1887 / 260 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Nov 1887 18:00:01 GMT) scan diff

. Steckbriefe und Untersuchun . gs⸗Sachen. 8 1 8 8 Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorl 8 8 . 8 . 8G . „Vorladungen u. dergl. 1 8 . ; 1 5 b 8 Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 rg. 5 Berufs⸗Genossenschaften. 8 8 8 1“ raumten Termine anzumelden, widrigenfalls der Nach⸗] [37560] Im Namen des Königs! - Zinsen, bestehend aus dem Hypothekenbrief]/ Bande nach zu trennen und den Beklagten für den 8 ·K 8 ofung. Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 8. HFofgeedmsse der deutschen Zettelbanken. 3 laß, soweit letzterer nicht dem unehelichen Sohne des Auf Antrag des Kolons Friedrich Wilhelm Intrup von dem genannten Grundstück, dd. 16. No⸗ schuldigen Theil zu erklären“, und ladet den Be⸗ Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 9. The Fe dine Bekanntmachungen. 3 nc. Wilshaus zufällt, den sich legitimirenden Erben, Nr. 4 zu Sandhagen erkennt das Königliche Amtss⸗ voember 1872 und einer Ausfertigung der Ver⸗ klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ = 8 88 5 5* nzeigen. In der Börsen⸗Beil in dessen Ermangelung aber dem Fiskus wird ver⸗ gericht zu Bielefeld durch den Amtsrichter Monjis handlung vom 14. November 1872, vor die dritte Civilkammer des Königlichen 1) Steckbri ef e 187491 . Familien⸗Nachrichten. Börsen⸗Beilage. abfolgt werden, 19 85 sich Fpütte meldende Erbe in der Sitzung vom 20. Oktober 1887 für Recht: das Hypothekeninstrument über die auf dem andgerichts zu Altona auf Freitag, den 2. März und Unters 1 Der Eigenthümer üget L. melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfall 5 w 8 alle Verfügungen des Er schafts esitzers anzuerkennen Die mit der Schichtungs⸗Urkunde, d. d. Biel- Grundstück Reimswaldau Nr. 1 in Abthei⸗ 1888, Vormittags 11 Uhr, mit der Auf⸗ suchungs⸗Sachen. Catl d 12 imer Albert Loeck und der Knecht die Kraftloserklärung der Urkunde erfol genfalls verpflegsansprüche und seit 26. Juni 1857 26 schuldig, weder Rechnungslegung noch Ersatz der feld, 26. November 1847, und dem Hypothekenbuchs⸗ lung III. unter Nr. 6 für Marie Rosina forderung, einen bei dem gedachten Gericht zu⸗ [37545] Steckbriefs⸗Erledi das Aufgeb in Lupowske bei Bütow, haben Erfurt, den 29 Oetober 1asr. erfolgen wird. 40 Kr. = 45 71 väterliches Erbgut F. Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vor⸗ auszuge, d. d. Bielefeld, 24. Januar 1848, zu den Emma Wieland, jetzt verehelichte Spitzer, in gelassenen Anwalt zu bestellen. bes Iohann Goetk) v* 5 1,ꝙ de ge 9 des auf den Namen ihres Erblassers, Das Königliche Amts ericht. Abtheil getragen. gut ein⸗ handenen fordern kann. folgenden im Grundbuch von Sandhagen Band IVI. Gpcottesberg, zufolge Verfügung vom 14. Ja⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser sub 11 320 ttlieb Pausch in Nr. 104 pro 1880 88 Stol .November 1886 im städtischen Lazareth Amtsgericht. Abtheilung VIII. Da die Nachforschungen nach den rechtmäßij Dortmund 24. Oktober 1887. Blatt 13 befindlichen Eintragungen: 11. 1854 eingetragenen 507 Thlr. 6 Sgr. Klage⸗Auszug bekannt gemacht. 1 Meseritz, den 1. November 1887 nand ö 8 gust Ferdi⸗ [37575] Aufgeb ot dieser Forderungen fruchtlos gebntebeiige CCA666 Ahthe tahg 1. 18 e 88 Feheich da :8 8 vinsen Pesteben, vea- näga eritz, 8 r 1887. 8 8 8 rg ausgefertigten, diesem 6 vom Tage der letzten a n aeeeem X“ ilhelm Intrup und event. für Henne riede⸗ aufvertrage vom 9,/22. April 1853 und den 1S 2 i 1 Königliche Staatsanwaltschaft Meseritz. Rügeblich, 1“ 1r der Ehefrau des Kothsassen August Gremmels beziehenden 1 1“ 1137574] dn Machaß d rike Wilhelmine und Hanne Sophie Friederike 1“ vom 14. Januar Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. geb. Remmel, accgefeert Fpe dieses Guthabznbuchs wird ersten Ehemannes, des Kothsassen Heinrich Wiemann die bezeichneten Forderungen ein Recht g dc duf Meidung des Ausschlusses spätestens im Termine, gangsrechte für die Intrup'schen Kinder I. Ehe Friedland, Regbez. Breslau, den 17. Oktober —Die Ehefrau Bergmann Johann Meernen Wil Käaͤchen, unterm 28. März 1587f erlessene effrne g den 3 ee eee. gem thbe. zaselbst, ausgesteliten von ihr ererdten 3 Altien der rubenen errite a'fgsforderk, dasselbe innerhalb fecen Mittwoch, den 7. Dezember cr., Morgens Hanne Sophie Friederike Hanne Friederike 1887. We bhpelrane ge. eede;· Henn suchen um Strafvollstre 3 zer assene offene Er⸗ 88 benn 8 ““ Vormittags 10 Uhr, Actien⸗Cichorien⸗Darre Gliesmarode Nr. 91, 92 Monaten bei dem nnterfertigten Gerichte anzumeld hs 10 Uhr, anzumelden. Wilhelmine Carl Heinrich Friedrich 98 spvertreten durch den Rechtsanwalt Weyland zu Bochum Hannvver, den 29 Src wird zurückgenommen. ic E Gerichte, Zimmer Nr. 17, und 93 über je 150 beantragt Der Inh b widrigenfalls die Forderungen für erloschen den, Blomberg, den 28. Oktober 1887. Wilhelm. 5 88 klagt gegen den genannten Ehemann, unbekannt wo, Kuni kich a ktober 1887. eraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ dieser Urkunden wird aufgefordert, spätest 8 er und im Hyp.⸗Buche gelöscht würden erklärt Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung J. Abtheilung III. Nr. 10. 321 Thlr. 15 Sgr. Tax⸗ 137561] Bekanntmachung. Fgegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf gliches Amtsgericht. Abtheilung VI b. 8 2 das Buch vorzulegen, widrigenfalls die dem auf , spätestens in Der Aufgebotstermin wird auf J. A. Ernst. werth des Hofgewehrs von Intrups Stätte Nr. 27 065. Die badischen Eisenbahnobligationen Trennung der Ehe dem Bande nach und Erklärun Schmidt. lazertiirung das gres Eö“ I 8““ 82 FI Nr. 4 Bauerschaft Sandhagen für Friedrich 788 1Bach 1b 168 19— Litt. 888 den für den 8 Peein. 1 3 1 1“ 1“ „den 27. Apri 887. 8 Sorimnt f . Vormi 1 G 37578 Bekanntmachung. Wilhelm Intrup. un 3 über je 500 Fl. und Litt. C. Nr. 1552 den Beklagten zur, mun ichen Verhandlung des 1e de wpetatis efache d gbe 9 Königliches Amtsgericht. ver dem de 4ger⸗ uhr⸗, eaße 6 im derfestlicen Seutgeeatehoͤmmt 8 Das Hhareren E Uicgebe der Nach⸗ Nr. 112 109 Thlr. Bauttcheh 8b he hr Ee 89 scghra des Marie bot⸗ die . S des Fnnig. Sq 2 1“ efrau des [31873 1“ 96 Zimmer Nr. 1 EEEE111 Weilheim, am 27. 8 8 laßgläubiger und Vermächtnißnehmer des am 300 Thlr. für Hanne Sophie Friederike Intrup Anna Dilger, geb. Pummel⸗, in Freiburg i. B. lichen andgeri zu Essen a. d. Ruhr au 1“ H. Westermann früher zu 891873] 8 Aufgebot. seine Rechte 1““ „nn 21755 keeber 1889. 24. September 1886 verstorbenen Bauern Friedrich (diese sind gelöscht), sodann 300 Thlr. für Hanne durch Ausschlußurtheil Großherz. Amtsgerichts hier den 30. Januar 1888, Vormittags 9 Uhr, Umme ), „jetz unbekannten Aufenthalts, Privat⸗ er Schlosser Wilhelm Freitag zu Stammheim widrigenfalls die Kraftloserklärung d nir egen, (L. S.) Bögler 88 Theiß aus Guhlsdorf ist beendigt. Friederike Wilhelmine Intrup, 300 Thlr. vom 15. Oktober 1887 für kraftlos erklärt. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 8 G gegen den Arbeiter Hermann Jansen zu 8 das Aufgebot eines am 19. Oktober 1883 unter erfolgen wird. 8 Ce der Mekanhen 1 Perleberg, den 29. Oktober 1885. für Carl Heinrich Intrup, 100 Thlr. für Karlsruhe, 2. November 1887. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Fedegan 9, 8 wegen öffentlicher Be⸗ Sen Ie. 7832 auf den Namen Wilhelm Freitag, Braunschweig, den 2. November 1887 [37556] 8 Königliches Amtsgericht. Friedrich Wilhelm Intrup 3 8I Gerichtsschreiberei Großherz. Amtsgerichts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird verseceürc 8 be Privatklägerin zur Haupt⸗ EEe ausgestellten, eine Menge Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen Aufgebot. E“ eebildete Urkuͤnde wird für kraftlos erklärt. 8 Braun. dicser Auszug der Klage Bekann gemacht. 20. Dezember 1887, Mi 1“ Boeltenben gFür 89 Einlagen und Rückzahlungen ent⸗ Schottelius. 3 Nachdem der Kaufmann Fr. v. Uffel und d [37558] Bekanntmachung. LC Von Rechts Wegen. 1“ —— 86 F adeE n vor das Königliche Schösfengericht erfndst wird 5 drfchliefenfnn Selember 1886 1153 [37563] Rhehgessc esster H. Seekamp hierselbst, als Be⸗ Der Brennereibesitzer Bernard Hölscher sen. zu9 Monie. 1“ ECC kündet 29. Oktober 1887. 8. Cfe G. 5 ö gerich erselbst mit der „Ze F den rkassenbuche er Kreis⸗ 4 Aufgebot. ¹ vollmächtigte der norderstädtischen Provokan 3 Olfen ist wegen Verschwendung entmündigt. 8 8 8 1 Verkündet am 29. Oktober 1887. . 1 G 11“” EIee . Partasse b 1. 1 Neg ve ethag⸗ Der N. Der Kaufmann Beinfce düzrahamsohn zu Berlin Eät gestellt haben, 8 lschen Pro vgenten, 18 Düedͤinghausen, 22, Oktober 1887. 8 [37565] Bekanntmachung. 18 ve 1“ 5 S88 S“ geborene 4 ägerin weder 7 aufgefordert, späte eu 1 ebmme on 2 he en eönigliches Amtsgeri 9 82 8 e Na . k 2 vdmme Franslsta, ics 88* 2 selbst erscheint, noch durch einen mit schriftlicher in dem auf Freitag, den 20 Frte n rhes am 1131“ 88 da nec det eines von ihm effe 1uu“ und Rechten an den dem Königliches Amtzgericht. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten 88 Auf den Antrag des Kaufmanns Pincus Stranz Nalepa, zu Chropaczow bei Lipine, vertreten durch Vollmacht versehenen Rechtsanwalt vertreten wird. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ auf G A. Eg b esa 8 in blanco girirten, mark Vor⸗Verden 8 ö Feld⸗ gerichts vom 29. Oktober 1887 88 das Hppengh 88. in Gnesen, vertreten durch den Rechtsanwalt Honig den Rechtsanwalt Thienel zu Ratibor, klagt gegen „Vorstehende Ladung wird zum Zwecke der öffent⸗ richte, in dessen Sitzungssaale, anberaumten Auf⸗ an eigene Ordre g erlin, Seydelstraße 12, Stellen, eingetragen unter Am eundstücken, sog. wüsten [37308 Im Namen des Königl! dokument über die bei dem Erun⸗ stück Gros⸗ daselbst, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Tre⸗ ihren Ehemann, den Bergmann Joseph Brachaczek, Iicger n te a bekannt gemacht. L seine Rechte anzumelden und die tirten Wechsels ates o6 EE blatt 1, Parkzelle 16 L1“ eetn Verkündet am 28. Oktober 1887 E11“ Sg PBlaht. Neagnghis. enrese messen, durch den Amtsrichter v. Echaust, für früher in Nieder⸗Belk, jetzt unbekannten Aufenthalts, Fmmeri 9. e 8 ege idri i , za am 15. No⸗ 1 2 errolle v S Feö .Nr. 1 für die Laroline, Recht: Fhe öslicher Verlass 9adendchenchember 1880. -e—e4—] Uirrunde Beerf Verden zur. Greh an Auf vden hie. de Ne hecsetn Cart Host za 11“ Henriette Luiff und Frisgetch Recht: Schuldschein über ein Darlehn von 300 ℳ, 1114“ ““ 1“ Mülheim a. Rhein, den 30. September 1887 den 12. Juni estens in dem auf zeich te 1 vicjenigen, welche an die be⸗ Jarch d dessen Ehefre rLo ise, geb Bunes ilbelm Rohde eingetragenen veenn. 8 ausgestellt in den ersten Jahren des laufenden Jahr⸗ Ehemanne bestehenden Bandes der Ehe und Er⸗ 37541] Beschluß. Koönigliches Amtsg b ber 1887. den 12. Juni 1888, Mittags 12 Uhr, febeme en Grundstücke Ansprüche oder Rechte zu W“ 88 88 R vHtan alt Mörfa Bunese, 18 Sgr., bestehend aus einer Ausfertigung des ge⸗ zehnts von dem Gutsbesitzer Max von Gozimirski klärung des Beklagten für den allein schuldigen v1““ gliches Amtsgerich vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ haben glauben, hierdurch aufgefordert, dieselben spä⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Marfording zu richtlichen Erbvergleichs vom 26. Februar 1eee” e zund in Theil, und ladet den Beklagten z ündlich Str . öh mer⸗ 88 6 1ee a 8 straße 13 Hof Flügel B 2 8 ) testens in dem auf Freit d 8148 d Stendal, erkennt das Königliche Amtsgericht zu 4 —σꝙ jonsnot aus Marcinkowo gorne in po nischer. Sprache und in Theil, un adet de DBZek agten zur mun 1 en meier aus Fischbeck wegen Vergehens ge 7051 Aufgebot. 9 Hof, Flügel B., part., Saal 32, anbe⸗ Ie uf Freitag, den 23. Dezember ichts⸗Assessor Wi zu dem Hypothekenschein nebst Ingrossationsnote vom dem als Gläubiger der Gutsbesitzer Adam von Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ gegen §. 140 sg raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden en Vormittags 11 Uhr, vor dem unte⸗ Stendal durch den Gerichts⸗Assessor Wille für 15. Juli 1842, für krastlos erklärt. Forptomskt aus Gostombka ztsbösiter daondd für kammer des Königlichen Landgerichts zu Ratibor

Absatz 1 Nr. 1 des St.⸗G.⸗B. wird dem A Der Grundb 1“ 1b i6 1 Nr. ⸗G.⸗B. trage rundbesitzer Leopold Eckert von Kruglin und die Urkund See en zeichneten Gerichte anb t Recht: 1 der Königlichen Staatsanwaltschaft entf 5 ntrage hat das Aufgebot des auf seinen 9 glinnen un Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die eten Gerichte anberaumten Termine anzumelden 1 ekendok über die i Tempelburg, den 29. Oktober 1887.. fäaaftlos erklärt 1 Vermögensbeschlagnahme vom 20. I hend b Sparkassenbuchs Nr. ni seir Nanen a Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. lautenden in ihren Händen be⸗ Sn FPeta ginvetücnet über ir. 1. Feund. Königliches Amtsgericht. 8g Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ den 6. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr, der Kreissparkasse zu. Berlin, den 29. Oktober 1887 findlichen Urkunden vorzulegen, widrigenfalls sie mit 8 urn Farchau Pads 1Ch 8 1— 1* Aethen .feller a füt gt 16 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge 9 3 ung III. Nr. ür die Ehefrau des Kossathen . eller auferlegt. w 2 . 8 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

hierdurch wieder aufgehoben, da Geldstrafe u Angerburg über 142 02 beantr r J aönigliches 2 ; 2 1 R Kosten inzwischen bezahlt sind. strafe und haber des Sparkassenbuchs 28 hes 8e Fe. Königliches Amtsgerichts I. Abtheilung 48. E ausgeschlossen werden. Johann Gottfried Buneß jun., Dorothee geb. Möh⸗ [37568] Bekanntmachung. e 2 9 8 1 226 Hannover, den 31. Oktober 1887. stens in dem auf 1uu“ 8 g Köni gliche Fseher 1887, ring, zu Jarchau eingetragene Illatenforderung von. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ [37559] Bekanntmachung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Königliches Landgericht, Strafkammer I. den 6. April 1888, Mittags 12 Uhr Auf ebot 8 Aistsgericht III. 400 Thalern Courant und 400 Thalern in preu⸗ gerichts I. zu Berlin, Abtheilung 49, vom 26. Okto⸗ Auf den Antrag des Bankgeschäfts Levi Hirschland Auszug der Klage bekannt gemachtt. gez. Walther. Isenbart. Stoltz. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16 Die Firma A. Brickwedd . 8 1 8öüö zischen Staatsschuldscheinen wird für kraftlos erklärt. ber 1887 ist das Zweig⸗Hypothekendokument über in Essen hat das Königliche Amtsgericht zu Köln Ratibor, den 31. Oktober 18871 (L. 8) Conf Beglaubigt: anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu- Aufgebot eines sarcaebi Lö16“ bat das [37573 Aufgebot Die Kosten fallen den Antragstellern zur Last. die für die verwittwete Maler Schröder, Dorothee durch Urtheil vom 29. Oktober 1887 den am Lompa,,, . S.) Con stabel, Staatsanwaltschaftsassistent. melden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widri⸗ 46,17 ℳ, ausgestellt au8 Sn egs echselg über Die Spinnmeisterswittwe Lisette Gtaßiere h J11““ Wil . Landgerichts.

genfalls die Kraftloserkl Wille, i, PW. AAmalie, geb. ECisolt, E“ Thaler = 23. 8 1. dem vtslecbeshhn 189 S Gerichtsschreiber des Königlichen 8 ¹ die Kraftloserklärung des le Spei ... ug en Antro ; 1 1 . 1 8 bst 5 % Zinsen, eilbetrag' der im mann Jaco ahlen in Köln an eigene Ordre au⸗ 11 [37544] wird. g letzteren erfolgen E“ in Rebbelroth, zahlbar am 22. Sep⸗ e dot den. Antrag gestellt, ihre Geschwister g 8 1X““ Ishesöcn 66 de Nle Amtzeerichts 1. von der H. Bellon in Köln ausgestellten, von dem Letzteren [36768] Oeffentliche Zustellung. Durch Beschluß der Strafkammer des K. Land⸗ Angerburg, den 21. August 1887 Brunohl WVäörfgrn auf F. C. von Rappard in Barbara EE“ geboren 23. August 1814, [373100 Im Namen des Königs! Königstadt Band 26 Nr. 1880 in Abtheilung III. acceptirten, von der Firma Dampfziegelei H. Der Maurer August Gehrke zu Parchim, vertreten gerichts Würzburg vom 29. Oktober l. Js Königliches Amtsgericht B beantragt. Mih ner 15 geboren 25. Juni 1816, Auf den Antrag des Grundstücks⸗Eigenthümers Nr. 8 eingetragenen 7000 Thaler = 21 000 ℳ, be⸗ Büscher & Cie. in Caternberg an die Firma Levi durch den Rechtsanwalt Rennecke hieselbst, klagt gegen ö 6 hiermit auf ford Inhaber dieses Wechsels Christoph M e, geeggef 49. Februar 1824 und Sattlermeister Bernhard Köhler zu Nörenberg hat stehend aus einer beglaubigten Abschrift des Haupt⸗ Hirschland in Essen indossirten, am 1. November die Frau Marie Gehrke, geb. Hansen, jetzt unbe⸗ Ernst Burlein, verheir. Oekonomen von Scher⸗ 197571] A b t 8 Die 8828 spätestens in dem auf in den 1830 d baa geboren 27. April 1825, welche das Königliche Amtsgericht zu Nörenberg durch Hypothekendokuments, nämlich der Schuldurkunde 1886 fällig gewesenen Wechsel über 1000 für kannten Aufenthaltes, wegen böslicher Verlassung und nau wegen Verdachts dreier Verbrechen wider . ufge ot. 1S den 2. Mai 1888, sind eg nach Amerika ausgewandert den Amtsrichter Niehoff am 19. Oktober 1887 für vom 26. September 1826, dem Ingrossationsvermerk kraftlos erklärt. Ehescheidung, mit dem Antrage auf Scheidung der die Sittlichkeit nach §. 174 Z. 1 R.⸗St.⸗G.⸗B Das Sparkassenbuch der Kreis⸗Sparkasse zu vor dem unt Cormittags 9 Uhr, hhr2 8ee Leben und Aufenthalt seit dieser Recht erkannt: vom 10. Sktober 1826, dem Vermerke vom 19. Fe⸗ Köln, den 2. November 1887. zwischen den Parteien bestehenden Ehe dem Bande „,und dessen Flucht „G.⸗B. Goldap Nr. 1370 über 163 5 ₰, ausgefertigt gebot unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ f eine Nachricht vorhanden ist, durch Richter⸗ 1) Die Rechtsnachfolger der verehelichten Mar⸗ b 1827, beglaubigten Abschrift der Cession vom Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. nach, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Beschlagnahme dessen im Deutschen Reiche befind⸗ für Fräulein Elisabeth Spohn, ist angeblich 88 G o. seine Rechte aus dem Wechsel bei dem sh G zu erklären. quardt, geb. Lueck, werden mit ihren Ansprüchen auf vöruax ust/1829 an Eifolt dem Ingrossationsver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer lichen Vermögens verfügt. efinde loren gegangen und soll auf den Antrag der Eigen⸗ 88 Fe ten zu machen und den Wechsel vor⸗ A 28 Cöebt daher in Anwendung des Art. 110 des die im Grundbuche von Nörenberg Band 1. Blatt 86, merke 8998 1. September 1829, dem Vermerke vom [37378] Im Namen des Königs! des Großherzoglichen Landgerichts zu Schwerin auf Würzburg, den 1. November 1887 thümerin Elisabeth Spohn zum Zwecke der neuen 8 85 andernfalls die Kraftloserklärung der Urkunde-— ty. 8 sar E. h. O. die Aufforderung: Band I. Blatt 197, Band I. Blatt 112 Abthei⸗ 29. September 1859 und den folgenden Original] —Auf den Antrag des Rechtsanwalts Meitzen in den 27. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr, Der Königliche Erste Staatsanwalt Ausfertigung amortisirt werden. Der Inhaber des 8 e 8 dn, d. eh h g. lung III. Nr. 8 resp. 1 resp. 1 für die ꝛc. Mar⸗ schriften nämlich dem Vermerke vom 29. Dezember Angerburg, als gerichtlich bestelltem Pfleger, erkennt mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ (Unterschrift.) 1 Sparkassenbuchs wird daher aufgefordert, spätestens ersbach, den ersten Oktober 1887. vttes ehh dem hiermit auf quardt eingetragenen 40 Thaler nebst Zinsen aus⸗ 1860 nebst angehängten beglaubigten Abschriften der das Königl. Amtsgericht zu Angerburg durch den richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. —nnnnnemnennememnsnenAnsÜsnhÜnbE’ö;’nn 8g Aufgebotstermine 1 8 Königliches Amtsgericht. 1 den 24. August 1888, geschlossen, Erbrezesse vom 21. Juni 1853, 8./18. Januar, Amtsrichter Rohde für Recht: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser den 16. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, C11“ . ormittags 9 Ühr, 2) die Hypothekenurkunde über diese Post, gebildet 9. Februar, 26. März und 6. Oktober 1858 und der Die unbekannten Interessenten zu der in der Sub⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht.

2) Bw 4 8 bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7 Nr. 3 gebildeten Schwerin, den 25 Oktober 1887. A 2). n angsvollstreckungen, seine Rechte anzumelden und das Erner Rr 9, Auf Antrag; 73 8 0 usge ote, Vorladungen u. dgl. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des⸗ stadt wirg 8 Gastwirths Josef Lehne in Duder⸗ 2) E“ 8 todt erklärt werden; S.S 1 für kraftlos erklärt. 1 1 ecklenbu [37605] selben erfolgen wird. des am 29. Sept 8 Aufgebotsverfahren bezüglich 5 ihre Int Föhriligten⸗ 86 WXA.“ Berlin, den 28. Oktober 1887. ausgeschlossen. Die Kosten des Verfahrens hat die Schwerinschen Landgeriche. ve Goldap, den 31. Oktober 1887. Antrantell 8 eptember 1887 auf dem Gehöfte des 3 88 eressen im Aufgebotsverfahren wahr⸗ [37307] Im Namen des Königs! Thomas, Gerichtsschreiber 8 erwähnte Spezialmasse zu tragen. 11“ hen, das Schuldenwesen des hiesigen Acker⸗ Königliches Amtsgericht. agstellers gefundenen Fuchswallachs eingeleitet. Verkündet den 15. Oktober 1887. des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 49. Angerburg, den 24. September 1887. [37585] Oeffentliche Zustellung. 8Ksönigliches Amtsgericht. In Sachen der Königlichen Staatsanwaltschaft

bürgers Karl Reese betreffend, wird Alle Diejeni 1 3) an alle J Feri Se. evnsbsscedder effend, wird auf Antrag des Eeö“ 8 Diejenigen, welche Ansprüche und Rechte 3) an alle Jene, welche über das Leben der Ver⸗ Kurtz, Gerichtsschreiber. E1“ zun. Zwangsversteigerung 1eeng. Aufgebot. dehch Hlene öG vermeinen, werden 1“ seg e ene hnde, gehne vnne. 6 den Antrag b Wurthg. 5. in 137567] 88 ““ 8 Rohde. bei dem Königlichen Landgerichte zu Essen a. d. Ruhr, zur Konkursmasse gehöriger Grundstücke: Guf Antra 8 S zsrors u 3 1“ ung hierüber bei Gericht zu 1. Narzym, vertreten durch den Rechtsanwalt Hahn in [375677 Bekanntmachung. 8 8 .“ : ) bes S her. 56 8 (früher 414 II.) 8 Wilker zu T11“ Sonnabend, den 7. Januar 1888, Weiden, am 26. Oktober 1887. 1.“ Neibenburg, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ ¶[37576] Aufgebotssache. 1 G Schreiner Hermann Bergmann und 2) d erstücks im Sommerfelde in 12. Wanne Engel daselbst, wird das angeblich im Juli 18 Morgens 10 Uhr, Königlich Bayerisches Amtsgericht Weiden. Soldau durch den Amtsrichter Reichenbach für gerichts I. Berlin, Abtheilung 49, vom 26. Oktober In dem Aufgebotsverfahren, betreffend die unbe⸗ 2) die Ehefrau Schuhmacher Oskar Kirsch, Maria, 2uhhger. Haßßen Lied sub Nr. 8 a. von verloren gegangene Quittungsbuch der I G Aufgebotstermine geltend zu machen, (L. s.) Hebberling. Recht: 8 1887 ist das Hvpotheben⸗Dokument über die auf kannten Erben der in Werben am 21. März 1886 geb. Maliezewski, beide unbekannten Aufenthalts, ag 117 -. 3 hh.n. der Stadt Wriezen⸗, ausgefertigt unter Nir dos gce 88 dem unbekannten Verlierer oder Eigen⸗ [37572] ö1u1“ Das Hypotheken⸗Dokument über die im Grund⸗ dem dem Kaufmann. Loebel Schlesinger hier ge⸗ verstorbenen Wittwe Arnold, Marie Christiane, geb. wegen Nichtigkeit der Ehe, vor ar1cs⸗ Mergens 8. Uhr, 8 am 24. Juli 1883 über 269 be 114“ 1as b. nur der An.-. —.— Aufgebot buch von II. Nr. 3 hütsgeg, 8e loßf hhn⸗ dihb ng Pfauter, haben bis zum heutigen Aufgebotstermine ist Termin zur weiteren mündlichen Verhandlung 1 18 erichte hie angesetzt, in 38 ₰, aufgeboten. Der Inhab e 28. sgabe des durch den Fund erlangt 1 der E 8 in eilung II. Nr. 3 buche des Königliche nnge. 1 2 ben Ansprüche an den Nachlaß angemeldet. auf den EI“ bkkhecgbläübeger die Hvpothekenbriefe aufgefordert, spätestens im ETTb1.“ wird Zeit der Erhebung des Anspruchs F1“ 1 ö4““ Haug und der Mechtild, eingetragene Verpflichtung der Besitzerin Anna Bu⸗ Alt⸗Köln Band 10 Nr. 685 in der III. Abtheilung Pecen heali Ansprüche sind durch das een Januar 1888, Vormittags 9 Uhr, z 8 - 86 haben. 64 am 30. Mai 1888, Vormittags 9 u handenen Vortheils vorbehalten, jedes weitere Recht geb. zu W ilbei Veilheim erzeugten Söhne Martin, kowski, geborene Annussek, wenn sie das Grundstück unter Nr. 5 für den Maurermeister Johann Andreas Ausschlußurtheil ausgeschlossen. vor Eivilkammer III. des Königlichen Landgerichts 11“ den 1. November 1887 an hiesiger Gerichtsstelle seine Rechte bei br, ö“ aber ausgeschlossen wird. geb. daselbst 1 8 8 S 1813, und Ignatz, für einen höheren als den Annahmepreis von Kirchhoff aus der Verhandlung vom 27. November Hohenmölsen, 19. Oktober 1887. zu Essen a. d. Ruhr, Zimmer 52, anberaumt, Herzogliches Amtsgericht. Gericht anzumelden und das Buch vorzulegen c8 duderstadt, den 1. November 1887. sder ältere .“ 8 Jahre 1e 816, von welchen 444 Thaler 20 Sgr. verkaufen sollte, den Mehr⸗ 1863 zufolge Verfügung vom 29. Dezember 4863 Königliches Amtsgericht. wozu die Beklagten mit der Aufforderung geladen (Unterschrift.) Vermeidung der Kraftloserklärung der Urkunde zur Königliches Amtsgericht. II. AJahre 1847 nach A. 835, der jüngere im 8 erlös mit ihren beiden Kindern Marie Catharine eingetragene angeblich getilgte Kaution von 15 000 Tha⸗ EE““ werden, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Wriezen, den 27. Oktober 1887. 1 8 gez. Panfe. 1 dem Iade 1884 keine Nach E.““ und seit Eva und Catharine Wilhelmine, Geschwister Zywietz, lern nebst Zinsen vom 1. Oktober 1864 ab für kraft⸗ ¶[37379 Im Namen des Königs! Anwalt zu bestellen. 2 w Aufgebot. Königliches Amtsgericht. Ausgefertigt: Kahlbrock, Gerichtsschr. angeblich gelangt ist werden d1r vichr defh s nnsh 8 in Kötlen d Abtheilung III. Nr. 5 ö den 26. Oktober 1887 Auf Antrag des Rechtsanwalts en 8 (anag 18 gum vee. der 1e Zustellung wird diese Folgende Sparkassenbü 8 ; —y . “n its bSe 5 84—9. 2 Ab⸗ S in Abtheilung IIIJ. Nr. 5 Be ö“ 1 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Haspe dur adung bekannt gemacht. 11.“ des Danziger Spar⸗ [37569] Aufgebot 8 1 Jag gsnigliche Amtsgericht hi Wöfärpestspsleger. See Hignis. Reichter 88 J“ e8. Pf. ecgcltes⸗ des Köni Phra , Shhnane Ne elbelns 49. den Amtzrichter zur Nedden, nachdem b FlFzeizlichen Landgericht 1 ü 8 T1“ . atsger hHeuti Auf 4 ns i 1 ilhelmine Zywie it! verzins⸗ Königlichen 2 . . zmäßig das 2 szniali

2) Nr. 99 247 5 ““ 8Z“ . Auf Antrag des. Finhohners 1“ Tage folgendes Aufgebor erkassen: r hat am heutigen Vfoebes tgset, nnn 20. September 1888, lhgrihe e he en .. z. mäte 5 Rrcgene ner saub, 6 n . nt geche nnungsmihi Neesästhe b 1.g. 11“

3) Nr. 56 858 über noch 150 8 Neu⸗Krenzlin für sich und bezw. in väterlicher Vor⸗ L Auf den Antrag des Fräuleins Marie Henriette richt e.e N . bei dem unterzeichneten Ge⸗ Werth 20 Thaler, zwei Mutterschafen, werth 5 Tha⸗ [37566] Bek Nr. 2 für [37604] SOeffentliche Zustellung. sind angeblich verloren e mundschaft seines minderjährigen Sohnes Wilhelm ouise von Ende auf Niederjahna, als Besitzerin Todeserklä er Nr. 11) zu melden, widrigenfalls ihre ler, einem neuen Unterbett, einem neuen Oberbett Be anntmachung. Maria Catharina Wupper,“ Der Kaufmann Heinrich Langweiler in Dülken, Antrag der Eigenthü n gegangen und sollen auf den Jandt, welcher den Verlust nachstehend bezeichneter des Rittergutes Jahna, Fol. 248 des Grundbuchs Hechi in. exfolgen wird. 8. 8 mit Bezug, zwei Kopfkissen mit Bezug und einem Durch Urtheil vom heutigen Tage sind diejenigen Peter Friedrich Wupper 1 vertreten durch Rechtsanwalt Peters in Dülken, klagt 1“ Zeehn vmner, nämlich: von der Vorschußanstalt für Ludwigslust ausgestellter des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IV. zu Ing e. den 29. Oktober 1887. 8 neuen Laken im Werthe von 15 Thaler, auf Grund Zweiginstrumente, welche über die beiden, zur Zeit . Johann Caspar Wupper 8 gegen den Hubert Derhaag, Ziegelbäcker, zu Sittard

1en 2h Auguste ethgau, vertreten durch Darlehen⸗ und Zinszahlungsbücher glaubhaft t Dresden, wird behufs Löschung der auf dies 8 Königliches Amtsgericht. des am 5. und 27. November 1847 geschlossenen, nur noch auf dem Grundstücke Sandstraße Nr. 18 Tarl Heinrich Wupper 1 8 in Holland domizilirt, ohne bekannten Wohn⸗ und 11 18 Kreis⸗Baumeister Carl hat, nämlich der Bücher: aubhaft gemach S unter Nr. 1/I. der III. Rubrik [2987650) 8 5 am 24. Dezember 1847 bestätigten Erbvergleichs, n Breslau Abtheilung III. Nr. 1. haftenden, über 1 Cornelius Wupper, 1 11“ 8 Aufenthaltsort, wegen erhaltener Manufakturwaaren Zbee Cafimir Chrabkowski 1) Nr. 2606, ausgestellt Antoni 1875 für Joh. Gecincag⸗ vom 25. Februar 1698 für Marie Elisa⸗ 5 1 Aufgebot. 8 vermöge Dekrets vom 23. Januar 1848, je 300 Thaler nebst 6 % Zinsen lautenden und für Heinrich Wilhelm Wupper, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des zum Zwecke der neu ir Chrabkowski in Oliva Jandt, Neu⸗Krenzlin, jetziger Werth 45,38 beth, verw. von Thumshirn, geb. von Miltitz, auf Auf Antrag des Justizraths Lütkemüller ; wird für kraftlos erklärt. 8 die verehelichte Appellationsgerichts⸗Kanzleidirektor eingetragenen Post von 171 Thalern 7 ½ Sgr. unter Beklagten zur Zahlung von 190 58 nebst werden. er neuen Ausfertigung amortisirt 2) Nr. 6032, ausgestellt Antoni 1884 für J. Fet haftenden Hypothek von 8431 Meiße sanf Oranienstraße 147, Jals Pflꝛgeru kemüger, S 88 Reithenhbah. und Kanzleirath Burgund, Sidonie, geb. Dütschke, der Behauptung, sie sei getilgt, die Rechtsnachfolger 6 Prozent Zinsen seit dem Tage der geschehenen Zu Es werden daher die Inhab rBü⸗ 8 Jandt, Neu⸗Krenzlin, jetziger Werth 76,60 ℳ, a ulden, älterer Währung, = 7377 Thaler 9 ggr., am 27. Januar 1885 zu Berlin ver eae 1u.X“ eingetragenen Hypotheken⸗Theilforderungen gebildet der eingetragenen Gläubiger aber unbekannt und stellung dieser Klage und ladet den Beklagten zur vesetpert sentestens 11*“ auf⸗ 3) Nr. (090, ausgeftelt Antoni 1887 für Wilh, I Aufgebotsverfahren eröffnet wittweten Schiffseigner 11“*“ 8 und angeblich verloren gegangen sind, behufs Löschung daher eine Quittung nicht zu erlangen, beantragt hat, mündlichen Verhandlung 88 Pts as⸗ 2 3 5 8 3 2₰ 3 i 5 8 9 8 m. 9 ; PB 4 1 8 7 2 ; ; 83 0 ü 2 9 ass T zn* önigli z ü erzeichneten Gerichte ihre Rechte anzu⸗ Jandt, Neu⸗Krenzlin, jetzi 2 g s ergeht daher Aufforde m jejeni 8 er und Vermachtnißnehmer 1 in erplag, * er Ehefrau Ackerer Anton eng ember 188 8 schtss 2 1. . öffentlichen Zustellung wird melden und die Bücher vorzule idrigenfalls di „Neu⸗Krenzlin, jetziger Werth 157,93 fforderung an alle Diejenigen, der ꝛc. Neuendorff (Neund hie Jüngli 2 Mari b. Kick, in Hinterpl Breslau, den 2. November 1887. und Aushang an der Gerichtsstelle bekannt ge⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung r 8 sorfFlz gen, widrigenfalls die werden alle diejenigen, w 2 „swelche auf bezeichnete Hypot gen, II b eundorff) hierdurch aufgefor⸗ Jüngling, Anna Maria, geb. Kick, in Hin erplag, ö 1 8 1 3,5ν, 9 er Klage bekannt gemacht. öECE1 8u wird. Urkunden Fe grüe asee n E11 zu haben glauben, E111“ dan. dee aenein eenn, gef⸗ Mitt 2 9 den Arxe Slisäbetg iFich 8 DberPlag, nnchal 86 88 Aufgebotstermine vom 20. Oktober 1887 den gdane, Afiftent, 1 B * 9, Königliches knrts eicht esegeses e. 1 5 in dem auf E1““ Fce durch gehörig vor dem unterzeichneten Gerichte Meun vtddce, obcbö ül⸗ Post ge⸗ [37564] Bekanntmachung 1 sich Niemand mit Feclgger G Poft als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeriche. 8 „den 30. Mai 1888 3 zu erscheinen und ihre Ansprüche straße Nr. 13, Hof, Flügel B - 2 35 8 . ämlich der im Grund⸗ . hat, der Antragsteller Namens seines Auftraggebers, [32040] 8 Vormittags 10 Uhr, 8 Rechte spätestens im Termine hier anzumelden, anberaumten EE11“ ih vane Scal 1 bindete Hohgthesesperncee nnselh t. 750 Abth. III. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts des Landwirths Friedrich Wupper zu Asbeck, den 137602] Oeffentliche Zustellung. Das S Aufgebot. eperan 88 Auisgebotstermine anzumelden und die Paßtineh Antrag die Löschung der melden, widrigenfalls sie Fefege hrea n dse cte alal buch 1114“ Flur dal. Nr 466,/214, vom 17. Oktober d. J. find folgende lirkunden: Erlaß des Ausschlußurtheils beantragt hat, der ga- Der Metcin 8 5B in Mülten, nans 1 as Sparkassenbuch der Kreissparkass nden Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die vähnten Hypothekenforderung erfolgen wird erben nur insoweit geltend machen 8 ir 35 Nr. 5255 36 Nr. 109 it dem 1) die Hypoth ckenurkunde über das auf dem stellten Verwarnung gemäß nach Einsicht des §. 21 treten durch Rechtsanwa eters in Dülken, klag schütz Nr. 2720, ausgefertigt asse zu Leob⸗ gedachten Bücher werden für kraftlos erklä Meißen, am 25. Oktober 1887 1 Nachl it 2 geltend machen können, als der Flur 35 Nr. 535,525, Flur 36 Nr. I Ne Hyhorc 8 Ausfü⸗ zes 3 „P.⸗Ord., für Recht: egen den Hubert Derhaag, Ziegelbäcker, in Sittard 8 aus gt für Anton Freyber Ludwi aftlos erklärt werden. Geri eer 1ö1“ achlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erb⸗ Datum vom 18. Januar 1872 eingetragenen in der Grundstück Altfriedland Nr. 4 in Abtheilung Ausführungsgesetzes zur C.⸗P.⸗Ord., für Recht; geg st I Ziege lautend über 160 01 ₰, ist angebli . udwigslust, den 1. November 1887 erichtsschreiberei des Königlichen Amtsgeri lassers aufgek F -8S Amh 118. 7neragel. 8 877 Die einget Gläubiger an vorbezeichneter in Holland domizilirt, ohne bekannten Wohn⸗ und

- 91 J, geblich verloren Großherzvalit 887. n gerichts. rs aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung wangsversteigerungssache Heinrich Jüngling II. in III. unter Nr. 9 am 1. September 1877 für ie eingetragenen äubige z b

Sezee I 3 8 . 1 —9 Befri U veh ö 1, i/ Jahre 1887 erhaltenen gegangen und soll auf Antrag des Eigenthümers herzogliches Amtsgericht. F.Sb 1 der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. Fhzecgkae K. 1/85 mit 15 90 zur Hebung die Firma Milch und Guttentag in Breslau Poft und Zeren unbekannte Fiechtsnachferseffanerden Pasenitolt orte vegenesiges 8 dem Antrage auf

Webergesellen Anton Freyber zu N 1 5 Beglaubigt: 8 Berlin, den 11 . der Abtretung auf den mit ihren Ansprüchen an dieselbe ausgeschlossen. 1 8 dam zum Zwecke der Sn ö ve hte⸗ 8 H. Weber, Ger.⸗Akt. [36822] .September 1887. gelangten Post von 37 12 zu Gunsten des eingetragene, im Wege der Abtretung auf H ihren Anfprüchen arich Wupper zu Asbeck trägt bosenfaällige Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗

b Auf eb ¹ Königliches Amtsgericht I. Abthei 3 J inke in B. Kauf Conrad Willmann übergegangene 8 Werhen 2. ““ g ot. 8 glich ntsgericht I. Abtheilung 49. nunmehr verstorbenen Johann Dinkelbach in Berg⸗ aufmann Conra mann übergegangern B kunenfvon Einhundert und zwölf Mark 37 Pfennig 11““ - 1 2 b 2 8 Darl von 9000 nebst 5 % Zinsen, die Kosten. g un - R1 Fübaber des Sparkassenbuchs auf⸗ ce⸗ Mönigliche Reünfgebos. ptkassen⸗Buchhal anu den Föhehtede 30 d Zoleßh. eder 8 1 bt Aufgebot. ben F Crbere ,n) Fesgttas Hehn . Deürrlehn aus dem Re behegtebeie va n Haspe, kebst g rosent iafen selg em rahen algien zn 1 „spätestens im Aufgebotstermine E. D 4, gs⸗Hauptkassen⸗Buchhalter für das Waisenkind Anna2 8 ihöre, sind. Der Rechtsanwalt Ellerbeck zu Dortmund als ge⸗ Mathias Hohn, 5) Ehefrau Heinrich Jüngling II. genannten Grundstück, dd. 1. September 18 königliches Amtsgericht. 1 8 2 am 24. März 1888, Vormittags 9 u Damm in Breslau hat das Aufgebot der Halle⸗ Hyp⸗Buche für Ammerl Bellner von München im richtlich bestellter Pfleger des N e ee E11“ 6) Wi Anton Kurtz, und einer Ausfertigung der Verhandlung vom Everek ahche owen 8 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das seine Rechte anzumelden und das Bus hr, Sorau⸗Gubener Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligation Ppeen he für Ammerhöfe Bd. I. S. 13 seit 3. Dezember 1886 Vor LEE11131“ Fastarinc. 8eb. H960, 11.“ 30 b st 1877 Fän [37584] Oeffentliche Zustellung. 8. Königliche Amtsgericht zu Dülken auf widrigenfalls die Feresefogenleruaen 8 uch vorzulegen, Titt. B. Nr. 5156 über 300 beantragt. Der J .Juli 1824 noch 30 Fl. = 51 43 nebst arbeiters Wilhel zu Dortmund verstorbenen Bahn⸗ Anna Maria, geb. Hohn, sämmtlich zu Hinterplag, 30. Augu Hne e Ahes de f dem Die Chefrau Juliane Pleinski, geb. Krüger, in Dienstag, den 13. Dezember 18827, wird 3 g desselben erfolgen haber der Urkunde wird aufgefordert späte ste n⸗ ausständigen Zinsen und 8 ilhelm Wilshaus hat das Aufgebot der 7) der obengenannten 4 Kinder der verstorbenen die Hypothekenurkunde über die auf e d 1 R hts bHalt Dücker. Vormittags 9 Uhr 22 g 8 f estens in 2) auf dem Anw 8 (&s unbekannten Erben desselben beantragt. D 8 E Wilhelm Kick, Elisabeth, geb. Hohn, von Grundstück Nr. 160 Haus Friedland in Ab⸗ Pinneberg, vertreten durch den Rechtsanwa ücke - g8 9 Uhr. Leobschütz, den 26. September 1887 dem auf 1 nwesen des Söldners Blasius werden alle Diejeni ntragt. Demnach hefrau Wilhelm Kick, Elisabeth, gep, Dohi, icht M in Altona, klagt gegen ihren Ehemann, den BZum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1, den 26. iber 8 den 17. April 1888 8 Schröfele Hs.⸗Nr. 43 in Großweil i 28 6 e Diejenigen, welche ein Recht auf den Bertenau, für kraftlos erklärt, und sind die nicht theilung III. unter Nr. 4 für den Maurer Altona, gt gegen ihren semaun. A deene eeae vht Königliches Amtsgericht 1 Vormittags 11 uhr, für G i 5 S im Hyp.⸗Buche Nachlaß geltend mach ll 8 9 7 8 Carl Kahl zu Langwaltersdorf eingetragen Arbeiter Michael Kielecinski, früher in Quickborn, Auszug der Klage bekannt gema ht. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 57 An sgche. Pof. I. S. 207 für Johann Schröfele ihre Ansprü de e g. hierdurch aufgefordert, angemeldeten Ansprüche ausgeschlossen worden. arl. Frht , Fghecher orf eingetragen eetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung Radecke, Assistent, „Zimmer Nr. 58, von Großweil seit 27. Juni 1848 130 Fl. = 222 hre Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf Asbach (Westerwald), den 20. Oktober 1887. gewesenen, am 20. Junt 1874 auf den ut 18 Grund bösltcer erlafüng, mit dem Antrage: als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. est

Æ 92 0

[37570] 9 1 bestimmten Aufgebotstermine persönlich oder 8 aus der Obligation 97 Iuni 1834 un 1 389 9 Iunj satj on Budzis 8 n-; Eg 2 ode 8 8 Sbligation vom 27. Juni 1834 und Hypo⸗ tlichen Verhandlung vom 12 Juni 1854, end⸗ hastationssache von Budzisken Nr. 1 884 Aufgebot. schriftlich bei Gericht sich anzumelden, widri⸗ thekenschein, wird für kraftlos erklärt. 8 11“ vom 5. März 1860 Gottfried Annorthe⸗Schwarz'schen Spezialmasse von (L. S.) A. F. J. S 18 eden, Hofrath, 8 1 ro Me

934,75 werden mit ihren Ansprüchen auf dieselbe Gerichtsschreiber des Fberzoglich

anberaumten Aufgebotstermine seine Recht 1,e. e anzu⸗] 86 den 26. September 1 1 1 8 20. S 1864 gebo Carl p 888, Vormittags 9 Uhr, b SMas eptember lbenen 250 Thaler nebst 5 % „die zwischen den Parteien ehende Ehe dem

Muttergut neb G d K 72F. 1 g e st Wohnungs und Kranken⸗] an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 23, anbe⸗

8 8

8