bez., per Dezember⸗Januar 17,05 bez., per Januar⸗;
Febr. 1888 17,20 bez, per Februar⸗März —, April⸗Mai 17,60 — 17,55 bez.
Kartoffelr ehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Ter⸗ mine fest. Gekündigt — Sack. Kündigungsprei⸗ —. Loco — ℳ, per diesen Monat, per November⸗ Dezember und per Dezember⸗Januar 17,70 ℳ, Januar⸗Februar 1888 per April⸗Mai 17,85 ℳ
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack Termine fest. Gekündigt — Sack. Kündigungs⸗ preis — ℳ Loco —, per diesen Monat, per No⸗ vember⸗Dezember und per Dezember⸗Januar 17,70 ℳ, per April⸗Mai 17,85 ℳ
Oelsaaten pr. 1000 kg. Gek. —, Winterraps — Sommerraps — ℳ, Winterrübsen — ℳ, Sommer⸗ rübsen — ℳ
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine unver⸗ ändert. Ger. — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —. per diesen Monat und per November⸗Dezember 48 bez., per Dezember⸗Januar 48,3 bez., per Januar⸗Februar 1888 per April⸗Mai 49,3 bez., per Mai⸗Juni 49,6 ℳ, per Juni⸗Juli 49,9 ℳ
Leinöl per 100 kg — loco — ℳ, Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter⸗ mine still. Gekündigt — kg. Kundigungspreis — ℳ Loco — ℳ, per diesen Monat —, per November⸗Dezember —, per Dezember⸗Januar —.
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles (versteuerter). Termine fest und höher. Gek. 140 000 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat und per November⸗Dezember 98 bis 98,6 bez., per Dezember⸗Januar 98,5 — 99,1 bez., per 101,3 — 101,1 — 101,8 bez., per Mai⸗
ni —.
Spiritus per 100 1 100 % = 10 000 % (ver⸗ steuerter) loco ohne Faß 98,5 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe loco ohne Faß 51 — 56,6— 51 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe loco ohne Faß 35 — 34,5 bez. Matter.
Weizenmehl Nr. 00 23,50 — 22,00, Nr. 0 22,00 b.s 20,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Höhere Forderungen erschwerten den Umsatz.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17 — 16,00, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,50 — 17 bez., Nr. 0 2 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack. Zu unveränderten Preisen offerirt.
Nichtamtlicher Theil. Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per April⸗Mai 52,9— 53,5 bez., mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe April⸗Mai 35,2 — 35,5 bez. unter den noch festzustellenden Bedingungen für den Lieferungshandel in Spiritus.
Berlin, 4. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Höchste Niedrigste Preise.
₰ ℳ 20 16 50 16 80] 15 20] 12 85] 11 50 11 16 13 10 12
per
ℳ
17 16
Per 100 kg für: ₰
Weizen gute Sorte . Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte Roggen gute Sortee. 12 Roggen mittel Sorte 11 Roggen geringe Sorte . 11 Gerste gute Sorte . 18 Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte 12 Hafer gute Sorte.. Hafer mittel Sorte. 11 Hafer geringe Sorte. .10 118 3211“ 3 Erbsen, gelbe zum Kochen. 30 Speisebohnen, weiße. 40 F11114e4* Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg. . Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg. . Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale 1
aander Fbech arsche
Schleie 11““ Bleie 111A1124“ Krebse 60 Stück.. .10 50 Posen, 4. November. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 48,00, do. do. (70er) 33,50, do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 ℳ und darüber 33,50, pr. November 95,50, pr. Dezember Gekündigt — Il. Matt. Breslau, 5. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1. 100 % exkl. 50 ℳ Verbrauchsabgaben pr. November⸗Dezember 48,00, do. pr. Dezember⸗Januar 97,60 versteuert. Weizen —. Roggen pr. November⸗Dezember 122,00, do. pr. Dezember⸗Januar 123,00, do. pr. April⸗Mai
28,00. Rüböl loco pr. November⸗Dezember 48,50, do. pr. April⸗Mai 49,25. Zink: Giesche’s Erben
W. H. Marke 16,40 bez, Godulla⸗Marke 15,40— 15,60 bez.
Köln, 4. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger alter loco 18,00, hiesiger neuer loco 16,00, pr. Novbr. 16,80, pr. März 17,80,
Roggen hiesiger neuer loco 12,50, pr. November 8 12,35, pr. März 13,05. Hafer hiesiger loco 11,75. Rüböl loco 25,20, pr. Novbr. —,—, pr. Mai 25,70. Bremnen, 4. November. (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht). Steigend. Standard white loco 6,40 bez. u. Käufer. Hamburg, 4. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holstein. loco 155 — 160 KNoggen loco fest, mecklenbur ischer oco neuer 118—125, russischer loco fest, 88ge⸗ Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl ruhig, loco 45 ½, Spiritus still, pr. November 25 8 Br., pr. No⸗ vember⸗Dezember 25 ½ Br., pr. Dezember⸗Januar 25 Br., pr. April⸗Mai 24 ¾½ Br. Kaffee fest, Umsatz 4000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 6,60 Br., 6,55 Gd., pr. Dezember 6,45 G.
Hamburg, 4. November. (W T. B.) Kaffee (Schlußbericht) good anfrage Santos pr. März
uhig.
79 ¼, do. pr. Mai 78 ½. „ Hamburg, 5. November. (W. T. B.) Kaffee good average Santos pr. Dezember
(Anfangsbericht do. pr. März 78 pr. Mai 77 ⅛½. Matt.
20 50
65
30 80 30
10 80
80 80 60 20 20 40 — 80 — 40 60 80 60
2 222 2 2
Pest, 4. November. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen laco fest, pr. Frühjahr 7,34 Gd., 7,35 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,65 Gd., 5,67 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 1888 5,73 Gd. 5,75 Br.
Amsterdam, 4. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine unverändert, pr. November 185, pr. März 193. Roggen loco flau, auf Termine unveränd., pr. März 109 à 110 à 109, pr. Mai 112 à 111 à 110 à 111. Rüböl loco 26 ½, pr. Mai 26 , pr. Dezember 25 ⅛.
Amsterdam, 4. November. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 79 ½.
Antwerpen, 4 November. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 15 ⅞ bez., 16 Bt., pr. Dezember 16 ½ Br., pr. Januar 16 ¼ bez. und Br., pr. Januar⸗ März 16 Br. Stteigend.
Antwerpen, 4. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. (Schlußbericht). Weizen unver⸗ ändert. Roggen behauptet. Hafer fest. Gerste behauptet.
London, 4. November. (W. T. B.) 96 % Javazucker 14 ¾ fest, Rüben⸗Rohzucker 12 ½ à 12 ⅔ fest. — An der Küste angeboten 3 Weizenladungen.
London, 4. November. (W. T. B.) Getreioe⸗ markt (Schlußbericht). Fremde Zufuhren seit letzten Montag: Weizen 23 820, Gerste 15 620, Hafer 45 890 Ort.
Sämmtliche Getreidearten ruhig, Weizen fest, übrige Artikel stetig.
Liverpool, 4. November. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht). Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferung: November 57 ⁄2 Ver⸗ käuferpreis, November⸗Dezember 51 ⅛ 4 Werth, Dezember⸗Januar 5 ⁄2 Käuferpreis, Januar⸗Februar 5 ⅞ do., Februar⸗März 51 ⁄24 Verkäuferpreis, März⸗April 589⁄16 Käuferpreis, April⸗-⸗Mai 5 ⁄2 do., Mai⸗Juni 5 ⁄2 do., Juni⸗Juli 5 ⁄2 do., Juli⸗ August 5 ⁄16 d. do.
Liverpool, 4. November. (W. T. B.) (Baum⸗ wollen⸗Wochenbericht.) — Wochenumsatz 63 000 B. (v. W. 83 000), desgl. von amerikanischen 44 000 (v. W. 55 000), desgl. für Spekulation 4000 (v. W. 5000), desgl. für Export 6000 (v. W. 11 000), desgl. für wirkl. Konsum 53 000 (v. W. 67 000) desgl. unmittelbar ex Schiff 20 000 (v. W. 17 000), wirklicher Export 24 000 (v. W. 9000), Import der Woche 91 000 (v. W. 103 000), davon amerikanische 78 000 (v. W. 83 000), Vorrath 438 000 (v. W. 444 000), davon amerikanische 234 000 (v. W. 226 000), schwimmend nach Großbritannien 265 000 (v. W. 226 000), davon amerikanische 248 000 (v. W. 212 000).
Liverpool, 4. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen ruhiger, Mehl unverändert, Mais ruhig.
Glasgow, 4. November. (W. T. B.) Roh⸗ 8 en. (Schluß.) Mixed numbers warrants 39 fh.
Manchester, 4. November. (W. T. B.) 121 Water Taylor 6 ½, 30r Water Taylor 9, 201 Water Leigh 7 ¾, 30r Water Clayton 8 ½, 321 Mock Brooke 8 ¼, 40r Mule Mayoll 8 ½, 40r Medio Wilkinson 9 ¼, 32r Warpcops Lees 7 ⅛, 36r Warp⸗ cops Rowland 8 ¼, 40r Double Weston 9 ⅜, 601 Double courante Qualität 12, 32“ 116 yds 16 % 16 grey Printers aus 32r/46r 167. Fest.
Paris, 4. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fest, pr. November. 22,10, pr. Dezember 22,10, pr. Jan.⸗April 22,40, pr. März⸗ Juni 22,80. Mehl 12 Marques fest, pr. No⸗ vember 49,00, pr. Dezember 49,00, pr. Januar⸗ April 49,10, pr. März⸗Juni 49,50. Rüböl behauptet, pr. November 57,00, pr. Dezember 57,25, pr. Ja⸗ nuar⸗April 58,00, pr. März⸗Juni 58,25. Spiritus ruhig, pr. November 43,25, pr. Dezember 43,50, pr. Januar April 44,75, pr. Mai⸗August 45,75.
Paris, 4. November. (W. T. B.) Rohzucker 88⁰ fest, loco 33,50. Weißer Zucker fest, animirt, Nr. 3 pr. 100 kg pr. November 37,50, pr. Dezember 37,80, pr. Januar⸗April 38,50, pr. März⸗ Juni 39,10.
St. Petersburg, 4. November. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 49,00, pr. Auguft 49,00. Weizen loco 12,25. Roggen loco 6 25, Hetg loco 3,80. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco
New⸗York, 4. November. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 9 ⁄16, do. in New⸗Orleans 9 ⅛. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 6 ⅛½ Gd., do. in Philadelphia 6 ½ Gd. Rohes Petroleum in New⸗York — D. 6 ¼ C., do. Pipe line Certificates — D. 73 ¾ C. Mehl 3 D. 25 C. Rother Winterweizen loco 84 C., pr. November — D. 83 C., pr. Dezember D. 83 ½ C., pr. Mai. — D. 89 ¼ C., Mais (New) 53 ⅞. Zucker (fair refining Muscovados) 5 ½. Kaffee (Fair Rio) 18 ½, do. Rio Nr. 7 low ordinary pr. Dezember 16,10, do. do. pr. Februar 15,75. Schmalz (Wilcox) 6,95, do. Fairbanks 7,00, do. Rohe und Brothers 6,95. Speck nominell. Getreidefracht 3.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom. 4. November 1887. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
„Rinder. Auftrieb 234 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) I. Qualität — ℳℳ, II. Qua⸗ lität — ℳ, III. Qualität 72 — 84 ℳ, IV. Qualität 60 — 64 ℳ;
Schweine. Auftrieb 1015 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger — ℳ, Land⸗ schweine: a. gute 84 — 88 ℳ, b. geringere 76 —82 ℳ bei 20 % Tara. Bakony 88 — 92 ℳ bei 50 Pfd. Tara per Stück, Serben — ℳ, Russen — ℳ „Kälber. Auftrieb 860 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 0,96 — 1,10 ℳ, II. Qualität 0,68 — 0,90 ℳ
Schafe. Auftrieb 451 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität — ℳ, II. Qualität — ℳ, III. Qualität — ℳ
Zuckerbericht der Magdeburger Börse, den 4. November, Mittags. (Magdb. Ztg.) Rohzucker. Während der ebtverftofsenen acht Tage wurde der Markt in der ersten Wo enhälfte von einer matteren Stimmung beherrscht; dem ziemlich reichlichen An⸗ gebot entsprach die Kauflust nicht völlig; die Raffi⸗ nerien hatten keinen prompten Bedarf und waren nur durch etwas ermäßigte Preise für neue Einkäufe
zu gewinnen; ebenso wurde für Export etwas weniger geb ten, wie solches die erhöhten Wasserfrachten und
Winter⸗Assecuranz⸗Prämien mit sich brachten. Die Preise verloren daher 20 ₰ für 9D2 er Rendements⸗ waare und 10 ₰ für 88er Zucker, aber zu diesen ermäßigten Werthen entwickelte sich alsdann wieder ein regerer Verkehr; namentlich seit gestern griff der Export lebhaft ein und ebenso bezeigten verschiedene größere Raffinerien vermehrte Kauflust für hoch polarisirende, gute Qualitäten. Die vorerwähnte Preiseinbuße wurde voll zurückgewonnen und schließt der Markt in fester Haltung zu vorwöchentlichen Notirungen. Der Gesammtumsatz beläuft sich auf ca. 242 000 Ctr.
Raffinirte Zucker erfreuten sich auch im Laufe der verflossenen Woche guter Beachtung und wurden dieselben daseiend sowohl, als auch auf Lieferung November— März zu fest behaupteten Preisen bei belangreichen Umsätzen gehandelt.
Ab Stationen: Granulatedzucker, inkl. —,— Krystallzucker, I., über 98 % 25,00
do. IIV Ca 24,20 Kornzucker, exkl.!., von 96 % —,—
do. „ 92 Gd. Rendem. 21,00 — 21,20
do. „ 88 Gd. Rendem. 20,10 — 20,35 Nachprodukte, „ 75 Gd. Rendem. 17,00 — 18,30
Bei Posten aus erster Hand:
Raffinade, ffein, ohne Faß 27,25
o. fein, 8 8 27,00 Melis, ffein, „ „ 26,50 — 26,75
do. mittel, 8 8
do. ordinär, v. Würfelzucker, I., mit Kiste
o. II., „ Gem. Raffinade, I., mit Sack b do. H. „ 26,00 — 26,25 Gem. Melis, J. „ 24,75 — 25,00 do. II, „ 8
24,25 Farin 5 19,00 — 22,25 Melasse: Effektiv
ℳ
8
1“
1 bessere Qualität, zur Ent⸗ zuckerung geeignet, 42 — 43 Grad Bé. (alte Grade) ohne Tonne 2,40 — 2,80 ℳ, 80 — 82 Brix, ohne Tonne 2,40 — 2,80 ℳ, geringere Qualität, nur zu Brennereizwecken passend, 42 — 43 0 Bö. (alte Grade) ohne Tonne 2,00 — 2,40 ℳ
Unsere Melasse⸗Notirungen verstehen sich auf alte Grade (420 = 1,4118 spec. Gewicht).
Die Aeltesten der Kaufmannschaft.
Eisenbahn⸗Einnahzmen.
Koslow⸗ Woronesch⸗Rostow⸗ Eisenbahn. Im Sept. cr. 877 374 Rbl. (+ 49 961 Rbl.), bis ult. Sept. cr. 6 134 567 Rbl. (+ 950 400 Rbl.)
Tambow⸗Koslow⸗Eisenbahn. Im Sept. cr. 77,612 Rbl. (— 4539 Rbl.), bis ult. Aug. cr. 673 344 Rbl. (+ 135 065 Rbl.)
Generalversammlungen. —
26. Nov. Norddeutsche Branerei⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin.
Westfälischer Gruben⸗Verein. Ord.
Außerord. Gen.⸗
Gen.⸗Vers. zu Berlin. Weimarische Bank. Vers. zu Weimar.
Wetterbericht vom 5. November 1887, r Morgens.
V
V Wind.
00
m. =
sp.
Stationen. Wetter.
in °Celsius 50 C. = 40 R.
Temperatur
-
4 wolkig wolkig wolkig Nebel
Nebel Nebel bedeckt 1 bedeckt
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeres red. in Milli
746 740 750 S. 1 756 2 756 S 2 765 1 773 S
Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm
Haparanda . St. Petersbg, Moskau ... Cork, Queens⸗ vW
1
748 747 748 751 752 756 758
751 755 754 755 754 753 753 755
—
bedeckt Regen halb bed. halb bed. Dunst heiter¹) heiter heiter bedeckt bedeckt Regen wolkig halb bed. bedeckt
ꝙ GOcsss
Hamburg.. Swinemünde Neufahrwasser Memel
Münster... Karlsruhe .. Wiesbaden. München .. Chemnitz.. Berlin.. Wien Breslau . ..
OooohnNöNobSSorS
bo= esSbeoccl eoco to e
W
1¹) Nachts Thau. ²) el. 8
Skala für die Windstär = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 äßig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 =
Orkan.
Uebersicht der Witterung. Während das Maximum im Osten wenig ver⸗ ändert ist, hat die Depression im Westen an Tiefe erheblich abgenommen, so daß allenthalben wieder schwache Luftbewegung herrscht. Ueber Central⸗ Europa ist bei leichter, vorwiegend südlicher Luft⸗ bewegung, das Wetter warm und ziemlich trübe, im Süden regnerisch oder neblig. In Ostdeutschland liegt die Temperatur 3 bis 7 Grad über der nor⸗ malen. Die oberen Wolken ziehen über Nord⸗ deutschland aus Süd bis Südwest.
Deutsche Seewarte.
mmmö————y2 9) Theater⸗Anzeigen.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. 226. Vorstellung. Aida. Oper in 4 Akten von G. Verdi. Text von Antonio Ghislanzoni, für die deutsche Bühne bearbeitet von Julius Schanz. Ballet von P. Taglioni. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. .237. Vorstellung. Auf glatter Bahn. Lustspiel in 4 Akten von Heinrich Heine⸗ mann. In Scene gesetzt vom Direktor Anno. An⸗
fang 7 Uhr.
Montag: Opernhaus. 227. Vorstellung. Die Willys, oder: Gisela. Phantastisches Ballet in 2. Abtheilungen von St. Georges und Coralli.
Musik von Adam. Vorher: Der betrogene Kadi.
Komische Oper in 1 Akt von Christoph Ritt Gluck. Anfang 7 Uhr. heistoph 8 8
8½
Schauspielhaus. 238. Vorstellung. mont Trauerspiel in 5 Akten von Goethe. Mans von L. van Beethoven. In Seene gesetzt vom irektor Anno. Anfang 6 ½ Uhr.
Dienstag: Opernhaus. 228. Vorstellung. Carmen Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Mérimée, von Henry Meilhac und Ludovic Hal vy Musik von Georges Bizet. Tanz von P. Taglioni Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 239. Vorstellung. Auf Bahn. Lustspiel in 4 Akten von Heinrich mann. Anfang 7 Uhr.
Deutsches Theater. Sonntag: Der Attachs.
Montag: Romeo und Julia.
Dienstag: Faust. Anfang 6 ½ Uhr.
Die nächste Aufführung von „Don Carlos“ findet am Donnerstag statt. “
Wallner-Theater. Direktion W. Hasemann, Sonntag: Neu bearbeitet: Eine leichte Person. Posse mit Gesang in 7 Bildern von Anton Bittner und Emil Pohl. Musik von A Conradi. Montag: Dieselbe Vorstellung.
glatter Heine⸗
“
Victoria-Theater. Sonntag: Mit gänzlich neuer Ausstattung. Zum 58. Male: Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Großes Aus⸗ stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen und 15 Bildern von A. D'’Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont. Ballet von C. Severini. Die neuen Dekorationen sind von Gebr. Borgmann und E. Falk gemalt. Anfang 7 Uhr.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Walhalla-Theater. Charlottenstraße 90 — 99.
Sonntag: Mit gänzlich neuer Ausstattung. Zum 12. Male: Rikiki. Operette in 3 Akten von Richard Genée und W. Mannstädt. Musik von J. Hellmez⸗ berger jun. In Scene gesetzt von Gustav Scheren⸗ berg. Die neuen Dekorationen von E. Falk. An⸗ fang 7 Uhr.
Montag: Rikiki.
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 — 26.
Sonntag: Mit neuer Ausstattung, zum 2. Male: Die Lieder des Mirza Schaffy. Operette in 3 Akten von Emil Pohl. Musik von Louis Roth. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Hr. Kapellmeister Federmann. Anfang 7 Uhr.
Montag: Zum 3. Male: Die Lieder de Mirza Schaffy.
Residenz-Theater. Direktion: Sigm. Lautenburg.
Sonntag: Zum 58. und vorletzten Male: Gräfiu Sarah. (La Comtesse Sarah.) Schauspiel in 5 Akten von George Ohnet. Regie: Sigmund Lautenburg. Die neuen Dekorationen aus dem Atelier der Herren Hartwig, Harder und Hinze.
Montag: Zum letzten Male: Gräfin Sarah.
Dienstag: Zum 1. Male: Unter Curatel. Schwank in 3 Akten von Jules Moineaux und Alex. Bisson.
Kroll's Theater. Sonntag: 8. Gastspiel
der Frau Lotte Mende mit dem plattdeutschen Ensemble vom Concordia⸗Theater zu Hamburg. Zum 8. Male: Hamburger Herzen. Volksstück mit Gesang in 5 Bildern von Ch. Caßmann. Musik von Leopold Butenuth. (Trina Fiesel: Lotte Mende.)
100 Mal im Concordia⸗Theater zu Hamburg
aufgeführt.
Preise und Vorverkauf: Siehe Anschlagssäulen.
Anfang 7 Uhr.
(Vorletzte Sonntags⸗Vorstellung der Frau Lotte Mende mit dem plattdeutschen Ensemble des Con⸗ cordig⸗Theaters in Hamburg und letzte Sonntags⸗ Aufführung von „Hamburger Herzen“.)
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Nur noch 7 Vorstellungen!
Belle-Alliance-Theater. Sonntag: Gast⸗
spiel des Hrn. Felix Schweighofer mit den Mit⸗ Fieherh des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters. Zum 5. Male: Kinder um jeden Preis! Schwank mit Gesang in 1 Akt von Julius Rosen. Vorher zum 5. Male: Während der VBörse. Schwank in 1 Akt von Ed. Mauthner. Zum Schluß zum 5. Male: Eine Vereinsschwester. Posse mit Gesang in 1 Akt von Anton Langer. (Karl Semmelrock, Beamter, — Wahlberg, Börsen⸗ spekulant, — Ignaz, Haushofmeister: Hr. Felix Schweighofer, als Gast.) Anfang 7 Uhr. Montag: Dieselbe Vorstellung.
Central-Theater. Direktion: Emil Thomas.
Sonntag:; Zum 65. Male: Höhere Töchter. Posse mit Gesang in 4 Akten von Mannstädt und Schott. Musik von G. Steffens. Mit durchweg neuen Dekorationen und Kostümen. Anfang 7 Uhr.
Montag: Zum 66. Male: Höhere Töchter.
Concert-Haus. Leipzigerstr. 48 (früher Bilse). Zwanzigste Concert⸗Saison.
2 4000. Concert am 16. November.
Sonntag, Abends 6 Uhr. Gesellschafts⸗ Concert des Kapellmeisters Herrn Karl Meyder, 75 Künstler (10 Solisten). Streich⸗ Orchester 50 Künstler.
Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Tunnel gestattet.
Montag: Gesellschafts⸗Concert. Anfang? Uhr.
—õõõę⁶ â NZ2Q,Q—V 10) Familien⸗Nachrichten.
Geboren: Eine Tochter: Hrn. Lieutenant Besckow (Rittergut Schönow b. Teltow). — Hrn. Hauptmann Mueller (Allenstein).
Gestorben: Hr. Stadtschulinspektor Dr. Ernst Kuhn (Berlin). — Hr. Amtsrichter Max Wollmar (Alt⸗Scherbitz) Hr. Theodor von Pannwitz (Dresden). 88 8
.
Neichs⸗
. 3 8 2
1
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 56 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Inserti
2 2 1 27
Anzeiger
“
22* A 3 “ “ 89 8*
„Anzeiger.
ongpreis für de ner T. ₰ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Deutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin,
Mont
Für die aus allen Theilen Meines deutschen Vaterlandes, sowie von Nah und Fern, wo Deutsche zur Zeit im Auslande weilen, von einzelnen Personen, Vereinen, Versammlungen und Gesellschaften Mir zu Meinem Geburtstage zugegangenen guten Wünsche, nicht minder für die in denselben angesichts Meiner fortschreitenden Genesung Mir bezeigten, Meinem Herzen wohlthuenden und theilnehmenden Gesinnungen spreche Ich hiermit, bei der Unmöglichkeit, die erhaltenen Briefe und Telegramme einzeln zu beantworten, Meinen aufrichtigen Dank aus.
ZBluasveno am⸗Lago Maggiore, den 27. Oktober 1887. Friedrich Wilhelm, Kronprinz.
Se. Ma jestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Postdirektor a. D. Richter zu Dresden, bisher zu Waldheim, Kreisdirektions⸗Bezirk Leipzig, dem Ober⸗Post⸗ direktions⸗Sekretär a. D. Kämmerer zu Halle a. S., dem Ober⸗Postsekretär a. D. Jurock zu Berlin, und dem Post⸗ meister a. D. Gottschewsky zu Pillau den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Postdirektor a. D. Loescher zu Schleiz den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; den Postmeistern a. D. Eichler zu Dramburg, Müller zu Kösen, Naschke zu Stettin⸗Neutorney, Oehlke zu Frankfurt a. O., bisher zu Arnswalde, und Wendland zu Königswinter, ferner dem Postsekretär a. D. Bange zu Detmold, und den Postverwaltern a. D. Gerlach bu Wilsnack und Raschke zu Neustadt (Warthe) den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie den Briefträgern a. D. Kramer zu Breslau und Voß zu Hamburg, und dem Drucker a. D., bisher im Reichs⸗Postamt, Christian Berndt, jetzt zu Weißensee bei Berlin, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: . des Komthurkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens: dem General⸗Major Freiherrn Röder von Diersburg, Kommandanten von Darmstadt; des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant Becker, Chef des Stabes der General⸗Inspektion des Ingenieur⸗ und Pionier⸗Corps und der Festungen; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Daum, Ala suite des 2. Oberschlesischen Infander g irgiments Nr. 23 und Subdirektor der Munitions⸗ fabrik zu Spandau; des Ritterkreuzes zweiterKlasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:
dem Militär⸗Intendantur⸗Sekretär Rohrhurst von der Corps⸗Intendantur des XIV. Armee⸗Corps;
des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des Großmüthigen:
dem Oberst⸗Lieutenant von Klitzing, Chef des General⸗ stabes des XI. Armee⸗Corps;
des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des
Herzoglich C1ö13“” Haus⸗Ordens Heinrich's des Löwen:
dem Major von Klüber, Flügel⸗Adjutanten Sr. Durch⸗
laucht des Fuͤrsten zu Schwarzburg⸗Rudolstadt;
des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens:
dem Oberst⸗Lieutenant von Holleben, etatsmäßigen
Stabsoffizier der Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem Landgerichts⸗Rath Schimmelpfeng in Erfurt;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant von Hagen im 7. Thüringischen
Infanterie⸗Regiment Nr. 96, und
——
.
ferner:
der Commandeur⸗Insignien des Kaiserlich japa⸗
nischen Verdienst⸗Ordens der aufgehenden Sonne:
dem Major Grafen zu Eulenburg vom 2. Garde⸗
Ulanen⸗Regiment, kommandirt als Adjutant zum General⸗
Kommando des Garde⸗Corps; 8
des Großherrlich türkischen Osmanié⸗Ordens s dritter Klasse:
dem Hauptmann Daum, A la suite des 2. Oberschlesischen EE1164“ Nr. 23 und Subdirektor der Munitions⸗
fabrik zu Spandau; sowie des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Nordstern⸗Ordens: dem Gerichts⸗Assessor a. D. Dr. jur. Borchardt zu Berlin. 1I1““ 8
Deutsches Reich. 16
Bekanntmachung
Am 4. d. M. ist an der zur Hessischen Ludwigs⸗Eisenbahn gehörigen Bahnstrecke Mainz —Worms die nur für den Güter⸗ verkehr bestimmte Station Weisenaut dem Betrieb über⸗ geben worden.
Berlin, den 5. November 1887.. In Vertretung des Präsidenten des Reich ö SEScchulz..
8:
1]
8
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kammerjunker und Legations⸗Sekretär bei der Gesandtschaft in Stuttgart, Legations⸗Rath Dr. von Kleist, die Kammerherrnwürde zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem praktischen Arzt Dr. Hermann Borberg zu Her⸗
decke, Kreis Hagen Land, den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu
verleihen.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
„w. I;engFne
Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Altona ist mit der
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Auf Grund der §§. 11 und 12 des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie ist das Flugblatt: „Die letzte Nacht. Fur Erinnerung an die Entlassung August Bebeb s aus dem Landesgefängniß zu Zwickau am 14. August 188779 — Verfasser Ernst Klaar, Verleger Emil Lübke in Dresden, Druck von Schoenfeld u. Harnisch in Dresden — durch die unterzeichnete Landes⸗Polizeibehörde unterm heutigen Tage verboten worden. Düsseldorf, den 2. November 1887.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
von Roon.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 7. November. Se. Majestät der Kaiser und König hörten gestern den 8 des Chefs 8 des Militärkabinets sowie denjenigen des Staatssekretärs des Auswärtigen Amts und empfingen Se. Königliche Hoheit den Pririte Hesric somes Albend den Besuch Sr. Königlichen oheit des Prinzen Wilhelm. 1
8 b Fweehe Se. Majestät mit dem Chef des Civil⸗ kabinets.
San Remo in den nächsten Tagen eine Konsultation mehrerer Aerzte über die weitere ärztliche Behandlung Sr. Kaiser⸗ lichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen stattfinden. Se. Majestät der Kaiser haben, um über das
†Resultat dieser Berathung nicht nur schriftlich, sondern auch
eingehend mündlich zu hören, Se. Königliche Hoheit den Kte Wilhelm beauftragt, auf einige Tage nach San Remo
zu gehen.
— Aus San Remo ist uns nachstehendes Telegramm zur Veröffentlichung zugegangen: C“
„Das Allgemeinbefinden Sr. Kaiserli en ohei es Frosbrinzen ist andauernd ein vortreffliches. Höchstderselbe macht Sich viel Bewegung in freier Luft, Schlaf und Appetit sind gut. Da⸗ gegen hat das örtliche Leiden in den letzten Tagen einen ungünstigen Charakter angenommen. Obgleich keine Symptome von augenblick⸗ licher Gefahr vorhanden sind, so habe ich doch darum gebeten, daß andere Spezialisten hinzugezogen werden; in Folge dessen sind Pro⸗ fessor Schroeter⸗Wien und Privatdozent Dr. H. Krause⸗Berlin auf⸗ gefordert worden, nach San Remo zu kommen.
Anfertigung allgemeiner Vorarbeiten für eine Ursertigang. untergeordneter Bedeutung von Kiel aus zur Verbindung der Staatsbahn mit dem Nord⸗Ostsee⸗ Kanal in der Nähe der Mündung desselben bei Holtenau
beauftragt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Bei dem Friedrich⸗Wilhelms⸗Gymnasium in Posen ist der ordentliche Lehrer Dr. Rummler zum Oberlehrer befördert vW ́d dv 1A12AA26“4*“
Bekanntmachung.
3 * In Gemäßheit des §. 4 des Gesetzes vom 27. Juli 1885, betreffend Ergänzung und Abänderung einiger Bestimmungen
jahr kommunalabgabepflichtige Reineinkommen
Betriebsjahre 1886/87 resp. 1886 . 1) beh der Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisen⸗ ah a 1.“ 2) bei der Westholsrinischen Eisenbahn 8 84 901,50 „ 3) bei der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn auf 60 075,00 „ 2 bei den preußischen Strecken der Hessischen 8 Ludwigs⸗Eisenbahn auf . . . . . 44 055,95 „ festgestellt worden ist. Aus dem Betriebe
der E der preußischen St Eisenbahn
Flensburg- Kappeln und
1886 nicht erzielt worden. Berlin, den 4. November 1887. “ Königliches Eisenbahn⸗Kommissariat. 8 Bensen.
4
dem Zahlmeister Zinn beim 6. Thüringischen Regiment Nr. 95; vI111A6“X“
Infanterie⸗
6 “
über Erhebung der auf das Einkommen gelegten direkten herie sshtcben (Gesetz⸗Samml. S. 327), wird hiermit zur
b bracht, daß das im laufenden Steuer⸗ öffentlichen Kenntniß gebracht, daß ö
.76 500,00 ℳ
recke der Nordbrabant⸗Deutschen
ist ein kommunalabgabepflichtiges Reineinkommen pro 1886/87
Morell Mackenzie.“
9
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Handel und Verkehr und für Ucenbahnen, Post und Tele⸗ graphen hielten heute eine Sitzung.
— Die Strafthat des Bankerutts wird nach einem Urtheil des Reichsgerichts, II. Strafsenats, vom 20. Sep⸗ tember d. J., durch die Konkurseröffnung oder Zahlungsein⸗ stellung vollendet, und ein durch Aufwand oder Spiel im Auslande bewirkter übermäßiger Verbrauch von Summen, welcher die Zahlungseinstellung des Verschwenders im Inlande zur Folge gehabt 18 ist als ein im Inlande begangener Bankerutt zu bestrafen.
— Das Landes⸗Oekonomie⸗Kollegium trat heute Vormittag im Fraktionszimmer Nr. 5 des Reichstagsgebäudes zu seiner biesjährigen Sitzung zusammen.
— Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich baye⸗ rische Regierungs⸗Rath Landmann, ist von hier abgereist.
Baden. Karlsruhe, 5. November. (Karlsr. Ztg.) Der Großherzog und die Groöß heracg h haben sich heute früh nach Freiburg begeben, um die rbgroßherzogin zu ihrem Geburtstage zu beglückwünschen und bei üe Erbgroßherzoglichen Herrschaften bis Nachmittags zu verweilen.
hre Königlichen Hoheiten gedenken, Abends 7 Uhr wieder in aden⸗Baden einzutreffen. “ 8 n. Darmstadt, 5. November. Wie die „Darmst. 8⸗HSesbehr, wird 18 Landtag auf den 24. November ein⸗ Beger werden und beabsichtigt der Großherzog, denselben am 24. in Person zu eröffnen.
Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 5. November. (Th. dücgsche Großherzog und die Grosh80g Elh⸗
estern Abend, von Schwerin bezw. von Heinrichau in le⸗
ien kommend, hier eingetroffen. 1 Der Rechnungsausschuß des Landtages ist zum 14. d. M. einberufen und wird bis gegen Mitte Dezember
versammelt sein. sogme nächsten Landtage soll einz Gesetzentwurf über die Heranziehung der Eisenbahnen zu de
Nach neuerdings hier eingegangenen Nachrichten wird ilhnh