1887 / 263 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Nov 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ge⸗ richtsnotar Schmid in Rottenburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der For⸗ derungen 26. November 1887. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr. Rottenburg, den 5. November 1887. Königl. Württemb., Amtsgericht. H.⸗Gerichtsschreiber: Daur.

188259] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Julius Raabe, Kaufmann in Saargemünd, wird heute, am 7. No⸗ vember 1887, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Anwaltsgehülfe Porte von Saargemünd wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Dezember 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 16. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 23. Dezember 1887, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig nd- wird aufzegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Dezember 1887 Anzeige zu machen. 1

Kaiserliches Amtsgericht zu Saargemünd. .“ gez. Kessel. Zur Beglaubigung:

Wrobel, Hülfsgerichtsschreibe

38082 . 3 54 [38083]1 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Arthur Erdmann Schlögel, alleinigen In⸗ habers der Firma Franz Schlögel in Schan⸗ dau, wird heute, am 5. November 1887, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Lokalrichter Herr Strubell in Schandau wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 2. Dezember 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ tände:

5 November 1887, Vormittags 10 Uhr,

Prüfungstermin:

10. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest, Frist bis 19. November 1887. Königliches Amtsgericht zu Schandau. Ihle, Amtsrichter.

Veröffentlicht: H. Saupe, G.⸗S.

292 S 9 67 1880ss) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanus Carl Finzel zu Staßfurt wird heute, am 3. November 1887, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Auktionator Louis Pape hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Dezember 1887 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird auf den 16. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Dezember 1887. Staßfurt, den 3. November 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

188248] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Max Lohse hier, Seydelstraße 25, ist zur Wahl eines Mitgliedes des Gläubiger⸗Aus⸗ schusses an Stelle des Kaufmanns Kleber hier, welcher die Wahl nicht angenommen hat, Termin auf den 18. November 1887, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 5. November 1887.

Königlichen Amtsgericht I. Abtheilung 49.

188249]) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeisters Friedrich Neck, hier, Flens⸗ burgerstr. 16, ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 16. No⸗ vember 1887, Mittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, anberaumt.

Berlin, den 7. November 1887.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht I. Abth. 50.

Konkursverfahren. Nachstehender Beschluß:

38250]

Das Konkursverfahren über das Vermögen I“ Rechtsanwalt als Konkursverwalter. 3 Korbmachermeisters Gustav Schnurre hieselbst 8 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Braunschweig, den 4 November 1887. Herzogliches Amtsgericht. VIII. gez. W. von Praun. Wird damit veröffentlicht. F. Bach, Gerichtsschreiber.

222411 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Hugo Kuh, in Firma Hugo Kuh (Gosohorsky'sche Buchhandlung), zu Breslau Oeffentliche Bekanntmachung. Rudolf

Bartsch soll eine Abschlagsvertheilung von 12 % der anerkannten Forderungen erfolgen, welche sämmt⸗

st nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf gehoben worden. Breslau, den 3. November 1887. Geisler,

1sssox Bekanntmachung.

In der Moses Seide'schen Konkurssache ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über nicht verwerth⸗ bare Vermögensstücke Schlußtermin auf den 1. De⸗

38255)

zember 1887, Vorm. 10 Uhr, bestimmt. Czarnikau, den 4. November 1887. Königliches Amtsgericht.

38245 888245]3 Bekanntmachung. In der Angust Schwaan'’schen Konkurssache soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Der dis⸗ ponible Massenbestand beträgt 4003,38 Nach dem auf der Gerichtsschreiberei VIII. des Königl. Amtsgerichts XI. hier niedergelegten Verzeichnisse sind 18 794,18 bevorrechtigte und 51 218,84 vorrechtslose Forderungen festgestellt. Die nicht bevorrechtigten Forderungen gelangen demgemäß nicht zur Hebung. Danzig, den 8. November 1887.

Der Konkursverwalter: Richard Schirmacher.

1882444 Konkursverfahren. „In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma P. Hoffrichter (Inhaberin Pauline Hoffrichter) zu Foöorst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 16. No⸗ vember 1887, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt. . Forst, den 8. November 1887.

Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3895 2 S 138258] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns C. Opel zu Greußen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaͤubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 3. Dezember 1887, ö 11 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte, Abth. II., hier⸗ selbst bestimmt. 8 Greußen, den 5. November 1887.

J. V.: C. Neuse, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. [38246] In dem C. Opel'’schen Konkurse soll die Schlußvertbeilung erfolgen. Bei ciner verfüg⸗ baren Masse von 554 78 sind zu berücksich⸗ tigen 3 8 beporrechtigte und 3859 10 Forderungen ohne Vorrecht.

Greußen, 7. November 1887. 6NVV66

g Konkurs⸗Verwalter. *

b D ¹ 2 9 188168]8 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Wilhelm Otto Schiff⸗ uer in Hainichen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. September 1887 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom selbigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hainichen, den 7. November 1887. b Königliches Amtsgericht. Leonhardt.

1881600 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Armin Brackebusch in Hannover ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Tee der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 5. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ab⸗ theilung IVa. Zimmer Nr. 80 bestimmt. Hannover, den 4. November 1887. Schütte, Sekr., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

188288 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren

aufgehoben. Hirschberg, den 4. November 1887. Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[38214]

theilung der ersten Rate mit 20 % erfolgen. Feldmann,

OHOAoaõꝑ 8

1ss1's] Konkursverfahren.

2

der Schlußvertheilung wird die Aufhebung des Kon

N. 2/87. Kassel, den 4. November 1887. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 9 a. Sommer, Aktuar.

[38242]

In dem Konkurse des Amtsraths

Kaufmanns Carl

über das Vermögen des Hutfabrikanten Paul Kaminski von hier ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird daher

In der Kaufmann Aex Wronkerschen Kon⸗ kurssache aus Kammin i. Pom. soll die Ver⸗

Nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug

kursverfahrens über das Vermögen des Metzger⸗ meisters Karl Becker zu Kassel beschlossen.

38 159,32 verfügbar mit denen laut des auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisses 317 994,46 nicht bevorrechtigter Forderungen gleichmäßig berücksichtigt werden sollen. Küstrin, den 7. November 1887. 3 Der Konkursverwalter: Meyer, Rechtsanwalt.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Heiunrich Guido Matthes,

in Firma A. Leichsenring Nachf. hier, wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben.

Leipzig, den 7. November 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. teinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, Ger.⸗Schr.

188269-] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

Inhaber der Firma H. H. Peters in Lunden

wird der auf den 15. November 1887 anberaumte

Termin zur ersten Gläubigerversammlung auf

Dienstag, den 22. November 1887, Mittags

12 Uhr, verlegt.

Lunden, den 5. November 1887. Königliches Amtsgericht.

saszs7. Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schuhwaarenhändlers Otto Prüsse zu Magde⸗

burg⸗Sudenburg wird eingestellt, da eine den

Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse

nicht vorhanden ist.

Magdeburg, den 3. November 1887.

Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

[38253] 8

Das Königl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen,

hat mit Beschluß vom 3. November 1887 das am

29. April 1887 über das Vermögen des Leder⸗

händlers Michael Schreiber von hier eröffnete

Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendigt

aufgehoben.

München, den 5. November 1887.

Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber:

(L. S.) Hagenauer, (38263]

K. Amtsgericht Oberndorf.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rothgerbers Jacob Friedrich Rinck in Röthen⸗ bach ist durch Beschluß vom heutigen Tage auf⸗ gehoben worden.

Den 5. November 1887. Amtsgerichtsschreiber Stiefenhofer

1880791 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofspächters Otto Laude zu Lubichow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin auf den 2. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt. Die Schlußrechnung kann in der Gerichts⸗ schreiberei III a. eingesehen werden. 8 Pr. Stargard, den 31. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. III a.

38243] 5 8 3 188243] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Eduard Goldstein et Co. zu Ratibor ist in Folge eines von den Ge⸗ meinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 30. No⸗ vember 1887, Vormittags 9 ½¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Terminszimmer Nr. 7, im Landgerichtsgebäude, anberaumt. Ratibor, den 5. November 1887. 1 3 Golombek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IX.

d 142 8 . 4 1881611 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Roßwein ist zur Abnahme Verwalters, zur Erhebung das Schlußverzeichniß der bei der fassung der Gläubiger über die Vermögensstücke der

Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Roßwein, den 7. November 1887. Knörnschild,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3 8 182660 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf

manns Carl Weidenberg in durch rechtskräftig bestäͤtigten Zwangsvergleich be endet und wird hiermit aufgehoben. Stallupönen den 4. November 1887. 8

Königliches Amtsgericht.

188082 14 Konkursverfahren.

Nr. 14693. In dem Konkursverfahren über da

Schuhwaarenhändlers Franz Richard Fix in der Schlußrechnung des von Einwendungen gegen Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ nicht verwerthbaren Schlußtermin auf den 2. De⸗ zember 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem

Eydtkuhnen ife

mann Eheleute in Villingen ist zur Prüfung der

nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

Montag, den 28. November 1887, Vormittags 9 Uhr,

vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst

anberaumt

Villingen, den 31. Oktober 1887.

(L. S.) Huber,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

688087] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Auguste Johanne Kühn zu Waldenburg ist in Folge eines von der Gemein⸗ schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 3. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22 anberaumt. Waldenburg, den 5. November 1887.

5 Dreßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1882511 Bekanntmachung.

Konkurs über den Nachlaß des Torfwerk⸗ besitzers Otto v. Maffei in Unterhausen. In der heutigen Gläubigerversammlung wurde der bisherige Konkursverwalter Herr Jakob Patschoky, Bankvertreker in Weilheim, wiederum gewählt. Weilheim, am 24. Oktober 1887. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts: (L. S.) Felbinger.

[38164] In der Konkurssache über das A“ des Kaufmanns Otto Bosch hier wird gemäß §. 139 der Konkursordnung bekannt gemacht, daß die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen 34 741,67 und der zur Vertheilung verfügbare Massebestand 9587,48 beträgt. hesel, den 8. November 1887. Th. ten Hövel, Konkurs⸗Verwalter.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 263.

[38089]

Dentsch⸗dänischer Eisenbahn⸗Verband. Vom 1. Dezember d. J. ab findet im Verkehr zwischen Aarhus (Station der Dänischen Staats⸗ bahnen) einerseits und Berlin, Central⸗Markthalle, ee eine direkte Abfertigung von Gütern statt. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗Expeditionen. 8 Altona, den 3. November 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der betheiligten Verwaltungen.

[38090]

Mit dem 10. November 1887 tritt zu der Staatsbahn⸗Gütertarif Bromberg⸗Altona der fünft Nachtrag in Kraft.

Derselbe enthält außer einzelnen Aenderungen und Ergänzungen der Vorbemerkungen zum Kilometer⸗ zeiger ermäͤßigte Entfernungen und Frachtsätz in Folge der Betriebseröffnung der Abkürzungslinie Schwarzenbek Oldesloe, neue direkte Entfernungen und Frachtsätze für die hagen, Rolfshagen und Trittau des Bezirks Altona, sowie für Gladau, Jamielnik. Kietz und Neuendorf⸗ Friedheim des Bezirks Bromberg,

sätze, sowie einzelner Ausnahmetarife. 1 Die geringfügigen Erhöhungen, welche durch diesen Nachtrag zur Einführung kommen, treten erst mit dem 24

Expeditionen zu bezieher. Bromberg, den 5. November 1887. Königliche Eiseubahn⸗Direktion.

[38165]) Norddeutscher Kohlenverkehr.

Für die Beförderung von Steinkohlen und Kokes ausgenommen Gaskokes —, Steinkohlen⸗ und Kokesasche, sowie Briquets in Wagenladungen vorn mindestens 10 000 kg von rheinisch⸗westfälischen

haldensleben, Brumby⸗Emden, burg, Nordgermersleben, Schackensleben und Uhrs⸗ leben⸗Erxleben der Neuhaldenslebener Eisenbahn kommen vom 10. November d. J. sätze zur Anwendung.

Das Nähere ist bei den betreffenden tionen zu erfahren.

Köln, den 5. November 1887.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.).

[38166] Staatsbahn⸗Verkehr Köln (rechtsrheinisch) Magdeburg (Güter⸗Tarif vom 1. Januar 1887).

Vom 10. November d. J. kehre zwischen den Stationen Flechtingen, Gr. Am⸗ mensleben und Neuhaldensleben des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Magdeburg einerseits und den t südlich bezw. östlich von Srladern und Engers „gelegenen Stationen unseres Bezirks

tionen zu erfahren. 8 Köln, den 6. November 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische) 1 8 zugleich Namens der übrigen betheiligten

[38215]

Eschenau vom 5. November 1887 ab

Christianshütte zum Preise von 0,10 zu haben. Christianshütte, 4. November 1887.

Vermögen der Flaschenwirth Fridolin Stein⸗

Bekanntmachu ig.

Die Kerkerbachbahn⸗Actien⸗Gesellschaft macht bekannt, daß 1 für den Verkehr von Wagenladungsgütern eröͤffnet sind.

Die betreffenden Tarife sind auf sämmtlichen Stationen, sowie

Verwaltungen.

„.1“

bei der Betriebs⸗Direktion zu Der Vorstand.

Stationen Möhnsee, Moll⸗

Aenderungen und Ergänzungen der Stückgutfracht⸗

Dezember 1887 in Kraft. 8 Druckstücke dieses Nachtrages sind durch die Billet⸗

8

8

Kohlenstationen nach den Stationen Ackendorf, Alt⸗ Hackenstedt, Hundis⸗

ab direkte Fracht⸗ 8 Güterexpedi⸗

8

ab kommen im Ver⸗

ser andererseits anderweite, gekürzte Tarifkilometer zur Anwendung. Das Nähere ist bei den betreffenden Güterexpedi⸗

ihre Stationen Schadeck und

1

Berlin: Redacteur: Riedel

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lich nicht bevorrechtigt sind.

Es sind hierzu

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und V

. Verlag der Expedition (Scholz). erlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

S

Vierte Beilage Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu

Berlin, Mittwoch, den 9. Nopemher

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern,

„Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachung g den Handels⸗, Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen mächun .“

Central⸗Handels⸗Register für das

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich k d ü Berlin auch durch die Königliche Expediti schen Reschs⸗ und Kemale deeg nstälten, für 11“ Wlbere König 8 Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

8 Handel 8⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königrei Sachsen, dem Königreich 111““ dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. [38223]

8 3 Oberstein. Auf geschehene Anmeldung ist heute in das hiesige Handelsregister zu der Firma „C. Lud⸗ wig Hahn Wittwe zu Oberstein“ (Nr. 240 der Firmen⸗Akten) eingetragen:

2) Geschäft und Firma sind mit dem heutigen Tage auf die beiden Söhne der Ww. Hahn: Die Klempner Karl Ludwig Rudolf und August Theodor T“ Offene Handelsgesellschaft.

Seder der beiden jetzigen Inhaber vertritt di Gesellschaft in vollem Um 1 e 1 DOberstein, den 28. Oktober 1887. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff. 1

über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Deutsche Reich. nr. 2082)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich int i ägli Abonnement beträgt 1 50 für das Vi rreli r 18 8 . Insertionspreis für den Raum einer Drucheike 89 0r. 11“

Nr. 1153 Firma Edelhoff A. Schult⸗; i Barmen, Umschlag mit 25 Mustern sich Westen⸗ stoffe, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 5934, 6712 ⅛%, 6715, 6748 ½, 6750, 6814, 6818 ½, J7081 Sa00. 7116, 7156, 7184, 7193 ½, 7198, 7305 Oldenburg. Großherzogliches [38182]] 8540, 7176, Schutzfrif ein Jahr, Amtsgericht Oldenburg, Abth. I. 1. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten In das Handelsregister ist heute auf S. 297 Nr. 1154. Firma Hyll & Klein in Barmen, E 505 zur Firma Remmert & Janssen in Umschlag mit 1 Muster für Etiquettes, ver⸗ ; G eingetragen: 8 chlossen, Flächenmuster, Fabriknummer 242 Schutz⸗ Nach heutiger Anzeige des Kaufmanns Georg frist drei Jahre, angemeldet am 10. Oktober 18827 Gebrüder Weigang längerung der Schutzfrist bezüglich der unter Nr. 129.

August Theodor Janssen hierselbst und des Vormittags 11 Uhr 5 Minute 9 . inuten Rechnungsstellers J. A. Calberla hierselbst, als Nr. 11 55. Ar. 5,Minuten. ig der E 6 g8ste . A. Cal 1 1 . Fabrikant Heinrich Hun 8 registers ei Musj 8 unfmanns nd 3 iche, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummer 14651 um drei auf sechs FJahre züglich Har „Bormittags r 45 Minuten. Jahre angemeldet am 28. Oktober 18870 . Rerrf u Frma Joh⸗ Pet. Becker jr. in mittags 10 Uhr 25 Minutes. ö“ versgschent .“ 8 Schlittschuhe, Bautzen, den 1. November 1887. Pössneck. Zufolge gestriger Anzeige ist, Kauf⸗ Fabriknummer 434, Schußfrist Fczeugnifse, g Königliche Amtsgericht daselbst. mann Gustav Schütze junior hier als Mitinhaber gemeldet am 12. Oktober 1887, Nachmistags 4 Uhr Meusel. Versirme Bernhard Fet hier, welche in 30 Minuten. Ing. Siegel & Schütze umgeändert wurde, Nr. 1157. Firma Paul Obermü 11 88a. unter Nr. 121 des Hand.⸗Reg eingetragen und die B s n 1 as 2 de .; und.⸗Reg. ie Barmen, Umschla t Zand⸗ 3 peter Ebö 187 Fema⸗ Fama Hufta, Schüge hier unter Nr. 66 des egecr, Flacecangt,nct d. Band⸗Muster 95 f ; 3 . and.⸗Reg. gelösch rden. 8 9, 965, 967, 3200, 3202. 32 4. 3206. Soc⸗ 959, I Vgetzagen: ist erloschen Pößneck, 2. November 1887. 1 8 zwei Jahre, ae I;. e upgeift Oberstein, den 29. Oktober 1887. Herzogliches Amtsgericht. 1 Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. GSroßherzogliches Amtsgericht Schaller. Nr. 1158. Firma Dicke & Mühlinghaus in Groskopff. Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Etiketten, 8 Muster 8 Register Nr. 122. verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 4 und 5, (Die ausländischen Muster werden unter

Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet 7 1887, Nachmittags 5 nr9 ö ““ n [37704] Barmen, Umschlag mit 6 Galonmustern, versiegelt, In das Musterregister ist eingetragen:

Flächenmuster, Fabrikaummern 4984, 4985, 4990

5 Nr. 43. Fabrikant Carl Jaecob Adolph 88 4993, Schußfrist drei Jahre, angemelbet am

Fenningsmeyer zu Ottensen, 2 Muster für eober 1887, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Großherzogliches Amts Celluloidshlipse, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ r. 1160. Firma Wülfing & Chevalier in

Groskopff. nisse, Fabriknummern 2 und 3, Schutzfrist 3 Jahre, Barmen, Umschlag mit 9 Bandmustern, versiegelt,

h 8 angemeldet am 1. November 1887, Vormittags Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern [38217] 11 Uhr 40 Minuten. ;

5363 bis 5371, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet Oberstein. Auf geschehene Anmeldung ist heute Altona, den 2. November 1887. am 20. Oktober 1887, sac eir; 6 Uhr 5 Minuten. zu der Firma „Jacob Conradt II. zu Algen⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Nr. 1161. Firma Ziun, Hackenberg & Co. rodt“”“ (Nr. 179 der Firmen⸗Akten) in das hiesige Annaberg [37895] 1 8 7895

3 Nenshag, mit 22 Mustern für Metall⸗ EE11““ nöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, In unser Musterregist 1 Die Firma ist erloschen. In das Musterregister ist eingetragen worden: 2. tocsefhr Ciesgnti cetrPen begkan. Nr. 390. Carl Bruno Schneider, Fabrikant,

Fabriknummern 22057, 22059 22079, 22081, 22089 a. unter Nr. 319 für die Fi Fabriknum 8 22 22079, 2208 2089, . . ür die .T. vAö 22 98. 92099, 22108, 22109, 22118, 22119, 22120, zu Breslau, nach Tahe1e 7 d8 90 g hüee⸗ Großherzogliches Amtsgericht in Buchholz, ein Carton verschlossen angeblich 22122, 22125, 22130, 22151, 22152, 22156, 22157, 1887, ein versiegeltes Packet mit 6 9 3 enhäftend 8 Kuser von Knäpfen und Grellots, 1n Lel Schskeih dn. Ise ange⸗ pbotolithographische Febere 1 8 verschiedenen Farben, Formen und Größen, sowie d0. Drcoder 1887, Vormittags 11 Ühr zur Verwendung als 2 ken, Pres unter Verwendung verschiedenen Materiols herari⸗ 1 8 vels gBrie.

45 Minuten. courant ; 3 8 19 1 b und Kalender⸗U 2 ꝛc. 2ꝛc, Fobrik⸗ 923, 9924, 9926, 9916 und 9841, plastische Erzeug⸗ Umschlag mit 9 Spitzenmustern, ver⸗ erzeugnisse bestimmt, mit ein Schutzkri en nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 18. O. jmit einer Schußfrift von drei

siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ Jahren; tobet 1887,f t Jahre, vnnemern 1688, 1699, 1704, 1705, 1706, 1709 bis] b. unier Nr. 320 für die wi ich. E

Nr. 391. „V. Prager jr. & Jähn“, Firma, 6 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Ok⸗ zu Breslau, nach Ulüt ie Ftase 1 r Buchholz⸗ ein Packet, offen, entholtend 2 Muster 1887, Nachmittags 5 Uhr. b Vormittags 11 Uhr 55 Minuten in einem versi egelte von Kinderwagengarnituren, aus Wolle bez. Seide 8 r. 1163. Firma F. A. Kämper in Barmen, Kästchen das Modell einer Touristen⸗Bürste Fabrika⸗ hergestellt. und in Bezug auf Größe, Form, Farbe, mschlag mit 1 Muster von Butzen für Knöpfe, tionsnummer 51, und das Modell eines Ständers sowie bezüglich des dazu verwendeter Materials ver’“ versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ Zahn⸗ und Nagelbürsten, Fabrikationsnummer 52 schiedenartig herstellbar, mit den Fabriknummem nummer 75, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am für plastische Erzeugnisse bestimmt mit einer G 16500 und 16501, plastische Erzeugnisse, Schutzkrist 26. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. frist von drei Jahren; 1 1— 30 Wöre, angemeldet den 20. Oktober 1887, 4 Uhr z„ Nr. 1164. Firma Albert Spitz C. Th. Suhn r vone⸗ Rr 321 für den Schlosserei⸗Inhabe 20. Minuten Nachmittags. in Barmen, Umschlag mit 4 Knopfmustern, ver⸗ und Haushaltungs⸗ Maschinenfabrikanten

Nr. 392. „Ruther & Einenkel“, Firma, in schlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ Ferdinand Garbe senior zu Breslau 8 B ein Carton, offen, enthaltend 26 Posa⸗ Sstzutz. Anmeldung vom 18. Oktober 1887, Vormittags mentenmuster mit den Fabriknummern 513 B, 513 B, 10 Uhr 5 Minuten, die Abbildung eines Modells für eine Haushaltungsmaschine zum Schneiden von Brot und anderen Nahrungsmitteln, offen, Fabri⸗ kationsnummer 6, für plastische Erzeugnisse bestimmt mit einer Schutzfrist von drei Breslau, den 3. November 1887.

Königliches Amtsgericht.

d. J. seine Wittwe

Anna Catharine, geb. Harken, hieselbst als Mitinhaberin der Firma eingetreten.

Oldenburg, 1887, Oktober 28. Harbers.

nisse, Schutzfrist drei Jahre, 22. 4 k. nhs 1887, Web 112 Uhr. g n einem Packet.) Bei Nr. 128. Die irma Gebrüder Weigang in Bautzen hat deSihme längerung der Schutzfrist bezüglich der unter Nr. 128 des Musterregisters eingetragenen Muster Nr. 14069 b. m. 14072, 14133, 14135, 14145, 14145, 14147 14257, 14259, 1n 14496, um drei auf sechs Jahre angemeldet am 10. Oktobe Nach⸗ niags Aehe ktober 1887, Nach In einem Packet.) Bei Nr. 129. Die Firma in Bautzen hat die Ver⸗

[38109]

1 [38222 baig Oberstein. Auf geschehene Anmeldung ist 11 t eage ist eingetragen worden:

Nr 123. L. Wolf Nachfolger Glas ütte Köpenick b. Berlin, eine versiegelte nhü 8c- einem Modell einer gepreßten Weißbierkuffe mit Henkel und Deckel in verschiedenen Pressungen mit und ohne Schriftschilder, Fabriknummer 32, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten Berlin, den 5. November 1887. 8

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

Bochum. Handelsregister 37810 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochg

In unserm Musterregister ist am 29. Oktober Wilhelm Beiel⸗

1887 eingetragen: Nr. 20. Klempnermeister stein zu Bochum, Muster einer Laterne für Monstrebrenner mit Luftzügen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre. an neldet am 27. Oktober 1887, Mittags 12 Uhr.

Breslau.

38218 Oberstein. Auf geschehene Anmeldung tt 119 in das hiesige Handelsregister zu der Firma „Fer⸗ dinand Freischlag zu Oberstein“ (Nr. 117 der Firmen⸗Akten) eingetragen:

2) Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 31. Oktober 1887.

Altona.

[38098]

22

38220 Oberstein. Auf geschehene Anmeldung 1s in das hiesige Handelsregister zu der Firma „Joh. Ph. Wild zu Idar“ (Nr. 71 der Firmen⸗ Ar ön) egngetragen 3 1) Seit dem 1. Januar 1887 durch Hinzutritt des Kaufmanns Jacob Wild 14. zu dem bis⸗ herigen Inhaber offene Handelsgesellschaft unter un⸗ Firma. 2) Vertreten wird die Gesellschaft durch jede Theilhaber in vollem Umfange. Ge G Oberstein, den 31. Oktober 1887. Großherzogliches Amtsgericht Groskopff.

Wuppermann

32827, 27828, 27830 und 27831, rist zwei Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1887 Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. B 8 Nr. 1165. Firma Hörner & Dittermann in Barmen, Packet mit 30 Mustern für Metallknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ Schutzfrist ein Jahr, an⸗ emeldet am 26. ober 1887, Nachmi

Songen am 7, Nachmittags 4 Uhr Nr. 1166. Firma Hörner & Dittermann in Barmen, Packet mit 45 Mustern für Metallknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ 11“ 88 4621, 4526, 4538, 4541, 4543

553, 4557, 4559, 4579, 4580 bis 4586, 4589, 5 Mustern Von Metallspiegeln mit Universalgriff

6; 1 9 9229, ‿— 8 t 1 4595 bis 4598, Schutzfrist ein Jahr, Muster für plastische 8 Pn, mniversalgrif I Oktober 1887, Nachmittags 198 11, 12 und 13, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet

tten. 3 en 4. Oktober 1887, . 3 Uhr.

Nr. 1167. Fabrikant David Dominieus in Für-“Nr. 185. Et. Scllachm g berg, Gemeinde Remscheid, Packet mit 2 Modellen Fürth, ein Packet mit 1 für Sägezähne, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ schutzbrille in allen zeugnisse, Fabriknummern 100 und 110, Schutzfrist für plastische Erzeug 1e N6691 ö“ 22. Oktober 1887, Vor⸗ Geschäftsnummer 2757 ö 1 1 r inuten. 1887, Nachm. 8 muth, Kgl. Landgerichtsrath. “] den 5. November 1887. Ne⸗ lachm, t er. Knoll, Spiegelfabrikant W“ 1387894] önigliches Amtsgericht. I. in Fürth, ein Packet mit einem Muster eines

In das Masterregisterist eingetragen: b Fächerspiegels, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ WII Sontag & Söhne Porcellanfabrik B t nisse, Schugfrist 2 Jahre⸗ öööu”“ in Tettaun, 2 Paa0 use Tassen 1 Wllgnefahrir autzen. [37892] angemeldet den 6. Oktober 1887 Nachm. 4 ½ Uhr. Zugerdose, se ein selaufhe eras Fahn⸗ legers enft Fm das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 187. Karl Spear, Fabrikant in Fürth Frügels, endlich s8 Master Keünesn vfin plastische Nr. 191. Firma Gebrüder Weigang in ein Packet mit 1 Muster eines enstervorsetzers⸗ Erzeugnisse, Geschäftsnummern 112 und 115 176 Iche Bautzen, ein zugeklebtes Couvert mit 43 Stück Muster für plastische Erzeugnisse, offen Schu Frist zu per Phgna venge 803, ang,e ee caftonaag Scueun 91S. Mustern von Etiquetten, Streifen, Deckelbildern und 3 Jahre, Fabriknummer 02629, ange ld 8

ido zu Idar⸗ (Nr. 83 der Fi kten) ein⸗ gemeldet am 27 Oktober 188 Ffri 3 Jahre, an⸗ Auflegern, zur Verpackung von Cigarren und 13 DOktober 1887, N chm. 3 Uhr. ““ Ne 1 en) ein⸗ eldetz an 1. 8echer 1857, 1 i nistgs 5 Uhr. Cigarretten bestimmt, Fabriknummern 808, 809, Nr. 188. G. Löwen söhuhr gen. deer Königkiche banbnerüht deer ste sas Hentbeh 811, 16884 b. m. 16887, 17605 b. m. 17608, ein Couvert, enthaltend 6 Master

Oberstein, den 31. Oktober 1887 Der Vorsitzende: Keßl L 8 Han elssachen. 18045 b. m. 18048, 18061 b. m. 18064, 18123 bildern für Kinder versiegelt, Fläche ter, Schutz

Großherzogliches Amtsgericht. er, Landgerichts⸗Rath. b. m. 18126, 18195 b. m. 18198, 18291 b. m. frist 3 Jahre, Feschä tsnumnn 172r es⸗, Schut. Groskopff. 1“ 18294, 18295 b. m. 18298, 18538 b. m. 18545, meldet den 17. Oktober 1887, Nachm. 4 Uhr Gr Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ Nr. 189. Johann Tobias Schellhammer oldenburg. (as1ss. meldet den 7. Oktober 1887, Vormittags 11 ¼ Uhr. Gürtler in Fürth, ein Packet enthaltend 8 Muster

n,mgs.e Se-herzaligh Anbth. 1. Nr. 192. Firma Gebrüder Weigang in von Zwickern, aus einem Stücke Draht gefertigt

. 16] Bautzen, ein verschlossenes Couvert mit 18 Stück mit Federkraft, in jeder Farbe und in jeder 89 talle gee 2. Hng, erzasger. Smeabntg Teun Aur E“ E1“ offen, Muster für plastisce Ere ee

.„ 3 ing von Cigarren un utzfrist 3 Jahre, Geschäfts en 200 bis ein⸗ Per bieerige Mitinhaßer Fabrftant Oelrich Cigarretten bestimmt, Fabriknummern 18223 b. m. schließlich 207, e be Jülfs Ricklefs ist verstorben und ist seit I. Juli 8

[38219 oberstein. Auf geschehene Anmeldung ist n der Firma Grub zu Oberstein“ Nr. er Firmen⸗Akten) in das hi e Ha tugftrageh: 1 y“

¹) Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft auf⸗ gelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter Karl August Grub fortgeführt. 1 Oberstein, den 31. Oktober 1887. 1 8 Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.

514 B, 581 B, 582 B, 583 B, 584 B, 585 B, 591 B 593 B, 595 B, 597 B, 598 B, 599 B, 601 B, 604 B, 608 B, 620 B, 622 B, 623 B, 626 B, 628 B, 629 B, 630 B, 631 B und 633 B, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 24. Oktober 1887, 15 Uhr Nachmittags. Annaberg, den 1,. November 1887. Königliches Amtsgericht. Schmidt. .

ge;

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 184. Joseph Rudolph, Spiegelfabri⸗ kant in Fürth, ein versiegeltes Packet mit

[37896]

Augsburg. 137705] In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 37: S. Laupheimer in Augsburg, ein Blatt mit achtzehn Abbildungen von Compassen und Pettschaften zum Anhängen an Uhrketten, offen, Fabriknummern 16 bis 33, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Agfrheldet am 27. Oktober 1887, Nachmittags 8 Augsburg, den 30. Oktober 1887. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

- berstein. Auf geschehene Anmeldung ü heute in das hiesige Handelsregister zu der Firma „Ge⸗ schwister Debes zu Oberstein“ (Nr. 325 der Firmen⸗Akten) eingetragen:

1 Gesellschaft ist durch Uebereinkunft auf⸗

gelöst. dem Gerber Wilh.

6 Das Becssss wird von mann zu i er der bisheri 1

Forgefabrt erstein unter der bisherigen Firma 9 Prokurist: die Ehefrau

des Firmeninhabers, Rojette Heymann, geb. Debes. 8 8

Oberstein, 31. Oktober 1887. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.

[38224]

Oberstein. Auf geschehene Anmeldung ist heute 2 das hiesige Handelsregister Firma in Fürth,

von Verwandlungs⸗

Barmen. . [37891]

Musterregister des Königlichen Arntsgerichts Barmen.

Nr. 1152. Firma Fri

Barmen, Umschl

in 8 pitzenmustern, ver⸗ siegelt, Flãchenmu beign emehn 7470, 7471, 7472, 7473, 7475, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet 1 8 Oktober 1887, ormittags 11 Uhr 15 Mi⸗

S

18226, 18283 b. m. 18286, 18546 b. m. 18549, Nachm. 3 ¼ Uhr 18576, 18613, 18584 b. m. 587, Flächenerzeug⸗ Nr. 190. Johann Konrad Lägel, Schreiner⸗

8 8

. 8 88

8 8 1“ In das Muͤsterregister des unterzeichneten Gerichts