1887 / 265 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Nov 1887 18:00:01 GMT) scan diff

3) Als Marke ist eingetragen unter Nr. 105 zur Firma:

„Eilles in München, nach Anmeldung vom 29. Oktober 1887, Abends 6 Uhr, für so⸗ genanntes Kaffee⸗Korn⸗Schrott das Zeichen:

München, den 2. November 1887. . Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen am Kgl. Landgerichte München I.

Briel, Kgl. Landgerichtsrath.

[37217] Nürnberg. Als Marke ist eingetragen:

1) unter Ziffer 809 des Zeichenregisters zur Firma: G. A. Gla⸗ sj fey in Nürn⸗

berg, nach

Anmeldung

vom 31. Ok⸗ tober 1887, Vormittags 9 ¾ Uhr, das nebenstehende Zeichen:

Dasselbe wird auf Nachllichterschachteln theils vollständig theils unter Weglassung der Umrahmung, so daß nur die Sonne des Zeichens verwendet wird, angebracht. 1 1 .

2) Das für die Firma! G. A. Glafey in Nürnberg unter Ziffer 782 des Zeichenregisters eingetragene, im Reichs⸗Anzeiger von 1886 Nr. 183 veröffentlichte Zeichen wird auch auf den Etiquetten der Nachtlichterschachteln theils vollständig theils unter Weglassung des punktirten Kreises, so daß nur das Monogramm verwendet wird, angebracht

Nürnberg, am 31. Oktober 1887.

Kgl. Landgericht Nürnberg, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: v. n. Schumann.

[38071] als Marke ist

(L. S.)

Nürnberg. Im Zeichenregister eingetragen: 1) Unter Nr. 810 zu der Firma: J. G. He⸗ bart in Nürnberg, nach Anmel⸗⸗ dung vom 4. November 1887, Nach⸗ mittags 4 Uhr, für Nachtlichter das neben⸗ stehende

[385822 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Saly Lindheimer zu Wellesweiler wird heute, am 8. November 1887. Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bendziulli aus Neunkirchen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Dezember 1887 bei dem Gerichte anzumelden. 1 Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 23. November 1887, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 21. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr, 8 vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7,

Termin anberaumt. 18 Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗

hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Dezember 1887 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Neunkirchen.

gez. Freude, Amtsrichter. (L. S.) Beglaubigt: Caroli, Gerichtssch

18867606 Bekanntmachungg.

Ueber das Vermögen des Müllers Karl Krug von Roßbach, z. Zt. abwesend in Amerika, hat das K. Amtsgericht Obernburg am 7. November 1887, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet und den Bürgermeister Stegmann von Roßbach als provi⸗ sorischen Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis Freitag, den 16. De⸗ zember l. Irs. bei Gericht mündlich oder schriftlich anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses wird Termin auf Freitag, den 16. Dezember I. J., Vorm. 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 5. Januar 1888, Vorm. 9 Uhr, im amtsgerichtlichen Sitzungssaale dahier anberaumt und zugleich offener Arrest erlassen. Obernburg, den 9. November 1887. 8

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Keller, Kgl. Sekretär.

1885752 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des in Pirmasens beste⸗ henden Mode⸗ und Weißwaarengeschäftes unter der Firma Geschwister Scheib, vertreten durch ihre alleinige Inhaberin Louise Scheib, hat das Königliche Amtsgericht Pirmasens am 7. November 1887, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗

[38577]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Friedrich Wilhelm Andreas Stürmer hierselbst ist durch heutigen Beschluß des Amts⸗ gerichts gemäß §. 190 K. O. eingestellt. Bremen, 8. November 1887.

Deer Gerichtsschreiber: Stede.

188576] Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Albert Jacobsohn & Comp. zu Burgdorf und über das Privatvermögen der beiden Gesellschafter Albert und Alexander Jacobsohn zu Hannover, wird zur Prüfung noch angemeldeter Forderungen Termin anberaumt auf Dienstag, den 29. November 1887,

Vormittags 11 Uhr. Burgdorf, den 5. November 1887

Königliches Amtsgericht. I.

gez Forkel. 8

(L. S) Ausgefertigt: Beckmann, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

1881900 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Tuch⸗ fabrikanten Ferdinand Borkeuhagen hierselbst soll eine Abschlagsvertheilung vorgenommen werden. Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 6978,77, davon sind 393,75 bevor⸗ rechtigt, der zur Vertheilung verfügbare Massebestand beträgt 3357,00. Falkenburg, den 7. November 1887.

Franz Wegner, Konkursverwalter.

[38700] Im C. G. Bötticher’schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nicht bevorrechtigte Forderungen 90 999 15 ₰. Zu vertheilen sind 7959 21 ₰.

Finsterwalde, den 9. November 1887. Der Verwalter.

1885791 Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Bäckers Paul Peter von Furth ist am 5. November 1887, früh 10 Uhr, Konkurs eröffnet und der Gerichtsvollzieher Gern⸗ groß in Furth zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1887. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. De⸗ zember 1887, früh 8 Uhr, vor dem K. Amts⸗ gerichte Furth.

Furth, den 9. November 1887. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Furth. (L. S.) Bachmann, K. Sekretär

188078] Konkursverfahren. Aktenz. N. 1/82.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Frankenstein und Deppmeyer zu Hameln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

[38699]

Oeffentliche Bekanntmachung. Im Paul Rohner'’schen Konkurse hier soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 1328,44 verfügbar. Nach dem auf hiesiger Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichniß sind dabei 5985,31 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Neustadt O.⸗Schl., den 10. November 1887.

H. Rudolph, Massenverwalter.

188644 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft „Consum Verein“ in Ruhrort ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 1. Dezember 1887, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, be⸗ stimmt. Ruhrort, den 7. November 1887. Esser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8

[38720] Berichtigung.

Der in der Leszezynski’schen Konkurssache durch Bekanntmachung vom 7. d. Mts. in Nr. 264/87 dieses Blattes veröffentlichte Termin ist nur zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters be⸗ stimmt.

Stettin, den 10. November 1887.

Noch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IV. 8

38712 8 1887122 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des früher zu Alf wohnenden Kaufmanns und Bäckers Philipp Koch wird, nachdem der Schluß⸗ termin am 28. September 1887 abgehalten ist, aufgehoben.

Zell, den 5. Oktober 1887. 8 Königliches Amtsgericht.

8-

[38711] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers und Bäckers Michael Joseph Croeff zu Merl wird, nachdem der Schlußtermin am 28. September 1887 abgehalten ist, aufgehoben. Zell, den 5. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht.

13870603 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Reinhold Richard Hermann Qvaeschning von Scamper Neumühle ist zur ’“ der nachträglich angemeldeten Forderungen

ermin auf den 24. November 1887, Vor⸗ mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Züllichau, den 1. November 1887.

Mücke

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

No. 265.

um Deutschen Reichs⸗

Börsen⸗Beilage

Verlin,

Anzeiger und König

lich Preuß

Freitag, den 11. November

8 1“

ischen Staats⸗Anzeiger.

1887.

Verliner Börse vom 11. november 188 Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze 6 1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 M. sterr. Währung = 2 Mark. d 88 100 Gulden holl. Währ. = 170 100 Rubel = 320 Mark.

1 Gul

9 Mark. 1 Livre Sterling = 2

Wechsel.

Amsterdam .. 100 Fl.

Brüss. u. Antw. 100 Fr.

„do. do. 100 Fr. Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen . .100 Kr. London 1 L. Strl.

do. 1 L. Strl. 3

Lissab. u. Oporto 1 Milreis 14T.

do. 1 Milreis 3 Madr. u.Barcel 100 Pef. 14 D

New⸗York . 100 Hes

Budapest. ·..100 Fl. CC 1“ öst. W. :

100 Fl. do. 8 100 Fl. Schwsz. pläße .100 Fr. Italien. Plätze C““

100 Lire 10 . l⸗ 100 Lire 2 M. [5 St. petersburg 1 0

100 S. R. 3 W. 116.“ 100 S.ℳ,8 N. 5 Warschau 100 S. R. 8 T. 5

Geld⸗Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20⸗Francs⸗Stück Do lars pr. Stück Imperials

do.

do.

0 Mark.

Bank⸗Disk.

1 d5 00 d55’55S’S.

20,31 G 16,12 G 4,175 G b neue o. pr. 500 Gram eue

Engl. Banknoten pr. 1 19 Ster Franz. Banknoten pr. 100 Fres... 80,45 B

esterr. Banknoten pr. 100 Fl. .161,70 b 8 do. Silbergulden pr. 100 Fl.. 2 Russische Banknoten pr. 100 Rubcl 179 00 ult. Nov. 177,75à,50à,75 , ult. Dez. 177,22à177à17 Russ. Zollcouponos 321 00 bb Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb G

Fonds und Staats⸗Papiere.

7 Gulden südd. Währung = 12 N. 1 Mark Banco = 1,50 Mart.

177,25 à 177à 177,50 b

3 ½ u. 4 %

7.

den

do.

o·. Waldeck⸗Pyrmonter. Württemb. Anl. 81 —83

Badische St.⸗Eisenb.⸗A. 4 Hewelice Eisenb.⸗A. 4 Bremer An Großherzogl. Hess. Hamburger St.⸗Rente .33 8 18863

amort. Staats⸗Anl. Meckl. EirSchtler dad6

Anleihe leihe 85 u. O

8

verschr.: do⸗ Staaks⸗Anlorhsch .3 Neuß Ld.⸗Spark. gar. S.⸗ 1 Lndesb.⸗Obl. gar. ““ do.

Sächsische Staats⸗Anl. 4 Sächsische Staats⸗Rente 3 d Landw.⸗Pfandbr. 4 vers

versch. . .4 persch. 87 3 ½ 1/2. u. 1/8. bl. 4 15,5.15/11 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 2 versch. [104,75 bz 1/1. u. 1/7. 104,00 G

versch. [90,50 B . 1102,90 bz

98,75 bz

98,70 bz 8 90,50 B 99,50 G 4*

4

9 299

4 ½ 1/1. u.

4 1

105,00 bz G

98,90 bz G 99,50 bz G 104,30G kl. f

do.

8

Meininger 7 Oldenb. 40 Thlr.⸗L. p. S

Preuß. Pr.⸗Anl. 1855 3 Kurhess. Pr.⸗Sch. à40 Thl. Badische Pr.⸗Anl. de1867,4

Bayerische Präm.⸗Anl. 4

Braunschw. 20 Thl.⸗Loose Cöln⸗Mind. Pr.⸗Anthei Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl damb. 50 Thl.⸗Loose p. St. 3 Lübecker 50 Thlr.⸗L. p. St. 3 ¼ Fl.⸗Loose

0

pr. Stück 1/2. u. 1/8. vCL1T11“ se- pr. Stück I. 3 ½ 1/4. u. 710. 8 1/4. 1/3. 1/4. pr. Stück 1/2.

146,00 bz 295,00 bz 135,25 G 135,80 G 94,00 G

132,90 bz

199 50 B 188,25 bz 24 00 G

155,25 bz

Vom Staat erworbene Eisenbahnen

do.

Buenos Aires Pror

do.

Chinesische Staats⸗ Dän. Staats⸗Anl. v. 863 do. Landmannsb.⸗Obli Egyptische Anleihe ...

do kleine

do.

Aachen⸗Jülich St.⸗A.. Angerm.⸗Schw. Berlin⸗Dresden do.

do. Niederschl.⸗Märk Nordhaus.⸗Erfurt do. 8 b St.⸗Pr. Oberlausitzer St.⸗ P Stargard⸗Posener St.⸗A. 4 ½

do..

0

Sr

Ausländ

8 4 Bukarester Stadt⸗Anl.

do

do.

g.

do. do. pr. ult. Nov.

.St.⸗A. 4 1/‚1. u. 1/7.

f

v⸗Anl. kleine 5 Anl.

T1“ 1 1I 6 ¹12

1

1’ 1/11.

6 5

ische Fonds.

1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1 Fie 1/7. 1/1. u. 1/7. 5 ½ 1/5. u. 1/11. 811/⁄6. u. 11/⁄12. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 4 1/5. u. 1/11. 4 1/5. u. 1/11.

92,75 bz G 93,00 bz G 88 00 bz 88,20 bz 109,00 G 95,00 B 74.10 G 74,10 G

0

do

do. do. do. do. do. do. do.

do.

do.

Serb.

do. do.

do.

do. d

Serbische Rente

do. do. pr. ult. Nov. neue pr. ult. Nov.

Span; 3 Spanische .4 i. u.

do. do. do. do.

o/. do. do. do. do. do. do. do.

do.

88

1880

1884 500 er

do.

do. do.

Orient⸗Anleihe J. do. pr. ult. Nov. III. 5

do.

do.

I. 18754 ½4 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.

77,25 à 5 1/5. u. 1/1 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.

kleine

kleine

kleine 5

innere vrj un 3

1 Anleihe 1887/]4 1/4. u. 1/10. 144, 14“ 11/4. u. 1/10.]144,00 bz

Gold⸗Rente .. .

18845 V d lers5 do. pr. ult. Nov.

pr. ult. Nov.

0 5

5 5

do. pr. ult. Nov.

do.

do.

do. o.

Hyp.⸗Pfandb

do. neue 79

do.

do.

Gold⸗Pfand

do. do. do.

1 kleine 8 Schatz⸗Oblig.

1 kleine .Pr.⸗Anleihe de1 1

gar. 4 ½ 2 „Pf. 1I. 5 1/1. u. 1/7. 2

r.

Schuld . ..

Nicolai⸗Oblig. 4

2 18685 8 e 1866 .5. Anleihe Stiegl..

6G db. d9. .Boden⸗Kredit

o.

do. Centr.⸗Bodnkr. Do. Kurländ. Pfandbriefe 5

Schwed. Staats⸗Anl. 75/4 ½

4

5 5 .5

1/2. u. 4 ½ 1/2. u.

1/1. U. 1/1. u.

4 1/1. u.

do. pr. ult. Nov.

do.

do..

do.

Stockholmer Pfdbr. 84/85 4 ½/1/1. u. 1/7. eue4 1/3. u. 1/ Stadt⸗Anleihe 4 15/6. u.

1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

11/6. u. [1/1. u. 1/7

52,10à, 2 11/5. u.

4 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 4 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/3. u. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/1. u.

1/2. u. 1/8. do. mittel 4 1 kleines4 ½ neues3 ½ ,1/6. u. 1/12. 74 4311/2. u. 1/8. 4 ½ 1/4. u. 1/10 1878]1 1/1.11119. mittel4 do. kleine St.⸗Pfdbr. 80 u. 83 4 ½

1 versch. briefe 5

1/1. u. 1/71. u. 1/ 711.180,30 bz G

¹.½10166,60 bz

5 [1/5. u. 1,

87,90 bz

1. fehlen.

85,25 bz 85,25 bz 85,25 bz 51,50 bz 52,00 bz 5-51 1/1 1. 53,00 bz

1/12.

52,80à. 608, 90bz

82,30 bz G 82,60 bz 85,75 bz 81.10 bz 146,20 bz 133,00 bz 86,75 bz 92,00 bz 84,00 bz

1/7. 1/9.

1/7. 1/7.

50,00 bz

1/8

1/8. 105,90 B

96,75 B

103,00 B 101,25 G 101,25 G 01,25 G 104,10 bz 83,00 bz G 76,90 bz

17 1/7. 1/7.

102,50 G 99,10 bz B 99,20 bz 101,00 B

86,25et. bz G

97,60 bz G 97,60 bz G 1rf 77,50 bz G 1rf 10à77à77,40 bz 90,75 bz G 90,75 bz G 90,30 à, 25 à, 80 bz

106,00 bz 1rf.

80à, 90 bz

74,10et. bz G kl.

Pr. Hyp. do. do.

do

do

do. do.

do.

Aachen⸗

Crefelder

Mainz

Saalbahn

Pr. C. entr.⸗Comm.⸗Oblg. do do.

DD. Rhein. Hypoth.

kündb. 1

Div. Mastricht

Altenburg⸗Zeitz . 888 91

rz. 100

rz. 100

do. 3 Pfandbr. 4 gek. 4 887/4 1890 4

do

do.

o. 32 Pr. Hyp.⸗V.⸗A.⸗G. Certif. 1 do. do V

4 1/4. u. 1/10. 3 ½ 1/4. u. 1/10. rz. 120/4 41/1. u. 1/7. 1 . FI. 8. 1105 div. Ser. rz. 100/,4

1/1

1 2

2

3 ½ 1/1.

rz. 110 4 ½ 88 do. 4 Stett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. 5

do. do. do.

Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr. 4

rz. 110/4 rz. 100/4

2*

4 %

Crefeld⸗Uerdinger Dortm.⸗ Gron.⸗E. do. pr. ult. Nov. Eutin⸗Lüb. St.⸗A. Frankf. Güterbhn. Ludwh.⸗Bexb. gar. Lübeck⸗Büchen .. do. pr. ult. Nov. Ludwigsh. do. pr. ult. Nov. Marienb. Mlawka do. pr. ult. Nov. Mckl. Frdr. Frnzb. Do. pr. ult. Nov. Ostpr. Südbahn. do. pr. ult. Nov.

0

Weimar⸗Gera .. Werrabahn . ... do. pr. ult. Nop.

pro 1885 1889

88 u. 1/7 1/1. n. 1/ jversch.

13

3 ½ 4] 1/1. 1¹4] 1/1. 6 4 1

134 4

.u. 1/7. V versc. versch. 4 ½ 14 u /10. 4 1/1. u. 1/7. versch. versch. versch. versch. versch.

versch. versch. versch. 11/1. u. 1/7 rz. 110/4 ½ 1/1. u. 1

102,25 bz 6,30 bz 16,75 bz

110,75 B

101,90 bz G 97,30 bz G 103,00 G 102,00 bz G 100,59G

9

u. 1/7.

7[184 00 bz G 101 90 bz

L99,00 G

101,40 bz

46 90 bz 177,90 bz B 103,50et. bz G 100,00 B

. 73,60 bz G 73,25à, 60 à, 50 bz . 192,50 bz G 110,90 bz 7220,50 bz

71. 157,75 bz 157,80 à, 40à, 90 bz 1. [96,50 bz G 96,25à, 50 bz G 116 00 bz 45,60 à46 bz G 71. [134 75 bz 1

25 155à 134,60 bz G 1/1. 167,60 bz 67;50368etk a6 7,50 bz

1/1. 1/1. 723,75à 74à73,75 bz

44,80 bz G 21,50 bz G

73,75 bz

Albrechtsbahn

1/1 u. 7

Aussig⸗Teplitz.. Bhm b ℳ, S. Böhm. Westbahn do. pr. ult. Nov. Buschtéhrader B.] do. pr. ult. Nov. Csakath⸗Agram. Dux⸗Bodenbach. do. pr. ult. Nov. do. St.⸗Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) do. Gold⸗Obl. —* Franz⸗Josefbahn. do. E. St. Schuldv. Gal. (Crlé B.) gar. do. pr. ult. Nov. Graz⸗Köfl. St.⸗A. Kaschau⸗Oderberg Krpr. Rudolfs gar. Lemberg⸗Czernow. Hestung St sᷓS 360,00 bz o/. pr. ult. Nov. 358,50à3602 Desterr. Lokalbahn sb 115839.38090 53 Sdo. pr. ult. Nov. 2,60à52,50et 2986 G Oest. Ndwb pSt 5 u 71257 60 b 8 do. pr. ult. Nov. C6“ 8 do. Elbthb. St 1/1. 1272,00 bz G 8 . . do. pr. ult. Nov. 271,50à 273. otheken⸗Pfandbriefe. 1“ 11/1. [21,60 b5 B 8 Meic hen b. Pardub. 3 „1 3 „% 41/ 17 nsse Aühalt⸗Desf pfandbr 5 o 1' 11— 8 2 do. pr. ult. Nov. 37,50 et.à36 an. Hypbr. 4 Ung.⸗Galiz. (gar.) 5 I“ 3 ½ V do. 1 V

7 266,50 B

hierdurch aufgehoben.

Hameln, den 5. November 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 8 1““

73,703, 75 bz 98,75 bz 86. 1 —,— 8. do. kleine4 15/6 Türk. Anleihe 1865 conv. 1 13. e e4“ do. 400 Fr.⸗Loose vollg. fr. pr. Stck do. do. pr. ult. Nov. Ungarische Goldrente .4 1/1. u. 1/7 8 do. 1/1. u. 1/7. . do. kleine 4 1/1. u. 1/7 do. do. pr. ult. Nov.

kleine 4 15/6. u.

do. neue v. 85/4 15/6. u. 11

1/1. 11/1. u. 7

Zeichen: welches auf den Nachtlichterschachteln angebracht wird.

do. 65

kleine 5

do. 8 1 „do. do. pr. ult. Nov. Finnländische Loose do. St.⸗E.⸗Anl. 1882/4 do. 1886 4 [1/1. u. 1/7 Holländ. Staats⸗Anleihe]3 ½ 1/4. u. 1/10. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 1/4. u. 1/10. do. Nationalbt⸗Pfdb. 4 1/4. u. 1/10. do. Rente 5 1/1. u. 1/7 96,20 »b 8 8 11/1. u. 1/7. 96,30 bz do. Gold⸗Invest.⸗Anl. 5 Hepenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½1/1. u. 1 ö 8 Lissa 1 e I 1/1. u. 1/7. 76,50 bz G „Loofe ... . .. pr. Stüch T11““ v. 8214 1/4. u. 1/10. —,— St.⸗Eisenb.⸗Anf. 5 I. Eüügs ew Porker Stadt⸗Anl. 8 1,1. u. 1/1.1129,40 vbo.Fernoe 1,1. ℳ.1 7. o. 7 1/5. .1/ 25 5 98 . Normwegische Anl. de 1884,4 ta 1878. 1“ 1000r5 2 tu. 10. 2 5 FHMP;. S 8 ,2. 8 7.94, 70 b gar che kredi 4 ½ 2 8 O sterr Gold⸗Rente. 4 1/4.u. 1/10, 90,80 b; G do. do. Gokb⸗pbe,8 1 81 9 Wiener Communal⸗Anl 5 1/1. u. 1 7.

do. kleines4 1/4. u. 1/10. 91,00 B I“ Türk. T E. ga. ehe. dc. Tabacks⸗Regie⸗Aft. 2 118 9 5 0- o. do. pr. ult. Nov. 8 pr. ult. Nov. —,— o. 66 1/9 do. pr. ult. Nov. Silber⸗Rente .. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7 do. kleine 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. . do. pr. ult. Nov. . 250 Fl.-Loose 1854(14/ u1/4. [110,10 B Kredit⸗Loofe 1858 pr. Stück 292,106bz 1860er Loose. . .5 1/5. u. 1/11. 112,10 z do. pr. ult. Nep. 112,00 bz 1.“ 864 pr. Stück 275,00 bz B do. Bodenkred.⸗Pfdbr. 4 hu- a. 19,70 bB W116““ . .6 1/1. u. 1/7. 87,90 B o. o. kleines6 1/1. u. 1/7,88,40 b G do. Liquidationspfdbr. 4 1/6. u. 1/12. 48,25 bzI 8 Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) 4 15/4. u. 10 96,80 bz Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 1/4. u. 1/10.97,75 bz do. II, III. u. IV. Em. 4 1/4.u.1,/10, 96,75 b; Fnehg St.⸗Anl., große8 1/1 u. o·. mittelS 1/1. u. 1/7.[102,50 b do. kleine8 1/1. u. 1/7102,50 b; Staats⸗Obligat. 6 1/1. u. 1/7./103,75 1 G ddo. kleines6 1/1. u. 1/7. 103,75 bz G fund. 5 1/6. u. 1/12. 101,10 bz mittel 1/6. u. 1/12. 101,10 bz kleine 5 1/6. u. 1/12. 101,10 bz G 98 9 . 90,50 bz G 9. 3 eine 5 70 bz C Russ.⸗Engl. Anl. de 1822/5 1/3.,u. 800 89996 8 do. do. de 1859,3 1/5.u.1/11 8 do e 1862 3 19,.1711. 95,00 bz 1 do. eine 5. u. 95,0 consol. Anl. 1870,5 1 8.a. s. do. kleine 5 1/2. u. 18./98,40 bz 18715 1/3. u. 1/9. 90,70 bz kleine5 1/3. u. 1/9. 90,70 bz 1872 5 (1/4.u.)/10,9. 70 bz kleine 5 1/4. u. 1,/10. 91,10 bz 1873/5 92,40 bz 93,20 bz

1/6. u. 1/12. kleine 5 90,20 à 90à 00,75à,70 bz

verfahren eröffnet, den Geschäftsmann Ludwig Köm⸗ merling dahier zum Konkursverwalter ernannt, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. De⸗ zember 1887 eröffnet, die erste Gläubigerversamm⸗ lung auf 24. November 1887, Vormittags 10 Uhr, und den allgemeinen Prüfungstermin auf den 12. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr, anberaumt, offenen Arrest mit Anzeigefrist bis 14. November 1887 erlassen.

Der Königliche Gerichtsschreiber:

Huber, Stellv.

188674] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Gustav Adolf Straßberger in Altenberg wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 25. Oktober 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselven Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Altenberg, den 9. November 1887. Königliches AmtsgerichF. Bschorer.

Veröffentlicht: (Unterschrift).

Deutsche Reichs⸗Anleihe 4 (1/4. u. 1/10.1106 00 G do. do. 3 ½ esch. 99,70 bͤz Pre⸗ . 4 d 2] versch. [99,70 bz 18t Consolid. Anleihes4 versch. 105,60 bz B Do. do. o. 99,60 bz G Staats⸗Anleihe 1868 . . . 77. 102,25 b do. 1850, 52, 53, 62 [10225 b; Staats⸗Schuldscheine.. 100,100 Kurmärkische Schuldv.. 199,50 b; Neumärkische v 7. 99,50 5; Oder⸗Deichb.⸗Obl. I. Ser. 3. /7. 98,90 bz Berliner Stadt⸗Obl. .. 105 30 bz do. do. 4 7. 99,60 G . do. d .99,20 bz Breslauer Stadt⸗Anleihe 0. 103,50 B Casseler Stadt⸗Anleihe .4 1 ¾ Charlottenb. Stadt⸗Anl. 4 1/1. Elberfelder St.⸗Obl. 1877 Ess. Stdt⸗Obl.IV. u. V. S. Königsb. Stadt⸗Anleihe Magdeburger do. 3* Ostpreuß. Prov.⸗Oblig. 4 Rheinprovinz⸗Oblig. .4

11 ¾. u. 15/10. 154. u. 15/10.

pr. Stück 1/6. u. 1/12.

101,00 B 101,00 B 13,60 G

[30,00 bz B 1

79,50 bz G 79,60 bz 79,70 bz 79,10 à, 40 bz 100,90 bz 68,40 bz 68,10à, 30 bz 214,40 bz 100,75 bz 100,75 bz

7

9. 2. 101,00 B 2 2

&ꝙEFSx

do

5 4 ½

7

1/1. [88,50 bz

,87,75à88,60 bz 11/1. u. sitees. bzʒ B 1,1. [137,00 bz 88888 11.

Mu.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen derr deutschen Eisenbahnen. es

[38593]

Mit dem 15. d. Mts. tritt zum Tarife Theil II. Heft 3 des Deutsch Oesterreichisch⸗Ungarischen See⸗ hafen⸗Verbandes (Verkehr mit Ungarn) ein Nach⸗ trag X in Kraft. Derselbe enthält Bestimmungen für den Güter⸗Verkehr mit den Budapester Stationen, für die zollamtliche Behandlung der nach Budapest bestimmten Sendungen, Erweiterung des Ausnahme⸗ tarifs Nr. 4a und 4b (Getreide ꝛc.), Ausnahme⸗ tarif 23 (Hohlglaswaaren) und Ausnahmetarif 24 (Bäume, Sträucher und Blumen). Druckexemplare dieses Nachtrags sind von der Güter⸗Kasse zu Stettin (Centralgüterbahnhof), sowie vom hiesigen Auskunfts⸗Büreau, Bahnhof Alexander⸗ platz, unentgeltlich zu beziehen.

Berlin, den 7. November 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der deutschen Ver⸗ bands⸗Verwaltungen. C1“

6

19,50 bz

2

98,00 bz B 91,70 bz

=—

188678 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß am 27. Juli 1886 zu Bleddin verstorbenen Schneidermeisters Johann Christian Wilhelm Vetter wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ sermins hierdurch aufgehoben. Kemberg, den 1. November 1887. Königliches Amtsgericht. 1

99702 2 188702]2 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Gesellschafts⸗ vermögen der Firma Brandt & Sdunus (In⸗ haber die Kaufleute Otto Brandt und Franz Sdunus) in Lötzen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lötzen, den 29. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht

—’—

21 SS

2) Unter Nr. 811 zu der Firma: J. G. Hebart in Nürn⸗ berg, nach Anmel⸗ dung vom 4. No⸗ vember 1887, Nach⸗ mittags 4 Uhr, für Nachtlichter das neben⸗ stehende Zeichen:

10,—,0,—

3

122 000 014

—₰⁹

—,

abg. ,F

7

,—2⸗— 810,— ,0—

1. t 111 6. u. 1/12.

0

7

84,50 bz 84,10à,50 bz 85,90 B 7[57,90 bz

75,40 bz 1 [88,20 bz G

7 4. .

122222”

103,75 G 7. 101,75 bz 102,70 bz 0,99,75 B 7. 103,50 B

99,30 B

.“

do

welches auf den Nachtlichterschachteln angebracht wird. Nürnberg, am 4. November 1887. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellvertretende Vorsitzende:

(L. S.) Schumann.

106,25 G

J2n. versch. v.⸗ 4 1/4. u. 1/10 Berl. Kaufm. 4 ½11/1. u. 1/7

7

Westpreuß. Pr vv.⸗Anl. Schuldv d. Berl Karl. Berline

29 8 5 188679”) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Dührkoff zu Anklam wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Oktober 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Anklam, den 8. November 1887. ““ Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. 1

188675)) Bekanntmachung.

Betreff Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ mannes Andreas Wallner in Augsburg. Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß

vom 8. d. Mts. das Konkursverfahren aus gesetzten

Betreffes in Folge rechtskräftiger Bestätigung des

Zwangsvergleiches asfgehoben. Augsburg, den 9 November 1887. 8

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Wert“ (L. S.) J. Ferch.

188692]1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der unverehelichten Philippine Schaffer zu Beuthen O.⸗S. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Juni 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Beuthen O.⸗S., den 7. November 1887.

Königliches Amtsgericht.

1887044 Konkursverfahren.

Nr. 10663. Das Gr. Amtsgericht Breisach hat unterm Heutigen beschlossen: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Friedrich Scheffelt von Ihringen wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins gemäß §. 151 Abs. 1 Konk.⸗Ordg. aufge⸗ hoben. Breisach, den 8. November 1887. Der

Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Weyer. ““ 249 19 8

76à 76,25 bz

[38677] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tünchermeisters Conrad Bernhard Heininger zu Mainz wurde nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben.

Mainz, den 9. November 1887. Der Gerichtsschreiber Großh. Hess. Amtsgerichts.

J. V.: Flick.

115,80 bz 109,60 G 105,00 G 98,50 bz B 102,10 bz . 98,25 bz (87,25 bz 100,00 G .98,25 bz

. 102,40 B 96,90 bz 98,20 bz

[38072] Nürnberg. Im Zeichenregister als Marke ist 7 gelöscht: 1 ü 1) das unter Ziffer 103 zu der Firma: J. G. He⸗ bart in Nürnberg, laut Bekanntmachung in Nr. 203 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1875 für Nachtlichter eingetragene Zeichen. 2) das unter Ziffer 110 zu der Firma: J. G. Hebart in Nürnberg, laut Bekanntmachung in Nr. 203 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1875 für Nachtlichter eingetragene Zeichen. Nürnberg, am 4. November 1887. 1 Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. S.) Der stellv. Vorsitzende: Schumann.

2

[38074] Prorzheim. Als Marke ist eingetragen unter O. Z. 15 Band I. des Zeichenregisters zu der Firma: Wehrle & Cie. dahier, nach Anmeldung vom 2. No⸗ vember 1887, Nachmittags ½5 Uhr, Wr für Bijouteriewaaren aller Art, das Zeichen: b welches auf den Waaren durch Einschlagen angebracht wird. Pforzheim, 2. November 1887. Gr. Amtsgericht: Mittell.

. U 1 1/1. u. /71. u. 71. u. . u. . U. . u. . u. 11 1 IZe 11 1. u. . u. ; 1. u.

3 4

[38583] 8 Am 15. November l. J. wird die dem König⸗ lichen Eisenbahn⸗Betriebsamte zu Düsseldorf unter⸗ stellte Bahnstrecke Vohwinkel Wald mit den Sto⸗ tionen Gräfrath und Wald für den Personen⸗ Güter⸗, Gepäck⸗ und Privatdepeschenverkehr, sowie für die Abfertigung von Leichen, Fahrzeugen umd lebenden Thieren eröffnet. Für die neue Bahnstrecke haben die Bestimmunger der Bahnordnung für deutsche Eisenbahnen unter⸗ geordneter Bedeutung vom 12. Juni 1878, des Be⸗ triebs⸗Reglements für die Eisenbahnen Deutschlande sowie der Lokal⸗Tarife für den Eisenbahn⸗Direktion⸗ bezirk Elberfeld Gültigkeit. Zu den letzteren kommen am 15. November d. J. die nachstehenden Nachträgt zur Einführung, welche die Entfernungen und Frackt⸗ sätze bezw. Billetpreise für den Verkehr mit der neuen Stationen enthalten: 3 a. der Nachtrag IV. zu dem Lokal⸗Güter⸗Tarit vom 1. Januar 1887, b. der Nachtrag III. zu dem Ausnahmetarif . für die Beförderung von Steinkohlen u. s. vom 1 Januar 1887, c. der Nachtrag III. zu dem Lokal⸗Personengel tarife vom 1. April 1887.

Der Nachtrag unter a. enthält u. A. auch Aende⸗ rungen der „Speziellen Tarifvorschriften“ und d; Tarifs für die Nebengebühren im Güterverkehr, se wie bereits früher bekannt gemachte Tarifänderungen Der Nachtrag unter c. enthält ebenfalls bereits frühe eingeführte und besonders bekannt gemachte Aende rungen und Ergänzungen des Haupttarifs.

Elberfeld, den 9. November 1887.

Königliche Eiseubahn⸗Direktion.

Deutsch

66,10 G 66,20 bz 66,30 bz 1“ do.

Braunschw.⸗

do.

Landschaftl. Central⸗ do. do. .

do. do. 3

Kur⸗ und Neumärk..

do. neues⸗

do. Ostpreußische..... Pommersche do. do.

e Hyp 1

üee *0,—

2önNSNSöSS

1/1. u. 1/7. 1102,00 bz G 7 102,798, versch. [101,40 G

11/1. u. 1/7. 104,00 bz 1/1. u. 1/7. 101,50 bz G

36 75à 137,50et. à36,50 bz

/1. u. 7—,— 71. u. 72—, 7 58,00 SM

2 85,60 bz

—, ƶ ☛̈ S⸗

banm Vorarlberg (gar.) 5 do. II. Abtheilung 3 ¼ Baltische (gar.). 3 Den Grkrd.⸗B. III., 3⁸ Dene gehlban. 3 c III b. rz. 110,3 Kursk⸗Kiew. 10 8

Moskau⸗Brest 1 3 d Russ. Gr. Eisb gar. D. Hypbk. Pfdbr. do. pr. ul⸗ Nor⸗ de do⸗ 4 1,1. 17 10200z G Nuff. Südwhe gar. JEE1“ conv. 74. u. 1/10. 102,00 bz G do. do. große Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl. 3 ,1/4.u.1/10. 96100 zch Warsch Kerag n. Hast Hypoth.⸗Pfandbr. 5 ic. u. 1/7. —,— dd, do. el 16“ d.. 144 1/4..,10,10329 Warsch Wny St.] versch. [102,00 bz C do. pr. ult. Nov. 260,50 26: 3 4 1/1. JW 3G Weichselbahn... 5 5 5 4 versch. [102,00 bz G Amst.⸗Rotterdam 6,5 6 ¼¾ 1/1. [138 90 1 8 6 1 * 1. 138 902 101,80 bz G Catthardhahn TE1 894 1/1. 112,50 do. pr. ult. Nov. Ital. Mittelmeer! do. pr. ult. Nov. Lüttich⸗Limburg. 0 Schweiz. Centralb 4 do. pr. ult. 8 0 2

[38705] Das Königl. Amtsgericht München I.,

Abtheilung A. für Civilsachen hat mit Beschluß vom 3. November 1887 das am 10. Juni 1887 über das Vermögen des Por⸗ zellanhändlers Michael Stadlmeyr von hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußver⸗ theilung beendet aufgehoben. München, den 7. November 1887. Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer. ““

5

6 r 3 ½ 1/1. u. 1/7. 97,80 bz rückz. 110,37†11/1. u. 1/7.(97,60 G rückz. 100 3 ½1 11. u. 1/7. 90,10 G IV. V. VI.5 versch. s110,00 bz G

58,25 bz 115,00 bz 5,80 5 1//1. u. 7756,80 5,80 5 11/1. u. 7 36708 5 5 5 1/4 u 10 91,25 bz 5 5 5 1/4 u 10/93,00 bz 3 ½ 15 4 1/1. [262,60 bz

5

72q

101,75 G 98,10 G

2 ,82B=

99,108 102,25 G .97 90 G .97,90 G . 101,80 bz

101,80 bz 97,90G 101,80 bz

7.[103,10G 98,30 B 77.99,60 bz

25ö25öB”

=

S 6 G 8

Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen hat mit Beschluß vom 3. November 1887 das am 14. Juni 1887 über das Vermögen des Schuh⸗ waarenhändlers Adalbert Adler von hier er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung

beendet aufgehoben. München, den 7. November 1887. Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.

do. % . Lit. C. I. II. do. II. 42 neues neue I. II.

do. do. Schlsw. H. L.

do. Westfälische

o. Westpreußische .... 3 ½ 1/1. u. 1/7. 96,90 G annoversche 4 1/4.u. 1/10,104,30 G Hessen⸗Nassau 4 1/4. u. 1/10.—,— Kur⸗ u. Neumärk. 4 1/4. u 1/10. 103,75 bz Lauenburger 4 1/1. u. 1/7. —,— Pommersche 4 1/4. u. 1/10. 104,00 B Posensche B 4 1/4. u. 1/10. 103,70 G reußische 4 1/4. u. 1/10.103,90 bz Rhein u. Westf. . 4 1/4.u.1,/10,104,00B ächsische 1/4.u.1/10. 103,80 bz 103,70 bz 103,70 bz

[38716]

do. do. N Hyp.⸗Pfd. I. rz. 125 d

o. Meininger Hyp Pfndbr. ,4 1/1 7 do. Hyp.⸗Präm.⸗Pfdbr. 4 1 17. 8. Nordd. Grdkr.⸗Hp.⸗Pfdb. 4 1/1. u. 1/7 Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. 4 1/1. u. 1/7. Pomm. Hyp.⸗Br. I. rz. 120/5 [1/1. u. 1/7. do. II. u. IV. rz. 1105 1/1. u. 1/7. II. rz. 110/4 ½ 1/1. u. 1 I r. 110 4 1/1. u. 1/ .rz. 100/74 1/1. u. 1/7. 98,30 vrK.⸗Bunk Hp.Br 5 1/1. u. 1/7. 18908 8 Ser. III. rz. 100 18825 versch. 107,50 G do. pr. ult. Nov. V. rz. 100 18865 versch. [107,50 G do. Westb. VI gns versc, 107,50 G Westsizil. St.⸗A.. 115 42 . u. 1/7. 115,00 G Altd.⸗Colb. S 2 X. 1110. 4 1/1. u. 1/7.111,00 Bresf Eeneb” ,4 versch. (102,00 bz G Drt. Gron. E. do. 105 1/1. u. 1/7.115,50G Marienb. Ml. do. g 7 50 Marienb. Ml. do. 5.1104 ½ 1/1. u. 1/7.111,75 bz Ostpr. Südb. do rz 100,4 1/1. u. 1/7,1102,25 bz Saalbahn do. .. .. 3n 1/1. u. 17 96,300G din, do. bhnst ¹ 7. 96,30 G Unter⸗Elbesche ündb. 1/4. u. 1/10. —,— Weim.⸗Gera do

124,40 bz 101,60 G 101,40 bz B 114,75 B 109,50 B 106,50 G 102,75 G

114,25à, 75 bz 4 177 J121,29et., .

20,25 à 121,50 b 0 6 V 1/1. [9,00 bz B 4 ½ 4] 1/1.

2 104,00 bz 03,90 à 104,10 0 4 Golft. —,— 8 65,50 et. à 66,75 à, 30à,80 2814]s1/1. *

22ö2ööSöö2öS”

8— 11

do. Nordost do. pr. ult. Nov. do. Unionb.

Stuttgart. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 149 zu der Firma: Prof. Dr. G. Jaeger in Stuttgart, nach Anmeldung vom 21. Oktober 1887, Nachmittags 4 ½ Uhr, für Normalbekleidungsobjekte und Lebensmittel das Zeichen:

Oktober 1887, Kgl. Amtsgericht Stadt. 1 [Amtsrichter: Gunzert.

81,00 bz B 24,75 bz 73,80 bz 106,75 bz 50,00 bz G 112,60 bz 105,50 bz G 1/1. 104,00 bz G 1/1. 102,75 bz G 1/4. [95,50 bz 1/1. 83,25 bG

0 4

2, 191.

1/1. 1/4. 1/1. 1/1.

1886988 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns H. Boß zu Neuenburg ist durch rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird hiermit aufgehoben.

Neuenburg, den 8. November 1887.

Königliches Amtsgericht

do. d

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlah Anstalt, Berlin SW., Wilhel mstraße Nr. 32.

do. rz. 100. unk. rz. 1 o. do.

do. do.

2

22

8

I

Schlesische 4 1/4. u. 1/10 Schleswig⸗Holstein .4 1/4. u. 1/10.

1/6. u. 1/12. Nov.

4