1887 / 258 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Nov 1887 18:00:01 GMT) scan diff

[37144]) 1 Zufolge der in der heutigen Generalversammlung stattgefundenen Neuwahl und der hierauf erfolgten Konstituirung besteht der Aufsichtsrath dermalen aus folgenden Mitgliedern: dem unterzeichneten Vorsitzenden, Herrn Hilmar Weise, Dresden, stellvertr. Vor⸗ sitzenden, eerrn Alfred Becker, Leipzig, errn Ferdinand Flinsch, Leipzig, errn Wilhelm Lücke, Leipzig, Carl Holländer, Dresden, errn Emil Quellmalz, Dresden, was hierdurch in Gem. §. 24 des Statuts bekannt gemacht wird. Dresden, den 29. Oktober 1887. Der Aufsichtsrath

der Patentpapierfabrik zu Penig.

Carl Schloßmann, Veorsitzender.

[37147] Eckernförde⸗Kappelner Schmal⸗

spurbahn.

Einzahlung von 10 % auf die gezeichneten Aktien.

In Gemäßheit des §. 12 des Statuts vom 13. September d. J. werden die Aktionäre auf⸗ gefordert, bei der hiesigen Creditbank bis zum 1. Dezember d. Is. 10 % auf jede Aktie einzuzahlen unter Anrechnung von 4 % Zinsen für die bisher eingezahlten 35 % mit je 1 17 pro Aktie.

Eckernförde, den 31. Oktober 1887.

86 Das Gründungskomité.

Fürstenwerth. Jacob Thomsen.

H. F. Timm. . B. Bruhn.

7) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. [37335] Wochen⸗Uebersicht

der Reichs⸗Bank

vom 31. Oktober 1887. Activa. 1) Metallbestand

(der Bestand an

coursfähigem deutschen Gelde und

an Gold in Barren oder aus⸗

ländischen Münzen, das Pfund

fein zu 1392 Mark berechnet). 750,502,000

Bestand an Reichskassenscheinen . 21,685,000

an Noten anderer Banken 10,867,000

an Wechseln . 496,573,000

an Lombardforderungen. 51,711,000

an Effecten.... 9,995 000

an sonstigen Activen. 36,601,000

Passiva.

Das Grundkapital 120,000,000

Der Reservefonds. 22,872,000 Der Betrag der

911,863,000

313,364,000

Noten. 611,000

-1Oo E Une

umlaufenden

D.0 00

Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 1111“ 12) Die sonstigen Passiva .... Berlin, den 3. November 1887. Reichsbank⸗Direktorinm. von Dechend. Koch. von Rotth. Gallenkamp. Herrmann. von Koenen. Hartung.

1[37291]

der Württembergischen Notenbank vom 31. Oktober 1887. Activa.

Bestand an Reichskassenscheinen

8 an Noten anderer Banken an Wechseln. 11u“ an Lombardforderungen. an Effekten . . . . an sonstigen Aktiven.

Passiva.

Das Grundkapital Der Reservefonds. Der Betrag der Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ ““ Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. . Die sonstigen Passiven.. 566,542 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 1,424,591. 19.

Beank für Süddeutschland.

Wochen⸗Ueversicht

8,324,752 91 53,810 3,516,200 18,524,325 35 738,600 481,552 4 664,615

9,000,000

582,176 21,824,700 326,636 3,800

umlaufenden

5,203,240,51 37,785

Activa. Casse:

1) Metallbestand. 2) Reichskassenscheine 3) Noten anderer Banken . 113,600 Gesammter Cassenbestand 5,954,625 51 Bestand an Wechseln.. .. 19,794,164 59 Lombardforderungen 881 650,— Eigene Effecten. 4,342,215 81 Immobilien.. 433,159 79 Sonstige Activa 2,031,815 53 33,437,631 23 Passiva. Actiencapital ... Reservefonds 11,775,280 Immobilien⸗Amortisationsfonds 97,696 Mark⸗Noten im Umlauf . 15,200,900 Nicht präsentirte Noten in alter ezenf 11“ 93,668,57 Täglich fällige Guthaben.. 3,296 97 Diverse Passiva u .. 594,488 59 33,437,631 23 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso

gegebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 1,130,407.23. 1

.[15,672,300

[37150]

Uebersicht der Provinzial⸗Actien⸗Bauk des Großherzogthums Posen am 31. Oktober 1887.

Activa:

Metallbestand 623 736.

Reichs⸗

kassenscheine 720. Noten anderer Banken 8300.

Wechsel

4 002 768.

Lombard⸗Forderungen

1 496 950. Sonstige Activa 464 000.

Passiya: Grundkapital 3 000 000. Reserve⸗ fonds 750 000. Umlaufende Noten 1 828 400. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 34 870.

An eine

Kündigungsfrist gebundene

Verbindlich⸗

keiten 804 290. Sonstige Passiva 21 700. Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel

533 030.

[37157]

Danziger Privat⸗Acti

Die Direktion.

en⸗Bank.

Status am 31. Oktober 1887.

Metallbestand

Reichs⸗Kassenscheine

.

Activa.

Noten anderer Banken

Wechselbestand

Lombardforderungen

Effekten⸗Bestand Sonstige Activa

Grundkapital. Reservefonds.

Umlaufende Noten.. täglich fällige

81S1e Sonstige Passiva

Eventuelle weiter

.

begebenen

.*

Passiva.

im In

fälligen Wechsel.....

Verbindlich⸗

Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien

aus lande

8 165 534,600 3,653,153 4,746,700 386,038 1,966,588

3,000,000 750,000 2,744,800

539,878

4,381,670 406,355

nF

187292] Braunschweigische Bank.

Stand vom 31. Oktober 1887.

Metallbestand.

Reichskassenscheine Noten anderer Banken. Wechsel⸗Bestand.

Lombard⸗Forderungen

Effecten⸗Bestand Sonstige Activa

Grundcapital Reservefonds

Activa.

111“ Passiva.

Special⸗Reservefonds Umlaufende Noten .. 1 Sonstige täglich fällige Ver⸗

bindlichkeiten

.

An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln

Bewig.

[37161]

1

Die Direction.

Lucan.

664,958. 25,000.

85,439. 7,157,314.

0,500,000.

55,724.

399,440. 2,595,000.

3,019,567.

1,796,800. 166,368.

Braunschweig, den 31. Oktober 1887

Bremer Bank.

Uebersicht vom 31. Oktober 1887.

Metallbestand

Reichskassenscheine Noten anderer Banken. .

Gesammt⸗Kassenbestand d. Reichsbank

Giro⸗Conto b. Wechsel ..

Lombardforderungen

Effekten. Debitoren

Activa.

1,6

56,204. 27,300. 41,600.

9„ 2

Immobilien u. Mobilien. Passiva.

Grundkapital Reservefonds Notenumlauf

Sonstige, täglich fälli

bindlichkeiten

ge Ver⸗

An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten ..

Creditoren.

Verbindlichkeiten aus weiter nach

begebenen,

dem

31. Oktbr. fälligen Wechseln Verzinsung der Einlagen auf Contobücher für

Oktober: 1 ¾ %.

17 2 27,2 1,3 3

3

9 4,8

9,8 11

9

25,104. 00,211. 45,397. 35,481. 92,801. 48,738. 00,000.

16,607,000.

16,927. 45,300.

93,047. 2 81,692.

94,407. 52

8) Verschiedene 8

22 88

Schwarzburgis

Ausweis

der

zu Sondershausen per 31. Oktober 1887.

Kassenbestand Wechsel .. Effekten... Lombard⸗Darlehn

Activa.

Conto⸗Corrent⸗Conto ö Immobilien und Mobilien in

S. u. A

Nicht eingeforderte 60 %

Aktienkapitals.

Diverse.

Aktienkapital. Depositen. . Accepte

d es

Bekanntmachungen 1

chen Landesbank

102,544. 53. 226,383. 40. 534,261. 31. 3,523,935. —. 2,205,149. 16.

61,673. 79.

1,500,000. —. 67,161. 19.

Passiva.

8,

2,500,000. 5,523,100.

221,108. 38.

39. 50. 24.

20,381. 881. 176,745.

8,221,108.

38.

[37158]

Commerz⸗Bank in Lübeck.

Status am 31. Oktober 1887. ...H. 383 017. Guthaben bei Banken und Bau⸗

21 589 886. Wechselbestand. 2 946 162. Darlehn gegen Unterpfand. 1 087 719.

111.1X“*“;; 613 743. 2 Lübecker Bank⸗Actien . . 1 253 582. Sonstige Activa bTbööb

Passiva.

btal . . ... 1 920 000. ee8 80 000. Special⸗Reserve⸗Fonds . . . 42 083. Banknoten im Umlauf. 10 400. e..““ 5 338 709. Bei der Bank auf Kündigung be⸗

335 589. öK744 4152 441.

[37159] Geschäfts⸗Uebersicht

der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt zu Leipzig

am 30. September 1887. Activa.

Bäare Casse.... —. 1,432,000. b˙222,-70,600. Pfänder (inel. Waarenpfandwechsel) 2,465,100. bb3 6 88 700. Laufende Rechnungen . . . . 24,672,000. Darlehne gegen Hypothek 27,324,300. Filialen und Commanditen. 4,100,000.

E11X“X“ 1,450,000. Rb535 79,600. Diverse 2,797,700.

Actien⸗Capital 30,000,000. Reservefonds I. 3,000,000. Reservefonds II. 7,000,000. „10,000,000. INsmmlauu 13,505,500. Einlagen auf Darlehnsbücher und Guthaben auf Check⸗Conto 12,078,400. Emittirte Pfandbriefe inel. Zinsen 26,272,000. Beamten⸗Pensionsfonds 1 715,300. 1,148,800.

77

90

82

40 33

Passiva.

[37160]

in Hamburg.

Status ultimo Oktober 1887.

3 Activa. Cassa und Guthaben bei der Reichsbankhauptstelle Hisge Wechsel .. uswärtige Wechsel und Actien. ekündigte und vX“ Effecten und Hypotheken des 8-dJls-eesehe““ Hypotheken⸗Conto .. .. Darlehen gegen Unterpfand.. Conto⸗Corrente mit Hiesigen Z1“ Diverse per Saldo Bank⸗Gebäude

Capital⸗Conto Nesecve⸗Foubes Deleredere⸗Conto . .. Interims⸗Abschreibe⸗Conto. Beamten⸗Pensions⸗ und Unter⸗ stützungs⸗Fonds ö Verzinsliche Depositen Giro⸗Conten. 11AA“ Auswärtige Correspondenten per deZ16“ Accept⸗Conto . Dividenden⸗Restanten... Dividenden von 1886 S Hamburg, den 31. Oktober 1887.

discontirte

Passiva.

2,640,569. 8,007,857. 17,490,525. 19,333,868.

475,272.

4,499,775. r5,612,000. 20,610,513.

12,056,779. 187,662. 700,000.

45,000,000. 4,500,000. 1,500,000. 1,000,000.

283,199. 6,222,846. 14,908,928.

2,763,732. 14,095,668. 431.

5,407.

Die Direction.

[4160]

1

4 Wein, eigenes Gewächs, rein, kräftig, wei Rhein⸗ à. Liter 55 und 70 Pfg., roth 90 Pfg. von

8—

[37174]

Revenus concédés par l'Iradé impérial du 8/20 Décembre 1881.

25 Liter an unter Nachnahme direct von

J. Wallauer. Weinbergsbesitzer, Kreuzuach.

Dette Publique Ottomane Consolidée.

Norddeutsche Bank

XV. K. 57

Sixième Exercice Moisgde Septembre 1887.

Recettes nettes des frais d'admi- nistration provinciale

Frais payés par la direc tion génér.

Recettes nettes

et centrale

des frais d'administration provinciale

Piastres Piastres

Total de

Piastres [Liv. Turq.

cédents

mois pré-

Liv. Turq.

s Total au

1887

30. Sept.

Liv. Turq.

Tabac, (recouvrement d'arriérés)

Timbre. . . . .8 252 172 Seear,öö.

Soie.

317 708

VTcontributions

Redevance de la Régie

Tabac

Tribut de la Bulgarie, remplacé jusqu'à fixation par Liv. T. 100 000 à pröélever sur la Dime des tabacs

Excédant des revenus de Chypre, remplacé par Liv. T. 130 000 sur solde de la Dime des tabacs ou traites sur la Douane

Redevance de la Rou- mélie Orientale

Droits sur le Tumbéki en traites sur la- Douane. 1“

Parts contributives de la Serbie, du Monté- négro, de la Bul- garie et de la Grèce

490 187

diverses

lons I Enk⸗

.

Assignat

1 8 7 934 463 438 409

18 750 000 187 500

490 187

30

515 960

Total .27 492 359 317 708 Int. encais. sur fonds

dispon.. .. Agio sur conversion

monnaie.

de

27 174 651 958 104

121 85

4 3759

5[—

4 497

27 174 651 01 269 803 62/ 953 7290

311 223 532

Total Général.

1““ 6 8 86

Sommes versées à valoir sur les obligations prévues par

l'Iradé Art. X et I. . .

Sommes transmises en Europe et payées à Constantinople

pour le service de la Dette consolidée .

Traitements et frais généraux du Conseil d-Administration Déposé à la Banque Impériale Ottomane, en or effectif et

comptes divers. id. id. id.

En caisse à l'Administration Centrale, en or effectif id. id. id. Constantinople, le 5/17 Octobre 1887.

Le Président,

Manc

en monnaies à convertir.

en monnaies à convertir

Livres

Piastres Turques

Livres

Turques

702 632 12 309

142 276 71 254

22 48

29 67

99

7 336 341

5 955

Pour le Conseil d'Administration,

ardi.

295 000—

11 223 532

Le Conseiller-délégus, Princig.

65

8

8 8

zum 258.

2270

Berlin, Donnerstag, den 3. November

1887.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Central⸗Handels⸗Register für das Deut

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

3 Das Central⸗Handels Abonnement beträgt 1

und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

sche Reich. r. 258)

„Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das t 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Patente. Patent⸗Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Klasse.

IV. Sch. 4756. Dochtführung für Lampen.

Schwintzer & Gräs in Berlin, Sebastian⸗

straße 18.

W. 4879. Neuerung an Zündvorrichtungen für Sicherheitslampen; Zusatz zum Patente Nr. 35 775. Carl Wolf in Zwickau i S.

D. 3039. Bohrapparat zum Schlitzen von Kohle und Gestein. Emil Die kmann in Westerburg und Robert Müller in Dortmund. XI. S. 3867. Papier⸗ und Pappenschneid⸗

maschine. Oscar Setz in Düren, Rheinland, Schenkelstr. 18.

XIV. M. 4759. Dampfmaschine e Kolben. J. J. Morrison in Oliveria, J. W. Judy und N. T. Hicks, beide in Farmersville, und J. B. Harris in Terrell, Texas, V. St. A.; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissions⸗Rath in Berlin.

9. Schön⸗ und Widerdruckmaschine.

Edgar König in Kloster Oberzell b. Würz⸗ burg.

K. 5795. Schneide⸗ und Sammelapparat für zwei und mehrere Bogen. Firma Koenig Bauner in Kloster Oberzell b. Würzburg.

XX. L. 4529. Wagenschieber. Eduard von Leistner in Wiesbaden.

XXI. W. 4905. Einrichtung zum Nebeneinander⸗ schalten von Wechselstrommaschinen. George Westinghouse Jr. in Pittsburg, Grafsch. Alleghany, Pennsylv., V. St. A.; Vertreter: Carl Pieper in Berlin

XXII. Sch. 4634. Neuerung an dem Ver⸗ fahren zur Darstellung eines dem arxabischen Gummi ähnlichen und wie dieser zu verwendenden zuckerfreien Dextrins; Zusatz zur Patentanmel⸗ dung R. 3850. A. Schuhmann in Düttlen⸗ heim b. Straßburg i. Els.

XXIII. K. 5513. Verfahren zur Entschwefe⸗ lung und Reinigung von Petroleumkohlenwasser⸗ stoffen. Daniel Macdongald Kennedy in Town of Petrolia, Grfsch. Lambton, Provinz

Ontario, Canada, Amerika; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4.

XXX. S. 3922. Chirurgischer Apparat, um

schmer'los Einschnitte zu machen. Dr. Januario Figueira da Silva in Camara de Lobes, Insel Madeira; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 101.

XXXII. R. 4279. Verfahren zum Verbinden von Glas, Porzellan und Marmor mit Metall. André Romberg-Nisard, Doctor der Rechte in Paris, 14 Rue de Tournon; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.

XXXIV. Sch. 4720. Halter für Christbaum⸗ leuchter. Hermann Schimansky in Berlin, Brückenstr. 3.

XXXVII. G. 4342. Befestigung von Holz und anderem Material an Fagoneisen. K. L.

Gocht in Chemnitz, Brühl 21.

W. 5050. Fensterflügel⸗ und Thürhalter. Gottlob Warttinger in Steglitz bei Berlin.

XXXVIII. Z. 933. Rindenabschälmaschine. August Zschocke in Grünstädtel bei Schwarzenberg i. S

XL. F. 3320. Verfahren zur Darstellung von

luminium aus den Doppelfluoriden desselben mit Baryum, Strontium, Calcium, Magnesium und Zink. Alexander Feldmann in Linden vor Hannover.

XLI. B. 7841. Hutbügelmaschine. Bortfeldt in Bremen, Wachtstraße 20.

XLII. E. 2048. Vergleichskörper für Licht⸗ messungen. S. Elster in Berlin NO., Neue Königstr. 67.

Sch. 4793. Speisevorrichtung für auto⸗ matische Waagen. Alexander Schäfrer in Hamburg, Fährstraße 6.

XLIV. A. 1731. Neuerung an dem selbst⸗ thätigen Verkaufsapparat; Zusatz zur Patent⸗ Anmeldung A. 1667. Moritz Alexander- Katz in Berlin, Neue Königstr. 26.

XLV. B. 7805. Neuerung an Kartoffelernte⸗ maschinen. August Binder in Herzsprung bei Angermünde.

B. 7912. Ein Pflug zum Lostrennen von

Streifen von Thon⸗, Lehm⸗ oder Wiesenboden. Ferdinand Böhme in Grube Brühl bei Brühl bei Köln am Rhein.

HE. 7274. Neuerung an Dengelmaschinen. MHMichael Hümpfner in Frankfurt am Main, Kesselstraße 38.

L. 4481. Grabschaufel. Theodor Lindner in Nauen.

XELVI. A. 1741. Neuerungen an der durch Patent Nr. 35 640 geschützten Gasmaschine; Zufatz zum Patent Nr. 35 640. James Atkinson in London; Vertreter: Fritz W. Lürmann in Osuabrück.

XLVII. Sch. 4910. richtung für Klinkenschaltwerke. Schulze in Halle, Saale.

XLVIII. T. 1909. Herstellung von Metall⸗ überzügen auf Gegenständen aller Art. Her-

ann Trautmann in München, Mitterer⸗ straße 13. 8

mit drei

Carl

wF

Uasteuerungsvor⸗ Adolf

Klasse. XLIX. B.

7708. Maschine zur Herstellung

von Hufnägelwerkstücken. Jean Conrad

Alexander Bannwart in Zürich; Vertreter:

Brydges & Co. in Berlin.

B. 7919. Vier⸗Walzwerk zum Walzen von Eisenbahnschienen⸗Nägeln u. dergl. Fried. Beyersmann in Hagen i. W. 56

B. 8023. Löthen von Gußeisen mittelst elektrischen Lichtbogens. Nicolas de Be- nardos in St. Petersburg; Vertreter: Gustav Hartmann in Dresden, Goethestr. 5.

K. 5783. Wickelmaschine zur Herstellung schraubenförmiger Röhren. Fr. Kammerer in Pforzheim.

H. 7391. Magnetische Auslese⸗Maschine. Alwin Hempel in Dresden.

LI. K. 5738. Vorrichtung zur Ausgleichung der durch Temperaturänderungen bewirkten Unter⸗ schiede in der Tonhöhe der Labialpfeifen⸗ und Zungenwerke einer Orgel. Joseph Kohnle in Enkering, Post Kinding, Mitttelfranken, Bayern.

LII. B. 7809. Doppelsteppstich⸗Nähmaschine mit unveränderlicher Ober⸗ und Unterfaden⸗

L.

spannung. Emil Bardili in Hamburg, große Johannisstr. 10.

W. 4550. Knopfloch⸗Nähmaschine. John Eliakim Wheeler in Lynn, Massach, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin S. W.

LIV. B. 8053. Sicherheits⸗Briefumschlag. Gustav Balatka in Prag, Graben; Ver⸗ treter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C.

LV. P. 3425. Hadernschneider. Heinr. Pitzler in Birkesdorf bei Düren.

P. 3439. Aufhänge⸗Einrichtung an Papier⸗ trocknern. Heinr. Pitzler in Birkesdorf bei Düren.

LVI. F. 3363. Vorrichtung zum Verhindern des Durchgehens von Pferden Antonio Freres, Königlicher Restaurator in Berlin N., Weißenburgerstr. Str. 74.

LVII. St. 1855. Auslösungsvorrichtung für einen Klappen⸗Momentverschluß. Carl Paul Stirn in Brooklyn, Nr. 21 Verona Place Staat New⸗York, V.⸗St. A.; Vertreter: F. C. Glaser. Kgl. Komm.⸗Rath in Berlin SW.

LXX. B. 8025. Vereinigter Bleistift und Federhalter. Otto Bussler in Nürnberg, Peterhennleinstr. 8.

H. 7326. Doppelhalter für Bleistifte, Federn u. dergl. Ludwig Hörr in Nürn⸗ berg, Dammstr. 6.

K. 5718. Einrichtung zum Kopiren von Schriftstücken. Oscar Kerckow in Chemnitz,

Bernsbach⸗Platz 4.

LXXII. L. 4544. Stellbares Visir. William

Lyman in Middlefield, Connect. V. St. A.;

Vertreter: Brydges & Co. in Berlin. Sch. 4885. Alarm⸗Schießapparat.

Hermann Schiller in Alt⸗Ruppin.

LXXVI. D. 2975. Drosselmaschine. Alphonse Delavigne in Paris; Vertreter: Paul W. Doepner in Berlin.

L. 4470. Ring⸗Flortheiler für Vorspinn⸗ krempeln. Gustav Lamparter in Reut⸗ lingen.

LXXXIII. W. 4791. Neuerungen an Sonnen⸗ uhren. Heinrich Eduard Wuensch in Koblenz a. Rh.

LXXXIV. J. 1544. Vorrichtungen für das Einrammen von Wellblechen. C. Junk, Baurath in Berlin W. 57, Bülowstr. 104.

LXXXVI. P. 3381. Neue Einrichtungen am sogenannten Spindelschloß der Webschützen, welche ermöglichen, daß dasselbe sicher gegen Herausfliegen geschützt ist. Wilhelm Pohlig in Biesenbacher Mühle bei Opladen.

W. 4875. Einrichtung zur Herstellung von Schußsammt und ähnlichen Geweben. Friedrich Hermann Wilke, Gustav Adolph John Schott, Carl Jacob Schott, Carl Georg Brumm und die Aktien⸗Gesellschaft Schott Brothers, Limited in Bradford; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissions⸗ Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80.

Berlin, den 3. November 1887. Kaiserliches Patentamt. Stüve.

[37261]

8 Verfagung von Patenten.

Auf die nachstehend bezeichneten, im „Reichs⸗ Anzeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Klasse.

IX. H. 6630. Maschine zum Abtheilen und Einziehen der Borstenbündel in das Bürstenholz. Vom 28. April 1887.

XXXIX. Sch. 4301. Verfahren zur Her⸗ stellung von Perlmutter⸗ und Glas⸗Imitations⸗ gegenständen mit irisirender Lichtwirkung. Vom 7 März 1887.

LXI. R. 3934. Apparat, welcher den Aufent⸗ halt in raucherfüllten Räumen gestattet. Vom 16. Mai 1887. 1

Berlin, den 3. November 1887.

Kaiserliches Patentamt Stüve.

[37262]

Uebertragung von Patenten. Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der

Patentrolle im „Reichs⸗Anzeiger“ bekannt gemachten

Patent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Personen übertragen worden. Klasse. XXI. Nr. 36 415. The Schanschiefm Electric Battery Syndicate Limited in London, Vertreter: J. Moeller in Würzburg. Erregungsflüssigkeit für galvanische Elemente. Vom 25. Dezember 1885 ab. XLII. Nr. 40 462. L. Thiele, Assistent der Königl. Sächs. Staatseisenbahn⸗Hauptkasse in Dresden, Ammonstraße 56, Max Ernst, Staatsbahn⸗Bureau⸗Assistent in Dresden und Eduard Thiele in Blasewitz bei Dresden. Control⸗Apparat für Geschäftskassen. Vom 1. Februar 1887 ab. XLVII. Nr. 27 472. Oertgen & Schulte in Duisburg. Verfahren zur Herstellung von Wärmeschutzhüllen aus Moostorf. Vom 21. De⸗ zember 1883 ab. LXVIII. Nr. 40 251. Nähmaschinenfabrik vormals Frister & Rossmann, Aktien⸗ gesellschaft in Berlin, Skalitzerstraße 134/135. Schlüsselloch⸗Verschluß. Vom 30. Oktober 1886 ab. Berlin, den 3. November 1887.

Kaiserliches Patentamt.

Stüve.

Erlöschung von Patenten.

Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen.

Klasse.

IV. Nr. 27 120. Bewegungsmechanismus für

den Ventilverschluß eines Dampfbrenners.

Nr. 36 292. Neuerung an dem durch das Patent Nr. 27 120 geschützten Bewegungs⸗ mechanismus für den Ventilverschluß eines Dampfbrenners; Zusatz zum Patente Nr. 27 120.

Nr. 40 637. Neuerung an Petroleum⸗Gas⸗ Freibrennern.

VI. Nr. 34 128. Wendeapparat für Darren. Nr. 34 402. Gerstenwaschmaschine VIII. Nr. 13 781. Neuerungen an Appretir⸗

maschinen.

Nr. 35 851. Vorrichtung, um Strähne behufs des Färbens, Waschens, Bleichens u. s. w.

zu spannen. 1 8 9 8 Aufrichtemaschine für plüsch⸗

Nr. 40 727. artige Stoffe. XI. Nr. 29 784. Umbiegemaschine für Pappe, Karton und dünne Bleche. XIV. Nr. 38 134. Neuerung Apparaten für Dampfmaschinen. Nr. 38 135. Schiebersteuerung für Dampf⸗ maschinen mit schwingendem Cylinder. Nr. 38 585. Steuerung für direkt wirkende Dampfmaschinen. Nr. 39 016. Oberflächen⸗Condensator. 40 731. Kolbenliderung für Motoren mit pendelnden Kolben. XV. Nr. 40 666. Gummihaut⸗Pantograph. XVII. Nr. 32 692. Neuerungen an Vacuum⸗ Eismaschinen. XVIII. Nr. 34 628. Zweitheilige Bessemer⸗ birne. 8 XIX. Nr. 1858. Eisernes Straßenpflaster. Nr. 3081. Verbesserungen an eisernem Straßenpflaster; Zusatz zum Patente Nr. 1858. XX. Nr. 34 383. Neuerung an Kugelgelenken der Röhrenkuppelung für Luftbremsen. Nr. 39 353. Schmiervorrichtung für Achsen von Eisenbahnfahrzeugen. XXI. Nr. 22 199. Neuerungen an Apparaten zur Uebertragung elektrischer Kraft. Nr. 26 449. Träger für elektrische Glüh⸗ lichtlampen. Nr. 35 190. Elektrischer Stromunterbrecher. Nr. 35 617. Neuerungen an Bogenlampen. Nr. 35 618. Neuerungen an elektrischen Bogenlampen. elektrischen

Nr. 40 761. Bogenlampen.

Nr. 40 968. Elektrischer Kontaktapparat.

XXII. Nr. 39 958. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Ahzofarbstoffen aus den Diazo⸗ verbindungen von Diamidodiphenylketon, dessen Hydrol und dessen Sulfosäuren.

XXIV. Nr. 12 977. Neuerungen an Feuerungs⸗ anlagen.

Nr. 33 787. Roststäbe.

XXV. Nr. 31 881. Vorrichtung zur Ver⸗ schiebung der Bufferkästen an Wirkmaschinen. XXVI. Nr. 12 240. Rauchlos brennender Argand⸗

brenner für alle Arten von Leuchtgas.

Nr. 20 086. Rauchlos brennender Argandbrenner für alle Arten Leuchtgas; Zusatz zu P. R. 12 240.

Nr. 38 916. Verfahren und Einrichtung zur Mischung von Luft und Gas.

Nr. 38 917. Verstellbare Ventilations⸗Vor⸗

richtung an Lampen.

XXX. Nr. 21 099. Apparat zur Verwendung der Reibungselektricität für ärztliche Zwecke. XXXIV. Nr. 33 991. Vorrichtung zur Be⸗

festigung von Fenster⸗Vorhängen u. drgl.

Nr. 38 172. Neuerung an Matratzen. XXXVII. Nr. 38 372. Fensterhalter. XXXVIII. Nr. 278. Ein auf der ganzen

flachen Seite verstähltes, der Länge nach konisch zulaufend gewalztes Hobeleisen. XXXIX. Nr. 25 887. Maschine zur Herstel⸗ lung von Horn⸗ und Fischbeinstangen zum Stei⸗

an Regulir⸗

Neuerungen an

fen von Kleidern und Corsets.

Klasse.

XXXIX. Nr. 33 145: Maschine zur Her⸗

stellung von Horn⸗ und Fischbeinstangen zum

Steifen von Kleidern und Corsets; Zusatz zum

Patente Nr. 25 887.

XLII. Nr. 31 880. Kippkasten an automatischen Getreidewaagen.

Nr. 38 024. Cykloidenschreiber.

XLIV. Nr. 30 056. Schnürhaken.

Nr. 37 985. Verschlußvorrichtung Knöpfe mit kugelförmigem Kopf.

Nr. 40 726. Zündholzbüchse mit Cigarren⸗ abschneider.

XLVII. Nr. 708. Kettenriemen.

Nr. 3909. Verbesserungen an Kettenriemen; Zusatz zu dem Patente Nr. 708.

Nr. 19 724. Neuerungen an Kettenriemen; zweiter Zusatz zu P. R. 708.

XLIX. Nr. 31 512. Fallhammer mit Riemen⸗ betrieb und stellbaren, gegen Stöße isolirten Führungen

Nr. 38 994. Bolzenkopf⸗ und Bolzenschaft⸗ Schabevorrichtung.

LI. Nr. 36 755. Doppelschallkasten für Piano⸗

fortes.

LII. Nr. 21 818. Apparat zum Aufnähen von

Soutache für-Nähmaschinen.

Nr. 23 750. Neuerungen an dem unter Nr. 21 818 patentirten Apparat zum Aufnähen von Soutache für Nähmaschinen; I. Zusatz zu P. R. 21 818.

Nr. 34 447. maschinen.

Nr. 36 132. Vorrichtung zur Führung und Transportirung des Stoffes und der Einlage an mit Einlagen arbeitenden Nähmaschinen.

Nr. 39 676. Verfahren zur Herstellung von Plüsch bezw. plüschartigen Verzierungen auf Stoffen mit Hülfe einer Näͤhmaschine beliebigen Systems.

Nr. 40 651. Näh⸗

für Papier⸗

maschinen. 3 1 875. Stoffrührer maschinen.

LV. Nv. 38

LXI. Nr. 38 296. Neuerung an Schubleitern.

LXIII. Nr. 31 359. Neuerung an Velocipeden.

LXIV. Nr. 38 436. Sicherheitsvorrichtung oder Sperrung für Abzapfhähne.

LXV. Nr. 33 534. Apparat zum Reinigen der Schiffswände unter Wasser.

Nr. 38 472. Einrichtung bei Anzeigung seichten Wassers. Nr. 38 473. Steuervorrichtung

LXVIII. Nr. 34 634. Doppelter Büge für Vorhängeschlösser.

Nr. 35 085. Inductions⸗Thüröffner.

Nr. 36 202. Sicherheits⸗Kantriegel Vorrichtung zur Selbstreinigung.

Nr. 38 847. Sicherheitsverschluß für Thüren mit umlegbarer Querstange.

Nr. 39 055. Sicherheits⸗Ketten Verschluß.

LXXII. Nr. 34 059. Hinterladerverschluß.

Nr. 34 959. Sicherung für Hinterlade⸗ gewehre. LXXIV. Nr. 31 300. Steuerungsapparat für intermittirende hörbare oder sichtbare Signale. LXXV. Nr. 26 241. Verfahren zur gleich⸗ zeitigen Gewinnung von Strontiumcarbonat und Natriumsulfat.

Nr. 31148. Verfahren zur Gewinnung von Kaliumsulfat aus Kaliummagnesiumsfulfat.

LXXVI. Nr. 40 370. Laufspule mit regulirter Fadenspannung.

Nr. 40 584. Halslager mit continuirlicher Oelung für Spindeln.

LXXXII. Nr. 35 132. Rühr⸗ und Transport⸗ vorrichtung mit beweglichen Schaufelarmen. LXXXIII. Nr. 33 641. Taschensonnenul mit durch Magnetnadel bewegtem Zifferblatt. LXXXV. Nr. 16 761. Badewanne mit Hei

vorrichtung.

Nr. 18 053. Neuerung an der unter P. R. 16 761 geschützten Badewanne mit Heizvorrich⸗ tung; Zusatz zu P. R. 16 761.

LXXXVI. Nr. 30 763. Einrichtung zur Ver⸗ gleichmäßigung der Kettfaden⸗Spannung an mechanischen Webstühlen.

Nr. 37 927. Einrichtung zur selbstthätigen intermittirenden Abwicklung der Kettenfäden im Bandstuhl,

Nr. 40 667. Schaftmaschine für Hoch⸗ und Tieffach.

LXXXIX. Nr. 30 256. Verfahren und Apparat zum Weichen von Reis behufs Herstellung von

für

Knopflochapparat an Näh⸗

Ringschiffchen für

Berlin, den 3. November 1887. Kaiserliches Patentamt. Stüve.

8 Ablauf von Patenten. 1 Die nachfolgend genannten, unter gegebenen

Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente

haben in Folge Ablaufs der gesetzlichen Frist ihr

Ende erreicht.

Klasse.

XXVI. Nr. 3083. Apparat zur Regulirung des Gasdrucks bei Anwendung von komprimirtem Gase für Eisenbahnfahrzeuge.

Nr. 3968. Verbesserungen an Regulatoren und sonstigen Apparaten für Gasleitungen jeder Art; Zusatz zu P. R. Nr. 3083.

Nr. 5426. Verbesserungen an Gasdruck⸗ Regulatoren für Beleuchtung r Fab

mit komprimirtem s

Nr. 3083.