1887 / 266 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Nov 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Eskomptirung von Wechseln in deutscher Sprache nicht nur nicht, punkt kunstgewerblicher Erzeugnisse, es fehlt das selbstbewußte Bürger⸗

Dr. R. Kayser. Vom neuen Jahre an werden auch unter den frühe⸗ Schwierigkeiten bereitet habe, sondern daß sie sogar bemüht gewesen thum des 16., die prunkvollen Fürstenhöfe des 18. Jahrhunderts. An ren Bedingungen Wandervorträge in den Vereinen des Verbandes sei, die Eskomptirung zu erleichtern, indem sie deutsche mit einer be⸗ die Stelle des alten Königthums ist der moderne Staat getreten, er

bayerischer Gewerbevereine abgehalten werden. Der bisherige Se⸗ glaubigten russischen Uebersetzung versehene Wechsel auch an solchen vor Allem hat daher die Aufgabe, auch die Erbschaft des alten König.. 1 1 15 heclär 88 Museums, Dr. O. Schorn, ist mit dem 31. Oktober Orten zugelassen habe, wo kein Börsennotar vorhanden sei. thums anzutreten, die Pflicht der Repräsentation. Mit einem Appell R 8 —₰ 8 M. 8 ausgeschieden. Ferner bringen die Mittheilungen in den letzten Antwerpen, 11. November. (W. T. B.) Wollauktion. an die Allgemeinheit schloß der Redner. Verlesung eingegangener en 8 (l nzeiger un onig 1 reu Nummern u. a. noch Nachrichten aus der permanenten Ausstellung vve 9 Seggte ales 8 1384 öö wurden, Telegramme und Gesang beendeten die Feier. hb 88 8 1 . für Industrie und Handel, aus dem Verbande bayerischer Gewerbe⸗ erner B. Sydneywollen, wovon B. verkauft wurden, an⸗ 8 : 8 1. Rathschläge für die Werkstatt ꝛc. gebotene 45 B. spanische Wollen wurden sämmtlich verkauft. Preise 8 . . 1“ 1“ G 1. 6 B erlin, Sonnabend, den 12. November Der Berliner Spediteur⸗Verein, Aktiengesellschaft, unverändert. Altwasser, 10. November. Die Altarbibel der hiesigen evan⸗ . h hat in Elberfeld eine Zweigniederlassung errichtet New⸗York, 11,. November. (W. T. B.) „Baumwollen⸗ gelischen Siegesdankkirche ist seit hee veen ag; mit einem ö 1 8 Dem Bericht der Berliner Adler⸗Bierbrauerei für das Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 301 000 B.) Gedenkblattgeziert, auf welches Se. Majestät der Kaiser eigen⸗ b 8 1 Deutsches Reich. Geschäftsjahr 1886/87 entnehmen wir folgende Angaben: Der Umsatz BAusfuhr nach Großbritannien 89 000 B., Ausfuhr nach dem Kontinent händig die Worte niedergeschrieben hat: „Dem Volke muß die Religion 1 . 1“ 8 1 8 hielt sich auf ziemlich gleicher Höhe wie im Vorjahre. Es wurden 104 000 B., Vorrath 736 000 B. erhalten bleiben.ü Am Sedantage hatten, wie der „Waldenburger 6 Uebersicht verkauft: 37 857 hl gegen 38 139 hl im Vorjahre. Gebraut wurden: Hausfreund mittheilt, Patron und Gemeindekirchenrath in einer der in den deutschen Münzstätten bis Ende Oktober 1887 stattgehabten Ausprägungen von Reichsmünzen. 36 971 hl gegen 38 725 hl im Vorjahre. Der Durchschnittspreis des Submissionen im Auslande. AImmediat⸗Eingabe an Se. Majestät die Bitte um Gewährung eines —— Hopfens stellte sich dabei auf 140,90 pr. 50 kg, der des Malzes , ssolchen Blattes gerichtet. Der Kaiser hat der Bitte durch Nieder⸗ Goldmünzen Silbermünzen Nickelmünzen Kupfermünzen auf 12,23 pro 50 kg. Der Bierbestand, der etwas niedriger als Sterreich.. schreibung jener Worte gewillfahrt und gleichzeitig bestimmt: „daß 1) Im Monat Oktober k8 1 4 88 das letzte Jahr aufgenommen ist, betrug 13,058 hl. Die Erhöhung 1) 24. November, Mittags. Wien. Direktion der K. K. priv. dieses Blatt in der Altarbibel der Siegesdankkirche zu Altwasser 1 1887 sind geprägt Doppel⸗ des Stammaktien⸗Kapitals ist durchgeführt; dasselbe erscheint demnach Kaiser Ferdinands⸗Nordbahn. 2300 Metercentner Mineral⸗Schmieröl. niedergelegt und zum ewigen Gedenken aufbewahrt werde“. 8 Cö“ 18 dem 8 88. S G cente, Der Nutzen, welcher durch das bei der Emission erzielte Agio 22 3 8 8 8 entstanden ist, wurde dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt. Derselbe Näheres an Ort und Stelle. 1 Elberfeld, 11. November. (W. T. B.) Die ersten für 3 654 440 88 3654 1290 8 I““ 1 J1I““ 19 946 85 erhöht sich dadurch um 56 250 und erreicht, unter Hinzurechnung hofsbavten. Rechnung einer Stadtgemeinde in Heutschland errichteten Elet. E1.““ ““ V -— 5 044 86 der Erhöhung aus dem diesjährigen Gewinn nunmehr die Gesammt⸗ 1) 7. Dezember, Mittags. Börse zu Brüssel. Bahn 868 gugen trizitätswerke sind während der letzten Tage hierselbst theilweise K vls 89 8 d- 8 2 .“ V 88 8 öö“ 2 200 summe von 77 180 Außerdem stehen noch an Reserven zur Ver⸗ zu Namur. 8 Voranschlag 369 169 Fr. Vorläufige Kaution 9000 Fr. in Betrieb gesetzt worden. Die volle Kapazität derselben beträgt . 2 nnn Baa Ehnnr fügung: der Erneuerungsfonds mit 52 000 und der Spezial⸗Re⸗ Näheres beim Ingenieur en chef Direktor Goffin, Rue Latérale 10 000 Glühlampen. Das Kabelnetz, dessen Endpunkte nahezu zwei 1 Summe 1. . 3 654 440 3 654 440 L11“ C1“ 70 I1“ 191771 servefonds mit 42 000 Das Partial⸗Obligationen⸗Conko hat sich Nr. 2, und beim Haupt⸗Architekten Fouquet, Rue de Brabant Nr. 3, und einen halben Kilometer von einander entfernt liegen, ist nach dem 2) Vorher waren geprägt*) 1 580 285 180]455 890 280 [27 969 925,743 278 960][71 653 095 102 515 678]178 990 334 71 486 552 35 717 922 80 1 000 965/40q 23 502 530 70 11 657 813 75, 6 213 207 44‧3 955 397 61 durch Verloosung um 6000 verringert. Das im Bau begriffene zu Brüssel. Preis. der Pläne 31,54 Fr. Lastenheft Nr. 361 in der Dreileiter⸗System angeordnet. Die Anlage ist von der Firma 9 Gesammt⸗Ausprägung 1 583 939 62077155 800 280 77 960 9257746 933 400 71653 095 102 515 678178 900 357 71 180 552 35 71⸗ 922 801 000 965/40]23 502 530 7011657 81375 6215207 22ob858555 Ausschanklokal in den G ist so weit vorgeschritten, daß die Voll⸗ Expedition des Reichs⸗ Wiht gers B‚ Brüssel. Lief 3 Siemens u. Halske in Berlin auf Grund eines am 15. April 4) Hiervon wieder eingezog. 861 580 689 970 8 820 5 540 6 570 5 550 2 389 50% 8 001 064 60 2 40 443 60 176 90 24 22 14 68 Snh b serner Zeit zu erhoffen ist. Fvöer Abschteibungen 9e 788 5 e;. Feeer eaeng ““ ö1““ Elberfeld und genannter Firma abgeschlossenen 5) Bleiben . . . . . 128 78]55 200 310127901105 LL8475221102 209 CS17IESeeeüSTeeeeeeeee 82 die Prioritäts⸗Staanmoktilsn 8 anf üen 1 d5 Lsoosen von je 30 000 kg gereinigten Oels zu Beleuchtungs⸗ 1 8 2e . eee ““ 1 Die nächste Boͤrsen⸗Versammlung zu Essen findet Zwecken. z J schen T S . 7 *) Vergl. den „Reichs⸗Anzeiger“ vom 11. Oktober 1887 Nr. 238. v“ am 14. November im „Berliner Hof“ statt. Ahbzvliefern nach Malines (Mecheln). Näheres bei der Verwal⸗ Im Deutschen Theater wird morgen, Sonntag, „Faust“ ge⸗ Berlin, den 10. November 1887. —,— Der Cours für die hier zahlbaren österreichischen tung der Staatseisenbahnen. geben. Am Montag geht das vieraktige Schauspiel „Die Philosophin“, 1 Hauptbuchhalterei des Reichs⸗Schatzamts. Silbercoupons ist auf 162 für 100 Fl. österreichisches Silber 3) 23. November, 11 Uhr. Börse zu Brüssel. Lieferung von von Friedrich Spielhagen, zum ersten Mal in Scene. Außerdem Biester. herabgesetzt worden 1 1 Bedürfnissen für die Marineverwaltung: Segelleinwand, Fett, Theer, bringt das Wochenrepertoire noch Aufführungen von „Galeotto“, 18 Die „Schles. Ztg.“ berichtet vom Oberschlesischen Eisen⸗ Seilerwaaren, Leder, Nägel, Oel, Bürsten ꝛc. Voranschlag 162 066 Fr „Die Philosophin“, „Der Attaché“ und „Fausts. Letzterer hat in der Nachweisun und Metallmarkt: Infolge des Anblasens des zweiten Hohofens Vorläufige Kaution 7630 Fr. Lastenheft Nr. 22 wie ad 1. 18 kurzen Zeit seit Eröffnung der Saison in der vorigen Woche bereits 8 8 . u“ . ae eetsehehace den h d Ganl der ia g et die 25. Aufführung und fast stets vor ausverkauftem Hause erfahren. der im Monat Oktober 1887 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Steuervergütung abgefertigten und auf 28 vermehrt; auf eine merkliche Vermehrung des Ausbringens an Verkehrs⸗Anstalten. ist an Schiller's Geburtstag schon zum 75. Male der aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den freien Verkehr zurückgebrachten Zuckermengen. 8 Deutsche Jäger⸗Zeitung 8e für Jagd, Fischerei. Zuch 8 den. 207 - . g. 1 2L42 4 8 8 . 9 2 23. 1697 a: Rohzucker von mindestens 90 Proz. Polarisation und raffinirter Zucker von unter 98, aber mindestens 13“ Buchen eraeman. es1,n

Roheisen hat diese Erweiterung des Hohofenbetriebs keinen Einfluß Ha mbur D sti f

3 oar Mele er g, 11. November. (W. T. B.) Der Postdampfer 8

geübt, da die Windzuführung an dem wiederhergestellten Hohofen Stled ha. der Hambur Amerikani Packetfahrt⸗ Die Aufführungen der „Lieder des M Schaffy“ i isati .“ 8;; E1“ 8 ourg⸗Amerikanischen Packetfahrt EH eirza haffy“ im 90 Proz. Polarisation. z 1 88 noch mit Mängeln zu kämpfen hatte. Von dem im Revier er⸗ Attiengesellschaft ist, von New⸗York kommend, gestern Abend Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater nehmen den glän— 698 a: Kandis und Zucker in weißen vollen harten Broden ꝛc., oder in Gegenwart der Steuerbehörde zerkleinert, Segfs scge. sn . 9 1“

zeugten Roheisen gingen nur geringe Mengen zu Lager, und auch diese nur 1 zendsten Verlauf, sodaß in der That mit dieser Operette ein aupt⸗ 2 b 1 vorübergehend, je nach Wahl der vom Käufer zur Ablieferung bestellten auf dI (W. T. B.) Der Castle⸗Dampfer treffer gemacht worden ist. Der Erfolg wird erhöht durch b 8 sogenannte Krystalls ꝛc. Ritter von Dombrowski. Für diejenigen Schützen, welche rechts Sorten; die Entnahme von Roheisen zu den Verbrauchsstätten vollzog Hattsarbe E1““ Keimreife von sammenwirken von ersten Kräften, durch die estekivolle Mertasas⸗ 699 a: Aller übrige harte Zucker, sowie aller weiße trockene (nicht über 1 Proz. Wasser enthaltende) Zucker in anschlagen und das rechte Auge verlieren. Von A. Schützenberger. 1 sich mit Regelmäßigkeit nach Maßgabe der vorliegenden Abkommen. Capetown abgegangen und der Union⸗Dampfer „Athenian“ ments und scenischen Bilder, durch brillante Chöre und Evolutonen 1b Krystalle Krümel⸗ und Mehlform von mindestens 98 Proz. Polarisation.] Offizieller Streckenraport der am Sonnabend, den 5. November d. J., Die eigenen Gießereien der Hohofenwerke ließen von besseren Marken ist auf der Ausreise in Capetown angekommen. Der Castle⸗ die jedem Akt ihre volle Wirkung sichern. Die zündende Komik der v“ r öeh bei Springe abgehaltenen Hofjagd. Berichte über nur geringe Mengen für den Markt verfügbar. Die höheren Preise Dampfer „Roslin Castle“ hat heute auf der Heimreise Hrrn. Wellhoff, Hanno, Steinberger und des Frls. Elise Schmidt Mit dem Anspruch auf Steuervergütung 8 1 Treibjaden u. s 8 V lt s⸗Blatt. Wochenschrift von Puddelroheisen für das kommende Jahr behaupteten sich, Madeira passirt. bringen die heitere Seite der Handlung zur lustigsten Geltung⸗ wäh⸗ 1 wurden abgefertigt: Aus öffentlichen Niederlagen Preußisches Verwaltungs⸗LT 1.““ besseres Gießerei⸗Roheisen galt 5,40 5,50 In den Gießereien 1 8 rend die reizenden vokalen Hauptnummern, von den Damen Drucker, ——x oder Privatniederlagen unter 8 Preußen. .“ nhs und Konstruktions⸗Werkstaͤtten giebt die laufende Beschäftigung Sanitätswesen und Quarantänewesen. 1 Stubel und Wagner und Hrn. Klein vorgetragen, nie ohne rauschende 11“ Aufnahme in eine b fent amtlichem Mitverschluß wurden Ei g in far⸗ xpflsche deh .“ . Uich ften⸗ I 8 ʒ8 Fash 8 der Aussicht Raum, daß dieselbe in demselben umfänglicheren da capo-⸗Rufe vorübergehen. „Die Lieder des Mirza Schaffy“ dürften 3 lich mna ine in eine öffent, gegen Erstattung der Vergü⸗ 999 Slne euerpfli irrser. 8 els 8* is Per s Maße, als dies im Vorjahre der Fall war, anhalten wird. „— Die Tunis. nach alledem noch auf lange Zeit hinaus Repertoire⸗Operette bleiben. 1 8 8 zur unmittelbaren Ausfuhr 1“ ühcf tung in den freien Verkehr 3“ Eisenwalzwerke chaben im laufenden Monat wesentlich mehr Durch Ministerialbeschluß ist die gegen Provenienzen aus Sar⸗ Im Belle⸗Alli C“ . Verwaltungs⸗Bez Prwatniederlage un 8 zurückgebracht ung. 1 g. de ag 3 S Arbeiten gegen das Vorjahr übernommen, so daß sich für die ver⸗ dinien Zt. verhängte Quarantäne („R.⸗A.“Nr. 219 vom 19. Sep⸗ Im Belle⸗Alliance⸗Theater hat die Gesangsposse „Sein lichem Mitverschluß kürzeren Zeitraum entfallende, aber im Gesammtbetrage unveränderte brauchsstillere Zeit diesmal kein heftiger Wettbewerb der Werke um tember 1887) auf Sa und durch eine einfache ärztliche Besichtigung Spezi“ bei ihrer gestrigen Wiederaufnahme wahre Lachstürme erregt. ————— als unstatthafte „Nachforderung wegen zu geringen Ansatzes“. neue Aufträge Zeigt. Der Vertrieb von Schmiede⸗, Feinessen⸗ und 111 ““ ( Schweighofer amüsirte als Schiefrig das Publikum köstlich, ganz 8 6972a V 698a 6992 6972 698a 6992 6972 698a 6992 Gemeinde⸗Einkommensteuerpflicht der gewerblichen Anlagen. Rohrnetz anderen Fabrikaten verlieh dem Betriebsumfange der Werke eine ieh den Vortrag der Solofcene „Im Prater-. Namentlich G 8 8 kg kg kg kg kg kg kg kg kg einer Gasanstalt als Betriebs⸗ oder Verkaufsstätte. Berücksichtigung normale Gestaltung, da der Konsum angesichts der festen Haltung des ““ sind es auch die Zankscenen in dieser Posse, von dem Gast und dem von Einnahmen, welche die Steuerbehörde früher für steuerfrei gehalten Markts seine Zurückhaltung in weiteren Anschaffungen aufgegeben trefflichen Darsteller des Staubinger, Hrn. Binder, im Duo humo⸗ Preuße

2 84 1 ristischster Art, gespielt, die großen Effekt erzielen. Das Stück geht Provinz Ostpreußen 129

jeden Freitag über „die Grundlagen der gewerblichen Chemie“ durch

isch

Halbe Hiervone aels ginf. s Swa. s Cin. s Fünffb. s Jpanig.] Zwanig. s gehm ünf⸗ 3 85 Kronen Ha atrech⸗ Fün Zwei in 1 4 Zwanzig Zehn⸗ Fünf⸗ Zwei⸗ Fin⸗ kronen Kronen markstücke markstücke markstücke vfenng nfünnig pfennigstuͤcke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke

2) 3. Dezember, Mittags. Dieselbe Behörde. 3600 Meter⸗ worden in:

2s

hat, welche aber nach dem Gef etz der Steuerpflicht unterliegen, im Streit⸗ verfahren. (Kommunal⸗) Steuerpflichtigkeit der von Versicherungs⸗ Aktiengesellschaften an die mit Anspruch auf Gewinnantheil Ver⸗

Eisenblechwalzwerke blieben auskömmlich beschäftigt. Im konkurrenz⸗ 2 Nono 8s . freien Gebiet galt Stabeisen 13,50 14 ℳ, 9 leisen 15 G 2. November 18827. 8 für den Sonnabend in Aussicht. Brandenburg. 1“ V yW“ 828 37 800 Eisenblech 16 16,50 In der Ablieferung von Schienen ging Der Allgemeine deutsche Sprachverein hat, bei Gelegen⸗ Walhalla⸗Theater. Morgen findet die letzte Sonntags⸗ 3 607 173 929 604 839 161] 2 465 343 204 429 es etwas lebhafter als in den Vorwochen zu. Der Zinkmarkt heit seiner Hauptversammlung am 8. und 9. Oktober d. J. zu Dresden, Vorstellung von „Rikiki“ statt, da nach kontraktlichen Abmachungen “X“ 150 000 48 485 100 000 80 240 1 208 631 50 200 setzte bei starker Nachfrage seine steigende Preisrichtung fort; auch den Staatssekretär des Reichs⸗Postamts, Dr. von Stephan, zum am Sonnabend, den 19. d. M., „Der Jäger von Soest“ („Simplicius Sachsen, einschl. der schwarzb. . Verfü betr. Beseiti gnes eine Dorf Ul ichtet Blei gewann an Festigkeit. Marke W. H. von Giesche’s Erben Ehrenmitglied ernannt. Simplicissimus“), Volksoper von Winternitz, Musik von Raida, in .“ Unterherrschaften . ..Z2 343 316 2 738 564 244 007]° 1 975 025 910 745 erfügung Poli fheitigung ge ese,iogetheneeneees eAnschlufses stellte sich auf 33 in rascher Folge der Preiserhöhungen, Hohen⸗ —— Scene gehen muß. Frl. Offernach wird darin als „Gertrud“ debütiren; v“ 9 483 250 2 235 778 180 064 773 000 206 062 25 V e izei vhes. 8 dischr cten düs t 8 busch 5 die anderen weiblichen Hauptrollen sind in den Händen der Damen G 5 010 043 557 131 330 258/ 400 849 V desf sarundstace an Eeche für Weere Erfordernit s 8

Nach einer vom Vorstande des Dortmunder Stein⸗ nalen Wettstreits und der Weltausstellung, Brüssel 1888, „Jupiter“ Hr. Szika. G ““ 750 000 798 719 200% y758 900 ; vr. ; . S;

kohlen⸗Bergwerks Louise Tiefbau erlassenen Bekanntmachung wird uns mitgetheilt: „Maria Alexandrowna Urussowa, Sa. Preußen 25 895 153 7752 205 1 693 490,10 663 524 2220 66 I1 8 c6 Bazittigumg. onlen Nachfrist be

soll nunmehr die von der Generalversammlung vom 31. Oktober be⸗ Durchlaucht, gehört zu denjenigen russischen Fürstinnen, welche ihr ““ B . ““ 25 16 Pen 666 88 L 42 669 2 809 102 Hierzu Beilage Nr. 6, entha tend: Vermischtes; Stel envakanzen.

schlossene Umwandlung von Stamm⸗Aktien in Prioritäts⸗Aktien, gegen]ꝗ Augenmerk auf eine Hebung der materiellen und moralischen Verhält. Der Lieder⸗Abend, welchen Frl. Wally⸗Schauseil am Sachsen d“ 4 135 961 151 1. chrift 8 christliche Volks E1“

Nachzahlung von insgesammt 200 ℳ, ins Werk gesetzt werden. Der nisse der Landbevölkerung, insbesondere der Dorfbewohner Dienstag in der Sing⸗Akademie veranstaltet hat, nahm, wie wir B 88 h11“ 387 73 .“ Peelen I v“ Rocholl, v. Jahrgang 422

Vorstand fordert auf, die Anmeldungen unter Beifügung der Aktien richten, die ihrem Herrschaftssitz einverleibt sind. Nahezu nachträglich zu berichten haben, einen für die Concertgeberin sehr an⸗ Mecklenkurg v1“ 1“ Hestes⸗ öö1“ belee Srün. Gedicht - es: e Lesjer. 5 e ) e

meinden und der Gutsherrschaften für die katholischen Schulen in Schlesien; Maßstab für die Vertheilung des Beköstigungszuschusses für den Adjuvanten auf Gemeinde und Gutsherrschaft. Polizeiliche

zu haben schien. Der Außenhandel hat etwas nachgelassen. Die 6 2 1“ b auch am Sonntag in Scene. Eine Wiederholung des „Nullerl“ steht Mof . SSSöeb 7 V Westhreugen. 4 055 54380 y25 484 18 V sicherten gezahlten Dividende. Schulunterhaltungspflicht der Ge⸗

und Talons sowie einer ersten Rate von 10 % oder 20 pro das ganze Gouvernement Smolensk an den Ufern des genehmen Verlauf. Frl. Schauseil ist eine tüchtig geschulte Sängeri 8 u ““ 502 3 563 303 V 7 Aktie bis zum 26. d. M. zu bewirken. Die Aufforderung ist an alle Dniepr gehört dem Geschlecht der Urufsowa, deren Mitglied Maria welche eine sehr soanbalhsfän väftig⸗ und Cusg eschähts⸗ Selame Preunschweig ö1116“ 186 V Führ I Aktionäre gerichtet und bei Ueberzeichnung eine Reduktion im Ver⸗ Alexandrowna durch einen eigenhändig an den russischen Delegirten besitzt; auch die Vortragsweise der Dame hat viele Vorzüge und Lübech 4“ 2 46 18 540 889 19 950 . 590 900 schlechten Presse, vom Herausgeber. Dr. theol. Peter Thielen, 2 hältniß des Aktienbesitzes des einzelnen Aktionärs vorbehalten; doch der nächstjährigen Brüsseler Weltausstellung gerichteten Brief anzeigt, einige ihrer Liederproduktionen verdienten wohl das Prädikat fast un⸗ v Pr. A. Uüer des Verhältniß der Fchae zur Familie, von J. M. sollen Anmeldungen bis zu drei Aktien vorweg berücksichtigt werden. daß sie die Erzeugnisse der von ihr patronirten Vereine, vor allem übertrefflich; aber Temperament und Gewohnheit scheinen die Sängerin Ueberhaupt im deutschen Zollgebiet 28 474 183,10 734 019 1757 003,10 665 044 5 276 432 252 849] 809 102 9 750 Auf dem Annenhofe, von L.Rien⸗Bevern. 13 11 Das gewonnene Kapital wird, wie früher erwähnt, zum Ankauf und Spitzen, Webereien, Stickereien und russische Nationalkostüme im auf das heitere Genre hinzuweisen; so gelangen denn auch an diesem Hierzu in der Zeit vom 1. August 1887 Rundschau 1n” EE1 58 Thiermedizin zur weiteren Ausrüstung der Zeche Bruchstraße bei Langendreer ver⸗ künftigen Jahre in Brüssel auszustellen sich entschlossen hat.“ Abend die kosigen und heiteren Inhalt bergenden Liedernummern bis 30. September 1887¹) . . . 14 112 176 7133 653 628 095 5 243 511 1 527 411 47 499 6 755 715 243 598 vergleichenden Pathologie unter Berücksichtigung des go⸗ wendet, welche für 1886/87 bereits eine Ausbeute von rund 180 000 besser, als solche, welche schwerere Accente und eine genisse Ver⸗ I“ vsrerregets Fyi⸗ sammten Veterinär⸗ Medizinalmesens. Gleichzeitig Organ zur Ber⸗ a9 -. 8 er. 4 Zusammen . . . 2 586 359/17 867 672 2 385 098/15 906 555 6 803 843 300 348] 7 564 817 253 348 1 tretung der Interessen des thierärztlichen Standes. (A. W. Zickfeldt, geliefert hat. Gleichzeitig mit der Anmeldungsaufforderung erhalten 8 tiefung und Verinnerlichung der Empfindung erfordern, wie das deim . 116“ 5 Ii8 2NS.0 wir Kenntniß von einem Cirkular der Verwaltung an die Aktionäre, Der Verein für deutsches Kun stgewerbe beging gestern namentlich bei R. Schumann's „Schöne Wiege meiner Leiden“ der Dagegen in demselben Zeitraum des 161. Osterwieck⸗Harz.) Nr. 49h ö“ 1““ k G“ berichtet. 58 Fh eche erchffraße bereits ab Ign großen Se II güi 88 Fall 11. 88 aber eine gewisse Wärme und Innigkeit des Vor⸗ Vorjahrs ¹) ... 686 154 402 25 921 168 3 061 237 1 sehangen ee geaa,t n. der „November für Rechnung der Gesellschaft betrieben wird und daß Bestehens. Der Saa war in reichster Weise geschmückt, eine zahl⸗ trags un musikalisches Verständniß voll anerkannt werden; namentli b ¹) Die Abwei gegenü ettztveröffentlichten und 1 2 gtraatich eingenen ichtigungen. If 8 3 SI1e die Verwaltung durch die bedungenen Zahlungsfristen in der Lage 15 reiche Fe twerssetmlnag füllte denselben bis 8g- letzten Stehölatz. Frl. Schauseil mit stindniß meisterhaften Piano“ v 2 8 EC. J“ bes Bskshiscet Ceösststgst Perntzen enf nachttägticheeingegangenen Berichtigungen Mittheilungen 8 Praxis: Ehlers: Druse Cuterenkzündung. den konvertirenden Aktionären große Zahlungserleichterungen zu ge- Nach einem Quartettgesang des Domchors begrüßte der Vorsitzende, Momente wirksam zu markiren. Neben der Concertgeberen wirkte erlin, im November 3 1 er. Beterinärwesen: Nachrichten, 98 vns ve 8 währen. 8 Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Lüders, die Erschienenen. Alsdann die Violinistin Frl. Gabriele Wietrowetz in dem Concert mit Aus⸗ Kaiserliches Statistisches Amt. Becker. santheeieet 8. Aelande 1o, Vereinsnachrichten: b an Lbe. G 1 1131 von demn r G 18 Si ee or en gfcs heeen Zettat über 89 Fei ees vereinigen sich bei dieser Künstlerin eine schöne Technik, ve 2 Pee Gelae Ne as Großherzogthum Hessen“, Zeitschrift des Landesgewerb⸗ bis herige Wirksamkeit des Vereins. Na einem Zwischengesang nahm ausdauernde Kraft und eine verständige Vortragsweise zu einem ge⸗ ; 1 1 Fcrf 11““ 11“X“ 8 vereins, hat folgenden Inhalt: a) Hauplblatt: Smternatisnale Jubi⸗ nunmehr Prof. Lessing das Wort zur Festrede. Er dee nelte an die fälligen Ganzen. - Reicher Beifall lebate natürlsch Uliben Damen für b Gewerbe und Haudel. böb 8 schreier tögettect ensolgreich Konkurreng 18 In Bücherschau. Personalien. ““ läums⸗Ausstellung zu Melbourne 1888. Ausstellung von Lehrlings⸗ rapide Entfaltung des Kunstgewerbes in den letzten Decennien. Noch ihre künstlerischen Leistungen. Dem „Deutschen Handelsarchiv“ (Novemberheft) wird ge⸗ Te ic M ik )ej ll n 11 1 . Jaß 8 ias G R ö“ Anzeigen h“ Bef ͤrde 2 arbeiten. Elektrohephästos. Zu unserer Abbildung. (Mit Ab⸗ vor 20 Jahren, als auf Anregung des Kronprinzen⸗Paares Männer Gestern Abend concertirte in demselben Saale ein junger Geiger, schrieben, daß gegenwärtig dringender denn je zuvor vor Versuchen ge⸗ d so daß Geg stü 89. ebten b- 9 Klavier Ace EEEET1113ö“ hes EII16“ * 8 Sin Iaung 8e⸗ bildung.) Die Behandlung und Instandhaltung der Werkzeuge. zusammentraten, um durch die Begründung des deutschen Gewerbe⸗ Hr. Charles Greg orowitsch, mit dem philharmonischen 8 warnt werden müsse, mit den tunesischen Küstenplätzen, wie Susa, das lbst Pdn Abenf nde 8 8 uch feriec GAG“G ewerbfleiße 8 (Berlin, Verlag von » sars SFimioa. 3 Verschiedene Mittheilungen. Zinkblech oder andere Gegenstände aus Museums dem Kunstgewerbe neue Impulse zu geben, war von Kunstgewerb⸗ Orchester. Die Leitung des letzteren hatte seinem Schüler zu Liebe Monastir, Mediah, Sfaks ꝛc. direkte Geschäftsverbindungen an⸗ Weaver g EE113““ dafelbse keich aülim hon öfinen ee Heft= Fbhalt: öö vikbert Zink mit einem schwarzen Ueberzuge zu versehen. Fleischpreise. treibenden im heutigen Sinne kaum die Rede. Es folgte eine Zeit ernster Hr. Professor Joachim übernommen, der in der That auf seine Erfolge zuknüpfen; auch sei große Vorsicht bei der Auswahl von dortigen Wie dem Handelsarchiv“ aus Beirut geschrieben wird, habe Pütsch gerichtl Cens efhändige für Trwerbleie enermwecnlüen

Physikalisch⸗technische Reichsanstalt. b. Anzeiger: Patentschwindel. Arbeit, ein neues Geschlecht wuchs heran und schon nach 10 Jahren an dem begabten jungen Küastler stolz sein kann. Denn dieser s ielte Agenten zu beobachten, da andernfalls Verluste, wie sie die deutsche 8 c Ryo 988b 8 3, -S- W. Ne. Sef⸗ Ein neuer transatlantischer Dampfer. war es möglich, den Verein zu begründen. In mächtigem Anlauf ist das D-dur-Concert von Beethoven so sicher und korrekt und 86 so Geschäftswelt in den letzten 1 ½¼ Jahren in Tunis erlitten Beant cpläng Preses, irtn Jabhree. vu e h ate und Maschinen der dEsbeüglichen 8 Leipzig, 11. November. (W. T. B.) Die heutige Gläu⸗ inzwischen ein „Weg zurückgelegt, zu dem Generationen nöthig elegantem schönen Ton, daß daran äußerlich kaum etwas auszusetzen war. habe, nicht zu vermeiden seien. Die Verbindung mit Tunis neuester Zeit durch belgische und italienische EE I“ A sa Fft rbg en Patenke Kafserlicnen bigerversam mlung in der Konkurssache der Leipziger Dis⸗ erschienen, um ihn zu vollenden, und Manche fragen schon, ob nicht Die größere Durchgeistigung des Vortrages dürfte sich erst mit den anlangend, so werde dieselbe jetzt durch Sloman’'sche Dampfer ver⸗ litten, und an der Lieferung wohlfeiler Leinenwaaren erihigen Güte be⸗ Pate d die zu vnfe- eavr. n. N“ 88 konto⸗Gesellschaft war von 60 Personen besucht. Es wurde gar das Kunstgewerbe die Architektur überwuchern werde. An diesem Jahren finden; jedenfalls kann ihm auch in dieser Beziehung sein mittelt, und es sei nunmehr Sache der deutschen Exporteure, der theilige sich Deutschland noch gar nicht Auch Landesprodukte beziehe Mitrbeiln fae Neee Oe hahe AI Rechtsanwalt Dr. Roentsch definitiv zum Konkursverwalter ernannt. gewaltigen Aufschwung haben freilich auch manche äußerliche Ver⸗ gerade als Beethoven⸗Interpret berühmter Lehrer als Vorbild dienen. Erhaltung dieser wichtigen Verbindung durch Zuwendung von Frachten dasselbe im direkten Verkehr von dort nicht, decke vielmehr seinen be⸗ uber die Napöth Fenas im Beso de In den Gläubigerausschuß wurden die Allgemeine deutsche Kredit⸗ hältnisse mitgewirkt, die nationale Begeisterung, das zum ersten BSeine virtuos ausgebildete Technik konnte der Concertgeber auch noch zu Hülfe zu kommen, da allein eine solche direkte Schiffsgelegenheit züglichen Bedarf durch Vermittelun französischer Zwischenhändler X“ Dr S 8 Zeitschrif⸗ für Vogelliebhaber, ⸗Zücht anstalt, die hiesige Filiale der Sächsischen Bank, die hiesige Filiale Mal erwachte Selbstvertrauen, der plötzlich erschienene Reichthum. in einer Suite von in Schumann’'schem Stil gehaltenen, interessant . eine Vermehrung der deutschen Einfuhr in die Regentschaft herkei⸗ n Marokko wird gemeldet es im angeemeinen Interesse d Ae m12 Jeits 8 -- 2 —2Feus e r. 882 der Gothaer Privatbank, die Vereinsbank in Hamburg, Meyer u. Dazu kam, daß das deutsche Kunstgewerbe an die fertigen Formen der entwickelten Variationen seines Lehrers, sowie in den „Zigeunerweisen“ führen könne, während Kostspieligkeit und Langsamkeit des über siegen dürfte wenn 85 deutsches Geld⸗ Institut bos Inkassb⸗ Ere „Fünd . 8 Ugasbughh dt n 8 G 8s M Comp. hierselbst, Hammer u. Schmidt, der Konkursverwalter im deutschen Renaissance sich anschließen konnte, nicht einfach diese nach. von Sarasate (beide mit Begleitung des Orchesters) glänzend entfalten. französische oder italienische Häfen zu nehmenden Weges die Waaren geschäft für Marokko d; festen Sätzen organisirte Auf Schwie⸗ NRr. fg ae Iabe 5 ö die Einbü rung 8. Rachti Sandbank schen Konkurs, Dr. Langbein, Julius Meißner und Ernst ahmend, sondern sie umwandelnd nach modernen Begriffen und so Die letzteren wurden stürmisch da capo verlangt und zur Hälfte auch vertheuerten und den rechtzeitigen Eingang derselben erschwerten. rigkeiten würde män hierbei nicht stoßen bs es in den 8 C 8 d R1. äs9en. Die Blaudeüsfer an Steindrossel Reuter hierselbst gewählt. Der Anmeldetermin und der Prüfungs- dNeues schaffend. Wie aber wird sich nun die Zukunft unseres Kunst⸗ gewährt. Die Concertsängerin Miß Alice Whitacre, eine In Bezug auf den Einfuhrhandel nach Valparaiso erfährt die dortigen Küstenstädten an zuverlässigen Kaufleuten nicht mangele 8 88 8 ei een de e e. . Ft⸗ Schl 95) 8 Der Drosselzu⸗ termin wurden um je einen Monat hinausverlegt. gewerbes gestalten? Die freudige Zuversicht, daß der einzelne Kunst⸗ Amerikanerin, welche an dem Abend mitwirkte, erwies sich mit dem genannte Zeitschrift, daß deutschen Fabrikanten, welche für ihre Eine wesentlsete Hebung des deutschen Handels in Marokko würde des Iehreg hs⸗ hen A. 8 Fuethe 88 ve Seeee. 8 5 St. Petersburg, 12. November. (W. T. B.) Das handwerker für sein einzelnes Werk direkte Abnehmer finden werde, Mozart'schen Rondo nebst Recitativ „Mia Speranza“, einem eng⸗ Erzeugnisse einen Absatz auf dem chilenischen Markt zu finden namentlich durch größerere Sicherung und Ausdehnung des direkten b Betreff der F. 85 Zucht (Fortsetzung d „Journal de St. Péetersbourg erklärt die Behauptung aus⸗ ist schon getrübt. Die verhaßte Massenproduktion läßt sich nicht lischen (ziemlich trivialen) Liede und den bekannten virtuosen Varia⸗ wünschen, zu empfehlen sei, sich an die in Hamburg befind⸗ Verkehrs über Hamburg bewirkt werden. Da die Sloman'sche Linie Manche lei S Vo elsch A 88 Bereinen: Koldi G wärtiger Blätter für unbegrü⸗ ndet, wonach ein Dekret erlassen mehr verdrängen, mit ihr wird aber Form und Material schlechter, die tionen von Proch als eine sorgfältig geschulte und routinirte Künst⸗ lichen Vertreter der dortigen Importhäuser zu wenden. nur Tanger anlaufe . bleibe dieselbe mit den Haͤfen der W estküste Wiener Bh 0 ssteller 8 8n A 28 n80 Auskunft. Brig.⸗ sein sollte, welches der Russischen Bank und ihren Filialen ver⸗ Handmalerei auf der Majolika wird durch den Druck ersetzt, das lerin von schönen Stimmmitteln, die aber manchmal befremdliche Auf das Entschiedenste seien aber deutsche. Industrielle davor zu außer Verbindung Durch Einstellung eines kr Häf Dampfers für wechsel —Die Beite 8 un genrt. Ar w. Fe.c ö biete, Wechsel in deutscher Sprache zu eskomptiren. Das Journal Material schließlich durch gepreßtes Papier. Giebt es doch jetzt sogar Unsicherheit und in dem Vortrage eines zugegebenen deutschen Liedes warnen, sich auf eine direkte Verbindung mit den dortigen Häusern die Fahrt Tan dre M göbr ws Anlaufen der Zwischenhäfen würde S sis. Z etschrift für ne 8 gee dße. schaftlichen Liebhabereien, fügt hinzu, vor 15 Jahren habe die Bank an ihre Filialen ein Cir⸗ zschmiedeeiserne Leuchter“ aus Zink gegossen. Dieser Zug der Mangel an tieferem Gefühlsausdruck zeigte. zweiter Hand, Detailgeschäften oder mit nicht bekannten Konsumenten dem deutschen Handel sehr gedient sein Jetzt sei 3. B. die Fracht hermidae K.” D n rh Ruß Creut'sche Ver⸗ 18 kular versandt, in welchem es heißt, daß jeder Wechsel in fremder Zeit spiegelt sich auch in der Erziehung der Jugend wieder. 1 einzulassen, da bei Anständen wegen Einziehung von Forderungen von Tanger nach Casablanca fast ebenso hoch wie die von Hamburg la abuchba 8 R r. g. .öA EE“ Inbalt:; Sprache, welcher auf einen russischen Platz laute, wo kein Börsennotar Nicht in der erkstatt erfolgt die ausschließliche Ausbildung; kine Betretung des Rechtsweges schon wegen der Kostspieligkeit desselben nach Tanger 8 China soll die Einführung von Maschinenpumpen Thierk 1 v Dg. Seider ö internattogalen Ausstellung in sei, nicht eskomptirt werden solle, weil die gewöhnlichen Notare sich der Unterrichtsanstalt mit ihrer schematischen Lehrweise 8 8 so gut wie ausgeschlossen sei. Bei der Lieferung einiger besonders und die Anla ge voön artesischen Brunnen geplant sein. Es sei daher Beschaffund 8 1 Giern verseheceher Eidechsen, Zeiti zun weigern, solche Wechsel im Falle der Nichteinlösung zu pro⸗ muß ein weiter Spielraum eingeräumt werden und eine Verflachung 8 8 wichtiger Waarengattungen nach Chile soll Deutschland zur Zeit noch zu empfehlen, eine vollständige Kollektion von Maschinen der an⸗ derselben und Aufzucht 88 eschlüpften Jangen (Portsepanen 8 testiren. Trotz dieser Vorschrift seien deutsche Wechsel, selbst ist die Folge. Der Grund all dieser Erscheinungen ist in dem RARARNiNeedacteur: Riedel. nicht betheiligt sein; in dieser Beziehung seien namentlich Fabrikate egebenen Art nach Peking zn Ansicht und zu Probeversuchen zu 18ea. Neng 8 Einbeimifche Pflanzen hür (Fort⸗ solche, welche nicht mit einer russischen Uebersetzung versehen sozialistischen Zug der modernen Gesellschaft zu suchen. Die Staats⸗ Berlin: der Baumwollen⸗Industrie hervorzuheben, welche füͤr den Bekleidungs⸗ he da Nord⸗China falls diese Versuche günstig ausfallen, in setzung) Ueber Wasser und Fischzucht in Gärten und Aavarien

waren, zur Eskomptirung zugelassen worden. Indessen seien karosse, das Privileg Einzelner ist durch die Eisenbahn, das Allgemeine Verlag der Expedition (Scholz). . Benef dfh hande bestnden, Boltztloslen inportiet, G“ 8 ausgedehntem Maße mit solchen Maschinen, ausgestattet werden solle. (Schluß). Anleitungen; Das Versenden der Insekten. Nach⸗ . 1 Kulser ö— nsange In Hiogo⸗Osaka soll in Folge der Einführung europäischer Moden richten aus den Naturanstalten: Hamburg. Vereine und Aus⸗

vor zwei Jahren gewisse Schwierigkeiten in dieser Be⸗ aller Bürger, ersetzt, und das Tempo der Eisenbahn ist charakteristisch 8 giehung bei einer Filiale entstanden. Diese selbst hatte die oben⸗ für die Zeit, die sreilich auch ihr Gutes hat. Was wir in der Höhe Druck der Norbdeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, aus Deutschland bezogen, indessen behaupte sich die englische Kon⸗ Markt für Teppiche mittlerer merien 8.2 esopüiscden b1“ ür d 1 B erwähnte Vorschrift ausgehängt und ganz kürzlich habe sich derselbe verloren⸗ gewinnen wir in der Breite und es ist zu hoffen, 8 hnse Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 vurrenz, deren Verdrängung nur durch Gleichstellung der Preise in 1“ gfs Phiche 5 lielee ee. eees a. tuc Phufcgene, EEEb” I Bücher⸗ und all in einer anderen Filiale wiederholt. Man hatte, um Schwierig⸗ Generation, deren breite Masse unter dem Schimmer des Schönen sich Vier Beilagen Aussicht gestellt werden könne. Ebenso verdienen die besondere Auf⸗ zei gute Nachfrage nach Wollgarn, de aran gehe, ve Schriftenschau. Briefwechsel. Berichtigung. Anzeigen.

eiten zu vermeiden, die Klienten benachrichtigt, daß unter folchen entwickelt, später auch einmal wirklich Künstlerisches, ernsthaft Besseres 9 merksamkeit der deutschen Exportindustrie baumwollene bedruckte Umständen dem Wechsel eine beglaubigte bhhehn beizu⸗ verlangen werde. Es ist nicht zu leugnen, daß unsere Zeit in gewisser leinschließlich B Taschentücher, die zwar bereits aus Deutschland auf den chilenischen fügen sei. Hieraus ergebe sich, daß die russische Bank der] Beziehung schlecht bestellt ist; es fehlen ihr die Kirchen als Sammel⸗ 8 Markt gebracht wurden, deren Preise jedoch noch zu hoch seien, um

5 16 v 8

8

mittelst gleichfalls eingeführter Maschinen Trikotagen, wollene Unter⸗

jacken ꝛc. zu verfertigen. 4 ““

82