2
— — —.—Vnöe hnge
Art und Höhe der Sicherheitsbestellung in Spalte 9 des Wähler nur gehoben, und sie würden ihn, wenn die Umstände berechtigt ist, wenn anders die Stärkung der heimischen Pro uktion, chaften stets die Träger des ganzen Vollzuges sein und bleiben und/ 30 Jahren, auf 172 Millionen angewachsen. 20 Jahre spät : Kurfü ind Be ohn. Historj z l 1
»Ausfertigungsregisters“ u““ .“ wollten, daß er seine Kandidatur von Neuem zu stellen hätte, als der stetigen Quelle des rationellen Wohlstandes, eine gründliche lchass wird auch ihre Stellung sich richten müssen und sich von selbst ae e sie 89 Höhe von 427 Mäül. Thalern, bedahr 88 gebsa⸗ Tchens Prförst danc Zzaremsohez Sisgenste Grablnng Anfl den
folgen vor dem Schlußwort ganz bestimmt wieder ernennen. 8 andauernde sein soll Denjenigen Kreisen endlich, deren ganzes ergeben. von der Summe am Anfange dieses Jahrhunderts. Verfolgt man X.: Jesus meine Zuversicht! Aus dem Leben der Kurfürstin
„vermerkt“ 8 Der General⸗Schatzmeister des Pas⸗de⸗Calais, Seüstrfben nabin gebt eeeö zu schaffen, stets neue . die allmähliche Steigerung von 10 zu 10 Jahren, so sieht man, daß Louise Henriette. Von Ludovica Hesekiel. Zweite Auflage
die einzuschaltenden Worte Desplanaques, war vom „Paris“ beschuldigt worden: er it zum Mindekten die Hewtmigeüfe r'sie sich bebientän vergrößern, die Pfandbriefschuld etwa in folgender Weise zunahmn,. „l;: Eine feste Burg ist unser Gott! Erzaͤhlung aas der Zeit zund in Spalte 29 des Versendungsscheins“ habe durch Wilson sein Amt erhalten, gegen Ueber⸗ worden, da bis zur Fvidenz verwiesen wurde, daß eine Perrbeunee Annalen der Hydrographie und Maritimen Meteo⸗ 9 1819 —1895 1 29 I Friehrsh Wchbelnaa . 2gafss Maeschnang Smehs S
2) Zu Seite 32 der Ausführungsbestimmu ngen. lassung der Hälfte seiner Bezüge. Derselbe erklärt nun, daß des Getreides in Folge der bisher aufgelegten Zölle nicht eingetreten rologie. Organ des Hydrographischen Amts und der Deutschen 1825 — 1835 177 Kriege 1870/71 van erevee Hesekiel dree Auflage “
Ziffer Ve bs. 2. 1“ er sein Amt urch Dekret des Marschalls Mac Mahon, und ist, die Landwirt schaft vielmehr sich heute in ihren Hauptartikeln Seewarte. Herausgegeben von dem Hydrographischen Amt der 1835 — 1845 8 7 XIII.:; Märkisch Blut. Vaterländische Erzählung aus der
2 & 2. 1C 2. 83 4 ; . g. 4 g8₰ „ ,22 &1, ⁊& — 4 1 2 Die Vor rift erhält na ste ende Fa ung: 8 8 zwar auf Antrag des damaligen Finanz⸗Ministers Léon Say, Preisen gegenüber sieht, die vor einem Lustrum nicht für möglich Admiralität. Fünfzehnter Jahrgang. 1887. Heft X. — Inhalt: 1845 — 1855 17 8 Regierungszeit Kurfürst riedrich’s I. von Brandenburg von Oskar „Die 111“— chs bheag Fessung P auszustellen erhalten habe; er selbst habe damals schon ein Ver⸗ gehalten wurden, und die von vielen Einsichtigen als Einheitliche Betonnungssysteme unter besonderer Berücksichtigung des 1855 — 1865 47 1 zcker g und nach Erledigung des betreffenden Versendungsscheins mögen von etwa einer Million besessen und habe Hrn. Wilson “ kescgsnet Ferdfne 9 üig überschritten werden deutschen Betonnungssystems. Von Kapitän zur See a. D. Herbig. — 1865 — 1875 123 . 8 XIV.: Der Kommandant von Spandau. Erzählung aus dem dem Ausfertigungsamt sogleich zu übersend dem nur gebeten, ihm einen Theil seiner Kaution vorzuschießen, darf, ohne daß der vollige Ruin der Landwir bschaft eine unanshleicd;. JDVMO = Nottzen aus Jana. 1) Anjer und Batavia. 2) Rembang. „r. 1875, 1884 „ „ 132 . Frühjahr des Jahres 1813 von G. Wunschmann. em Ausfertigungsamt sogleich zu übersenden.] Nach dem — d habe liche Folge sein werde. Hört die Ermuthigung für den Landbebauer 2. Soerabava. 4) Passoeroean. 5) Banjoewangi und die Balk- Von diesen Zahlen fällt vor allem zuerst die geringe Zunahme um XV.; Kurbrandenburg in Afrika. Eine Erzählung aus der Zeit Eingang eines jeden 8 Erledigungsscheins hat das Aus⸗ was er auch als Freun gethan vea Dordrech auf, sich mit der Beschaffung des Getreides zu befassen, so wird in traße. Von Kapitän J. Hendorff, Führer der deutschen Bark nur 7 Mill. Thaler in dem Jahrzehnt 1835 — 1845 gafg dh sich aber des Großen Kurfürsten 9g H. Jahnke — f 88 fertigungsamt den betreffenden Versendungsschein⸗Extrahenten 8 868 Graf von Paris 6 gestern von D. 8r öt Folge dieser lähmenden Wirkung die Abhängigkeit des Landes vom „Werner“, (D. S.) — Zur Oceanographie des Adriatischen Meeres. leicht aus der damaligen Lage des Geldmarkts erklären läßt, wo ein XVI.: Aus Blücher's jungen Jahren. Geschichtliche Erzählung ungesäumt schriftlich von der stattgehabten Erledigung (Niederlande) nach England zurü⸗ gereist. Im „Dordrechter Auslande eine stets größere werden und mit der Gefahr, welche in — Die Bewölkung im östlichen Theile des Nordatlantischen Oceans. Ueberfluß an Kapitalien der Landwirthschaft zufloß und dieselbe daher, aus dem Leben des Marschall Vorwärts von Br. Garlepp. des Versendungsscheins zu benachrichtigen und ihn — falls Courant“ wird als Zweck seines 1 dortigen Aufenthalts dieser Wirkung liegt, verbindet sich diejenige, welche der Industrie da⸗ Von Dr. W. Köppen. (D. S.) — Kleine Notizen: 1) Der Hafen den landschaftlichen Kredit nicht so sehr in Anspruch zu nehmen TVIE: Hans Virkerstoc. un Landsknecht Geschichtliche Er⸗ spezielle Sicherheit für die auf dem versandten Branntwein angegeben: der Graf habe seinen Freunden aus durch zugefügt würde, Seeh den undwirth eben „an seiner Konsum⸗ von San Martinbo de Porto; Portugal 2 Der Gebrauch von brauchte. Von dem Jahre 1840 auf 1841 ist sogar eine Abnahme zählung aus dem 30ährigen Kriege von G. Wunschmann. haftenden Abgaben von ihm geleistet ist zugleich zur dem Norden Frankreichs „Gelegenheit geben wollen, tion kraf Nsegans er F l St düheees ehetdan edc. e“ Oel zur Beruhigung der See. — 3) Sturmsignale in Amerika. — der gesammten Pfandbriefschuld um ca. 2 Mill. T aler zu beobachten, XVIII.: Aus Wrangel's jungen Jahren. Geschichtliche Erzählung Rücknahme der Sicherheitsbestellt fzufordern.“ Fhass wihn zu sehen und nöthigenfalls „Privatangelegen⸗ z8, „BVom internationalen Standpunkt betrach eet, gewinnt die Er⸗ 4) Flaschenposten. — Tabellen. — Kartenbeilage. die bei einzelnen Instituten, z. B. bei der Schlesischen Landschaft, aus dem Leben des berühmten Feldmarschalls von Br. Garlepp. Ucknahme der Sicherheitsbestellung aufzufordern. n hi 1 w höhung der Getreidezölle allerdings ““ erändert 8 8 c ha e b 8 I 8aesn. — “ “ 1 heiten zu besprechen“. Die zahlreichen Besucher des⸗ 822 g. der Relreldezölle allerdings eine etwas veränderte Gestalt. Centralblatt der Bauverwaltung. Nr. 44A. — Inhalt: sogar noch bis 1848 fortgedauert hat. Erst später, als die Lage des Jeder Band ist einzeln käuflich und kostet broschirt 90 ₰, — Der Kaiserliche Kommissar für das südwestafrikanische . hürte en u“ sche .“ Die „Freihandels⸗Correspondeng nimmt sofort die Gelegenheit wahr, Nichtamtliches: Eine neue selbstthätige durchgehende Bremse. — Ver⸗ Geldmarkts sich verändert hatte und nicht mehr so viele Kapitalien dauerhaft kartonnirt 1 ℳ, in reich vergoldetem Leinwandband gebd. 6 . 1— selben gehörten allen Klassen der Gesellschaft an: es seien t T 1 1 t h g g Schutzgebiet, Dr. Goering, hat einen ihm aus Gesundheits⸗ Senatoren, Abgeordnete, Kaufleute und Bauern gewese Was muit einigen Trugschlüssen zu debütiren, indem sie die Ueberzeugung mischtes: Preisbewerbung für eine Neckarbrücke bei Mannheim. der Landwirthschaft zuflossen, begann die Steigerung in rapider Weise. 1,50 ℳ 8 genf. S. enatoren, Abgeordnete, Kaufleute und Bauern gewesen. Wa ausspricht, es werde, falls man sich zu Bifferentialzöllen gegen Rußland Di der Verschuld 8 3 ie Zi 1 bi 8i rücksichten bewilligten Urlaub nach Kapstadt angetreten. diese für „Privatangelegenheiten“ bei dem Grafen zu betreiben entschließen würde die Getreideausfuhr derilers⸗ ischen Länben Merußl— Hie große Zunahme der Verschuldung in den letzten Jahrzehnten — „Die Zillerthaler im Riesengebirge. Was ist aug G 8 8 “ 4 : „Prwatangeles 3 en Ben würde, die etreideausfuhr der überseei ben Länder (Vereinigte läßt sich wie folgt erklären: Erstens hat eine allgemeine Erweiterung der den hier eingewanderten Zillerthalern und ihren Nachkommen geworden 11“ Schiffsjungen⸗Schulschiff „Ariadne“, Kom⸗ hatten, wird nicht angegeben. 1 „ Staaten, Ost⸗Indien, Australien) sich gerade auf Deutschland werfen 1 8 Kreditgrenzen um ca. 10 % des Werthes der Güter stattgefunden und dadurch Denkschrift zum 50 jährigen Jubiläum der Einwanderung Kenen Kapitän zur See Barandon, ist am 1. November cr. db i ün vr em 118 ö dn . . Geeseranchetmn Benelehtab äteineainttematongbendneteu von b 1 Landtags⸗Angelegenheiten. sind viele frühere Spezialhypothekenschulden in landschaftliche um⸗- der evangelischen Tyroler aus dem Zillerthale von Gustav Hahn, in Bahia eingetroffen. . „Die Fremdentaxe⸗Kommi ion trat heute zusammen, Seise hgehe .„In Beziehung auf den Hauptartike Deutschlands, auf v . “ 3 gewandelt worden. Zweitens nahm häufiger Besitzwechsel in den evang. Lehrer an der Tyrolerschule im Zillerthal. Mit 1 Lithographie Breslau, 1. Novemhber (Schles. Ztg.) Der Provinzial⸗ um über die Frage der in Frankreich herumreisenden fremden eeae ö vicht zu⸗ düfht g Crhübung Der Landrath des Kreises Neu⸗Ruppin, von Quast, Abgeord⸗ meisten Fällen den landschaftlichen Kredit so weit wie irgend möglich und 9 Abbildungen im Text. 1887. Verlag von L. Sommer’8 Buch⸗ 8 “ In eh⸗ h. 1.) er br 1 7. Zer. Hausirer und ahrmarkthändler zu berathen. Der die Abhaltung Rus e Swerlich fene Ziffer erreichen, ie urch neter für den 2. Potsdamer Wahlkreis (Ruppin⸗Templin), ist auf in Anspruch und drittens gaben Erbschaftstheilungen häufig Ver⸗ handlung (Marx Leipelt) in Schmiedeberg im Riesengebirge. — Die Landtag der Provinz Schlesien hat gestern seine Arbeiten Berichterstatter Pradon stellte einen Vergleich an zwischen dem ie Abhaltung Rußlands, als des ersten Konkurrenten im Roggen⸗ einer Reise in Kleinasien gestorben. anlassung zur Aufnahme von Pfandbriefen, um sämmtliche Erben zu vorstehende Denkschrift enthält eine ausführliche, höchst interessante beendet. Der Entwurf des Provinzial⸗Ausschusses für den Haupt⸗ Regime, dem diese Hausirer bei uns unterworfen sind, und Plchäft. dhn I“ würde, Die Erörterung über diesen Theil der befriedigen und das betreffende Grundstück der Familie zu erhalten. und dabei zugleich durchaus wahrheitsgetreue Darstellung der vor verwaltu ngs-Etat des Provinzialverbandes auf das Jahr derksenigern in b Nachbarländern namentlich in der Sii 88 x W , 88 no ch nicht abgeschlossen und die Bedenken sind Endlich heischte noch die vorgeschrittene Technik des Betriebes der 50 Jahren erfolgten Einwanderung der ihres evangelischen Glaubens 1888/89 wurde ohne weitere Erörterungen genehmigt. Der⸗ Er jenig d e uns tei G ö 89 Fisk no 8 Echt eseitigt, welche hier in Ansehung der Erneuerung des 8 Landwirthschaft und ihrer Nebengewerbe ein immer größeres Be⸗ wegen in ihrem Vaterlande verfolgten Tyroler in den preußischen selbe schließt in Er Uhe d Aus 8 it je 5 658 940 ℳ wies nach, aß bei uns keine arantie weder für en Fiskus BHandelsvertrages mit Oesterreich und des Vorgehens gegen das die 8 Statistische Nachri triebskapital. Durch die in Folge dessen eingetretenen Umgestaltungen Staat, ihrer Aufnahme daselbst durch Köni Friedrich Wilhelm III. selbe schließt in Einnahme und Ausgabe mit je 5 6589 ℳ d 1 bestel 86 1 en Länd 8 deutschen Waare handelnde Rußl 3 atistische Nachrichten. 1 5 1 1 Aufnahme st durch ng Wilh * Nach Vornahme von v Ergänzungs⸗ noch für die Polizei beste t, indeß in gewissen Ländern, wie im eutschen Waaren mißhandelnde Rußland auftauchen. .. . 8 8 “ stieg auch der Werth der Grundstücke; die Taxen der Landschaften welcher in ernster Gewissenhaftigkeit ihnen Schutz und Hülfe gewährte, wahlen für den Provinzial⸗Ausschuß sowie die übrigen Ver⸗ Kanton Waad, Maßregeln vorgeschrieben sind, welche die Er⸗ — Die „Vossische Zeitung“ hatte in einer Zuschrift darüber Das soeben zur Ausgabe gelangte Septemberheft der veränderten sich, eine höhere Beleihung der Güter wurde möglich. und ihrer Ansiedelung in Schlesien, sowie ihrer weiteren Verhältnisse. waltungskörperschaften des Provinzial “ schloß 6s hebung der von den Hausirern zu entrichtenden Steuern sowie die geklagt, daß die Verwaltungskosten der Berufsgenossenschaften SS zur EE I“ R 9 chs enthält necehhe pat ist in der eöende Perschuldung im letzten Jahr⸗ Die Zahl der Einwanderer bestand danach im Ganzen aus 416 Personen. 98 5 9 D MWi Fs⸗ 1 or N jzoi jsto C Dis d 156 E 9 - „8 2 A. 9 2 5 ür jod 1 rF ejno B j 3 1 t 2 2 s⸗s so . 20 So ) 82 betrate 4 ℳ 9 4 ; 8 „ Ma⸗ jestät den Kaiser und König die Verhandlungen des Bestimmungen vorzubereiten ie der Kammer unterbreitet macher⸗ Zeitung, Organ des Vereins deutscher Hutfabri⸗ preise und der Zuckerproduktion zwei Veröffentlichungen aus dem Ge⸗ dürfte leider auf eine beginnende Erschöpfung des Kredits zurückzu- desselben Jahres die vorläufige Unterbringung der Einwanderer in XXXII. schlesischen Provinzial⸗Landtages. werden sollen Die Kommission erl ielt andererseits Mit⸗ kanten u. s. w.“ in einem Artikel, in welchem es u. A. heißt: biet der wirthschaftlichen Statistik, nämlich über die Produktion und führen sein. Schmiedeberg. Nach Verlauf eines Jahres dachte man aber ernstlich — — hür u“ ö “ 8 s 1 Kommissi‚⸗ ie G der se ts Mi 2 1 .. .. Wir können diese Ausführungen schon aus dem Grunde Konsumtion von Salz im deutschen Zollgebiet im Etatsjahre an die Herstellung eines bleibenden Heimwesens für sie, und diese 1 Merse urg, 1. November. (Mgd b. Ztg.) Der Pro⸗ theilung von einem Brief des Ministe rs des Aeußern, nicht gelten lassen, weil sie von einer unzutreffenden Voraussetzung 1886/87, und über die Ausdehnung des Tabackbaus im deutschen Kunst, Wissenschaft und Literatur sollte in Erdmannsdorf und Seidorf erfolgen, wo am 4. Juli 1838 vinzial⸗Landtag der Provinz Sa chsen beendete in welcher den Antrag des Hrn. Steenacker auf Besteuerung ausgehen, der Voraussetzung nämlich, „daß alle Berufsgenossen⸗ Zollgebiet im Erntejahre 1887/88, sowie eine Veröffentlichung aus 8 8 die Vermessung und Vertheilung der betreffenden Grundstücke statt⸗ seiner heutigen Sitzung die Berathung des Haupt⸗Haus⸗ der Arbeitgeber, welche fremde Arbeiter beschäftigen, als den schaften aus ihren Entwickelungsstadien heraus sind und sich dem Gebiet der Kriminalstatistik, nämlich, nach Deliktsarten gesondert, Zeitschrift für Missionskunde und Religions⸗ fand und bald auf Königliche Kosten der Bau der Häuser begann. haltsplans für 1888/89 und wurde darauf durch den internationalen Verträgen zuwiderlaufend erklärt.“ im Fahrwasser normal laufender Verhältnisse befinden“. „Man über die Zahl der in den Jahren 1882 bis 1886 wegen Ver⸗ wissenschaft. Organ des Allgemeinen evangelisch⸗protestantischen Mis. Als zum letzten November 1838 45 Häuser so weit fertig waren, daß Vorsitzenden, Grafen Otto zu Stolberg⸗Wernigerode, Rußland und 1 “ braucht nur ins Auge zu fassen, daß die Unfa verhütungs⸗ brechen und Vergehen gegen Reichsgesetze Abgeurtheilten und sionsvereins. Herausg. von Pfr. Dr. theol. E. Buß, Pred. Dr. Th. sie bewohnt werden konnten, da erfolgte allmählich ohne besondere im Allerhöchsten Auftrage geschlossen. Ruß 8 un Polen. St. Petersburg, 1. November. vorschriften erst vin diesem Jahre vereinbart und noch nicht Verurtheilten. Arndt und Pfr. J. Happel. II. Jahrgang, 4. Heft. Berlin 1887. F fficäet der Einzug der Tyroler in ihr neues Heim, das nach 8 fh 1 ö“ .“ „ (W. T. B.) Der Groß fürst und die Großfürstin einmal für alle Berufsgenossenschaften erlassen worden sind, um — Die ländlichen Darlehnskassenvereine 1885, (Stat. A. Haack. — Auch dieses letzte Heft des laufenden Jahrganges dieser Königlicher Bestimmung Zillerthal genannt wurde, und zwar erhielten Sachsen. Dresden, 31. Oktober. „Wie das „Dr. J. PLladimir sind heute Nachmittag nach Skiernievice zu dem Schluß zu gelangen, daß gerade de 8 Hauptfeld der berufs⸗ Corr) — Während über die vorzugsweise dem Kreditbedürfniß des neuen Missionszeitschrift bietet eine Fülle anregenden und allgemein⸗inter⸗ die in Erdmannsdorf gelegenen Besitzungen die Bezeichnung: Nieder⸗ meldet, haben der König und die Königin den Fürst en abgereist. genossenschaftlichen Thätigkeit noch der Bestellung und Bearbeitung städtischen kleinen und mittleren Bürgerstandes dienstbaren, nach den essirenden Inhaltes. In einem größeren Aufsatz aus dem Nachlaß Zillerthal, die zu Seidorf gehörigen; Hohen⸗Zillerthal, der neu ent⸗ Albert von Thurn und Taxis, welcher sich zur Zeit Schwei “ W. T. B.) Der fasshg 6 es vollständig müßig ist. schon jetzt mit abschließenden Grundsätzen von Dr. Schulze⸗Delitzsch eingerichteten Vorschußvereine des leider für die Wissenschaft und das Liebeswerk der Mission zu standene Hauptort wurde dagegen Mittel⸗Zillerthal genannt. Durch akademischer Studien halber in Leipzig aufhält, gestern Nach⸗ B S Bern, 1. apem 88 88 8 T. B.) Der Urt eilen ü ber die O rganisation und die Kosten der Verwaltung ber· alljährlich in dem Bericht über die auf Selbsthülfe gegründeten früh verstorbenen Liec R. Rüetschi wird die vergleichende Religions⸗ Königliche Kabinetsordre erhielten hierauf die Zillerthaler noch eine mittag in der Königlichen Villa zu Strehlen empfangen 2 unde srath ist auf das Gesuch der Nord ostbahn, den vorzutreten. Es ist vielmehr als feststehend anzunehmen, daß die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften umfassende Nachweisungen wissenschaft und das Christenthum behandelt und in einer auch für besondere Schule, deren Einrichtung am. 17. Dezember 1838 stattfand und zur Familientafel gezogen 1 ihm zugesandten Finanza us weis für den Bau der berufsgenossenschaftliche Verwaltung sich noch in einem fort⸗ erscheinen, fehlte es, von einer Arbeit für das Jahr 1881 abgesehen, Laien verständlichen Weise eine knappe Uebersicht der Resultate der Wie sich dann die Verhältnisse der Zillerthaler gestaltet und weiter Z K. “ 8 18 Moratoriums⸗Linien zu prüfen, nicht eingegangen, da währenden 3 C utwickelungsprozesse befindet und zu einem nor⸗ bisher an entsprechenden Zusammenstellungen betreffs der sog. vergleichenden Religionsforschung gegeben. Ein Vortrag des Predigers entwickelt baben, davon giebt der Verfasser in der vorliegende Württemberg. Stuttgart, 1. November. (St.⸗A. f. W.) nach der gesetzlichen Vorschrift der Prüfung des Finanzaus⸗ malen, regelmäßigen Vollzug auch fürs Erste noch nicht ge⸗ Raiffeisen'schen Darlehnskassen. Erst kürzlich ist eine sehr lehrreiche Dr. Th. Arndt, welchen derselbe im vorigen Winter hielt, behandelt trefflichen Schrift ein anschauliches und wahrheitsgetreues Bild. langen wird. Es sind daher auch jetzt noch alle Schlüsse auf das Statistik der letzteren erschienen (Statistik über 245 im Anwalt⸗ die Mission als Aufgabe der evangelischen Gemeinde. Stadt⸗ — Dizionario Internazionale degli Scrittori
Der Großfürst Constantin Con stantinowitsch von weises ein Beschluß der Bundesversammlung über das Ansetzen v.rn. b 1 Rußland nebst Gemahlin, geborenen Prinzessin von der Fristen 88 1 Finanzausweis und 8 Bau Peehattgis der Verwaltungskosten zum Zwecke der Unfallsversicherung schaftsverbande befindliche Darlehnskassenvereine pro 1885, von F. W. pfarrer Ahles untersucht die Beziehungen der Kultur und Fiventi. Unter diesem Titel wird Hr. De Gubernatis in Sachsen⸗Altenburg, sind heute zu mehrtägigem Besuch am zelnen Moratoriums⸗Linie voraussur⸗ ehen habe. Autfürliche, vnd es braucht dabei gar nicht guf den sehr wesentlichen Raiffeisen. Neuwied 1887), welche die Betriebsergebnisse von 245 dem Kolontsation zur Mission. Der neue, zweite Missionar Flgren⸗ im nächsten Jäahre seine Dictionnaire Biographiqne, der sei Königlichen Hoflager eingetroffen. — Am Sonnabend fand 8 g. auszugeh Habe. Umstand hingewiesen zu werden, daß der Gesammtbetrag der jähr⸗ Anwaltschaftsverbande angehörigen Darlehnskassen — von 43 weitern des Vereins Otto Schmiedel referirte über ein von ihm 8 bei Ihren Majestäten im Spiegelsaale des Schlosses ein 8 8 1 . daß mit rößeres Diner statt, zu welchem außer den Angehörigen des König hat die Krondeputirten in der Weise ernannt, sich stetig vermehren muß. . .. Rheinprovinz allein 130 an, Hessen⸗Nassau 36, Schlesien (Ober⸗ Japaner mitgetheilt. Von Ernst Faber, dem Missionar des Vereins — Die Verlagsanstalt für Kunst und Wissenschaft in München,
ahren vergriffen ist, in neuer Auflage erscheinen lassen. Der Heraus⸗
Serb; lichen Entschädigungen auf eine längere Reihe von Jahren steigt d en die bezügli veisungen ni äher ve imeeting in L inner i eber ersucht in einem Cirkular alle Schriftsteller von Rus⸗ i 8 S November T. 8 1 1 1 gt, un waren die bezüglichen Nachweisungen nicht zu erlangen — näher ver⸗ besuchtes Maimeeting in London. Pfarrer Spinner in Tokyo hat geber ersucht in einem Cirku ar alle Schriftsteller von Ruf, ihn durch Serbien. Belgrad, 1. November. (W. T. B.) Der daß mit der Zunahme der Unfälle auch die Arbeik der Verwaltung anschaulicht. Von jenen 245 Vereinen gehörten der preußischen einige Notizen über das religiöse und soztale Lehen der heidnischen Uebersendung biographischer Notizen zu unterstützen.
Hofstaats die sämmtlichen Mitglieder des Staats⸗Mini⸗ daß die verbündeten Parteien der Skupschtina auf Der Verfasser sagt: „Es dürfte nicht uninteressant sein, die schlesien) 12, den übrigen preußischen Provinzen nur 4, dem baverischen in China, ist ein Artikel über die Baukunst der Chinesen, ein Ab: vormals Friedrich Bruckmann, theilt uns mit, daß das vor zwei steriums und des Geheimen Raths geladen waren. die gleiche Zahl kommen, wodurch das bestehende Bündniß Mhess Verwaltung einer Beleuchtung zu⸗ unterziehen, um aus der Regierungsbezirk Unterfranken 19, Schwaben 6, dem übrigen Bayern 5, druck aus dem „Ostasiatischen Lloyd“ angefügt. Inhaltsreich sind auch Jahren begonnene Verlagsunternehmen „Die Architektur der 8 Oldenb Oldenb 1. N b “ zwischen der liberalen und der radikalen Partei noch mehr Betrachtung eines Gegenstandes die Ansicht zu gewinnen, daß die dem Ober⸗Elsaß 6, dem Unter⸗Elsaß 25, dem Großherzogthum die Rubriken: Literatur, Missionsrundschau und Vereinsnachrichten Renaissance in Tosca na“, nach den Werken der Meister denburg. 2 enbu rg, 1. Novem der. Der Groß⸗ befestigt wird. — Die Skupschtina wird demnächst in Belgrad freie Selbstverwaltung der Berufsgenossenschaften doch recht gefährliche essen 2. Im Gegensatz zu den über das ganze Reichsgebiet ver⸗ aus estattet. Besonders nennen wir die von Dr. H. Lisco nach neuen geordnet, dargestellt in den hauptsächlichsten Kirchen, Palästen, Villen ö Hof ist am Dienstag aus Eutin hierher zurück⸗ zusammentreten. 8 Sb Erthält, b fdas gerofeen chaftic 8 t uceng. reiteten Vorschußvereinen, deren Gesammtzahl der letzte Bericht auf ehgatgen Quellen sehr eingehend bearbeitete Rundschau über die nd C“ der ne elschaft in: ee in ehrt. b nehmer Lise beeinflussen müssen. An „diese Betrachtung 2118 beziffert, haben also die Raiffeisen'schen Kassen bisher nur in Mission in Vorderindien, den Bericht von E. Buß über eine nieder⸗ herau gegeben und weitergeführt von Baron H. von Geymüller und Anhalt. Dessau, 31. Oktober. (Anh St.⸗A.) Der Schweden und Norwegen. Stockh olm, 31. Oktober. katghst, der Hersases eine Erörterung über „die unent⸗ einzelnen Landestheilen eine erhebliche Ausbreitung zu gewinnen ländische Missionskonferenz. sowie aus der Feder desselben Verfassers, A. bö1“ ae Text von Baron H. von 1 Erbprinz ist heute bin eeass ses St.⸗A. Die Einnahmen der schwedischen Staatsbahnen gel ““ 1 EEEE111“ Fbre (§. 25 vermocht. 8* des Präsidenten des Allgem. epang.⸗protest. Missionsvereins, den auf Fehenah er, BbLE11“ sahr 18 an seinen vrogrammgemäßen 8 “ . während der ersten neun Monate dieses Jahres betrugen bes 1 ge 8e8), süchti ve br folgen *. Saß Hemerkenswerth Die Bilanz der Darlehnskassen ergab Ende 1885 unter 10 038 300 ℳ der Braunschweiger Jahresversammlung erstatteten Jahresbericht, der For gang 86 wird. A ie Wüd en im Her öst 1885 erfolgten Reuß ä. L. Greiz, 29. Oktober. (Lpz. Ztg.) Der 13 992 248 Kronen oder 802 935 Kronen weniger und die ist: „Um auch 8 igen, aber Weniger vemittelten Genossenschafts⸗ Aktiven: 6325 686 ℳ Darlehne an die Mitglieder, 1 314563 ℳ aus⸗ nicht verfehlen wird, sowohl bei den Mitgliedern des Vereins, als bei p ötzlichen Tod des Hrn. Anton Wi mann entstandene Lücke ist durch regierende Fürst ist gestern aus der Herrschaft Burgk hierher Abliefe run en n das Sta atsk b ton 4 000 000 Kr. d mitgliedern die Theilnahme an der Verwaltung möglich zu machen, stehende Immobiliarkaufgelder, ferner Guthaben in laufender Rech⸗ allen Missionsfreunden hohes Interesse zu erregen. das Eintreten des Hrn. Dr. C. von Stegmann, welcher im Verein nes-.i .P. agsi — Burg. eferungen an das S aatskontor 1— 2) Kronen oder wurde, da baare Auslagen und Diäten für Reisen in Genossenschafts⸗ nung bei der Bank 866416 ℳ bezw. bei Mitgliedern 483 037 ℳ, — Im Verlage von Max Woywod in Breslau erscheint unter mit dem bisherigen Chefredacteur des Unternehmens, Baron von Gey⸗ 8 zurückgekehrt. 500 000 Kronen weniger als in der gleichen Zeit des Vor⸗ angelegenheiten selbstverständlich nach festen Sätzen zu vergüten seien, sodann unter 9 942 920 ℳ Passiven: 4619 971 ℳ Anlehen, 4 031 719 ℳ dem Titel: „Aus dem alten Deutschen Reich“ eine Sammlung müller, die Weiterführung des Werks übernommen hat, ausgefüllt. jahres. “ eine Entschädigung für die genossenschaftliche Thätigkeit am Wohnorte Sparkassengelder, 410969 ℳ Guthaben in laufender Rechnung bei historischer Erzählungen in romantischer Form, für die heranwachsende Die Herausgeber sind bereits in Florenz thätig, so daß im Frühjahr 1 r 2. v1I11 G den Bestimmungen des Genossenschaftsstatuts überlassen.“ Diese Be⸗ dder Bank bezw. 223 298 ℳ bei den Mitgliedern, 408 934 ℳ Vereins⸗ Jugend erzählt von Dr. Franz Heyer, Gymnasial⸗Direktor in Bisch- 1888 die zweite Lieferung erscheinen zwird, der sich dann die weiteren “ 1 u 1 1 Hanemar . 8 openha . öö (W. 8. B.) stimmung rsoll nach Ansicht des Verfassers der Selbstbereicherung der kapital und 201 026 ℳ Geschäftsantheile der Mitglieder. Diese weiler. Ueber den Zweck dieser Sammlung äußert der Prospekt: Lieferungen in den pregrammgemäßen Zwischenräumen anschließen Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 1. November. Wie die Die Königin begiebt sich zu Ende der Woche via Lübeck leitenden Mitglieder Thür und Thor öffnen, wenn sich die große Ziffern erscheinen freilich geringfügig gegenüber den entsprechenden „Mit der Einigung Deutschlands unter einem Kaiser sind die letzten Uen. “ v“ „Presse“ meldet, wird der Budgetausschuß der öster- nach Rumpenheim und von dort nach Penzing. 1 Masse der Mitglieder als theilnahmlos erweist.... der Vorschußvereine, von denen 896 an der genossenschaftlichen Ziele der großen Neugestaltung unseres Vaterlandes noch nicht erreicht. Gewerbe und Handel reichischen Delegation erst am 8. November seine erste 1 8 ““ .„„Aber wie ist ees denn um die Unterlage jener Erörterungen be⸗ Statistik betheiligte Vereine Ende 1885 mit einer Bilanzsumme Es gilt das Gewonnene gegen innere und äußere Feinde zu behaupten; v 8 meritorische Berathung abhalten. Die Delegations⸗Session Afrika. Eg ypten. Dem „Daily Chroniele“ wird aus stellt? Wenn dgr Verfasser von Mißbräuchen spricht, mußte er sich von über 542 Millionen Mark auftraten und unter den Aktiven es gilt im Innern das Bewußtsein, daß in dem festen Zusammen⸗ (W. T. B.) In der gestern hier stattgehabten Konstituirung der dürfte nicht mehr als drei Wochen in Anspruch nehmen und Kairo, unter dem 30. Oktober, telegraphirt: „Die Pforte doch vor allen Dingen darüber unterrichten, ob enn solche Miß⸗ 277 666 713 ℳ in Wechseln und Schuldscheinen der Geschäfts⸗ stehen aller Bürger des neuen Deutschen Reichs die sicherste Gewähr deutschen Kommission für den großen internationalen wird sich alsbald an dieselbe die Session der Landtage reihen hat aufs Neue offiziöse U nterhandlungen zur Be— bräuche überhaupt möglich sind, im vorliegenden Fall also, ob denn kunden, 30 651 000 ℳ in „Hypotheken, 137 518 384 ℳ bei den seines thatkräftigen Bestandes liegt, über alle Zufälligkeiten zu erheben, Wettstreit der Industrie, Wissenschaft und Kunst zu Wie heute gemeldet wird, soll S 1 2. 8 Fir ruhigung des Sudan eingeleitet. Die türkische Regie⸗ die G der Genossenschaften für dieselben den Boden geschaffen Contocorrent⸗Inhabern, ꝛ21 388 910 ℳ bei Banken und Vereinen, nach außen hin aber die Hoffnung zu beseitigen, als würde jemals Brüssel 1888 (Allgemeine Weltausstellung) wurden die den 220 36 9 „ 8 er mährische Landtag für rung schlägt vor, Dongola durch türkische Truppen besetzen haben. Nun, gwir. haben uns der Mühe unterzogen, soweit uns unter den Passiven 107 841 112 ℳ Geschäftsantheile der Mit⸗ wieder eine Zeit kommen, in welcher man aus der deutschen Un- Hrrn. Freiherr von Landsberg⸗Vehlen zu Steinfurt, Mitglied den 25. November und der Landtag von Steiermark lass nd erbiet 8. Hen Edatz ins 5 dieselben zur Verfügung stehen, die Statuten der Berufsgenossen⸗ glieder, 389 949 579 ℳ Anlehen und Spareinlagen von Privaten, einigkeit Gewinn ziehen könnte. Da dürfte es werthvoll erscheinen, des Herrenhauses und des Reichstages, zum Vorsitzenden, für den 28. November einberufen werden. 8 erbietet . en Sudan C und schaften — und es sind dies die meisten — daraufhin durchzusehen, 11 851 804 ℳ Anlehen von Banken und Vereinen nachwiesen. Gleich⸗ die Geschichte der bedeutungsvollsten Epochen des deutschen Mittel- Königlich belgischer General⸗Konsul Goldberger und Geheimer Pest, 31. Oktober. (Pr.) Die dritte Gerichtskom⸗ zu besetzen, we che Provinz als ann für unabhängig von Egypten und haben gefunden, daß sie fast sämmtlich eine Entschädigung für wohl darf der wirthschaftlich⸗soziale Nutzen der Darlehnskassenvereine alters in lebenswarmen Zügen der heranwachsenden deutschen Kommerzien⸗Rath G. Dietrich, Vize⸗Prösident der Aeltesten mission des Abgeor! netenhauses berieth in acht⸗ gelten sollte, bis das Letztere in der Lage sei, sie selber die Erledigung von Genossenschaftsgeschäften an die Mitglieder nur nicht gering veranschlagt werden. Zwar ist die Gesammtziffer der Jugend vorzuführen, um bei ihr für die bewunderungs⸗ der Berliner Kaufmannschaft, zu stellvertretenden Vorsitzenden stündiger Sitzung die gegen die Wahl des Handels⸗ zu halten. Mukhtar Pascha, der natürlich der Vertreter in dem Falle bewilligen, wenn diese Geschäfte außerhalb des Wohn⸗ bei denselben eröffneten Konten — ⸗-die der Mitglieder beträgt 24 466 würdigen Kaisergestalten, sowie für das Ringen und Streben erwählt. — Der Kommission gehören folgende Herren an: Ministers Grafen Szechenyi eingebrachte Fenns5 der Türkei in dieser Angelegenheit ist, behauptet, daß orts der Mitglieder zu. erledigen sind. “ . gegen 458 080 bei den Vorschußvereinen — ziffermäßig leider nicht der ganzen Nation in jener Zeit Liebe und Verständniß zu wecken.“ Professor Dr. Albrecht, Hauptvorsteher des gewerblichen Central⸗ Das Urtheil wird morgen publizirt werden sdiese Vorschläge einzig den Zweck haben, die Sicherheit der ...Der Verfasser schließt, indem zer die Befürchtung ausspricht, ersichtlich; doch scheint dieselbe eine recht erhebliche zu sein, da die Das Unternehmen wird 12 — 15 Bände umfassen und die Zeit von vereins für Ostpreußen, Königsberg i. Pr.; Geheimer Hofrath Acker⸗ 3 3 egyptischen Grenze zu garantiren und Egypten einen Theil daß derartige Vorgänge Seitens der Aufsichtsbehörderhinter dem Schilde Gesammtsumme der Darlehne nach den vorliegenden Angaben sich Heinrich I. bis zu den letzten Hohenstaufen behandeln. Wenn dabei mann, Mitglied des Reichstages, Dresden; Professor Carl Becker Großbritaunien und Irland. London, 1. November. seiner großen Militärausgaben zu ersparen. Das Anerbieten der freien Selbstverwaltung vorläufig unbeachtet bleiben, um an überwiegend auf Konten von unter 100 ℳ, von 100 bis 1000 oder die Form des dem jugendlichen Alter angepaßten Romans gewählt ist, Präsident der Königlichen Akademie der Künste, Berlin; Professor (A. C.) Der Hof kehrt, den bis jetzt getroffenen Anord⸗ ist in sehr geschickter Weise dem Khedive und der eg tischen gegebenem Zeitpunkte mit um so größerem Recht sagen zu können: 2000, selten über 3000 ℳ vertheilt. Die Zahl der kleinen und mitt⸗ so reizt der Verfasser dadurch nicht blos die Leselust der Jugend, sondern Reinhold Begas, Senatsmitglied der Akademie der Künfte. nungen zufolge, am 24. November von Balmoral nach Regierung unterbreitet worden: doch ist z nichtsdeft yptise Die Industrie ist auf diesem Gebiet in dieser freien Form zur Selbst⸗ leren Grundbesitzer, welche von den Raiffeisen schen Kassen durch Dar⸗ findet gleichzeitig auch Gelegenheit, neben den hervorragenden politi- Berlin; Königlich belgischer General⸗Konsul E. Behrens, Ham⸗ s. zurüch Neg b 8 1b felbe nicht — h ist es nichtsdestoweniger verwaltung unfähig und die Verstaatlichung der Ünfallversicherung lehne in mäßiger Höhe und zu geräumigen Rückzablungsfristen, wie schen Persönlichkeiten den gesammten Kulturzustand des Mittelalters burg; Königlich rumänischer Konsul Gottlieb Benger Mit⸗ hg 8b 8 . sicher, aß dasselbe nicht angenommen werden wird, da durch dringend geboten. “ “ b 1 jene Anstalten sie zu bedingen pflegen, vor der Inanspruchnahme un⸗ in das rechte Licht zu stellen. Nicht nur die Errungenschaften im glied der Handelskammer, Stuttgart; Professor Dr. Bertram, Die Herzogin von Connaught trat am 31. v. M. dasselbe ein Präzedenzfall für das Prinzip türkischer Ein⸗ „Die „Berliner Politischen Nachrichten“ haben diesen Vorwurf soliden Kredits bewahrt werden, ist also in denjenigen Landes⸗ Kriege und in der Politik, sondern auch auf dem Gebiet der Kunst Stadt⸗Schulrath, Berlin; Kommerzien⸗Ratb P. Doerffel. Berlin⸗ von Brindisi die Seereise nach Bombay an. mischung in egyptische Angelegenheiten gegeben sein würde.“ zurückgewiesen in einer Entgegnung, welche in der Behauptung gipfelt, theilen, wo die Darlehnskassen sich bisher entwickelt haben, wohl recht und Wissenschaft, des Ackerbaues und des Handwerks sollen dem Leser Geh. Kommerzien⸗Rath Heinr. Doms, Ratibor; Stadtrard E. Friedel⸗ — (W. T. B.) Der Anführer der Deputation der Marocco. Tan ger, 31. Oktober. (N. B.) Einer daß der Regierung derartige Hintergedanken auch nicht entfernt bei⸗ bedeutend. zur Anschauung gebracht, und theilweis zu belehrenden Anmerkungen be⸗- ꝗDirektor des Märkischen Provinzial⸗Museums, Berlin; Kommerzien⸗ Arbeiter, welche sich am 28. v. M. zu dem Metropolitan amtlichen Meldung aus Mequinez vom 27. d. zufolge wohnen, dieselbe umgekehrt vielmehr gerade den entschiedensten Werth Bezüglich der nicht nur an sich, sondern auch verhältnißmäßig nutzt werden. Erschienen sind: Band 1: Konrad II., Band 2: Rath Theodor Gilka, Berlin; Dr. Oskar p. Hase, Vocfitzender des Board für öffentliche Arbeiten begeben und Arheit bessert sich das Befinden des Sultans langsam ¹auf die berufsgenossenschaftliche Organisation legt. Indem in Abrede so geringen Summe der Geschäftsantheile bei den Darlehns⸗ Heinrich III., welche die rein sachlich objektive Richtung des Ver⸗ Centralvereins für das gesammte Buchgewerde, Leirzig, Kud. Hru⸗ verlangt hatte, erhielt heute eine schriftliche Antwort, in gestellt wird, daß der Aufsichtsbehörde gegen einen wie immer un⸗ kassen mag daran erinnert werden, daß letztere die Bildung solcher fassers und seine Erzählungsart beweisen. Jeder Band ist mit einem bach, Königlich preußischer Staatsanwalt a. D., Präfidemt der Damels- welcher es heißt: der ath bedauere sehr, daß eine so große zweckmäßigen Gebrauch der den Berufsgenossenschaften gesetzlich Antheile nicht, wie die Vorschußvereine, für ein grundsätzliches Er⸗ Titelbild geschmückt und kostet broschirt 90 ₰, kartonnirt 1,20 ℳ, kammer, Heidelberg; Kommerzien⸗Rath Hugo Hoesch Hürmm her Anzahl Personen beschäftigungslos fei; er sei jedoch zur Er-⸗ übertragenen Befugnisse das Gesetz eine Handhabe biete, wird zuge⸗ forderniß erachten, da bei ihren Theilnehmern, meist ländlichen eleg. geb. 1,50 ℳ 1 8 8 Königstein an der Elbe; Graf v. Hompesch⸗Nurich, Miaglüird des vhe „ 9 gslo 3. ljedoch zur Er⸗ 8 18 geben, daß „ohne Zweifel einzelne Berufsgenossenschaften in Bezug Grundbesitzern, die nöthige Kreditunterlage durch deren Eigenthum n demselben Verlage erscheint schon seit Jahren ein anderes Herrenhauses und des Reichstages. Rurich; Kommerzirm ⸗Raach theilung von Arbei rech ich nicht befähigt, außer zu den 8 Zeitungsstimmen. auf die Anstellung hochbezahlter Geschäftsführer und auf kostspielige gegeben sei. — Der von den Darlehnskassen für Anlehen und empfehlenswerthes, die Vaterlandsliebe und Religion förderndes Th. Hultzsch, Präsident der Handels⸗ und Grwerhrkemmer, Arbeiten, die im öffentlichen Interesse vom Parlament ge⸗ Die „Deutsch lIkswirths liche C 1 Bureaueinrichtungen zunächst über das Maß des wirklichen Bedürf⸗ Sparkassengelder gewährte Zinssatz schwankt im Allgemeinen von Jugendwerk: „Vaterländische Geschichts⸗ und Unter⸗ Mitglied des Reichstages, Dresden: Dr. R. Jannasch, Vorüätzunde gi;. seien. 8 Die „Deuts he vo swir hschaft iche Correspon⸗ nisses hinausgegangen seien. „Allein gegen die bezüglichen Beschlüsse i 3 ½ bis 4 ½ %, der für Darlehne von ihnen geforderte zwischen haltungs⸗Bibliothek. Erzählungen für die heranwachsende des Centralvereins für Handelsgeographie, Berlin: 5. G. Sergvr. ach einem Telegramm aus Durban, vom heutigen Tage, en. äußert fe Ee e Getreidezölle: “ 1u“ der Berufsgenossenschaften könne nicht die Reichsaufsicht, sondern 5 und 6 %; in je einem Fall in Ostpreußen und in Hessen deutsche Jugend und für das deutsche Volk.“ Dieses Werk umfaßt Vorsitzender der Handelskammer, Stadt und Bezirk Baden Keme⸗ haben Dinizulu und Undabuko der Aufforderung des Die Frage, betreffend die Erhöhung der Getreidezölle wird immer lediglich die Selbstthätigkeit der Berufsgenossen Hülfe gewähren“ beträgt er 7 %; der Satz von 6 % ist am häufigsten im Bezirk 18 Bände folgenden Inhalts: — 8 merzien⸗Rath Carl Jörger, Mannheim; von Levetzum, Landrs⸗ Ditreenr Gouverneurs von Natal, H2velo mit ihm in Figsete vr vn. Dies wohl aus dem Grunde, damit bis zur- v Und schließlich bleibt denn doch immer noch die Frage, ob Koblenz. Leider ergeben die Rechnungen vieler Kassen nicht unerheb⸗ I.: ‚Die Kornblumen von Paretz. Ein Lebensbild Kaiser der Provinz Brandenburg. Mitglied des richodagen, Bevlün; Frri⸗ Ekowe zusammenzutreffen und sich wegen ührer Unbotmaßig⸗ 8 eichstages, welche nahe bevorsteht, der lebhaft betrie⸗ diese Bemängelung der Gehälter der Geschäftsführer sachlich begründet liche Zinsenreste, die Gesammtnachweisung solche im Betrage von Wilbelm’s I. von Bruno Garlepp. Dritte Auflage. 1 herr von Lilieneron. Mitgli d des Preußischen Ahgrordnetenhanses. keit ecr ti — icht Wes 1 ene Austausc der Meinungen seinen Abschluß gefunden, hat. Bis ist, wenn man erwägt, daß dem Geschaͤftsführer die ganze Last und 115 473 ℳ, dazu Reste auf Darlehne, Immobiliarkaufgelder und II.: Das Volk steht auf, der Sturm bricht los. Eine Erzählung Sproitz; Vize⸗Admiral a. D. L Livonius, Berlin; Direltor Dn C. keit zu rech kertigen, nich entsprochen. Heute gingen dahin aber dürfte dieser Gegenstand aus den Spalten der Tages⸗ und Verantwortlichkeit der umfangreichen Verwaltung zufällt, weshalb er Gerichtskosten mit 844 664 ℳ Verluste auf Darlehne haben nur 12 aus den Freiheitskriegen von Robert Springer. Dritte Auflage. A. Martius, Berlin; Kommerzien⸗Rath Leo Mylinari. Prüsident r b englische Truppen von Ekowe nach dem Zufluchtsort Fachblätter kaum mehr verschwinden. Die Erhöhung der Getreide⸗ auch, wie leider von autoritativer Stelle aus geschehen, doch wohl Vereine erlitten, darunter einer in Höhe von 2400 ℳ, die übrigen in III.: Friedrich Werner, der Sohn des Veteranen. Eine Erzäh⸗ Handelskammer. Breslau; Albertus von Ohdlendorff Damndueg: Dinizulu’'s ab. zölle hat, wie die „Kölnische Zeitung unlängst mit Recht nicht als ein gewöhnlicher „Bureauvorsteher“ bezeichnet werden darf; Beträgen unter 1000 ℳ; dagegen ist die Zahl der Fälle, in denen lung aus dem Feldzuge 1866 von Oswald Hancke. Dritte Auflage. Kommerzien⸗Rath H. Pasovant. Bize-Präsideut der Dandels Frankreich. Paris, 30 Oktober. (Fr C.) Der bemerkte, eine nationale und eine internationale Seite. Was denn die Vorsitzenden haben doch nur in den seltensten Fällen Zeit und erst auf gerichtliche Klage Zahlung erfolgte, stellenweise und nament⸗ „IV.: Luise, Preußens Engel. Ein Lebensbild der unvergeßlichen Frankfurt a. M.; Kommerzien⸗Ratd Aldert Pfaff. Berkin; Königbe D yr? *2 8ν — „ (Fr. E. S.- 2e. die erstere anbelangt, so lassen sich die Ansichten dahin Lust, die volle Leistungsfähigkeit eines Mannes an die Leitung der ge⸗ lich im Regierungsbezirk Koblenz sehr bedeutend. Für zahlreiche Königin. Von Bruno Garlepp. Dritte Auflage. 1u6“ belgischer Konsul A. von Reinach, Frankfurt a. M.; Jultus Nord 8 eputirte Wilson läßt im „Evénement „ dessen Chef⸗Re⸗ zusammenfassen, daß ganz allmäͤhlich sich ein Umschwung zu Gunsten nossenschaftlichen Verwaltung zu setzen. Es ist auch zu bedenken, daß die Vereine, namentlich in den weinbautreibenden Gemeinden, werden die V.: Des Königs Retter. Eine Erzählung aus der Zeit Friedrich’s Fabrikbesitzer und Stadtrath. Lieguitz; Kommerzten⸗Kath A Ru. acteur Edmond Magnier mit ihm befreundet und einer seiner der Landwirthschaft vollzogen hat, der begreiflicherweise in den Organen Besoldung der Geschäftsführer nicht mit dem Maße der Be⸗ eeringen Ernte⸗Erträge der letzten Jahre als eine Hauptursache des des Großen (Der Verrath des Baron Warkotsch). — Von Oswald Scheller, Königlich portugiesischer Geueral⸗Korn sul. Dresden; Mar Partner bei Fechtübungen ist, erklären: zer habe rein aus der Konservativen am Energischsten zum Ausdruck gelangt. Dort aber, soldung öffentlicher Beamten, welche fest und mit Pensionsanspruch estehens großer Reste angegeben. Hancke. Dritte Auflage. b 1 Schinkel, Dire tor der Norddeutschen Bank in Ham urg; Richard von Gefälligkeit gegen Hrn. Gréevy, welcher sich nicht von seiner wo bisher den agrarischen Bestrebungen eher Mißtrauen entgegen⸗ angestellt sind, gemessen werden darf, da ihre Stellen kündbar sind. — Ueber die E ntwickelung der Pfandbriefschuld in VI.: Joachim Nettelbeck, ein deutscher Bürger und Held. Von Schmidt⸗Pault. Koniglich nieder ländischer General⸗Konsul, Hamdbarg; Tochter habe trennen mögen, das Elysée bezogen und dafür gebracht wurde, äußert sich dieser Umschwung in der Weise, daß nun⸗ Genug, mag man es nun wünschenswerth finden oder nicht, die That⸗ Preußen macht G. Ucke in den „Jahrbüchern für Nationalökonomie G. Wunschmann. Zweite Auflage. 1 1 Kommerzien⸗Rath J. C. Weidert, Präsident der Hande skammer, sein sehr bequem eingerichtetes Hotel im Faubourg mehr die Vertretung der Solidarität zwischen Landwirthschaft und sache ist nicht in Abrede zu stellen, daß, wie es la auch überall in der und Statistik“ (Neue Folge, 15. Bd. 1. Heft) folgende Angaben. VII.: Up ewig ungedeelt. Erzählung ans dem Kampf um München; Geheimer Kommerzien⸗Rath Feodor Ischille, Dresden. — Saint⸗Germain aufgegeben. Auch glaubt der 84 Industrie als berechtigt anerkannt wird; es wird nicht mehr bestritten, Selbstverwaltung der Fall ist, der Zusammenhalt der Organisation Im Jahre 1800 mag die Höhe der Pfandbriefschuld bei den älteren Schleswig⸗Holsteins Befreiung von Hermann Jahnke. Zweite Auflage. Mit der Geschäftsführung wurden betraut die Herren General⸗Konsul sohn des Präsidenten der Republik, nach dem Evewemest daß 82 ve4 produktiven Arbeitszweigen ihre Rückbeziehung auf und der prompte und korrekte Vollzug der Verwaltung durch ehren⸗ preußischen Pfandbriefinstituten etwa 50 Mill. Thaler betragen haben. VIII.: Johann Gotzkowsky, der patriotische Bürger von Berlin. Goldberger, Stadtrath Friedel und Dr. R. Jannasch. An den has Meeting in Tours habe ihn in der Meinun seiner ge- Sehhsn t „gemeinfam, und daß der Schutz des natio⸗ amtliche Bethätigung nun und nimmermehr erzielt werden kann; die Im Jahre 1805 stand sie auf 53 891 638 Thaler. In 30 Jahren Erzählung aus dem siebenjährigen Kriege von Robert Wagner. Letzteren. in Berlin SW., Kochstraße 27. als an den General⸗Sekretär g ser nalen Marktes bei der Landwirthschaft nicht Halt zu machen! Geschäftsführer werden daher in der Verwaltung der Berufsgenossen⸗ bis 1835 hatte sie sich verdoppelt und ist 1865, nach ab Zweite Auflage. l der Kommission, sind alle bezüglichen Anfragen zu richten.