1887 / 266 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Nov 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 200 ℳ, Futterwaare 116 127 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg brutto inkl. Sack Höher. Gekündigt Sack. Kündigungspr. per diesen Monat und per November⸗Dezember 16,80 bez., per Dezember⸗Januar 16,90 bez., per Januar⸗ Febr 1888 17,05 bes. per Februar⸗März —, per April⸗Mai 17,45 bez.

ö pr. 100 kg brutto inel. Sack. Ter⸗ mine fest. Gekündigt Sack. Kündigungsprei —. Loco ℳ, per diesen Monat, per November⸗ Dezember und per Dezember⸗Januar 17,70 ℳ, Januar⸗Februar 1888 —, per April⸗Mai 17,90

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack Termine fest. Gekündigt Sack. Kündigungs⸗ preis Loco —, per diesen Monat, per No⸗ vember⸗Dezember u. per Dezember⸗Januar 17,70 ℳ, per April⸗Mai 17,90 8

Oelsaaten pr. 1000 kg. Gek. —. Winterraps Sommerraps ℳ, Winterrübsen ℳ, Sommer⸗

rübsen Rübsr per 100 kg mit Faß. Termine fest. Geründigt 400 Ctr. Kündigungspreis 48,8 Loco mit Faß —. Loco ohne Faß 48,8 per diesen Monat und per November⸗Dezember 49 bez., per Dezember⸗Januar 49,2 bez., per Januar⸗ Februar 1888 per April⸗Mai 49,8 ℳ, per Mai⸗Juni 50 ℳ, per Juni⸗Juli 50,2 1 Leinöl per 100 kg loco ℳ, Lieferung —. Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine still. Gekündigt kg. Kundigungspreis Loco ℳ, per diesen Monat —, per November⸗Dezember —, per Dezember⸗Januar —. Spiritus per 100 1 à 100 % 10 000 1 % nach Tralles mit Faß (versteuerter). Termine Anfangs matt schließlich fest und höher. Gek. 180000 1. Kündigungspreis 97,6 ℳ, per diesen Monat 97,5 bis 97,8 bez.,, per November⸗Dezember 97,5 bis 97,8 bez, per Dezember⸗Januat 98—98,3 bez., per April⸗Mai 100,6 100,4 100,8 bez. Spiritus per 100 1 100 % 10 000 %K steuerter) loco ohne Faß 98 bez. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe loco ohne Faß 49,6 bez. Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe loco ohne Faß 33,5 33,7 bez. G Weizenmehl Nr. 00 23,50 22,00, Nr. 0 22,00 bis 20,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17 —16,00, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,50 —17 bez., Nr. 0 2 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack. Nichtamtlicher Theil. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per April⸗Mai 52,2— 52,6 bez. mit 70 Verbrauchsabgabe per April⸗Mai 34,8 bis 35,2 bez. unter den noch festzustellenden Be⸗ dingungen für den Lieferungshandel in Spiritus. Berlin, 10. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste Preise.

Per 100 kg für: ℳAℳ 3I

Weizen gute Sorte. 17 20 16 Weizen mittel Sorte 1 50]¹16 Weizen geringe Sorte. .15 80 15 Roggen gute Sortee 12 20 12 Roggen mittel Sorte IITö Roggen geringe Sorte. 11 60 11 Gerste gute Sorte . 18 16 Gerste mittel Sorte. 15 13 Gerste geringe Sorte 10 Hafer gute Sorte. 12 Hafer mittel Sorte . 18” 11 Hafer geringe Sorte. 10 9 Richtstroh 1 eu . . . . 2. . . .* Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. 40 16161616ö1868— e1n¹n Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg. . Hammelfleisch 1 kg. Butte 1 8b Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg Aale Zander Hechte Barsche Schleie Bleie b 1.“ 6 Krebse 60 Stück .. 50 Berlin, 11. November. Von der Berliner Waarenbörse liegen folgende Wochendurchschnitts⸗ preise vor: Kaffee (per ½ kg): Echter Mokka 1,25 1,50 ℳ, Africa (Cazengo) 0,97 1,00 ℳ, Ceylon 1,22— 1,45 ℳ, Laguayra Trill 1,03 1,06 ℳ, do. ge⸗ waschen 1,07 1,20 ℳ, Guatemala 1,10 1,22 ℳ, Portorico 1,15 1,25 ℳ, Java fein braun, Menado 1,25 1,60 ℳ, do. gelb Preanger 1,16 1,35 ℳ, do. gelblich Java 1,10 1,30 ℳ, do. gut ord. und grün⸗ lich Cheribon 1,05 1,15 ℳ, Domingo original 1,00 1,05 ℳ, do. verlesen 1,08 1,15 ℳ, Santos, ordinär 0,94 0,98 ℳ, do. reell ordinär 0,98 1,02 ℳ, do. Campinas1,03 1,10 ℳ, Rio ordinär 0 94— 1,00, do. ewaschen 1,03 1,15 ℳ, Bahia 0,94 1,00 ℳ, Triage und Brennwaare 0,92 1,00 Zucker (per 50 kg): Raffinade I. Brode 28,50 29,00 ℳ, do. II. 28,00 28,50 ℳ, do. I. gemahlen 28,25 28,75 ℳ, do. II. 26,75 27,25 ℳ, Würfel⸗ 28,75 31,00 ℳ, Melis I. Brode 28,00 28,50 ℳ, gemahlen 20,00 26,75 ℳ, Farine 22,50 23,75 ℳ, Candis, weiß 35,50 38,00 ℳ, do. gelb u. braun 33,50

Butter. Hof⸗ und Genossenschafts⸗Butter aus On⸗ und Westpreußen, Posen und Schlesien Ia 117 120 ℳ, o. do. IIa 112 117 ℳ, Hof⸗ und Genossenschafts⸗Butter aus Mecklenburg, Vor⸗ pommern und Priegnitz Ia, 115 118 ℳ, do. do. IIa. 112 115 ℳ, fehlerhafte Butter von vorstehenden Pro⸗ duktionsländern 100 105 ℳ, Landbutter: Preußische 85 90 ℳ, Netzbrücher 85 90 ℳ, Pommersche 75 80 ℳ, Polnische 75 80 ℳ, Beayerische Sennbutter 105 110 ℳ, do. Landbutter 75 bis 80 ℳ, Schlesische 80 85 ℳ, Gali⸗ zische 70 72 ℳ, Margarinbutter 45 70 Käse: Schweizer, Emmenthaler 85 90 ℳ, do. Bayerischer 60 75 ℳ, do. Ost⸗ und Westpreußischer

(ver⸗

90 20 50 70 40

80 —½

282 SE

60

80 50

40

60 60

D+ —do boro —S⸗dod————

Ia. 65 75 ℳ, do. IIa. 50 60 ℳ, Holländer 75.— 85 ℳ, Limburger 40 45 ℳ, Quadratmagerkäse 18 26 Schmalz, Prima Western 17 % Ta. 42 ℳ, Amerikanisch raffilirtes 41,50 ℳ, in Deutsch⸗ land raffinirtes: a. Hamburger 44 46 ℳ, b. Berliner 44,50 ℳ, Berliner Bratenschmalz 48 52 per 50 kg.

Posen, 10. November. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 48,50, do. do. (70er) 33,10, do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 und darüber 33,10, pr. November —,—, pr. Dezember Gekündigt 1. Ruhig.

Breslau, 11. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1. 100 % exkl. 50 Verbrauchsabgaben pr. November⸗Dezember 47,50, do. pr. Dezember⸗Januar —,— versteuert. Weizen Roggen pr. November⸗Dezember 117,00, do. pr. Dezember⸗Januar 119,00, do. pr. April⸗Mai 124,00. Rüböl loco pr November⸗Dezember 48,50, do. pr. April⸗Mai 49,25. Zink: fest.

Magdeburg, 10. November. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 96 % —,—, Korn⸗ zucker, exkl., 92 % 22,20, Kornzucker, exkl., 88 % Rendem. 21,30, Nachprodukte, exkl. 750 Rendem. 19,20. Steigend. Gem. Raff. mit Faß 26,50, gem. Melis I. mit Faß 25,25. Besser. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. November 13,57 ½ bez., pr. Dezember 13,72 ½ bez, 13,75 Br., pr. Januar⸗März 13,95 bez., 13,97 ¼ Br., pr. März⸗ Mai —. Sehr fest.

Köln, 10. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger alter loco 18,00, hiesiger neuer loco 16,00, pr. Nopbr. 16,75, pr. März 17,35, Roggen hiesiger neuer loco 12,50, pr. November 2,30, pr. März —,—. Hafer hiesiger loco 11,75. Rüböl loco 25,.80, pr. Novbr. —,—, pr. Mai 25,90.

Bremen, 10. November. (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht). Fest, aber ruhig. Standard white loco 6,50 bez. 3

Hamburg, 10. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco 158 164. Roggen loco ruhig, meckleuburgischer loco neuer 120 124, russischer loco ruhig, 88 96. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl ruhig, loco 45 ½. Spiritus matt, pr. November 25 8⅞ Br., pr. No⸗ vember⸗Dezember 25 Br., pr. Dezember⸗Januar 24 ½ Br., pr. April⸗Mai 24 ½ Br. Kaffee fest, Umsatz 2000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 6,75 Br., 6,70 Gd., pr. Dezember 6,55 G.

Hamburg, 10. November. (W. T. B.) Kaffee (Schlußbericht) good average Santos pr. März 76 ¼, do. pr. Mai 75 ¾. Still. 8

Hamburg, 11. November. (W. T. B.) Kaffee (Anfangsbericht) good average Santos pr. Dezember , do. pr. März 74 ½, pr. Mai 74. Matt. Pest, 10. November. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco ruhig, pr. Frühjahr 7,32 Gd., 7,33 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,65 Gd., 5,67 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 1888 5,73 Gd., 5,74 Br.

Amsterdam, 10. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. November —, pr. März 194. Roggen pr. März 107, pr. Mai 108.

Amsterdam, 10. November. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 77 ½. 8 Antwerpen, 10 November. (W. T. B.) Petro⸗ leummark. (Schlußbericht). Raffinirtes, Tyoe weiß, loco 16 ¼ bez. und Br., pr. Dezember 16 ¾ bez. u. Br., pr. Januar 16 ½ Br., pr. Januar⸗März 16 ¼ Br. Steigend. 9. 8

Antwerpen, 10. November. (W. T. B) Ge⸗ treidemarktt. (Schlußbericht). Weizen fest. Roggen höher. Hafer fest. Gerste gefragt.

London, 10. November. (W. T. B.) 96 % Javazucker 16 fest, Rüben⸗Rohzucker 13 fest, Centrifugal Cuba 14 ¼. An der Küste angeboten 3 Weizenladungen.

Liverpool, 10. November. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht). Umsatz 18 000 B., davon für Spekulation und Export 4000 B. Thätig. Middl. amerik. Lieferungen: November 57/16 Ver⸗ käuferpreis, November⸗Dezember 525 ⁄64 do., Dezem⸗ ber⸗Januar 5 8 do., Januar⸗Februar 52 ⁄64 Käufer⸗ preis, Februar⸗März 5 do., März⸗April .5¹ ⁄2 Verkäuferpreis, April⸗Mai 527634 do., Mai⸗Juni 5²9 4 do., Juni⸗Juli 53 ¼ 4 do., Juli⸗August 52 ⁄64 d. do.

Liverpvol, 10. November. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen.) Upland good ordinary 5,00, Upland low middling 5 5⁄16, Upland middling 5 ½, Orleans ood ordinary 5 316, Orleans low middling 5 ⁄8,

rleans middling 5 7⁄16, Orleans middling fair 51 ⁄16, Ceara fair 5 ½, Ceara good fair 511/16, Pernam fair 5 ⁄16e, Pernam good fair 5 ¼, Maceio fair 5 9 ⁄18, Maranham fair 5 ⁄16, Egypt. brown fair 6 ½, Egypt. brown good fair 615⁄16, Egyptian brown good 7 ⅛, Egyptian white fair 5 ⅛, Egyptian white good fair 6 ½, Egyptian white good 6 ½, M. G. Broach good 41 ⁄, M. G. Broach fine 5 ¼, Dhollerah fair 3 8, Dhollerah good fair 4, Dhollerah good 4, Dhollerah fine 4 ¼, Oomrawuttee fair 311 ¼16, Domra good fair 4 16, Domra good 4 ⁄16, Oomra sine 412⁄16, Secinde good fair 3, Bengal good fair 3, Bengal good 3 ¼, Bengal fine 3 ¾,

Tinnevelly good fair 411⁄16, Western good fair 3 ¾, Western good 4 ¼, Peru rough fair 6 ½, Peru rough good fair 6 ⁄6, Peru rough good 6 ¾, Peru smooth fair 511/16, Peru smooth good fair 5 ³16, Peru moder. rough. fair 6, Peru moder, rough good fair 6 ¼, Peru moder. rough good 6 ½, Bahia fair —. - Paris, 10. November. (W T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, pr. November 22,10, pr. Dezember 22,25, pr. Jan.⸗April 22,40, pr. März⸗ Juni 22,80 Mehl 12 Marques ruhig, pr. No⸗ vember 48,90, pr. Dezember 48,90, pr. Januar⸗ April 49,10, pr. März⸗Juni 49,50. Rüböl fest, pr. November 57,50, pr Dezember 57,75, pr. Ja⸗ nuar⸗April 58,25, pr. März⸗Juni 58,25. Spiritus steigend, pr. November 44,75, pr. Dezember 45,00, pr. Januar April 46,25, pr. Mai⸗August 47,25. Paris, 10. November. (W. T. B.) Rohzucker 880 steigend, loco 35 à 35,50. Weißer Zucker bewegt, Nr. 3 pr. 100 kg pr. November 40,30, pr. Dezember 40,75, pr. Januar⸗April 41,25, pr. März⸗ Juni 42,00. New⸗York, 10. November. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 107⁄16, do. in New⸗Orleans 9 ¾. Raff. Petroleum 70 % Abel⸗ Test in New⸗York 6 ½Ck Gd., do. in Philadelphia 6 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York D. 6 ¼½ C., do. Pipe line Certificates D. 72 ¼ C. Mehl 3 D. 25 C. Rother Winterweizen loco 84 ¾ C., pr. November D. 83 ¾ C., pr. Dezember D. 84 C., pr. Mai. D. 89 C., Mais (New) 53 ½. Zucker (fair refining Muscovados) 5 ½. Kaffee (Fair Rio) 18, do. Rio Nr. 7. low ordinary pr. Dezember 15,30, do. do. pr. Februar

15,00. Schmalz (Wilcox) 7,05, do. Fairbanks 7,05, do. Rohe und Brothers 7,05. Speck nominell. Getreidefracht 3.

Berlin. Central⸗Markthalle, 10. No⸗ vember. Bericht des städt. Verkaufsvermittlers J. Sandmann auf Grund amtlicher Notirungen: Wild, Rehwild 30 40 50, Dammwild 15 30 ₰, Rothwild 15 25 35 ₰, Schwarzwild 20 50 pr. Pfd., Kaninchen 40 60 pr. Stück. Hasen 2,00 2,30 2,0 (in der Auktion bis 2,85 ℳ) Rebhühner 0,75 1,10 ℳ, Fasanen⸗ hähne 1,50 2,50 ℳ, Fasanenhennen 1,00 2,00 ℳ, Wildenten 1,00 1,50 ℳ, Schnepfen 1,25 bis 2,50 ℳ, Wachteln ₰, Bekassinen 50 70 ₰, Birkwild 1,30 2,30 pr. St., Krammets⸗ vögel 20 25 ₰, Haselwild 0,80 1,00 pr. St. Wildauktion täglich um 10 Uhr Vormittags und 6 Uhr Nachmittags. Fleisch. Rindfleisch 26 40 54, Kalbfleisch im Fell 30 55 60, Hammel 38 40 50, Schweinefleisch 42 45 pr. Pfd. Schinken 75 90 ₰, Speck ger. 60 65 pr. Pfd. Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gänse 40—48—52 pr. Pfd. Fette Enten 40— 50 60 pr. Pfd., Puten 40 70 ₰pr. Pfd., Tauben 25 45 ₰, Hühner 0,60 1 1,30 pr. St. Geflügel, lebend. Junge Gänse Ia 4,00 5,50 ℳ, IlIa 2,00 3,50, Enten 0,85 1,50 2,25 ℳ, junge Hühner 60 90 J, alte Hühner 1,00 1,50 ℳ, Tauben 30 40 pr. St. Puten 3,50 5,00. Auktion täglich um 9 Uhr Vorm. und 5 ½ Uhr Nachm. Obst und Gemüse. Weiß⸗ fleischige Speisekartoffeln 3,50 4 ℳ, Zwiebeln 12,00 15 pr. 100 kg. Blumenkohl 25 35 pr. 100 Kopf. Preißelbeeren pr. Ctr. Weiß⸗ kohl 3,50 4 ℳ, Rothkohl 4,50 6 pr. Schock. Birnen 4 8 13 18 ℳ, Aepfel 6 10 16 20 pr. Ctr., Ungar. Weintrauben ℳ, Pflaumen pr. Ctr., Wallnüsse Ia. 22 26 pr. Ctr. Getrocknete saure Kirschen 40 42 pr. Ctr. Mohn 25 27 pr. Ctr. Feldfrüchte in Wagenladungen, Kartoffeln, weißfleischige Speise⸗ kartoffeln 33 —45 per 1000 kg. Hafer 97— 130, Erbsen 140 200, Futtererbsen 115 140, Gerste 105 175, Richtstroh 35 40, Heu 45 66 pr. 1000 kg. Pflanzen. Rosenstämme, die Auktionen finden um 5 Uhr Nachmittags statt. Hochstämme 50 75, niedrige 10—20, Trauerrosen 1,00 1,50.

Wetterbericht vom 11. November 1887, 8 Uhr Morgens.

3

ressp

ed. in Millim

9

Stationen.

emperatur in °Celsius

1 Wind. V Wetter.

Bar. auf 0 Gr. u. d Me

v

2

76 766

ONO Zwolkig N 3 wolkig WSW 2 bedeckt NO 3 wolkig still heiter W 2 wolkig NW 2 wolkenlos NNW 11wolkig

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund 762. Kopenhagen. V 761 Stockholmb . 764 Haparanda 758 St. Petersbg. 761 Moskau 758 Cork, Queens⸗ E- a. 2 halb bed. 1716760 1 wolkigi) 761 NNO 3 bedeckt

Hamburg .. Swinemünde Neufahrwasser Memel Münster. .. Karlsruhe .. Wiesbaden München Chemnitz Berlin .. Wien. Breslau..

Wriest....

1 —₰ 0

1“

759 N 2 bedeckt ²)

757 ONO Fö5 bedeckt

757 NO 4 bedeckt

760 ONO 3 heiter

758 NNW Nebel

758 SW Regen

758 wolkig

756 W Regen

756 NNO Regens)

756 NNO Regen

753 W bedeckt

752 N Regen¹)

756 SO heiter

¹) Nebel. ²) Nebel. ³) Früh Regen und Schnee. 4) Nebel, anhaltend Regen. Uebersicht der Witterung. 1 Einem Maximum von 766 mm über Nordschott⸗

land liegt ein Minimum von 749 mm über Galizien gegenüber, so daß an der deutschen Küste schwache bis frische nordöstliche, über Mitteldeutschland schwache nördliche Winde herrschen. Ueber Central⸗ europa ist das Wetter trübe, vielfach regnerisch und allenthalben kühler, indessen liegt die Temperatur meist noch etwas über der normalen. In Chemnitz fielen 20, in Breslau 21, in Grünberg 27, in Wien 32 mm Regen. Deutsche Seewarte.

EE

9) Theater⸗Anzeigen. önigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ haus. 232. Vorstellung. Donna Diana. Oper in 3 Akten. Terxt frei nach Moreto von Karl Witt⸗ kowsky. Musik von Heinrich Hofmann. Tanz von E. Graeb. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 243. Vorstellung. Auf glatter Bahn. Lustspiel in 4 Akten von Heinrich Heine⸗ mann. In Scene gesetzt vom Direktor Anno. An⸗ fang 7 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 233. Vorstellung. Der Prophet. Oper in 5 Akten, nach dem Französischen des Scribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. Anfang 6 ½ Uhr. 1

Schauspielhaus. 244. Vorstellung. Der Biblio⸗ thekar. Schwank in 4 Akten von G. v. Moser. Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Sonnabend: Der Attaché.

Sonntag: Faust. Anfang 6 ½ Uhr.

Montag: Zum 1. Male: Die Philosophin. Schauspiel in 4 Aufzügen von Friedrich Spielhagen.

Wallner-Theater. Direktion W. Hasemann.

Sonnabend; Zum 1. Male: Bei kleinen Leuten. Volksstück mit Gesang in 3 Akten (5 Bildern). Musik von Franz Roth.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Dictoria-Theater. Sonnabend: Mit gänzlich neuer Ausstattung. Zum 64. Male: Die Reise un die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorfpiel; Die Wette um eine Million. Großes Aus⸗ 15 Bildern von A. D’'Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont. Ballet von C. Severin?. Die neuen Dekorationen sind von Gebr. Borgmann und E. Falk gemalt. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

8 1“ 2

Walhalta-Theater. Charlottenstraße 90 92.

Sonnabend: Mit gänzlich neuer Ausstattung. Zum 18. Male: Rikiki. Operette in 3 Akten von Richard Genée und W. Mannstädt. Musik von J. Hellmes⸗ berger jun. In Scene gesetzt von Gustav Scheren⸗ berg. Die neuen Dekorationen von E. Falk. An⸗ fang 7 Uhr. ““ 8 Sonntag: Rikiki.

8

Friedrich-Wilhelmstädtisches Thrater.

Sonnabend: Mit neuer Ausstattung, zum 8. Male; Die Lieder des Mirza Schaffy. Operette in 3 Akten von Emil Pohl. Musik von Louis Roth⸗ In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent; Hr. Kapellmeister Federmann. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Zum 9. Male: Die Lieder des Mirza Schaffy.

Residenz-Theater. Direktion: Sigm. Lautenburg

Sonnabend: Zum 5. Male: Unter Curatel,

Akten von Jules Moineaux und Alex Bisson. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

spiel der Frau Lotte Mende mit dem plattdeutschen Ensemble vom Concordia⸗Theater zu Hamburg. Zum vorletzten Male: Hamburger Leiden. Schwant in 5 Bildern von Dr. J. Stinde. (Therese: Lott⸗ Mende) ““ Preise und Vorverkauf: Siehe Anschlagssäulen. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Letztes Gastspiel.

Belle-Alliance-Theater. Sonnabend: Geste spiel des Hrn. Felix Schweighofer mit den Mi⸗ gliedern des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaterz. Neu einstudirt: Sein Spezi. Große Gesangsposte⸗ in 4 Akten von Findeisen und Zappert. Musik van⸗ F. Roth. (Wilhelm Schiefrig, Posamentier: Hen Felix Schweighofer, als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Central-Theater. Direktion: Emil Thomat Sonnabend: Zum 72. Male: Höhere Töchter Posse mit Gesang in 4 Akten von Mannstädt mun Schott. Musik von G. Steffens. Mit durchwq neuen Dekorationen und Kostümen. Anfang 7 ½ Ulr

Sonntag: Zum 73. Male: Höhere Töchter.

Concert-Vaus. Leipzigerstr. 48 (früher Bilse

Zwanzigste Concert⸗Saison. 4000. Concert am 16. November.

Sonnabend, Abends 7 Uhr. Abend, unter Mitwirkung des Tenoristen Hen Ludwig Heß. Concert des Kapehmeisters Hen Karl Meyder, 75 Künstler (10 Solisten). Streit Orchester 50 Künstler.

Programm. 1. Theil. Ouverture „La gam ladra“ von Rossini. Polonaise No. II. Fait von Franz Liszt. Romanze „Von frühester Morg röthe“ aus der Oper „Der Postillon von Lonjumem von Auber, vorgetragen von Herrn Ludwig Heß. —4 Rhapsodie Nr. 1 von Franz Liszt. 2. T Ouverture zur Oper „Der Freischütz“ von C.) v Weber. Lieder mit Klavierbegleitung: a. Ner gierige, von Schubert, b. Im Arm der Liebe, vo Abt, vorgetragen von Herrn Ludwig Heß. Auhbnm printanière von Lacombe. Fantasie über Moti „Der Mikado“ von A. Sullivan. 3. Thei Ouverture „Der Rübezahl“ von Fr. v. Flotoow. „Die Wachtparade kommt“, Charakterstück n Eilenberg. „Loin du Bal“, Intermezzo von! Gillet. „Schneidige Truppe“, Marsch von b Lehnhardt.

Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang u Tunnel gestattet. 1“

Sonntag: Gesellschafts⸗Concert. Anfang bl.

10) Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Olga Zoellner mit Hrn Zül Frank (Potsdam —Berlin). Frl. Lina Stitk mit Hrn. Reg.⸗Bauführer Karl Ludwig (Berlt Frl. Olga Flehinghaus mit Hrn. Ässisten Dr. Herm. Schmidt (Berlin Posen). Gtü Elly Bothmer mit Hrn. Lieut. Lothar von Win (Weimar). Frl. Louise Rack mit Hrn. Le Otto Möllner (Güssefeld —- Magdeburg). Anna Voß mit Hrn. Franz Lennartz (Rörmom Rheydt). Frl. Jenny Schirmer mit Hrn. med. Oskar Riedel (Bitterfeld). 1 Verehelicht: Hr. Robert Protz mit Frl.9 Laßberg (Berlin). Hr. Gerichts⸗Assessor 9. Lenzberg mit Frl. Anna Beer (Düsseldorg, Hr. Hauptmann von Wulffen mit Frl. N9. von Ahlefeld (Lindau b. Gettorf). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. jur (Potsdam). Hrn. Staatsanwalt Dr. Belq

ön

Loar-

Uh

Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 26,

(Un conseil jndiciaire.) Schwank in 30

Gesellschaftst

stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen und

Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 1 Einzelne Rummern kosten 25 4.

32.

R

½ 266.

4

Insertiongpreis für den Raum einer Druckzeile 30 Inserate nimmt an:

Verlin, Sonnabend, den 12. November, Abends.

₰. die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers 2 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 3Z2A.

Se. Majestät der König haben geruht: Sr. Königlichen Hoheit dem Kronprinzenvon Italien, Prinzen von Neapel, den Schwarzen

Victor Emanuel, Adler⸗Orden zu verleihen.

Kroll's Theater. Sonnabend: Vorletztes Gaft⸗ Se. Majestät der König haben Allergn

dem Major a. D. Stolberg⸗Wernigerode Deutsch⸗Krone

zweiter Klasse; dem Bürgermeister a. D.

auf Schloß

pektor Forner zu Groß⸗Rauden im Kreise Rybnik den König⸗ dem evangelischen Haupt⸗ holder Kreise St. Wendel den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ fehrer, Kantor und Organisten 1 zu Breslau, bisher zu Jürtsch im Kreise Steinau, und dem Gerichtsvollzieher a. D. Hillmann zu

lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: sehrer Kaiser zu Baumholder im

ollern; sowie dem emeritirten Le Bettermann

Neisse das Allgemeine Ehrenzeichen zu verlei

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 Fürstlich waldeckischen Ober⸗ Fägermeister von Baumbach zu Arolsen, sowie dem Direktor der Forst⸗Akademie zu Eberswalde, Ober⸗Forstmeister Dr. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen ver⸗ zu ertheilen, und zwar ast⸗Ordens erster t. Annen⸗Ordens

dem Landforstmeister a. D.,

Danckelmann, iehenen nichtpreußischen Dekorationen Ersterem: des Fürstlich waldeckischen Klasse, Letzterem: weiter Klasse.

den Stern zum Königlichen

Verdier des Kaiserlich russischen S

hen.;

gst geruht:

und Rittergutsbesitzer Grafen zu Tütz im Kreise hen Kronen⸗Orden er K 1 Knopf zu Ranis im Kreise Ziegenrück, und dem Herzoglich Ratiborschen In⸗

Deutsches Reich.

Dem Kaiserlichen Vizekonsul St. Malo ist die nachgesuchte Entlassung aus ertheilt worden.

Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 27. Oktober

887 beschlossen, daß das Rechnung es Gesetzes vom 5. Mai 1886 gebildeten chaften mit dem 1. Januar zu beginnen ember abzuschließen hat. Berlin, den 2. November 1887. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Bosse.

sjahr

Bekanntmachung. In Verbindung mit dem Kaiserlichen Gesundheitsamt ist

ne ständige Kommission für Bearbeitung de richtet eriodisch herbeizuführende Berichtigungen un r Pharmakopoe vorzubereiten.

als, um dasselbe weiterhin

änner richte ich ergebenst das Ersuchen, kommission durch ede stehenden Gebieten,

helfen.

Porschläge erden.

Berlin, den 7. November 1887.

an den Unterzeichneten wird mit

der Vorsitzende der ständigen Kommission für Bearbeitung

der Pharmakopoe. Köhler, Direktor des Kaiserlichen Gesundheits

Elias le

und mit dem 31. De⸗

worden, um die Beschlüsse des Bundesraths über

ha poe 1 Die nächste Aufgabe der ommission besteht in der Sammlung des einschlägigen Mate⸗ jals, dass zu sichten und zu prüfen. An e sich für die Angelegenheit interessirenden Herren ergebe die Arbeiten der Mittheilung ihrer Erfahrungen auf den in Ge soweit nicht bereits eine Veröffent⸗ schung in Fachzeitschriften stattgefunden hat, gefälligst fördern Die Einsendung bezüglicher Beobachtungen und

Bas in dem Reichsdienst

der auf Grund Berufsgenossen⸗

r Pharmakopoe

id Ergänzungen

Fach⸗

dder Oberförster Regierungsbezirk Kassel au Regierungsbezirk Wiesbaden, und

lhausen zu Mengsberg

Regierungsbezirk Königsberg versetzt worden.

Dem Kammergerichts⸗Rath Pohlandt Landesgerichts⸗Rath, Geheimen

Justizdienst mit Pension ertheilt.

Versetzt sind: der Amtsrichter von an das Amtsgericht in Emden, der Amtsri in Elsterwerda an das Uelzen.

Dem Landgerichts⸗Rath Schulze in gesuchte Entlassung aus dem Justizdienst

In der Liste der Rechtsanwälte sind anwalt Dr. Gaedeke bei dem Landgeri

der Rechtsanwalt Lopianowski bei in Kulm.

dem Gerichts⸗Assessor Bruck bei dem Landgericht in der Gerichts⸗Assessor Berg bei dem Landgeri der Gerichts⸗Assessor

dem Amtsgericht in Michaelis bei dem Amtsgericht in Kelbra.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinck⸗Angelegenbekraene

Bei dem Gymnasium in Neustadt W.⸗Pr. ist der ordent⸗ liche Lehrer Hernekamp zum Oberlehrer befördert iorden.

Personalveränderunge n.

Königlich Preußische Armee. 8

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 1. November. Mairse nengen vom Jäger⸗Bat. Nr. 7, Elert, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 5 in 868 S 9 heereest erlin, 8. November. v. Guretzky⸗Cornitz, Gen. Lt Uischr à la.snte, 98 hnae, ceg Entbindung von seinem Kom⸗ mando na ürttemberg, zum Gouverneur der Festung 1 8cl8 Hengellsemn ernannt. 1 ““ iedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin 29. Oktober. Dumke, Zeug⸗Lt. vom Feuerwerks⸗Laboratorin it Pension 19 I bewilligt. Berlin, 8. November. v. Hartmann, Gen. Lt. von der Armee und Gouverneur der Festung Ulm, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs als General der Inf. mit Pension zur Disp. gestellt. v. Winckler, Hauptm. a. D., zuletzt Battr. Chef im Feld⸗Art. Regt. Nr. 5, der Charakter als Major verliehen. Im Beurlaubtenstande. Berlin, 1. November. Sieri Pr. Lt. a. D., zuletzt von der Inf. des 2. Bats. Landw. . 45, der Charakter als Hauptm. verliehen.

erig, Regts.

Dank erkannt

amts.

(Berlin). Hrn. Rud. Laubmevyer jun. (Kön berg). Eine Tochter: Hrn. Karl s (Salzbrunn). Hrn. Richard Heinersdorf 0 lau). Hrn. Walter Hannes (Kreuznach) —. Gymnasial⸗Lehrer Roeder (Hannover). Gestorben: Hr. Eduard Thieme (Berlin). Sophie Kindt, geb. Stegmann (Potsdam) Rittergutsbesitzer Victor August Frhr. v. A 1 heim (Gotha). Hr. Eisenbahn⸗In pektor Sonne (Hildesheim). Frau Emilie Vaiie Spohnholz (Osterburg). Hr. Geh vn und Landgerichtsdirektor Philipp Fischer E.

brück). Frau Amtsrichter Wilhelmine! meyer, geb. Severin (Hannover). 2 Dr. Konstantin Schlottmann (Halle a. S.)— Kreisphysikus Dr. med. Hintemüller Sohn

(Hoya)

Hr.

ath und Mitg

osen zu ernennen; sowie den praktischen Aerzten Dr. Braehmer und Dr. 8

ch zu Berlin den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der Köni den ete hfßkit Dr.

ied des Medizinal⸗Kollegiums

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen

und Forsten.

Der Oberförster Staubesand zu Reußwalde hb Oberförsterstelle zu Hohenbucko 8 urg,

im

g haben Allergnädigst geruht: Kunau zu Posen zum Medizinal⸗

Regierungsbezirk

2. 6

der Provinz

ein⸗

ist auf

XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Corps.

Ernennungen, Beförderungen und Verse ungen Im aktiven Heere. 1. November. v. Hake, Ces Lt der Ref. 6. D. zuletzt im Gren. Regt. Nr. 109, als Sec. Lt. im Schützen⸗(Füs.) Regt. Nr. 108 mit einem Patent vom 1. September 1886,

6. November. v. Minckwitz, Gen. Major, General à la suite Sr. Majestät des Königs und Commandeur der Inf. Brig. Nr. 64, als Commandeur zur Inf. Brig. Nr. 45 ecseh rhr. v. Hodenberg, Oberst und Commandeur des Gren. egts. Nr. 101, unter Stellung à la suite dieses Regts., zum Commandeur der Infanterie⸗Brigade Nr. 64, v. Egidy, Oberst⸗Lt. und etats mäß. Stabsoffizier des Grenadier⸗Regiments Nr. 100, unter Beförde⸗ rung zum Obersten, zum Commandeur des 2. Gren. Regts. Nr. 101, Schmalz, Oberst⸗Lt. und Bats. Commandeur im Gren. Re t. Nr. 101, zum trnch. Stabsoffizier im Gren. Regt. Nr. 100, ung⸗ nickel, überzähl. Major im Inf. Regt. Nr. 104, zum Bats. Com⸗ mandeur im Gren. Regt. Nr. 101 ernannt. v. Hopffgarten, Major und Comp. Chef im Jäger⸗Bat. Nr. 13, als überzähl. Major in das Inf. Regt. Nr. 104 versetzt. v. der Wense, Pr. Lt. im Jäger⸗Bt. Nr. 13, zum Hauptm. und Comp. Chef, vorläufig ohne Patent, befördert. v. der Decken, charakteris. Pr. Lt. in demselben

at., zum etatsmäß. Pr. Lt. mit einem Patent vom Tage der Charakterisirung ernannt. 3 8

im die Oberförsterstelle zu Diez im

Rder Oberförster Bünte zu Neubruchhausen im Regierungce— bezirk Hannover auf die Oberförsterstelle zu Reußwalde sim

und dem Ober⸗ Geheimen Justiz⸗Rath von Bönning⸗ hausen in Hamm ist die nachgesuchte Entlassung aus dem

Hagen in Tinnum der 2 ichter Thiemann da Amtsgericht in Wittenberg und der Amtsrichter Schlemm in Isenhagen an das Amtsgericht in

Stolp ist die nach⸗ mit Pension ertheilt. elöscht: der Rechts⸗ t I in Berlin und Amtsgericht

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Frankfurt a. M., Droysen bei den Land lct in Henlan⸗ sses oysen bei dem Landgericht in Greifs⸗ wald, der Gerichts⸗Assessor Rieck bei dem Landgericht und sei Danzig und der Gerichts⸗Assessor

Der L gudgerichts⸗Präsident Strehlke in Braunsberg und der Anm sgerichts⸗Rath Bauer in Wesel sind gestorben.

wesen, die vereinigten Ausschüsse und die Festungen, für Justizwesen und für Rechnungswesen, die vereinigten Ausschüsse sr

nungswesen, die vereinigten

ns cFrslegraphen 8 Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Hand Verkehr sowie der Ausschuß für heute Sitzungen.

Heute Mittag traf aus Freiburg der E in Baden⸗ schaften das Dejeuner ein, reiste gegen 4 Uhr nach Stuttgart weiter.

Einberufung der La 22. November, und die

gliedern in die Erste Kammer der Ständeversammlung

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 12. November. Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute den Vortrag des Chefs des Militärkabinets und nahmen die Meldung des Feld⸗ marschalls Grafen von Moltke entgegen.

Im Laufe des Vormittags erschienen Ihre Königliche Fen die Erbprinzessin von Sachsen⸗Meiningen und Se.

önigliche Hoheit der Prinz Heinrich zum Besuch im Kaiser⸗

lichen Palais.

Nach den Nachrichten aus San Remo ist leider kein Zweifel 6 darüber möglich, daß das Leiden Sr. Kaiser⸗ lichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen in der That carcinomatöser Natur ist. Ueber die weitere Be⸗ handlung wird eine zuverlässige Nachricht erst möglich sein, nachdem der auf Allerhöchsten Befehl nach San Remo ge⸗

schickte Dr. Moritz Schmidt hier mündlichen Bericht erstattet haben wird.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Wilhelm hat, wie „W. T. B.“ aus San Remo meldet, heute Mor en die Rückreise nach Berlin angetreten. 8

Se. Königliche Hoheit der Prin einri 8 vhätt 7 88 45 mefa tan von bich zend, in Berlin wieder eingetroffen und hat im Königlichen Schloß bis auf Weiteres Wohnung genommen. Rlich

13

EETDwmmEeeTeenee

—— Der hiesige Magistrat hat auf die anläßlich des Geburtstages Sr. Laltkeatl ht. 18 gnngliche bes Hoheit des Kronprinzen an Höchstdenselben gerichtete Glückwunsch⸗Adresse folgendes Dankschreiben erhalten: Der Magistrat hat Mir zu Meinem Geburtstage warme Worte herzlichen Antheils gewidmet, für welche Ich Mich zu lebhaftem Dank verpflichtet fühle. Die Beweise der Theilnahme der Bewohner der Reichs⸗Hauptstadt haben Mich und Meine Gemahlin gerade in diesem Augenblick tief bewegt. Ich erwidere die Mir bezeigte treue anhängliche Gesinnung, mit welcher der Magistrat auch der mehrfachen freudigen Ereignisse innerhalb Meines Familien⸗ kreises gedenkt, mit Meinen aufrichtigen Wünschen für die Wohlfahrt der Hauptstadt. Möge dieselbe unter den für ihre weitere Entwicke⸗ lung unentbehrlichen Wohlthaten des Friedens rüstig fortschreiten auf der glänzenden Bahn, welche unser schönes aufblühendes Berlin, namentlich seit Kaiser und Reich wieder erstanden, so glücklich be⸗ treten hat. Baveno am Lago Maggiore, den 27. Oktober 1887. Friedrich Wilhelm, Kronprinz.

Der Bundesrath genehmigte in der am 11. d.

unter dem Vorsitz des Staats⸗Ministers, Staatssekretärs 88 Innern von Boetticher, abgehaltenen Plenarsitzung die Ent⸗ würfe der Etats der Reichs⸗Post⸗ und Telegraphen⸗Verwal⸗ tung, der Reichsdruckerei, über den allgemeinen Pensions⸗ fonds und für die Verwaltung der Kaiserlichen Marine für das Etatsjahr 1888/89, den letzteren Entwurf mit den von den Ausschüssen für das Seewesen und für Rechnungswesen vorgeschlagenen Abänderungen. Die Uebersicht der Reichs⸗Ausgaben und Einnahmen für das Etatsjahr 1886/87 und der Entwurf zum Besoldungs⸗ un

Pensions⸗Etat der Reichsbank⸗Beamten, mit Ausnahme der Mitglieder des Reichsbank⸗Direktoriums für das Jahr 1888, 1“ den zuständigen Ausschüssen geben. mehrerer Eingaben Beschluß gefaßt.]

zur Vorberathung über

Endlich wurde noch über die geschäftliche Behandlung

Der Ausschuß des Bundesraths für Rechnungs⸗

desselben für das Landheer

Justizwesen und für Rech⸗ ten Ausschüsse für Eisenbahnen, Post und für Rechnungswesen, die vereinigten

Zoll⸗ und Steuerwesen hielten Baden. Karlsruhe, 10. November. (Karlsr. Ztg.) er Erbprinz von Nassau bei den Großherzoglichen Herr⸗ machte später noch Besuche und

aden ein, nahm

Der „Staats⸗Anzeiger“ veröffentlicht heute die ndstände auf Dienstag, den Ernennung von acht Mit⸗ 8

Heehüich. Geheimer Rath Eugen von Seyfried, Geheimer Rath

r. Franz Grashof, Senats⸗Präsident Dr. Karl von Stösser,