.

71

ortwaare 34,50, pr. Oktober a ur Navember⸗-Dezember 95,50. Gekündigt 1 Geschäftslas

Berelam. 25. Oktnöer. (W. T. B.) Getreide⸗ arft Sticms pr. 100 1 100 % —, do. pr. Okt 44.50 mmerst. pr. Nov.⸗Des. 93,60 versteuert. Kwmmm pr. Oktober⸗November 115,00, Munember⸗Dezemder 115,00, do. pr. April⸗ . KTmül lacg r. Okteber⸗November 48.50, 8 Zink: Lazi⸗

dez

Kälber. Auftrieb 1382 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität 0,96— 1, I. wahttä 0,6 8— 0,90 ℳ. 1“ Schafe. Auftrieb 7650 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.) I. Qualität 0,88 1,02 588 Brafrte 0,64 0,84 ℳ. III. Qualität

2990 Seenneneennnnennne

¹) Graupeln. ⁴) Seit Mitta f bit Gra G Mittag mehrfach 8 à Piston von Onerer, vorgetrag Herrn2 ³) Nachts Regen. ⁴) Nachts Gewitter. Richter. a. Abendlied 3 S 8 2 Theilminimum. welches gestern an der west⸗ Trurpe“, Marsch von Lehnhardt. g 8 pression entwickelt und ist bis zur ostpreußischen Küste fortgeschritten, in Wechselwirkung mit dem hoben Luftdruck im Westen, an weftdeutscher Küste starke bis stürmische nördliche Winde verursachend. Ueber Central⸗Curopa ist das Werter kalt und * 2156ö2 trübe. In Deutschland ist vielfach derschlag gefallen, in Wustrow 24 mm; 25 S f 1 Friedrichshafen. Bregenz und Triest hatten Gewitter, 1 Dant⸗ 2* letzteces mit 64 mm Regen. 1 1 mit 22 mmaser 82 Deutsche Seewarte. linger (Swinemünde). ——— ͤeeeren: Ein Sohn: Li 8 rem.⸗Lieut . 88 P renant

9) Theater⸗Anzeigen. E1““

Eine Tochter: Hrn. Königliche Schauspiele. Mittsoch: Ovem⸗ petzor Kats von Tepper⸗Lasti. drn. * 65 1wn ger von Lothringen. Ier eene Hrn. Hauptm.

8 icht von Louis G 8 2 8 8 8 v. 1-X.öK. ung 2.—2b G 1“ Fr. 1.=S eren Richard Graf von

Sachsen. Dresden, 25. Oktober. (Dr. J.) Di Königin wird, von Sigmaringen zurückkehrend, morgen im Königlichen Jagdschloß zu Wermsdorf eintreffen, woselbst der König dis zum 28. d. M. Aufenthalt genommen hat.

Leipzig, 24. Oktober. (Dr. J.) Nachdem vor einiger Zeit der Kronprinz Konstantin von Griechenland hier eingetroffen war, um an hiesiger Universität wissenschaft⸗ lichen Studien obzuliegen, ist gestern auch der Prinz Maximilian zvon Baden zu gleichem Zweck hier an⸗ gekommen.

Württemberg. Stuttgart, 24. Oktober. (St.⸗An f. W.) Der Herzog Wilhelm von Württemberg 8” heute Nachmittag zum Besuch der Söstshhs Majestäten hier eingetroffen und hat im Residenzschloß Wohnung ge⸗ nommen.

Baden. Karlsruhe, 24. Oktober. Die „Karlsr. Ztg.“ meldet: „Se. Großherzogliche Hoheit der Prinz Ludwig Wilhelm gedenkt morgen von Baden⸗Baden nach Frei⸗ burg überzusiedeln. Der Prinz beabsichtigt während des Winter⸗Semesters auf der Universität Freiburg seine 8 Stuͤdien fortzusetzen und zu diesem Zweck bei vier Professoren

Berlin, 24. Oktober. (Bericht über Provistonen von Gehr. Gaufe.) Butter: In der vergangenen Woche bewegte sich das Geschäft in matter Stimmung melche sich in den porsichtigen, beschränkten Bedarfs⸗ käufen in allen Qualitäten bemerkbar machte. Die Preise zeigten sich im Allgemeinen zur Nachgiebigkert ge⸗ neigt. Mit Fischgeschmack und sonstigen Fehlern behaftete feine Qualitäten dürften zunächst besonders Preisrückgänge zu erleiden haben. Die hiesigen Verkaufs⸗ preise sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter aus Ofi⸗ und Westpreußen, Posen, Schlesien Ia. 120— 123 ℳ, IIa. 115 120 ℳ. Mecklenburg, Vor⸗ pommern. Prignitz Ia. 120 123 ℳ, Ha. 115 120 %ℳ Febhlerbafte ven vorstehenden Pro⸗ duktionsländern 100 bis 105 ℳ, Landdutter:

im Laufe des vorigen Jahres drei Gewerbekammern in der Provinz gebildet worden, und wenn dieselben auch erst am Anfange ihrer Wirksamkeit stehen, so läßt sich doch jetzt schon eine ersprießliche Entwickelung der letzteren eeit und empfehle ich Ihnen darum, die zu ihrer Unterhaltung erfor erlichen Mittel, welche 5 einem geringeren Betrage als bisher veranschlagt worden sind, auch für die nächste Etatsperiode zu bewilligen. Die Inventarisirung der schlesischen Kunstdenkmäler ist mit glück⸗ lichem Erfolge fortgeführt wordeh, und hat die Anerkennung berufener Autoritäten gefunden; sie wird aber bei dem vorhandenen reichen Material 8* weitere Mittel in Anspruch nehmen; ich gebe

Angekommen: Se. Excellenz der Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗ marschall, General⸗Lieutenant Graf von Perponcher, von

Siiche 90 95 ℳ, Netzbrucher 88 93 ℳ, Hr. Gerichtskassen⸗ rode

Ache Sermbatter J6 -fl5. Bazerische Land⸗. Guillemim Anfag 7 be.. .alet ben Ck.] Jeee arn., Ugrdne aa, (Dü üe urg). 3 8

11111“