1887 / 251 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Oct 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Fauaee. 8 See. Heäch act an & Wiese“ e eingetragen worden. die Handlung in Firma Abr. Hennin

Sitze zu Elberfeld 8 Kaufmann Ewald worden.

Düsseldorr. Bekauntmachung.

das Erlöschen der Firma „E. Klein“ hierselbst eingetragen worden.

Düsselderf. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1937 heute das Firma Carl Erlöschen der Firma „Aug. Fichtel“ Fierselbst

Cigaretten⸗Fabrik, Pascha Albert Kramolowsky (Nr. 6221 des Firmenregisters) und Albert Kramolowsky (Nr. 4262 des Firmenregisters) heute eingetragen worden. u, den 21. Oktober 1887. Koönigliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [35868] In unser Firmenregister ist N.c. 2300 die Firma A. Werner hier und als derea Inhaber der Kauf⸗ mann frühere Wirthschaftsinspektor Alfons Werner hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 20. Oktober 1887. 8

Königliches Arntsgericht.

Breslau. Bekannt,machung. In unser Gesellschafts cegister ist bei Nr. betreffend die offene Haadelsgesellschaft Burghardt Schroeter hier heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma der⸗ selben ist erloschen. Breslau, den 20. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

[34869]

299257

2224,

au. Bekauntmachung. 5866] In unser Firmenregister ist bei Nr. 5659 das Er⸗ löschen der Firma S. Graetzer vorm. C. G. Fabian hier heute eingetragen worden. Breslau, den 20. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

Breslan. Bekanntmachung. [35870] In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2255 die von 1) dem Kaufmann Victor Dreßler, 2,) dem Kaufmann Hermann Burghardt, Beide zu Breslau, am 17. Oktober 1887 hier unter der Firma Dreßler & Burghardt errichtete offene Handels⸗ gesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 20. Oktober 1887. 8 Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 1835867] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2050, betreffend die offene Handelsgesellschaft Deplanque & Fröhlich hier heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma der Gesellschaft ist erloschen. Breslan, den 21. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Breslan. Bekanutmachung. [35865] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 229 das Erlöschen der dem Kaufmann Abraham Manasse von der Nr. 1526 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft L. Manasse hier ertheilten Pro⸗ kura heute eingetragen worden. Breslau, den 21. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. 135680)] In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 381

bei der Handelsgesellschaft Richter & Schatz ein⸗

etragen, daß in Breslau eine Zweigniederlassung eht. 5

Danzig, den 21. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. N.

8

Düsseldorf. Bekanntmachung. [35673] In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist ute unter Nr. 1298 eingetragen worden die Kom⸗ anditgesellschaft unter der Firma:

„Rheinische Weingesellschaft Robert Melsheimer & Cie.“ Die Gesellschaft besteht aus:

1) dem Kaufmann Robert Melsheimer zu e als persönlich haftendem Theil⸗

aber,

2) einem Kommanditisten.

Dieselbe hat ihren Sitz zu Düsseldorf und hat

begonnen am 1. Oktober 1887.

Düsseldorf, den 7. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [35678] In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗

getragen worden:

1) bei Nr. 1699 des Firmenregisters Firma

„Elise Hensmann“ hierselbst —: Die Firma ist erloschen;

2) bei Nr. 395 des Prokurenregisters Pro⸗ kura der Firma ad 1 an Heinrich Hensmann hierselbst —:

Die Prokura ist erloschen. Düsseldorf, den 17. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [35675] Kr unser eeeeöe Nr. 859 heute eingetragen worden, daß die Firma Ernst Schieß hierselbst den Kaufmann Albert Kösel beecbie zum Kollektivprokuristen in der Weise bestellt hat, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der bisherigen Prokuristen Ernst Rein oder Wilhelm Habersang zu zeichnen.

Düsseldorf, den 17. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [35676] In unser Firmenvcegister ist bei Nr. 2309 heute das

Düsseldorf, den 17. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

[35672]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 186 heute

üsseldorf, den 17. Oktober 1887. Köcrigliches Amtsgericht. Abeheilung VI [35671] 9

Düsseldorf, den 17. Oktober 1887.

eingetragen worden.

Elberfeld.

am 20. Oktober 1887 gesellschaft sind die Kaufleute Josef Neugebauer und

registers eingetragen worden.

Elberfeld.

Essen. (Rheinland) hat für seine zu Altendorf bestehende,

E niebderlassung der Buchhalter Otto Dörrenber

eingetragen worden. Altendorf als Prokuristen bestellt, was am 178S. e stober 1887 unter Nr. 223 des Prokurenregisters I

vermerkt ist

Düsseldorf. Bekanntmach

selbst eingetragen worden. Düsseldvrf, den 17. Oktober 1887.

3

Düsseldorf. Bekanntmachung. [35679 In unser Firmenregister ist bei Fhr. 7

selbst eingetragen worden. Düsseldorf, den 17. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorr. Bekanntmachung. getragen worden:

„Gertrude Maringer“ hierselbst —: Die Firma ist erloschen;

Die Prokura ist erloschen. Düsseldorf, den 18. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [35917] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1087

für Baumwoll⸗Industrie vormals Ludw. und Gust. Cramer hierselbst heute Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 19. September 1884 ist dem § 19 des Statuts betreffend „Veröffentlichungen“ folgende Fassung gegeben „Die in diesem Statute vorgesehenen öffentlichen Bekanntmachungen sollen durch Eknen f in 888 Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Kölnische Zeitung erfolgen. Sollte eines dieser Blätter ein⸗ gehen, so genügt die Bekanntmachung in dem gesetz⸗ lich vorgeschriebenen Blatte.“ Düsseldorf, den 20. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf. Bekanntmachnng. [35914]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1338 heute

das Erlöschen der Firma „J. Kirschkamp & Cie.“

hierselbst eingetragen worden.

Düsseldorf, den 21. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [35910] In unser Firmenregister ist bei Nr. 57 heute das Erlöschen der Firma „Gebr. Beruheim“ hierselbst eingetragen worden. Düsseldorf, den 21. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung. VI. Düsseldorf. Bekanntmachung. [35915] In unser Firmenregister ist bei Nr. 166 heute das Erlöschen der Firma „C. Lamers“ hierselbst eingetragen worden. Düsseldorf, den 21. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorr. Bekanntmachung. [35912]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1900 heute

das Erlöschen der Firma „Valentin Limbach“

hierselbst eingetragen worden.

Düsseldorf, den 21. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [35913]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 170 heute

das Erlöschen der Firma „Adolf Breuer“ hier⸗

selbst eingetragen worden.

Düsseldorf, den 21. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf. U“ 78 [35916] Nr.

In unser Firmenregister ist bei 05 he das Erlöschen der Firma „Ferdinand Bhfute hausen“ hierselbst eingetragen worden. Düsseldorf, den 21. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [35911] b Ieunser Firmenregister ist bei Nr. 2154 heute as Erlöschen der Firma „M. Gille⸗Schüll“ hier⸗ selbst eingetragen worden. 8 8 g Düsseldorf, den 21. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Düsseldorf. Bekanntmachung. [35909] In unser Firmenregister ist bei Nr. 723 heute das Erlöschen der Firma „G. Rayers“ hierselbst

Düsseldorf, den 21. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

1 Bekanntmachung. 35778]

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Samss Neugebauer & Riemer

errichteten offenen Handels⸗

ohannes Riemer, Beide wohnhaft zu Elberfeld. Dies ist heute unter Nr. 2254 des Gesellschafts⸗

Elberfeld, den 22. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

1. Bekanutmachung. [35779 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 89

und als deren Inhaber der Henning daselbst eingetragen

Elberfeld, den 22. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Handelsregister 35776 des Königlichen Amtsgerichts zu 61125. 6 Der Kaufmann Carl Grüneisen zu Altendorf

nter der Nr. 1034 des Firmenregisters mit der Grüneisen eingetragene Handels⸗

aannt. . 135677]] In unser Firmenregister ist bei Nr. 1054 heute das Crlöschen der Firma „Friedrich Gülicher“ hier⸗

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

unf 08 heͤute das Erlöschen der Firma „Ambr. Lauffs“ hier⸗

In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ 1) bei Nr. 1762 des Firmenregisters Firma

2) bei Nr. 429 des Prokurenregisters Prokura der Firma ad 1 an „Levin Maringer“ hierselbst —:

(Aktiengesellschaft unter der Firma „Gesellschaft

mern 1001 1300.

Ausgaben gleichberechtigt und nehmen an der Divi⸗ dende für das vom 1. Oktober 1886 an laufende Zuckerwaarenfabrik von D. E. W. Koop und als deren Inhaberin die Ehefrau des Fabrikanten Wilhelm Koop, geb. Jahn.

Geschäftsjahr Antheil. 1887.

bewirkt worden.

Stadtbezirk, die Firma: betreffend, ist am heutigen Tage die dem

leuten

ssen. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser

Firma: Carl Grüneisen

heingetragen.

aus den hiesigen Handelsregistern.

öee“ Handlung unter der Firma Carl Koch. 1 . 1 in die hiesige Firma Ludwig Knocke, deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Dietrich Ludwig Knocke war, als zeichnungs⸗ berechtigter Theilhaber eingetreten. Die Prokura der Frau Auguste Knocke, geb. Uhl, bleibt bestehen. 7545. Der Kaufmann Johann Georg Michael Lobstein aus Kehl am Rhein hat am 5. September 1887 dahier unter der Firma G. Lobstein eine Handlung errichtet. 7546. Die hiesige Handelsgesellschaft unter der Firma Marx & Mayer ist am 1. Juli 1886 aufgegeben und die Firma erloschen, da die Liquida⸗ tion beendet ist. 7547. In die hiesige Handlung unter der Firma F. Eisemann, deren alleinige Inhaberin bisher die Wittwe des Kaufmanns Feist Eisemann, Regine, geb. Strauß, war, ist am 15. Oktober 1887 der Kaufmann Ludwig Eisemann hier als zeichnungs⸗ berechtigter Theilhaber eingetreten und damit dessen Prokura erloschen 7548. Die hiesigen Kaufleute Albert Jaffs und Carl Trier haben dahier am ersten Oktober 1887 eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma A. Jaffé & C. Trier errichtet. Beide Gesellschafter, und zwar Jeder für sich, sind zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. 1 7549. Die Handlung unter der Firma F. Rudolph ist am 1. Oktober 1887 aufgegeben und die Firma erloschen. 7550. Der Korkstopfenfabrikant Emil Ritz aus Gaisa betreibt seit dem 8. Juli 1884 dahier eine Handlung (Korkstopfenschneiderei) unter der Firma Emil Ritz. 7551. Die hiesige Handlung unter der Firma M. Wilcke, Pommersche Fisch⸗ und handlung, ist mit den Aktiven, jedoch ohne die Ausstände (Passiven sind nicht vorhanden) am 21. Oktober 1887 auf den Kaufmann Max Schweis⸗ heimer aus München derzeit hier wohnend, vertrags⸗ hemäg übergegangen, der dieselbe unter der bis⸗ erigen Firma für alleinige Rechnung fortführt. 7552. Der Handelsmann Moses Marx betreibt seit 12 Jahren dahier unter der Firma M. Marx eine Handlung. Frankfurt a. M., den 22. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[35681 Friedeberg. a. Qu. Bekanntmachung. b „In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 23/2 in Firma Renner & Comp. zu Röhrsdorf bei Friedeberg a. Qu. Colonne 4 Nachstehendes ein⸗ getragen: Folgende Gesellschafter: a. die verwittwete Kaufmann Agnes Walter, geb. Thorer, b. der Kaufmann Ernst Ferdinand Max Walter, die jetzt vermählte Stadtrath Doniges, Helene, geb. Walter, d. der Techniker Ernst Ferdinand Alfred Walter, G 1 Ernst Ferdinand Walter, ind in Folge Uebereinkunft aus der s f ausgeschieden. 1 1 Friedeberg a. Qu., den 19. Oktober 1887 Königliches Amtsgericht.

K 1“ PFürth. Bekanntmachung. 135872] In der Generalversammlung vom 27. September 11“ für Zwirnerei und e in Fürth wurden zu Mitgli Aufsichtsraths erwählt: ““ 1) Kaufmann Wilhelm Berlin,

2) Kaufmann und Handelsrichter Karl Brüll, 3) Brauereibesitzer Jgohann Martin Humbser, 4) Kaufmann Leon Ehrmann,

5) Kaufmann und Handelsrichter Karl Loewi,

8 sämmtlich in Fürth.

8 19 8n 88 tober 1887.

egl. Bayr. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der F 8

von Rücker.

Gera. Bekanntmachung. 35684 Auf Fol. 203 des Handelsrectsters für 82 Stadtbezirk, betreffend die Actienbrauerei Pfor⸗ ten bei Gera, ist heute in Rubr. II. folgender Eintrag: 8

„6) 22. Oktober 1887. Das Grundkapital i

von 300 000 auf 600 000 erhöht .“ 8 zerfällt nunmehr in 500 Aktien 1. Ausgabe zu je 300 ℳ, 500 Aktien 2. Ausgabe zu je 300 und 300 Aktien 3. Ausgabe zu je 1000

Die 300 Aktien der 3. Ausgabe lauten auf den Inhaber, tragen die Bezeichnung „Aktien der Aktien⸗ brauerei Pforten bei Gera Litt. C.“ und die Num⸗ Dieselben werden zum Pari⸗

course ausgegeben, sind den Aktien der beiden ersten

Beschluß vom 14. Oktober

Bl. 226 der Akten, betr. Aktiengesellschaft Gera.“

die Firmensachen der Aktienbrauerei Pforten bei 8

Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abth. für frw. Gerichtsbarkeit [35875]

Bekanntmachung. des Handelsregisters für unseren

Auf Fol. 299 Ueltzen’sche Wollenweberei in Gera Kaufmann Wilhelm Oskar Lohse

rtheilt gewesene Prokura in Folge Ablebens ge⸗ öscht, dagegen verlautbart Bonen. daß den Kanf⸗

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. 8

———

8

irmenregister ist unter Nr. 1034 die

und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Grün⸗ eisen zu Altendorf (Rheinland) am 17. Oktober 1887 Frankfurta. M. Veröffeutlichungen [35918]

7543. Der hiesige Huthändler Carl Koch betreibt

Der Kaufmann Ottmar Armendinger hier [35674] „ist am 12. Oktober 1887 8

b. Oskar Karl Ernst Franz Förstermann da⸗ selbst und c. Gustav Emil Frenzel daselbst Kollektivprokura ertheilt worden ist in der Weise, daß je zwei von ihnen durch Vordruck der Firma mittelst Stempels und Beifügung ihrer Namens⸗ unterschriften die Firma zu zeichnen befugt sind. Gera, am 24. Oktober 1887. Fürstlich Reußisches Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit.

Bekanntmachung. [35874 „In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei 882 Firma Hennig und Comp. zu Gleiwitz folgende Eintragung bewirkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma auf Nr. 682 des Firmenregisters eingetragen. Das Handelsgeschäft ist ohne Aktiva und Passiva durch Vertrag vom 1. Oktober 1887 auf den Kaufmann Adolf Breit in Tarnowitz übergegan en.

Ferner ist in unserem Firmenregister heute unter laufender Nr. 682 die Firma Hennig und Comp. in Gleiwitz und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Adolf Breit in Tarnowitz eingetragen.

Gleiwitz, den 17. Oktober 1887. 8

Königliches Amtsgericht.

Hanau. Bekanntmachung. [35781] „Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 948 laut Anzeige vom heutigen Tage die Firma Th. Waitz & Cie. in Hauau und als deren Inhaber Theodor Waitz und Franz Euler, Beide hier wohnhaft, heute eingetragen. Hanau, den 20. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht I.

Hannover. Bekanntmachung. [35787] „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3964 eingetragen die Firma Beruhard Sante mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haber: Kaufmann Bernhard Sante zu Hannover. Hanuover, 20. Oktober 1887.

ches Amtsgericht. IVb

v 1

WZII“ 1“ 8 Hannever. Bekanntmachung. [35786] „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3965 eingetragen die Firma Meyer & Lüdeke mit dem Niederlassungsorte Hannover, und als deren In⸗ haber Kaufmann Wilhelm Meyer zu Hannover und Kaufmann Eduard Lüdeke daselbst.

Offene Handelsgesellschaft seit 4. Oktober 1887. „Der Gesellschafter Wilhelm Meyer ist von der Befugniß die Gesellschaft zu vertreten ausgeschlossen. Hannover, 20. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. IV b Jordan. Hannover. Bekanntmachung. [35788] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3966 eingetragen die Firma H. J. Schultz mit dem Zweigniederlassungsorte Hannover die Haupt⸗ niederlassung ist in Lübeck und als deren Inhaber die Kaufleute Heinrich Johannes Joachim Schultz in Lübeck und Heinrich Joseph Georg August Schultz I.g Offene Handelsgesellschaft seit 6. Januar Hannover, 20. Oktober 1887. 1 Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan.

6““

Hannover. Bekanntmachung. 35785 Auf Blatt 2949 des hiesigen 116 9 heute zu der Firma A. F. Telgmann eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, 20. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. IV b. Jordan.

Hannover. Bekanntmachung. [35783]

Auf Blatt 3912 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma Carl A. Schmid eingetragen: Die dem Kaufmann Paul Naumann ertheilte Prokura ist erloschen.

Hannover, 21. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. IV b. 8 Jordan.

1“

8

Hannover. Bekanntmachung. [35784] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3967 eingetragen die Firma Gustav Bollensen mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Gustav Bollensen zu Hannover. Hannover, 21. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. IVb.

Jordan.

Haspe. Handelsregister 35782] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. In unser Firmenregister ist unter Nr. 138 die 18 Friedr. Ermelbauer und als deren In⸗ aber der Kaufmann Friedrich Ermelbauer zu Voerde am 21. Oktober 1887 eingetragen.

Lauenburg a. E. Bekanntmachung. [35880] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen

Tage sub Nr. 48 eingetragen die Firma Lauenburgia,

Dorothee Elisabeth Wilhelmine,

Ort der Niederlassung: Lauenburg a. Elbe. Dem Ehemann der Firmeninhaberin, Fabrikanten

Wilhelm Koop in Lauenburg, ist am 22. Oktober

1887 Prokura ertheilt. Lauenburg a. E., 24. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

[35481]

Merseburg. In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 145 die Aktien⸗Gesellschaft:

Leipzig Nagwitzer Briquettes Fabrik

mit dem Sitze in Ragwitz eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 15. Oktober 1887.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte

Zeit nicht beschränkt.

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 2./3. August

1887 und befindet sich Fol. 9 und folgende Vol. I.

a. Max Ferdinand Gruner in Gera,

des Beilage⸗Bandes zum Gesellschaftsregister IV. 22.

Zweck der Gesellschaft ist Erwerbung und Fort⸗ betrieb der bisher von Emil Rudolf Meister unter der Firma Leipzig—Ragwitzer Briguett.Fabrik E. R. Meister betriebenen Kohlengrube Ragwitz und der darauf befindlichen Briquettes⸗Fabrik. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 350 000 in 350 Aktien à 1000 ℳ, von welchem vorläufig 247 Stück = 247 000 zur Ausgabe gelangen. Die Aktien lauten auf den Inhaber. 8 Von den ausgegebenen Aktien sind 40 Stück = 40 000 baar eingezahlt und 237 000 durch nachstehende Einlagen des Herrn Emil Rudolf Meister aufgebracht: I. Die Grube Ragwitz 8 zu Ragwitz im Schätzungswerthe von . . . .132 529,60 II. Die darauf errichteten Gebäude - und Schuppen im Tazwerthe von 77 463,00 III. Die auf der Grube vorhandenen, zum Grubenbetrieb, sowie zur Bri⸗ quettes-Fabrikation und zum Betriebe der Schmiedewerkstatt dienenden Ma⸗ schinen und maschinellen Einrichtungen im IV. Die auf der Grube vorhandenen Mobilien und Utensilien im Tax⸗ 22 V. Die zum Grubenbetrieb dienen⸗ den Pferde, Wagen und Geschirre im 112* VI. Die auf der Grube vorhandenen Vorräthe an Materialien (Talg, Petro⸗ leum, Holz u. s. w.) im Taxwerthe von VII. Die auf der Grube vorhandenen Vorräthe an Kohlen und Briquettes dodcc11* VIII. Die außenstehenden Forde⸗ rungen der bisherigen Firma Leipzig Ragwitzer Briquettes⸗Fabrik E. R. Meister im Betrage von.. IX Die Ernte, welche auf den zur Grube gehörigen Feldgrundstücken an⸗ steht, im Tarwerthe von . . . . . X. Den am 1. Juli 1887 vorhan⸗ den gewesenen baaren Kassenbestand der bisherigen Firma Leipzig —- Ragwitzer Briquettes⸗Fabrik E. R. Meister im 8 28 1 248,74

Betrage von Summa 359 686,18

Von der Gesellschaft werden zur

eigenen Vertretung und Verzinsung

vom 1. Juli 1887 ab übernommen: I. 96 000 Hypotheken Forde⸗

rungen, II. 25 904,10 Kaufgelder,

für erworbene Kohlen⸗Abbau⸗Rechte . 121 904,10

H . Egg R. Meister ergiebt si er Be⸗ 8 .. 17171768 Den Ueberschuß von 782,08 über die von ihm gezeichneten 237 Aktien überläßt der E. R. Meister der Gesellschaft unentgeltlich. Den Vorstand bildet eine Direktion, welche aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen kann. Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten, insbesondere auch Vollmachten, bedürfen zu ihrer Gültigkeit der gemeinschaftlichen Unterschrift zweier Direktionsmitglieder oder eines solchen und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen der Gesellschaft. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft, welche der Vorsitzende des Aufsichtsraths zu bewerkstelligen und zu unterzeichnen hat, erfolgen in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Leipziger Tageblatt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in den Gesell⸗ schaftsblättern dergestalt, daß zwischen der Bekannt⸗ machung und dem Tage der Versammlung mindestens 14 Tage liegen. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) der Kaufmann Emil Rudolf Meister, 2) der Kaufmann Johannes Meister, 3) der Schlossermeister August Albrecht, 4) der Schlossermeister August Bertram, sämmtlich in Leipzig, 5) der Maurermeister Carl Sack in Lützen. Den ersten Aufsichtsrath bilden:

3 093,00

6 096,04

838,40

1 020,29

165,75

1) der Kaufmann Julius Braun, Mitinhaber

der Firma Dietrich & Braun in Leipzig, 2) der Direktor der Eisengießerei

Mäcke in Nienburg a. Saale,

der Bürgermeister Ludwig Müller daselbst,

der Kaufmann Friedrich Schmidt, zu 4 und 5 in Lützen,

6) der Holzhändler Emil Heinrich Knoll in

Werdau, Stellvertreter. Vorstands⸗Mitglieder der Gesellschaft sind: 1) der Kaufmann Heinrich Brockmann in Berlin 2) der Obersteiger Carl Nehrhoff in Ragwitz. Dieselben werden zeichnen: Leipzig Ragwitzer Briquettes⸗Fabrik Brockmann Nehrhoff. Merseburg, den 15. Oktober 1887. 8 Königliches Amtsgericht. III

18 8

Pyritz. Bekanntmachung. [35884

Der Tischler Wilhelmn Netzel zu (Kreis Greifenhagen) hat fuüͤr seine mit de Wittwe des Stellmachers Gottfried Rohde

Ernestine, geborenen Stubbe, in Schwochow einzugehende Ehe die Gemeinschaft der Güter und

des Erwerbes ausgeschlossen. Pyritz, den 22. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

Schneidemühl. Bekanntmachung.

getragene Handelsfirma „F.

folge Verfügung vom heutigen Tage worden. b

Schneidemühl, den 22. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

Ssehwetz. Bekanntmachung.

in Koseli

Gesellschaftsregister eingetragen. Schwetz, den 21. Oktober 1887.

E11111“*“ Spandau.

Wilhelm

der Fenebermeste Friedrich Albert Müller,

zu Bienow

[35887] Die in unserm Firmenregister unter Nr. 244 ein⸗ 1 Hande Schneider“ zu Schneidemühl ist erloschen und desbhalb beute a. I

[35888] An Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Herbig ist in der Generalversammlung vom 31. August d. J. der Gutsbesitzer Horst in Borowno in den Aufsichtsrath der Aktiengesellschaft „Zucker⸗ fabrik Schwetz“ gewählt worden; dies ist in unser

Bekaunntmachung. 35889] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 35, Firma „A. Plümke & Comp. vormals F. Zirner & Comp. zu Velten“ Folgendes einge⸗ 1 tragen worden: 8

Der Töpfer August Plümke ist am 4. Oktober 1887 aus der Hanzelsgesellschaft ausgeschieden. Zur 1 Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Karl Riefenstahl und der Gesellschafter Wilhelm

Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1887 am 11. Oktober 1887. Spandau, den 11. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht.

Stolp. Bekauntmachung. [35886]

In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗

getragen:

1) Nr 352. b

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kauf⸗ mann Theodor Hinz zu Stolp.

3) Ort der Niederlassung: Stolp i. Pom.

4) Bezeichnung der Firma: Theodor Hinz.

5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 21. Oktober 1887 an demselben Tage.

Stolp, den 21. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. Wanzleben. Bekauntmachung. 135890] In das Prokurenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute zufolge Verfügung vom 21. d. Mts. unter Nr. 43 der Kaufmann Otto Thormeyer zu Langenweddingen als Prokurist der unter Nr. 354 des Firmenregisters eingetragenen Firma Heine⸗ mann & Behnholz zu Langenweddingen ein⸗ getragen worden. 8 Wanzleben, den 22. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. II.

Muster⸗Register Nr. 117.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) [35701]

Hanau. In das Musterregister ist eingetragen: b 1) Nr. 348. Firma Bauscher & Fischbach in Hanan, 1 Muster Nr. 19 403 für plastische Er⸗ zeugnisse in einem verschlossenen Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr. B 2) Nr. 349. Firma E. G. Zimmermann in Hanau, 4 Muster Nr. 822 bis incl. 825 für pla⸗ stische Erzengnisse in einem versiegelten Couvert, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1887, Vormittags 10 Uhr. 3 3) Bei Nr. 240. Die Firma Konr. Deines jun. zu Hanan hat für das von ihm unterm 17. September 1884 mit einer dreijährigen Schutz⸗ frist angemeldete Muster Nr. 290 eine Verlängerun von drei Jahren, mithin eine Gesammtschutzfrist von sechs Jahren am 16. September 1887, Nach⸗ mittags 4 Uhr, angemeldet. b t 4) Nr. 350. Firma Aug. Schröter in Hanau, 1 Muster Nr. 1 für Flächenerzeugnisse in einem verschlossenen Couvert, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 17. September 1887, Vormittags 10 ½ Uhr. 5) Nr. 351. Firma Conr. Deines Jun. in Hanau, 42 Muster Nr. 469 bis mit 477, 479 bis mit 486, 488 bis mit 495, 497 bis mit 500, 501 bis mit 504, 505 bis mit 508, 510 und 511 bis mit 514 für Flächenerzeugnisse in einem versiegelten Couvert, 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1887, Nachmittags 4 ¼ Uhr Hanau, den 20. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. I. Mannheim. [35700] In das Musterregister wurde eingetragen: 1) O. Z. 154. Firma Louis Oettinger & Co. in Mannheim, zwei Muster von gepreßten Stücken Kernseife (offen), Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfritz drei Jahre; angemeldet am 5. September 1887, Nachmittags 3 Uhr. 2) O. Z. 155. Firma M. Sterner in Mann⸗ heim, ein versiegeltes Packet, enthaltend neun Vignettenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 29. Septem⸗ ber 1887, Vormittags 10 ¼ Uhr. b Großherzogliches Amtsgericht II. zu Mannheim. Hildebrandt. Wiesbaden. [35639] In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 55 Firma Wiesbadener Staniol⸗ und Metall⸗ kapsel⸗Fabrik, hat für die 23 unter Nr. 55 ein⸗ getragenen Muster für Kapseln zum Verschluß von Flaschen, Krügen u. s. w. die Verlängerung der Schutzfrist bis auf den 14. November 1892 an⸗

7

Wiesbaden, den 5. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Konkurse.

Konkursverfahren.

r Ueber das Vermögen der Handelsfrau E. Som⸗ „merfeld hieselbst ist heute, Morgens um 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der hiesige Ge⸗ richtsschreiber⸗Aspirant Jäger zum Konkursverwalter ernannt worden.

Konkursforderungen sind bei dem Herzoglichen Amtsgerichte hieselbst bis zum 30. November d. J. anzumelden und ist zur ersten Gläubigerversammlung auf den 22. November d. J., Morgens 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Dezember d. J., Morgens 10 Uhr, Termin angesetzt. 1 rrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 30. November d. J.

Blankenburg, 22. Oktober 1887. 1

Fr. Sievers, Registrator,

Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

[857511 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albin Keller in Burgstädt, welcher unter der Firma Albin Keller in Burgstädt ein Strumpf⸗ und Wirkwaarenfabrikationsgeschäft betrieben hat, wird heute, am 24. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

1 35658]

ber 1887.

Köpke und zwar ein jeder für sich allein berechtigt.

[35656]

hard Deil in Pieschen, Inhabers einer Stroh⸗ hut⸗ und Filzhutfabrik daselbst Trachenberge), wird heute, am 22. Oktober 1887, Nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ernst Krause hier, straße 14, Konkursforderungen sind bis zum 17. 1887 bei Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. November 1887. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: den 26. November 1887, Vormit⸗ tags 9 Uhr.

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreibe [35657]

gesellschaft „Beuthan & Reh“ in Dresde vertreten durch den Schneider Christian

gemeldet.

Anmeldefrist bis 26. November 1887. Erste Gläubigerversammlung am 16. November 887, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Dezember 887, Vormittags 9 Uhr. ö“ Burgstädt, am 24. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht.

1“ Bretschneider. Beglaubigt: Hübler, G.⸗S.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Beru⸗

(Wohnung:

Landhaus⸗ ernannt. November

Offener

wird zum Konkursverwalter

dem Gerichte anzumelden.

Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. I b.

Ueber das Vermögen der zeitherigen Handels⸗ Dresden,

Friedrich Albert Beuthan und Ernst Robert Reh, welch Letzterer jedoch im Monat August 1886 verstorben ist, sowie zum Vermögen des genaunten Beuthan für dessen Person ist heute, am 22. Oktober 1887, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. jur. Mittasch hier, Schloß⸗ straße 28, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. November 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. November 1887. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ bruimr den 24. November 1887, Vormittags r. Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

8 F11“ 8 [35076]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Michel Fougerousse, Schuster in Lubeln, ist am 17. Oktober 1887, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Hülfsgerichtsschreiber Franck hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1887. Anmeldefrist bis zum 10. November 1887. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf Donnerstag, den 17. November 1887, Nachmittags 3 Uhr, am hiesigen Amts⸗ gerichte. Falkenberg, den 19. Oktober 1887. Kaiserliches Amtsgericht. (L. S.) Zur Beglaubigung: Didier, ‚Gerichtsschreiber.

[35664]1 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Panl Marwitz in Frankfurt a. O. wird heute, am 22. Oktober 1887, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann und Stadtrath F. Heinsius in Frankfurt a. O., Lindenstraße Nr. 30. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. No⸗ vember 1887. Erste Gläubigerversammlung am 16. November 1887, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis 1. Dezember 1887. Prüfungstermin am 14. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr. Frankfurt a. O., den 22. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

[3566502 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des habers eines Güter⸗Trausport⸗ Hamburg, Banksstraße hinter 112, wird heute Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet.

Bleichen 5.

vember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 26. November d. J. ein schgzeslich.

Erste Gläubigerversammlung den 9. Novem ber d. J., Vormittags 11 ½ Uhr.

d. J., Vormittags 11 Uhr. 8 Amtsgericht Hamburg, den 24. Oktober 1887.

Zwecke der öffentlichen

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

esbsechgrichers ieersPss 8

[356672 Konkursverfahren.

kursverfahren eröffnet. 1 Der Kaufmann eaevena Mevius zu Kreuzbur

O.⸗S. ist zum Konkursverwalter ernannt.

zum 19. November 1887 einschließlich. bigerversammlung am

Kreuzburg O.⸗S., den 22 Oktober 1887. Kühnemann, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[35754] 28 1 Ueber das Vermögen des Schlossermeister

Angust Siebke zu Langenberg Rheinland i

aus Velbert

rist bis 20. Novem⸗]/ Wahl deren; 1887, Vormittags 11 Uhr.

[35663]

abwesenden In⸗ und Lage⸗ rungs⸗Geschäfts Carl Christian Döscher zu

Verwalter: Buchhalter J. M. Delbanco, große

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. No⸗

Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Dezember

Gemäß §. 103 der Kenkursordnung, sowie zum Zustellung an den vor⸗ genannten Gemeinschuldner hierdurch bekannt gemacht.

Ueber das Vermögen der verehelichten Poft⸗ schaffner und Handelsfrau Ernestine Niklas, geb. Kurt, zu Kreuzburg O.⸗S. ist heute, am 22. Oktober 1887, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗

Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis

Erste Gläu⸗ 12. November 1887, Bormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin den 1,26. November 1887, Vormittags 10 Uhr.

heute, am 21. Oktober 1887, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtskonsulent Gerke ist zum Konkursverwalter ernannt.

eines anderen Verwalters ꝛc. 9. Novembe Prüfungstermin den 14. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr. Laugenberg, den 21. Oktober 1887.

Lättich,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ueber das Vermögen des Pferdehändlers Alexander Alfred Hirschfeld, Inhaber der Firma: Alfred Hirschfeld hier, wird heute, am 24. Oktober 1887, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Rudert hier. Anmeldefrist bis mit 28. November 1887. Wahltermin am 14. November 1887, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 8. De⸗ zember 1887, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis mit 24. November 1287. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II den 24. Oktober 1887. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, Ger.⸗Schr.

[35662] 1 Ueber das Vermögen des flüchtigen Rechts⸗ anwalts Dr. Jur. Traugott Rudolph Jerusa⸗ lem, Directors der insolventen Actiengesell⸗ schaft unter der Firma: Leipziger Disconto⸗ gesellschaft zu Leipzig, wird heute, am 24. Oktober 1887, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Max Engel hier. Anmeldefrist bis mit 24. November 1887. Wahltermin am 10. November 1887, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 5. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis mit 24. Novem⸗ ber 1887. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II., den 24. Oktober 1887. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

135668] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der Kaufmannsehegatten Carl und Elise MNurr in Mindelheim wurde am 22. Oktober 1887, Nachmittags 6 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Provisorischer Verwalter: Rechtsanwalt, Kgl. Advokat Kranzfelder in Memmingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist, dann Anmeldefrist bis zum 7. Dezember 1887 einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung am 14. Novem⸗ ber 1887, Vormittags 9 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 21. Dezember 1887, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, je im Sitzungssaale. Mindelheim, den 22. Oktober 1887. Gerichtsschreiberei des Kgl. bayerischen Amtsgerichts

Mindelheim. (L. S.) Huber, Kgl. Sekretär

[3565) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Eduard Haensch zu Nieder⸗Langenbielau ist heute, am 22. Oktober 1887, Mittags 12 Ühr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Kaufmann von Einem hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 1. Dezember 1887. Erste Gläubigerversammlung am 17. No⸗ vember 1887, Vormittags 10 ½ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 15. Dezember 1887, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. November 1887. 8

Neichenbach u. Eule, den 22. Oktober 1887.

Schönfeldt, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

135749] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spielwaarenfabri⸗ kanten Gustav Hermann Pietzsch in Olbern⸗ hau ist heute, am 22. Oktober 1887, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Bacc. jur. Clemens Merkel in Olbernhau ist zum Konkursverwalter ernannt. 8 8 Anmeldefrist: 14. November 1887. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin: den 22. November 1887, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Novem⸗ ber 1887. 8 1 Königlich Sächsisches Amtsgericht Zöblitz. . Höfer. 8 Veröffentlicht: Hartwig, G.⸗S.

185748] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schlossermeisters und Eisenwaarenhändlers Heinrich Otto Minkos in Zschopau ist am 22. Okiober 1887, Nachmittags „4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Weber in Zschopau. Anmeldefrist: 3. Dezember 1887. Erste Gläubigerversammlung: 1887, Vormittags 411 Uhr. 1 Prüfungstermin: 22. Dezember 1887, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. N9 vember 1887. 1 Zschopau, am 22. Oktober 1887. Königlich Saͤchsisches Amtsgericht. Tobias. 1 Veröffentlicht: Baumgärtel, Gerichtsschreib

Konkursverfahren.

Nr. 7866. Das Gericht hat heute das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Schmieds g. Gottlob Hofmann von Korb auf Antrag des Gemeinschuldners und nach Zustimmung aller Kon⸗ kursgläubiger aufgehoben. 8

Adelsheim, den 24. Oktober 1887.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: 1“

185856]8 Konkursverfahren.

Nr. 7877. Das Gericht hat heute verfügt:

Das Konkursverfahren über das Vermögen des 8 Rathschreibers Valentin Fischer von Hüng⸗ st heim wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Adelsheim, den 24. Oktober 1887.

Großherzogliches Amtsgericht.

21. November

[35857]

Anmeldung der Forderungen,

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Klinger in Burg⸗

Königliches Amtsgericht.

städt.

offener Arrest und Anzeigefrist bis 30. November 1887. Termin zur

Der Gerichtsschreiber: Erbacher.