1887 / 266 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Nov 1887 18:00:01 GMT) scan diff

8

8 in deckerarbeiten, mit dem An⸗] Verbürgung des Verklagten sub 2 für den Kauf⸗ 3 B m 3 den Miehhändler Johann 1 1 v1* 12-. des Beklagten zur Rück⸗ preis ertheilten Zuschlag folgender Immobilien: und w e l t E E 1 I c 9 E

1 Niedergräfenhain, zuletzt in Wurzen, is e d iel erhobenen 178 und zur Tra⸗ zwar: Bann Kruft, Flur 6 Nr. 532, Garten auf 8 G . zu ndest Ott aus Sorgenthal, h. Ie eheennis Paul Stechern in Kosten 8e Prohefes E G vegtcn gt. 8 bon 82 20. 1 Fhen um Deut chen Reichs Anz ei er und K önig lich Preu eipzig, 1 8 bewillign 1 V ei ä 8 ils, u adet Nr. „Wohnhaus, 8 öst, 1 sämmtlich st unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ wegen Löschungsbewilligung Objekt 2900 a des von 17 Ruthen 60 huh, dermalen All⸗⸗ insamamer 3 8 I g 1 12 9 Berlin, Sonnabend, den 12. November

licher Verlassung auf Ehescheidung, und laden die mit 8 Pirnge; ilen, w 1 il-8 1 ürstliche Amtsgericht zu Arn⸗ im Kataster eingetragen unter Flur 6 Nr. 1193/539 2 Beklagten zur mündlichen Verhandlung der Ehe⸗ Die Beklagten zu verurtheilen, wegen eines Theil. Rechtsstreits vor das Hu“ von 5 . m, begrenzt von Franz Künster II. und No. 266. 00

2 . 84 AIn 3 h0 2 5 9 dt auf 7 1 2 zu Ce Vormittags 9 Uhr, Abtheilung III. Nr. 17 Cession auf die Handlung Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ze den öö1“ sub 1 zur düamung 18 it der A aenn je einen bei dem gedachten Ge⸗ Louise Kollodzieyski Erben in Neidenburg auszustellen, Auszug der Klage bekannt gemacht. Verklagten solidarisch. e vften peeuettesten ehe (&s 819 95 + 61 ) 8— richte zugelefenen Anmalt zu bestellen. und zwar auf 588 8 Fläger 1 182 23 8 Arnstadt, den 9. 1887 actsch dicamg fopie 8 Abkürzung e Ein G ins woroquv zpng 88 9 5 2 5 2 9 9 . . , 1“ . 9 1 3 Ahn beee 8 x8 8 de Chrillichen. 88 Königlichen Landgerichts Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. Eeeöö1“ vor E“ Chür ““ 1 Lzug d Ser .F nn. 8 ein i den 6. Februar 1888, he ge e eih veß andlun Rech 8. vor 86 .2 Leipzig, den 9. 1 vrer 1 1 W“ b einen [38884] Oeffentliche Zustellung. kkammer des Königlichen 2v auf J(X + 15 + 05 ϑ) Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Nr. 15 977. Kaufmann F. A. Hupfer Sohn in den 18. Fanuar 1888, Vormittags 9 Uhr,] 5 „dr a0pnsgog Eicctsschnet 1““ bestellen Grießen, vertreten durch be Felenech 89 Pitasher Aufforderun, be⸗ ”] gedachten 1 3 ; 6 31 ecke der üöffentlichen ustellung an den hier, klagt gegen den an un ekannten rten ab⸗ erichte zugelassenen Anwalt zu este geb. Memn Ine dessen wesenden Schuhmacher Xaver Mühlhaupt von Geiß⸗ Zum Zwecke der .“ wird dieser in z:qpalos bna- 18 Houig zu Coapjutlben vertreten durch Herrn Rechts. Wohnort unbekannt ist, wird dieser Auszug der Klage 16“ aus G 1.“ auf Ber. E. 5 aan giiss uoploct anl a5png arwolt Veusch in Tilstz klagt gegen ihren Chemann, bekanmt 179 4 nehst 6 % Zins vom Klagzustellungs⸗ 1 Brennig. den . 111313“ böahnuten Allenstein i. L“ November 1887. an, . kebt den Besrvamn zur mündlichen Gerichtsschreiber des Königlichen Hetdeeeichts. ePn 2hun necg 10- Parteien bestehende Band ver Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bböe Rechtsstreits vor Gr. Amtsgericht 138844] Oeffentliche Zustellung cnns ““ v Beklagten für den allein a 1 3 1 8 8 . 1 lagp scant nent enun 11— dench be Kosten 188890] Fab S-e Iastelung. Ruhla i Usembher. a uhr. Se ne ihe ac nte efratz von Cetc des Rechtsstreits zur Last zu legen, und ladet den Der Fabrikan ber inkler zu Ruhla in un der 8 BPeeck, z Rochnen wwat Haftr 1 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Thüringen, Klägers, vertreten durch Rechtsanwalt Auszug der Klage bekannt gemacht. Venent echte 1“ Eblt Zuf Fratt

its v -. Civi 3 Königli Bölli ier, klagt n den Uhrmacher R. Böhme Waldshut, 8. November 1887. Zolt genan nn g 1.““ .“ bösenen Fealeheepuch ee Aufenthalts, Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts: Gustav Veeck, z. Z. Magazinaufseher, zu Friedrichs⸗ Bekl .

6 dle. thal wohnend, Beklagten, auf Gütertrennung, E den 9. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr, agten, aus dem vom Beklagten Böhme Trön mit dem Antrage: die zwischen Parteien bestehende ucgvvoc, /06

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ acceptirten Wechsel vom 5. „Januar 1887 über be 8“ eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst zu erklären . V 16 ,906 1 1 d öe EKe 1 252,70 ℳ, zahlbar am 15. Juli 1887 und protestirt [38852] Oeffentliche Zustellung. 116 eheliche Gütergeme aufgelöst z dloqunun a2qv *6 a2zun uaa 8 eeeeeeeiie wird dieser am 11. da ah 1887, mit der Antrace auf Zahlung Die Handlung J. Bodlaender zu Breslau, Königs⸗ Parteien zur Auseinandersetzung vor Notar aopngugva en u0ggv joch 8 Auszug der Klage bekannt gemäacht 3 von 252 70 nebst 6 % Zinsen seit 11. August straße 4, bertreten durch n 1“ P; 8 v den Beklagten % 6 legunn vog 1npnecho Ei b 8 rotestkost ;, und ladet den Beklagten stein daselbst, Blücherplatz 16, agt gegen den Kauf, legen, un d zekl mündlich. 1141“ Rechtsstreits sser 8 J. Scherbel, früher zu Breslau, jetzt unbe⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civil⸗ de 1 kannten Aufenthalts, wegen Zahlung von 45 ver⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Saar⸗

8 ; Sznzalichen 9 ichts. königliche Amtsgericht zu Charlottenburg auf weger 2 8 1 Gerichtsschreiber des König eee 11 1887, Vormittags 9 Uhr. abredetes Kaufgeld für einen am 28. März 1886 brücken auf

¹ 1 1 3 w z9; F. 3. J 1888, Vormittags 9 Uhr, 38842 1 1 Wum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ihm käuflich gelieferten und empfangenen Sommer den 16. Januar 8 1 1es dee Hntliche Zufenuag. in Albes⸗ dichu 8 Sgg bes Klage bekannt gemacht. Paletot, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten

8 , ichti verurtheilen, an Klägerin 45 nebst Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. dorf wohnend, handelnd eigenen Namens, sowie Na Charlottenburg, den 28. Oktober 1887. Ftchiig, zu 2 2. Mah 1 85 6 zu zahlen und Zum Zwecke der bffantlläen Zustellung wird

mens seiner Ehefrau Margaretha Eugenie Weiße, Berndt, en sei z b n 8 1114““ colaus Eyler, Eigen ümer, früher in Inswe 1 den mündliche zndlung Koftede wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ [38841] Oeffentliche Zustellung. 888 1“ JEöö“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. haltsort abwesend, wegen zur Entlastung bezahlter Der Johann Hazotte, Ackerer, in Altdorf woh⸗ 19 lau, 1888, Vormittags 9-Un Zden EEI Sterbfallgebühren, Begräbnißkosten, Passiven und nend, klagt gegen den Victor Guerold, Schreiner, . g . 138840] Begengeehzcheng. Laee ei da egtabee ges Jaseh 1 Uige und dessen Ehefrau Anna Fex, Beide fruͤber in Alt⸗ 18e der öffentlichen Zustellung wird dieser Die Ehefrau des Schusters Michael Gettka, Marie, ursachten Kosten, mit dem Antrage auf kostenfällige dorf wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und 2 der Filoge bedeant geborene Agmanowska Beide in Metz, klagt gegen W 116“ r Aafenthaltzort abwesend, aus Fe fcriehrasfäperis, Vreslau 5. 3 November 1887 ihren genannten Ehemann wegen dessen zerrütteter hundert vier und siebenzig Mark 72 nebst Zinsen laut Abrechnung vom 1. Januar 1878, herrührend, Prudlo Vermögensverhältnisse mit dem Antrag auf Auflösung P.g sett ü. CCö ““ vnläufige mit dem Antrage auf koftenfällige Verurtheilung ver Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts der zwischen ihnen bestehenden Gütergemeinschaft Vollstreckbarkeitserklärung des ergehenden Urtheils, Beklagten zur Zahlung von Einhundertachtundfünfzig erichtss 1 ich g 1 und Verweffung der Ferteeen 1Sütergemeigschaft und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Mark 55 nebst Zinsen zu 5 % seit dem 28. Juli (38851) Oeffentliche Zustellung. behufs Auseinandersetzung ihrer gegenseitigen Ver⸗ 86 8— 1uf–. 1887 auch Erklärung des ergehenden Urtheils für Hotelbesitzer L. Jenett von hier, vertreten mögensansprüche. Zur Verhandlung des Rechtsstreits E11 8 vaslanfig vollscꝛectbar, und ladet Fe Pfet sälen b durch den Rechtsanwalt Horn von hier klagt gegen ist die Sitzung der I. Civilkammer des Kaiserlichen den 22. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Herrn H. Bendig, früher hier jetzt unbekannten Landgerichts zu Metz vom 4. Januar 1888, G 11“ 1esg Hatserliche Amtsgericht zu Alges e Aufenthalts wegen Bezahlung von Logis, Essen und Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden. Auszug der Klage blann h e ““ 1887, Vormittags 10 uhr. Getränken mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ Met, den 9. 11““ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 8 Zum 9 bgsch Z su seit ö“ he he g h 8 Gerichtsschreiber 8 Kaiserlichen Landgerichts. 8 len, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar v“ 88St2, Hessentliche Zustellung. schtgschreihen er chgusen, ichts fahla3 ären, u den Beklagten zur münd⸗ [38845 Bekanntmachung. Der Friedrich Dick, Notariatsgehülfe, in Albesdorf Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 1“““ Rerh sFerlagein zur, Köind⸗ 1 8 G Uang. Ct ler. g wohnend, handelnd eigenen Nemene sowie Namens 5 utliche Zuste liche Amtsgericht zu Insterburg auf Altenheim, vertreten durch Rechtsanwalt Wündisch seiner Ehefrau Margaretha Eugenie Weiße, deren [38854] DOeffentliche Zustellung. 8 den 22. Februar 1888, Vormittags 11 Uhr. in Zabern, klagt gegen ihren Ehemann Joseph Meobiliarechte ausübend, klagt C1113“ 131“ Aebimbar. und Leihkasse des Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Stiegler, Ackerer in Altenheim, mit dem Antrage Peter Weiße, früher zu Insweiler wohnend, jetzt Kreises Achim zu Achim, vertreten durch E. H. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. jaauf Gütertrennung. 1 ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, Jahncke in Achim, klagt gegen den Anbauer Diedrich Insterburg, den 1. November 1887. Bur mändlichen Verhandlung des Rechtsstreits vegene g adr. Fntlasgan dh Uüaf Z 113“ 88 Knapke ist die Sitzung der Civilkammer des Kaiserlichen Begräbnißkosten, Passiven un onstiger durch da alts, 3 8 ’8 jchiab; Fvoen Ableben 88 Jacob Eyler verursachter Auslagen, 1500 aus den Jahren 1882 und 1883, mit dem Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bECC11“ Vormittags 9 Uhr, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Antrage auf Zahlung von 135 nebst. Prozeßzinsen 1388827] Oeffentliche Zustellung. Festtte ent. Beklagten zur Zahlung von Zwei und vierzig Mark und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklä⸗ Tagfahrtsbestimmund des Kgl⸗ Notars Pfülf Hörkens, Landgerichts⸗Sekretär, 18 Pf. nebst. Zinsen zu 5 Nc seit dem 1. Oktober ren, und 1 5 Beklagten 883 dsgghigen Es. in Waldmohr vom 4. November 1887 ist zur Ab⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. auch GöG 8 111““ für e e vor das Königliche Amts⸗ E“ daß vorläufig vollstreckbar und ladet den zeklagten zur gericht zu 1- . Ssen 8 B 111““ in Kusel (38846 Bekanntmachung. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das den 6. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr. egen ohanes Geraneöchfeh Sohahn, Kack in Fase 1 87 h,be Scants Pengg . Ehefrau des Kaiserliche Amtsgericht zu Albesdorf in Lothringen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser wohnhaft gewesen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Maurers Andreas Brockly in Lichtenberg, vertreten 8 Aubzug der Klage hekannt ie Aufenthaltsort abwesend, von durch Rechtsanwalt Lurz in Zabern, klagt gegen ihren des 22. Dezember 18572, Mormittags 10 1— ichtsschrei eife n ;. n 1) Pl. Nr. 2174 14 10 a Acker am Bruchfeld, Ehemann Andreas Brockly in Lichtenberg mit dem Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Amtsgerichts. an Jakob Bröhmer, NG e Gütertrennung. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 2) Pl. Nr. 1905 15 67 gm Wiese im Zur muͤndlichen Verhanblung des Rechtsstreits ist ibe Berghauf dn, 1 [3884191 Oocffentliche Zustellung. Laternersweiher, neben Josef Zahn, die Sitzung der Civilkammer des Kaiserlichen Land⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts, Die Restaurateur Gustav und Marie, geborene Alles im Bann von Kübelberg gelegen, wegen Nicht⸗ gerichts zu Zabern 1 h Koscherus, Balzer'schen Eheleute zu Königsberg, ver⸗ bezahlung der Steigpreise, Tagfahrt bestimmt auf vom 24. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr, [38836] Oeffentliche Zustellung. treten durch den Rechtsanwalt Max Kamm daselbst, Mittwoch, den 4. Januar 1888, Nachmittags bestimmt. 1 Der Josef Schneichel, Kaufmannn zu Kruft, ver⸗ klagen gegen den Buchbinder August Konopka zur 2 Uhr, zu Kübelberg im Versteigerungslokal des Hörkens, Landgerichts⸗Sekretär, treten durch den Geschäftsführer Kroth in Andernach, Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen 60 Mieths⸗ Karl Schmidt. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. klagt gegen den Anton Busenkell, früher Bäcker und zins, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ Dies wird hiermit zum Zwecke der durch Beschluß in Kruft wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und klagten zur Zahlung von 60 an Kläger, zur des Kgl. Amtsgerichts Kusel vom 9. 1 Mts. be⸗ [388831 Bekanntmachung. Aufenthaltsort, aus den eceptirten, Wechseln vom Fragung der Kosten 26 Rechteftreits und ecf vor. willigten öffentlichen Zustellung an den obe In die Liste der bei uns zugelassenen Rechts⸗ 19. Juni 2. Juli und 4. Juli 1887, mit dem An⸗ läufige Vollstreckbarkeitserklärung des ergehenden Johann Geyer bekannt gemacht. 8 ansdälte ist unter dem heutigen Thägs der Rechtsanwalt trage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten Urtheils, und laden den Beklagten zur mündlichen Für richtigen Auszug: D Marx in Frankfurt a. Main zur Zahlung von 148 nebst 6 % Zinsen von Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Kusel, den 9. November 1887 F e r seit dem 12. Juli 1887, von 52 seit dem Amtsgericht IX. zu Königsberg i. Pr. zum Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Frankfurt a. Main, den 8. Mevember 1887. 4. September 1887 und von 60 seit dem 3. Ok⸗ Termin auf 8 (L. s.) Coerper Kgl. Sekretär. 1 Königliches Landgeriät tober 1887 nebst 4,25 Wechselunkosten und 6 % den 30. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr. e8 828 188812] Bekanntmachung.

Zinsen seit dem 18. Oktober 1887 unter vorläufiger Voll⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [38236] ü streckbarkeit des zu erlassenden Urtheils und ladet den Auszug der Klage bekannt gemacht. K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. ntmac . eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Wattmann, 1— O ffentliche Zustellun Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen König⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Andernach Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IX. deff C“ ü. lichen Landgerichte zugelafsene Gerictfahesor a,8 auf Kfühg. Mack, Landwirth in Ludwigsburg, klag gegen Pawel ist in die Liste der zugelassenen Rechts⸗ den 26. Januar 1888, Vormittags 9 uhr. 138885 Oeffentliche Zustellung. den Schmied Gottlob Deißer von Baltmannsweiler, eingetragen worden. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ⁰r. 43852. Der Goldarbeiter Heinrich Solda zu zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, alle (Saale), den 9. November 1887. 1 N. 8 Heinrich 8 8 H (Saale) 5 g; 1 u aqL⸗aopneuoqn. Auszug der Klage bekannt gemacht. Heidelberg, vertreten durch Johann Fitzer daselbst. wegen Zinsenforderung mit dem Antrag, den Be⸗ Der Präsident des Königlichen Landgerichts. uogpr!unssg 42½ 1⁄ꝙ½ § un 42 Iqvg. 8 8 ö Amtsgerichts klagt gegen den Srud phil. Leonhard Gabel zu Tagten durch 1eht. 11“ Urtheil 88 3 1 Basch Gerichtsschreiber des Königlichen Am sgerichts. Heidelberg, jetzt an unbekannten Orten abwesend, Bezahlung von 40 5 ins aus einem un er- [38813] Bekanntmachung. 1“ gf aus Waarenkauf vom Jahre 1882, mit dem Antrage pfändlich gesicherten Darlehen, verfallen auf Martini Auf Grund der §§. 20, 98, 99 der Rechtsanwalts⸗ . 2 auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 1886, kostenfällig zu verurtheilen, und ladet den Be⸗ ordnung ist der Rechtsanwalt Dr. Max Deiß⸗ [38848] Oeffentliche Zustellung. 83 20 6s 5 % Se. 88 Faße hee zur Aen aus ggce vne dh. dem G zu⸗ voui ieyski E in der Zustellung der Klage an und vor äufige Voll⸗ streits vor da Kgl. Amtsger Schorndorf au gelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. N 22 S ge streckbarkeitserkläͤrung des ergehenden Urtheils, und Mittwoch, den 28. Dezember 1887, Vorm. Leipzig, den 10. November 1887. Die 8 85 Kaufmann Carl Kollodzieyski ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 11 Uhr. 1 Das Präsidium des Reichsgerichts vpemne Faasrna nnssran Hedwig Kollodzieyski ge⸗ des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts⸗ um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Simson ..“ S Seuger gericht zu Heidelberg 22 8 Reseug an Alage betangt gemacht. 8 2 ide i 1 g, v v Dienstag, den Dezember 1887, en 4. November 1887. [38342] ekanntmachung. Pefcteidenburg, vertreten W Vormittags 9 Uhr, 8 Amtsgerichtsschreiberei. Der Rechtsanwalt Karl Levin in Osterode a. H. Zimmermeister Hermann und Julie, geborene Zimmer Nr. 2. 8 1 1 8 Zunginger. ist in der Liste der Rechtsanwälie seteh orden Strauch, Stechern schen Erben, und zwar: „Zum Zwecke der öffentlichen Zuste ung wird Osterode a. H., den 5. November 1887. *. die vetwittwete Lehrerfrau Hermine Zernecke, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. l3sss8. DOeffentliche Zustellung. Koͤnigliches Amtsgericht. I. geborene Stechern, in Danzig, Hintergasse Heidelberg, den 10. November 1887. Der Elias Rosenthal, Kaufmann in Mayen, Christiani. Ffroren 3 1“ Fezzan, vsrtgen. durch vL Fgenarh, klagt egen 138811) e ereen 8 A11M1““ frühe 8 Rei erichtsschreiber des Gro herzoglichen Amtsgerichts. 1 den Anton Busenke II., Bäcker, früher zu Kruft, [388 8 ekanntmachung. En üheren Apotheker. Reinbold v11“ 2 ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und Der Eintrag des Rechtsanwalts, K. Advokaten

it in Dresden, 8 1 ntrag des 3 8 88 E11. Fritz Stechern zu Tuckain [38853]) Oeffentliche Zustellung. 2) einen Genossen, wegen Aufhebung eines Zuschlags, Rogler, in die Liste der bei dem K. Landgericht

kurland, Die Gemeinde zu Geschwenda, vertreten durch den mit dem Antrage: - Schweinfurt zugelassenen Rechtsanwälte wurde wegen die W“ Marie Schulz, geborene Bürgermeister Hopf daselbst, klagt gegen den Schie⸗ Das Königliche Landgericht wolle den dem Ver⸗ Aufgabe der Zulassung gelöscht. v 8 Stechern, im Beistande ihres Ehemannes Carl ferdeckermeister Carl Stade zu Arnstadt, z. Zt. un⸗ klagten sub 1 als Ansteigerer bei der auf Anstehen Schweinfurt, den 6. November 1887. EE1“ bndant Gafcde Schulz in Jodlauken bei Insterburg, bekannten Aufenthalts, aus einem Arbeitsverhältnisse der Eheleute Philipp Lohner und Anna Maria, geb. Kleiner, 9 v2n 2. N. 8 sace 1.1 8 den Kaufmann Ernst Stechern in Praust, auf Rückzahlung zuviel erhobener Arbeitslöhne für Schwab, zu Kruft, am 1. März 1881 vor Notar 8 K. Landgerichts⸗Präsident. 8 8 b 1888 der Aufford 3 8 verden. den Brauer Alexander Stechern in Amerika, die der Gemeinde Geschwenda an dem neuen Schul⸗- Henrich abgehaltenen Immobilar⸗Versteigerung unter 82 . 8 8 8

S

S

2 500 s des deutschen

0 2₰

2 1 094 879

751 17

6 050 126

1 009 321

6

9

so ist unt

53 545 924 715

6 808 651 2 027 207 0 259 179 32 371 14

V

geführt,

772] 1 104 100 4 677 1043 888

ees vom 1.

vergee

c. im Ganzen 19 390

110[13 611 151 308] 5 493 839

129 740 297 975

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[35758] Bekanntmachung.

Das Königliche Domänenvorwerk Mössin, im Kreise Saatzig, mit einem Gesammt⸗Flächeninhalt von 389,132 ha darunter

303,244 ha Acker, 53,105 ha Wiesen, 17,188 ha Hütung, 1“

6,271 ha Holzungen, zur Grundsteuer eingeschätzt mit einem Reinertrage von 3394,71 ℳ, soll von Johannis 1888 ab auf 18 Jahre anderweit verpachtet werden.

Hierzu haben wir Termin auf

Mittwoch, den 23. November d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserm Si ungszimmer anberaumt und werden daher Pachtliebhaber mit dem Bemerken eingeladen, dg der Entwurf zum Pachtvertrage in unserer Re⸗ gistratur, sowie auf der Domäne Mössin eingesehen werden kann. 1 8

Das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Ver⸗ mögen beträgt 62 000 ℳ, dessen eigenthümlicher Besit ebenso wie die landwirthschaftliche Quali⸗ fikation des Bewerbers dem Domänen⸗Departements⸗ Rath, Regierungs⸗Rath von Bünau, rechtzeitig vor dem Termin glaubhaft nachzuweisen st.

Stettin, den 22. Oktober 1887.

Königliche Regierung, 8 Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

v. Podewils.

320 2287715 835 55 2 525 507522 0595 53

6 3 5

Ges

7

15 126 24 25 4 853 21 894 523/1 40 [87 219 600

7 040 5

218

1

1 214 362 9 1 074 335

0 626 998 2 288 697

1

512 626 338 520

) 6 049

I §. 4 des es Waaren

235 6

2 9 221] 1 20530 407 367 10 977 547

Ausland aus

* *

99 3 k d

209 0

V 3 813

824 894 9 755 568 11 2

39 2

75 3

V „de gTvasaag H0] 219 a2ual * egee eeeee e uaeee, enneh eene ie -2png gun ggüvg

6 050

Ausfuhr 885 853 53 530 6 294 372 39 1 688 369

24 524 0

11,608 5 9 018

10 953 50 913 9372

4 261113 606 671

II. b. aus dem freien Verkehr

timmung in Art „betr. die Statist

19 390 5 493 8 1 104 100

derlagen nach dem Zoll lge der Besti

5 264 30 338 672 5 689 [20 575 26

aerpguvz pog, 909 61 215 2zun apnece

97 670][86 661 071

zufo Dienstvorschriften

V V

i den Nie

5

1313 569

Y V

rselbe vo

inlän

Zucker

aoaqnang n auv aupng V 929 61 a271 uaq 12 ꝓna;e. 4218 aoev -2pnG 2au vc

1³98 404 460859

. 3 der

2

Niederlagen

dische r

ergl. §. 19

321 249 8 569 8483

1 23

gavau upnog 829 61 2ub 72zun 1⸗ꝓnech

netto 744 954] 16 612612] 169 8071

29 928 V 869 455 4027342

Wurde de elegte

156 377 587 098 2 8

867 658

V

793176/1 36 700

sammteingang ie Zoll a. +e.)

d (a.

grenze

2

[38804] Behufs Verdingung von: G 662 chm Eichen⸗, 1814 chm Kiefern⸗, 21,5 ebm Rothbuchen⸗, 4,5 cbm Weißbuchen⸗, 17 cbm Erlen⸗, 19 chm Eschen⸗, 3 cbm Linden⸗, 0,5 cbhm Mahagoni⸗-, 2 cbm Nußbaum⸗ und 143 ecbm Pappelholz in Bohlen und Brettern, sowie 3 qm Nußbaum⸗ und 30 qm Ahornholz zu Fournieren, ferner 6930 hl Holzkohlen aus Kiefern⸗ und Buchenholz und 7150 Stück Feilenheften ist Termin am 26. November d. Is., Vor mittags 10 Uhr, im Materialien⸗Bureau hierselbst, Löberstraße Nr. 32, angesetzt. Bedingungen nebst Angebot können daselbst ein⸗ gesehen, auch gegen portofreie Einsendung von 60 durch uns bezogen werden. Der Ausschreibung liegen die durch die Regierungs⸗ Amtsblätter bekannt gegebenen Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde. Zuschlagsfrist 4 Wochen. 8 Erfurt, den 9. November 1887. Materialien⸗Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion.

8

21 251 7 62 759 de

129nag n gavquviD qguyc 82-61 115 uoa 15pnc-2.

27

16 803

sen. nie

6 800

2983 2

56 40 60 137—68 875 48 178 7

1

1 492 59 789 1 836

1272 F10 61760 68

1 84* 4 892 34 126 23 495

3 316

1210 a0v 8 12 n& 2aaveg

ü aupt nicht

e. Ge ber 199 372

gütung

1

wie über die Einfuhr und Ausfuhr von Zucker

899, 48 980

836 4 090 18 875 9 923

Kilogramm 2 798] 16 587

2018] 936 032 53 546 138968

8 12) nicht nachgewie

76 555278 118 774 Steuerver

t überh

27 374 594 161]1

g.vguv qupgog 929 V 61 276 a2zun 70pnegeag

4 3

57 079 826 797

V

19 571] 45 232 34 525

aaqnao n a.vgur uplac . 82g 61 21 uocg wpngcx —.

1

219 675 221] 4

igungen.

nmen gang in den

Verkehr (a4. + b.) in 21 98 23 149 62 9 923 gegen

4 [61 208 152

38 6 i

V b V V

31 678] 57 560

178 2 1 875 316

I1““

.Zusar

d Ein er Uebers

1 2

freien 48 2 069 56 25 9 11 973 15 356 780 13 48 Sp. 10 b der

37 603 7 808

148 a0p S vnprg ealinvag 8— avguviD Jupgog, -x-, 2. 61 216 a2zun aa-pnego h,

6 509 3 713 2 255

2 7

t

22 657'8

i 4 064 584496

Mengen 3 397 509] 417766 gen wurde dagegen

75 693 196984

* .

r s

31 277 1177233524

9 985 43

3 156 947 350972

a2qavq en qavquvi gupnloc 92- 61 215 uca pne-b.

ser I und II obig

53 50 Becker.

8 7

versteuerten Rübenmengen, so

t Oktober 1887 lich eingegangenen Bericht

59 782 5 233 441 74 98 84]/ 249 824 6797 r unt ãg

V V

5 1 2

ewiesen;

Uuebe iets und Konten

644

291 7 Kaiserliches Statistisches Amt.

Einfuhr 754714/4 7 60 hr (auf Niederla

1 295

1

c. auf Niederlagen

gebi im Mona

42 ¹% n2v V

S

9g

[38806] Verdingung 1 3 der Erdarbeiten, Brückenbauten und der Ausführung eines 33 m langen Tunnels des Looses I. für den Bau der Nebenbahn Warburg⸗Arolsen. Termin am 15. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem technischen Bureau, Zimmer Nr. 7 des hiesigen Verwaltungsgebäudes. 1 Die Zeichnungen und Bedingungen liegen daselbst zur Einsicht aus, letztere können au gegen gebühren⸗ freie Einsendung von 2 50 von uns bezogen werden. Kassel, den 10. November 1887. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt (Direktionsbezirk Elberfeld).

8

-opn& 12avag

21

8. 2₰

198 fu ch

4.

0 483 265

3 7 8 181 600]1068136

g⸗vauveS aupqog oo 61 21 10un 12ꝓnegc. 12qnavg en aavguv⸗S guppag 88 920 61 4126 uag pnecae.

a275 aolv aopnH 102-a uve

„so erscheint e

25) na

en V 14 620 14 998 33 593

136 086 207

1 588 1191

V

ist als Ein

645 (Sp. 22 bis

. b. von Niederlagen und

22836 343 4 9

Konten 17766 21 de, ckgebracht hrigen Uebersicht beruhen auf nachtr

enommen wur

8

reien Ve

V

2 101 112 h

kanten des deutschen Zoll

erkehr rkehr zur

7 985 4 090

710 71111077

467 8372 1 178 5481131720

ã

V epguviD glag ee . 61 241s 10-un 72pnegchx,.

23 225]27 618

45 232 13 688 118 774 2 916 511 405] 63 701 471 946 96 215

gen au

fre

2 ien

[38805] Ausschreibung auf Lieferung von

160 000 Stück Depeschen⸗Couverts, 1 900 000 gelben Couverts in verschied. Größen,

110 000 weißen Couverts, 8

20 000 Geld⸗Couverts

12 00) Geldsäcken 8 1“

Termin am 28. November 1887, Vormit.. tags 9 Uhr, im Geschäftszimmer der Drucksachen⸗ Verwaltung, Köln, altes Ufer 2.

Der vorstehenden Ausschreibung werden die Be⸗ dingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde 8 2ℳ Die Ausschreibungs⸗Unterlagen einschließlich des bei Einreichung des Gebots zu Gebotbogens können von dem Vorsteher der⸗ rucksachen⸗Verwal⸗ tung, Eisenbahn⸗Sekretär Schröder, gegen Einzahlun von 50 in Baar oder Briefmarken bezogen oder im Geschäftszimmer desselben eingesehen werden.

Köln, den 8. November 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

aqnavg V gun gavquvDguy 00 800 8 GI. 216 uo8 aapn gozg

149

3 495

62

3 028 38 46

72

321 551

29

7 3 6

7 7

35 434

in Niederla us dem

4 892

133 283 2 48 178 2 1

7

chten und der vorj

154 1 18 875 9 923 3 316

240 831 in den f

Ja 20lv 12pnC w0suv

a. unmittelbar in den freien Verkehr

60 162 19 905 1 805 211 936

452 7

33

gütung fuhr a gütung

72 710 g der Vergi

202 080

31 650 211 070 502 705

179 835

buauueq a0nasa0

1 975 888 1 435 062 4 854 790 28 820 994 9 142 8 euerver 8 Aus

24

ber die von den Rübenzucker⸗Fabri 18 999 679

390] 23 966 207

i 305 1

3

5

1

3

5 32

rstattun

sondern al 187

9). gegenüber der letztveröffentl

cher gegen Steuer

haupt

Summe I. Ueberh

er 1887²) , wel 9 bis 21), „gegen E ember

mb Oktober 1887.

der Fürstl rschaften. in Spalte 3 vember 1887.

Zucker Sp. 1 gen i im No

( 21. Nop

8 Unterher

Großher ogl. fächsischen

d Oldisleben s betreffend

ießl ein. st und Septe igust bis Vorjahres²) chun

ischer erlagen , vom

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

[38809] Aufkündigung von Rentenbriefen der Provinz Posen. In der heute öffentlich bewirkten Ausloosung der

zum 1. April 1888 zu tilgenden Rentenbriefe

der Provinz Posen sind die in dem nachstehenden

Verzeichnisse aufgeführten Littern und Nummern

gezogen worden, welche den Besitzern unter Hin⸗

weisung auf die Vorschriften des Rentenbank⸗Gesetzes

Zucker lande

²) Die Abwei in

s

Ben ßen 1b gischen Holst ssau Ar änd

Brandenburg 5

ig Berl

Na

ssen „eins ten Augu

den Monate

I. Preu

eußen g des

88

esien. sen, arzbur w falen. inschlie

S schw Schle ge He ovin

estpreu

ringen hr von Nied

ommern. aer 2 le 8 nover. stedt un ¹) Inl

est

F

eitraum des

fu

8 euerun

it dem Au

ollgebiets mi

All

rg

chweig Loth

halt beck.

üringen remburg Zest

Aemter IX. Oldenbu

p

Rheinpr *

Provinz Ostpr ü

in

) 12)

X. Braun XI. An XII. 2

XIII. El

3, die T

sammen in

1) 2) 3) 4)

2

Hierzu in den Mona

Zu

er nicht als Au

1886

In demselben Zei 3

XIV. Lu