8 5
1 rokura ertheilt mit der Maßgabe, daß ei Dn. 8 1 .
2 Düsseldorf. Bek 8 3 — “ 1“ eder der genannten Prokuristen befugt ist, in—3 8 ekanntmachung. [37112] tender Gesellschafte 8
8 inten st, i J — jster j . nder Gesellschafter der Kaufmann Isen⸗ 1 . 4
Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Por⸗ aceschnsten enen otte he Nr 2531 heute das thal zu Halle a. S, fmann Max Isen “ 16“ [37037] System der allgemeinen ausschlußlosen Gütergemein⸗ Wanzleben. Bekanntmachung. [370931]nen fünf Muster für Huthaken und ein Muster für] 104, 105, 110 — 115, Muster für plastische Eczeug⸗ b „ eper Joseph Sohn b. unter Nr 659 die Kommanditgesellschaft i 8 . In unser Handelsregister ist heute schaft verheirathet. In das Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ Spiritus⸗Schnellkocher die Verlängerung der Schutz⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 27. Ok⸗ ft in eingetragen worden 1) unter Nr. 4242 des Fi O.⸗Z. 183. Stefan Bischoffsberger in gerichts ist heute zufolge Verfügung vom 24. Okto⸗ frist auf weitere drei Jahre angemeldet. toher 1887, Nachmittags 3 Uhr.
Den 28. Oktober 1887.
standes für die genannte Gesellschaft zu zeichnen. eingetragen worden. 8 irma „Otto Werner & Comp.“ mit dem registers der zu K des Firmen⸗ it olge 2 1 zu Kreuznach wohnende Backsteinfabri- echopfheim i. W. Lang⸗ und Kurzwaarengeschäft ber unter Nr. 355 die Firma „Chrn. Mohren⸗ Hannover, 24. Oktober 1887. G 8 8 .Württ. Amtsgericht.
1 M Düsseldorf, den 29. Oktober 1887 14 37075 Königli Ee 8. itze zu Halle a. S. und als zuli Brandenburg a. H. “ — Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. haftender Gesellschafter ö tant Joham Konradt als Inhaber der Firma in Todtnau, vormals Theodor Huber, Zweignieder⸗ weiser“ mit dem Sitze in Altenweddingen, und Königliches Amtsgericht. IV b. n unser, Gesellschaftsregister ist unter Nr. 247 Düsseldorf. Bekannt „Werner zu Halle a. S. Z“ Konradt mit der Niederlassung zu lassung. Inhaber gleichen Namens ist seit September als deren Inhaber der Gärtner Richard Mohren⸗ 1I11““ Amtsrichter Baumeister. Folgendes eingetragen: In unser Gesellsch fts machung. 37114] eingetragen worden. d euznach; 2) unter Nr. 737 des Prokurenregisters 1883 mit Mina, geb. Seifert, von Schopfheim ohne weiser zu Altenweddingen eingetragen. 1 —— — Gebrueder Perschk. heate daes Erlöͤsch 9. register ist bei Nr. 521 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1609 die i Prokura, welche der vorgenannte Firmeninhaber Ehevertrag verheirathet. Die Eheleute wohnten stets Wanzleben, den 26. Oktober 188ö7. Haspe. Mnsterregister [33039) villingen. [36999] Sitz der Gesellschaft: Berlin mit Zweignieder⸗ eingetragen w 8 en der Firma „J. G. Becker“ Firma „M. Peiser“ mit dem Orte der Nied 8 sss sein zu Kreuznach unter der Firma „Johann in Schopfheim Königliches Amtsgericht. II. des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Nr. 13245. In das diess. Musterregister wurde lassungen in Frankfurt a. O., Branden⸗ Düffelvorf, 8 29. Oktober 18 lassung Halle a. S. und als deren Inhaberin Soesetbe errichtetes Handelsgeschäͤft seiner Ehefrau 8 Zu O.⸗Z. 182. Angust Teuffel, Buchdruckerei — 8 8 Eingetragen am 5. Oktober 1887 unter Nr. 34. unterm Heutigen eingetragen: burg a. H., Stettin, Magdeburg, Han⸗ Königliches Amtzgericht . Frau Peiser, Marie, geb. Donner, zu Halle a. S d8 88. Sesnfehe ertheilt hat. mit Accidenzdruckerei in Zell seit April 1887. Wanzleben. Bekanntmachung. [37094) Faßbinder Ernst Nelling zu Voerde, Muster Nr. 365. Wilhelm Jerger, Uhrenfabrikant Renver⸗ und Kottbus. 1 mlsgericht. Ahthellung VI. eingetragen. 8 “ Roblenz, den 31. Oktober 1887, . 8 Inhaber gleichen Namens ist seit 1883 mit Anna, In das Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ zu einem Gargel⸗ oder Kimm⸗Kamm (Werkzeug für von Niedereschach, ein verschlossenes Packet mit “ der Gesellschaft: Elberfeld. Bekanntmachun Die vorgenannte Firma „M. Peiser“ hat dem Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. geb. Bohner, aus Rulfingen, Oberamts Sigmaringen, gerichts ist heute zufolge Verfügung vom 24. d. Mts. Faßbinder), plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei 4 Mustern von Uhrengehäusen, Fabriknummern 1) Ei elsche star sind: In unser Gesellschaftsregiste ifrh t [369761 Kaufmang Max Peiser zu Halle a. S. Prokura — — . oöhne Ehevertrag nach dem subsidiär in Kraft tretenden unter Nr. 356 die Firma „J. Plümecke“ mit dem Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1887, Vormittags 278, 279, 280 und 804, Muster für plastische Er⸗ ) cene erie nnd Kaufmann Gottlob Wilhelm 1439, woselbst die offene Handels 1 lsch Sa1n ertheilt; deren Eintragung ist unter Nr. 351 unseres Hohenzollerschen Güterrechtssystem verheirathet. Die Sitze in Langenweddingen und als deren In⸗ 11 Uhr. zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde r 2) vö“ G“ Julius Pistor mit dem Cal e böböö erfosst. 8 Kkrereld. Der Kaufmann Joh 8 [36969) Eheleute wohnten früher in Hettingen, Oberamts der Hecategten Jacob Plümecke zu Langen⸗ ö1“ 184392] 1. I 1887, F“ ö“ I S erschk, Ida Louise Hen⸗ merk 8e b 8 e a. S., den 24. Oktober 1887. 11ö1“” jan! ohann ieren i ertingen. weddingen eingetragen. 88 of. 1 34392 illingen, den 1. ober 1887. riette Sophie, geb. Weidemann, zu Baise. d W ö“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII Krefeld hat für das von ihm hierselbst geführte PSh 84. Wilhelm Baumgartner in Wanzleben, den 26. Oktober 1887. . Im Musterregister Bd. I. Nr. 82 wurde für die “ Gr. Amtsgericht Villingen. i Julius Pistor senior zu Elber⸗ 8 b Handelsgeschäft die Firma Johann Gieren ange⸗ gchl. Die Firma ist zufolge Geschäftsaufgabe er⸗- Königliches Amtsgericht. II. Firma Zeh, Scherzer u. Comp. in Rehau für R. Schmitt. 8 nommen, als deren Inhaber derselbe auf Anmeldung Fecen. 1b 8 — — ddie in einem versiegelten Kistchen übergebenen Muster 1 8 [36951] Nr. 29 Kaffeekanne, 30 Rahmguß, 31 Zuckerdose, Wandsbek. [36953]
Re ecseenianenal⸗ Zebiöse iheen gteinot iwet dif -ich Kc au he a.n Sb 1 . ese aft ausgeschi alle i. 11. b 65 M 2 88 1 8 1 zaft ausgeschieden. . 1. W. Handelsregister [36981] heute sub Nr. 3377 des Handels⸗Firmenregisters Schönau, den 21. Oktober 1887. 9 1 — 1 1““ Wernigerode. In unser Gesellschaftsregister, 32 Ober⸗ und Untertasse (plastisches Erzeugniß), die In das hiesige Musterregister ist eingetragen: O Nr. 3. Tischlermeister Heinrich Friedrich
Königliches Amtsgericht. Slber e. 8. 3 2 eut sgesrich Elberfeld, den 28. Oktober 1887. 8 des Königlichen E“ zu Halle i. W. hiesiger Stelle eingetragen worden ist. Großh. Bad. Amtsgericht. ü woselbst unter Nr. 50 die offene Handelsgesellschaft beantragte Schutzfrist von drei Jahren am 11. Ok⸗ 1 Haack in Bramfeld, 1 Muster für Vorrichtungen
8 8 137078. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Unter Nr. 38 des 1 “ am 25. Oktober 1887 unter der Firma Gebrüder Königliches Amtsgericht.
Brandenburg a. H. 1 8 2 Bekanntmachung. Elbing. Bekanntmachung. [36935] Feldmann errichtete offene Handelsgesellschaft zu
esellschaftsregisters ist die Krefeld, den 29. Oktober 1887. Nüßle. 8 in Firma: „Grove & Campe“ mit dem Sitze in tober 1887, Nachmittags 4 ½ Uhr, eingetragen h e zum Anfeuchten von Klebflächen, offen, Muster für
schwetz. Bekanntmachung. [36943) Veckenstedt vermerkt steht, ist zufolge Verfügung Hof, den 11. Oktober 1887. 1 dor 8 1 Müller, 1 plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist
Unter Nr. 124 unseres Prokurenregisters ist di f Norfi Prokura des Kaufmanns Carl Paut Parscht 9 deüfalge 1.“ vom 28. Oktober 1887 ist an “ Hltoher. 4887 eingetragen K rela 8 G [36971] Die in unserm Firmenregister unter Nr. 218 ein⸗ vom heutigen Tage eingetragen: 8 ge esellschafter vermerkt: Tefeld. Der Kaufmann Friedrich August Hipp getragenen Firma B. W. Neuß ist gelöscht worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Vorstand der Kammer für Handelssachen. 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1887, Vor⸗ S Wernigerode, den 24. Oktober 1887. 8 — mittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht. Karlsruhe. [34106] Wandsbek, den 29. Oktober 1837.
8
Berlin für die unter Nr. 247 unseres Gese zscht Fe 8 sellschafts⸗ a. gelöscht Faeese eh. 1) der K. Zi 8. ; in K js registers eingetragene Firma Gebrü „gelöscht im Gesellschaftsregister die Nr. 62 ein⸗ 1) er Kaufmann Wilhelm Feldmann zu Halle i. W. in Krefeld ist am 7. Oktober cr. verstorbe 2 29. Oktober 188 vermertt worden. o brüder Perschk E 114“ H. Harms et Co. 2) der Kaufmann Max Feldmann 8 Sa. i. W. EEEA“ dessen Erben I e“ randenburg a. H., 26. . 97 “ 9 1 3 bier geführte Handelsgeschäft sub Firma F. A. Hipp⸗ 24,9 üin. in⸗ Köniali Amtsgeri Apthei nagiiches 11.“ 11““ 2 25 Firmenregister unter Nr. 771 “ [36979] 8 hüasae c2f en er in pn tn. schwetz. Bekanntmachung. [36942] [36950] h-1“ “ EEEb1“ wagabugnst; in Elbing und als Fol 85 b Im hiesigen Handelsregister ist auf I und Verbindlichkeiten und der Firma auf Zurolge Verfügung vom 29. Oktober d. J. ist Wilster. In das Firmenregister ist heute einge⸗ Nr. 79 Malerin Sofie Kühlenthal von hier, n 8 1 [37074] Neufeldt in Elbing. aufmann Cornelius August heute ein, 1 r. Firma Zuckerfabrik Emmerthal Fen pisherigen Prokuristen, Friedrich Auguft Hipp jr. an demselben Tage die in Schwetz errichtete Han⸗ tragen: ein Modell eines Rauchservices (komische Figur), Konkurse. d ’ In das Handelsregister ist eingetragen Elbing, den g. Oktober 188 N6a8uu 1 Kaufmann dahier, übergegangen. Dieser setzt das delsniederlassung des Kaufmanns Friedrich Neumann 1) zur Firma Nr. 28/884 „C. Brandt Wo in offen, Geschäftsnummer 2, Muster für plastische [37048] K b 8 Ebhe 1887: g, aagelis 8 2 G 302 Se 18 8 8ge. Generalversammlung vom vhefecft hierselbst unter der Firma F. A. Hipp⸗ unter der Firma F. Neumann in das diesseitige Wilster: Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am onkur verfahren. remer Pferdebahn, Bremen: In Königliches Amtsgericht. 88 annhe 7 sind zu Vorstandmitgliedern Kaupe fort und hat zu deren Zeichnung dem Hein⸗ Firmenregister unter Nr. 252 eingstragen. Das Geschäft ist nach dem Tode der Inhaberin 10. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters der Generalversammlung vom 16. April 1887 8 2 Mer 19 Vorstandsmitglieder Oekonom rich Hipp hierselbst die Prokura ertheilt. Schwetz, den 29. Oktober 1887. 6 “ auf deren Sohn, Kaufmann und Webereibesitzer Karlsruhe, den 10. Oktober 1887. und Garderobenhändlers Günther Wilhelm ind revidirte Statuten beschlossen. Nach den⸗ Ellwürden. In das [37118] Gudewill u ündern und der Amtsrath Carl „ Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Königliches Amtsgericht. Heinrich Brandt, übergegangen, welcher dasselbe Großherzogliches Amtsgericht Rudolph Georgi in Firma R. Georgi hier, elben sind die §§. 6, 7, 40, 42 des alten Sta⸗ zeichneten A ts 2 Handelsregister des unter⸗ von H 1 “ wiedergewählt und der Major Nr. 63 und resp. sub Nr. 3375 des Handels⸗ “ unter der Firma „Heinrich Brandt“ fortführt; (L. 8.) v. Braun, Ober⸗Amtsrichter. gr. Johannisstraße 30, ist heute, am 31. Oktober tuts weggefallen, die §§. 2, 4, 9 (jetzt 7), 10 Fi 8 W Zgeticht⸗ ist heute Seite.. Hele in Hasperde neugewählt worden. Firmen⸗ bezw. bei Nr. 1098 und resp. sub Nr. 1333 schwetz. Bekanntmachuna 16944] vergleiche Nr. 33 des Firmenregisters. .“ 1887, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ jetzt 8), 14 (jetzt 12), 17 (jetzt 15), 19 bis 25 u.“ Se. Burhave, eingetragen: Hameln, 8 26. Oktober 1887. des Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen. Zufolge Verfügung vom 27. Oktober cr. ist am 2) unter Nr. 33 die Firma Heinrich Brandt in Kolmar. i. Els. [35232] öffnet. 8 (ietzt, 17 bis 23), 29 (jetzt 27), 32 (jetzt 30), Ellwürden 1887 ö 8 önigliches Amtsgericht. II. Krefeld, den 29. Oktober 1887. 29-Oktober 1887 die in Schwetz errichtete Handels⸗ Wilster und als deren Inhaber der Kaufmann und In das Musterregister ist eingetragen: Der Rechtsanwalt Wedekind hier ist zum Konkurs⸗ 1 sietzt 38) unverändert geblieben, und geändert Großherzog liches A. “ G. Mühry. Königliches Amtsgericht. — niederlassung des Kaufmanns Franz Cichon unter der Webereibesitzer Heinrich Brandt daselbst. Nr. 135. Joseph Sutter, Kupferschmiede⸗ verwalter ernannt. 8 worden die §§. 1, 3, 5, 8 (jetzt 6), 11 bis 13 Erkar Butjadingen. 8 Firma Fr. Cichon in das diesseitige Firmenregister Wilster, den 28. Oktober 1887. mseister in Markirch, 1 versiegeltes Packet, ent. Konkursforderungen sind bis zum 13. Dezember 8 9 bis 11), 15 (setzt 13), 16 (jetzt 14), 18 8 llerhorst. Hanau. Bekanntmachung. [37121]:. 1 [36967] unter Nr. 251 eingetragen. Königliches Amtsgericht. haltend die Zeichnung eines Dampfhahnes, plastisches 1887 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. (jetzt 16), 26 bis 28 (jetzt 24 bis 26), 30 (jetzt „ BIm FHandelsregister des unterzeichneten Gerichts Krefeld. Der Kaufmann Johann Martin Schwetz, den 29. Oktober 1887. FEFvrzeugniß, Fabriknummer 1, Schutzfrist drei Jahre, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. 28), 31 (jetzt 29), 33 bis 36 (jetzt 31 bis 34), Friedeberg N.- Bek (36936] ist beute nach Anmeldung vom 1. bezw. 25. Oktober Gieren, in Krefeld ist am 1 Mai 1878 geftarben Königliches Amtsgericht. Wreschen. Bekanntmachung. [37092] angemeldet am 5. Oktober 1887, Vormittags 8¾ Uhr. den 18. November 1887, Mittags 12 Uhr. 88 bis 39 (jetzt 35 bis 37). Aus dem, den Zufolge Verfügung Hg x Ben nah. 1887 unter Nr. 950 die Firma Heinr. Usener und ist die von demselben dahier geführte Fitiha Die in unserem Firmenregister sub Nr. 60 ein⸗ Kolmar, den 5. Oktober 1887. Prüfungstermin 1 Zweck des Unternehmens bezeichnenden § 3 ist heuütigen Tage eingetra vord ktober er. ist am in Hanau und als deren Inhaber Heinrich Geor Johann Gieren erloschen. Dieses ist auf An⸗ Sonnenburg. Bekanntmachung. [37089] getragene Firma „Marcus Kempe in Skarbos⸗ Kasper, Landgerichts⸗Sekretär. den 29. Dezember 1887, Mittags 12 Uhr. der Satz weggefallen, daß zunächst die Linie vom 1) In iet C 1“ Friedrich Franz Usener daselbst eingetragen word g meldung heute bei Nr. 657 des Handels⸗Firm In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts zewo““ ist erloschen. . Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen Heerdenthore nach Horn hergestellt werden solle. Gustav E“ * Nr. 11 — Firma Hanau, den 26. Oktober 1887. g en. registers hiesiger Stelle eingetragen worden ““ ist eingetragen: 6 Wreschen, den 28. Oktober 1887. Krefeld. [36998] abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum Nach §. 5 beträgt nach der inzwischen erfolgten Das Hand 14 Haltk eberg N.⸗M.: 1 Königliches Amtsgericht. I Krefeld, den 29. Oktober 1887 a. Laufende Nr. 102. Königliches Amtsgericht. In das Musterregister ist eingetragen: 17. November 1887.] G 1885 beschlossenen Reduktion des Grundkapitals rechte häft ist mit dem Firmen⸗ — 1.“ . b. Col. 2. Kaufmann Robert Eberhardt 1 Nr. 416. Firma Wilhelm Wefers in Krefeld, Altona, den 31. Oktober 1887. Erbgang auf: Hanau. Bekanntmachung. [37122] t 1 Zeitz. Bekanntmachung. [36952] ein versiegeltes (Fhrb mit2 8 . o I 1 eg V. - Ht. ss siegelt, Flächenmuster, Dessin⸗Nrn. Veröffentlicht: Kanzleirath Over,
dieses 200 000 ℳ, bestehend in 166 auf d 8
babe . 1 1 en Hür ve es e g “ u 8 8 2 Col. 3. Sonnenburg. 1 sellj j sß degs Bhach., Aeschend 8 8 anede H d Hüteebege grufa . Feahelzres eee chnachangeneten Ce7197. 1 Col. 4. Robert Ebgehardt. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma einfassungen, vers offen 8 Paul Reichert zu Zanzhausen, und zeichneten Gerichts [36968] Herrlich & Patzelt am 1. Juli 1886 begründeten 3571 und 3572, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am, 1. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3 auf Namen lautenden Aktien à 240 ℳ (sowi ist heute 1 5 Krer. 8 8 en ; 1 nenden 2 2 sowie 8 Iv. derh S.b- heute nach Anzeige vom 24. Oktober d. J Krefeld. Auf 2 Fnein. NMr„ 92 e. Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom . t an .1886 bö 1 — in einem Depositenschein, welcher gemäß ge⸗ 11““ Kaufmann Johann Nr. 949 die Firma Pierre Lamy 11““ des 1“ U heute sub Nr. 3376 25 Oktoben 1887 aen 7.8 Otober d83 offenen Handelsgesellschaft sind die Kupferschmiede⸗ 5. Oktober 1887, Vormittags 9 ¼ Uhr.
anz Reichert zu anzhammer als deren Inhaber der Kaufmann Pier S un 11“ gisters hiesiger Stelle ein⸗ Sonnenburg, den 27. Oktober 1887. 1 meister Albin Herrlich und Franz Pateelt in Zeitz, Nr. 417. Firma G. & H. Schroers in Kre⸗ [37044] Bekanntmachung.
faßtem Beschlusse auf 80 ℳ reduzirt ist.) Nach ü 8 übergegangen. TC11“ . 1d 1. 8 3 1“ selbst eingetragen worden. Der Kaufmann August Gieren in Krefeld als von denen ein jeder die Gesellschaft zu vertreten be⸗ feld, ein versiegeltes Packet mit 15 Mustern für Das Ktgl. Fandserieht Net ne . . t en
Königliches Amtsgericht. 1 1 4 1 is 9 e S F nuster, Dessin⸗ 8 1 fugt ist. sagonnirte Sammete, versiegelt, Flächenmuster ess 28. Oktober 1887, Vormittags 10 ½ Uhr, über das
dem neuen §. 11 gelten alle öffentlich I 1t en §. b fentlichen Be⸗ 2) In unser Gesells ister: 5 fencztccmden ucsgehöcg beögä ö sellschaftsregister: Hanau, 9 9 Oktober 1887. 3 Iiaber der Firma August Gieren daselbst Zeitz, den 22. Oktober 1887 N 13910 bis incl. 13918 und 13920 bis incl - 1— t, B 3 h 3 “ 3 „ 8 2 . 8 8 efe 2 5 0 8 20N 8 82 8 5 52 7† 2. ber 9 n. 5 90 8 un . 88 8 . . 8 esaih 868 t.. wenn sie etebesgat. waner veche önig iches Amtsgericht. 1 Krefeld, 8 v Gehcescheßts. st deecle Sösa eitz, eKönigliches Amtsgericht. IN 13955, Schutfrif⸗ 29 Fahre, angemeldet am 5. Ok⸗ Vermögen ne CE“ EEEB 1414“ B 8 Sitz derselben: Fr g i. d. Neumark. Königliches Amtsg 1 8 97 8387 ö ober 1887, Vormittags 9 ¾ Uhr. mann von Donauwörth auf dessen Antrag de 1889 8 G hhgs 21 S ehee1c. Jyri- Rechtepeietteifh der Gesellschaft: Hannover. Bekanntmachung. [36978] 8 8 1 11“ 18 hegslotefesentt he 2 Nr. 418. ““ versiegeltes Packet Konkurs eröffnet, und das Kgl. Amtsgericht Donau . 14—“ 8 b eesellschafter find ’ . 888. hiesige Handelsregister ist heute auf K 9 8 [36970] Firma Carl Moser & Co. zu Sorau eingetragen Nuster 2 Register Nr. 120. mit 40 Mustern für fagonnirte Sammete, versiegelt, wörth hat am 30. Oktober 1887 den Kgl. Gerichts⸗ versammlung vom 7. Mai 1887 J. Schieren⸗ 11“ üttenwerksbesiter Kaufmann Carl Blatt 3278 zu der Firma CéEsar Fleischer einnd Krefeld. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 3378 stebt, Folgendes eingetragen worden: ch rt dageenzzssgüe g Ph, Psnitzicea ben -“ “ — 1 d Seüegarn he. cen Bsat 3 8 des Hanbels „Firmenregisters Pieiner Stelr eir Die Pacbdels rsellschrfscs hlans menfoktias ehen⸗ (Die ausländischen Muster werden unter 13960 bis incl. 13966, 13970 bis incl. 13979, nannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen eine Stellvertreter wiedergewählt. 3 der Hüttenwerksbesitzer Kaufmann Johann Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Kauf⸗ getragen worden: die Wittwe Johann Kleinewefers einkunft aufg elsst ö 4“ sce ae gi eezös an enmes nt B. Geasglt it nr kem 2 Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Di Franz Reichert zu Zanzhammer. attsgs César Fleischer auf dessen Wittwe Rosalie, anleimfr Elisabeth, geb. Moors. zu Krefeld, als Sorau sen 28. Oktober 1887 1“ b cenl perczssfochärgihecz iendenenen and tPie has “ EI ee Gceöa “ de epa 8 Hennone⸗ B Förtsestng eter “ Firma Wwe Joh. Klei Königliches Amtsgericht. Abtheilung III In unser Musterschutzregister ist eingetragen: tober 1887, Vormittags 9 ¾ Uhr. siht die “ die 8 “ fers refeld. 4 Amts 1 2 III. Nr. 9. Karl Dombrowsky zu Bernau, ein Nr. 419. Dieselbe Firma, ein versiegeltes stellung eine äubigerausschusses und über die in den 8 ecbeber, 8,n. d„ 8. “ Die Peakhe der Ehefrau Rosalie Fleischer, geb. Krefeld, den 31. Oktober 1887. Sorau. Bekanntmachung. [36946] See Umschlag mit vier Mustirn von Seiden⸗ Packet mit 49 Mustern sii faconnirte Sammete, 8§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten X . [37073] önigliches Amtsgericht. 3 Fene 18 E“ In unser Firmenregister ist unter Nr. 688 zufolge geweben, Flächenerzeugnisse, ein Jahr, angemeldet versiegelt, Flächenmuster, Dessin⸗Nrn. 13930 bis incl, Fragen, sowie den allgemeinen Prüfungstetmin 8 h 114““ 1 H I“ Oktober 1887. 8 Verfügung vom 28. Oktober 188è7 am heutigen am 5. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr 20 Mi⸗ 13934, 13950 bis incl. 13955, 14010 bis incl. 14034 Mittwoch, den 30. November 1887, erreh, Sigs. “ 996 ekalibed hnen ee. Rhdesheim. Bekanntmachung. 1369741 C116“ 6 Inuten. und 14040 bis incl. 14052, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 28 ö11X1“X“ “ räge in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ Jordan. Im Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts Firma: Fr Gärtner. Alt⸗Landsberg, den 6. Oktober 1887. 1 gemeldet am 5. Oktober 1887, Vormittags 9 ¼¾ Uhr. des Kgl. Amtsgerichts Donauwörth anberaumt. 1 e8. nen: Nlba. dn Gerrs un Phcheraglte de vncacter Gerche 8b. “ 8 8 heute folgender Eintrag sub Ort der Niederlassung; Sorau. ; Uaersh sae 8 Ferzs ececu⸗ Fenng, thür acsns 1 1 8 Farglin Lutanis Fhaat ge6 Lesenr welcke gfratchen Ameiger der Regierung in Kassel und Itzehoe. In das hiesige Gesellschaftsregister 9 I. Bezeichnung des Firmeninhabers: PEö W14““ und Viehhändler Augsburg. [34868] din verfegeljer Pac Eezeughifse, Weffin Nrn. 37767, etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den 11111“ ung 1I1A“ Zeitung veröffentlicht werden. ht. unter Nr. 200 eingetragen: Die Handels⸗ 8 Carl Heymanmn. . Sorau den 29 Oktober 1887 18 In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 36: 37783 bis inkl. 37 799, 37801, 37805, 37806, 37860, Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch Handelsfrau in das Handelsregister ertheilt hat Fronhausen, am 30. Oktober 1887. gese lschaft Gloyer & Stumpf in Itzehoe und II. Ort der Niederlassung: Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. S. Laupheimer in Augsburg, fünfzehn Ab⸗ 37861, 37870 und 37883 bis incl. 37887, Schutzfrist die Verpflichtung auferlegt, von dem “ C11““ t. hn nh Sücher is 1 e gohlcher n Lungf in Joehoe un “ glich ggericht. 6 bildungen von Kompassen zum Anhängen an Uhr⸗ 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1887, Vor⸗ Sachen und von den Forderungen, für welche sie “ “ — Amwandue Gloyer und Ferdinand Johannes Stumvpvf, III. Bezeichnung der Firma: 8 Sorau. Bekanntmachung. [36945] ketten auf einem Blatte, offen, Nummer 1—15, mittags 10 Uhr. aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ “ b elsregister [36980] be 1gc Die Gesellschaft hat am 15. Mai 18811 ders z.r.. Carl Heymann. In unser Firmenregister ist unter Nr. 687 zufolge Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Oktober Nr. 421. Firma Scheibler & Co. in Krefeld, spruch nehmen, dem F bis 8 Handelsgesellschaft, errichtet am 20. Oktober Eingetr mtsgerichts zu Hagen i. W. Hennen. “ Rüdesheim, den 29. Oktober 1887. Verfügung vom 28. Oktober 1887 am heutigen Tage 1887 Nachmittags 4 Uhr. ein versiegeltes Packet mit 31 Mustern für fagon⸗-. Mittwoch, den 16. November d. J. Inhaber die hier wohnhaften Schlachter ad Nr 98,Gagfn am 31. Oktober 1887. Itzehoe, den 29. Oktober 1887. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. I. eingetragen worden: “ 8 Augsburg, e1“ CC“ 518. Diedrich Conrad Früchtenicht und Au ust helm Ta H.⸗Reg., woselbst die Firma Wil⸗ Königliches Amtsgericht. III. 8 Firma: Carl Albert Lischka Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. 3751 bis incl. 3762, 3765, 3766, 3768 bis inel. Donauwörth, den 31. 1888 Früchtenicht. 1 1 steht: ang & Comp. zu Breckerfeld vermerkt 1 Drt der Niederlassung: Sorau. “ Warm uth, Kgl. Landgerichtsrath. 3772 und 3777 bis 3788, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Der Gerichtsschreiber des C Böving Schmidt & Ruyter, Bremen: A i. Wt ö Kallies. Bek 380 — 36097] irmeninhaber: K. Carl Albert Lischk. — gemeldet am 19. Oktober 1887, Vormittags 9 ½ Uhr. Schuff, Kgl. Sekretär. “ “ 1 “ [86940] Schöna W CCFCS. Firmeninhaber: Kaufmann Car ert Lischka zu 1 3 1 F. 2* 18 A1A1AX“ ö111161616“ 8 nau. Nr. 8838. Zu diesseitigem Gesell⸗ Sorau. Braunschweig. [34394] Nr. 422. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet 137049 n . 8 schaftsregister wurde eingetragen: Sorau, den 29. Oktober 1887. Ins Musterregister ist heute eingetragen sub mit 27 Mustern für LFgonniefs Vöületni Boeeenent Re e dgee 1 Karges, eine Photographie Flächenmuster, Dessin⸗Nrn. 3789 bis inkl. 3806 un Ueber das Vermögen des Kaufmanns und
8. September 1887 ist der Kommanditist aus zeschäf 8 : itist aus⸗ das Geschäft und die Firm 2 1 48 d de 9 9 . geschieden. Johann Wilhelm Böving und Carl welcher das Geschäft ööG Nr. 1 eingetragene Firma „L. Behrendt“ in O.,8. 36. Die F. Kraff 8 1, d — 8 1 gt, als Kallies gelöscht worden. .Z. 36. Firma Krafft und Sattlow in Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Nr. 196: Firma R. ö 88 1 einer Maschine zum Ausbohren der Kohlpurkse und 3819 bis incl. 3827, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Agenten Wilhelm Casper August Albrecht Spethmann zu Hamburg, Ferdinandstraße 32, II,
Gottfried Schmidt haben die Aktiva und Passi⸗ Allein⸗Ei 5 der offenen Handels⸗ und Komr 1 . 1 assiva G Allein⸗Eigenthümer verblieben. Gl. eichzeiti 35. s.Ipß 11““ Hausen i. W. Zweigniederlassung Ma 8 übernommen und führen das Fefceaftgeselschaft 1. E14.“ Wilhelm Tang &. „Otto EE Nr.2, chhe Fadas zufolge Todes des Theilhabers Rohbert Eenachei Sorau. Bekanntmachung. [36948) ein Bohrer der Ersteren, offen, Muster für plastische am 19. Oktober 1887, Vormittags 9 ½ Uhr. veränderter Firma fort. der Kaufmann W ic . und als deren Inhaber „Kallies“ und als deren Inhaber der Mauscrar w Gefellschaftsauflösung erloschen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 686, zu- Erzeusnisse, Fabriknummer 21, Schutzfrist fünf Nr. 423. Firma Bister & Rummel in Krefeld, in Firma W. C. A. A. Spethmann, wird heute
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Heinrich Hermanni daselbst. Otto Hausmann zu Kallies eingetragen worde nn Zu O. Z. 49. Firma Reinhard Baur Söhne folge Verfügung vom 28. Oktober 1887 am heutigen Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1887, Morgens ein versiegeltes Packet mit 17 Mustern für gepreßten Rachitte 8 1 Uhr, Konkurs eröffnet. 3
Handelssachen, den 31. Oktober 1887. “ Kallies, den 18. Oktober 1887 9 Zell, Theilhaber Kornel Baur in Zell ist seit Tage eingetragen worden: 11 Uhr 10 Minuten. Sammet und Satin, versiegelt, Flächenmuster, “ Kaufmann Friedrich Busse, Bleichen⸗
C. H. Thulesius, Dr. Hagenow i. M. Zufolge Verfü [36937] Königliches Amtsgericht. “ Fe. mit Maria Schlegel von Rüttewies Firma: Paul Kaulfuß, Zimmermeister. Braunschweig, den 11. Oktober 1887. Dessin⸗Nrn. 1, 2, 3, 5, 6, 7, 8, 13, 14, 15, 16, 18, brücke 3Z. ö1“
B — herzoglichen Amts netgehc Fertegung des Groß⸗ 14A4*“ Anmnt St. Blasien) nach L. R. S. 1500/4 (Aus⸗ Ort der Niederlassung: Sorau. “ Herzogliches Amtsgericht. 19, 22, 23, 24 und 25, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. No⸗ unzlau. Bekanntmachung. [36934] in das hiesige Hendelsre 178 hg am 27, d. M. 136972] 216 . gegenwärtigen und zukünftigen, aktiven Firmeninhaber: Dampfschneidemühlenbesitzer und R. Engelbrecht. meldet am 28. Oktober 1887, Vormittags 8† Uhr. vember d. J. einschließlich.
—In unser Firmenregister ist unter Nr. 341 die getr vorden: sregister Fol. 17 Nr. 17 ein. Koblenz. In unser Handels⸗(Firmen⸗) Register auf passiven Vermögens aus der Gemeinschaft bis Zimmermeister Paul Kaulfuß zu Sorau. . ö Krefeld, den 31. Oktober 1887. Anmeldefrist bis zum 3. Dezember d. J. ein⸗
Firma „Hoensch & Co.“ mit einer Zweignieder⸗ 80 delsfi ist heute unter Nr 4183 11““ Msgältes auf den Einwurf von je 100 ℳ) verheirathet. Sorau, den 29 Ottober 1887. 8 Frankenthal. 133413] Königliches Amtsgericht. schlirflich h“
lassung zu Bunzlau — während sich das Haupt⸗ Spalte 3. Handelsfirma: Aug. Möller. die Wittwe von Otto C J111 aß Schönau, den 18. Oktober 1887. Königli Amtsgericht. Abtheilung III In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 30 — * rzubigerver⸗ 8 N
geschäft in Neumarkt und ein weiteres Zwei fchnf. Spalte 4. Ort der Niederlassung: Hagenow. Schulze, Hotelbesitz 3 1b WE“ Großh. Bad. Amtsgericht e“ “ Gustav Hofmann, Kaufmann in Neustadt a. H., Leer. [37002) „ Erste Gläubigerversammlung den 18. November
8 8 88 e e Sp 5 „ 8 L * ) „ le itzerin ej 5 rj 3 8 Z88ZEIII1“ 5 . 8 8 2 1 5 . 2 29* 2 5 . 1 8 gß . „ i 8 1 chr.
1 11 1g als Feren G 89 ba., Wübnort ö g Gohnend, b für E1’“ G 1 Nüßle. Sorau. Bekanntmachung. [36947] ein verschlossenes Packet, fir altand 8. Rülcdua 8 Ih 9 Meustersegister des unterzeichneten Amts⸗ d 1“ den 16. Dezember
Ludwig Friedrich zu Breslau heute ein⸗ H i. WM.. 1 b. tto Caracciola & . jebenes S 11 In Firmenregister ist ter Nr. 684 zufolge Papstes Leo XIII. in Glasma erei, plastisches Er⸗ gerichts ist heute eingetragen: 1 Mi 8 12 U
getragen worden. 18““ . den 31. Oktober 1881. geschäft eine Heas ie ensftens s schö 1 [36096] Benhemsg vm 98 Brlober 114“ Tage dna Fabriknummer 21, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ fde. Nr. 101. Firma Dirks & Co., Leer, d. E““ 1. Rovember 1887
Bunzlan, den 27, Oktober 188 7. ““ . Gerichtsschreiber. richtet hat. ssung in Berlin er⸗ Schönau. Nr. 8753/8880. Zum diesseitigen eingetragen worden: 8 gemeldet am 10. Oktober 1887, Kachmittags 4 Uhr. ein zweimal verschlossenes Packet, angeblich mit Ab⸗ ur Beclaubieung. F Pf Gerichtsschreiber Königliches Amtsgericht. nterschrift), G.⸗Dtr. Koblenz, den 29. Oktober 1887 ö eingetragen: Frrnn. Adolf Kutter. 8 Frankenthal, den 10. Oktober 1887. blldungen 1“ 188 e Beg gung: H e, hreiber. 1 —— 8 1] 8 u Koönigliches Amts Abthei „,u O.⸗Z. 98. Die Firma G. Breitenstein i 1 Nied : Soranu. Die Kgl. Landgerichtsschreiberei. Kegulir⸗Kochofen, Figur 93, Regulir⸗Anthracitöfen, 3692: 5 8 kahr 1
Düsseldorf. Bekanntmachung. [37110] Seeas vnichen Leande eebcbe [36938] 5 Weesscdt. Köthetlung I. Zell ist durch Geschäftsaufgabe erloschen. 1 Firt der ligverlasgengel chestant Adolf Kutter zu Mayer, Kgl. Sekretär. Figur 95 und 96, Regulir⸗Unterofen, Figur 94, mit [36923] Konkursverfahr 1I1“ In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 305 In unser Gesfellsch gerichts zu Halle a. EEE. 36973! Zu O.⸗Z. 159. Die Zweigniederlassungsfirma Sorau. “ 1t Kocheinrichtung, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Ueber das Vermögen des Kaufmanns C
betreffend die Firma „F. Lautenschläger & Pott⸗ Nr. 502 woselbst 1vö ist heute unter Koblenz. In unser Handelsregister ist BL Fhenber Huber in Todtnau ist seit 1886 durch Scorau, den 29. Oktober 1887. (Sörlitz. 1635230] vom 26. Oktober 1887 bis 26. Oktober 1890, an⸗ stian Meßmer in Gaarden ist heute, am 29. Ok⸗
HePe g sächnet ter Elgenchee ee worden: raffinerie Halle“ zu EE1121 1 getrggen worden 1) unter Nr. 100 des Firmen⸗ CC11“ Jacob S Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. In unser Musterregister ist unter Nr. 83 einge⸗ Sedh 8 8 1887 Mittags 1 Uhr. süben 1 Nachmittags 1 Uhr, das Konkursver⸗ Oie Vollmacht der Liquidatoren ist infolge Be⸗ steht, Folgendes eingetr 1 . . n registers, wo der zu Mayen wohnende Kaufme 8 „Z. 69. Firma Jaco Schmidt in .“ — tragen: eer, en 26. O ober 1887. fahren eröffnet. 8 8 W“
EEETö Ale Das bisherigetd Vörstandsmitglied Direktor T S Miän vabcdereascheng. 1“ 8. Fi ö ee. 685 8t 9 Spalte 8 P.amamann Tiefenfurt, Kreis 1“ “
Königliches Amtzgericht Abthetlun exander Jahn, ist aus dem Vorstand ausgeschieden te Firmen⸗J eingetragen steht, daß der vorge⸗ Zu O.⸗Z. 130. Ott 8 8 8 n unser Firmenregister ist unter) r. 685 zufolge Spe K. „ „ .“ Su 1 “ v . 1 ) g VI. und laut Be n - nannte Firmen⸗Inhaber t 98, S., 130. cttmar Schürmaier in Verfügung vom 28. Oktober 1887 am heutigen Tage Görlitz. “ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. November aut Beschluß des Aufsichtsraths vom 13. Ok⸗ geschäft an vrer herte gef orben und das Handels⸗ Todtnau. Die Firma ist durch Geschäftsaufgabe G worden: 1 3. 19. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr ie e thcr ist etrass [36954] 1857. E“ SN 45 Minuten. In das Musterregister ist eingetragen: nmeldefrist bis 28. Dezember 1887. Ein mit 4 Siegelabdrücken ver⸗ Nr. 1. Lehrer Albert Fielitz in Neustrelitz, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters
Düsseldorr. 27 tober 1887 an seine Stelle der Kaufmann s Maria Mü terben desselben, nämlich: erloschen. 8 .
In unser giemeneczäster e befegts. 171 wenn 11““ Irigalscdres Aagaf nannacgh hafenelgneig. 0 gant, iünel, Faj. Neng Firmen warden gerrünten und eingeagn. Hende. Negerläfung: Soran Spalte 4. das Erlöschen der Firma „Simon Calmer sel. Halle a. E. HerSe wohnend, unter der bisherigen ha 8 Icüen Zu O.⸗Z. 184. Benediect Dietsche in Todtnau⸗ Firmeninhaber: Goldarbeiter Emil Berndt zu schlossenes und mit „8. † 5. Tiefenfurt“ gezeichnetes ein versiegeltes Packet mit 15 Schreibheften für den 17. November 1887, Vormittags 11 Uhr. Wwe. . S., den 22. Oktober 1887. wird; demgemäß ²) unter Nr. 1985 des Gefellse 88 berg, gemischtes Waarengeschäft (vormals Jacob Sorau. Holzkistchen, enthaltend neun Muster Porzellan⸗ Schulgebrauch, Nr. 1 bis 8 und IX bis XV nebst Allgemeiner Prüfungstermin: 5. Januar
. Sp Gesellschafts⸗ Schmidt) seit 1. Juli 1887. Inhaber gleichen Soran, den 29. Oktober 1887. waaren, nämlich 4 Muster von Porzellan, Geschäfts⸗ Musterbogen des (Normal⸗Linien⸗) Systems Nr. XVI., 1888, Vormittags 10 Uhr. nummern 148, 149, 151, 152, 5 Muster Form Fllächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Kiel, den 29. Oktober 1887.
zu Urdenbach eingetragen worde önigli W E. . xtrag n. Königliches Amtsgericht, Abthei 8 di f k11““ 8 b 1r wn Vesai. Rea 8 1 san, iewen⸗ Fänens 13““ whhisesnsc⸗ önig g „Abth g v116164“ 24. Oktober 1887, Vormittags 11 ½ Uhr. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 1“ venernen a⸗ vnn v 82 15. engc er aige⸗ 117078] Dse effllschaftt bat, am i. Lagh. L. R. S. 1500/4 (Ausschluß des aktiven und passiven [36895] Spalte 5. Für plastische Erzeugnisse. Neaustrelitz, 31. Oktober 1887. (gez.) Goldbeck⸗Löwe. Bcd ghicegfereesie b. heee dele Inn Zefeßn 81S.g.H8,*, 8. Mängel, Carl Münzel und Anton Münzel Das SöG W- Ki gg Ferdh gene bis auf Uetersen. In unser Firmenregister ist heute Spalte 6. rei Fihr. Ia⸗ 8 Großherzogliches .““ Abtheilung I. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber. er Firma „Eduard Umbeck“ ein⸗ d SD in echt, die Gesellschaft vert i, S. von je 50 Gulden nebst Verliegen⸗ ter Nr. 41 eingetragen: Görlitz, den 20. Oktober 1887.. 12 . r ees beiösc 2 1 zu vertreten und die Firma aftu ; 9 unter Nr. ingetragen: . 8„, eI ö“ 8 * 8 3 SSen. sc. Baar Fene BeFünefhafe aehan 6 aüche⸗ sehehscte zt heetreh. g . Sän scaffung “ Beide Eheleute wohnten 88 Fünnna cs. Cölln npd gnc denen i Königliches Amtsgericht. Rottweil. [37001] [36919] Konkursverfahren. “ . h. 11X“] Zu O.⸗Z. 185. Josef Wehrle in Todtnau, Spe⸗ Hrümns her meheree einrich Cölln mit dem Nie Hannoever. (370000 ꝙIn das Musterregister ist eingetragen: QUeber das Vermögen des Bäckermeisters Leo⸗ sea Jfenches CCCe ven; Febanr zereiwaarengeschäft (vormals Ottmar Schürmater) heetersen, den 26 Oktober 1887 “ In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 18. Thomas Haller, Uhrenfabrik in pold Neutzsch in Strößen ist am 28. Oktober Fe, Jergence Lengzumdne 8 befzearenfescit aoimals Oitmar c ’ . dennigliches Nertagericht dei Nr. 102. Firma Wübbens & Voswinkel Schwenningen, 1 offenes Packet mit acht Abbil- 1887, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet, der 8 . 1886 öX“ hat für die unter Nr. 102 eingetrage⸗! dungen von? egulateuruhren mit den Fabriknummern Kaufmann Kamprath in Lauchstedt zum Konkurs⸗
nit Pauline Klingele von Todtnau nach dem
11“ ““ —