1887 / 260 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Nov 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Iog 8* 8⸗

8 8E111““ E“ 8

Oual. Lieferungsqualität 163,0 ℳ, per diesen Me b Lieferun 3,0 ℳ, - onat]/ waschen 1,09 1,20 ℳ, G ö““ v“ —, per November⸗Dezember A. 10 1050—1,29. ℳ, Guatemala 1,11 1,25 ℳ] Liverpovl, 3. 8 Offizi . von P. Tagliom. An ezember —, per Dezember E“ Java fein braun, Menado Füäfa⸗ 1X“ Anfang „Roggen per 1000 kg. Loco matter. Termine gelblich Java 1 8 Preanger 1,25 1,35 ℳ, do. low middling 5 ⅛½, Upland middling 5 ⁄86, O lenns Schauspielh 2 Tdecger. L igt 200 t. Künd igungspreis lich Cherbon 115 ml-1ün 59 ordinary 41 716, Orleans low misdling 59 Bahn. dastzpiet Thrftelung.luf glatte 120, oco 113 122 nach Qualität. Liefe⸗ 1,10 ℳ, do. ve lesen 110“ 0 riginal 1,04 Orleans middling 5 ⁄16, Orl. iddli ir 5 8 irektor Anno. ehe. b 84,8 1 228 Sualifatb, ”8 110 ℳ., do⸗ 16is 1s middling 6, Orleans middling fair 5 ¼, mann. In Seene gesetzt vom Direktor Anno. rungsqualität 119,5 ℳ, inländ. guter 119 ab Bahn 0,96—1,00 don 1,18 ℳ, Santos, ordinär Ceara fair 5 ¾, Ceara good fair 5 9 ir fang 7 U bez., per diesen Monat —, per Mev.⸗Dez. 120,5 Eampine ℳ6, do. reell ordinär 1,01 1,0Ä4 ℳ, do. 57⁄16, Pernam good fair 51/16, 8 ae E ““ 8 120,75 120 bez, per Dezbr.⸗Jen 1222.122,39— ampinas1,05 1,10 ℳ, Rio ordinär 0,95 1,05, do. Maranham fair 5 16 tegen es Cesas gsst Per ‧JH.n. 122 122,25 gewaschen 1,06 1,22 298 d mm fair 5726, Egypt. brown fair 6isis, 1 1 889 und 191 2 18 Fome 1 leit hais⸗ brscn chasget f G“ 123,75 bez, per April⸗Mai 128,25 -127,25 bez. 50 Xg); Raffinade 1. Brode 28,25 28,75 fwptian mhite fair 5%, Egvptian white gooß feg a8 nr⸗ 1 SFerste her 1000 Ps. Flau. Große u. kleine do. II. 22 Neffmabe ℳ, . 2sagkn g.. . 1e ,Sazgricg Philt good —. Wroch. Heha Nantac. Fom 9nne 2 . n. Qual. 28,50 ℳ, do. II. 26,25 26,50 See. . 1e, M. G. Broach fine 5 ¼, Dhollerah fair ““ Hafer per 1000 kg. Loco beha ine ℳ, Meli . 8811“ ier. niedriger. Gek. 450 t. e.een 8 8 Melis I. Brode 27,75 28,25 ℳ, gemahlen Dholr helerah 8 18 Dfegtergs v Wall irekti 8 gehee ngch a3g acscfnh 8.. 28.25 29 79 9ℳ6, Farine 29,09 =23,95 R, Weanln Sbellerab sne 4⸗ awuttee fair 35 ⁄6, Domra allner-Theater. Direktion W. Hasem 8 2 ät. Lieferungsqualität weiß 35,00 37,00 ℳ, do. gelb u. braun 33,00 e eee bee ei, Somea sine 49h40 SFenacbe,. . 3 1 sirn bommet der nittn 1cs üi,de do. . n 33,00 8 Sr. 8. Bengal good fair 3, Person Poffe mit Eeftbeite: 7n f veat 3—116, do feiner 118 122 ab Bahn bes, preuß. B Hof⸗ 8 „1s.,tte Bengal good zt, Bengal 3 i 8 e n ildern v 8 1 nnece 1teSfl, 1 n 8 1I6 os Bahn daß. CCe Hose ag en serschrhs Srhx. Pob Western 2/t estinnevelh 1“ ö 1 Aes c 1 8 ¹ diesen Monat und per Nov.⸗Deßbr. 98— 98,25 98 und Genosfenschafts⸗Auber HFei. 6 ⅜, Peru rough good 6 8, ““ Sonntag: Dieselbe Vorstellung. 1 2 Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 56 ₰. A. Insertionspreis für drn . 88— 28 9* vrente Fcnum⸗ 111A3“ or⸗ Peru smooth good fair 511⁄16, Peru moder. rough -. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 8 2 LL,“²¹ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition Fazuar⸗sebr. 10315 Ber, per Aprl⸗Na 107. emnfsh und Prieg „120—123 ℳ, do. do. IIa. fair 5 v. Peru moder. rough good fair 6 ½, Pe Victoria-Theater. Sonnabend: Mit gaͤnzli 8 für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expeditioon Sv17 des Drutschen Reichs-Anzrigers 8 de- 07 den de Nei⸗Farnt —. eaoe. tts 688 . Pro⸗ moder. rough good 6 ⅜, Bahia fair 18 „Peru neuer Ausstattung Zunf 57 I 88 Mit gänzlich SW., Wilhelmstraße Nr. 32. GII und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers 1MRas aocis ““ 11111“ u er: Preußische Glasgow, 3. November. (W. T. B.) Rob⸗ die Welt in 80 Tagen, 1 f: Die Reise um . 8 Einzelne Uummern kosten 25 ₰. A I Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 11116““ tzbrüc 5 ℳ, Pommersche eisen. (Schluß.) Mixed aͤbers 38 sh. Di e1ne viilfoh. erem Borspie⸗ b 8 A““ G Polnische 75 80 ℳ, Bayerische 6 d. 11“”“ st f vehts 8 Banj ““ ur⸗ 8 1 8 8 b 8 8 Sennbutter 110 115 ℳ, do. Landbuttker 80 Paris, 3. November. (W. T. B.) Ge nn mit „Ballet in 5 Abtheilungen und 11.“ T. B.) Getreide⸗ 15 Bildern von A. D’Ennery und Jules Verne⸗ Nhn 260.

End: Faust. An⸗

Dez. 115 ℳ, per Dez.⸗Jan. 115 per April is 85 8 hes 115 *4 1 . ℳ, pril- bis 85 ℳ, Schlesische 82 87 ℳ, Gali⸗ rkt . zische 70279 ℳ, Margarinbutter 50 70 li, markt. Weizen fest, pr. November 92,00, pr. Musik von Debillemont. Ballet von C. Severini. Di Roggenmehl Nr. O u. 1 pr. 100 kg brutto inkl. Sack. 12 en cher 60— 75 ℳ., do. Ost⸗ und Westpreußischer dember 48,80 nker 180, fct, Wande.] Soömnteg: Bieselde Worstelhr Mans dee19e,n. he,10 hs bnttn, 88 8 Holkhes 75— April 49,00, 11“— Rübsd eanar. Sonntag: Dieselbe Vorstellung. Die Convalescenz Sr. Majestät des Kaisers und 1““ 17 bez., per 18 26 Schmalz, Prima e; nagee ge pr. ööeö“ 57,00, pr. Dezember 57,25, pr. Ja⸗ w 8 Königs schreitet regelrecht fort. Der Kräftezustand bessert in Melbourne 1888 /89. fandt und zur Verschiffung der deutschen Ausstellungsgüͤter, über veüingeeImm xrnach tes. vr ganuar⸗Fehr 1386 4180 ℳ, Amerftaulsch rifftienns a1 n Deuaseh. x 18 pr. März⸗Juni 58,25. Spiritus Halhalla- Theater. Charlottenstraße 90. 92 sich langsam, macht aber noch größere Schonung nothwendig. Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 27. Oktober etwaige Ermäßigung der Eisenbahntariffätze u. s. w. werden durch den 1.29 1 3, ver März 17,40 bez., per April⸗ C“ e Hamburkger14 246 ℳ, b. Vert. 86 C11“ 11 1 ö“ Meit Länzlich neuer Ausstattung Zum d. J. beschlossen, daß für die obengenannte Ausstellung ein S s. 9 dan esstgeun, geögöant gegeben werden. Der 8. 14,3, Berliner Beaten ehinel; 27,60 82 1 nuär Apr ,75, pr. Mai⸗August 45,75. . Male: Rikiki. erette in 3 Akten v— 8,8 - 91U 8 ; ersandt erfolgt auf Kosten der Aussteller. micte fesfangran0 der. 60 e o 2.. 8sUaris, 3. November. (. T. B.) Rohzuckr Genze und W. Manafeäbtte Prafir en eon Rücan 8 6 1 e S und göec agch der daurch, 1 Zöͤlte, Zollhauzipefepu s. w. Fine sct. Gekenint Sgc. Fäinetünsthten e. Stezum, 3. Novinher (W. T. B, Getseide⸗ Nes est, loco 33,00. Weißer Zucker fest, berger jun. In Scene gefetzt von Gustas Schmes. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: wie urch die allgemeine 9 g 4) Nur für die Ausstellung bestimmte Objekte zahlen keinen Ein⸗ gs ““ 90 88 1“ bee Venie geset 1 Scheren⸗ irrliche ime J: ⸗Ratl d. Beaufsichtigung der deutschen Ausstellungsräume entstehenden UI. D der Aussteller die Zollhausspes hlen des ℳ, er Aesge Rhnatz et Rogenber, mais zen steigend, 1oco 154,00 —16000, Dezember 36,80 p. Jadr⸗Ahf nber0 36,60, vr. 8 neuen Dekorationen von E. Falk. An⸗ dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath un Kosten d derliche Betrag durch den Reichshaushalts⸗Etat gangszoll. Dagegen muß der Aussteller die Zollhausspesen zahlen, Fecneend ts Beetaraenuet 1, . L“ 12 880 n-ee- ehch Senenhe8680,; Januar⸗April 37,60, pr. März⸗ fang 1 J v Provinzial⸗Steuer⸗Direktor von Jordan zu Magdeburg den 18 er erfor 19 i he. 4 ag halts⸗ und auf eigene Kosten Fortschaffung, Empfang, Auspackung und Auf⸗ Srochene Kartoffelttärke br. 100 Ps bruttg inll Sac ö loco 113— 116, pr. New⸗York, 3. November. (W. T. B.) Waare onntag: Rikiki. Stern der Komthure des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ zur erfügung gest ellt werde. 1 d t stellung fe Ce Beisecena tellun 8 Termine fest. „Gekündigt Sack. Kündigungs⸗ Rüböl hng April-Mas 127,50. bericht. Baumwolle in New⸗York 9 G 1 88 8 .“ ollern; dem evangelischen Lehrer und Küster Fischer zu Vorbehaltlich der Festste un 8 1ec. enden 5 bissctenla nghe⸗ 1 EE1““ EI“ bess Jionah 8 Ihe ET1“ öG 8 ö Nep⸗xhrleang M. Raff. Petroleum 70 % Abel 8 in Wilhelmstädtisches Theater Wittmannsdorf im Fse den Agler C“ e 1““ 8 ee hn des Reichskommissars während der Dauer der Ausstellung aus den 2 vember⸗Dezemb er Dezember⸗Januar 17,70 ℳ, Faß 97 rtus unveränd., hne Test in New⸗York 6 ½ Gd. F; yDirektion: Julius Fritzse A“ selbe : dem Kabinetsbriefträger Pa⸗ atz zu Berlin - 1b 8 inheitli istrte 4 8 b per April⸗Mai Faß 97,00, do. mit 50 Konsu 5. 6 ¼ Vork 6 v⅜ Gd., do. in Philadelphia ulius Fritzsche. Chausseestraße 25 —2 selben Ordens; der i straäg platz z ere. Foiti Ausstellungsräumen entfernt werden. Verkaufte Ausstellungsobjekte ne. mit 70 Konsumsteuer geng feK . do. 6 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York D. 68 C Sonnabend: Zum Besten des Uuffreftraße WX das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Second⸗Lieutenant dustrie eine würdige, vielseitige und doch einheitlich organisirte erst nach Schluß der Ausstellung abgeliefert werden. Der jommerraps = Fanteerdöser A.ceheche .ezember —,— pr. April⸗ Nan 101,00. Petestenm 29 Eide lne Certegentes —O. 731 C. Mell 3 8. des Vereins der Beriner Presse. Mit nener e . Freiherrn von Seherr⸗Thoß im 4. Niederschlesischen Vertretung auf der Ausstellung zu sichern. Es kommt darauf Reichskommissar kann indeß gestatten, daß während der Ausstellung gewumerara .., Sommer⸗ Joen 1095. ,00. 111“ Winterweizen loco 84 C., pr. Fettune. Male: Die Lieder des Mirza Infanterie⸗Regiment Nr. 51 und dem früheren Musketier in an, die Erfolge, welche auf den früheren australischen Aus⸗ hergestellte Waaren und Gegenstände verkauft und sofort abgeliefert Rüböl per 100 kg mi ““ Posen, 3. November. (W. T. B.) Spiritus 84 C . 83 C., pr. Dezember D. Fchaffh. Operette in 3 Akten von Emil Pol Regiment, jetzigen Knecht Stanislaus Kontny stellungen für den Ruf der deutschen Industrie gewonnen sind, werden. Rübal per 100 xg mit Faß. Termine hoher. loc., dse gaß bennhe B.) Spiritus 84 C., pr. Mai. B. 89 ½ C. Mais (8 Musik von Louis Roth 2 Pohl. demselben Regiment, jetzigen Knecht S b 2 Win den! &. 8 b— ür Erft A (Goer)4,80, do. dg. (79e) 88 de. . “glger t. 5. 893 C. Mais (New) Julius Friosche direenne In Scene gesetzt von u Bauschwitz im Kreise Falkenberg, die Rettungs⸗Medaille am sur wahren und zu vermehren, die in den letzten Jahren wesent⸗ Schutz für Erfinder und Andere. Gerundtt. 8000 Ce abnäihan ise see mit Bestencdchütete veh 6 G 8 1 1 E.“ I Nit fe. „ct Hr. Kapellmeister Feder⸗ Bande zu verleihen lich gehobenen Handelsbeziehungen Deutschlands zu Australien 9 hie W“ Z Schu lüg veeeg. ro mir Faß 1111““ 1 Kaf air Rio do. Rio 2 nann. Anfa 2 1b . 8 1 2 w 1 inwilligun b henahan wber sorenter aen 8 89 8 14 3 Bressan⸗ Napeanben. eis d. 1.) Geir . Kl tlec-) do. Faichontg 7,00, Mirza Schaffy. 8 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nupfen nn. M e c in de Ansste hänsfähmnen 5 19 8 gehörigen 28 n b de. der veene Fanrar 483148 bh, he gag 1. Gpteitus pr. 100 1 190 Att b e dtene heaa n others 6,90. Speck nominell 8 dem Kammerdiener Ihrer Majestät der Königin von 9 zen. 1 schleuni Ermittl ärten befindet, abgezeichnet, kopirt oder auf irgend welche Art 19,3 49 1 li⸗Juni 497 8. bis Verbrauchsabgabe, pr. November⸗Dez 50 Getreidefracht 3 ½. 1. 88 Göniali 8 Hierzu bedarf es vor allem einer schleunigen Ermittlung Breproduzirt werden. Das Recht, die Aufnahme von allgemeinen An⸗ 89 3 169 8s⸗ per Mai⸗Juni 49,7 ℳ, per Juni. doe ran ber⸗ G sen Deh 47,50, Residenz-Theater. Direktion: Sigm. Lautenbur England, Karl Schoberth, den Königlichen Kronen Orden des Umfanges und der Art der Betheiligung, damit der Unter⸗ sichten zu gestatten, wird hierdurch nicht berührt. Leinöl per 100 k Roggen pr. November⸗Dezember 122,60, do. Eisenbahn⸗Einnahmen. Sonnabend: Zum 57. u. drittletzten Male: Grä 8 vierter Klasse; dem emeritirten Hauptlehrer Ferber zu zeichnete sich in der Lage befinde, mit dem General⸗Comité in Objekte, deren Aufstellung besondere Veranstaltungen (Refinirlas 3 Starbars efernang —. vr. Dezember⸗Januar 122,00, nrhge A Dombrowo Eisenbahn. Im Sarah. (La Comtesse Sarah.) S. Hrüstn Ergersheim im Kreise Molsheim das Allgemeine Ehrenzeichen; Vonhdn frühzeitig die Offenhaltung der geeigneten und noth⸗ b 61 1 1.ücclem, safhacns, e. hnde 1 e Mha 1900. Rücsn lorn e Ndenencde 888 I.“ 316 Rbl. 1 S 8 D von George Ohnet. Regie: Sigmund sowie dem Gemeinde⸗Hülfsförster Kreiß zu Rheinau im Kreise wendigen Räumlichkeiten zu vereinbaren. Aeußerem Ver⸗ 7) Die Aufstellung von schweren Objekten, welche einer ver mine still Gekündigt —. . Kündigungspreis Crbo, e S. Müenle e 0925. Zink: Giesches 9efeldUerdinger Lokalbahn. Im Okt. er Maher deß. Herdie Heenig, eferationen aus dem Erstein die Rettungs⸗Medatlle am Bande zu verleihen. ncheigemach ns zwar der Anmeldungsternin bis zum 31. De, stärktcg Fandanestirnng gedünfen, kamnneurwirbeeinngügnche d 15 88g Eö“ preis Erben W. H. Marke 16,20 bez 23 (— 863 ℳ). er der en Hartwig, T. S z6to W. ichs nissar in Angriff genommen werden. äne für 111“ 8 C11“ 88 Magdeburg, Pr hnaencgen,g T. B.) Zucker Wetterberich Sonntag: Dieselbe To g xHarder ““ fangh en ürascescs meigaanm har erhenheh sähe⸗ Figsss 9 Isee Böersgeres üiharten 8 1I“ derätaeerke v“ arauf geles 1 nöthig machen, müssen von dem Reichskommissar gebilligt werden, e Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach bericht. Kornzucker, erkl., von 96 % —,—, Korn⸗ 8 118¹“ 8 11e Föbee bes Narr veaitn, a - ,““ 9*,Ren 1 1““ entsches Reicch. NLNAL. tesess Ghet s Rn 3 bt . t teatt it h wm . .. h⸗ kars easät alhs a b Elesserdan 8- maefe Ce 1aoöst ae..h ne sazera1. 80 Rende -. —; Kroll’'s Theater. Sonnabend: Wegen Privat⸗ Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 3. d. M. zur 8 8 d dech ng zaß ee de Gem. zaß. 7 öfasn B8 8 88 keine Porfielung⸗ Ergänzung der Lorkühsigen Ausführungsbestim⸗ deeene Nnre. san liegt, res 8) Ausstellungsobjekte beeen nicht in der Preisvertheilung kon 84— 98,2 ber, per Deember⸗Zanuar 96.7. 98,9 bts ,1 A Faß 25,00. est. Rohzucker Stati :J 8. Gastspiel der Frau Lotte Mende 1 2 1 un; nicht in der Ausstellung zahlreicher gleichartiger Gegenstände b 8 8 sae ee ie 1 enis 3855 1 Lqeta vrphe s9. SGdgege Stationen. ünüt 8 plattdeutschen Ensemble vom mungen zum Branntweinsteuer⸗ Gesetz vom 24. Juni zu zersplittern, sondern ein Gesammtbild aller Leistungen in fird vom Aussteller zu bezeichnen und werden von der Jury Bses Zen vhetehe higr ia N ng SIgo c. Theater zu Hamburg. Zum 8. Male: Hamburge 1887 beschlossen: 1u““ 8 jeder Gruppe oder Klasse zu geben und dadurch den Eindruck nicht geprüft. 1 datal a44A“ Herzen. Volksstück mit Gefang in 5 Bildern 02 Die Aussührungsbestimmung unter IIIf zu §. 11 des 9n ee. b ärk Sormat Der offizielle Katalog. 3 12, . 12,75 Ch. Caßmann. Musik ng in 5 Bildern von esetzes erhält folgende Zusätze: von der Leistungsfähigkeit derselben zu verstärken. Somit 9) Ein gffszieller Katalog in englischer Sprache wird durch das Musik von Leopold Butenuth. Gesetes de ha 8 des Fehüge:abefiters kann die Verbrauchs⸗ kann nicht dringend genug empfohlen werden, über die Ein⸗ Central⸗Comité der Ausstellung besorgt, welchem allein das Recht uf den Antrag des Brenne 88 hs⸗ richtung von Sammelausstellungen sich nach Thunlichkeit und zusteht, denselben zu verkaufen, Dieser Katalog wird nur die Namen

Spiritus per 100 1 100 % = 10 000 % (ver⸗ Br, pr. März⸗Mal 12,95 Gd. Sehr unthäti Sehr unthätig. Mullaghmore 735 NW 5 balb bed. Erina Fiesel: Lotte Mende) zu Hamburg abgabe jedoch auch nach dem höheren Abgabensatze berechnet baldmöglichst zu verständigen. der Aussteller und eine kurze Bezeichnung 8 Fahefgeee h. ent⸗ halten, doch können weitläufigere Beschreibungen gegen Za lung von

steuerter) loco ohne Faß 97,5 bez .

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe loco Füln, 35 November. (x. d. B. Getresde⸗ 78 5 Fenncbne ar Fecten. Spiritus mit Fhns bee⸗ 1897 böesige ettenen 8. —“ dheh Jse

8 nuchsabgabe loco ohne Faß 35,9 35,2 bez., 9 15,00, pr. 2 r. 16,95, pr. März 17,90, K 9 748 g . 8 aufgeführt. und ichzeitig die zur Abfertigung gelangende Branntwein⸗ 8 iebt die⸗ e11“ Matter 1115 eef 12,80en 1 mNopenihes Sechüclgen. 88 888 Isbedecs Nrelle und. Borverkauf: Siehe Anschlagssäulen. nce g gasfbie ea airsmuna⸗ rxaantesn, der Brennerei⸗- Der 1 S-n Cece nsh e;xvö 5 Schillingen per Zeile Aufnahme finden. Aussteller, welche den 8 99 95 E.⸗; 20 22,00, Nr. 2,00 Rüͤ E 740. r loco 1,75. Haparanda . 5 7 Se. jtz 8 jedrigeren T e herstellen darf, in Anrech⸗ jenigen von 1 8 5 ; B 6 8 für 6 deha r 85 Heichs⸗ bis 20,25. Feine Marken über Notiz bezallt. Cö1G“ pr. Mai 25,60. Stepetersbg. 98 SO J MVorleßte Sonntags⸗Vorstellung der Frau Lotte desi iaeeht nt cehe in vof Falle 8 mungen wieder, welche für jetzt den Ausstellern besonders Tetg gefür ieservate ze vennbzen gehlgeaten vlen dies an csobesce⸗

86 1.E. . 2) Vebrn. Frshene eb. 784½ S2,. 2edet wreh SGem tens 8 8 Behtschen Ensemble des Con⸗ Berechtigungsschein (vergl Anlage J 1) ertheilt, durch welchen jeder wichtig sein möchten, unter Einfügung der aus der Bestellung kommissar behält sich vor, dem Aussteller hierbei geeignetenfalls be⸗

—771 SS2 Nacbrzurs Hhh. .. Se. Inhaber desselben die Befugniß erhält binnen Jahresfrist eines Reichskommissars hervorgehenden, 11““ Veluf . den Inhalt und die Wirkung der Anmeldungen enthalten die Ueber die etwaige Herstellung kites en, da der Verkauf eine

6 oco 6 35 be in l j ß 1 n ben de n etwa u er he benden Zuschläg d mu n nm n 3 b E is fol 8 li un 1 8 eh lten r 8 t t . eine g e ch g For 5 so chen Kata ogs in der Kolonie programmmäßig nich gef ist.

höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. S 8 vRichtsmelscher wpril I“ 8 8 Hamburg, 3. Nopember (W. T. B.) Getreide⸗ 736 7 heiter Nur noch 7 Vorstellungen! 1“ 16 I 52,9 53,3 bis 158. Ne aen 188 fest. beit e h 154 Slre.. —... lt denis 8 v mit dem Abgabensatze von 0,70 belastete Branntweinmenge hinzuweisen, daß die Kosten des Transports nach und von 986,½ erbrauchsabgabe April⸗Mai . gen loco fest, mecklenburgis S ite zelle-Alliance- Gast 3 Fuschläge ff den eßtd vnm s“ dur AlianeeCheater. Semzen; Gat. —nügshaten der aschror ätrannn oafaser lgunsch ses Nelhauame, agüegich der van dandangtpiah nnchacn o rceen z g nszer Cettaltommäfson auf Veklangen gungen für den Lieferungshandel i iritus Sv. .„Gerste ruhig. Rüböl ruhig, loco 45 ir d S 4 bedeckt⸗ n. Felix Schweighofer mit d it⸗ 2 ibesitzers können me e,je ü einen Theilbetr er. Ausstelungsgebande, nn, nige zheerng gegen Feuers shecceme Berlin, 3. Noember. Moarktwreise Spicitus sil, pc. November 258 BB. eo g8t. Neufahrwasser 753 % bedeckt) Fiedern des Frierrich⸗Wilhelmmstädtischen Phener Hrennereibefitzers können mehrert, je über einer ihhe nsststangportversccherung, der Versicherung gegen Feuers⸗ testenfte gestelt, dosh bchaftüic dühee nns Ke e gezn. fkee . lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums 25“ Pr. G 25 ¼ Br., pr. Dezember⸗Januar Memel 755 4 halb bed. Schwank mit Grf Kinder um jeden Preis! Branntweinmenge öö eersch üngas a 8 Füat Selte 1 gefahr am Ausstellungsorte und der Aufstellung im Danxicferdage Centralkommifsion wuͤnscht die Aufstelung vesg ar üaa L.* 19 8 vein es Münter.. 28 F ö g 3 S Aft. 89 Pulius Rosen. bes Dier ves a Waggs ve. Heihe aüfenaan diesem Ausstellungsgebäude, soweit letztere nicht ohne besondere beit enden Maschinen und die praktische Illustration der verschiedensten e g. Fäpbeniber r . .. ce 8 bed „Male: Eine Vereins 5 Schssn⸗ rgzahe des iegenden Must ter Bei⸗ stellten Ordnung ver e 1 assen, ge ebkre 1G 1 1 S b 3.) Kaffee Fen.. 752 4 b 2 einsschwester. Scheine nach Maßgabe des anliegenden Musters unter Bei für: 9 8 3₰ (Schlußberichh. 9908 Vverase Sanios pr. März Föemni 1— 81 1 bedectt⸗ 19 Felle bn 1 29 Anton ganger 188 Dupütkate der Abfertigungspapiere Fiiaserehch decgelor qetragen 111““ 12 Bernhungcr für ae.eheh.S I1I“ 16 do. pr. p. ln... 75 O 2 bedeckt? 1 —trer, Seamter, Wahlberg, Börsen⸗ h ist ein B t schein⸗Aus⸗ dige, einbeägli 1 1 üaetedkone 111161u14““ Mai 78 % ““ Prist.⸗ 8 8 1 bedect 11 Sponntag: Dieselbe Vorstellunge welches shgr 1“ föcsc E11“ hene gseigan, gzuse wid von Scten sel 3 ill bede 13 . eine unter fortlaufender Nummer einzutragen sind. je b issi ine 8 Tögin 88 chtigungsscheins wird in dem bei der der Ausstellungskommission nach Inhalt des allgemeinen Pro⸗ - Aufstellung.. 2 gung G ramms nicht gefordert. Für die Reinigung der Ausstellungs⸗ 13) Die Aussteller sind verpflichtet, die nöthigen Glaskasten und g ht g F . 8

Roggen gute Sorte . 12 11 Roggen mittel Sorte . . . 11 60 11 8 Wien, 3. November. (W. T. B.) G h - 40 markt. Weizen pr Frühjahr 7, 2 ztrede⸗ Frühjahr 7,68 Gd., 7,73 Br,, . Hebestelle zu führenden Exemplar des Kontobuchs über Brannt⸗ 92 b 2 en di Schrã 3 1 1 räume wird Sorge getragen werden, dagegen fallen die Kosten Schränke, Fächer, Tische u. s. w., welcher ste bedürfen, auf eigene C“ edge Kosten aufzustellen. Der Reichskommissar behält sich vor, in geeigneten

Roggen geringe Sorte 11 20 11 Gerste gute Sorte SIEITTI1 Mai⸗Juni 7,78 Gd., 7,83 Br. Rogge ¹) Gestern Abend etwas Regen. ²) Nachts Central⸗Ehrater. Direktion: Gerte aut Sgrte.. 6 Frübjabr 6,16 Cb. 621 Be. pSe soggen pr. ³) Abends und Nachts; 7 achts Thau. 3 . ek ion: Emil Thomas. 9 16 s2 4 8 ehle geerg. Sotr . . . 1 16 2i. Ie, pr. Jan Zul B22 ar.a gdr Skalg für die Windstärke: 1 = lei chott. Musik Akten von Mannstädt un E.“ B twein 3 freie Aussteller zur Last. 1 Ve ite Sor 1 2 pr. Frühjabr 6,00 05 . ‚Hafer 2 = leicht, 3 = Erbet.. eiser Zug, it von G. Steffens. Mit durchr Wird bei der Abfertigung von Branntwein zum freien Fwohl e werden, ni Bar he nensung, nozehtt fit drr Hücht vit süe d. 85 e 15 ,9 FFr0Fgüblahr 8,09 Gd., 6,05 Br. pr. Mai⸗Junt à = keicht 2 sichwach, 4 seün Raie,, 5. Se feisch. Se wdekorationen und ostümen Anfang hr. Bese h nis, Küekt aanss ea sanne cee de nnaachtsaße NcfencgcFrerhatn ies⸗ heahatas 8. hean seasr asgecereMiezareüri 9 20 Pest, 3. November 10 = stark ,8,= stürmisch, 9 = Sturm, nntag: Zum 65. Male: Höhere Töchter unter Vorlegung eines Berechtigungsscheins beansprucht, so nur die Ausstellungs⸗Interessenten, sondern vor Allem auch stellung bestimmte Gegenstände zurückzuweisen. Absolut ausgeschlossen . (W. T. B.) Produkten⸗ starker Sturm, 11 = heftiger St 12 ddemn daster ng ahn 20 8 1 ger Sturm, 12 = —— ist dies auf dem Abfertigungspapier nach Fülachn nen ch. - ee. äsat eg Pbebennan 81— heh 68. Henae rstü E sind Ketirg. Se Pleees 8 Der Berechtigungsschein ist, örperschaften zur Förderung de er ⸗- sittlichen Gründen ein Aergerniß erregen würden. 2 1 Kunstwerke.

J Jubiläums⸗Ausstellun 8 Versandt. Iternattong. 8 s g 3) Mittheilungen über sich darbietende Gelegenheiten zum Ver⸗

an die

S*

—2

1 sp. red. in Millim.

40 R.

Bar. auf 0 Gr.

u. d. Meeres Temperatur in 0Celsius

5⁰° C.

—2 ,— 00

8

6A0G

-.

—0 & U

F 8

9 2

A098

.“ 90 ’s

9 8

Richtstroh .. .

11613“ markt. Weizen loco fest, pr. Frühjahr 7,33 Orkan.

Erbsen, gelbe zum Kochen. . 30 2 Gd., 7,34 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,68 Gd⸗. 5766 Uebersicht der Witt Concert- ipzi z liegenden Musters zu vermerken.

aüsahg salg. wne geochen.. 40 20 Ve⸗ Mhaig vr. Hat Zeri öühlahe,; 38 6 Des baromestsch E1 8 e 1““ 48 (früher Bilse). 1 auf deftenibzn die erfolgte Streichung von dem bisherigen strebungen durch wirkungsvolle Theilnahme beitragen werden. 15) Die folgenden spegielen Regeln gelten bei Annahme von

ö11ö15ö8563 30 9 ö 8 November. (W. T. B.) Ge⸗ langsam nordwärts fortgeschritten und hat einen 4000. IEI Inhaber bescheinigt ist, dem Abfertigungspapier anzustempeln, Reichskommissar ] Werken 88 Kunff 1 Diese Werke vG sänf Klassen, nämlich:

„Weizen pr. November 185, pr. März Ausläufer nach dem Kanal hin mit einem Theil. Sonnabend, Abends 7 Uh 1“ und mit demselben der Direktivbehörde zur Registerrevision für die internationale Jubiläums⸗Ausstellung 1) Oelgemälde

8 r. Mendelssohn⸗ einzusenden. Nach Beendigung der Revision hat die Direktiv⸗ in Melbourne 1888/89. 2) eichnungen, Aquarelle, Freyon Hiter. ö.“ 85

8 Entwürfe in Glas und Thon, Entwürfe für Glas⸗

ein umfangreiches barometrisches Maximum über 75 Künstler (10 Solisten). Streich⸗Orchester 50 ngsschenn an⸗ Wermuth vig⸗ öräeh G irekti b usfertigungsamts einzusenden, bei welcher 8 malerel und Mosaik. Fe hicbeheehe dar” b 8 3) Bildhauerarbeiten, Stempel, geschnittene Edelsteine. 4) Entwürfe und Modelle von Architekten und Ingenieuren. 2 Kußferssiche an Lithographien. aubila usgeschlossen sind: nale Jubiläums ⸗„Ausstellung in Welhomsne 9 dhsige Bilder und Zeichnungen.

Bildhauerarbeiten in ungebranntem Thon. 1 elektrisch beleuchteten Räumen

Fertafteln ““ 3

indsleisch

von der Keule 1 kg. 10 à 112 Bauchfleisch 1 kg. „Amsterdam, 3. November. (W. T. B.) Banca⸗ Rußland lagert. Bei meist schwa üdli

Schweinefleisch 1 kg. 9 1e Luftströmung ist das Wetter über 8 ö ist nur in den Nebensälen,?

Kalbfleif 8“ 8 ntwerpen, 3. November (W. T. B.) Petro⸗ warm und vorwiegend trübe. In Deutschland ist Tunnel gestattet n den Nebensälen, 2. Rang und 1 eaeis,c 1 kg. 80 weiß. Fcrl. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type vielfach Regen gefallen. Die oberen Wolken ziehen lichen 2 n- 8 B e 8 eö. 80 Br. pr. Dezember 16 über Deutschland aus Se bis Süd⸗West. eeeeelell probeweisen Revision sgr Kontobücher Branntwein⸗ 16 Br. Run t Br., pr. Januar⸗März eutsche Seewarte. . 1 erzeugung einer Nachprüfung unterzogen wird. Internatio

10) Familien Nachrichten. Ueber die angenommenen Berechtigungsscheine hat das vom 1. August 1888 bis 31. Januar 1889. 2 Büg. . Die Gemälde werden in geeigneten,

Eier 60 Stück. 6 R A Karpfen 1 kg 9 16 Br. Ruhig. ———ꝛ ch A 3 utwerpen, 3. November. (W. T. B) Ge-⸗ Verlobt: Frl. M nnahmeamt den Ausstellungsämtern monatlich eine Nach⸗ nmeldung der Aussteller. 9 8 : Frl. Margarethe Quenstedt mit Hrn. weisung nach dem anliegenden Muster zu übersenden, deren 1) Ahaftsger welche beabsichtigen, sich bei der obigen Ausstellung ausgestellt 8 nergefahr. Unfälle euer , 8

ale eiligen, werden ersucht, ihre Anmeldung auf dem zu iesem 16) Das Central⸗Comité wird Vorsichtsmaßregeln für die Sicher⸗

e pr. März 109 à 110, pr. Mai 111 minimum über Nord⸗England entsendet, während Feier des Kapellmeisters Herrn Karl Meyder, beb des Annab ts den Berechti sschei di behörde des Annahmeamts den Berechtigungsschein an die

die Richtigkeit der Ausfertigung auf Grund des hauptamt⸗ Zusammenstellung 8 Berechtigungsschein⸗Ausfertigungs⸗Registers und der der wesentlichen Bestimmungen des Program ms.

9dbgnPbobhenSnedhSSS

98 S 8⸗*

Zander 20 treidemarkt. (Schlußbericht) Wei sh Lec

echte Roggen fest. Hafer still. C. stei 9) Theater⸗ Privat⸗ üri

Hectr 35 . London, 5 EE1“ steigeng. 96 % 2 h Anzeigen. Prizat Bösent Bieder msg ae a aec ehaeer Aenh Inhalt von den letzteren mit dem Berechtigungsschein⸗Aus⸗ zu bet ing an n 8

2 4 . 3 4 H“ M. 2 2 . 5 8 K G . 8 39 2 G O . 9 n Schgei 16 1s8 Inavrsachen, 698 stetig Rüͤben⸗Rohzucker 12 Käufer, Rönigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ Wehe (Dittmannsdorf i. Schl. Berlin). Frl. feeteh Register 1“ u u““ Feeig cgegehenes Zornslar unter a5er ns67 dahe en Rich pr⸗ bem heit der ausgestellten Gegenstände treffen, ist aber nicht verantwort⸗ . .. . . 12 69 Liverpool⸗ 3 Rolte ange 78 .eren gdungen, dag. eestenngg, 1116“ 8 Hrn. Gerichts Assessor sind Pei ü. 8 Fe .“ 1 Reichskommissar für bie internationale Jubiläums⸗Ausstellung in lich für Fierc st he 8 Bea. g durch Feues oder 1 Noꝛ T. B. . nie⸗Soirée 9 G 8 1I en 3. . 8 w Jede von Versicherung gegen Feuer⸗, Trans⸗

Berlin, 4. November. Von der Berlt 818 ee (Cschlußbericht) Umsatz 10 000 B., davon chauspielhaus. 236. Bees org Kaelhe. 1 Geboren: Ein Sohn: Hrn. Landrath Dr. .Der Reichskanzler. Melbourne ö lin W., Wilhelmstraße tkF5k,ü dns ct nörfew. sst durch den Aussteller jel 1 nn bewirken.

Waren börse liegen foigende Wochendurchschnitts⸗ Madk. amer Lincbuns, Rvrügor dnae 50e eee Fheik den . ne gienhenen eecg bon Legen.v ecgsgastr. Potces, Pre. Rütartse 116“ .““ 1 chotoamifser nüche sg e ben der für di t : dee ne . Aen. 1 64, No⸗ . Musik von L. van Beethoven. In Scene T 3 künster i. Westf.) Eine acobi. 8 Platzmiethe. 1 17) Der Reichskommissar wird, soweit es neben der für die

af 8 (cgrerc Xg); Echter Mokka 1,25 1,50 ℳ, Januar⸗Februar 521, e. Desechögr S ig gesetzt vont Wtettor Anno. Anfang 6 ½ Uhr. saa e Hrn. Lieut. zur See Kayser (Halber⸗ (Die Anlagen sind im „Centralblatt für das Deutsche Reich“ 2) Miethe für Raum ist nicht zu entrichten. Der Reichskommissar Ausstellungsräume im Allgemeinen angeordneten Bewachung ihm noch go) 1,00 1,05 ℳ, Ceylon 1,22 —April 5 ⁄12, April⸗Mai 5 März 58 ⁄864, Marxz Sonntag: Opernhaus. 226. Vorstellung. Aida. G b Nr. 44 bgedruckt.) 8 behält sich vor, ihm als unangemessen erscheinende Raumansprüche ein⸗ geeignet erscheint, Wächter anstellen, deren Pflicht es ist, über die 155 ℳ., Laguayra Trill 1,05 1,99 ℳ, do. ge⸗] Juli 5 7⁄1, Juli⸗A ai te Mai⸗Juni 5 ⁄6, Juni- Oper in 4 Akten von G. Verdi. Text von Antonis estorben: Hr. Hauptmann a. D. Herm. Rimpler. Nr. 44 abged 8 schränken. ausgestellten Gegenstände zu wachen, so lange die Ausstellung dem 9 1.““ 88 18, Juli⸗August 511 ⁄2 d. Alles Käuferpreise. i Ghislanzoni, für die deutsche Bühne bearbeitet von Fhades E Ch. Reinh. Herm. von 8 E