æ — 2à u. Fe
4 —2 Fereg 44— .“ 1
[37576] Im Namen des Königs! über 65 Thlr. 8. S 8 ä lIr. gr. 1 Pf. väterliche Erbe⸗] [37996 Bekanntma 8 37 ene Fegeäbeenefisda enhen düepboh as. galder “ zu fünf eeh Aeit. dem u Perz ve hesthceheit November 1887 “ Ssch. ee v ekne 1 8 9. Februa „eingetragen für Apollonia ist die Hypothekenurkunde über 58 Thaler 6 ( J f roßjähri Fertigerct m Trebnis durch den Amtsrichter Zimorska auf Grund des dgewFegandschaftlich te der Safennch g. 8,8 . ardstere chen. dert leigen; aengsabrsgen. Brfütft I. die Hypothekenurkunden folgender Posten werden bestätigten Erbrezesses vom 38. April 1856 in 1nren gu0. . heacheotheslunga hfebande eenz des e„Ri bebac 1“ vehnie 7 7 er ꝛU⸗
für kraftlos erklärt: Abthei 5 ; 8 B ; 8 G G theilung III. Nr. 3 des Grundstücks Mixstadt der Wittwe Caroline Grigo, geb. Rokitta, gehö ü 1 G E-. Iw b xsta t igo, „gehörigen ratel über deren außereheliches Kind „ . 8 2 44ʃ 4 8 . 8 Aecker Blatt Nr. 233, 14 Grundstücks Olschewen Bd. I. Bl. 11 des Grund⸗ vertreten durch sauße “ n Rei 8⸗An - er und Köni li n Restpost des Carl Klotz; sowie deren Rechtsnachfolger werden mit ihren An⸗ welche gebildet ist aus einer “ der Bleistiftarbeiter in Röthenbach bei Schweinau oß, 2q
b. auf Nr. 20 Schebitz des Stellenbesitzers Paul sprüchen auf die bezeichneten Hypothekenposten aus⸗ ö vom 17. und 20. Februar den ledigen großjährigen Schreinergesellen Gotkfnen 8 r Henticher Abth. III. Nr. 5 über 100 Thaler Lesch Fene, den P eenen note; für kraflos — ““ VS büre Uin Hetze⸗ 114“ s ef EFI des Schmiedemeisters 9 W“ Bürgers Johann Siekierka, bsia 2. November 1887. 8 vom⸗ 7. Mai er 1“ aee, nird müt lage Bernard Leistner Abth. UII. Nr. 4 über v. 22 “ 11 8 88 nigliches Amtsgericht. läufig vollstreckbarem Erkenntnisse zu verurtheilen.; 900 ℳ Grundschuld der Wittwe Peuckert; e. der Gbefrau Pasikowski 3 8 de hse en Klägerin d. auf Nr. 15 Skarsine des Rittergutsbesitzers Maria Häfähonsts in Mirstadt⸗ 137816] Bekauntmachung. 1.“ E“ E. anann 1 „ e⸗
vpon Keltsch Abth. III. Nr. 3 über 928 Thlr. werden ihre Rechte auf die zu I. 4 bezeichnete Post “ 28 81u Foeeeber 188, klagten gezeugten Kinde Namens Marga retha“ anzuerkennen; 1
10 Sgr. 3 Pf. Restpost der Johanne über 65 Thlr. 8 Sgr. 1 2 Paetzold. v1 Thlr. 8 Sgr. 1 Pf vorbehalten. „für Rosa Lauinger aus Schöllbronn ausgestellt ; IZaeckel. stellern 6 . des Verfahrens fallen den Antrag⸗ Sparbuch Nr. 5600, ö die ö demselben das gesetzlich beschräͤnkte Erbrect “ Guthaben von 442 ℳ 71 ₰ besitzt, für kraftlos “ Bellägten dereinstigen Nachla
[37579] Im Namen des Königs! Citron. Ferklärt. — “ E11“ [37793] Ettlingen, 2. November 1887. einen in wichentlichen Raten vorauszahlbaran ranke, als Gerichtsschreiber. D 9 . Der Gerichtssch iber des Gr. Bad. Amt ; 4 rlichen Alimentationsbetrag von 52 ℳ bi 9 e. urch Ausschlußurtheil vom 31. Oktober 1887 er reiber des Gr. Bad. Amtsgerichts: 1 6 bis b 1 Hllaätradt urgocteicrüetan varasen Featnd sdt vecsolende Barlehe zurunden für kalos er 16“ kanezungsnecsen d Kücfalshern vena üh Ministerium für Landwirthf anwalt Hesse zu Eilenburg, erkennt das Königliche irt worden: 1 “ 8 verjährten Alimentationsbeträge; 1 g 6. September 1845 über 100 Thlr. zu ⸗ 8. ie Hälf 1 1 gericht zu Woldenberg durch den Gerichts⸗ Gr)sürrben September 184 zu [37978. Bekanntmachun d. die Hälfte des Schulgeldes und der etw 5 88 8 w ¹ g. 8 8 8 8 vaigen 8 88 8„ öe“ 1“ Wilhelmine 1“ FHenrih 6. 1829 Thlr. zu 1“ Pegschesusthecgh, CCC“ 8 “ und endlich A. Zusammenstellung der Resultate der von den Auseinandersetzungs⸗Behörden im Jahre 1886 ausgeführten Regulirungen, Ablösungen und
Flborene Pruly za Perin e Hallesche Straße “ Ts haniot in Möhnchhausn,. 187 18 dee 38 h, Pricrit degee vam 2 remrier Genehnigerg der vFeanicgen gasenam Gemeinheitstheilungen, mit Hinzurechnung der Resultate aus den Vorjahren bis Ende 1885.
Nr. 21, werden ihre Ansprüche au d in G 3 gisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft III. Seri urde Termin zur mündlichen Verhand⸗ 8 die im Grundbuche des dem Schuhmacher 11316““ cIrbüa, Nr. 064479 über 300 ℳ 1”- dafr r erklärt 1eh auf Donnerstag, den 22. Dezember han Vorbemerkung. Als Auseinandersetzungs⸗Behörde für die Hohenzollernschen Lande und denjenigen Theil der Rheinprov inz, welcher zum Geltungsgebiete des Rheinischen Rechts sowie zum Bezirke des Eduard Hildebrandt gehörigen Grundstücks des Kirchenkastens in Ebsdorf 1 worden. Rr. 4 Vormittags mneun Uhr, Sitzungssaal vormaligen Justiz⸗Senats zu Ehrenbreitstein gehört, ist mit dem 1. April 1886 die neu errichtete General⸗Kommission zu Düsseld orf in Thätigkeit getreten (Gesetze vom 23. und 24. Mai 1885, Gesetz⸗Samml. Hochzeit Band I. Blatt Nr. 26 (früher Band 5) vom 24. Juli 1821 über 200 Fl. zu Gunsten Elberfeld, den 4. November 1887. 8 r. 4 des hiesigen Justizgebäudes, bestimmt, wozu S. 143 und 156; Allerh. Erlaß vom 20. Juni 1885, Gesetz⸗Samml. S. 304). Als Auseinandersetzungs⸗Behörde für den übrigen Theil der Rheinprovinz, umfassend die landräthlichen Kreise Duisburg Stadt, XIV. Fol. 314 zufolge Verfügung vom 18. Ok⸗ des Buchbinders Grimmel in Marburg, Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. ö hiermit geladen wird. 8 Essen Land und Stadt, Mülheim a. Ruhr und Rees des Regierungsbezirks Düsseldorf fungirt nach wie vor die General⸗Kommission zu Münster i. W. Demgemäß sind die nach der vorjährigen Zusammenstellung tober 1855 auf Grund der gerichtlichen Obli⸗ 6) vom 28. J 1854 über 28 Th Becker. kürnberg, den 4. November 1887. 2 bis Ende 1885 bei der Regierung zu Sigmaringen und den rheinischen Regierungen erzielten Resultate nunmehr bei der General⸗Ko mmission Düsseldorf nachgewiesen worden.
ation vom gleichen Tage in Abtheilung III. 2 Hlr ü. L“ Christine v Mr. 19 gber (L. S.) Beglaubigt: Kahn, Assistent, Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
18 1 fer den “ ht in D ver ausen nd Marie Hilbert Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. v. 8 ““ Kgl. Sekretär. Semmler eingetragene, angeblich getilgte Hy⸗ 7) vom 17. Dezember 1821 üb 270 “ “ G 1 legulirungen und Ablösungen Gemeinheitsth eilungen. othekenpost von 100 Thlr. Courant, 8 ez m er. 22 Aber 8 Fl. zu 111“ 1“ 2-g g — * 8 “
verebatte h ehsten des Jeremias Friedrich Jenchen in Mar⸗ [37791] 8 1 808. 8 Zustellung. Bei den Regulirungen und Ablösungen sind 8 89 hchtigen und ö
Die übrigen Rechtsnachfolger des verstorbenen 8 8 Verkündet am 3. November 1887. - Der Gastwirth H. Wedekämper, 2) der Schuh⸗ . eitstheilungen sind separirt bezw.
Eigenthümers Christian Friedrich Semmler werden 8) vom 23. Oktober 1818 über 150 Fl. zu Kollberg, Referendar, als Gerichtsschreiber. fabrikant Jeckering, beide zu Osnabrück en Fis an Diensten olgende Entschädigungen festgestellt: von allen Holz⸗, Streu⸗ und
ir 1 Gunsten des Schuhmachers Phil. Herpel in Me. öni 1 Haaseg gegen - fel schädigungen festgeste ütungs⸗Servi befrei
neft 88 mrlshe üchen auf vorbezeichnete Hypotheken⸗ burg 1 Auf den Na F“ 78 Fön ga⸗ Oppenh der Schanied 88 ”- duleäit hisr “ 2 efe — — Süücte es cef Weh ausgeschlossen. ““ 1229 3 en Antrag des Bankhaufes Sal. Oppenheim enthalts, a wegen käuflich gelieferter Waar Fläche ihrer/ Vermessen 1
Von Rechts Wegen. 8 bö 22 Fl. zu Gunsten des jun. & Comp. zu Köln, vertreten durch den Rechts⸗ und wegen Wohnungsmiethe, ad 2) wegen gelieferter Spann Hand⸗ Kapital Geldrente Fgen. Land Zahl Flüche ihrer 1 et tssscges 1) vom 25. August 1855 über 100 Thlr. zu 1“ zu rah das König⸗ E111“ 6 89 mit dem Antrage auf WX“ Neuscheffel in Hektaren der in Hektaren Hektare 11gs⸗ Gunsten des Johs. Hamer in Dreihausen, den Amtsgerichtbrath Rabert für Re⸗ 18 “ Zablung bon 2575 2 1“ “ ℳ Mö11““ e1“ 2 5 7 8 9 10 11 2 13 14 15 16
sch aft, Domänen und Forsten
8
Flächeninhalt (ohne Haffe
S
Fläche ihrer Grundstücke
Regierungs⸗ Bezirk
u. Abgaben⸗
thümer
in Hektaren [dec.
chtigen, welche
in Hektaren abgelöst haben
und Meerestheile) Zahl der neu regulirten Eigen⸗
Dienst fli
p
[Zahl der übrigen
1
— Laufende Nummer
—₰ -
E
Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 11) vom 30. September 1843 ü⸗ 3 eerh, 1 1 .„L 343 über 50 Thlr. zu Der von Pel t fils i „ zeßkosten mittelst vorlä f s 8 0 Kuaust d 3, si die Hwpothetenurkunde üher die Gunsten der Kinder des Leimewebers Hermann in oser 133s Salzesteltte vair 2he Rerun g,8 zadt. ibrenden, rkenagrüfee um doron en Behente V Abtheilung III. Nr. 4 für den Hüfner Gottlieb 12) vvm 9. Juni 1803 über 100 Fl. und bare, von Schlunk, Proels & Comp. in Branden⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Königsberg i. P 2 110 854 V 5 1100 87 10 989 “ Kunze zu Seläenban eingetragene Dar⸗ 13) vom 29. März 1805 über 300 Fl. ;8 Gunsten heüg g. 8; als 11“ 18n . hn Amtsgericht zu Osnabrück, Abthei⸗ 1“ 4 354 — 8 730 15 121 406 000 68 000 derer Staatsverträge: nsforderung von ebi 98e. Gun eeller de Ll „Lin p. in Füer Danzig.. 1“ 778 81 — 26 2 2 Schuldurkunde vom 1. April ĩ183 h öe “ Vhanr As Marburg; Thl Verviers und von diesen auf die Antragstellerin den 21. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr. Mrzeawerder 1 8 828 2786 — 12 282 17 509 5 3017 000 127 000 a. in den Fürstenthümern Waldeck thekenschein von demselben Tage für kraftlos erklärt. 15) vom 6. März 1850 über 50 Thlr.“ girirte Wechsel über 3199 ℳ wird für kraftlos Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Potsdam mit Berlin . . 2 070 189 118 31 459 10 273 200 33 118 9977 561 412 und Pyrmont: Liebenwerda, den 1. November 1887. 1) vom 4. Januar 1851 Ube blc⸗ Thl erklart. Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. O. . . [1 919 529 1 205 8 33 928 3135 65 283 544] 1 148 341/ die 396 Besitzern gehörigen Grund⸗ Königliches Amtsgericht. Gunsten des Johs. Nuhn in Heskem, 2 Thlr. zu Kosten “ de. hat die Antragstellerin, Osnabrück, den 3. November 1887. 111161668— 1 335 11 19 446 10 681 — 100 580 11 057 stücke mit einem Flächeninhalt von “ 17) vom 4. Oktober 1851 über 150 Thlr. zu Köln, zu tragen. il. Dhöpenheinm gum F. (Coenp, z1 Köslin 1” 1995 18 886 . “ “ G
ISISES=See
. F. Borchers, Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Amtsgerichts. 611P6ö1ö1’ 87 4 460 699 II 111““ 1 736 20 380 3 836 4 502 000 000 eeee““ . 1 144 948 1 690 1 17 950 4 836 840 000 000 b. in dem Fürstenthum Schaum⸗ Breslaun... .1 3247871 1 337 32 375 1 622 5 1 629 060 274 burg⸗Lippe:
11“ 3 508 19 307 14 162 11 11 704] 638 921 die 172 Besitzern gehörigen Grund⸗ Oppeln.. CCC CCA 88 8 39 614 1 508 3 995 331 194 stücke mit einem Flächeninhalt von Magdeburg. . . . . . 1 151 265 820 39 360 1 864 2434 061 514 680,892 ha separirt bezw. von allen
4 398 52 730 7 800 275 860 787 Servituten befreit;
2
Gunsten des Moses Lion in Nardeck, “ v 11“ [37290 Bekanntmachung. 18 vom 30. Januar 1841 über 210 Thlr. zu [377961 „Oeffentliche Zustellung.
— —
Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom G J hn i 1. November 1887 ist die Hypothekenurkunde über un ten des Johs. Nuhn in Heskem, . — Die Handlung Fr. Mertins in Ruß klagt gegen 150 Thaler rückständigen Kaufgeldes, eingetragen aus 111“” 11“” 50 Plsg. zu [37980] 1 des Königs! den früheren Gutsbesitzer Heinrich Ofus, esen dem Kaufvertrage vom 12. März 1658 für den Ar⸗ Suosten des MWebgers Heinrich Breme 882 ar urg, g8 r 8 November 1887. Wohnort unbekannt ist, und dessen Ehefrau Ida C“ 9 “ in Se Gunsten des Hutmachers Anton Kolbe und Flan in Auf den Ansrog bes tguerichtascheriber zu Löbau Spucken, wegen einer Forderung mit dem Nr. 1 des dem Schneidermeister Wilhelm 8. g91 ge: . 1““ 20 751 Schnabel zu Neumühl gehörigen Grundstücks Neu⸗ 1“ “ nu e; 114“ Knechts Gottfried 1) die Beklagten zur sofortigen Zahlung von 38 ℳ Sö “ 2 88 81 2 043 102 015 5 059 725 134 22 097 8S. . ztt 1 kraftlog erklärt. 21) vom 23. Juni 1832 über 130 Fl. zu Velbst, Di. Eylau für Recht; “ gasenunebste Al⸗ Binsene seit dem Aage der Schleswig . . . . . . 1 884 156 3 853 79 642 73 238 — — — e. in dem Herzogthum Sachsen⸗ November 1887. 23. 2 über 130 Fl. .Eyl’ cht: age an Klägerin zu verurthei y ““ 8 1b 661 4 588 551 065 ini : 8 Königliches Amtsgericht. Eö1“ in Der Knecht Gottfried Jankowski, geb. zu Raud⸗ 2) das Urtheil für bvorläufig vollstreckbor hüeg “ 581 880 189 36 298 25⁰ 6 292 548 . 790 die Wehnchesten gehörigen Grund⸗ 6“ Ks urg, den 2. November 1887. nitz am 1. Juni 1844, Sohn der bereits verstorbe⸗ klären, 8 5 11I1I1I1 134 371 257 . 63 501 480 462 211 824 stücke mit d Flächeninhalt von * önigliches Amtsgericht. Abtheilung I. nen Mathias und Elisabeth, geb. Rossa, Jankowski⸗ und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlun “ 678 634 372 19 300 — 70 372 9 5535,281 ha separirt bezw. von allen 137794] Im Namen des Königs! [37972] . schen Eheleute, wird für todt erklärt. .“ des Rechtsstreits vor das Königliche Amts eric “ “ 60 591 165 16 324 2 278 455 891 777 Servüuten befreit; 9 Verkündet am 27. Oktober 1887. Die über das Kasper Sobolewski'sche Erbtheil 1 Von Rechts Wegen. ‚Ruß zu dem von diesem auf 8 enabrüc 1“ 267 77 929 1491 62 488 576 1G 8 Deluga, Gerichtsschreiber. von 433 Thlr. 6 Sgr. Abth. III. Nr 6 an Cebthei 88 Boether. 8 den 17. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr, Münster. u1“ 3 725 226 1 672 250 876 5 112 424 587 819 ³ϑͥ. in dem Herzogthum Anhalt: In Sachen, betreffend das Aufgebot von Hypo⸗ Bl. 18 laulenbe Hypothekenurkunde ist für † 1b ——— Zimmer Nr. 1, anberaumten Termine. 1164“ 525 542 3 640 139 691 5 810 5 427 941 525 die Abgaben von 1493 Pflichtigen “ “ 18 Königliche Amtsgericht erklärt. os 37789] Zum Zwecke der Zustellung an den beklagten Ehe- heneler. v111A“ 1 929 63 636 9 202 2 723 101 87 058.] gegen Kapital⸗Entschädigung vo⸗ Faehene J durch den Amtsrichter Czarnecki für Gnesen, am 3. November 1887. 308 78 1“ unterzeichneten Gerichts vom Flage S “ u“ vorstehender Auszug der Kassel vVI 849 4 046 65 004 3 313 88 89 8 186 327] 48 610 ℳ abgelöst. Das Hypothekendokument über die auf dem Grund⸗ Königliches Amtsgericht. . dith C6.6“ 1“ v Ruft, den 2. November 1887 v 320 5 1 889 2 09 1853 .6. 3301 311 886 tücke Kopnitz Nr. 163 (früher 160) Abtheilung III. (37973] Sohn des weiland hiesigen Eb 11614“ 19 3 100 255 2935 852 *) Die hier auf der ersten Linie an⸗ 1845 fir hie 111““ nchorctüen April· Die, Hypothekenurkunde über das Staniglaus Fufsehers Carl Christian Theodor Stantze Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. “ 1 5⁷½ 54 “ gegebenen Resullate sind, von der 2 ⸗ Ma⸗ † ; 8 j NM 4 2455 d 7 7 „ 4563 57 tiske'schen Eheleute zu Karge eingetragenen und zu⸗ Fütegt sch⸗ Hrbtc eir Fur bans⸗ 2 8 88 1ö8t 11 Pf. Seenhe 1“” ö [37802] Oeffentliche Zustellung Lanr 1 728 993 M“ b 86 89 “ folge Verfügung vom 4. April 1853 auf den Ramen Gnesen, am 3. November 1877. bisher fur ihn verwaltete Bermönen Die Ehefrau Platzmeister Heinrich Ernsting zu ö“ 415 469 — 59 702 8 89 11“ L11““ ge. 1 ae nicgexwerchelichten Königliches Amtsgericht laß behandelt werden soll ö11“ R ferhansen, vertreten durch den Rechtsandvalt d ehe; 111“ 114 283 hasa dahn. “ “ „zu Karge umgeschriebenen 300 Thaler Dar⸗ t g. interberg daselbst, kl, ikarbei 1 V b für kraftlos erklärt. [37975] Bekanutmachung 16““ 11.“ Johann 1“ früher 111. S 34 834 724 1 310 637 250 326 V 95 648 464 ie Kosten trägt der Antragsteller Ganzbauer Durch Urtheil des hiesigen Gerichts vom 3 v““ bekannten Aufenthalts, aus einer Waarenforderung 114“*““ 8 8 9 16 Ernst König nebst Fh fran in Oberdorf Karge. vember 1887 ist die Hypothekenurkunde vöe G von 33 ℳ 43 ₰ nebst 5 % Zinsen seit dem 3. August “ Ausgefertigk⸗” zarnecki. 8 29. Juni 1 über die in dem Grundbuche von [37800] bö eecäge, auf “ 9 Be⸗ “ 68 a tikel 18 ’ 5 4ꝗ V 5u. ung von ₰ nebst 5 — — v11“ b Dauncahstadt, den 1. November 1887. 1 August May von Ghaneh sdo den Oeffentliche Zustellung. Zinsen seit dem 3. August d. J, und das Urcheil v“ 1 5 Gemeinheitstheil er Gerichtsschreiber 92 Königlichen Amtsgerichts. für kraftlos erklärt 58* 1 P“ d6 Dienstmanns Hermann “ vollstreckbar zu erklären und ladet den Fläͤch Regulirungen und Abloösungen. emeinheitstheilungen. Schlü n 3 aul von Konstanz, Auguste, geb. Klotz, z. Zt. in Beklagten zur mündlichen V 6 ächen⸗ 1 . 1 8 Sewnes ö 111““ Sasel, vertreten durch Rech “ alhc 8 streits vor das elich he 1“ RNe 88 inhalt läch Zahl der Bei den Regulirungen und Ablösungen sind Hei den 1“ 8 Gerte gert [37784] Im Namen des Königs! [37990] Forstange, 8 Ze1s nbehen 8 8 rche “ 1888, Vormittags 9 uUh (ohne Haffe Fher⸗ Uhörigen an S 1h auf⸗ folgende Entschädigungen festgestellt: Rellungen fndd Perirt bennt wanz glln In der Carl Drygalla⸗, J Larl . 8 vi ist, wegen harter A* 88, Vormittag r. istücke 8 gehoben 8 “ und Zeawegn Piengglezbk hn Rusgeltchwarn. Sie Hypothelkenurkunde über die im Grundbuch Neishandlung und groer Lerunglimpfung, mit dem d Bum Zwece der bffentlichen Zustillung wird Me regulieten- Srundstn vlicicna. Sypeanr Hand⸗ Roggen- Land Zahl Urrhsthete. aree kennt das Königliche Amtsgericht zu Schildberg in von Eisborn Band 1I. Blatt 13 Abth. III. Nr. 1 tober 1866 1n rcw, Amts eeeenbänzegh⸗ 8 gemackt. “ welche ————— Kapital Geldrente vrente N—— der rundstücke Berichg⸗ Ahesg Cit 2 süeesmaber “ Volkastganfen xir⸗ 8 ö 1fhgoet h Ehe für geschieden zu erklären und den Persaztessen 8 Fl .“ 6 tn Hektren tocmer dt Kestrne Diensttage tn Hetteren Besiter erichts⸗Assessor Citron für Recht: g. Lingetragene Kaution von r die K ’1 önigli 2 8 1. des 1 1 I. Die unbekannten In über fohtender Hypotheken⸗ Er. ssehefege Elisabeth, Anton und Klemens ae asg a ialgerur heilen, und Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Z 8 “ x. der. üseeg,. 11“ Frülchte tsan gesrgbausen wegen G Erb 885 des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Gr [37965] Ahste esschasiche Shr. und 1 hlr. 10 Sgr. fertigung des Testaments de publ. 16 Mär 1893 Landgerichts Konstanz auf Dienstag, den 17. Ja⸗ EEE“ e 822 ragen für den und der Urkunde vom 9. Fanuar 1846 somi⸗ nuar 1888, Vormittags 8 ½ Uhr, mit der In den auf Antrag der Spar⸗ eihkasse in des in der Prozeß sache des Besipers Cüf crund Leeee vom 16. Sep tember 1845, ist für LTTT“ ber Füen gedachten Gerichte zu⸗ vhhencstn. Füstgerin, vertreten, durch Rechis 8 in 1 raftlos Frt. 8 ellen. r. Rossi allda, gegen den früher i inols⸗ metes ihn. Ffagsttir uff ge he Projeßfichters e . e s 26. Oktober 1887 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser heim wohnhaft EEETb11“ E13““ 2 E111212“ Pern 6 in Ab⸗ Königli ches Amtsgeri cht “ Auszug der Klage bekannt gemacht. sssich aufhaltenden Ackersmann Wilhelm Maurus und z 4 020 090 von Aegona Bkatt Rer1n f 5 ö 1.“ Konstanz, den 3. November 1887. die Erben seiner verstorbenen Ehefrau Thekla, geb. 8GGCe h 2524 997 6 . 194 105 14 723 1 411 3 435 055 om 26. Januar 1855, zufolge Verfügung [37971] Ausschlußurtheil 1. Rothweiler, Götter, als Schuldner durch Beschluß des Gr. Amts⸗ Sa sen. .“ 1 884 156 8 79 642 73 238 feah . über 9 Thlr. 9 Sgr. 6 Pf. Erbegeld In der Wendland'schen Aufgebotssache F. 1087 Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts. gerichts Oppenheim vom 4. November d. J. eröff⸗ üSelsti 8 239 151 7 090 JA“ eri 39. Sgr. „Erbegelder, ver⸗ erfennt das Köni Tche Ammt e la hnsaue 8s8 neten und zu einem Verfahren verbundenen Zwangs⸗ 1“ 20 235 454 203 20 124 1 423 8 575 629 11 88 Mu fünf Progent⸗ elngetregen für den durch den Amtsrichter Noba cho für Racht; geemnh C“ vollstreckungsverfahren in mehrere in der Gemeinde ges 29% 22⁸ 4 056 67 664 3 313 6 528 15 627] 089 ““ es he borenene egel drgaüskt 8 9 Die Zweighypothekenurkunde TSe 1920 [37801] Oeffentliche Ladung. und Werc8t ng. I“ gelegene Immobilien Felene Nassau v 2 699 053 1 907 14 176 5 162 1 541 3 509 889 ““ genehmigten Erbrezesses vom 68 Udertzwanzig 1313 duft Ir Sachen der Zimmermanns⸗Ehefrau Friederike vorgeladen, in dem zuischelönerd älchelm. Nieufhe Hohenzollenn ..... 1ö 12. Februar 1853 in Abtheilung III. Nr. 2 des 17 ft Albert Robert Schlak in Abt eikung 7. Faß Recholarvefs en, dec en. Bstetazch⸗ hegeEacr n. adeches he und recht V . 2 8 2 . 7 7 :v2 g F 72 ma 6 * 38 4 326 2 9 ee S. zew e“ Nr. 53 Grardsdenh 8 1S;väe. I“ Fücuncfnjenn Geoeg vunke von hof un sekanegen vom 4. Juni 1879 Termin Summa pro 1886 34 834 724 8 53 024 1 1 387 1 310 637 250 326 .“ 16 952 95 648 464 2 erfügung vom 4. Mai 3, nmer hescheidung, ist zur mündlichen Samstag, d 1. 8 18 1“ 8 6 8 1 über 11 Thlr. 4 Sgr. mütterliche Erbegelder, 1i Fhehscfae nh dneee edtiher Tohane Schlußverhandlung Termin auf Vermn ags g nüher Hierzu berinsgich nn htga ecch geebeces athvem, pothekenbrief vom 14. April 1880 und d e. im Iüne . . nacl Dee, Lbezatt⸗ h8-hhr, 1ee h 1ö1u1“*“ “ I . . — erscheinen. 2 18 ü b Grund des Sbeecüatlic bestätigten verfeich ““ becg anbercnmt “ .“ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an ⸗c. EEEETT“ 8 8 F 24. November 1 2) Di inzial⸗ 1 1 „ den 4. November Maurus wird dieser Auszug aus der Lad t⸗ 8 fäͤhriger ⸗ 1 Grörczeses vom 29 Deemher 1885 in Abthet. zients ree enn en der Br'imnial FeuereSo⸗ Gerichtöscheiberei des gegl. Dber⸗Landesgerichts vich belannt demastt.”—bog aus der Ladung öffent. .·““ 87 110 1478 321 5 6 369 491,5 23 626 268] 258 913 520 26 611 951]† 412 162 425 971 19896 389 622015 440 092 a13 lung III. Nr. 5a des Grundstücks Kolonie gez. Nobach. 1 8 D Kol Lngber bekre EE 8 b “ — ““ ö1 1.“ Summa Ende 1886 34 834 724 87 110] 1 478 321 2580 709,6 370077,5 23 627 655 255 224 157,726 862 277, 412 831 425 974 19 992 038 086115 465 834 764
— —
1““ SE Srs
-— — —211
Q— — —D
„
Laufende Nummer
1 10 12 I 14
4
8 b 3 698 081 19 670 48 653 746 2 146 000 11161616“ 21 296 23 282 112 3442 000 Westprenten 2 550 606 6 . . 1 d Brandenburg mit Berlin . 3 989 718 3 65 387 13 408 265 33 402 541 3 011 024 1 25 714 15 369 52 907 171 ommern 111““ . - 8 Hosen 2 895 698 1 38 330 8 672 496 5 342 000 — 1““ 91 296 17 292 1 299 7 329 029
=2SiBg
“
Strzyzew Blat Nr. 53 zufolge Verfügung vom Verkündet de Nr. i 2. November 1887. Juli 1856, Welniec, Gerichtsschreiber. “ V. Elz