“ 8
85929] de s eiligenbeil, Braunsberg, Pr. Eylau, Friedland, [35705) 8 1 1888z üi Außer Bo dega Gese lschaft. Aktionä Fürnh und Heilsberg bestellt. Uebersicht der rovinzial⸗Aectien⸗Bank b 8 Braunschweigische Bank. . .“ 29 —2 8 mmMäre Berlin, den 24. Oktober 1887. des Großherzogthums Posen Stand vom 23. Oktober 1887. 8 +₰ after der R. ·2 5 e 5 „ W3 r, Nordöstliche Eisen⸗ am 22. Oktober 1887. . Activa. “ 8 ,— E 8 erren Dres. Wächter xg Stahl Be ufs F f S.z98 Metallbestand ℳ 582 632. Reichs⸗ Feütlbestn. ööö- 6 Sa ⸗0 8 58 1 b s E11nmq 8 6 S 2 8 assenscheine ℳ 1340. Noten anderer Banken ℳ 500. Reichskassenscheine .. ““ 12,095. . —2 des Aufsichtsrathes. Der ossenscha Rece, 9 789. 8 — Foten .Eng 1 81 zeiger und. K öniglich Preußischen Die Direktion der Bodega Gesellschaft. E. Blum. Passiva: Geundieital 79 3 000 000, Reserve⸗ Lombard⸗Forderungen . 1,706,430. 1 „ G d . 3. 26 H .“ 9 Berlin, Mittwoch den 26. Oktober
eeühe 9
2 — ———fonds * 750 000. Umlaufende Noten ℳ 1 739 900. Effecten⸗Bestand . . . .. 590,329. 8
c 2 7 Wochen⸗Auswei Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ℳ 24 850. Sonstige Actirva 7,352,934. 98 — — — — — — — — —
Jodsoda⸗Schwefelquellen zu 6 8 tschen 3 eo er dPens in gebgdfn⸗ “ Grundeapital ¹ gaes ge; 10,500,000 Der Inhalt dieser * in welcher v Bekanntmachungen 8* den 135 erg Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen 8 1 4 er den hen Zettelbanken. Iwh vee e det a uüX⸗ 72 AS Reservefo 11ö66“ ers Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite 1u““
Krankenheil in Oberbayern. 135751 . S „ 09edene im Inlande zahlbare Wechsel F “] E 0 12 1 82
JIgne 2,,g. 1,2, 32. der Magdebur ger Privatbank 32 Die Direktion Umlaufende Noten 1“ 9 562,500. Sentral⸗Handels 8 Register für das Deutsche Reich R 251 8 en 21. November d. J., Vormitta r. .“ 1“ senhe anenn, Ree. “ K — 2 6 25121
ssüneben. Sonnentrehe 28/1. sattfindenden r b48 8 u gerg: Sonstige täglich fähige Ver⸗ 1 82 r. 20 9
. 99194
1 1 8 4 92 028222* üb .2 8 32 12l 2g 28 8 „2 2 2 2. 2 . ordeutlichen Generalversammlung statuten. Metallbestand. . . . . . 1,005,676 v ns ein ee. 8.267,687. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das G. 8 8 e gs Berlin auch durch die Koöͤnigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Köͤniglich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰4. —
gemäß eingeladen. Die Anmeldung bierzu hat nach Reichs⸗Kassenscheine, . . . . 5010 8⁸ ir 2 P sse 8 b „RerbodIchkei 207 17 §. 25 der Statuten unter Nachweis des Aktien⸗ ent bee-; Banten .. .. 562,700 Lei zziger K u envere in. 1.. .I eäFagr — üe 2 Anzeigers SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8 allGUa. . „ 9 Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrnu. 251 A. und 251 B. ausgegeben.
- bei v. “ Seb. Pichler sel. Erben in Wechsel “ “ 5,475,656 Geschäfts⸗Uebersicht vom 23. Oktober 1887. München zu erfolgen. Lombard⸗Forderungen. . . .. 8411,310 Activan. Iventnelle Verbindlichbeite Tagesordnung: Effeeten üe- Erenerboninteatiöns⸗ Metallbestand.. 44 1,241,607. 25 bÄen ö p 8 1b — 8 8 8 8 egvreg⸗eer Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichtes, scheine 960,830] Bestand an Reichskassenscheinen. 16,835 adlb *dench un Inlande Der Gesammtwerth der Einfuhr in Italien gegen 2 559 626 egypt. Pfd. in 1885. Kolonial⸗ Elektrotechnischer Anzeiger. (F. A. Günther Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: sowie Veschlußfassung bierüber; Entlastung des Auf- Sonstige Activa ““ 906 ,561 4 „Noten anderer Banken 339,200. — “ Wechseln 9ꝗꝙꝗbn 92 G bezisfert sich, wie das „Deutsche Handels⸗ waaren. Droguen und Farben für 503 906 egvpt. & Sohn, Berlin SW., Wilhelmstr. 118.) Nr. 20. Leipzig sichtsrathes und der Direktion; Verwendung des pasalva. . Sonstige Kassenbestände. . 22.469. egachn 1.“ 8 kober 1887. archiv“ mittheilt, im Jahre 1886 auf 1 510 954 889 Pfd. gegen 705 556 egvpt. Pfd. in 1885, Häute und — Inhalt: An unsere geehrten Inserenten und Leser. mit Zweigniederlassung zu Berlin. 8 Reingewinnes; Beschluß uͤber Ewission der EEEEEE,.““ 3000,000 Bestand an Wechseln . . .. 8 weion. Lire gegen 1 575 237 101 Lire im Jahre 1885 und Waaren daraus für 117 140 egvpt. Pid., gegen — Einfluß der Witterung auf das Telephoniren — Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: nicht begebenen 52 ½ Fl 28 000.—, bestehend in Reservesonds. .. . 600 A3o 8 „Lomdbardforderungen. 32,719. . Bewis. Lnean. b der Gesammtwerth der Aussuhr in 1886 auf 110 758 egypt. Pfd. in 1885, Metalle und Metall⸗ Dudeck's neue Schnell⸗Bohrmaschinen. — Mac Die Gesellschafter sind: 112 Aktien zu 52 ½ Fl. 250 ohne Erhöhung des Special⸗Reservefonds 3 9 591 8 „ Essekten. “ 80. 9 1076 101 726 Lire. In der Einfuhr nahm Deutsch⸗ waaren für 82 894 egypt. Psd., gegen 45 730 egypt. Intiré's Leitungsverhindung. — Zuschrift. — Mit⸗ 1) der Kaufmann Otto Gotthard Müller Grundkapitals der Gesellschaft, sowie uüͤber die hier⸗ Umlausende Noten. 6“ 738 400 5 „ sonstigen Akriven 8 land mit 129 327 000 Lire die vierte Stelle ein und Pfd. in 1885 ꝛc. thbeilungen und Nachrichten (Elektrische Beleuchtung Leipzig, 1 durch erforderliche Abänderung des § 4 der Statuten. Sonstige täglich föhlige Verbind⸗ 8 Unaslva. Bank sur Suüddeutschland in der Ausfuhr mit 108 083 000 Lire die dritte 8 ssder Linden, Städtische Elektrizitätswerke in Magde⸗ 2) der Kaufmann Ernst Paul Holzweißig Krankenheil., den 23. Oktober 1887. lichkeiten 111““ 9 Das Grundkapital .. — Stand 23 —₰ 1166“ Stelle. Die Hauptartikel der deutschen Einfuhr in Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. (Grün⸗ burg, Städtische Elektrizitätswerke in Darmstadt, Leipzig, Der Aufsichtsrath. Depositen Her Reservesond. 0 and. am 28. Okrober 1882. — Jtalien waren im Jahre 1886 folgende: Maschinen, berg. i. Schl.) Nr. 84. — Inhalt: Franzmän⸗ Steinheim, Neue Elektrizitätzswerke, Städtische 3) der Kaufmann Oswald Hugo Müller 1— — ECektiee . ss .. “” 522 5 89 ꝑDer Betvag der umlaufenden Neten 2 650 500 — aActi . gicht genannte und Maschinentbeile (72 015 Mtr.“ nische Brunnenvergiftung im industriellen Völker⸗ Elektrizitätswerke in Hamburg, Die Beleuchtung des Berlin. [39936] Crent Verbindlichkeiten — Oie sonstizen täglich sälligen Ver⸗ 8 Casser Aetivn. * 4 ECtr.) im Werthe von 8 282 000 Lire, Schmiede⸗ Wettstreit. — Ein Stein für schweres Seid — Nord.Ostsee⸗Kanal-Hafens⸗ Aus der Schweiz, Elek⸗ Die Gesellschaft hat am 31. Januar 1885 be⸗ Victoria Brauerei Mtie Ges Ulschaft denehenen, im Inlande zahldaren dindlichkeiten: vA Metallbestand 5 089,00 eisen, gewalzt, oder gehäͤmmert und Stäbe Teppichfabrikation zu Schmiedeberg. — Türkische trische Ausnutzung der Windkraft, Verkauf der Pa⸗ gonnen.. “ . 88 8 erei Actien Gese schaf . W Aseln 1X“ 1 a. Giro⸗Creditoren. „ 1,099, 386. 9 . 3bʒ II“ 5,082,004 45 von mehr als b5 mm. Durchmesser (404 332 silberne Medaille. Anerkennung; Glauchau. — tente für elektrische Löthverfahren, Professor Forbe's —Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Mohren⸗ Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden vN 5b 9 Sn r d. Cbeck⸗Depesiten, .. 28.1 300 8 Neichskassenscheine 8 à4 300,— Mtr.⸗Ctr) im Werthe von 5 863 000 Lire. Die Fabrikation von Seidenwaaren in Amerika. — Elektrizitätszähler, Kanonen aus Aluminiumbronze, straße Nr. 10. diermit zu der am Maadeburg, den 28. Okteder 188. Oie an ehne Kindigungofrist he⸗- 3) Noten anderer Banken 27.600— Kurzwaaren, seine (1984 Mtr.⸗Ctr.) im Werthe von Die Produktion von Seide im Kaukasus. — Web- Zur Geschichte der Transformatoren. Ein neues e Dounerstag, den 17. November n. c., Nros dundenen Verbindlichkeiten. „ 478,428 45 Gesammter Cassenbestand] 5,642 8ISE 8 968 600 Lire, Inwelierwaaren von Gold (7213 kg) schule in Werdau. — Webschule in Kottbus. — Kohlenelement). — Neue Bücher. — Briefkasten. n unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Vormittags 10 Uhr, Ln — . Die seustigen Passtven ... 150,988 80 Bestand an Wechseln.... 19,877,800 24 im Werthe von 3 787 000 Lire, Gewebe aus Kamm⸗ Persiens Einfubrhandel. — Handelsbericht aus Bul⸗ . Spalte 1. Laufende Nummer: 10 671. 1 im Gesehschaftslokal, vügowstr. 111,112. Stand der Frankfurter Weiter degebene im Inlande zadldare Wechsel: 1. Lomdardierdernngen .. 924 950,— † garn (2925 Mtr.⸗Ctr.) im Werthe von 3 510000 Lire, garten für 1886. — Wollbericht aus Odessa für, Der Kompaß. Organ der Knappschafts⸗ Spalte 2. Firma der Gesellschaft: stattündenden die kährigen ordentlichen General⸗ am 23. Okrober 1887 Xn4 ro. (Cigene Essecten... 4,305,59761 † Gewebe aus Streichgarn (3839 Mtr.⸗Ctr.) im 1886. — Ueberfahren. — Fabrikbrand in England. Berufsgenossenschaft für das Deutsche Meich. Ph. Mayfarth & Co.
— —
2 eeernnö b 8 Die Direhrien eee Hehenbeweins Feemodlien “ 433 888 8 Werthe von z 455 909 Lire, Zucker weiter Klasse 8 Deckenkrempel mit gleichzeitiger Anstellung der (Berlin SW., Köͤniggräͤtzerstr. 85 8.) Nr. 22 und Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:
1 Togesordnung: b Casse⸗Bestand: Sonstige Aetiva 1,924,025 90 (113 628 kg) im Werthe von 3 977 000 Lire, Ge- 2 ecken. (1 Zeichn.) Flacher Kulirwirkstuhl mit 23. — Inhalt: Auszug aus dem Protokoll der Ge⸗ Fraukfurt a. M. mit Zweigniederlassung zu
1) Werlage des Geschaä tsderichts, der Bikangs. Metal. ℳ 2827,200— ([89 Am‚Sg webe aus Seide, und Fleretseide, gemischt mit besonderm Cinschließkamm (1 Zeichn.“ =— Her. nossenschattsversammlung vom 24. Juni 1887, betr. Berlin. dn Fewenh. und Werlastrechnuns für daes Kines⸗Kaßse 8 18 dx jher S B8.108,397 99 anderem Material (b1 749 kg) im Werthbe von stellung von Changeant⸗Plüsch und ‚Sammet. — Unfall⸗Verhütungsvorschriften. — Protokoll der 10. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
ee anne Kesen⸗ Status der Chemnitzer Stadtbank 1-,22s1 258 000 Lire, G ckt (4614 Mtr⸗⸗Etr.) Deutsche Patente Farrageen zur Wollschmelze; Sitzung des Genossenschaftsvorstandes vom 27. Se ie Ges v
aelaxaeRe Geschaftsiadr. 8 *. 88 8 000,.— G 1 cee 8 9 — 1— avwalvn. 2 587 0⁰0 Lire, Gewebe, bedruckt (4514 Mtr.⸗ tr.) 8 eutsche Patente. C arrageen zur Weo lschme ze; Sitzung des Genossenschaftsvorstandes vom 27. Sep⸗ Die Gesellschafter sind: ndr der NerRonskewmissos. Notem anderer in Chemni AActiencapital 19,619.300— im Werthe von 2426 000 Lire, Gewebe, farbig ein hartnäckiger Irrthum. — Fragen Nr 133 und tember 1887. — Aus den Sektionen: Auszug aus 1) der Kaufmann Samuel Moser zu Fraukfurt ReMt der Derdende uwd Beschluß⸗ Vankax. „ 1,413.200.— be 8 U. Keserveionde 3 5o 38 gewebt und gefärbt (4156 Mtr⸗Ctr.) im Werthe 134. — Marklberichte. — Separat⸗Beilage für die dem Protokoll der Sitzung des Vorstandes der Sek⸗ a. M., aeüren er Fntdeilens des Entlastane an 4,275,400 am 23. 18 1887. ü Immohilien⸗Amortisationzkends 98 6 8 von 1 570 000 Lire, Gewebe, roh (5082 Mtr.⸗Ctr.) Berussgenossenschaften: Zur Frage des Arbeiter⸗ tion IV. (Halle a. S.) vom 3. September 1887. deeh 2) der Kaufmann Moses Moser I. zu Frankfurt die Oürckie end den ntatd. Gurh aben hei der Neichsbant 8 507,200 “ elega. IV. Mark⸗Noten im Umlauf 8 14.884,8 US b im Werthe von 1 497 000 Lire, Seidensammt schutzes; internat. gesetzlicher Arbeiterschutz. fäns Rechtsprechung des Reichs⸗Vecsicherungsamts Nr. 45, a. M.,
N Nes Fehweesn Mevheren fär das WeFel⸗Bestand . .. .. 29,481,400 Metalldestand 200, 463 58 V Nicht präsentirte Noten in alter eehcah (5931 kg) im Werthe von 1 038 000 Lire, Taback in Hülssvereine für Fabrikunfälle. — Ein Fabrikbad. 46 und 46a. — Bekanntmachung des preußischen 3) der Kaufmann Adolf Moser zu Wien, Grrmh 1usX Ver üle gegen Unterpfänder L524.,900 8 n „*A*b 0 6 88. Wädrung Fn 93,668 57 8 Blättern und Rippen (10,083 Mtr.⸗Ctr) im Wertbe — Inserate. 1 Ministers der öffentlichen Arbeiten, betr. die Zusam⸗ 4) der Kaufmann Moses Moser II. zu Berlin. es Thehadwe am der Geuen denmg sind Cveus Gfesken. . . .30 8 15.160 VI Alich ahg Guthaden G 1180 n von 1 843 000 Rre. Indigo (751 Metr⸗Ctr.) e 8 8 1“ Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1878 be⸗
. 8 vree; 8 ewhen E ö15“ * 1 8 —— 8 e Km Mi * ** M;. „ 8 93* 0 Lre Weo ie 9 8 b 88 8 glück i 2 2 ettfabri — Greppviner Werke ö“ S- NeNenen ARenmine dere deigtn. Dien FRac⸗ SFecken der Nefesde-Kends Z1.“ 4,092,900 Noten 8e. —* 8 VvUI. Diverse Pa sia 1““ 580,491 5b5 8 e G n 2 889 8 bl 8 8 8 2b 28 M,-S.x P apier⸗Z ei tung. Fachblatt für Papier⸗ und 2 — 8 11““ 8 ö“ gonnen. fuhr Italiens nach Deutschland im Jahre 1886 an. Schreibwaaren⸗Handel und Fabrikation, Buchbinderei, bei Fanerferd nm e, Vochum — 8. 7. Knapp
den 15. Noveunber a. 8., Adends 6 Uhr, Souftige Actide 782,000 8 — V Bankber . 900.— 88,108, 397 99 P langt, so erstreckte sich dieselbe besonders auf folgende Druckindustrie, Buchhandel, sowie suͤr alle verwandten h Kronkenhaus in Bochum. d8 Verhängung Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: von Ordnungsstrafen. — Personal⸗Nachrichten. — A. Ackermann & Co.
wtweder ihne Actien „der Doyvotscheine der Neiche⸗ Do den Staat (Art. de der Souiti . 8 8 he” dh 2232 A. 8 b9,0b 8 — 8 8 — bauk Ühder Actiem der Gesellschaft bei der Geseuh⸗ 8 714, 300 Soustige Kassen⸗ 8 Fventuelle Verdindlichbeit an M Jne⸗ Artikel: Seide, einsach gezogene, dublirt aber ge⸗ FrTS,ez edoft Ner er b Aetten der GefenJ. — “ 8 A& 8 39 ventuelle Verdind en aus mm J Rasso 11““ 2— 88 und Hülfsgeschäfte. (Redaktion und Verlag von Carl 888. 1 ** 8 shafsskusse hier, Lüzewstv. A11,112 ohes dei Passtva. eü ö. .A 399 820, 68. „rdenen im Jalande Aöldaren Wechseln: zwirnt, rob (6959 M.⸗Ctr) für 41 730,900 Lire, Hofmann, Berlin W., Potsdamerstr. 134.) Nr. 46. — Anzeigen. am 1. Oktober 1887 begründeten offenen Handels⸗ den Heeren S. L. Norhschild. Bertin, Degei Cingesahltes Actien Capitel ùℳ 17,442,900 Wechsel *A 10 “ Baumwolle, rob .a. M.⸗Ctr.) e 300 000 Inbalt: Trockengehalts⸗Differenzen. — Zugaben. — Glück “ gesellschaft (Geschäftslokal: Wallstraße Nr. 32,33 pt.) a 2, und. KFhn dinterlegt haden. 1 Referee-Pende. .. „ 4 90 100 Lvomnbhardsorderungen.. 899 889 bah SIeidc 8 es Lire, Eier von 6 eflügel (43 092 M.⸗Ctr.) für Arbeiterbeim. — Unberechtigte Verdächtigung. — 8 lüc auf, Berg⸗ und Hüttenmännische Zeitung sind der Kaufmann August Ackermann und das Does Geshaäßtshericht, die Bllanz vedst Gewinae⸗ Bankscheite im Uonlausf.. „ 7,883,000 Gseeten 16e6“ 918 88 8 va⸗ b 5 386 000 Lire, Strohgeflechte (6073 M. Ctr) für Vorsicht! — Vorbildung der Handlungsgehülsen. — den Niederrhein und Westfalen. zugleich Orpan Fräulein Marie Manzke, Beide zu Berlin. Zur und Werlustrecmung unen vom 1. Novewder . *. Käglich fällige. Verdindlichbeiten „ 3,887,500 (&◻ eec hechaam 8 ö83) Bremer Bank. 9 110 000 Lire, Olivenöl (36 638 M.⸗Ctr.) für Desinfektion der Lumpen. — Gefaͤße für elektrische des Vereins für die bergbaulichen Interessen. Vertretung der n ist nur der Kaufmann ab bei den Hinterlegungsftellen in Empfang ge A B gsfrist 8 8 2 vunstige Aetiven . .. .. 493,340. 97. 8 4 397 000 Lire, Hanf, roh (30 383 M.⸗Ctr.) für Nestter; .— 8(ES. — Hamburge (Essen.) Nr. 82 und 83. — Inhalt: Patent⸗ August Ackermann erechtigt. 8 8 „ eine Kündigungsfrist gedundene Passivn. 8 ele 09n r 1 Batterien. Geschättsnotizen. Hamburger 8 Sir gob in iß ʒ 8*9. K 8 88 2 481 000 Lire, Wein in Fässern (67 319 h!) für Lumpenmarkt. — Londoner Holz⸗ und Strohstoff⸗ hene ecstg See Neweaee aeegereg Dies ist unter Nr. 10 669 des Gesellschaftsregisters 8 8 8 üon zu Koblenz am 7. Oktober. — erbstversamm⸗ eingetragen worden.
Verkun, den 26. Oktohern 1881. Sonstige Pofsiva 2,690 700 1 8 markt. — Schutzvereins⸗Lied Der Aufstcherruh Noch nicht zun Ebelöfung 8 8 8 „ *8 A. 8 „ ., 500. — Metallbestand Aetiva. E. 3 Etr.) für 2 810 000 Lire, Seidenabfälle, roh (2270 ecsead Schutz 114“ jnng des Naturbistorischen Vereins der preußischen — 2 8 1 . . 8. büee b 88 98,600. — 2 Akbeske 8 6 „ Ee n 1n Soezpo 8 ½ 1 8 8 e 8 Rbpoet „ Westf 1‧% 8 5 . der Viatogia Sraverer Aetten Gefeulschaft. Guldennoten a 134, 500 etrag der umlaufenden Noten „ 498,609.—. e G X 1,608 719 44 M. Ctr.) für? 111 050 Lire, Seidenabfälle, gekämmt: Wochenschrift für den Papier⸗ nnd Rbeinlande, Westfalens und des Regierungsbezirks Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Dr zen Hege Kasken 8 . . Eonstige täglich fällige Ver⸗ —2ꝙ esschete, „ 84. 30. . (852 M.⸗Ctr.) für 1 448 000 Lire zc. Schreibwaaren⸗Handel und die papierverarbei Osnabrück. — Verein Kohlenklub — Stempel bei Bergas & Held .N,, . A ee 8 Eshs 8 8 8 18 bi lichkeiten 6“ 3 „fb 13. 86 Noten anderer Banken “ 9 Feh b — eib aren⸗* 8 die pPapie re ei⸗ T. 1 I 1“ 2 P 3 1; 8 Veefitzunder. Die noch nicht fülligen, weiterhegedenen valndischen An eine r— e—e Ker Ke8 96,M.⸗ 8 88. ⸗ —108 “ 8 . stende Industrie. (Berlin SW., Halleschstr. 17.) Nr. 106. Lieferungsvertraͤgen. eleberfeeischee Petroleum⸗ am 24. Oktober 1887 begründeten offenen Handels⸗ 1“ Wechsel hetwagen ℳ 1,208,400. — b 2 Kungs 8ZZ Gesammt⸗Kassendestand 158m. Der Fortschritt in der deutschen Einfuhr in Rio Inhalt: Melbourne. Mitteldeuischer Papier⸗ transport — Kohlen⸗, Eisen⸗ und Metallmarkt. — gesellschaft (Geschäftslokal: Alte Jacobstraße Nr. 74) Sii Die Dirertion der Frankfurter Bank dundene Verdandlichkeiten 3,083,500. — Hire⸗Goato d. d. Rrichadank . 02 38 8½; de Janeiro war, wie dasDeutsche Handels. Verein, Leipziger Papier⸗Verein. — Nordwestdeutscher Correspondenzen. — Tarife. — Submissionen. — sind der Kaufmann Hermann Bergas und der Kauf⸗ 8b ainsg-Cyndn. ges 8 Andreqe 81 8 tenf blägen g Svastige Vasüven “ z 2 125.79. 12. Gechfel 11“ „ 26.514.538 22 1 archiv“* mittheilt, während des Jahred 1886 das Persen Bereln ee 8 apier⸗Verein Berlin vnd Pro⸗ III. Internationaler Binnenschiffahrts⸗Kongreß Frank⸗ mann Julius Held, Beide zu Berlin ———— — — — — 9 * 1 v 8 5 88 8 ,18 Ffpo Hveoneb 4 gnFo 2 AA4. ge. 8 —△— * 28 93 A. EE1“ Sa8. 8 8 A& 1 2 2 98 9 *2 8 . * 4. 8 94 4 8 8 ⸗ „1 —250 . 8„ — „S. c 8. 8 er; c n. 8 vin 8 — — Z 8 teasschläg an eem .n A — in — 11““ 88 88 eeen “ der 8. rikanten vnd binz Brandenburg. — Sächsischer Verband deutscher furt 8 nen “ veeee,Meshae Uehersea, Dies ist unter Nr. 10 672 des Gesellschaftsregisters 1 . 88 ℳ 3 8 . iland Abare Weʒhe 9,94 0,— uJL 111“”“”“ 457,238. der deutschen Importeure in Rio de Janeiro. Die Holzschleifer. — Das Papier sonst und jetzt. — Die scher Petroleumtransport (Schluß). — ebe eingetragen worden. Prefunem Cantw Dobhitaren . . . . öN75 6 48 Ueberücht 1 6 5525 182.219. Ersteren ließen es sich angelegen sein. die ihnen über 8* ses des An cbott oat emn beeesreeibe über den ausländischen Eisen⸗ und Kohlenmarkt der — Effeoten⸗ Conte 9 000 h [80942] Wochen Neversicht Immodeli Modilie. F Verpackung. Aufmach und st Ausführ . 8 Angebots. — Neue empfehlenswerthe letzten Woche. — Verein technischer Grubenbeamten Fi reaister is 8 305 EEIA“ II vFxx v- Inmadilten u. 2 — 88.— A. o. I ung. Au b2 8 vnr Pene. . bnng Bücher u. dgl. — Neue Geschäfte, Geschäftsverände⸗ 15 h “ dußricbörse 8 Esf s venb unser 1S ist unter Nr. 10 605, Gai d.&. “ 225 23 8 8 1 der assIvn. er Aufträge zugehenden Anweisungen zu beachten, Pr 8 d Geschsf rs Dentsche Paten zu Essen. — Industriebörse zu Essen. woselbst die hiesige Firma: * 43 „285 8 . 2 r 28 — rungen und Geschäftsberichte. — Deutsche Patente ge d 8 Büed als anrr Gantw. . . . . . .. 107,14 Hannoverschen Bank Wurttembergischen Rotendank Hemkeruel. * 18 607,9o. — 4 nnd aesbegierene die IFavorteute, Paten unermöd. Lunden. Becgenskenseric 8 lich thätig in der Auffindung neuer Absatzwege. Es “ vermerkt steht, eingetragen:
Fahrekholzlagrr⸗Contn 12633 81 8 Neserrefnns; 16,997 1“ EEEEET 8 vom 23. Oktober 1887. “ H 87 exxfentes. „ 216.927. 2 . Eö“ er 1 . : . gehn; . Versihtunger Etm, Waaren⸗ Vorräthe 35 240][97 Aetiva. 8 b vom 28 Okroder 1882. Notenumlaufk. 4,734,400. . besteben nach dem Bericht in Rio de Janeiro einige Norddeutsche Brauer⸗Zeitung. (Berlin. Handels 2 Register. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf
lgemem Kosten⸗Conty, Feuervnr Mretallbestand. 1“ ℳ 1,788,3927. Aetiva. dreißig deutsche Importüfirmen. In 1885/86 betrug der Offizielles Organ des Deutschen Braumeister⸗Vereind, Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich den Kaufmann Georg Heine zu Berlin über⸗ 8
2
½ 9 £
nommen meonden. Lerbindlichkei 92 356.500 8 8 1 — Verbvedlichtechen. . . . . .. 2,356,500 Grundkapital. .“” 510,000.— Uebersicht vom 22. Okrobder 188 7. 2423 000 Lire. Mandeln ohne Schale (18 730 M.⸗
—
.
E“
8½
8 8
Ie. 9b1b on 6 „r d - Ezuf „Q R seoUhikrei 1 1 8 “ bendlichbriten. 83,747 Gesammtwerth der deutschen Einfuhr 9 641 860 Milreis H. aAweAgedn adus üee M EMens. . . * . 8ö49. EEE1111“ E11“ rgan des Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen Sach em Königreich W be d Dresstein⸗Conty, Apparatr u. Waavren 1 12220 8 8e: gen 9 143 838 Milreis in 1884/85. Ein bedeuten⸗-5 d b eae 8 Sachsen, dem önigreich Württemberg un F 9. 8 83 . 22ʃ2 — * 8 9 143 838 T 884/80. b bunde des T chen Brauvere 8 9, n 5-*ℳ .K. Huff Nachf. Georg Heine Inventarium⸗Conty k 1 524 20 ö Ban en 16 8 880 4 rauerb unde und des X hüringischen Brauvereins, dem Großherzogthum H essen werden Dienstags svetsetn: H ff f g H .“ 818,394 an Noten anderer Banken S21,500 — Creediteren .. 6 vorzüglichen Absatz fanden die Solinger Stahlwaaren Sekti — Berl Braunerel 1 F ge2& 1 UA . 612,635. 88 1.89ö — 11u““ 8.2 vrbnß l b 1 — Sektion VI. — Berlin — der Brauerei⸗ und Leipz esp. S gart und Darrn d ö1“ Gebuude Cantu 4““ 36 806184] Effeeten Sea 1 an Wechsein “ 873 280, 89 Verbinblichbriten aus weiter und Nähmaschinen Von Porzellan und Glas kamen Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. Nr. 59. — Inhalt: vervfenchscht die 894 8 an eren w Das e Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter amee weh . . . . . . . 12 765/,26 Sonstige Activa 6,588,77 an Lumbardforderungen 6,000— bagebenen, nch demn 8865 Kisten aus deutschen Häfen. In Papier war Malzaufschlag in Bayern. — Gersten⸗Ausstellung aäah 1 letzt ea. asr; gs Nr. 18 156 die Firma: 8 * 2 v⸗. . h bs SOwrhr 8 5 eeel⸗ GNo 1 „8 aIn gebe „ 8 5 füb 8 ne. 7 1 8 8 8 S. 8r 8 8 etzte näallich. à 3 2 25b,577 I1 28 Gffekben . 8I.552 40 22.. Okbr. scigen Wechfein 1 Deutschland tonangebend; von den eingeführten zu Magdeburg. — Aus der baperischen Abgeordneten⸗ 41 Kkirecl — Bek chu [35863]] mi ½ f. e E EK-e geve Ixhx cebööö“ ℳ 12 o0, 000. an sonstigen Akdieren.. 518.849 50 Einfuhr deutsch Welb beschaͤ sich Altenkirechen. Bekanntmachung. 8 mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber 8 2 1 Finfuhr deutscher Webwaaren beschäftigte sich in . — Wie bewährt si rvon S. Lio Hyvouthete Contn. . . .. 8 20000 9. Umlaufende Not 1 d I — S deutscher Iut . Wie Hesn sich 5 Pet S. Lic Frcnn Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft „Consume⸗ worden Hersone . 8 gdlg Wastsame Maeimmm,. . ... 827 I Pem . X ae ’ 8 ¹ 8 amburg, in den Handel gedrachte Patent⸗Faßgeläger⸗ „„ * 89 In 4 . Hersonen⸗EContn, Creditoren... 5l 279/67 vchindlich⸗ 8 8677,DTä Grundkaritaal ℳ 2000,000 — 8) Verschiedene 8 häuser. Es wurden von diesem Artikel 9934 Ballen K g Leg. ’ verein Selbsthilfe zu Pracht“ in Colonzne 4 1 V 2 8 zmvorf; Undere Nognensts 1 s „ 8 ’ 1 b .☛¶ Qnn 2 2 4 8 582 2. 15 B k . impeo rtirt. Andere b egenstände, die 2 eutschland 1 Uj „ber das Sch 8 elke des 8 1 1 8 uh d 1 Uhschreibungs⸗Contm⸗ 8“ 15 92348 beiten 8 6,484,638. 8 8 ’ 8 Beka eun. ss 8 9 Fömnüöse 8 öaA . d F es ebher das S. welken es Gruünmalzes und en e.. * Gebosenschoft ist durch Beschluß I 8 Krlorvefunds I. Conty h“ 690182 12 2 der umlaufenden einführte, waren: Gemüse und Hülsenfrüchte Einfluß des Schwelkens auf die Malzqualität. — Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ die Firma: emfmn . Canh. .. . . 679 48 Sonstige Passiva . . . . 1.309 62. Dir sonstigen täglich fälligen Ver⸗ Die Verwaltung der Preis⸗Thierarztüelle des (12 739 Kolli), Malz (11 997 Kolli), Nudeln — Der Jahresbericht der Handeldkammer für Mübl⸗ Diese Auflösung wird hierdurch bekannt gemacht mit dem Sitze zu Berlin (Geschästslokal: Dorotheen⸗ Grwinne und Verlust⸗ — 8 H — .E. . ed Kolli). Muf 1e Kolli) — unter der gleichzeitigen Aufforderung an die Gläu⸗ straße 44) und als deren Inhaber der Kaufmann Be 8 . 2 88 161 Rerhi ; . Dieg am eine Kündigungafrift e- Irzte andermeir ummsteich tbertrm 8 olli), Muster (1796 Kolli) . SS6 SFM. n.: Fäece chetsce e FevrKaerRA c. Canto. ℳ5 0nm. 11 M 8—ö6FL dundenen Verbindlichkniten 8 1“ 3,.8000· — Mit der War “ —* 8. wider wns Srat. melden 1 “ 1 „ ₰ Aben 2* Wom Poblzer. 1 . 5 5 227 1 20 . 1 rn sonds⸗Eont a00 G — u1“] 1 sch an 8 en, den 4. Oktober 1887. Gelöscht ist zufolge Verfügung vom 22. d. Mts. b Santw. 9900 98 6 000— “ IesI EFpentuclle Werhindlichktiten aus welter degehrnen, ene Kemuneratwn aus Kreisfands dem fübeluh trug der Werth der Gesammteinfuhr in Egvpten — Marktdericht. — Vermischtes. — Geschäfts. 1ah ün 158 28 im Inlande mhlharem Wechfeln ℳ 756,999. 87. 30O ℳ veröunden. Die Eimahmen aug dem Kö⸗ im Jahre 1886 6 653 721 egvpt. Pfd. gegen und Arbeitsmarkt. — Inserate. — Nr. 6, Der [39774 Kollektivprokura des Kaufmanns Felix Bettsack für E An der Einfuhr 39774] die Firma Herrenschmidt & Cie. (nicht Herren⸗ 385945 den Zur Bemessung des aus der Prinat⸗Praxis 8 7. ie F 8 8 —, ist unter Nr. 1444 eingetragen die Firma Korte & 22. d. Mts. gedruckt ist)
Sonftige, täglich fällige Ver⸗ 5 erh ; 0 Sn & 22 . K8 8 8 . — „ . 3 [Bo nro r Kir 5 icherung 229115 Reichskaffenscheine.. 8 72, 425 „ b- [san1.s2r Eu 8 gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: St 1 4 8 8 8 u“ 8 7 1 2 ünn Uen 9 —Bestand en Reichsk cheinen. 48,680,— dene W ÜüCkriten 10,133,911 der Einfuhrartikel Deutschlands war Leder. Einen sowie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel und de 4 * ’ vnNv u. Rihenö.. 13.g11. sowie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel und der bezw 8 ends (Württember nter der Rub 8 W“ 8 8n Köhlereie Einrichtungs⸗Contn ö1“” 62 200]79 Wurhardforderungen bezw. Sonnabends (Württkembe 9) unter der Ru rik Vergleiche Nr. 18 156 des Firmenregisters. 438, 840. ver . 48 589 Ballen lieferte es 28 522 Ballen. Mit der t er. — Aus dem ö5 zischen Abgeord Artien⸗Gavitnl⸗ M 20 000 1 ammer. Aus dem österreichischen Abgeordneten⸗ 2 nn vsa ve.Mer de.wass e id 8 1 men Arx. Sapital-Contn v6““ 120 000] “*“ 11200,000. v vn. 1 T 8 1 eb⸗ 8 1 8 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter der Kaufmann Georg Heine zu Berlin eingetragen eeree — ““ Rio de Janeiro eine Reihe großer deutscher Import⸗ Acrgevpt-G v Sonstige Rglich fällige Ve 4 lär- und Reinigungs⸗Apparat? (Mit Adbildung) 1 1n” 8 — 8. Femmn xxbööFö 800— 3 —8 28 “ 1 Reservefonds 8 unterm heutigen eingetragen worden:; In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 157 Ar⸗ 2 W. 84 22 in Kündigunggfrist gehundene Ver⸗ 3 5 4 792 8; 448 [Ss b foel3 1 e 8b Ro 20,637,700— 34388] 8 (17 272 Kolli), Bier (15 348 Kolli) Stockfisch Zur Frage der Erhöhung der Getreidezölle. (Schluß.) nossenschafter aufgelöst. b F. K. Huff 8 8” Müs. 9.7 al t 2 Hipidende b 2 Dividender Eonto rach — A * 88 8 —2 *△ 2 3096 Kol verze 999 Ko D ¹ 829 4 E1ö11“ *b 4 Arrv- . ’ bindlichkwinaen.. 49 t, 1.5,30 Krrises Heingberg soll einem qmalisigtrien Tbier. (3096 Kolli), Kerzen (4999 Kolli), Dvnamit (1829 hausen in Thüringen, Worbis und Heiligenstadt pro p 8 ven 1n; Ke. edn w. de. fe nd 8 biger, sich bei dem Vorstand der Genossenschaft zu Franz Karl Huff zu Berlin eingetragen worden. Dividende *Rrserne 8 8 * 3 d. 1 8 ass as . 2 0 2 * saa mag — 8 S . . 8 e H d 02 v* ⸗ . . g4 . 8 2 . chseln .. b „ Dim sunstigen Puffinen 556, 369, Gt ist außer dem Staatagehalte don 600 ℳ Nach dem „Deutschen Handelsarchiv“ be⸗ Verichte von Aktiengesellschaften. — Hopfenbericht. Altenkirchen, den 8. 8 Sr; 1 1 ag 11““ ge Königliches Amtsgericht. am selden Tage Prokurenregister Nr. 6623 die ImeIIVva. rungen 180 r. 7 491 185 egppt. Pfd. in 1885 8 1822 er“ Z-“ rungen künmm auf 180 ℳ übrsüns emnschlagt m EEEEEE“ 2.ee asater. 2 Hzer. Deutsche Braumeister“. 1 “ K..IIE,r, 42,g 8 enar. — — 0946] Wochen⸗Ueverficht 8 b2 waren im Jahre 1886 Großbritannien mit 2881 131 8 st Barmen. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister schwidt & Cie., wie in der Bekanntmachung vom
Geminn- und Bertust-Contu der ö erwartenden Sinkommens mird bemerft, das egvpt. Pfd., die Britischen Besitzungen im Mittel⸗ 8 Zzei Be h-b1öI1n . 8 er m Einkan miech bemerft, das im W11“ iißss der. Handels⸗ und Gewerbe⸗Zeitung. (Ber⸗ . 8 Thei 8 38 2,4 3 x 32 se bhei der sestemn Arss Je⸗; meer mit 187 498 egypt. Pfd., die Britischen Be⸗ [19) Nr. 43 8 g. Ten Vorländer in Barmen und als deren Theilhaber 24. Okto 887. Bayerischen Notenbank der Badischen Bank — ee 5—7. BFugvö-1 sitzungen im Orient nn 38 547 egypt. Pfd., Oester⸗ lin C.) Nr. 43. — Inhalt: Für den Bedarf die Fabrikanten Ernst Korte und Wilhelm Vor⸗ Geenaen 8 ene n Wasgezhes 561 1 FS . — echeee r- 14890 Pferne. 11821) Stück 6882 Schufs. 8 im 9u. 3547 egvpt. Pfd., Oester. empfohlene Firmen. — Leitartikel: Der Lebens⸗ länder hierselbst. Die Gesells 21. H vatt ct ne. “ Intterisen mtm . 2.344 98 vomn 23. Oktoher 1887. I am 23. Oktuber 1887. 497 Schweine und 3275 Zegen geüfölt worden Fud reich mit 909 528 egypt. Pfd., Frankreich mit versicherungsvertrag. III — Die Berliner Waaren⸗ länder hierselbst. Die Gesellschaft hat am 21. Ok⸗ Mila. . 8 5 8 8 4 2 1 X. 34 n 5 8 mar⸗ 2 gag⸗ ₰ mm 8 ö8eeen 2 2 50 2482 d 8 bek. 2 28 x 89b * 8 — — — p ꝙ 8 „ A Revaraturen⸗EContn . —* 176,10 — geee Aerixa. Bemerber wullen iüre Pefuche unter Beifügmg 855 248 egypt. Pfd, Amerika mit 62 565 börse. II. — Amtliche Bekanntmachungen. — Reichs⸗ tober 1887 begonnen. 1n9 32587 Abschrerbungs⸗Conto 5 846, 822 Mrtallbestand “ 32.239,09 Mtetallbastund.. ₰ 4 362 215,28 fowie eineg kurz geschriebenemn Lebene bis vunt egypt. Pfd. betheiligt. Die Hauptartikel der Ge⸗ kasten. — Interes⸗ 52 s dem G schäftsl eben: Köͤnigliches Amtsgericht. IJ. In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Bilan⸗ ¹ 8 818⸗ Bestand an Reichskaffenscheinen 89,000] Reichskessenschrik 8 3 z65— 25 BA * — sammteinfuhr in Egypten waren während des Jahres Siturn GvGEböe 2335 eingetragenen Firma Julius Zelesnik Vilanz Conto 81 2 84 1 58 37 weꝓ 8 ᷓ„ 111 . 2 365,— Nonember d. J. an den Herren Landrach ammemfudr In Fühbeeh, weren Feßbend .seh Sihang des badischen Eisenbahnraths. — Mangel sregist 5893 zent EregerI ded Kaufmann Juliud Refrrvefuvnds I. Contdn ℳ 292.10 vten anderer Banken 2,480,90900 ꝙNoten anderer Banken 55 300 — von Scheibler zu Heingberg einreichen 1886 folgende: Textilfabrikate im Werthe von 2233055 der Waarenverpackung bei überseeischen Transporten Berlin. Handeloregtster (358931 zu Beuthen O.⸗S. (Inhaber der Kaufmann Julias — — üfaln. .. 45,085,000 Wechsrübrstund b 6 rr 312 1167 Aachen. II. Oktnüer 1. 287. süstnhaisen. egvypt. Pfd. gegen 2826 151 egyppt. Pfd. in 1885, 2 1“ 28. EE“ des des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zelesnik zu Beuthen O.⸗S.) heut eingetragen worden. Dich bende Ea .„ p Lomburd⸗Forderungen TLCaS.Ch Lmbr. ordrnn 1620,— Kumäglüche —— ——— Holz und Kohle im Werthe von 733 095 egypt. Pfd. L E114ö146*“*“ Zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1887 sind — Beuthen O.⸗S., den 19. Oktober 1887 —“ -Smm Eferten uP vöö 8bns 20en 80 081 cgypt. Pid. in 1888. Getreibe, Häͤlsen. Sbenzefsicherungabenere. e Verloosungen. — am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: V Königliches Amtsgericht 5*8 „ 158,238 ree, vwa-h. ex — ccceehn.. — 1ͤ55 Mosel. Ser, mer fi n Werthe von 883 680 Der statistische Theil enthält: Patent⸗Anmeldungen. 111“ ae. König 1 4ℳ 5 841.50 555673 sonstigen Activen . 8 1,304.000] Suvnstige Activa 99 448 05 chte. Mehl u. sr w. im Werthe von 683 650 cgvpt. — Neu eingetragene Firmen, sowie Konkurse, beide — 8 4 2* 06 3 8 292797 —— 5 C 42 F 5 U . 50 S ₰ „ 8 8 ₰ 8 8 1 8 2 e. 8 8 4 5 4 8 Eö“ hn., hüe eü Pussiva. 8 Eön 5950] 8 — b Pfd. gegen 564 243 egvpt. Pfd. in 1885, Spirituosen, mit Angabe der Geschäftsbranche. — Sudmissionen. Berliner Lampen und Broncewaaren Fabrik Bielerela. Handelsregister [35775] erschuff den verschi 1 4 8 h Sreunbrad⸗ Sän. 8 2 8 verabüns Getränke und Oel im Werthe von 560 014 egypt. vormals C. H. Stobwasser & Co. geg Eryea Ueberschuß verfchirdentn Conti 29, 506773 — 8 undeapital. ““ 7,509,00), Panmüva n.e — Pfd. gegen 597 366 ecgvpt. Pfd. in 1885, Metalle Actien⸗Gesellschaft des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. 8 Feeche ü,,1 8 vror 8 . „,₰— 8 5 . 8 82 weneh 2. “ 8 s 8 . 8 —. 8 5 1,4% 35 N 832 8 S es schaf egisters is ie u 567275 Her —— eseein wüms! ‿ — inder 2 Mitumoch, dem 209h. Navemter d. . und Metallwaaren im Werthe von 554 835 egypt. Das Rheinschiff, offizielles Organ der west- mit dem Sitze zu Berlin (Gesellschaftsregister 15 858 E“ Wonf Zatmndzüt, den 300. Juni 1887. 88 r ene. “ 5,317,9d0, rawit n ng aepenm. eüp Pfd. gegen 617 340 egypt. Pfd. in 1885, Kolonial⸗- deutschen Binnenschiffahrts⸗Berufsgenossenschaft ꝛc. Nr. 3422) hat dem Hermann Otto Franz Fricke zu 15. Oktober 1887 unter der Firmq b 0 X -” lol u s De Undachen e c res etgeen fech — 1 539 22 P FIeeeree wasten und Droguen im Werthe von 275 614 (Dr. H. Haas. Mannheim). Nr. 43. — Inhalt: Berlin dergestalt Kollekriv⸗Prokura ertheilt daß errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Gütersloh N 1 32 F 7 4 mondse. 3 8 1““ 539 22168 ün 6 r fℳ —₰ ¹ 1 8 4 3192 8 — . 5 — 9 m. 8 . 8 — 8 Del 8 8 8b . 8 v; 8 U 9 8 8 8 8 1 DI nchen. unggfrist gebun⸗ 7.2,Cche mminufent ntpmn . . . . . . 12 3ü — De chen 2en eg vuraen egvpt. Pfd. gegen 264 484 egvpt. Pfd. in 1885, Binnenschiffahrt und Eisenbahntransport. — Eine derselbe ermäachtigt ist, in Gemeinschaft mit einem er.I e be 188, 11 bencen üeches n eh —— gebu vng Tüglich fällias Verkünblltütbitvn Foc ast h du derfrlüem mit E. arbstoffe und Farben im Werthe von 204 106 egppt. neue Triebkraft für die Schiffahrt. — Die Wieder⸗ Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Pro⸗ 249 8 Ka beean 8 Conrad Güth Güterslob Diñn funstium Pufsiva b 4. 00☛ n Kündigungefrist 4 . e bkweie hüie üenüenehne denr düe eüa eeeeeeee, fd. gegen 276 844 egypt. Pfd. in 1885 ꝛc. Was eröffnung des „Kleinen Gieß“ und die Regulirung kuristen der Gesellschaft die Gesellschaftsfirma zu E“ mgad er a. „ u fonstigen Pafsiva.. .I28,000 gechüe hrralean gebunbence E — 2— r P Civil⸗Wasenßaugkrf e für die Gesammt⸗ Ausfuhr angeht, so belief sich des Rbeins im Rbeingau. — Ludwigshafen⸗Straß⸗ zeichnen 2) der Kaufmann Wilhelm Wolf zu Gütersloh. 3 Verhindlichkeiten aug weiter hagebenan im Inlande Eynftigr Hassiva 1 30-5 —⸗ Ustchno * * T. thmmberacrigten . deren Werth während des Jahres 1886 5 burger Kanal. — Graf Mercandin, Kapitän des Dies ist unter Nr. 7187 des Pro Frwurna- ahlbaren Wechseln . 4 1Sam. mn. “ — — — Bheweer wae, — vre 4— Sn an 8s 21. 8 10 129 622 egvypt. Pfd. gegen 11 424 970 egypt. Pfd. Bodenseedampfers „Habsburg“. — Baaken. — eingetragen worden. Breslau. Bekauntmachung. 135864] An. Strile des Fahnrithrfitterg R. Gmau (8 dhen dun a. Oühmben Usa. £EIIHewührand dersplüen e 2 eceanae gag im Jahre 1385. Hauptsächlich wurden folgende Sitzung der Rheinschiffahrts⸗Kommission zu Koblenz. B o1““ In unser Prokurenregister ist unter Nr. 1577 Unt dar Fatmküeiter eh. Reeun b. (Suhen Gaharische Notenhank. Die zum Incasso grarbenen, noch nicht füllt Pouas d- vn 8 Skrs laer⸗ Waaren aus Egypten im Jahre 1886 ausgeführt: — Auszug aus dem statistischen Jahrbuch von Baden. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: bezichungsweise 1578 die verehelichte Kaufmann Vertraurmum unsrrer Umnufsenschat nf un) zum Die Dirertton. deutschen Wechset betragen ℳ 1132 538. 78. G. as 8 1 Textilfabrikate für 7 231 721 egypt. Pfd., gegen — Nachrichten und Correspondenzen. — Mannheimer Spalte 1. Laufende Nummer: 10 670 Auguste Kramolowsky geb. Staebler hier als Pro⸗ hertaäch 18 Brnossenscha r dir Kreife .““ 1u “ 7 815 722 egypt. Pfd. in 1885, Getreide, Hülsen⸗ Wochenbericht. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: kuristin des Koufmanns Albert Kramolowoky hier S früchte, Mehl u. s. w. für 2 043 770 egypt. Pfr.,, M für dessen Firmen
55