gegründete Fabriken besagter Art, von denen 2 nur Filialen — Nach einer Statistik des Norwegers A. N. Kigaer („Les Yambunga interessante Mittheilungen über da n i is auswärtiger Fabriken sind; es kommen also 4 in Betracht. Marines marchandes“ in „Statistique internationale, Navigation vislang dnerfotfiest Land. 8 fand das Land de cha durchreist. Dieselben repräsentiren ein Anlagekapital von 21 725 000 Rbl. maritime III“, Christiania 1887; besprochen von Prof. Supan in völkert und die Einwohner gastfreundlich. Stanley war gezwungen b 2₰ und zahlten durchschnittlich 7,28 % Dividende. Diese Petermann’s Mittheilungen“) hat sich die Zahl der Handels⸗ die Absicht, dem Lauf des Aruwimi zu folgen, gänzlich aufzugeben — 8 8 Fabriken gehören zu den größten und am besten prosperirenden, und Dampfer in der Welt in der Zeit von 1879 bis 1886 von 9783 Nachdem die Expedition den Fluß verlassen, entdeckte sie während 2 223212 1☛ . nnahee aseha deste bereh Pind gl. “ an be⸗ . 590 8 “ 8 L“ Marsches einige Ströme, die man für Nebenflüsse der An el erx und Königlich Preußi chen Staats⸗Anzeiger „ de : rt n geben kann. Wenn nun vermindert. er onnengehalt der ampfer betru uelle hält. — ( 8 Fut W“ Fabriken 6 ““ 1 4 474 gr. und 1886: c; 676 800, also 888 Ver⸗ 8 z - 8 2 ie durchschnittliche Dividende über 9 % betrug, wie könne da von me rung um 79 ℳ%, und zwar in Bezug auf alle Größen, 8 1 ; 2 minder günstigen Voraussetzungen für die russische Binnen⸗Industrie relativ am größten bei den Schiffen von über 4000 Gehalt. dn vers 8. November. (W. T. B.) Der wegen des Mord⸗ 1 B erlin, Mittwoch, den 9. November 18872. die Rede sein? An Dividenden, wie sie z. B. die Perkale⸗Aktienfabrik Tonnengehalt der Segelschiffe sank von 14 408 900 im Jahre 1879 zecduche auf den Marschall Bazaine angeklagte Hillairand ist zu — — E. Cyndel in Moskau zahlt, (15 %) oder die Newskaer Aktien⸗ auf 12 994 800 im Fahre 1886, also um 13 %; doch betrifft die Ab⸗ 3 Jahren Zwangsarbeit verurtheilt worden. 1 Banmmwollspinneret 159. 7%) ist in Polen nicht zu denken. nahme nur die Schiffe von weniger als 1000 t Gehalt, während die Statistische Nachrichten ) g Vo 9 3 4 8 5 200 3 tI; 2 9 den Ertrag der Saison auf 86 135 859 Pfd. an. Der Konsum von zeigt felgenbe ...] Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater mit so bedeutendem Unter der Ueberschrift: ⸗Das Salz im deutschen Zoll. Ostpreußen ...... . 3 ’1 5 b indischem Thee in Indien wwird au .290 N5 Pf Sie e Segelschiffe üttiut⸗ rfolge aufgeführte Operette: „Die Lieder des Mirza Schaffy“ gebiet“ veröffentlicht das soeben erschienene Septemberheft zur Westpreußen ..... 88,71 5,81 5,7 der Wirthschaftsfläche jenen kleinen Betrieben angehören, zählen gerade 1ö111““ nderereh a . d ob Pfb Somit 1816 19609 Leeb EF; 3 416 600 Tonnen sich als berufenster Nachfolger der Meister in diesem Genre erwiesen Statistik des Deutschen Reichs Nachweisungen über Produktion Berlin ....... . 24,71 42,16 . unter diesen 29,53 bezw. 23,79 %. Pachtbetriebe, und nur wenig sectten sir den Erpolt nach England ca. 82 500 000 Pfß S.ere e 1820 6 200 3 165 600 3 171 800 hat, ist nach Wien zurückgekehrt, nachdem er an drei Abenden und Konsumtion, Besteuerung und steuerfreie Ablassung sowie Brandenburg . . . .. 72,11 3,74 24 15 ist die Pacht bei den größeren Betrieben vertreten. In Schlesien gegen 75 750 000 Pfd. in der vorigen Saison 1825 14700 3067 30 3082 000 . uit den trefllichen Barstellern und dem ausgezeichneten Inscenaten Einfuhr, und BAusfuhr von Salz, im Etatsjahre 1886/87 Pommern. 76,48 5,51 wieverum, von dessen Wirthschaftsfläche, wie in Hannover, ungefähr Pondon, 8. Noyember (A 6) Nalh dem Ausweis des 1 . “ dem Direktor Julius Fritzsche, die Ehren stürmischer Hervorrufe nach 1 und entsprechende Zusammenstellungen für die letzten 10 Etatsjahre. Posen 88,77 2,34 10 % (10,57 %) auf Parzellen⸗ und Kleinwirthschaften entfallen, findet englischen Handelgamts Uetrsh de Finfuhr i:m reche⸗ 1835 “ 11“”“ „ allen Aktschlüssen getheilt hat. Die neue amüsante und musikalisch v Als Salzproduktionsstätten waren 1886/87 12 Bergwerke, darunter 111“ 68,91 0,24 sich unter letzteren kaum ein Pachtbetrieb (5,22 %) da, wo in Han⸗ 12 8. 30590 39; Pfd Strnks betrng, ö“ oht 8 ““ “ * „ fesselnde Operette ist ein Haupttreffer und dürfte ihren Weg von 7 Staatswerke, und 64 Salinen, darunter 21. Staatswerke, im Be⸗ Sachsen .. 54,94 2,22 nover schon deren fast sechs bestehen. Betrachtet man in dieser . 2 . 562 „ Berlin aus rasch über die auswärtigen Bühnen nehmen. Nicht zu⸗ trieb, und außerdem wurde in 9 Fabriken Salz als Nebenprodukt Schleswig⸗Holstein. 77,51 6,52 5,9 Weise auch die übrigen Provinzen, so begegnet man vielfach gegen⸗
; 1 nur eigenen nur eigenes und Pachtbetriebe. In anderen Provinzen mit gleichfalls großer Stückelung in der Provinz Grund und Boden Pachtland gepachtetes Land des Grundeigenthums und wenig Großgrundbesitz ist das Gegentheil 91,52 1 3,05 1 3 der Fall: Hannover und Westfalen, woselbst 10,18 bezw. 14,47 %
Sterl. o 5 ⁰ ¹ M des Vorj 2 8 32 ; 2 8 8 8. 4 1 8 8 4 e 1 8 2 1 8 * 2 18 Siet b n, gegen vnt naser enden Montt des Morlabres 6. 1u g. J 19 gleich läßt sich allerdings mit dem Bühnenwerk auch das schöne En⸗ gewonnen. Im Vergleich zu den Vorjahren hat sich nur die Zahl Hannover 50,11 17,68 1“ sätzlichen Erscheinungen bei gleichartigen Stückelungsverhältnissen de Werth nach auf 18 736 201 Pfd. Sterl, d. i. 511 378 Pfd. Sterl. 1855 471 100 9 109 000 9 580 100 semble und die effektvolle Inscenirung des hiesigen Theaters in den der Bergwerke (Steinsalzwerke) wesentlich verändert, von welchen Westfalen. 55,94 15,02 29,0 Grundeigenthums. Hiernach bestehen wenigstens in großen Gebiets⸗ oder 2 ½ % mehr als im Oktober 1886 Vergleicht man die Aus⸗ 1860 764 600 10 712 200 11 476 800 Kauf nehmen. 1877/78 bloß 8 im Betr iebe gewesen sind. Die Salzproduktion be⸗ Hessen⸗Nassau 62,55 1,24 abschnitten, wie die Provinzen es sind, scharf ausgeprägte Zusammen⸗ und Einfuhrziffern der verflossenen 10 Monate d. J. mit denen im gleichen 1865 1 169 500 11 417500 12 587 000 Im Residenz⸗Theater fand die gestrige zweite Novitat trug 1678607 61195 t Krhstallfalz, 362 969 t anderes Steinsalz. Rheinland v 882 bäng zwischen dem Umfange der Wirthschaften, d. h der Stückelung Zeitraum von 1886, so ergiebt sich eine Zunahme der Einfuhr um 1870 1 709 100 12 352 600 14 061 700 unter der Direktion Lautenburg, wieder eine günstige Aufnahme Zur und, 493 396 t Siedesalz, und im Durchschnitt der 10 Jahre Hohenzollern .... 52,58 0,80 , des Grundeigenthums, und zwischen dem Vorkommen des reinen Pacht⸗ 9 485 669 Pfd. Sterl. und der Ausfuhr um 4 094 822 Pfd. Sterl. 1875 3 189 700 12 250 100 15 439 800 Darstellung gelangte ein französischer Schwank in 3 Akten „Unter T11114““ 1“ v11“ 1“ Abgeschen von Berlin, welches mit 102 Haupthetrieben und betriebes nüelt, daß in enger 11“ der London, 8. November. (A. C.) In den verflossenen zehn 1880 4 645 700 13 267 500 17 913 200 Curatel“, welcher von Jules Moineaux und Alex Bisson verfaßt Das Kepsgallsals “ fast ausschließlich in der Provinz ö. 919 ha Wirthschaftsfläche hier ganz außer Betracht bleiben kann, ist der 1 “ Fenere scgti itenc2 8 Monaten d. J. wurden 1572 neue Aktiengesellschaften 1886 7 396 200 12 002 800 19 399 000 „ ist. Der Inhalt des Stückes ist in wenigen Worten wiederzugeben zeugt. In der Steinsalzproduktion geht dagegen das Königreich sonach die Selbstbewirthschaftung von ausschließlich eigenem Grund⸗ sein mögen, braucht damit noch nicht geleugnet zu werden. in England registrirt, deren Gesammtkapital sich auf über 130 000 000 Was die Handelsflotten der einzelnen Staaten und Kolonien betrifft, Eine verschwenderische junge Frau wird unter Curatel gestellt; zum Eeceeng Frhn, 1g welches 1G der Gesammtproduktion besitz in Ostpreußen, Westpreußen, Posen, Pommern, Brandenburg Pfd. Sterl. beziffert. Dieser Betrag umfaßt, dem „Financial Chro⸗ so zählen über 1 Million Tonnen die von Großbritannien (7,93 Mil⸗ Curator wird ihr der strenge ältliche Notar Pagevin zuertheilt lesten 10 1“ b a. Frtfallen; 1 es hr ; und Schleswig⸗Holstein bei etwa drei Vierteln bis über neun niele“ zufolge, nicht Regierungs⸗ und städtische Anleihen, die der lionen Tonnen), die der Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika welcher, anstatt die leichtsinnige junge Frau zu bessern, durch die Fessgt süih balt he 88 “ Piche “ 1r das Zehntel aller landwirthschaftlichen Hauptbetriebe die Regel. Die ver⸗ Registrirung nicht bedürfen, ferner nicht eine große Menge Gesell⸗ (2 66 Millionen Tonnen), Norwegen (1,56), Deutschland (1,28) und liebensmwürdigen Verführungskünste derselben selbst zum Verschwender 1 88 6 110 Fat en ants ll 1893,9 970 8* die Pr Sg wandte Form des Wirthschaftsbetriebes, die Zupachtung von Land Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. schaften privater Natur, die sich wegen ihres Kapitals nicht an das Canada (1,04). Von den Fandelsstädten stehen Liverpool, London wird. Auf diese Weise wird der Zweck der leichtlebigen Verführerin “ dent vbgen LLE . fog⸗ʒHof⸗ 1“ in; zum eigenen Anwesen, erreicht indessen auch in den meisten übrigen 1 große Publikum wendeten. Die in den letzten zehn Monaten emit⸗ und Glasgow allen anderen weit voran. Liverpool hat eine stärkere erreicht, daß sie ihres Curators wieder ledig wird; der Curator selbst Sachsen, 18,0 9 di we, 10,8 9 ee11“ auf Provinzen einen so großen Umfang, daß lediglich Hannover und West⸗ Deutsche Gemeinde⸗Zeitung. (Verlag von P. Stankie⸗ tirten bedeutendsten Staatsanleihen repräsentiren ein Kapital HKandelsflotte (1,9 Millionen Tonnen) als Norwegen. aber verfällt nach diesen Seitensprüngen wieder der kräftigen Bayern, 7,9 % auf Thüringen, 6,5 o auf Baden und 6,2 % auf falen durch eine verhältnißmäßig große Anzahl von reinen Pacht⸗ wicz, Berlin 8W.) Nr. 45. — Inhalt: Das Institut der „Land⸗ von etwa 70 000 000 Pfd. Sterl. Hamburg, 9. November. (W. T. B.) De Postdampf Führung seiner eifersüchtigen Gattin. Die beiden Verfasser haben Württemberg. Die Einfuhr von ausländischem Salz in das Zoll⸗ wirthschaften ausgezeichnet sind. Letztere finden sich am wenigsten armen“ und die Armenpflege. — Einberufung des Reichstags. — Glasgow, 8. November. (W. T. B.) Die Verschiffungen Suevia der a. nterrweese en Pack 1hnh er diese lustige Grundidee glücklich verwerthet; wenn auch keine bedeut⸗ ebiet ist verhältnißmäßig unbedeutend und 6 den letzten 10 in Hessen⸗Nassau, Schlesien und Hohenzollern vertreten. . Schreiben des preußischen Justiz⸗Ministers, betr. die Verurtheilung von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 8800 Tons Aktiengesellschaft hat 88t New⸗York kommend I same Handlung daraus entwickelt werden konnte, so ist dafür der ahren fast, ununterbrochen abgenommen; sie betrug 1877/78 43 455 Die in obigen Zahlen geschilderten Verhältnisse sind in sozial- jugendlicher Verbrecher. — Civilversorgungsscheine in Bezug auf Ein⸗ gegen 9200 Tons in derselben Woche des vorchen Jahres. 4 Uhr Lizard passirt 3 zmend, heute früh ꝗSchwank reich an komischen Scenen, an humoristischen Einfällen und und 1886/87 nur noch 26 952 t. Ueberwiegend handelt es sich dabei politischer Beziehung von hohem Interesse, nicht minder in agrar⸗ tragung der Pensionen der Militäranwürter — Reformen des St. Petersburg, 9. November. (W. T. B.) Die Ueber⸗ Lonbon. November (A. C.) Die Eastern Tel h EChr⸗ erheiterte oft durch die kräftige Satire auf bestehende gesellschaftliche um englisches Salz, das seewärts eingeht und namentlich in Ost⸗ und und wirthschaftspolitischer Hinsicht. Wie sich die ersten festen gesell⸗ Krankenkassengesetzes. — Oberverwaltungsgerichtliche Entscheidung, nahme der Rjask⸗Morschansk⸗Eisenbahn durch den pany hat ein neue 8 u nterseeisches Kabe) “ Formen. Die leicht eingestreuten Witze streiften in ihrer Pikanterie Westpreußen abgesetzt wird. Bedeutender ist die Ausfuhr von schaftlichen und staatlichen Ordnungen an den Besitz von Grund und betr. den zwingenden Charakter einer polizeilichen Vorladung. — Staat erfolgt am 1. Januar 1888. Die der Bahngesellschaft in curnom in Vore wallis und Glbraltor Malt 9 8 oft schon die Grenze des Unerlaubten und zogen damit den Schwank deutschem Salz nach dem Zollauslande, welche in de Fahren Boden, an das Grundeigenthum, knüpften, so bildet letzteres noch Hinzuziehung eines Arztes zur städtischen Schuldeputation. — Polizei⸗ 5 % Staatspapieren auszuzahlende definitive Ablösungssumme unter⸗ Zante dem Verkehr übergeben, wodurch Griechenland und die Türken auf ein schlüpfriges Niveau herab. Jedenfalls bot as Stück, tro 1884,85 und 1885/86 gegen die „Vorjahre nicht unbeträchtlich jetzt — und vor Allem das der Spekulation nicht so leicht zugäng⸗ verordnung, betr. die Beleuchtung der Fuhrwerke bei Nachtzeit in der liegt noch der Kaiserlichen Genehmigung in direkte Kabelverbindun g ditt Großbritenne e 18 dht 8 üü et mancher Unwahrscheinlichkeiten und Unzulänglichkeiten in der Wechse 8 furückgegangen war (von 144 198 t Jahre 1883/84 auf 122 249 liche landwirthschaftlich benutzte — eine der festesten Stützen des Provinz Schlesien. — Die Postsendungen für Gemeindebehörden. — Antwerpen, 8. November. (W. T. B.) Wollauktion ““ 1181“” beziehung von Ursache und Wirkung, ein lebendiges Spiegel⸗ bezw. 115 794 t), aber 1886/87 sich wieder wesentlich gehoben hat heutigen Staats⸗ und Gesellschaftslebens; jener Trieb zur Selbst. Die Vierbesteuerung in Bayern. — Ueber Schulgärten. — Angeboten waren 1961 B. Laplata⸗Wollen, davon 1036 B. verkauft, 1 bild der genußsüchtigen Pariser Gesellschaft. Die französischen (auf 167 616 t). Die hauptsächlichen ausländischen Absatzgebiete sind bewirthschaftung eignen Grundes und Bodens hat bei der Zur Frauenfrage. — Aufstellung eines neuen Gasdruckmessers 276 B. australische Wollen angeboten und verkauft, 225 B. algerische Sanitä 8 8 Bühnendichter greifen hinein in das volle Menschenleben die deutschen Zollausschlüsse, von wo aus größere Salzmengen auch Vielgestaltigkeit des modernen Erwerbslebens heute vielleicht sogar zu Berlin. — Vereinigung der Ortskrankenkassen zu Breslau. — Bau⸗ Wollen angeboten, davon keine verkauft. Laplata Wollen 10— 15 Cent. “ anitätsmwesen und Quarantänewesen. ohne zaudernde Ueberlegung in Betreff des sittlichen Gehalts über See verschickt werden, sodann Oesterreich⸗Ungarn, die Nieder⸗ mehr als ehedem die Bedeutung einer staatserhaltenden Kraft. In verein zu Remscheid. — Freiwillige Armenpflege zu Nordhausen. — niedriger als in der letzten Auktion. Rußland der Vorgänge, und stellen dieselben in kräftigen Strichen auf die lande und Belgien, wohin fast ausschließlich deutsches Steinsalz, ferner diesem Sinne ist die Thatsache staats⸗, aber auch sozialpolitisch Aufforderung der Gemeindebehörde von Lübbenau zur Bepflanzung New⸗York, 7. November. (W. T. gn Weizen⸗Ver⸗ Das Kaiserlich russische Ministerium des Innern hat verfügt, Bühne; den Ausschlag giebt stets der Bühneneffekt. „Unter Curatel“ Rußland, Schweden und Dänemark, wohin auch Siedesalz ausgeht. beachtenswerth, daß im ganzen Staat 87,83 % der gesammten Wirth⸗ der Uferränder mit Bäumen. — Beilagen: 1) Deutscher Gemeinde⸗ schiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Ver⸗ daß diejenigen in den Häfen des Schwarzen Meeres aus 95 sollte einen Lacherfolg ergeben und hat dieses Ziel auch in vollem Die Salzausfuhr nach Rußland hat in den letzten Jahren bedeutend schaftsfläche der landwirthschaftlichen Hauptbetriebe von den Grund⸗ Anzeiger und Schul⸗Anzeiger Nr. 45. 2) Ortsgesetze. 3) Archiv für einigten Staaten nach Großbritannien 77 000, do. nach Frank. Auslande ankommenden Schiffe, welche während der Reise Cholera- Maße erreicht. Die Personen des Stücks sind alle leichtlebig und IaS ee 11“ entstanden ist und rasche eigenthümern selbst bewirthschaftet werden, nicht eingerechnet die zu. Verwaltungsrecht. 1“ reich 8000, do. nach anderen Häfen des Kontinents 18 00C, do. von kranke an Bord gehabt haben, oder auf welchen sich bei Ankunft im verbinden den höchsten Grad des Leichtsinns mit gewinnender Liebens⸗ Fortschritte macht. Der Verbrauch an dsetse sals im deutschen Zollgebiet gepachteten Flächen. In den einzelnen Provinzen schwankt dieser Forstwissenschaftliches Centralblatt. (Berlin, Paul Kalifornien und Oregon nach Großbritannien —, do. nach anderen Bestimmungshafen derartige Kranke an Bord befinden, von jetzt nach würdigkeit. Die beiden ernftbasten Charaktere, der Notar dt für. 1886/87 ermittelt zu 358 641 t oder 7,7 kg auf den Kopf der Prozentsatz — von Berlin (43,42) abgesehen — zwischen 81,15 in Parey.) Heft 11. — Inhalt; Original⸗Artikel: Zur Reinertrags⸗ Häfen des Kontinents — Orts. dem Duarantänehafen Theodosin gewicsen werdee nünen jetz Pagevin und seine Frau, sind sauertöpfisch und unduldsam Bevölkerung, Fes Perbrauch EEE1“ Salz zu 384 592 t oder der Provinz Sachsen und 93,78 in Ostpreußen; letzterem steht der⸗ lehre. Vom Großh. hess. Ober⸗Forstdirektor i. P. Bose in Darmstadt. — und als der Erstere von seiner leichtlebigen Klientin zur 85 kg auf den Kopf der Bevölkerung. 1s der letztgedachten jenige von Westpreußen mit 92,35 und ersterem der von Rheinland — Beobachtungen über den Schneedruck vom Winter 1885/86 und Submissionen im Auslande Belustigung aller Uebrigen zum Leichtsinn verführt wird Menge ist der größere Theil (225 067 t) zur Verwendung in Soda⸗ mit 81,36 bezw. von Pommern mit 83,12 am nächsten; in allen 1886/87 in Württemberg. — Mittheilungen: Ueber den Schneedruck 8 “ erscheint er nur noch ungelenker und läppischer als sonst. Diesen und, Glaubersalzfabriken, und ein weiterer beträchtlicher Theil übrigen Landestheilen weicht das Verhältniß von selbstbewirthschaftetem im Dezember 1886 in Württemberg. — Ueber Schneedruckbeschädi⸗ Niederlande. . Dr. Pagevin, die Hauptrolle des Stückes, spielte Hr. Tewele. Dem (103 390 t) zur Viehfütterung abgabefrei abgelassen worden; der Rest Grundeigenthum zur Pachtlandfläche nur unerheblich vom Staats⸗ gungen. Vom Königl. württemb. Forstmeister Keller in Bönnigheim. 1) 21. November, 10 ½ Uhr Vm. Ministerie van Waterstaat Berlin, 9. November 1887. hon mehr einer Karikatur äͤhnelnden Charakter der Rolle ent. vertheilt sich auf abgabefreie Verwendung in chemischen und Farbe⸗ durchschnitt ab. “ — XII. Versammlung des elsaß⸗lothringischen Forstvereins. — Handel & Nyverheid im Haag, im Gebäude des Provinciaal Bestuur Pre ßische Klassenlotteri sprechend, hatte der Künstler die Komik sehr kräftig aufgetragen; zu fabriken, in der Leder⸗ und Metallwaarenindustrie, in der Seifen⸗, Hierbei drängt sich nun von selbst die Frage auf, in welchem Um⸗ Literarische Berichte: Nr. 41. Der Forstschu. Von Dr. R. Heß, in Maastricht, theilweise Erneuerung der Michiels⸗Brücke über den Ereußische K. assen “ auffälligen Uebertreibungen verleitete ihn nur der erste Akt, in welchem Kerzen⸗ Glas⸗ und Thonwaarenfabrikation, ferner in anderen Ge⸗ fange der Pachtbetrieb neben der Selbstbewirthschaftung in den ver⸗ o. ö. Professor der Forstwissenschaft an der Ludwigs⸗Universität zu Roer bei Roermond. Taxwerth 14 500 Fl. Auskunft an Ort und (Ohne Gewähr.) er die Länge der juristischen Reden durch komische Gesten und ge⸗ werbebetrieben und zur Düngung. 8 schiedenen Größenklassen der landwirthschaftlichen Hauptbetriebe vor⸗ Gießen. Nr. 42. Der Schneeschaden vom 28./29. September Stelle. Bei der gestern fortgesetzten Ziehung der 2. Klasse schraubte Sprechweise zu beleben suchte. In den beiden folgenden — Ueber den Tabackbau im deutschen Zollgebiet im kommt; auch die andere Frage liegt nahe genug, ob und wie weit 1885 in den Waldungen der Schweiz. Bearbeitet und veröffentlicht 2) 22. November, 2 Uhr Nm. Maatschappy tot Exploitatie 177. Königlich reußischer Klassenlotterie fielen in Aufzügen, in welchen sich aus dem strengen Kurator all⸗ Jahre 1887 ist im Septemberheft zur Statistik des Deutschen etwa zwischen diesem Verhältniß und der Freitheilbarkeit des Grund⸗ im Auftrage des schweiz. Handels⸗ und Landwirthschafts⸗Departe⸗ van Staatsspoorwegen, Central⸗Bureau, zu Utrecht Moreelse Laan: 8 N chmit Se. isch mählich ein verliebter Leichtfuß herausschälte, gelang ihm vorzüg⸗ Reichs eine vorläufige Nachweisung veröffentlicht, wonach der Flächen⸗ eigenthums ein innerer Zusammenhang, oder anders ausgedrückt, ments von J. Coaz, schweiz. Ober⸗Forstinspektor. — Notizen. — Loos Nr. 116. Lieferung von eichenen Weichen⸗ und Brücken⸗ der dir hmitlags⸗Ziehung: lich. Fr. von Pöllnitz gab die eifersüchtige Xanthippe mit glück⸗ inhalt der mit Taback bepflanzten Grundstücke in diesem Jahre zwischen dem Kleinbesitz, dem bäuerlichen Betrieb und dem Groß⸗ Anzeigen. B 8 schwellen in 6 Abtheilungen. 1 Gewinn von 10 000 ℳ auf Nr. 105 553. 5 licher Wirkung. Die Partie der verführerischen Verschwenderin 2 146 743 a betragen und gegen das Vorjahr um 162 440 a zugenom⸗ grundbesitz ein Unterschied besteht. Richtig verstanden, können folgende Das Volkswohl. (Allgemeine Ausgabe der Sozial⸗Correspondenz. Loos Nr. 117. Lieferung von Stahlschienen, stählernen Lasch⸗ 2 Gewinne von 3000 ℳ auf Nr. 39 315. 137 340. hätte prickelnder gespielt werden können als sie uns das anmuthige men hat. Abgenommen im Vergleich zum Vorjahr hat der Anbau Zahlen zur Beantwortung dieser Fragen einen Beitrag liefern. Von Dr. Victor Böhmert, Dresden.) Nr. 45. — Inhalt: Die Dresdner und Unterlagplatten, stählernen Schraubenbolzen und eisernen Haken⸗ „ 3 Gewinne von 500 ℳ auf Nr. 120 964. 181 358 Frl. Schüle darstellte. In den kleineren Rollen thaten sich noch die nur in Elsaß⸗Lothringen, in der Provinz Sachsen, in Braunschweig, 100 Hauptbetrieben jeder der schon bei früheren Betrachtungen ge⸗ Volks⸗Unterhaltungsabende. — Technischer Fortschritt als Hebel des bolzen, in 2 Abtheilungen. 187 255. Hrrn. Pansa als alter Bonvivant, und Reicher als spiel⸗ und trunksüch⸗ Brandenburg und Schlesien. bildeten Größenklassen waren reine Pachtbetriebe, d. h. Betriebe mit Volkswohls. — Wie übe ich Wohlthätigkeit? — Ein eigenartiges Loos Nr. 118. Lieferung von eichenen Querschwellen, in 10 Gewinne von 300 ℳ auf Nr. 13 694. 26 944. 104082. tiger Verschwender hervor. Alle Mitwirkenden erhielten reiche Bei⸗ — Die Cholera in Triest von 1835 bis 1886. — Dem ausschließlich gepachteter Wirthschaftsfläche: Buch über das alte Räthsel des menschlichen Daseins. — Eine 5 Abtheilungen. 106 983. 123 873. 131 907. 135 371. 162 216 8. fallsspenden und mußten nach jedem Aktschluß mehrfach vor dem kürzlich erschienenen, mit Abbildungen und Karten reich versehenen unter den unter den musterhafte Fabrikeinrichtung in Böhmen. — Soldatenbibliotheken. Loos Nr. 119. Lieferung von Eichenholz zu Weichen und 9 920 v 1AX“ 6 Publikum erscheinen. zchti 1 v 65 nitario“ der Stadt Triest unter den gewöhnl. unter den — Scoziales: Die erste Volksküche in Dresden. — Die schweizerische 8 5 5 — 189 929. P i erschein 2 und prächtig ausgestatteten „Rapporto sanitario 8 T unter den en 8 Groß⸗ 8 3. 8 v. ggaen “ 8 Kreuzungen. Im g. Arr; — 8 für das Jahr 1886, welcher namentlich einen eingehenden Bericht über Parzellen. Klein⸗ bäuer⸗ bauer⸗ Groß⸗ Anstalt für Epileptische bei Zürich. — Ein Verein zur Förderung Die Loos⸗Nrn. 117 — 119 für den Bedarf der Bahnstrecke Lüttich n. nb „r. Im B elle⸗Allig nee⸗Theater findet morgen die letzte Auf⸗ 1 die Cholera⸗Epidemie des letztgenannten Jahres enthält, sind folgende beirieben irth⸗ lichen wirth⸗ wirth⸗ der öffentlichen Sittlichkeit. — Die Trinker⸗Heilanstalt „Salem⸗ — — Limburg. Auskunft an Ort und Stelle. Bei der heute beendigten Ziehung der 2 fübrung der drei einaktigen Stücke statt, in welchen Hr. Felix Angaben entnommen. Seit dem ersten Auftreten der Epidemie in schaften sieth. schaften Arbeiterverhältnisse: Arbeiterverhältnisse in Chemnitz. — Arbeiter⸗
schaften bildungs⸗Vereine. — Beilage: Verpflegungsstationen und Herbergen
3) 9. Dezember, 10 ½ Uhr Vm. Ministerie van Waterstaat 177. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen: 8 Schweighofer so außerordentliche Charakterbilder liefert. Am Freitag ;5 ; semals beft eblieben. ; 1 8 1t 1 1 1 Bestuu Caropa ist Teiest niemals unverschont geblieben. Die Fate. Ps (bis 2 ha) (2 — 5 ha) (5— 20 ha) “ (üb. 100 h)) zur Heimath. — Wie sorgen wir am besten für unsere Kinder? — .
Handel & Nyverheid im Haag, im Gebäude des Provinciaal Bestuur 1 Gewinn von 45 000 ℳ auf Nr. 67 029. geht dann mit dem beliebten Künstler die Gesangsposse „Sein Spezi“, 1 “ Setsen die von der schrecklichen in 11““ Herstell 1 Gewinn von 30 000 — auf Nr. 64 847. von Findeisen und Zappert, neu einstudirt in Scene. EEE11 e die 88 Feneg öbb vealchen üpreußen 6 184 1 29⁹ 1,78 7,90 . serß eig, lferarische .egchh tt. (Berli Ernst Loos 1728 erstellung von 9 schmiedeeisernen Brücken⸗ 1 Gewi ) h 2 54 00⸗ D gent T bvelches immer no vendli 8 ines J s ergiebt 8 ende sicht: estpreußen. 1 4,62 Beihe zum Militär⸗Wochenblatt. Zerlin, Ern - sch rücken Gewinn von 10 000 ℳ auf Nr. 154 004. as Central⸗Theater, welches immer noch allabendlich aus eines halben Jahrhunderts ergiebt sich aus folgender Uebersicht 55,56 80 Siegfried Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung. Koche⸗
balanzen für Brücken über die Zuid⸗Willemsvaart. Provinz Noord⸗ 2 Gewinne 5 Nr. 27 300. 62 9⸗ verkauft ist, feiert in weni Tag as dritte kleine Jubilä — “ Er⸗ Ge⸗ Di orb. si . — brabond. — Taxwerth 10 460 Fl. — Bedingungen 1 haber bei den 2 Gesgfetne 1 11ö1““ 8 Vifreistonf rt tr Wenigen G ““ nufer Jahr Dauer der Epidemie C stcoben Pesi.h Brandenburg . 12,12 92 0,50 18,98 straße 68 — 70). Neuntes Heft. 1887. — Inhalt: Die Hessen vor Buchhändlern Gebr. van Cleef, Spui 28a im Haag, 12 Gewinne von 300 ℳ auf Nr. 32380. 47 390 50 585. böhere Töchtern Wicunn enncie s. diesen Abend einige Couplet⸗ 1835/36 12. Nophr. 1835 bis 3811 16677 137 X“ Tö11“ Belofade und guf Stzilien 1717 bis 1721. Aus dem Nachlaß eines Verkehrs⸗Anstalt vI1A1“ 1 724. 111 980. 155 230. 156 273. 173 718. Pöeffeaschunhen vorbereifeh, in weschen e113“ 1849 12. 1“ 5142 2185 42,5 Schlesien. . 10,85 5 0,81. 18,51 Aus dem Walde. Wochenblatt für Forstwirthschaft. (P. ehrs⸗Anstalten. 1 80 364. 182 513. 184 746. — übrigens aus verschiedenen größeren Städten für seine Ferienmonate 1850 6. Okt. bis 9. Nov. 128 65 50,8 Sachsen. . * 9691 “ Weber, Frankfurt 5 M.) Nr. 6 An e . e“ Auf den Linien der Großen Berliner Pferde⸗Eisen⸗ Anträge zu Ensemble⸗Gastspielen mit seiner Gesellschaft erhalten, da 1855 1. Juni bis 21. Nov. 4799 J 11““ Schlesw.⸗Holst. 12,40 3,4 7,01 24,40 Welche Erfahrungen sind über die Aufforstung von Oed ändereien bahn⸗Aktien⸗Gesellschaft sind im Monat Oktober 1887 man auch auswärts die erfolgreiche Posse kennen lernen möchte. 1865 28. Sept. bis 18. Nov. 228 198 812 Pennober 39,05 3,68 24 30 88 bherhs ne t n ies . P. 8.479 472 Personen befördert und dafür 1 015 436,80 ℳ oder durch⸗ Leipzig, 8. November. (W. T. B.) Das Reichsgericht — 1866 25. Aug. bis 21. Nov. 734 452 I Felgh 66 142 50/72 FHCe mce. Sortsßng mat 8 te ür schnittli 392 756 0⸗ 1 „8 — von d zi L eri 8 „Juli bis 16. Okt. 364 232 63,7 Hessen⸗Nassau 30 3,42 50,72 Nachricht des Reichs⸗Versicherungsamts zu einem Normalstatut für LLEö“ E1113““ 756,80 g men. b Grtläthte 888 8 5* Mni v W““ U 1““ In der Sing⸗Akademie fand vorgestern das zweite Mon⸗ 1885 ü8 Jolt bis 18. “ 620 351 56,6 Rheinland .. 14 1116 32,91 land⸗ und forstwirthschaftliche Berufsgenossenschaften und Cirenlar⸗ Tag 31 635,69 ℳ 1u1“ der ditchstttlich Er das Landgericht zürgehverwiesen b113“ Hrrn. Dr. Hans Bischof und W. Hellmich 1885 21. bis 24. Dezbr. 4 4 100,0 Hohenzollern. 42 4,47 55,56 erlaß des Königl. preußischen Ministeriums für Landwirthschaft, Do⸗ “ statt. Püs Programm, welches für diesen Abend zusammengestellt 1886 7. Juni bis 21. Nov. 900 560 62,2 im Staat. 15,65 3,19 18,06. meneh L Die “ 1“ Norddeutscher Lloyd in Bremen. “ war, zeugte von besonderer Sorgfalt und erfreute durch die Mannig⸗ Darnach ist die Häufigkeit der Erkrankungen seit 30 Jahren be⸗ Wie im Staatsdurchschnitt, so beobachten wir auch in den ein⸗ wirthe in Aachen, Exkursion in as Hohe Veen. (Fortsetzung.) — (Letzte Nachrichten über die Bewegungen der Dampfer.) London, 7. November. (A. C.) Ueber die Stanley'sche faltigkeit in den einzelnen Nummern sowie durch die zwischen Vokal⸗ eutend geringer geworden, während der Prozentsatz der Gestorbenen zelnen Provinzen im Allgemeinen die Erscheinung, daß der reine III. Neues aus dem Buchhandel: Illustrirtes Recdgerieon b Rortt 1 Expedition wird dem „Reuter'schen Bureau“ aus St Paul de und Inst ument⸗Vorträgen stattfindende Abwechselung, so daß der nicht unbeträchtlich gestiegen ist. Während von 1835.—1855 von zu⸗ Pachtbetrieb in der Parzellenwirthschaft und im Großbetriebe wesent⸗ (2.—8. Lieferung) von Fürst (B. Dr. Jäger). ermischtes: Be NewePork⸗ und Baltimore⸗Linien: Loanda unterm 4. d. M. vee raphisch 18. ghg daß di est F gebotene Genuß ein besonders zusagender war. In dem Concert sammen 13 883 Erkrankten 6266 Personen oder 45,1 % starben, for⸗ lich Päuft gee hess 8 in den drei anderen Gruppen. Doch richt über die Waldsamenernte im Herbst 1887 von Heinrich Keller’s 8 Bestimmung “ Nachrichten von der E pedition vom 2 güfnc std tet f stellte sich ein Fräulein Vermehren aus Düsseldorf als eine derten die Epidemien von 1865—1886 bei 2850 Erkrankungen 1701 b st 8 e. 83 fcht wischen bnn einzelnen Landestheilen, Sohn in Darmstadt. — Die moderne stylographische Feder (A. T. 5 Cfse. 6“ Bremen 6. Nov. in Bremerhaven. dieser Zeit hatte sie das Lager verlassen 1negghe; St 1 8— recht gefällige Liedersängerin vor. Die junge Dame verfügt Opfer oder 59,7 %. Was speziell die im Laufe des Jahres 1886 an 5 lche theillrzeise für die Form 8n Landwirthschaft und des Grund⸗- Cross stylographic pen). — Berliner Wildbericht. — Dienst⸗ und bö Bremen 2. Nov. von New⸗Pork, 8 Tagemärsche vom Mabodi⸗Lande entfernt, a fgeschlag m Fatte nd über ein kräftiges, wohlgeschutes rgan, das einen vollen, der Cholera erkrankten bezw. gestorbenen Personen angeht, so gehörten befibes cheil 1 für die Neigung der Bevölkerung zur Boden. Personalnachrichten: Aus Hessen und Phenfen. „Werra“. . Bremen 5. Nov. von New⸗York. den Marsch direkt nach dem westlichen Gestade des Albe hatte und warmen Klang hat. Der Vortrag zeigt Akkuratesse und erfreut be⸗ von den Erkrankten 472 oder 52,4 %, von den Gestorbenen 300 oder be 58 recht Harakteriftisch sin g Vergleichung “ daß von Von Haus zu Haus. Wochenschrift für die d. 1 “ Fhah. Nrf 9 Nhs. E“ angetreten. Stanley stieß auf große Schwierigkeiten Pe F EEEE1“ sicher us rein ist. Der Fündrig, 53,6 % dem weiblichen Geschlecht an; auf je 10 000 männliche Personen L1““ gesammten Wirthschaftsfläche der Hauptbetriebe ent⸗ belt, “ denh dürc. che S G 8- 6 Eqh 92 9. . Dv on. d S ; „r; 1 welchen die Leistung der jungen Dame machte, war somit ein recht 3 Er 38 torbene, auf je 10 000 weib⸗ fosfon uf leipzig. Nr. 6. — Inhalt: Hesperus, ventz. „Fulda Nem.Hork 8 78g. 88 Seecaccbe 9 8 N akgn e büner 11ö1“ sse Viae Füsgtger 86 8b htechs des dgh F Sonate von Bach, fehnec 8, e reeance n369 Föber A1A“ aber G Parzel Klein⸗ bäuerliche Großbauer⸗ Greß⸗ Fchlußz 1h S “ 1.“ “ 8 Hensshkläage 8 11116“ 86. 596. Tov. von Southampton. Iren des 1 überdies mit welche von den Hrrn. Bischoff und Grützmacher auf Klavier und 3, 39 1 8 2 1 ich di is ⸗ arzellen⸗ wirth⸗ jrth⸗ frth⸗ irth⸗ ein Vaterhaus, von Carme WII“ “ 26. 5 5 Faln nc re. e111““ Genanle chate 11“ Velhs vergftraßen bacge, Ge gut ane la⸗ wurden dg 1e tlich des vnrter sinen sich betriebe Wirfte irth. mirth schirthe F. agür Dich, 8 Konrad “ Mitvrnee, von . “ 5. Nov. von Baltimore. b 1 eue Lebensmittelvorräthe zu be die von Hrn. Bischoff und Frl. Hedwig Holtz gespielten Saint⸗ die meisten Todesfälle bei den 61 —70 Jahre alten. Am günstigsten 1s 2 — Zha) (5—20 ha) (20 — 100 ha) (üb. 100 h) Amara George⸗Kaufmann. — Knurr⸗ und Brummeck Gefell- „Weser“. . Baltimore 2. Nov. in Baltimore Unterhandlungen zu pflegen, um nene Lebensmittelvorräthe zu be⸗ Sasns'schen Variationen über ein Beethoven'sches Thema; guter ö 8 dität wie der talität steht die Alt s ööö - 1“ ²)]% Schmollwinkel für die Frauen. — Kulturhistorisches. — Gesell⸗ ’ Zalti 26 b . Exp 1— is ie Ei 1 95 2 2 de ’ : 2,7 13,30 41,36 41,79 Fmolmwinten f 19. eenr 5 ee „Donau... Baltimore 26. Okt. von Bremerhaven schaffen, da der Konsum der Expedition sehr groß ist. Die Ein⸗ Anschlag und saubere Durchführung sind dem Vortrage d ics binef sowohl bezüglich der Morbibität wie der Mortalität steht die Alter Ostpreußen 0,80 29 1 viele. — Mode. — Seufzerlaube für die Backfische. — Für’s in“ Jalti . 1 8 8 enen z j ürfni 5 2 D urühmen. —2 de en v 1000 5 8 2 schaftsspiele. ode. eufzerlaube für die T - * „Rhein-... Baltimore 2. Nov. von Bremerhaven. Feborenen ie. 65 wohlgeneigt, 5 he shaen er enie Hr. Griüpmacher bewies 1 Mene smr⸗. auf dem Een 9 bücsma Cesle dhen 270 8 NaoSannrienstamde starben und von Sgedegen Fepteußen 967 1538 18,0 Herzblättchen. — Ein Wort an die Mütter. — Haus und Küche: Brasil⸗ und La Plata⸗Linien: in esre e Lager der erforderlich war, um die C g biti in den von ihm gespielten Nummern; der zarte Klang des Cellos legte wittweten 846, während durchschnittlich von 1000 Ergriffenen 622 Brandenbur 686 3,21 18,63 42,60 Kochkunst. — Gemeinnütziges. — Hausgarten. — Bücherschau. — „Frankfurt“ ... Bremen 8. Nov. von Antwerpen 16 8g 5 8 EECö von der trefflichen Behandlung des Instruments erfreuliches Zeugniß starb “ . “ 1 11,/46 34,76 Räthsel. — Briefmappe. 8 „Berlin-. . . Antwerpen, Bremen 5. Nov: von Lissabon. Fadcgse een senen Meanaisceaätan 8 Langen, sege S ab; das gilt namentlich von dem Vortrage einer Romanze von Ve ween. 18 98⁷ 299 1749 3 61,22 1144“ achenschrift 188 Iarr, n Vigo, Antwerpen, b ,Sn — 8 WI11“ 1 Gelegenheit giel Markenin 2608 1 1 38 J774 Verlag von Gebrüder Paetel in Berlin W.) Nr. 6. — Inhalt: ⸗Fipfüg⸗ 1 5 Plata 8 Eit in Weh erfges. zu beziehen auf 56 Nöbachiäten bes kaßerst rh baren Ger 1 s Süne hiah vhert Antheil und zeichneten die Landwirthschaftliche Pachtung und Feh cteis⸗ Sachlen „Holst 0,86 1,83 15,14 18,03 E1“ “ ha, „Baltimore’“ . rasilien 24. Okt in Bahia. birges, welches nach der Angabe der Eingeb di itwirkenden durch lebhaften Beifall aus. schaftung in den einzelnen Provinzen Preußens 1882. ’ 228 7,90 32,31 1. 6,47 veestoett n. 522— ise, Se „Straßburg“ La Plata 26. Okt. St. Vi 1% 1“ vn. Eingeborenen diesen 8 11“ die jüngst erfolgten Mittheilu annover 2, . 77. nach dem dreißigjährigen Kriege, von W. Sternbeck; Luise Seidler, „Hannbver! La Plala 2. Lit. Sin heent. baffirt Phen t 8 S d bößeg bh da wied er eine kleise 1 (era .er9 . Aima dresnand dietlneftescelsten vütstbelungen Koefate S 3,43 178 8988 1t 88 die Zeichenlehrerin der Kaiserin Augusta, von F. Bornhak. — „Gr. Bismarck“ Brasilien 7. Nov. von Lissabon. Ser i 1 S. rhlb entsenden, und iwar Üher den Nyanza⸗ gesammten preußischen Staat haben wir noch zu untersuchen, wie sich Hessen⸗Nassau. 88 168 47,75 3,28 2,94 Miscellen: Johann Georg Jacobi (mit Porträt): Theodor Hose⸗ E11““ ahlboote, Fwelches theilweise in SStück zu dem Gegenstande die verschiedenen Landestheile Preußens verhalten. Rheinland. 6,09 132 50,26 2˙69 mann (mit Abb.); Die alte Methode Quanz; Fürst Blücher in Ham⸗ - Hohenzollern. 4,94 21 ere⸗ 22 burg; Ein Brief des Kaisers Wilhelm; Zieten's Denkmal in der
Linjen nach Ost⸗Asien und Australien: zerlegt sich noch immer bei der Expedition befindet. Die Führung Redacteur: Ri b 8 rn * 3 . : 1 . 7 212 8 „ . edel. . 4 1595 8 5 8 65 „ 3 Beg 4 9 v 8 —
.. “ 8 183 in beheh. 1S8 Voner v wahrscheinlich dem Lieutenant Staers übertragen Berlin: E11“ fahep serngrethten. Bepif de im Staat. 1,52 5,81 22,73 35,79 Kirche zu Wustrau; Der Plan zu dem von Friedrich II. gestifteten Krs, Australten 25 Der⸗ 5 Abe larbes weh Et 5. Mhüan hdech, ner⸗ Meröhidernng, entweder Verlag der Expedition (Scholz). nur auf diejenigen Wirthschaften beziehen, deren Inhaber die selbst⸗ In einigen Provinzen mit wenig Großgrundbesitz und gleichzeitig landwirthschaftlichen Kreditinstitut; Ein Pastellgemälde Friedrich's „Hohenzollern⸗ Australien 6 Nov. in Col ömbe erhält 8 3 9 9. des 8 17 Auf h 2 8 9 18 Pascha Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla s⸗Anstalt. ständige Landwirthschaft für ihren Hauptberuf erklärt haben. sehr zahlreichen kleinen Wirthschaften finden sich verhältnißmäßig des Geg Friedrich II. in Seitsch; Lestwitz hat den Staat gerettet; „Hohenstaufen⸗ Australien 5. Nov. von vr wesgen v Fande —gteczt leeanehe “ 1e; Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 Während 1882 im Durchschnitt des Staats 66,06 % aller Haupt⸗ wenig Pachtbetriebe 88 Fefeteer 1g gegeninf den vEhrbs⸗ g C11““ Das Königliche Jagdschloß Grune⸗ kar“ n „Nov. in Antr 8 SeRt. a LE“” 1 ““ iglich eigenen Gr Boder 10 % derselben betrieben: in Hohenzollern, Rheinland und Hessen⸗Nassau entfe ald J. — Inserate. v Tecar,. 8 Bremen 1 — san eaan⸗ bas b Sbaß 81 sch pohl befindet und Fünf Beilagen easfgiehiglich geden “ 70 aher a0an 25926 bezw. n und 31,19 % der Wirthschaftsfläche auf Be⸗ Preußen“ Ost⸗Asien 6. Nov. in Shand i wef tlich b hi t eana St nl 8 t R vanza⸗Sees sich schli 5 nr eigenen Besitz noch mehr oder weniger große Wirthschaftsflächen triebe von 5 ha und weniger, und nur 0,65 bezw. 3,40 und 1,35 % „Bayern⸗ “ Ost⸗Afien 8. Nov. in Suez. 8 in diretten Verke r 1 Emin Phoschboffte 8 vandte 0 eiäschliettich Vörsen⸗Beilage) hinzugepachtet hatten, bewirthschafteten in den einzelnen Provinzen der letzteren sind Pachtungen; dagegen sind unter den Ffoset. v E 11414“*“ b unter je 100 Hauptbetrieben: schaften von je über 100 ha 55,56 bezw. 32,91 und 50,72 %