nuar 17,50 Gd., per Januar⸗Februar 1886 —, per April⸗Mai 17,80 ℳ
Trockene Kartosfelstärke pr. 100 kg bruttoj; inkl. Sack Termine fest. Gekündigt — Sack. Kündigungs⸗ preis — ℳ Loco —, per diesen Monat 17,50 ℳ, Durchschnittspreis 17,50 ℳ, per Oktober⸗November, per November⸗Dezember und per Dezember⸗Januar 17,50 Gd., per April⸗Mai 17,80 ℳ
Oelsaaten pr. 1000 kg Gek. —. Winterraps — Sommerraps — ℳ, Winterrübsen — ℳ, Sommer⸗ rübsen — ℳ
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine fester. Ger. 1000 Ctr. Kündigungspreis 48,1 ℳ Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —. per diesen Monat 48,1 bez., Durchschnittspreis 48,1 ℳ, per Oktober⸗No⸗ vember 48,1 bez., per November⸗Dezember 48 — 48,1 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Februar 1888 —, per April⸗Mai 49,1 — 49,2 bez., per Mai⸗ Juni 49,3 — 49,5 bez.
Leinöl per 100 kg — loco — ℳ, Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter⸗ mine still. Gekündigt — kg. Kuͤndigungspreis — ℳ Loco ℳ, per diesen Monat 22,5 ℳ Durchschnittspreis 22,5 ℳ ver Oktober⸗November — ℳ, per November⸗Dezember —, per Dezember⸗ Januar —.
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles (versteuerter). Termine animirt und steigend. Gek. — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, ver diesen Monat —. Durchschnittspreis 98,4 ℳ per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember 97,9 — 98,5 — 98,3 — 98,9 bez., per Dezember⸗Januar 98,7 — 99,5 — 99,3 — 99,7 bez., per April⸗Mai 101— 101 9 - 101,6 — 102,3 — 102,2 bez.
Spiritus per 100 1 100 % 10 000 % steuerter) loco ohne Faß 95,5— 96 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe loco ohne Faß 51 — 52 bez. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchs⸗ abgabe loco ohne Faß 36,8 — 37,2 bez.
Weizenmehl Nr. 00 23,00 — 21,50, Nr. 0 21.50 bis 19,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,00 — 16,00 do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,50 — 17,00 bez., Nr. 0 2 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 2,95 — 3,10 ℳ pro Schock. Auserwählte Qualitäten 3,15 — 3,25 ℳ Aussortirte, kleine Waare je fi Qualität von 1,95 — 2,10 ℳ per Schock. Still.
Berlin, 29. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Höchste Niedrigste
Preise.
ℳ V ₰
(ver⸗
Per 100 kg für:
Weizen gute Sorte 17 — Weizen mittel Sorte N1209 Weizen geringe Sorte 15 40 Roggen gute Sorte .11 90 Roggen mittel Sorte CEE1I1““ Roggen geringe Sorte 11 Gerste gute Sorte 118 Gerste mittel Sorte. .15 Gerste geringe Sorte NN161 bbi 13 iemrelGte ö11
Hafer geringe Sorte 10 2[ A11““
Erbsen, gelbe zum Kochen. 30
Speisebohnen, weiße. 8 40 JE 11ö1ö165655— A11AAP16X6X*“ Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg. . Hammelfleisch 1 kg. Butter I1 .. Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg
ander Zane Barsche
Schleie Bleie 11“ Krebse 60 Stück. CI
Stettin, 29. Oktober. (W. T. B.) markt. Weizen matt, loco 52,00 — 156,00, pr. Oktober⸗November 158,00, pr. November⸗De⸗ zember 158,00, pr. April⸗Mai 167,50. Roggen unveränd., loco 110— 112, pr. Oktober⸗November 112,50, pr. November⸗Dezember 112,50, pr. April⸗ Mai 122,00. Rüböl unveränd., pr. Oktober 47,70, pr. April⸗Mai 49,00 Spiritus geschäftslos, loco 94,20, pr. November⸗Dezember 94,00. Petroleum loco 10,90.
Posen, 29. Oktober. (W T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 47,00, (70er) 34,20, pr. Oktober 88 November⸗Dezember 95,00. Gekündigt Fest.
Breslau, 31. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 100 % do. pr. Okt. 46,50 unverst., do. pr. Nov.⸗Dez. 45,50 unverst. Weizen —. Roggen pr. Oktober⸗November 120,00, do. pr. November⸗Dezember 120,00, do. pr. April⸗ Mai 127,00. Rüböl loco pr. Oktober⸗November 48,50, do. pr. November⸗Dezember 48,50. Zink: Giesches Erben W. H. Marke 16 bez.
Magdeburg, 29. Oktober. (W. T. B.) Zucker⸗ richt. Kornzucker, exkl., von 96 % —,—, Korn⸗ zucker, exkl., 92 % 21,20, Kornzucker, exkl., 88 % Rendem. 20,35, Nachprodukte, exkl. 750 Rendem. 18,10. Ruhig. Gem. Raff. m. Faß 26,25, gem. Melis I. mit Faß 25,00. Fest. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Oktober 12,35 bez., pr. November 12,30 bez., 12,32 ½ Br., pr. Dezember 12,40 bez, pr. Januar⸗März 12,65 bez. „Matter.
Köln, 29. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger alter loco 18,00, hiesiger neuer loco 16,00, pr. Novbr. 16,60, pr. März 17,50, Roggen hie iger neuer loco 12,50, pr. November 12,00, pr. März 12,80. Hafer hiesiger loco 11,75. Rüböl loco 25,50, vr. Oktober 25,20, pr. Mai 25,50.
Bremen, 29. Oktober. (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht) Fest. Standard white loco 6,30 bez. und Käufer.
Hamburg, 29. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holstein
40 20 40 50 30 80 60 80 60 40 80 40 20 60 — 1 890 B.) Getreide⸗ 4
—xq—
——q—ö8nrnende
—
Z’“
SSbebSSwrto SOcchehe——e 8
7
150] Detail
— 155. Roggen loco ruhiger, mecklenburgischer loco neuer 114 —126, russischer loco fest, 85 — 92. Hafer ruhiger. Gerste ruhiger. Rüböl still, loco 45 ½, Spiritus geschäftslos, pr. Oktober 25 % Br., pr. No⸗ vember⸗Dezember 25 ½ Br., pr. Dezember⸗Januar 25 Br., pr. April⸗Mai 24 ⅞˖ —Br. Kaffee sich befestigend. Ums. 2500 Sck. Petroleum fest, Standard white loco 6,50 Br., 6,45 Gd., pr. November⸗Dezem⸗ ber 6,30 Gd.
Hamburg, 29. Oktober. (W. T. B.) Kaffee (Schlußbericht) good average Santos pr. Dezember 81, do. pr. März 80 ½, do. pr. Mai —. Unregelmäß.
Hamburg, 31. Oktober. (W. T. B.) Kaffee (Anfangsbericht) good average Santos pr. Dezember —, do. pr. März 78 ¼, pr. Mai 77 ¼. Weichend.
Wien, 29. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,95 Gd., 8,05 Br., pr. Frühjahr 1888 7,64 Gd., 7,66 Br. Roggen vr. Herbst 5,90 Gd., 5,95 Br., pr. Frühjahr 1888 6,20 Gd., 6,22 Br. Mais pr. Sept.⸗Oktober — Gd.,
Br., pr. Mai⸗Juni 1888 6,15 Gd., 6,17 Br. Hafer vr. Herbst 5,65 Gd., 5,70 Br., pr. Frühjahr 1888 6,03 Gd, 6,05 Br.
Pest, 29. Oktober. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco fest, pr. Herbst 7,17 Gd., 7,20 Br., pr. Frühjahr 1888 7,30 Gd., 7,3 Br. Hafer pr. Herbst 5,32 Gd., 5,34 Br., pr. Früh⸗ jahr 1888 5,66 Gd., 5,68 Br. Mais pr. Oktbr.⸗Nov. — GEd., — Br., pr. Mgi⸗Juni 1888 5,79 Gd. 5,75 Br.
Amsterdam, 29. Oktober. (W. T B.) Banca⸗ zinn 70.
Amsterdam, 29. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. November 183, pr. März 190. Roggen pr. Oktober 104, pr. März 109, pr. Mai 111 à 110.
Antwerpen, 29. Oktober (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 16 bez., 16 ½ Br., pr. Novemb. 15 ¾ Br., pr. Dezember 16 Br., pr. Januar 16 ¼ Br. Steigend.
Antwerpen, 29. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. (Schlußbericht). Weizen fest Roggen behauptet. Hafer still. Gerste behauptet.
London, 29. Oktober. (W. T. B.) 90 % Zavpazucker 14 ¾ ruhig, Rüben⸗Rohzucker 12 8 matt. Centrifugal Cuba 13 ¾. — An der Küste angeboten 1 Wetzenladung. b
Liverpool, 29. Oktober. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht). Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferung: Oktober 51 64 Käufer⸗ preis, Oktober⸗November 5¹2/4 Verkäuferpreis, No⸗ vember⸗Dezember 5 2 Käuferpreis, Dezember⸗ Januar 5 ⁄2 do., Januar⸗Februar 5 ⁄2 do., Februar⸗März 51 ⅛4 do., März⸗April 513 64 Ver⸗ käuferpreis, April⸗Mai 51 64 do., Mai⸗Juni 5174
do., Juni⸗Juli 5 ⁄2 d. do.
Paris, 29. Oktober. (W. T. B.) Rohzucker 88⁰ ruhig, loco 32,75. Weißer Zucker ruhig, Nr. 6 pr. 100 lbg pr. Hiber 36,10, November 36,30, pr. Oktober⸗Januar 36,60, Januar⸗April 37,30
Havre, 30. Oktober. . von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. schloß mit 5 Points Baisse. Rio Santos 7000 B. Recettes für gestern.
New⸗York, 29. Oktober. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 9 ⅞, do. in New⸗Orleans 91/16. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 6 ⅜ Gd., do. in Philadelphia 6 ½⅔ Gd. Rohes Petroleum in New⸗York — D. 6 ½ C., do. Pipe line Certificates — D. 71 C. Mehl 3 D. 25 C. Rother Winterweizen loco 84 ½ C., pr. Oktober — D. 83 ⅞ C., pr. November — D. 83 8 C., pr. Mai. — D. 89 ¾ C., Mais (New) 53 ¼. Zucker (fair refining Muscovados) 51/16. Kaffee (Fair Rio) 18 8, do. Rio Nr. 7 low ordinary pr. November 16,40, do. do. pr. Januar 16,20. Schmalz (Wilcox) 7,00, do. Fairbanks 7,00, do. Rohe und Brothers 7,00. Speck nominell. Getreidefracht 3 ¼.
Pr pr. pr.
(W. T. B.) (Telegramm New⸗York 9000 B.,
Frankfurt a. M., 27. Oktober. (Getreide⸗ und Produktenbericht von Joseph Syrauf.) Wenn auch die geschäftliche Thätigkeit keinesfalls als eine lebhafte oder umfangreiche bezeichnet werden konnte, so machte doch der Verlauf des Verkehrs einen ziemlich freundlichen Eindruck. Landweizen stand im Vordergrund der geschäftlichen Umsätze, die Tendenz des Marktes erwies sich der Festigkeit zu⸗ neigend; ab Umgegend 16 ½ — ¾ ℳ, frei hier 17 ½ ℳ, russische Sorten 18 — ½ ℳ, kurhessischer und nord⸗ deutscher 16 ½ ℳ nominell. — Hiesiger Roggen begegnete recht guter Kauflust und wirkte dieser Umstand auch auf die russischen Sorten; Roggen inländischer Herkunft schwach offerirt 13 ¼ — ½ ℳ, russische Prima⸗Sorten stramm 12 ¾ — 13 ¼¾ ℳ ge⸗ halten, mit etwas Geruch 12 ℳ übrig. — Gerste, feinste Brauerwaare festz mit mehr Kauflust, da die Anerbietungen von auswärts nur klein und viel zu hoch gehalten werden, die Notiz 15 ½ — 17 ℳ bleibt. — Hafer zeigte sich für den Platzbedarf und den Versand gut gefragt, da unsere Preise unter Parität mit den auswärtigen Plätzen zu stehen kommen; dieser Umstand verdient um so mehr Beachtung, als die hiesigen Bestände kaum nennenswerth sind; der Cours 11 ½ — 12 ½ ℳ bleibt, hochfein viel darüber. — Mais fest, mixed fehlt, weißer Laplata 114— 12 ℳ — Raps entbehrte jeder Regsamkeit 22 ¾ — 23 ½¼ ℳ Chilisalpeter und Thomas⸗ phosphatmehl sehr still, Käufer würden wir mit Freuden begrüßen. — Kartoffeln geht nichts um, Prima die 100 Kilo 3 ¼ — ½ ℳ, wie sie der Acker giebt 2½ ℳ — Mehl spielte keine hervorragende Rolle, der Grundton des Marktes war indessen durchweg ein fester; Händler und Bäckereien gperirten meistens zurückhaltend. Bayerische erste Mühlen belegen anhaltend mit feinen Mehlen unsern Markt, dagegen fehlen Anerbietungen von Brodmehl. — Hiesiges Weizenmehl Nr. 0 30 — 32 ℳ, Nr. 1 27 — 28 ½ ℳ, Nr. 2 24 — 26 ℳ, Nr. 3 22 ½ — 24 ℳ, Nr. 4 18 — 19 ℳ, Nr. 5 14 ½ — 15 ½ ℳ, Milchbrod⸗ und Brod⸗ mehl im Verbande 49 — 52 ℳ, norddeutsche und westfälische Weizenmehle Nr. 00 22 ½ — 23 ½ ℳ Hiesiges Roggenmehl Nr. 0 21 ¼ — 23 ℳ, Nr. 0/1 19 ½ — 21 ℳ, Nr. 1 17 5½ — 18 ½ ℳ, Nr. 2 14 ½ — 15 ½ ℳ — Heu per Centner 2 ¾ —3† ℳ, Stroh 2 ½ ℳ — Roggenkleie 4 ½¼ — ½ ℳ, Weizenkleie 3,80 ℳ, Malzkeime 3 ½ —- ¾ ℳ, Moostorfstreu, prima 1,30 ℳ Spelzspreu 1,20 ℳ, Rapskuchen 5 ½ ℳ, Sesam⸗ kuchen 5 — † ℳ, Mohnkuchen 3 ¾ —-4 ℳ Reismehl 4½ — ¾ ℳ — (Sämmtliche Artikel bei Abnahme von 200 Centnern an.) Rüböl im e 53 ℳ
Generalversammlungen. Nov. Schloßbrauerei Schöneberg. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin.
Hannoversche Bau⸗Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Hannover.]
Eisenbahn⸗Einnahmen. Rjhäsan⸗Koslow⸗Eisenbahn. Im Sept. cr. 530 430 Rbl. (+ 15 412 Rbl.), bis ult. Sept. cr. 3 862 890 Rbl. (+ 114 240 Rbl.)
u
Wetterbericht vom 30. Oktober 1887 8 Uhr Morgens.
V
Wetter.
Bar. auf 0 Gr.
1. d. Mee
ressp. im.
red. in Mill
Stationen. Wind.
Temperatur in 0 Celsius 50 C. = 40 R.
L
741 740 741 751 750
SSW äô6 bhalb bed. WSW l bedeckt SW 1 halb bed. S 2 Nebel
SW 2 wolkig 746 still Nebel 754 SSW 2 bedeckt 762 S
I heiter WSW A“ heiter SO 3 Regen!) SSO 2 Regen SSO 5 bedeckt SSO 4 Dunst SW 2 Nebel SW 4 bedeckt⸗) 5 Regen 1 Regen still Regen 3 bedeckt 5 wolkig 3 wolkig 2 Nebel 3 wolkigz) 2
1 bedeckt 10
Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda . St Petersbrg. Moskau . . . Cork, Queens⸗
town .. Helder. . .. -411u“ Hamburg.. Swinemünde Neufahrwasser Memel Münster . . . Karlsruhe .. Wiesbaden München Chemnitz Berlin .. Wien Breslau . . 1n
1¹) Flissingen schmwerer Sturm. ²) Nachts feiner Regen. ³) Nebel.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.
Uebersicht der Witterung. 1 Die Depression im Nordwesten der Hebriden hat ihre Lage nicht verändert und an Tiefe nur wenig zugenommen, dagegen ist von Westen her ein tiefes Minimum über den Kanal schnell ostwärts fort⸗ geschritten und liegt mit 733 mm bei Yarmouth, an der holländischen Küste Südsturm, im Kanal Weststurm verursachend. In Deutschland ist die Temperatur gestiegen bei meist mäßigen, im Nord⸗ westen frischen südlichen Winden, doch steht an der westdeutschen Küste ein weiteres Auffrischen zu er⸗ warten; im Osten ist das Wetter veränderlich, im Westen trübe und regnerisch. Obere Wolken ziehen
über Grünberg aus Westsüdwest. Deutsche Seewarte.
nU
SEcUDnNSe’e
I
747 737 746 748 754 756 755 745 753 751 756 755 754 760
758 764 SO
G 5 bo co ꝙ b0 GOꝓUS
9068 99
—
Wetterbericht vom 31. Oktober 1887, 8 Uhr Morgens.
4 .1
„ 1
sius 2 1
tur
†0 4 4
Wetter. 8
6 wolkig 2 heiter 1 wolkig 3 bedeckt 4 bedeckt 2 bedeckt 2 Regen W 1 bedeckt
Wind.
Stationen.
u. d. Meeressp red. in Millim Tempera in °Cel
cc bo2SNEE=SSeO; 50 C.
—₰
—
Bar. au
Mullaghmore Aberdeen Christianfund Kopenhagen . Stockholm Haparanda . St. Petersbg. Moskau .. Cork, Queens⸗ 1D (er-ee Sylt Hamburg. Swinemünde Neufahrwasser Memel Münster... Karlsruhe . . Wiesbaden München Chemnitz Win Wien . 8 Breslau.. o
1) Nachmittags Sturm, heftige Hagelböe. ²) Gestern Nachmittag schwerer Sturm. ³) Abends Regen. ⁴) Dunstig. ⁵) Gestern Vormittag Regen. ⁶) Nebel.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug = leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 = frisch, stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 =
Orkan. Uebersicht der Witterung.
Das Minimum, welches gestern an der Ostküste von England lag, ist nordostwärts nach Süd⸗Skan⸗ dinavien fortgeschritten, an der westdeutschen Küste gestern Sturm aus Südwest und West erzeugend. Bei an der Küste frischen, im Binnenlande schwachen südlichen und südwestlichen Winden ist das Wetter über Central⸗Europa ziemlich heiter, im Osten warm, während im Westen durchschnittlich normale Wärme⸗ verhältnisse herrschen. In Deutschland ist seit gestern fast überall Regen gefallen.
Deutsche Seewarte.
6
88 85
G
GG6GG
WNW G halb bed. SW 2 Regen WSW 5 heiter!¹) SW 4 heiter²) 4 heiter Z heiters) 5 bedeckt 1 1
¶ o % %
S8 S —2
2
V
C.
Dunst Dunst 1 bedeckt 2 wolkig') 4 heiter 2halb bed. ) 1 Nebel ö 1 bedeckt
G. 9U
G. 8G
I
9) Theater⸗Anzeigen.
Rönigliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ haus. 222. Vorstellung. Sardanapal. Großes Ballet in 4 Akten und 7 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus: 232. Vorstellung. Der Leibarzt. Lustspiel in 4 Akten, mit dö einer Riehl'schen Idee, von Leopold Günther. Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Opernhaus. 223. Vorstellung. Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz von Mozart. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 233. Vorstellung. Auf glatter Bahn. Lustspiel in 4 Akten von Heinrich Heine⸗ mann. In Seene gesetzt vom Direktor Anno. An⸗ fang 7 Uhr.
Deutsches Theater. Dienstag: Galeotto. Mittwoch: Faust. Anfang 6 ½ Uhr. Donnerstag: Der Attaché.
Wallner-Theater. Direktion W. Hasemann.
Dienstag: Neu bearbeitet: Eine leichte Person. Posse mit Gesang in 7 Bildern von Anton Bittner und Emil Pohl. Musik von A. Conradi. 1
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Victoria-Theater. Dienstag: Mit gärzlich neuer Ausstattung. Zum 53. Male: Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Großes Aus⸗ stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen und 15 Bildern von A. D'Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont. Ballet von C. Severini. Die neuen Dekorationen sind von Gebr. Borgmann und E. Falk gemalt. Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Walhalla-Theater. Charlottenstraße 90 Dienstag: Mit gänzlich neuer Ausstattung. Zum 7. Male: Ririki. Operette in 3 Akten von Richard Genée und W. Mannstädt. Musik von J. Hellmes⸗ berger jun. In Scene gesetzt von Gustav Scheren⸗ berg. Die neuen Dekorati g. Fa fang 7 Uhr. 8 Mittwoch: Rikiki.
Friedrich-Wilhelmstädtisches Dheater.
Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 — 26.
Dienstag: Mit neuer Ausstattung: Zum 73. Male: Farinelli. Operette in 3 Akten, mit Benutzung eines älteren Stoffes von Willibald Wulff und Charles Caßmann. Musik von Hermann Zumpe. In Seene gesetzt von Julius Fritzsche. Dieigent: Hr. Kapellmeister Federmann. Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Farinelli.
Sonnabend, 5. November. Mit neuer Ausstattung zum ersten Male: Die Lieder des Mirza Schaffy. Operette in 3 Akten von Emil Pohl. Musik von Louis Roth.
Residenz-Theater. Direktion: Sigm. Lautenburg. Dienstag: Zum 53. Male: Gräfin Sarah. (La Comtesse Sarah.) Schauspiel in 5 Akten von George Ohnet. Regie: Sigmund Lautenburg. Die neuen Dekorationen aus dem Atelier der Herren Hartwig, Harder und Hinze. (Letzte Woche der Aufführungen!) Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. 8
Kroll's Theater. Dienstag: Gastspiel der Frau Lotte Mende mit dem plattdeutschen Ensemble vom Concordia⸗Theater zu Hamburg. Zum 4. Male: Hamburger Herzen. Volksstück mit Gesang in 5 Bildern von Ch. Caßmann. Musik von Leopold Butenuth. (Trina Fiesel: Lotte Mende.)
100 Mal im Concordia⸗Theater zu Hamburg aufgeführt.
Preise und Vorverkauf: Siehe Anschlagssäulen.
Anfang 7 Uhr.
Nur noch 11 Vorstellungen!
* ————-——— b —
Belle-Alliance-Dheater. Dienstag: Gast⸗ spiel des Hrn. Felix Schweighofer mit den Mitgliedern des Frierrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters. Zum letzten Male: 's Nullerl. Volksstück mit Gesang in 5 Akten von Carl Morré. Musik nach steyerischen Motiven von Vincenz Pertl. (Der Null⸗Anerl: Hr. Felix Schweighofer, als Gast.) Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Zum 1. Male: Während der Börse. Lustspiel in 1 Akt von Ed. Mauthner. Hierauf zum 1 Male: Kinder um jeden Preis! Schwank mit Gesang in 1 Akt von Julius Rosen. Zum Schluß zum 1. Male: Eine Vereinsschwester. Posse mit Gesang in 1 Akt von Anton Langer.
Central-Theater. Direktion: Emil Thomas.
Dienstag: Zum 60. Male: Höhere Töchter. Posse mit Gesang in 4 Akten von Mannstädt und Schott., Musik von G. Steffens. Mit durchweg neuen Dekorationen und Kostümen. Anfang 7 ½ Uhr.
Mittwoch: Zum 61. Male: Höhere Töchter.
Concert-Haus. Leipzigerstr. 48 (früher Bilse). Zwanzigste Concert⸗Saison. 14000. Concert am 16. November.
Dienstag, Abends 7 Uhr. Gesellschafts⸗ Concert des Kapellmeisters Herrn Karl Meyder, 75 Künstler (10 Solisten). Streich⸗Orchester 50 Künstler.
Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Tunnel gestattet.
10) Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Alice Kästner mit Hrn. Referendar Henning aus dem Winckel (Leipzig — Freiberg i. S.) Verehelicht: Hr. Reg.⸗Baumeister Oscar Petri mit Frl. Elise Sack (Magdeburg). — Hr. Pastor Gustav Ryssel mit Frl. Anna Heidrich (Liegnitz). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Leopold Levy. L Prem.⸗Lieutn. von der Lippe (Spandau). — Hrn. Reg.⸗Assessor Alter (Gumbinnen). — Eine Tochter: Hrn. Landrath Otto von Watz⸗ dorf (Schönfeld). Gestorben: Hr. Kammer⸗Rath Edmund Krieger (Arnstadt). .
Konstantinopel, Legations⸗Rath von Kiderlen⸗Wächter;
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
Juserate nimmt an:
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
des Beutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. die Königliche Expedition
Berlin, Dienstag, den 1. Nopember, Abends.
1887.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des Großmüthigen: dem Kaiserlichen Gesandten in Athen, Geheimen Legations⸗ Rath Le Maistre; des Komthurkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Ersten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in London, Legations⸗Rath Freiherrn von Pless en; ferner:
1 8 8 8 1“ 1 “ der dritten Stufe der zweiten Klasse des Kaiserlich chinesischen Ordens des doppelten Drachen: dem Kaiserlichen General⸗Konsul in Odessa, Dr. Lührsen; des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens
1 zweiter Klasse: dem Ersten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in
des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen 8 Wasa⸗Ordens: dem Dolmetscher bei dem Kaiserlichen General⸗Konsulat in Shanghai, Streich; sowie der Offizier⸗Insignien des Königlich siamesischen “ Ordens vom Weißen Elephanten: 1 dem Kanzler bei dem Kaiserlichen Konsulat in Alexandrien, Schinzinger.
Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen Gesandten in Darmstadt, Geheimen Legations⸗Rath Le Maistre, zu Allerhöchstihrem außerordent⸗ lichen Gesandten und bevollmächtigten Mmister am Königlich griechischen Hofe zu ernennen.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen General⸗Konsul in Sydney, Travers, zu Allerhöchstihrem Minister⸗Residenten in Marocco zu ernennen. 3 8
„Zum Reichskommissar bei den Königlich preußischen See⸗ ämtern in Stettin und Stralsund ist der Contre⸗Admiral a. D. Pirner ernannt worden.
Rekursentscheidungen des Reichs⸗Versicherungsamts.
409) In einem Feststellungsbescheide war dem Verletzten eine Rente für theilweise Erwerbsunfähigkeit bis zu einem zwei Monate nach der Erlassung des Bescheides liegenden End⸗ termin zugesprochen. Durch Rekursentscheidung vom 26. Sep⸗ tember 1887 hat das Reichs⸗Versicherungsamt die Berufs⸗ enossenschaft verurtheilt, dem Verletzten die durch jenen Bescheid festgesetzte Rente bis auf Weiteres fortzugewähren. Zunächst muß formell darauf gehalten werden, daß, wenn einem Verletzten die ihm rechtskräftig zuerkannte Rente auf Grund einer wesentlichen Veränderung in den Verhältnissen, welche für die Feststellung der Entschädigung maßgebend ge⸗ wesen sind (§. 65 des Unfallversicherungsgesetzes), entzogen werden soll, demselben vor oder spätestens mit dem abändern⸗ den Bescheide genau mitgetheilt werde, welche Veränderungen die Berufsgenossenschaft behauptet und auf welche Thatsachen und Beweismittel sie ihre Behauptung stützt. Die bloße Mit⸗ theilung, daß die Rente anderweit festgesetzt werde, beschränkt den Verletzten in der wirksamen Geltendmachung seiner Rechte. Im Anschluß hieran ergeben die gesetzlichen Bestimmungen weiter in materieller Beziehung die Unzulässigkeit der Fest⸗ setzung eines in der Zukunft liegenden Endtermins für den Rentenbezug; denn die bloße Voraussetzung, daß eine Aende⸗ rung der Verhältnisse eintreten werde, mag sie auch auf einem ärztlichen Gutachten, wonach der Verletzte wieder erwerbsfähig werden wird, beruhen, genügt nicht zur Begründung eines Feststellungsbescheides nach §. 65 a. a. O. „Hiernach ist jede ordnungsmäßig festgestellte Rente gesetz⸗ lich bis auf Weiteres zu gewähren, und die einschränkenden Worte des Bescheides „auf zwei Monate“ sind unzulässig, daher als nicht geschrieben in dem Sinne zu betrachten, daß die Rente nicht ohne Weiteres nach Ablauf dieser Frist ein⸗
gestellt werden darf, vielmehr ein neuer Bescheid nöthig wird, welcher nach §. 65 Absatz 4 a. a. O. erst von der Zustellung an wirkt. (Vergleiche Bescheide 139, 253, 254 und 415, so⸗ wie Ziffer 4 des Rundschreibens vom 15. Juli 1886,
„Amtliche Nachrichten des R.⸗V.⸗A.“ 1886 Seite 55, 126,
sowie 1887 Seite 10 und 352.)
- 410) Zwei Arbeiter waren auf einem in der Mosel liegenden Bagger mit Kesselreparaturen beschäftigt, welche in ununterbrochener Tag⸗ und Nachtarbeit fertiggestellt werden sollten. Als den Arbeitern am zweiten Tage die Lebensmittel ausgegangen waren, fuhr der Eine von ihnen behufs Herbei⸗ schaffung des Fehlenden in einem Nachen an Land; bei der Rückfahrt schlug der Nachen um und der Arbeiter ertrank.
Das Reichs⸗Versicherungsamt hat durch Rekursentscheidung vom 23. September 1887 entschieden, daß dieser Unfall als bei dem Betriebe eingetreten anzusehen und demnach ent⸗ schädigungspflichtig sei. Das Herbeiholen von Lebensmitteln für die beiden auf dem Bagger isolirten Arbeiter war eine der besonderen Beschaffenheit des Betriebes, welcher sonst zum Stillstand gekommen wäre, dienende Thätigkeit. Die auf die Herbeischaffung der Lebensmittel für die beiden Arbeiter ver⸗ wendete Zeit wurde als Arbeitszeit angesehen. Der Fall liegt ähnlich, wie wenn auf dem Bagger der Kohlenvorrath ausge⸗ gangen und der Arbeiter unterwegs gewesen wäre, um Kohlen herbeizuschaffen (vergleiche Entscheidungen 210, 247, 324 und 353, „Amtliche Nachrichten des R.⸗V.⸗A.“ 1886 Seite 250 sowie 1887 Seite 8, 134 und 147).
411) Die Frage, durch wen die Festsetzung des zu er⸗ stattenden Kostenbetrages im Streitverfahren nach dem Unfall⸗ versicherungsgesetz zu erfolgen habe, ist Seitens des Reichs⸗ Versicherungsamts unter dem 2. Oktoo 887 dahin ent⸗ schieden worden, daß nicht etwa die Aralogie des §. 98 der Civilprozeßordnung anwendbar ist, sondern daß diejenige Instanz, welche über die Erstattungspflicht selbst entschieden hat und hierbei zugleich auch die Höhe der zu erstattenden Kosten hätte bestimmen können, lediglich aber aus praktischen Gründen eventuell eine nachträgliche besondere Feststelung des Betrages vorbehalten hat, diese Feststellung auch ausschließend selbst vorzunehmen hat (vergleiche Entscheidungen 326, 371, „Amtliche Nachrichten des R.⸗V.⸗A.“ 1887 Seite 134 und 167).
412) Zur Erhebung von Renten, welche einer Ehefrau nach dem Unfallversicherungsgesetz süfishen sowie in dem Streitverfahren über die Feststellung solcher Renten bedarf es der Zuziehung des Ehemanns nicht. (Beschlüsse vom 23. und 28. September 1887.)
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Geheimen Kriegsrath und vortragenden Rath im Kriegs⸗Ministerium, Harseim, zum Wirklichen Geheimen Kriegsrath,
den Geheimen Baurath und vortragenden Rath im Kriegs⸗Ministerium, Voigtel, zum Geheimen Ober⸗Baurath,
den etatsmäßigen ständigen Hülfsarbeiter im Kriegs⸗ Ministerium, charakterisirten Geheimen Kriegsrath Lehmann zum Geheimen Kriegsrath und vortragenden Rath im Kriegs⸗
Ministerium,
den Militär⸗Intendantur⸗Rath Ruser von der Inten⸗ dantur III. Armee⸗Corps zum etatsmäßigen ständigen Zülfs⸗ arbeiter im Kriegs⸗Ministerium unter Verleihung des Charakters als Geheimer Kriegsrath,
die Militär⸗Intendantur⸗Räthe Kund vom II. und Anders vom I. Armee⸗Corps zu Militär⸗Intendanten, sowie
den Militär⸗Intendantur⸗Assessor Hugershoff, Vor⸗ stand der Intendantur der 17. Division, zum Militär⸗Inten⸗ dantur⸗Rath zu ernennen;
dem Regierungs⸗Sekretär Matz zu Potsdam den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen; und
der Wahl des Oberlehrers am Gymnasium zu Güörlitz, Julius Neumann, zum Rektor der Klosterschule in Roß⸗ leben die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen. X“X“
Versetzt sind: der Amtsrichter Raddatz in Tuchel als Landrichter an das Landgericht in Gnesen, der Amtsrichter Dr. Freiherr von Giseke in Lüneburg als Landrichter an das Landgericht daselbst, der Landrichter Morgenbesser in Lyck als Amtsrichter an das Amtsgericht in Danzig, der Amtsrichter Dr. Ramm in Lobsens als Landrichter an das Landgericht in Lyck, der Amtsrichter Fleischer in Oranien⸗ burg an das Amtsgericht in Pr⸗Stargardt und der Amts⸗ richter Dr. Leuschner in Wolmirstedt an das Amtsgericht in Magdeburg.
Der Kaufmann Buchhändler Rehfeld in Posen ist zum stellvertretenden Handelsrichter daselbst ernannt. 1
Dem Amtsgerichts⸗Rath Keßler in Magdeburg ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheiiit.
aus dem Justizdienst geschieden. In
dem Landgericht in Hannover, der
Sternau
und der Schwelm.
nachgesuchte Dienstentlassung ertheilt. Der Amtsrichter Bobrek in Grätz
Dem Rektor der Klosterschule Neumann, ist das Prädikat Professor
Finanz⸗Ministeri habers erledigten Stelle Liebenwerda ist
Halle ist dem Rentmeister Thieme durch erledigte Stelle des Königlichen
Rentmeisterstelle in Kölleda dem bei Verwaltung der direkten Steuern in
Kriegs⸗Ministeri
danten⸗Stelle des II. Armee⸗Corps,
dem Regierungs⸗Sekretar Brückner in Erfurt übertragen worden. Die durch den Tod ihres bisherigen Inhabers erledigte Stelle des Königlichen Rentmeisters für den Saalkreis zu u Torgau und die da⸗ entmeisters in Torgau dem Rentmeister Mögling zu Kölleda verliehen worden während die Verwaltung der dadurch erledigten Königliche der Direktion für die beschäftigten Militäranwärter Fritze übertragen worden ist. 8 8—
Gerichts⸗Assessor Dr.
ist gestorben.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
zu Roßleben, Julius
beigelegt worden.
um.
Berlin
um.
dem Militär⸗Intendanten Anders die Militär⸗Inten danten⸗Stelle des I. Armee⸗Corps übertragen worden.
Der Amtsrichter Denicke in Treysa ist in Folge seiner Allerhöchst bestätigten Wahl als Syndikus der Stadt Celle
Der Rechtsanwalt Weisweiler ist in der Liste der Rechtsanwälte bei dem Amtsgericht in Erkelenz gelöscht. die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Weisweiler in Erkelenz bei dem Ober⸗Landes⸗ gericht in Köln, der Rechtsanwalt Dr. Nindel in Altona bei
bei dem Ober⸗Landesgericht in Frankfurt a. M., der Gerichts⸗Assessor Hruby bei dem Amtsgericht in Krappitz, der Gerichts⸗Assessor Lüder bei dem Amtsgericht in Templin
erichts⸗Assessor Ziegner bei dem Amtsgericht in
Dem Notar, Justiz⸗Rath Michels in Hattingen ist die
Bei dem Domgymnasium zu Halberstadt ist der ordent⸗ liche Lehrer Dr. Böttcher zum Oberlehrer befördert worden
9
Die Verwaltung der durch den Tod ihres bisherigen In⸗ des Königlichen Rentmeisters zu iats⸗ Assistenten
Dem Militär⸗Intendanten Kund ist die Militär⸗Inten⸗
Deutsches Re
Preußen. Berlin, der Kaiser und König hörten heute
getroffen. Bis Karlsruhe hatten
das Geleit gegeben. Den
Rechnungswesen traten heut zu einer S
risch belasteten Grundstücks wird
für die Hypothekenschuld übernimmt.
höchsten Hofe, Graf Schuwalow, ist Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäft übernommen.
Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Regierungs⸗Rath und vortragenden
1. November.
.“ Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths fi Zoll⸗ und Steuerwesen, für Handel und Verkehr und für
MNichtamtliches.
Se. Majestä den Vortrag des Chef
des Militärkabinets, Generals von Albedyll. — Ihre Majestät die Kaiserin und Königin ist gestern Nachmittag 4 ½ Uhr von Baden⸗Baden in Koblenz ein⸗
Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin von Baden Ihrer Majestät
8
itzung zusammen.
— Der Veräußerer eines von ihm hypotheka⸗
nach einem Urtheil
des Reichsgerichts, VI. Civilsenats, vom 10. Oktober d. J., im Geltungsbereich des gemeinen Rechts dadurch nicht von seiner persönlichen Haftbarkeit für die Hypothekenschuld befreit, daß der Hypothekengläubiger sich vom Erwerber des Pfandgrundstücks eine schriftliche Erklärung hat geben lassen, wonach dieser ihm gegenüber die persönliche Haftverbindlichkeit
— Der Kaiserlich russische Botschafter am hiesigen Aller⸗
vom Urlaub nach e der Botschaft wieder
Kammerherrendienst bei Ihrer Majestät hat der Königliche Kammerherr Graf Merveldt übernommen.
für
— Der Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragende Rath beim Staats⸗Ministerium, von Kurowski, ist auf
seinen Wunsch von dem Nebenamt als Kurator des „Deutschen
Anzeigers“ entbunden
Rath beim Staats
Ministerium, von Tepper⸗Laski, übertragen worden.
und dasselbe vom 1. November ab dem Geheimen Ober⸗