1887 / 256 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Nov 1887 18:00:01 GMT) scan diff

8 ☛he 2 1 8 8 8 1 b 8 8 8 . e1888. früh 9 Uhr, 18.8e1 ne Hrtlsche Fesstennug. Koblit das Fenüoich. Anatsoessgt 1, Abtheilung 37a. zu] Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser A. r. f. eee⸗ 8 ve D e . Kohlitz, zu Berlin, Jüdenstr. 59, II Treppen, Zimmer 72 a., Aus 8 ööö der Zustellung an den Mit⸗ Saalfeld, vertreten durch den Rechtsanwalt Grosser den 3. Januar 1888, Vorinittags 10 Uhr. re e Senga,beränit geach 8 1.“ 8— Michael Müller hiemit öffentlich bekannt zu Rudolstadt, klagt gegen den Landwirth Heinrich Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Plümmer, Landgerichts⸗Sekretär . 8 8 Carl Macheleidt aus Böhlscheiben, jetzt unbekannten Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 8 8 28 3 w

Würzburg, den 27. Oktober 1887 Aufenthalts, we 35 F tenzei 4

SI SSnse . s Is enthalts, wegen 1350 Forderung aus einem Aktenzeichen 37 a. D. 4085. 87. K. 3

EEEET“ Würzburg. mit veie Ratce. 1) den Beklagten zu Berlin, den 18cge. gar 1887. [36851] d g 8 2..: 8 1 z 8

K. ekretär. verurtheilen, der Klögerin 1350 nebst 5 % Zinsen (L. S.) Otto Oeffentliche Zust i 8 2 2 D Kö! reu en Staat An el er

it dem? 188 je K schtsschre dsr e ellung mit V 8 2A n

[36872] 8 CC SS Ee Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Zum Fat HesSeschen Fech nnth adung. el 2 nzeigt T U 2 Ug 1 1 9q 4

8 8 2 5 8 öts el 9v 8 ( 8 3 0 8 rthei gegen —— hat Philipm & 5 Re 28 8 S 2 8 r, ( 8 6

Oeffentliche Zustellung und Ladung Sicherheitsleistung für vorläufi 3885 er 1“ t Philipp Jung, Rentner, in Speyer wohnhaft 3 18 . 1 X.“ 8 g vollstreckbar zu er⸗ [36857] Oeffentliche Zustellung. er, durch de 8 M 3

1 Kagl. Ä t Gaß 8* Am berg klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Der Zimmermeister Ernst Schulz 6 Strasburg Fhacc dcch deg u rankentbal e 19 Nh 256. B erlin Dienstag, den 1. November 1887.

Steinamens des Kunstmuhlvesitzers G. Nusselt in handlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer i. U., vertreten durch den Sachwalter Paarmann Jung senior, Mühlen⸗ und Gutzbestber in G. gesas. 2 meaig Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

) Bäcke / U' jodenb 3 2 8 2 9„ ½ 8 8 8b 8 8 2* e Besctsh . hten ehesacagr Sacst des de e ae, nPgkt... 1 Fendo, Flagt esn 8 91 wohnhaft, II. dessen übrige Kinder aus seiner Ehe ‚Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 9 9 7 orderung von 455 50 49 8 g, den U. . . al, zuletzt zu rasburg i. lI. wohnhaft, jetzt mit der verlebten Maria Elisabetha Louise Bleich⸗ Fwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 7. cher * ds. Mts deim Kot⸗ Landgekitht Amberz Klage mit der Aafte s .8 . gedachten Ge⸗ snep einiten e Neli. üür P e1g⸗ 1) Georg Jung junior, 1” :wenzae Ve Verdingungen ꝛc. 8 1 E 21 . 2 er n et L. 8. BI ö erhoben. 1I1“ 8 Derrage vor WVLTZE1111“ ühlenbesitzer, in Speyer wohnhaft, 2) Elisabeth . „Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. „9. Theater⸗Anzeigen. 8 örsen⸗Beilage. mündlichen Verhandlung über diese Klage Eööu Ihwalt zu. Bllüneg wird dieser baft i cchoge dabin 1 he. cnagt Fung, gewerblose Ehefrau von Karl Korn, Taback⸗ 15. Ferloofung. eeüechafna auf Aktien u. Aen pegifeen. 10. Familien⸗Nachrichten.] In der Börsen⸗Beilag ders Be 1ö1“ 5 1 8 8 enlastig Aüg, . en Klage 29 nebst 5 % händler, Beide in Speyer wohnhaft und diese —-““] 2 =ůFöůᷓ=—= . 11111 1n ng S. Frg⸗ Shtakhc gemacht. 7 Verzugszinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu felbst der ehelichen .“ 5 1“ ö 2 strec [36873] [36543] Amberg zugelassenen Rechtsarwalt aupusge len und -Z0pPfcnen 1e. 8 66 ““ 183 schaft wegen, 3) Franz Jung, früher Mühlenbesitzer, 2) Zwangsvollstr eckungen, Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer Verkauf von Pulver⸗Arbeitsmaschinen. in der vom Vorsitzenden der biesigen Cirilkamener unn Gerichtsschreiber des a Ped. er äͤren, un Bladet den Beklagten zur mündlichen jetzt ohne bekanntes Gewerbe, Wohn⸗ und Auf⸗ Aufgebote, Vorladungen uU. dgl. des Königlichen Landgerichts zu Kleve vom 28. Sep⸗ Die Direktion der Königlichen Pulver⸗ Montag, den 20. Februar 1888, 8 1 gerichts. T11““ 1 das Königliche 4) Wilhelm Jung, Bier⸗ 1 Gütert 8kl tember 1887 ist die zwischen den zu St. Tönis Fabrik zu Spandau verkauft drei betriebsfähige Vormittags 9 Uhr 36845 O iche⸗ . 1“ rauer, zu Madrid wohnhaft, 5) Henriette Jun [36 963] Zütertrenmamtosrlage. vohnenden Eheleuten Mathias Hüskes, Frucht⸗ Walzenpressen für Pulverkuchen, davon zwei mit gezogen: bestimmten Sitzung zu 8 88 13,8e5 aeth Sesseneliche Hastelun.. den 23. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr. gewerblose EChefrau von Karl Reinhard Adam, Cabriele, geborene Jacoby, ohne Gewerbe, hat beö i Mihs 8 Berghs, be⸗ Eisen⸗ und eine mit Holzgestell. Jede Presse hat Nr. 53 54 87 141 170 216 227 372 409 456 In dieser wird beantragt werden: treten durch den Rechtsanwalt Wronka A 1 Lre .“ .“ wird dieser Kaufmann, Beide in Ruhla bei Eisenach wohnhaft gegn ihren Chemann Heinrich Wit Sohn, Fabri⸗ standene Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt 2 Bronze⸗ und 1 Papier⸗Walze von 489 mm Bahn⸗ über je 500 6 C116“; „Der Beklagte sei schuldig, an den Kläger klagt 1) gegen den Schmidt Hermann Mortzfeld Strasbur Füfe Lerneoet,g 1887 und diesen der ehelichen Ermächtigung und Güter⸗ kan, mit welchem sie zu Sennheim i. E. wohnt, worden. breite. Skizzen werden auf Wunsch zugesandt. Nr. 593 667 724 769 808 892 978 982 990 1046 455 0 Hauptsache nebst 6 % Verzugs⸗ früher in Brösen 8 8. 8 b as Fäeh Stras burg i. F 23. Okto er 887. gemeinschaft wegen, 6) Karoline Jung, gewerblose ein Gütertrennungsklage am Kaiserlichen Landgerichte Kleve den 25. Oktober 1887. Postmäßig verschlossene Offerten mit der Auf⸗ 1057 über je 1000 8 1 zinsen vom Tage der Klagszustellung an zu Aufenthalts⸗ 1“X“ G Cht A. 5 d ö111111AA1A14AXA“A“ Amrsgerigte Ehbefrau von Ludwig Glück, Mühlenbesitzer, Beide Milhausen i. E. durch Herrn Rechtsanwalt Dr. b Hendriksen, schrift „Walzenpressen“ sind bis zum 25. No⸗ Nr. 1162 1175 1248 1314 1351 1459 über je bezahlen und sämmtliche Streitskosten zu früher in 1114“ 1“ G Uns Fiheheh wohnbaft, und diesen der ebelichen Er⸗ Renach eingereicht. dlich Verhand t f I. Gerichtsschreiber des Körniglichen Fendgee 297, b 8 2 8 5 3 unn 2 halts. coti ee 6 -— 2 898 6 2 s 6* . 7 5 9 88 8 499 1257 159 7192 Zb, ;, 200 tragen.“ IEBA“ 9 ½0 8e 1“ 8 mächtigung und Gütergemeinschaft wegen, Beklagte, Jermin zur mündlichen Verhandlung ist au 8 Nr. 1482 1527 1567 1713 über je 3000 Dieser Auszug wird gemäß §. 187 der R.⸗C.⸗P.⸗O Benin 210 sstunnseansen ntt dem Antruge: IJ. die 13686921 Oeffentliche Iunstellung. Klage erhoben mit dem Antrage, 8 vor Nen, Drustag, den 6. Dezember 1887, Vor⸗ . 8 Von diesen Obligationen werden vom 1. Januar . n bie öffentliche Irstellung bewilli, Fe- Sls 4 210 1 Fenhstich 18 erur heilen, den Der Schneider Alois Klein und Konsorten zu Bastian in Speyer unterm 292 März 1881 mitags 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten [36875] Gütertrennun 6 8 [36787] 1 1 1888 ab Zinsen nicht mehr vergütet und können Beschlusses der hiesigen landgerichtlichen Civilkegen 4 188ger 1e nebst 10 % Zinsen seit dem 1. Mai Merzweiler, klagen, gegen die Margarethe Klein, errichtete Theilung: 1) Der Güͤtergemeinschaft Gaichts anberaumt. 38+₰ 88 Beschluß des Kais ig. Landgerichts zu Die Lieferung von: 8 d, dieselben vom 1. Dezember dss. Js. ab bei der Hiermit Feraner r gerichtlichen Civilkammer 8GG ““ Ser Lehhe abe te g euhc des Ehefrau des Drechslers Bernhard Wolff zu Paris, welche zwischen Georg Jung dax Mühlen⸗ Mülhausen i. E., den 28. Oktober 1887. Mülbausen 8 G. 1 55 Dinhber. 1897 3. 8 Stück 1114“ (Verbund⸗ Stadtrenteikasse zur Einlösung profentirt werden. 1“ Hrundstüͤcks Lehwalde Nr. 257 zu zahlen, II. das wegen Theilung des väterlichen Vermögens, und Gutgs 8 Der Landgerichts⸗Sekretä 1 Elzs. 1111““ Anordnung) und Beei der Präsentati r Einlös ie T Amberg, 28. Oktober 1887. rtheil für vorläuf stracbas 1b 8 E ggins, und und Gutsbesitzer in Speyer und seiner verlebten er Landgerichts⸗Sekretär. . ie zwischen Elise Wolfensberger, und ““ öAX“ Bei der Präsentation zur Einlösung sind die Talons g. NUrtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Ehefrau Maria Elisabetha Louise Pech. 8 8 Stahl. EE“ JEETTE“ Even Streich⸗ b. 4 Stück Personenzug⸗Tender⸗Locomotiven und die über den 1. Januar 1888 hinaus ausgegebenen Letztere⸗ 111““ haft, soll vergeben werden.. Zinscoupons mit abzugeben. 8

Der Ober⸗Sekretär des Kgl. Landgerichts. ladet die Beklagte ündlichen Neor h. 58 re; 18 EE A11 G gerich adet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht standen hat; 2) des Nachlasses der Letzteren wege 1“ Seamn ein . e den 9 Letzkere egen olzfabrikant, Beide zu Sennheim i. E. wohnhaft, Termin zur Eröffnung der Angebote ist auf abzugebe 1 Bekanntmachung. bestandene Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt CEE1 IIö r Aachen, den 23. Juni 1887. 2.S 1C glg Dienstag, den 22. November d. J., Der Oberbürgermeister.

(L. 8.) Bergler. des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgerich z zes N sstreits s Königliche Amtsgericht zu zu Niederbronn au Nonser 1IA1“ teren 3 Gilgenburg auf Z1““ Mittwoch 8 4. Januar 1888 1“ dieflan een. T1“ 18 frau des Schuhmachers Jakob Müller [36871 8 80 8 2 b 16 8 7 . 8 7 nd eine neue Thei ung ieser Massen zu verfüge Die Ehefra 3. hmacherz Ja⸗ Muller, Mit en en 29. Oktober 1887 3 F 1 3 Dve fentliche Zustellung und Ladung. 1SSrdch uhe. 8 31 11“ 1b stell hmit diesem Geschäfte und etwaigen 1“ Narie, geborene enn Beide in Metz, klagt üegen 11“ im unterzeich ETT14“ Pelzer. Der Kgl. Advokat, Rechtsanwalt Gaß in Amberg Auszug der K 1 en Zuste Aro dieser’ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Kgl. Notär zu beauftragen, drei Experten zu er⸗ hühren genannten Ehemann wegen dessen zerrütteter 9 1“ im unterzeichneten Büreau e aumt. 8 8 t. Namens Kuns sitzers ISosenh 2 Auszug der Klage bekannt gemacht. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 1b 11141““ 8 LTEE“ fAuflös SC Bedingungen und Zeichnungen liegen hier zu ““ hat Namens des Kunstmühlbesitzers Joseph Netzer Gilgenburg den 22. Ok ..“ Auszug d. Klage beläünnt gemacht. nennen und denselben aufzugeben nach vorheri e Vermögensverhältnisse mit dem Antrag auf Auf ösung 8 8 Beding ge ) b gen ) 8 FKunfrmece b Jos⸗ Netz g, den 22. Oktober 1887. Thiele Je; aufzug 1] vorheriger Lö“ 3 LLEEEETE1131“ 1 sTwerder ne dege ehene den in Amberg gegen den Bäcker Anton Wiedenbauer, Funk 8 G richtssch ibe ih A ““ Beeidigung und Einweisung durch das darum zu ber zwischen ihnen bestehenden Lb * cht h 166““ Lecn hotiv⸗Geitung⸗ ver⸗ [15544] B b t ch zuletzt in Amberg, nun unbekannten Aufenthaltes, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. ersuchende Kgl. Amtsgericht Speyer die zu frag⸗ und Verweisung der Parteien vor einen Notar [36877] Bekanntmachung. 4 lat ezw. 2 für jede Lo . üL ekanntma hung. öb V 8 [36856] Oeffentliche Zustellun 1g Mafsen gehörigen Vermögenstheile abzu⸗ behufs Auseinandersetzung hihner Secenf est genh dötrs Durch Urtheil der Abtheilung I. der Civilkammer ad sschlagsfrift 3 Wochen In der heutigen fünften Verloosung behufs Rück⸗ 24. d. M. beim Kgl. Landgerichte Amberg Klage 36860] Oeffentliche Zustellm 8 ä. -7 &, 88 er 7 ng. schätzen und sich über deren Theilbarkeit oder Un⸗ mögensansprüche. Zur Verhandlung des Re htsstreits des Kaiserlichen Landgerichts zu Kolmar i. E. vom chlagsfrist 3 BS h 8 1131315151512 ff che Zustellung. Der Holzhändler Albert Stern zu Strasburg i./U., theilbarkeit zu äußer ; 85 Sitz der I. Civilkammer des Kaiserlichen „Tandgerichts zu 8 Hannover, den 28 Oktober 1887. 38 1 du venn neeelt., theilbarkeit zu äußern und ihr motivirtes Gutachten 18 1 Metz vrh 21 Dezember 1887, 29. Oktober 1887 wurde die der hagceh Maschinentechnisches Büreau dn geh,1888 240 000. —, dndgs eg cn 11E. FI "sden Eheleuten Karoline Boermann, ohne Geschäft der Königli Fisenbahn⸗Direkti vom 1. April 1882, sind folgende Nummern gezogen 5 er Königlichen Eisenbahn⸗Direktion. 2 b worden:

der Obligationen aus der durch Allerhöchstes Privi⸗ legium vom 18. Februar 1884 genehmigten Auleihe der Stadt Aachen, welche mit Ablauf des Jahres 1887 zu tilgen sind, wurden folgende Obligationen

8

E1“” L in Neudorf, vertreten durch den vertreten durch den Sachwalter Paarmann zu Stras⸗ hierüber bei dens a heilungscommissäre zu hinter⸗ 2 1 8 41— 9818 Alll 2 8 1 19 8 9 9 3 8 14,89 8 7 2 8 ch 8 364ꝙ 1 2 - 2Q 99 ( e z 8 1 3 nö. bauer unter der Aufforderung, einen beim Kal Fenneneg hag bh geee Fr. burg 8 U. klagt gegen den Schlächtermeister Julius legen oder ihm zu Protokoll zu geben endlich 88s Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden. zum 8“ zugelassen, und Friedrich Allenbach, Landgerichte Amberg zugelassenen Rechtsanwalt auf⸗ kannt, wegen E“ 8 d8 88 8 I G ECöö f.., jetzt unbekann⸗ Prozeßkosten dem Beklagten Georg Jung senior Me, den 28. Oktober 1887. 8 Coiffenr Beide zu Kolmar wohnend, bestehenden Litt. A. Nr. 91 à 1000. —, zustellen und in der vom Vorsitzenden der hiesigen auf Verurtheilung des Beklagin mitsed döge weger Darlehnsrestforderung im zur Last zu legen; subsidiarisch zu verfüigen, daß die Kaiser,. ; Gütergemeinschaft ausgesprochen. [36786] Bekanntmachung. Litt. B. Nr. 37, 165 à 500. —, Civilkammer auf 1 vollstreckbaren Urtheils zur Zahlung . 22 1’; ö.“ vin 1 8 d C11““ in der Theilung verschwiegenen und durch das Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Dem Ehemann wurden die Kosten zur Last gelegt. Die Lieferung des Jahresbedarfs an Materialien Litt. C. Nr. 134, 165, 182, 198 à 200. Nnelrs d¹) £- 0 A₰ ge 9 * 2 06 S6e ater q h 584 S†os4,,4„ 8 9 222 8 v 8 8 ““ b 0e 8 V X I. 4 8* Z H ; -29 88 1 3 3 Montag, den 20. Febrnar 1888, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ schuldiae 188 55 het. ko öse Inventar festzustellenden Ausstände durch Nachtrags⸗ 8 Deer Landgerichts⸗Sekretär: der Gruppe C. für die Kaiserlichen Werften in Kiel, Diese Schuldverschreibungen werden hiermit zur . 8 . 8 -uln. 111 9 971 gte 19 91 90. * 15 2 rz 8⸗ o 5 18 avs „:I: 8. 8 „50 839 8 ) b ¹ Ur 8 9 9 8 G 8 . Vormittags 9 Uhr,“ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zinsen seit dem 7 t 1 G CEC“ theilung unter die Betheiligten nach Maßgabe ihrer 136878] 6 Civilk des Kaiser⸗ Jansen. Danzig und Wilhelmshaven pro 1888/89 und Rückzahlung auf den 111A4“ bestimmten Sitzung zu erscheinen. 8 zu Stolzenau auf 1 8 * . 8 rürnan 19 G en Lage e Erbansprüche vertheilt werden, auch hiemit einen Durch Urtheil der 1. Fivi ammer de Kaisers . zwar von: 5 findet W“ ni t In dieser wird beontragt werden: 8 8 Donnerstag den 26. Januar 1888 Urss fl Sihen Foeeränße Vuglsen zu zahlen und das Kgl. Notär zu beauftragen und die Kosten dem wlichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 2 800 kg Eisenmennige, mehr statt, „Der Beklagte sei schuldig, an den Kläger Vormittags g Uhr . lal e 16 1 e EEEEETö erklären, und Beklagten Georg Jung senior zur Last zu legen. 21. Oktober 1887 wurde die Gütertrennung zwischen (368061 hütitt 22 300 kg Zinkweiß, Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Etabt⸗ 791 50 Hauptsache nebst 6 % Verzugs⸗ Zanhe Fna. dn zffentüichen Zustellung dhncktchen 1“ münd 1 des Zur mündlichen Verhandlung der Klage ist die den Eheleuten Emil Linck, Metzger, und Katharina, geb. l 19 100 kg Darz, kaffe oder bei der Deutschen Geuossenschafts⸗ z . ₰△ ₰△ 1 ; 8— 1 DU U 2e Rechtsstre⸗ 8 sor 928 0 o ) Ssnüoericg 8 v 5 ;v 88 16 Stya ph 8 8 3 1 8 8 . 1 Darz⸗ 1 he 1 zinsen vom 25 Juli cr. an zu bezahlen und Auszug der Klage bekannt gemacht Ste F p Feeitstibtze Aftsgertcht zu Sitzung der Civilkammer des Kgl. Landgerichts zu Walther, zu Straßburg, Münsterplatz, 5 ohnhaft, aus In die Liste der bei dem K. Landgericht Rottweil 24 000 kg Seife, grüne, bank von Soergel, Parrisius & Co., Com⸗ sämmtliche Streitskosten zu tragen.“ Stolzenau, den 21. Oktober 1887 ün 23 ö“ 1887, Vormitt 9 Uhr Frankenthal vom sechsundzwanzigsten Januar gesprochen. Zur Auseinandersetzung der Bermögens⸗ zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen worden: 60 600 kg Seife, weiße, Marine, mandite Frankfurt a. M. Dieser Auszug wird gemäß §. 187 der R.⸗C.⸗P⸗O. 8 Straßburg, Aktuar, 29 168 8 5 68 eh ags 8 Uhr. nächsthin, Vormittags neun Uhr, bestimmt, wozu verhältnisse wurden die Parteien vor Notar Loew Rechtsanwalt Ziller Wohnsit in Rottweil 15 900 kg Terpentinspiritus, Montabaur, den 16. Juni 1887. auf Grund des die öffentliche Zustellung bewilligen⸗ c Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Miene E1“”“ ““ 18 Beklagten zugleich vorgeladen werden mit der in Straßburg und dem Ehemanne die AeZencgeh⸗ Oktober 1887 710 kg Brandsohlleder, Der Bürgermeister: 3 N . Hor pioszao ] 282 . 9 - 1ISsG) U N. G 2 3 shis. Auszug der Klage beka gemacht. fforder S EE“ 82 Hb 8.-. 9 2,5. egt. 26†¶☚ be 8 . 9 2 1— den Beschlusses der hiesigen landgerichtlichen Civil⸗ Strasburg i. U., den 91 Oktober 1887 Aufford rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Kosten zur Last gelegt h Her Präfident des K. Landgerichts. 1 530 kg Fahlleder, E“ kammer hiemit bekannt gegeben. 36864 entltohe ntt g 3¼Q 11516“* Rechtsanwalt zu bestellen. Der Landgerichts⸗Sekretär: 11ö1M“ 8 1 100 kg Sohlleder, [36864] Oeffentliche Instellung. Neumann, Behufs Ausführung der bewilligten öffentlichen v Krümmel. 8 1 420 ME Padungsgarn von Hanf, —qqq 78 500 kg Wischbaumwolle, 175 8 1 050 m Schläuchen von Hanf, gewöhnliche, Bekanntmachung. soll öffentlich verdungen werden, wozu auf In der heute stattgefundenen Verloosung behufs

Amberg, den 28. Oktober 1887. 188 öB ““ umann, 1 B2 Nr. 8485. Die Ehefrau des Tiburtius Schiller, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zustellung an den obgenannten Mitbeklagten Franz

De Opborsofrotzv„ es Ka ; je 8 Fyt 11“ Landgerich 8 geb. zu Freiburg, vertreten Oeff Jung wird Vorstehendes bekannt Fereden Ex xEeEI EEPE; 8 8. . urch Rechtsanwalt Carl Mayer in Freiburg, klagt [36862 Oeffentliche Zustellun G6G deg. 8 . ₰. 2 g, lagt 1 8 4 nlft. 2 g. Frankenthal den 28 Oktober 88 * 8 9 3 8 3 ege Iro bekannten L 1 bwese 8 Se De M er Friedri GZRp 78. Mo 9 Se eeee 3 887. 2 NM 8 98 9 8 18 uun en 2c 8 3 1 a1 . 1 8 [36866] Oeffentliche Zustellung. ““ aten T 8 . A11““ öö 8 Landgerichtsschreiberei. 3) V erkäufe, Verpachtungen, Verdi gung 8 eee. h 1887, Tilgung der Bad⸗Sodener Anleihen sind folgende ie Margare Kinosky. DMienstmagd : ;s in, wegen Irrthums über eine wesentliche Eigen⸗ gt geg⸗ Bäcker Fri Fe h) aus Neu⸗ ayer, Kgl. Sekretä ““ „bverPs* Nachmittags? hr 8 zogen worden: Die Margaretha Kinostky, Dienstmagd in Paris, schaft ihres Ehemannes mit dem Antrage auf Un⸗ dorf, Aufenthaltsort z. Zt. unbekannt, wegen käuflich „Kgl. Sekretär. [36788238 Bekanntmachung von Holzverkäufen. F“ Sr. 8 6“ chmi zag . St. es be Nummern gezogen wor en: 18 8* Rue grange aux belles Nr 23 bis und Cons., ver⸗ gültigkeitserklärung der Ehe, und ladet den Be⸗ geliefert erhaltener Waaren, mit dem Antrage auf 11“ In den Königlichen Forsten des hiesigen Regierungsbezirks werden im Wirthschaftsjahr 1. Oktober ein standes 4 ½ % Auleihe v. 350 000,— vom Jahre treten durch Rechtsanwalt Engelhorn, klagt gegen klagten zur mü⸗ dlich V ban Hes Rechtss n Verurtheil des Bekl ter ittelf. 89 zußtn [36908] Oeffentliche Zustellur 8 1887/88 größere Quantitäten Handelshölzer zum Verkauf kommen, über deren Beschaffenheit und Lagerung unterzeichneten Behörde anberaum ist. 1881: 8 ;s S. . 8 4 9 z1 nundlichen Verhand ung des Rechtsstreits rrheilung des Beklagten mittelst vorläufig voll⸗ 88 lung. 8 9 8 82 44 ; ge Mo 6 5Sra * D Angebote u diesem Termine sind ver⸗ 82 chst be A. Nr. 96 à 1000,— den Christoph Kinosky, Tagelöhner, früher zu vor die vierte Civilkammer des Großherzoglichen streckbaren Urtheils zur Zahlung von 37 97 Der Metzger Peter Rottmann zu Waldkappel, zu den nächsten Bahnhöfen, den ungefähren Zeitpunkt des Verkaufs und den Verwerthungsmodus die nach⸗ s 6 . unh 1 8, Weam tahkege mit . e 5 8 2% 009, 8 9 P, 3 NaA g . 7 £ 1- 7 88 8. 2 * 988 5 8 8 S ᷓcg, 8 45 KR 3 „‚orsz s 5 4 . . 5 2 g ) lage 8 8 SPo 1 —¹ 3 32 20 jetzt 6 Wohn⸗ und Aufent⸗ Landgerichts zu Freiburg auf und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ klagt gegen: 1) den Kaspar Lennsfeld, 2) den Adam stehende Uebersicht Aufschluß giebt: G em 2 1 suce P. 1 57013 8 8 1 kage: 8 *8α 4 4 3 7 - 7 7 8 9 68 5 82 28 2 1 1 b 89 8 ““ u üng weif b fall Prttecbc. den 1. Februar 1888, lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ WG von Waldkappel, zur Zeit unbekannt wo?⸗ Ungefähr Entfernung Angebot auf Materialien der Gruppe C.“ Buchstabe C. Nr. 2 12 34 55 72 96 118 152 8 Lolle en 11. Landgerich ge al en 8 entitte 8 . 201 2 vege K 0 . . f Lor⸗ nge ore 136 g9U . I 9 II Cb’ 9 ½ Materr 8 22 4q 2 2 96 2 2 111Z11““ Anke örmittags S lye, 1A118“ Quantität Beschaffenheit des Einschlagsortes Ungefährer Berk fs⸗ versehen, rechtzeitig an die unterzeichnete Behörde 176 à 200,—. legen n W hr . it St 1. Gärtchen der Aufforderung, einen bei dem gedachte Donnerstag, den 26. Jannar 1888, 8 undstüch zur Auflassung der ideellen Hälfte der Ober⸗ 8 g er von den nächsten Zeitpunkt! Bertauss einzusenden 4 % Anleihe von 250 000,— vom Jahre gelegenen Wohnhauses mit Stall, Gärtchen Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Vormittags 9 Uhr Grundstuͤcke: 1“ es on den naͤch 88 8 b 2500 8 bs g 1 ze zugelassenen 2 gs8.4 . 1 d. Einschlage gelangenden v es ddus. 8 1 6u““ G 1 und Zubehör, neben Michel Endres und Zum Zwecke der öffentlichen Zustellu Zum Zwecke der öffentlich ustell br E. I. 187. Acker am Burbachsgraben 1,81 A försterei. Handelsholzes zum Einschl ge g g Bahnhöfen . modus Die Bedingungen liegen im Unnabm A b 6 . 1884, 8 Nikolaus Engel, zu einen Anschlagspreise 18 892 ichen Zuste ung 81 1 öffentlichen Zustellung wird 90 ösg d1 Ar, 8 Hölzer. und Ablagen Vertaufs. Werft sowie in der Expedition dieses Blattes zur Buchstabe D. Nr. 52 à 1000,—. 1 4 deinem An Glagspreise von Auszug. der Klage bekannt gemacht. 1““ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 190. .“ 8 19,39 8 . im Ablagen. Finficht 11A1A4A4“ Bneee se 608 290. A6, durch Notar Fick in Großtänchen zu Freiburg, den 28. Oktober 1887. Stolzenau, den 22. Oktober 1887. Gemarkung Waldkappel, und ladet die Beklagten egee h 8 eh vhe . WöI“ Snterzeer ee Werzaltunge⸗ Bugftnbe . 1 sedek den zen ten zur mündlichen B 1 hrei Bolf. C11111“* anderweit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Balster [2350 Kiefern⸗ meist langschäftiges fein⸗svon d. Ablage am Drage⸗ Januar Licitation Abtheilung abschriftlich bezogen werden. Diese Schuldpe ngen werden hiermit zur 8 bevbbb Verhandlung Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts c. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Pneif das Königliche Amtsgericht zu Bisch⸗ langholz, jähriges gutes Mittel⸗ und siaß efen den 1u9 1888, og ¹ Wilhelmshaven den 28. Oktober 1887 uldversch wen. 8 1 zur es Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiser⸗ 86 8 hausen au Starkholz Bahnhöfen Dramburg riebe. L 5 Rückzahlung auf den b 558 gekündigt, un 1“ [36861] Oeffentliche Zustell [36853]8 D¶Oeffentliche Zustellung. den 20. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr. nhu. Arnswalde 34 46 erihtg. Se ““ Rufzarder 888, Vormittags 9 Uhr, Der Zimmermeister Heinr G“ in Neud Der Häusler Gottlieb Schober zu Gontkowitz, „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 1 km, meist Chaussee, —ö— snmee☚ bð—ehmeceblung L“ Pi -L sedachier ““ orgver in Meudorf vertreten durch den Rechtsanwalt Urbach in Militsch, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2 Neuhof] 90 Eichen⸗ kerniges und spaltiges Stark⸗,12—16 km von d. näch⸗] Januar BLicitatio ug . 8 b Soergel, Parrisius & Co. in Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. zragt gegen den Fr. Fennikoh aus Neudorf, klagt gegen die unverehelichte Christiane Schober Bischhausen, den 17. Oktober 1887. nutzholz bolz zu Böktcherwaaren u. sten Bahnböfen, 1888. G“ 4 Bevlohfung Zin gzaplung zc. bank verget,⸗ I bb Betellung wird diefer 1“ z. Zt. unbekannt, wegen geleisteter früher in Gontkowitz deren jetziger Aufenthaltsork Pflanz ’” itth⸗ Abtriebe. 8 875˙ 3 8 Berlin Reg. deren Commandite in Frank⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. 1“ 89. Nera e ten, mit dem Antrage auf Verurtheilung unbekannt ist, wegen Löschungsbewilligung mit dem Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Neustettin 300 Eichen⸗ Eichen: - m 8 Submission von ö entlichen Papieren. furt a 2 9 8 d 5) kla t - 1 be0 8 Saargemünd, den 27. Oktober 1887. ds Wetlagten mittelst vorläufig vollstreckbaren Antrage: die Beklagte zu ve Fif. 8 9y; Zholz kerni twa starke ast⸗ Bahnhöfen Th. in 1887 und . Th. auf dem d S den 28. Juni 1887. Der Ober⸗Sekretär: ““ Urtheils zur Zahlung von 53 EEEC114“ Antrage: a. die Beklagte zu verurtheilen, als Mit⸗ nutzholz, ernig, etwa starke af Bahnhöfen, z. T 8 Th 1173931 Benannemachung⸗ 8ed I. G . 8 den Beklagten zur mündlichen V. tha dl 8 erbin nach dem Auszügler Gottlieb Schober senior [36852] Oeffentliche Ladung. 200 Buchen⸗ reine Blöcke, zu Schnitt⸗] unmittelbarer Nähe der I In dem durch meine Bekanntmachung vom 3. Juni Butzer. 9 g8 9 ud d Derhe 1 e Soss⸗ 8 SdIoers ; sjner n 8 1. —, g : . e. 1 99 n b 8 1 neine 8 . Fese Rechtsstreit; vor das Königliche Amtss en auf Kosten des Klägers in einer notariell oder g-- Der Schuhmacher Wilhelm Görke zu Timmern „nutzholz, waaren geeignet, ½ starke flößbaren Küddow, 1888, -Th 1 em d. Js. auf heute festgesetzten Termine zur Ausloosung ““ 8 Stolzenau auf h“ zzu beglaubigenden klagt gegen den Arbeiter Friedrich Klammand, zuletz 1300 Kiefern⸗ Langhölzer, ECiishlage. v Urkunde anzuerkennen, daß der Kläger die für den Erb⸗ in Roclum, jetzt in unbekannter Abwesenheit, mit langholz, Buüche eng Feschete hnhe 8 wie Eichen, zu Schneide⸗, b [17392] A J 5 886 usloosung 84

Böttcher⸗ u. Stellmacher⸗ ess G Z“ der Charlottenburger Stadtanleihe von 1885.

36848 Oeffentliche Zustellung. Donnerstag, den 26. 21 tar 188 ne ß 1 Bel che ufs Wser. E“ 1888, L dem ; Blatt 5 Gontkowitz dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur gaz⸗ d ül reten d ff 86 g Abtheil Nr. 2 0C v t ene 7 8. vor 77 vor Hejlor Fa. 9 weiler, Kläger, früher vertreten durch Advokatanwalt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Eöb Nr. 12 c. Zeingetragene Kaufgelder⸗ lung von 17 zu verurtheilen, auch das Urtheil b er Justizrath Bonnet, jetzt vertreten durch Rechtsanwalt Auszug der Klage bekannt gemacht bn bl LEE1“ 60 Thalern baar und richtig für vorläufig vollstreckbar zu erklären. holz geeignet, W“ . N 8 5 8 14 9 ð ISanwc 8o Nldb. 8 - l. bezah z . ie Lös h S. I“ Zu 8g. 1 Ne 11.“ ““ N., 1 1 ieee b dlagt E111313“ Stolzenau, den 21. Oktober 1887. 1b 11“ labet dern eacchen waebendluns 8 Rechtsstreits ““ Bei der am 16. Juni d. J. stattgefundenen zweiten Verloosung von vierprozentigen Char- nachfolger des verlebten Nikolaus Brü⸗ zeitlebe S h Ae 8 duche z lligen, b. das ergehende Erkenntniß de Kl‚e 9 gten zu dem S I z 3 8 8 8s ö 8 ; Fchymcheae —5 8 .“ 3 G zeitlebens 8 Gerichtsschsgeber n⸗ J 11“ für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die am 5. Januar 1888, Mittags 12 Uhr, schäftiges gutes Starkholz, wetotzen Klottenburger Stadtanleihescheinen der Anleihe 8b (Zinstermine 2. Jannar 1) Nikolaus Brück, Wirth in Urexweiler 11“ Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ vor dem Königlichen Amtsgericht, Abtheilung II 1650 Eichen⸗ sämmtliche Hölzer von sehrs7 20 km von den näch⸗ Januar u.] Licitation und 1. Juli) sind folgende Nummern gezogen: 2) Johann Adam Brück Bergmann daselbst 1 11 streits vor das Königliche Amtsgericht zu Militsch auf hierselbst anstehenden Termine. . nutzholz, 40 guter und guter Qualität, sten Bahnhöfen, das Februar nach dem Buchstabe A. à 2 3) Margaxetha Bruͤck und deren Ehemann Jakob 1268469 Oeffentliche Zustellung. den 22. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Buchennutzh., Kiefernholz lagert zum 1888, Einschlage. Nr. 10 58 96 181 364. 8 B. à 1000 Wilhelm, Beide daselbst e Satob Der Vorschuß⸗Verein Osterfeld, E. G., zu Oster⸗ „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Auzszug der Klage hiermit öffentlich bekannt gemacht. 630 Kiefern⸗ sũssgsrößten Theil 3 km ““ 1 ö eun na en 1174 1214 197 4) Johann Georg Brück Bergmann in Neun⸗ feld, vertreten durch den Rechtsanwalt Röhricht in dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Osterwieck, den 24. Oktober 1887. 8 langholz, 1 vond flößbaren Radue Nr. 580 602 668 771 923 931 1130 117 214 127 kirchen deeun“ Teuchern, klagt gegen den Handarbeiter August. Millitsch, den 19. Oktober 1887. Sauer, Assistent, Karnkewitz 1650 Kiefern⸗ Bauholz I. —II. Kl. von 7 15 km von den näch⸗ November Licitation 1855 1978. öö Höcker von Stößen, jetzt in unbekannter Abwesenheit, (Unterschrift), als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. langholz, mittlerer bis guter Qua⸗ sten Bahnhöfen, hier⸗] 1887 bis nach dem öI“ „Buchstal e C. 550 1.2 1 150 Eichen⸗ lität, von die Hälfte durch⸗ Januar E Einschlage. Nr. 2091 2158 2379 2405 2493 2510 2693 2749 277. 4091 4236 4333 4379 4487 4495 4557 4590 4888 4923 5066 5161. Buchstabe D. à 200 8

5) Peter Brück, Bergmann daselbst Fechs F Bruck, B 1 8 8 aus den Wechseln vp 5 bembe 30. De⸗ 5 s oiber pos üniglichen 9. 3 Aufenthalts 8-* agte, 3 1% 86 8 8 2 . 92 er 4 82 508590] 8 8 2 . 3 8. 49' A. ö F1355„2 2 2vE. . z59 2922 2 unter der Aufstellung, daß die Instanz des zwischen Feas Zahlung von 150 nebst 6 % W Oeffentliche Zustellung. 8 Die Dorothea Elisabeth Weißmann, ohne Stand, Altkrakow 1220 Kiefern⸗ nes trecs 1 5 nüchsten he bbe 6o dem Erblasser der Verklagten und dem Kläger beim 0“ 26 een⸗ A nr . Ft ch 1884 zund von vndie 88 1““ Wittwe von Wilhelm Ehefrau von Friedrich Carl Kraeber, Bäcker und langholz, öc Bau⸗ und Babehccen. 58 1 86 8 Einschlage Nr. 6218 6445 6454 6549 6660 6733 6785 6984 7040 7131 7132 Königlichen Landgerichte z Saarbrücken ae dänagen 88 vast ge th. un G Beklagten Nöö zu 88 vertreten durch Krämer, Beide zu Elversherg wohnend, Klägerin, Stol 1200 Eichen⸗ Eichchn Zdehölzer,gi Itz⸗ ““ nachften Rechedehrr Licktation 7960 8016 8132 8206 8260 8383 8504 8743 8777 8790 8885 9021 9089 9193 9228 9247 9331 9434 brozesses auf Erstattung vormundschaftlicher Rech⸗ das Köni liche ung des Rechtsstreits vor 2 9 11“ ermacher in Aachen, klagt gegen vertreten durch Rechtsanwalt Leibl, klagt gegen den Stolp 200 Cichen⸗ Eichen; Run C 8 . 89 8d S bis vor dem 9601 9787 9822 9829 9837 9848 9914 10049 10053 10139 10400 10452 10461 10548 10551 10853 nung durch den Tod des Erblassers sowohl als auch as Königliche Amtsgericht zu Osterfeld auf unter Anderen Jos. Johann Jussen, Schreiner, besagten Friedrich Carl Kraeber, Bäcker und Krämer mutzholz, Vütpeitt irte v amttleger Zabnhhsen. 8 . Abtriebe 10696 10876 10886 1 930. dessen Anwaltes, Advokatanwalt Dietzsch unterbrochen gs. 22 Februar 1888, Vormittags 10 Uhr. früer iin Büsbach, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und zu Elversberg wohnend, Beklagten, wegen Güter⸗ 1600 Kiefern⸗ Qualitaͤt, b C11“ F e“ Buchstabe E. à 100 - 5 BZum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aufenthaltsort, mit dem Antrage: Das Königliche trennung, mit dem Antrage: die zwischen Parteien langholz, K 68 WE“ baren Stolpe, 1888, 118 1885 11360 11365 11436 11472 11510 b Zölzer mittel bis gut, e 544 12551 12704 13000 13015 13076 13080 123 8 S2 äch - November Licitation 11983 12041 12107 12265 123 544 12551 12704 13000 13015 13076 13080 3 6— 8 km von dem näch. Novembe 9* 1 3. 415 13418 13685 13737 13782 13789 13832 138 8

ist, mit dem Antrage 5 2 Kontgl. g Auszug der Klage bekannt gemacht. Landgericht wolle die Taxe, zu der der öffentliche bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst zu ge 750 Kief ist astreine langschäftis

8 Zerrin 750 Kiefern⸗ mei reine e 1 3

. 1 idehölze Bahnhof, meist d. J., vor dem 13180 13195 13283 13384 13388 78 Ayri Ferie 88 1

langhölzer, und starke Schneidehölzers sten Bahnhof, meistd Erofchlene. e““ 218 14358 14488 14495 14908 14831 14583 l

auf Wiederaufnahme der Instanz und Fortsetzu 889 ie der Verhandlungen, Instanz und Fortsetzung Gerichteschralb link, bes zu Büsbach gelegenen, im Kataster erklären, dieselben zur Massebildung und Auseinander⸗ und ladet die Beklagte ad 6 Barbara Brück . erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Flur 5 Nr. 379/51 eingetragenen Hauses sammt setzung vor Notar zu verweisen, sowie diesen zu er⸗ 9 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zubehörungen zu erfolgen hat, unter Bestätigung des nennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen von guter Qualität, Chaussee, . 1 813 14831 14838 15126 15189 15273 15308 15311 15335 15403 15452 15825 15 erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu [36859] Oeffentliche Zustellung E1“ Meichäth Bhichesne Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ Hölzer zu Bahnschwellen können außerdem abgegeben werden 8 6 1 148 9 148911se lla St adtanleihescheine im Betrage von 62 400 kündigen wir Saarbrücken auf 1— Di SFatteht Ire 1 8 ö. Mat cr. auf 3600, festsetzen, die Ein⸗ kammer des Königliche . 1) in der Oberförsterei Balster fm Eichen, 1430 fm Kiefern, Aseen. 8e RE A 4eh e C , b⸗ üirn Weirsen den den 18 annar 1888, Vormittags 9 Uhr, p 8895 Salfeldt & Stein in Nordhausen, rückung der Verkaufsanzeigen statt in den öffentlichen brügken 88 Königlichen Landgerichts zu Saar ) in der Sbersöestere Nenstetn 100 fm Eichen, 60 fm Kiefern, 150 fm Buchen, den Inhabern zum 1. Januar 1888 und weg 28b ö Beträge schon * mit der Aüfforderung einen bei dem edachten Ge⸗ kla 1 8 vvee en Rechtsanwalt Meißner zu Berlin, Anzeiger zum Regierungsamtsblatte in das Echo der den 11. Januar 1888, Vormittags 9 Uhr 3) in der Oberförsterei Karnkewitz fm Eichen, 280 fm Kiefern, 150 fm Buchen, zember d. J. ab an den Wochentagen gegen 585 89 vbHeeee öHe. im 8 fmg gedacht agt im Wechfelprozeß gegen den Herrn Gustav Gegenwart gestatten und die Kosten der Masse zur mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 4) in der Oberförsterei Zerrin fm Eichen, 500 fm Kiefern, fm Buchen, Wahl der Empfänger bei unserer Hhnn KE Sab 5) in der Oberförsterei Borntuchen fm Eichen, 100 fm Kiefern, 500 fm Buchen. Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, sowie bei dem Bankhause M. A. von Rothsch . S

tschen Genossenschafts⸗

Schnittholz geeignet, 1 meist feinjährig undsb5 7 km von den nächsten November

4 1 9 S

1 4

1 1 1

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen Leuenberg, frü⸗ 8 Ib 2 2 Sesath 3. Sc69*— Pen. g, früher zu Berlin, Köpnickerstraße 112 Last l Klägeri 81 den S 3 1 um Zwecke der 1 öird di 8 1“ hcsg⸗ 8 ; L egen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Gerichte zu elassenen Anwalt zu bestelle Fn e. 18 Porn erines aea e Anauns 5 Klage hb as. eh 1ng ldem Aufenthalt nach lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1I, Civil. Zum Bwecke der AaEeantl henestglfng wird Verkaufe DBorstehende Anzeige verfolgt lediglich den Zweck, die Herren Käufer von dem bevorstehenden furt a. M. Den E“ C“ E““ Saarbrücken, den 27. Oktober 1887 I“ 8 Lechsel vom 23, Juni 1887 kammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Verkaufe der bald einzuschlagenden Handelshölzer vorläufig in Kenntniß zu setzen. Die speziellen Ver⸗ Reihe . Nr. 6 bis 10 ö An. ö Roesler, des Bellogten zur de 20 ve.ea⸗ E“ den 29. Dezember 1887, Saarbrücken, 25. Oktober 1887 kaufstermine werden die Herren Revierverwalter in den öffentlichen Blättern noch bekannt Een . eübters, den de Let die ere Berzinsung dieser gekündisten Stadtanleidescheine auf. Erster Gerichtsschreiber des Königli 31 seit 22 2 18g. 94 n, 2s⸗ . 1 Vormittags 9 Uhr Cüppers, Assist. machen Char g, 26. Juni 1887. 1 otssch glichen Landgerichts. Zinsen seit 23. August 1887, und ladet den B it dr A. Cüppers, Assist., eeee 8 g ladet den2 eklagten mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 8 Gerichtsschreiber des Königlichen kandgerichts. alin, den 25. Oktober 1887. C6 vG . Fri h⸗ 8

1“ Jzur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrei richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Königliche Regierung, b Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.