1887 / 252 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Oct 1887 18:00:01 GMT) scan diff

weizen) pr. 1000 kg. Loco geschäftslos. Gek. t.

Kündigungspreis Loco 148 166 nach Qual. Lieferungsqualität 154,0 ℳ, per diesen Monat —, per Oktober⸗November —, per November⸗De⸗ zemder —.

Roggen per 1000 kg. Loco vernachlässigt. Ter⸗ mine ruhig Gekündigt 650 t. Kündigungspreis 114,5 Loco 108 116 nach Qualität. Liefe⸗ rungsqualität 113,0 ℳ, per diesen Monat —, per Oktbr.⸗Novbr. —, per Novbr.⸗Dez. 114,25 114 114,5 bez., per Dezbr.⸗Jan. 116,5 116— 116,5 bez., per Jan ⸗Febr. 1888 118,5 118,25 118,5 bez., per April⸗Mai 122,75 122,5 123 bez.

Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 100 180 n. Qual.

Hafer per 1000 kg. Loco behauptet. Termine wenig verändert. Gek. 150 t. Kündigungspr. 92,5 Loco 90 130 nach Qualität. Lieferungsqualität 92 ℳ, pommerscher guter 110— 114, feiner 118 120 ab Bahn bez., preuß. mittel 105 108, guter 110 113 ab Bahn bez., russ. 92 96,5 ab Kahn bez., per diesen Monat —, per Oktober⸗No⸗ vember und per November⸗Dezember 92,5 bez., per Dezember⸗Januar 95,25 95 bez., per Januar⸗Febr. —, per April⸗Mai 102,25 bez.

Mais 1000 kg. Loco still. Termine —. Ge⸗ kündigt t. Kündigungspreis —. Loco 110 119 nach Qualität, per diesen Monat —, per Oktober⸗ November 111,5 ℳ, per November⸗Dez. 112 ℳ, per April⸗Mai 116

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 200 ℳ, Futterwaare 110 127 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Wenig verändert. Gek. Sack. Kündigungspr. —, per diesen Monat, per Oktober⸗November und per November⸗Dezember 16,30 16,35 bez., per Dezember⸗ Januar 16,35 16,40 bez., per Januar⸗Febr 1888 16,50 16,55 bez., per Februar⸗März —, per April⸗ Mai 16,95 17 bez.

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inecl. Sack. Ter⸗ mine behauptet. Gek. Sack. Kündigungsprei —. Loco ℳ, per diesen Monat 17,60 ℳ, per Ok⸗ tober⸗November 17,60 ℳ, per November⸗Dezember 17,60 ℳ, per Dezember⸗Januar —, per April⸗ Mai 17,80

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack Termine behauptet. Gek. Sack. Kündigungs⸗ preis Loco —, per diesen Monat 17,50 ℳ, per Oktober⸗November 17,50 ℳ, per November⸗ Dezember 17,50 ℳ, per Dezember⸗Januar 17,50 ℳ,

per April⸗Mai 17,70

Oelsaaten pr. 1000 kg Gek. —. Winterraps Sommerraps ℳ, Winterrübsen ℳ, Sommer⸗ rübsen

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine behauptet. Geründigt Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —. per diesen Monat —, per Oktober⸗November per November⸗Dezember 48,2 48,1 48,3 bez., per Dezember⸗Januar —, per Jan.⸗Februar 1888 —, per April⸗Mai 49,3 49 —- 49,3 bez., per Mai⸗Juni —.

Leinöl per 100 kg loco ℳ, Lieferung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine still. Gekündigt kg. Kuͤndigungspreis Loco ℳ, per diesen Monat und per Oktober⸗November ℳ, per November⸗Dezember

bez., per Dezember⸗Januar —.

Gerste gute Sorte .18 16 Gerste geringe Sorte . 12 10

Erbsen, gelbe zum Kochen.

8

Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles (versteuerter). Termine fest und höher. Gek. 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember 96—95,8 96,3 bez., per De⸗ zember⸗Januar 96,7 96,6 97 bez., per April⸗Mai 99,8 99,5 99,9 bez., per Mai⸗Juni 100,7 100,5 bis 100,8 bez.

Spiritus per 100 1 100 % = 10 000 % (ver⸗ steuerter) loco ohne Faß 95 bez. Nachzuversteuernder 68,4 68,5 68,4 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe loco ohne Faß 49 49,1 bez. Spiritus mit 70 Verbrauchs⸗ abgabe loco ohne Faß 37 bez.

„Weizenmehl Nr. 00 22,50 21,25, Nr. 0 21,25 bis 19,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,50 15,50 do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,00 16,50 bez., Nr. 0 2 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack.

Berlin, 25. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste Preise.

Per 100 kg für: ₰abàℳ

Weizen gute Sortee 16 50 16 20 Weizen mittel Sorte . . . 15 15 45 Weizen geringe Sorte 15 14 70 Roggen gute Sorte. . 111 11 40 Roggen mittel Sorte .11 30 11 10 Roggen geringe Sorte. .11. 10 80

Gerste mittel Sorte 15 13 8 12 50

aer gur Sö. afer mittel Sorte 11 Hafer geringe Sorte. .10 Richtstroh vJII 25 6 40 30 40

ebohnen, weiße.

5

10 80

Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg. . Hammelfleisch I kg. Butter 1 kg e 88 2 Karpfen 1 kg. Aale 8 2 Zander

80 80 60 20 20

80 40 80 40

40 Stück. .„.·.“ 50 Königsberg, 25. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treid emarkt. Weizen höher, Roggen loco höher, 120 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 96,50. Gerste fest. Hafer fest, pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 90,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. —,—. Spiritus pr. 100 100 % loco 91,50, per Oktober 91,50, pr. Frühjahr 96,50.

60 80 60

SOde OPbcewweee——e

1ö1“;

Danzig, 25. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco behauptet, Umsatz 250 To. Bunt u. bhellfarbig 150,00, hellbunt 150,00, hochbunt u. glasig 152,00, pr. Novbr.⸗Dezember pr. 126 pfd. Transit 124,00, pr. April⸗Mai pr. 126 pfd. Transit 131,50. Roggen fest, loco inländ. pr. 120 pfd. 101 103, do. poln. oder russischer Transit 79 80, pr. April⸗Mai pr. 120 Pfd. Transit 79. Rübsen loco —. Kleine Gerste loco inländ. 90,00. Große Gerste loco 90 111. Hafer loco —,—. Erbsen loco 120. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Prozent loco 96,00.

Stettin, 25. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fest, loco 150,00 154,00, pr. Oktober⸗November 155,00, pr. November⸗De⸗ zember 155,50, pr. April⸗Mai 166,00. Roggen fest, loco 108 110. pr. Oktober⸗November 112,00, pr. November⸗Dezember 112,00, pr. April⸗ Mai 121,50. Rüböl unveränd, pr. Oktober 48,50, pr. April⸗Mai 49,50. Spiritus flau, loco 92,20, pr. November⸗Dezember 93,00. Petroleum loco 10,90.

Posen, 25. Oktober. (W T. B.) Spiritus Konsumwaare 46,50, Exportwaare 34,00, pr. Oktober 94,00, pr. November⸗Dezember 94,70. Gekündigt 1. Geschäftslos.

Breslau, 26. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 100 % —, do. pr. Okt. 45,50 unverst., do. pr. Nov.⸗Dez. 45,50 unverst. Weizen —. Roggen pr. Oktober⸗November 115,00, do. pr. November⸗Dezember 115,00, do. pr. April⸗ Mai 123,00. Rüböl loco pr. Oktober⸗November 48,50, do. pr. November⸗Dezember 48,50. Zink: Godulla⸗ marke 15,35 bez.

Magdeburg, 25. Oktober. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 96 % —,—, Korn⸗ zucker, exkl., 92 % 21,00, Kornzucker, exkl., 88 % Rendem. 20,25, Nachprodukte, exkl. 750 Rendem. 17,80. Sehr fest. Gem. Raff. m. Faß 26,75, gem. Melis I. mit Faß 24,75. Fest. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Oktober 12,45 bez., pr. November 12,45 bez., pr. Dezember 85 bez., pr. Januar⸗März 12,75 bez., 12,80 Br.

est.

Köln, 25. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger alter loco 18,00, hiesiger neuer loco 16,00, pr. Novbr. 16,40, pr. März 17,20, Roggen hiesiger neuer loco 12,25, pr. November 11,90, pr. März 12,65. Hafer hiesiger loco 11,75. Rüböl loco 25.30, pr. Oktober 25,20, pr. Mai 25,70.

Bremen, 25. Oktober. (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht). Ruhig. Standard white loco 6.40 Br.

Hamburg, 25. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ marrtt. Weizen loco fest, holstein. loco 150 154. Roggen loco still, mecklenburgischer loco neuer 114—122, russischer loco ruhig, 85— 90. Hafer ruhig. Gerste fest. Rüböl ruhig, loco 45 ½, Spiritus still, pr. Oktober 25 ½ Br., pr. No⸗ vember⸗Dezember 25 Br., pr. Dezember⸗Januar 25 Br., pr. April⸗Mai 24 ¾ Br. Kaffee matt. Umsatz 2500 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 6,50 Br., 6,40 Gd., pr. November⸗Dezem⸗ ber 6,25 Gd.

Hamburg, 25. Oktober. (W. T. B.) Kaffee (Schlußbericht) good average Santos pr. Dezember 81¼, do. pr. März 80 ¾, do. pr. Mai —. Flau.

Hamburg, 26. Oktober. (W. T. B.) Kaffee (Anfangsbericht) good average Santos pr. Dezember 80 ¾, do. pr. März 81. Ruhig.

Pest, 25. Oktober. (W. T. B.) Produkten⸗ markt Weizen loco matt, pr. Herbst 7,02 Gd., 7,04 Br., pr. Frühjahr 1888 7,25 Gd., 7,26 Br. Hafer pr. Herbst 5,29 Gd., 5,31 Br., pr. Früh⸗ jahr 1888 5,65 Gd., 5,66 Br. Mais pr. Oktbr.⸗Nov. Gd., Br., pr. Mai⸗Juni 1888 5,69 Gd., 5,70 Br.

Amsterdam, 25. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. November 182, pr. März 189. Roggen pr. Oktober 101, pr. März 109 à 108 à 107 à 108.

„Amsterdam, 25. Oktober. (W. T B.) Banca⸗ zinn 68 ½.

Antwerpen, 25. Oktober (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Tyoe weiß, loco 16 bez. und Br., pr. Novemb. 15 ¾ Br., pr. Dezember 16 Br., pr. Januar 16 ½¼ Br. Ruhig.

Antwerpen, 25. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. (Schlußbericht). Weizen ruhig. Roggen unverändert. Hafer behauptet. Gerste begehrt.

London, 25. Oktober. (W. T. B.) 96 % Javazucker 14 ¾ fest, Rüben⸗Rohzucker 12 fest. An der Küste angeboten 1 Weizenladung.

Liverpool, 25. Oktober. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht) Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 2500 B. Stetig. Middl. amerik. Lieferung: Oktober 572 Käufer⸗ preis, Oktober⸗November 51 ¼4, do., November⸗ Dezember 5 ⁄%64 do., Dezember⸗Januar 5 14 do., Januar⸗Febr. 5 4 do., Februar⸗März 5 5⁄2 do., März⸗April 5 3⁄6 do., April⸗Mai 5 ⁄22 do., Mai⸗ Juni 5 ¼ do., Juni⸗Juli 5 9/32 d. do.

Liverpool, 25. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen 1 d. höher, Mehl und Mais fest.

Glasgow, 25. Oktober. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 39 sh. 4 ½ d. bis 39 sh. 5 ½ d.

Manchester, 25. Oktober. (W. T. B.) 121 Water Taylor 6 v⅛, 30r Water Taylor 8 ⅞, 201 Water Leigh 7 ⅛½, 30r Water Claypton 8 ¼½, 321 Mock Brooke 8 , 40r Mule Mayoll 8½, 40r Medio Wilkinson 9 ¼, 32r Warpcops Lees 7 ½, 36r Warp⸗ cops Rowland 8 ½, 40r Double Weston 9 ¼, 60r1 Double courante Qualität 11 ⅞, 32“ 116 pds 16 % 16 grev Printers aus 32r/46r 167. Stramm.

Hull, 25. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fest, Preise unverändert.

Paris, 25. Oktober. (W. T. B.) Rohzucker 880⁰ ruhig, loco 32,75. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Oktober 36,50, pr. November 36,60, pr. Oktober⸗Januar 36,60, pr. Januar⸗April 37,50.

Paris, 25. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, pr. Oktober 21,90, pr. November 21,90, pr. November⸗Februar 22,00, pr. Jan.⸗April 22,25. Mehl 12 Marques behauptet, pr. Oktober 48,50, pr. November 48,30, pr. No⸗ vember⸗Februar 48,10, pr. Januar⸗April 48,30. Rüböl matt, pr. Oktob. 56,75, pr. Novbr. 57,00, pr. November⸗Dezember 57,25. pr. Januar⸗April 58,25. Spiritus ruhig, pr. Oktober 43,25, pr. November 43,25, pr. November⸗Dezember 43,25, pr.

Januar⸗April 44,75.

St. Petersburg, 25. Oktober. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 50,00, pr. August B Weizen locs 12,00. Roggen loco 6 00. loco 3,40. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco

New⸗York, 25. Oktober. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 9 ¾, do. in New⸗Orleans 91/16.. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 6 Gd., do. in Philadelphia 6 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York D. 6 ½ C., do. Pipe line Certificates D. 70 ½ C. Mehl 3 D. 25 C. Rother Winterweizen loco 85 C., pr. Oktober D. 83 C., pr. November D. 83 C., vr. Mai. D. 89¼ C., Mais (New) 53. Zucker (fair refining Muscovados) 5,00. Kaffee (Fair Rio) 19 ¼, do. Rio Nr. 7 low ordinary pr. November 16,45, do. do. pr. Januar 16,40. Schmalz (Wilcox) 6,95, do. Fairbanks 7,00, do. Rohe und Brothers 6,95. Speck nominell. Getreidefracht 3.

Berlin. Central⸗Markthalle, 25 Oktober. Bericht des städt. Verkaufsvermittlers J. Sans⸗ mann auf Grund amtlicher Notirungen: Butter. (Reine Naturbutter.) I. Feinste, haltbare Süßrahm⸗ Tafelbutter (bekannte Marken) 115 125, II. frische reinschmeckende Tafelbutter 105— 115, III. Tisch⸗ butter 98 105 ℳ, IV. fehlerhafte Tischbutter 85 bis 98 ℳ. V. Koch⸗ und Backbutter 75 85 pr. Ctr Auktion täglich 11 Uhr Vorm. Honig 55 65 pr. Ctr. Eier 2,75 2,80 netto ohne Abzug pr. Schock. Käse. Importirter Emmenthaler 87 90, Inländ. Schweizer 45 58 65 ℳ, ◻Back⸗ stein 12 16 24, Limburger 20 30 38 ℳ, Rhei⸗ nischer Holländer Käse 55 60 656 pr. Ctr., Edamer 70 ℳ, Harzer 2,80 pr. Kiste. Dtsch. Camembert pr. Dtzd. Neufchateler 8— per 100 Stück. Wild., Rehwild 40 50 ₰, Damwild 20 —-40 ₰, Rothwild 24 50 3, Schwarzwild 25 50 pr. Pfd., Kaninchen 40 50 pr. Stück. Hasen 3,25 3,40, fehlerh. 2,25 2,50. Rebhühner 0,90 1,30, Fasanenhähne 2,50 3,50 ℳ, Fasanenhennen 1,50 2,00 ℳ, wilde Enten 1 1,50 ℳ, Schnepfen 1.50 2,50 ℳ, Wachteln 40 50 ₰, Bekassinen 50 70 ₰, Birkwild 1,25 2,00 ℳ, Krammetsvögel 10 15 pr. St., Haselwild 70 80 pr. St. Wildauktion täglich um 10 Uhr Vormittags und 6 Uhr Nachmittags. Fleisch. Rindfleisch 28 40 55, Kalbfleisch im Fell 45 58 63, Hammel 35 48 55, Schweinefleisch 42 48 pr. Pfd. Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gänse 45 52 58 pr. Pfd. Fette Enten 45 55 75 pr. Pfd. Tauben 25—40 ₰, Hühner 0,60 1,00 1,50 pr. Stück. Geflügel, lebend. Junge Gänse Ia 4,00 5,50 ℳ, IIa 2,00 3,50, Enten 0,85 1,50 2,00 ℳ, junge Hühner 50 80 ₰, alte Hühner 1,00 1,25 ℳ, Tauben 30 40 Apr. St. Auktion täglich um 9 Uhr Vorm. und 5 ½ Uhr Nachm. Obst und Gemüse. Neue weiß⸗ fleischige Speisekartoffeln 3,00 6 ℳ, Zwiebeln 9,00 12 pr. 100 kg. Blumenkohl 15 30 pr. 100 kg. Preißelbeeren 7 14,00 pr Ctr. Weiß⸗ kohl 3 4 ℳ, Rothkohl 4 6 pr. Schock. Birnen 4 8 13 ℳ, Aepfel 6 10 —16 pr. Ctr., Ungar. Weintrauben 20 26 ℳ, Pflaumen 5,00 8,00 pr. Ctr. Getrocknete saure Kirschen 40 42 pr. Ctr. Mohn 25 27 pr. Ctr. Feld⸗ früchte. Hafer 90 130, Erbsen 140 200, Futter⸗ erbsen 115 140, Gerste 105—– 180, Richtstroh 35 40, Heu 45 66, Kartoffeln 33 45 per 1000 kg. Pflanzen. Rosenstämme, die Auktionen werden am 26. Oktober um 5 Uhr Nachmittags beginnen

Eisenbahn⸗Einnahmen.

Königlich Sächsische Staats⸗Eisenbah Im Aug. cr. 6 177 283 (+ 245 844 ℳ), ult. Aug. cr. 45 480 992 (+ 2 484 704 ℳ).

Zittau⸗Reichenberg. Im Aug. cr. 57 130 (— 4366 ℳ), bis ult. Aug. cr. 440 992 (+ 22 015 ℳ).

Altenburg⸗Zeitz. Im Aug. cr. 81 644 96 ℳ), bis ult. Ang. cr. 607 238 (+ 23 945 ℳ).

bis

SSB 5—

vom 26. Oktober 1887, r Morgens.

Wetter.

Dr.

0 G u. d. Meeressp * fred. in Millim

11“

85 5 40R.

Stationen.

Temperatur in ° Celsius

bedeckt halb bed. Regen

2 Nebel heiter wolkenlos bedeckt bedeckt

.

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm . Haparanda . St. Petersbg. Moskau . . . Cork, Queens⸗ 581% . 11“ Sylt Hamburg .. Swinemünde Neufahrwasser Memel

e Münster... Karlsruhe .. Wiesbaden . München .. Chemnitz Berlin.. 1“ Breslau. n Ile d'Aix.. 7 e“”“; 3 Trlest...

œ boNe 5⁰ C.

L.

6 bedeckt

1 bedeckt

1 wolkig bedeckt bedeckt¹) halb bed. Schnee²) Dunst Nebel wolkenlos wolkenl.³) beiter halb bed. ¹) wolkenl. ²) halb bed. halb bed. wolkenlos wolkenlos

halb bed. ¹) Reif. ²) Nachts Schnee ³) Nachts Reif. ⁴) Nebel, Reif. ⁵) Nebel, Reif. Uebersicht der Witterung.

Das Minimum, welches gestern an der ostpreußi⸗ schen Küste lag und im ostdeutschen Küstengebiete Nordsturm erzeugte, ist nach dem Innern Rußkands fortgeschritten, während eine neue intensive Depres⸗ sion im Nordwesten erschienen ist. Eine Zone höhe⸗ ren Luftdrucks erstreckt sich von Westfrankreich ost⸗ C111““

Ibo R te —chSSceSscc-hocorde

ONO

wärts nach Mitteldeutschland hin. Ueber Central⸗ Europa ist das Wetter ruhig, kalt und vorwiegend heiter. Im ganzen deutschen Binnenlande herrscht Frostwetter; die Lufttemperatur sank vielfach 5 bis 6 Grad unter den Gefrierpunkt. Im Nordwesten ist allenthalben Erwärmung eingetreten, die mit auf⸗ frischenden Winden sich zunächst auch über Nord⸗ deutschland ausbreiten dürfte.

Deutsche Seewarte.

9) Theater⸗Anzeigen.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ haus. 217. Vorstellung. Martha, oder: Der Markt zu Richmond. Romantisch⸗ komische Oper in 4 Akten von W. Friedrich. Musik von F. von Flotow. (Lyonel: Hr. Emil Götze, Königl. Kammersänger, vom Stadt⸗Theater in Köln, als Gast) Anfang 7 Uhr. Extra⸗Preise.

Schauspielhaus. 227. Vorstellung. Ein Winter⸗ märchen. Schauspiel in 4 Akten von Shakespeare, für die deutsche Bühne neu übersetzt und bearbeitet von Franz von Dingelstedt. Musik von Fr. von Flotow. Tanz von E. Graeb. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Opernhaus. 218. Vorstellung. Coppelia. Dhantastisches Ballet in 3 Aufzügen von C Nuitter und A. Saint⸗Leon. Musik von Leo Delibes. Vorher: Die Verlobung bei der Laterne. Operette aus dem Franzoͤsischen von M. Carré und L. Battv. Musik von Offenbach. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 228. Vorstellung. Auf glatter Bahn. Lustspiel in 4 Akten von Heinrich Heine⸗ mann. In Scene gesetzt vom Direktor Anno. An⸗ fang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Donnerstag: Galeotto.

Freitag: Ein Tropfen Gift. (Lothar von Mettenborn: Hr. Hermann Nissen, vom Kgl. Landes⸗ Theater in Prag, als Gast.)

Sonnabend: Galeotto. Die nächste Aufführung von „Faust“ findet am Sonntag statt.

Wallner-Theater. Direktion W. Hasemann.

Donnerstag: Neu bearbeitet: Eine leichte Person. Posse mit Gesang in 7 Bildern von Anton Bittner und Emil Pohl. Musik von A.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Victoria-Theater. Donnerstag: Mit gänzlich neuer Ausstattung. Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Großes Aus⸗ stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen und 15 Bildern von A. D’'Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont. Ballet von C. Severini. Die neuen Dekorationen sind von Gebr. Borgmann und E. Falk gemalt. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Walhalla-Theater. Charlottenstraße 90— 92.

Donnerstag: Mit gänzlich neuer Ausstattung unter persönlicher Leitun des Komponisten. Zum 2. Male: Rikiki. Operette in 3 Akten von Richard Genée und W. Mannstädt. Musik von J. Hellmes⸗ berger jun. In Scene gesetzt von Gustav Scheren⸗ berg. Die neuen Dekorationen von E. Falk. An⸗

fang 7 Uhr.

Freitag: Rikiki. Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater.

Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 26. Donnerstag: Mit neuer Ausstattung: Z. 68. Male:

Farinelli. Operette in 3 Akten, mit Benutzung

eines älteren Stoffes von Willibald Wulff und

Charles Caßmann. Musik von Hermann Zumpe.

In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent:

Hr. Kapellmeister Federmann. Anfang 7 Uhr. Freitag: Farinelli.

Residenz-Theater. Direktion: Sigm. Lautenburg.

Donnerstag: Zum 48. Male: Gräsfin Sarah. (La Comitesse Sarah.) Schauspiel in 5 Akten von George Ohnet. Regie: Sigmund Lautenburg. Die neuen Dekorationen aus dem Atelier der Herren Hartwig, Harder und Hinze.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: Gast⸗ spiel des Hrn. Felix Schweighofer mit den Mitgliedern des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters. Neu einstudirt: 's Nullerl. Volksstück mit Gesang in 5 Akten von Carl Morré. Musik nach steyerischen Motiven von Vincenz Pertl. (Der Null⸗Anerl: Hr. Felix Schweighofer, als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Freitag und folgende Tage: 's Nullerl.

Central-Theater. Direktion: Emil Thomas.

Donnerstag: Zum 55. Male: Höhere Töchter. osse mit Gesang in 4 Akten von Mannstädt und chott. Musik von G. Steffens. Mit durchweg neuen Dekorationen und Kostümen. Anfang 7 ½ Uhr. Freitag: Zum 56. Male: Höhere Töchter.

Concert-Haus. Leipzigerstr. 48 (früher Bilse). Zwanzigste Concert⸗Saison. 4000. Concert am 16. November. Donnerstag, Abends 7 Uhr. Gesellschafts⸗ Coucert des Kapellmeisters Herrn Karl Meyder, 75 Künstler (10 Solisten). Streich⸗Orchester 50 Künstler.

10) Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Charlotte Genthe mit Hrn. Lieut. zur See Ernst von Möller (Dresden—-Wilhelms⸗ haven). Frl. Agnes von Brömsen mit Hrn. Major z. D. Franz Helmcke (Braunschweig).

Verehelicht: Hr. Prem.⸗Lieut. Franz Reitzenstein mit Frl. Else Dierke (Dresden— Berlin).

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Prem.⸗Lieut. Edler von Daniels (Sigmaringen). Hrn. Lieut. von Klenck (Braunschweig).

Gestorben: Hr. Professor a. D. Dr. Eduard Buchholz.

Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 ₰.

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Austalten auch die Espedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne NRNummern kosten 25 ₰.

und Königlich Preuhischen Staats-Anzeigers

Insertionsprein für den Raum einer Bruchzeile 30 ₰. Inserate nimmt au:

die Königliche Expedition

des Beutschen Rrichs-Anzeigers⸗

1

Nr. 32.

7

Verlin, Donnerstag, den 27. Oktober, Abends.

Berlin SW., Wilhelmstraße

1887.

Ad

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

ddem Montirungs⸗Depot⸗Rendanten a. D., Rechnungs⸗Rath

Stentzler zu Straßburg i. E., den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleise; dem Rechnungs⸗Rath und Rendanten der Thierärztlichen Hochschut gaße⸗ Kayser zu Berlin, den Rothen Adler Orden vierter Klasse; dem Polizei⸗Inspektor a. D. Eitelt zu Breslau den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem emeritirten Lehrer 2c., Kantor Peust zu Quedlin⸗ burg, bisher zu Kolbitz im Kreise Wolmirstedt, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; den emeritirten Lehrern Lismann zu Guichenbach im Kreise Saarbrücken und Stolz zu Malstatt⸗Barbach desselben Kreises, und dem pensionirten Förster Thomas zu Nanzenbach im Dillkreise das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem früheren Musketier im Ostfriesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 78, jetzigen Arbeiter Poppe zu Hahlen im Kreise Bersenbrück, und dem Matrosen Siegfried Krause zu Espenkrug im n Neustadt W.⸗Pr. die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Neich.

Bekanntmachung.

Postpacketverkehr mit Shanghai.

Die in Shanghai bestehende deutsche Postanstalt nimmt fortan auch an dem Austausch von Postpacketen im Gewicht bis 5 kg theil. Der Austausch erfolgt auf dem Wege über Bremen mittelst der deutschen Postdampfer.

Das vom Absender im Voraus zu entrichtende Porto aus Deutschland nach Shanghai beträgt hei diesem Verkehr für ein üeoesn im vorgedachten Gewicht 3 20 (Sperrgut 4 80 J).

UMeber das Weitere ertheilen die Postanstalten auf Ver⸗ langen Auskunft.

Berlin W., den 21. Oktober 1887.

Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. v 114““

Königreich Preußen.

Auf den Bericht vom 4. Oktober d. J. will Ich hierdurch genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihe im Betrage von 40 000 Gulden, zu deren Aufnahme die Stadt Hechingen, im Regierungsbezirk Sigmaringen, durch das Privilegium vom 16. August 1872 (G.⸗S. S. 639) ermächtigt worden ist, von 4 ½ auf 4 Prozent herabgesetzt werde, mit der Maßgabe, daß die in dem Privilegium festgesetzte Tilgungsfrist inne⸗

ehalten werde, sowie daß die noch nicht getilgten Anleihe⸗ cheine den Inhabern derselben rechtzeitig für den Fall zu kündigen sind, daß die Anleihescheine der in dem Privilegium erwähnten Kommission nicht bis zu einem von derselben fest⸗ zuse ben Termin zur Abstempelung auf 4 Prozent eingereicht werden. 1b Baden⸗Baden, den 10. Oktober 1887. 1“

Wilhelm. von Puttkamer. von Scholz.

Un die Minister des Innern und der Finanzen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Lehrer des Chinesischen am Seminar für orien⸗ talische Sprachen, C. Arendt zu Berlin ist das Prädikat Professor, und

dem ordentlichen Lehrer Wessel an der Realschule zu Eschwege der Titel Oberlehrer beigelegt worden.

Am Schullehrer⸗Seminar zu Petershagen ist der Lehrer Obermeier daselbst als Hülfslehrer angestellt worden.

Die Nummer 36 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 9245 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke der eser. Gieboldehausen und Osnabrück. Vom 17. Oktober 1887. 8

Berlin, den 27. Oktober 1887.

8s Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. idden. 8

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. S. 357) sind bekannt gemacht:

.1) das unterm 23. Mai 1887 Allerhöchst vollzogene Statut für die Ent⸗ und Bewässerungsgenoffenschaft Wimbach⸗Adenau zu Adenau durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Koblenz Nr. 48, Extrabeilage S. 1, ausgegeben den 8. September 1887;

8

2) der Allerhöchste Erlaß vom 20. Juni 1887, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Linden für die zur Verbreiterung der Landstraße Levpeste Nordgoltern innerbalb des Dorfes Groß⸗Goltern erforderlichen Grundstücke, durch das Amts⸗ blatt der Königlichen Regierung zu Hannover Nr. 34 S. 403, aus⸗ gegeben den 26. August 1887; 8 1

3) der Allerhöchste Erlaß vom 13. Juli 1887, betreffend die Ver⸗ leihung des Enteignungsrechts an den Kreis Greifenberg für die von demselben zu bauenden Chausseen: 1) von Greifenberg nach Broitz, 2) von Treptow a. Rega nach Darsom, 3) von Greifenberg nach Zirkwitz, 4) von Moitzow nach Karnitz, 5) von Treptow a. Rega nach Krähenkrug, 6) von Treptow a. Rega nach Triebs und 7) vom Bahnhof Gummin nach Succowshof resp. für den zu pflasternden Theil der Landstraße von Behlkow nach Succomshof, durch das Amts⸗ blatt der Königlichen Regierung zu Stettin Nr. 41 S. 285, ausgegeben den 14. Oktober 1887; 8 1

4) das unterm 20. Juli 1887 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwässerungsgenossenschaft zu Bujakow im Kreise Zabrze durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 33 S. 219, ausgegeben den 19. August 1887;

5) das unterm 25. Juli 1887 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwässerungsgenossenschaft Gierschnach zu Gierschnach im Kreise Mayen durch das Amtsblatt der Königlichen 1ve; zu Koblenz Nr. 48, Extrabeilage S. 4, ausgegeben den 8. September 1887;

6) der Allerhöchste Erlaß vom 3. August 1887, betreffend die Verleibung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Kreuznach zum Erwerbe der zur Anlage einer Wasserleitung erforderlichen Quellen in den Gemarkungen St. Catharinen und Sponheim sowie der dazu benöthigten Grundstücke, durch das Amtsblatt der König⸗ lichen Regierung zu Koblenz Nr. 53, Extrablatt S. 276, ausgegeben den 24. September 1887. b

(Anmerk. Die Berichtigung eines bei dem Abdruck vorgekomme⸗ nen Druckfehlers ist durch das Amtsblatt der vorbenannten Regierung Nr. 55 S. 282, ausgegeben den 29. September 1887, erfolgt);

7) das vunterm 5. August 1887 Allerhöchst vollzogene Statut für die Eytwässerungsgenossenschaft zlichen zu Lieg im Kreise Kochem durch das Amtsblatt der Kenfesschen Reg grung zu Koblenz Nr. 48. Extrabeilage S. 7, ausgegeben den 8. Sebkember 1887;

8) der Allerhöchste Erlaß vom 15. August 1887, betreffend die Herabsetzung des Zinsfußes der von dem Kreise Niederbarnim auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 16. Oktober 1874, 25. Juni 1879 und 20. April 1881 aufgenommenen Anleihen von 4 auf 4 %, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam Nr. 38 S. 357, ausgegeben den 23. September 1887; 8

9) der Allerhöchste Erlaß rom 15. August 1887, betreffend die Genehmigung des Fünften Nachtrags zum Statut des neuen land⸗ schaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen vom 13. Mai 1857, zum Zweiten Regulativ vom 5. November 1866, betreffend die er⸗ weiterte Wirksamkeit des Vereins, und zum Dritten Regulativ vom 4. Mai 1885, sowie des Reglements, betreffend die Erleichterung der Aufnahme 3 ½ „%iger Pfandbriefsdarlehne an Stelle 4 %oiger, durch die Amtsblätter 8 8

der Königlichen Regierung zu Pofen Nr. 37 S. 285, ausge⸗

geben den 13. September 1887, der Königlichen Regierung zu Bromberg Nr. 37 S. 321, ausge⸗ geben den 16. September 1887; Fr 3

10) das unterm 22. August 1887 Allerhöchst vollzogene Statut für die Ent⸗ und Bewässerungsgenossenschaft Senscheid⸗Trierscheid zu Dankerath im Kreise Adenau durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Koblenz Nr. 48, Extrabeilage S. 10, ausgegeben den 8. September 1887;

11) der Allerhöchste Erlaß vom 27. August 1887, betreffend die Verleibung des Enteignungsrechts zum Erwerbe der zur Einrichtung eines Exerzier⸗ und Turnplatzes für die Haupt⸗Kadettenanstalt zu Groß⸗ Lichterfelde erforderlichen Grundstücke fuͤr den Militärfiskus, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam Nr. 41 S. 379, ausgegeben den 14. Oktober 1887; ¹

12) der Allerhöchste Erlaß vom 29. August 1887, betreffend die Verleihung des Rechts zur Chausseegeld⸗Erhebung an den Kreis Lauban für die Chausseen 1) von Ober⸗Bellmannsdorf über Nicolausdorf nach dem Bahnhofe gleichen Namens, 2) von Nicolausdorf über Nieder⸗Schönbrunn bis zur Kreisgrenze in der Richtung auf Görlitz, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Liegnitz Nr. 40 S. 315, ausgegeben den 1. Oktober 1887; 8

13) das Allerhöchste Privilegium vom 29. August 1887 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stad Kattowitz im Betrage von 1 000 000 durch das Amtsblatt der Köviglichen Regierung zu Oppeln Nr. 40 S. 275, ausgegeben den 7. Oktober 1887;

14) der Allerhöchste Erlaß vom 31. August 1887, betreffend die Verleihung des Pntriganngeescae sowie des⸗Rechts zur Chaussee⸗ geld⸗Erhebung an den Kreis Ortelsburg für die von demselben zu bauenden Chausseen 1) von Rbeinswein uͤber Kallenczin, Pfaffendorf und Rudzisken bis zur Bischofsburg⸗Ortelsburger Chaussee, und 2) von Rheinswein über Erben, Neu⸗Kepkuth und Rohmanen bis zur Bischofsburg⸗Ortelsburger Chaussee bei Beutnerdorf, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königsberg Nr. 41 S. 335, ausgegeben den 13. Oktober 1887;

15) der Allerhöchste Erlaß vom 31. August 1887, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts, sowie des Rechts zur Chaussee⸗

eld⸗Erhebung an den Kreis Osterode für die von demselben zu

eae⸗ Chaussee von Marwalde nach Paulsguth, durch das Amts⸗ blatt der Königlichen Regierung zu Königsberg Nr. 41 S. 337, ausgegeben den 13. Oktober 1887;

16) das Allerhöchste Privilegium vom 31. August 1887 wegen

Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreisanleihescheine des Kreises Ortelsburg im Betrage von 220 000 durch das Amts⸗ blatt der Königlichen Regierung zu Königsberg Nr. 39 S. 314, ausgegeben den 29. September 1887;

17) das Allerhöchste Privilegium vom 31. August 1887 wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine des Kreises Osterode bis zum Betrage von 170 000 durch das Amtsblatt der Köneglichen Regierung zu Königsberg Nr. 39 S. 316,

ausgegeben den 29. September 1887;

3₰

18) der Allerhöchste Erlaß vom 5. September 1887, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Genossenschaft der links⸗ emsischen Kanale für die jur Anlegung von Brücken⸗ und Schleusen⸗ wurter⸗Etablissements an der Strecke des Süd⸗Nordkanals von Picardie bis zum Ems⸗Vechte⸗Kanal und an dem Ems⸗Vechte⸗Kanal, sowie zum Ausbau einer Kanalverbindung von dem Ems⸗Vechte⸗ Kanal nach der Vechte oberhalb Nordhorn erforderlichen Grundstücke, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Osnabrück Nr. 43 S. 489, ausgegeben den 30. September 1887;

19) das Allerhöchste Privilegium vom 7. September 1887 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Stadtanleihescheine der Stadt Stendal im Betrage von 300 000 durch des Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg Nr. 41 S. 427, ausgegeben den 15. Oktober 1887.

MNichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 27. Oktober. Se. Majestät der Kaiser und König hörten gestern nach der Rückkehr von Wernigerode den Vortrag des Chefs des Civilkabinets.

Heute nahmen Allerhöchstdieselben die Vorträge des Kriegs⸗Ministers und des Chefs des Militärkabinets sowie die Meldungen zahlreicher Offiziere entgegen und empfingen den Gouverneur von Kamerun, Freiherrn von Soden.

Demnächst arbeiteten Se. Majestät mit dem Staats⸗

inister von Puttkamer.

Der Bundesrath trat heute zu ein zusammen. 8

Die im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellte, in der Ersten bezw. Zweiten Beilage veröffentlichte Ueber sicht der Betriebsergzbnisse deutscher Eisen bahnen für den Monat September d. J. ergiebt für die 64 Bahnen, welche auch schon im entsprechenden Monat des Vorjahres im Betriebe waren und zur Vergleichung gezogern werden konnten, mit einer Gesammtbetriebslänge von 33 228,62 km, nachstehende Daten: Im September d. J. war die Einnahme aus allen Verkehrszweigen auf ein Kilometer Betriebslänge bei 52 Bahnen, mit zusammen 32 621,22 km höher und bei 12 Bahnen, mit zusammen 607,40 km (darunter 3 Bahnen mit vermehrter Betriebslänge), niedriger als in demselben Monat des Vorjahres. In der Zeit vom Be⸗ ginn des Etatsjahres bis Ende September d. J. war dieselbe au ein Kilometer Betriebslänge bei 43 Bahnen, mit zusammen 31730,06 km, höher und bei 21 Bahnen, mit zusammen 1498,56 km (darunter 4 mit vermehrter Betriebslänge), geringer als in demselben Zeitraum des Vorjahres. ei den unter Staatsverwaltung stehenden Privatbahnen, ausschließlich der vom Staat für eigene Rechnung verwalteter Bahnen, beerhg Ende September d. J. das gesammte kon⸗ zessionirte Anlagekapital 21 609 900 (14 655 000 ℳ% Stammaktien, 2 454 900 Prioritäts⸗Stammaktien un 4 500 000 Prioritäts⸗Obligationen), und die Länge de jenigen Strecken, für welche das Kapital bestimmt ist 89,15 km, so daß auf je 1 km 242 399 entfallen Bei den unter Privatverwaltung stehenden Privat bahnenbetrug Ende September d. J. das gesammte konzessio nirte Anlagekapital 571 932 329 (300 491 550 Stammaktien, 78 881 650 Prioritäts⸗Stammaktien und 192 559 129 Prioritäts⸗Obligationen), und die Länge derjenigen Strecken, für welche dieses Kapital bestimmt ist 3678,42 km, so daß auf je 1 km 155 483 entfallen Eröffnet wurden: am 1. September d. J. die Strecken Posen Wreschen 48,65 km und Strasburg i. Westpr. Lautenburg 32,26 km (Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg).

Ein Vertrag zwischen einem Makler und einem Darlehnssucher, wonach Ersterer für Beschaffung eines von Darlehnssucher sodann acceptirten Darlehns, gleichviel ob in der von diesem ursprünglich gewünschten Höhe oder in geringerem Betrage, einen bestimmten Prozentsatz des be⸗ schafften Darlehnsbetrages als Maklerprovision erhalten olle, ist, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, IV. Civil⸗ deee r 19. September d. J., rechtsgültig. „Bezüglichder Frage, ob ein gültiger Maklervertrag vorliegt, ist nur die Bestimmtheit dieses Vertrages und seines Gegenstandes, nicht die des zu vermittelnden Leihgeschäfts zu prüfen, und unter der Bestimn heit des Geschäfts ist nicht die feste, für alle Fälle ununter⸗ schiedene, unveränderliche Bestimmung des Gegenstandes und der gegenseitigen Rechte und Pflichten der Kontrahenten zu verstehen. Für eine Mehrheit von Fällen, je nachdem der eine oder der andere Fall eintritt, kann der Vertrag geschlossen, und soweit es sich um Summen oder Quantitäten handelt kann ein Maximum und Minimum für die Feststellung von Rechten und Pflichten zu Grunde gelegt werden. Es ist nur erforderlich, daß der Umfang der Ansprüche und Verbindlich keiten im Zeitpunkt ihrer Geltendmachung resp. ihrer Fälligkeit bestimmt werden kann, und der hierauf bezügliche §. 71 1, 5 A.⸗L.⸗R. hat nur die Bedeutung, daß der Gegenstand und die

Plenarsitzung

1 2*

2 erfüllenden Leistungen nach dem Inhalt des Vertrages estimmbar sein müssen.“