1887 / 254 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Oct 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Ausgeschieden sind die verwittwete Frau Kaufmann Bertha Hausdorf, geb. Silandy, Frau Rechtsanwalt Thecla Zülzer, geb. Hausdorf, und Fräulein Clara Emma Hausdorf. „Das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma ist mit Aktivis und Passivis auf die beiden alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Hugo Hausdorf und Kauf⸗ monn Paul Hausdorf in Gleiwitz übergegangen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1887 am 20. Oktober 1887. 8 9

Gleiwitz, den 19. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht.

SGraudenz. Bekanntmachung. [36272]

In Col. 4 des Gesellschaftsregisters bei Nr. 56, betreffend die Zuckerfabrik Melno (Aktiengesell⸗ schaft), ist Folgendes eingetragen:

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 15. Oktober 1887 ist der Gesellschaftsvertrag, wie folgt, abgeändert:

§. 5. Die Veräußerung der Aktien Litt. A. ist nur dann gestattet, wenn dazu vom Aufsichtsrath die Genehmigung ertheilt wird; bei Verweigerung der⸗ selben entscheidet die Generalversammlung. Die Genehmigung darf aber nicht versagt werden, wenn: 1) die Aktionäre ihre dem Zweck der Gesellschaft dienenden Ländereien, mögen sie dieselben in Pacht oder zu Eigenthum besitzen, durch Abgabe der Pacht, oder durch gleichartige Rechtsgeschäfte verlieren, 2) Erben eines Aktionärs ihre Aktien ganz oder theilweise verkaufen wollen. Sollten Interessenten ad 1 und 2 ihre Aktien unter den statutenmäßigen Bedingungen nicht ver⸗ kaufen können, so übernimmt die Gesellschaft, in deren Auftrage der Vorstand, die Aktien behufs Amortisation. Den Preis bestimmt die Generalversammlung; doch darf derselbe nicht über den Nominalwert

hinausgehen. 8

§ Die Gesellschaft trägt die Kosten des Bahn⸗ ransportes für die Rüben und Rübenrückstände Melno —Graudenz Roggenhausen bezw. Gotters⸗ eld Melno Jablonowo Konojad, Melno-— Jablo⸗ nowo— Briesen, Melno Jablonowo —Ostrowitt. Das Abladen der Rüben, sowie das Aufladen der Rückstände ist Sache der .“

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ußer in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ durch den Graudenzer Geselligen“. (Eingetragen zufolge Ver⸗ ügung vom 24. Oktober 1887 an demselben Tage.)

Grandenz, den 24. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Eintragungen

in das Handelsregister. 1887, Oktober 22.

C. H. Mohrdieck. Inhaber: Claus Hinrich Mohrdieck.

C. Rositzky. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber der am 14. Februar 1887 ver⸗ storbene Johannes Carl Rudolph Rositzky und Rudolph August Theodor Rositzky waren, ist aufgelöst. Das -A ist von Johanna Hen⸗ riette Dorothea, geb. Wiechern, verw. gew. Bolten, jetzt des Johannes Carl Rudolph Rositzky Wittwe, und Cesar Hermann William Rositzky, übernommen worden und wird von denselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Ed. Borchers. Diese Firma, deren Inhaber Jür⸗ gen Eduard Borchers war, ist aufgehoben.

Münchener Rückversicherungs⸗Gesellschaft zu

Muünchen. Diese Gesellschaft hat Bernard Joseph

Jodocus Eduardus Rubens, in Firma Ed. Ru⸗

bens, zu ihrem hiesigen Generalbevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Voll⸗ macht ermächtigt, See⸗, Fluß⸗ und Land⸗Transport⸗

Versicherungen, in der Form von Mitversiche⸗ rungen, für die Gesellschaft abzuschließen, Policen auszustellen und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Ferner hat die Gesellschaft Carl Johannes Röding, in Firma C. J. Röding, zu ihrem hie⸗ sigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Specialvollmacht ermächtigt, See⸗, Fluß⸗ und Land⸗Transport⸗Versicherungen, n der Form von Mitversicherungen, für die Ge⸗ ellschaft abzuschließen, Policen auszustellen und

8 Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu ver⸗ ttreten.

Anglo⸗Deutsche Bank in Hamburg. Leopoldo Weiser ist zum Mitgliede des Vorstandes der

esellschaft erwählt worden.

David Michelsohn ist zum Prokuristen bestellt worden mit der Befugniß, die Firma der Gesell⸗ schaft per procura in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen zur Mitzeichnung der Firma befugten Beamten zu

zeichnen. Oktober 24.

Kandler & Schwenke. Auguste Therese Alida, geb. Schwenger, des verstorbenen Franz Wilhelm Schwenke Wittwe, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Johann August Edmund Kandler, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Angust Arnhold. Diese Firma hat an Alfred Wagener Prokura ertheilt.

A. J. Wenz. Inhaber: Adam Joseph Wenz.

Oktober 25.

Amandus Auer & Co. Commanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Amandus Ludwig Martin Auer.

Böhm & Co. Commanditgesellschaft. Persönlich

3 . Gesellschafter: Georg Friedrich Gottlieb Böhm.

Böhm & Co. Diese Commanditgesellschaft hat an Jacob Herrmann Hillger Prokura ertheilt.

Das Landgericht Hamburg.

Havelberg. Bekanntmachnng. [36273] Die in unser Firmenregister Nr. 35 eingetragene „Otto Grünwald“ in Havelberg ist ge⸗ öscht. Unter Nr. 67 daselbst ist die Firma „Hermann Burchardt“ in Havelberg und als Inhaber der⸗

Heide. Bekanntmachung. [3 3274] Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen: 1) in das Gesellschaftsregister ad Nr. 10/155

(früher 155), betreffend die Firma Simon 4&

Hirsch, Inhaber die Kaufleute Georg Simon in

Hadersleben, Hermann Hirsch in Sigmar, für

Salomon Simon wail. in Chemnitz dessen Universal⸗

Lbin Wittwe Simon daselbst und Hugo Simon in eide: Die bisher bestandene offene Handelsgesellschaft ist

nach Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter,

Kaufmann Georg Simon in Hadersleben, Hermann

Hirsch in Sigmar, für Salomon Simon in Chemnitz

dessen Universalerbin Wittwe Simon daselbst, und

Hugo Simon in Heide aufgelöst, und wird das

Geschäft von Letzterem unter der bisherigen Firma

und unter Uebernahme sämmtlicher Aktiva und

Passiva fortgeführt. 2) in das Firmenregister sub Nr. 90 die Firma

Simon & Hirsch in Heide und als deren In⸗

haber der Kaufmann Hugo Simon in Heide. Heide, den 25. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I

36423 Heiligenstadt. In unser Gesellschaftgetan ist unter Nr. 54 die Commanditgesellschaft in Firma „S. Hirsch & Co.“ mit dem Sitze in Göttiugen und einer Zweigniederlassung in Heiligenstadt einge⸗ tragen, und als alleiniger persönlich haftender Gesell⸗ schafter der Kaufmann Siegfried Hirsch zu Göttingen vermerkt.

Heiligenstadt, den 15. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Iserlohn. Handelsregister [36395] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 783 die Firma „D. Fr. Heer“ und als deren Inhaber der Kaufmann Diedrich Friedrich Heer zu Ihmert am

25. Oktober 1887 eingetragen.

Iserlohn. Handelsregister [36396] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

Der Kaufmann Diedrich Friedrich Heer zu Ihmert hat für seine zu Ihmert bestehende, unter der Nr. 783 des Firmenregisters mit der Firma D. Fr. Heer eingetragene Handelsniederlassung den Drahtzieher Heinrich Wilhelm Heer zu Ihmert als Prokuristen bestellt, was am 25. Oktober 1887 unter Nr. 301 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Jork. Bekanntmachung. [36275] Auf Blatt 41 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: W. Schultze in Jork und CranzEstebrugge eingetragen: 1“ „Die Firma ist erloschen.“ Jork, den 20. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. I. chmidt.

Kassel. Handelsregister. [36420] Nr. 711. Firma: Maner & Plaut in Kassel. Dem Kaufmann Heinrich Koch von Kassel und dem Kaufmann Hermann Schleenstein daselbst ist Kollektivprokura ertheilt,

laut Anmeldung vom 10. Oktober 1887. Eingetragen den 12. Oktober 1887. Kassel, den 12. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

3 Fulda.

Kassel. Handelsregister. Nr. 1514. Firma Oswald Nier Aux caves de France Inh.: Roltsch & Wimmel in Kassel. Das Handelsgeschäft nebst allen Aktiven und Passiven ist durch Uebereinkunft auf den Lehrer Georg Konrad Knebel zu Freiberg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Oswald Nier Aux caves de France Inh.: Georg Kon⸗ gg; Knebel 18 Dem Kaufmann Karl Hermann Teicher zu Kassel ist Prokura ertheilt f laut Anmeldung vom 21. Oktober 1887. Ein⸗ getragen den 21. Oktober 1887. Kassel, den 21. Oktober 1887. 1

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.

Landsberg a. W. Handelsregister. [36276] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen 8 eingetragen: I. bei Nr. 164, der Firma: Wilhelm Heine. Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Heine, Amalie, geborne Ritter, zu Landsberg a. W. übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsezt. II. Nr. 493, früher Nr. 164. 8 Bezeichnung des Firmeninhabers: Verwittwete Kaufmann Heine, Ritter, zu Landsberg a. W. Ort der Niederlassung: Landsberg a. W. Bezeichnung der Firma: Wilhelm Heine. Landsberg a. W., den 24. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

Amalie, geb.

Langensalza. Bekanntmachung. [36397)

In unser Firmenregister ist unter gir 194 mit dem Sitze zu Langensalza die Firma Rudolph Pfaff und als deren Inhaber der Kaufmann Fried⸗ rich Heinrich Gottlob Rudolph Pfaff in Langen⸗ salza und in unser Prokurenregister ist unter Nr. 26 als Prokuristin der Firma Rudolph Pfaff die verehe⸗ lichte Kaufmann Pfaff, Sophie, geborene Beltz, in Langensalza zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1887 am heutigen Tage eingetragen worden. ““ Langensalza, den 12. Oktober 1887. 3

Königliches Amtsgericht. Lübeck. Eintragung [36369] in das Handelsregister.

Am 26. Oktober 1887 ist eingetragen:

Auf Blatt 1218 bei der Firma O

weg: Die Firma ist erloschen.

[36398]

Mühlhausen i. Th. des Königlichen Amtsgerichts zu Mühl⸗ 8 hansen i. Th.

In unserem Gesellschaftsregister ist (neu) unter Nr. 183, und zwar unter dem heutigen Tage, die offene Handelsgesellschaft in Firma:

8 Mertsch & Comp. mit dem Sitze zu Erfurt und mit einer Zweig · niederlassung in Mühlhausen i. Th., als deren Gesellschafter:

1) der Kaufmann Emil Mertsch

Erfurt, jetzt in Nordhausen, .2) der Kaufmann Paul Sahlfeldt in Erfurt, ein e ge worden.

t

früher in

ie Handelsgesellschaft hat am 24. Oktober 1887 hierselbst begonnen. Mühlhausen i. Th., den 25. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Münden. Bekanntmachung. [36394] In dasz hiesige Handelsregister ist auf Fol. 15 zur hiesigen Firma Heinrich Leonhardt Lütkemann

heute eingetragen: Jetzt Kaufmann Julius Lütke⸗

Firmeninhaber: mann in Münden.

Rechtsverhältnisse: Das Geschäft ist durch Ver⸗ trag vom 6. Juni 1877 Seitens des damaligen In⸗ habers Wilhelm Lütkemann auf seine Ehefrau Ma⸗ thilde Lütkemann, geb. Ahrens, hier, mit allen dama⸗ ligen Aktiven und Passiven zur Fortführung unter unveränderter Firma übertragen und hat die genannte Ehefrau, jetzt Wittwe Lütkemann, dasselbe nunmehr wiederum mit allen Aktiven und Passiven und mit gleicher Firma auf ihren Sohn Julius Lütkemann übertragen. 1

Münden, 25. Oktober 1887.

8 Königliches Amtsgericht. I.

Hölscher.

8

[36406] Oberstei Auf geschehene Anme dung ist heute in das hiesige Handelsregister zu der Firma F. & A. Klein zu Oberstein (Nr. 203 der Firmen⸗ akten) eingetragen: 3) Durch Austritt des Gesellschafters August Klein ist die Gesellschaft aufgelöst. Das Geschäft wird unter der unveränderten Firma von dem Gesell⸗ schafter Karl Friedrich Klein zu Oberstein fortgeführt. Oberstein, den 18. Oktober 1887. Großherzogliches Amtsgericht. FTFöeoskopff. 8 [36403] Obe stein. Auf geschehene Anmeldung ist heute in das hiesige Handelsregister zu der Firma „Carl Klein, Johs. Sohn zu Oberstein“ (Nr. 20 der Firmen⸗Akten) eingetragen: 2) die Firma ist erloschen. Oberstein, den 18. Oktober 1887. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.

[36404]

Oberstein. Auf geschehene Anmeldung ist heute

in das hiesige Handelsregister zu der Firma

„Geschwister Bruch zu Oberstein“ (Nr. 285 der Firmen⸗Akten) eingetragen:

4) Die Gesellschaft ist durch Austritt der

Das Geschäft wird

Luise Beuch aufgelöst. 1 Firma von Philippine

unter unveränderter Bruch fortgeführt. Oberstein, 18. Oktober 1887. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.

1 [36405] 9berstein. Auf geschehene Anmeldung ist heute in das hiesige Handelsregister zu der Firma „J. Grub zu Herrstein“ (Nr. 142 der Firmen⸗Akten) eingetragen: 2) Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 18. Oktober 1887. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.

[36402] Auf geschehene Anmeldung ist heute

Oberstein. in das hiesige Handelsregister zu der Fima Joh. Herringer zu Idar (Nr. 210 der Firmen⸗Akten) eingetragen:

4) Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 18. Oktober 1887.

Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.

[36401] Auf geschehene Anmeldung ist heute Handelsregister unter Nr. 356 ein⸗

Oberstein. in das hiesige getragen: Firma: B. Neuschüler. Sitz: Oberstein. 1) Inhaber: der Kaufmann Bernhard Neuschüler zu Oberstein. stein, den 21. Oktober 1887. Großherzogliches Amtsgericht. 1 Groskopff.

8 126400] Oberstein. Auf geschehene Anmeldung ist heute in das hiesige Handelsregister zu der Firma „Fr. Sarder Ww. zu Oberstein“ (Nr. 70 der Fr. menakten) eingetragen:

3) Die Firma ist erloschen. 8 Oberstein, den 21. Oktober 1887. 18 Großherzogliches Amtsgericht.

Groskopff.

[36408] Oberstein. Auf geschehene Anmeldung ist heute in das hiesige Handelsregister zu der Firma „P. Wagner & Comp. zu Kirschweiler“ (Nr. 9 der Frgen neten, eingetragen: 3) Der Gesellschafter, Kaufmann und Achat⸗

schleifer Peter Wagner zu Kirschweiler, ist aus⸗ etreten und die Gesellschaft aufgelöst. Die irma wird von dem Gesellschafter Carl Wagner 2. zu Kirschweiler unverändert fort⸗ geführt.

4) Prokurist: Der Kaufmann Peter Wagner zu Kirschweiler.

Handelsregister [36399]

[36340] Oberstein. Auf geschehene Anmeldung ist heute in das hiesige Handelsregister unter Nr. 355 ein⸗ getragen: Firma: Fr. Maerker. Fiß⸗ Oberstein. 8 1) Inhaber, alleiniger: der Kaufma⸗ Maerker zu Oberstein. Oberstein, 21. Oktober 1887. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff. Oberstein. Auf geschehene Anmeldung ist heute in das hiesige Handelsregister zu der Firma: „Messinger & Caesar zu Idar“ (Nr. 272 der Firmenakten) eingetragen: 4) Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 5) Liquidator: der Gesellschafter Graveur Ru⸗ dolf Messinger in Idar.

Oberstein, den 24. Oktober 1887. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.

8 [35921] Oerlinghausen. Auf heutige Anmeldung ist bei Nr. 16 des hiesigen Firmenregisters bemerkt, daß das unter der Firma H. Benkelberg im hiesigen Orte bestehende Handelsgeschäft durch Erbgang auf den Kaufmann Georg Settemever hieselbst übergegangen ist, und unter Nr. 49 desselben Registers der jetzige Inhaber jenes Geschäfts mit der bisherigen Firma eingetragen.

Oerlinghausen, 24. Oktober 1887. Fürstliches Amtsgericht. Führer. [36279] Parchim. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 24 d. M. heute Fol. 158 Nr. 151 das Erlöschen der Firma L. Gerndt zu Parchim eingetragen worden. Parchim, den 26. Oktober 1887. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: Schultz, Sekretär.

Posen. Handelsregister. [36278] 8 In unserem Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der chelichen Gütergemein⸗ schaft ist unter Nr. 792 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden, daß die Frau Marianna, verehel. Knoska, geb. Kowalska, zu Jerzyce (Kreis Posen) zur Zeit Inhaberin der Firma M. Knoska daselbst, Nr. 2290 des Firmenregisters, für ihre Ehe mit Wladislaus Knoski durch Vertrag vom 7. September 1886 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen hat. . Posen, den 26. Oktober 1887. 3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV

Ragnit. Bekanntmachung. [36280] Der Kaufmann Fritz Bajohr, früher in Gr. Friedrichsdorf, jetzt in Bittenen wohnhaft, hat für seine Ehe mit Lydia Krahmer durch Ver⸗ trag vom 21. Oktober 1882 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist in unser Register betr. Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 55 eingetragen. Ragnit, 19. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht.

1836285] Schildberg. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 29 eingetragene Firma Ephraim Elias

Schildberg, den 25. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

Schweidnitz. Bekauntmachung. [36284] In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 390 eingetragenen Firma Paul Graetz zu Schweidnitz heut Nachstehendes eingetragen worden: Colonne 6. Bemerkungen: Die Firma ist erloschen. Schweidnitz, den 25. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[36410] Solingen. In unser Firmenregister Folgendes eingetragen worden: I. Bei Nr. 269. Zur Firma Gebrüder Paul mit dem Sitze zu Jammerthal ist eine Zweig⸗ niederlassung in Solingen angemeldet. . II. Bei Nr. 564. ie Firma Ernst Dens mit dem Sitze zu Weyer und als deren Inhaber der Gabelfabrikant Ernst Deus zu Weyer, Bürger meisterei Merscheid. Solingen, 24. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. II.

Strehlen. Bekanntmachung. [36282] In unser Firmenretister ist heut unter laufende Nr. 171 die Firma Wilhelm Rösner und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Rösner in Strehlen eingetragen worden. Strehlen, den 18. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht.

Strehlen. Bekanntmachung. 136281] In unser Handelsgesellschaftsregister ist heute bei Nr. 22 Col. 4 Folgendes eingetragen: Die unter der Firma Warmt & Comp. be⸗ stehende Handecseötscht ist aufgelöst und im Handelsregister gelöscht. Strehlen, den 18. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht.

Stuhm. Bekanntmachung. [36283] „In unser Genossenschaftsregister ist Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Oktober 1887 ist der gemäß §. 4 des ab⸗ geänderten Gesellschaftsvertrages vom 9. Juli 1886 durch das Loos ausgeschiedene erste Direktor, Kauf⸗ mann J. S. Behrendt in Stuhm, vom 1. Januar 1888 bis 31. Dezember 1890 als erster Direktor des Vorschuß⸗Vereins, Ein⸗ getragene Genossenschaft, zu Stuhm wieder⸗ gewählt worden.

Süßmann ist heute gelöscht.

ist heut 1

für die Zeit

I. Einzelfirmen. [36211] K. A. G. Besigheim. Wilhelm Röcker, Fa⸗ brikationsgeschäft von Sohlen⸗ und Absatznägeln, Stiften und Schwielen für Schuhmacher, in Löchgau. Wilhelm Röcker in Löchgau. (18./10. 87.) 1 K A. A. Kannstatt. Fr. Dieterich, Spezerei⸗ eschäft in Kannstatt Julie Dieterich, geb Keppler, raufmanns Ehefrau in Kannstatt. Die Inhaberin verzichtet auf Zeichnung der Firma und überträgt sowohl die Firmazeichnung als die Geschäftsführung ihrem Ehemann Friedrich Dieterich. (18./10. 87.) K. A. G. Langenburg, Ober⸗Amt Gerabronn. r. Eychmüller, Tuch⸗, Ellen⸗ und Kurzwaaren⸗ Fricen in Kirchberg. Ernestine Eychmüller, Kauf⸗ Der frühere Inhaber ist gestorben.

Gottlieb Frey, Spe⸗ ditions⸗ und Kommissions⸗Geschäft, Allgemeine Gütersammelstelle Heilbronn zu Heilbronn. Gott⸗ lieb Frey, Kaufmann in Heilbronn. Die Prokura des Ludwig Rilling ist erloschen. (20./22 10. 87.) Dr. A. Bilfinger, Fabrik chemisch⸗technischer Präparate in Heilbronn. Dr. Aug. Bilfinger in Heilbronn. (20./10. 87.)

K. A. G Marbach. Albert Bihl in Mar⸗ bach. Gelöscht in Folge Verkaufs. (18./10. 87.) Friedrich Schraishuhn, gemischtes Waarengeschäft in Marbach. Friedrich Schraishuhn. (18 /10. 87.)

K. A. G. Spaichingen. J. B. Merkt, Ko⸗ lonial⸗ und Manufaktur⸗Waarengeschäft in Spai⸗ chingen. Die Firma ist in Folge Aufgabe des Ge⸗ schäfts erloschen. (19./10. 87.) C. A. Merkt, Kolonial⸗ und Manufaktur⸗Waarengeschäft in Spai⸗ chingen. Karl August Merkt, Kaufmann in Spai⸗ chingen. (19./10. 87).

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen.

K. A. G. Kannstatt. Gebrüder Klett in Kannstatt. Offene Gesellschaft zum Betrieb eines Baugeschäfts und einer Holzhandlung.

Theilhaber: 1) Friedrich Klett, Bau⸗Unternehmer, 2) Albert Klett, Ingenieur in Kannstatt.

stuttgart.

manns Wittwe. (18./10. 87.) K. A. G. Heilbronn.

(18./10. 87.) Hch. Keppler in Kannstatt. Der Theilhaber Hein⸗ rich Keppler ist gestorben und wird das Geschäft durch den weiteren Theilhaber Hugo Henßler unter der gleichen Firma wie bisher fortbetrieben. (18,/10. 87) 8

K. A. G. Gmünd. Renner u. Cie., Gmünd. Auf Ableben des Theilhabers Heinrich Renner besteht die Gesellschaft noch aus den Herren 1) Hermann Adolph, 2) August Untersee, Kaufleute, und 3) Chri⸗ stian Eckardt, Techniker in Gmünd. (20./10. 87.)

K. A. G. Göppingen. Göppinger Gelatine⸗ Leimfabrik Gebrüder Köpff in Göppingen. Gesellschafter: Heinrich Köpff, Paul Köpff, Jakob Köpff, sämmtlich in Göppingen. Vom 1. Oktober 1887 an ist als weiterer Theilhaber Jakob Köpff, Eisenhändler von Göppingen, eingetreten. (18./10. 87.)

K. A. G. Heilbronn. Dr. A. Bilfinger, Fabrik chemisch⸗technischer Präparate in Heilbronn. Durch den am 1. Oktober 1887 erfolgten Austritt des Adalbert Tacke als Gesellschaftsfirma erloschen. (20./10. 87.)

[36286] Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 28 des hiesigen Genossenschaftsregisters, be⸗ treffkend die zu Hillesheim unter der Firma „Hillesheimer Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft“ eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. August 1887 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Johann Riechling, Carl Eifel und Anton Schößer, der Kaufmann Peter Hutter, der Kleidermacher Peter Christen und der Gerberei⸗ besitzer Leonard Schlags, alle zu Hillesheim, zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden.

Trier, den 24. Oktober 1887.

Semmelroth, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Uslar. In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3 zur Firma „Volpriehausener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft“ auf Fol. 20 Spalte 4 Rechts⸗ verhältnisse der Genossenschaft“ heute Folgendes eingetragen: 1

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Försters Gansow, früher in Delliehausen wohnhaft, ist der Gastwirth Wilhelm Kohrs daselbst zum Vorstandsmitgliede gewählt. B

Eingetragen auf Grund des Protokolls über die Generalversammlung vom 12. Juni 1887 (Bl. 31 des Beilagebandes) zufolge Verfügung vom 26. Ok⸗ tober 1887 (Bl. 10 der Akten) am 26. Oktober 1887.

Uslar, den 26. Oktober 1887.

. Königliches Amtsgericht. II.

Backs.

1“ [36287] Villingen. Nr. 14 291. Zu O. Z. 3 des diess. Genossenschaftsregisters wurde unterm Heutigen ein⸗ getragen:

In der Sitzung des Verwaltungsraths des Dar⸗ lehenscassenvereins in Dürrheim vom 8. Okto⸗ ber d. J. wurde an Stelle des Vorstandsmitgliedes Andreas Weißhaar Gemeinderath Donat We⸗ hinger von Dürrheim gewählt. 1G

Villingen, den 22. Oktober 1887.

Großh. Amtsgericht. Wiehl.

Weissenfels. Handelsregister. [36288] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1887 am nämlichen Tage ein⸗ getragen worden: 1 I. Bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma: „G. W. Hoyer zu Weißenfels.“ Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den

Kaufmann Ernst Nolle zu Weißenfels übergegangen,

welcher dasselbe unter der Firma: 8 „G. W. Hoyer Nachfolger“ fortsett

II. Unter Nr. 148 die Firma: „G. W. Hoyer Nachfolger zu Weißenfels“

und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Nolle

zu Weißenfels. Weißenfels, den 25. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht.

8

.“

Col 2. Firma: Geschw. Schmitt. 4 Cel. 3. Sitz der Gesellschaft: Wiesbaden. Col 4. RNechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

a. Frl. Anna Schmitt, Putz⸗ und Kurz⸗ b. Margarethe Schmitt,] waarenhändlerinnen,

zu Wiesbaden. Die Gesellschaft hat am 11. November 1877 be⸗ gonnen. Wiesbaden, den 24. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Wilhelmshaven. Bekanntmachnng. [36412] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 188 zur Firma Michael Dalberg (Filiale) ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.

Wilhelmshaven, den 17. Oktober 1887.

Königliches väurtsbericht. 1“

eber. 8

Muster⸗Register Nr. 118.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Borbeck. [36002] Zum Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts hat der Kaufmann Wilhelm Lay aus Berge⸗Borbeck sechs Zeichnungen: Muster für plastische Erzeugnisse von Schutzkästchen für Figuren, Brautkränze, Kreuze u. s. w, sowie vergoldete Kreuze aus Holz 6 Stück mit den Nummern 21 bis 26 incl., Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet und in einem versiegelten Packet niedergelegt. Die Eintra⸗ gung ist für die Zeit vom 24. August 1887 bis dahin 1890 bezw. 16. September 1887 bis dahin 1890 erfolgt. Borbeck, den 7. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

Marknenkirchen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 34. Roth, Gustav, Geigenmachermeister in Markneukirchen, bildliche Darstellungen und Büsten in Gips für Geigenböden und Geigenhälse, offen, Geschäsftsnummern I, II, III und IV, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ den 30. September 1887, Nachmittags 5 ½ Uhr.

Marknenkirchen, am 20. Oktober 1887.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Dr. Toepelmann

Schwarzenberg. v“ In das Musterregister ist eingetragen worden: Bei Nr. 14. Firma Nestler & Breitfeld in

Erla hat für das eingetragene, am 19. Oktober

1878 versiegelt übergebene Packet, enthaltend eine

Photographie eines ein⸗, zwei⸗ und dreistöckig auszu⸗

führenden Aufsatzofens, Fabrik⸗Nrn. 62, 62 a b, die

Verlängerung der Schutzfrist auf fernere 6 Jahre

angemeldet.

Schwarzenberg, den 22. Oktober 1887.. Königliches Amtsgericht. 85* Fiedler.

Konkurse.

1862941 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Mehlhändlers Wil⸗ helm Wiermann zu Alsleben, Saale, ist heute, am 25. Oktober 1887, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 1

Verwalter: Kaufmann Karl Kieling zu Alsleben, Saale. .1““

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. No⸗ vember 1887.

Erste Gläubigerversammlung am 23. Nobvember 1887, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungsterminm am 7. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr. 8

Veröffentlicht: Alsleben, Saale, den 25. Oktober 1887. Fahr, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

29995,0 3 [36252]2 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Salomon hier ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Justiz⸗Rath Rindfleisch hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. November cr. Anmeldefrist bis 25. No⸗ vember cr. Erste Gläubigerversammlung 24. No⸗ vember cr., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 6. Dezember cr., Vormittags 11 Uhr.

Bernburg, den 25. Oktober 1887.

Naumann,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[86419) Konkursverfahren.

Nr. 8183. Ueber das Vermögen des Kranz⸗ wirths Franz Gleichauf von Blumegg wurde heute, am 20. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Gr. Notar Großmann Konkursverwalter ernannt.

Konkurssorderungen sind bis zum 11. November 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden her über die in §. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Samstag, den 19. November 1887, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht dahier Termin anberaumt.

Allen welche eine zur Konkursmasse gehörige 88 in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. No⸗ vember 1887 Anzeige zu machen.

dahier wird zum

1 186303³3 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der aufgelösten Kom⸗

manditgesellschaft unter der Firma Fauland

& Co. in Liquidation zu Chemnitz ist am

heutigen Tage, Vormittags ½11 Uhr, Konkurs er⸗

öffnet worden.

Rechtsanwalt Hammer in Chemnitz Konkurs⸗

verwalter.

Anmeldefrist bis zum 23. November 1887.

Vorläufige Gläubigerversammlung den 12. No⸗

vember 1887, Vormittags 10 Uhr.

Prüfung der angemeldeten Forderungen am

13. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. No⸗

vember 1887.

Chemnitz, den 26. Oktober 1887. 3

Der Gerichtsschreiber 84 seeth chen Amtsgerichts. öt 1

[34808] Ueber das Vermögen des Handelsmannes Felix Abraham zu Grammenthin ist heute Nachmittag 5 Uhr 55 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich Westphal zu Demmin. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1887. Erste Gläubigerversammlung am 12. November 1887, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. No⸗ vember 1887. Demmin, den 18. Oktober 1887.

Goetsch, Gerichtsschreiber 8

des Königlichen Amtsgerichts. II. Abtheilung.

2 1863142 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Christian Max Ger⸗ mann, Gärtner und Wirth in Wolfskirchen, ist am 25. Oktober 1887, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und offener Arrest erlassen worden. Verwalter: Gerichtsvollzieher Uehr in Drulingen. Anzeige⸗ und Anmeldefrist 17. November 1887. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 25. November 1887, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht Drulingen. (L. S.) Beglaubigt: Peruche, Gerichtsschreiber.

[362311 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bier⸗ und Mineral⸗ wasser⸗Händlers Johann Carl Friedrich Schultz zu Hamburg, A. B. C. Straße unter 10, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Dr. J. Cohen, Colo⸗ naden 49.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. No⸗ vember d. J. einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 30. November d. J. ein⸗ schließlich.

Erste Gläubigerversammlung den 18. November d. J., Vormittags 11: Uhr.

Allgemeiner Prüͤfungstermin den 16. Dezember d. J., Vormittags 11 ½ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 27. Oktober 1887.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[36309]

Ueber das Vermögen des Ackerbürgers Karl Reese hier ist am 24. Oktober cr., Morgens 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsschreiber⸗Aspirant Buckendahl hier. Anmel⸗ dungen bis zum 14. November d. J. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 21. No⸗ vember 1887.

Holzminden, den 24. Oktober 1887.

Herzogliches Amtsgericht.

ger. F. Cleve. . Zur Beglaubigung: arnecke, Gerichtsschreiber.

136253]= Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Malermeisters Adolf Johann Christian Simon von Itzehoe wird heute, am 25. Oktober 1887, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. b

Konkursverwalter: Kaufmann Claus Krohn in Itzehoe. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An⸗ meldefrist bis zum 15. November 1887. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. November 1887, Vormittags 10 Uhr. b

Königliches Amtsgericht, II. zu Itzehoe. Veröffentlicht: Trede, Gerichtsschreiber.

136248) Konkursverfahren

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Schöniger & Heiniger in Abhorn, welche daselbst unter dieser Firma eine Streichgarnspinnerei betreibt, wird heute, am 26. Oktober 1887, Vor⸗ mittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Oskar Feustel in Lengenfeld wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 26. November 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf 8 den 14. November 1887, Vormittags ½10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Dezember 1887, Vormittags 410 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 8. aus der Sache abgesonderte 68 29 in

nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. November 1887 Anzeige zu machen.

[36368] Ueber das Vermögen des Kunst⸗ und Haudels⸗ gärtners Heinrich Adam Korn in Lübeck ist am 25. Oktober d. J, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Wibel. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 26. No⸗ vember d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung 19. November d. J., 11 Uhr, allgem. Prüfungs⸗ 10. Dezember d. J., 11 Uhr, Zimmer Lübeck, den 25. Oktober 1887. 38 Das Amtsgericht, Abtheilung II. 8 Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.

9 136231] Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß. des zu Magdeburg⸗Buckau verstorbenen Privatmanns, früheren Stein⸗ bruchbesitzers Louis Schröder, ist am 25. Okto⸗ ber 1887, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen.

1 Verwalter: Kaufmann Gustav Baron zu Magde⸗ burg. 8 und Anmeldefrist bis zum 26. November

887.

Erste Gläubigerversammlung den 17. November 1887, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin den 9. Dezember 1887, Vor mittags 11 Uhr. 8 Magdeburg, den 25. Oktober 1887.

Kenigliges Amtsgericht. Abtheilung 6

136255] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl

Gottlieb Spiecker zu Neuwied ist am 25. Okto

ber cr., Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten, das Kon kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann A. Lichtenstein hier. Offener Arrest mit Anzeige frist bis 17. November cr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 9. Dezember cr. Erste Gläu⸗

mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Dezember cr., Vormittags 10 Uhr. Neuwied, den 26. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Anders, Gerichtsschreiber.

[36315] Konkurs.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Wilhelm Predeek zu Rheda ist heute am 25. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffner. Konkursverwalter: Städtischer Kommunal⸗ und Sparkassen⸗Rendant Friedrich Hark in Rheda. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Novem⸗ er 1887. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zumm 10. Dezember 1887. 6 Erste Gläubigerversammlung nach §ᷣ§. 72, 79 u. 120 der Konkurs⸗Ordnung am 19. November 1887, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 1, allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 15. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 1. Rheda in Westfalen, den 25. Oktober 1887. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Heller, Kanzleirath.

[36232] 8. Ueber das Vermögen des wegen Geistes⸗ krankheit entmündigten und unter Kuratel des Kaufmanns Johannes Hoofe hieselbst gestellten Sattlermeisters L. Ehrcke, jetzt zu Sachsenberg bei Schwerin in Mecklenburg, ist am 27. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Referendar Otto Faull zu Schwerin. Offener Arrest mit Frist zur Anzeige von Ver⸗ mögensstücken an den Verwalter bis zum 19. No⸗ vember d. J. einschließlich. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen beim Gericht bis zum 19. November d. J einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 30. November d. J., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin gleichfalls 30. No⸗ vember d. J., Vormittags 11 Uhr, Zimmer (Schöffengerichtssaal) des Amtsgerichtsgebäudes. Schwerin, den 27. Oktober 1887. Großherzogliches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber:

(L. 8.) F. Meyer, A.⸗G.⸗Sekr.

1862380 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des ECigarrenhändkers Albert Heinrich Groth zu Stettin wird heute, am 26. Oktober 1887, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hevmann Göhtz hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. November 1887, Mittags 12 Uhrn, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 48, Termin anberaumt. 8*

Allen Personen, welche eine zur Konkuarsmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Dezember 1887 Anzeige zu machen. 8

Stettin, den 26. Oktober 187.

Kbnigliches Amtsgericht. Abtheilung III.

186305] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 18. Dezember 1886 zu Witten verstorbenen Kaufmanns Philipp Stern ist heute, am 25. Oktober 1887, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann H. Ewald mu Witten wird zum

bigerversammlung den 18. November cr., Vor-

Königliches Amtsgericht zu Lengenfeld. Lippold. Veröffentlicht: Wüstling,

selben der Brauereibesitzer Hermann Burchardt in

Hapvelberg eingetragen. 8 8 Havelberg, den 25. Oktober 188

8 Königliches Amtsgericht.

Lübeck, den 26. Oktober 1887. Das Amtsgericht, Abtheilung IV. Funk, Dr.

Bonndorf, den 20. Oktober 1887. Der Gerichtsschreiber eesbawer Amtsgerichts. Kohlen.

Konkursverwalter ernannt. 8 Ger.⸗S Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. No⸗ 88 vember 1887 einschließlich.

Oberstein, den 21. Oktober 1887. Großherzogliches Amtsgerich Groskopff.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Oktober L

1887 am 26. Oktober 1887. Wiesbaden. Heute ist in das Gesellschafts⸗

Stuhm, den 25. Oktober 1887. register eingetragen worden: Königliches Amtsgericht. III. Nr. 930.

Col. 1.