149,3 ℳ, per Juni⸗Juli 49,6 ℳ
—5— —,— — —
bez., per diesen Monat —, per Novbr.⸗Dez. 117,75
— 119,25 bez., per Dezbr.⸗Jan. 120,75 — 121,5 bez.
per Jan ⸗Febr. 1888 123,0 — 124,25 bez., per Aprii⸗
Mai 126,75 — 127,75 — 127,5 bez. Große u. kleine
Gerste per 1000 kg. Flau. “ ℳ 8 Qual.
Hafer per 11000 kg. Loco behauptet. Termine höher. Gekündigt 900 t. A. degengprcns 96,5 ℳ Loco 92 — 130 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualität 96 ℳ pommerscher mittel 107—110, do. guter 112 — 116, do. feiner 118 — 122 ab Bahn bez., preuß. mittel 104 — 109, do. guter 111 — 114 ab Bahn bez., russ. 94—100 ab Kahn und frei Wagen bez., per diesen Monat und per Nov.⸗Dezbr. 96 — 96,5 bez., per Dezember⸗Januar 99 bez., per Januar⸗Febr. 102,5 bez., per April⸗Mai 106— 106,25 bez., per Mai⸗
uni —.
Mais 1000 kg. Loco fest. Termine. —. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ. Loco 113 — 120 ℳ 88 vFer-e per “ und per November⸗
ez. 115 ℳ, per Dez.⸗Jan. 117 ℳ, per April⸗Mai
118 ℳ p 6. ℳ., per April⸗Mai
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 — 200 ℳ Futterwaare 110 — 127 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Fester. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis —. per diesen Monat und per November⸗Dezember 16,85 — 16,90 bez., per Dezember⸗Januar 16,90— 16,95 bez., per Januar⸗Febr. 1888 17,05 — 17,10 Februar⸗März —, per April⸗Mai 17,45 —
41„ bez.
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Ter⸗ mine still. Gekündigt — Sack. Kündigungspreie —. Loco — ℳ, per diesen Monat, per November⸗ Dezember und per Dezember⸗Januar 17,60 ℳ, Januar⸗Februar 1886 —, per April⸗Mai 17,80 ℳ
Lvrrockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inki Sack
Termine still. Gekündigt — Sack. Kündigungs⸗ preis — ℳ Loco —, per diesen Monat, per No⸗ vember⸗Dezember und per Dezember⸗Januar 17,60 ℳ per April⸗Mai 17,80 ℳ
Oelsaaten pr. 1000 kg Gek. —. Winterraps
1 rübsen — ℳ, Sommer⸗
88 Soaoek Sad.
„1
„Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine wenig ver⸗ ändert. Ger. 4000 Ctr. Kündigungspreis 47,7 ℳ voco mit Faß —. Loco ohne Faß —. per diesen Monat und per November⸗Dezember 47,7 — 47,6 — 47,7 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Februar 1888 —, per April⸗Mai 49 bez., per Mai⸗Juni
Leinöl per 100 kg — loco — ℳ, Lieferung —. Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per
190 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter⸗ mine unverändert. Gekündigt 75 000 kg. Kundi⸗ gungspreis 22,6 ℳ Loco — ℳ, per diesen Monat und per November⸗Dezember 22,4 bez., per Dezember⸗ Januar —.
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles (versteuerter). Termine matter. Gek. 200 000 1I. Kündigungspreis 98,8 ℳ Loco mit Faß —, per Monat 5 per E11.“““ 99,1 — 98,4 bez., per Dezember⸗Januar 99,8 — 99 bez., per April⸗ Mai 102,2 — 101,6 bes; “
Spviritus per 100 1 100 % = 10 000 %
steuerter) loco ohne Faß 99 bez. b
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe loco ohne Faß 51,5 — 51,4 bez. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchs⸗ abgabe loco ohne Faß 36,9 — 36,5 bez.
Weizenmehl Nr. 00 23,50 — 22,25, Nr. 0 22,00 bis 20,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. 8 Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,00 — 16,00, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,50 — 17,00 bez., Nr. 0 2 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack. „Nichtamtlicher Theil. Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per April⸗Mai 53,7 — 53,2 bez., Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per April⸗Mai 36,5 — 36,3 bez., unter den noch festzustellenden Be⸗ dingungen für den Lieferungshandel in Spiritus.
Berlin, 1. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizer⸗esenach Höchste Niedrigste
reise.
(ver⸗
Per 100 kg für: [ℳ ℳ
Weizen gute Sorte 17
Weizen mittel Sorte 16 15 Weizen geringe Sorte 15 15 Roggen gute Sortee 12 11 Roggen mittel Sorte 11 6 11 Roggen geringe Sorte .11 2 11
78,00, pr. April⸗Mai pr. 120 Pfd. Transit 79. Rübsen loco —. Kleine Gerste loco 87,00 — 90,00 Große Gerste loco 123. Hafer loco —.—. Erbsen loco 113. Spiritus pr. 10000 Liter⸗Prozent loco kontingentirter 47, nichtkontingentirter 34.
Stettin, 1. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen matt, loco 150,00 — 157,00 pr. November⸗Dezember 158,50, pr. April⸗Mai 168,50. Roggen matt, loco 110— 112, pr. November⸗Dezember 114,00, pr. April⸗Mai 123,50. Rüböl ruhig, pr. November⸗Dezember 47,70, pr. April ⸗ Mai 49,00 Spiritus fest, loco ohne Faß 96,00, do. mit 50 ℳ Konsumsteuer 98,50, do. “ 8. ℳ6. ö. 95,70, pr. November⸗ Dezember 95,50, pr. il⸗Mai 10 8 — “ p pril⸗Mai 101,00. Petroleum
Breslau, 2. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 100 % excl. 50 ℳ Verbrauchsabgabe, pr. November⸗Dezember 46,75 unverst. do. pr. Dezember⸗Januar unverst. Weizen —. Roggen pr. November⸗Dezember 119,00, do. pr. Dezember⸗Januar 121,00, do. pr. April⸗ Mai 126,00. Rüböl loco pr. November⸗Dezember 84,50, do. pr. April Mai 49,25. Zink fest
Magdeburg, 1. November. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 96 % —,—, Korn⸗ zucker, exkl., 92 % 21,00, Kornzucker, exkl., 88 % Rendem. 29,25, Nachprodufte, exkl. 755 Rendem. 18,10. Matt. Gem. Raff. m. Faß 26,25, gem. Melis I. mit Faß 25,00. Fest. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. November 12,27 ½ bez. und Br., pr. Dezember 12,35 bez. 12,37 &˖ Br., pr. Januar⸗März 12,62 ½ bez. u. Br, pr. März⸗Mai 12,90 Br. Sehr fllll 3
Bremen, 1. November. (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht). Fester. Standard white loco 6,35 Br.
Hamburg, 1. November. W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holstein. loco 152 — 156. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 118—124, russischer loco fest, 83 — 95. Lafer ruhig,. Gerste ruhig. Rüböl ruhig, loco 45 ¼ Spiritus still, pr. November 25 ½ Br., pr. No⸗ vember⸗Dezember 25 ½ Br., pr. Dezember⸗Januar 25. Vr., v. April⸗Mai 24 ½ Br. Kaffee besser steigend. Umsatz — Sack. Petroleum fest, Standard white loco 6,50 Br., 6,50 Gd., pr. Dezember 6,25 G. „Hamburg, 1. November. (W. T. B.) Kaffee (Schlußbericht) good average Santos pr. März 79 ½, do. pr. Mai 79. Fest. “ „Hamburg, 2. November. (W. T. B.) Kaffee (Anfangsbericht) good average Santos pr. Dezember —, do. pr. März 79 ¼, pr. Mai 79. Behauptet. 1 Amsterdam, 1. November. (W. T. B.) Banca⸗ un 72.
Amsterdam, 1. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. 183, 9 en 190. Roggen pr. März 109, pr. Mai 111. b 1 London, 1. November. (W. T. B.) 96 % Javazucker 14 ¼ stetig, Rüben⸗Rohzucker 12 ¼l ruhig. . der Küste angeboten 3 Weizenladungen.
Liverpool, 1. November. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht). Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerik. Lieferung: November 5 ¼ Käufer⸗ preis, November⸗Dezember 51 ¾4 do., Dezember⸗ Januar 51 14 Werth, Januar⸗Februar 5¹³⁄%14 Käuferpreis, Februar⸗März 57⁄2. Verkäuferpreis März⸗April d15³. Käuferpreis, April⸗Mai 517 ¾4 do., Lai⸗Juni 51 %4 Verkäuferpreis, Juni⸗Juli b2i¼ 1“ 5 ¼ d. do.
iverpool, 1. November. (W. T. B. Ge⸗ treidemarkt. Weizen und Megr 8g WFr⸗
d. niedriger. Glasgow, 1. November. (W. T. B.) Roh⸗ Mixed numbers warrants 39 sh.
eisen. (Schluß.
bie s sh. 10 d.
„Manchester, 1. November. (W. T. B.) 1
Water Taylor 6 ⅛, 30r Water Taylor 88 196 ö“ Leigh 7¾, 30r Water Clayton 8 ½, 32c Mock Brooke 8 ½, 40r Mule Mavoll 8 ½, 40r Medio Wilkinson 9 ⅜, 32r Warpcops Lees 7 ⅞, 36r Warp⸗ cops Rowland 8 ¼, 40r Double Weston 9 ½⅜. 601 Double courante Qualität 12, 32“ 116 vdz 16 X¼ 16 grey Printers aus 321/46r 167. Steigend.
Hnll, 1. November. (W. T. B.) Getreide⸗ Englischer Weizen ½—1 fh., fremder ½ sh. St. Petersburg, 1. November. (W. T. B
Produktenmarkt. Talg loco 50,00, pr. Anf. 49,00. Weizen loco 12,00. Roggen loco 6 25 Haser loco 3,80. Hanf loco 45,00. Leinsaat locv
2,75 ℳ Ein Theil der Strecke der Königlichen Hofjagd in der Schorfhaide kam heute im Mlelich 4 der Central⸗Markthalle zur Versteigerung. Rebhühner 1 — 1,50, Fasanenhähne 2 — 3 ℳ, Fasanenhennen 1,50 — 2,50 ℳ, Wildenten 1 — 1,50 ℳ, Schnepfen 1,20 — 2,50 ℳ, Wachteln — ₰, Bekassinen 50 — 70 ₰, Birkwild 1,75 — 2,25 ℳ, Krammetsvögel 20 — 25 ₰ pr. St., Haselwild 1 — 1,10 ℳ pr. St. Wildauktion täglich um 10 Uhr Vormittags und 6 Uhr Nachmittags. Fleisch. Rindfleisch 27 — 40 — 55, Kalbfleisch im Fell 50 — 60 — 65, Hammel 30 — 46 — 50, Schweinefleisch 40 — 46 ₰ pr. Pfd. Schinken 75 — 90 ₰, Speck ger. 60 — 65 ₰ pr. Pfd. — Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gänse 45 — 52 — 56 ₰ pr. Pfd. Fette Enten 45 — 55 — 70 ₰ pr. Pfd. Tauben 25 — 40 ₰, Hühner 9,60 — 1,00 — 1,50 ℳ pr. Stück. Geflügel, lebend. Junge Gänse Ia 4,00 — 5,0 ℳ, IIa 2,00 — 3,50, Enten 0,85 — 1,50 — 2,25 ℳ, junge Hühner 50 — 100 ₰ alte Hühner 1,00 — 1,25 ℳ, Tauben 30 — 40 ₰ pr. St. Puten 3,50 — 5,00. Auktion täglich um 9 Uhr Vorm. und 5 ½ Uhr Nachm. — Obst und Gemüse. Weiß⸗ fleischige Speisekartoffeln 3,20 — 6 ℳ, Zwiebeln 9 — 12 ℳ pr. 100 kg. Blumenkohl 15 — 30 ℳ pr. 100 Kopf. Preißelbeeren — ℳ pr. Ctr. Weiß⸗ kohl 8 ℳ, Rothkohl 4 — 6 ℳ pr. Schock. Birnen 4—8—13 ℳ, Aepfel 6 — 10 — 16 ℳ pr. Ctr., Ungar. Weintrauben — ℳ, Pflaumen 6,00— 9,00 ℳ pr. Ctr. Wallnüsse IJa. 25 — 26 ℳ pr. Ctr. Getrocknete saure Kirschen 40 — 42 ℳ pr. Ctr. — Mohn 25 — 27 ℳ pr. Ctr. — Feldfrüchte in Wagenladungen, Kartoffeln 33 — 45 ℳ per 1000 kg. Hafer 90 — 130, Erbsen 140 —200, Futtererbsen 115 —140, Gerste 105 — 180, Richtstroh 35 — 40, Heu 45-766 ℳ pr. 1000 kg. — Pflanzen. Rosenstämme, die Auktionen finden um 5 Uhr Nachmittags statt Hochstämme 50 — 75, niedrige 13 —20.
nuinax
Generalversammlungen.
20. Nov. Italienische Mittelmeer⸗Eisenbahn⸗ u.“ Ord. Gen.⸗Vers. zu Mai⸗ and.
Taback⸗Regie⸗Gesellschaft des Tü 22 8 g; 2 8 r⸗ kischen Reiches. Ord. Gen.⸗Vers. zu Konstantinopel. Berliner Brodfabrik Aktien⸗Gesell⸗ schaft. Außerord. Gen.⸗Vers. zu Berlin. 89 Shamrock, Bergwerks⸗ Gesellschaft. 3 Außerord. Gen.⸗V. z Düssel dorf. Berliner Unions⸗Brauerei. Ord.
auerei.
8
Gen.⸗Vers. zu Berlin.
Wetterbericht vom 2. November 1887 8 Uhr Morgens. 8
Temperatur in oCelsius
0 [50 C. = 40 R.
sp.
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meere
V
5 wolkig Shalb bed. 1 heiter 4 bedeckt 8 still Nebel 754 still Nebel 758 WSW l bedeckt
Dunst
Wetter.
Stationen.
red. in Millim.
1“
Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm Serghande 1 Petersbg. Moskau. 8 Cork, Queens⸗ öööö 21Z Sylt Gtttg winemünde Neufahrwasser Memel ... Münster... Karlsruhe .. Wiesbaden München Chemnitz V“ Breslau...
SSO 9SS SNOS
732 738 752 754 759
— v
U
741 W 4
746 O9SO I halb bed 750 SSO 3sbedekt 750 O 2 Nebel 749 O9NO ZRegen 749 NO 6 Regen
— 754 O —ARegen
727 5 3 bedeckt
749 SW 2 balb bed.
748 S 1 bedeckt
752 SW 2 bedeckt
751 S 2 wolkig)
750 ONO I bedeckt⸗2)
749 SW 3 balb bed.
2SEU 0
V
— SI S
1
Schauspielhaus. 235. Vorstellung. 2 tte
„Sch us. 235. V g. Auf gla
dae 3 beeh von He a. ann. In Scene gesetzt vom Di r 2
hanan, hr. t Direktor Anno. An⸗
Deutsches Theater. Donnerstag: Der Attaché.
Freitag: Galeotto. Sonnabend: Faust. Anfang 6 ½ Uhr.
“ Direktion W. Hasemann
onnerstag: Neu bearbeitet: Eine lei b
113.“— mit “ in 7 Bildern En
Anton Bittner und Emi . Musi
Eenenh. Pohl. Musik von A. Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Vhetcese crater. Donnerstag: Mit gänzlich neuer Ausstattung. Zum 55. Male: Die Reise die Welt in 80 Tagen, nebst Die Wette um eine Million. Großes Aus⸗ stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen und 8 Bildern von A. D’'Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont. Ballet von C. Severint Die neuen Dekorationen sind von Gebr. Borgmann und E. Falk gemalt. Anfang 7 Uhr. Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Walhalla -Theater. Charlottenstraße 90— 92. 1 Ponnerstag :Mit gänzlich neuer Ausstattung. Zum Male: Rikiki. Operette in 3 Akten von Richard Sefies und W. Mannstädt. Musik von J. Hellmes⸗ G üa. In e gesetzt von Gustav Scheren⸗ erg. Die neuen Dekorationen von E. Falk. An⸗ fang 3 nie on E. Falk. An⸗
Freitag: Rikiki.
“
Priedrich — Wilhelmstädtisches Theuter. Direktion : Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 — 26
Donnerstas: Mit neuer Ausstattung: 3. 75. Male: Farinelli. Operette in 3 Akten, mit Benutzung eines älteren Stoffes von Willibald Wulff und Charles Caßmann. Musik von Hermann Zumpe In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dieigent: Hr. Kapellmeister Federmann. Anfang 7 Uhr.
2 Sit ttet⸗ 1 „Sonnabend, mit neuer Ausstattu erste Male: Die Lieder des Mirza 1e in 3 Akten von Emil Pohl. Musik von Louis Roth
E“ Direktion: Sigm. Lautenburg Donnerstag: Zum 55. Male: Gräfin S nerstag 55. Male: Gräfin Sarah. 11“ Sarah. ) Schauspiel in 5 Akten 89r George Ohnet. Regie: Sigmund Lautenburg. Die neuen Dekorationen aus dem Atelier der Herren Hartwig, Harder und Hinze. 18 Letzte Woche der Aufführungen!) te he der2 ngen! Dieselbe Vorstellung. “ 8
Kroll 5 ee Donnerstag: 6. Gastspiel er Frau Lotte Mende mit dem plattder 8 eutsch Ensemble vom Concordia⸗Theater 5 W“ Zum 6. Male: Hamburger Herzen. Volksstück mit Gesang in 5 Bildern von Ch. Caßmann. Musik v . Butenuth. (Trina Fiesel: Lotte Mende 00 Mal im Concordia⸗Theater zu Hamburg Preise und V fufgefihrt Vorverkauf: Siehe T agssäulen Anfang 7 Uhr. Be Mitatse Nur noch 9 Vorstellungen!
1““ Donnerstag:
piel des Hrn. Felix Schweighofer mit den Mi gliedern des Friedrich „Wilhelmstädtischen Neeahs Zum 2. Male: Kinder um jeden Preis Schwank mit Gesang in 1 Akt von Julius Rosen Vorher zum 2. Male: Während der Börse Schwank in 1 Akt von Ed. Mauthner. Zunm Schluß zum 2. Male: Eine Vereinsschwester Posse mit Gesang in 1 Akt von Anton Langer
Freitag:
ö
88⁷ 427 2½
3₰ — —, —
e— 2 .
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
K
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition
des Deutschen Reichs-Auzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Abends. 8—
Sr. Majestät des Kaisers und
daß Allerhöchstdieselben heute um 1 Uhr Militär⸗
Das Befinden
Königs gestattete, das Bett verlassen und den Vortrag des Chefs des
kabinets entgegennehmen konnten.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren folgende Auszeichnungen zu
verleihen, und zwar: den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub: dem Kapitän zur See a. D. Stenzel, bisher Inspecteur der Marine⸗Artillerie;
den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe:
dem Obersten a. D. von Wunster, bisher Bezirks⸗
Commandeur des 2. Bataillons (Jülich) 5. Rheinischen Land⸗
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Merseburg, Louis Zehender, der von der dortigen Stadt⸗ verordneten⸗Versammlung getrossene Wiederwahl gemäß, in
gleicher Eigenschaft für eine dauer, und Denicke zu Treysa, der von den stäbtischen Kollegien in Celle
getroffenen Wahl gemäß, bestätigen.
Friedrich Pesch zum Oberlehrer efördert worden.
Dr. Chlumsky zu Zielenzig, den Kreis Wohlau versetzt worden.
Sch den bisherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt E ernerweite sechsjährige Amts⸗
Ludwig
lesien und der Lausitz —, und gleichzeitig das fernere
rscheinen dieser periodischen Druckschrift durch die unterzeichnete Landes⸗Polizeibehörde verboten. G AZrreslau, den 2.
ovember 1887. — Königlicher Regierungs⸗Präsident. Freiherr von Juncker.
ben Amtsrichter Wilhelm Constantin als Syndikus der Stadt Celle zu Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
An dem Gymnasium in Koblenz ist der ordentliche Lehrer un
des Kreises Ost⸗Sternberg,
⸗Physikus † ist in gleicher Eigenschaft in
Der Kreis
wehr⸗Regiments Nr. 65; den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: dem Major a. D. von Holbach, bisher im 1. Han⸗
noverischen Infanterie⸗Regiment Nr. 74, b dem Major z. D. Priem, bisher von der 1. Ingenieur⸗
Inspektion und Ingenieur⸗Offizier vom Platz in Memel, dem Hauptmann a. D. Herrmann, bisher Compagnie⸗ Chef im 8. Westfälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 57, und dem Rittmeister a. D. von Witte, bisher à la suite des 1. Hannoverischen Ulanen⸗Regiments Nr. 13; Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: 1 dem Contre⸗Admiral a. D. Pirner, bisher von der Marine⸗Station der Ostsee; den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: dem Kapitän zur See a. D. Stubenrauch, bisher von der Marine⸗Station der Nordsee; sowie den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: deem Obersten a. D. Becker, bisher Bezirks⸗Commandeur des 1. Bataillons (Geldern) 4. Westfälischen Landwehr⸗Regi⸗
ments Nr. 17, dem Oberst⸗Lieutenant z. D. Heinsius, bisher Bezirks⸗ Commandeur des 1. Bataillons (Rybnick) 1. Oberschlesischen Landwehr⸗Regiments Nr. 22, dem Major a. D. Stiehle zu Berlin, bisher von der Armee, und dem Major z. D. Aulhorn, bisher Bezirks⸗Commandeur des 2. Bataillons (Koblenz) 3. Rheinischen Landwehr⸗Regiments
Nr. 29.
den
16“
8
Staaten ist im Verlage des unterzeichneten
Hauptregister erschienen, welches die bis einschließlich 1883 gemeinsam umfaßt.
auf vorherige
Exemplar ohne b 1 innerhalh des Deutschen Reichs⸗Postgebiets geliefert werden.
auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Hannover unter dem 24. Juni d. J. erlassene Verbot der Druckschrift:
ist durch Entscheidung der Reichs⸗Kommission vom heutigen d Tage aufgehoben worden. “
Bekanntmachung. 8 Zur Gesetz⸗Sammlung für die Königlich preußischen 9 mts ein
ahrgänge von Dasselbe wird he Bestellung zum Preise von 6 ℳ 25 ₰ für das jede Nebenkosten durch die Postanstalten
erlin W., den 2. November 1887. 8 mhunlungs⸗Amtt. te en. “ “
Königliches Gesetz⸗ vod 5
Bekanntmachungen Das von dem Königlichen Regierungs⸗Präsidenten zu
Hannover⸗Linden“,
„An die Maurer in nno b „Hiermit entbieten wir
schließend mit den Worten: Euch unseren Brudergruß.“
25. Oktober 1887. Die Reichs⸗Kommission. Herrfurth.
Die von der Königlich bayerischen Regierung von Ober⸗ 7. Mai d. J.
Berlin, den
““
zu München unter dem verfügte
Kronprinzessin haben, wie „ Morgen Baveno verlassen und Sich nach Arona begeben, um
von dort die Reise nach San Remo fortzusetzen.]
auf den Ersatz des verloren gegangenen Kapitals
Hhrigfegh sehens nicht beanspruchen könne, macht die Revision mit Un⸗ recht geltend, da 5prozentige Zinsen
im Sinne des §. 13 a. a. O. sich darstellen, durch den gewöhnlichen Gebrauch des verlorenen Kapitals er⸗
Lach
letzung der Geldstrafe ꝛc.
Nichtamtliches. Denutsches Reich.
8 Preußen. Berlin, 3. November. Ihre Kaiserliche
d Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die W. T. B.“ meldet, heute
— Der Bundesrath, der Ausschuß desselben für Handel
b und Verkehr, die vereinigten b“ für Handel und Ver⸗ kehr und für Eisenbahnen, Post un 1
einigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Justiz⸗ wesen, sowie der Ausschuß für Handel und Verkehr hielten
Telegraphen, die ver⸗
ute Sitzungen. — Der Anspruch des Geschädigten auf Ersatz des ihm
aus mäßigem Versehen verursachten Verlustes eines zu 5 Proz. ausgeliehenen Kapitals erstreckt sich nach einem Urtheil des Reichsgerichts, VI. Civilsenats, vom 22. Sep⸗
im Geltungsbereich des Preuß. Allg. e
nebst Proz. Zinsen. „Daß die Geschädigte diese Zinsen als ent⸗ Gewinn nach §§. 12 und 13 Th. I Tit. 6 des R. wegen des nur festgestellten mäßigen Ver⸗
mber d. J.,
sen als ein solcher Gewinn den die Klägeri
t haben würde, der ihr daher nach dieser “ bei nur mäßigem Versehen erstattet werden muß.“ — Die Haftpflicht eines Bauherrn in Folge Ver⸗ orschrift des §. 367 Z. 14 Str.⸗G.⸗B. („Mit wird bestraft, wer Bauten ꝛc. vornimmt, ohne ie von der Polizei angeordneten oder sonst erforderliche
Sicherungsmaßregeln zu treffen“) erstreckt sich nach einem Urtheil des Reichsgerichts, III. Civilsenats, vom 23. Sep⸗ tember d. J., nicht nur auf Unterlassung der erforderlichen Sicherungsmaßregeln dern überhaupt maßregeln, derzufolge ein Ursache zurückzuführen ist, eingetreten ist.-⸗
bei der eigentlichen Bauthätigkeit, son die Unterlassung von Sicherungs⸗
auf Schaden, welcher auf den Bau als
— Se. Durchlaucht der Prinz Friedrich von voyen⸗
dDGldo
be. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bayern
dem Geheimen Regierungs⸗Rath und ordentlichen Professor an der Universität zu Göttingen, Dr. Sauppe, den Stern um Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Konsistorial⸗ Rath und ordentlichen Professor an derselben Universität, Dr. Ritschl, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Geheimen Sanitäts⸗Rath Dr. Heim zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem emeritirten Herfte und Organisten Mussiol zu Groß⸗Chelm im reise Pleß den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; den emeritirten Hauptlehrern und Organisten Steiner zu Groß⸗ Schimnitz im Kreise Oppeln und Herrmann zu Ruptau im Kreise Rybnik, dem emeritirten Lehrer Proks 8 zu Ruda im Kreise Zabrze, dem emeritirten Hauptlehrer Turobin zu Domb im Kreise Kattowitz, den emeritirten Lehrern Klahr zu Groß⸗Borek im Kreise Rosenberg O.⸗Schl., Morawitz ky zu Neu⸗Karmunkau desselben Kreises, Kolodziey zu Schön⸗ wald desselben Kreises und Wendelburg zu Pollnow im Kreise Schlawe, ferner dem emeritirten Ersten Lehrer und Kantor Schrader zu Egeln im Kreise Wanzleben, bisher zu Frhaee hnnen 19 “ dem 146“ “ 1 Ersten Lehrer, Kantor und Organisten Schulze zu Königsaue C11A11“ tha ECE“ im Kreise Aschersleben den Adler der Inhaber des Königlichen d „ea ate derceg s s n Lotha üsn ve .“ Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem emeritirten Lehrer *.. Ioch 8 8G 9 Utatan Föerr. Sobotta zu „Posnowitz im Kreise Groß⸗Strehlitz, dem Schu ö 9 b ge 1 Förster g D. Laut zu Dietenhausen im Oberlahnkreise, dem ist durch Entscheidung der Reichs⸗Kommission vom heutigen Konstantinopel.) — S. M. S. „Luise“ Kiel 24/10.— 26. 10. Polizeidiener Latz zu Fechingen im Kreise Saarbrücken, dem Tage aufgehoben worde F 206 88ö“ 5 99 b Stadtnachtwächter a. D. Karl Gottlieb Müller zu Berlin Tage dagengKs ern. Christiansand 27./10. — S. M. Kreuzer „Moͤwe“ 3. 9. Aden Lieut. Otto Winckelmann⸗Dambeck (Wiesb 8 F Berlin, den 25. Oktober 1887. 3./10. (Poststation: Kapstadt.) — S. M. Pnzrfhrzg. „Mücke Ankershagen). — Frl. Gertrud Schmibk ennn und dem Tabackarbeiter Joseph Effer zu Mülheim a. Rh. Die Reichs⸗Kommission. 378 Wlhel b n.) (P ststation: Wilbelmshaven.) ; S. Hrn. Pfarrer Paul Morgenroth (Klosterf S das Allgemeine Ehrenzeichen zu verlihen. Herrfurth 88 eö 869 ‚ Eenw ve 8 Geboren: Ei : 1e 1 — 2 8 or /9. (Poststation: Zanzibar.) — S. M. Eberbach (i.Ss b Hm. Regierungsbaumstr. hs d S. „Nixe“ 17./9. Wilhelmshaven. Poststaion; Wilhelms⸗ Gestorben: Hr. Gymn.⸗Oberlehrer Herm Haever⸗ Königreich Preußen. Auf Grund der §§. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen haven.) — S. M. Knbt. „Wolf“ 25.9. Chefoo. 17. 10. — nick (Bückeburg). . die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 22./10. Shanghai. (Poststation: Hongkong.) — Kreuzer⸗ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 21. Oktober 1878 wird die unterm 30. Oktober d. J. heraus⸗ geschwader: S. M. S. „Bismarck“ (Flaggschiff), „Olga“, dem Kammerjunker, Landrath Dr. jur. Kurt von gegebene Nummer 44 des zweiten Jahrgangs der im Ver⸗ „Carola“, „Sophie“ 19.,8. Apia. — Letzte Nachricht von dort Lieres und Wilkau zu Waldenburg in Schlesien die lage von Robert Conrad hierselbst erscheinenden „Breslauer Kammerherrn⸗Würde zu verleihen
13,00. Havre, 2. November. (W. T. B.) (Tel von Peimann, Ziegler u. Co.) Kas. G Ner⸗Vork
(Karl Semmelrock, Beamter W 3 örs 1 86 „— Wahlberg, Börsen⸗ spekulant, Ignaz, Haushofmeister: Hr. Felix Schweighofer, als Gast.) Anfang 7 Uhr. Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Gerste gute Sorte 18 Gerste mittel Sorte. 15 13 Fer Sa. e Sorte . 1 12 10 Hafer gute Sorte ... 3 12 schloß mit 25 Points Hauss
82 1 oloß 2 . e. 5 “ E11I1 10 1 “ 1. dhte, Hauf (W. T. B.) Waaren⸗ Hafer g orte. 3 9 ericht. Baumwolle in New⸗York Heserj ger JE“ ew⸗York 9 ⅜, do. in 6 — 7 28s 8 Rich “ 3 223 . ns 9. Raff. Petroleum 70 % Abel 5, stark, 7 = steif, 8. = stürmisch, 9= S.
70 % Abel 10 = starker Sturm, 11 = Tö1“ Central ch D 5 al-Cheater. Direktion: Emil Thomas.
Erbsen, gelbe zum Kochen. 3 Festgen Ni des Pefte hcn e Nao Verr bela dennie Orkan Sv;F, „ ’. 8 0. 2 x ” —2 b 3 ee weiße. do. Pipe line Certificates — D. 28. Nhn1 8. Uebersicht der Witterung. Donnerstag: Zum 62. Male: Höhere Töcht Se fnr. . 30 25 C. Rother Winterweizen loco 84 ½ C. S. Das Minimum im Westen ist mit abnehmender Posse mit Gesang in 4 Akten von Mannstädt 1 Rindfleisch 3 “ — D. 83 ⅜ C., pr. Dezember — H. Tiefe langsam nordwärts fortgeschritten, während Schott. Musik von G. Steffens. Mit h eb 8 von der Keule 1 k 5 ’ C., pr. Mai. — D. 89½8 C., Mais (New) eine Furche niedrigen Luftdruckes über Norddeutsch⸗ neuen Dekorationen und Kostümen Anfang 7 ½ Ube- Bauchfteisch 1 1 Füfhe 18 Kair refining Muscovados) 51⁄16. lande sich gelagert hat, so daß an der deutschen Küste Freitag: Zum 63. Male: Höhere Töchter. r. Schweinefleisch 1 kg. ordinary “ 16 28 88 88 13 b süi “ 11ö11“ 1“ 15,90. S mal 3 „2% do. do. pr. Februar trübe und viel ach r 1. EEb. Vetter chmalz (Wilcor) 6,90, do. Fairbanks 7,00, rung der Peehehcrich. 89 28 Regen. u“
—
Anordnung einer außerordentlichen staatlichen Kontrole über den „Sanitätsverband für München und dessen Vorstädte“ ist durch Entscheidung der Reichs⸗Kommission vom heutigen Tage aufgehoben worden.
Berrlin, den 25. Oktober 1887.
Die Reichs⸗Kommission.
Herrfurth.
Triest. .† 755 S Ibedeckt & ebel, 8) Früh Negen, Nebel. „ Skala für die Windstärke: 1 = leiser; 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 ü6 Fdn
zollern, General⸗Major à la suite des 2. Garde⸗Dragoner⸗ Regiments und Commandeur der 3. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade, hat sich mit kurzem Urlaub nach Dessau begeben. — S. M. Kreuzer⸗Korvette „Luise“, Kommandant Kor⸗ vetten⸗Kapitän Claussen von Finck, ist mit den Ablösungs⸗ kommandos für S. M. Kreuzer „Habicht“ und S. M. Kanonenboot „Cyclop“ am 2. November cr. in Plymouth eingetroffen.
— Das
— —+½
“
Das von dem Großherzoglich sächsischen Bezirks⸗Direktor Weimar unter dem 22. Juli d. J. erlassene Verbot des „Lokalvereins des Deutschen Tischler⸗ verbandes zu Weimar“ ist durch Entscheidung der Reichs⸗Kommission
„Marine⸗Ver.⸗Bl.“ veröffentlicht folgende Nach⸗ richten über Schiffsbewegungen (das Datum vor dem Orte bedeutet Ankunft daselbst, nach dem Orte Abgang von heutige dort). S. M. Kreuzer „Adler“ 22./10. Rockhampton 26.710. IWZZ 3 vom heutigen (Poststation: Sydney [Australien!.) S. M. Kreuzer Tage aufgehoben worden. 8 „Albatroß“ 24./10. Soerabava Java] 27. 2 1n 25. Oktober 185 o“ (Batavia 3./11. (Poststation: Kapstadt.) — Die Feichs Koeh „Ariadne“ 5,/9. Madeira 1.,10. (Poststation; bis 8. 11. Herrfurth. Bahia Brasilien], vom 9./11. ab Barbados (West Indien].) S. M. Knbt. „Cyclop“ 31.,/8. Kamerun. (Poststation:
Kamerun.) — S. M. Kreuzer „Habicht“ 19./10. St. Paul de Loanda. (Poststation: Kamerun.) — S. M. Knbt. „Iltis“ 18./10. Hongkong 31./10. — 31./10. Canton. (Poststation: Hongkong.) — S. M. Fahrzeug „Loreley“ 9.9. Kon⸗ stantinopel. — Letzte Nachricht von 8 24./10. (Poststation:
zu
—
¹ 1
Concert JHaus. Leipzigerstr. 48 (früher Bilse). Zwanzigste Concert⸗Saison. 11.“ Cecest am 16. November. tag, Abends 7 Uhr. Gesellschafts⸗ Foggert. des, Fehsgeheisters Herrn n Saen. Fäctla⸗ er (10 Solisten). Streich⸗Orchester 50 auchen ist nur in den Nebensä 2. Ran Pünriete erserdtel n Nebensälen, 2. Rang und
1 Z1“ ammelfleisch 1 kg. Butter ] “ 8 do. Rohe und Brothers 6,90. Speck nominell Eier 1— Stück. Karpfen 1 kg. Aale 8 . Zane
echte Barsche Schleie
Getreidefracht 3 ½. 28 2 8 Deutsche Seewarte. 20 — Berlin. Central⸗Markthalle, 1. N 60 Bericht des städt. Verkaufsvermittlers Zerember Bleie . 29 Seeine Raturhuner) nülicer Retifüngen e Butte 60 (Reine Naturbutter.) I. Feinste, re Süf . Krebse 60 Stück. 1 50 1- gzese⸗ (bekaunte Mäarte Iselttnee r. gfehm. znigs 8 reinschmeckende Tafelb 5— F; ö (W. T. B.) Ge⸗ hutter 90 — 105 wa elVt tret acet- 18,gn isce 2eiem goet, Weiten rubig. Roggen loco fest, bis 90 ℳ; v. Koch⸗und Backbutter 70-—90 c1 pr Ctr 2 Pfd. Zollgewicht 100,00. Gerste 3 utter 70——80 ℳ pr. Ctr.
unverändert. Hafer still, pr. 2000 Pfd. Zollgewicht Auktion täglich 11 Uhr Vorm. Honig 55 — 65 ℳ pr.
88,00. Weize Erbsen pr. 2000 Pfd en Ctr. — Eier 2,90 — 2,955 ℳ netto ohne Abzug p haz, .e. . „ Zollgew. Schock. Käse. ü a. Naecng hche r eggsaie h alec b22, ver 7e-h, clane “
. aeeae, e,e. 0. ein 12 — 16—2 Limb 5 — 30—? „ . maarsia e. h venbder 2 5 . „ nischer Holaader naher e 1, 990- 886 ℳ% 5 T 3 3 „ msa O. Ctr., Edame 7. 8 8 Vant u. hellarbig ——,, hellzunt 149,00, Kistr. Diüch. Camentbertneöer 2,89. “ pr. i88eis ease 3301 7, Aüpee hisaaen ben t. Relschgter, 2ℳ., vr 105 Stück. — Wih Transit 132,00. Roggen uuverhns l.ai, Dr. 126pfd. Rehwild 40 — 50 — 55 ₰4, Damwild 25 — 40 ₰, 20 pf 190. Roggen umnveränd., loco inländ. d Ild 25— wild 25 — 40 ₰, 1o0pfd. 100,00, do. olm. ober zusfscher Tranfnidegereldaece-402 50 ve ewild 36.—90
40
v““
9) Theater⸗Anzeigen
vhigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ aus. 224. Vorstellung. Der Trom von Säkkingen. Oper in 4 Alkten vrag einem Vorspiel. Mit autorisirter theilweiser Be⸗ nutzung der Idee und einiger Original⸗Lieder aus 8” “ Dichtahg von R. Bunge. or E. b rl Eees n Anfang 7 Uchler 1 L auspielhaus. 234. Vorstellung. Ein Wi ⸗ märchen. Schauspiel in 4 ittencpön Ehakefpetrr für die deutsche Bühne neu übersetzt und bearbeitet von Franz von Dingelstedt. Musik von Fr. von Flotow. Tanz von E. Graeb. Anfang 7 Uhr. feütag: “ 225. Vorstellung. Die Acane F ugs; 3 Akten von Richard Wagner.
SSSSPeheSEeSSgSSSSSSCe
40
—
10) Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Haide Riensch mit Hrn. Sec.⸗
„
„Carola“ und „Sophie“: Hongkong; b. für S. M. S. „Olga“:
pr. Pfd., Kaninchen 40 — 60 3 pr. Stück. Hasen 2252 vom 17./10. (Poststationen: a. für S. M. S. „Bismarck“, Volksstimme“ — Organ für das werkthätige Volk in