W
per Dezember⸗Januar 49 bez., per Januar. Februar 1888 —, per April⸗Mai 49,6 — 49,8 — 49,7 bez., per
Mai⸗Juni 50 ℳ, per Juni⸗Juli 50,2 ℳ
Leinöl per 100 kg — loco — ℳ, Lieferung —. Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter⸗ mine still. Gekündigt — kg. Kundigungspreis
— ℳ Loco — ℳ, per diesen Monat —, per
November⸗Dezember —, per Dezember⸗Januar —. Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach ralles loco mit Faß (versteuerter). Termine still.
Gek. 220 000 1. Kündigungspreis 98,5 ℳ, per diesen Monat 98,4 bez., per November⸗Dezember 98,4 bez.,
Dezember⸗Januar 98,8 bez., per April⸗Mai
101,4 bez.
Spiritus per 100 1 100 % = 10 000 % (ver⸗ teuerter) loco ohne Faß 98,8 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe loco ohne
aß 50,7 — 50,6 bez. Still. Scpiritus mit 70 ℳ%ℳ Verbrauchsabgabe loco ohne Faß 34,3 bez. Still. Weizenmehl Nr. 00 23,50 — 22,00, Nr. 0 22,00 bis 20,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17 — 16,00 do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,50 — 17 bez., Nr. 0 2 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack. Nichtamtlicher Theil. Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per April⸗Mai —, mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe April⸗Mai —, unter den noch estzustellenden Bedingungen für den Lieferungshandel in Spiritus. “ Berlin, 8. November. Marktpreise nach Ermitte⸗
lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Höchste] Niedrigste Preise.
Per 100 kg für: ℳ 3aZ ²ℳ ₰
Weizen gute Sorte .17 20 16 90 Weizen mittel Sorte 16 50 16 20 Weizen geringe Sorte 15 80 15 50. Roggen gute Sortee.. 20 112 7 Roggen mittel Sorte 11 90 11 70.
11 ü-0öbeeeͤbü0
2. . . . . 18 “ Gerste mittel Sorte 15 — 13 — Gerste geringe Sorte 12 — 10 9 “ 1“ 70 afer mittel Sortee 11 60 11 geringe Sorte. 9 See111616“]; 3 nZ ZZ111““ 5 Erbsen, gelbe zum Kochen. 30 Speisebohnen, weiße. 40 Sinseacaca 60 111684X4* Rindfleisch von der Keule 1 kg.. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg... Hammelfleisch 1 kg. ööFö6 Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale
ander echte arsche
Schleie 3 3 — Bleie “ 60 Krebse 60 Stück ... 110 50
Königsberg, 8. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen matt, Roggen loco unveränd., 120 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 98,75. Gerste flau. Hafer rubig, pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 86,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. —,—. Spiritus pr. 100 1 100 % loco 96,00, per November 95,00, pr. Frühjahr 98,50.
Danzig, 8. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco flau, Umsatz 200 To. Bunt u. hellfarbig 145, hellbunt 152 — 156, hochbunt u. glasig 153 — 157, pr. Novbr.⸗Dezember pr. 126 pfd. Transit 124,50, pr. April⸗Mai pr. 126 pfd. Transit 131,50. Roggen matt, loco inländ. pr. 120pfd. 103 — 105, do. poln. oder russischer Transit 77 — 79, pr. April⸗Mai pr. 120 Pfd. Transit 79. Rübsen loco —. Kleine Gerste loco 96,00. Große Gerste loco 101— 114. Hafer loco 96. Erbsen loco —. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Prozent loco kontingentirter 48, nichtkontingentirter 33.
Stettin, 8. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, loco 154 — 159, pr. No⸗ vember⸗Dezember 161,00, pr. April⸗Mai 170,00. Roggen ruhig, loco 112 — 115, pr. November⸗De⸗ zember 116,00, pr. April⸗-Mai 126,00. Rüböl still, pr. November⸗Dezember 47,70, pr. April⸗ Mai 49,00. Spiritus behauptet, loco ohne Faß 97,50, do. mit 50 ℳ Konsumsteuer 49,00, do. mit 70 ℳ Konsumsteuer 34,70, pr. November⸗Dezember 97,20, April⸗Mai 101,00. Petroleum loco 11,00.
Posen, 8. November. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 48,70, do. do. (70er) 33,̃00, do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 ℳ und darüber 33,00, pr. November —,—, pr. Dezember —. Gekündigt — I. Still.
Breslau, 9. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1. 100 % exkl. 50 ℳ Verbrauchsabgaben pr. November⸗Dezember 48,50, do. pr. Dezember⸗Januar —,— versteuert. Weizen —. Roggen pr. November⸗Dezember 119,00, do. pr. Dezember⸗Januar 121,00, do. pr. April⸗Mai 126,00. Rüböl loco pr November⸗Dezember 48,50, do. pr. April⸗Mai 49,25. Zink: fest.
Magdeburg, 8. November. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 96 % —,—, Korn⸗ zucker, erkl., 92 % 21,70, Kornzucker, exkl., 88 % Rendem. 20,90, Nachprodukte, exkl. 750 Rendem. 19,00. Stramm. Gem. Raff. mit Faß 26,25, gem. Melis I. mit Faß 25,00. Sehr fest. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. November 13,00 bez., 13,10 Br., pr. Dezember 13,20 bez. und Br., pr. Januar⸗März 13,45 bez. und Br., pr. März⸗Mai nominell. Stetig.
Köln, 8. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger alter loco 18,00, hiesiger neuer loco 16,00, pr. Novbr. 16,90, pr. März 17,60, Roggen hiesiger neuer loco 12,50, pr. November 12,45, pr. März 13,10. Hafer hiesiger loco 11,75. Rüböl loco 25,70, pr. Novbr. —,—, pr. Mai 25,90.
Bremen, 8 November. (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht). Stramm. Stanbdard white loco 6,50 bez. u. Käufer.
Hamburg, 8. November (W. T. B.) Getreide⸗ garkt. Weizen loco ruhig, holstein. loco 155
80 80 60 20
60
-—9 boeodobdobeee——A-O—
2 an a2 2
1“““
— 162. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 118 — 124, russischer loco ruhig, 88 — 96. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl ruhig, loco 45 ½, Spiritus matt, pr. November 25 8i8 Br., pr. No⸗ vember⸗Dezember 24 ½ Br., pr. Dezember⸗Januar 24 ⅞ Br., pr. April⸗Mai 24 ¾ Br. Kaffee matt, Umsatz — Sack. Petroleum fest, Standard white loco 6,75 Br., 6,70 Gd., pr. Dezember 6,60 G.
Hamburg, 8. November. (W. T. B.) Kaffee (Schlußbericht) good average Santos pr. März 75 ¼, do. pr. Mai 74 ¾. Behauptet. 1“
Hamburg, 9. November. (W. T. B.) Kaffee (Anfangsbericht) good average Santos pr. Dezember —, do. pr. März 76, pr. Mai 75 ½. Fest, ruhig.
Wien, 8. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,63 Gd., 7,68 Br, pr. Mai⸗Juni 7,70 Gd., 7,75 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,17 Gd., 6,22 Br., pr. Mai⸗Juni 6,27 Gd., 6,32 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,18 Gd., 6,23 Br., pr. Juni⸗Juli 6,27 Gd., 6,32 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,02 Gd., 6,07 Br., pr. Mai⸗Juni 6,10 Gd. 6,15 Br.
Pest, 8. November. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco ruhiger, pr. Frühjahr 7,34 Gd., 7,36 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,66 Gd., 5,67 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 1888 5,78 Gd., 5,80 Br.
Amsterdam, 8. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. November 185, pr. März 195. Roggen pr. März 107 à 108, pr. Mai 108 à 109.
Amsterdam, 8. November. (W. T B.) Banca⸗
inn 78. Antwerpen, 8. November (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 16 bez. und Br. pr. Dezember 16 ¼½ bez. und Br., pr. Januar 16 8 Br., pr. Januar⸗ März 16 ½ Br. Fest.
Antwerpen, 8. November. (W. T. B) Ge⸗ treidemarkt. (Schlußbericht). Weizen fest. Roggen höher. Hafer fest. Gerste begehrt
London, 8. November. (W. T. B.) 96 % Javazucker 15 x½ fest, Rüben⸗Rohzucker 13 ⅛ fest, Centrifugal Cuba 14 ½. — An der Küste angeboten 4 Weizenladungen.
Liverpool, 8. November (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht). Umsatz 14 000 B., davon für Spekulation und Export 3500 B. Fest. Middl. amerik. Lieferungen: November 52 %t Verkäuferpreis, November⸗Dezember 52²1¼64 do., De⸗ zember⸗Januar 55⁄16 do., Januar⸗Februar 5718 do., Februar⸗März 521 164 do., März⸗April 511⁄2 do., April⸗Mai 5 H do., Mai⸗Juni 51 ⁄2 do., Juni⸗Juli 5771s do., Juli⸗August 51 ⁄12 d do.
Liverpool, 8. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen, Mehl und Mais stetig.
Glasgow, 8. November. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Schluß.) Migxed numbers warrants 39 sh. 1¼ d. bis 39 fh. 6 d.
Manchester, 8. November. (W. T. B.) 12r Water Taylor 6 ¼, 30r Water Taylor 9, 201 Water Leigh 7 ¾, 30r Water Clayton 8 ½, 321 Mock Brooke 8 ¾⅜, 40r Mule Mayoll 8 ½, 40r Medio Wilkinson 9 ½, 32r Warpcops Lees 8, 36r Warp⸗ cops Rowland 8 ¼, 40r Double Weston 9 ½, 60r Double courante Qualität 12, 32“ 116 vds 16 %✕ 16 grey Printers aus 321/46r 167. Steigend.
Hull, 8. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, englischer ½, fremder †¼ sh. niedriger.
Paris, 8. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, pr. November 22,10, pr. Dezember 22,25, pr. Jan.⸗April 22,50, pr. März⸗ Juni 22,90. Mehl 12 Marques träge, pr. No⸗ vember 49,10, pr. Dezember 49,25, pr. Januar⸗ April 49,50, pr. März⸗Juni 49,80. Rüböl ruhig, pr. November 57,00, pr. Dezember 57,50, pr. Ja⸗ nuar⸗April 58,00, pr. März⸗Juni 58,00. Spiritus steigend, pr. November 44,00, pr. Dezember 44,25, pr. Januar⸗April 45,50, pr. Mai⸗August 46,50.
Paris, 8. November. (W. T. B.) Rohzucker 880⁰ fest, loco 34,00. Weißer Zucker matt, Nr. 3 pr. 100 kg pr. November 38,50, pr. Dezember 38,75, pr. Januar⸗April 39,50, pr. März⸗ Juni 40,00.
St. Petersburg, 8. November. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 49,00, pr. August 50,80. Weizen loco 12,50. Roggen loco 6.25, He loco 3,80. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco 3,10.
Berlin. Central⸗Markthalle, 8. No⸗ vember. Bericht des städt. Verkaufsvermittlers J. Sandmann auf Grund amtlicher Notirungen: (Reine Naturbutter.) I. Feinste, haltbare Süßrahm⸗ Tafelbutter (bekannte Marken) 115 — 125, II. rein⸗ schmeckende Tafelbutter 105 — 115, III. Tisch⸗ butter 90 — 105 ℳ, IV. fehlerhafte Tischbutter 80. bis 90 ℳ, V. Koch⸗ und Backbutter 70 — 80 ℳ pr. Ctr. Auktion täglich 11 Uhr Vorm. Honig 50— 60 ℳ, IIa 40 — 50 ℳ pr. Ctr. Pflaumenmus 15— 17 ℳ pr. Ctr. — Eier 2,90 — 2,95 ℳ netto ohne Abzug pr. Schock. — Käse. Importirter Emmenthaler 87 — 90, Inländ. Schweizer 45 — 58 — 65 ℳ, [◻Back⸗ stein 12 — 16 — 26, Limburger 20 — 30 — 38 ℳ, Rhei⸗ nischer Holländer Käse 55 — 60 — 65 ℳ pr. Ctr., Edamer 70 ℳ, Harzer 2,80 ℳ pr. Kiste. Dtsch. Camembert — ℳ pr. Dtzd., Neufchateler — ℳ per 100 Stück. — Wild, Rehwild 30 — 40—45, Dammwild 25 — 40 ₰, Rothwild 15 — 30 — 40 ₰, Schwarzwild 25 — 50 ₰ pr. Pfd., Kaninchen 40 — 60 ₰ pr. Stück. Hasen 2,00 — 2,30 — 2,50 ℳ Rebhühner 0,80 — 1 ℳ, Fasanen⸗ hähne 1,50 — 2,50 ℳ, Fasanenhennen 1,00 — 2,00 ℳ, Wildenten 1,00 — 1,70 ℳ, Schnepfen 1,50 bis 2,50 ℳ, Wachteln — ₰, Bekassinen 50 — 70 ₰, Birkwild 1,40 — 2,30 ℳ pr. St., Krammets⸗ vögel 22 — 25 ₰, Haselwild 1,10 — 1,20 ℳ pr. St. Wildauktion täglich um 10 Uhr Vormittags und 6 Uhr Nachmittags. — Flleisch. Rindfleisch 26 — 40 — 54, Kalbfleisch im Fell 30 — 55 — 60, Hammel 32 — 40 — 50, Schweinefleisch 40 — 44 ₰ pr. Pfd. Schinken 75 — 90 ₰, Speck ger. 60 —65 ₰ pr. Pfd.
— Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette
Gänse 45 — 50 — 52 ₰ pr. Pfd. Fette Enten 45 — 55 — 70 ₰ pr. Pfd., Puten 50 — 75 ₰ pr. Pfd., Tauben 25 — 45 ₰, Pühner 0,60 — 1 — 1,50 ℳ pr. St. Geflügel, lebend. Junge Gänse la 4,00 — 5,50 ℳ, IIa 2,00 — 3,50, Enten 0,85 — 1,50 — 2,25 ℳ, junge Hühner 60 — 90 ₰, alte Hühner 1,00 — 1,50 ℳ, Tauben 30 — 40 ₰ pr. St. Puten 3,50 — 5,00. Auktion täglich um 9 Uhr Vorm. und 5 Uhr Nachm. — Obst und Gemüse. Weiß⸗ fleischige Speisekartoffeln 3,20 — 6 ℳ, Zwiebeln 9,50 — 12 ℳ pr. 100 kg. Blumenkohl 20 — 30 ℳ pr. 100 Kopf. Preißelbeeren — ℳ pr. Efr
3
kohl 3,50 — 4,50 ℳ, Rothkohl 4 — 6 ℳ pr. Schock. Birnen 4 — 8 — 13 ℳ, Aepfel 6 — 10 — 16 ℳ pr. Ctr., Ungar. Weintrauben — ℳ, Pflaumen 5,00—- 10,00 ℳ pr. Ctr., Wallnüsse la. 25 — 26 ℳ pr. Ctr. Getrocknete saure Kirschen 40 — 42 ℳ pr. Ctr. — Mohn 25 — 27 ℳ pr. Ctr. — Feldfrüchte in Wagenladungen, Kartoffeln 33 — 45 ℳ per 1000 kg. Hafer 97 — 130, Erbsen 140 — 200, 11“ 115 — 140, Gerste 105 — 175, Richtstroh 35 — 40, Heu 45 — 66 ℳ pr. 1000 kg. — Pflanzen. Rosenstämme, die Auktionen finden um 5 Uhr Nachmittags statt. Hochstämme 50 — 75, niedrige 10—20, Trauerrosen 1,00 — 1,50.
Berlin, 7. November. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause.) Butter. Das Geschäft hatte in der vergangenen Woche einen recht ruhigen Ver⸗ lauf; in Mittelsorten war überhaupt keine nennens⸗ werthe Kauflust bemerkbar und in feinen Qualitäten blieb einzig 1,20 ℳ Ausstich gefragt, aber auch hier⸗ für waren die notirten Preise nur mit Mühe durchzuholen. Allgemeine Stimmung: abwartend und gedrückt. Die hiesigen Verkaufspreise sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter aus Ost⸗ und Westpreußen, Posen, Schlesien Ila ℳ 120 bis 123, IIa ℳ 115 — 120, Mecklenburg, Vorpommern, Priegnitz Ia ℳ 120 — 123, IIa ℳ 115 — 120, fehler⸗ hafte von vorstehenden Produktionsländern 100 ℳ bis 105. Landbutter: Preußische 88 — 93 ℳ, Netz⸗ brücher 85 — 90 ℳ, Pommersche 75 — 80, Polnische 75 — 80 ℳ, Bayrische Senn⸗ 110 — 115 ℳ, Bayrische Landbutter 80 — 85 ℳ, Schlesische 82 — 87 ℳ, Ga⸗ lizische 70 — 72 ℳ, Margarin 50 — 75 ℳ. — Pflaumenmus: Türkisches 1887er 17 ℳ, 1886er 16 ℳ, Neues Schlesisches 15 ℳ. — Schmalz: Amerika setzte auch in der vergangenen Woche die Haussebewegung in Schmalz mit stetig steigenden Preisen fort und die bis dahin bestehenden Preis⸗ differenzen zwischen prompt und Terminen haben sich fast ausgeglichen. Auch hier bestand lebhafte Bedarfsfrage; die Zufuhren von Loco⸗Waare wurden schlank zu höheren Preisen geräumt. Raffinirte Marken, besonders Fairbank, waren lebhaft gefragt. Die heutigen Notirungen sind: Choice western steam 41,50 ℳ, Fairbank und Armour & Co. 41 ℳ, Ham⸗ burger Stadtschmalz 44 — 46 ℳ.
Berlin, 5. November. (Wochenbericht für Stärke und Stärkefabrikate von Max Sabersky unter Zuziehung hiesiger Stärkehändler festgestellt.) Ia. Kartoffelstärke 17 ½ —918 ℳ, Ia. Kartoffelmehl 17 ½ - 18 ℳ, IIa. Kartoffelstärke und Mehl 16 ½,— 17 ℳ, feuchte Kartoffelstärke loco Parität Berlin 9,10 ℳ, gelb. Sprup 19 — 19 ½. ℳ, Capillair⸗Syrup 21 — 21 ½ ℳ, do. Exp. 22 — 23 ℳ, Kartoffelzucker⸗Capill. 20 ½ — 21 ½ℳ, do. gelber Ia. 20 — 20 ½ ℳ, Rum⸗Couleur 33 — 40 ℳ, Bier⸗Couleur 33 — 40 ℳ, Dextrin, gelb und weiß Ia. 25 ½ — 26 ½ ℳ, do. IIa. 23 ½ — 24 ½ ℳ, Weizenstärke (kleinst.) 32 — 34 ℳ, do. (großstück.) 34 — 37 ℳ, Hallesche und Schlesische — ℳ, Schabe⸗Stärke 28 — 30 ℳ, Mais⸗Stärke 30 ℳ, Reisstärke (Strahlen) 42 — 44 ℳ, do. (Stücken) 41 — 42 ℳ (Alles per 100 kg ab Bahn bei Partien von mindestens 10 000 kg.)
Wietterbericht vom 9. November 1887, 8 Uhr Morgens.
¹
8 9
½ M.
in °Celsius
SOO 50 C. = 40 9
eressp
Stationen. Wind. Wetter.
Bar. auf 0 Gr. red. in Millim
u. d. M
Temperatur
Mullaghmore 765 O Aberdeen.. 769 NO Christianfund 769 SW Kopenhagen. 767 ONO Stockholm. 768 SW 2 wolkig Haparanda. 754 W 2 wolkig St. Peterbbg. 765 WSW 2 bhalb bed. Cork, Queens⸗ towovun 762 ONO Helder 761 NO 765 ONO Hamburg 763 O Swinemünde 765 ONO Neufahrwasser 766 OSO M768 — Münster.. 758 NO Karlsruhe. .. 760 SW Wiesbaden. 760 München 761 S d Chemnitz.. 761 sti I6166888— Wien . 761 S Breslau 762 O 11686 stil
5 bedeckt 5 wolkig 4 bedeckt 3 bedeckt
wolkig bedeckt bedeckt Nebel bedeckt bedeckt Nebel¹) bedeckt bedeckt²) bedeckt wolkig Regen bedeckt bedeckt bedeckt
Regen
I1“
2 —
= IgFESweojerlhehceebod⸗ e⸗
00 00-2O0O0bo2e 0 do8S
— 8 —O₰
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 =
Orkan. Uebersicht der Witterung.
Eine Zone höchsten Luftdrucks erstreckt sich von der nördlichen Nordsee südostwärts nach dem Schwarzen Meere hin. Bei im Norden frischen östlichen, im Süden leichten, variablen Winden ist das Wetter über Central⸗Europa mild, trübe und vielfach neblig. Im deutschen Binnenlande haben meistens Regen⸗
fälle stattgefunden. Deutsche Seewarte.
9) Theater⸗ Anzeigen.
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ haus. 230. Vorstellung. Don Juan. Oper in 1u.“ mit Tanz von Mozart. nfang
hr.
Schauspielhaus. 241. Vorstellung. Die Piecco⸗ lomini. Schauspiel in 5 Akten von Schiller.
Freitag: Opernhaus. 231. Vorstellung. Flick und Flock. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus: 242. Vorstellung. Wallenstein’s Tod. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Anfang 6 ½ Uhr.
Deutsches Theater. Donnerstag: Don Carlos. Anfang 6 ½ Uhr. 8 Freitag: Galeotto.
Sonnabend: Der Attaché. “ Die nächste Aufführung von „Faust“ findet am Sonntag statt.
Wallner-Theater. Direktion W. Hasemann.
Donnerstag: Zum vorletzten Male: Eine leichte Person. Posse mit Gesang in 7 Bildern von Anton Bittner und Emil Pohl. Musik von A. Conradi.
Freitag: Dieselbe Vorstellung. Sonnabend: Zum 1. Male: Bei kleinen Leuten. Volksstück mit Gesang in 3 Akten. Musik von Franz Roth.
Victoria-Theater. Donnerstag: Mit gärzlich neuer Ausstattung. Zum 62. Male: Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Großes Aus⸗ stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen und 15 Bildern von A. D'Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont. Ballet von C. Severini. Die neuen Dekorationen sind von Gebr. Borgmann und E. Falk gemalt. Anfang 7 Uhr. Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Donnerstag: Mit gänzlich neuer Ausstattung. Zum 16. Male: Rikiki. Operette in 3 Akten von Richard Genée und W. Mannstädt. Musik von J. Hellmes⸗ berger jun. In Scene gesetzt von Gustav Scheren⸗ berg. Die neuen Dekorationen von E. Falk. An⸗ fang 7 Uhr.
Freitag: Rikiki.
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 —26.
Donnerstag: Mit neuer Ausstattung, zum 6. Male: Die Lieder des Mirza Schaffy. Operette in 3 Akten von Emil Pohl. Musik von Louis Roth. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Hr. Kapellmeister Federmann. Anfang 7 Uhr.
Freitag: Zum 7. Male: Die Lieder des Mirza Schaffy.
Residenz-Theater. Direktion: Sigm. Lautenburg.
Donnerstag: Zum 3. Male: Unter Curatel. (Un conseil Judiciaire.) Schwank in 3 Akten von Jules Moineaux und Alex Bisson
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Kroll’s Theater. Donnerstag: Wegen Privat⸗ Festlichkeit geschlossen.
Freitag: Drittletztes Gastspiel der Frau Lotte Mende mit dem plattdeutschen Ensemble vom Concordia⸗Theater zu Hamburg. Zum 1. Male: Hamburger Leiden. Schwank in 5 Bildern von
Preise und Vorverkauf: Siehe Anschlagssäulen. Anfang 7 Uhr. — 8 Sonntag: Schluß des Gastspiels.
Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: Gast⸗ spiel des Hrn. Felix Schweighofer mit den Mit⸗ gliedern des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters. Zum letzten Male: Kinder um jeden Preis! Schwank mit Gesang in 1 Akt von Julius Rosen. Vorber zum leßten Male: Während der Börse. Schwank in 1 Akt von Ed. Mauthner. Zum Schluß zum letzten Male: Eine Vereinsschwester. Posse mit Gesang in 1 Akt von Anton Langer. (Karl Semmelrock, Beamter, — Wahlberg, Börsen⸗ spekulant, — Ignaz, Haushofmeister: Hr. Felix Schweighofer, als Gast.) Anfang 7 Uhr.
Freitag: Neu einstudirt: Sein Spezi. Große Gesangsposse in 4 Akten von Findeisen und Zappert. Musik von F. Roth.
Central-Theater. Direktion: Emil Thomas. Donnerstag: Zum 70. Male: Höhere Töchter. Posse mit Gesang in 4 Akten von Mannstädt und Schott. Musik von G. Steffens. Mit durchweg neuen Dekorationen und Kostümen. Anfang 7 ½ Uhr. Freitag: Zum 71. Male: Höhere Töchter.
— 8 — 8
Concert-Haus. Leipzigerstr. 48 (früher Bilse). Zwanzigste Concert⸗Saison. 4000. Concert am 16. November.
Donnerstag, Abends 7 Uhr. Gesellschafts⸗ Concert des Kapellmeisters Herrn Karl Meyder, 75 Künstler (10 Solisten). Streich⸗Orchester 50. Künstler.
Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Tunnel gestattet.
10) Familien⸗Nachrichten.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Landrath Dr. Dippe (Elbing). — Hrn. Professor Dr. Finkler (Bonn). — Hrn. Grafen v. Bernstorff (Kassel). — Hrn. Oberst⸗Lieutn. a. D. Oskar v. Normann
Meyen (Neuwied). — Hrn. Reg.⸗Baumstr. Bing (Sondershausen). — Eine Tochter: Hrn. Dr. Lionel v. Donop. — Hrn. Dr. med. Dietrich (Möckern bei Magdeburg). 8 Gestorben: Hr. Superintendent a. D. Dr. phil. Hermann Humburg. — Hr. Geh. Registrator Herm. Gronemann (Charlottenburg). — Hr. Major a. D. v. Schlichten (Mainz). — Hr. Oberst⸗Lieut. z. D.
Vorher: Wallenstein’s Lager. Schauspiel in 1 Akt von Schiller. Anfang 6¼ Uhr. 68
Julius v. Mackrodt (Breslau).
Walhalla-Theater. Charlottenstraße 90 —2.
“ rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser E die
Dr. J. Stinde.
(Barkow). — Hrn. Eisenb.⸗Masch.⸗Insp. Fr.
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 8 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
ETTT —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Donnerstag,
Abends.
1882.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Steuer⸗Inspektor, Steuer⸗ Rath Frank zu Hannover den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, und dem evangelischen Lehrer Jes chke zu Kutschlau im Kreise Züll ichau⸗Schwiebus das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Königreich Preußen.
1 Privilegi um 8 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis⸗ anleihescheine des Krse1 deebens im Betrage von
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.
Nachdem die Vertretung des Kreises Niederung auf den Kreistagen am 25. März und 7. Oktober 1884 geschlossen hat, die Mittel, welche zur Hergabe des zum Bau einer Eisenbahn von Labiau nach Tilsit innerhalb des Kreises Niederung erforderlichen Grund und Bodens nothwendig sind, im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der Kreisvertretung, zu diesem Zweck auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im Betrage von 70 000 ℳ ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Betrage von 70 000 ℳ, in Buchstaben: „Siebenzig Tausend Mark“, welche in folgenden Abschnitten:
20 000 ℳ zu 1000 ℳ
20 000 ℳ zu 500 ℳ
30 000 ℳ zu 200 ℳ
zusammen 70 000 ℳ
nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit vier rozent jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplan mittelst Ver⸗ loosung jährlich vom 1. April 1889 ab mit wenigstens Einem Prozent des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuld⸗ beträgen, zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen. Die Ertheilung erfolgt mit der
daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein. Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihe⸗ cheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht übernommen. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Baden⸗Baden, den 14. Oktober 1887. (L. S.) Wilhelm. von Puttkamer. Maybach. von Scholz.
Provinz Ostpreußen. Regierungsbezirk Gumbinnen. Anleiheschein des Kreises Niederung . te Ausgabe. Büchstahbb G“ 8 Mark Reichswährung. Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom
14. Oktober 1887 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Gumbinnen
vom . . ten 188,. Nr. .. GSeite . .. und Gesetz⸗ .. laufende Nr..
Auf Grund der von dem Bezirksausschuß des Regierungs⸗ bezirks Gumbinnen unter dem 28. April bezw. 31. Oktober 1884 be⸗ stätigten Kreistagsbeschlüsse vom 25. März und vom 7. Oktober 1884 wegen Aufnahme einer Schuld von 70 000 ℳ bekennt sich der Kreisausschuß des Kreises Niederung Namens des Kreises durch diesen, für jeden Inhaber gültigen, Seitens des Gläubigers unkündbaren Anleiheschein zu einer Darlehnsschuld von .. .. Mark, welche an den Kreis baar gezahlt worden und mit vier Prozent jährlich zu verzinsen ist. Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 70 000 ℳ erfolgt nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplans mittelst Verloosung der Anleihescheine in den Jahren 1889 bis spätestens 1930 einschließlich, aus einem Tilgungsstock, welcher mit wenigstens Einem Prozent des Kapitals jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldbeträgen gebildet wird. Die Ausloosung ge⸗ schieht in dem Monat September jeden Jahres. Dem Kreise bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock zu verstärken oder auch sämmtliche noch im Umlauf befindliche Anleihescheine auf ein⸗ mal zu kündigen.
Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben⸗ falls dem Tilgungsstock zu.
Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Anleihescheine werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermin in dem „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen dtcttgevi e gesn⸗ dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Gumbinnen, dem Niederunger Kreisblatt und der „Königs⸗ berger Hartung'schen Zeitung“. Geht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von der Kreisvertretung mit Genehmigung des Feätgi cen Regierungs⸗Präsidenten in Gumbinnen ein anderes Blatt estimmt.
„Birss zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am 1. Oktober und am 1. April, von heute an gerechnet, mit vier Prozent jährlich verzinset.
„Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine beziehungsweise dieses Anleihescheins bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Heinrichswalde, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihe⸗
2
termine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermin nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinfen verjähren zu Gunsten des Kreises. Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder vernichteter. Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der §§. 838 und flgd. der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 11“ 189 echn C 85 ech beziehungsweise nach . 290 des Ausführungsgesetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März 1879 (Ges.⸗S. 8 281). 4 u 3
Zinsscheine koͤnnen weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher hen Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verfährungsfrist bei der Kreis⸗ verwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vorzeigung des Anleihescheins oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemel⸗ deten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden.
Mit diesem Anleiheschein sind halbjährige Zinsscheine bis zum 1. April 1898 ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für zehn⸗ jährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Kreis⸗Kommunalkasse in Hein⸗ richswalde gegen Ablieferung der, der älteren Zinsscheinreihe bei⸗ gedruckten Anweisung. Beim Verlust der Anweisung erfolgt die Aus⸗ händigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des Anleihe⸗ scheins, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem Vermögen und mit seiner Steuerkraft.
Dessen zu Urkund haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt. 8
Heinrichswalde, den .. 8
Der Kreisausschuß des Kreises Niederung. Anmerkung. Die Anleihescheine sind außer mit den Unter⸗ schriften des Landraths und zweier Mitglieder des Kreisausschusses mit dem Siegel des Landraths zu versehen.
Provinz Ostpreußen. Regierungsbezirk Gumbinnen. ZinssGein
Anleiheschein des Kreises Niederung ... te Ausgabe. Buchstabe .. . . Nr. . . über
zu vier Prozent Zinsen über ..
Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom 1. April (bezw. 1. Oktober) 188 . ab die Zinsen des vorbenannten Anleihescheins für das Halbjahr vom . . ten .... bc1X1“ Mark.. . Pfennig bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Heinrichswalde.
Heinrichswalde, den .. ten 8
Der Kreisausschuß des Niederunger Kreises.
13“
Dieser Füh cgeit ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht inner⸗ halb vier Jahren, nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit, erhoben wird.
Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder des Kreisausschusses können mit Lettern oder Facsimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Namens⸗ unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden. Regierungsbezirk Gumbinnen. Anweisung
zum Kreisanleiheschein des Kreises Niederung
. te Ausgabe, Buchstabe.. . Nr. .. . über
Provinz Ostpreußen.
Marl.
Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu dem obigen Anleiheschein die . te Reihe von Zinsscheinen für die zehn Jahre 1. April. bis 1. April bei der Kreis⸗ Kommunalkasse zu Heinrichswalde, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich ausweisenden Inhaber des Anleihescheins dagegen Wider⸗ spruch erhoben wird. .
Heinrichswalde, den .. ten öuu8
Der Kreisausschuß des Kreises Niederung. „Unterschriften.)
Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder des Kreisausschusses können mit Lettern oder Faesimilestempeln gedruckt werden, doch muß jede Anweisung mit der eigenhändigen Namens⸗ unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.
Die Anweisung ist zum Unterschied auf der ganzen Blattbreite unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken:
—... ter Zinsschein.
... ter Zinsschein.
Anweisung.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Bekanntmachung.
„ Bei den auf Grund des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 (R.⸗G.⸗Bl. S. 69) und des Gesetzes über die Ausdehnung der Unfall⸗ und Krankenversicherung vom 28. Mai 1885 (R.⸗G.⸗Bl. S. 159) für den Bereich der Eisenbahnver⸗
Staatsrechnung verwalteten Eisenbahnen des Bezirks der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu —
3) der Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Rachner zu Breslau zum stellvertretenden Vorsitzenden des Schiedsgerichts für die für Staatsrechnung verwalteten Eisenbahnen des Bezirks der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Breslau.
Berrlin, den 6. November 1887. Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Im Auftrage: Brefeld.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dem Thierarzt Emil Julius Liesenberg zu Lieb⸗ stadt ist, unter Anweisung des Amtswohnsitzes in Meseritz, die kommissarische Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Meseritz übertragen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. 8
2
Der Seminar⸗Direktor Braun vom Schullehrer⸗Seminar
zu Pilchowitz ist in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer⸗ Seminar zu Boppard versetzt worden.
Se. Majestät der Kaiser und König haben zu genehmigen geruht, daß die Ertheilung des zum Andenken an Schiller gestifteten Preises für dramatische Kunst in Erman⸗ gelung eines aus den Jahren 1884, 1885 und 1886 her⸗ 1e de vollkommen geeigneten Werkes in diesem Jahre aus⸗ gesetzt und der Geldpreis nach den Bestimmungen des Patents vom 9. November 1859 für die nächste dreijährige Periode verdoppelt werde. Im Allerhöchsten Auftrage bringe ich dies hierdurch zur öffentlichen Kenntniß. 8 8
Berlin, den 10. November 1887.
Der Minister 8 8 der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. von Goßler.
EE11“
Bekanntmachung
“ Der Magistrat der Stadt Barcelona hat unterm 17. Mai d. J. einen Preis von 20 000 Pesetas für das beste Originalwerk über spanische Archäologie ausgeschrieben. Zugelassen werden handschriftliche oder gedruckte Arbeiten sowohl spanischer als auch ausländischer Autoren in lateini⸗ scher, castilianischer, catalonischer, französischer, italienischer oder portugiesischer Sprache. Dieselben müssen mit einem Motto versehen und von einem verschlossenen Couvert begleitet sein, welches außen das gleiche Motto trägt und innen den Namen und Wohnort des Verfassers enthält.
„Die Bewerbungsarbeiten sind bis zum 23. Oktober 1891, Mittags um 12 Uhr, auf dem Sekretariat des Magistrats⸗ Kollegiums zu Barcelona abzugeben. Die Zuerkennung des Preises erfolgt am 23. April 1892. 1
Die weiteren Bestimmungen für die Preisbewerbung werden diesseits auf schriftliche Anfrage mitgetheilt werden. Berlin, den 4. November 1887. ““ Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. In Vertretung: Lucanus.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 10. November. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen 17 die Vorträge des Kriegs⸗ Ministers und des Chefs des Militärkabinets entgegen.
waltung gebildeten Schiedsgerichte sind ernannt worden: .1) der Regierungs⸗Rath von Reck zu Erfurt zum Vor⸗ sitzenden des Schiedsgerichts für die für Staatsrechnung ver⸗ walteten Eisenbahnen des Bezirks der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Erfurt und des Schiedsgerichts für den Bezirk IV der Privatbahn⸗Berufsgenossenschaft;
2) der Landrichter von Meibom zu Hannover zum
schein sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeits⸗
“ “
stellvertretenden Vorsitzenden des Schiedsgerichts für die für!
— Den Kammerherrendienst bei Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin hat der Königliche Kammerherr Graf von Korff, genannt Schmising, übernommen.
— Die gestern in San Remo stattgehabte ärztliche Kon⸗ sultation hat leider die Befürchtungen nicht beseitigt. vecr. Dr. Mackenzie über das Leiden Sr. Kaiser . 1) Stemvel⸗ Königlichen Hoheit des Kronprinzen, u. s. w., 2) Etats⸗ Ausdruck gebracht hat. Eine definitive Ents= Pggensbs Fh e weitere Behandlung ist indeß bis nach erfol s, 5) Transportkosten,
Untersuchung ausgesetzt. 5 ene.o
— Se. Königliche Hoheit der tswesen, 9) Post⸗ und
ist gestern Abend in Re 8 Verzeichnisse der höheren st gest n San Remo eingetrot⸗ vegedaa ee.
uhrig⸗freiwilligen Militär⸗
orträt⸗Katalog“ von handlung erscheint, ist vor gelangt. Dasselbe reicht