8 “
114“ 1 8 5 5 8 8 2 8 Ss 8 8— 8 8 8 8 v“ 8 1 8
[39002] Bekanntmachung. [39267] Amtsgericht Hamburg. eines Dokuments eingetragenen 4 ℳ 77 ₰ Oheim⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, wegg böslicher Ver früber in Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts,] 39318] Oeffentliche Zustellun ü(39317] Oeffentliche Zustellung. streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu
Durch Ausse lußurcheil vom 8 November 1887 Auf Antrag der Wittwe Anna Ilsabe Mohr zu erbtheil ausgeschlossen. lassung, mit dem Antrage, die „Ehe der Parteien Beklagten Die minderjährige Elsa Meta Emma Nagel ; Der Buchhändler Ferdinand Becker zu Bergen Wiesloch auf
ist die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche Niendorf. vertreten durch die Rechtsanwälte Dres J. Die Kosten hat der Antragsteller zu tragen. 9 1 8 1 nen. sagf. sst üin Verfolg bedingten Ehescheidungsurtheils Gramtitz, vertreten durch den Krämer Joachim 9. Rügen, klagt gegen den Inspektor W. Schilling, Dienstag, den 20. Dezember 1887, von Karlshagen Blatt 1 in Abtheilung III. Nr. 3 und A. Wolffson und O. Dehn, sind durch Ausschluß⸗ Königliches Amtsgericht. II. E L“] 8 Rechtestdeite e Termin zur Eidesleistung der Klägerin und Fort⸗ Nagel zu Gramtitz als Vormund — vertreten durch früher zu Teetzitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, Vormittags 10 Uhr. für die Privat⸗Aktienbank zu Danzig dingetragene, Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 5. dss. Mts. rö sdie erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts setzung der Verhandlung auf den dritten Jauuar den Rechtsanwalt Hänsel zu Bergen a. R. — klagt wegen käuflicher Lieferung von Waaren laut Rech⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir demnächst auf den Amtsrath Hagen übergegangene die Prioritäts⸗Obligationen der ehemaligen Hamburg⸗ [38978] Ausschlußurtheil. ““ 8 Stettin Zimmer Nr. 23 888 1888, Vormittags 11 Uhr, vor der. Civil⸗ gegen den Steuermann Wilhelm Rubarth aus nung mit dem Antrage, den Beklagten zur Zablung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Forderung von ursprünglich 6000 Thkr. nebst Zinsen, Bergedorfer Eisenbahngesellschaft Serie IV. Nr. 113 Im Namen des Königs! 28 22 Fedrnar 1888 Vormittags 9 ¼ Uhr kammer III. des Königlichen Landgerichts Chemnitz Wieck a. R., zur Zeit auf See abwesend, aus einem von 68 ℳ 75 ₰ und 260 ℳ Arrestkosten zu ver⸗ Wiesloch, den 8. November 1887. jetzt noch in Höhe von 2000 Thlr. validirend, für und 114 für kraftlos erklärt worden. Auf den Antrag Amalien Julianen, verehel. Lohs, mit der Aufforderung S de dem gedachten anberaumt und werden die betreffenden Beklagten Alimentenanspruche mit dem Antrage, zu erkennen: urtheilen und darin zu willigen, daß die von dem ““ Kumpf, “ kraftlos erklärt. Hamburg, den 12. November 1887. 3 ö1.“ 8 Fp 6 8 d bönigli ; Sea eee.. 1 hierzu geladen. “ daß die auf den Antrag des Arbeiters Nicolaus Kläger als Sicherbeit in der Arrestsache Becker c/2 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
1 7 Das Amtegericht Hamb Civil⸗Abtheil⸗ in Einsiedel bei Chemnitz, erkennt das Königliche Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 8 b 24 1 22 M5 Schilli 15 5 Pr. Stargard, den 8. November 1887. Das Amtsgerich Ham urg, Civil⸗Abtheilung V. Amtsgericht zu Chemnitz durch den Amtsrichter Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Chemnitz, den 10. November 1887. Rubarth vom 24. Februar 1883, am 22. März Schilling hinterlegten 80 ℳ an den Kläger zurück⸗ — Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: 8 Nohr für Recht: Audzu 1 Klage bekannt gemocht. W5 Gerichtsschreiber 1883 erfolste Umschreibung der bis dabin Band IV. gezahlt werden und das Urtheil für vorläufig voll⸗ [39306] Oeffentliche Zustellung.
S . ssbdns 1 Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär. Die zur Zeit unbekannten, im 4. oder näheren usug der Klag 3 1“ des Königlichen Landgerichts, Civilkammer III. Blatt 194 Abtheilung III. Nr. 4 des Grundbuchs streckbar erklärt wird, und ladet den Beklagten zur Der Fleischermeister Rudolf Strish zu Magde⸗ [38987]7 Im Namen des Königs! 139270 Bek ntmachnn 1 Grade mit dem Erblasser Friedrich Auguft Wittig Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Fischer. svvon Altenkirchen für den Arbeiter Nicolaus Rubarth Hündlichen Verhandlung e Rechtsstreits vor das burg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Stern 1 “ Aa ntdess en eoörikante Albert in Chemnitz verwandten Erben desselben, werten “ n ste nun 11. Loeu nehst Zinsen seit 1. Oktober König 86 “ 170Bergen a. Rügen auf dafelbst, klagt gegen den Kaufmann Paul Oltken
8 8 b 8 9 7232. 8 1 1 es Förrch ben vrgebr ihrer Erbansprüche an den Nachlaß desselben für 139300] 8 [39313] ö1 nnge Fhaent auf den L eklagten der Klägerin gegenüber be⸗ dienstag, den 1 2 Januar 1888, zu Maadeburg, jetzt in unbekannter Abwesenheit, 1“ Wirths August Kaminski zu Krafft, dessen Fabrirant Kun⸗ Frist Krafft. verlustig erklärt. Oeffentliche Zustellung. In Gachen der C fe ah 11“ ich de, züglich der von der Klägerin gegen den Nicolaus „fVormittags 116“ gegen die Kochfrau Wittwe Ottken, Chri⸗ 1“ Antrag W Aug menstt zu Pflüger, und Fa ö“ Fei⸗ 8b tenschin. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens trägt die An⸗ Die Ehefrau des Schlachters Baumann, Henriette, geb. Möller, zu Flens uch. vertre 5b ur Eden Rubarth mittelst Erkenntniß des Königlichen Amts⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser stiane, geb. Genthe — Erblasserin des Beklagten Lbollen, 11“ ; Mar sämmtlich in Fahrnau, wurde: a. der Mentenschein tragstellerin eborene Masch, zu Rostock, Klägerin jetzt Be⸗ Rechtsanwalt Franzen daselbst, gegen ibren Ehe⸗ gerichts zu Hergen vom 9. Oktober 1883 erstrittenen, Auszug der Klage bekannt gemacht. “ — ergangenen Vollstreckungsbefehle des Königlichen 88v 88 eege C negee der ⸗Allgemeinen Rerorgntg anstalt 113 Verkündet am 5. November 1887. E1“ ö16“ “ 5 Rechtsanwalt mann, den Arbeiter Martinus e; für die Zeit vom 18. Juli 1885 bis 18. Januar Bergen a. R., den 5. November 1887. 3 “ 21. Mai 8 urch den srich Blume 118 e 88 1. E eGglis Beglaubigt: Act. P ötzsch, Ger.⸗Schr Dr. Maas daselbst — hat in ihrer bei der ersten unbekannten 11“ ö 1 g 1888 mit 75 ℳ fälligen Alimente unwirksam und “ Drewes 8 Amtsgerichts zu Magdeburg vom 18. November 18
1— e Andreas Adamczik zu Sobollen, sowie 5 89 “ Sch vvfß . solch 8 . — ECivilkammer des Großberzoglichen Landgerichts zu Ableistung des 58 . urg d 1 böhts er der Klägerin 38 Zwangsvollstreckung 88 diese 300 ℳ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. mit dem Antrage, diesen Befehl in Höhe von 500 ℳ d se Rechtsnachfolger werden mit ihren 81 LE 55 ent. 200 G 6 W. [39285) Im Namen des Königs! iostock anhängigen Klagesache wider ihren Ehe⸗ II. Civilkammer engn 1n 9,gg 8 fferl 28 Eiddn seh hen Zin Furvom 1. Oktober 1882 wegen dieser 39314 A b mit der Vollstreckungsklausel gegen den genannten
Anbrüchen duf v Grundbuche von Sobollen für Ribers g 5 fft . folcher Verkündet am 26. Oktober 1887. mann, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, Flensburg 18 1 mündlichen “ b. ign aus si gegen den [39314] S rnelricht Hamburg. Beklagten zu versehen, und ladet den Beklagten zur Nr. 15 in Abthl. III. Nr. 2 eingetragenen und von 1e. Irver 81871 Nr. 955 ü; 200 Guld W v. Terski, als Gerichtsschreiber. gegen das Urtheil des Landgerichts vom 11. Dezem⸗ sowie zur weite Antra⸗ beehn. No⸗ 9. San Rubarth ergangenen Erkenntniß vom iv Heffentliche Zustellung. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8 “ Nr. 22 Abthl. III. Nr. 6 über⸗ 8 Narl Friedrich Kraßt Fat. 8 nü. ein—Auf den Antrag des Wirths Jacob Roppel zu ber 1885 Berufung eingelegt, und ladet den Be⸗ Rec der S 1G ö“ 8 e fir eae Feg Herfcths CDer .“ üFustab, E III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu tragenen 70 Thaler nebft 6 % Zinsen ausgeschlossen; solcher vam d. Michn 1873 Nr. 556 über 300 Gul⸗ Chelchen, vertreten durch den Rechtsanwalt Tomuschat klagten und Berufungsbeklagten zur mündlichen Ver⸗ Königlichen Betbgers an Flensburg in 1 Urtbeir vuch fgrstriga und igst ig legen dn enwalt Mochom btestibe theten gdurc den Rechts⸗ Magdeburg auf —
b. die Albert (Albrech!) Kochan schen Erben, näm⸗ den a. W. für Karl Friedrich Krafft von Fahrnau; 8 “ e Pea n. handlung über s Beeings ver e Sonnabend, den 14. Januar 1888, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ mann Carl Tümler, früber hieselbst, Paulstraße 29 II, den 27. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr, lich die neenSch herrech gehe chan. der Haul 5. 8 shichern Nent . , manc. U ber 8 1“ 11“ 1 l nes en, S 21. März Vormittags 10 Uhr, handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der am 1. No⸗ 1 “ gedachten
Louiße Ruchatz, geb. Kochan, als Johann, Caroline, durch hanfels ezeft Hcerh Krafft won hierselbft Die Sophie Seesko und deren etwaige Rechts⸗ 1888, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ Feöö“ zu diesem Termin mit der Auf⸗ v 1o S Mittags 12 uh für die anfineg genesnen hafblchrtien Miete Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gottlieb und Henriette Geschwister Ruchatz und der 31. Oktober 1887 für kraftlos erklärt. naachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf folgende rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen e9 6— bei dem gedachten Gerichte 928 der öͤff flichen Zunt g E““ Ant f- theilu aulstre böla⸗ 8 Auszug der Klage bekannt gemacht.
Zero Kaag sonie deren etwgigs Rechtsnachfolger von 1a o tober 1c, sir krafülog ertlärt. ng⸗ Thrcgce ertenan znstsrundzuche von Cheiczen Annatt an besehen und tüen Berchte welessne sechasetenedaalt ineh heldem geda arun Br Kfaxereentlchen histelmd witd dihse nebst % Zinsen sehe ng zur Zahlung von 150 ℳ Selatohlaweck, Sekretär
Kochan, e der qig 1 8 4 K he, 10. 2 87. 8 4 4 „hHesa* b2 88 zue enen 2 8 len. “ 3 4 2 ¹ 0 se eit d 12 er d. Is. . Gerichtssce; p 8,Ah 7 8 werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. 8 “ Antheil von 80 Tha⸗ eun E 14““ den 5 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Bergen a. RN., den 30. Oktober 1887. den Kosten, sowie vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. von Sobollen Nr. 15 Abthl. Ir Nr. 3 heh. W. Frank. 1“ Geschwister Seesko eesiss.g 8 8 r ddiese Ladung bekannt gemacht. 8 Drewes des Urtheils, und ladet den Beklagten zur münd⸗ —
1“ c 68 Töbellen e. tn rn 189018. 8 kaunemachnng 8 b. Abth IIgg Nr. 3, 15 Thaler 12 Sgr 8 ½ Pf Rostock, den 10 November 1887 b Flensburg, den 8 .““ 1887. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1“ verhandlung des Rechtsffrets 8 [39277] Zustellung mit Vorladung
8 ertragene 10 39018] ekanntmachung. 8 2* 1“ 1 “ I1“ ahren, G — geri amburg, Civil⸗Abtheilung VIII., Damm⸗ [39277] schrift inge.⸗ 8-⸗
ausgeschlossen; Auf den Antrag des zu Berlin unter der Firma Muttererbtheil, Gerichtsschreiberei 86 Großherzogl. Mteätenbutg Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [393752 Oeffentliche Zustellung. thorstraße 10, III. Stock, Zimmer Nr⸗ 56, auf “ Keggeschriit ““
*. die über die vorgedachten beiden Posten gebil⸗ Blumberg & Golmick bestehenden Bankgeschäfts sind ausgeschlossen. Ober⸗Landesgerichts: — Die Firma A. Busse &. Co. zu Berlin, vertreten Mittwoch, den 4. Januar 1888, Vormittags hat die zu Pirmasens ugter der Fima „Gebrüder eten Hopothekandokumente, welche⸗ ge Fber üisa9ncgauehenen Beöhsüen veg1,9t. Die Kosen hat de adragseler uü tegen. “ 189819» % Bekauntmachung. durch den JustieRalz Heilbom zaselgitilodfetreten hehebech, den 4. 3 1a beassesgei Aesfhende gotöegtungt wneksgahe zu a. aus Ausfertiaung der Schuldschrift vom tober 1840 ausgegebenen 4 % Rhein. Eisenbahn⸗ Königliches Amtsgericht. II. 139312] Oeffentliche Zustellung. 3 In Sachen der Magdalena Müller, ledig, von die Firma David Bleier, früher zu Budapest, jetzt Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird bändter “ wohnbaft E1325.
11. März 1830. 18 Hypothekenscheine und dem Prioritäts⸗Obligationen Nr. 8074 und 8075, Jautend ö ‧Die Ehefrau Anna Marze⸗ Rutsch geb Nielsen Mömlingen, und der Pflegschaft über deren außer⸗ in Böhmen zu Ottenschlag bei Neuhaus, wegen nicht dieser Auszug der Klage bekannt gemacht, Gros in Kaiserslautern als Prozeßbevollmächtigten öbC“ der Schuldschrift vom E116168“ 1 [39269) Im Namen des “ in Apenrade, vertreten durch den Rechtsanwalt E1“ Sofef 1““ 2 n G. ecpasghs hine schs 8. vertreten, gegen 1) Josephine Lautenbach, ohne Ge⸗
nh 8 —H pelche z Bezuge von 3 ⅞ . p. . Staats⸗ den Antrag des Gärtners Jose E1öAA“; — 8 vefb. gegen Hein b „ledig, von Me aungen, 3. IZt. Courtage plus 7 ℳ Steuer von o. russische Zöse, Geri Freibergehülfe ö js e vohnhaft. Wittr. E““ bE 1u4“ scben eganaetescelt sind durch ethfil des Köng, Mäereanns pettrejen durch den Justizrath Graüer Scheresin glensbucg, lag; Retfch ennasschiefer 9 ntgece aufbekaänten Ausentholtt, Venlogfen Foten 1 dem fat 8 1“ 1ö des Amtsgerichts Hamburg⸗ Civil⸗Abtheilung VIII. Ferbe, “ ““ kintre . e, bestehen, 8 8 ichen Amtsgerich b Neisse, als Eigenthümer des Grundstückes Nr. 47 wgen EEE“ zegen Baterschaft und Leistung nten, h ärz zwischen ihr und der Beklagten geschlosse⸗ WZ hnhaft, Sohn derselben, 3) 5 iska Jz
8 werden für kraftlos erklärt. b für kraftlos erklärt worden zu Neisse, d 3 8 1 Aufenthalts, wegen Ehescheidung Beklagter ha die Kindzmutter Magdalena Müller und die Kuratel nen Kaufver⸗ it dem Ant die Bekl 39287 Oeffentliche Zustell wohnhaft, Sohn derselben, ³) Franzi a Jäger,
1 b 8 8 Mährengasse, erkennt das Königliche Amtsgericht zu 189g 26. Oktober 1881 verl d seit die Kindsn er Mag a. Mülle die Ki nen Kaufvertrage mit dem Antrage, die Beklagte [392 7] Oeffentliche Zustellung. 8 Näherin, daselbst wohnhaft, Tochter derselben, ge⸗ Die Kosten hat der Antragsteller zu tragen Köln, den 9. November 1887. 8 Mã 6 Klägerin am 26. ober 18 verlassen und sei helichen Kindes Josef Klage estellt gegen 3 — erurtheile — ; b Theodor Albrecht z9 *⁄„h. klagt herin, daf Nar. Nochter derselben, ge I 88 en, den 9. November 18 8 N. den Amtsrichter von Oertzen für Recht: Klägerin. 1 zch har “ ihres außerehelichen Kinde Josef Klage ge gegen unter Kostenlast zu verurtheilen, der Klägerin Der Arbeiter Theodor Ubrecht zu Piese, klag B irch Rechtsan
Königliches Amtsgericht. II. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 8 n. Glchten h beße Rechts⸗ “ G da.g. S. eüt den, nun in Amerika abwesenden Beklagten und ver⸗ 1247 ℳ 70 I nebst 6 % Zinsen vom 1. April 182 9 gegen den Buͤdner Emil Tantow und dessen Che⸗ Nr-gaberasart Bellage hrurch, etermwalt Fassch
nachfolger werden mit ihren Rechten und Ansprüchen ecg nach 8 trennen und den Beklagten für den langt von demselben: 8 zu zahlen und ladet die Beklagte zur mündlichen frau Louise, geb. Lucke, früher in Hälse, jetzt in treten, wegen Theilung, zur Civilkammer des Ke
900 [38977] s theil f nachstehende im Grundbuch von Mäbrengasse Faloe 3 I18 8. B 1) Anerkennung der Vaterschaft zu ihrem am Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Kammer Amerika, wegen 45 ℳ rückständiger Hypothekenzinsen dgerichts Kaiserslautern clo⸗ Faa gcr. as. [39004] Bekanntmachun 1 1 Ausschlu urheill. anf nachstehende rur in⸗ schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten S ber 1887 gebor helichen Kinde g— “ — 1.-. 8 885 bis 1. April Landgerichts Kaiserslautern Klage erhoben mit dem “ Im Namen des Königs! Blatt Nr. 47 in Abtheilung III. unter Nr. 1 ein⸗ zur mundlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Sa, . 887, gebornen außerehelichen Kinde öb des Königlichen Landgerichts I. E1 Sgr. 1. . 1 Fegrs April Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, mit dem
Durch Urtheil des Königlichen Amtsgeri zu 8 88 Post: 8 jvj 3 Szniolichen2 Namen ; 28 8 8 zu Berlin au 58% mit dem Antrage: Beklagte zur Zahlung von “ ö schriebene
8g 29 Oktober 1887 ist: G Auf den Antrag der Handelsgesellschaft in Firma Aussatz (der Rest von 50 Thlrn.) die I. Civilkammer des Königlichen Sitggetichz 2) Ersatz der Tauf⸗ und Kindbettkosten mit 20 ℳ; den 9. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr, 45 ℳ zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig Lüecgeg. 8 sceheilung des 5Z“ 8
vo. en ü frũ J. E. Hammer & Söhne in Geringswalde erkennt 8. “ izu Flensburg auf 8 3) die Leistung eines monatlichen vorauszahlbaren den 9. Aufford einen bei d d ze⸗ vollstreckbar zu erklä ladet die Bekl Bmmovels zu schreiten, gemäß zur Vornahme
1) Die Hypothekenurkunde über den dem früheren J Dam 2 für den Philipp Jahnel aus dem den 7. Mai S bend, den 10. März 1888 stung 8 den voraus mit der Aufforderung, ein ei dem gedachten Ge⸗ vollstreckbar zu erklären und ladet die Beklagten des Theilungsgeschäftes und der eventuellen Ver⸗
Scholtiseibesitzer, jetzigen Ackerbürger Gottlob das Königliche Amtsgericht zu Chemnitz durch den 1788 errichteten und den 14. August ej. a. kon⸗ e ittags 10 nha⸗ 1 Unterhaltsbeitrages von 5 ℳ für die Zeit von der richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor steigerung den Kgl Notär Vogel in Kaiserslautern Fenler in Grünberg zustehenden Antheil von Amtstichüer s 1 am 6. Mai 1886 von firmirten Erbvergleich — mit der Anffordekung, eine bei dem gedachten e “ bis zum zurückgelegten 14. Lebens⸗ 8 Zum der zeffentlicen uftelung wird dieser das Königliche Ct S auf 9 Uhr. oder einen anderen Kgl. Notär daselbst zu bezeichnen, 0 „ derung v Iravhanden gekommene, am 6. Mai 1886 vor s Ichre . 2 jahre des Kindes; Auszug der Klage bekannt gemacht. den 14. Februar ormittags r. Sachde si iaee rwer-- haft 1 eg 98 der Firma M. Kamper in Leipzig ausgestellte, auf ausgeschlossen. Verfabrens dem Antrag⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 4) Zahlung der Hälfte des Schulgeldes, dann der 8 E1“ n Zum — der öffentlichen Zustellung wird dieser a1s Sachverständigen den Geschäftsmann Heinrich 2 ℳ, haftend auf dem Bauergute Reichenarn 5 z5 diese Die Kosten des Verfahrens fallen dem An rag Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 5 SEEE üigs F ““ 1 E 38 38 Graf daselbst zu ernennen, welcher nach seiner Be⸗ Nr. 5 Abth. III. Nr. 8, dem Grundstücke E. Scheuffele in Chemnitz gezogene, von tesem steller zur Last G“ 1 8 Kur⸗ und Beerdigungskosten, falls das Kind v Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I., Auszug der Klage bekannt gemacht. sb durch das biermit zu beauft de Kal Rei sr. 45 2 1 5 geceptirte und am 30. September 1886 an die steller z . 8 Anszug der Klage bekannt gemacht. eichtem 14. Lebensjahre sterben 86 81 SwSh e. ; delssache 81. 10. November 1887 eldigung durch das hiermit zu beauftragende Kgl. Reichenau Nr. 45 Abth. III. Nr. 5 und dem ac — Von Rechts Wegen. Pahren reichten jahre ster ; Kammer 2 für Handelssachen. Küstrin, den 10 November 1887. Amtsgericht Kaiserslautern das fragliche Immöbel Bauergute Reichenau Nr. 54 Abth. III. Nr. 5 Ordre der Ausstellerin zahlbar gewesene Wechsel Neisse, den 2. November 1887. tät h “ nxxx ichts 5) Zahlung der Prozeßkosten. — Maercker, abzuschäͤtzen und sich in einem dem genannten Notäre
ür F s' erklz über 180 ℳ wird für kraftlos erklärt. 1 böͤnfaliches 9 bst Gerichtsschreiber des Königlichen Lan Feteehts. Verhandlungstermin wird auf 39293 Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Fee — I ]
für kraftlos erklärt Koͤnigliches Amtsgericht [39293] Oeffeutliche Zustellung Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich Protokoll zu gebenden motivirten Gutachten üb 2) Hinsichtlich folgender Hypothekenposten: 8 Die Kosten des Aufgebotsverfahrens trägt die Kn “ 8 [39305] Oeffentliche Zustellung Dounerstag, den 26. Januar 1888, Der Georg König aus Hildburghausen, zur Zeit 1“ 9 ge Untheiihrten. a. der auf dem Grundstücke Dittersbach Nr. 53 hit ac7.. 8 8W b. . [39263] Im Namen des Königs! In Sachen des Arbeitens Arben⸗ Wentzlaff zu 8 Vormittags 9 üuhr, in Warschau wohnhaft, vertreten durch den Rechts⸗ [39291]1 Oeffentliche Zustellung. schaften zu erklären hat, damit entweder Theilung 8
Abth. III. Nr. 1 für den Dienstknecht Christian 8eee det am 114X“X“ Auf den Antrag des zum Pfleger des Nachlasses Dreschvitz auf Rügen Klägers, vertreten durc, den dahier anberaumt. 8 anwalt Dr. Dienstag hier, klagt gegen den Banquier Der Dr. Samuel Fraenkel zu Breslau, vertreten in Natur oder öffentliche Versteigerung erfolge Müller in Dittersbach eingetragenen, zu 5 % ““ Aah. Ps he GC des am 13. Juns 1886 zu Erfurt verstorbenen Hein. Rechtsanwalt Haeckermann zu Greifswald, wider seine See. D. Gelender, früher zu Warschau, jetzt unbekannten durch den Rechtsanwalt Meyer zu Ostrowo, klagt zugleich die Beklagten in die Prozeßkosten zu ver⸗ verzinslichen Darlehnsforderung von 30 Thlr., rich August Birk, geboren am 26. Juli 1885, Sohn Ehefrau Auguste, geb. Kräft, unbekannten Aufenthalts, 8 8 Königliches Amtsgericht. 1 Aufenthalts, wegen einer Forderung von 15 000 Rbl. gegen den Kaufmann Bernhard Fraenkel, früher in urtheilen, alle sonstigen Rechte der klägerischen Firma G dem I. Stadt Nr. 28 [38943] ch Augus 4 9 , guste, g. 3 gez. Rosbach der 30 000 ℳ, nebst 6 % Zinsen seit dem 1 Juli Sß 8 3 8 d
S 86 0e9. Fala g Past⸗ In der Lemke'schen Aufgebotssache F. 2/87 hat der am 1. August 1885 gleichfalls verstorbenen un⸗ Beklagte, wegen Ehescheidung, ist zur Fortsetzung ga Beglaubigung: 1886 mül 3 9 “ 88 Be. Ostrowo, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus der vorbehalten 1 “
Fathn dan Friederike ged Sebfrm er e Söan das Königliche Amtsgericht zu Pudewitz durch den 11“ 8 veür⸗ 8 der “ Vetene 8 den zweiten Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts zur Zahlung bieser Smmhe “ den 11 — T— 2 ge Pr. Seeee en “ Flaͤch 1 vach, e. eeer, ihIA . Erfurt, bestellten Rechtsanwalts Dr. Bie zu Erfurt, Civilkammer des Königlichen andgerichts zu 8 reta B mündli N Frund der Eintragung auf dem Blatte des rnnd⸗ Plan Nr. 1266 1 a 40 qm oder 10 Tez. Fläche antgefffgenen, zu 44 8 verfinslichen Darlehns. Amtsrichter —111““ den 8. No⸗ diesen Nachlaß als erblosen aufzubieten, erkennt das Greifswald auf den 258. Januar 1888, Vor⸗ ““ Keller, K. Sekretär. Zeklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ stücks Ostrowo Nr. 481 Abtheilung III. Nr. 3, mit Wohnhaus, Werkstätte, Bretterschoppen mit
antheilforderung von 150 Thlr., 1) Der Solaw 2 8. LL “ au ; 3 1 1 . 8 streits vor die 6. Kammer für Handelssachen des ü 40 000 ℳ nebst 5 % Zinsen mit dem — dazu gehörig it Plan Nr. 23711 118 der an die verwittwete Leinwandkaufmann Marie vember 1886, nach welchem sich der 88 s agftiche Amtsgericht, Abtheilung VvIII, zu Erfurt 1e E“ ans cf gfeher [39321] Oeffentliche Zustellung und Ladung. Königlichen Landgerichts I. zu Berlin, Jüdenstr. 59, “ “ 8 Ienen mit 1. 1“ eh 2 e erpflichtet hat, am b — Zahlung von 40 000 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem gelegen zu Kaiserslautern an der Friedhofstrase resp.
9 2 8
Rosina Krause, geb. Purtz, i Lagan ab⸗ Mibus zu Siedlec Hauland verpf t h 2 1 . 8 694188 8 Die großjäbrige Dienstmagd Rosina Bornschlegl Zimmer Nr. 67 auf eclne dmusee geh. Pgt, in Soaan der 23. November 1886 an die Antragstellerin 60 ℳ zu- — Die unbekannten Rechtsnachfolger b 1 dem gedaͤchten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be von Oberalteich und die Curatel über deren illeg. 88 3. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr, 1. Juli 1887, und ladet den Beklagten zur münd⸗ Heiligenbäuschen. — Zur mündlichen Verhand⸗ Johanne Rosine und der Johanne Christiane, zahlen, wird für kraftlos erklärt. 1886 zu Erfurt detorbegen Heinrich ugust Birk, stellen. 5 ichen Sut ird die Kind „Josef“ haben gegen den großjährigen Dienst⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten lichen V handl des Rechtsstreite vor die Erste lung hn ses Rech zstreits war die döfte liche Sizun Geschwister Schwantge, im Betrage von 52 Thlr. 2) Die Kosten danufgehotsberfahiens werden der sen dche 18 1141“ A vhech ber ö knecht Josef Hafner von Waltendorf, z. Zt. unbe⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. EE e Königlichen 1“ larcgicses Nechtsstrrits 4 April 1896 befthmms une 1 Sgr. 31 ½ Pf., bezw. 36 Thlr. 16 Sgr. 1½ Pf. Wittwe Amna Justine Lemke, geb. Diebel, zu * glelchalls verstorbenen unverehelich nit uszug der Klage bekannt; kannten Aufenthaltes, wegen Vaterschaft und Ali⸗ um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser C “ “ “ “ 5 16 Sar. 18 f. an auf b Chlapowo Hauland, 88 Fütengsis t rin auferlegt. fethe Frfoltne 11“ Greifswald, den 9. 1887. 8 menten Klage erhoben und an das K. Amtsgericht 8* Klage bekannt G Dee Einkaf⸗ Geee; “ 1888, Vormittags 9 Uhr der nach ebrsachen Vertsaungen E11“ Blatte Eckers ädti r. 42 früher Nr. 5] Pudewitz, den 8. November e“ 1Hreer Ftist 8 8 . Bogen den Antrag gestellt: sungsfrist wird auf drei Wochen festgese 8 “ einen bei dern vehate, Wer vre e1 e ne⸗ 5 öb 1“ eö 1 Königliches Amtsgericht. ggeschlossen. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ⸗Urtheil dahin zu erlassen, daß der Beklagte die Verlin, 8 Wsfetc 5 I der mistörderung. “ ö gedachten 188, wurde dieser in die öffentliche Sitzung haas CC 1 2 3 Von Rechts Wegen. 1 — Vaterschaft zu dem von Kosina Bornschlegl am Hütter, Gerichte zuge “ edartein. Lffehl ge “ Januar 1888, Vor⸗ der auf dem Blatte Bergisdorf Nr. 12 139283) Bekanntmachungg. . 8 ꝗꝙ Verkündet. [39294] Heffenniche Zustellung. „ 16. September 1887 außerehelich geborenen Zoses⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. EE111“ 1“ gcan üör, verlegt. öö“ Abth. III. Nr. 4 für die Wittwe Fukland “ Nusschlwgurtzeil, 18 8j November Erfurt, “ 111“ Sö 11 getauften Kinde anzuerkennen habe und schuldig sei, 6. Kammer für Handelssachen. 8 8 Myoerzwertkz 1 a klägerische Preesbesechamgs⸗ venns Eleonore, geb. Fi in Bergi 8 „ist die Ürkunde über die Erbthei sforderung der Re⸗ Schulz, Ge gev. Hausdorf, zu Leutmannsdorf, v is zum zurückgelegten 14. Lebensjahre des Kindes — b1ö16““ ndgerichte lehtern Nern s e. a 78 Feeein Kenfeldeffethgetra⸗ gine Alexander von 35 Thlr. 18 Sgr. 7 Pf. ein⸗ des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VvIII. den Rechtsanwalt Kaffel in Schweidnit, klagt gegen einen jährlichen,” ing vierteljäßrigen Raten zahlbaren [39304‧ Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. legtern Termine fogende Perfonen bei der fra⸗ von 350 Thlr etragen auf Czerwanken Bl. 9 Abth. III. Nr. 6 “ Eͤ“ ihren Chemann, den Fabritschmied Reinhold Anders Alimentenbeitrag von 60 ℳ, das seinerzeitige Schul⸗ Der Kaufmann Adolf Freund zu Breslau Kupfer⸗ 8* “ lichen T 85 ung mitbetheiligt wa. ban 8 ’I Aö ⁴½α; w ffür kraftlos erklärt [39274] Bekanntmachung. zu Jauernig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen eld und die Lei 5 3 ür den Fall misbes v rch den Rechtaomm [39301] Oeffentliche Zustellung. Klageschrift genommenen 2 ntrage, und mit der Auf⸗ sind etwaige Berechtigte mit ihren Ansprüchen auf 1 af . 1 — 229„ ; ; 8 8 g nd die Leichenkosten, letztere für den Fall zu schmiedestr. 17, vertreten durch den Rechtsanwalt 8 1“ einen bei genanntem Gerichte zunefss.. die vorstehenden Posten ausgeschlossen worden, mit Seusburg, den 8. November 1887. “ hechtenachfelget, dergversterbenen e griette belurgcetegefährdender ehandlung bb bezahlen, wenn das Kind inner der Alimentations⸗ Pavel, hier klagt gegen die verwittwete Handelsfrau⸗ Der landw. Spar⸗ und Da “ FSbess V Sehle. aeaschnns egeläslcnen K z dönigliches Amtsgeri⸗ väte eheli ollek, be er Treue, mit dem Antrage Trennun — 9 sowie s5 iche Foß 1S“ v e. 8 Geißli . G., vertreten durch den Vorstand 2 dr. 2 Lanwalt zu bestellen, nlich: 1) Magdalena Aaggahme der Aina EE derhe “ 1eChrunsbuche von eaan gendve A er Che ünd Ven⸗ des Beftacien ib eng des Sir dersterben 11 säpmmtliche Kosten Serah Lacks fruͤher hier Pcbr unbekannten Aufent⸗ Griezen trlann gegen — an dn nree Jäger, gewerblose Ehefrau von Christian Eller,
in Breslau, Seminargasse Nr. 4, und der Clo b
im Grundbuche von Wosnitzen Nr. 14 Abth. III. der CEhe und Verurtheilung des Beklagten als allein des Streites zu tragen. Das Urtheil wolle für vor 1 Finwilli in Zurz
8 ; 3 ; 1 ; ; 9 . . ür vor⸗ 28, Finw 8 8 8 4 8*⁸ ; 5 5 ahe.e ;4 &̊ %
Helene Anna Fitzner in Berlin⸗ Landsberger Aller [38981] 1 h Faeg Muttererbtheil auf sechh vheit ns üh Reasts vttasten Fh läufig vollstretbar berlärt. G f der Klävegen. Heeh enngr hr Hrten abwesenden e Faver Meüitsudt von ““ 82 . 8 g8 ö Güter⸗
5 9 re g 8 62 .ed⸗ Die unbekannten Ei enthums⸗Prätendenten sind r. 4. Thlr. 13 Sgr. Meuttererbtheil auf mündlichen Ver andlung des Re reits vor die Der Beklagte wi d 2 . G Arrestbefehls des Smnzal:. Amfs⸗ beißlingen aus Darlehen, mit dem Antrage auf einschaft wegen, 3) Friedrich J ger, ker, Ner. 127, denen ihre Rechte auf die unter d. bew. d. 8 8 Ua Eefütan Grund des am 15. September 1851 be⸗ II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu gerichte zu kofte nenderast den von dem K. Auts gtehcoa he ehate ehesehts de E“
†; 8 Verüarihes 8selbe biuna voa 3 a über in Kaiserslautern wohn dermalen s en Ansprüch f di Verurtheilung desselben zur Zahlung von 45 ℳ alle früher in Slaut . bezeichneten Posten vorbehalten worden sind. mit ihren Ansprü hen auf di vn W“ 21 188— S 2*½ e — 8- 2 sj Flur 1 Nr. 155 Heimsen (früher Stiefsmeier stätigten Erbrezesses vom 1. September Schweidnitz auf um die öffentliche Ladun des Beklagten nachgesucht. Regi vev 8 ierselbst hinterke 7 Feb . t apne Fekannten Wohn. Aufentha che Ladung gte chgesuch kegierung (Hinterlegungs stelle) hierselbst hinterl gten, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Mitbeklagte. Die lägerische Firma er
timmenden Termine geladen und wurde gerichts hier vom 13. Juni 1885 bei der Königlichen nebst 5 % Zins vom 1. Februar 1887 an, und ladet ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend,
Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den setzt Na Nr. 2 Labde 1851, zufolge Verfügung vom 26. Okto⸗ 15. Februar 1888, Vormittags 9 uh Nachd ichtssehi b b
8 1e E“ Für⸗ 1 I“ E““ ber 1891, 1 8 88 der 28; einen bei dem bb Hähen tungeibta den tten Arlene taü⸗ deggneneen . 86 Rechtsstreits vor Großh. Amtsgericht Waldshut auf Einsprache dagegen, daß außer ibrer Gegenwart 1.
Sagan, . 2 16 jetzt Ruhmschöttel Nr. 42 Puchholz) Nr. 6. 40 Thlr. 13 Sgr. 8 ½¼ Pf. Vatererbtheil richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. “ gegeben, daß Termin zur mündlichen Verhandlung gelaufenen Depositalzinsen mit dem e auf Donnerstag, den 29. Dezember d. J., Vor⸗ Auseinandersetzung bezüglich des Femeinschaftlichen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. durch Urtheil ausgeschlossen. auf Grund des Rezesses vom 14. Juli Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser der Sache auf Donnerstag, den 26. Jänner kostenpflichtige Verurtheilung der Beklagten zur mittags 9 Uhr. 8 Sn. u Immöbels, vzichungemeise der zwischen = Te vda
3 Petershagen (Weser), den 8. November 1887. 8 und 15. August gemäß Verfügung vom Auszug der Klage bekannt gemacht. 1888, Vorm. 9 Uhr, beim K. Amtsgerichte Einwilligung in die Zurückzahlung dieser Kautions⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ZJäger und ihrem verle ten Themanne kandenen
“ Königliches Amtsgericht. 1. September 1856 „e Wengler, Bogen ansteht. masse und vorläufige Vollstreckbarkeitserklaͤrung des Auszug der Klage bekannt gemäͤcht. 2. Küterzemeinschaft nnde scecitgeerönlichen Verlafsen⸗
[39370] Bekanntmachung. 1 sind durch Urtheil vom 2. November 1887 mit Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 Bogen, den 11. November 1887. Urtheils, und ladet die Beklagte zur mündlichen Waldshut, den 9. November 1887. schaft dieser Eheleute geschritten werde. 1“ Auf den Antrag der Köchin Puüse Weber aus [38982] 8 ihren Ansprüchen auf die bezeichneten Posten aus⸗ Z““ 8 Gerichtsschreiberei des K. bayer. Amtsgerichts Bogen. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts: Zwecke Effentlicher Zustellung
Posen hat das unterzeichnete Gericht heute für Recht Durch Ausschlußurtheil vom 28. Oktober 1887 geschlossen worden. 8 [39289] tli Ul 8 Der K. Gerichtsschreiber: Amtsgericht zu Breslau auf b Tröndle. a abwe enden Benghg Ve.gns gegen Das der Antragstellerin von der städtischen Spar⸗ thumsansprüchen an den Grundstücken Flur 13 Königliches Amtsgericht. b In jeder der nachbezeichneten Ehesachen: [38615) — Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [39303] Oeffentliche EE 1 2 Der Gernchksschrader n dane Landgerichte:
kasse zu Posen am 10. Februar 1886 ausgestellte Nr. 56/20, 215/56 und 216/56 der Gemeinde Maas⸗ bI1’“ 8 1) der Auguste Louise Adam, geb. Sieber, in 8
t t ü ; 1— Oeffentliche Zustellung. Sparkassenbuch Nr. 70 638, dessen Bestand am lingen, sowie an den Grundstücken Flur 12 Nr. 116/2 39290] Oeffentliche Zustellung. Chemnitz, Klaͤgerin gegen ihren Ehemann, den Civil⸗ c. Die verehelichte Bareeftshaene. Charlotte frist ist auf einen Monat festgesetzt. Wiesloch klagt B“ Tüncher 8 von Walldorf, z. Zt. an unbekannten
Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungs⸗ Nr. 12 070. Der Kaufmann ea ro Michael Dr. Wolf, Kgl. Sekretär . fris j Georg ae “ 1
7. April 1886 sich auf 84 ℳ 8 ₰. — in Worten und 116/14 derselben Gemeinde ausgeschlossen. Die verehelichte Marie Schael, geborene Herold, Ingenieur Alfred Theodor Clemens Adam, früher in Niemand, geborne Kollewe, frü er in Frauenwaldau 8 en 25. ber 1887 Kaufmann Vier und achtzig Mark 8 Pf. — belief, wird für Petershagen (Weser), 28. Oktober 1887. zu Reibznit i. Schl., vertreten durch den Rechts⸗ Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, zur Zeit in Festenberg, I 88 den Rechts⸗ ““ Pets 1 5 Orten sich aufhal kraftlos erklärt. Königliches Amtsgericht. anwalt Voß zu Ostrowo, klagt gegen ihren Ehemann, 2) der Anna Minna Grebner, geb. Fanghähnel in anwalt Groeger zu Oels, klagt gegen den Bauer⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Das Fräulein Friederike Lohmann zu Ellrich, ver⸗ Posen, den 10. November 1887. 1“ den früheren Bodenmeister Adolph Schael, zuletzt in Burkhardtsdorf, Klägerin gegen ihren Ehemann, den gutsbesitzer Neinatch Niemand, zuletzt in Frauen⸗ — R8 eceraz Enehs Zahlung von 232 ℳ 40 ₰ Hauptgeld nebst 6 % treten durch ihren Vormund, Aktuar Ty. Waage Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. [38983] . 8 Krotoschin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗- Werkführer Johann Carl Grebner, früher ebenda⸗ waldau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen [39316] Oeffentliche Zustellung. Zinsen seit dem 8. Juni 1885 und 7 ℳ 65 ₰ daselbst, klagt gegen die Minna Karoline Cajus, “ Durch Ausschlußurtheil vom 28. Oktober 1887 scheidung wegen böswilliger Verlassung, mit dem selbst, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, Alimentation, mit dem Antrage auf Zahlung von Der Wirth Martin Powidzki zu Chwalibogowo, Wechselunkosten, und ladet den Beklagten zur münd⸗ jetzt verehelichte Werkmeister Bertram, früher in [39373] 8 Bekanntmachung. sind alle unbekannten Eigenthumsprätendenten und Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band 3) der Emilie Auguste Richter, geb. Kühlemann, 90 ℳℳ Alimenten für jedes Vierteljahr, und zwar] vertreten durch Rechtsanwalt Thiel zu Wreschen, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß⸗ Buckau, jetzt unbekannten Aufenthalts, und Genosfen Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ sonstigen Realberechtigten mit ihren Ansprüchen an der CEhe zu trennen und den Beklagten für den in artha, Klägerin gegen ihren Ehemann, den Hut⸗ die seit 1. September 1884 bis 1. September 1887. klagt gegen den Johann Benz, unbekannten Aufent⸗ berzogliche Amtsgericht zu Wiesloch auf als Miterben des verstorbenen Handelsmanns Louts Frichts zu Eisleben vom 1. November 1887 ist das die Grundstücke Flur II. Nr. 45, 46 und 47 der allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den macher Gustav Ferdinand Richter, zuletzt in Hartha, rückständigen sofort, die laufenden vierteljährlich im halts, wegen Löschung einer Hypothekenpost mit dem Dienstag, den 20. Dezember 1887, Caius in Benneckenstein, wegen rückständiger Zinsen parkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Eis⸗ Gemeinde Buchholz bei Eintragung dieser Grund⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, Voraus zu zahlen, ferner auf vorläufige Voll⸗ Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Be⸗ Vormittags 10 Uhr. aus der Obligation vom 9. Mai 1893 bezw. dem leben C. Nr. 5352 über 1095 ℳ 29 ₰, ausgestellt stücke in das Grundbuch ausgeschlossen. streits vor die Erste Civilkammer des Königlichen 4) der Martha Magdalene Wange, geb. Schanz, streckbarkeitserklärung des Urtheils, soweit die klagten als Erben der Christine Benz in die Löschung Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Testament vom 29. März 1859 uber 250 Thaler,
auf den Namen des Müllers Christian Eschholz zu Petershagen (Weser), 28. Oktober 1887. Landgerichts zu Ostrowo auf in Niederwürschnitz Klägerin gegen ihren Ehemann, limente für die Zeit nach Erhebung der Klage der auf dem Grundstücke S. zewo Nr. 14 Auszug der Klage bekannt gemacht. der Obligation vom 25. Auaust 1859 über 50 Thaler Neckendorf, für kraftlos erklärt worden. Königliches Amtsgericht. den 14. Februar 1888, Vormittags 11 Uhr, den Cigarrenarbeiter Emil Nob Hehan L Gärnücke Shamarewo Nr. 1 1 1 und der Ptien dom 28. Auguft 1888 über 0 Tdale
ert Wange, früher und für das diesen Zeitpunkt vorausgehende Viertel⸗ Rubr. II. Nr. 3 für Peter Benz und seiner Ehe Wiesloch, den 9. November 1887. und Obligation vom 20. April 1860 über 100 Eisleben, den 10 November 1887. Sa WE“ 8 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ebendaselbst, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ 9 ah 1 ten sind, und ladet der B Christine, geb. Bfür Pet und die Erben 1, Kumpf. büalaer eeee Se-I F. 2. . der Eichner, 1 [389900 Im Namen des Königs! richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. klagten, 8 ündlichen Verh Rechtsstreits vor die Benz eingetragenen Pachtrechts und der übrigen An⸗ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Beklagten zur Zahlung von 255 6 und zur Tra⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Verkündet am 20. Oktober 1887. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 5) der Alwine „Minna Süß, geb. Weigelt, i vil öni Landgerichts zu Oels sprüche auf Kosten des Klägers zu willigen und das 8 gung der Kosten sowie auf vorläufige Vollstreckdar⸗ 1 — v. Terski, als Gerichtsschreiber. Auszug der Klage bekannt gemacht. Scheibenberg, Klägerin gegen ihren Ehemann, f, d Feb 1888, Vormittags Erkenntniß für vorläufig vollstreckbar zu erklären, [39302] Oeffentliche Zustellung. keitserklärung des ergehenden Urtheils und ladet die (392655050 1 b 1 Auf den Antrag des Eigenkäthners Johann Federau (L. s.) Mo rkowski, den Handarbeiter Karl Hermann Süß, zuletzt in 1 „, mit der Aufforderung, einen bei und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand Irr. 12033. Der Kaufmann Georg Se deffner zu Beklagten zur mündlichen Verdandlung des Rechts⸗ Durch Ausschlußurtheil des untexzeichneten Gerichts zu Krupinnen, erkennt das Königliche Amtsgericht Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Neudorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Wiesloch klagt gegen den Tüncher Georg Michael] streits vor das Königliche Amtsgericht zu Gllrich aut vom heutigen Tage ist das Svparkassenbuch der Kreis⸗ zu Marggrabowa durch den Amtsrichter Blumen⸗ 8 — — 6) der Anna Susanne Wilhelmine Mütze, geb. en. zu Wreschen auf den Kaufmann von Walldorf, z. Zt. an undekannten den 17. Januar 1888, Vormitrtags 10 Uhr. sparkasse zu Liebenwerda Nr. 7436 ber 126,82 ℳ, feld für Recht: [39307] Oeffentliche Zustellung. Körner, in Kassel, Klägerin gegen ihren Ehemann, „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird d 16. Januar 1888, Vormittags 9 Uhr. Otrten sich aufhaltend, wegen Forderung, mit dem Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung werd dieser ausgefertigt für Therese Throne zu Gorden für Die unverehelichte Caroline Charlotte Waschu⸗ Die Ehefrau des Schneiders Wilhelm Rahse, den Kaufmann Ernst Mütze, früher in Lunzenau, uszug der Klage bekannt gemacht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ Auszug der Klage bekannt gemächt. kraftlos erklärt worden. lewski aus Goldap, sowie deren etwaige Rechtsnach⸗ Johanne Auguste Emilie, geb. Klaus, zu Dargebanz jetzt unbekannten Aufenthalis, Beklagten 8 Oels, den 7. November 1887 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. lung von 232 ℳ 40 ₰ nebst . % Zins vom 1. Ja⸗ Ellrich, am 12. Novemder 188. Liebenwerda, den 5. November 1887. folger, werden mit ihren Ansprüchen auf die im bei Wollin i. P., vertreten durch den Justizrath 7) der Amalie Ernestine Hertel, geb. Zahn, in 8 Langen, May, nuar 1887 an unter vorläufiger Vollstreckbarkeits⸗ Wendler, Königliches Amtsgerich Grundbuche von Krupinnen Nr. 17 B. und Nr. 44 Furbach zu Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, Annaberg, Klägerin gegen ihren Ehemann, den Gerichtsschreiber des Kniclichen Landgerichts. Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. erklärung des ergehenden Urtheils, und ladet den Gerichtsschreiber des Königlichen A 11“ in Abth. III. Nr. 30 bezw. Nr. 6 ohne Bildung! de Schneider Wilhelm Rahse, früher zu Dargebanz, Weber Heinrich Josef Gottfried Wilhelm Hertel — “ 8 C1“ X Beklagten zur muͤndlichen Verhandlung des Rechts⸗ G
tend, wegen Wechselforderung, mit [39320] Oeffentliche Zustellung.
SIe „552
—