1887 / 261 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Nov 1887 18:00:01 GMT) scan diff

EETE

Klasse.

8

8

8

wooselbst die Handelsgesellschaft in

LXXXIII. Nr. 41 888. Vorrichtung zur Aus⸗ und Einlösung des Triebwerkes von elektrischen Nebenuhren. P. Hohlweg in Fürth. Vom 4. Mai 1887 ab.

LXXXIV. Nr 41 944. Neuerung an dem unter Nr. 40 819 patentirten Appatate zum Condensiren von Brüdendämpfen und zur gleich⸗ zeitigen Erwärmung von Wasser; Zusatz zum Patente Nr. 40 819. J. Schwager in Berlin, Kesselstr 25. Vom 29. April 1887 ab. Berlin, den 7. November 1887.

Kaiserliches Patentamt. 137854] Stüve.

Berichtigung.

Die im „Reichs⸗Anzeiger“ vom 31. v. Mts. be⸗ kannt gemachte Patent⸗Ertheilung Nr. 41 828 gehört nicht zu Klasse XX. sondern zu Klasse LXXIV.

Berlin, den 7. November 1887.

Kaiserliches Patentamt. [37855] Stüve.

Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. (Grün⸗ berg i. Schl.) Nr. 87. Inhalt: Aus den Jahresberichten der deutschen Setdshreen pro 1886. Deutschlands Einfuhrhandel nach Rio de Janeiro. Das Orientalische Seminar in Berlin. Aus Shanghai. Tuchmacher⸗Innung in Schmiedeberg. Schützenwechsel für mech. Web⸗ stühle. Deutsche und ausländische Patente. Musterzeichnungen 28. Zum Berliner Konfektions⸗ und Manufakturw.⸗Geschäft. Frage Nr. 137. Submission. Marktberichte. Inserate.

Forstverkehrsblatt. (Berlin.) Nr. 44. In⸗ halt: Handel und Verkehr: Berliner Holzmarkt. Holzhandels⸗Berichte aus Stettin und Danzig. Neueste Berliner Wildpreise. Forst⸗ und Jagd⸗ wesen: Amtliche Mittheilungen. Preußen. Verleihung von Orden und Ehrenzeichen. Forst⸗Examen. Kleinere Mittheilungen. Literatur und Kunst.

Liesegang's photographisches Archiv. (Düsseldorf.) Nr. 585. Inhalt: Der Hydro⸗ chinon⸗Entwickler. Orthochromatische Photo⸗ graphie. Photochromie. Photographisches Mosaik. Selbstbereitung von Lmulsions⸗ papier. Von Rev. W. H. Burbank. Ent⸗ wicklung von Moment⸗Aufnahmen. Deutsche Patente. Photographische Technik Rezepte. Ertheilung von Patenten. Erlöschung von Patenten.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

ezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Belzig. Bekanntmachung. [37250] In unser Firmenregister ist unter Nr. 7, woselbst in Firma: Der Kaufmann, auch Nadlermeister Karl Wilhelm Haberland zu Belzig vermerkt steht, folgende Eintragung bewirkt worden: Spalte 6: Die Firma ist gelöscht zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1887 am 28. Oktober 1887 (ver⸗ Akten über das Firmenregister Band II. eite 180). Belzig, den 28. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [37883] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 4. November 1887 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1285, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Gbr. Fischer vermerkt steht, eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9993, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: August Pick mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Ernst August Pick zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 18 186 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18 186 die Handlung in Firma: Angust Pick mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst August Pick zu Berlin einge⸗ tragen worden.

In unser Gesellschaftsregister i unter Nr. 9696, irma: Berliner Holzornamentenfabrik Büttner & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Goerisch zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 18 187 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Nr. 18 187 die Firma: Berliner Holzornamentenfabrik 8 Brüttner & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Goerisch zu Berlin ein⸗ getragen worden.

Firmenregister unter

A. Senst & Co. am 1. Oktober 1887 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Badstraße Nr. 37) sind der Gerbereibesitzer Heinrich Fuchs und die Frau Anna Senst, geborene Fuchs, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 10 682 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. 8 8

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 189 die Firma: Carl Stange mit dem Sitze zu Frankenberg i. S. und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin und als deren Inhaber der Buchhändler Carl Emil Stange zu Franken⸗ berg i. S. eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 18 188 die Firma: Lehr⸗Institut für wissenschaftliche Zuschneidekunst Heunry Sherman (Geschäftslokal: Leipzigerstraße Nr. 114) und als deren Inhaber der Kaufmann Henry Sherman zu Berlin eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 15 607 die Firma: Heury Sherman. Firmenregister Nr. 16 201 die Firma: F. Rietschler. Firmenregister Nr. 16 457 die Firma: C. Rose. Berlin, den 4. November 1887. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56 1. Mila. Donn. Bekanntmachnung. [37729] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 174, wo⸗ selbst die Handelsfirma Carl Dahm mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Inhaber einer Manufakturwaaren⸗, Bettzeug⸗ und Tapetenhandlung, Carl Dahm, ver⸗ merkt steht, die Eintragung erfolgt: Durch den Tod des Firmeninhabers ist Geschäft und Firma auf Elise, Jacob und Charlotte Dahm übergegangen, und führen die Geschwister Elise und Charlotte Dahm das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Gleichzeitig ist auf Grund Anmeldung vom heu⸗ tigen Tage in das hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 561 die Handelsgesellschaft: „Carl Dahm“ mit dem Sitze in Bonn und mit folgenden Rechts⸗ verhältnissen eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: 1) Elise Dahm, Kauffräulein zu Bonn, 2) Charlotte Dahm, Kauffräulein zu Bonn. Die Gesellschaft hat am 1. November 1887 be⸗ gonnen und ist zur Zeichnung und Vertretung der⸗ selben eine jede der Gesellschafterinnen berechtigt. Bonn, den 3. November 1887. Königliches Amtsgericht. II.

Bonn. Vekanntmachung. [37728] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 46, wo⸗ selbst der

Mondorfer Darlehnskassen Verein eingetragene Genossenschaft zu Mondorf vermerkt steht, die Eintragung erfolgt:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

23. Oktober 1887 ist an Stelle des verstorbenen

Vorstandsmitgliedes Peter Schumacher, der

Rentner Laurenz Giesen zu Mondorf zum Vor⸗

standsmitglied und zugleich als Stellvertreter

des Vereinsvorstehers gewählt worden. Vonn, den 4. November 1887.

Königliches Amtsgericht. II.

Breslau. Bekanntmachung. [37681]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 582 die durch den Tod des Kaufmanns August Sauer erfolgte Auflösung der offenen Handelsgesellschaft A. Sauer & Sohn hierselbst und in unser Firmen⸗ register Nr. 7305 die Firma A. Sauer & Sohn hier und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Sauer hier eingetragen worden.

Breslau, den 29. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekauntmachung. [37683] In unser Firmenregister ist Nr. 7306 die Firma Adolf Böhm hier und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Böhm hier heute eingetragen worden. Breslau, den 30. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. 16 Breslau. Bekanntmachung. [37682] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1869, be⸗ treffend die Kommanditgesellschaft W. Fischers Erben zu Stradan bei Canth das Ausscheiden zweier Kommanditistinnen heute eingetragen worden. Breslau, den 30. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [37680] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2178 die durch den Austritt des Kaufmanns Gustav Krümmel zu Breslau aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft Kochale & Krümmel hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft, und in unser Firmen⸗ register Nr. 7307 die Firma E. Kochale hier und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund Kochale hier eingetragen worden. Breslau, den 1. November 1887. Königliches Amtsgericht.

Bünde. Handelsregister [37730] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Unter Nr. 226 des Gesellschaftsregisters ist die

am 3. November 1887 unter der Firma Krüger &

Blumenanu errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Bünde am 3. November 1887 eingetragen, und

sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Cigarcenfabrikant Wilhelm Krüger zu Bünde, 2) der Kaufmaͤnn Gustav Blumenau zu Bünde.

Duisburg. Handelsregister [37731] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. 1) Unter Nr. 416 des Gesellschaftsregisters ist die, am 31. Oktober 1887 unter der Firma Duisburger Zuckerfabrik Rasche & Feldmann errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Duisburg am 1. No⸗ vember 1887 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 8 1) der Ingenieur Friedrich Rasche und

2) der Kaufmann Wilhelm Feldmann,

Beide zu Duisburg. Jeder Gesellschafter ist zur selbstständigen Ver⸗

Duisburg.

Handelsregister [37732] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die unter Nr. 892 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma „Agnes Brunne“ (Firmeninhaberin Agnes Brunne zu Duisburg) ist gelöscht am 2. No⸗ vember 1887.

Duisburg. Handelsregister [37733] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die unter Nr. 3 unseres Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Kommanditgesellschaft „Carl & Wilhelm

lage eine Zweigniederlassung errichtet,

worden ist. Ems. Bekaunntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen: 1) Lfde. Nr. 139. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Weber, Hofapotheker zu Ems. 3) Ort der Niederlassung: Ems. 4) Bezeichnung der Firma: August Weber. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1887 am 25. Oktober 1887. 1 Ems, den 25. Oktober 1887. KFghnigliches Amtsgericht.

[37813]

August

[37685] Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 314 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Glasfabrik Annahütte C. H. Schubert et Co.“ mit dem Sitze zu Penzig heute einge⸗ tragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. November 1887 begonnen. Die Gesellschafter sind: 1 1) Kaufmann C. H. Schubert, 2) Kaufmann Ernst Richard Roder, Beide zu Penzig. Jeder der Gesellschafter ist befugt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Görlitz, den 2. November 1887. Königliches Amtsgericht.

[37688] Görlitz. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 193 die von den Kaufleuten C. H. Schubert und Ernst Richard Roder, Beide in Penzig, in Firma Glasfabrik Annahütte C. H. Schubert eêet Co. Nr. 314 des Gesellschaftsregisters dem Fabrikbesitzer Oskar Putzler zu Penzig ertheilte Prokura heut eingetragen worden. Görlitz, den 2. November 1887. Königliches Amtsgericht.

[37687] Görlitz. In unser Firmenregister ist die unter Nr. 910 eingetragene Firma „Koppe und Moh“ in R. Koppe verändert, und diese Veränderung unter Nr. 917 des Firmenregisters eingetragen wor⸗ den. Alleiniger Inhaber der Firma „NR. Koppe“ ist der Kaufmann Richard Koppe zu Görlitz. Görlitz, den 3. November 1887. Königliches Amtsgericht. [37686] Görlitz. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 194 die von dem Kaufmann Richard Koppe zu Görlitz in Firma „R. Koppe“ Nr. 917 des hiesigen Firmenregister; dem Ingenieur Martin Rudolph Kneschke zu Görlitz ertheilte Prokura heute eingetragen, dagegen die unter Nr. 192 des Prokuren⸗ registers dem Ingenieur Martin Rudolph Kneschke in Görlitz von der Firma „Koppe und Moh“ Nr. 910 des Firmenregisters ertheilte Prokura heute gelöscht worden. Görlitz, den 3. November 1887. Königliches Amtsgericht. [37724] Hameln. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 270 zur Firma Hameln'sches Eiswerk E. A. Engelke & Co. eingetragen worden: Der Gastwirth Louis Thiemann aus Hameln ist aus der Firma ausgeschieden. Hameln, den 31. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. II. G. Mühry. Hannover. Bekanntmachung. 37725 Auf Blatt 3323 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Gebrüder Märben eingetragen: 8 Die Firma ist erloschen. Hannover, 1. November 1887. .““ Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan. Hannover. Bekanntmachung. [37727] Auf Blatt 2902 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Weinberg & Meyer ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, 1. November 1887. 1 Königliches Amtsgericht. IV b. Jordan. . Senhaed Hannover. Bekanutmachung. [37726] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3972 eingetragen die Firma: Herz Benjamin mit dem Niederlassungsorte Linden und als deren Inhaber Kaufmann Herz Benjamin zu Linden. Hannover, 1. November 1887. 8 Königliches Amtsgericht. IV b. Jordan. Heide. Bekanntmachung. [37689] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 eingetragen: irma der Genossenschaft: Genossenschafts⸗ meierei Dellstedt, E. G. Sitz der Genossenschaft: Dellstedt. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Die durch

27. Oktober 1887 im Gesellschaftsregister vermerkt unter der Firma der Genossenschaft, sämmtlichen 5 zeichnen ist.

Jever. Seite 124 unter Nr. 418 eingetragen:

Kenzingen. Firmenregisters wurde heute folgende Vormerkung gemacht:

Kottbus. ist unter Nr. 50

hat den Kaufmann Morit

2) Obige Gesellschaft hat den Chemiker Dr. Ru⸗] Kühen ihrer Interessenten möglichst hoch zu ver⸗ dolph Saenger zu Duisburg als Prokuristen bestellt, werthen.

was am 1. November 1887 unter Nr. 382 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt ist.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: Kaufmann Hans Volckerts, .“ „Lehrer C. H. Saß, Bäaumeister Jürgen P. Jürgensen, „Gastwirth Peter Claussen, Eingesessener Johann M. Thode, .““ zeren Stellvertreter in Behinderungsfällen: Eingesessener Detlef Holtorf, Rademacher Johann Chr. Saß Eingesessener Detlef Holm, Käthner Claus Rohde, Arbeiter Daniel Lütje, sämmtlich in Dellstedt wohnhaft. Die die Genossenschaft verpflichtenden Willens⸗

Carstanjen“ zu Duisburg hat zu Essen bei Witt⸗ erklärungen des Vorstandes, sowie die von der Ge⸗ was am nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen ergehen

welche von

Vorstandsmitgliedern zu unter⸗

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der

Genossenschaft erfolgt durch die „Itzehoer Nachrichten“ oder durch den „Heider Anzeiger“.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann zu jeder

Zeit auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts eingeseben werden.

Heide, den 31. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. I.

[37815] In das Handelsregister ist heute auf

Firma: J. S. Herz. Fise Jever. Inhaber, alleiniger: Salomon Herz in Jever. Jever, 1887, Oktober 29. Großherzoglich Oldenb. Amtsgericht. eT“

8 [37814] Nr. 9754. Sub O. Z. 160 des

Kaufmann Joseph

Abth. 1.

Die Firma H. Forstmeyer in Kenzingen st

erloschen.

Kenzingen, 30. Oktober 1887. SGroßh. Amtsgericht. Mavyver. Bekanntmachnng. [37690] Im Prokurenregister des unterzeichneten Gerichts S eingetragen worden: Frau Marie Kauffmann, geb. Müller, in Kottbus,

als Inhaberin der unter Nr. 605 des Firmenregisters eingetragenen Firma:

Paul Kauffmann Kottbus . 3 Kauffmann daselbst für

9

vorbezeichnete Firma zum Prokuristen bestellt.

Kottbus, den 2. November 1887. KFKäöhnigliches Amtsgericht.

Eintragungen [37753] in das Handelsregister. Am 3. November 1887 ist eingetragen: auf Blatt 10 bei der Firma A. Behn & Sohn: L.““ des Peter Ludwig Prahl ist er⸗ oschen; auf Blatt 42 bei der Firma H. E. Koch: Peter Ludwig Prahl, Kaufmann zu Lübeck, ist als Gesellschafter eingetreten; die Gesellschafterin Emilie Friederike Doro⸗ thea Koch, geb. Schneider, ist ausgetreten. Lübeck, den 3. November 1887. Das Amtsgericht, Abtheilung IV.

Marburg. Handelsregister. [37734] Zu Nr. 134. Firma J. Lieberknecht dahier: deens Go giß Anton Abt hier ist Prokura ertheilt worden. Eingetragen laut Anzeige vom 3. November 1887. Marburg, am 4. November 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Paderborn. Bekanntmachung. [37735] Zu Nr. 1 des Genossenschaftsregisters, Firma Vorschußverein zu Paderborn, eingetragene Genossenschaft, ist in Colonne 4 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April resp. 1. Oktober 1887 sind die statutgemäß ausgeschiedenen Mitglieder: 1

a. Geheimer Justiz⸗Rath Kroenig,

b. Klempnermeister Marchy,

c. Wagenfabrikant Stöcker, sämmtlich hier, wiedergewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Oktober am 31. Oktober 1887. (Akten über das Genossenschaftsregister Band II. Seite 121.)

Paderborn, den 31. Oktober 188272. Königliches Amtsgericht. [37694] Parchim. Die Firma Henning & Danckert ist zufolge Verfügung vom 3. November 1887 heute im hiesigen Handelsregister Fol. 161 Nr. 154 gelöscht worden. Parchim, den 4. November 1887. SEFroßherzogliches Amtsgericht.

Beglaubigt: Schultz, Sekretär. Ruhrert. Handelsregister [37736] des Königlichen Amtsgerichts Nuhrort. In unser Gesellschaftsregister ist am 31. Oktober 1887 unter Nr. 61 bei der Aktien⸗Gesellschaft väkei. Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb zu Laar bei Ruhrort, Folgendes eingetragen: „An Stelle des Bureauchefs Josef Ott 8 1 Bureauchef Hugo Servaes zu Ruhrort ge⸗

reten.“

Sommerfeld. Bekanntmachung. [37698] In das Firmenregister ist folgende Eintragung

Kgg

aufende Nr. 24.

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Bartsch, Kaufmann zu Sommerfeld.

Ort der Niederlassung: Sommerfeld.

Bezeichnung der Firma: Wilh. Bartsch.

Wilhelm

tretung der Gesellschaft befugt

dete Genossenschaft bezweckt, die Milch von den

Gesell hastsdertraß vom 13. Februar 1887 gegrün⸗

Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗

Spandan.

1u 1I“

Wismar.

fügung vom 2. November 1887 am 3. No⸗ vember 1887 (Akten über das Fi nregist Bd. III. Blatt 108) uu gez. Tschepke, Kanzlei⸗Rath. Sommerfeld, den 2. November 1887. Königliches Amtsgericht.

1“

Bekanntmachung. 37699

In unser Gesellschaftsregister 7 bei N. ³%

Firma „Fick und Comp.“, Folgendes eingetragen

ü 9 labes

er frühere Bauergutsbesitzer, jetzige Altsitzer

Karl Feuerhack ist aus der Hörd ldebecesch2r g

geschieden. Eingetragen zufolge Verfügung vom

29. Oktober 1887 an demselben Tage.

Spandau, den 29. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht.

Staufen. Handelsregister betr. 37811 Nr. 9779. Unterm Heutigen wurde Iö“ a. in das Firmenregister zu O.⸗Z. 10, Firma

Benjamin Rieger in Staufen:

Die Firma ist erloschen.

b. in das Gesellschaftsregister unter O. Z. 13 die Firma Gebrüder Rieger in Staufen, offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Benjamin Rieger und 2) Conditor Hermann Alfred

ieger in Staufen. Beide Gesellschafter sind ledig.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1887 be⸗

onnen. 8 Staufen, den 2. November 1887. Großherzogliches Amtsgericht 1u“ (Unterschrift.)

1“ 1 Stolp. Bekanntmachung. [37697] In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1887 folgende Ein⸗ tragung bewirkt: GOol. I. Laufende Nr. 89.

Col. II. Firma der Gesellschaft: J. Gottschalk.

Col. III. Sitz der Gesellschaft: Stolp i. Pomm.

Col. IV. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Philipp Müllerheim,

2) der Kaufmann Moritz Aron.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober d. Js. be⸗ gonnen. Jedem der beiden Gesellschafter steht die Befugniß zu, die Gesellschaft zu vertreten.

Stolp, den 1. November 1887.

Königliches Amtsgericht. Stolp. Bekanntmachung. [37696]

In unser Firmenregister ist heut zufolge Ver⸗ fügung vom 31. Oktober 1887 bei der unter Nr. 310 verzeichneten Firma „J. Gottschalk“ folgender Vermerk eingetragen:

Der Kaufmann Moritz Aron von hier ist in das Handelsgeschäft des Philipp Müllerheim als Handels⸗ gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma „J. Gottschalk“ bestehende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 89 des Gesellschaftsregisters ei getragen.

Stolp, den 1. November 1887.

Königliches Amtsgericht. Stolp. ekasestött b 37695]

I. Die von dem Kaufmann Philipp Müllerheim unterm 15. Dezember 1886 seiner Ehefrau Ida, geb. Aron, und unter dem 12. Februar 1887 dem Kauf⸗ mann Moritz Aron aus Bublitz ertheilten und unter Nr. 47 bezw. 48 unseres bL“ ver⸗ zeichneten Prokuren sind zurückgenommen und somit erloschen.

II. Als Prokurist des am hiesigen Orte mit der Firma „J. Gottschalk“ bestehenden und unter Nr. 89 des Gesellschaftsregisters verzeichneten Handels⸗ geschäfts der Kaufleute Philipp Müllerheim und Moritz Aron ist die Frau Kaufmann Philipp Müllerheim, Ida, geb. Aron, hier, unter Nr. 49. unseres Prokurenregisters zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1887 am 1. November 1887 einge⸗ tragen worden.

Stolp, den 1. November 1887.

Königliches Amtsgericht.

Toftlund. Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 22 (früher 1183) eingetragene Firma J. C. Boysen in Toftlund und die daselbst unter Nr. 15 (früher 900) eingetragene Firma C. Grove Rasmussen in Scherrebek sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute gelöscht.

Toftlund, den 3. November 1887. Königliches Amtsgericht.

Wollmann. .“

Waren. In das hiesige Handelsregister ist in Be⸗ treff der Firma Apoteke in Waren Wilhelm Voß zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 123 Nr. 123 in Col. 3 heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Waren, den 3. November 1887. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amts⸗ gericht.

Dr. Engel.

[37703] Zufolge Verfügung des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts hieselbst vom 2. d. M. ist heute in das Hegge sr ghie. der Stadt Wismar Fol. 91 Nr. 91 in Betreff der Firma „Fr. Zimmermann“ eingetragen:

Gol. 5. (Name und Wohnort des Inhabers, der Gesellschafter): Der bisherige Gesellschafter Johann Friedrich Zimmermann ist ausgetreten.

Col. 6. (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft): Durch das Ausscheiden des bisherigen Gesellschafters Johann Friedrich Zimmermann hat die Gesellschaft als solche zu bestehen aufgehört. Der bisherige Gesell⸗ schafter Heinrich Franz Zimmermann führt jedoch nunmehr die Firma als Einzelkaufmann fort.

Wismar, den 3. November 1887.

C. Bruse, A.⸗G.⸗Secretair.

[37812] Wolgast. In unser Firmenregister ist unter Nr. 94 eingetragen:

irma: C. H. Schwabe, Ort der Nieder⸗

assung: Wolgast, Inhaber: Kaufmann Malte

Schwabe zu Stralsund. ““

Wolgast, 28. Oktober 18827. 8 Kghnigliches Amtsgericht

Konkurse. 18770999% Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des entwichenen Condi⸗ tors Adolf Krauß von Aalen wurde am 2. No⸗ vember 1887, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter Gerichtsnotar Millauer in Aalen, Stellvertreter Not. Cand. Emil Millauer daselbst.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. November 1887.

Erste Gläubigerversammlung am 30. November 1887, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Dezember

1887, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. November 1887. Aalen, 3. November 1887. Gerichtsschreiberei des Kgl. Württ. Amtsgerichts. (Unterschrift.)

37672] 8 . 187672]=⁄ Konkursverfahretn. Ueber das Vermögen des Brauereigrundstücks⸗ besitzers Karl August Kriegel in Steindörfel wird heute, am 4. November 1887, Nachmittags 3 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Clemens Niecksch in Bautzen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1887 bei dem Amtsgericht hier anzumelden. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 10. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr, bei dem Amtsgericht hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. November 1887. Königliches Amtsgericht Bautzen, den 4. No⸗ vember 1887. Teupel, Gerichtsschreiber. (37656] Ueber das Vermögen der Kauffrau Wittwe Rosa Marceus hier, Granseeerstraße 8 und Reinickendorferstraße 61, ist heute, Rachmittags 4 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi, Weißenburger⸗ 22eesSer Erste Gläubigerversammlung am 18. Novem⸗ ber 1887, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Dezem⸗ ber 1887. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. Dezember 1887. Prüfungstermim am 20. Janunar 1888, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. Berlin, den 3. November 1887. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 49.

[37666]

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Theodor Weidenslaufer, in Firma Th. Weidenslaufer hier, Dorotheenstr. 88 und Skalitzerstr. 29 a (Privatwohnung in den Zelten 20) ist heute Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburgerstr. 65. Erste Gläubigerversammlung am 24. November 1887, Vormittags 11 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. De⸗ zember 1887. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 15. Januar 1888.

Prüfungstermin am 11. Februar 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. parterre, Saal 32.

Berlin, den 4. November 1887.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

1876733 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der verwittweten Handels⸗ fran Adelheid Bischoff, geb. Preischer, von hier wird heute am 3. November 1887, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann C. Reichel hier.

Erste Gläubigerversammlung am 22. Novem⸗ 1887, Vormittags 11 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Dezem⸗ ber 1887.

Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 17. Dezember 1887.

Prüfungstermin am 17. Januar 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5.

Frankenstein in Schlesien, den 3. Novem⸗

ber 1887. Riedel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

187646]2 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Schaefer et Lenz zu Glatz ist am 2. November 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hugo Grond zu Glatz. Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1888. Glläubigerversammlung 23. November 1887, Vormittags 10 Uhr.

Prüfungstermin 16. Jauuar 1888, Vormit⸗ tags 9 Uhr.

ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Novem⸗ ber 1887. Glatz, 2. November 1887. Veröffentlicht: Schmidt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

37719) Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der am 22. September 1886 zu Künsebeck verstorbenen Wittwe Colon Franz Droste, genaunt Reckmeyer, Christine Wilhelmine, geborene Dreckkötter, ist heute, am 4. November 1887, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Der Gerichtstaxator Friedrich August Hüllbrock Nr. 4 zu Amshausen. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 25. November 1887. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 3. Dezember 1887, Vormittags 9 ½ Uhr. Halle i. W., den 4. November 1887. Suhr, Aktuar, Amtsgerichts.

G richtssch eiber des Königlichen

887668] Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaß⸗Vermögen des früheren Kaufmanns Adolf Ludwig August Cowalschky zu Hamburg, Grimm IlI, wird heute, Nachmittags 1i icbe. eröffnet.

erwalter: Buchhalter Julius Jelges, aus⸗ waa chhalter Julius Jelges, Rathhaus „Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 28. November d. J. einschließlich. f Ss. A und allgemeiner Prü⸗ min den 7. Dezember d. J. it⸗

tags 11 Uhr. 1

Amtsgericht Hamburg, den 4. November 1887.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

37669 MW 2 San b 8 G Konkursverfahren. eber das Vermögen der Handlun M. Wendland Inhaberin Her Kauf⸗ mann Marie Wendland, geb. Nolda, zu Liegnitz, ist heute, am 4. November 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolph Blasche zu Liegnitz. „Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis 2. Januar 1888. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 24. November 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 16. Jannar 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 29. Liegnitz, den 4. November 1887. Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [37752] 8— Ueber das Vermögen des Mobilien händlers Hinrich Friedrich Wilhelm Godemann, in Firma F. W. Govemann J. H. F. Horst⸗ mann Nachfl. in Lübeck, ist am 2. November d. J., Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Plitt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 7. Dezember d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung 26. November d. J., Vorm. 11 ½ Uhr, allgem. Prüfungstermin 17. De⸗ zember d. J., 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 2. Lübeck, den 2. November 1887. Das Amtsgericht, Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.

[37751]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Ericson, in Firma Joh. Erieson, in Lübeck, ist am 2. November d. J., Nachm. 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Peacock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 7. Dezember d. J. einschl. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 26. November d. J., Vorm. 11 Uhr; allgem. Prüfungstermin 17. Dezember d. J., 11 Uhr, Zimmer Nr. 2.

Lübeck, den 2. November 1887.

Das Amtsgericht. Abth. II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber

1876700 Konkursverfahren

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Casimir Ehmer, in Firma P. C. Ehmer in Memel ist heute, am 2. November 1887, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Albert Hellbusch in Memel ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Dezember 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Erste Gläubigerversammlung den 28. November 1887, Vormittags 10 Uhr.

Prüfungstermin den 28. Dezember 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 1.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. November 1887 Anzeige zu machen.

Memel, den 2. November 1887.

Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1876600 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehelente Johann Frey Sohn, Bäcker, und Varbara, geborene Jaegle, Beide in Luttenbach, ist am 3. November 1887, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Der Notariats⸗Clerc Friedrich Schmuck in Münster i. E. ist zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest, Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 3. Dezember 1887. 1 Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Samstag, den 3. Dezember 1887, Nach⸗ mittags 3 Uhr.

Münster i. Elsaß, den 3. November 1887. Kaiserliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Leue, .

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[37667]

Oeffentliche Bekanntmachung. (Auszug.) Das Kgl. Amtsgericht Nuͤrnberg hat durch Be⸗ schluß vom Heutigen, Nachmittags 5 ½ Uhr, über das Vermögen der Uhrmacherseheleute Emil und Anna Ulrich dahier den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kronacher dahier. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, 24. No⸗ vember 1887, Vormittags 9 Uhr. Anmelde⸗ frist bis Donnerstag, den 8. Dezember 1887 und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, 22. De⸗ zember 1887, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 12 des hiesigen Justizgebäudes. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Donnerstag, den 8. Dezember 1887. Nürnberg, den 31. Oktober 1887. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: (L. S.) Hacker.

[37720]

Ueber das Vermögen des Konditors und Bäckers Gustav Classe in Roßleben ist heute, am 3. No⸗

vember 1887, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursver⸗

fahren eröffnet. Konkur verwalker: err Rechts⸗ anwalt Nitka in Querfurt. Frist 8 aa2 bis 26. Dezember 1887. Erste Gläubigerversammlung am 26. b 1893 geneieng⸗ 11 Uhr. ungstermin am 12. Ja 2 miltace .g tr. Januar 1888, Vor 1681 Arrest und Anzeigepflicht bis 26. Dezember

Querfurt, den 3. November 1887. II1ö1“ Franke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

187658 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Modewaarenhändlers Carl Heinrich Bartmann zu Annen ist heute, am 3. November 1887, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Berwalter⸗ Feace. H. Ewald in Witten.

Offener⸗Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. No⸗ vegfker ege einshlieglich

Anmeldefrist bis zum 28. ber 37 ein⸗ wasn November 1887 ein

Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 3. Dezember 1887 1 10 Uhr. ““

Witten, den 3. November 1887.

EFeldnann. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

187837 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Heinrich Oskar Schneider in Adorf wird, nachdem es durch Schlußrermin und Schlußvertheilung seine Erledigung gefunden, hier⸗ mit aufgehoben.

Königliches Amtsgericht.

Adorf, den 2. November tagerich

A.:

Ass. Dr. Grosmann, H.⸗R. Veröffentlicht: Siegel, G.S.

[9782 6 1 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters C. Merteus zu Priemen (Kreis Anklam) wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 15. Oktober 1887 angenommene Zwangs⸗ vergleich, durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Okto⸗ ber 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. nklam, den 5. November 1887. 8 Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

7839 187839]° Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wilh. Middeldorff’s Nachf., sowie des Juhabers derselben, Kaufmann Otto Ber⸗ trams, früher zu Barmen, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Barmen, den 3. November 1887.

Königliches Amtsgericht.

27956 18786618 Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Wäschehändlers Matthien Freudenberg, in Firma Adolph Schlegel, Friedrichstr. Nr. 56 (Wohnung Leipzigerstr. Nr. 22), ist in Folge Schluß⸗ vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Verlin, den 4. November 1887.

„Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung

[37831]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Detaillisten Johann Heinrich Wilhelm Schulze hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 5. November 1887.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

137830 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Philipp Meyer, in Firma Paul Gerlach zu Breslau, Neumarkt 33, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Breslau, den 1. November 1887.

CCCEEEEE’/- Gerichtsschreiber des Königlichen Amtgerichts.

18783221 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Theodor Edwin Domanowski (Th. Domanowski) zu Danzig wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Oktober 1887 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Danzig, den 2. November 1887.

Königliches Amtsgericht. XI. [37827] Bekanntmachung.

Im Konkurse über das Vermögen des landw Darlehnskassenvereins E. G. Zoppot beträgt der zur bevorstehenden ersten Vertheilung an die Gläubiger disponible Massenbestand 15 853,04 Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Zoppot niedergelegten Verzeichnisse sind 88,23 Forderungen mit Vorrecht und 94 702,65 Forderungen ohne Vorrecht zu berücksichtigen.

Die Zahlung von voraussichtlich 16 % wird nach Ablauf der gesetzlichen Fristen Anfangs Dezember er. stattfinden und sind zur Empfangnahme derselben bei Aushändigung von legalen Quittungen auch die be⸗ treffenden Urkunden vorzulegen.

Danzig, 6. November 1887.

Der Konkursverwalter: Eduard Grimm.

[37306]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kappenmachers Franz Baur zu Essen wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗