11“
Berlin, 31. Oktober 1887. Pensie 2 8 E1.“ 8 1I1nm] 8 8 8 8 8 bII1“ 8 11.“ 8 ö656
ionsfonds der evangelischen Landeskirche, welche den Berli D 1
vft ielie Sreeden⸗Ra ....ßF... -G(Gemeinden bisher gewährt und auch sür die meue Etokrper erliner as Paul Gerhardt⸗Stift feierte gestern in der festlih ü 8 b pport der am Sonn⸗ Aussicht genommen ist, denselben nicht in Zukunft ohne Me vibeguin Felenschgetens ne mit g-*13 „ee mie 8 E st e e i a 9 e
8 8 amt. her 8
8
abend, den 29. Oktober, in der Scho — inzi 1 8
gehaltenen Königlichen Hofjagd. chorfhaide ab⸗ der Provinzialgemeinden gewährt werden ‚oͤnne.“ Festpredigt legte Sup. Przygode die Worte Matö. 11. 28 zu Grund 2 b
Se. Majestät der Kaiser und König wohnten — Die Einsegnung vollzog der Pastor Schlegel. Dem Stifte 8 2 „ 2 1 2,2 „
da eine leichte Unpäßlichkeit bei dem naßkalten Wetter zu n b nunmehr 85 Schwestern an; davon sind 38 eingesegnete Diakonissen 1 um zAn l er und Köni li reu n Staats⸗An 1
doppelter Vorsicht mahnte, der Jagd nicht bei Hinder gestrige Tag des Herbst⸗Meetings des Vereins für und 47 BProbeschwestern. Neu eingetreten sind im letzten z 8 ; ig 1 l 9 ze ger. Das bei Stille⸗Wiese in nächster Nähe des Jagdschlosses A nachste 8 89 8 Rennbahn bei Charlotten⸗ Iähre 2¹, entlassen 8. Die Ausbildung der Schwestern .“ 8 1 3
. ahnsche aze.er I“ “ Fü z Lesze gtageg en venaltghere 1000 ℳ Jockey⸗Rennen fant Lesce Nhsanenn “ 8 Döosbnissln⸗ No 255. 8 1“ Berlin, Montag, den 31. Oktober 1887.
v 1 daher abgebrochen, und es begab Für 2- und zjährige Pferde, welche für 3000 ℳ kä si „hause zu Halle. Thätig sind di it i jesigen — — — — — — — 2
sich die gesammte Jagdgesellschaft — 29 Schützen — 8 den 12 angemeldeten Pferden zahlten 6 Reugeld “ Bu“ 19 zwar 8 Er 5 ö“ 88 1 1 8
gemeinde, in St. Georgen, in der Gemeindediakonie zu Nazareth, in Königreich Preußen. 1e“ 1. April 1886/87. — Bestätigung der Wahl des Rektors an der
G 8 technischen Hochschule zu Berlin und der Abtheilungsvorsteher an den
10 Uhr Vormittags nach dem eine gute S Ablaufspfosten. Di 92 1 n tunde we B“ en. Distanz ca. 1200 m. Es siegte leicht 1 g eiter ab⸗ des Hrn. von Schrader 3jähr. br. H e 4 der Luisenstadt, in der Sophiengemeinde und in St. Paul; außerdem drei technischen Hochschulen. — vr wm. der 5 des — zu Berlin. — Bestätigung der
gelegenen Hauptjagen in der Oberförsterei Groß⸗Schönebeck 1b Um 11 U r 40 Minuten warh das Jage 8 1 nebeck. H. Solloway's Zjähr. F.⸗H. „Balbeck.“ Hrn. O. Oe Ischläger's wirken 4 Schwestern im Mariannenhaus je 2 S 5 , 3 8 1 Uhr unnlblahr, und ergab eine gesas agenne ö 5. FAr 8* E“ rlch Zeit: Frh 19n 1 Sübwesr nde Füefacähe l“ begründeten Hygiene⸗Museums . — Werth des Rennens: 1520 ℳ, welche dem „Tiburtius. Insgesammt sind 29 der Schwestern in Berlin ; ; ] 888 äsi dü f Bekanntmachung, die Unfallversicherung betreffend. Wahlen des Präsidenten der Akademie der Künste zu Berlin und des 8 Stellvertreters desselben. — Uebergang des Museums für Kunst und
0 rheil j 1 8 1t e. W“ Herchen⸗ 81 Stück Rothwild, Aee ecten. g. 86 gefordert wurde. . 8 8 8 den Stationen außerhalb thätig. Zur Privatpflege sind 8 8 “ Hiervon entfallen anf die Strecke Sr. Köni glichen ersten 18908 den drei Sie böten eö entsandt worden. 8b Auf Grund des §. 48 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 (R⸗G.⸗Bl. S. 69) und der §§. 1 fg. des Wissenschaft zu Hannover auf den Provinzialverband. — Preis⸗ ng. Herren, 53 Nachtwachen verrichtet. Ein⸗ Gesetzes über die Ausdehnung der Unfall⸗ und Krankenversicherung vom 28. Mai 1885 (N.⸗G⸗Bl. S. 159) werden die Namen ertheilung bei der G. Meverbekr schen Stiftung für Tonkünstler. — irk I der Ostdeutschen Binnenschiffahrts⸗Berufsgenossenschaft Preisausschreiben bei der Ginsberg⸗Stiftung für Maler und Bild⸗ Förderung der Zwecke des Werkes „Kunsthandbuch für
Hoheit des Prinzen Wilhelm 7 Hirsche, 1 Stü⸗ J welche seit vs. pear ür di 8 tück Roth⸗ welche seit dem 1. Oktober 1885 kein Flach⸗ ode d 8 genommen wurden für diese Privat 37 ℳ 2. 4 - Flach⸗ oder Hinderniß⸗Rennen 8491 er vebere nr aiesen üha “ 888 “ und Wohnorte des Vorsitzenden und der Beisitzer des für den Beieh hif Ber 1 in Danzig errichteten Schiedsgerichts, sowie die Namen und Wohnorte der Stellvertreter dieser Mitglieder nachstehend Deutschland Hestereich und die Schweiz⸗ Die Prüfungs 1 „ ei “ Xꝙg ordnung für das höhere Lehramt vom 5. Februar d. J.
und 1 Stück Damwild; Sr. Königlichen Hohei im Werthe p inde ℳ i „ eit des b he von mindestens 1500 ℳ im Sattel gew Friedrich Leopold 7 Hirsche, 3 Ei9 s Hohe 1 Seinfen Distanz ca. 3000 m. 10 Pferde waren für dieses EEEö aushalt erforderte 8825 ℳ; Kleider⸗ und Taschengeld 1nd 1 Stüch Dammäd, Er. Hoheit det lrzohs Zaheen Herletenge Des Kieuis Metting 7.Art) gahr. geSt, „8leur de Zöbenven 6729,ℳ. Gebälter in Höͤbe von 8780 9. erzeee er bekannt gemacht. Albrecht von Mecklenburg⸗Schwerin 3 Hirsch 2 2 ohann Petrole“ siegte nach Kampf mit einer Kopflange gegen des Prinzen Gesammtausgaben beliefen sich auf 31 462 ℳ Für d u . — † 5cri und 1 Stück Damwild ” Sr Dudchlaucht nSeneieter Frhrich ” 1 Hohencah⸗ (Gde ⸗Kür) br. Er Idee Zet: “ in der Müllerstraße Nr. 56 sind bereits “ 22 keine . Kraft. dea. deahs n Ag-w -hr 8 8 Sr. 8 nzen inuten 5 Sekunden. Wert d : Zeit: handen. vor⸗ V S sder neuen Prüfungsordnung erworbenen Befähigungen bleiben in “ CP rrsche unde⸗ n. Rothwild. 400 8r der Zweiten 200 ℳ I 2 mens; 1640 ℳ der Siegerin, ““ . Bezirk Si tz Name, Stat Fohnort Fehens e. ““ 1—. sonstige eeee. 822 eg. ener 1 e e e sich sehr gleichmäßi „Teltower Hürden⸗ Prei⸗ 1 1 önnen Seitens des Ministeriums nur dann einer Prüfung unterzogen die anderen Schützen. hr gleich 18 g auf Rennen. Für befchr nen 1benn dse. . 11009e . 2 unr nme 30. “ (W. T. B.) Heute Nachmittag um Berufsgenossenschaft. des des des 6 heerden, wenn ihre Einführung an einer Schule von den zuständigen 8 . käuflich sind. Distanz ca. 2200 m. 15 Pferde waren angemeldet, Prinzen und e ast Ihrer Könihlichen Hoheiten des Schieds⸗ Schieds⸗ 8 Behörden beantragt wird. — Ertheilung beim. Bezufsichtigung des 6 zahlten Reugeld und 9 erschienen am Ablaufspfosten es Mr. Staats⸗Ministers ep Pzinzessin ens elm, des Ober⸗Präͤsidenten, 8 ichts ichts j 8 vangelischen Religionsunterrichts an den höheren Svee
(Nat.⸗Ztg.) Mach d 27 ; H. Solloway jähr F.⸗St. „Seeschlacht“ schlug sicher mit ei des Konsistorial⸗P. ästd 8 ach, des Landesdirektors von Levetzow, “ vAX“ Vorsitzenden. Vorsitzenden Beisitzer. Beisitzer. Anordnungen für Aufstellung der Verzeichnisse über Beschäftigung un⸗ Pe. für 19⸗ 8. 8 27. d. M. stattgehabten Grundstein⸗ Länge des Hrn. K uermondt 4jähr. F.⸗St Marketend einer unh vieler Provinzi leSbn Hegel, des Ober⸗Bürgermeisters Boie 8 1 3 geprüfter Kandidaten an höheren Unterrichtsanstalten. — Ertheilung der kaatiurt a 88 fand h““ Friedrich Carl in „Hanseat“ wurde Dritte. Zeit: 3 Minuten. Werth des 9 weihnng des 131.“ die feierliche Ein⸗ Erlaubniß an städtische Lehrer zu unterrichtlichen Nebenbeschäftigungen. — Feaneits ein Fiüͤbstüä statt, dem S heeze i kichg 1ee. u der Siegerin zufielen, die in der Versteigerung nicht und Pflegeanstalt fü 6 Ex t gerne9: 8 W“ 6 81 C6 Ostdeutsche Binnenschiff⸗ Bezirk I.“ Danzig. Dr. Adler, Dr. Kries, 1. Berenz, Emil, 1. Kretschmer, J., in Brom⸗ Nevidirtes Reglenehe ee 8 “ vnd shulanftart er Prinz ilhelm beiwohnte. Höchstderselbe brachte d 6 8 zeitig wurde auch der neugewählte A 8* 8 fahrts⸗Berufsgenossenschaft. sdie Pro⸗ Königlicher Königlicher in Danzig. bberg. 1 ö1I1“ evwe vesneng vr
e brachte dort IVY. Fünfhundert Kronen. Preis 5000 ℳ. Handi Pastor Burg eingeführt. D gewählte Anstalts⸗Vorsteher 8 Regi 8 Regier 2. Carus in Tilsit Ertheilung von Auskunft über Seminarangelegenheiten Seitens der
ndicap⸗ 1 Burg eingeführt. Der General⸗Superintendent D. Kögel X“ 8 v en Afsfesferin De gig. A Fegierunger. 2. Ic, Joh., i 1. Stobb⸗ H. sen., in Tilsit. Seminar⸗Direktoren und Lehrer an Andere als ihre Vorgesetzten. —
st⸗ Assessor in Danzig. Assessor in Danzig. I oh., 8 E 0 be Hermann, in Musikunterricht in den Schullehrer⸗Seminaren. — Prüfungsordnung
anzig. V iegenhof. für Lehrerinnen der französischen und der englischen Sprache. — Be⸗
Nummer
inen Toast aus und erwähnte zunächst die Verdienste d „ Zagd⸗R 8 reis. Aigen Peinzen Friedeich Earl um die 8 eeeetes 11“ „Für 4 jährige und ältere Pferde. ielt die Weiherede und vollzog die Einführung. Nach eine Corps während der Zeit seiner Führung desselben Bie mel 88 z eter. Zu diesem Rennen waren 23 Pferde ange⸗ sprache des Landes⸗Direktors von Levetzow und einem Sch r. An⸗ preußen Schulung war eine auf Grund neuer, einschneidender V se ster. Für 18 wurde Reugeld gezahlt und 5 erschienen am Ablaufs⸗ des eingeführten Vorstehers, Pastors Burk, wurde die 2 ö und West⸗ 2. von Riesen, Ad./ in Danzig. fähi zeugnisse für Zögli der Lehrerinnen⸗Bildungsanstalt v Uig dutchgreifende, n b or- pfosten. Nach einem sehr spannenden Lauf und bis ins Ziel hinei von dem Superintendenten Petz 2 e die Feier durch ein “ vecsen 1 3. Büchau, Jo⸗ 1. Reumann, Carl, Heizer i fähigungszeugnisse für Zöglinge der Lehrerinnen⸗Bildungsanstalten zu lldeten Armee, Corpe hacs. needie. Besterung deg. sor ausge⸗ fortgesetzten Schlußgefecht siegte sicher mit einer klaren Länge des geschlossen Ihre “ escaei deec gen⸗ “ und der hann, in Neu. Tapiau. . Droysiw. — Entlassungsprüfungen an den evangelischen Lehrer⸗ 2 8 Corps erhö⸗ e 1 4 1 „,2 qꝗ 1 „ 8 2 8 . ) K 1 6 en der rinz 2 Pri 82 8 8 b 8 2 2 ) 9 Le . EFe-n 2 2 Nʒ 3 Sas — Freis⸗ S honh ö“ ““ des Armee⸗Corpe beie E’“ -es Nrfen n eee Fbe Perne 9⸗ G unfer seinem eet 8 üee Führung des n. ges e Frbae hg .518 8 fahrwasser. 2. Me. 8“ in Neu⸗ vna gnrenaesere melehs eüense. EI z sei, haben der Feldzug in Dänemark und der Düppel F⸗St. „Ruby“ Feeets. nlidt. . G. Ul.) 5 jähr. Lev einen Rundgang durch die Anstalt. b rungs⸗ 13 fahrwasser. des Staats stehenden Waisenanstalt d öffentlicher Taub⸗ Schanzensturm bewiesen. Das III. Armee⸗Corps w 8 .„Rubv⸗ unter Rittmeister Graf H. Dohna (1. G.⸗Drag. . Jbezirk 4. Schreiber, Ju⸗ 1. Bernhard,Friedrich,Flöße⸗ frr 8 Si See hen Eef ecnen en, Rüeieg für die Schulung der Truppen der ganzen bathar v“ (Ee 1 W.⸗Anderton⸗ unter Lieut. 88 “ 8 G — BABrom⸗ lius Maschinist rei⸗Aufseher in ö 888 18.S. .Igeag. zer seits wieder die schneidige Wirksamkeit ihrer Schulung in den Feldzügen Rennens: 5690 ℳ dem Si ritter. — Zeit: 7 Minuten. Werth des „Rom, 29. Oktober. (W. T. B.) In den Abruzzen sind di X berg. 3 “ in Danzig. 2. Böttcher, Gustav, Flöße⸗ Blindenanstalt abgehenden Schüler katholischen Bekenntnisses. — Un⸗ L“ beenet In diesen Kämpfen dem Dritten em Sieger, 1000 ℳ der Zweiten und 500 ℳ FSnlen hen 8 1 sern 8 etreten und haben auf dne 8 rei⸗Aufseher in Bromberg. abkömmlichkeit der Beamten, Leiter und Lehrer an den provinzialen Sie. .Armee⸗Corps seinen Waffenruhm von Neue G F. 8 . ebiet sehr bedeutenden S 1. 1 8 8 8 8 8 8 8 “ . 8 eFa⸗ Iö ; 5 II. Die Schlacht bei Vionbille ftehe unerreicht 8 “ n “ v a9 Pankow. 1700 ℳ auf die drei ersten Pferde nehmen nach sind auch Menschen obeen E1“ 8 Zu den im „RNeichs⸗Anzeiger“ Nr. 224 für 1886 und Nr. 140 für 1887 veröffentlichten Verzeichnissen von Mit⸗ Lg Blindenanabten, -g Uen cheleer Medbac ein eiasge Armer,Gorps Sthri⸗ nen 20600 Pfgsge ghchte da: petlrilt Hür. 1“ 1ue“ 8e9. und ältere .“ . richieht u selvertretencens Mitgliedeg der f bease ben 11 “ in 21 —eBenennung von höheren Mäͤdchenschulen in Breslau ünffach überlegenen, mit gutem Rüstzeug versehenen Feind auf- meldeten Pfe ür dieses Rennen ange⸗ vom 28. Mai 5 (R.⸗G.⸗Bl. 159) in Preußen errichteten Schiedsgerichte sind folgende Veränderungen nachzutragen: — B. fähi zzeugnisse für Eleven der Turnlehrer⸗Bildungs stalt. gehalten resp. zurückgeworfen. Das sei die Ruhmesthat der B F eldeten Pferden wurde für 8 Reugeld gezahlt und am Ablaufs⸗ Im Köntglichen Opernhaus d efähigungszeugni ür Eleven der Turnle Bildungsan 8 Die Hohenzollern hätten nie vergessen, was sie ihrer er Brandenburger. pfosten erschienen nur: des Rittmeisters von Schmidt⸗Pauli (1. G.⸗ abend zur Eri ause fand am vergangenen Sonn⸗ “ s — Befäͤhigungszeugnisse aus der Turnlehrerinnen⸗Prüfung im Früh⸗ Mern hätten „was sie ihrer treuen Hingebung a. br. W. „Sutton“ unter Li . nidt⸗Pauli (1. G.⸗Ul.) end zur Erinnerung an die vor hundert Jahren stattgehabte erste I. Berufsgenossenschaften. ahre 1887. — Befähigungszeugnisse aus dem Kursus zur CAEE1ö16“ di vingebung ds dita Prinz G. Readziwil eebs(ls. 28 und Becübeang 88 vüse 1 “ 8 ütanfüͤhrung giöje 8 1 lhetütden 88 uralehrecinnen . . 8 v 8c ; — 8 . ammengeschmolzen au „War Cry“ unt . 1” . ö6e Fyzgrn erst zahlreiches Publikum erschie “ b ehrerinnen⸗Prüfung im erbste w— as tellen⸗ L“X“ eee hüen 3 “ es v. denn über Start di um. Fiebenr 88 Cr CE1ö11“ nga. ge sägäffaetgsned⸗ 1 85 85 dF dür Marsch 18 - Sit Name, Stand und Wohnort einkommen 8. Lehrerstelle darf zur Aufbringung der in Gemäßheit 11“ 1 1 des Geistes des verewigten war, trotz scharfer Gegenwehr mit eine “ Eöö565. e. Nachdem hierauf Hr. Kahle den schwungvollen Prolo —5 — — des Gesetzes vom 6. Juli 1885 zu zahlenden Pensionsbeträge nicht Fe in dem es geschult und erzogen worden, eingedenk bleiben — nuten 20 Sekunden. 5 er 8 guten Länge. — Zeit: 5 Mi⸗ gesprochen, gelangte die Ouverture unter der tüchtigen Leitung des des 1 herangezogen werden, wenn dasselbe hierdurch unter das Mindestgehalt as nun folgende Hoch auf das III. Armee⸗Corps brachte 30 b er es Rennens: 1440 ℳ dem Sieger rn. Deppe vortrefflich zur Ausführuneg Die scenif des 1 . 1 Anträ Verlei dwee Fnwese Corp rachte 300 ℳ der Zweiten. “stattung, welche man dem We sführung. ie scenische Aus⸗ Schieds⸗ des ö — sinken würde. — Formelle Behandlung der Anträge auf Verleihung Regimenter desselb zahlreich anwesenden Vertretern der VI. Jugend⸗Jagd⸗Rennen. Preis 150 9, an dem erk gegeben, war eine überaus stellvertretenden von Auszeichnungen an Volksschullehrer ꝛc. — Verfahren bei der Be⸗ egimenter desselben hervor. Der Toast wird in der ganzen Provinz Für 3⸗ und 4 jährige- nen. Preis 1500 ℳ Jockey⸗Rennen. großarkige und geschmackvolle welche in jed insi erichts V 3 setzung vereinigter Schul⸗ und Kirchenämter. — Bestimmungen über mit gleicher Freude aufgenommen werden. G Feewefeen 188 bis Rennen im Werth von einen vornehmen Eindruck machte; einige ö Higtgt 8 8 Vorsitzenden. Vorsitzenden set 88 vem Inkraftireten des Gesetzes vom 26. Mai d. J gie Fest⸗ 8 “ 8 8 “ 8 8 b ¹ vonnen haben. istang 6 7 Pf man s jgoen 9 8 33 47 888 be 8 9 1 8 c 20. 8 2. DPle 8 —— 1“ waren zu diesem Rennen angemeldet, 2 Nten aceln. 8 “ de Fägsacrnnc etcosen⸗ Leetlen sich al⸗ — 1“ steseng abe eegereg. Seegee been ö 1 8 “ sschienen am Ablaufspfosten. Es siegte nach scharfem Lauf u welche der Schluß 1 e verdient die Abänderung, 8 8 8 machten aber noch nicht zum Abschlusse gelangten Sachen. — Eine Brandenburgische Provinzial⸗S b Gegenwehr des Lieuts jwi f und harter Schluß des letzten Akts erfahren, volle Anerkennung. Das uhrwerks⸗ Potsdam Frhr. von Speß⸗ Aenderung des für die Pensionirung der Volksschullehrer durch das Verlauf ihrer Sitzung am “ dede Aanrsade “ F⸗St. ⸗Gebieterin⸗ e Nhah wiln ge “ Fe 3 jähr. Fexiett bildet den würdigen Abschluß des herrlichen Werkan. Was 8 Berufsgenossenschaft. “ x ardt, Königlicher 8 (GSSGesetz vom 6. Juli 1885 — G.⸗S. S. 298 vorgeschriebenen mission für die Dotation und Verfaffung der evangelischen L mn. Willich 4 jähr, dor St. „Tog Horn“. D 11““ des ssetzung angeht, so war dieselbe eine treffliche. Der Don Juan 6 F1“ Regierungs⸗Rath 8 2. Verfahrens ist durch das Inkrafttreten des Gesetzes vom kirche die Nr. II an. Diese Anträge gehen dahin: “ „Sigune“ wurde Hritte ena fen Rhrüne GCe G“ 68 denl Hrn. Be. mehr durch den Vortrag als die schau⸗ ““ 1“ in Potsdam. E““ 26. Mai d. J., betreffend die Fesistellung von Anforde⸗ „1) den Evangelischen Ober⸗Kirchenrath zu ersuchen, bei dbr. Hengst „Emil I.“ „Don Merino k tmstr. Grf. Bismarcks Künst sche Leistung hervorragend, ist als eine tüchtige Leistung des 8— 8 8 von Reck, rungen für Volksschulen — G.⸗S. S. 175 — nicht herbeigeführt. — Le eh Staats⸗Ministerium dahin vorstellig zu “ daß 8 nuten 43 Sekunden. Werth des 8. W E“ ane ““ Hr. Betz die Schön⸗ 8 b Königlicher Re⸗ 8 8 3 b“ Bei der Berechnung der Dienstzeit I.;; Fese. in Folge Staatsge . i 1876, b ie evy ische Ki 300 3 Dri — S es Organs erkennenswerther Weise. Wo stü 1 5⸗Ro 3 1 strafgerichtliche ils f iszivlinar⸗ isses sein 5 Eüestmn düe 88 EE“ ö 1“ 300 ℳ der Zweiten, 60 ℳ der Dritten. durch 8 IG des Ben Krolop, e 1ee I 3 b Fitrc Rnt enrantaete vee Freüe dash “ Wieber⸗ resp. einer Abänderung in der Richtung unterzo rde: öW“ .“ besten Leistungen betrachten darf. Von den 8 1 anstellung im öffentlichen Volksschuldienste aus dem neuen Amt aus⸗ a. daß der Umfang, in welchem . “ Ges Die hiesige evangelische Brüd 1 8 Damen verdient besonders Frl. Renard als Zerline lobend erwähnt 2. scheidet, die vor dem Verluste des früheren Amts im Civildienst Artikel 1 — jede Abänderung der gegenwärtigen cn cliche Vet ., in ihrem Gotteshause in d Wilheln ergemeinde feierte gestern zu werden; Frl. Leisinger und Fr. Sachse⸗Hofmeister wurden gleich⸗ 1.— zurückgelegte Dienstzeit nicht anzurechnen. — Einstellung des Diszi⸗ sation nur durch einen Akt der staatlichen Besetgebung m68 lich ist sionsfest. Aus Her dut . lelmfanfge ihr L1“ Mis⸗ eg ihren Partien vollauf gerecht. Der Masetto des Hrn. Schmidt 8 2. Claßen, Paul, Fuhrherr plinar⸗Verfahrens gegen nichtrichterliche Beamte. — Auslegung der näher bestimmt werde; glich ist, erschienen. Die Festpredigt hielt Hofpredi ions⸗Direktor Burkhardt 8 eine ansprechende Leistung, und der Beifall des Hauses bewies 8 in Aachen. Vorschrift des §. 48 Ziffer 1 des Disziplinargesetzes vom Nhag daß in Art. 13 Abs 2, betr. die ministerielle Erklärung hin⸗ Mission als ein Werk der Geduld E11 die Juan“ in der veränderten Gestalt volle 8 Ostdeutsche Binnenschiff⸗ 1 o;t 21. 1 1852. 8 Gewährung von b“ —8 vee. ichtlich eines von der S schloss irchen t Iim Anschlors 8e a⸗- en hat. 4 oss ft. I öniglicher Re⸗ . ullehrer anf Grund des setzes vom 15. Juli 1886. — hngia⸗ Fafsang 8 — Bistoen Kirchengesetzes, die ur⸗ Ge “ aus Herrnhut im Anschluß an Offenbarung Deutsches Th 1 “] 1 8 füfs Berufsgenossenschaft Füersc sac in persönlicher 1” dens dem Uebertritt. von deutschen . 8 K. e eneralsynodalordnung, wieder Auf⸗3 t üb 8. ie Missionsarbeit der Brüdergemeinden dehnt sich Königli “ heater. Se. Hoheit der Erbprinz und Ihre . .rS v. Volksschulleh in die Provi Westpreußen und Posen. — Be⸗ de; jetzt über 83 000 Eingeborene aus. Zumeist sind es bereits beste önigliche Hoheit die Erbprinzessin ron Sachsen⸗Meiningen bes † 1 Frankfurt a. O. 8 olksschullehrern in die Provinzen preußen und 1. 1 best 8 85 16 gezogene Schranke des kirchlichen Selbst⸗ Heidenchristen⸗Gemeinden, die die Mission in ihre Obtzut --e- Er Sonnabend die Vorstellung von „Galeotto“ und am “ . 16 Heeresr lt 8 setzung her blekenangs rhegeceres deaiglschelte Aanlen der esteuerungsrechts, sofer si ie Mitwi 8 9 at; Taufe zonn 1 48 nmen Sonntag diejeni st“. c 8 „Heeresverwaltung. — — Wegfall des polnischen Sprachunterrichts in den Volksschulen der sangefe cnrber de. es sich um die Mitwirkung des Landtages bb Eöö“ ntag dietenige des „Fauft. ü 8 — Wv Posen und Weswreufen I für 8 “ daß in Art. 23 Nr. 7 die „Mitwirkung“ der Staatsbehö betrug im letzten Jahre 400 “ 81bnn ffü . des Zeichenunterrichts in den Volksschulen mit drei oder mehr auf⸗ . 88 1 — „ er Staatsbehörden letzten Jahre 400. Neu aufgenommen ist während die Aufführung der „ in S ““ 8* ö „ 151,Q5§☛ü413 Aemter auf ein Einspruchs⸗ WNE auf 8* C“ den . 58 eine L. er ,g, gc ea can “ 8 1] 9 r 9 8 ids, unter den Buschnegern Suri erichten, daß die D Frische e; 2) die in d 8 ags. 9 8 — g rinams und bten, daß die Darstellung an Frische Fe erklären“ 1ee 3 Irs. Fs “ 8 i en Händen der „welches letztere die Vorstellung mit d ifälli ichen seiner Auch Nr IIw 8 Brüdermission bleiben wird, ist noch nicht feststehend. In Surinam Anerkennung von Anfang bis e d Nt ge en eö ö wurdeangenommen, dahin lautend: Provinzial⸗Synode hat man auch auf die eingeführten Kulis zu wirken gesucht. Die & g 3 ß begleitete. kb bheShliche Ver. Hattentotten⸗Mission hat unter der großen wirthschaftlichen Noth Schauß Krolls Theater hat am Sonnabend die plattdeutsche gsordnung vom 15. Dezember 1886 einer Revision zu unter⸗ üd⸗Afrikas schwer zu leiden gehabt. Viele Gemeinden sind dadurch Schensphererz eselschaft dehe Goneordin bheaten zn Hambuig ein 4 ne ; e G Nolksstüs 2 2 9. . 22 4 — zur Aufführung gelangte ein Volksstück mit Gesang zu tragen verpflichtet ist, und bejahenden Falles, ob und zu welchem Theile die Kirchenkasse dazu vermögend ist. — Unzulässigkeit des
ziehen, resp. hinsichtlich der dieser Ordnung zu Grunde liegend dezimirt worden, daß die i 1 b 98 g. iegenden zimir „daß die Hottentotten gezwungen sind, aus 2 1 gesetlichen Bestimmungen eine Revision herbeizuführen, durch welche Die Kirche der Brüdermission in der Kapstadt 1 im Seeenfa. Hamburger Herzen“ von Charles Caßmann, welches sich um der 1 II. Armee⸗Corps. .“ 1t 1.— ö ein größeres Maß selbständiger Verfügung ge⸗ 11“ Sel⸗ in diesem Jahre eröffnet worden. Finanziell E“ Hauptrollen willen der freundlichsten Theil.. v 2. d.n „Se e Pro⸗ Theiler die Ferbelsweges der Streitigketten der Betheiligten über den folgt icht ü as Jahr leider mit einer großen Mehrausgab es ahme des zahlreich erschienenen Publikums 8 viantamts⸗Contoleur in e Rechts bei S de b 8
1e “ Uühe die Verlage des “ gabe abgeschlossen. Stück felbst mangelt Originalttät, Wahrheit und erabeitlichden 1 “ “ Stettin. eer Jez. * ö .neaths, 1 rwahlrecht. Referent Syn Stockmann 1— n die 5 „Bilder“ den schauspielerischen Kräften Ge Rokohl, 5. Se 8.— 8 — ehende 35 ngsrecht. — — . der Vorlage gestellten Fragen zu bejahen, d. h. sich Der Hauptverein für christliche Erbauu ngsschriften die Affekte des Alltagslebens und der Ultasmenscher Felegenhet niglicher Regie⸗ Beschäftigung von Lehrlingen 8 Alter . vierzehn bis gg zu erklären: b hielt gestern in der Parochialkirche das 73 Jabresfest ab zum Ausdruck zu bringen. An der Spitze der Gesellschaft steht in 1 8 8 rungs ⸗Bau⸗ Jahren über die gesetzlich erlaubte Zeitdauer himans und zwar zu ihrer girch) daß S Gemeinden, auf welche der erste Abschnitt der das vom Glockenspiel der Kirche mit dem Luther⸗Choral eindeleite! schauspielerischer Beziehung natürlich Fr. Lotte Mende, deren Ruf als 8 meister in Ausbildung theils in Werkstätten, in —: vp eine 1. ere gemeinde⸗ und Synodalordnung vom 10. September 1873 wurde. Die Festpredigt hielt Lic. Kreibig über Hebr. 4, 12 — 13. D bedeutende Künstlerin hier in Berlin schon vor Jahr b 1 8 Stettin “ Dampfkraft stattfindet, theils ei anderer Außenarbeit. Anwendung findet, die Bestimmungen des Allgemeinen Landrechts Verein hatte im letzten Jahre eine Ei 148 Der stätigt wurde. Sie giebt in de b 11““ III. Armee⸗Corps Fore öni “ — Unzulässigkeit einer Beschlußfassung der Schulaufsichtsbrhörde bezüglich der Pfarrwahl in so weit abgeändert werden, daß . Ausgabe von 48 213 ℳ öö’ 48 5 und eine alte Kinderwärterin, welche S „Ham Herzen“ eine — 1 ticher 2 im Sinne des §. 47. Abs. 1 des Zuständigkeitsgesetzes vom 1. August 1 8 Schrif, schneiders ist, die vdie Hosen anhal-; man kem üich Hinditent in) 1s.— g.S. Sr2 p⸗mben . .ä
1 — eiträge der eigentlich Verpflichteten bereits enselben bezw. vo ö “ einem Dritten bezahlt sind. — Zulässigkeit einer Beschlußfassung der Schulaufsichtsbehörde im Sinne des §. 47 Abs. 1 des Zuständigkeits⸗
gesetzes vom 1. August 1883 — G. S. S. 237 — auch nach A
“ 8 8 b S 1 E Der Minister für Handel und Gewerbe. führung des Baues. — Stellung der Stadtschuldeputation zu dem
Nummer.
Baufende
¶ O
Am Sonnabend fand im Residenz⸗Theater die fünfzigst 2 v1A1“X“ b 8 ö;ʒ 1 Name, Stand und Wohnort steigenden Klassen. — Für die Anwendbarkeit des §. 37 II 12 A L. R. . 1 1““ ist lediglich die Zweckbestimmung des Schulhauses als Küsterwohnun nicht aber das dominium civile maßgebend. Der gedachte Paragrap der v auch dann wenn 85 Küsteramt & — dem Inkrafttreten des gemeinen Landrechts mit dem Schulamt stellvertretenden verbunden worden ist. Die Schulaussichtsbehörde hat bei Beisitzer. etwaiger Beschlußfassung im Sinne des §. 47 Abs. 1 des Zuständig⸗ keitsgesetzes vom 1. August 1883 (G.⸗S. S. 237) event. auch festzu⸗ setzen, ob das Kirchenvermögen ganz oder zum Theile die Baukosten
Vorsitzenden. V Vorsitzenden.
Laufende Nummer
stellvertretenden 1 I
)
Stelle der Gesammtheit der Gemeindeglieder die nach der Ki ten und Traktate in 20 emeinde⸗ und Syn ; der Kirchen⸗ Schri 5 200 Exemplaren; neu aufgelegt gie Pt 2 8 1ea — A. 8 e. — Geneeuaes veehen don ha cheiee gremplaren: zasacemnen See- Neben Hunsge. b Beweglichkeit und “ “ 1 „ 1 „wo beim Vorhandensein eines Patro⸗ letzten Jahre haben sowohl Se. Majestät der Kai . & zu geben versteht. Ein sehr gefälliges Soubrett talent verrieth 8 1 18 nates die Gesammtheit der Gemeindeglieder bei f Majestät die Kaiseri zchstihr I. „Kaiser wie Ihre Frl. Eckermann, die ei 8 n, pe 1 Der Kriegs⸗Minister. in irgend einer Weise betheiligt ist, 2 es, daß “ Zahlung von Feessnen tectt stihr Interesse für den Verein durch ohne Uebertreibung u nbambarger, Se urwüchsig 1“ In Vertretung: 1 Ortsschulinspektor in Fragen der Schulaufsicht. — Gemeinden, welche nat eine Mehrzahl von Kandidaten vorzuschlagen, oder aus — toffelhelden und Flickschneider darzustellen hatte, eigt Prden⸗ 8 Magdeburg. durch die Bestreitung der an Volksschullehrer zu zahlenden Pensions⸗ mehreren vom Patronate vorzuschlagenden Kandidaten einen oder Das P geschicklichkeit und humorvolle Gemüthlichkeit; enblich übgen⸗ 666“ “ ö“ beträge unfähig werden sollten, die Besoldungen der im mehrere auszuwählen hat; 3) daß die Betheiligung an der Pfarr⸗ Gebetsw e 48b der Evangelischen Allianz für die Roesgen anerkennend genannt werden. Dem Anschein g Fil. - — Amt stehenden Lehrer zu sichern, können aus den Fonds Kap. 121 wahl durch Stellvertreter überhaupt für unzulässig erklärt und damit J. maß e vom 2. bis 7. Januar 1888 lautet: die volle Wirkung der Vorstellung auf die Zusch 8 89⸗ .““ Titel 27 Abth. III. Pos. 1 zeitweilig Beihülfen gewährt werden. — 8 Anh. §. 129 zu 356 Tit. 11, Th. 1I Allg. L⸗R. aufgehoben Monflan 82 “ beeinträchtigt, daß Viele den fremdartigen Dialokt nicht gen 8 W.““ Verfahren bei Streitigkeiten einer schulunterhaltangspflichtigen Ge⸗ gg. Rach zmgehender D 3 gemneinsechas aller Christen angf 8Büt 88 Gebets⸗ und Glaubens⸗ verstehen konnten; aber nichts desto weniger erfreuten sich gie Var⸗ . 1 Centralblatt für die gesammte Unterrichts⸗Ver⸗ Bestimmungen über die Deckung der Vertragsabschlußkosten. — Be⸗ “ 11“*“ oö eingehender Debatte wurde der Kommissionsantrag an⸗ des Göttlichen Wortes Pf. 19, 8— 15 5. b. Für die Predigt steller des lebhaftesten und durchaus verdienten Beifalls. waltung in Preußen. n k.ene en 2. 8r theiligung 88 föfchlichen “ ne bei evin. n. saht Sev bü-en ie heuti ö Di 1 ntniß a. Eieblingssü 6., 2 Gesetz, betreffend Abänderungen der kirchenpolitischen Gesetze. Vom Bauten fiskalischen Patronats. — Bersteuerung der en Kirchen⸗ *. Fahr ber bet 1““ * mit eee. Sitzung wurde von dem Präsidenten von Levetzow b. EEIEEEEE111 Lieblingsfünden. Ps. 6, 2—5. Geseeh 5 — ö bepenvan sch⸗ esfleteang des gemeinden bezw. Kirchen ꝛc. ausschließlich zu wohlthätigen, gemein⸗ Ersatzjahre 1scs, xhe 1“ II1Au.““ das Eynodalmft 1ng 719 daß gestern nach kurzem Krankenläger Mittwoch: Familie und Schule. a. D “ Gesetzes über die Theilung von Kreisen in den Provinzen nützigen und Unterrichtszwecken ausgesetzten Zuwendungen und Anfälle. auf e. s — Verleihung von Orden und Ehrenz seinem Hotel bg selbst uperintendent Wenzel (Friedeberg N.⸗M.) in der Frömmigkeit. Ps. 123, 1. 2 88. Pf e beus⸗ g Fundament Redacteur: Riedel 1 Posen und Westpreußen, vom 6. Juni 1887 (Ges.⸗Samml. — Kostenfreie Uebersendung von Diensteinkommensbezügen an un- — Personalchronik. 1 15 88 büserbx. sei. Das Haus erhob sich zum Träger der Zukunft. Ps. 133. r Ps. 128. b. Die Kinder, die Berlin: . 4 Seng . S. 197). — Anordnung über das bei Einlegung der Berufung mittelbare Staatsbeamte, welche nicht am Sitze der zahlenden Kasse ässi 8 Königliche Kommissar, Konsistorial- Donnerstag: Die Kirche. a Ihr Glaubensl Verlag der Expedition (Schol in Disziplinar⸗Untersuchungen zu beobachtende Verfahren. — ihren amtlichen Fobehs haben. — Ausgrabungen der Denk⸗ E F dem Verstorbenen einen längeren Nach⸗ Liebeswerk. pß 23 oder Ps. 146 ensleben. Pf. 84. b. Ihr D cholc). Uebersichtskarte der Verwaltungsbezirke der Königlich preußischen mäler der Vorzeit, Erhaltung der Funde an Alterthümern. Syn 8 8 8 Tagesordnung bildete folgen⸗ Freitag: Der Staat, a. Seine zttliche Voll Le 8. ruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Eisenbahn⸗Direktionen und der denselben unterstellten Königliche¹* — Erhaltung der in den Sammlungen der höheren Unterrichts⸗ Synaen Fens ag Ge. Petri (Sorau N.⸗L.) und 6 — 10. b. Seine Kulturaufgabe Pf 16 12ge ollmacht. Pf. 20, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 Eisenbahn⸗Betriebsämter. — Raumsparung bei dem Außer⸗ und anstalten vorhandenen früh⸗ und vorgeschichtlichen Alterthümer. — torium zu bitten, in ee. Eeelelicben. Königliches Kon⸗ Sonnabend: Das Reich Goktes. H Verei . Wiederinkurssetzen von Inhaberpapieren. — Fortgewährung des Nachrichten über Verwaltung und Verwendung des Kollektenfonds rmäßigung der Beit 1 geneigte Erwägung zu nehmen, ob diejenige Christen. Ps. 61, 4— 6. b. Die Ausbreit 8g 24 ereinsleben der Civildiensteinkommens an außeretatsmäßige Beamte während ihrer für Studirende der evangelischen Theologie auf den Köni lichen beiträge zur Provinzial⸗Synodalkasse, resp. zum 8 reitung des Evangeliums. Ps. 96. 1 Einberufung zu den gewöhnlichen militärischen Friedensübungen. — Universitäten zu Berlin und Greifswald während des Etats ahres
8 8