¹
Erste Schlesische Pils⸗Naffineri
In Gemäßheit der §§. 26 und 28 des Statuts Herren Aktionäre zur diesjährigen ordent⸗
die
lichen Generalversammlung auf Mittwoch, 30. November cr., Nachmittags 4 ½ Uhr, Geschäftslokal der Herren M. J. Schweidnitzerstadtgraben 19 hierselbst, geladen. Tagesordnung:
Entgegennahme des gung der Jahresrechnung Entlastung event. (§. 33 des Statuts). Zur Theilnahme an der nach §. 23 des Statuts rechtigt, welche
spätestens den 23. November cr. in Breslau bei der Breslauer Wechsler⸗Bank,
hinterlegt haben.
Daselbst kann auch der Geschäftsbericht vom November cr. ab in Empfang genommen werden Vreslau, den 3. November 1887.
Der Aufsichtsrath der ersten Schlesischen Pilé⸗Raffinerie. Friedlaender.
Generalversammlung diejenigen Aktionäre ihre Aktien (Interimsscheine)
Caro & Sohn,
Geschäftsberichts, Genehmi⸗ und Bilanz; Ertheilung der Wahl von Rechnungs⸗Revisoren
Ring 28,
Actien⸗G Industrie
e.
den im
sellschaft für Eisen-
1A“
3) Antrag auf Justification der Rechnung.
scheidenden Herrn Gabler in Zehma.
zu Styrum.
Conto liegen vom 10. November d. J. ab i
Activa. Immobiliar: Grundbesitz.. Wege und Eisenbahn. Gas⸗Anlage .. Hütten⸗, Magazin⸗ Familien⸗Wohngebäude.
ein⸗
sind be⸗ bis Arbeiter⸗Wohnungen Mobiliar: Werkzeuge und Geräthe. Mobilien . “ 16. Modelle Fuhrwerk. Inventarium: Betriebsmaterialien Rohmaterialien. Halbfabrikate.
8
[37524] Actienbrauerei Hildburghausen
XV. ordentliche Generalversammlung H“ 1887, Nachmittags 5 Uhr, öte
1)
2) 3)
Tagesordnung:
des Aufsichtsraths. Feststellung der Dividende.
Revisors. Der Vorstand.
II
[37332]
Dortmunder Actien⸗Gesellschaft für
Gasbeleuchtung.
Bilanz am 1. Juli 1887. Activa.
am zum RNautenkranz in Hildburghausen.
Vorlage des Geschäftsberichts und Entlastung Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitglieds und des
Fertige Waaren. Debitoren... . (Cassa⸗Bestand. Wechsel⸗Bestand. Effecten⸗Bestand...
vrb Eisensteinfelder Concefsion
Passiva.
1“ Aectien Litt. A.. Actien Litt. B..
do. Zinsen .. do. Amortisation Creditoren..
Bilanz per 30. Juni 1887.
und Wohngebäude
Hüttenbetriebs⸗Gebäude u. Maschinen incl. der Oefen.
Grundschuld⸗Antheilscheine
Gewinn- und Verlust-Rechnung.
Geschäftslokal der aus, wo auch von Geschäftsbericht gehändigt wird.
Stand am 30./6. 87.
an die Herren Aktionäre
133 245 110 650 14 600
73 000 50 000 434 000
1 197 904 44 000
daß die Aktie Nr. 108 durch mortificirt und an deren Stelle Nr. 1301 ausgefertigt worden ist.
Gößnitz, den 31. Oktober 1887.
Der Aufsichtsrath 8
der Portland⸗Cement⸗Fabrik Gößnitz.
A. roße. E. Kühn.
91
eine neue Akt
s. w..
03
4) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath an Stelle des am 30. September 1888 aus⸗
Rechnung, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗
Fabrik hier zur Einsichtnahme demselben Tage ab der gedruckte aus⸗
Zugleich wird vorschriftsmäßig bekannt gemacht, gerichtliches Erkenntniß
Bekanntmachung. Internat. Artist. Genossenschaft.
Am Dienstag, den 6. Dezember 1887 Nachmittags um 2 Uhr, findet im Klublokal⸗ u. d. Linden Nr. 22, die ordentliche General⸗ versammlung — §. 13 e. — statt.
8 Tagesordnung: Ersatzwahl dreier Vorstands⸗Mitglieder. Neuwahl des Revisoriums. Beschlußfassung über die Aufnahme von Ehrenmitgliedern. Dechargirung der Rechnung pro 12. November 1886 bis 30. November 1887. Berlin, den 3. November 1887.
m
ie
[37533] Actienbrauerei Ludwigshafen a. Rh
Die diesjährige ordentliche Generalversamm lung findet am Mittwoch den 23. November Nachmittags 3 Uhr, im Locale der Gesellschaf dahier statt. 101 165/97
1) 116 658, 39 „ 389 15348 2) 709918 9) 433506 2 118 500—
46 362 98 3 007 127 95
107 997 53 2 470— 2 503 — 5 183/05
38 951 39
6 444 82 Tagesordnung:
bericht.
Vorstandes). Entlastung des Aufsichtsrathes. Verwendung des Reingewinnes.
ersuchen wir diejenigen Aktionäre, welche der General⸗ versammlung beiwohnen wollen, am Tage vor der Versammlung die Aktien auf dem Bureau der Ge⸗ sellschaft vorzuzeigen und die Stimmkarte in Empfang zu nehmen. Ludwigshafen am Rhein, den 2. November 1887. Actienbrauerei Ludwigshafen am Rhein. Der Vorstand: Felix Müller.
1 000 000— 862 400— 940 000— 25 162 50 8 240 — 168 32543
JSo27 93
[37331
Soll.
I. Anstalt (Sonnenstraße). ℳ An Dampfmaschinen⸗und Exhaustoren⸗ 111444“*““ Gasbehälter⸗Conto Gas⸗ und Wasserleitung Gasöfen⸗Conto ... Eisenbahnanschlußgeleise Gebäude⸗Conto “ Apparate⸗Conto. “ II. Anstalt (Breiterweg). e“ Gas⸗ und Wasserleitung 8 3 518 Dampfmaschinen⸗ und Exhaustoren⸗ I“ Gasbehälter Nr. 2. . Apparate⸗Conto... Gasöfen⸗Conto ... Eisenbahnanschlußgeleise Gebäude⸗Conto 1 Ebö1ö6ö6 Immobilien⸗Conto Bornstraße. Werkzeuge⸗ und Geräthe⸗Conto. Mobilien⸗Conto . . . . Pferde⸗ und Wagen⸗Conto 3 Candelaber⸗ und Laternen⸗Conto Röhrensystem⸗Conto . Fernsprechanlage⸗Conto ... Conto für aufgestellte Gaszähler bb““ Städtische Sparkasse hier.. Conto pro diverse Debitores. Megazin Conto.. Röhrensystem der Köln⸗Mindener Depositen⸗Conto.
14 556/1
51 349/5 109 892˙2
140 28277 42 914
17 058 93 158
68 134
9 1.“
13 150/64 191 898 05 29 645 57 39 664 97
11““
45 875 54 20 000 —
17v125717 Passiva.
ℳ ₰ 1 200 000 — 120 000,— 25 425/71 131 000, — 34 981 26 21 500,— 178 530/17 b . 177257 12 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Juli 1886 bis 30. Juni 1887. Debet.
Actien⸗Capital⸗Conto. Reservefonds⸗Conto A.. Reservefonds⸗Conto B.. Anleihe⸗Conto. Conto pro diverse Creditores Caution⸗Conto 11“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
GCu1“ 100 710 48 12 289 88
6 932 23 28 259 79
An Steinkohlen zur Gasbereitung Coaks zur Feuerung . . .. Laming'sche Masse und Kalk zur v6“* Betriebsarbeiterlöhne.... Unterhaltung der Gasöfen, des
Röhrensystems ꝛc. ““ 32 377 43 Abschreibungen an den Anlage⸗ Conten He 26 596 02 Betriebsunkosten, Lasten und Ab⸗ 1“1“”“] 1 39 797 27 Besoldungen 1114“ 16 000 Laternenwärterlöhne inkl. Repa⸗
ratur der öffentlichen Laternen 10 232/64 Unentgeltliche Privatreparaturen 964/70 Gasconsum in den Anstalten.. 6 474 30 Zinsen für die Anleihe nach Abzug guthabender Zinsen für ausstehende 5eneeh“
Gewinn
2 929 42 178 530/17 462 094 33
Credit.
ℳ Per Abgesetztes Gas.. ... 321020⁷3 „ Nebenprodukte (Coaks, Theer und 1ö1ö1141“] 71 192 52 „ Diversa (Privateinrichtungen inkl. I Werkstatt) ““ 13 281 56 75205755
Dortmund, den 2. November 1887.
4 159,39 132 939 — 3 095/80
13 888 06 1816“”
50 825/70 1
5 214 65 65 0
86 32 008 93 76 73 71 172 40 27 21
3 923/79 23 536/14 359 628 94 1 000/65
29 227 32
An General⸗Unkosten. „ Grundschuld⸗Zinsen „ Abschreibungen. Per Brutto⸗Ueberschuß. „ Dispositionsfonds.
S8zen. Hamburg Amerikanische Packetfahrt Actien⸗Gesellschaft.
100 01252 Ab 89 In der heutigen außerordentlichen Generalver⸗ 47 750 — sammlung unserer Actionaire, in welcher 2231 Actien 40 929,75 vertreten waren, wurde der Antrag des Aufsichts⸗ 172 872/19 15 820/08
rathes und des Vorstandes auf Abänderung der Statuten der Gesellschaft in zweiter Lesung mit
5 0
jährigen ordentlichen 8 Gesellschaft
Nr. 38 53 61 67 71 228 230 G 487 495 8 897 910 1376 1377 1433 1483 1591 1631 1673 1702 1731 1787 1811 1902 1 im Betrage von ℳ 300 werden solche ab 2. Januar
Ruhr, den Herren Zuckschwerdt burg eingelöst. Ferner bringen wir hierdurch Actionaire, daß nach den ir gethätigten Neuwahlen Gesellschaft aus folgenden Herr Rudolph Waldthau
sitzender, Ernst Nedelmann,
Richard Bömke, Es
In der am 13. Oktober cr. abgehaltenen dies⸗
lichen Generalversammlung wurden folgende 60 Stück Grundschuldantheilscheine unserer
239 348 375 381 382 416 473 478 664 677 682 688 746 752 762 877 942 986 1023 1121 1256 1294 1328
der Gesellschaftskasse in Oberhausen, dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln, der Essener Credit⸗Anstalt in Essen, dem Herrn Gustav Hanau in Mülheim an der
der Aufsichtsrath unserer Mitgliedern besteht:
August Waldthausen, Essen, stellvertr. Vor⸗
Mülheim—Ruhr, Director Schadt, Essen,
Oberhausen (Rheinland), den 13. Oktober 1887. Der Vorstand.
2182 Stimmen endgültig angenommen. Hamburg, 2. November 1887. Der Vorstand.
188 692 27 188,692 27
☚ 5 8 ꝑꝝ
7) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
[37337] Uebersicht der Al☛& 0 ο 2 Sächsischen Bank zu Dresdben am 29. Oktober 1887. Activa. Coursfähiges Deutsches Geld Reichskassenscheine..... Noten anderer Deutscher ea Sauctige Kassen⸗Bestände.. Wechsel⸗Bestände 16“ Lombard⸗Bestände Gse Bestette. ...8 480 598. Debitoren und sonstige Activa . „ 4 391 309.
8b Passiva. Eingezahltes Actiencapital ℳo 30 000 000. „ 4 039 560.
Reservefonds Banknoten im Umlauf. „ 44 876 200. — Täglich fällige Verbindlich⸗ 4 217 897. — „ 9 981 920. —
XX“
(An Kündigungsfrist gebundene ö zahlbaren, noch nicht fälligen
121 125 159 174 204
1522 1535 1547 1548 1705 1718
1721 1725 942
00.— ausgeloost 1888 bei
und
ℳ 17 683 668. 8 531 205.
8 „ 9 850 800. & Beuchel in Magde⸗ „ 281 492. „ 56 400 869.
3 714 530. zur Kenntniß der Herren
obiger Versammlung
sen, Essen, Vorsitzender,
sen.
Von im Inlande
37523]
Ordentliche General am Samstag, den 26.
rathes. Feststellung der den Aufsichtsrath.
Hinterlegung der Aktien des Aktienbesitzes bei: H. H. Ch. Staehling L. Straßburg,
oder
werden.
Brauerei zur Hoffnung,
vormals Ph. J. Hatt in Schiltigheim Elsaß.
November 1887, Vormittags 10 ¼ Uhr, in Straßburg, Kinderspielgasse 27. Tagesordnung: Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗
Abnahme der Jahresrechnung und Bilanz. Dividende. Decharge⸗Ertheilung an den Vorstand und
Neuwahl von 3 Mitgliedern des Rrathes. (§. 15 der Statuten.)
Eintrittskarten für diese Versammlung können vom 7. November bis zum 23.
Herrn Em. La Roche Sohn in Basel, und am Gesellschaftssitze in Schiltigheim bezogen
Im Namen des Aufsichtsrathes. Der Vorsitzende: Jules Klein.
Verbindlichkeiten Sonstige Passiva begeben worden: ℳ 1 884 578. 55
Wechseln sind weiter
Die Direction.
Uebersicht
der
Hannoverschen Bank vom 31. Oktober 1887.
Activa.
Metallbestand.. “ Reichskassenscheine Noten anderer Banken 114“ Lombardforderungen 8 8 ve111XAX“X“ u“ 479,548. Sonstige Activa. 1“ 6,305,258. Passiva.
ℳ 12,000,000.
“ 1,200,000.
88 1 [37336] versammlung
ℳ 1,780,168. 84,380. 146,100. 17,541,554. 670,735.
n Aufsichts⸗ Grundcapital. Reservefonds .. TTö33858 4,958,400. Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗
1e64“*“ 6,390,761. An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗
v, ““ 331,077. Sonstige Passiva. 2,127,505.
Event. Verbindlichkeiten aus weiten begebenen, im Inlande zahlbaren V“ 977,429.
November gegen genügenden Ausweis
Valentin & Cie. in
. .
ge
[37534]
Die diesjährige ordentliche
lung der Portland⸗Cement⸗Fabrik Gößnitz
findet Sonnabend, den 26. Nachmittags 3 Uhr, statt;
2 ½ Uhr. Tagesordnun 1) Geschäftsbericht des Dire
2) Bericht des Aufsichtsrathes über die
Der Vorstand. usmann. Ballau
9
und die Vertheilung des
Portland⸗Cement⸗Fabrik Gößnitz.
im hiesigen Schützenhause
Beginn der Legitimations⸗Prüfung Nachm.
die Bilanz, das Gewinn⸗ und
Die Direction. 8) Verschiedene Bekanntmachungen.
Generalversamm⸗ 198880 Die Kreis⸗Physikatsstelle des Kreises Hünfeld ist durch Ableben des bisherigen Inhabers erncem und soll baldigst wieder besetzt werden. Qualifizirte Bewerber wollen ihre Gesuche nebst den erforder⸗ lichen Zeugnissen und einem Lebenslaufe binnen 4 Wochen mir einreichen.
Kassel, den 31. Oktober 1887. Der Regierungs⸗Präsident.
November d. J.,
g:
ctoriums.
Rechnung, id Verlust⸗Conto Reingewinnes.
Geschäftsbericht des Vorstandes und Revisions⸗
Genehmigung der Bilanz (Entlastung des
Unter Hinweis auf §§. 17 und 18 der Statuten
hat das Reichsgericht, öffentlichen Sitzung am Theil genommen haben,
‿
dieser Firma in zusetzen: Glen Cove Manufacturing Company zu New⸗York, im Uebrigen aber die Revision zu ver⸗ werfen und dem Beschwerdeführer die Kosten des Rechtsmittels aufzuerlegen.
Internationale Artisten⸗Genossenschaft. Das Direktorium.
4
1 [37416] buryens Maizena.
Im Namen des Königs! In der Strafsache
gegen den Kaufmann Ernst Efeglin zu Aachen, am 21. April 1848 in Stuttgart, Fabrikant chemisch technischer Produkte wegen Verletzung des Markenschutzgesetzes hat die II. Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln in der Sitzung vom 13. April 1887, an welcher Theil genommen haben: 8 1) Landgerichts⸗Direktor Dr. Merrem, 2) Landrichter Kochs, 3) Landrichter Heimsoeth, 4) Gerichtsassessor Urbach, Hülfsrichter, 5) Gerichtsassessor Kochs, Hülfsrichter,
als Richter,
Staatsanwalt Jonen als Beamter der Staatsanwaltschaft
Assistent Schreiber
“ als Gerichtsschreiber für Recht erkannt: 8 8 1 Der Angeklagte Ernst Sieglin wird für überführt erklärt, in den letzten fünf Jahren vor dem 18. April 1884 im Inlande Verpackungen von „Maizena“ wissentlich mit dem nach Maßgabe des Reichsgesetzes vom 30. November 1874 zu schützenden Waaren⸗ zeichen der Firma „Leete et Baillon“* zu London widerrechtlich bezeichnet, und wissentlich derartig widerrechtlich bezeichnete Waaren in Verkehr gebracht zu haben, und deshalb zu einer Geldstrafe von zweihundert Mark, im Nichtbeitreibungsfalle zu einer Gefängnißstrafe von zwanzig Tagen, zu einer an die Nebenklägerin, die Firma Leete & Baillon zu London St. Mary et Hill Nr. 36 zu erlegenden Buße von zweihundert Mark sowie in die Kosten des Verfahrens einschließlich desjenigen bezüglich der Nebenklage verurtheilt. Es wird bezüglich der im Besitze des
geboren evangelisch,
2
8 1
Es Verurtheilten befindlichen Waaren die Vernichtung der mit dem geschützten Bilde versehenen Zeichen auf der Ver⸗ packung angeordnet. Der Nebenklägerin wird die Befugniß zugesprochen, die Urtheilsformel binnen einer Frist von vier Wochen nach beschrittener Rechtskraft dieses Urtheils je einmal im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und in der „Aachener Zeitung“ auf Kosten des Verurtheilten öffentlich bekannt zu machen. gez. Merrem. Kochs. Heimsoeth. Urbach. Kochs. Für gleichlautende Abschrift: Köln, den 5. Mai 1887. (L. S.) gez. Schreiber, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Im Namen
In der Strafsache wider den Kaufmann Ernst
Sieglin zu Aachen,
wegen Verletzung des Markenschutzgesetzes, Erster Strafsenat, in der 6. Oktober 1887, an welcher als Richter: “ der Präsident Dr. Wernz 8 und die Reichsgerichtsräthe von von Geß, Dürrschmidt, Dr. von Bomhard, Nokk, als Beamter der Staatsanwaltschaft: der Reichsanwalt Hofinger, als Gerichtsschreiber: der Sekretariats⸗Assistent Hesse, ach mündlicher Verhandlung für Recht erkan daß auf die Revision des
Specht, von Buri,
11““
nt: Angeklagten das Urtheil
der Strafkammer des Königlich Preußischen Land⸗ gerichts zu Köln vom 13. Urtheilsformel als verletzt und bußeberechtigt die Fihns Leete & Baillon
April 1887, soweit die
zu London St. Mary at aufzuheben, daß an Stelle die Urtheilsformel die Worte ein⸗
ill Nr. 36 bezeichnet,
Von Rechts Wegen. z. Dr. Wernz. von Specht. von Geß. Dürrschmidt. Dr. von Buri. von Bomhard. Nokk.
Vorstehendes Urtheil wird hierdurch ausgefertigt. Leipzig, den 6. Oktober 1887 rch ausgefertig Der Gerichtsschreiber des Ersten Strafsenats des Reichsgerichts. (L. S.) gez. Schledger, Kanzlei⸗Rath.
Für die Richtigkeit der beiden Abschriften: Köln, den 1. November 1887.
W. Nesch,
Rechtsanwalt in Köln.
(Unterschrift.)
und
“ *
259.
zum Deutschen Reich
11“
8
Berlin,
Anzeiger und Königlich Preußi
Freitag, den 4. November
chen Staats⸗Anzeiger.
1887.
No.
— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan Aenderungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
“
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auisac die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats
das Deutsche Reich. (rr. 259)
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das 1 beträgt 50 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Anzeigers SW.,
ie Ernte in der Umgegend von Galatz war „Deutschen Handelsarchiv“ im Jahre 1886 im Allgemeinen zufriedenstellend. Obwohl das Frühjahr spät eingetroffen war, wodurch die eldarbeit einen Aufschub erlitt, und ferner kurz nach der Aussaat eine große Trockenheit eintrat, so wurden diese Uebelstände doch noch bei Zeiten durch Niederschläge gehoben, so daß die bereits entstandenen Befürchtungen damit aufhörten. Im Großen und Ganzen lieferten die Getreidesorten, vor Allen Roggen, Hafer und Mais, eine Mittelernte, während das Ergebniß der Weinernte weder in Qualität noch Quantität den Erwartungen entsprach. Dennoch war das Gesammtresultat des Handels für das Jahr 1886 sowohl für die Exporteure wie für die Platz⸗ spekulanten ein günstiges, besonders weil die Preise normal blieben. Neben Getreide, wovon im Ganzen 6 461 889 Imperial-Quarters über die unteren Donau⸗ Häfen ausgeführt wurden, waren Hauptausfuhr⸗ artikel: Mehl 8 664 534 kg), Spiritus 3 264 851 kg), Wein 2 895 435 kg), Käse (1 519 749 kg), Bretter (1 169 587 kg), Wolle (768 857 kg) ꝛc. Was den Einfuhrhandel während des Jahres 1886 betrifft, so war derselbe befriedigend. Im Einzelnen vertheilte sich die deutsche Einfuhr in Galatz hauptsächlich auf fol⸗ gende Gegenstände: Eisen und Stahl (22 169 200 kg), Südfrüchte und exotische Produkte (148 510 kg, Baumwolle und baumwollene Gewebe (58 565 kg), Fische und Kaviar (52 365 kg), chemische Produkte (42 494 kg), Wolle und wollene Gewebe (34 136 kg), Leinen⸗, Hanf⸗ und ähnliche Gewebe (23 944 kg), Papier und Pappwaaren (54 086 kg), Maschinen (36 823 kg), Töpfer⸗ und Glaswaaren (58 956 kg), Bau⸗ und Werkholz (33 353 kg) ꝛc.
Nach dem „Deutschen Handelsarchiv nahm der Handel von Civitavecchia immer mehr und mehr zu, und hielt damit die Steigernng des Hafen· verkehrs gleichen Schritt, weil der Verkehr beinahe gänzlich auf dem Seewege bewerkstelligt wird. Zu diesem Aufschwunge in der Hafenbewegung trugen vor Allem die in Terni gegründeten Fabriken und darunter besonders die Gießereien, die Stahlhütten und Eisenhohöfen günstig bei. Den Beweis für eine lebhaftere Ein⸗ und Ausfuhr lieferte die Ein⸗ nahme des Zollamts von Civitavecchia. Dieselbe war im Jahre 1886 von 700 000 Lire in 1882 auf ungefähr 3 000 000 gestiegen. Hauptartikel der Ein⸗ fuhr waren etwa 100 000 t Gußeisen, meistens aus Spanien und England; geringe Quantitäten des Spiegeleisens kamen aus Deutschland. Beinahe ausschließlich wurden Eisenbestandtheile aus Deutsch⸗ land bezogen. Auch der ganze Bedarf an Draht⸗ eisen (etwa 2000 t), sowie auch ein großer Theil der anderen eingeführten Metalle kamen aus Deutschland. In dieser Branche hat die deutsche Industrie in der letzten Zeit erhebliche Fortschritte gemacht und die⸗ selbe ist nunmehr im Stande, die gleichartigen fran⸗ zösischen und englischen Artikel zu verdrängen. Dazu tragen besonders mehrere tüchtige deutsche Geschäfts⸗ häuser bei, welche sich in Rom niedergelassen haben, um die Vertretung und den Verkauf ihrer nationalen Erzeugnisse zu besorgen. Deutschland hat im letzten Jahre auch begonnen Civitavecchia mit Zink, Kupfer und Messing zu versehen. Was die Ausfuhr anlangt, so blieb dieselbe in 1886 hinter der Einfuhr zurück. Die Hauptartikel der Ausfuhr bestanden aus Faß⸗ dauben, Holzschwellen für Eisenbahnen, Brettern, roh bearbeitetem und behauenem Bauholz, auch Brennholz, Holzkohlen, Puzzolanerde, Alaun in rohem Zustande, auch gemahlen und bearbeitet. Dieses letztere Produkt wurde reichlich nach Deutsch⸗ land verschifft. .“ 1
An dem Schiffsverkehr im Hafen von Civitapecchia waren während des Jahres 188é6 im Ganzen 2866 Schiffe von 965 581 t, gegen 2975 Schiffe, im Jahre 1885 betheiligt. Von deutschen Schiffen waren einbegriffen 13 (12 Dampfer von 8988 t
1 Sgelschiff von 123 t) von zusammen 9121 t.
1““
Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag der Expedi⸗ tion der Vaugewerks. Zettung [(B. Felisch] in Berlin.) Nr. 88. — Inhalt: Zur Innungsfrage. — Bau⸗ gewerks⸗Berufsgenossenschaften. — Vereinsangelegen⸗ heiten. — Lokales und Vermischtes. — Brief⸗ und Fragekasten. — Eingesandt. — Marktbericht des Berliner Baumarkt. — Bau⸗Submissions⸗Anzeiger. — Anzeigen. — Beilage: Anzeigen.
Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗ “ hich. Dr. C. Scheibler, Berlin W. Buchenstr. 6.) XIX. Band. Nr. 17. — Inhalt: Sea in Dampfkultur⸗Apparaten. Die nalyse der Zuckerrübe nach der sogenannten „alko⸗ holischen“ Methode. Von A. Petermann. — Filter⸗ platte aus drei Wellblechen mit sich kreuzenden Wellen. Von Albert Ludwig Georg Dehne in Halle a. d. Saale. — Ueber das Doppellacton der Metazuckersäure. Von Heinrich Kiliani. — Ueber Lichenin. Von M. Hönig und S. Schubert. Uebersicht über die Betriebs⸗Ergebnisse der Rüben⸗ zuckerfabriken, Zuckerraffinerien und Melasse ⸗Entzucke⸗ rungs⸗Anstalten des deutschen Zollgebiets für den Monat September 1887 bezw. Fst die Zeit vom 1. August bis 30. September 1887. — Nachweisung der in der Zeit vom 1. bis 15. Oktober 1887 inner⸗ halb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Steuervergütung abgefertigten und der aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den
Norddeutschte Brauer⸗Zeitung. (Berlin. Offizielles Organ des Deutschen Braumeister⸗Vereins, Organ des Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen Brauerbunde und des Thüringischen Brauervereins, sowie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel und der Sektion VI. Berlin der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. Nr. 61. — Inhalt: Deutscher Braumeister⸗Verein. — Brauereistatistik in Elsaß⸗Lothringen. — Kohlensäure⸗Kältemaschine. — Malzverbrauch der Berliner Brauereien. — Be⸗ richte von Aktiengesellschaften. — Fahrschacht⸗Sprossen⸗ Verschluß. — Präsisions⸗Sicherheits⸗Fahrstuhl (mit Abbildungen). — Städtische Biersteuer. — Der Jahresbericht der Handelskammer zu Braunsberg pro 1886. — Anfragen und Antworten. — Hopfen⸗ bericht. — Neue Gründungen. — Vermischtes.
Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt. 8
Kuhlow's German Trade Review. and Exporter (43, Ritter St., Berlin SW.). No. 147. — Inhalt: Notes of the Week: A German Over-Sea Bank. — The Opening of the School of Oriental Languages. — How to dispose of the Patent Medicine Evil. — The Decline in the Ex- port of German Small-Arms. — A Protective Tax on Italian Vegetables. — The Balance Sheet of the Deutsche Handels- und Plantagen-Gesellschaft der Südsee-Inseln. — An Exhibition of Argentinian Country Produce. The Financial Results of Two German Breweries. A Reply to the „Australian Trade Review“. — German Trade at Home: Textile Industries in the Wupper Valley. Greiz Trade in 1886. The Wood Working Industry. — Manufacture of Wooden. Shocs and Slippers. — Increase of the Chiccory Prices. — The Grape Crops. Wine Trade in Lübeck. — Breweries. — The Silesian Cement Industry. — Manufacture of Explosives in Germany. — Vereinigte Königs- und Laurahütte. The Bar Iron Convention. Discovery of Iron Ore. — Zeitzer Eisengiesserei und Maschinenbau- Aktiengesellschaft. — Bochumer Gussstahl-Verein. — Increase of the Coal Prices. — Mining Com- panies. The Art Printing and Publishing Establishment of A. & C. Kaufmann. — German Trade Abroad: Germany and the Exhibition at Melbourne. A German Bank in Rio de Ja- neiro. — The Spanish Spirit Decree. — Export of German Pig Iron. — Lignite Trade with Bo- hemia. — Diplomatic and Consular. Current Topics. — Finance: Conversion of Cloth Factories. Dividends declared. Industrial: A. L. G. Dehne, Halle-on-Saale. — Petroleum as Fuel. — New Books: Victorian Customs Handbook. — The Imperial Globe Atlas of Messrs. Gall and Inglis etc.
Glückauf, Berg⸗ und Hüttenmännische Zeitung für den Niederrhein und Westfalen, zugleich Organ des Vereins für die bergbaulichen Interessen. (Essen.) Nr. 86 und 87. — Inhalt: Patent⸗ nachrichten. — Die Kesselexplosion zu Friedenshütte und der schlesische Dampffessel⸗Ueberwachungsverein. Ueber den Bergwerks⸗ und Hüttenbetrieb im Kreise Siegen während des Jahres 1886 (Schluß). Die Alters⸗ und Invalidenversorgung in der Eiseninduftrie. — Billige Kohlentransportmittel. — Kohlen⸗, Eisen⸗ und Metallmark. — Corresponden⸗ zen. — Literatur. — Magnetische Beobachtungen. — Der preußische Landesstempel zu Kauf⸗ und Liefe⸗ rungsverträgen über Mobilien. — Beobachtungen und Berechnungen, betreffend das Bohren mit der Hand und mit der Maschine. — Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation. — Uebersicht über den ausländischen Eisen⸗ und Kohlenmarkt der letzten Woche. — Die Einfuhr westfälischer Stein⸗ kohlen und Koks in amburg. —Ver mischtes. — Industriebörse zu Essen.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich .“ dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
Bassum. Bekanntmachung. [37384]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 74 eingetragen die Firma: Fr. Strahmann mit dem Niederlassungsorte Scharrendorf und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich Strah⸗ mann daselbst.
Vaffum⸗ den 29. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht. I.
Ledebur.
Handelsregister 1G 8 [37506] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 2. November 1887 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2991, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Weimarische Bank
mit dem Sitze zu Weimar und einer Zweignieder⸗ lassung in Verlin unter der Firma: Filiale der Weimarischen Bank vermerkt steht, eingetragen: Die Direktoren Ludwig Hache und Oskar Böttcher sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Banquier August Sternberg zu Berlin
Berlin.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10,047, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Leymann & RNicke B mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Handlsgesellschaft ist durch Uebereinkunft
der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Julius Christian Gottlieb
August Ricke zu Berlin ist zum alleinigen Liqui⸗ dator ernannt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 400, woselbst die Handlung in Firma:
Paul Schimpff Inhaber Emil Augstin mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Die Firma ist in: „Emil Augstin vorm. Paul Schimpff geändert. -G“ Vergleiche Nr. 18183 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18 183 die Handlung in Firma: Emil Augstin 1 vorm. Paul Schimpff mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Theodor Augstin zu Berlin eingetragen worden. - Firmenregister ist unter Nr. 18 182 H. Stranß mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Doro⸗ theenstraße Nr. 2) und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Strauß zu Berlin eingetragen worden. 8 Berlin, den 2. November 1887. Königliches Nin tagee I. Abtheilung 56 I. Kila.
In unser die Firma:
[37388] Fol. 103 unseres Handelsregisters ist heute die Firma Thüringer Maschinenbau⸗ Anstalt und Metallwaarenfabrik Ruhla Enßlin & Seelig und als deren Inhaber Julius Enßlin und Reinhold Seelig in Ruhla eingetragen orden. “ durch unsere Bekanntmachung vom 5. d. M. veröffentlichte Eintrag zu Fol. 103 ist in Wegfall gekommen. Eisenach, den 31. Oktober 1887. Eisensch, veni S. Amtsgericht. Abth. IV.
(Unterschrift.)
Eisenach.
Elberfeld. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter N.
die Handlung in Firma A. Volkmann mit dem
Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der
Kaufmann August Volkmann daselbst eingetragen
worden.
Elberfeld, den 31. Oktober 1887. 3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. [37385] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3606 die Handlung in Firma J. H. Hanten mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Adam Hubert Hanten eingetragen worden. 8 18 Elberfeld, den 31. Oktober 1837. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. [37386] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1934, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Kauls mit dem Sitze zu Heiligenhaus bei Velbert vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst. Der Kaufmann Albert Kauls zu Heiligenhaus bei Velbert setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Alb. Kauls fort. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 3605 die Firma Alb. Kauls mit dem Sitze zu Heiligenhaus bei Velbert und als deren Inhaber der Vorgenannte eingetragen worden. Der Frau Albert Kauls, Ida, geb. Anger, zu Heiligenhaus bei Velbert ist für die letztgenannte S Prokura ertheilt und hat die intragung dieser Prokura unter Nr. 1526 des Prokurenregisters stattgefunden. Cetfanden, den 31. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
“ 8 Essen. Handelsregister [37390] des Königlichen Amtsgerichts zu
Der Kaufmann Franz Andriessens zu Köln 1 für seine zu Essen bestehende, unter der Nr. 1052 des Firmenregisters mit der Firma Dampf⸗Kaffee⸗ Brennerei Wwe N. Jost eingetragene Handels⸗ niederlassung die Frau Fritz Pahlke, geb. An⸗ driessens, zu Essen als Prokuristin bestellt, was am 27. Oktober 1887 unter Nr. 225 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt ist.
ssen. Handelsregister [37389] 1 des Köni nüehrn Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1052 die Firma Dampf⸗Kaffee⸗Brennerei Wwe N. Jost und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Andriessens zu Köln am 27. Oktober 1887 ein⸗
freien Verkehr zurückgebrachten Zuckermengen.
”
ist Vorstand der Gesellschaft geworden.
Geestemünde. Bekanntmachung. 137392] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 356 eingetragen die Firma Eduard Bruns mit dem Niederlassungsort Geestemünde und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Eduard Bruns in Geestemünde. 8 Geestemünde, den 2. November 1887. Königliches Amtsgericht. I. Hönscheid. Geestemünde. Bekanntmachung. 37393] Auf Blatt 350 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Wulff & Bruns zu Geeste⸗ münde eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Geestemünde, den 2. November 1887. Königliches Amtsgericht. I. Hönscheid.
“
— Gotha. Vertrags zufolge sind die bisherigen In⸗ haber der Firma Reich & Möhrling in Walters⸗ hausen, die Kaufleute Carl Reich und Oscar Möhr⸗ ling das. ausgeschieden und ist der Kaufmann Franz Wünscher das. alleiniger Inhaber geworden. Derselbe firmirt künftig „Reich & Möhrling Nachfolger“. Solches ist laut Anzeige vom 1. November 1887 unterm heutigen Tage im Handelsregister Fol. 1268 eingetragen worden. — Gotha, am 2. November 1887.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. E. Lotze.
Hannover. Bekanntmachung. [37394] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3651 zu der Firma Westen & Grimm eingetragen: Der Berg⸗Ingenieur Eberhard Grimm ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und wird das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma von dem bis⸗ herigen Mitgesellschafter Kaufmann Josua Weste zu Hannover allein fortgesetzt. 8 Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Hannover, 29. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht. IV b.
Jordan.
Hildesheim. Bekanntmachung. [37395] Im hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma Esperstädt & Hagemann zu Hildesheim Folio 876 eingetragen: Der Kaufmann Karl Martiny zu Hildesheim ist als Theilhaber in das Geschäft eingetreten und wird dieses von jenem und dem Cigarrenfabrikanten Wil⸗ helm Hagemann zu Hildesheim unter der bisherigen Firma als alleinigen Inhabern derselben fortgeführt. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1887. Hildesheim, den 29. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Börner.
Handelsregister. [37424] Nr. 222. Firma Ph. Ilkenhans in Kassel. Nach dem Ableben des Firmeninhabers, Kauf⸗ manns Philipp Ilkenhans, ist das von demselben betriebene Handelsgeschäft durch Uebereinkunft auf dessen Töchter: 1) Bertha Ilkenhans, 2) Emma Ilkenhans und 3) Karoline Ilkenhans, 8 sämmtlich zu Kassel, übergegangen. Es sind jedoch nur Bertha und Emma berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten; laut Anmeldung vom 6. September 18. Oktober 1887. Eingetragen 188o. Kassel, den 26. ober 1887. fiel; deliches Ames gerigs Abtheilung 4 8 Fulda.
Kassel.
Ilkenhans
bezw
“
Kassel. Handelsregister. 8 [37423] Ar 1622. . Hessische Löwenbrauerei ton Kowarik in Kassel.
Le der Firma ist Bierbrauer Anton Kowarik
zu Kassel
laut Anmeldung vom
26. Oktober 1887. 8 Eingetragen den 27. Oktober 1887. Kassel, den 27. Oktober 11111“
Königliches Eg Abtheilung 4.
20. September bezw
ulda.
“ [37421
Koblenz. In unser Hersenn (Fereneach Rest ist heute unter Nr. 195 eingetragen worden das Uesent⸗ der Firma „Lyon Marx Götz“ mit dem Sitze zu Koblenz. Soleng⸗ den 2. November 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Koblenz. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 4243 eingetragen worden der zu
blenz wohnende Kaufmann Albert Götz als In⸗ drn 8g Firma „L. M. Götz“ mit dem Sitze zu
lenz. d e November 1887.
Koblenz, den 2. 8 Könbliches Amtsgericht. Abtheilung II. 8 [37368]
1] Leipzig. Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts, und zwar auf Fol. 2079 des vor⸗ maligen Handelsregisters für die Stadt Leipzig, all⸗
getragen.
wo die „Filiale der Sächsischen Bank zu