——
22) Dj valtu . äftsccdnun ür di heilig belasten. Bis zur Verrechnung der Rente bleibt diejenige] unbeschadet ihrer Verpflichtung zur nachträglichen Beibringung der 1 2 1 1“ .“ 22) Die Verwaltung und die Geschäftsocdnung der für die antheilig belasten is zur Verrechnung der jenig orstande der Versicherungsanstalt mit 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. “
sto⸗ i 1 “ 11““ 1u1“ 8 8 8 Zerufsgenossenschaften errichte ten Versicherungsanstalten wird dur Versicherungsanstolt, welche die Verhandlungen über Festsetzung der fehlenden Marken von dem . 8 88 8 “ baftfe Die 88 52 etwaige nc Fesichermha hatte, vorbehaltlich u5] b. e 1““ ““ 3. Peenagewodatreungen, Kusgebofe Vorfudungen u. dergl. O tli 9 8 Berge.Nenofsehschaf “ 5 „9. „8 er Gene ic c ichs⸗ ezieh eis und es ad Reichsz 2— iff 8 mi er ente allein gen e te esetz 1 5 1 Verkãäu Ve w ungen, eerdingungen ꝛc. en 1 er et 1 vei 1 lbanke Lencer eeicefuncgen Genchmigang de.Nche (dan hangeeeke nad nbescha R.e. (iner 10) 8 von den Versicherungsanstalten festgesetzten Strafen findet binnen zwei Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 22 4 8 Verschiehene Bekanntmachungen ’ 10. becgen. 1In der Börsen⸗Beilage.
⸗) Versicherungs 8 & . gung dies Ge⸗ 1 . e 1 Aꝓn 2 Landes⸗) Versicherungscmts. Im Falle der Versagung dieser Ge belastet Wochen nach der Zustellung des dieselben aussprechenden Beschlusses 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Familien⸗Nachrichten
migung findet die Beschwerde an den Bundesrath statt. 32) Nach Ablauf eines jeden Rechnungsjahres haben die Central⸗ — v - Lsprechen 8- Wie der Peheeara an ge. 61. I. für die Ver⸗- Postbehörden den einzelnen Versicherungsanstalten denjenigen Betrag die Beschwerde an das Reichs⸗ (Landes⸗) EE“ statt. “ mitzutheilen, mit welchem dieselben auf Grund der Zablungsanwei⸗ Die Strafen werden in derselben Weise beigetrieben wie Ge⸗ 1) Steckbriefe zu den Deutschen Prozeßordnungen und der Ver⸗ [39676] Berichtigung [39609]
sicherungsanstalt; dies gilt auch von der Eintheilung in Sektionen, und de 1b it nicht in diesem Gesetze abweich vom Schiedsgerich,t und von der Vertretung der Arbeiter. sungen (Ziffer 29) und der Verrechnungen (Ziffer 30) belastet sind. meindeabgaben, und fließen, soweit nicht in diesem Gesetze abweichende 2 8 ordnung Nr. 11 5. April 182 “ Füchied I 88 Anstalt Fünng jedoch besondere Drgane Die Versicherungsanstalten haben diesen Betrag aus ihren Beständen eressan. fe. 2 8 “ und Untersuchungs Sachen. späteften E 85 n . 8. April 1824 aufgefordert, 8 2 ddadlanntmachung 968 9185 Sö bürselbt verstorbene Bei nicht recht⸗ 98 --.Ze1g—2 27. Januar 1888, Morgens 10 Uhr, gebot von Urkunden, abgedruckt in der 1. Beilage hat am 31. August 1882 18 ““ 12
errichtet werden. alsbald an die ihnen bezeichneten Stellen abzuführen. 1 . Sn. 8 - ““ 8 8 8 8 ; cs. 1 mas B s Gesetzes zum [39765] 1 d Die Verwaltung der für die weiteren Kommunalverbände er⸗ zeitiger Abführung ist durch das Reichs⸗(Landes⸗) Versicherungogamt untersagt, die Anwendung der Zestimmungen jeser n Der gegen den Cigarren⸗Kaufmann Loth vor dem unterzeichneten Gerichte anbe ten Auf⸗ der Nr. 268/87 Vrottes “ v 6 * * 8 “ — . — 2 2 . Lothar Bero -e; z1 . . e anberaumten Au er Nr. 268/87 dieses Blattes, muß es in welche e ; rren die Zwangsvollstreckung gegen die säumigen Anstalten zu veranlassen. Nachtheil der Versicherten durch Verträͤge (mittelst Reglements oder — Rütsbeor in Nr. 258 dieses Blattes unterm gebotstermine seine Ansprüche und Rechte an der von oben heißen: „270 Thlr.“ fün 70 ist en ne⸗ 8 1“ eingesettt worden 8 Ke Otto Friedrich Pankow.
richteten (suh sidiären) Versicherungsanstalten wird durch die Landes⸗ 8 1— 6 llasse a 2 3 beschränken Wut esetzgebung geregelt. Für diese Versicherungsanstalten sind Schieds⸗ Ein Drittel des für Renten verauslagten Betrages sowie die⸗ besonderer Uebereinkunft) auszuschließen oder zu be chrän en. Vertrags⸗ 8 1 8 9 24 in Fundsache anzumelden, widrigenfe 1 Te uns Bertege 24 “ 5 1“ 6 “ 85 8 nea Heern her Besthe gune deiejchenags diesem Verbote zuwiderlaufen, haben keine S. 8 ““ fi Ber er 2 ifr gemaß 8 c 1” deelerdeFehe 9zo9) Da aber d Friedrcnde Für das Reich, die Bundesstaaten, Kommunalverbände und andere er Ziffer atz 3 zu belasten ist, „Post⸗ L. . 8 icht in das hiesige 1 * Ge. zugeschlagen werden soll. 8 Da Uber Leben Aufenthalt de en nichts offentlche KorBoretcnen, welche auf Grund der “ “ der ea ge Sitnng. eten des Gesetzes 111“ Jah dgelstige, herträge 1ea e ene . eaceet a 1 Nüczste, Se⸗ Schöningen, den 10. November 1887. Aufgebot zum Zwecke von Todes⸗ ebant ist, so wird dics zur öffentlichen Kenntniß 1 ie S 52 sgenossenschaften getreten sind, wir . anerha Jahren na em Inkrafttreten G b 5 b 1 . hisgelang Herzoaliches 1 9 . 8 pese e“ emmssgen erung durch Aus⸗ ist für jede Versicherungsanstalt ꝛc. von dem Reichs⸗(Landes⸗) Ver⸗ sifiezen lassen, werden. sofern nicht nach anderen gesetzlichen Vor⸗ b“ 1— Herzogliches Amtsgericht. erklärungen. Berlin, den 8. November 1887. führungsvorschriften der Centralbehörden geregelt. Die Errichtung sicherungsamt die Höhe derjenigen Beiträge festzustellen, welche für die schriften eine härtere Strafe eintritt, mit Geldstrafe bis zu drei⸗ Der eAEE1““ “ — Es werden; Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61. von Schiedsgerichten und die Berufung von Vertretern der Arbeiter in der Versicherungsanstalt beschäftigten versicherten Personen für den hundert Mark oder mit Haft bis zu sechs Wochen 2c 1 881 85 3 . [37986] Aufgebot. 1) Jacob Dierks, Schiffscapitän aus Francop, — erfolgt in Anlehnung an die betreffenden Bestimmungen des Gesetzes Kopf und Arbeitstag zu entrichten sind. Diese Feststellungen sind zu 46) Die Strafbestimmung der Ziffer 44 9. g. etrie er⸗ 139207] 1 Der Ackersmann Karl Wilhelm Müller in Ober⸗ geboren am 18. Mai 1841 in Francop als Sohn D 1 8 i 1887 hierselbe 8 vom 28. Mai 1885 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 159). veröffentlichen. Das Reichs⸗(Landes⸗) Versicherungsamt bestimmt, mit nehmer und sonstige Arbeirgeber “ welche den von i 9g Der Fleischer Friedrich Auaust Hugo Lehmann Ingelheim, durch Rechtsanwalt Dr. Struve in Mainz des Hausmanns Johann Dierks und dessen Ehefrau, gaufer am 18. Juni 1887 hierselbst verstorbene 23) Die für die Berufsgenossenschaft (beziehungsweise den Bezirk welchem Zeitpunkt dieselben in Kraft treten sollen. Die Feststellungen beschäftigten, dem Versicherungszwange unter iegenden Personen Wessen G aus Werbig, am 4. April 1896 dortselbst Ascxe vertreten, hat das Aufgebot der Prioritäts⸗Obliga⸗- Anna geb. Stehr, der am 25. November 1882 mil Fhefmann Fohann Friedrich Ernst Schulz mit seiner der Ausführungsbehörde) bestellten Vertreter der Arbeiter sind außer sind in bestimmten Zeiträumen, mindestens aber von 10 zu 10 Jahren lich mehr als die Hälfte des für die einzelnen Arbeitstage “ al it durch Urtheil des Königlichen Schöffengerichts in tion der Hessischen Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft dem von ihm geführten Ewer „Wilhelmine“ Pillau P tmenft ntonie Louise Karoline, geb. Sellin, am Schiedsgericht (Ziffer 22) auch an der Verwaltung der Versicherungs⸗ zu revidiren 1 Betrages an Marken bei der Lohnzahlung in Anrechnung J Seelow vom 19. Dezember 1884 wegen unerlaubten Nr. 33691 über 200 Thlr. = 600 ℳ vom 1. De⸗ in Ostpreußen mit der Bestimmung nach Randers Seen raße 10, hat am 20. April 1885 ein Testa⸗ anstalt betheiligt, und zwar in folgender Weise: Bis zur Feststellung eines anderen Beitrages hat jede Versiche⸗ durch ihre Angestellten in Abzug bringen lassen, sowie auf Angestellte, Auswanderns zu 100 . Geldstrases im Nichthei⸗ zember 1869 beantragt. Der Inhaber der Urkunde n Jütland verlassen hat, von dessen Fortleben sowie 688 errichtet, in welchem unter Anderen zum Erben a. durch Theilnahme an den Verhandlungen und Beschlüssen der rungsanstalt ꝛc für den Kopf und Arbeitstag, bei versicherten männ⸗ welche einen solchen größeren Abzug wissentlich bewirken. kreibungsfalle zu einer Haftstrafe vor, 20 Kr 8 vei. wird aufgefordert, spätestens in dem auf von der Landung des von ihm geführten Ewers eingesetzt ist: 1 Genossenschafts⸗ beziehungsweise Sektions versammlung, lichen Arbeitern vier Pfennige, bei versicherten weiblichen Arbeitern Das Gleiche gilt von den nach §. 36 verbotenen Eintragungen 8 urtheilt worden. Es wird um Strafvollserrchuen den 20. Januar 1888, Vormittags 9 Uhr, ⸗Wilhelmine’ seitdem begründete Nachricht ₰☚ 182 Töpfer Gustav Sellin.“ sngett dee sabendes, E ö“ 3 düs eh gt e . f dussigepsan “ b ““ g die 2tnctangegächer. 1, wissentlich Marken einer anderen als der gegen den ꝛc. Lehmann ersucht Aktenzeichen E 58/84, bvecsn ee 1e Ge; Füchte⸗ nc⸗ Fecg seiner Ehefeae tannt “ negne tt eafätben 2 ie Sti recht; i . ie Löhnungsperiode auf volle Pfennige nach oben abzurunden. ,4 ¼ - 8 1 8 851 8 . een Aufgebotstermine seine kagdalena, geb. Harms, zu Fr 2 8e . 1 . öͤffentlichen Kenntniß handelt. Hie Vertreter haben volles Stimmrecht; ihre —ggdp 1 zuständigen Versicherungsanstalt verwenden, oder durch ihre Angestellten Seelow, den 9. November 1887, uund die Urkunde vorzulegen, menden 2) Garlef Koepcke, Etenee gean aus Cranz Heee. den, d. Nobei hes 16b2 3 erlin, den 9 November 1887.
timmung ist besonders zu protokolliren. Widersprechen den 34) Jede Versicherungsanstalt giebt Marken aus. Aus denselben 1 — öö’““ - Vm nang; ist be Viertel 8 111““ so muß ersichtlich sein: verwenden lassen, sowie Angestellte und Versicherte, welche wissentlich Königliches Amtsgericht. lloserklärung der Urkunde erfolgen wire.Ä an d. Elbe, geboren am 19. Dezember 1824 in rlin, 1 steht denselben die Beschwerde an das Reichs⸗ (Landes⸗) a. der Name und die Ordnungsnummer der Versicherungs⸗ eine solche unrichtige Verwendung bewirken, werden, sofern nicht die Mainz, den 29. Oktober 1886. Leeswig als Sohn des Eigenwohners Garlef Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 61. Versicherungsamt zu; anstalt; Bestimmungen des §. 263 des Strafgesetzbuchs Anwendung finden, Großherzogliches Amtsgericht. — Koepcke und dessen Ehefrau Gesche, geb. Koepcke, der 396 v““ durch Wahl von mindestens je einem Versicherten, welcher den b. der Betrag des Geldwerths, welchen die Marke darstellt. mit Geldstrafe nicht unter einhundert Mark oder mit Gefängniß nicht 2) Zwangsvollstreckungen „gez. Stephan. am 28. September 1882 auf dem vom Fischer s 610] Bekanntmachung. Größe, Farbe und Appoints werden vom Reichs⸗Versicherungoamt unter einer Woche bestraft. Sind mildernde Umstände vorhanden, so A b te, Vorlad 2 Für richtige Ausfertigung: Hinrich Behr aus Blankenese geführten Fischerewer „In dem von dem Rentier Christoph Weingart ufge ote, Vorladungen u. dgl. Mainz, den 2. November 1886. „Magdalena“ Nr. 1008 von Blankenese als Steuer⸗ mnß seiner Ehefrau Friederike Karoline, geborene
Genossenschafts⸗ oder Sektionsvorständen, der Au führung kann die Strafe dis auf rwanzig Malk ere düenn Tage Haft ermaßiht 8 Ebrre Pöpperling, mann zum Fischfang in die Nords ist errüntetam 12. Juli 1869 resp. 15. November 1980 g 5 g e Morosee gegangen ist errichteten und 29. August 1887 publicirten Testa⸗
behörde, däh ves ft sdeni dese 1Sö 8 wesche “ vn⸗ dgrahn lt hat Markenverkäufer zu bestellen, von werden 8 die Verwaltung der Versicherungsanstalt führen, soweit es si Jede Versicherungsanstalt hat Markenverkäu 1 ; Zi . W 3962979 ülfsgerichtsschrei üsger um Angelegenheiten der sebterxen handelt, zugeordnet wird. welchen die Marken käuflich zu erwerben sind.**) 48) Die Strafbestimmungen der Ziffern 41, 42, 44, 45, 46 finden 188 Zwangsversteigerung. bülfsgerichsschreiber Großberzoglichen Amtsgerichts. und von dessen Fortleben oder der le g auch auf die gesetzlichen Vertreter handlungsunfähiger Betriebsunter⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im 1 enannten gischerewers seit dem G“ geboreneen Jesagatne ergei eboeonnner, t eboreue Weingart, derzeit in London, zum
Durch das Nebenstatut (die Ausführungsvorschriften) kann 35) Jeder Versorgungsberechtigte erhält bei dem Eintritt in die ’ er hand 1— 1 bestimmt werden, daß statt eines mehrere Versicherte den Vor⸗ Beschäftigung ein Quittungsbuch, auf dessen Titelblatt der Name und desgleichen gegen die Mitglieder des Vorstandes einer Aktien⸗ Grundbuche von Schneidemühl Band VII. Blatt [28732] A 8 keine begründete Nachricht eingegangen ist, auf An⸗ Miterben ei ständen ꝛc. hinzutreten, und daß bei Abstimmungen die an⸗ Wohnort, sowie der Geburtsort und das Geburtsjahr des Inhabers gesellschaft, Innung oder eingetragenen Genossenschaft, sowie gegen Nr. 316 auf den Namen der verwittweten Albertine Die Wittwe Anna Pl8en, zu Altkloster bei Hag 1.“ Koepcke, geb. * Da E“ unbekanmt ißt ird di
T e einrich, zu Hamburg, . Pauli, ’ 89149 inbekannt ist, wir ies
wesenden Vertreter der Arbeiter mehr als eine Stimme führen verzeichnet sind. 1 Pf 88 Fheere ender Theil 8 mwesengen ee ten “ tliche Urkunden. Eintragungen 49) Wer unbefugt Beitragsmarken einer Versicherungsanstalt in hl bel Grund 3 der Arbeitgeber sich der Stimme enthalten soll. ie Ver⸗ 36) Die Quittungsbücher sind öffentliche Urkunden. E 48 gsanst mühl belegene Grundstück am 31. Januar 188 88 1b rlin, sove 18 1 der Absicht anfertigt, sie als echt zu verwenden, oder echte Beitrags⸗ Vormittags 9 Uhr, vor dem nerzeteeneten 28. verskentversichefungs.Aetien⸗esellchaft. Germania⸗ e g 1“ des Schtffers Jacob Reamann Königliches Amtsgericht I. z 1 efrau Margaretha, geb. Wettern, der W1
mehrung der Vertreter der Arbeiter kann auch durch den oder Bezeichnungen, welche ein Urtheil über die Führung oder Arbeits⸗ - 19 8 Bundesrath angeordnet werden. leiftung des Inhabers oder anderer Personen enthalten, sind unstatthaft. marken in der Absicht verfälscht, sie zu einem höheren Werth zu ver⸗ richt — an Gerichtsstelle — Zimmer Nr. 3, versteigert 1) Prämien⸗Rü 1 . 8 8 39646 24) Außerdem werden für den Bezirk je einer oder mehrerer Ge⸗ Quittungsbücher, in welchen derartige Eintragungen oder Bezeichnungen wenden, oder wissentlich von falschen oder gefälschten Beitragsmarken werden. ) 186g ben Kückgewährscheine d. d. 31. März als Capitän des Schoonerschiffes „Flora“ aus . 1 b 8 G meinden oder weiterer Kommunalverbände (worüber die Landes⸗ sich vorfinden, sind von jeder Behörde, welcher sie zugehen, einzu-⸗ Gebrauch macht, wird mit Gefängniß nicht unter drei Monaten Das Grundstück ist mit 0,12 ℳ Reinertrag und 79 S 1 Dezember 1874 inkl., zusammen Dornbusch, von Hamburg aus im Mai 1878 S dem Aufgebotsverfahren über die Erbpacht⸗ Centralbehörde Bestimmung trifft) aus der Zahl der in ihrem Bezirk behalten. Die Behörde hat die Ersetzung derselben durch neue bestraft. . 8 u“ einer Fläche von 0,15,10 ha zur Grundsteuer, mit 8 8 füick, nactend über je 8 Sgr. 6 Pf., in See gegangen ist und von dessen 5 zu Sadelkow ist antragsmäßig auf das dauernd wohnenden Versicherten Vertrauensmänner der Arbeiter Bücher, in welchen der zulässige Inhalt der ersteren nach Maßgabe 50) Auf Personen, welche zur Zeit des Inkrafttretens dieses Ge-ä.. 142 ℳ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. 2) hrämien Rückgewäbrscheine d. d. 31. Januar Fortleben seit einer aus Brazos⸗Santiago Terminsprotokoll das Ausschlußurtheil dahin bestellt, welche berufen sind, für sämmtliche in ihren Bezirken der Bestimmungen der Ziffer 37 zu übernehmen ist, zu veranlassen. setzes das 40. Lebensjahr vollendet und mindestens während der letzten Auszug aus der Steuerrolle, be laubigte Abschrift 12 Stis. 31. Dezember 1875 inkl., zusammen stammenden Nachricht vom 30. Juli 1878 sowie von Anatfen⸗ daß die bisher nicht angemeldeten, von der beschäftigte oder wohnhafte versicherte Personen 37) In das Quittungsbuch hat der Arbeitgeber bei jeder Lohn⸗ drei Jahre an je 300 Arbeitstagen in einer die Versicherungspflicht 1 des Grundbuchblatts, etwaige Aöschagungen ns 3) 1 tü Mäutend über je 85 Pf., der Landung des vorgenannten Schiffes seit dem nmeldungspflicht nicht ausgenommenen Realrechte a. über Anträge auf Invalidisirung ein Gutachten abzugeben, zahlung den entsprechenden Betrag von Marken derjenigen Versiche⸗ begründenden Beschäftig ung gestanden haben, findet die Vorschrift, daß andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, 6 eir ückgewährscheine d. d. 31. Oktober Jahre 1878, in welchem es auf der Reise von Ma⸗ 81 das proclamirte Grundstück für erloschen erklärt neben den etwaigen Vertrauensmännern oder Beauftragten der rungsanstalt, zu welcher der Betrieb gehört, einzukleben und die Hälfte Altersrenten erst nach Ablauf von dreißig Beitragsjahren zu gewähren lowie besondere Kaufbedingungen können in der Ge⸗ 2 Stück 8n d. 31. Oktober 1881, zusammen tamores nach Tampico verschollen ist, keine begrün⸗ worden sind. 1 Berufsgenossenschaften ꝛc. die Rentenempfänger zu überwachen dieses Betrages von der Lohnzahlung zu kürzen. Die eingeklebten sind (Ziffer 8), keine Anwendung. 2 4 richtsschreiberei, Abtheilung II, während der Sprech⸗ beantraat ace über je 10 ℳ 20 ₰, dete Nachricht eingetroffen ist, auf Antrag seiner Ehe⸗ Friedland i. Meckl., den 11. November 1887. (vergl. Ziffer 14); Marken sind zu entwerthen. Solche Personen erhalten vielmehr nach zurückgelegtem 70. Lebens⸗ stunden eingesehen werden. ean Ta b5 8. Inhaber der Urkunden werden auf⸗ frau Anna, geb. Rieper, aus Ostmoorende, Großherzogliches Amtsgericht. die Versicherungsanstalt in der Kontrole der Quittungsbücher Quittungsbücher, welche zu den erforderlichen Eintragungen keinen jahr Altersrente auch dann, wenn sie nachweislich während derjenigen 1 Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags 8 2e Füst in dem auf 8 4) Johann Sumfleth (Somfleth), geboren am von Rieben. zu unterstützen. Raum mehr gewähren, sind von der Gemeindebehörde des derzeitigen Zeit, welche an der Erfüllung der dreißig Beitragsjahre fehlt, that⸗ wird am 31. Januar 1888, Vormittags d 8g 8 pril 1888, mrüttags 12 Uhr, 25. Februar 1825 in Bergfried als Sohn des Pächters — Durch die Landes⸗Centralbehörde im Einvernehmen mit dem Arbeitsorts oder nach Bestimmung der Landes⸗Centralbehörde von den sächlich in einer Beschäftiaung gestanden haben, welche nach diesem 12 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 3, verkündet 38 C n FL Gerichte, Zimmer 48, an⸗ Johann Sumfleth und der Adelheid, geb. Reinken, [39617) Im Namen d s Königs! Reichs⸗(Landes⸗) Versicherungsamt können diesen Vertrauensmännern Organen der Krankenkassen oder anderen Behörden derart aufzurechnen, Gesetz die Versicherungspflicht begründen mwürde. Bei versicherungs⸗ verden. Adh d. ufgebotstermine ihre Rechte anzumelden der im Jahre 1864 von Hamburg aus als Seefahrer Verkondet T 8. 88 1 der Arbeiter weitere Funktionen übertragen werden. daß ersichtlich wird, für wieviel Arbeitstage der Inhaber des Quittungs⸗ pflichtigen Personen, welche zur Zeit des Inkrafttretens dieses Ge⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die 78 f rkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft. zur See gegangen ist und der angeblich am 24. Sep⸗ Guentse⸗ 8 Gertan. 8 1897. Die Abgrenzung der Bezirke und der Erlaß einer Geschäfts⸗ buchs im Laufe der einzelnen Kalenderjahre zu jeder Versicherungs⸗ setzes das 60. Lebensjahr vollendek haben, bedarf es des vorbezeich⸗ Gebrüder Leonhard und Johann Spirra wird dieser 0S 8 8* Urkunden erfolgen wird. tember 1867 von dem Schiffe „St. Laurence“ in Auf den öö erich Fschreiber. ordnung für diese Vertrauensmänner der Arbeiter bleibt der Landes⸗ anstalt Beiträge entrichtet hat, und wie viel Zeit er in Folge be⸗ neten Nachweises nur für die Dauer von zehn Jahren. Auszug aus der Bekanntmachung des Versteigerungs⸗ Feöntelicen 9 September 1887. 1 Callao desertirt ist und von dessen Fortleben seit⸗ Augstein zu Gr u Schachtmeisterfrau Anna Centralbehörde oder der von dieser zu bestimmenden anderen Behörde scheinigter Krankheit oder aus Anlaß des Militärdienstes unbeschäftigt Termins bekannt gemacht. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung. sdddem eine begründete Nachricht nicht eingegangen ist, erkennt das Köni l,he Amtsgericht zu Wr überlassen. Den Vertrauensmännern ist von den Versicherungs⸗ ewesen ist. Die letzteren Eintragungen erfolgen auf Grund vom Schneidemühl, den 9. November 18857. ö“ — auf Antrag des für ihn bestellten Abwesenheits⸗ burg durch der Amtsricht 8 1— arten anstalten eine mäßige Vergütung für den durch Wahrnehmung ihrer Inhaber vorzulegender Bescheinigungen. Dem Inhaber wird sodann Königliches Amtsgericht. 28731] 11 vormundes, Tischlers Jobann Somfleth zu Bergfried, I. daß die 1“ 8 v ge für Recht: Geschäfte ihnen erwachsenden Zeitverlust zu gewähren. Die Höhe dieser ein neues Quittungsbuch ausgehandigt, in welches die Endzahlen des Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. v11“ 8 Aufgebot. 11 5) Diedrich Ohse, geboren am 29. Februar 1824 Ansprüchen auf die im in Se. igten mit ihre Vergütung und die Vertheilung derselben auf die Versicherungs⸗ früheren Quittungsbuchs in beglaubigter Form vorgetragen sind. Das [28463] A f b Unterm 29. Juni dieses Jahres sandte die Firma 1u Estebrügge als Sohn des Schmiedes Hinrich Nr. 73 (Band V Blatt vv ü 5 vnn n. Kronau anstalten ꝛc. wird von dem Reichs⸗Versicherungsamt im Einvernehmen bisherige Quittungsbuch ist, nachdem sämmtliche Eintragungen durch⸗ Deutsche Forst⸗Zeitung, Organ für die Interessen des u ge ot. 1 Fena, Bareuther & Co., Porzellanfabrik zu Wald⸗ Ohse und dessen Ehefrau Gesche, geb. Suhr, der im Nr. 2 für Alexander Gali 5 1 1 ung III. mit den Landes⸗Centralbehörden nach für alle gleichen Grundsätzen strichen sind, am Schluß der letzten Seite von der betreffenden Behörde Waldbaues, des Forstscha es und der Forstbenutzung. (J. Neumann, Der Kaufma n H. Flottmann jun. zu Bochum sassen in Bayern, Oberpfalz, einen Prima⸗Wechsel Jahre 1840 auf einem englischen Schiffe zur See eingetragenen Antheilspost “ 207˙ 8 vee bestimmt. Die Auszahlung erfolgt vorschußweise durch die Post⸗ unter Beidrückung des Dienstsiegels mit Datum und Unterschrift zu Neudamm.) Nr. 33. — Leaun. Welches ift die zweckmäßigste Art hat in seiner Eigenschaft als Vormund der Mino⸗ folgenden Wortlautes: gefahren ist, von dessen Fortleben eine glaubwürdige Zinsen auszuschließen 11114“*“ verwaltungen. schließen. Die geschlossenen Quittungsbücher sind an die Gemeinde⸗ der Holzverwerthung in Privatforsten? Von Eduard Spring. (Schluß.) rennen Friedrich und Hedwig Jansen zu Bochum das — Waldsassen in Bayern, Oberpfalz, den Kunde seit dem 24. November 1876 nicht eingetroffen — 1I. daß die Kosten des Aufgeh tsverf 5 25) Die Bestellung dieser Vertrauensmänner erfolgt für diejenigen behörde des Herkunftsorts, sofern derselbe im Inlande belegen ist, zu. — Die Rechte und Pflichten der Privatforstbeamten. Von Friedrich Aufgebot zweier Sparkassenbücher der Amtssparkasse 30. Juni 1887. Für ℳ 1575. Am 15. Okto⸗ ist, da es nicht unwahrscheinlich ist, daß der genannte Schachtmeifterfrau Anna Au ic⸗ 3 h.een de 8 Gemeinden beziehungsweise weiteren Kommunalverbände, in deren Be⸗ übersenden. Diese Behörde oder, sofern der Herkunftsort im Auslande Mücke. (Fortsetzung.) — Wie ist die Waldköhlerei zweckmäßig zu Hatkingen, nämlich: bbeer 1887 zahlen Sie gegen diesen Prima⸗Wechsel Diedrich Ohse mit einem Peter Mc. Lean, der aufzuerlegen A“ zirken Orts⸗, Betriebs⸗ (Fabrik⸗), Innungs⸗ oder Bau⸗Krankenkassen belegen ist, die zur Regulirung der Quittungsbücher zuständige betreiben? Von E. Prediger. (Schluß.) — Ueberwinterung der a. des Sparkassenbuchs Nr. 2205, lautend auf die an die Ordre meine Eigene die Summe von längere Jahre in San Francisco gelebt hat und Königliches Amtsgericht. II und Knappschaftskassen ihren Sitz haben, durch Wahl der dem Ar⸗ Behörde, hat das Quittungsbuch aufzubewahren und nach Ablauf Eicheln. Von Zarth. — Die Maulwulfsgrille. Von K. — Bericht Minorennen Friedrich und Hedwig Jansen zu Mk. fünfzehnhundert fünf und siebzig keine nach einer Porliegenden Sterbeurkunde am 24. No⸗ fut beiterstand angehörenden Mitglieder der Vorstände dieser Kassen; für einer im Gesetz festzusetzenden Frist zu vernichten. über die Exkursion des Harzer Forst⸗Vereins im Jahre 1887. (Fort⸗ Bochum über die Einlagen: Pfg. d. R. W. den Werth in Rechnung und vember 1876 dort verstorben ist, identisch ist, auf - diejenigen Bezirke, in welchen solche Kassen nicht domizilirt sind, durch Die Einziebung des Qaittungsbuchs und die Aushändigung des setzung.) — Gesetze, Verordnungen, Erkenntnisse. — Personalien. — von 2000 ℳ vom 5. Februar 1883, stellen ihn auf Rechnung It. Bericht. Herrn Antrag des für ihn bestellten Abwesenheitsvormundes, die Verwaltungen der Gemeinde⸗ Krankenversicherung. Die näheren neuen Buchs soll thunlichst Zug um Zug erfolgen; keinenfalls darf Brief⸗ und Fragekasten. von 1400 ℳ vom 21. März 1883 und Jena, Bareuther & Cie in Waldsassen: zahl⸗ Schmiedemeisters Diedrich Obse aus Ostmoorende, [39657] Oeffentliche Zustellung. Bestimmungen erläßt die Landes⸗Centralbehörde. die Aushändigung des neuen Buchs länger als drei Tage ausgesetzt Nr. 7 der neuen Frauenzeitung „Von Haus zu Haus“, heraus⸗ von 600 ℳ vom 14. Juli 1883; bar bei Herren v. Miedel & Schüller, Hof in und der Schwester des verschollenen Diedrich Ohse Die Ehefrau Clara Betty Friederike Geerk, geb. 26) Das Reich ist befugt, durch besondere Kommissarien von der bleiben. Die Einziehung und Aushändigung erfolgt durch Vermittelung gegeben von Anny Wothe, Verlag von Adolf Mahn in Leipzig, weist b. des Sparkassenbuchs Nr. 2453, sautend auf Bayern No. 15 —, der Chefrau des Häuslings Johann Mever, Anna, Dabelstein, zu Elmshorn, vertreten durch den Verwaltung der Versicherungsanstalten Kenntniß zu nehmen und an des Arbeitsgebers. in Nr. 7 bereits eine notariell beglaubigte Auflage von 31 200 Exem⸗ Hedwig Jansen zu Bochum über die Einlagen: mit ihrem Accepte: „Angenommen p. v. Jena, Ba⸗ geb. Ohse, zu Estebrügge und der Nichte des ver⸗ Rechtsanwalt Dr. Dücker in Altona, klagt gegen den Berathungen und Beschlüssen ihrer Organe sich zu betheiligen. 38) Bei Personen des Seemannsstandes erfolgt die Entwerthung plaren nach. Aus dem reichen Inhalt von Nr. 7 greifen wir nur von 400 vom 5. Februar 1884 und reuther & Cie J. Schmidt“ versehen, durch die schollenen Diedrich Ohse, Ehefrau des Schiffers ihren Ehemann, den Barbier Adolf Geek, früher Diese Kommissarien müssen auf Verlangen jederzeit gehört werden. der Marken und die Regulirung der Quittungsbücher nach näherer heraus: Irma, Novelle von J. von Brun⸗Barnow. — Rothe Nelken, 8 von 250 ℳ vom 8. April 1884 Post in einfachem Brief an die v. Arnim'schen Heünsich Kelting, Maria, geb. Bröhan, zu Este⸗ in Elmshorn, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Sie sind berechtigt, Beschlüsse, sofern dieselben die Interessen des Bestimmung der Landes⸗Centralbehörden. Skizze aus dem Künstlerleben von Anny Wothe. — Herzensklänge: Fantragt, da dieselben verloren oder vernichtet seien. Kohlenwerke in Planitz bei Cainsdorf in Sachsen, brügge, Ebescheidung auf Grund böslicher Verlassung, mit Reichs beeinträchtigen, mit aufschiebender Wirkung zu beanstanden. z werden daher die Inhaber der genannten Bücher damit letztere den Wechsel als Aussteller zeichnen „unter dem Rechtsnachtheil aufgefordert, sich späte⸗ dem Antrage: ⸗Die zwischen den Parteien bestehende
8
9
Das Formular für das Quittungsbuch hat das die Liguidatoren einer Handelsgesellschaft, Innung oder eingetragenen Jeschorek, geb. Modler, und ihres Ehen 8 b Da de Genossenschaft Anwendung. Schneiders Mldam Spirra, 111“ Burtehude hat das Aufgebot der angeblich abhanden 3) Nicolaus Reckmann, Schiftscapitän aus Cranz hiermit öffentlich dekannt gemacht. 1 gekommenen 93 Stück Prämien⸗Rückgewährscheine a. d. Elbe, geboren am 9. September 1851 zu Cranz Berlin, den 11. November 1887.
Abtheilung 631.
8 39J n 2 39) Die Versicherungsanstalten sind befugt, mit Genehmigung des Fremde Leiden, von Hans Elissen. — Weltenliebe, von Alfred Fried⸗ aufgeford ; 8 in d 8 Beanstandete Beschlüsse sind von dem Vorsitzenden des betreffenden Neichs⸗Versicherungsamts zum Zweck der Rechnungsführung und mann. — Mein Lied, von Johanna Ambrosius. — Altdeutsches Lied, G den 2n lpütestrn n dem auf sollten. lh. 8* 12 Jul 8, 12 Pge nn Fence nac. E“ Reichs⸗Verß Prüj G 1 8 je Arbei F S 2 18 . 1 8 i 6 iese ist ni in e m 12. Juli⸗ S, 12 t 8 1 Theit zu ertio 18 e Reichs⸗Versicherungsamt der Beanstandung an, so gilt der beanstandete unter Ziffer 1 fallenden beschäftigten Personen und über die Dauer Die Arbeiter⸗Versorgung. Centralorgan für die Staats⸗ sund dfrten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden Auf Antrag der Kaufleute Oskar Bareuther und stelle — anstehenden Aufgebotstermine zu melden, nhn. dee rh. Cirilkammer des Koniglichen Beschluß als nicht gefaßt. 8 188 88 Arbere “ vesgftichtet Uülnen. end E“ Vorstände Sr 188 erklärung dese zorzulegn. dö die Kraftlos⸗ Brnst ploß, Inhaber deaffeum Handelsgesellschaft G dn enitdangesala Kse cct flan. ühr bZ 212 döee⸗s. 9 8 n. 3 „die Arbeitgeber z 9 erufsgenossenschaften. (Herausgegeben von J. mitz zu Berlin C., f 8 1 eurne EEEE“ ie in⸗ überwies n, auch gersgnete Zals — den Gerichte zn. “ Herfahten v Fee süorslerner, deugt de drgeüosher zur vchneütgen Crüüllng Verufigenofsen E“ geg Sn oen. Hcs derißszenossen czaft⸗ Hattingen, den 8. September zwischen erloschene Firma Jena, I“ Co. folgern überwiesen werden, auch geeigneten Falls forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 27) Die Invaliditätserklärung und die der Renten hundert Mark anzuhalten. Das Reichs⸗Versicherungsamt kann den liche Prinzip im Krankenversicherungsgesetz unter besonderer Berück⸗ 3 Königliches Amtsgericht. dortselbst mit allen Aktivis und Passivis übernom⸗ ihren Ehegatten die Wiederverheirathung gestattet gelassenen Anwalt zu bestellen. srel- E“ genrowegen ber aa Antrag nach Anhörung des örtlich Erlaß derartiger Vorschriften anordnen und dieselben, sofern solche sichtigung der Kassenorganisation im Stadtbezirk Berlin. Von Herrn 38452] “ s(Cep ch, easche nunnehr, gemaäß 88. 823, 8 f. 8 gle vers 8 Lüähan a Nhi fnrch. Baaen nor vefe 1 üenigen Werfichere salt, zu welcher von dem Ver. . e Betriebzunternehmer sind verpflichtet, den Organen der Ver⸗ eines Gesetzes betreffend die Ausführung des land⸗ und forstwirth⸗ „Maria Boersch, Dienstmagd, aus Holz⸗ haber des vorbeschriebenen Wechsels die Aufforde⸗ 1 ger Verschollenen Kunde geben können, zu „ . er 1887. Frzane vacicfn Bedjchengeanfaht, a Beige, (Eiene rz rce⸗ disZfäale aun ernehmer sündre Fontrole beauftogien Behseden scrfnl hesesünletren cherungsgesetze vom 5. Mai 1886 für vas 8g zur Zeit zu Melaten wohnhaft, verireten Fen rung, spätestens im Aufgebotstermine, wernuf hie⸗ deren Mittheilung und zugleich für den Fall der öö“ Thon, 1 8 zuletzt Beiträge geleistet worden sind. Diesen Organen bleibt über⸗ oder Beamten auf Verlangen Auskunft über die Zahl der von den Königreich Bayern. — Entscheidungen zum Krankenversicherungsgesetz: 1 Holifeld wohnenden Mauter Johann Kraut⸗ mit auf . 5 Rachfohsigen ““ Hic asht. gc Ja “ lassen, über die Invalidität ein ärztliches Gutachten einzuholen. Die ersteren beschäftigten Personen und über die Dauer ihrer Beschäftigung Austritt aus der Ortskrankenkasse. 1³ Schiedsgerichtliche Entschei⸗ tiehl esw. dessen Substituten Geschäftsführer „Dienstag, 27. März 1888, Vorm. 9 Uhr, 1“ üe erechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche [39654 Oeffentliche Inn⸗ Kosten desselben fallen der Anstalt zur Last, können jedoch von dem zu ertheilen und denselben diejenigen Geschäftsbücher oder Listen, aus dungen: Zeitpunkt des Eintritts der Rentenermäßigung. — Brief⸗ don der Kenr s. Soar, hat das Aufgebot eines ihr in dem Sitzungssaal anberaumt wird, seine Rechte der Vermögen der Lengholacn eif der Ueberweisung (3865 18.2 es ae Pherar Vers orgungsberechtigten wieder eingezogen werden, sofern das ärztliche welchen jene Thatsachen bervorgehen, zur Einsicht während der Betriebs⸗ kasten: Zum Begriff des landwirthschaftlichen „Arbeitgebers“. — 12” 88 Kreis⸗Spar⸗ und Hülfskasse St. Goar zu an dem Wechsel bei unterfertigtem Amtsgerichte an⸗ der Vermögen der Verschollenen auf sie keine Rücksicht 8 Ar eiterfrau Heinriette Scherwinski, geb. Gutachten in Uebereinstimmung mit dem Gutachten des Vertrauens⸗ zeit an Ort und Stelle vorzulegen. Zu einer gleichen Auskunft über Uebergang der Ansprüche aus Art. 60 des Handelsgesetzbuchs auf die ühee im Jahre 1886 ausgestellten Sparkassen⸗ zumelden und die Urkunde selbst vorzulegen, widrigen⸗ Lenommen werden soll, aufgefordert. durche den Reacien ber Liegstagt. Iftpr, vertetten manns das Vorhandensein der Invalidität verneint und der Antrag. Ort und Dauer ihrer Beschäftigung sind die Versicherten verpflichtet. Ortskrankenkasse. — Zur Frage des „Krankheitsbegriffs“. . 5 5 Nr. 2749, über einen Betrag von 254,61 ℳ falls durch Ausschlußurtheil das oben erwähnte Jork, den 28. April 1887. durch den Rechtsanwalt Weißermel, klagt gegen selle a. Mitteilung hiervon den Antrag auf Gewährung einer Die Betriebeunternehmer und die Versicherten sind Gg. 5 8 8 vI g. (Sroan 8 8e naie hürnng 8 ntragkite Dands infen 88 31. Dezember 1886, be⸗ . sn 1 1 werden wird. 8 e“ II 1,E † 5 Ben nte zurückzieht. 8 58 en bezeichneten Organen, Zehörden un eamten au tsordern die und das Molkereiwesen. Zegründet von Benno artiny. nter 8 88 önhaber der Urkunde wird ⸗ Bof, 29. August . 8 gez. Erxleben. aus Kl. Trutainen, Kreis Osterode, Ostpr., jetzt unbe⸗ 28) Gegen den Bescheid, durch welchen die Gewährung der Rente Quittungsbücher behufs Ausübung der Kontrole und Vornahme der Mitwirkung von 11““ herausgegeben von C. Petersen, Oeko⸗ -de ptestege in — 8 utfogsae 8 8) sAmtsgericht. als Gerearncgeftühne 88 11“ Jork Fnmnen —“ Söe geibanc gt es Juni „Vormittags 9 Uhr, .8. annschmidt. 8 isschreiber Königlichen Amtsgerichts Jork. Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien ha ga ssch ebar Aeabe bestehenden Ehe sowie Erklärung des Beklagten für
versagt, oder durch welchen die Rente festgestellt wird, steht dem Ver⸗ etwa erforderlichen Berichtigungen auszuhändigen. Sie können hierzu nomie⸗Rath in Eutin. Verlag von M. Heinsius in Bremen. sicherten die Berufung an das Schiedsgericht der Versicherungsanstalt von der unteren Verwaltungsbehörde durch Geldstrafen bis zum Be⸗ 16. Jahrgang. Nr. 45. — Inhalt: Ueber das Mäͤsten. Von Guts⸗ her dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗- („ „Zur Beglaubigung: 396⸗ G in schalb de gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Gerichtsschreiberei des önigl. Amtsgerichts Hof: (1899292 Ant en8 .8as. 85 alcin schuldigen Theil 8nb bedgt — b uf den Antrag des Rechtsanwalts Reppenhagen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
(Ziffer 22) zu. 1 Gegen den Bescheid des Schiedsgerichts ist beiden trage von je einhundert Mark angehalten werden. besitzer Plehn⸗Lichtenthal. II. — Die Physiologie der Milchabson⸗ unde v idri Milli Theilen der Rekurs an das Reichs⸗(Landes⸗)Versicherungsamt 40) Die Versicherungsanstalten sind befugt, nach Analo ie der derung. Von Prof. W. Fream. — Ausstellungen. Zur von per U korzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Nillitzer, k. Sekretär. in No⸗ 1 Pe ver b 8 Feütattet, aber 88,51 “ 8 3 8 5. Venrcngeg. fof 8§. 88 rnde⸗ Unfallversicherungsgefedes Vorschriften zur Verhütung e 2uf 14 11131 e ’ 18 B vpadd effolgen 1s. 1 — ee⸗ S hecehast an estamentavolsstreckers . Fecen 8 Ieenges des Königlichen Landgerichts R bergl. 6§.⸗7 der Civilprozeßordnung), nicht sofern es si von Krankheiten zu erlassen. 1 eiten. Zur weinepest in weden. — Tuberkulose des Rind⸗ „den 4. November 1887. 396311 b .“ röger, entheilers in Kirchwerder, Zollenspieker, . 2 Thatfragen andelt. Die Rechtsmittel haben keine aufschiebende 8 578 dge 11“ der .5 nn deo hühenvegsorguns viehs. — serffgg eha. Mittheilungen. Konservirung von Butter (L. s.) Königliches Uuzserct 188981 “ E aus Hohen 11““ erlassen, daß hge welche 1LaFe 1888, 11 Uhr, irkung. W erfolgt dur ermittelung und unter Aufsicht des Reichs⸗Versiche⸗ durch Salizylsäure. — Vergleichende Anbauversuche mit Rothklee gF. „,8 ez. van Rossum. 8 v7 8 n⸗an den Nachlaß des am 25. September 1887 in „der Aufforderung, einen bei dem gedachten 9 1 9— Hit⸗ der Fen⸗ hat der FBe derjenigen rungsamts beziehungsweise der Landes⸗Versicherungsämter. schlesischer und amerikanischer Abstammung. — Einfluß des Abblattens Beglaubigt: Dorn, aih Belatnschraber. 11“ 1“ Fücchwerder Zollegsdicke verstorbenen üAltentheilers heeh. “ bestellen . aisa 818 Ie r. e,eshebrede g hevecsen. Eö“ 89) “ und 6göhgr “ isedee 8 “ 99 “ — “ 8 he. Feühantmachung des Königlichen Amts⸗ eingetragene Hopbec, Stserich Kahnt in Köttichan dece genanmten. Feklagser d sta. Gerichtsschreiber Landgens 13 iträge zut verschten gen Iällen, in welchen der Renten. von ihnen auf Grund gesetzlicher oder von der Versicherung ansta etrocknete Biertreber. — Zum Transport von Vieh auf Eisen⸗ „Welsenkirchen vom 28. 10 1887, betr. aus vbtariellen? igung der Sch eecrorer Ieh. Pnbtigirtat Fpesta⸗ I E11“ Fumpfünger Beiträge zu berts cdeen Versicherungsanstalten geleistet erlassener Bestimmung aufzustellenden Nachweisungen oder Anzeigen bahnen. — Apparate zum Pressen des Grünfutters (System Blunt). Veil der Fh Sparkassenbuchs, abgedruckt in der vom 89. vöe 68 8 e hehs se den dem Antragsteller als Testa-⸗ 8 hatte, eine Verrechnung darüber herbeizuführen, melcher Betrag der Eintrazungen aufnehmen oder aufnehmen lassen, deren ÜUnrichtigkeit Von W. v. W. — Rindvieh⸗ und Pferde⸗Versicherungsverein für de seile 4 von oba, 268/87 dieses Blattes, muß es in Pypothekenbuchsauszuge der vormaligen hiesigen der Uase edermertbeilten Befugnissen, insbesondere [39653) Oeffeutliche Zustellung. Rente anf die einzelnen Versicherungsanstalten, an welche die Bei⸗ ihnen ekannt war oder bei gehöriger Aufmerksamkeit nicht entgehen Kreis Wetzlar. — Vereinswesen und Ver ammlungen. Deutsche Stanze vnn oben heißen: „Stranzenbach“ statt: Frelsgbe enbuchsaushug vom 11 Ag sust nsgen hien 1 mschreibungsbefugniß, widersprechen wollen, Die verehelichte Lokomolipheizer Helene Wutke, trãge entrichtet worden sind, entfällt. Für die Verrechnung ist der konnte, können von dem Vorstande der Versicherungsanstalt mit Geld⸗ Landwirthschaftsrath. — Noch ein Wort über den Ausdruck „Aus 8 zenbach“. beantragt. Der vehicne. der Urkunde Anguf f 966, hiemit aufgefordert werden, folche A.⸗ und Wider⸗ geb⸗ Neumann, zu Antonienhütte, vertreten durch den Eö”“ der an die einzelnen Anstalten entrichteten Bei⸗ strafe⸗ 9 88 709 889 5. Fg rn 1“ “ PeHh nnorürade ü9 über Eö“ Merfache 25 John 9612] 1 dert, fpatestens in dem auf 1 rd aufgefor⸗ sprüche 8 “ 18 8 neeens Lüftig zu Gleivit, klagt gegen toren 3 2 “ 8 8 8 3) Betriebsunternehmer und andere Arbeitgeber, welche es unter⸗ ebelien. — Literatur. — Patente. — Unterrichtswesen. — An⸗ un 1 ufgebot. den 19. Apri 1— 4 6 10. F. 888, emann, den Lokomotivheizer Heinrich Wutke, zu⸗ 1 jasges diesem Zweck wird in dem Reichs⸗Versicherungsamt ein lassen, für die von ihnen beschäftigten, dem Versicherungszwange Verkäufe von Zuchtvieh ꝛec. — Berichtigung. — Marktberichte. — Auf den Antrag des Finders wird der Verlierer vor dem hgersäan. . B 1n Wormittags 10 Uhr, S letzt in Zabrze, jetzt unbekannten Aufecthenhe deger aus Reichsbeamten bestehendes Rechnungsbureau eingerichtet. Das⸗ unterliegenden Personen die für den Arbeitstag vorgeschriebenen Bei⸗ Kleine Mil ch⸗Zeitung: Dr. de Laval's Laktokrit in der Praxis. üf d igenthümer der im Monat August ds Is. gebotstermine seine Rechte anz melden aumten Auf. anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeich⸗ Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwischen den fen. fef. w1 frelchen, Era⸗ 2 k-an. tragsmarken rechtzeitig zu verwenden oder verwenden zu lassen, können M Zur Entwickelung der Molkerei⸗Genossenschaften und Sammell.. 90 h Drtsstkaße Fr Ferxheim gefundenen, über kunde vorzulegen widrigemtalgs die gen unde digr, hen nichge 1 gamelc 92 hiesi nd. Ha Hüe8 5 bestehende Band der Che zu trenven und anstalten beziehungsweise das Reich, die Bundesstaaten ꝛc. “ olkereien in der Provinz Hannover. — Das Bedürfniß der Ein. Ss uden Banknote Litt. F., Serie VII., berselb folgen wi narnge unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ Renten belastet werden. Das Neichs⸗Versicherungsamt theilt diese 2) So daß bei männlichen Arbeitern für den Kopf und Tag 2 3 fuhr von Molkereiprodukten in Großbritannien und Irland. — Rahm 10 5* der Sächsischen Bank zu Dresden in 9. 1S. 15 83 November 1887 bevemaͤchtigke 8— bei Strafe des Ausschluffes. klären, und ladet den Bellanten 9—8 mündlichen Feststellung, den betheiligten Anstalten ꝛc. sowie den Central⸗Post⸗ vom Arbeitgeber, 2 ₰ vom Arbeiter entri tet werden. kühler. — Versuche mit den Laval'schen andseparatoren. — Rund⸗ 88 He⸗ der §§. 823 ff. der Civ. P ie Königliches Amts ericht “ Bergedorf, den 11. November 1887. Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer ehörden mit, worauf letztere die betheiligten Versicherungsanstalten ꝛc. **) Analog dem Verkauf von Postbriefmarken. schau. — Sprechsaal. Faßkanne zum Mllchtransport. 9 des Braunschweigischen Ausfüh 1918 S.e g8 „Das Amtsgericht. des Königlichen Landgerichts zu Gleiwitz auf 8 “ 8 6 h11161“” ö“ Lamprecht, Dr. den 21. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr,
5 3 8 8 11“